[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE3918087A1 - Staufoerderer - Google Patents

Staufoerderer

Info

Publication number
DE3918087A1
DE3918087A1 DE3918087A DE3918087A DE3918087A1 DE 3918087 A1 DE3918087 A1 DE 3918087A1 DE 3918087 A DE3918087 A DE 3918087A DE 3918087 A DE3918087 A DE 3918087A DE 3918087 A1 DE3918087 A1 DE 3918087A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pallet
teeth
conveyor according
counterpart
driver
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE3918087A
Other languages
English (en)
Inventor
Roy Carl Linden
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Unova Industrial Automation Systems Inc
Original Assignee
Litton Automation Systems Inc
Litton Industrial Automation Systems Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Litton Automation Systems Inc, Litton Industrial Automation Systems Inc filed Critical Litton Automation Systems Inc
Publication of DE3918087A1 publication Critical patent/DE3918087A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G17/00Conveyors having an endless traction element, e.g. a chain, transmitting movement to a continuous or substantially-continuous load-carrying surface or to a series of individual load-carriers; Endless-chain conveyors in which the chains form the load-carrying surface
    • B65G17/002Conveyors having an endless traction element, e.g. a chain, transmitting movement to a continuous or substantially-continuous load-carrying surface or to a series of individual load-carriers; Endless-chain conveyors in which the chains form the load-carrying surface comprising load carriers resting on the traction element
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/22Devices influencing the relative position or the attitude of articles during transit by conveyors
    • B65G47/26Devices influencing the relative position or the attitude of articles during transit by conveyors arranging the articles, e.g. varying spacing between individual articles
    • B65G47/261Accumulating articles
    • B65G47/268Accumulating articles by means of belt or chain conveyor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2201/00Indexing codes relating to handling devices, e.g. conveyors, characterised by the type of product or load being conveyed or handled
    • B65G2201/02Articles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Intermediate Stations On Conveyors (AREA)
  • Chain Conveyers (AREA)
  • Attitude Control For Articles On Conveyors (AREA)
  • Pusher Or Impeller Conveyors (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Stauförderer gemäß dem Oberbegriff des Hauptan­ spruchs.
Ein endloser Stauförderer mit oberem und unterem Trum dient zur gleitenden Abstützung von Paletten, die durch Reibung auf dem oberen und unteren Trum mitgenommen werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen kostengünstig herzustellenden und zuverlässig arbeitenden Stauförderer mit Ober- und Untertrum zu schaf­ fen, bei dem die Paletten an den Enden des Förderers nicht durch gesonderte Hub- und Absenkeinrichtungen umgesetzt werden müssen, sondern kontinuier­ lich mitlaufen.
Die Erfindung ergibt sich im einzelnen aus dem kennzeichnenden Teil des Hauptanspruchs.
Erfindungsgemäß ist ein Antriebsmechanismus vorgesehen, der die Paletten von einem Trum zum anderen über die gekrümmten Endbereiche des Förderers mitnimmt. Dieser Antriebsmechanismus umfaßt ein angetriebenes Mitneh­ merteil mit Mitnehmergliedern, die über die Bahn der Paletten beweglich sind, wenn sich die Paletten über die gekrümmten Endbereiche des Förderers bewe­ gen. An jeder Palette befindet sich ein Gegenstück, das mit den Mitnehmerglie­ dern zusammenwirkt. Als Beispiel für die Mitnehmerglieder können im Abstand liegende Zähne, etwa eines Kettenrades angesehen werden. Das Gegenstück an der Palette kann durch einen Ansatz oder Stift oder dergleichen gebildet wer­ den.
Im folgenden werden bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der beigefügten Zeichnung näher erläutert.
Fig. 1 ist eine Draufsicht auf einen erfindungsgemäßen Förderer;
Fig. 2 ist eine teilweise aufgeschnittene Seitenansicht zur Fig. 1;
Fig. 3 ist ein Schnitt entlang der Linie 3-3 in Fig. 1;
Fig. 4 ist ein Teilschnitt entlang der Linie 4-4 in Fig. 1;
Fig. 5 ist eine Stirnansicht auf eine Palette zum Transport durch den Förderer;
Fig. 6 ist eine Seitenansicht der Palette gemäß Fig. 5;
Fig. 7 ist eine Seitenansicht ähnlich Fig. 4 und zeigt eine abgewandelte Ausführungsform;
Fig. 8 ist eine Stirnansicht zu Fig. 7, die teilweise aufgeschnitten ist;
Fig. 9 ist eine Seitenansicht einer zweiten abgewandelten Ausfüh­ rungsform;
Fig. 10 ist ein Schnitt entlang der Linie 10-10 in Fig. 9;
Fig. 11 ist eine Seitenansicht einer dritten abgewandelten Ausführungs­ form;
Fig. 12 ist eine Stirnansicht zu Fig. 11;
