[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE3740872C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3740872C2
DE3740872C2 DE3740872A DE3740872A DE3740872C2 DE 3740872 C2 DE3740872 C2 DE 3740872C2 DE 3740872 A DE3740872 A DE 3740872A DE 3740872 A DE3740872 A DE 3740872A DE 3740872 C2 DE3740872 C2 DE 3740872C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
resistor
resistance value
circuit arrangement
trimming
insulating substrate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE3740872A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3740872A1 (de
Inventor
Mitsuru Yokohama Jp Murata
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Toshiba Corp
Original Assignee
Toshiba Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Toshiba Corp filed Critical Toshiba Corp
Publication of DE3740872A1 publication Critical patent/DE3740872A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3740872C2 publication Critical patent/DE3740872C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/16Printed circuits incorporating printed electric components, e.g. printed resistor, capacitor, inductor
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/16Printed circuits incorporating printed electric components, e.g. printed resistor, capacitor, inductor
    • H05K1/167Printed circuits incorporating printed electric components, e.g. printed resistor, capacitor, inductor incorporating printed resistors
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01CRESISTORS
    • H01C17/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing resistors
    • H01C17/22Apparatus or processes specially adapted for manufacturing resistors adapted for trimming
    • H01C17/24Apparatus or processes specially adapted for manufacturing resistors adapted for trimming by removing or adding resistive material
    • H01C17/242Apparatus or processes specially adapted for manufacturing resistors adapted for trimming by removing or adding resistive material by laser
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/70Manufacture or treatment of devices consisting of a plurality of solid state components formed in or on a common substrate or of parts thereof; Manufacture of integrated circuit devices or of parts thereof
    • H01L21/702Manufacture or treatment of devices consisting of a plurality of solid state components formed in or on a common substrate or of parts thereof; Manufacture of integrated circuit devices or of parts thereof of thick-or thin-film circuits or parts thereof
    • H01L21/705Manufacture or treatment of devices consisting of a plurality of solid state components formed in or on a common substrate or of parts thereof; Manufacture of integrated circuit devices or of parts thereof of thick-or thin-film circuits or parts thereof of thick-film circuits or parts thereof
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L27/00Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate
    • H01L27/01Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate comprising only passive thin-film or thick-film elements formed on a common insulating substrate
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/09Use of materials for the conductive, e.g. metallic pattern
    • H05K1/092Dispersed materials, e.g. conductive pastes or inks
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/10Details of components or other objects attached to or integrated in a printed circuit board
    • H05K2201/10007Types of components
    • H05K2201/10045Mounted network component having plural terminals
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2203/00Indexing scheme relating to apparatus or processes for manufacturing printed circuits covered by H05K3/00
    • H05K2203/17Post-manufacturing processes
    • H05K2203/171Tuning, e.g. by trimming of printed components or high frequency circuits
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/02Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which the conductive material is applied to the surface of the insulating support and is thereafter removed from such areas of the surface which are not intended for current conducting or shielding
    • H05K3/027Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which the conductive material is applied to the surface of the insulating support and is thereafter removed from such areas of the surface which are not intended for current conducting or shielding the conductive material being removed by irradiation, e.g. by photons, alpha or beta particles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Parts Printed On Printed Circuit Boards (AREA)
  • Apparatuses And Processes For Manufacturing Resistors (AREA)
  • Non-Adjustable Resistors (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft integrierte Dickschicht­ schaltungsanordnungen nach dem Oberbegriff des Patentan­ spruches 1 bzw. 7.
Die meisten integrierten Dickschicht-Hybridschaltungsan­ ordnungen weisen ein isolierendes Substrat auf, auf dem Widerstände nach einer Dickschicht-Formmethode, nach welcher Lagen oder Schichten aue einer Widerstandspaste auf dem Substrat erzeugt und diese Widerstandspastela­ gen gebrannt werden, ausgebildet werden. Auf dem isolie­ renden Substrat werden dann elektronische Bauteile mon­ tiert. Der Widerstandswert, den die Anordnung nach der Anbringung der elektronischen Bauteile am Substrat auf­ weist, weicht um 10-25% vom gewünschten oder Sollwert ab, und zwar aufgrund der Schwierigkeiten bezüglich der Herstellung einer Paste der gewünschten Zusammensetzung sowie der Ausbildung und des Brennens der Pastelagen un­ ter zweckmäßigen Bedingungen.
Zum Korrigieren des Widerstandswerts der integrierten Dickschicht-Hybridschaltungsanordnung wird ein sog. "Feinabgleich"- oder "Trimm"-Vorgang durchgeführt. Die Notwendigkeit eines solchen Trimmens ist beispielsweise in Akira Ikegami "Thick-film Hybrid IC and its Reli­ ability", Electronic Material, Mai 1981, Seiten 26 bis 31, beschrieben. Zum Trimmen werden insbesondere auf dem isolierenden Substrat nach Dickschichttechnik ein Widerstandswert- und ein Funktions-Trimmwiderstand aus­ gebildet, worauf mittels eines Laserstrahls ein Teil des Widerstandswert-Trimmwiderstands entfernt wird. Die­ ser Vorgang wird als "Widerstandswerttrimmen" bezeich­ net. Anschließend wird mittels eines Laserstrahls ein Teil des Funktions­ Trimmwiderstands entfernt, was als "Funktionstrimmen" bezeichnet wird. Durch diese Widerstandswert- und Funk­ tionstrimmvorgänge wird der integrierten Dickschicht- Hybridschaltungsanordnung der gewünschte Widerstands­ wert verliehen.
Eine integrierte Dickschicht-Hybridschaltungsanordnung der bekannten Art umfaßt ein isolierendes Substrat, drei Leiter, einen Widerstandswert-Trimmwider­ stand und einen Funktions-Trimmwiderstand. Die Leiter sind rechteckige, auf dem isolierenden Substrat aus­ gebildete, in einer Linie angeordnete und voneinander beabstandete Streifen. Die drei Leiter und die beiden Trimmwiderstände werden nach Dickschicht­ technik erzeugt. Der erste Leiter weist einen An­ schlußflächenteil bzw. -fleck am einen und einen Verbindungsteil am anderen Ende auf. Der zwischen erstem und drittem Leiter angeordnete zweite Leiter weist zwei Ver­ bindungsteile an seinen beiden Enden auf. Der dritte Leiter weist einen Anschlußflächenteil am einen und einen Verbindungsteil am anderen Ende auf. Der die Form eines rechteckigen Streifens besitzende Widerstands­ wert-Trimmwiderstand wird auf dem Substrat so ausgebil­ det, daß seine beiden Enden einmal den Verbindungsteil des ersten Leiters und zum anderen den einen Verbindungs­ teil des zweiten Leiters überlappen. Der ebenfalls in Form eines rechteckigen Streifens vorliegende Funktions- Trimmwiderstand wird auf dem Substrat so ausgebildet, daß seine beiden Enden einmal den anderen Verbindungs­ teil des zweiten Leiters und zum anderen den Verbindungs­ teil des dritten Leiters überlappen. Infolgedessen sind der Widerstandswert-Trimmwiderstand elektrisch mit erstem und zweitem Leiter und der Funktions-Trimmwiderstand elektrisch mit zweitem und drittem Leiter verbunden.
Wie erwähnt, wird der Widerstandswert von integrierten Dickschicht-Hybridschaltungsanordnungen durch Trimmen korrigiert bzw. eingestellt. Der Trimmvor­ gang erfolgt unter Messung des Widerstandswerts zwischen den Anschlußflächenteilen von erstem und drittem Leiter. Zunächst wird der Widerstandswert-Trimmwiderstand mit einem Laserstrahl beaufschlagt, um damit eine Kerbe oder Rille in diesen Widerstand einzustechen. Sodann werden elektronische Bauteile, einschließlich Kondensatoren, auf dem isolierenden Substrat angebracht. Schließlich wird der Funktions-Trimmwiderstand mit einem Laserstrahl beaufschlagt, um damit eine Kerbe in diesen Widerstand einzustechen, während dabei die Zeitkon­ stante der aus den elektronischen Bauteilen zusammenge­ setzten Schaltung gemessen wird. Auf diese Weise wird der Widerstandswert der integrierten Dickschicht-Hybrid­ schaltungsanordnung mittels der beiden Trimmvorgänge be­ stimmt.
