DE4142983A1 - Kugelumlaufspindel - Google Patents
KugelumlaufspindelInfo
- Publication number
- DE4142983A1 DE4142983A1 DE4142983A DE4142983A DE4142983A1 DE 4142983 A1 DE4142983 A1 DE 4142983A1 DE 4142983 A DE4142983 A DE 4142983A DE 4142983 A DE4142983 A DE 4142983A DE 4142983 A1 DE4142983 A1 DE 4142983A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- ball
- nut
- spindle
- housing
- balls
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H25/00—Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms
- F16H25/18—Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms for conveying or interconverting oscillating or reciprocating motions
- F16H25/20—Screw mechanisms
- F16H25/24—Elements essential to such mechanisms, e.g. screws, nuts
- F16H25/2418—Screw seals, wipers, scrapers or the like
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C43/00—Assembling bearings
- F16C43/04—Assembling rolling-contact bearings
- F16C43/06—Placing rolling bodies in cages or bearings
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H25/00—Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms
- F16H25/18—Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms for conveying or interconverting oscillating or reciprocating motions
- F16H25/20—Screw mechanisms
- F16H25/2018—Screw mechanisms with both screw and nut being driven, i.e. screw and nut are both rotating
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H25/00—Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms
- F16H25/18—Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms for conveying or interconverting oscillating or reciprocating motions
- F16H25/20—Screw mechanisms
- F16H25/22—Screw mechanisms with balls, rollers, or similar members between the co-operating parts; Elements essential to the use of such members
- F16H25/2204—Screw mechanisms with balls, rollers, or similar members between the co-operating parts; Elements essential to the use of such members with balls
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C19/00—Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
- F16C19/02—Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows
- F16C19/14—Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load
- F16C19/16—Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with a single row of balls
- F16C19/163—Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with a single row of balls with angular contact
- F16C19/166—Four-point-contact ball bearings
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C19/00—Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
- F16C19/54—Systems consisting of a plurality of bearings with rolling friction
- F16C19/546—Systems with spaced apart rolling bearings including at least one angular contact bearing
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H25/00—Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms
- F16H25/18—Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms for conveying or interconverting oscillating or reciprocating motions
- F16H25/20—Screw mechanisms
- F16H2025/2062—Arrangements for driving the actuator
- F16H2025/2081—Parallel arrangement of drive motor to screw axis
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H25/00—Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms
- F16H25/18—Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms for conveying or interconverting oscillating or reciprocating motions
- F16H25/20—Screw mechanisms
- F16H25/22—Screw mechanisms with balls, rollers, or similar members between the co-operating parts; Elements essential to the use of such members
- F16H25/2204—Screw mechanisms with balls, rollers, or similar members between the co-operating parts; Elements essential to the use of such members with balls
- F16H2025/2242—Thread profile of the screw or nut showing a pointed "gothic" arch in cross-section
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T74/00—Machine element or mechanism
- Y10T74/18—Mechanical movements
- Y10T74/18568—Reciprocating or oscillating to or from alternating rotary
- Y10T74/18576—Reciprocating or oscillating to or from alternating rotary including screw and nut
- Y10T74/18624—Plural inputs, single output
- Y10T74/18632—Plural nuts driving shaft
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T74/00—Machine element or mechanism
- Y10T74/18—Mechanical movements
- Y10T74/18568—Reciprocating or oscillating to or from alternating rotary
- Y10T74/18576—Reciprocating or oscillating to or from alternating rotary including screw and nut
- Y10T74/18712—Contamination related
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Transmission Devices (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft Kugelumlaufspindelvorrichtungen, die
geeignet für den Gebrauch als Stellglieder in Werkzeugmaschi
nen, skalaren Robotern oder anderen industriellen Ausrüstungs
gegenständen sind und insbesondere eine Kugelumlaufspindelvor
richtung, die kleine Ausmaße, geringes Gewicht, hervorragende
Eigenschaften und Haltbarkeit aufweist und einfach zu gebrau
chen ist und auch eine Kugelumlaufspindelvorrichtung, die
geeignet ist, eine Schmiermittelabgabe nach außen zu verhin
dern, die folglich die Anforderungen für eine sauberere Kugel
umlaufspindelvorrichtung erfüllt.
Eine herkömmliche Kugelumlaufspindel der oben genannten Art
ist z. B. in der US-PS 49 39 956 veröffentlicht, die am
10. Juli 1990 herausgegeben wurde. Wie es in Fig. 1 veranschau
licht ist, ist an eine einzige Spindel 102, die mit einer
Kugelschraubennut 103 und Kugelkeilnuten 104 versehen ist, die
auf dessen äußerer Umfangswand ausgebildet sind, eine Kugel
umlaufmutter 105 mit einer Anzahl von dazwischen angeordneten
Kugeln 126 und auch eine Kugelkeilmutter 106 mit einer Anzahl
von dazwischen angeordneten Kugeln 130 vorgesehen. Beide
Muttern 105, 106 sind drehbar an ein gemeinsames Gehäuse 112
angebracht, jede mittels einer Kombination von Haltelagern
120, 121. Scheiben bzw. Riemenscheiben 123, 123 sind auch
vorgesehen, um die Muttern 105, 106 unabhängig voneinander
anzutreiben. Die Haltelager 120, 121 sind in jeder Kombination
als ringförmige Berührungslager ausgeführt und in einer Rük
ken an Rücken-Beziehung angeordnet. Zwischen den jeweiligen
Lagern 120, 121 sind Abstandshalter 131 angeordnet, so daß
eine sogenannte dehnende bzw. auseinanderziehende Vorspannung
angelegt wird. Die Vorspannung ist durch Wählen von Abstands
haltern 131 einer geeigneten axialen Breite einstellbar. Diese
Einstellung der Vorspannung soll das Entstehen von Rattern
bzw. Klappern durch elastische Deformation der Kugeln verhin
dern, selbst wenn die Spindel 102 plötzlich während einer Um
kehrbewegung gestoppt wird. Die Zwischenposition der Abstands
halter 131 hat jedoch zu einer Zunahme der Anzahl der Teile
geführt. Ferner ist es unmöglich, die radiale Stärke der
Abstandshalter 131 zu vermindern, so daß die Kugelumlaufs
pindelvorrichtung unvermeidlich einen größeren Außendurch
messer hat. Zusätzlich haben die Muttern 105, 106 eine längere
axiale Abmessung wegen des Einschließens der Abstandshalter
131. Die Kugelumlaufspindelvorrichtung kann als eine Folge
gewisse äußere Abmessungen nicht unterschreiten.
Wie oben beschrieben sind die Haltelager 120, 121, die in
Kombination die Kugelumlaufmutter 105 oder die Kugelkeil
mutter 106 halten, als ringförmige Berührungslager ausgebil
det. Die Haltelager 120, 121 sind in jeder Kombination in der
Rücken an Rücken-Beziehung (DB-Anordnung) mit dem Abstands
halter 131 dazwischen angeordnet, wobei eine sogenannte deh
nende Vorspannung angelegt ist. Der Aufbau der herkömmlichen
Kugelumlaufspindelvorrichtung, wie er oben beschrieben ist,
hat deshalb das Problem, daß er keine Freiheit in der Wahl der
Funktionsweise der Kugelumlaufspindelvorrichtung vorsieht, mit
anderen Worten, er erlaubt nicht, daß die Haltelager in einer
Stirnseite an Stirnseite-Beziehung (DF-Anordnung) angeordnet
werden, um eine zusammenpressende Vorspannung anzulegen oder
um Spitzbogennuten in Verbindung mit übergroßen Kugeln zu
verwenden, die ein wenig größer als der Raum der Nuten sind,
was folglich jeder Kugel ermöglicht, an vier Punkten mit
seiner entsprechenden Nut in Berührung zu kommen, um eine
sogenannte "P-Vorspannung" anzulegen.
Ferner ist in der herkömmlichen Kugelumlaufspindelvorrichtung,
wie sie oben beschrieben ist, weder die Kugelumlaufmutter 105
noch die Kugelkeilmutter 106 mit einem bestimmten Ölungssystem
für die Schmierung der Kugel vorgesehen, sondern die Schmie
rung beruht nur auf dem zugeführten Schmierfett. Das Einfüllen
von zuviel Schmierfett ergibt eine Schmierverstreuung nach
außen, so daß die Umgebung verschmutzt bzw. kontaminiert
werden könnte. Andererseits könnte ein unzureichendes Ein
fetten zu einer mangelhaften Schmierung führen und folglich
häufigeres Nachfüllen des Fettes erfordern, was das Problem
mit sich bringt, daß die Wartung viel Zeit in Anspruch nehmen
würde.
Zum Beispiel, wenn ein Roboter, der mit einer solchen Kugel
umlaufspindelvorrichtung ausgerüstet ist, in einem Reinraum
verwendet wird, ist es von äußerster Wichtigkeit, eine mögli
che Verschmutzung bzw. Kontamination des Reinraumes durch
austretende Schmiere zu vermeiden. Dies ist in herkömmlicher
Weise einfach dadurch gelöst worden, daß ein Fett von hoher
Viskosität und hoher Haftung am Lager aufgebracht wurde.
Dieses Fett bringt jedoch das Problem mit sich, daß es eine
geringere Schmierlebensdauer und einen geringeren Rostschutz
als allgemein übliche Schmierfette hat.
Es gibt auch die Arbeitsweise einer ununterbrochenen Absaugung
einer Kugelumlaufspindelvorrichtung durch eine Vakuumeinrich
tung, während allgemein übliches Schmierfett verwendet wird,
so daß ein Austreten von Schmiermittel verhindert werden kann.
Bei solch einem herkömmlichen Absaugverfahren ist die Kugel
umlaufspindelvorrichtung in ein Gehäuse eingeschlossen und das
gesamte Innere des Gehäuses wird abgesaugt. Dies jedoch erfor
dert die Absaugung eines großen Raumes, was Probleme mit sich
bringt, so daß die Absaugung nicht voll wirksam ist, um
Schmiermittelaustretung zu verhindern, selbst wenn eine große
Vakuumeinrichtung vorgesehen ist.
Die vorliegende Erfindung ist in Betracht des Obengenannten
ausgeführt worden.
Eine Aufgabe dieser Erfindung ist deshalb,
eine kompakte und kostengünstige Kugelumlaufspindelvorrichtung
vorzusehen, die eine erhöhte Freiheit in der Auswahl der
Funktionen vorsieht, eine Verminderung in der Anzahl der
Bauteile und der Schritte beim Zusammenbau zuläßt, eine erhöh
te Präzision des Aufbaus erlaubt und herkömmlich zu verwenden
ist.
Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine
Kugelumlaufspindelvorrichtung vorzusehen, die mit einer kom
pakten und wirkungsvollen Einrichtung zur Verhinderung vom
Austreten von Schmiermitteln ausgestattet ist.
Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine
kompakte und leichte Kugelumlaufspindelvorrichtung, die vor
zügliche Eigenschaften und eine lange Haltbarkeit hat und
angenehm zu verwenden ist, durch Vorsehen von Kugeleinführlö
chern an Stellen so, daß Abschlußelemente bzw. Stöpsel, die in
die Kugeleinführlöcher eingeführt werden, frei von Kollisionen
mit Kugeln sind, die mit hoher Geschwindigkeit rollen, und die
Befestigungskraft der Stöpsel reduziert werden kann, um die
Verwendung eines dünneren Gehäuses zu erlauben.
Unter einem ersten Gesichtspunkt dieser Erfindung ist folglich
eine Kugelumlaufspindelvorrichtung vorgesehen, umfassend eine
Welle, die mit einer Kugelschraubennut und einer Kugelkeilnut,
einer Kugelumlaufmutter und einer Kugelkeilmutter versehen
ist, die auf der Spindel mittels dazwischen angeordneten
Kugeln angebracht sind, und ein Gehäuse mit einer inneren
Wand, an der die Kugelumlaufmutter und die Kugelkeilmutter
durch die Drehwirkung der Kugeln der Kugellager drehbar gehal
ten werden. Innere Laufnuten der Kugellager sind jeweils an
äußeren Umfangswänden der Kugelumlaufmutter und der Kugel
keilmutter ausgebildet. Äußere Laufnuten der Kugellager sind
an der inneren Umfangswand des Gehäuses an bestimmten Abstän
den bzw. Intervallen bezüglich der entsprechenden Abstände der
inneren Laufnuten angeordnet.
Die Kugellager können übergroße Kugeln umfassen. Die Kugel
spindelumlaufvorrichtung kann zusätzlich einen Ölabstreifer
umfassen, der auf die Spindel zwischen der Kugelumlaufmutter
und der Kugelkeilmutter aufgeschraubt ist.
Unter einem zweiten Gesichtspunkt der vorliegenden Erfindung
ist auch eine Kugelumlaufspindelvorrichtung vorgesehen um
fassend eine Welle, die mit einer Kugelschraubennut und einer
Kugelkeilnut, einer Kugelumlaufmutter und einer Kugelkeilmut
ter versehen ist, die auf der Spindel über dazwischenliegenden
Kugeln angebracht sind, und ein Gehäuse mit einer inneren Wand
hat, auf der die Kugelumlaufmutter und die Kugelkeilmutter
durch die Drehung der Kugeln der Kugellager gehalten werden.
Es ist ein Absaugloch durch das Gehäuse vorgesehen, um ein
direktes Absaugen eines geschlossenen Raums zuzulassen, der
von dem Gehäuse, der Kugelumlaufmutter, der Kugelkeilmutter
und der Spindel umgeben ist. Dichtungselemente sind auf äuße
ren Umfängen der Kugelumlaufmutter und der Kugelkeilmutter an
geordnet, wobei der geschlossene Raum isoliert ist. Vorzugs
weise sind die Absauglöcher, die in der Umgebung der äußeren
Endabschnitte der Kugelumlaufmutter und der Kugelkeilmutter
offen sind und mit dem geschlossenen Raum über einen Abstand
zwischen der Kugelumlaufmutter und der Spindel und einem
Abstand zwischen der Kugelkeilmutter und der Spindel jeweils
verbunden sind, durch die äußeren Endabschnitte der Kugel
umlaufmutter und der Kugelkeilmutter ausgebildet und an den
äußeren Umfangswänden der äußeren Endabschnitte offen oder
durch Abstandshalter ausgebildet, die axial auf den äußeren
Seiten der Kugelumlaufmutter und der Kugelkeilmutter ange
bracht sind und an den äußeren Umfangswänden der Abstands
halter offen sind.
Unter einem dritten Gesichtspunkt dieser Erfindung ist auch
eine Kugelumlaufspindelvorrichtung vorgesehen, umfassend eine
Welle, die mit einer Kugelschraubennut und einer Kugelkeil
nut, einer Kugelumlaufmutter und einer Kugelkeilmutter ver
sehen ist, die auf der Spindel über dazwischen angeordneten
Kugeln angebracht sind, und ein Gehäuse mit einer inneren
Wand, auf der die Kugelumlaufmutter und die Kugelkeilmutter
durch die Drehung der Kugeln der Kugellager drehbar gehalten
werden. Außere Laufnuten der Kugellager sind in der inneren
Umfangswand des Gehäuses ausgebildet. Innere Laufnuten der
Kugellager sind an äußeren Umfangswänden der Kugelumlauf
mutter und der Kugelkeilmutter jeweils ausgebildet. Kugel
einführlöcher, die mit den inneren Laufnuten der Kugellager
verbunden sind, sind an inneren Umfangswänden der Kugelumlauf
mutter und der Kugelkeilmutter ausgebildet. Stöpsel werden in
die Einführlöcher eingebracht, so daß die Stöpsel, ohne dabei
herauszufallen, die Einführlöcher schließen.
Die Kugelumlaufspindelvorrichtung gemäß des ersten Gesichts
punktes der Erfindung läßt eine einfache Auswahl der Vorspan
nung vom DB-Typ, der Vorspannung vom DF-Typ oder der Vorspan
nung vom P-Typ (Vier Punkt-Kontakt) je nach Wunsch zu, ohne
daß irgendein Abstandshalter verwendet werden muß. Dies bringt
eine Verminderung in der Anzahl der Bauteile mit sich, wobei
eine Verminderung der Anzahl der Schritte beim Zusammenbau
erreicht wird und auch die Präzision des Aufbaus verbessert
wird. Andere Vorzüge werden auch erreicht, umfassend die
Verminderungen in den Abmessungen, eine Verminderung in den
Herstellungskosten und eine Verbesserung im Gebrauch. Durch
das Vorsehen des auf die Spindel zwischen der Kugelumlauf
mutter und der Kugelkeilmutter aufgeschraubten Ölabstreifers
ist es auch möglich, das potentielle Problem einer äußeren
Verschmutzung zu vermeiden, die stattfinden würde, falls
zuviel Schmierfett aufgebracht worden sein sollte, oder um die
Arbeit einzusparen, die für die Wartung wie z. B. häufiges
Nachfüllen von Schmierfett gebraucht wird, sollte es sparsam
verwendet werden.
In der Kugelumlaufspindelvorrichtung gemäß dem zweiten Ge
sichtspunkt der vorliegenden Erfindung, wird Staub, der an der
Kugelumlaufmutter, der Kugelkeilmutter und/oder Lagern er
zeugt wird, in den geschlossenen Raum mit kleinem Volumen, der
von dem Gehäuse, der Kugelumlaufmutter, der Kugelkeilmutter
und der Spindel umgeben ist, eingeführt. Der geschlossene Raum
wird direkt abgesaugt. Es ist deshalb möglich, den Staub
selbst mit einer kleinen Vakuumeinrichtung wirkungsvoll ab
zuführen. Durch den oben beschriebenen Aufbau kann im Ver
gleich zu herkömmlichen Ausführungen der erforderliche Raum
für die Absaugeinrichtung wesentlich vermindert werden. Dies
bringt den Vorteil mit sich, daß die wirksame Verhinderung von
Schmiermittelaustritt durch eine kompakte Abgaseinrichtung
erreicht werden kann. Weiterhin ist es nicht mehr länger
notwendig, Schmierfett zu verwenden, das eine geringe Tendenz
zum Austreten aufweist, nicht so wie bei herkömmlichen Kugel
umlaufspindelvorrichtungen. Eine geeignete Menge von allge
meingebräuchlichem Schmierfett kann verwendet werden, das
sowohl eine längere Schmierlebensdauer als auch eine Rost
verhinderungseigenschaft erreicht, wobei der Vorteil, daß die
Zeit und die Arbeit, die für die Wartung erforderlich ist,
reduziert werden kann, auftritt.
In der Kugelumlaufspindelvorrichtung gemäß des dritten Ge
sichtspunktes der Erfindung sind Kugeleinführlöcher nicht auf
der Seite der äußeren Laufbahnen der Lager vorgesehen, sondern
auf der Seite der inneren Laufbahnen der Lager. Dies hat es
möglich gemacht, die Dicke des Gehäuses auf ein Minimum zu
vermindern, die die äußeren Laufbahnen umfaßt, wobei der
äußere Durchmesser der Kugelumlaufspindelvorrichtung vermin
dert werden kann, wodurch sowohl eine Verminderung in der
Größe als auch im Gewicht leicht erreicht wird. Wenn das
Gewicht der Kugelumlaufspindelvorrichtung durch das Kleiner
und Leichtermachen eines Teils vermindert wird, kann die
Trägheit der Kugelumlaufspindelvorrichtung mit dem darin
eingebauten Teil vermindert werden. Ferner bleiben die Kugel
einführlöcher frei von der Zentrifugalkraft von den Kugeln,
die sich mit einer hohen Geschwindigkeit drehen. Es ist des
halb unnötig, die Stöpsel mit einer sehr großen Festigkeit zu
befestigen, durch welche die Kugeleinführlöcher geschlossen
sind. Ferner sind die Kugeln frei von den möglichen Problemen
des Klappern und/oder der Abnutzung durch Streifen und Schla
gen an den Stufen zwischen Endkanten der Kugeleinführlöcher
und den entsprechenden Stirnflächen der Stöpsel. Als eine
Folge kann sowohl die Leistungsfähigkeit als auch die Halt
barkeit verbessert werden. Ferner verursachen die Kugelein
führlöcher keine Begrenzungen auf die Stellungen der Flansche,
an die Antriebsscheiben angebracht werden. Dies hat zu erhöh
ter Freiheit in der Auswahl der Stellen der Antriebsscheiben
geführt, was es folglich angenehm macht, die Kugelumlaufs
pindelvorrichtung zu verwenden. Da keine Zentrifugalkraft der
Kugel auf die Stöpsel angelegt wird, können die Stöpsel jetzt
von leichtem Gewicht sein und ein einfaches Anbringen zulas
sen. Ausführungsformen der Stöpsel aus synthetischem Kunst
stoff ermöglichen es, Stöpsel von geringem Gewicht bei einem
großen Volumen und bei geringen Kosten herzustellen und er
möglichen es ferner, daß die Stöpsel eingedrückt werden. Dies
kann die Anzahl von Schritten beim Zusammenbau vermindern und
folglich die Produktivität erhöhen. Anhand der Zeichnungen
werden Ausführungsbeispiele der Erfindung beschrieben. Es
zeigen
Fig. 1 eine Längsschnittsansicht einer herkömmlichen Kugel
umlaufspindelvorrichtung,
Fig. 2 eine Längsschnittsansicht einer Kugelumlauf
spindelvorrichtung gemäß eines ersten Ausführungs
beispieles der Erfindung,
Fig. 3 einen vergrößerten Querschnitt eines Teils, das mit
III in Fig. 2 bezeichnet ist,
Fig. 4 eine Längsschnittsansicht eines Ölabstreifers aus
Fig. 2,
Fig. 5 einen Querschnitt des Ölabstreifers längs der Rich
tung der Pfeile V-V von Fig. 4,
Fig. 6 einen Querschnitt des Ölabstreifers längs der Rich
tung der Pfeile VI-VI von Fig. 4,
Fig. 7 eine vereinfachte schematische Illustration der
Wirkungsweise des Ölabstreifers,
Fig. 8 einen Längsschnitt einer Kugelumlaufspindelvorrich
tung gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel der
Erfindung,
Fig. 9 einen Längsschnitt einer Kugelumlaufspindelvorrich
tung gemäß eines dritten Ausführungsbeispieles
dieser Erfindung,
Fig. 10 einen Längsschnitt einer Kugelumlaufspindelvorrich
tung gemäß eines vierten Ausführungsbeispieles
dieser Erfindung,
Fig. 11 einen Längsschnitt einer Kugelumlaufspindelvorrich
tung gemäß eines fünften Ausführungsbeispieles
dieser Erfindung,
Fig. 12 einen größeren Teilquerschnitt längs der Richtung
der Pfeile XII-XII, und
Fig. 13 eine ähnliche Ansicht wie in Fig. 12, die aber eine
Abwandlung der Kugelumlaufspindelvorrichtung gemäß
des fünften Ausführungsbeispieles darstellt.