Fig. 13 ist eine Seitenansicht einer vierten abgewandelten Ausführungs­ form;
Fig. 14 ist eine Draufsicht zu Fig. 13;
Fig. 15 ist eine Seitenansicht einer fünften abgewandelten Ausführungs­ form;
Fig. 16 ist eine Seitenansicht einer sechsten abgewandelten Ausfüh­ rungsform;
Fig. 17 ist eine Seitenansicht einer siebten abgewandelten Ausführungs­ form;
Fig. 18 ist eine Stirnansicht zu Fig. 17;
Fig. 19 ist eine Seitenansicht einer achten abgewandelten Ausführungs­ form;
Fig. 20 ist eine Stirnansicht zu Fig. 19.
Im folgenden soll zunächst vor allem auf Fig. 1 bis 6 Bezug genommen wer­ den. Mit der Bezugsziffer 10 ist eine Fördereinrichtung bezeichnet, die einen Rahmen 12 aufweist, der einen endlosen Stauförderer 14 trägt.
Die Fördereinrichtung 10 weist zwei in seitlichem Abstand liegende, endlose, dreizügige Rollenketten 16 und 18 auf. Eine quergerichtete, waagerechte Welle 20 in der Nähe eines Endes des Rahmens 12 ist drehbar in den Seitenteilen 22 und 24 des Rahmens gelagert. Eine waagerechte, quergerichtete Achse oder Welle 26 ist am gegenüberliegenden Ende des Rahmens in Abstand und parallel zu der Welle 20 gelagert und dreht sich in einer Kettenspanneinrichtung 21 her­ kömmlicher Bauart, die an den Seitenteilen 22 und 24 des Rahmens angebracht ist.
Kettenräder 28 und 30 sind auf die Welle 20 in seitlichem Abstand aufgekeilt und drehen sich mit der Welle 20. Kettenräder 32 und 34 sind auf die Welle 26 in seitlichem Abstand aufgekeilt und drehen sich mit dieser.
Die Rollenkette 16 verläuft über die Kettenräder 28 und 32, deren Zähne zwi­ schen die Rollen der beiden äußeren Züge der Kette eingreifen. Die Rollenkette 16 weist ein oberes und ein unteres Trum 36, 38 auf, die an ihren Enden über bo­ genförmige Abschnitte, die um die Kettenräder 28 und 30 verlaufen, verbunden sind. Die Rollenkette 18 verläuft über die Kettenräder 30 und 34, deren Zähne zwischen die Rollen der beiden äußeren Züge der Kette eintreten. Die Rollen­ kette 18 weist obere und untere Trums 40, 42 auf, die an ihren Enden im Bogen um die Kettenräder 30 und 34 herum verbunden sind.
Die beiden oberen Trums 36 und 40 der beiden Ketten verlaufen waagerecht und parallel zueinander, und sie werden durch waagerechte Führungsschienen 44, 46, 48 und 50 geführt. Die Führungsschienen 44, 46, 48, 50 erstrecken sich nahezu über die gesamte Länge des oberen Trums, enden jedoch kurz vor den Kettenrädern an den Enden der Trums. Die Führungsschienen 44 und 46 werden durch eine Stütze 52 getragen, die an dem Seitenteil 22 des Rahmens ange­ bracht ist. Die Führungsschienen 48 und 50 werden durch eine Stütze 54 gehal­ ten, die an dem Seitenteil 24 des Rahmens befestigt ist.
Die Führungsschienen 44 und 48 liegen oberhalb der oberen Trums 36 und 40 und greifen in den äußeren Zug der Rollenketten ein. Die Führungsschienen 46 und 50 liegen unterhalb der Trums 36 und 40 und greifen in den mittleren Zug ein.
Die unteren Trums 38 und 42 der Rollenketten verlaufen waagerecht und paral­ lel zueinander und werden geführt durch waagerechte Führungsschienen 56, 58, 60 und 62. Die Führungsschienen 56, 58, 60, 62 erstrecken sich nahezu über die gesamte Länge der unteren Trums, enden jedoch kurz vor den Kettenrä­ dern an den beiden Enden der Trums. Die Führungsschienen 56 und 58 werden durch Stützen 46 gehalten, die an dem Seitenteil 22 des Rahmens angebracht sind. Die Führungsschienen 60 und 62 werden durch Stützen 66 getragen, die an dem Seitenteil 24 angebracht sind.
Die Führungsschienen 56 und 58 liegen oberhalb der unteren Trums 38 und 32 und greifen in den äußeren Zug ein. Die Führungschienen 58 und 62 liegen unter­ halb der unteren Trums 38, 42 und greifen in den mittleren Zug ein.
Die Fördereinrichtung 14 ist ausgelegt auf die gleitende Abstützung und Aus­ richtung von Paletten P und den Transport der Paletten über die oberen und un­ teren Trums 36 und 38. Die Paletten P sind Träger für Gegenstände und weisen Schuhe 72, 74 an der Unterseite auf. Jeder Schuh weist eine Halterung 76 auf, die zwei in senkrechtem Abstand liegende Führungsstangen 78 und 80 trägt. Die Führungsstangen 78 und 80 der Schuhe liegen parallel zueinander und er­ strecken sich in Längsrichtung der Palette. Die Führungsstangen 80 weisen Ab­ schrägungen 81 an den Enden auf.
Wenn die Palette auf dem oberen Trum des Förderers liegt, läuft die obere Füh­ rungsstange 78 auf den Rollen des inneren Zuges der beiden Ketten. Wenn die Paletten durch das untere Trum gehalten werden, liegt die Palette umgekehrt und die Führungsstangen 80 laufen auf den Rollen des inneren Zuges der beiden Ketten.
