[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE3533057C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3533057C2
DE3533057C2 DE19853533057 DE3533057A DE3533057C2 DE 3533057 C2 DE3533057 C2 DE 3533057C2 DE 19853533057 DE19853533057 DE 19853533057 DE 3533057 A DE3533057 A DE 3533057A DE 3533057 C2 DE3533057 C2 DE 3533057C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
resistor
electrical switch
switch according
switch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE19853533057
Other languages
English (en)
Other versions
DE3533057A1 (de
Inventor
Hubert Spazierer
Adam 7120 Bietigheim-Bissingen De Weber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ITT Automotive Europe GmbH
Original Assignee
SWF Auto Electric GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SWF Auto Electric GmbH filed Critical SWF Auto Electric GmbH
Priority to DE19853533057 priority Critical patent/DE3533057A1/de
Publication of DE3533057A1 publication Critical patent/DE3533057A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3533057C2 publication Critical patent/DE3533057C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H3/00Mechanisms for operating contacts
    • H01H3/02Operating parts, i.e. for operating driving mechanism by a mechanical force external to the switch
    • H01H3/0213Combined operation of electric switch and variable impedance, e.g. resistor, capacitor
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01CRESISTORS
    • H01C1/00Details
    • H01C1/08Cooling, heating or ventilating arrangements
    • H01C1/084Cooling, heating or ventilating arrangements using self-cooling, e.g. fins, heat sinks
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01CRESISTORS
    • H01C10/00Adjustable resistors
    • H01C10/30Adjustable resistors the contact sliding along resistive element
    • H01C10/32Adjustable resistors the contact sliding along resistive element the contact moving in an arcuate path
    • H01C10/36Adjustable resistors the contact sliding along resistive element the contact moving in an arcuate path structurally combined with switching arrangements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Rotary Switch, Piano Key Switch, And Lever Switch (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen elektrischen Schalter mit einstellbarem Widerstand zum Steuern der Leistungsaufnahme elektrischer Verbraucher an Kraftfahrzeugen gemäß den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1.
Elektrische Schalter mit einem einstellbaren Widerstand wie einem Potentiometer haben den Nachteil, daß sie bei großer Belastung sehr warm werden. Die von dem Widerstand abgestrahlte Verlustwärme kann in der Nähe befindliche Teile des Schalters in der Funktion stören und, falls sie aus einem thermoplastischem Kunststoff bestehen, sogar zum Schmelzen bringen. Bei einem aus der DE-OS 30 40 112 bekannten Schalter hat man deswegen Belüftungsschlitze in die Schaltergehäusewände eingelassen. Diese Maßnahme reicht aber in vielen Fällen nicht aus.
Aus der US-PS 26 91 087 und der DE-PS 22 46 664 sind Potentiometer bekannt, bei denen Kühlkanäle durch den gewickelten Widerstand hindurch- oder an diesem entlangführen.
Die DE-AS 29 39 088 zeigt einen Schaltschrank bestimmter Tiefe, in dem übereinander mehrere Geräteeinschübe angeordnet sind, deren Tiefe geringer ist als die Tiefe des Schaltschranks. Die Einschübe besitzen Kühlkanäle, in die durch Öffnungen an der Frontscheibe Luft einströmt. An den Rückseiten der Einschübe gelangt die Luft durch Öffnungen in einem die Einschübe abdeckenden Blech in einen Kamin, der durch dieses Blech sowie durch die Rückwand und die Seitenwände des Schranks gebildet wird.
Betrachtet man die Einschübe als einzelne Kammern innerhalb des Schaltschranks, so ist der Kamin hinter diesen Kammern angeordnet, führt also an den Kammern vorbei.
Ein aus der EP-OS 01 01 412 bekanntes Kontrollgerät besitzt ein Gehäuse, das eine einzige Kammer mit elektronischen Bauteilen und einem Wärmeabzugsschacht aufweist, der an der Kammer vorbeiführt und in den Kühlrippen eines Kühlkörpers hineinragen, auf dem die Wärme erzeugenden Bauteile sitzen.
Die DE-OS 26 21 705 offenbart ein wärmeabführendes Gehäuse mit einer Kammer, in der wärmeerzeugende Bauteile untergebracht sind und durch die zwei Schächte führen. Das Gehäuse ist innerhalb eines Gesamtgerätes so angeordnet, daß die Schächte von einem durch das Gehäuse geführten Luftstrom durchströmt und dadurch gekühlt werden.