Fig. 2 bis Fig. 6 betreffen ein erstes Ausführungsbeispiel.
In Fig. 2 ist der Überblick der Kugelumlaufspindelvorrichtung
1 dargestellt. In der Zeichnung zeigt das Bezugszeichen 2 eine
Spindel, an die eine schraubenförmige Kugelschraubennut 3 und
drei axial lineare Kugelkeilnuten 4, jede in der Form einer
Spitzbogennut, ausgebildet sind. Eine Kugelumlaufmutter 5 und
eine Kugelkeilmutter 6 sind beide auf der Spindel 2 ange
bracht.
Die Kugelumlaufmutter 5 ist mit einer nicht dargestellten
Kugelschraubennut versehen, die an einer inneren Umfangswand
davon ausgebildet ist. Die nicht dargestellte Kugelschrauben
nut hat einen spitzbogenartigen Aufbau entsprechned der Kugel
schraubennut 3. Zwischen der nicht dargestellten Kugelschrau
bennut der Mutter 5 und der Kugelschraubennut 3 sind eine
Anzahl von Kugeln (nicht dargestellt) zum Rotieren angeordnet.
Demgemäß ist auch die Kugelumlaufmutter 5 mit einem Rezir
kulationsweg für diese Kugeln vorsehen, obwohl er nicht darge
stellt ist. Da die Spindel 2 und die Kugelumlaufmutter 5 sich
bezüglich zueinander drehen, bewegen sich die Kugeln schrau
benförmig, während sie in den Schraubennuten rollen und nach
eineinhalb oder dreieinhalb Umdrehungen um die Spindel 2 in
die Originalstellung durch einen Rückkehrweg in der Mutter 5
zurückkehren. Die Kugeln wiederholen diese Rezirkulation.
Diesbezüglich hat die Kugelumlaufspindelvorrichtung einen
herkömmlichen Aufbau. Zwei Nuten 10 in Form von Spitzbogennu
ten, die im folgenden als "innere Laufnuten 10" bezeichnet
werden, sind auch parallel zueinander mit einem Abstand von P1
auf einer zylindrischen äußeren Umfangswand der Kugelumfangs
spindelmutter 5 ausgebildet.
Andererseits ist die Kugelkeilmutter 6 mit nicht dargestellten
Kugelkeilnuten versehen, die in einer inneren Umfangswand
davon ausgebildet sind. Diese nicht dargestellten Kugelkeil
nuten entsprechen den Kugelkeilnuten 4, die sich längs der
Spindel 2 linear erstrecken. Zwischen den nicht dargestellten
Kugelkeilnuten der Mutter 6 und den entsprechenden Kugelkeil
nuten 4 auf der Spindel 2 sind eine Anzahl von nicht darge
stellten Kugeln zum Drehen angeordnet. Demgemäß ist die Kugel
keilmutter 6 mit einem Rezirkulationsweg für diese Kugeln
vorgesehen, obwohl dies nicht dargestellt ist. Da die Spindel
2 und die Kugelkeilmutter 6 sich linear bezüglich zueinander
bewegen, bewegen sich die Kugeln linear während sie in den
Kugelkeilnuten rollen und nachdem sie ein axiales Ende der
Mutter 6 erreichen, treten sie in den Rückweg ein, der in
nerhalb der Mutter 6 ausgebildet ist, längs einer U-förmigen
Wende und kehren an die Originalstellung zurück. Die Kugeln
wiederholen diese Rezirkulation. Die Nuten 11 in der Ausfüh
rungsform von Spitzbogennuten, die im folgenden als "innere
Laufnuten 11" bezeichnet werden, sind auch parallel zueinander
um einen Abstand P2 auf einer zylindrischen Außenumfangswand
der Kugelkeilmutter 6 ausgebildet.
Ein gemeisames Gehäuse 12 ist auf den äußeren Umfangswänden
der Kugelumlaufmutter 5 und der Kugelkeilmutter 6, die auf die
Spindel 2 geschraubt sind, angebracht. Dieses Gehäuse 12 hat
einen Doppelwandaufbau, der aus einem inneren Gehäuse 12A und
einem äußeren Gehäuse 12B besteht. Das innere Gehäuse 12A hat
einen Flansch 13 an einem Ende davon. Auf einer inneren Um
fangswand 14 des inneren Gehäuses 12A sind zwei Nuten 15 mit
einem Spitzbogenaufbau, die nachfolgend als "äußere Laufnuten
15" bezeichnet werden, parallel zueinander um einen Abstand P3
ausgebildet, entsprechend den inneren Laufnuten 10 der Kugel
umlaufmutter 5 und die zwei Nuten 17, die auch einen Spitz
bogenaufbau haben, der nachfolgend als "äußere Laufnuten 17"
bezeichnet wird, sind parallel zueinander um einen Abstand P4
ausgebildet, entsprechend den inneren Laufnuten 11 der Kugel
keilmutter 6. Eine oder beide Wände jeder Spitzbogennut kann
deshalb als Rolloberfläche oder Oberfläche für die entspre
chenden Kugeln verwendet werden. Eine Anzahl von Lagerkugeln
lS sind in den Nuträumen, die durch die inneren Laufnuten 10
und die entsprechenden äußeren Laufnuten 15 begrenzt sind, und
auch in den Nuträumen angeordnet, die durch die inneren Lauf
nuten 11 und die entsprechenden äußeren Laufnuten 17 begrenzt
sind. Das Einfügen dieser Lagerkugeln 18 wird durch Kugel
einführlöcher 19 ausgeführt, die von vornherein durch die
zylindrische Wand des inneren Gehäuses 12A gebohrt sind. Das
Einfügen kann in der folgenden Art und Weise ausgeführt wer
den. In der zylindrischen Wand des inneren Gehäuses 12A sind
Durchlaßlöcher groß genug, um das Einführen der Lagerkugeln 18
dadurch zuzulassen ausgebildet, in Ausrichtung mit den jewei
ligen äußeren Laufnuten 15, 17, nicht aber auf die geneigten
Wände, d. h. die Nutenflanken auf der Seite der Kugelkontakt
punkte E der äußeren Laufnuten 15 (siehe Fig. 3), wobei die
Kugeleinfluhrlöcher 19 ausgebildet sind. Wie Fig. 3 zeigt,
sind die Löcher 19 auf die Flanke ausgerichtet, die der mit
dem Kontaktpunkt E gegenüberliegt. Der Durchmesser eines
Loches 19 erstreckt sich seitlich über das äußere Ende der
Flanke hinaus. Nachfolgend auf die Einführung der Lagerkugeln
18 durch die Kugeleinführlöcher 19, wobei so viele wie notwen
dig eingefügt werden, werden Stöpsel 20 in das jeweilige
Kugeleinführloch 19 eingepaßt, um die Löcher zu schließen. Auf
diese Art und Weise werden Kugellager Br durch die inneren
Laufnuten 10, äußeren Laufnuten 15 und Lagerkugeln 18 aufge
baut und es werden auch Kugellager Br durch die inneren Lauf
nuten 11, äußeren Laufnuten 17 und Lagerkugeln 18 aufgebaut.
Die Kugelumlaufmutter 5 und die Kugelkeilmutter 6 dienen
deshalb als innere Laufbahnen für die Kugellager Br, während
das innere Gehäuse 12A des Gehäuses 12 als gemeinsame äußere
Laufbahn für die Kugellager Br dient.
In dem ersten oben beschriebenen Ausführungsbeispiel ist der
Abstand P3 zwischen den äußeren Laufnuten 15, 15 auf der Seite
der Kugelumlaufmutter 5 ein wenig größer als der Abstand P1
zwischen den entsprechenden inneren Laufnuten 10,10 (P1 < P3).
Ferner ist der Abstand P4 zwischen den äußeren Laufnuten 15, 15
auf der Seite der Kugelkeilmutter 6 ein wenig größer als der
Abstand P2 der entsprechenden inneren Laufnuten 11, 11
P2 < P4). Durch das Versetzen der Abstände der inneren Laufnuten
zu den Abständen der entsprechenden äußeren Laufnuten wie oben
beschrieben, sind die Muttern 5,6 einer ähnlichen dehnenden
Vorspannung unterworfen wie sie in der DB-Anordnung für ring
förmige Berührungskugellager angelegt wird.
Durch Umkehren der Verhältnisse zwischen den Abständen P1, P2
und den entsprechenden Abständen P3, P4 (d. h. durch Setzen der
Beziehungen auf P1 < P3 und P2 < P4) ist es möglich, eine
ähnlich zusammendrückende Vorspannung anzulegen, wie sie in
der DF-Anordnung für ringförmige Berührungskugellager erreicht
wird. Ferner durch das Gleichsetzen der Abstände (P1 = P3, P2
= P4 ) oder durch das Vorsehen einer einzigen inneren Laufnut
und einer einzigen äußeren Laufnut für jede Mutter und das
Einfügen von Lagerkugeln, die ein wenig größer sind als der
Nutenraum, der durch die innere Laufnut und die äußere Laufnut
gebildet wird, um jede der Lagerkugeln an vier Punkten in
Berührung zu bringen, kann eine P-Vorspannung angelegt werden
(in diesem Fall ist es vorzuziehen, Abstandskugeln von einem
geringeren Durchmesser abwechselnd einzufügen, um eine verbes
serte Betriebsfähigkeit zu erreichen).