Bevor in den Widerstandswert-Trimmwiderstand eine Kerbe eingestochen wird, weist die integrierte Dickschicht- Hybridschaltungsanordnung einen um 10-25% vom Soll­ wert abweichenden Widerstandswert auf. Es ist dabei äußerst schwierig, den Widerstandswert-Trimmwiderstand so genau zu trimmen, daß diese Widerstandswertdifferenz völlig beseitigt wird. Vielmehr verbleibt auch nach dem Trimmen des Widerstandswert-Trimmwiderstands und der Montage der elektronischen Bauteile auf dem isolieren­ den Substrat eine beträchtliche Widerstandsdifferenz. Daher muß in manchen Fällen eine vergleichsweise lange Kerbe in den Funktions-Trimmwiderstand eingestochen werden, um der Anordnung einen praktisch dem Sollwert entsprechenden Widerstandswert zu erteilen. Wenn je­ doch die in den Funktions-Trimmwiderstand eingestochene Kerbe zu lang ist, weist dieser Widerstand eine zu schmale Stromstrecke auf, so daß in ihm eine abnormal große Wär­ memenge erzeugt wird.
Aufgabe der Erfindung ist damit die Schaffung einer in­ tegrierten Dickschichtschaltungsanordnung, bei welcher ein zweckmäßiges Widerstandswert-Trimmausmaß einfach be­ stimmt werden kann und ein Funktions-Trimmwiderstand eine ausreichend breite Stromstrecke aufweist, um damit sicherzustellen, daß keine abnormal große Wärmemenge in ihm erzeugt wird.
Diese Aufgabe wird bei integrierten Dickschicht­ schaltungsanordnungen nach dem Oberbegriff des Patentan­ spruches 1 bzw. 7 erfindungsgemäß durch die in dessen jeweiligem kennzeichnenden Teil enthaltenen Merkmale gelöst.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Patentansprüchen 2 bis 6 und 8 bis 10.
Im folgenden sind bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 eine schematische Aufsicht auf eine integrierte Dickschichtschaltungsanordnung gemäß einer Aus­ führungsform der Erfindung,
Fig. 2 einen Schnitt längs der Linie I-I in Fig. 1 und
Fig. 3 eine Fig. 1 ähnelnde Darstellung einer zweiten Ausführungsform der Erfindung.
Bei der in den Fig. 1 und 2 dargestellten Ausführungsform sind ein erster und ein zweiter Leiter 18 bzw. 24, die jeweils aus Kupfer o. dgl. bestehen, auf einem iso­ lierenden Substrat 12 aus Aluminiumoxid o. dgl. ausgebil­ det. Diese Leiter 18 und 24 sind geradlinig und in einem gegenseitigen Abstand angeordnet. Der erste Leiter 18 umfaßt einen Anschlußflächenteil bzw. Anschlußfleck 14, einen Verbindungsteil 16 und einen diese Teile 14 und 16 verbindenden Zwischen­ teil. Der zweite Leiter 24 umfaßt einen Verbindungsteil 20, einen Anschlußflächenteil 22 und einen diese Teile 20 und 22 verbindenden, langen Zwischenteil. Ein Wider­ standswert-Trimmwiderstand 26 als erster Widerstand und ein Funktions-Trimmwiderstand 28 als zweiter Widerstand, die jeweils aus einem Werkstoff mit Rutheniumoxid als Hauptbestandteil bestehen, sind nach Dickschicht­ technik auf dem isolierenden Substrat 12 aus­ gebildet. Der rechteckige Trimmwiderstand 26 ist axial mit den Leitern 18 und 24 ausgefluchtet, wobei seine beiden Enden unter Herstellung einer elektrischen Ver­ bindung den Verbindungsteil 16 des ersten Leiters 18 bzw. den Verbindungsteil 20 des zweiten Leiters 24 über­ lappen. Der ebenfalls rechteckig ausgebildete Trimmwider­ stand 28 erstreckt sich senkrecht zum zweiten Leiter 24, wobei sein eines Ende unter Herstellung einer elektri­ schen Verbindung den langen Zwischenteil des zweiten Leiters 24 überlappt. Beide Trimmwiderstände 26 und 28 stehen unmittelbar in Berührung bzw. Kontakt mit dem isolierenden Substrat 12, außer an den die Verbindungs­ teile 16 und 20 bzw. den Zwischenteil des Leiters 24 überlappenden Endabschnitten. Diese Endabschnitte sind so klein, daß der Widerstandswert zwischen dem Anschluß­ flächenteil 14 des ersten Leiters 18 und dem Anschluß­ flächenteil 22 des zweiten Leiters 24 vernachlässigbar ist.
Im folgenden ist die Art und Weise des Trimmens oder Feinabgleichens von Widerstandswert-Trimmwiderstand 26 und Funktions-Trimmwiderstand 28 zwecks Einstellung des Widerstandswerts der integrierten Dickschichtschaltungs­ anordnung auf einen gewünschten oder Sollwiderstands­ wert Rf erläutert. Die folgenden Ausführungen beruhen auf der Annahme, daß der Trimmwiderstand 26 einen Widerstandswert R1 und der Trimmwiderstand 28 einen Widerstandswert R2 aufweisen und die Schaltungsanord­ nung nach der Montage ihrer elektronischen Bauteile am isolierenden Substrat 12 einen Mindest-Widerstands­ wert Rmin und einen Höchst-Widerstandswert Rmax aufwei­ sen kann. Der Sollwiderstandswert Rf liegt dabei irgend­ wo zwischen Mindest- und Höchst-Widerstandswert Rmin bzw. Rmax.
Zunächst wird unter Messung des Widerstandswerts zwischen den Anschlußflächenteilen 14 und 22 der Widerstandswert- Trimmwiderstand 26 mit einem Laserstrahl beaufschlagt, um in den Trimmwiderstand 26 eine Kerbe 30 einzustechen. Die Beaufschlagung mit dem Laserstrahl erfolgt fort­ laufend, bis die Kerbe 30 so lang ist, daß der Wider­ standswert zwischen den Anschlußflächenteilen 14 und 22, d. h. (R1 + R2), sich auf Rmin ändert. Da das eine Ende des Funktions-Trimmwiderstands 28 den Leiter 24 über­ lappt und zu diesem kurzgeschlossen ist, ist der Wider­ standswert R2 vernachlässigbar, so daß Rmin ungefähr gleich R1 ist.
Sodann werden elektronische Bauteile, einschließlich Kondensatoren, auf dem Substrat 12 angebracht. Während die Zeitkonstante RC der durch diese Bauteile gebilde­ ten Schaltung gemessen wird, wird der Funktions-Trimm­ widerstand 28 mit einem Laserstrahl beaufschlagt, wo­ bei eine Kerbe 32 in den Trimmwiderstand 28 einge­ stochen und gleichzeitig der Zwischenteil des Lei­ ters 24 in zwei Teile 24a und 24b geschnitten wird, die sodann durch den Funktions-Trimmwiderstand 28 miteinander verbunden sind. Die Beaufschlagung des Trimmwiderstands 28 mit dem Laserstrahl erfolgt fort­ laufend, bis die Kerbe 32 so lang ist, daß sich der Widerstandswert zwischen den Anschlußflächenteilen 14 und 22, d. h. (R1+R2), auf den Widerstandswert Rf, nämlich den Soll-Widerstandswert dieser Schal­ tungsanordnung ändert. Beide Trimmwiderstände 26 und 28 weisen vergleichsweise kleine Abmessungen von z. B. 1×3 mm auf. Infolgedessen kann der Wider­ standswert (R1+R2) mit einer geringen Trimmung der Trimmwiderstände 26 und 28 stark variieren bzw. ge­ ändert werden.
Wie vorstehend beschrieben, wird der Widerstandswert- Trimmwiderstand 26 zuerst auf einen Widerstandswert R1 getrimmt, der praktisch dem Widerstandswert zwischen den Anschlußflächenteilen 14 und 22 gleich ist. Dieser Widerstandswert ist dabei so groß, daß die Differenz zwischen ihm und dem Soll-Widerstandswert Rf wesent­ lich kleiner ist als 10-25%. Mit anderen Worten: die Differenz zwischen dem Soll-Widerstandswert Rf und dem Widerstandswert zwischen den Anschlußflächen­ teilen 14 und 22 kann bereits durch Trimmen nur des Widerstandswert-Trimmwiderstands 28 beträchtlich ver­ ringert werden, weil nämlich der Widerstandswert R2 des Funktions-Trimmwiderstands 28 den Widerstandswert zwischen den Anschlußflächenteilen 14 und 22 nicht be­ einflußt. Die Widerstandswertdifferenz wird durch Einstechen der Kerbe 32 in den Funktions-Trimmwider­ stand 28 und gleichzeitiges Durchtrennen des Zwischen­ teils des zweiten Leiters 24 in zwei Teile oder Ab­ schnitte 24a und 24b weiter verkleinert. Wenn der Zwischenteil des zweiten Leiters 24 in diese zwei Teile unterteilt ist, ist der Widerstandswert R2 des Trimmwiderstands 28 zum Widerstandswert R1 des Wider­ standswert-Trimmwiderstandswerts 26 hinzuaddiert. Da die Differenz zwischen dem Soll-Widerstandswert Rf und dem Widerstandswert der Schaltungsanordnung bereits stark verkleinert worden ist, reicht es aus, eine kurze Kerbe in den Funktions-Trimmwiderstand 28 ein­ zustechen. Der Trimmwiderstand 28 weist demzufolge eine vergleichsweise breite Stromstrecke auf. Diese vergleichsweise breite Stromstrecke des Trimmwiderstands 28 bewirkt, daß in ihr keine abnormal große Wärmemenge erzeugt wird.
In Fig. 3 ist eine zweite Ausführungsform der Erfindung dargestellt, bei welcher drei Leiter 18, 38 und 44 nach Dickschichttechnik auf dem isolieren­ den Substrat 12 erzeugt sind. Der erste Leiter 18 entspricht dem ersten Leiter bei der Ausführungsform nach Fig. 1. Der zweite Leiter 38 umfaßt einen dem Verbindungsteil 16 des ersten Leiters 18 eng benach­ barten Verbindungsteil 34 und einen weiteren Verbin­ dungsteil 36. Der dritte Leiter 44 umfaßt einen nahe am Verbindungsteil 36 des zweiten Leiters 38 gelegenen Verbindungseil 40 und einen Anschlußflächenteil 42. Der Widerstandswert-Trimmwiderstand 26 und der Funktions­ Trimmwiderstand 28, die beide in Form rechteckiger Strei­ fen vorliegen, sind nach Dickschichttechnik auf dem isolierenden Substrat 12 ausgebildet. Der Funk­ tions-Trimmwiderstand 28 erstreckt sich dabei senkrecht zu der Linie, auf welcher die Verbindungsteile 36 und 40 angeordnet sind. Das eine Ende des Trimmwiderstands 26 überlappt den Verbindungsteil 16 des ersten Leiters 18 und ist mithin an diesen elektrisch angekoppelt. Das andere Ende des Trimmwiderstands 26 überlappt den Ver­ bindungsteil 34 des zweiten Leiters 38 unter elektri­ scher Verbindung mit ihm. Das eine Ende des Funktions- Trimmwiderstands 28 überlappt den Verbindungsteil 36 des zweiten Leiters 38 und auch den Verbindungsteil 40 des dritten Leiters 44 und verbindet mithin diese bei­ den Leiter 38 und 44 miteinander.
Bei der Ausführungsform nach Fig. 3 beeinflußt der Widerstandswert des Funktions-Trimmwiderstands 28 den Widerstandswert zwischen den Anschlußflächen­ teilen 14 und 42, weil dieser Trimmwiderstand die beiden getrennten Leiter 38 und 44 miteinander ver­ bindet. Demzufolge besitzt der Trimmwiderstand 28 einen wesentlich niedrigeren Flächenwiderstand als der Widerstandswert-Trimmwiderstand 26, z. B. ent­ sprechend 1/10 oder weniger des Flächenwiderstands des Trimmwiderstands 26. Der Widerstandswert-Trimm­ widerstand 26 und der Funktions-Trimmwiderstand 28 werden dabei auf dieselbe Weise, wie in Verbindung mit der Ausführungsform nach Fig. 1 beschrieben, getrimmt bzw. feinabgeglichen.
Die zweite Ausführungsform bietet dieselben Vorteile wie die erste Ausführungsform. Der Widerstandswert- Trimmwiderstand 26 kann auf einfache Weise getrimmt werden, und der Funktions-Trimmwiderstand 28 kann auch nach dem Trimmen eine vergleichsweise breite Stromstrecke aufweisen, so daß in dieser keine abnormal große Wärme­ menge erzeugt wird.
Wie vorstehend erläutert, kann bei beiden Ausführungs­ formen der Erfindung der Widerstandswert-Trimmwiderstand einfach getrimmt werden; zudem wird in der Stromstrecke des Funktions-Trimmwiderstands Wärme nicht in einer ab­ normal großen Menge erzeugt. Die integrierte Dickschicht­ schaltungsanordnung gemäß beiden Ausführungsformen läßt sich daher mit hoher Ausbeute herstellen.

Claims (10)

1. Integrierte Dickschichtschaltungsanordnung, umfas­ send ein isolierendes Substrat (12), zwei auf dem isolierenden Substrat (12) ausgebildete, voneinan­ der beabstandete Leiter (18, 24), von denen minde­ stens einer einen langgestreckten Zwischenteil auf­ weist, einen auf dem isolierenden Substrat (12) aus­ gebildeten, mit zwei Enden den ersten und den zwei­ ten Leiter (18, 24) unter Herstellung einer elektri­ schen Verbindung überlappenden Trimmwiderstand (26) für die Grobeinstellung des Widerstandswerts der Schaltungsanordnung und einen auf dem isolierenden Substrat ausgebildeten und zur Feineinstellung des Widerstandswerts der Schaltungsanordnung dienenden trimmbaren Funktions-Trimmwiderstand (28) mit einer in einem Trimmteil ausgebildeten Kerbe (32), da­ durch gekennzeichnet, daß der Funktions-Trimmwider­ stand (28) in einer Streifenform vorliegt, sich senkrecht zum langgestreckten Zwischenteil des Lei­ ters (24) erstreckt, elektrisch mit dem langge­ streckten Zwischenteil verbunden ist und ausgehend von dem Zwischenteil angeordnet ist.
2. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der den langgestreckten Zwischenteil aufweisende Leiter (24) einen geraden Abschnitt auf­ weist.
3. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß vor dem Trimmen des Funktions-Trimm- widerstands (28) der langgestreckte Zwischenteil des Leiters (24) in zwei Teile geschnitten ist.
4. Schaltungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Funktions-Trimmwiderstand (28) vor dem Trimmen einen vernachlässigbar niedrigen Widerständswert aufweist.
5. Schaltungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Funktions-Trimmwiderstand (28) einen wesentlich niedrigeren Widerstandswert als der Trimmwiderstand (26) besitzt.
6. Schaltungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Funktions-Trimmwiderstand (28) einen Widerstandswert entsprechend 1/10 oder weni­ ger des Widerstandswerts des Trimmwiderstands (26) besitzt.
7. Integrierte Dickschichtschaltungsanordnung, umfas­ send ein isolierendes Substrat (12), drei auf dem isolierenden Substrat (12) ausgebildete, voneinan­ der beabstandete Leiter (18, 38, 44), von denen minde­ stens zwei einen langgestreckten Zwischenteil auf­ weisen, einen auf dem isolierenden Substrat (12) aus­ gebildeten ersten Widerstand (26) mit zwei Enden, die unter elektrischer Verbindung den ersten und zwei­ ten Leiter (18, 38) überlappen, wobei der erste Wi­ derstand (26) für die Grobeinstellung des Wider­ standswerts der Schaltungsanordnung getrimmt ist, und einen auf dem isolierenden Substrat (12) ausge­ bildeten und für die Feineinstellung des Wider­ standswerts der Schaltungsanordnung getrimmten zwei­ ten Widerstand (28), der eine in einem Trimmteil ausgebildete Kerbe (32) aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Widerstand (28) in einer Streifenform vorliegt, sich senkrecht zu den langgestreckten Zwischenteilen der Leiter (38, 44) estreckt, elektrisch mit den langgestreckten Zwi­ schenteilen verbunden ist und ausgehend von den Zwischen­ teilen angeordnet ist.
8. Schaltungsanordnung nach Anspruch 7, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die einen langgestreckten Zwischenteil aufweisenden Leiter (38, 44) einen geraden Abschnitt auf­ weisen.
9. Schaltungsanordnung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der zweite Widerstand (28) einen we­ sentlich niedrigeren Widerstandswert als der erste Widerstand (26) aufweist.
10. Schaltungsanordnung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der zweite Widerstand (28) einen Widerstandwert entsprechend 1/10 oder weniger des Widerstandswerts des ersten Widerstands (26) besitzt.
DE19873740872 1986-12-02 1987-12-02 Integrierte dickschichtschaltungsanordnung Granted DE3740872A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP61287128A JPS63140558A (ja) 1986-12-02 1986-12-02 厚膜回路基板

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3740872A1 DE3740872A1 (de) 1988-06-09
DE3740872C2 true DE3740872C2 (de) 1991-07-04

Family

ID=17713433

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873740872 Granted DE3740872A1 (de) 1986-12-02 1987-12-02 Integrierte dickschichtschaltungsanordnung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4841275A (de)
JP (1) JPS63140558A (de)
KR (1) KR900007604B1 (de)
DE (1) DE3740872A1 (de)
FR (1) FR2607627B1 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6418166A (en) * 1987-07-13 1989-01-20 Fuji Xerox Co Ltd Single-component developing device for electrophotographic device
US5243318A (en) * 1991-04-11 1993-09-07 Beltone Electronics Corporation Low noise precision resistor
US5148143A (en) * 1991-04-12 1992-09-15 Beltone Electronics Corporation Precision thick film elements
DE4304437A1 (de) * 1993-02-13 1994-08-18 Ego Elektro Blanc & Fischer Integrierte Schaltung, insbesondere für Berührungsschalter, sowie Verfahren zur Herstellung einer integrierten Schaltung
TW429382B (en) * 1998-11-06 2001-04-11 Matsushita Electric Ind Co Ltd Regulating resistor, semiconductor equipment and its production method
DE19946198A1 (de) * 1999-09-27 2001-04-26 Epcos Ag Dickschichtschaltung mit temperaturabhängigen Widerständen und Verfahren zu ihrer Herstellung
US20050267664A1 (en) * 2004-05-14 2005-12-01 Jiyuan Ouyang Method for adjusting a control signal of an electronic sensor

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB727505A (en) * 1952-10-14 1955-04-06 British Insulated Callenders Improvements in electric resistors
GB1191277A (en) * 1966-09-19 1970-05-13 Plessey Co Ltd Improvements in or relating to Thin Film Electrical Circuits
US3573703A (en) * 1969-05-09 1971-04-06 Darnall P Burks Resistor and method of adjusting resistance
US3669733A (en) * 1969-12-12 1972-06-13 Rca Corp Method of making a thick-film hybrid circuit
GB1469321A (en) * 1975-04-16 1977-04-06 Welwyn Electric Ltd Resistors
DE2651071B2 (de) * 1976-11-09 1980-03-20 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Verfahren zur Herstellung eines abgeglichenen Widerstandes in Dickschichttechnik
US4163315A (en) * 1978-05-17 1979-08-07 Gte Automatic Electric Laboratories Incorporated Method for forming universal film resistors
JPS5618453A (en) * 1979-07-23 1981-02-21 Nec Corp Functional trimming of hybrid integrated circuit device
JPS5834954A (ja) * 1981-08-26 1983-03-01 Nec Corp レ−ザトリミング装置

Also Published As

Publication number Publication date
FR2607627B1 (fr) 1991-11-08
DE3740872A1 (de) 1988-06-09
FR2607627A1 (fr) 1988-06-03
KR900007604B1 (ko) 1990-10-17
JPS63140558A (ja) 1988-06-13
KR880008719A (ko) 1988-08-31
US4841275A (en) 1989-06-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69808499T2 (de) Widerstand und herstellungsverfahren
DE69416550T2 (de) Elektronisches Vielschichtbauteil, Verfahren zu seiner Herstellung und Verfahren zur Messung seiner Charakteristiken
CH631569A5 (de) Verfahren zum abgleichen des widerstandswertes eines thermistors.
DE69431757T2 (de) Elektrische baueinheit mit einem ptc-widerstandselement
DE4243349A1 (de) Herstellung von Widerständen aus Verbundmaterial
DE2553643C3 (de) Dickschicht-Hybridschaltung
DE3128409A1 (de) Gedruckte schaltungsplatte
DE68923141T2 (de) Abgleichbares Widerstandselement für eine mikroelektronische Schaltung.
WO1998006110A1 (de) In hybridtechnik hergestellte abgleichbare spannungsteiler-anordnung
DE1816067A1 (de) Elektrischer Widerstand
DE2915240A1 (de) Gedruckte schaltung
DE2103064A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Modulelementen
DE3740872C2 (de)
DE3340720C2 (de) Spannungsteiler mit mindestens einem stromlosen Abgriff und Verfahren zu seiner Herstellung
DE69624469T2 (de) Matrix von mit elektrischen bauelementen angeschlossenen fahnen und entsprechendes verfahren zum anschluss
DE2828070A1 (de) Elektrisches widerstandsbauelement und verfahren zum abgleichen desselben
DE3917750C2 (de) Widerstandselement und Verfahren zum Abgleichen des Widerstandselementes
DE69006114T2 (de) Wicklungsträger und Verfahren zur Bildung eines Gefüges mit einer elektrischen Spule und einem elektronischen Bauteil mit Hilfe dieses Wicklungsträgers.
EP0384022B1 (de) Hochspannungselektrodenanordnung
DE2840278A1 (de) Einstellbare daempfungsvorrichtung
DE2812976C2 (de) Verfahren zur Feststellung des Versatzes zwischen Leiterbahnen und Kontaktlöchern bei einer Leiterplatte sowie eine Leiterplatte zur Verwendung in diesem Verfahren
DE1962175A1 (de) Elektrisches Geraet,insbesondere Zungenschalter
DE2437312A1 (de) Verfahren zur herstellung eines abgeglichenen schichtwiderstandes
DE19623857C2 (de) Elektrischer Widerstand
DE2030138A1 (de) Schaltungsaufbau

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8339 Ceased/non-payment of the annual fee