Ein elektrischer Schalter mit den Merkmalen aus dem Oberbegriff des Anspruchs 1 ist aus dem DE-GM 84 12 947 bekannt. Bei diesem elektrischen Schalter sind in einer ersten Kammer des Schaltergehäuses die zum Ein- und Ausschalten eines Verbrauchers notwendigen Funktionsteile und in einer zweiten Kammer eine verstellbare Schleiffeder und ein einstellbarer Widerstand untergebracht. Am Widerstand ist ein Kühlkörper befestigt, der durch einen Durchbruch im Boden des Schaltergehäuses nach außen ragt, um entstehende Wärme nach außen zu leiten und außen über Kühlrippen abzugeben. Ein solcher Kühlkörper ist relativ teuer und beansprucht zusätzlichen Platz innerhalb des Schaltergehäuses.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen Schalter der eingangs genannten Art zu schaffen, bei dem wichtige Teile auch bei hoher Belastung des einstellbaren Widerstands nicht oder allenfalls unwesentlich durch die vom Widerstand abgestrahlte Verlustwärme beeinträchtigt werden. Trotzdem sollten die dazu erforderlichen Maßnahmen den Schalter möglichst nicht verteuern und möglichst wenig Veränderungen am Schalter bedingen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch einen elektrischen Schalter mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Dabei wird unter einem Wärmeabzugsschacht ein Gebilde verstanden, das in der den einstellbaren Widerstand umgebenden erwärmten Luft einen Zug induziert, so daß diese vom Widerstand wegströmt. Durch die Anordnung zweier Schächte wird die Wärmeableitung in einem Schalterbereich vorgenommen, in dem kein Funktionsausfall durch die vorbeigeleitete Wärme zu befürchten ist.
Bei vertikaler Einbaulage wird die erwärmte Luft vertikal vom Widerstand weggeleitet, was dem Strömungsverhalten erwärmter Luft entgegenkommt.
Besonders preisgünstig kann die Wärmeableitung durch die in Anspruch 2 oder 3 aufgeführte Maßnahme bewerkstelligt werden.
Dadurch, daß der Widerstand gemäß Anspruch 4 teilweise aus dem Gehäuse herausragt, wird ein Teil der vom Widerstand entwickelten Wärme gar nicht in das Schaltergehäuse abgestrahlt. Weil der Widerstand aber nicht vollständig aus dem Gehäuse entfernt ist, braucht die Schleiffeder aber nicht unerwünscht lang gestaltet werden und der Verstellwinkel der Schleiffeder kann in den gewünschten Grenzen gehalten werden, ohne daß die Zwischenschaltung eines Getriebes nötig wäre.
Durch die in Anspruch 5 aufgezeigte Maßnahme ist gewährleistet, daß der Widerstand über einen großen Bereich frei steht. Somit kann er von viel Luft umströmt werden, wodurch die Wärmeableitung weiter verbessert werden kann.
Wenn die in Anspruch 6 aufgezeigte Weiterbildung zur Anwendung kommt, liegt der Widerstand nur so weit wie unbedingt nötig in dem Gehäuse. Durch eine solche Anordnung kann eine besonders geringe Wärmeabstrahlung des Widerstandskörpers in das Schaltergehäuse erreicht werden.
Durch die in Anspruch 7 aufgezeigte Maßnahme ist ebenfalls eine allenfalls geringe Wärmeabstrahlung in den Schalter zu befürchten und es ist eine gute Raumausnutzung gewährleistet.
Weiter kann die Abstrahlung von Wärme in das Gehäuse durch eine gemäß Anspruch 8 ausgebildete Trennwand weiter vermindert werden. Die Trennwand schirmt die Funktionsteile von dem Widerstand ab. Eine unerwünschte Verteuerung des Schalters durch die vorgeschlagene Trennwand wird vermieden, wenn sie gemäß Anspruch 9 als Teil eines sowieso nötigen Funktionsleitbleches des Schalters ausgebildet ist.
Eine unerwünschte Erwärmung des Bereiches des Schalters, an den ein Stecker angeschlossen werden kann, wird vermieden, wenn ein Wärmeableitschirm gemäß Anspruch 10 vorgesehen wird.
Weitere vorteilhafte Einzelheiten und Ausgestaltungen der Erfindung sind aus der nachfolgend erläuterten Zeichnung ersichtlich, die ein Ausführungsbeispiel zeigt. Es zeigen:
Fig. 1 einen Längsschnitt durch einen Schalter,
Fig. 2 einen weiteren Längsschnitt durch den Schalter in einer gegenüber Fig. 1 um 90° verdrehten Ebene,
Fig. 3 die Bodenplatte des Schalters in Ansicht von oben, und
Fig. 4 einen Längsschnitt durch den Schalter in einer gegenüber Fig. 2 parallel verschobenen Ebene.
