[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE3736324A1 - Circuit arrangement for saving energy by inductively lowering the mains voltage for low-pressure and high-pressure discharge lamps and mercury-vapour lamps - Google Patents

Circuit arrangement for saving energy by inductively lowering the mains voltage for low-pressure and high-pressure discharge lamps and mercury-vapour lamps

Info

Publication number
DE3736324A1
DE3736324A1 DE19873736324 DE3736324A DE3736324A1 DE 3736324 A1 DE3736324 A1 DE 3736324A1 DE 19873736324 DE19873736324 DE 19873736324 DE 3736324 A DE3736324 A DE 3736324A DE 3736324 A1 DE3736324 A1 DE 3736324A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lamps
voltage
switched
consumer
going
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19873736324
Other languages
German (de)
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ERZMONEIT, DORIT, 2741 KUTENHOLZ, DE WOLF, KARL, D
Original Assignee
ERZMONEIT DORIT
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ERZMONEIT DORIT filed Critical ERZMONEIT DORIT
Priority to DE19873736324 priority Critical patent/DE3736324A1/en
Publication of DE3736324A1 publication Critical patent/DE3736324A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B41/00Circuit arrangements or apparatus for igniting or operating discharge lamps
    • H05B41/14Circuit arrangements
    • H05B41/16Circuit arrangements in which the lamp is fed by DC or by low-frequency AC, e.g. by 50 cycles/sec AC, or with network frequencies
    • H05B41/18Circuit arrangements in which the lamp is fed by DC or by low-frequency AC, e.g. by 50 cycles/sec AC, or with network frequencies having a starting switch
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B41/00Circuit arrangements or apparatus for igniting or operating discharge lamps
    • H05B41/14Circuit arrangements
    • H05B41/36Controlling
    • H05B41/38Controlling the intensity of light
    • H05B41/40Controlling the intensity of light discontinuously

Landscapes

  • Circuit Arrangements For Discharge Lamps (AREA)

Abstract

Electronically controlled reduction of the supply voltage for fluorescent lamps and mercury-vapour lamps. By reducing the voltage at the lamps by 10 to 15 V, an energy saving of approximately 15%-20% is achieved, while the luminous efficiency is reduced only slightly. By means of a switching module, lamps of any power rating and of any kind can be operated.

Description

Nach dem Stand der Technik gibt es Schaltungen, die zur elektrischen Energieeinsparung eingesetzt werden.According to the prior art, there are circuits for electrical energy saving can be used.

So werden im Lichtbereich elektronische Vorschaltgeräte für Niederdruckentladungslampen die fast bei gleicher Lichtausbeute weniger Energie aufnehmen eingesetzt. Weiter­ gehend werden in diesem Lichtbereich Phasenanschnittsteuerungen zur Stromreduzierung und somit energiesparend, eingesetzt.This is how electronic ballasts become in the lighting sector for low pressure discharge lamps almost the same Luminous efficiency used to absorb less energy. Next Gating controls are going in this light area to reduce electricity and thus save energy.

Da elektronische Vorschaltgeräte und weitergehende Steuerungen für Leuchtstofflampen im Verhältnis zur Energieeinsparung teuer sind und dadurch eine Amortisation nach den wirtschaft­ lichen Normen und schwer zu erreichen ist als mit den neuen vorgegebenen Schaltungsanordnungen.Because electronic ballasts and advanced controls for fluorescent lamps in relation to energy saving are expensive and therefore amortization according to the economy norms and is more difficult to achieve than with the new ones given circuit arrangements.

Mit der nachfolgend beschriebenen Erfindung wird ein Schaltungs­ system aufgezeichnet, mit dem für den Bereich zum Betreiben von Niederdruck- und Hochdruckentladungslampen durch Absenkung der Versorgungsspannung eine Energieeinsparung ergibt, die den wirtschaftlichen Normen der Amortisation, Rechnung tragen.With the invention described below, a circuit system recorded with that for the area to operate of low pressure and high pressure discharge lamps by lowering the supply voltage results in an energy saving that economic norms of amortization, take into account.

Die Neuheit der Erfindung ist eine Systemschaltung wo in einer Versorgungsleitung, z. B. Null oder Phase ein Modul geschaltet wird, die nach dem Zünden der Lampen die Netz­ spannung herunterschaltet. The novelty of the invention is a system circuit where in a supply line, e.g. B. zero or phase a module is switched, which after switching on the lamps the mains voltage switches down.  

Das Herunterschalten der Netzspannung erfolgt über eine in Reihe geschaltete Induktivität in einer Versorgungs­ leitung der zur Lampe bzw. Lampeneinheit führt.The mains voltage is switched down using a Series connected inductance in one supply Line leading to the lamp or lamp unit.