Es sind Einrichtungen vorgesehen, die den Antrieb der Paletten um die ge­ krümmten Bereiche der beiden Ketten an den Kettenrädern an beiden Enden des Förderers bewirken. Diese Einrichtungen umfassen ein Kettenrad 82, das auf die Welle 20 in der Mitte zwischen den Kettenrädern 28 und 30 aufgekeilt ist, und ein weiteres Kettenrad 84 auf der Welle 26 in der Mitte zwischen den Ket­ tenrädern 32 und 34, sowie einen Ansatz an der Unterseite der Paletten in der Form eines federnd vorgespannten Stiftes 85.
Wie aus Fig. 3 bis 5 hervorgeht, erstreckt sich der Stift 85 über den Zwi­ schenraum zwischen zwei Armen 86, einer Gabel 88. Der Stift 85 weist ver­ jüngte Enden 90 auf, die gleitend in senkrechten Schlitzen 92 der Arme 86 lie­ gen. Die Gabel 88 ist an der Unterseite der Paletten in der Mitte zwischen den Seiten der Palette befestigt und so angeordnet, daß der Stift 85 quer zur Palet­ te verläuft. Die Arme 86 besitzen Bohrungen, in denen sich Druckfedern 94 be­ finden, die die Enden des Stiftes 85 zum unteren Ende der Schlitze 92 drücken. In dieser Position des Stiftes 85 greift er in den Zwischenraum zwischen zwei aufeinanderfolgenden Zähnen der Zahnräder 82 und 84 ein, so daß die Palette durch die Kettenräder um die gekrümmten Bereiche der Rollenketten 16 und 18 herum vom oberen zum unteren Trum und umgekehrt mitgenommen werden. Der Stift 85 ist federnd vorgespannt, so daß er über einen Zahn der Kettenräder 82, 84 hinweggleiten kann, bevor er in den Zwischenraum zwischen den Zähnen einfällt.
Die Führungsstangen 78 und 80 weisen einen ausreichenden Abstand auf und be­ sitzen die abgeschrägten Enden 81, so daß sich die Paletten frei um die Ketten­ räder 28 bis 34 herum an beiden Enden des Förderers bewegen können, ohne daß die Führungsstangen in den gekrümmten Bereichen der Rollenketten hängen bleiben. Sie halten die Paletten jedoch in ihrer Position, so daß die Stifte 85 in Eingriff mit den Kettenrädern 82 und 84 bleiben.
Beim Betrieb des Förderers wird dieser kontinuierlich durch eine geeignete, nicht gezeigte Kraftquelle angetrieben, die mit einer der Wellen 20, 26 verbun­ den ist. Paletten auf den oberen und unteren Trums werden durch Reibungskon­ takt zwischen den Führungsstangen 78 oder 80 der Paletten und den Kettenrol­ len vorgerückt, oder die Paletten werden gesammelt und durch einen nicht ge­ zeigten Anschlag in einer gewünschten Position auf dem oberen oder unteren Trum festgehalten, bis der Förderer weiter vorgerückt wird. Wenn die Paletten mit dem Förderer laufen, ohne gesammelt zu werden, werden sie um die Ketten­ räder an den Enden des Förderers herum mitgenommen.
Bei der zuvor beschriebenen Ausführungsform wird ein federbelasteter Stift als Einrichtung zum Eingreifen in die Kettenräder 82 und 84 verwendet. Es kom­ men jedoch auch andere Einrichtungen in Betracht. Fig. 7 und 8 zeigen eine Abwandlung, bei der ein dünnes, flaches Blatt 100 anstelle des Stifts 85 ver­ wendet wird. Das Blatt 100 arbeitet im wesentlichen auf die selbe Weise wie der Stift. Das Blatt 100 erstreckt sich quer über den Zwischenraum zwischen Armen 102 einer Gabel 104, die am Boden der Palette befestigt ist. Die Enden des Blattes liegen gleitend in senkrechten Schlitzen 106 der Arme 102. Die Ga­ bel 104 befindet sich an der Unterseite der Paletten in der Mitte zwischen de­ ren Seiten und ist so angeordnet, daß das Blatt 100 quer zur Palette verläuft. Die Arme 102 der Gabel sind mit Bohrungen versehen, die Druckfedern 108 auf­ nehmen, die die Enden des Blattes zum unteren Ende der Schlitze 106 drücken. ln dieser Stellung greift das Blatt in den Zwischenraum zwischen zwei aufeinan­ derfolgenden Zähnen der Kettenräder 82 oder 84 in der selben Weise ein, wie der Stift 85.
Fig. 9 und 10 zeigen eine weitere Abwandlung in der Form einer Einrichtung, die anstelle des Stiftes 85 oder des Blattes 100 verwendet werden kann. In die­ sem Falle wird ein Zahnsegment 110 eingesetzt. Das Zahnsegment 110 besitzt zwei Zähne 112 mit einem zwischen diesen liegenden Abstand 114. Das Zahn­ segment 110 weist verjüngte Enden 116 auf. Es verläuft über den Zwischen­ raum zwischen den Armen 118 einer Gabel 120. Die Enden 116 liegen gleitend in senkrechten Schlitzen 122 in den Armen 118. Die Gabel 120 ist an der Untersei­ te der Palette in der Mitte zwischen den Palettenseiten angeordnet und so aus­ gerichtet, daß das Zahnsegment mit dem Zwischenraum zwischen den Zähnen 112 einen Zahn der Kettenräder 82, 84 erfassen kann. Die Arme sind mit Bohrun­ gen versehen, die Druckfedern 126 aufnehmen, die die Enden 116 zum unteren Ende der Schlitze 122 vorspannen. In dieser Position erfaßt das Zahnsegment die Zähne des Kettenrades in der in der Zeichnung gezeigten Art und Weise.