Der Schalter stellt einen Lichtschalter für Kraftfahrzeuge dar und besitzt ein spritzgegossenes Kunststoffgehäuse 10 mit rechteckigem Querschnitt. Das Gehäuse 10 besitzt ein Oberteil 11 mit einer Frontplatte 12, von welcher sich vier Seitenwände 13, 14, 15 und 16 sowie eine parallel zur vorderen Seitenwand 13 angeordnete Zwischenwand 17 senkrecht nach unten erstrecken. Die hintere Seitenwand 14 ist dabei kürzer als die Seitenwände 15 und 16 ausgebildet. Die Zwischenwand 17 ist etwas länger als die Seitenwand 14, aber kürzer als die Seitenwände 15 und 16 ausgebildet. Die Seitenwand 13 ist in ihren Randbereichen gleich lang wie die Seitenwände 15 und 16 ausgebildet, in ihrem mittleren Bereich , welcher in Fig. 1 dargestellt ist, ist die Seitenwand 13 aber nur so lang wie die Zwischenwand 17 ausgebildet. Etwa auf halber Höhe des Gehäuses 10 ist ein Zwischenstück 18 eingesetzt, welches eine sich quer zur Schalterlängsrichtung erstreckende, rechteckige Grundplatte 19 besitzt, welche am unterem Rand 20 der Zwischenwand 17 anliegt und eine flächenmäßig kleinere Ausdehnung als die Frontplatte 12 besitzt. Das Zwischenstück 18 besitzt zwei an der Grundplatte 19 angeformte Seitenwände 21 und 22, welche auf Abstand zu den äußeren Rändern der Grundplatte 19 senkrecht nach oben verlaufen. Weiter besitzt das Zwischenstück 18 eine an der Grundplatte 19 angeformte Seitenwand 23, welche sich schräg nach oben zu der hinteren Seitenwand 14 des Gehäuseoberteils 11 erstreckt. Außerdem besitzt das Zwischenstück 18 noch vier Seitenwände 24, 24a, 25 und 26, von denen zwei, die mit den Bezugszeichen 24 und 24a bezeichnet sind, wie die Seitenwand 23 an einem äußeren Rand der Grundplatte 19 angeformt sind, sich aber senkrecht nach unten erstrecken. Die Seitenwände 25 und 26 des Zwischenstücks 18 verlaufen auf Abstand zu den äußeren Rändern der Grundplatte 19 senkrecht nach unten und besitzen jeweils einen Flansch 27 bzw. 28, welcher parallel zur Grundplatte 19 verläuft und fluchtend mit deren Rändern abschließt. Das Zwischenstück 18 besitzt somit an zwei gegenüberliegenden Seiten zwei von den Randbereichen der Grundplatte 19, den Seitenwänden 25 und 26 sowie den Flanschen 27 und 28 begrenzte Nuten, deren Funktion später erklärt wird. Unterhalb des Zwischenstücks 18 ist die Bodenplatte 29 des Gehäuses 10 angeordnet, welche vier angeformte Rastnasen 30, 31, 32 und 33 besitzt, von denen jeweils zwei an zwei einander gegenüberliegenden Rändern der Bodenplatte 29 angeformt sind. Mit den Rastnasen 30, 31, 32 und 33 ist die Bodenplatte 29 in vier in die Seitenwände 15 und 16 eingelassene Ausnehmungen eingerastet, von denen zwei, mit den Bezugszeichen 34 und 35 bezeichnete, in Fig. 2 dargestellt sind. Auf der Bodenplatte 29 sind fünf aus Metall bestehende Kontaktstege 36, 37, 38, 39 und 40 nebeneinander angeordnet, welche die Bodenplatte 29 mit kontaktsteckerartigen Fortsätzen durchdringen. Die Kontaktstege 37, 38 und 39 werden von einer aus Metall bestehenden Kontaktbrücke 41 überquert, welche über eine aus Metall bestehende Kontaktfeder 42 abgestützt an der Bodenplatte 29 gelagert ist. Die Kontaktbrücke 41 wiederum wird von zwei Kontaktstegen 43 und 44 überquert, welche die Bodenplatte 29 ebenfalls mit kontaktsteckerartigen Fortsätzen durchdringen. Die Kontaktstege 43 und 44 sind mit den nicht dargestellten Anschlußdrähten einer sockellosen Glühlampe 45 verlötet, welche in einer einstückig mit der Bodenplatte 29 ausgebildeten Fassung 46 angeordnet ist. Neben dem Kontaktsteg 40 ist auf der Bodenplatte 29 ein Kontaktsteg 47 angeordnet, welcher zu einem Metallblech 48 führt, das sich senkrecht von der Bodenplatte 29 aus nach oben erstreckt. Die Funktion des Bleches 48 wird später erklärt werden. Weiter ist auf der Bodenplatte 29 ein Kontaktsteg 49 angeordnet, der zu einem gewickelten Potentiometer 50 führt.