Diese Induktivität ist mit einer Wicklung versehen, wobei die Induktivität im Kernmaterial nicht als Drossel mit Luftspalt sondern als Trafokern ausgelegt ist. Durch diese Technik wird für Niederdruck- und Hochdruckentladungslampen eine energiesparende Netzspannungsabsenkung durch geringe Trafoleistung von 500 W (7-8 × 58 W Leuchtstofflampen) die Leistung auf 400 W zu verringern nur eine Trafokerngröße von M 55 für die Induktivität benötigt.This inductor is provided with a winding, whereby the inductance in the core material not as a choke with Air gap but is designed as a transformer core. Through this Technology is used for low pressure and high pressure discharge lamps an energy-saving reduction in mains voltage due to low 500 W transformer power (7-8 × 58 W fluorescent lamps) reducing the power to 400 W is only one transformer core size required by M 55 for the inductance.

Die Philosophie dieser Systemschaltung ist es, daß Nieder- und Hochdruckentladungslampen, sowie Quecksilberlampen mit Vorschaltgeräten betrieben werden müssen. Diese Vorschalt­ geräte sind auf der Lampenleistung angepaßten Induktivität nach dem Drossel-Prinzip mit Luftspalt (konventionelles Vorschaltgerät) ausgeführt. Diese Drosseln müssen mit der Lampe zwei Funktionen ausüben und zwar erstens ein sicheres Zünden der Lampe zu gewährleisten, sowie zweitens den Strom für die Lampe zu begrenzen.The philosophy of this system circuit is that low and high pressure discharge lamps, as well as mercury lamps with Ballasts must be operated. This ballast Devices are inductance adapted to the lamp power according to the throttle principle with air gap (conventional Ballast). These chokes must be connected to the Lamp perform two functions, firstly, a safe one To ensure lighting of the lamp, and secondly the current limit for the lamp.

Da nach dem Zünden der Lampe der Betrieb der Lampe auch mit einer Drossel = Vorschaltgerät, erreicht wird könnte diese den Strom in der Brennphase weiter heruntersetzten, dies führt jedoch zu einer größeren Verlustleistung an der Drossel. Die herabsetzende Versorgungsspannung in der Schaltungsanord­ nung nach dem Zünden der Lampen wird über eine Drossel ohne Luftspalt erreicht. Durch Herabsetzen der Versorgungs­ spannung um ca. 12 V geht die Energieaufnahme einer 58 W Leuchtstofflampe um ca. 10 W zurück, wobei die Lichtaus­ beute nur geringfügig zurückgeht. After the lamp has been ignited, the lamp can also be operated a choke = ballast, this could be achieved further reduce the current in the burning phase, this however, leads to greater power loss at the choke. The reducing supply voltage in the circuit arrangement voltage after the lamps are ignited is via a choke without Air gap reached. By lowering the supply voltage around 12 V, the energy consumption of a 58 W Fluorescent lamp back by approx. 10 W, the light off loot decreases only slightly.  

Bei Schwankungen der Netzspannung verhält sich die In­ duktivität automatisch im Sparverhalten, d. h. wenn sich die Netzspannung erhöht = Überspannung, wird die Netz­ spannung auf den Lampen größer heruntergesetzt.The In behaves with fluctuations in the mains voltage productivity automatically in saving behavior, d. H. If the grid voltage increases = overvoltage, the grid becomes voltage on the lamps is reduced.

Umgekehrt wird bei Unterspannung die Herstellung der Netz­ spannung zu den Lampen verkleinert.Conversely, in the event of undervoltage, the production of the network voltage to the lamps reduced.

Die Funktion der Systemschaltung ist in Fig. 1 dargestellt. Fig. 1, 4 und 5 sind die Netzleitungen wo die Netzversorgungs­ spannung die Leuchtstofflampe 7 über Vorschaltgerät 6 (Drossel) geschaltet ist und mit Starter 52 die Lampe zündet. In der Netzleitung 5 ist das Wechselspannungsreduziermodul geschaltet.The function of the system circuit is shown in Fig. 1. Fig. 1, 4 and 5, the power lines are where the power supply voltage, the fluorescent lamp 7 via ballast 6 (throttle) is connected and with starter 52 ignites the air. The AC voltage reducing module is connected in the mains line 5 .

Über die Strominduktivität 2 wird in die Wicklung 3 eine Spannung induziert, mit der die Steuerung vorgenommen wird. Die Induktivität mit der Wicklung 2 und 3 bildet eine separate Kerneinheit als eigenen Stromtrafo.Via the current inductance 2 , a voltage is induced in the winding 3 with which the control is carried out. The inductance with winding 2 and 3 forms a separate core unit as a separate current transformer.