Eine weitere Abwandlung zeigen Fig. 11 und 12. In diesem Falle wird zum Eingreifen in die Kettenräder 82 oder 84 ein federndes Kettensegment 128 ver­ wendet. Das Kettensegment kann aus zwei in Abstand liegenden elastischen, federnden Bändern 130 bestehen, zwischen denen sich Kettenglieder 32 in Querrichtung des Förderers erstrecken. Das Kettensegment 128 verläuft in Längsrichtung unterhalb der Palette, und die Enden der Bänder sind an der Pa­ lette befestigt. Die Kettenglieder 132 befinden sich in einem Abstand, der dem Abstand der Zähne der Kettenräder 82, 84 entspricht, so daß die Kettenglieder 132 in den Zwischenraum zwischen den Zähnen der Kettenräder eintreten kön­ nen, wie Fig. 11 zeigt. Auf diese Weise werden die Paletten um die gekrümm­ ten Endbereiche des Förderers herum mitgenommen.
Fig. 13 zeigt eine weitere Abwandlung, bei der ein biegsames, langgestreck­ tes Teil 140 um die Kettenräder 82 und 84 herumgelegt ist und zugleich über ein freilaufendes Kettenrad 182 mit kleinerem Durchmesser läuft, das sich im Ab­ stand zu dem jeweiligen Kettenrad 82 und 84 in Richtung des anderen Endes des Förderers befindet. Das flexible Teil 140 kann eine zweizügige oder dreizügige Rollenkette sein, die mit einem Zug um das Kettenrad herumgelegt ist und mit den Rollen 144 dieses einen Zuges zwischen die Zähne des Kettenrades ein­ greift. Ein fester Vorsprung 146, etwa ein Stift oder Blatt, ist an der Untersei­ te der Palette angebracht und greift in den Zwischenraum oder die Zwischen­ räume zwischen den Rollen 148 eines anderen Zuges der Kette ein. Die Kette weist vorzugsweise ein gewisses Spiel im oberen Trum auf, das den Eingriff des Vorsprungs und der Kette erleichert. Anschließend wird die Palette um die gekrümmten Endbereiche des Förderers herum mitgenommen. Das flexible Teil muß nicht eine Rollenkette sein, sondern kann gemäß Fig. 14 auch ein Zahn­ riemen 150 sein, dessen Zähne 152 auf einer Seite in die Zwischenräume zwi­ schen den Zähnen des Kettenrades eintreten, und dessen Zähne 154 auf der an­ deren Seite Zwischenräume bilden, die zur Aufnahme des Vorsprungs 146 der Palette dienen.
Fig. 16 zeigt eine Ausführungform, bei der die Kettenräder 82 und 84 an den Enden des Förderers durch schwimmend angeordnete Reibringe 160 ersetzt sind. Die Reibringe 160 werden getragen von Scheiben 162, die auf eine der Wellen 20, 26 des Förderers aufgekeilt sind. Der Reibring 160 besitzt auf der Außenseite ein Material 163 mit hohem Reibungskoeffizienten. ln dem Zwi­ schenraum zwischen dem Reibring 160 und der Scheibe 162 befinden sich Fe­ derelemente 165 oder dergleichen, die den Reibring federnd und schwimmend abstützen. Die Paletten sind an der Unterseite mit einem Block 166 ausgerü­ stet, der mit dem Reibmaterial 163 auf dem Reibring 160 in Eingriff tritt, so daß die Paletten um die gekrümmten Endbereiche des Förderers durch Reibein­ griff mitgenommen werden. Die schwimmende Ausbildung des Reibringes er­ möglicht einen federnden Kontakt des Blockes mit dem Reibring mit ausrei­ chendem Druck zum Antreiben der Paletten ohne Schlupf.
Fig. 17 und 18 zeigen eine weitere Ausführungsform, bei der die Kettenrä­ der 82 und 84 an den Enden des Förderers durch Scheiben 170 ersetzt sind, die auf die Wellen 20 und 26 aufgekeilt werden. Die Scheiben 170 sind auf einer Seite mit radialen Einschnitten oder Nuten versehen, die eine Reihe von radia­ len, im Umfang verteilten Zähnen 172 bilden. Auf der Unterseite jeder Palette befindet sich ein Block 174, der gleitend in einer Führung 176 an der Palette be­ festigt ist und durch Federn 178 waagerecht und in Querrichtung in bezug auf die Bahn der Paletten in eine Position vorgespannt wird, in der er in Druckbe­ rührung mit der gezahnten Oberfläche auf der Seite der Scheibe 170 tritt. Die Oberfläche des Blockes, die die Scheibe erfaßt, kann ähnliche Nuten oder Zähne aufweisen, die den Nuten oder Zähnen an der Scheibe entsprechen, so daß ein besserer Eingriff gewährleistet wird. Auch auf diese Weise wird die Palette um die gekrümmten Enden des Förderers herum durch Eingriff zwischen dem Block 174 und der gezahnten Oberfläche der Scheibe 170 mitgenommen.
Fig. 19 und 20 zeigen eine weitere Ausführungsform, bei der die Scheibe 170 auf einer Trägerscheibe 180 angebracht ist, die auf die Wellen 20, 26 des Förderers aufgekeilt ist. Die Scheibe ist an der Trägerscheibe 180 in einer Wei­ se angebracht, die eine axiale Verschiebung der Scheibe 170 von und zu der Trä­ gerscheibe 180 gestattet. Druckfedern 182 befinden sich in dem Zwischenraum zwischen den beiden Scheiben. Ein Block 184 ist an der Unterseite der Paletten fest angebracht und erfaßt die gezahnte Oberfläche 172 der Scheibe 170, so daß die Paletten um die Enden des Förderers herum angetrieben werden. Die fe­ dernde Abstützung der Scheibe 170 ermöglicht einen ausreichenden Anpreß­ druck in bezug auf den Block 184, so daß ein Schlupf vermieden wird. Die Ober­ fläche des Blockes 184, die die Scheibe 170 erfaßt, kann gewünschtenfalls ebenfalls mit einer Verzahnung versehen sein, so daß der Eingriff mit der Scheibe 170 verbessert wird.

Claims (15)

1. Endloser Stauförderer mit oberem und unterem Trum, die an den Enden über bogenförmige Abschnitte ineinander übergehen, und Paletten, die gleitend ab­ gestützt und geführt und durch Reibung über den oberen und unteren Trum mit­ genommen werden, gekennzeichnet durch eine Einrichtung zum Mitnehmen der Paletten (P) über wenigstens einen der bogenförmigen Abschnitte von ei­ nem Trum zum anderen (36, 38, 40, 42), mit einem angetriebenen Mitnehmerteil (82, 84, 130, 140, 150, 160, 170) mit Mitnehmergliedern, die entlang der Bahn der Paletten in dem bogenförmigen Abschnitt antreibbar sind, einem Gegen­ stück (85, 100, 128, 152, 166, 174, 184) an jeder Palette zum Erfassen des Mit­ nehmerteils und Einrichtungen zum Antreiben des Mitnehmerteils.
2. Förderer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das angetriebe­ ne Mitnehmerteil ein Kettenrad (82, 84) mit einer Anzahl von im Abstand lie­ genden Zähnen als Mitnehmerglieder auf dem Umfang ausgebildet ist und daß das Gegenstück an den Paletten ein Stift (85) ist, der in die Zwischenräume zwischen aufeinanderfolgenden Zähnen eintritt.
3. Förderer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das angetriebe­ ne Mitnehmerteil ein Kettenrad (82, 84) mit einer Anzahl von im Abstand lie­ genden Zähnen auf dem Umfang zur Bildung der Mitnehmerglieder ist und daß das Gegenstück ein Blatt (100) ist, das in den Zwischenraum zwischen zwei aufeinanderfolgenden Zähnen eintritt.
4. Förderer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das angetriebe­ ne Mitnehmerteil ein Kettenrad (82, 84) mit einer Anzahl von im Abstand lie­ genden Zähnen auf dem Umfang zur Bildung der Mitnehmerglieder ist und daß das Gegenstück an jeder Palette ein Kettensegment (128) mit einer Anzahl von im Abstand liegenden, quergerichteten Kettengliedern (132) ist, die in die Zwischenräume zwischen aufeinanderfolgenden Zähnen des Kettenrades ein­ treten.
5. Förderer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das angetriebe­ ne Mitnehmerteil ein flexibles, lineares Teil (140) ist und daß die Mitnehmer­ glieder durch Ausnehmungen in dem Teil (140) gebildet werden, und daß das Ge­ genstück an der Palette ein Vorsprung (146) ist, der in die Ausnehmungen ein­ tritt.
6. Förderer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das angetriebe­ ne Mitnehmerteil eine Rollenkette (140) ist, daß die Mitnehmerglieder durch die Rollen der Kette gebildet werden, die eine Reihe von Ausnehmungen in der Kette bilden, und daß das Gegenstück an der Palette ein Vorsprung (146) ist, der in eine der Ausnehmungen eintritt.
7. Förderer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das angetriebe­ ne Mitnehmerteil ein Zahnriemen mit Zähnen und Ausnehmungen über seine Län­ ge ist und daß das Gegenstück an der Palette ein Vorsprung (146) ist, der in eine der Ausnehmungen eintritt.
8. Förderer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das angetriebe­ ne Mitnehmerteil ein Ring (160) mit Reibmaterial auf der Oberfläche ist und daß das Gegenstück an der Palette mit der Reiboberfläche in Eingriff tritt.
9. Förderer nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Ring ein schwimmend und elastisch gelagerter Reibring (160) ist, der bei Berührung mit dem Gegenstück an der Palette nachgibt.
10. Förderer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das angetrie­ bene Mitnehmerteil eine Scheibe (170) ist, die auf einer Seite eine im Umfang verteilte Anzahl von Zähnen als Mitnehmerglieder aufweist, und daß das Ge­ genstück an der Palette ein federnd vorgespannter Block (174) ist, der mit den Zähnen in Eingriff tritt.
11. Förderer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das angetrie­ bene Mitnehmerteil eine Scheibe (170) mit Zähnen auf einer Seite in im Umfang verteilter Anordnung als Mitnehmerglieder ist, daß das Gegenstück (174) an der Palette die Zähne erfaßt und daß die Scheibe federnd in Richtung des Gegen­ stückes vorgespannt ist.
12. Förderer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Mitneh­ merteil (82, 84...) eine Anzahl von in Abstand liegenden in Reihe über die Bahn der Paletten beweglichen Mitnehmergliedern aufweist und daß an der Palette ein Ansatz vorgesehen ist, der in die Zwischenräume zwischen den Mitnehmer­ gliedern eintritt.
13. Förderer nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Ansatz ein federnd in Eingriffstellung vorgespannter Stift (85) ist.
14. Förderer nach Anspruch 13, gekennzeichnet durch eine Halterung (104) zur Anbringung des Stiftes (85) an der Palette und eine Feder (108), die den Stift in die Eingriffstellung vorspannt.
15. Förderer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch zwei in seitlichem Abstand liegende endlose Förderketten (16, 18) mit jeweils einem oberen und einem unteren Trum (36, 38, 40, 42), die an den Enden des Förderers über bogenförmige Abschnitte verbunden sind, Kettenräder (28, 30, 32, 34), die die Ketten in den bogenförmigen Abschnitten abstützen, und Schuhe (72, 74) an den Paletten, die diese auf dem oberen und unteren Trum der Ketten festhalten.
DE3918087A 1988-08-16 1989-06-02 Staufoerderer Withdrawn DE3918087A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US07/232,782 US4934515A (en) 1988-08-16 1988-08-16 Endless accumulating conveyor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3918087A1 true DE3918087A1 (de) 1990-02-22

Family

ID=22874558

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3918087A Withdrawn DE3918087A1 (de) 1988-08-16 1989-06-02 Staufoerderer

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4934515A (de)
JP (1) JPH02117511A (de)
CA (1) CA1302336C (de)
DE (1) DE3918087A1 (de)
FR (1) FR2635508A1 (de)
GB (1) GB2221886B (de)
IT (1) IT1231592B (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10204260A1 (de) * 2002-02-02 2003-08-07 Edag Eng & Design Ag Stauförderer
DE102004030958B4 (de) * 2003-06-27 2007-09-20 Wolf Verwaltungs Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zum Fördern von Stückgut
US7520376B2 (en) 2004-04-21 2009-04-21 Ralf Bar Conveyor system for work pieces or objects
DE102009056545A1 (de) * 2009-12-03 2011-06-09 Altratec Montagesysteme Gmbh Geschlossener Umlaufförderer mit einer Antriebsstelle
DE102014106956A1 (de) * 2014-05-16 2015-11-19 Bleichert Automation Gmbh & Co. Kg Umlaufförderer
DE102016120710A1 (de) * 2016-10-28 2018-05-03 Bleichert Automation Gmbh & Co. Kg Stauförderer

Families Citing this family (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5213195A (en) * 1989-03-08 1993-05-25 Walter Sticht Assembly line
US5070996A (en) * 1989-09-15 1991-12-10 Kurt Schwaemmle Chain conveyor and pallet
JPH0426927U (de) * 1990-06-28 1992-03-03
DE4033616A1 (de) * 1990-10-23 1992-04-30 Schott Glaswerke Rueckfuehrungsystem fuer schienengebundene transportkarren ohne eigenantrieb
US5103968A (en) * 1991-01-14 1992-04-14 Skarlupka Joseph H Parallel centerline chain drive
US5178261A (en) * 1991-05-30 1993-01-12 Auto/Con Corporation Conveyor system
US5220996A (en) * 1992-04-27 1993-06-22 Valiant Machine & Tool Inc. Conveyor system
US5282529A (en) * 1992-09-01 1994-02-01 Durr Automation, Inc. Pallet guidance structure for over and under conveyor
US5261523A (en) * 1992-12-16 1993-11-16 Ingersoll-Rand Company Triple-strand roller chain conveyor with accumulating pallets
US5407058A (en) * 1993-04-21 1995-04-18 Roberts-Sinto Corporation Chain conveyor with frictionally driven recirculated pallets linked together in sub groupings
US5495933A (en) * 1993-04-21 1996-03-05 Roberts Sinto Corporation Chain driven pallet accumulating over/under chain conveyor
US5388685A (en) * 1994-01-06 1995-02-14 Litton Industrial Automation Systems, Inc. Endless conveyor
US5465826A (en) * 1994-02-24 1995-11-14 Valiant Machine & Tool, Inc. Conveyor system
US5447220A (en) * 1994-04-07 1995-09-05 Weskamp; Robert J. Method and apparatus for stabilizing pallet-type conveyor systems
US5549192A (en) * 1995-01-31 1996-08-27 Knight Industries, Inc. Return mechanism for gravity conveyor
CA2183918A1 (en) * 1995-09-01 1997-03-02 Kenneth B. Lingo Accumulating conveyor with latchable pallets
US6019214A (en) * 1997-03-04 2000-02-01 Atlas Technologies, Inc. Asynchronous conveyor construction
US5873452A (en) * 1997-10-23 1999-02-23 Nolan; John H. Accumulating conveyor
US6112886A (en) * 1999-03-23 2000-09-05 Middlesex General Industries, Inc. Snap-in runner for conveyor carriers
DE50212310D1 (de) * 2001-07-09 2008-07-10 Komax Holding Ag Verfahren und Einrichtung für den Transfer von Werkstücken
KR100741226B1 (ko) * 2002-12-20 2007-07-19 혼다 기켄 고교 가부시키가이샤 반송 시스템
US6868959B2 (en) * 2002-12-23 2005-03-22 Timothy N. Thomas Cam for accumulating conveyor
US6997304B2 (en) * 2002-12-23 2006-02-14 Thomas Timothy N Accumulating conveyor
US7258223B2 (en) * 2004-05-06 2007-08-21 Roberts-Sinto Corporation Pallet conveyor with chain drive recirculating in a horizontal plane
JP4872844B2 (ja) * 2007-07-26 2012-02-08 トヨタ自動車株式会社 油圧式クラッチ操作装置の組み付け補助具、油圧式クラッチ操作装置の組み付け方法
US7637367B1 (en) * 2008-07-10 2009-12-29 H&CS Corp. Low profile over-under conveyor
KR20100045124A (ko) * 2008-10-23 2010-05-03 삼성전자주식회사 스퍼터 트레이 이송 시스템
JP5521458B2 (ja) * 2009-09-16 2014-06-11 セントラル硝子株式会社 合わせガラスの予備接着装置
ES2586759T3 (es) * 2012-11-20 2016-10-18 Comau S.P.A. Transportador de paletas de acumulación
CN112456036A (zh) * 2020-12-11 2021-03-09 四川德胜集团钒钛有限公司 一种重型板式给料机下支撑装置

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1288505B (de) * 1964-03-04 1969-01-30 Telefunken Patent Transportvorrichtung fuer eine Anlage zur automatischen Montage von Werkstuecken, insbesondere der Systeme von Elektronenroehren
DE1456712A1 (de) * 1966-11-10 1969-09-11 Masch U Stahlbau Julius Lippe Mitnehmer fuer Foerderanlagen
DE2522299A1 (de) * 1975-05-20 1976-12-02 W & M Automation Karl Mueller Transportvorrichtung zum umlaufenden horizontalen transport von traegern fuer die foerderung von gegenstaenden
DE2712214A1 (de) * 1977-03-19 1978-09-28 Automation Klaus Th Kraemer Kg Transporteinrichtung
DE3033373A1 (de) * 1980-09-04 1982-05-19 Carl Hurth Maschinen- und Zahnradfabrik GmbH & Co, 8000 München Palettenmagazin
DE3124898A1 (de) * 1981-06-25 1983-01-13 KBH Produktions-Automation GmbH & Co KG, 5628 Heiligenhaus Vorrichtung zum transport von paletten
DE3408963A1 (de) * 1984-03-12 1985-09-19 Liebherr-Verzahntechnik Gmbh, 8960 Kempten Transportvorrichtung zum foerdern von traegern
DE3539303A1 (de) * 1985-11-06 1987-05-14 Broetje Automation Gmbh Foerdervorrichtung fuer paletten zum transport von werkstuecken nach einer bearbeitungsstation
EP0256926A1 (de) * 1986-07-31 1988-02-24 S G I E Industries S.A. Stauförderer
DE3629372A1 (de) * 1986-08-29 1988-03-03 Gsa Ges Fuer Sondermaschinen U Palettentransporteinrichtung

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB332949A (en) * 1929-03-26 1930-07-28 Arthur Graham Enock Improvements in and relating to pasteurisation or sterilisation processes and plants
CH566249A5 (de) * 1974-05-30 1975-09-15 Micafil Ag
US3934701A (en) * 1975-03-28 1976-01-27 Mooney Engineering, Inc. Linear indexing machine
CH618398A5 (de) * 1977-06-06 1980-07-31 Ferag Ag
DE3029620A1 (de) * 1980-08-05 1982-03-18 R. Tückmantel & D. Naber, Ingenieurbüro für Automatisierung, 4018 Langenfeld Transporteinrichtung fuer werkstuecktraeger
SU956241A1 (ru) * 1980-09-18 1982-09-07 Проектно-Конструкторский Технологический Институт Министерства Угольной Промышленности Ссср Транспортное устройство автоматической линии спутникового типа
FR2537108B1 (fr) * 1982-12-01 1987-04-03 Dubuit Mach Dispositif de transfert pour la circulation de supports porte-objet au droit d'au moins un poste de traitement
CA1251476A (en) * 1984-10-29 1989-03-21 Naoyuki Yano Plate stocker
US4681212A (en) * 1985-08-01 1987-07-21 Harry Major Machine & Tool Co. Accumulating conveyor
US4776453A (en) * 1986-04-11 1988-10-11 Harry Major Machine & Tool Co. Accumulating conveyor
DE3779418D1 (de) * 1987-01-26 1992-07-02 Ferag Ag Taktfoerderer.