In die Frontplatte 12 des Gehäuseoberteils 11 ist eine Aussparung 51 eingelassen. In dem darunterliegenden Bereich der Grundplatte 19 des Zwischenstücks 18 ist ebenfalls eine Aussparung 52 eingelassen. Durch die Aussparungen 51 und 52 ist eine aus einem Kunststoff spritzgegossene zylindrische Schaltachse 53 drehbar und axial verschiebbar geführt. Die Schaltachse 53 liegt mit ihrem unteren Ende an der federnd abgestützten Kontaktbrücke 41 an, die an der Bodenplatte 29 des Gehäuses 10 gelagert ist. An einer oberhalb der Grundplatte 19 des Zwischenstücks 18 liegenden Stelle ist die Schaltachse 53 drehfest mit einem als Mitnehmer dienenden, aus einem Kunststoff bestehenden Lichtleitkörper 54 verbunden, in welchen eine zur Grundplatte 19 hin offene Ausnehmung 55 eingelassen ist. Der Lichtleitkörper 54 ist mit der Ausnehmung 55 über die Glühlampe 45 gestülpt. Der Lichtleitkörper 54 erstreckt sich im wesentlichen parallel zur Seitenwand 23 des Zwischenstücks 18 und endet nahe einem Bereich der Frontplatte 12, in den eine Symbolscheibe 56 eingelassen ist. Die Schaltachse 53 wird durch zwei Rastblattfedern 57 und 58 exakt in ihren Schaltstellungen gehalten. Die Rastblattfeder 57 und 58 besitzen etwa mittig jeweils eine halbkugelförmige Ausprägung 59 bzw. 60. Mit ihren Ausprägungen 59 und 60 liegen die Rastblattfedern 57 und 58 entweder in einer von mehreren Schaltachsenvertiefungen 64, oder in einer von mehreren Schaltachsenvertiefungen 65, welche unterhalb der Schaltachsenvertiefungen 64 in die Mantelfläche der Schaltachse 53 eingelassen sind. Die Rastblattfedern 57 und 58 sind jeweils an ihrem ersten Ende 66 in Längsrichtung mit Spiel von der Seitenwand 22 des Zwischenstücks geführt. An ihrem zweiten Ende 67 sind die Rastblattfedern 57 und 58 spielfrei an der Seitenwand 21 des Zwischenstücks 18 fixiert. Auf das obere Ende der Schaltachse 53 ist ein Schaltknopf 68 aufgerastet. Wenn die Schaltachse 53 gedreht wird, nimmt sie über den Lichtleitkörper 54, in den noch eine zur Grundplatte 19 des Zwischenstücks 18 sowie zur Zwischenwand 17 des Gehäuseoberteils 11 offene Längsnut 69 eingelassen ist, einen Schaltfinger 70 mit. Der Schaltfinger 70 besitzt einen etwa quaderförmigen, aus einem Kunststoff spritzgegossenen Grundkörper 71 und eine über eine Kontaktfeder 71a aus Metall am Grundkörper 71 abgestützte Kontaktbrücke 72 aus Metall und ist unterhalb der Grundplatte 19 des Zwischenstücks 18 angeordnet. Die Kontaktbrücke 72 kann die auf der Bodenplatte 29 angeordneten Kontaktstege 36-40 beaufschlagen. Mit einem an dem Grundkörper 71 angeformten bolzenartigen Fortsatz 73 ragt der Schaltfinger 70 durch einen Längsschlitz 74, welcher in die Grundplatte 19 des Zwischenstücks 18 eingearbeitet ist und in die Längsnut 69 des Lichtleitkörpers 54.
In die Frontplatte 12 des Gehäuseoberteils 11 ist nahe der Seitenwand 13 noch eine Aussparung 75 eingelassen. Durch die Aussparung 75 ragt ein aus einem Kunststoff spritzgegossenes Rändelrad 76, welches eine einstückig angeformte Drehachse 77 besitzt, die bei 78 an der Seitenwand 13 und bei 79 an der Zwischenwand 17 des Gehäuseoberteils 11 drehbar gelagert ist. In einen einstückig an die Drehachse 77 angeformten Fortsatz 80 ist eine Schleiffeder 81 eingeklemmt, welche zwei Schenkel 82 und 83 besitzt. Der Schenkel 82 der Schleiffeder 81 liegt an dem Blech 48 an, welche sich von der Grundplatte 19 des Zwischenstücks 18 nach oben erstreckt. Das Blech 48 dient somit als Funktionsleitblech für die Schleiffeder 81. Der Schenkel 83 der Schleiffeder 81 liegt an dem Potentiometer 50 an.