Die Spannungsreduzierungsinduktivität 1 ist über das Schalt­ glied 8 überbrückt und außer Betrieb. Mit Beschalten einer Netzspannung auf 4 und 5 wird die Lampe 7 über Wicklung 2, Schaltglied 8 und Vorschaltgerät 6 mit voller Netzspannung mit Starter 52 gezündet.The voltage reduction inductor 1 is bridged via the switching element 8 and out of operation. When a line voltage is connected to 4 and 5 , the lamp 7 is ignited via winding 2 , switching element 8 and ballast 6 with full line voltage with starter 52 .

Schon während der Startversorgung wird in Wicklung 3 eine Wechselspannung induziert, die über Gleichrichter 9 gleich­ gerichtet und Kondensator 10 geglättet wird. Mit der R-C Kombination, Widerstand 12 und Kondenator 13 wird eine Verzögerungszeit eingestellt, die die Basis 18 des Doppeltran­ sistors (Darlington) aktiviert und den Transistor 14 durch­ schaltet. Even during the start supply, an alternating voltage is induced in winding 3 , which is rectified via rectifier 9 and capacitor 10 is smoothed. With the RC combination, resistor 12 and capacitor 13 , a delay time is set which activates the base 18 of the Doppeltran sistor (Darlington) and switches the transistor 14 through.

Mit dem Durchschalten des Transistors 14 wird das Relais 15 eingeschaltet. Indem das Relais 15 schaltet, wird das Schaltglied 8 in Stellung 17 geschaltet und somit ist die Überbrückung der Wicklung 1 aufgehoben und die Leistungs­ absenkung über die Spannung ist erfolgt. In einer Leistungs­ absenkung über eine Spannungsreduzierungsinduktivität können Lampen unterschiedlicher Leistungsgrößen angeordnet sein. Wie in Fig. 1 als Verbraucherlampe 7 dargestellt, können als Verbraucher beliebig viele Lampe mit gleicher oder unterschiedlicher Leistungsgröße sein.When transistor 14 is switched on, relay 15 is switched on. By switching the relay 15 , the switching element 8 is switched to position 17 and thus the bridging of the winding 1 is canceled and the power is reduced via the voltage. Lamps of different power sizes can be arranged in a power reduction via a voltage reduction inductor. As shown in FIG. 1 as a consumer lamp 7 , any number of lamps with the same or different wattage can be used as consumers.

Die Spannungsreduzierungsinduktivität muß für entsprechende Leistungsbereiche angepaßt werden, wobei die Toleranz der Anpassung sehr groß sein kann, denn festzulegende Bereiche können in der Kombination über die Abgriffe 47 und 48 ge­ koppelt, mit den Abgriffen 45 und 46 auf, vor Ort, basierende Leistungsbereiche eingestellt werden.The voltage reduction inductance must be adapted for corresponding power ranges, and the tolerance of the adjustment can be very large, because areas to be defined can be coupled in the combination via the taps 47 and 48 , with the taps 45 and 46 based on, locally based power ranges .

In Fig. 2 ist eine Schaltungsanordnung dargestellt, wo die Spannungsreduzierungsdrossel 38 mit einem zusätzlichen Ab­ griff 22 versehen ist. Das Überbrückungsschaltglied 20 ist als Triac dargestellt. Während des Zündvorganges der Lampen ist das Schaltglied 20 durchgeschaltet. Nach dem Zünden wird der vorhandene Spannungspegel im Fühlerglied 18 und 19 ermittelt und schaltet bei vorgegebener Netzspannung das Schaltglied 20 aus und somit die Spannungsreduzierdrossel 1 ein.In Fig. 2, a circuit arrangement is shown where the voltage reduction choke 38 is provided with an additional handle 22 . The bypass switching element 20 is shown as a triac. The switching element 20 is switched on during the ignition process of the lamps. After the ignition, the voltage level present in the sensor elements 18 and 19 is determined and switches the switching element 20 off at a predetermined mains voltage and thus switches the voltage reducing inductor 1 on .

Wird eine festzusetzende Netzspannung unterschritten, die in Spannungsfühler 18 und 19 gemessen wird, schaltet je nach Spannungspegel, das Abgriffschaltglied 21 oder das Überbrückungs­ schaltglied 20 ein. If a mains voltage to be determined falls below, which is measured in voltage sensors 18 and 19 , depending on the voltage level, the tap switching element 21 or the bridging switching element 20 switches on.

Als Beispiel, die Versorgungsspannung ist anstelle 220 V auf 210 V abgesenkt, so entsteht über dem Stromtrafo 2 und 3 am Spannungsfühler 18 und 19 auch eine geringere Spannung, die dann entsprechend über 19 das Schaltglied 21 eingeschaltet und somit die Spannungsreduzierung z. B. von 12 V auf 5 V schaltet. Die Spannungen an den Spannungsfühlern 18 und 19 werden sowohl von der anliegenden Netzspannung und von der geschalteten Lampenleistung beeinflußt.As an example, the supply voltage is reduced to 220 V instead of 220 V, so there is a lower voltage across the current transformer 2 and 3 on the voltage sensor 18 and 19 , which is then switched on via 19 the switching element 21 and thus the voltage reduction z. B. switches from 12 V to 5 V. The voltages at the voltage sensors 18 and 19 are influenced both by the mains voltage present and by the switched lamp power.