Ringförmige Scheibenbefestigungsflansche 22 sind auf den äuße
ren Umfangswänden der Kugelumlaufmutter 5 und der Kugelkeil
mutter 6 an Stellen benachbart zu den axial äußeren Enden der
Muttern 5, 6 jeweils vorgesehen. Scheiben 23, 23 sind auf die
Flansche 22, 22 jeweils angebracht. Diese Scheiben 23, 23
können durch eine nicht dargestellte Antriebseinheit mittels
Synchronriemen 24, 24 für eine präzise Kraftübertragung ange
trieben werden. Das Bezugszeichen 25 zeigt Abstreifdichtungen
an, die auf den gegenüberliegenden Enden der Kugelumlaufmutter
5 und auf denen der Kugelkeilmutter 6 angebracht sind und mit
dem Bezugszeichen 26 ist eine Abstreifdichtung bestimmt, die
an die Endfläche des inneren Gehäuses 12A auf der Seite des
Flansches 13 angebracht ist. Das Bezugszeichen 27b bezeichnet
eine Labyrinthdichtung, die auf der anderen Endfläche des
Gehäuses 12A angebracht ist, deren Endfläche gegenüber der
Endfläche ist, die die Abstreifdichtung 26 trägt.
Im ersten Ausführungsbeispiel ist ein Ölabstreifer 30 auf die
Spindel 2 zwischen der Kugelumlaufmutter 5 und der Kugel
keilmutter 6 aufgeschraubt. Einzelheiten des Ölabstreifers 30
werden nun mit Bezug zur Fig. 3 bis Fig. 5 beschrieben. Der
Ölabstreifer 30 umfaßt einen Ölabstreifabschnitt 30A für die
Kugelschraubennut 3 und einen anderen Ölabstreifabschnitt 30B
für die Kugelkeilnuten 4, die miteinander kombiniert sind. Der
Ölabstreifabschnitt 30A hat einen Flansch 31 auf einem Außen
umfang davon, während der Ölabstreifabschnitt 30B darin einen
Schlitz 32 begrenzt, der in Eingriff mit dem Flansch 31 gehal
ten wird. Die Ölabstreifabschnitte 30A, 30B sind jeweils aus 2
Elementen zusammengestellt, die aus einem Kunstharz mit gerin
ger Reibung hergestellt sind und durch ein elastisches Element
33, wie z. B. einen 0-Ring, zusammengebunden sind. Diese zwei
Elemente werden durch diametrales Schneiden eines ringförmigen
Körpers in zwei gleiche Teile ausgebildet. Ein Wulst 34, der
in Eingriff mit der Kugelschraubennut 3 der Spindel 2 gehalten
wird, ist auf einer inneren Umfangswand des Ölabstreifab
schnittes 30A ausgebildet. Andererseits werden drei Wülste 35
in Eingriff mit den drei Kugelkeilwellennnuten 4 der Spindel 2
jeweils gehalten, die auf der inneren Umfangswand des Ölab
streiferabschnittes 30B ausgebildet sind.
Der Betrieb der Kugelumlaufspindelvorrichtung gemäß dem ersten
Ausführungsbeilspiel wird nachfolgend beschrieben.
Die oben beschriebene Kugelumlaufspindelvorrichtung 1 kann an
eine nicht dargestellte Werkzeugmaschine, Roboter oder dgl.
angebracht werden beispielsweise durch Befestigen des Gehäuses
12 an eine Aufhängevorrichtung bzw. -fassung. Die Spindel 2
kann durch Drehen der Scheiben 23 mittels entsprechender
Synchronriemen 24 angetrieben werden. Wenn die Kugelumlauf
mutter 5 alleine gedreht wird, wird die Spindel 2 dazu ge
bracht, sich in axiale Richtung zu bewegen. Wenn die Kugel
keilmutter 6 alleine gedreht wird, kann die Spindel 2 sich
axial bewegen, während sie sich dreht. Wenn sowohl die Kugel
umlaufmutter 5 als auch die Kugelkeilmutter 6 mit derselben
Drehzahl in dieselbe Richtung gedreht werden, wird die Spindel
2 dazu gebracht, sich ohne axiale Bewegung zu drehen. Wenn die
Kugelumlaufmutter 5 und die Kugelkeilmutter 6 mit unterschied
lichen Drehzahlen angetrieben werden, wird die Spindel 2 dazu
gebracht, einer kombinierten Bewegung aus einer Drehbewegung
und einer axialen Bewegung zu unterliegen. Wenn die Richtungen
ihrer Drehungen umgedreht werden, werden die entsprechenden
Bewegungen in ihrer Richtung umgedreht. Während dieser Bewe
gungen werden die Kugellager Br vorgespannt, so daß die Spin
del 2 nicht klappern kann. Als ein Ergebnis ist die Spindel 2
so befestigt, daß sie eine glatte und gleichmäßige Bewegung
Bewegung ausführt und eine hohe Positionierungsgenauigkeit
vorsieht. Das erste Ausführungsbeispiel erlaubt deshalb die
Auswahl eines gewünschten Typs von Vorspannung durch einfaches
Ändern des Abstandes zwischen den inneren Laufnuten 10, 11
oder zwischen den äußeren Laufnuten 15, 17 je nach ihrer
Ausbildung, z. B. durch Ausbilden um eine dehnende Vorspannung
anzulegen, wenn es gewünscht wird, besonders die Drehmoment
steifigkeit der Kugelumlaufmutter 6 zu erhöhen oder eine zu
sammendrückende Vorspannung der Kugelumlaufmutter 5 mit einem
geringen Drehwiderstand anzulegen oder durch Ausbilden von
Nuten in einer einzigen Reihe um eine P-Vorspannung anzu
legen, wenn eine Raumverminderung gewünscht wird, wobei der
Typ der Vorspannung nach freier Wahl gewählt werden kann ohne
der Notwendigkeit alle Teile zu ersetzen.
Als Unterschied gegenüber der Kugellager der ringförmigen
Berührungsausführung in dem herkömmlichen Beispiel benötigt
die Kugelumlaufspindelvorrichtung gemäß dem ersten Ausfüh
rungsbeispiel keinen Abstandshalter, so daß weniger Teile
benötigt werden und sie leichter mit einer guten Präzision zu
sammengebaut werden kann. Zusätzlich ist es, wie es beschrie
ben ist, leicht, seine Arbeitsweise zu wählen, z. B. nicht nur
dehnende Vorspannung, sondern auch zusammendrückende Vorspan
nung oder P-Vorspannung. Dies ermöglicht, eine Kugelumlaufs
pindelvorrichtung mit optimaler Arbeitsweise in Übereinstim
mung mit seinen Rahmenbedingungen vorzusehen. Ferner ermög
licht eine P-Vorspannung, auf Grundlage von Nuten einer ein
zigen Reihe ein extrem kompaktes Erzeugnis zu erhalten, wobei
es auch möglich gemacht wird Raum einzusparen.
Im nachfolgenden wird die Schmierung der Kugelumlaufspindel
vorrichtung beschrieben. Weder die Kugelumlaufmutter 5 noch
die Kugelkeilmutter 6 wird absichtlich mit Schmierfett ge
füllt. Der Raum S zwischen den Muttern 5, 6 wird als Schmier
becken bzw. Schmiersumpf verwendet. Der Ölabstreifer 30 ist so
angeordnet, daß er sich frei auf der Spindel 2 zwischen den
Muttern 5, 6 bewegen kann. Während er durch die Bewegung der
Spindel 2 mitgeschleppt wird, bewegt sich der Ölabstreifer 30
zwischen den Muttern 5, 6 und, wie es schematisch in Fig. 7
gezeigt ist, kommt er in Berührung mit dem inneren Ende der
einen der Muttern 5, 6 und stoppt hier. Ferner erlaubt eine
ununterbrochene Bewegung der Spindel 2 dem Ölabstreifer 30,
Schmierfett von der Spindel 2 mitzuschleppen, so daß sich das
Schmierfett auf einer Seitenwand des Ölabstreifers 30 ansam
melt und die Umfangswand der Spindel 2, die durch den Ölab
streifer 30 verläuft, mit einer kleinen Menge von Schmierfett
beschichtet wird. Es ist folglich möglich, das Abfließen von
überschüssigem Schmierfett nach außen zu minimieren. Zusätz
lich bleibt überflüssiges Schmierfett innerhalb des Raums S,
dem Schmierbecken, und haftet am Ölabstreifer 30, wobei die
Häufigkeit der Schmierfettfüllung im Vergleich zur herkömm
lichen Kugelumlaufspindelvorrichtung wesentlich reduziert
wird.
Ferner können die Drahtdichtung 26 und Labyrinthdichtung 27,
die jeweils an den gegenüberliegenden Endabschnitten des
inneren Gehäuses 12A vorgesehen sind, das Abfließen des
Schmierfetts nach außen von dem Raum S, dem Schmierbecken,
minimieren. Diese Art und Weise ist frei von dem herkömmlichen
Problem, daß überflüssiges Schmierfett in jede der Muttern 5,
6 gefüllt werden kann und die nach außen austreten kann, um
eine Kontamination zu verursachen oder im Gegenteil, wenn die
Muttern 5, 6 dazu neigen, mit nicht ausreichend viel Schmier
fett geschmiert zu sein, was folglich häufiges Nachfüllen
erfordert. Die Wartung der Kugelumlaufspindelvorrichtung
erfordert keine Arbeit.
Die Kugelumlaufspindelvorrichtung gemäß dem zweiten Ausfüh
rungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend mit Bezug zur
Fig. 8 beschrieben.
In dem zweiten Ausführungsbeispiel stimmt das Innengehäuse
12A, das mit äußeren Laufnuten 15 versehen ist, die darin
ausgebildet sind, nicht mit der Kugelumlaufmutter 5 und der
Kugelkeilmutter 6 überein, sondern ist in zwei kurze Abschnit
te geteilt, einem inneren Gehäuse 12A′ für die Kugelumlaufmut
ter 5 und einem anderen inneren Gehäuse 12A′′ für die Kugel
keilmutter 6. Scheiben 23, 23 sind an den inneren Enden der
Kugelumlaufmutter 5 und der Kugelkeilmutter 6 angebracht,
wobei sich die inneren Enden einander gegenüberliegen. Eine
Öffnung 40 ist mittig in dem äußeren Gehäuse 12B ausgebildet,
so daß die Riemen 24, 24 sich nach außen durch die Öffnung 40
erstrecken. Das zweite Ausführungsbeispiel unterscheidet sich
vom ersten Ausführungsbeispiel insofern, als der Abstand
zwischen den zwei Synchronriemen 24, 24 zum Antreiben und
Drehen der jeweiligen Mutter 5, 6 kurz ausgelegt ist. Dich
tungsausgleichsscheiben 41, 41 in Form von dünnen Platten sind
in äußeren Endabschnitten der jeweiligen inneren Gehäuse 12A′,
12A′′ preßangepaßt, um das Fett vom Abfließen von dem Raum S,
dem Schmierbecken, nach außen zu verhindern. Das Bezugszeichen
42 bezeichnet Schutzelemente, die an die Flansche 13 angebolzt
sind, vorgesehen auf den äußeren Endabschnitten der jeweiligen
inneren Gehäuse 12A′, 12A′′.