Der Schalter ist in eine Öffnung 84 im Armaturenbrett 85 eines Kraft­ fahrzeugs eingesetzt. Er wird mittels zweier Rastnasen 86 und 87, welche an zwei Rastfedern 88 und 89 angeformt sind, die einstückig mit den Seitenwänden 15 und 16 des Gehäuseoberteils 11 ausgebildet sind und die Frontplatte 12 unterhalb des Schaltknopfes 68 durchdringen, an den Rändern der Öffnung 84 gehalten. Wenn der Zündschalter des Kraftfahrzeuges betätigt wird, leuchtet die Glühlampe 45 des Lichtschalters auf und zeigt über den Lichtleitkörper 54 auf der Symbolscheibe 56 der Frontplatte 12 des Schalters an, daß sich der Schalter in Nullstellung befindet. Durch Drehen der Schaltachse 53 mittels des Schaltknopfes 68 können die Rückleuchten und die Frontlampen des Fahrzeugs eingeschaltet werden. Dabei kann bei den Frontlampen Standlicht oder Fahrlicht eingestellt werden. In der Nullstellung sowie in den Stellungen Standlicht und Fahrlicht befinden sich die beiden Rastblattfedern 57 und 58 in der in den Fig. 1 und 2 dargestellten Positionen. Durch Ziehen des Schaltknopfes 68 kann die Schaltachse 53 nach oben bewegt werden, so daß die Rastblattfedern 57 und 58 an den in der unteren Reihe dargestellten Vertiefung 65 der Schaltachse anliegen. In dieser Position ist die Innenraumbeleuchtung des Kraftfahrzeuges eingeschaltet. Je nach der radialen Stellung des Schaltknopfes 68 ist dabei entweder das Fahrlicht oder das Standlicht oder keines der beiden eingeschaltet. In allen beschriebenen Positionen des Schalters ist jedoch die Glühlampe 45 eingeschaltet und leuchtet die Symbolscheibe 56 aus. Außerdem sind in allen Schaltstellungen des Schalters noch andere in das Armaturenbrett des Kraftfahrzeuges eingelassene Instrumente, wie beispielsweise Tachometer und Drehzahlmesser ausgeleuchtet. Wenn dem Betrachter nun die Ausleuchtung zu hell oder zu dunkel erscheint, kann er sie durch Drehen des Rändelrandes 76 dunkler oder heller gestalten. Die Schleiffeder 81 greift dann auf dem Potentiometer 50 einen anderen Widerstand ab.
Dabei werden wichtige Funktionsteile des Schalters, wie der Schaltfinger, die Kontaktbrücken, die Kontaktfedern, die Kontaktstege, die Glühlampe, die Schaltachse, der Lichtleitkörper oder das Rändelrad nicht oder allenfalls unwesentlich durch die von dem Potentiometer abgestrahlte Verlustwärme erwärmt. Eine Erwärmung der aus Metall bestehenden Kontaktbrücken und Kontaktstege würde deren elektrische Leitfähigkeit verschlechtern und eine Erwärmung der Kontaktfedern würde deren Federvermögen ändern. Dadurch würde sich das Schaltverhalten des Schalters ändern. Eine Erwärmung der ganz oder teilweise aus Kunststoff bestehenden Bauteile Schaltfinger, Schaltachse, Lichtleitkörper und Rändelrad würde deren Führung bzw. Wirkung als Mitnehmer erschweren, weil sie im erwärmten Zustand eine größere Ausdehnung als geplant besitzen. Eine Erwärmung der Glühlampe würde deren Gebrauchsdauer verkürzen.
Wie die Fig. 2 zeigt, besitzt der Schalter zwei schornsteinartig wirkende Wärmeabzugsschächte 108 und 109, die in Einbaulage vertikal ausgerichtet sind. Die Wärmeabzugsschächte 108 und 109 werden zum einen von den Nuten begrenzt, die von den Randbereichen der Grundplatte 19 des Zwischenstücks 18, den daran angeformten, sich nach unten erstreckenden Seitenwänden 25 und 26 und den daran angeformten Flanschen 27 und 28 gebildet sind. Zum anderen werden die Wärmeabzugsschächte 108 und 109 von den im Bereich der Nuten liegenden Bereichen der Seitenwände 15 und 16 des Gehäuseoberteils 11 begrenzt. Die Wärmeableitung erfolgt damit außerhalb des Schalterbereichs, in dem die Funktionsteile Schaltfinger 70, Kontaktbrücken 41 und 72, Kontaktstege 36-40, 43, 44 und 49, Kontaktfedern 42 und 71a, Glühlampe 45, Schaltachse 53, Lichtleitkörper 54 und Rändelrad 76 liegen. Die Wärmeabzugsschächte 108 und 109 erstrecken sich über die gesamte Höhe des Schalters und enden an der in Fig. 1 dargestellten, nach unten gerichteten Seitenwand 24 des Zwischenstücks 18, die dem Potentiometer 50 in großem Abstand gegenüberliegt. In diese Seitenwand 24 sind im Bereich der Wärmeabzugsschatenden Druchbrüche eingearbeitet (nicht dargestellt). Wie die Fig. 2 weiter zeigt, sind die Wärmeabzugsschächte 108 und 109 an ihrem den Potentiometer 50 zugewandten Ende offen. Sie werden auch nicht von dem Leitblech abgedeckt. Somit sind sie in der Lage, in der das Potentiometer 50 während des Betriebes des Schalters umgebenden erwärmten Luft einen Zug zu induzieren, so daß diese von dem Potentiometer 50 wegströmt und erst im Bereich der dem Potentiometer 50 fernen Gehäusewand 24 austritt. In diesem Bereich ist aufgrund der schrägen Anordnung der Seitenwand 23 zwischen dem Schalter und dem Armaturenbrett 85 des Kraftfahrzeuges ein freier Raum vorhanden, in dem die erwärmte Luft nicht stört. Da das Potentiometer 50 in einem großen Durchbruch 90 in der Bodenplatte 29 des Gehäuses angeordnet ist, kann leicht eine große Menge kühlere Luft nachströmen, was sich positiv auf das Zugvermögen der von dem Durchbruch 90 ausgehenden Wärmeabzugsschächte 108 und 109 auswirkt.