Um die Spannung an den Spannungsfühlern 18 und 19 zu stabili­ sieren, ist ein regelbarer Vorlastwiderstand 49 eingesetzt, mit dem man vor Ort die Pegel abgleichen kann.In order to stabilize the voltage at the voltage sensors 18 and 19 , a controllable preload resistor 49 is used, with which the levels can be adjusted on site.

Während des Zündvorganges wird in Wicklung 3 eine größere Spannung induziert als beim Brennbetrieb der Lampe. Damit durch die überhöhte Zündspannung das Zeitglied R 12 und C 13 sich nicht verändert, wird über die Zehnerdiode 42 die Span­ nung nach oben begrenzt. Der Vorlastwiderstand 11 und Reihen­ widerstand 41 sind als verstellbare Widerstände (Potentiometer) ausgelegt.During the ignition process, a greater voltage is induced in winding 3 than during lamp operation. So that the timing element R 12 and C 13 does not change due to the excessive ignition voltage, the voltage is limited upwards via the tens diode 42 . The preload resistor 11 and series resistor 41 are designed as adjustable resistors (potentiometers).

Durch diese Anordnung kann man vor Ort die Umschaltzeit vom Zünden der Lampe auf Sparreduzierung in Verbindung mit der Verbraucherlast einjustieren.With this arrangement, the switchover time from Ignition of the lamp to reduce economy in connection with the Adjust consumer load.

Wie in Fig. 1, 43, 44 und 45 dargestellt, kann die Verbraucher­ last entsprechend den vorgesehenen Abgriffen beschaltet werden, da mit erhöhter Verbraucherlast eine höhere Spannungsreduzierung erzeugt wird. Gleichzeitig sollte der Stromtrafo über die Ab­ griffe Fig. 1, 46, 47 und 48 entsprechend der Verbraucherlast eingestellt werden.As shown in Fig. 1, 43, 44 and 45 , the consumer load can be connected according to the taps provided, since a higher voltage reduction is generated with increased consumer load. At the same time, the current transformer should be adjusted according to the handles from Fig. 1, 46, 47 and 48 according to the consumer load.

Durch diese Abgriffe wird ein variables Modul geschaffen, daß z. B. von 400 W bis 1000 W beschaltet werden kann, wobei die Auslegung des Moduls vom Kernmaterial und Reduzierwicklung der größten angegebenen Verbraucherlast entsprechen muß. These taps create a variable module that e.g. B. from 400 W to 1000 W, the Design of the module from the core material and reducing winding must correspond to the largest specified consumer load.  

Da die Spannungsabsenkung nicht durch Phasenanschnittsteuerung erfolgt und auch nach den einschlägigen Vorschriften, wie VDE usw. keine besonderen Maßnahmen die sich wirtschaftlich auf das Produkt auf wirken, erforderlich wird, wird ein gutes Preis - Leistungsverhältnis erreicht.Because the voltage drop is not due to phase control takes place and also according to the relevant regulations, such as VDE etc. no special measures that are economically the product to act on is required to be a good one Price / performance ratio achieved.

Um eine Spannungsreduzierung direkt bezogen auf der anliegenden Netzspannung zu erhalten, ist wie in Fig. 3 dargestellt, der Spannungsfühler 23 in den Punkten 27 und 28 an die Sekunden­ spannung des Trafo 76 geschaltet. Bezogen auf die anliegende Netzspannung 55 und 56 wird entsprechend dem Übertragungsverhält­ nis, eine Wechselspannung über 27 und 28 zum Pegelfühler 23 ge­ geben.In order to obtain a voltage reduction directly related to the mains voltage present, as shown in FIG. 3, the voltage sensor 23 is connected in points 27 and 28 to the second voltage of the transformer 76 . Based on the mains voltage 55 and 56 present , according to the transmission ratio, an AC voltage via 27 and 28 to the level sensor 23 give ge.

Während des Ablaufens der beliebig eingestellten Zündzeit, wo das Schaltglied 28 der Position wie 28 dargestellt bleibt, werden die Lampen gezündet. Nach Ablauf der Zündzeit wird im Pegelfühler 23 die Höhe der Netzspannung abgefragt und entsprechend der Höhe der Netzspannung zugeordnete Schaltglied geschaltet.During the expiration of the arbitrarily set ignition time, where the switching element 28 remains in the position as shown 28 , the lamps are ignited. After the ignition time has elapsed, the level of the line voltage is interrogated in the level sensor 23 and the switching element associated with the level of the line voltage is switched.