Der Betrieb und die Vorteile der Kugelumlaufspindelvorrichtung
gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel sind im wesentlichen die
gleichen wie beim ersten oben beschriebenen Ausführungsbei
spiel.
Die Kugelumlaufspindelvorrichtung gemäß dem dritten Ausfüh
rungsbeispiel dieser Erfindung wird nachfolgend beschrieben
mit Bezug zur Fig. 3, in der Elemente eines zu dem ersten
Ausführungsbeispiel, das in Fig. 2 bis 6 gezeigt ist, ähn
lichen Aufbau durch die gleichen Bezugszeichen bezeichnet
werden, und ihre Beschreibung wird nachfolgend nicht noch
einmal aufgeführt. Es wird festgestellt, daß die Stellungen
der Kugelumlaufmutter 5 und der Kugelkeilmutter 6 in dem
dritten Ausführungsbeispiel gegensätzlich zu ihren Stellungen
in dem ersten Ausführungsbeispiel, das in Fig. 2 angegeben
ist, sind.
In Fig. 9 sind die Innenumfangsrandabschnitte der jeweiligen
Scheibenbefestigungsflansche 22 abgeschnitten, um Stufen zu
bilden. Kleine Abstände sind deshalb zwischen diesen Stufen
ausgebildet und entsprechen axialen Endabschnitten der inne
ren Umfangswand des inneren Gehäuses 12A, wobei Labyrinth
dichtungen 27′ ausgebildet sind. Ferner sind ringförmige
Dichtungselemente 25′, 25′ vom Berührungstyp an die äußeren
Umfangswände der Kugelumlaufmutter 5 und der Kugelkeilmutter 6
an Stellen benachbart, zu deren inneren Endabschnitten jeweils
angepaßt. Lippen dieser Dichtungselemente 25′ werden in glei
tender Berührung mit der inneren Umfangswand des inneren
Gehäuses 12A gehalten, so daß die Dichtungselemente 25′ den
geschlossenen Raum S, der durch das Gehäuse 12, die Kugel
umlaufmutter 5 und die Kugelkeilmutter 6 umgeben ist, und die
inneren Räume SsBr der jeweiligen Lager Br voneinander isolie
ren.
Um den so isolierten geschlossenen Raum S direkt abzusaugen,
ist ein Absaugloch 50 vorgesehen, das sich durch die zylin
drische Wand des Gehäuses 12 erstreckt und in den geschlosse
nen Raum S mündet. Das Absaugloch 27 ist mit einer Saugdüse
bzw. einer Ausströmöffnung 51 versehen, die wiederum mit einem
nicht dargestellten Vakuumsystem verbunden ist. Zusätzlich
sind viele Absauglöcher 52 an gleichmäßigen Winkelabständen in
den äußeren Umfangswänden der Kugelumlaufmutter 5 und der
Kugelkeilmutter 6 längs äußeren Umfängen der Muttern 5, 6
vorgesehen. Diese Absauglöcher 52 münden in die Umgebung der
äußeren Endabschnitte der Lager Br. Diese Absauglöcher 52
münden in die Umgebung sind mit dem geschlossenen Raum S über
den Abstand zwischen der Kugelumlaufmutter 5 und der Spindel 2
verbunden und dem zwischen der Kugelumlaufmutter 6 und der
Spindel 2. Saugdüsen 53, 53, die mit einem nicht dargestellten
Vakuumsystem verbunden sind, sind auch in dem Raum angeordnet,
der durch die Scheiben 23, 23 und die entsprechenden Synchron
riemen 24, 24 jeweils begrenzt ist.
Die Kugelumlaufspindelvorrichtung 1′ gemäß dem dritten Aus
führungsbeispiel dieser Erfindung, die wie oben beschrieben
aufgebaut ist, ist z. B. in ein Gehäuse 54 angepaßt, das einem
Armgehäuse eines Roboters ähnlich ist. Der Betrieb der Kugel
umlaufspindelvorrichtung 1′ ist ähnlich zu dem der Kugelum
laufspindelvorrichtung 1 des ersten Ausführungsbeispiels
abgesehen von dem Absaugen des geschlossenen Raumes S.
Das Absaugen des geschlossenen Raums S wird nachfolgend be
schrieben.
Auf dem Betrieb der Kugelumlaufspindelvorrichtung 1′ wird das
nicht dargestellte Vakuumsystem so betätigt, daß Staub, der
durch Reibung zwischen den Scheiben 23 und den entsprechenden
Synchronriemen 24 erzeugt wird, nach außen durch die Saugdüse
53 abgesogen wird. Gleichzeitig wird die Luft innerhalb des
geschlossenen Raums S des Gehäuses 12 durch die Saugdüse 51
mittels des Langloches 50 zusammen mit dem Staub einschließ
lich Schmiermittelpartikel abgesogen. Obwohl der geschlossene
Raum S durch diese Absaugung auf Unterdruck gelegt ist, ist
die Luft innerhalb der Innenräume SBr der beiden Lager Br durch
die Dichtungselemente 25′, 25′ des Berührungstyps abgedichtet,
so daß die Luft nicht direkt in den geschlossenen Raum S
fließt. Die Absauglöcher 52, die an den äußeren Umfangswänden
der Kugelumlaufmutter 5 und der Kugelkeilmutter 6 an Stellen
benachbart zu den axialen Endabschnitten der Muttern 5, 6
angeordnet sind, münden in die Umgebung der äußeren Enden der
jeweiligen Lager Br, Br. Der Staub, der innerhalb der Lager
Br, Br erzeugt wird, wird deshalb durch die Absauglöcher 52
zusammen mit Luftströmen Y1 durch die jeweiligen Labyrinth
dichtungen 27, 27 sofort, bevor der Staub nach außen fließt,
abgezogen. Der Staub, der durch die Absauglöcher 52 abgesogen
wird, mischt sich in die Luftstöme Y2, die von außerhalb des
Gehäuses 54 abgesogen werden, fließt in den geschlossenen Raum
S durch das Spiel zwischen der Kugelumlaufmutter 5 und der
Spindel 2 und auch durch den Abstand bzw. das Spiel zwischen
der Kugelkeilmutter 6 und der Spindel 2, wird zusammen mit
einem Luftstrom Y3 durch das Absaugloch 50 abgeleitet und wird
dann durch einen Filter über eine nicht dargestellte Vakuum
pumpe getrennt. Nach dem Entfernen des Staubes wird die Luft
zurück in die Atmosphäre gelassen. Gemäß dem 3. Ausführungs
beispiel wird der Staub, der innerhalb der Lager Br, Br und der
innerhalb der Kugelumlaufmutter 5 und der Kugelkeilmutter 6
erzeugt wird, jeweils ohne außerhalb des Gehäuses 12 zu gelan
gen abgeleitet, so daß der Reinraum völlig von einer Kon
tamination geschützt werden kann. Weiterhin ist der Raum, der
abgesaugt werden soll, viel kleiner als solche herkömmlichen
Ausführungen, so daß der Raum durch eine kleine Vakuumeinrich
tung ausreichend abgesaugt werden kann. Ferner kann die Ab
saugung wirkungsvoll ausgeführt werden. Es ist folglich unnö
tig, Schmierfett von einer besonders hohen Haftung zu verwen
den, so daß die Lebensdauer des Schmiermittels und die rost
verhütenden Eigenschaften verbessert werden können.
Nun wird die Kugelumlaufspindelvorrichtung gemäß dem vier
ten Ausführungsbeispiel dieser Erfindung beschrieben, mit
Bezug zur Fig. 10.
In dem vierten Ausführungsbeispiel sind zwei ringförmige
Kontaktkugellager 55, 55 als Lager für drehbare Halterung
einer jeden der Kugelumlaufmutter 5 und der Kugelkeilmutter 6
in einer Rücken an Rücken-Beziehung angeordnet. Die ringförmi
gen Kontaktkugellager 55, 55 für die Kugelumlaufmutter 5
werden durch einen inneren Laufringhalter 56 gehalten, während
die ringförmigen Kontaktkugellager 55, 55 für die Kugelkeil
mutter 6 durch eine Doppelmutter 58 mittels eines Abstands
halters 57 zurückgehalten werden. Zusätzlich ist ein Ab
standshalter 59 zwischen benachbarten Umfangsendflächen der
äußeren Laufringe angeordnet, die einander gegenüber mit einem
axialen Abstand dazwischen angeordnet sind.
Das vierte Ausführungsbeispiel unterscheidet sich deshalb von
dem dritten Ausführungsbeispiel, dadurch, daß das Ansaugloch
52 nicht direkt in der Kugelumlaufmutter 5 und der Kugelkeil
mutter 6 ausgebildet ist. Denn zylindrische Abstandshalter 60,
60 sind auf dem äußeren Umfangsendabschnitt der Kugelumlauf
mutter 5 und der Kugelkeilmutter 6 jeweils angebracht. Zweite
Ansauglöcher 52′, 52′ sind in den Abstandshaltern 60, 60
ausgebildet. Gemäß dem vierten Ausführungsbeispiel ist es
nicht notwendig, direkt die Ansauglöcher 52′, 52′ in der
Kugelumlaufmutter 5 und der Kugelkeilmutter 6 mit speziellen
Maschinen auszubilden. Die Abstandshalter 60, 60 in der Form
von Einzelteilen können leicht bearbeitet werden, um sie mit
Absauglöchern 52′, 52′ zu versehen, die zu dem Vorteil führen,
daß die Herstellungskosten reduziert werden können. Der übrige
Aufbau und Betrieb ist im wesentlichen derselbe wie der des
dritten oben beschriebenen Ausführungsbeispieles.
In den oben beschriebenen dritten und vierten Ausführungsbei
spielen sind die Dichtungselemente 25′, 25′, die die Lager Br,
Br oder die ringförmigen Kontaktkugellager 55, 55 und den
geschlossenen Raum S oder S′ voneinander isolieren, in der
Form der Kontaktdichtungen und der Absauglöcher 52 oder 52′
der Kugelumlaufmutter 5 und der Kugelkeilmutter 6 oder einem
Abstandshalter 60, 60 ausgebildet. Es sollte jedoch berück
sichtigt werden, daß die vorliegende Erfindung nicht notwendi
gerweise darauf beschränkt ist. Die Absauglöcher 52 oder 52′
sind nicht essentiell notwendig. Wenn sie weggelassen werden,
ist es vorteilhaft, Nicht-Kontakt-Dichtungen zwischen den
Dichtelementen 25′, 25′ auszubilden, die auf den äußeren
Umfangswänden einer Kugelumlaufmutter 5 und der Kugelkeilmut
ter 6 angeordnet sind und der inneren Umfangswand des Gehäuses
12, weil die Außenluft auch in einem geschlossenen Raum S oder
S′ durch den Dichtungabstand zwischen dem Dichtelement 25′ und
der inneren Umfangswand des Gehäuses 12 fließt, so daß jeder
Luftstrom in den geschlossenen Raum S oder S′ mit einem guten
Gleichgewicht in zwei Ströme geteilt werden kann, einer davon
ist der Strom, der durch einen Raum in dem Lager und dann
durch den Dichtungsabstand fließt und der andere ist ein
Strom, der durch den Abstand bzw. durch das Spiel zwischen der
Kugelumlaufmutter 5 (oder Kugelkeilmutter 6) und der Spindel 2
fließt. Als ein Ergebnis kann der Staub, der in den Lagern Br,
Br den ringförmigen Kontaktkugellagern 55, 55 oder dergleichen
erzeugt wird, abgesaugt und abgeleitet werden.
In dem oben beschriebenen dritten und vierten Ausführungsbei
spiel waren die Lager Br, Br und die ringförmigen Kontaktku
gellager 55, 55 als Kugellager ausgebildet, die Kugeln als
Rollelemente verwenden. Wälzlager, die Gebrauch von Walzen als
Rollelemente machen, können auch verwendet werden.
Mit Bezug zu den Fig. 11 und 12 wird die Kugelumlaufspin
delvorrichtung gemäß dem fünften Ausführungsbeispiel dieser
Erfindnung beschrieben, die allgemein mit dem Bezugszeichen
1′′ bezeichnet wird. In diesen Zeichnungen werden die gleichen
Elemente des Aufbaus wie die entsprechenden Elemente des
ersten Ausführungsbeispiels aus Fig. 2 bis Fig. 6 durch die
gleichen Bezugszeichen bezeichnet und ihre Beschreibung wird
nicht nochmals aufgeführt.
Die Wände der inneren Laufnuten 10, 10 für die Kugelumlauf
spindelmutter 5 und die der inneren Laufnuten 11, 11 für die
Kugelkeilmutter 6 sind jeweils mit wenigstens einem Kugel
einführloch 70 versehen, das hierdurch zu der inneren Umfangs
wand der entsprechenden Mutter 5 oder 6 ausgebildet ist.
Dieses Kugeleinführloch 70 hat eine Größe groß genug, um eine
leichte Einführung der Kugeln 18 dadurch zuzulassen. Ein
abgestufter Abschnitt 70A ist an einem Zwischenteil ausge
bildet, so daß der Durchmesser des Kugeleinführloches 70 auf
der Seite der inneren Umfangswand der Mutter 5 oder 6 etwas
größer ist. Nachdem die vorbestimmte Anzahl von Lagerkugeln 18
durch das Einführloch 70 eingefügt worden sind, wird von der
Seite der inneren Umfangswand der Mutter 5 oder 6 ein Stöpsel
71 in das Kugeleinführloch 70 eingefügt, um das Kugelein
führloch 70 zu schließen. Der Stöpsel 71 ist aus Kunststoff
hergestellt und ist auf einer äußeren Umfangswand davon mit
einer Schulter 71A versehen, die in Eingriff mit dem abgestuf
ten Abschnitt 70A des Kugeleinführloches 70 gebracht wird und
auch mit einer Anzahl von sich axial erstreckenden Vorsprüngen
71b. Eine äußere Endfläche 71c des Stöpsels 71 hat eine Form,
die mit der Form der Nutenwand der inneren Laufnut 10 (oder
11) für die Kugelumlaufmutter 5 ( oder die Kugelkeilmutter 6)
übereinstimmt, so daß die Ausbildung von einer Stufe verhin
dert wird, um ein glattes bzw. gleichmäßiges Rotieren der
Kugeln 18 zu gewährleisten. Andererseits ist eine innere
Endfläche 71D zu einer konkaven Fläche ausgebildet komplemen
tär zu der äußeren Umfangswand 2a der gegenüberliegenden
Spindel 2. Zusätzlich ist der Umfangsrand der inneren End
fläche 71d schräg abgefast bzw. abgeschrägt, wobei ein abge
faster Abschnitt 71e vorgesehen wird.
Die ringförmigen scheibenbefestigenden Flansche 22, 22 sind
auf der Kugelumlaufmutter 5 und der Kugelkeilmutter 6 an
Stellen benachbart zu den äußeren Umfangsendabschnitten der
Muttern 5, 6 jeweils vorgesehen. Die Scheiben 23, 23 sind an
den jeweiligen Flanschen 22, 22 angebracht. Diese Scheiben 23,
23 werden durch nicht dargestellte Antriebseinheiten mittels
ihrer jeweiligen Synchronriemen 24, 24 für eine Präzisions
kraftübertragung angetrieben.
Der Betrieb der Kugelumlaufspindelvorrichtung 1′′ gemäß dem
fünften Ausführungsbeispiel wird nachfolgend beschrieben.
Der Aufbau bzw. die Anordnung der Lagerkugeln 18 in der Kugel
umlaufmutter 5 und der Kugelkeilmutter 6 der Kugelumlaufs
pindelvorrichtung 1′′ wird durch Verwenden der jeweiligen
Kugeleinführlöcher 70 ausgeführt. Anschließend an das Einfügen
der Kugelumlaufmutter 5 und der Kugelkeiwellenmutter 6 in das
Gehäuse 12 werden die vorbestimmte Anzahl von Lagerkugeln 18
sukzessive in die Nutenräume, die durch die inneren Laufnuten
10, 10 (11, 11) und die äußeren Laufnuten 15, 15 (17, 17)
begrenzt sind, durch die jeweiligen Kugeleinführlöcher 70 von
der Seite der inneren Umfangswände der Muttern 5, 6 einge
führt. Die Stöpsel 71 werden dann von der Seite der inneren
Umfangswände der jeweiligen Muttern 5, 6 eingeführt, wobei die
Kugeleinführlöcher 70 geschlossen werden. Das Einführen der
Stöpsel 71 aus Kunstharz wird durch Eindrücken ausgeführt.
Durch dieses Eindrücken werden die Vorsprünge 71b auf der
äußeren Umfangswand eines jeden Stöpsels 71 flach gemacht, so
daß die Stöpsel 71 fest in die jeweiligen Kugeleinführlöcher
70 eingepaßt sind. Da die Stöpsel 71 leicht durch Eindrücken,
wie es oben beschrieben ist, befestigt werden können, ist der
Arbeitsschritt des Einführens der Stöpsel 71 einfacher als das
herkömmliche Befestigungsverfahren, das auf herkömmliches
Einschrauben oder kleberunterstütztes Befestigen beruht, so
daß die Arbeitszeit signifikant verkürzt werden kann.
Die Schulter 71a jedes Stöpsels 71, der in das entsprechende
Kugeleinführloch 70 eingepaßt ist, ist in Eingriff mit dem
abgestuften Abschnitt 70a des Kugeleinführloches 70, so daß
der Stöpsel 71 vom Herausfallen durch Zentrifugalkraft ge
schützt ist. Der Stöpsel 71 ist auf der Seite der inneren
Laufbahn ausgebildet, wodurch die an dem Stöpsel 71 angreifen
den Zentrifugalkräfte klein sind. Die Schulter 71a ist des
halb nicht unbedingt notwendig.
Da die Kugeleinführlöcher 70 auf der Seite der inneren Laufnu
ten 10, 11 vorgesehen sind, wie es oben beschrieben ist,
können die äußeren Laufnuten 15, 17, auf die große Zentrifu
galkraft direkt wirkt, während einer Drehung mit hoher Ge
schwindigkeit der Lagerkugeln 18, flach und glatt ausgebildet
werden, so daß ein glattes Rollen der Lagerkugeln 18 sicherge
stellt ist. Ferner kann die Stärke des Gehäuses 12A als äuße
re Laufbahn bzw. äußerer Laufring des Lagers mit einer minima
len Stärke ausgebildet werden, die für die Festigkeit der
Lager, die nicht durch die Stöpsel 71 beeinflußt wird, notwen
dig ist. Dies ermöglicht eine kompakte Ausgestaltung.
Nachdem die Lagerkugeln 18 eingefügt worden sind, werden die
Kugelumlaufmutter 5 und die Kugelkeilmutter 6 auf die Spindel
2 angebracht. Wie es in Fig. 12 dargestellt ist, liegt die
innere Endfläche 71d jedes Stöpsels 71 einer äußeren Umfangs
wand 2a der Spindel 2 mit einem Abstand S′′ gegenüber. Dieser
Abstand S′′ ist an dem abgefasten Abschnitt 71e des Stöpsels 71
erweitert. Auf Grund seiner Keilwirkung wird das Schmierfett,
das auf die Spindel 2 aufgebracht ist, leicht dazugebracht, in
den Abstand S′′ hineinzufließen und gleichzeitig wird es dort
während des Drehens zusammengepreßt. Selbst wenn der einge
drückte Stöpsel 71 lose wird und der Stöpsel 71 sich in Rich
tung der Spindel 2 wegen kleiner Vibrationen der Kugelum
laugfspindelvorrichtung 1′′ während seines Betriebes bewegen
sollte, wird der Stöpsel 71 dazu gezwungen, durch den hohen
Druck des Schmierfettes im Abstand S′′ zu schwimmen, so daß
der Stöpsel 71 von einer Berührung mit der Spindel 2 abgehal
ten wird.
Der Betrieb der Kugelumlaufspindelvorrichtung 1′′, die so
aufgebaut ist, ist ähnlich zu der Kugelumlaufspindelvorrich
tung 1 des ersten Ausführungsbeispieles.
Schließlich wird die Abwandlung des fünften Ausführungsbei
spiels mit Bezug zur Fig. 13 beschrieben. Dieses abgewandelte
Ausführungsbeispiel unterscheidet sich von dem oben beschrie
benen fünften Ausführungsbeispiel darin, daß ein Rückkehrweg
83 eines Rezirkulationsweges für Kugeln 82 in der Kugelumlauf
mutter 5 in einer inneren Endfläche 81d eines jeden Stöpsels
81 in der Kugelumlaufmutter 5 ausgebildet ist. Da die Spindel
2 und die Kugelumlaufmutter 5 sich bezüglich zueinander dre
hen, bewegen sich die Kugeln 82 schraubenförmig, während des
Rollens in der Spindelnut und kehren an die Originalstellung
durch einen Rückkehrweg 84 innerhalb der Mutter 5 zurück.
Diese Rezirkulation wird wiederholt. Die innere Endfläche Sld
des Stöpsels 81 wird immer durch die Kugel 82 abgestützt,
wobei der Vorteil erreicht wird, daß der Stöpsel 81 immer vom
Fallen in Richtung auf die innere Umfangsoberfläche der Mutter
5 abgehalten werden kann. Ferner ist es nicht notwendig, jeden
Stöpsel 81 mit Pressanpassungsvorsprüngen 71b zu versehen, so
daß die Herstellungskosten entsprechend reduziert werden
können.
Der Aufbau der Stöpsel in diesem abgewandelten Ausführungsbei
spiel ist geeignet, für Kugelumlaufspindelvorrichtungen von
der Art, bei denen die Steigung der Schraubennut 3 auf der
äußeren Umfangswand der Spindel 2 ausgebildet ist, klein ist
und die Kugeln 82 in der Schraubennut 3 auf der Kugelumlauf
spindelwelle 2 wiederholt an die ursprüngliche Stelle durch
den Rückkehrweg 84 nach dem Umlauf um die Spindel 2 rezirku
liert werden.
Andere Betriebszustände und Vorteile dieses abgewandelten
Ausführungsbeispieles sind praktisch gleich jenen des oben
beschriebenen Ausführungsbeispieles.
Claims (6)
1. Kugelumlaufspindelvorrichtung (1) umfassend
eine Spindel (2), die mit einer Kugelschraubennut (3) und
einer Kugelkeilnut (4) versehen ist, eine Kugelumlaufmut
ter (5) und eine Kugelkeilmutter (6), die auf die Spindel
mittels dazwischen angeordneter Kugeln angebracht sind,
und ein Gehäuse (12) mit einer inneren Wand (14), auf der
die Kugelumlaufmutter (5) und die Kugelkeilmutter (6)
drehbar durch die Drehung der Kugeln (18) der Kugellager
(Br, Br) abgestützt werden,
dadurch gekennzeichnet,
daß innere Laufnuten (10, 11) der Kugellager (Br, Br) in
äußeren Umfangswänden der Kugelumlaufmutter (5) und der
Kugelkeilmutter (6) jeweils ausgebildet sind, und äußere
Laufnuten (17) der Kugellager (Br, Br), auf der inneren
Umfangswand (14) des Gehäuses (12) an bestimmten Abstän
den (P3, P4) bezüglich zu jeweiligen Abständen (P1, P2)
der inneren Laufnuten (10, 11) ausgebildet sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß ein Ölabstreifer (30) auf die Spindel (2) zwischen
der Kugelumlaufmutter (5) und der Kugelkeilmutter (6) ge
schraubt ist.
3. Kugelumlaufspindelvorrichtung (1′), umfassend
eine Spindel (2), die mit einer Kugelschraubennut (3) und
einer Kugelkeilnut (4), einer Kugelumlaufmutter (5) und
einer Kugelkeilmutter (6), die auf der Spindel mittels
Kugeln, die dazwischen angebracht sind, vorgesehen sind,
und ein Gehäuse (12) mit einer inneren Wand (14), auf der
die Kugelumlaufmutter (5) und die Kugelkeilmutter (6)
drehbar duch die Drehung von Kugeln (18) der Kugellager
(Br, Br) abgestützt sind,
dadurch gekennzeichnet,
daß ein Absaugloch (50) durch das Gehäuse (12) vorgese
hen ist, um ein direktes Absaugen eines geschlossenen
Raumes (S) zuzulassen, der vom Gehäuse (12), der Kugel
umlaufmutter (5), Kugelkeilmutter (6) und Spindel (2)
umgeben ist, und wobei Dichtelemente (25′) auf dem äuße
ren Umfang der Kugelumlaufmutter (5) und Kugelkeilmut
ter (6) angeordnet sind, wobei der geschlossene Raum (S)
isoliert ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3,
dadurch gekennzeichnet,
daß Absauglöcher (52 oder 52′), die in der Umgebung
äußerer Endabschnitte der Kugelumlaufmutter (5) und der
Kugelkeilmutter (6) münden und mit dem geschlossenen Raum
(S) über einen Abstand zwischen der Kugelumlaufmutter (5)
und der Spindel (2) und über einen Abstand zwischen der
Kugelkeilmutter (6) und der Spindel (2) jeweils verbunden
sind, durch die äußeren Endabschnitte der Kugelumlaufmut
ter (5) und der Kugelkeilmutter (6) ausgebildet sind und
an äußeren Umfangswänden der äußeren Endabschnitte münden
oder durch Abstandshalter ausgebildet sind, die an axia
len äußeren Seiten der Kugelumlaufmutter (5) und der
Kugelkeilmutter (6) ausgebildet sind und an äußeren
Umfangswänden der Abstandshalter münden.
5. Kugelumlaufspindelvorrichtung (1′′) umfassend
eine Spindel (2), die mit einer Kugelschraubennut (3) und
einer Kugelkeilnut (4), einer Kugelumlaufmutter (5) und
einer Kugelkeilmutter (6), die auf die Spindel mittels
dazwischen angeordneten Kugeln (82) angebracht sind,
versehen ist, und ein Gehäuse (12) mit einer inneren Wand
(14), auf der die Kugelumlaufmutter (5) und die Kugel
keilmutter (6) drehbar durch die Drehung der Kugeln (18)
der Kugellager (Br, Br) abgestützt werden,
dadurch gekennzeichnet,
daß äußere Laufnuten (15, 17) der Kugellager (Br, Br) in
der inneren Umfangswand (14) des Gehäuses (12) ausgebil
det sind, daß innere Laufnuten (10, 11) der Kugellager
(Br, Br) in äußeren Umfangswänden der Kugelumlaufmutter
(5) und Kugelkeilmutter (6) jeweils ausgebildet sind, daß
Einführlöcher (70), die mit den inneren Laufnuten (10,
11) der Kugellager (Br, Br) von inneren Umfangswänden der
Kugelumlaufmutter (5) und Kugelkeilmutter (6) ausgebildet
sind, und daß Stöpsel (71) in die Einführlöcher (70) so
eingefügt sind, daß die Stöpsel (71) die Einführlöcher
(70) ohne herauszufallen schließen.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5,
wobei jedes der Einführlöcher (70) mit einem abgestuften
Abschnitt (70a) vorgesehen is2t, und der entsprechende
Stöpsel (71) einen Schulterabschnitt (71a) hat, der mit
dem abgestuften Abschnitt in Eingriff steht, wobei der
Stöpsel (71) von dem Nach-außen-Fallen abgehalten ist.
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP02405766A JP3106503B2 (ja) | 1990-12-25 | 1990-12-25 | ボールねじ装置 |
JP131491U JP2508563Y2 (ja) | 1991-01-21 | 1991-01-21 | ボ―ルねじ装置 |
JP1437791U JP2508564Y2 (ja) | 1991-03-13 | 1991-03-13 | ボ―ルねじ装置 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4142983A1 true DE4142983A1 (de) | 1992-08-13 |
DE4142983C2 DE4142983C2 (de) | 2002-07-18 |
Family
ID=27274870
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4142983A Expired - Lifetime DE4142983C2 (de) | 1990-12-25 | 1991-12-24 | Kugelumlaufspindel |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5228353A (de) |
DE (1) | DE4142983C2 (de) |
Cited By (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19646141A1 (de) * | 1996-11-08 | 1998-05-14 | Nagel Masch Werkzeug | Antriebseinrichtung für die Honspindel einer Honmaschine |
DE19719510A1 (de) * | 1997-05-09 | 1998-11-12 | Schaeffler Waelzlager Ohg | Vorrichtung zur Umwandlung einer Drehbewegung in eine geradlinige Bewegung |
DE19646144C2 (de) * | 1996-11-08 | 2001-11-15 | Nagel Masch Werkzeug | Honmaschine und Honverfahren |
EP1233200A2 (de) * | 2001-02-19 | 2002-08-21 | Rexroth Star GmbH | Drehlager mit Schmierkanalanordnung, Gewindetrieb mit drehgelagerter Gewindemutter |
DE10210937A1 (de) * | 2002-03-13 | 2003-10-02 | Ina Schaeffler Kg | Wälzkörpergewindetrieb |
DE10326179A1 (de) * | 2003-06-10 | 2004-12-30 | Rexroth Star Gmbh | Wälzkörpergewindevorrichtung |
DE19549719B4 (de) * | 1994-05-30 | 2007-09-13 | Nsk Ltd. | Kugelumlaufspindel mit Ölzuführungsvorrichtung |
DE19549803B4 (de) * | 1994-05-30 | 2007-11-15 | Nsk Ltd. | Kugelumlaufspindel mit Ölzuführungsvorrichtung |
WO2011018304A1 (de) * | 2009-08-10 | 2011-02-17 | Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg | Kugelgewindetrieb mit axial abgestützter gewindespindel |
DE102012203553A1 (de) * | 2012-03-07 | 2013-09-26 | Zf Friedrichshafen Ag | Übersetzungsgetriebe |
DE102012103819A1 (de) * | 2012-05-02 | 2013-11-07 | Zf Lenksysteme Gmbh | Kugelgewindetrieb |
US11060565B2 (en) | 2017-10-31 | 2021-07-13 | Thk Co., Ltd. | Screw nut |
DE112018006060B4 (de) | 2017-11-28 | 2022-01-05 | Thk Co., Ltd. | Kugelgewindespindel |
Families Citing this family (39)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
ES2098571T3 (es) * | 1992-02-18 | 1997-05-01 | Krzysztof Dudzik | Robot de brazo. |
DE19519770C2 (de) * | 1994-05-30 | 2002-10-24 | Nsk Ltd | Kugelumlaufspindel |
FR2724208B1 (fr) * | 1994-09-07 | 1996-10-18 | Commissariat Energie Atomique | Systeme telescopique |
JP3344131B2 (ja) * | 1994-12-16 | 2002-11-11 | 日本精工株式会社 | 自己潤滑リニアガイド装置 |
JP2700621B2 (ja) * | 1995-02-20 | 1998-01-21 | セイコー精機株式会社 | ロボット |
US5809838A (en) * | 1995-05-30 | 1998-09-22 | Nsk Ltd. | Ball screw device with means for maintaining balance |
US6338285B2 (en) * | 1996-06-17 | 2002-01-15 | Nsk Ltd. | Feed screw device |
US5832776A (en) * | 1996-09-23 | 1998-11-10 | Kuo; Chang-Hsin | Leadscrew assembly with a no-grooved shaft |
JP3726460B2 (ja) * | 1997-01-29 | 2005-12-14 | 日本精工株式会社 | ボールねじ機構 |
US6125731A (en) * | 1997-05-15 | 2000-10-03 | Amada Mfg America Inc. | Feeder for an industrial machine, particularly a turret punch press, and an industrial machine utilizing the same |
JPH11198828A (ja) * | 1998-01-20 | 1999-07-27 | Mitsuba Corp | 電気式動力操舵装置 |
US6389915B1 (en) * | 1999-05-17 | 2002-05-21 | Alliedsignal, Inc. | Dual load path ball screw with rod end swivel |
KR100594390B1 (ko) * | 2000-01-28 | 2006-07-03 | 삼성전자주식회사 | 텔레스코픽 시스템을 구비한 로봇 |
JP3609993B2 (ja) * | 2000-08-21 | 2005-01-12 | 利晃 島田 | 駆動軸の移動装置 |
DE102004023354A1 (de) * | 2004-05-12 | 2005-12-08 | Ina-Schaeffler Kg | Kugelgewindetrieb |
DE102005023274B4 (de) * | 2005-05-20 | 2018-12-27 | Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Wälzkörpergewindetrieb |