Daß die wichtigen Funktionsteile des Schalters nicht erwärmt werden, wird auch durch die Anordnung des Potentiometers 50 verbessert. Das Potentiometers 50 ist nämlich in einem Durchbruch 90 in der Bodenplatte 29 des Gehäuses angeordnet. Wie die Fig. 3 zeigt, ist der Durchbruch 90 etwa quaderförmig ausgebildet, beginnt nahe des vorderen Begrenzungsrandes 91 der Bodenplatte 29 und reicht nahe bis zu deren seitlichen Begrenzungsrändern 92 und 93 sowie nahe bis zu der Stelle 94 auf der Bodenplatte 29, von welcher aus sich das Leitblech 48 für die Schleiffeder 81 nach oben erstreckt. Die Querschnittsfläche des Durchbruchs 90 in der Bodenplatte 29 ist somit größer als die Querschnittsfläche des Potentiometers 50. Im Bereich des Durchbruchs 90 sind dabei an den seitlichen Rändern 92 und 93 der Bodenplatte zwei sich senkrecht nach unten erstreckende Fortsätze 95 und 96 angeformt. Die beiden Fortsätze 95 und 96 sind durch zwei Querstege 97 und 98 miteinander verbunden, die einen Abstand a voneinander besitzen, der geringfügig größer als die Breite b des quaderförmigen Potentiometers 50 ist. In den von den Fortsätzen 95 und 96 sowie von den Querstegen 97 und 98 gebildeten Rahmen ist das Potentiometer 50 eingeklemmt. Wie die Fig. 3 noch zeigt, ist der auf der Bodenplatte 29 angeordnete Kontaktsteg 49 mit einem Fortsatz 99 durch den Durchbruch 90 geführt, der das Potentiometer 50 übergreift und an dessen Drahtwicklungen 100 anliegt. Die Drahtwicklungen 100 liegen dabei an den äußeren Enden des Potentiometers 50 sowie an dem dem Funktionsleitblech 48 für die Schleiffeder 81 zugekehrten Bereich 101 etwa über die Hälfte ihrer Höhenausdehnung frei. In den übrigen Bereichen sind die Drahtwicklungen 100 durch Isoliermaterial 102 abgedeckt.
Wie die Fig. 1 und 2 zeigen, ist die Höhe der Fortsätze 95 und 96 sowie die Höhe der Querstege 97 und 98 derart auf die Höhe des Potentiometers 50 abgestimmt, daß dieses nur mit seiner oberen Hälfte 103, die die freiliegenden Bereiche 101 der Drahtwicklungen 100 trägt, auf denen die Schleiffeder 81 schleift, in das Gehäuse 10 ragt. Weil, wie die Fig. 1 noch zeigt, die Seitenwand 13 des Gehäuseoberteils 11 wie eingangs beschrieben in ihrem mittleren Bereich relativ kurz ausgebildet ist, steht das Potentiometer 50 über einen sehr großen Bereich seiner Ausdehnung frei. Es kann somit nur wenig Wärme in das Gehäuse 10 abstrahlen. Die von dem Potentiometer 50 abgestrahlte Verlustwärme wird noch durch die nachfolgend beschriebenen Teile des Schalters abgeleitet. Wie die Fig. 1 und 3 zeigen, ist zwischen die seitlichen Fortsätze 95 und 96 der Bodenplatte 29 ein als Wärmeableitschirm dienendes Blech 104 eingeklemmt, welches etwa fluchtend mit dem oberen Rand 105 der Bodenplatte 29 verläuft und unterhalb der unteren Enden der Querstege 97 und 98 endet. Durch dieses Blech 104 werden die kontaktsteckerartigen, aus der Bodenplatte 29 ragenden Fortsätze der Kontaktstege 36 bis 40 und 43 und 44 sowie 49 vor der von dem Potentiometer 50 abgestrahlten Wärme abgeschirmt. Die auf der Bodenplatte 29 angeordneten Bereiche der Kontaktstege 36 bis 40 sowie die Kontaktbrücke 41 und die Kontaktstege 43 und 44 sowie der Schaltfinger 70 mit der Kontaktbrücke 72, der untere Bereich der Schaltachse 53 und die Glühlampe 45 werden von dem Blech 48, an welchem die Schleiffeder 81 anliegt, vor der von dem Potentiometer 50 abgestrahlten Wärme abgeschirmt. Das Blech 48 erfüllt somit sowohl die Funktion eines Leitbleches für die Schleiffeder 81 als auch die Funktion einer Trennwand, welche das Schalterinnere vor der Wärme abschirmt. Die hinter dem Blech 48 liegende Seitenwand 24a des Zwischenstücks 18 wirkt ebenfalls als Trennwand, welche das Schalterinnere vor der Wärme abschirmt. Weiter besitzt der Schalter noch eine Trennwand 106, die verhindert, daß Wärme durch den Durchbruch 75 in der Frontplatte 12, in welchem das Rändelrad 76 angeordnet ist, nach außen strömt, bzw. das Rändelrad 76 unerwünscht stark erwärmt.