Die Zuordnung der Schaltglieder:The assignment of the switching elements:

  • a) das Schaltglied 28 zu Schaltstufe 26 und Transistor 58 a) the switching element 28 to switching stage 26 and transistor 58
  • b) Schaltglied 29 zu Schaltstufe 25 und Transistor 60 b) switching element 29 to switching stage 25 and transistor 60
  • c) Schaltglied 30 zu Schaltstufe 24 und Transistor 62 c) switching element 30 to switching stage 24 and transistor 62

Die Zuordnung der Spannungspegel zu den entsprechenden Schalt­ gliedern, ist in Fig. 4 und Fig. 5 dargestellt. In Fig. 4 sind auf der Nullinie 63 Spannungsamplituden unterschiedlicher Größe dargestellt. So soll als Beispiel die Linie 64 = 200 V, die Linie 65 = 210 V, die Linie 66 = 215 V und 67 = 221 V betragen.The assignment of the voltage level to the corresponding switching elements, is shown in FIG. 4 and FIG. 5. In FIG. 4, 63 voltage amplitudes of different sizes are shown on the zero line. For example, the line 64 = 200 V, the line 65 = 210 V, the line 66 = 215 V and 67 = 221 V.

Im Pegelfühler 23 sind diese Amplituden den Schaltgliedern wie folgt zugeordnet. In the level sensor 23 , these amplitudes are assigned to the switching elements as follows.

Wird die Amplitude 68 im Pegelfühler 23 gemessen, = Span­ nung unter 200 V wird kein Schaltglied aktiviert und die Lampen werden direkt betrieben, da die Versorgungsspannung bereits 20 V Unterspannung beträgt.If the amplitude 68 is measured in the level sensor 23 = voltage below 200 V, no switching element is activated and the lamps are operated directly since the supply voltage is already 20 V undervoltage.

Wird der Pegel 70 größer als 210 V gemessen, schaltet der Pegelfühler 23 die Ausgänge 57 und 53 und somit die Schalt­ glieder von 28 in 73 und von 29 in 75.If the level 70 is measured to be greater than 210 V, the level sensor 23 switches the outputs 57 and 53 and thus the switching elements from 28 to 73 and from 29 to 75 .

In dieser Schaltstellung ist der Abgriff 77 eingeschaltet und bedampft die Versorgungsspannung zu den Lampen nur um acht V.In this switch position, tap 77 is switched on and only steams the supply voltage to the lamps by eight V.

Wird der Pegel 71 im Pegelfühler gemessen, werden die Aus­ gänge 57 und 61 aktiviert und schaltet die Schaltglieder von 28 in 73 und 30 in 74. In dieser Schaltstellung ist der Ab­ griff 78 eingeschaltet und bedämpft die Versorgungsspannung zu den Lampen um 12 V.If level 71 is measured in the level sensor, outputs 57 and 61 are activated and switches the switching elements from 28 to 73 and 30 to 74 . In this switch position, the handle 78 is switched on and dampens the supply voltage to the lamps by 12 V.

Wird der Spannungspegel 72 im Pegelfühler 23 gemessen, wird nur der Ausgang 57 aktiviert und das Schaltglied von 28 in 73 geschaltet. Somit wird die Versorgungsspannung zu den Lampen um 16 V bedämpft.If the voltage level 72 is measured in the level sensor 23 , only the output 57 is activated and the switching element is switched from 28 to 73 . The supply voltage to the lamps is thus attenuated by 16 V.

Es können den Anforderungen entsprechend, beliebig viele Ab­ griffe und in der Spannungsbedämpfung beliebiger Größe gewählt werden.Any number of Ab handles and selected in the voltage damping of any size will.

Der Pegelfühler kann als Komperatorschaltung oder sonstige IC- Schaltung je nach dem Stand der Technik gewählt werden. Die Schaltglieder 28, 29 und 30 können auch extern gesteuert werden, z. B. von Lichtmessern die entsprechend der vorge­ gebenen Helligkeit den Pegel schalten. The level sensor can be selected as a comparator circuit or other IC circuit depending on the prior art. The switching elements 28, 29 and 30 can also be controlled externally, e.g. B. of light meters which switch the level according to the given brightness.

Die Abstufungen sollten jedoch so groß sein, daß nicht bei jeder kleinen Spannungsschwankung sofort eine Umschaltung der Reduzierleistung erfolgt.However, the gradations should be so large that not at every small voltage fluctuation immediately switches over the reduction power takes place.

Weitergehend wird die Umschaltung der Reduzierglieder im Spannungsfühler 23 zeitlich verzögert, so daß auch kurz­ zeitig auftretenden Spannungsschwankungen gemessen werden aber wenn diese nicht über eine vorgegebene Zeit konstant bleiben die Schaltglieder nicht aktiviert. Die in Fig. 1 und 2 dargestellte Schaltungsanordnung ist von der Installation her einfach nachzurüsten, da man unabhängig der Einzellampen­ leistung das Modul für eine vorgegebene Leistungsgröße aus­ gelegt in Reihe einer Netzleistung schaltet, z. B. in Reihe des Einschalters eines Lichtbandes.Furthermore, the switching of the reducing elements in the voltage sensor 23 is delayed so that voltage fluctuations which occur briefly are measured, but if these do not remain constant over a predetermined time, the switching elements are not activated. The circuit arrangement shown in FIGS. 1 and 2 is easy to retrofit from the installation point of view, since the module is switched independently of the individual lamp output for a predetermined output size in series of a network output, for. B. in the row of the switch of a light strip.

Weitergehend kann eine entsprechende Umschaltung über Zeit­ uhr oder manuell erfolgen. So kann z. B. bei einer Straßen­ beleuchtung mit Leuchtstofflampen oder Quecksilberdampf­ lampen eine Reduzierungsinduktivität nach einer festgelegten Zeit oder über Rundsteuerimpuls aktiviert werden.A corresponding switchover over time can also go on clock or manually. So z. B. on a street lighting with fluorescent lamps or mercury vapor lamps a reduction inductance according to a specified Time or be activated via ripple control pulse.

Durch diese Technik entfällt jegliche Uminstallation in den Lampen und es können unterschiedliche Lampenleistungen und Lampenarten über das gleiche Modul betrieben werden.This technology eliminates any re-installation in the Lamps and there can be different lamp powers and Lamp types can be operated via the same module.

Über Fühlereingang 40 kann die abgesenkte Spannung abhängig von der Verbraucherlast kontrolliert werden und entgegen des Netzspannungspegels auf einen entsprechenden Abgriff zurück­ geschaltet werden, um eine konstante Lichtleistung zu erhalten.Via sensor input 40 , the lowered voltage can be checked depending on the load of the consumer and switched back to a corresponding tap against the mains voltage level in order to obtain a constant light output.

In der Schaltungsanordnung Fig. 3 muß ein weiterer Anschluß auf das dazugehörige Gegenpotential gelegt werden, um den aktuellen Netzspannungspegel abzugreifen.In the circuit arrangement in Fig. 3, a further connection must be made to the associated counter potential in order to tap the current mains voltage level.

Durch Einschalten der Netzspannungsreduzierinduktivität wird der Leistungsfaktor verbessert und die einzelnen Vorschalt­ geräte 6 die jeder Lampe zugeordnet sind, erhält eine geringe­ re Erwärmungstemperatur. By switching on the mains voltage reduction inductance, the power factor is improved and the individual ballasts 6 which are assigned to each lamp are given a low heating temperature.

Da man mit einem Modul zusammengefaßte Lampenleistungen schalten kann, ist eine gute wirtschaftliche Amortisation gegeben. Die Technik kann für alle Entladungslampen mit Starter und Quecksilberdampflampen eingesetzt werden.Because you can combine lamp power with one module can switch is a good economic amortization given. The technology can be used for all discharge lamps Starter and mercury vapor lamps are used.

Die Schaltungsanordnungen können auch als Einzelmodul für eine Lampe, kombiniert mit den konventionellen Vorschalt­ geräten = Drosseln als eine Einheit gefertigt werden.The circuit arrangements can also be used as a single module for a lamp combined with the conventional ballast devices = chokes can be manufactured as one unit.

Daraus resultierend könnten konventionelle Vorschaltgeräte mit entsprechender Leistungsabsenkung hergestellt werden.This could result in conventional ballasts be produced with a corresponding reduction in performance.

Claims (14)

1. Die Neuheit der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß in Reihen einer Versorgungsleistung zu einer oder beliebig viele Niederdruck- und Hochdruckentladungslampen, sowie Quecksilber­ dampflampen Fig. 1; (7), Fig. 2; (34) und (36), Fig. 3; (35, 36) und (37) geschaltete Induktivitätswicklung, Fig. 1; (1), Fig. 2; (38), Fig. 3; (39) mit Kern ohne Luftspalt, die die Netzwechselspannung nach dem Zünden der Lampen auf einen beliebig vorgegebenen Spannungspegel absenkt, wobei die Verlustleistung auf den der Lampen zugeordneten Vorschaltgeräte vermindert wird und den Leistungsfaktor erhöht.1. The novelty of the invention is characterized in that in rows of a supply power to one or any number of low-pressure and high-pressure discharge lamps, as well as mercury vapor lamps Fig. 1; ( 7 ), Fig. 2; ( 34 ) and ( 36 ), Fig. 3; ( 35, 36 ) and ( 37 ) switched inductance winding, Fig. 1; ( 1 ), Fig. 2; ( 38 ), Fig. 3; ( 39 ) with a core without an air gap, which lowers the AC voltage after the lamps have been ignited to an arbitrarily specified voltage level, the power loss on the ballasts assigned to the lamps being reduced and the power factor being increased. 2. Nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltung Fig. 1 und Fig. 2 nur in einem Versorgungspfad einer Netzleitung geschaltet wird, ohne dazugehörendes Gegenpotential.2. According to claim 1, characterized in that the circuit Fig. 1 and Fig. 2 is only switched in a supply path of a power line, without the associated counter potential. 3. Nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Reduzierung der Netzspannung nach dem Zünden der Lampen eingeschaltet wird.3. According to claim 1, characterized in that the reduction the mains voltage is switched on after the lamps have been ignited. 4. Nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß über einen Stromtrafo Fig. 1; (2) und (3), die Steuerung der Ansenkung mit Zeitglied geschaltet wird.4. According to claim 1, characterized in that via a current transformer Fig. 1; ( 2 ) and ( 3 ), the control of the countersink is switched with a timer. 5. Nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Reduzier­ drossel beliebige Reduzierbegriffe Fig. 1; (43, 44) und (45) die kommensurabel zur Stromwicklung 2, mit den Abgriffen (46, 47) und (48) sind.5. According to claim 1, characterized in that the reducing throttle any reduction terms Fig. 1; ( 43, 44 ) and ( 45 ) are commensurable for current winding 2 , with the taps ( 46, 47 ) and ( 48 ). 6. Nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schalt­ gliedreduzierabgriffe Fig. 2; (21) und (22) vom Spannungspegel­ fühler (18) und (19), sowie Fig. 3; die Schaltreduzierabgriffe (77, 78) und (79) vom Pegelfühler (23) geschaltet werden. 6. According to claim 1, characterized in that the switching link reducing taps Fig. 2; ( 21 ) and ( 22 ) of the voltage level sensor ( 18 ) and ( 19 ), and Fig. 3; the switching reduction taps ( 77, 78 ) and ( 79 ) are switched by the level sensor ( 23 ). 7. Nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schalt­ glieder Relaiskontakte, Triac oder sonstige Halbleiterschalt­ glieder sind.7. According to claim 1, characterized in that the switching links relay contacts, triac or other semiconductor switching are links. 8. Weitergehend zu Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Reduzierschaltung in Stufen bezogen auf die anliegende Netzspannung Fig. 3 und Fig. 4 selbst regelt.8. Going further to claim 1, characterized in that the reducing circuit regulates itself in stages based on the applied mains voltage Fig. 3 and Fig. 4. 9. Weitergehend zu Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß durch eine Mehrzahl von Abgriffen auf die Reduzierinduktivi­ tät der Spannungspegel auf die Verbraucher fast konstant gehalten wird.9. Going to claim 8, characterized in that by a plurality of taps on the reducing inductors the voltage level on the consumer is almost constant is held. 10. Weitergehend zu Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß ein Verbraucher, der sich aus unterschiedlichen Lampenarten wie Kombinationen von Niederdruck, Hochdruck und Quecksilberdampf­ lampen ergibt, betrieben werden kann.10. Going to claim 8, characterized in that a consumer who is made up of different types of lamps such as combinations of low pressure, high pressure and mercury vapor lamps results, can be operated. 11. Weitergehend zu Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß über den Ist-Spannungsfühler Fig. 3; (40) die Reduzierung der Spannung am Verbraucher vorgenommen wird, unabhängig von der betriebenen Verbraucherlast.11. Going further to claim 8, characterized in that on the actual voltage sensor Fig. 3; ( 40 ) the voltage is reduced at the consumer, regardless of the consumer load operated. 12. Weitergehend zu Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß vor Ort durch die Potentiometer (11) und (49) die Verbraucherlast und Umschaltzeit einstellbar ist.12. Going further to claim 1, characterized in that the consumer load and switching time is adjustable on site by the potentiometers ( 11 ) and ( 49 ). 13. Weitergehend zu Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Kernmaterial für die Reduzierinduktivität aus Trafokern­ blechen, oder gesintertes (Ferrite) sind.13. Going to claim 1, characterized in that the core material for the reduction inductance from transformer core sheet, or are sintered (ferrite). 14. Weitergehend zu Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Reduzierwicklung Fig. 1; Fig. 2; (38) und Fig. 3; (39) in Reihe einer Versorgungsleitung zum Verbraucher geschaltet ist.14. Going to claim 1, characterized in that the reducing winding Fig. 1; Fig. 2; ( 38 ) and Fig. 3; ( 39 ) is connected in series with a supply line to the consumer.
DE19873736324 1987-10-27 1987-10-27 Circuit arrangement for saving energy by inductively lowering the mains voltage for low-pressure and high-pressure discharge lamps and mercury-vapour lamps Withdrawn DE3736324A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873736324 DE3736324A1 (en) 1987-10-27 1987-10-27 Circuit arrangement for saving energy by inductively lowering the mains voltage for low-pressure and high-pressure discharge lamps and mercury-vapour lamps