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1288505B (de) * 1964-03-04 1969-01-30 Telefunken Patent Transportvorrichtung fuer eine Anlage zur automatischen Montage von Werkstuecken, insbesondere der Systeme von Elektronenroehren
DE1456712A1 (de) * 1966-11-10 1969-09-11 Masch U Stahlbau Julius Lippe Mitnehmer fuer Foerderanlagen
DE2522299A1 (de) * 1975-05-20 1976-12-02 W & M Automation Karl Mueller Transportvorrichtung zum umlaufenden horizontalen transport von traegern fuer die foerderung von gegenstaenden
DE2712214A1 (de) * 1977-03-19 1978-09-28 Automation Klaus Th Kraemer Kg Transporteinrichtung
DE3033373A1 (de) * 1980-09-04 1982-05-19 Carl Hurth Maschinen- und Zahnradfabrik GmbH & Co, 8000 München Palettenmagazin
DE3124898A1 (de) * 1981-06-25 1983-01-13 KBH Produktions-Automation GmbH & Co KG, 5628 Heiligenhaus Vorrichtung zum transport von paletten
DE3408963A1 (de) * 1984-03-12 1985-09-19 Liebherr-Verzahntechnik Gmbh, 8960 Kempten Transportvorrichtung zum foerdern von traegern
DE3539303A1 (de) * 1985-11-06 1987-05-14 Broetje Automation Gmbh Foerdervorrichtung fuer paletten zum transport von werkstuecken nach einer bearbeitungsstation
EP0256926A1 (de) * 1986-07-31 1988-02-24 S G I E Industries S.A. Stauförderer
DE3629372A1 (de) * 1986-08-29 1988-03-03 Gsa Ges Fuer Sondermaschinen U Palettentransporteinrichtung

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10204260A1 (de) * 2002-02-02 2003-08-07 Edag Eng & Design Ag Stauförderer
DE102004030958B4 (de) * 2003-06-27 2007-09-20 Wolf Verwaltungs Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zum Fördern von Stückgut
US7520376B2 (en) 2004-04-21 2009-04-21 Ralf Bar Conveyor system for work pieces or objects
DE102009056545A1 (de) * 2009-12-03 2011-06-09 Altratec Montagesysteme Gmbh Geschlossener Umlaufförderer mit einer Antriebsstelle
DE102009056545B4 (de) * 2009-12-03 2017-05-04 ALTRATEC Automation GmbH Geschlossener Umlaufförderer mit einer Antriebskette
DE102014106956A1 (de) * 2014-05-16 2015-11-19 Bleichert Automation Gmbh & Co. Kg Umlaufförderer
US9758306B2 (en) 2014-05-16 2017-09-12 Bleichert Automation Gmbh & Co. Kg Continuous conveyor
DE102016120710A1 (de) * 2016-10-28 2018-05-03 Bleichert Automation Gmbh & Co. Kg Stauförderer
US11014749B2 (en) 2016-10-28 2021-05-25 Bleichert Automation Gmbh & Co. Kg Accumulating conveyor

Also Published As

Publication number Publication date
JPH02117511A (ja) 1990-05-02
FR2635508B1 (de) 1995-03-31
GB2221886B (en) 1992-05-27
FR2635508A1 (fr) 1990-02-23
CA1302336C (en) 1992-06-02
IT8947944A0 (it) 1989-05-11
US4934515A (en) 1990-06-19
IT1231592B (it) 1991-12-18
GB8912366D0 (en) 1989-07-12
GB2221886A (en) 1990-02-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3918087A1 (de) Staufoerderer
DE69515983T2 (de) Kettenbetriebener Bandförderer
DE69403392T2 (de) Fördervorrichtung
DE1966898C3 (de) Kurvengängiger Förderer
DE2654859C2 (de)
DE2740807A1 (de) Bandfoerderer
DE3623435A1 (de) Sammelfoerderer zur aufnahme von gegenstaenden, bei dem eine abgabe des gegenstandes nur an eine aufnahmebereitete arbeitsstation erfolgt
DE2541244A1 (de) Foerderanordnung
EP0802129B1 (de) Förderbahn für Stückgut, insbesondere für Gepäck-Behälter
EP1057755A2 (de) Vorrichtung zum Sortieren von Stückgütern
DE69901434T2 (de) Kurverförderer
DE202011105077U1 (de) Riemen- oder Kettenanordnung und Holzbearbeitungsanlage mit einer derartigen Riemen- oder Kettenanordnung
DE4029391A1 (de) Weiterentwickelter kettenfoerderer und palette
DE10236705B9 (de) Transportzahnkette mit verringertem Höhenverschleiß
DE2853278C2 (de)
CH629721A5 (de) Foerderer fuer teigstuecke enthaltende backformen in einem nachquellkasten.
EP0858961A2 (de) Förderbahn für Keilripperiemen für Stückgut, insbesondere für Gepäck-Behälter
EP1199260B1 (de) Fördervorrichtung
DE1915115A1 (de) Kettenfoerderer
DE3124898C2 (de) Vorrichtung zum Überführen und Umlenken von Paletten
DE3230896A1 (de) Foerdereinrichtung fuer strangartige gegenstaende
DE202011110277U1 (de) Riemen- oder Kettentrieb
DE1175131B (de) Zigarettenfoerdervorrichtung
DE266900C (de)
AT397952B (de) Kettenförderer

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: WESTERN ATLAS INC. (N.D.GES.D. STAATES DELAWARE),

8125 Change of the main classification

Ipc: B65G 17/00

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: PATENTANWAELTE MUELLER & HOFFMANN, 81667 MUENCHEN

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: UNOVA INDUSTRIAL AUTOMATION, INC., WARREN, MICH.,

8139 Disposal/non-payment of the annual fee