US20070068291A1 (en) * | 2005-08-24 | 2007-03-29 | Reinhard Beatty | Failure-tolerant redundant actuator system |
DE102005040154A1 (de) * | 2005-08-25 | 2007-03-01 | Zf Lenksysteme Gmbh | Vorrichtung zur Lagerung einer Kugelgewindemutter eines Kugelgewindetriebs |
US7562599B2 (en) * | 2006-04-07 | 2009-07-21 | Hiwin Technologies Corp. | Ball screw assembly |
DE102006041717B4 (de) * | 2006-09-06 | 2014-09-18 | Volkswagen Ag | Elektromechanische Lenkung |
JP4667338B2 (ja) * | 2006-10-11 | 2011-04-13 | カヤバ工業株式会社 | 緩衝器 |
DE102007003057A1 (de) * | 2007-01-20 | 2008-07-24 | Schaeffler Kg | Kugelgewindetrieb |
JP2008298284A (ja) * | 2007-05-01 | 2008-12-11 | Jtekt Corp | ターボチャージャ用軸受装置 |
US20090193915A1 (en) * | 2008-02-01 | 2009-08-06 | Feng-Ho Wang | Separable ball screw |
DE102008028335B3 (de) * | 2008-06-13 | 2010-05-06 | Limoss Gmbh & Co. Kg | Linearer Stellantieb für Sitz- und/oder Liegemöbel |
US8082814B2 (en) * | 2008-06-17 | 2011-12-27 | Hiwin Technologies Corp. | Ball screw device having lubricating device |
DE102008035949A1 (de) * | 2008-07-31 | 2010-02-04 | Etel S.A. | Reinraumtaugliche Linearführung |
WO2013054513A1 (ja) * | 2011-10-12 | 2013-04-18 | 日本精工株式会社 | ボールねじの製造方法、ボールねじ |
CN103495971B (zh) * | 2013-06-06 | 2016-02-03 | 合肥工业大学 | 一种五自由度组合式机器人平台 |
CN103758961A (zh) * | 2014-01-14 | 2014-04-30 | 常熟长城轴承有限公司 | 一种可以实现单根轴直线与旋转联合运动的装置 |
US9488224B1 (en) | 2015-06-29 | 2016-11-08 | Indian Rubber Company | Ball plug for a bearing race |
US10578153B2 (en) * | 2015-11-13 | 2020-03-03 | Nsk Ltd. | Multi-row ball bearing |
CN107882966A (zh) * | 2017-12-27 | 2018-04-06 | 洛阳明创矿山冶金设备有限公司 | 一种可提高减速机效率的辅助装置 |
CN108581585A (zh) * | 2018-07-28 | 2018-09-28 | 重庆宏钢数控机床有限公司 | 用于丝杠预拉伸的拉伸装置 |
CN109605359A (zh) * | 2019-01-21 | 2019-04-12 | 珠海格力电器股份有限公司 | 一种丝杠花键组件以及机器人 |
US11466760B2 (en) * | 2019-05-24 | 2022-10-11 | Nextracker Llc | Actuator systems for solar trackers |
DE112020003797T5 (de) * | 2019-08-09 | 2022-05-12 | Jinan Haote Innovation Management And Consulting Partnership Limited | Drehteilkombinationsvorrichtung und deren Verbindungswelle |
WO2022045070A1 (ja) * | 2020-08-24 | 2022-03-03 | 日本精工株式会社 | ボールねじ装置のグリース封入方法及びグリース封入装置、並びに、ボールねじ装置、ボールねじ装置の製造方法、直動アクチュエータの製造方法、車両用ブレーキの製造方法、及び車両の製造方法 |
US11953080B1 (en) * | 2021-09-24 | 2024-04-09 | Apple Inc. | Shaft with surface finished ridges |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4597305A (en) * | 1983-08-02 | 1986-07-01 | Roltra S.P.A. | Screw-nut screw coupling with ball circulation and a method for its assembly |
US4939946A (en) * | 1988-03-05 | 1990-07-10 | Hiroshi Teramachi | Composite motion guide device |
Family Cites Families (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3258983A (en) * | 1964-04-13 | 1966-07-05 | Sargent Engineering Corp | Preloaded ball screw and nut assembly |
FR1403703A (fr) * | 1964-05-06 | 1965-06-25 | Derefa Etablissement Pour Le D | Perfectionnement aux systèmes de graissage des dispositifs à vis et écrou pour lacommande d'organes de machines |
US4438986A (en) * | 1981-03-13 | 1984-03-27 | Hiroshi Teramachi | Ball screw assembly containing a ball spline unit for exact slow feed and power transmission mechanism comprising said ball screw assembly |
US4407511A (en) * | 1981-07-24 | 1983-10-04 | General Motors Corporation | Seal and scraper assembly |
JPS58146753A (ja) * | 1982-02-26 | 1983-09-01 | Hiroshi Teramachi | ボ−ルねじ |
US4677869A (en) * | 1985-11-25 | 1987-07-07 | Cincinnati Milacron Inc. | Linear actuator |
JPS62165057A (ja) * | 1986-01-13 | 1987-07-21 | Nippon Seiko Kk | ボ−ルねじ装置 |
JPH0684776B2 (ja) * | 1987-03-18 | 1994-10-26 | 博 寺町 | 複合運動案内ユニットおよびこれを用いた複合運動案内装置 |
JP2652884B2 (ja) * | 1989-03-27 | 1997-09-10 | 日立電子エンジニアリング株式会社 | ボールねじ移動機構のクリーン化機構 |
JPH0619873Y2 (ja) * | 1989-09-05 | 1994-05-25 | 日本トムソン株式会社 | ボールねじスプラインユニット |
-
1991
- 1991-12-20 US US07/811,490 patent/US5228353A/en not_active Expired - Lifetime
- 1991-12-24 DE DE4142983A patent/DE4142983C2/de not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4597305A (en) * | 1983-08-02 | 1986-07-01 | Roltra S.P.A. | Screw-nut screw coupling with ball circulation and a method for its assembly |
US4939946A (en) * | 1988-03-05 | 1990-07-10 | Hiroshi Teramachi | Composite motion guide device |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
JP 62-165057 (A) in: Patents-Abstr. of Japan, M-655, December 25, 1987, Vol.11/No.397 * |
Cited By (16)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19549719B4 (de) * | 1994-05-30 | 2007-09-13 | Nsk Ltd. | Kugelumlaufspindel mit Ölzuführungsvorrichtung |
DE19549803B4 (de) * | 1994-05-30 | 2007-11-15 | Nsk Ltd. | Kugelumlaufspindel mit Ölzuführungsvorrichtung |
DE19646144C2 (de) * | 1996-11-08 | 2001-11-15 | Nagel Masch Werkzeug | Honmaschine und Honverfahren |
DE19646141A1 (de) * | 1996-11-08 | 1998-05-14 | Nagel Masch Werkzeug | Antriebseinrichtung für die Honspindel einer Honmaschine |
DE19719510A1 (de) * | 1997-05-09 | 1998-11-12 | Schaeffler Waelzlager Ohg | Vorrichtung zur Umwandlung einer Drehbewegung in eine geradlinige Bewegung |
EP1233200A2 (de) * | 2001-02-19 | 2002-08-21 | Rexroth Star GmbH | Drehlager mit Schmierkanalanordnung, Gewindetrieb mit drehgelagerter Gewindemutter |
EP1233200A3 (de) * | 2001-02-19 | 2005-01-12 | Rexroth Star GmbH | Drehlager mit Schmierkanalanordnung, Gewindetrieb mit drehgelagerter Gewindemutter |
DE10210937A1 (de) * | 2002-03-13 | 2003-10-02 | Ina Schaeffler Kg | Wälzkörpergewindetrieb |
DE10326179A1 (de) * | 2003-06-10 | 2004-12-30 | Rexroth Star Gmbh | Wälzkörpergewindevorrichtung |
WO2011018304A1 (de) * | 2009-08-10 | 2011-02-17 | Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg | Kugelgewindetrieb mit axial abgestützter gewindespindel |
US8707812B2 (en) | 2009-08-10 | 2014-04-29 | Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg | Ball screw drive having an axially supported threaded spindle |
DE102012203553A1 (de) * | 2012-03-07 | 2013-09-26 | Zf Friedrichshafen Ag | Übersetzungsgetriebe |
DE102012103819A1 (de) * | 2012-05-02 | 2013-11-07 | Zf Lenksysteme Gmbh | Kugelgewindetrieb |
US11060565B2 (en) | 2017-10-31 | 2021-07-13 | Thk Co., Ltd. | Screw nut |
DE112018005079B4 (de) | 2017-10-31 | 2022-10-06 | Thk Co., Ltd. | Gewindemutter oder Keilmutter |
DE112018006060B4 (de) | 2017-11-28 | 2022-01-05 | Thk Co., Ltd. | Kugelgewindespindel |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US5228353A (en) | 1993-07-20 |
DE4142983C2 (de) | 2002-07-18 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4142983C2 (de) | Kugelumlaufspindel | |
DE10235239B4 (de) | Schmierfett-geschmiertes Schrägkugellager und Spindelvorrichtung für Werkzeugmaschinen | |
DE3407613C2 (de) | Vorrichtung zum Schmieren eines Getriebes | |
DE3814061C2 (de) | ||
DE2839233C2 (de) | ||
DE3808989C2 (de) | ||
DE4302844C1 (de) | Planetenradträger-Anordnung mit einer ringförmigen Ölstauscheibe | |
DE19902565B4 (de) | Anlaufscheibe eines Planetentriebes | |
DE602004011316T2 (de) | Wälzlager Vorrichtung | |
DE2726914C2 (de) | Radiallager | |
DE69915897T2 (de) | Getriebe für Kraftfahrzeuge und Lager hierfür | |
DE3503215C2 (de) | ||
EP0255571A2 (de) | Anlaufscheibenanordnung, insbesondere für Planetenräder in einem Planetenradträger | |
DE3732572C2 (de) | ||
DE69011887T2 (de) | Spindelvorsatzgetriebe. | |
DE3730128C2 (de) | Kugelumlauflager für lineare Bewegungen | |
DE19922130C2 (de) | Schmiervorrichtung für eine Leistungsübertragungseinheit | |
DE4214936A1 (de) | Zapfentyp-spurwaelzlager | |
DE102020001269A1 (de) | Getriebe und Verfahren zum Herstellen unterschiedlicher Getriebe, insbesondere einer Getriebebaureihe | |
DE9003461U1 (de) | Wälzlager mit eingeschnapptem Käfig | |
DE4214987A1 (de) | Waelzlager mit verbesserter schmierung | |
DE2463071C2 (de) | Lagereinheit | |
DE69500451T2 (de) | Elastische Zahnradkupplung | |
DE112019000917T5 (de) | Kegelrollenlager-halterung und kegelrollenlager | |
DE10151957B4 (de) | Vorrichtung zum Beschränken des Winkelverschiebungsausmasses in stationären CV-Kugelgelenken |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
R071 | Expiry of right | ||
R071 | Expiry of right |