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873736324 DE3736324A1 (en) 1987-10-27 1987-10-27 Circuit arrangement for saving energy by inductively lowering the mains voltage for low-pressure and high-pressure discharge lamps and mercury-vapour lamps

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3736324A1 true DE3736324A1 (en) 1989-05-11

Family

ID=6339172

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873736324 Withdrawn DE3736324A1 (en) 1987-10-27 1987-10-27 Circuit arrangement for saving energy by inductively lowering the mains voltage for low-pressure and high-pressure discharge lamps and mercury-vapour lamps

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3736324A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4001750A1 (en) * 1989-10-09 1991-04-11 Albert Henning Fluorescent lamp operating circuit - supplies lamp with normal current and reduced current in alternation for energy saving operation
WO1996021337A1 (en) * 1994-12-29 1996-07-11 Philips Electronics N.V. A lighting system with a device for reducing system wattage
EP1128710A2 (en) * 2000-02-21 2001-08-29 Luciano Ghergo Apparatus for reducing energy dissipated by the power supply busbars of lighting systems

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4001750A1 (en) * 1989-10-09 1991-04-11 Albert Henning Fluorescent lamp operating circuit - supplies lamp with normal current and reduced current in alternation for energy saving operation
WO1996021337A1 (en) * 1994-12-29 1996-07-11 Philips Electronics N.V. A lighting system with a device for reducing system wattage
US5606222A (en) * 1994-12-29 1997-02-25 Philips Electronics North America Corporation Lighting system with a device for reducing system wattage
EP1128710A2 (en) * 2000-02-21 2001-08-29 Luciano Ghergo Apparatus for reducing energy dissipated by the power supply busbars of lighting systems
EP1128710A3 (en) * 2000-02-21 2004-07-14 Luciano Ghergo Apparatus for reducing energy dissipated by the power supply busbars of lighting systems

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69827968T2 (en) Energy saving lighting control
DE3222443C2 (en)
EP0669789B1 (en) Circuit for operating at least one low-pressure discharge lamp
DE3881025T2 (en) CIRCUIT FOR A HIGH-PERFORMANCE LAMP WITH A HIGH DISCHARGE.
EP1465330B1 (en) Method and circuit for varying the power consumption of capacitive loads
DE19632282A1 (en) Process and device for controlling the brightness of fluorescent lamps
DE3901111A1 (en) CIRCUIT ARRANGEMENT FOR THE OPERATION OF DISCHARGE LAMPS
DE4128263C2 (en) Device for controlling the energy supplied to a load, such as a fluorescent lamp
EP1467474A2 (en) Interface circuit for operation of capacitive loads
DE3235197C2 (en)
DE3736324A1 (en) Circuit arrangement for saving energy by inductively lowering the mains voltage for low-pressure and high-pressure discharge lamps and mercury-vapour lamps
EP0071346B1 (en) Method and circuit for controlling illumination from a gas discharge lamp
EP1181844A1 (en) Method and ballast for feeding a uv light low pressure radiator
DE3740676A1 (en) CIRCUIT ARRANGEMENT FOR ENERGY SAVING BY INDUCTIVE MAINS VOLTAGE REDUCTION FOR LOW AND HIGH PRESSURE DISCHARGE LAMPS AND MERCURY VAPOR LAMP
US4523129A (en) Modular lighting control with circulating inductor
EP2127495A1 (en) Circuit arrangement and method for adapting the output of high-pressure discharge lamps
DE2607201C2 (en) Circuit arrangement for igniting and operating a low-pressure sodium vapor discharge lamp provided with cold electrodes
DE19632129A1 (en) Power regulator power supply circuit
EP1119096B1 (en) Voltage stabilising circuit at an ac powered load
DE4017040A1 (en) Energy saving gas discharge lamp circuit - uses cold conductor to switch in triac for phase chopping control
DE3912457A1 (en) Fluorescent lamps LP discharge arranged in circuit - has lamps power matched across current dependent variable resistances and switching elements to give energy saving of about thirty per cent
EP0694738B1 (en) Automatic ignition device
DE1539537C3 (en) Electronic ballast for lamps operated on AC voltage with falling current-voltage characteristics
EP0629104A2 (en) Circuit for limiting the DC crest current and/or the inrush current after the ignition of a discharge lamp
DE102008039246A1 (en) Electronic switch i.e. pulse width modulation-dimmer, for switching and regulating power of e.g. fluorescent lamp, has switching device with electronic switching element interconnecting bridge circuit to segment current or power source

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: ERZMONEIT, DORIT, 2741 KUTENHOLZ, DE WOLF, KARL, D

8139 Disposal/non-payment of the annual fee