Wie die Fig. 4 zeigt, ist die Trennwand 106 am unteren Rand des Rändelrades 76 angeformt. Sie besitzt quer zur Schalterlängsrichtung eine Ausdehnung, welche fast so groß wie der Abstand ist, den die vordere Seitenwand 13 und die Zwischenwand 17 des Gehäuseoberteils 11 voneinander besitzen. Dadurch wird zum einen ein sehr guter Wärmeschutz des Schaltergehäuses 10 im Bereich des Rändelrades 76 erzielt und zum anderen ist das Rändelrad 76, welches, wie zuvor erwähnt, aus einem Kunststoff spritzgegossen ist, leicht aus der Spritzgußform zu entfernen, weil die Trennwand 106 seitlich über die übrigen Rändelrandbereiche hervorsteht. Im übrigen entspricht die Ausdehnung der Trennwand 106 dem Durchmesser des Rändelrades 76, welches sich wiederum über nahezu die gesamte Breite des Schaltergehäuses 10 erstreckt. Wie die Fig. 1 und 4 weiter zeigen, ist an der Gehäuseseitenwand 16 eine Längsrippe 107 angeformt. An der nicht dargestellten anderen Gehäuseseitenwand 15 ist ebenfalls eine Längsrippe angeformt. Die beiden Längsrippen 107 führen das Rändelrad 76.

Claims (11)

1. Elektrischer Schalter, insbesondere für Kraftfahrzeuge, mit einem Gehäuse (10), bestehend aus einem Gehäuseoberteil (11) und einem Boden (29), wobei innerhalb des Gehäuses (10) neben den zum Ein- und Ausschalten wenigstens eines Verbrauchers notwendigen Funktionsteilen eine verstellbare Schleiffeder (81) und ein einstellbarer Widerstand (50) untergebracht sind, auf dessen Kontaktbereich die Schleiffeder (81) aufliegt, wobei zwischen Widerstandskörper (50) und dem Funktionsteilen (36-45, 49, 53, 70, 71a, 72, 76) innerhalb des Gehäuses (10) eine Trennwand (48) angeordnet ist und der Boden (29) des Gehäuses (10) einen der Potentiometerkühlung dienenden Durchbruch (90) aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß innerhalb des Gehäuses (10) zwei an dem dem Potentiometer (50) zugewandten Ende offene Wärmeabzugsschächte (108, 109) angeordnet sind, die an Seitenwänden (15, 16) des Gehäuses (10) angeordnet sind und in Durchbrüchen der dem Potentiometer abgewandten Schalterseite enden.
2. Elektrischer Schalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Wärmeabzugsschächte (108, 109) durch Wände (25, 26, 27, 28) bzw. Wandabschnitte (15, 16, 19) vorhandener Bauteile (11, 18) gebildet werden.
3. Elektrischer Schalter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß in das Gehäuse (10) ein Zwischenstück (18) zur Lagerung einer Welle (53) für einen Schaltfinger (70) eingesetzt ist, das auf gegenüberliegenden Seiten je eine Nut aufweist, wobei die die Nuten begrenzenden Wandabschnitte (19, 25, 26, 27, 28) zusammen mit dem an sie angrenzenden Wandabschnitten von Gehäuseseitenwänden (15, 16) die Wärmeabzugsschächte (108, 109) bilden.
4. Elektrischer Schalter, nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Widerstand (50) durch den Durchbruch (90) teilweise aus dem Gehäuse (10 herausragt.
5. Elektrischer Schalter nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Querschnittsfläche des Durchbruchs (90) im Boden (29) größer ist als die Querschnittsfläche des Widerstands (50).
6. Elektrischer Schalter nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß im wesentlichen nur der den Kontaktbereich (101) für die Schleiffeder (81) aufweisende Abschnitt (103) des Widerstands (50) innerhalb des Gehäuses (10) angeordnet ist.
7. Elektrischer Schalter nach einem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, daß der Widerstand (50) nahe einer Außenwand (13) des Gehäuses (10) angeordnet ist und die Schleiffeder (81) den Widerstand (50) auf der den Funktionsteilen (35-45, 49, 53, 70, 71a, 72) zugewandten Seite (101) kontaktiert.
8. Elektrischer Schalter nach einem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, daß die Trennwand (48, 104, 106) zwischen dem Widerstand (50) und den Funktionsteilen (36-45, 49, 53, 70, 71a, 72, 76) wenigstens teilweise aus einem Metallblech besteht.
9. Elektrischer Schalter nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Metallblech (48) einstückig mit einem Funktionsleitblech, insbesondere für die Schleiffeder (81) des veränderbaren Widerstandes (50) ausgebildet ist.
10. Elektrischer Schalter nach einem der Ansprüche 4 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß aus dem Boden (29) Kontaktstecker (36-40, 43, 44, 49) herausragen und daß zwischen dem Widerstand (50) und den Kontaktsteckern (36-40, 43, 44, 49) ein zusätzlicher Wärmeableitschirm (104) angeordnet ist.
11. Elektrischer Schalter nach einem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, daß der Widerstand (50) von einem an dem Boden (29) angeformten Rahmen (95, 96, 97, 98) gehalten wird.
DE19853533057 1985-09-17 1985-09-17 Schalter mit einstellbarem widerstand zum steuern der leistungsaufnahme elektrischer verbraucher an kraftfahrzeugen Granted DE3533057A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853533057 DE3533057A1 (de) 1985-09-17 1985-09-17 Schalter mit einstellbarem widerstand zum steuern der leistungsaufnahme elektrischer verbraucher an kraftfahrzeugen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853533057 DE3533057A1 (de) 1985-09-17 1985-09-17 Schalter mit einstellbarem widerstand zum steuern der leistungsaufnahme elektrischer verbraucher an kraftfahrzeugen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3533057A1 DE3533057A1 (de) 1987-03-26
DE3533057C2 true DE3533057C2 (de) 1992-09-10

Family

ID=6281124

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853533057 Granted DE3533057A1 (de) 1985-09-17 1985-09-17 Schalter mit einstellbarem widerstand zum steuern der leistungsaufnahme elektrischer verbraucher an kraftfahrzeugen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3533057A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202005018008U1 (de) 2005-11-17 2006-01-12 Trw Automotive Electronics & Components Gmbh & Co. Kg Drehschalter
CN112635205B (zh) * 2020-11-24 2024-08-23 天津平高智能电气有限公司 一种开关柜用静触头及开关柜

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2691087A (en) * 1951-02-24 1954-10-05 Hardwick Hindle Inc Rheostat
DE2621705C3 (de) * 1976-05-15 1984-11-15 ANT Nachrichtentechnik GmbH, 7150 Backnang Wärmeabführendes Gehäuse
DE2939088C2 (de) * 1979-09-27 1988-07-28 Rohde & Schwarz GmbH & Co KG, 8000 München Einrichtung zum Abführen der Verlustleistungswärme von in einem Schrankgestell eingebauten elektronischen Geräteeinschüben
DE3040112A1 (de) * 1980-10-24 1982-05-27 Merit-Werk Merten & Co Kg, 5270 Gummersbach Schalter mit drehwiderstand oder rheostat zum regeln elektrischer verbraucher fuer kraftfahrzeuge
US4520425A (en) * 1982-08-12 1985-05-28 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Control apparatus with improved structure for cooling circuit elements
DE8412947U1 (de) * 1984-04-27 1984-07-19 Leopold Kostal GmbH & Co KG, 5880 Lüdenscheid Elektrisches Aggregat

Also Published As

Publication number Publication date
DE3533057A1 (de) 1987-03-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0937595B1 (de) Heizungs- oder Klimaanlage für Fahrzeuge
EP1253808B1 (de) Elektrische Heizvorrichtung, insbesondere für den Einsatz in Kraftfahrzeugen
EP0108916B1 (de) Kochmulde
DE3831233A1 (de) Heizkoerper
DE4028000A1 (de) Gehaeuse
DE19716401C2 (de) Kühlanordnung für Elektronikbaugruppen
DE9214940U1 (de) Temperaturwächter
DE3533057C2 (de)
EP0558785B1 (de) Belüftungsvorrichtung
DE2913542A1 (de) Backofenlampe fuer haushaltbackoefen
DE60204340T2 (de) Motor-gebläse, inbesondere für eine heizungs- und/oder klimaanlage eines fahrzeuges
DE4018978A1 (de) Schiebeschalter
DE19706252A1 (de) Elektrisches Steuergerät, insbesondere für Elektrowärmegeräte
EP1701431B1 (de) Klemmenkasten für einen Elektromotor
EP0249721A1 (de) Elektrokochplatte
DE69306977T2 (de) Mechanische Vorrichtung mit veränderlicher resistiver Schaltung zur Steuerung einer Last, insbesondere eines Elektromotors
DE2540499A1 (de) Temperaturregler fuer elektrogeraete mit einer ausdehnungsdose
DE4206469C1 (en) Electrical heating element for heating gas-form media - has PTC elements arranged between metallic, strip-shaped heat conduction elements with several holes on upper surfaces turned away from PTC elements
DE3820691A1 (de) Strahlungsheizkoerper
DE2531693A1 (de) Elektrischer heizkoerper kleiner abmessung
DE19736066A1 (de) Elektrische Heizeinrichtung, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE29512310U1 (de) Anordnung aus einem Vorwiderstand und einer ihn umgebenden, aus Keramik bestehenden Isolierung
DE19634420A1 (de) Elektrische Heizeinrichtung
EP0865058B1 (de) Elektrisches Leistungssteuergerät , insbesondere für Elektrowärmegeräte
DE3546625C2 (en) Electrical rotary switch having illumination

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ITT AUTOMOTIVE EUROPE GMBH, 60488 FRANKFURT, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee