DE3519238C2 - Servolenkeinrichtung für eine Schiffsantriebsvorrichtung - Google Patents
Servolenkeinrichtung für eine SchiffsantriebsvorrichtungInfo
- Publication number
- DE3519238C2 DE3519238C2 DE3519238A DE3519238A DE3519238C2 DE 3519238 C2 DE3519238 C2 DE 3519238C2 DE 3519238 A DE3519238 A DE 3519238A DE 3519238 A DE3519238 A DE 3519238A DE 3519238 C2 DE3519238 C2 DE 3519238C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cylinder
- valve
- piston
- valve element
- power steering
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 239000012530 fluid Substances 0.000 claims description 43
- 230000000694 effects Effects 0.000 claims description 5
- 238000013459 approach Methods 0.000 claims 1
- 230000007935 neutral effect Effects 0.000 description 14
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 12
- 230000004044 response Effects 0.000 description 8
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 description 2
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 1
- 230000008859 change Effects 0.000 description 1
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 description 1
- 230000000052 comparative effect Effects 0.000 description 1
- 230000001447 compensatory effect Effects 0.000 description 1
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 1
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 1
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 1
- 230000007423 decrease Effects 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 230000008439 repair process Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B63—SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
- B63H—MARINE PROPULSION OR STEERING
- B63H25/00—Steering; Slowing-down otherwise than by use of propulsive elements; Dynamic anchoring, i.e. positioning vessels by means of main or auxiliary propulsive elements
- B63H25/06—Steering by rudders
- B63H25/08—Steering gear
- B63H25/14—Steering gear power assisted; power driven, i.e. using steering engine
- B63H25/18—Transmitting of movement of initiating means to steering engine
- B63H25/22—Transmitting of movement of initiating means to steering engine by fluid means
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B63—SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
- B63H—MARINE PROPULSION OR STEERING
- B63H20/00—Outboard propulsion units, e.g. outboard motors or Z-drives; Arrangements thereof on vessels
- B63H20/02—Mounting of propulsion units
- B63H20/06—Mounting of propulsion units on an intermediate support
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B63—SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
- B63H—MARINE PROPULSION OR STEERING
- B63H20/00—Outboard propulsion units, e.g. outboard motors or Z-drives; Arrangements thereof on vessels
- B63H20/08—Means enabling movement of the position of the propulsion element, e.g. for trim, tilt or steering; Control of trim or tilt
- B63H20/12—Means enabling steering
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B63—SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
- B63H—MARINE PROPULSION OR STEERING
- B63H25/00—Steering; Slowing-down otherwise than by use of propulsive elements; Dynamic anchoring, i.e. positioning vessels by means of main or auxiliary propulsive elements
- B63H25/02—Initiating means for steering, for slowing down, otherwise than by use of propulsive elements, or for dynamic anchoring
- B63H2025/028—Initiating means for steering, for slowing down, otherwise than by use of propulsive elements, or for dynamic anchoring using remote control means, e.g. wireless control; Equipment or accessories therefor
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02B—INTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
- F02B61/00—Adaptations of engines for driving vehicles or for driving propellers; Combinations of engines with gearing
- F02B61/04—Adaptations of engines for driving vehicles or for driving propellers; Combinations of engines with gearing for driving propellers
- F02B61/045—Adaptations of engines for driving vehicles or for driving propellers; Combinations of engines with gearing for driving propellers for marine engines
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Ocean & Marine Engineering (AREA)
- Actuator (AREA)
- Fluid-Pressure Circuits (AREA)
- Power Steering Mechanism (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Servolenkeinrichtung für eine
Schiffsantriebsvorrichtung, die eine Antriebseinheit und eine mit
der Antriebseinheit verbundene Befestigungseinrichtung zur
Befestigung an ein Boot aufweist, so daß die Antriebseinheit um
eine im allgemeinen horizontale Kippachse kippbar und um eine quer
zur Kippachse verlaufende Steuerachse in entgegengesetzte
Richtungen schwenksteuerbar ist, umfassend
- - eine hydraulische Kolben-Zylinder-Einrichtung mit einem Zylinder und einem in dem Zylinder aufgenommenen Kolben, der den Zylinder in gegenüberliegende Seiten unterteilt,
- - eine Steuerventileinrichtung mit einem ersten Ventilelement und einem zweiten Ventilelement, wobei diese Ventilelemente relativ zueinander bewegbar sind, um den Fluidstrom eines Hydraulikfluids von einer Hydraulikfluidquelle zu den gegenüberliegenden Seiten des Zylinders zu steuern, wobei ferner das erste Ventilelement zur gemeinsamen Bewegung mit einem der Teile der hydraulischen Kolben-Zylinder-Einrich tung, nämlich dem Kolben oder dem Zylinder, verbunden ist und das zweite Ventilelement mit einer von einer Bedienungsperson betätigbaren Einrichtung zur Bewegung des zweiten Ventil elementes relativ zu dem ersten Ventilelement verbunden ist und wobei die Antriebseinheit mit dem zur gemeinsamen Bewegung mit dem ersten Ventilelement verbundenen Teil der hydraulischen Kolben-Zylinder-Einrichtung verbunden ist, um eine Steuerbewegung der Antriebseinheit infolge der Bewegung des zur gemeinsamen Bewegung mit dem ersten Ventilelement verbundenen Teils der hydraulischen Kolben-Zylinder-Ein richtung bei Beaufschlagung der gegenüberliegenden Seiten des Zylinders mit unter Druck stehendem Hydraulikfluid mittels der Steuerventileinrichtung zu bewirken.
Eine Servolenkeinrichtung der vorstehend genannten Art ist aus der
US-3,631,833 bekannt. Bei dieser bekannten Servolenkeinrichtung
ist die hydraulische Kolben-Zylinder-Einrichtung über betreffende
Gelenkverbindungen einerseits mit dem Steuerarm der Antriebs
einheit und andererseits mit einer gesondert für die Abstützung
der aus dem Zylinder herausgeführten Kolbenstange vorgesehenen
Halterung verbunden, welche am Heckspiegel gesondert befestigt
ist. Die Kolbenstange und der daran befestigte Kolben der
hydraulischen Kolben-Zylinder-Einrichtung sind gegen Axialver
schiebung fixiert, wohingegen der mit dem Steuerarm der Antriebs
einheit gelenkig verbundene Zylinder der Kolben-Zylinder-Ein
richtung relativ zur Kolbenstange axial beweglich ist, um den
Steuerarm der Antriebseinheit zu verschwenken. Die Drucksteuerung
In den Zylinderkammern beiderseits des Kolbens erfolgt über die
Steuerventileinrichtung, deren Gehäuse unmittelbar an dem Zylinder
befestigt ist und deren durch manuelle Lenkbewegungen verschieb
bares Ventilelement über ein den Zylinder durchsetzendes Rohr mit
einer Bowdenzugeinrichtung in Verbindung steht.
Die Abstützung der Kolbenstange erfolgt durch die aus Platzgründen
notwendigerweise ins Bootsinnere hinein reichende Kolbenstangen
halterung, welche gesondert von der Heck- und Drehhalterung der
Antriebseinheit vorgesehen ist. Eine derartige Konstruktion nimmt
notwendigerweise wertvollen Platz im Bootsinneren in Anspruch und
erfordert einen vergleichsweise großen Montageaufwand bei der
Anbringung der Schiffsantriebsvorrichtung mitsamt der Servolenk
einrichtung an ein Boot. Die notwendigen Maßnahmen zur Bereit
stellung von Ausgleichsbewegungsmöglichkeiten bzw. die Bereit
stellung von Schwenkfreiheitsgraden für die Kolben-Zylinder-
Einrichtung erfordert darüber hinaus vergleichsweise aufwendige
Gelenkkonstruktionen zur Anlenkung des Zylinders an dem Steuerarm
der Antriebseinheit und zur Anlenkung der Kolbenstange an der
Kolbenstangenhalterung. Soll die Antriebseinheit betriebsmäßig in
größerem Umfange um die Kippachse kippbar sein, so sind bei dem
Gegenstand der US-3,631,833 die betreffenden Gelenkkonstruktionen
als universalgelenke auszubilden. Aber selbst wenn am Steuerarm
der Antriebseinheit ein Kugelgelenk oder dgl. vorgesehen wäre,
würde eine Kippbewegung der Antriebseinheit unweigerlich eine
Axialverschiebung des Zylinders relativ zur Kolbenstange zur Folge
haben, da nur so der erforderliche Längenausgleich bewirkt werden
kann. Dies hätte jedoch unkontrollierbare Folgen auf die Arbeits
weise der Steuerventileinrichtung. In der US-3,631,833 ist eine
Kippmöglichkeit der Antriebseinheit lediglich für sehr beschränkte
Sonderfälle beschrieben, nämlich für den Fall, Hindernissen
ausweichen zu können, und für den Fall einer ggf. notwendigen
Reparatur.
In der JP-59-120,600 A ist eine Servolenkeinrichtung für eine
Schiffsantriebseinrichtung beschrieben, bei der der Zylinder einer
Kolben-Zylinder-Einrichtung zur Betätigung des Steuerarms der
Antriebseinheit an der Schwenkhalterung der Antriebseinheit an
geordnet ist. Der Zylinder erhält Hydraulikfluid von einer
Steuerventileinrichtung, die von der Kolben-Zylinder-Einrichtung
gesondert im Inneren des Boots vorgesehen ist. Bei dem Gegenstand
der JP-59-120,600 A ist weder der Kolben noch der Zylinder der
Kolben-Zylinder-Einrichtung zur gemeinsamen Bewegung mit einem
Ventilelement der Steuerventileinrichtung gekoppelt.
Eine über Zug-Druck-Kabel von einem Lenkrad aus unmittelbar
betätigbare Lenkanordnung einer heckseitigen Schiffsantriebsvor
richtung ist aus der US-4,054,102 bekannt.
Zum Stand der Technik betreffend den Aufbau von Steuerventil
einrichtungen, wie sie beispielsweise bei Servolenkeinrichtungen
von Kraftfahrzeugen Verwendung finden, wird auf die DE-22 42 021 B2
verwiesen.
Ein Beispiel für die Verkoppelung von Servolenkeinrichtungen
mehrerer Schiffsantriebseinheiten an einem Boot ist in der
DE-32 16 306 A1 angegeben.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Servolenkeinrich
tung der eingangs genannten Art anzugeben, die einfach und kompakt
aufgebaut ist und dennoch eine Kippmöglichkeit der Antriebseinheit
bietet, ohne die Kontrolle über die Steuerfähigkeit zu verlieren.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß
die hydraulische Kolben-Zylinder-Einrichtung an der Befestigungs
einrichtung befestigt ist und daß das zweite Ventilelement zur
Bewegung längs der Kippachse angeordnet ist.
Die Kombination der Merkmale des Anspruchs 1 führt zu einer
platzsparenden, mit geringem Aufwand montierbaren und vergleichs
weise einfachen Konstruktion, die betriebsmäßige Kippbewegungen
der Antriebseinheit zuläßt, ohne die Kontrolle über die Steuerung
der Lenkung zu verlieren. Die Kolben-Zylinder-Einrichtung und das
mit dem betreffenden Teil der Kolben-Zylinder-Einrichtung, nämlich
dem Kolben oder dem Zylinder, zur gemeinsamen Bewegung verbundene
Ventilelement können Kippbewegungen der Antriebseinheit folgen.
Komplizierte Kugelgelenke und dgl. sind daher nicht erforderlich
Das zur Bewegung längs der Kippachse angeordnete zweite Ventil
element kann von einem etwaigen Kippvorgang unbeeinflußt bleiben.
Die Steuerungsfähigkeit der Antriebseinheit bleibt daher in jeder
Kippstellung der Antriebseinheit zuverlässig erhalten.
Bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Ansprüchen
2 bis 17 angegeben.
Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachstehend unter
Bezugnahme auf die Figuren näher erläutert.
Fig. 1 zeigt eine Seitenansicht eines Außenbordmotors mit einer
Servolenkeinrichtung nach der Erfindung.
Fig. 2 zeigt eine vergrößerte, teilweise geschnittene und
teilweise schematische Draufsicht auf die Servolenkeinrichtung des
in Fig. 1 dargestellten Außenbordmotors.
Fig. 3 zeigt eine vergrößerte, schematische Teilansicht eines
Steuerventils der in Fig. 2 dargestellten Servolenkeinrichtung im
Schnitt.
Fig. 4 zeigt eine Schnittansicht längs der Linie 4-4 in Fig. 3.
Fig. 5 zeigt in einer der Fig. 3 ähnlichen Ansicht einen anderen
Aufbau des Steuerventils in der Servolenkeinrichtung.
Fig. 6 zeigt eine Draufsicht auf eine Servolenkeinrichtung für
zwei Außenbordmotoren, die Seite an Seite angeordnet sind.
Fig 7 zeigt in einer Endansicht längs der Linie 7-7 in Fig 6 die
relative Lage bestimmter Bauteile, wenn sich eine Antriebseinheit
in einer gekippten Position befindet, während sich die andere in
der Betriebsposition befindet.
Fig. 8 zeigt eine der Fig. 6 ähnliche Ansicht mit der Ausnahme,
daß der Steuermechanismus eine einzige Servolenkeinrichtung zum
Steuern von beiden Außenbordmotoren enthält.
Fig. 9 zeigt in einer der Fig. 2 ähnlichen Draufsicht ein anderes
Ausführungsbeispiel der Erfindung.
Die in Fig. 1 gezeigte Schiffsantriebsvorrichtung 10 ist ein
Außenbordmotor mit einer Antriebseinheit 12, die einen oberen
Maschinenkopf 14, in dem eine Brennkraftmaschine 16 aufgenommen
ist, und eine untere Einheit 18 aufweist, die einen drehbar
angebrachten Propeller 20 trägt, der mit der Maschine 16 über ein
herkömmliches Getriebe verbunden ist.
Es ist eine Befestigungseinrichtung vorgesehen, um die Antriebs
einheit 12 am Heckspiegel 20 vertikal kippbeweglich um eine etwa
horizontale Achse und schwenkbeweglich in entgegengesetzter
Richtung um eine im wesentlichen quer zur horizontalen Kippachse
verlaufenden Steuerachse anzubringen. Während verschiedene
Befestigungseinrichtungen dazu benutzt werden können, weist bei
dem dargestellten speziellen Aufbau die Befestigungseinrichtung
eine nachstehend auch als Heckspiegelträger bezeichnete Heckhalte
rung 24, die am Heckspiegel 22 angebracht ist, und eine nach
stehend auch als Schwenkträger bezeichnete Schwenkhalterung 26
auf, die schwenkbar mit dem Heckspiegelträger 24 über ein
horizontal verlaufendes Dreh- oder Kipprohr 28 verbunden ist. Der
Heckspiegelträger 24 weist insbesondere zwei seitlich beabstandete
Arme 30 und 32 mit einer Bohrung 34 auf, in denen das Kipprohr 28
drehbar aufgenommen ist.
Der Schwenkträger 26 weist zwei Ansätze oder Arme 36 und 38 auf,
die neben den Reckspiegelträgerarmen 30 und 32 angeordnet sind und
mit einer Öffnung 40 zur Aufnahme des Kipprohres 28 versehen sind
Der Schwenkträger 26 kippt oder schwenkt in einer im wesentlichen
vertikalen Ebene relativ zum Heckspiegelträger 24 um die horizon
tale Achse 42 des Kipprohres 28, die im folgenden als Kippachse
bezeichnet wird.
Die Antriebseinheit 12 ist mit dem Schwenkträger 26 über einen
Achsschenkelbolzen 44 verbunden, der für eine hin- und hergehende
Schwenkbewegung der Antriebseinheit 12 in einer im wesentlichen
horizontalen Ebene relativ zum Schwenkträger 26 und in entgegen
gesetzte Richtungen um eine im wesentlichen vertikale Achse 46 des
Achsschenkelbolzens 44 sorgt, die im folgenden als Steuerachse
bezeichnet wird.
Es sind Einrichtungen vorgesehen, die eine wahlweise Steuerbewe
gung der Antriebseinheit 12 um die Steuerachse 46 ermöglichen.
Obwohl verschiedene Steuereinrichtungen verwendet werden können,
weist bei
dem speziellen dargestellten Ausführungsbeispiel diese Einrich
tung einen Lenk- oder Steuerarm 48 mit einen hinteren Teil, der
am Achsschenkelbolzen 44 und an der Antriebseinheit 12 befestigt
ist, und einem nach vorne verlaufenden Armteil 50 auf, der einen
Hebelarm zum Schwenken des Achsschenkelbolzens 44 und der An
triebseinheit 12 mn die Steuerachse 46 liefert.
Die Steuereinrichtung weist gleichfalls ein entfernt angeordne
tes Steuerbetätigungsglied oder eine Steuerbetätigungseinrich
tung 52 mit einem Gehäuse oder einem Rahmen 54, das bzw. der am
Schiffskörperangebracht ist, und einer Welle 56 auf, die drehbar
durch den Rahmen 54 gehalten ist und ein Steuerrad 58 trägt. Die
Steuereinrichtung 52 ist mit dem Armteil 50 des Steuerarms 48
über eine durch Drehung des Steuerrades 58 betätigbare Steuerkabeleinrichtung 60 verbunden, um eine Schwenk
steuerbewegung der Antriebseinheit 12 auf eine Drehung des Steu
errades 58 ansprechend zu bewirken. Bei dem speziellen darge
stellten Aufbau umfaßt die Steuerkabeleinrichtung 60 einen äuße
ren Kabelmantel 62, dessen eines Ende an einem Ende des Kipp
rohres 28 über ein mit einem Gewinde versehenes Element 64 be
festigt ist, sowie ein inneres flexibles Element oder ein Zug
kabel 66, das relativ zum Mantel 62 bewegbar ist. Ein Ende des
Zugkabels 66 steht in Arbeitsverbindung mit der Welle 56 des
Steuerrades.
Es ist eine nachstehend als Servosteuereinrichtung 67 bezeichnete Servolenkeinrichtung nach der Erfindung vorgesehen, die die Steu
ereinrichtung 52 funktionell mit der Antriebseinheit 12 verbin
det, um die am Steuerarm 58 durch das Zugkabel 66 liegende Steu
erkraft zu verstärken. Bei dem dargestellten speziellen Aufbau
ist die Servosteuereinrichtung 67
vollständig am Schwenkträger 26 gehalten und mit einer hydrau
lischen Kolben-Zylindereinrichtung 68 versehen, die ein vor- und
zurückziehbares Steuerverbindungsglied aufweist, das zwi
schen einem Ende des Zugkabels 66 und dem Armteil 50 des Steuer
armes 48 liegt und dann, wenn es vor- oder zurückgezogen wird,
eine Schwenkbewegung der Antriebseinheit 12 bewirkt. Die Ser
vosteuereinrichtung 67 weist gleichfalls die Steuereinrich
tung zum wahlweisen Vor- und Zurückziehen des Steuerverbindungs
gliedes auf eine Drehung des Steuerrades 58 und somit auf eine
Axialbewegung des Zugkabels 66 ansprechend auf.
Die hydraulische Kolben-Zylindereinrichtung 68 enthält einen
Zylinder 70 mit einer Längsachse 71, die im Abstand von
der Kippachse 42 und parallel dazu verläuft, und einen Kolben 72,
der im Inneren des Zylinders 70 axial hin- und herbewegbar an
gebracht ist. Dieser Kolben 72 weist eine mittlere Öffnung 73
auf und unterteilt den Zylinder 70 in gegenüberliegende Seiten
oder eine erste und zweite Druckkammer 74 und 76.
Ein Ende 78 des Zylinders 70 ist durch eine Abschlußwand 80
mit einer mittleren Öffnung 82 verschlossen. Das innere Ende 84
einer rohrförmigen Kolbenstange 86, die gleitend verschiebbar
durch die Öffnung 82 in der Abschlußwand führt und das Steuer
verbindungsglied bildet, ist fest mit dem Kolben 72 verbunden
und das äußere Ende 88 der Kolbenstange 86 erstreckt sich vom
Zylinder 70 nach außen. Die Kolbenstange 86 weist einen äußeren
rohrförmigen Teil 90 und einen inneren rohrförmigen Teil 92 auf,
der sich durch die Kolbenöffnung 73 hindurch erstreckt und einen
ersten Strömungsdurchgang 94 bildet, der mit der ersten Druck
kammer 74 in Verbindung steht. Der innere rohrförmige Teil 92
verläuft konzentrisch zum äußeren rohrförmigen Teil 90 und ar
beitet damit so zusammen, daß ein ringförmiger zweiter Strömungs
durchgang 96 begrenzt ist, der mit der zweiten Druckkammer 76
über Öffnungen 98 im äußeren rohrförmigen Teil 90 nahe am Kol
ben 72 in Verbindung steht.
Der Kolben 72 wird über ein hydraulisches Druckfluid betätigt,
das fortlaufend von einer Pumpe 100 geliefert wird, die direkt
von der Maschine 16 oder einer anderen Energiequelle wie bei
spielsweise einem nicht dargestellten Elektromotor angetrieben
werden kann, der über eine Batterie oder einen von der Maschi
ne 16 angetriebenen Generator mit Energie versorgt wird. Die
Pumpe 100 ist mit einem Sumpf oder einem Vorratsbehälter 104
über eine Leitung 106 und mit der Kolben-Zylindereinrich
tung 68 über eine Versorgungsleitung 102 verbunden. Das hydrau
lische Fluid von der Kolben-Zylindereinrichtung 68 wird zum Vor
ratsbehälter 104 über eine Rückführungsleitung 108 abgegeben.
Bei einem übergroßen Druck strömt das hydraulische Fluid von
der Versorgungsleitung 102 zur Rückführungsleitung 108 über
eine Leitung 110 und ein Druckentlastungsventil 112 Die Rück
führungsleitung 110 ist mit der Versorgungsleitung 102 über eine
Bypass-Leitung 111 und ein Rückschlagventil 113 verbunden.
Es ist eine Steuerventileinrichtung vorgesehen, um wahlweise die Strö
mung des hydraulischen Fluides zur ersten und zweiten Druck
kammer 74 und 76 und von der ersten und zweiten Druckkammer 74
und 76 zu steuern und dadurch die Kolbenstange 86 vor- und zu
rückzuziehen. Bei dem speziellen dargestellten Aufbau weist die
Steuerventileinrichtung ein Steuerventil 114 mit einem ersten Element
oder Ventilgehäuse 116 und einem zweiten Element oder Trommel
ventil 118 auf, die relativ zueinander bewegbar sind. Das Trom
melventil 118 ist mit dem Zugkabel 66 verbunden und auf eine Be
wegung des Zugkabels 66 ansprechend axial relativ zum Ventilge
häuse 116 bewegbar. Die Axialbewegung der Kolbenstange 86 relativ
zum Zylinder 70 wird auf den Steuerarm 48 übertragen, um eine
Schwenkbewegung der Antriebseinheit 12 um die Steuerachse 46
durch die starre Verbindung der Kolbenstange 86 und des Ventil
gehäuses 116 und durch ein starres Verbindungsglied 120 zu be
wirken, dessen eines Ende 122 schwenkbar mit dem Armteil 50 des
Steuerarmes 48 verbunden ist und dessen gegenüberliegendes Ende
124 schwenkbar mit dem Ventilgehäuse 116 verbunden ist.
Das Ventilgehäuse 116 weist eine axial verlaufende, etwa zylin
drische Bohrung oder einen zylindrischen Hohlraum 126 auf, in der
oder in dem das Trommelventil 118 axial zwischen einer ersten
oder Linkssteuerlage und einer zweiten oder Rechtssteuerlage
auf den gegenüberliegenden Seiten einer dritten mittleren oder
neutralen Steuerlage bewegbar angebracht ist, wie es am besten
in Fig. 3 dargestellt ist. Das hydraulische Fluid tritt in
den Hohlraum 126 durch eine Einlaßöffnung 128 ein, die mit
der Versorgungsleitung 102 und einer mittleren Ringnut 130
im Ventilgehäuse 116 in Verbindung steht. Das hydraulische
Fluid wird vom Hohlraum 126 über ringförmige Endnuten 132 und
134 im Ventilgehäuse 116, die im Abstand voneinander auf den
gegenüberliegenden Seiten der mittleren Nut 130 vorgesehen sind,
und über jeweilige Rückführungsöffnungen oder -kanäle 135 und
136 abgeführt, die in einen einzigen Kanal oder eine kombinier
te Rücklauföffnung 137 münden, die mit der Rückführungslei
tung 108 verbunden ist.
Das hydraulische Fluid strömt vom Hohlraum 126 zum Zylinder 70
und vom Zylinder 70 zum Hohlraum 126 über ringförmige Zwischen
nuten 138 und 140 und jeweilige Steuerkanäle oder -öffnungen 142
und 144 im Ventilgehäuse 116. Die Steueröffnung 142 ist mit dem
ersten Durchlaß 94 der Kolbenstange 86, d. h. mit dem Inneren
des inneren rohrförmigen Teils 92 verbunden, und die Steueröff
nung 144 ist mit dem zweiten Strömungsdurchlaß 96 der Kolben
stange 86, d. h. mit dem ringförmigen Durchlaß zwischen dem inne
ren und dem äußeren rohrförmigen Teil 92 und 90 verbunden.
Das Trommelventil 118 weist einen vergrößerten zylindrischen
mittleren Teil oder Steg zwischen zwei Nuten 146 und vergrößer
te zylindrische Endteile oder Stege 148 und 150 auf, die im Ab
stand von den gegenüberliegenden Seiten des mittleren Steges 146
verlaufen. Die Stege 146, 148 und 150 erfassen gleitend ver
schiebbar und im dichten Kontakt die Innenwand des Hohlraumes
126 während der Axialbewegung des Trommelventils 118.
Es sind Schultereinrichtungen am Trommelventil 118 vorgesehen,
um die gegenüberliegenden Enden des Ventilgehäuses 116 zu er
fassen, um mechanisch das Zugkabel 66 mit dem Ventilgehäuse 116
zu verbinden, wenn die Servosteuereinrichtung ausfallen sollte.
Bei dem speziellen dargestellten Aufbau weist das Trommelven
til 118 gegenüberliegende Endteile 152 und 154 auf, die von
den gegenüberliegenden Enden des Ventilgehäuses 116 nach außen
vorstehen. Ein Ende 152 trägt eine Unterlagscheibe 156, die
mit dem Ventilgehäuse 116 in Eingriff bringbar ist und davon
einen ausreichenden Abstand hat, um die Axialbewegung des Trom
melventils 118 von der dargestellten neutralen Steuerlage ohne
Änderung der Steuerrichtung auf die Linkssteuerlage aufzufangen,
wie es im folgenden im einzelnen beschrieben wird. Die Unter
lagscheibe 156 ist an ihrer Stelle durch eine Mutter 158 ge
halten, die auf den äußersten Teil des Endes 152 des Trommel
ventils geschraubt ist.
Das andere Ende 154 des Trommelventils 118 weist einen Schäkel
160 auf, der über einen Bolzen 162 und eine Mutter 164 drehbar
mit einem hohlen Element oder einem Stößel 166 verbunden ist,
der mit einem Ende des Zugkabels 66 in Verbindung steht und
axial relativ bewegbar im Inneren des Kipprohres 28 geführt
ist. Die Axialbewegung des Zugkabels 66 und des Stößels 166
auf eine Drehung des Steuerrades 58 hin bewirkt eine Axialbewegung
des Trommelventils 118 relativ zum Ventilgehäuse 116. Ähnlich
wie die Unterlagscheibe 156 ist die Außenfläche 168 des Schä
kels 160 mit einem Ende des Ventilgehäuses 116 in Eingriff
bringbar und in einem ausreichenden Abstand davon angeordnet,
um die Axialbewegung des Trommelventils 118 von der neutralen
Steuerlage in die, Rechtssteuerlage aufzufangen, wie es später
im einzelnen beschrieben wird.
Wenn sich das Trommelventil 118 in der neutralen Steuerlage
befindet, überdeckt oder blockiert der mittlere Steg 146 teil
weise die mittlere Nut 130 und überdecken oder blockieren die
Endstege 148 und 150 teilweise die jeweiligen Endnuten 132 und
134. Das hydraulische Druckfluid strömt von der Einlaßöffnung
128 in die mittlere Nut 130 und an den gegenüberliegenden Rän
dern des mittleren Steges 146 vorbei in den Hohlraum 126. Die
erste Druckkammer 74 steht über den ersten Durchlaß 94, die
Steueröffnung 142 und die Zwischennut oder mittlere Nut 138 mit
der ersten Druckkammer 74 in Fluidverbindung. Die zweite
Druckkammer 76 steht über die Öffnungen 98, den zweiten
Durchlaß 96 die Steueröffnung 144 und die Zwischennut 140
mit dem Hohlraum 126 in Fluidverbindung. Somit sind beide
Seiten des Kolbens 72 dem Druckfluid ausgesetzt, wenn sich
das Trommelventil 118 in der neutralen Steuerlage befindet.
Wenn das Zugkabel 66 nicht bewegt wird, führt ein Vor- oder
Zurückziehen der Kolbenstange 86 dazu, daß sich das Ventilge
häuse 116 axial relativ zum Trommelventil 118 bewegt. Der Flä
chenbereich der Kolbenseite, die der ersten Druckkammer 74 zu
gewandt ist, ist aufgrund des Platzes, der von der Kolbenstan
ge 86 eingenommen wird, größer als der Flächenbereich der Sei
te, die der zweiten Druckkammer 76 zugewandt ist. Wenn somit
das Trommelventil 118 in die mittlere oder neutrale Steuerpo
sition bewegt ist, neigt die Kolbenstange 86 dazu, sich vorzu
schieben und in Fig. 3 nach rechts in das Ventilgehäuse 116
zu bewegen, bis der Druck, der auf die gegenüberliegenden Sei
ten des Kolbens 72 wirkt im Gleichgewicht steht, um damit im
wesentlichen gleiche Druckkräfte auf beiden Seiten des Kolbens
72 zu erzeugen. Das heißt, daß die Größe der Öffnung zwischen
den linken Rändern des mittleren Steges 146 und der mittleren
Nut 130 abnimmt, um dadurch den hydraulischen Druck zu verrin
gern, der der ersten Druckkammer 74 geliefert wird, während die
Größe der Öffnung zwischen den rechten Rändern des mittleren
Steges 146 und der mittleren Nut 130 zunimmt, um dadurch den
hydraulischen Druck zu erhöhen, der der zweiten Druckkammer 76
geliefert wird.
In ähnlicher Weise wird äußeren Kräften widerstanden, die auf
die Antriebseinheit 12 wirken und dazu neigen, diese um die
Steuerachse 46 zu schwenken. Beispielsweise würde eine Kraft,
die dazu neigt, die Antriebseinheit 12 in Fig. 2 entgegen dem
Uhrzeigersinn zu schwenken, dazu neigen, das Ventilgehäuse 116
nach rechts zu bewegen und die Öffnung zwischen den rechten
Kanten des mittleren Steges 146 und der mittleren Nut 130 zu
vergrößern, während sie gleichzeitig die Öffnung zwischen den
linken Kanten des mittleren Steges 146 und der mittleren Nut
130 verringern würde. Das würde zu einer Zunahme des Druckes
in der zweiten Druckkammer 76 führen, um einem Vorschub der
Kolbenstange 86 zu widerstehen.
Die Pumpe 100 arbeitet fortlaufend während des Betriebes der
Antriebseinheit 12. Wenn folglich das Trommelventil 118 sich
in der neutralen Steuerposition befindet, strömt ein Teil des
hydraulischen Fluides vom Hohlraum 126 durch die Rückführungs
öffnungen 135, 136, 137 nach außen und über die Rückführungs
leitung 108 zum Vorratsbehälter 104 zurück
Wenn das Trommelventil 118 relativ zum Gehäuse 116 nach rechts oder in die Position zum Steuern nach rechts durch eine Schub bewegung am Zugkabel 66 bewegt wird, überdeckt der linke End steg 148 die linke Endnut 142, gibt der rechte Endsteg 150 vollständig die rechte Endnut 134 frei und gibt der mittlere Steg 146 vollständig die mittlere Nut 130 frei und bewegt sich der mittlere Steg 146 vollständig von der mittleren Nut 130 nach rechts. Eine erste Durchlaßeinrichtung umfaßt die mittlere Nut 130, den Hohlraum 126, die Steueröffnung 142 und den ersten Strömungsdurchlaß 94 in der Kolbenstange 86 und verbindet die erste Druckkammer 74 in Fluidverbindung mit der Einlaßöffnung 128 Diese erste Durchlaßeinrichtung umfaßt weiterhin die Rück führungsöffnung 136, die rechte Endnut 134, den Hohlraum 126, die Steueröffnung 144, den zweiten Strömungsdurchlaß 96 in der Kolbenstange 86 und die Öffnungen 98 und verbindet die zweite Druckkammer 96 in Fluidverbindung mit der kombinierten Rückfüh rungsöffnung 137.
Wenn das Trommelventil 118 relativ zum Gehäuse 116 nach rechts oder in die Position zum Steuern nach rechts durch eine Schub bewegung am Zugkabel 66 bewegt wird, überdeckt der linke End steg 148 die linke Endnut 142, gibt der rechte Endsteg 150 vollständig die rechte Endnut 134 frei und gibt der mittlere Steg 146 vollständig die mittlere Nut 130 frei und bewegt sich der mittlere Steg 146 vollständig von der mittleren Nut 130 nach rechts. Eine erste Durchlaßeinrichtung umfaßt die mittlere Nut 130, den Hohlraum 126, die Steueröffnung 142 und den ersten Strömungsdurchlaß 94 in der Kolbenstange 86 und verbindet die erste Druckkammer 74 in Fluidverbindung mit der Einlaßöffnung 128 Diese erste Durchlaßeinrichtung umfaßt weiterhin die Rück führungsöffnung 136, die rechte Endnut 134, den Hohlraum 126, die Steueröffnung 144, den zweiten Strömungsdurchlaß 96 in der Kolbenstange 86 und die Öffnungen 98 und verbindet die zweite Druckkammer 96 in Fluidverbindung mit der kombinierten Rückfüh rungsöffnung 137.
Als Folge der obigen Verbindungen und Anschlüsse wird die
Kolbenstange 86 ausgezogen und das Ventilgehäuse 116 nach
rechts bewegt, so daß die Antriebseinheit 12 in einer Rich
tung entgegen dem Uhrzeigersinn um die Steuerachse 46 über
das Verbindungsglied 120 und den Steuerarm 148 geschwenkt
wird. Wenn die Kolbenstange 86 ausgezogen wird, wird das
Ventilgehäuse 116 axial nach rechts relativ zum Trommelven
til 118 bewegt,wobei es diese Bewegung nach rechts fortsetzt,
bis es die neutrale Steuerposition erreicht, zu welchem Zeit
punkt die auf die gegenüberliegenden Seiten des Kolbens 72
wirkenden Druckkräfte ausgeglichen sind, wie es oben beschrie
ben wurde. Die Kolbenstange 86 wird in einer Lage gehalten,
die einer eingeschlagenen Lage des Steuerrades 58 entspricht,
bis das Steuerrad anschließend gedreht wird, um die Fahrtrich
tung des Schiffes zu ändern.
Wenn das Trommelventil 118 relativ zum Ventilgehäuse 116 in die
Position zum Steuern nach links durch eine Zugbewegung am Zug
kabel 66 bewegt ist, bedeckt der rechte Endsteg 115 die rechte
Endnut 136, gibt der linke Endsteg 148 die linke Endnut 132
vollständig frei und gibt der mittlere Steg 146 die mittlere
Nut 130 vollständig frei, wobei er von der mittleren Nut 130
nach links bewegt ist. Eine zweite Durchlaßeinrichtung, die die
mittlere Nut 130, den Hohlraum 126, die Steueröffnung 144, den
zweiten Strömungsdurchlaß 96 und die Öffnungen 98 umfaßt, ver
bindet die zweite Druckkammer 76 in eine Fluidverbindung mit
der Einlaßöffnung 128. Diese zweite Durchlaßeinrichtung, die
weiterhin die Rückführungsöffnung 135, die linke Endnut 132,
den Hohlraum 126, die Steueröffnung 142 und den ersten Durch
laß 94 umfaßt, verbindet die erste Druckkammer 74 in eine Fluid
verbindung mit der kombinierten Rückführungsöffnung 137.
Als Folge der obigen Verbindungen und Anschlüsse wird die Kol
benstange 86 zurückgezogen und das Ventilgehäuse 116 nach links
bewegt, so daß die Antriebseinheit 12 im Uhrzeigersinn um die
Steuerachse 46 gedreht wird, bis das Ventilgehäuse 116 die
neutrale Steuerposition relativ zum Trommelventil 118 er
reicht, wie es oben beschrieben wurde.
Wenn sich das Trommelventil 118 in der neutralen Steuerposition
befindet, verbindet eine dritte Durchlaßeinrichtung die die
mittlere Nut 130, den Hohlraum 126 die Zwischennut 136, die
Steueröffnung 142 und den ersten Durchlaß 94 sowie gleichfalls
die Zwischennut 140, die Steueröffnung 144, den zweiten Durch
laß 96 und die Öffnungen 98 umfaßt, die erste und die zweite
Druckkammer 74 und 76 in eine Fluidverbindung mit der Einlaß
öffnung 128, wobei sie im wesentlichen gleiche Druckkräfte auf
den gegenüberliegenden Seiten des Kolbens 72 erzeugt, wie es
oben beschrieben wurde.
Es sind Einrichtungen vorgesehen, um die Kolben-Zylindereinrich
tung 68 für eine gemeinsame Kippbewegung mit der Antriebsein
heit 12 um die Kippachse 42 anzubringen und eine Axialbewegung
in einer Richtung parallel zur Kippachse 42 zu verhindern oder
zu behindern. Obwohl verschiedene geeignete Anordnungen ver
wandt werden können, weist bei der dargestellten speziellen
Konstruktion die Kolben-Zylindereinrichtung 68 einen in einem
Stück ausgebildeten zylindrischen Teil 170 auf, der drehbar das
Kipprohr 28 aufnimmt und zwischen den Ansätzen 36 und 38 des
Schwenkträgers angeordnet ist. Die gemeinsame Kippbewegung der
Kolben-Zylindereinrichtung 68 kann dadurch erhalten werden,
daß der Teil 170 so bemessen wird, daß er eine Preßpassung mit
den Ansätzen 36 und 38 des Schwenkträgers liefert.
Es kann auch eine Eingriffseinrichtung am Teil 170 und an den
Ansätzen 36 und 38 des Schwenkträgers vorgesehen sein. Wie es
beispielsweise in Fig. 4 dargestellt ist, kann an einem oder
beiden Ansätzen 36 und 38 des Schwenkträgers ein Vorsprung 172
vorgesehen sein, der in einer Nut 174 an einer Seite des Teils
170 aufgenommen wird, wenn der Teil 170 zwischen die Ansätze 36
und 38 des Schwenkträgers während des Zusammenbaues gepaßt
wird. Wenn während des Betriebes das Steuerrad 58 zentriert
ist und die Antriebseinheit 12 geradeaus gerichtet ist, wird
hydraulisches Druckfluid sowohl der ersten als auch der zwei
ten Druckkammer 74 und 76 geliefert, und wird die Kolbenstan
ge 86 in einer neutralen Steuerposition gehalten, wie es oben
beschrieben wurde. Wenn das Steuerrad 58 nach links gedreht
wird, wird am Zugkabel 66 und am Stößel 166 nach links gezo
gen und wird das Trommelventil 118 nach links in die Lage zum
Steuern nach links bewegt, um die zweite Druckkammer 76 in
Fluidverbindung mit der Einlaßöffnung 128 zu bringen und die
zweite Druckkammer 76 in Fluidverbindung mit den Rückführungs
öffnungen 135 und 137 zu bringen wie es oben beschrieben
wurde.
Das hat zur Folge, daß die Kolbenstange 86 zurückgezogen wird,
was dazu führt, daß das Ventilgehäuse 116 relativ zur Kolben- und
Zylindereinrichtung 68 nach links bewegt wird, wodurch die
Antriebseinheit im Uhrzeigersinn um die Steuerachse 46 ge
schwenkt wird, um das Schiff nach links zu steuern. Gleichzei
tig bewegt sich das Ventilgehäuse 116 axial relativ zum Trom
melventil 118 bis es eine Lage erreicht, die der dritten oder
mittleren Lage des Trommelventils 118 entspricht. Die Steuer
wirkung wird dann beendet und die Antriebseinheit 12 wird in
der gedrehten Lage gehalten, wie es oben beschrieben wurde, bis
das Steuerrad 58 wieder gedreht wird.
Wenn das Steuerrad 58 nach rechts gedreht wird, werden das Zug
kabel 66 und der Stößel 166 nach rechts geschoben und wird
das Trommelventil 118 nach rechts in die Lage zum Steuern nach
rechts bewegt, um die erste Druckkammer 74 in eine Fluidverbin
dung mit der Einlaßöffnung 128 zu bringen und die zweite Druck
kammer 76 in eine Fluidverbindung mit den Auslaßöffnungen 136
und 137 zu bringen, wie es oben beschrieben wurde. Folglich
wird die Kolbenstange 86 vorgezogen, was dazu führt, daß sich
das Ventilgehäuse 116 relativ zur Kolben-Zylindereinrichtung 68
nach rechts bewegt, um dadurch die Antriebseinheit 12 so zu
schwenken, daß das Schiff nach links gesteuert wird. Das Ven
tilgehäuse 116 bewegt sich in die mittlere Lage und die An
triebseinheit 12 wird in der geschwenkten Lage gehalten, bis
das Steuerrad 58 wieder gedreht wird, wie es oben beschrieben
wurde.
Wenn der Kolben 72 am Zylinder in einer Richtung aufsitzt,
öffnet das Entlastungsventil 112, um den hydraulischen Druck,
der der Servosteuereinrichtung geliefert wird, auf einen vorbe
stimmten Wert zu begrenzen.
Die Antriebseinheit 12 kann von Hand aus gesteuert werden, wenn
die Servosteuerung ausfallen sollte. Wenn das Zugkabel 66 nach
links bewegt wird, wird die Unterlagscheibe 156 gegebenenfalls
ein Ende des Ventilgehäuses 116 erfassen und es dazu bringen,
sich mechanisch nach links in einer Weise zu bewegen, wie sie
ähnlich der Bewegung des Trommelventils 118 durch das Zugkabel
66 und den Stößel 166 ist. Diese Bewegung des Ventilgehäuses 116
führt dazu, daß die Antriebseinheit 12 im Uhrzeigersinn über das
Verbindungsglied 120 geschwenkt wird. In ähnlicher Weise wird
die Außenfläche 168 des Schäkels 160 das Ventilgehäuse 116 er
fassen und die Antriebseinheit 12 dazu bringen, entgegen dem
Uhrzeigersinn zu schwenken, wie es der Fall ist, wenn das
Trommelventil 118 durch das Zugkabel 66 und den Stößel 166 nach
rechts bewegt wird.
Das hydraulische Fluid, das durch den Zylinder 70 verdrängt
wird, wenn die Kolbenstange 86 auf eine Bewegung des Ventilge
häuses 116 vor- und zurückgezogen wird, wird vom Steuerventil
114 über die kombinierte Rückführungsöffnung 137 abgeführt und
strömt durch die Bypassleitung 111 und das Rückschlagventil 113
zur Versorgungsleitung 102 zurück.
Es versteht sich, daß die Kolben-Zylindereinrichtung 68 auch so
angeordnet und ausgebildet sein kann, daß der Kolben 72 gegen
über einer Axialbewegung der Achse der Kolben-Zylindereinrich
tung festliegt und der Zylinder 70 axial relativ zum Kolben 72
bewegbar ist. In gleicher Weise können das Steuerventil 114
und die Verbindungen zwischen der Kolben-Zylindereinrichtung 68
und der Antriebseinheit 12 so ausgebildet sein, daß das Trommel
ventil 118 mit der Kolbenstange 86 oder dem Zylinder 70 verbun
den ist und daß das Ventilgehäuse 116 mit dem Zugkabel 66 ver
bunden ist.
Fig. 5 zeigt eine andere Konstruktion des Steuerventils 114a
wobei Bauteile, die gleich denen des Steuerventils 114 nach
Fig. 3 sind, mit den gleichen Bezugszeichen versehen sind.
Bei dieser alternativen Konstruktion ist das Trommelventil 118a
so ausgebildet, daß der mittlere Steg 146a vollständig die mitt
lere Nut 130 überdeckt und die Endstege 148a und 150a vollstän
dig die jeweiligen Endnuten 132 und 134 überdecken, wenn sich
das Trommelventil 118a in der dritten oder neutralen Steuerlage
befindet. Die Servosteuerung arbeitet im wesentlichen in glei
cher Weise, wenn das Trommelventil 118 sich in der Lage zum Steu
ern nach rechts oder nach links befindet und die erste und die
zweite Druckkammer 74 und 76 abwechselnd mit der Einlaßöffnung
128 und der kombinierten Rückführungsöffnung 137 über eine
Durchlaßeinrichtung wie beispielsweise die oben beschriebene
erste und zweite Durchlaßeinrichtung verbunden werden.
Wenn sich das Trommelventil 118a in der in Fig. 5 dargestellten
neutralen Steuerlage befindet, sind die mittlere Nut 130, die,
mit der Einlaßöffnung 128 verbunden ist, und die Endnuten 132
und 134, die mit der kombinierten Rückführungsöffnung 137 ver
bunden sind, blockiert. Somit wird eine Verbindung zwischen der
ersten und der zweiten Druckkammer 74 und 76 und der Einlaßöff
nung 128 oder der kombinierten Rückführungsöffnung 137 verhin
dert. Das hydraulische Fluid von der Pumpe 100 strömt folglich
durch das Entlastungsventil 112 und durch die Rückführungslei
tung 108 zum Vorratsbehälter 104. Das hydraulische Fluid wird
im Hohlraum 126, den Steueröffnungen 142 und 144, dem ersten
und zweiten Durchlaß 94 und 96 und der ersten und zweiten Druck
kammer 74 und 76 eingefangen. Das im wesentlichen inkompressib
le hydraulische Fluid verhindert, daß sich der Kolben 72 und so
mit die Antriebseinheit 12 bewegen, bis das Trommelventil 118a
von der neutralen Steuerlage entweder in die Lage zum Steuern
nach links oder in die Lage zum Steuern nach rechts bewegt wird.
In den Fig. 6 und 7
sind mehrere, beispielsweise zwei Außenbordmotoren 180 an einem
Schiffsheckspiegel 22 Seite an Seite angebracht dargestellt. Jeder Außenbord
motor 180 enthält eine Antriebseinheit 12, wie sie oben beschrie
ben wurde, die von einem Heckspiegel 22 über einen Heckspiegel
träger 24 und einen Schwenkträger 26 für eine Kippbewegung um
eine etwa horizontale, Kippachse und eine Steuerbewegung um eine
etwa vertikale Steuerachse gehalten ist.
Jede Antriebseinheit 12 enthält eine Servosteuerung, wie sie ähn
lich der Steuerung ist, die oben beschrieben wurde. Insbesondere
enthält jede Servosteuerung eine Kolben-Zylindereinrichtung 68
mit einem Teil 170, der drehbar ein Kipprohr 28 aufnimmt, einem
Steuerventil 114 mit einem Ventilgehäuse 116, das mit einer Kol
benstange 86 verbunden ist, ein Verbindungsglied 120 das das
Ventilgehäuse 116 mit einem Steuerarm 48 an der Antriebsein
heit 12 verbindet, und ein Trommelventil 118, um auf eine rela
tive Axialbewegung des Trommelventils 118 und des Ventilgehäu
ses 116 ansprechend die Strömung des hydraulischen Fluides zur
Kolben-Zylindereinrichtung 68 zu steuern.
Die Servosteuerungen sind einander entgegengesetzt angeordnet, so daß
beide über eine einzige Betätigungseinrichtung oder Steuerein
richtung betätigt werden können. Ein Ende des Trommelventils 118
für die linke Antriebseinheit 12 ist mit einer Schiffssteuerein
richtung wie beispielsweise einem Steuerrad, das ähnlich dem in
Fig. 2 dargestellten Rad ist, über eine Steuerkabeleinrichtung
60 verbunden, die ein Zugkabel 66 und einen Stößel 166 auf
weist, der sich durch das Kipprohr 28 erstreckt und mit einem
Schäkel 160 am Trommelventil 118 verbunden ist. Eine Axialbewe
gung des Zugkabels 66 und des Stößels 166 auf die Arbeit der
Steuereinrichtung ansprechend bewegt das Trommelventil 118
so, daß wahlweise die Kolbenstange 86 vor- und zurückgezogen
wird, wie es oben beschrieben wurde.
Ein Ende 152 des Trommelventils 118 für die rechte Antriebs
einheit 12 ist über den jeweiligen Schäkel 160 mit einer Stan
ge 182 verbunden, die gleitend verschiebbar im jeweiligen Kipp
rohr 28 aufgenommen ist.
Es sind Einrichtungen vorgesehen, die die Trommelventile 118
so verbinden, daß sie sich gemeinsam auf eine Bewegung des Zug
kabels 66 und des Stößels 166 ansprechend bewegen und die An
riebseinheiten 12 in dieselbe Richtung geschwenkt werden. Ob
wohl verschiedene Anordnungen verwandt werden, sind bei der dar
gestellten speziellen Konstruktion die Trommelventile 118 mecha
nisch über eine starre Verbindungsglied- oder Verbindungsstangen
einrichtungen 184 mit einer horizontal verlaufenden Strebe oder
Stange 126 und zwei L-förmigen Winkelelementen 188 verbunden.
Jedes Winkelelement 188 ist an einem Ende mit dem jeweiligen Schä
kel 160 des Trommelventils und an dem anderen ende mit der
Stange 186 verbunden.
Wenn während des Betriebes das Zugkabel %66 und der Stößel 166
auf eine Drehung des Steuerrades ansprechend nach links gezogen
werden, wird das Trommelventil 118 für die linke Antriebsein
heit nach links in die Position zum Steuern nach links bewegt,
wie es oben beschrieben wurde. Das Trommelventil 118 an der
rechten Antriebseinheit wird gleichfalls über die Verbindungs
stangeneinrichtung 184 nach links bewegt. Es wird jedoch in die
zweite Lage bewegt, wie es oben beschrieben wurde, da das Steu
erventil 114 entgegengesetzt angeordnet ist oder um 180° gegen
über dem Steuerventil 114 an der linken Antriebseinheit orien
tiert ist. Folglich wird die Kolbenstange 86 an der rechten An
triebseinheit 12 vorgezogen und wird jede Antriebseinheit im
Uhrzeigersinn um die jeweilige Steuerachse 46 geschwenkt. Die
entgegengesetzte Arbeit der Kolbenstange 86 erfolgt, um für eine
entgegengesetzte Schwenkbewegung der Antriebseinheiten zu sor
gen, wenn das Zugkabel 66 und der Stößel 166 nach rechts be
wegt werden.
Wenn eine der Servosteuerungen ausfällt, erlauben es die Unter
lagscheiben 156 und die Schäkel 160 an den Trommelventilen 118,
die Antriebseinheiten 12 von Hand aus zu steuern, wie es oben
beschrieben wurde.
Die Servosteuerungen sind mit Einrichtungen versehen, die es
erlauben, daß die Antriebseinheiten unabhängig voneinander ge
kippt werden, obwohl die Trommelventile mechanisch miteinander
gekoppelt sind, um die Antriebseinheiten gemeinsam zu steuern.
Bei der dargestellten speziellen Konstruktion ist jedes Ventil
gehäuse 116 und jedes Trommelventil 118 zusätzlich zur Axial
bewegung relativ zueinander auch relativ zueinander drehbar,
wobei die Längsachse jedes Trommelventils 118 im wesentlichen
mit der Kippachse 42 zusammenfällt. Das Ventilgehäuse 116 kann
sich daher um das jeweilige Trommelventil 118 drehen, wenn eine
der Antriebseinheiten 12 relativ zur anderen gekippt wird, wie
es durch gestrichelte Linien in Fig. 7 dargestellt ist.
Die Winkelelemente 188 der Verbindungsstangeneinrichtung 184
sind vorzugsweise einstellbar mit oder Stange 186 verbunden,
beispielsweise in die Stange 186 geschraubt, so daß die Länge
der Verbindungsstange so eingestellt werden kann, daß Änderun
gen im seitlichen Abstand zwischen den Antriebseinheiten aufge
fangen werden und das daß an positiver oder negativer Vorspur
oder Neigung zwischen den beiden Antriebseinheiten 12 einge
stellt werden kann.
Fig. 8 zeigt eine alternative Ausbildung der Servosteuerein
richtung für mehrere, beispielsweise zwei Außenbordmotoren 190,
die an einem Schiffsheckspiegel 22 Seite an Seite angebracht
sind, wie es ähnlich bei dem in Fig. 6 und 7 dargestellten
Ausführungsbeispiel der Fall war, die jedoch mit einer ein
zigen Servosteuerung gesteuert werden. Bei diesem Ausführungs
beispiel ist das Trommelventil 118 für die linke Antriebsein
heit 12 mit der Steuereinrichtung verbunden und arbeitet das
Trommelventil 118 ähnlich wie das Ventil für die linke An
triebseinheit bei dem in Fig. 6 und 7 dargestellten Ausfüh
rungsbeispiel. Es sind Einrichtungen vorgesehen, die die be
nachbarten Antriebseinheiten für eine gemeinsame Steuerbewe
gung aller Antriebseinheiten auf eine Bewegung des Zugkabels 66
ansprechend verbinden. Bei der dargestellten speziellen Kon
struktion ist die rechte Antriebseinheit 12 mechanisch mit der
linken Antriebseinheit 12 über ein Verbindungsglied 192 verbun
den, das schwenkbar an einem Ende 194 mit dem Steuerarm 48 an
der rechten Antriebseinheit 12 und am anderen Ende 196 schwenk
bar mit dem Ventilgehäuse 116 an der linken Antriebseinheit 12
verbunden ist, so daß während der Steuerbewegung der linken An
triebseinheit 12 die rechte Antriebseinheit 12 gemeinsam damit
bewegt wird. Ein ähnliches Verbindungsglied kann auch zwischen
den Steuerarmen von benachbarten Antriebseinheiten vorgesehen
sein.
Während das bevorzugte Ausführungsbeispiel ein Zug- und Schub
kabel zur axialen Versetzung des Trommelventils 118 verwendet,
können auch andere Einrichtungen, beispielsweise hydraulisch
betätigte Mechanismen, verwandt werden.
In Fig. 9 ist eine andere Konstruktion eines bevorzugten Aus
führungsbeispiels der Servosteuerung gemäß der Erfindung dar
gestellt Bauteile, die den bevorzugten Ausführungsbeispielen
gemeinsam sind, sind mit gleichen Bezugszeichen versehen. Eine
Servosteuereinrichtung 267 verbindet funktionell die Steuerein
richtung 52 mit der Antriebseinheit 12, um die an dem Steuer
arm 48 durch das Zugkabel 66 liegende Steuerkraft zu verstärken.
Wie bei dem vorhergehenden bevorzugten Ausführungsbeispiel ist
die Servosteuereinrichtung 267 vollständig am Schwenkträger 26
gehalten und weist die Servosteuereinrichtung 267 eine hydrau
lische Kolben-Zylindereinrichtung 268 auf, die ein vor- und
zurückziehbares Steuerverbindungsglied hat, das zwischen einem
Ende des Zugkabels 66 und dem Armteil 50 des Steuerarmes 48 an
geordnet ist und das dann, wenn es sich vor- oder zurückzieht,
eine Schwenkbewegung der Antriebseinheit 12 bewirkt.
Die hydraulische Kolben-Zylindereinrichtung 268 enthält einen
Zylinder 270 und einen Kolben 272, der im inneren des Zylin
ders 270 so angeordnet ist, daß der Zylinder 270 axial rela
tiv zum Kolben 272 hin- und herbewegbar ist. Der Kolben 272
unterteilt den Zylinder 270 in gegenüberliegende Seiten oder
eine erste und eine zweite Druckkammer 274 und 276.
Ein Ende des Zylinders 270 ist durch eine Abschlußwand 280 mit
einer mittleren Öffnung geschlossen, durch die sich gleitend
verschiebbar eine Kolbenstange 286 erstreckt. Die Kolbenstange
286 ist fest mit dem Kolben 272 verbunden und das äußere Ende
288 der Kolbenstange 286 erstreckt sich vom Zylinder 270 nach
außen und ist gegenüber einer Axialbewegung durch einen Kolben
stangenträger 371 festgelegt, der drehbar das Kipprohr 28 auf
nimmt und zwischen den Ansätzen 36 und 38 des Schwenkträgers
angeordnet ist. Der Kolbenstangenträger 371 hat dieselbe Funk
tion wie der in einem Stück ausgebildete Zylinderteil 170 des
obigen bevorzugten Ausführungsbeispiels.
Der Kolben 272 wird über ein hydraulisches Druckfluid betätigt,
das fortlaufend von einer Pumpe 100 geliefert wird. Die Pumpe
100 ist mit einem Sumpf 104 über eine Leitung 106 und über eine
Versorgungsleitung 102 mit der Kolben-Zylindereinrichtung 268
verbunden. Das hydraulische Fluid von der Kolben-Zylinderein
richtung 268 wird zum Sumpf 104 über eine Rückführungsleitung
108 abgeleitet.
Eine Steuerventileinrichtung, die ähnlich der des oben beschriebenen
Ausführungsbeispiels ist, ist dazu vorgesehene wahlweise die
Strömung des hydraulischen Fluides zur ersten und zweiten Druck
kammer 274 und 276 und von der ersten und zweiten Druckkammer
274 und 276 zu steuern und dadurch den Zylinder 270 relativ zur
Kolbenstange 286 vor- und zurückzuziehen. Bei dem dargestellten
alternativen Aufbau weist diese Einrichtung ein Steuerventil 314
mit einem ersten Element oder einem Ventilgehäuse 316 und einem
zweiten Element oder einem Trommelventil 318 auf, die relativ
zueinander bewegbar sind. Das Trommelventil 318 ist mit dem
Zugkabel 66 in ähnlicher Weise wie beim vorhergehenden Ausfüh
rungsbeispiel verbunden und axial relativ zum Ventilgehäuse 316
auf eine Bewegung des Zugkabels 66 ansprechend bewegbar.
Die Axialbewegung des Zylinders 270 relativ zur Kolbenstange 286
wird auf den Steuerarm 43 durch die starre Verbindung des Zylin
ders 270 und des Ventilgehäuses 316 und durch ein starres Verbin
dungsglied 320 übertragen, das mit einem Ende 322 schwenkbar
mit dem Armteil 50 des Steuerarmes 48 verbunden ist und mit
dem gegenüberliegenden Ende 324 schwenkbar mit dem Ventilgehäu
se 316 in Verbindung steht, um eine Schwenkbewegung der Antriebs
einheit 12 um die Steuerachse 46 zu bewirken.
Das Ventilgehäuse 316 und das Trommelventil 318 sind ähnlich
den entsprechenden Bauelementen bei dem obigen Ausführungsbei
spiel. Die Steueröffnung 142 steht mit der ersten Kammer 274 des
Zylinders 270 über einen Durchlaß im Ventilgehäuse 116 in Verbin
dung und die Steueröffnung 144 ist über einen zweiten Durchlaß
im Ventilgehäuse 116 mit der zweiten Kammer 276 des Zylinders 270
verbunden.
Wenn das Trommelventil 318 relativ zum Ventilgehäuse 316 nach
rechts oder in die Position zum Steuern nach rechts bewegt wird,
wird der Zylinder 270 relativ zur Kolbenstange 286 vorgeschoben
und wird das Ventilgehäuse 316 nach rechts bewegt, was dazu
führt, daß die Antriebseinheit 12 entgegen dem Uhrzeigersinn um
die Steuerachse 46 über das Verbindungsglied 320 und den Steuer
arm 48 geschwenkt wird.
Wenn das Trommelventil 318 relativ zum Ventilgehäuse 316 nach
links oder in die Position zum Steuern nach links bewegt wird,
wird der Zylinder 270 relativ zur Kolbenstange 286 zurückgezo
gen und wird das Ventilgehause 316 nach links bewegt, was dazu
führt, daß die Antriebseinheit 12 im Uhrzeigersinn um die Steu
erachse 46 gedreht wird.
Mit der Ausnahme der Tatsache, daß der Zylinder 270 und die
Kolbenstange 286 vertauscht vorgesehen sind, derart, daß die
Kolbenstange 286 festliegt und sich der Zylinder 270 relativ
zur Kolbenstange 286 bewegt, arbeitet die hydraulische Kolben-
Zylindereinrichtung 268 des zuletzt beschriebenen Ausführungsbeispiels im we
sentlichen in der gleichen Weise wie die Kolben-Zylindereinrich
tung 68 des ersten bevorzugten Ausführungsbeispiels. Die Arbeit
der hydraulischen Kolben-Zylindereinrichtung 268 muß daher nicht
weiter beschrieben werden.
Claims (18)
1. Servolenkeinrichtung für eine Schiffsantriebsvorrichtung,
die eine Antriebseinheit (12) und eine mit der Antriebs
einheit (12) verbundene Befestigungseinrichtung (24, 26)
zur Befestigung an ein Boot aufweist, so daß die Antriebs
einheit (12) um eine im allgemeinen horizontale Kippachse
(42) kippbar und um eine quer zur Kippachse (42) verlau
fende Steuerachse (46) in entgegengesetzte Richtungen
schwenksteuerbar ist,
umfassend
- - eine hydraulische Kolben-Zylinder-Einrichtung (68; 268) mit einem Zylinder (70; 270) und einem in dem Zylinder aufgenommenen Kolben (72; 272), der den Zylinder (70; 270) in gegenüberliegende Seiten (74, 76; 274; 276) unterteilt,
- - eine Steuerventileinrichtung (114; 314) mit einem er sten Ventilelement (116; 316) und einem zweiten Ventil element (118; 318), wobei diese Ventilelemente (116, 118; 316, 318) relativ zueinander bewegbar sind, um den Fluidstrom eines Hydraulikfluids von einer Hydraulik fluidquelle (104) zu den gegenüberliegenden Seiten (74, 76; 274, 276) des Zylinders (70; 270) zu steuern, wobei ferner das erste Ventilelement (116; 316) zur gemeinsa men Bewegung mit einem der Teile (72; 270) der hydrau lischen Kolben-Zylinder-Einrichtung (68; 268), nämlich dem Kolben oder dem Zylinder, verbunden ist und das zweite Ventilelement (118; 318) mit einer von einer Bedienungsperson betätigbaren Einrichtung (60) zur Be wegung des zweiten Ventilelementes (118; 318) relativ zu dem ersten Ventilelement (116; 316) verbunden ist und wobei die Antriebseinheit (12) mit dem zur gemein samen Bewegung mit dem ersten Ventilelement (116; 316) verbundenen Teil (72; 270) der hydraulischen Kolben- Zylinder-Einrichtung (68; 268) verbunden ist, um eine Steuerbewegung der Antriebseinheit (12) infolge der Bewegung des zur gemeinsamen Bewegung mit dem ersten Ventilelement (116; 316) verbundenen Teils (72; 270) der hydraulischen Kolben-Zylinder-Einrichtung (68; 268) bei Beaufschlagung der gegenüberliegenden Seiten (74, 76; 274, 276) des Zylinders (70; 270) mit unter Druck stehendem Hydraulikfluid vermittels der Steuerventil einrichtung (114; 314) zu bewirken,
dadurch gekennzeichnet,
daß die hydraulische Kolben-Zylinder-Einrichtung (68; 268)
an der Befestigungseinrichtung (24, 26) befestigt ist und
daß das zweite Ventilelement (118; 318) zur Bewegung längs
der Kippachse (42) angeordnet ist.
2. Servolenkeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn
zeichnet, daß das zur gemeinsamen Bewegung mit dem ersten
Ventilelement (116; 316) verbundene Teil (72; 272) der
hydraulischen Kolben-Zylinder-Einrichtung (68; 268) im
wesentlichen parallel zur Kippachse (42) axial verschieb
bar angeordnet ist und daß das betreffende andere Teil
(70; 270) der hydraulischen Kolben-Zylinder-Einrichtung
(68; 268) axial unbeweglich an der Befestigungseinrichtung
(24, 26) angebracht ist.
3. Servolenkeinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch
gekennzeichnet, daß an dem Kolben (72) eine relativ zu dem
Zylinder (70) ausfahrbare und einziehbare Kolbenstange
(86) angebracht ist und daß der Kolben (72) über die Kol
benstange (86) mit dem ersten Ventilelement (116) zur
gemeinsamen Bewegung verbunden ist.
4. Servolenkeinrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekenn
zeichnet, daß das zweite Ventilelement (118) mittels der
Betätigungseinrichtung (60) relativ zu dem ersten Ventil
element (116) zwischen einer ersten und einer zweiten
Stellung bewegbar ist, daß die Steuerventileinrichtung
(114) die hydraulische Kolben-Zylinder-Einrichtung (68)
derart steuert, daß die Kolbenstange (86) relativ zu dem
Zylinder (70) ausgefahren wird, wenn das zweite Ventil
element (118) in der ersten Stellung ist, und relativ zu
dem Zylinder (70) eingezogen wird, wenn das zweite Ventil
element (118) in der zweiten Stellung ist, und daß die
Antriebseinheit (12) über das erste Ventilelement (116)
mit der Kolbenstange (86) verbunden ist, so daß die An
triebseinheit (12) Lenkbewegungen auf das Ausfahren bzw.
Einziehen der Kolbenstange (86) hin ausführt.
5. Servolenkeinrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekenn
zeichnet, daß das zweite Ventilelement (118) in eine drit
te Stellung bewegbar ist und daß die Steuerventileinrich
tung (114) hydraulischen Kräfteausgleich an den gegenüber
liegenden Seiten des Kolbens (72) herstellt, wenn das
zweite Ventilelement (118) in der dritten Stellung ist, so
daß die Kolbenstange (86) weder ausgefahren noch eingezo
gen wird.
6. Servolenkeinrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekenn
zeichnet, daß die Steuerventileinrichtung (114) den Abfluß
von hydraulischem Fluid aus den durch den Kolben (72)
voneinander getrennten Seiten des Zylinders (70) verhin
dert, wenn das zweite Ventilelement (118) in der dritten
Stellung ist.
7. Servolenkeinrichtung nach einem der Ansprüche 4-6,
dadurch gekennzeichnet, daß das erste Ventilelement (116)
als Ventilgehäuse mit einer Einlaßöffnung (128) und einer
Rücklauföffnung (137) ausgebildet ist, wobei die Einlaß
öffnung (128) mit einer hydraulischen Druckfluidquelle
(100) und die Rücklauföffnung (137) mit einem hydrauli
schen Sumpf (104) zu verbinden ist, daß das zweite Ventil
element (118) als Ventilkörper ausgebildet ist, der in dem
Ventilgehäuse (116) aufgenommen und relativ zum Ventilge
häuse (116) zwischen der ersten und der zweiten Stellung
mittels der Betätigungseinrichtung (60) bewegbar ist, daß
in dem Ventilgehäuse (116) und in der Kolbenstange (86)
Fluidkanäle (84, 96, 142, 144) vorgesehen sind, die eine
erste (74) der beiden gegenüberliegenden Seiten (74, 76)
des Zylinders (70) mit der Einlaßöffnung (128) verbinden
und die zweite Seite (76) des Zylinders (70) mit der Rück
lauföffnung (137) verbinden, wenn der Ventilkörper (118)
in der ersten Stellung ist, und die die zweite Seite (76)
des Zylinders (70) mit der Einlaßöffnung (128) verbinden
und die erste Seite (74) des Zylinders (70) mit der Rück
lauföffnung (137) verbinden, wenn der Ventilkörper (118)
in der zweiten Stellung ist.
8. Servolenkeinrichtung nach Anspruch 5 oder 7, dadurch ge
kennzeichnet, daß die Fluidkanäle (84, 96, 142, 144) so
wohl die erste Seite (74) des Zylinders (70) als auch die
zweite Seite (76) des Zylinders (70) mit der Einlaßöffnung
(128) verbinden, um im wesentlichen gleiche Druckkräfte an
den gegenüberliegenden Seiten des Kolbens (72) herzustel
len und Lenkbewegungen der Antriebseinheit (12) zu verhin
dern, wenn der Ventilkörper (118) in der dritten Stellung
ist.
9. Servolenkeinrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeich
net, daß die Verbindung zwischen den beiden gegenüberlie
genden Seiten (74, 76) des Zylinders (70) und der Einlaß
öffnung (128) sowie der Rücklauföffnung (137) unterbrochen
ist, wenn der Ventilkörper (118) in der dritten Stellung
ist.
10. Servolenkeinrichtung nach einem der Ansprüche 7-9, da
durch gekennzeichnet, daß der Ventilkörper (118) und das
Ventilgehäuse (116) relativ zueinander verdrehbar und
längs einer mit der Kippachse (42) zusammenfallenden Achse
relativ zueinander axial verschiebbar sind.
11. Servolenkeinrichtung nach einem der Ansprüche 3-10,
dadurch gekennzeichnet, daß das zweite Ventilelement (118)
eine erste und eine zweite Schulter (156 bzw. 168) auf
weist, die für den Fall des Ausfalls der hydraulischen
Steuerung der Bewegung der Kolbenstange (86) dazu einge
richtet sind, das erste Ventilelement (116) bei Betätigung
der Betätigungseinrichtung (60) in Eingriff zu nehmen, um
das erste Ventilelement (116) mit der Betätigungseinrich
tung (60) mechanisch zu koppeln.
12. Servolenkeinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprü
che, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungseinrich
tung (24, 26) eine am Bootsheck zu befestigende Heckhalte
rung (24) und eine Schwenkhalterung (26) aufweist, die die
Antriebseinheit (12) mit der Heckhalterung (24) verbindet,
so daß die Antriebseinheit (12) relativ zur Heckhalterung
(24) um die Kippachse (42) schwenkbar ist, wobei die
Schwenkhalterung (26) zwei seitlich beabstandete Ansätze
(36, 38) aufweist, zwischen denen ein Halteelement (170)
des Zylinders (70) in einer Verschiebungen des Zylinders
(70) in Richtung parallel zur Kippachse (42) verhindernden
Weise aufgenommen ist.
13. Servolenkeinrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekenn
zeichnet, daß die Befestigungseinrichtung (24, 26) ein mit
der Schwenkhalterung (26) verbundenes Kipprohr (28) zur
Festlegung der Kippachse (42) aufweist, wobei das Kipprohr
zwischen den Ansätzen (36, 38) der Schwenkhalterung (26)
verläuft und wobei das Halteelement (170) des Zylinders
(70) rohrförmig ausgebildet ist und das Kipprohr (28)
drehbar aufnimmt.
14. Servolenkeinrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekenn
zeichnet, daß die Betätigungseinrichtung (60) ein durch
das Kipprohr (28) geführtes und mit dem zweiten Ventil
element (118) verbundenes Betätigungselement (166) auf
weist, das längs der Kippachse axial bewegbar ist.
15. Servolenkeinrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekenn
zeichnet, daß das Betätigungselement (166) mit einem Zug-
Druck-Kabel verbunden ist.
16. Servolenkeinrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekenn
zeichnet, daß das Betätigungselement einen hydraulischen
Zylinder aufweist.
17. Servolenkeinrichtung nach einem der Ansprüche 12-16,
dadurch gekennzeichnet, daß das Halteelement (170) des
Zylinders (70) und die Ansätze (36, 38) der Schwenkhalte
rung (26) Eingriffsmittel (172, 174) aufweisen, die den
Zylinder (70) zur gemeinsamen Drehung um die Kippachse
(42) mit der Schwenkhalterung (26) koppeln.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US06/614,821 US4710141A (en) | 1984-05-29 | 1984-05-29 | Marine propulsion device power steering system |
US71049485A | 1985-03-11 | 1985-03-11 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3519238A1 DE3519238A1 (de) | 1985-12-05 |
DE3519238C2 true DE3519238C2 (de) | 1996-09-05 |
Family
ID=27087338
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3519238A Expired - Fee Related DE3519238C2 (de) | 1984-05-29 | 1985-05-29 | Servolenkeinrichtung für eine Schiffsantriebsvorrichtung |
Country Status (9)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPH0674079B2 (de) |
AU (2) | AU582157B2 (de) |
CA (1) | CA1245915A (de) |
DE (1) | DE3519238C2 (de) |
FR (1) | FR2565196B1 (de) |
GB (2) | GB2159483B (de) |
HK (2) | HK106292A (de) |
IT (1) | IT1182230B (de) |
SE (1) | SE466148B (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3910891A1 (de) * | 1988-04-04 | 1989-10-12 | Outboard Marine Corp | Schiffsantriebsvorrichtung |
DE3922669A1 (de) * | 1988-07-28 | 1990-02-01 | Outboard Marine Corp | Schiffsantriebs- und lenkungsvorrichtung |
Families Citing this family (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB2197275A (en) * | 1986-11-10 | 1988-05-18 | Outboard Marine Corp | Marine propulsion device with pneumatically assisted steering, gear change and throttle control |
US4744777A (en) * | 1987-03-23 | 1988-05-17 | Outboard Marine Corporation | Power steering system for marine propulsion device |
FR2634452B1 (fr) * | 1988-04-04 | 1994-07-29 | Outboard Marine Corp | Mecanisme de gouverne assistee pour dispositif de propulsion marin |
FR2634451B1 (fr) * | 1988-04-04 | 1996-05-15 | Outboard Marine Corp | Mecanisme de gouverne assistee pour dispositif de propulsion marin |
JPH0377800U (de) * | 1989-12-01 | 1991-08-06 | ||
JPH0378698U (de) * | 1989-12-04 | 1991-08-09 | ||
JPH04260894A (ja) * | 1991-02-14 | 1992-09-16 | Sanshin Ind Co Ltd | 船舶推進機用操舵装置 |
JPH07100476B2 (ja) * | 1991-03-26 | 1995-11-01 | テレフレックス インコーポレイテッド | 可変比率式操舵装置 |
US5427555A (en) * | 1993-02-02 | 1995-06-27 | Performance 1 Marine, Inc. | Power steering system |
US5603279A (en) * | 1995-04-17 | 1997-02-18 | Performance 1 Marine, Inc. | Power steering assist |
DE102004060762A1 (de) * | 2004-12-15 | 2006-06-22 | Paukner, Rudolf | Steuersystem zur Fernsteuerung von Funktionselementen |
US9889913B1 (en) | 2015-03-13 | 2018-02-13 | Marinetech Products, Inc. | Marine power steering system |
WO2018151713A1 (en) * | 2017-02-15 | 2018-08-23 | Marinetech Products, Inc. | Marine power steering system |
Family Cites Families (20)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB634334A (en) * | 1947-07-30 | 1950-03-15 | Automotive Prod Co Ltd | Improvements in or relating to power assisted remote control systems |
GB692086A (en) * | 1949-06-10 | 1953-05-27 | Hobson Ltd H M | Improvements in hydraulic servo motors |
US2823690A (en) * | 1953-07-20 | 1958-02-18 | New York Air Brake Co | Secondary unloader for pump systems |
GB817830A (en) * | 1955-02-21 | 1959-08-06 | Kent Ltd G | Improvements in steering mechanism |
US3180096A (en) * | 1964-01-22 | 1965-04-27 | Williamson & Palmatier | Fluid pressure actuating system for use in power steering of outboard motors and the like |
US3398646A (en) * | 1966-04-08 | 1968-08-27 | Bell Aerospace Corp | Lead signal generation apparatus for use in control systems |
US3631833A (en) * | 1969-06-16 | 1972-01-04 | Outboard Marine Corp | Marine propulsion power-assist steering mechanism |
US3902318A (en) * | 1974-08-28 | 1975-09-02 | Sperry Rand Corp | Power transmission |
US4054102A (en) * | 1976-05-21 | 1977-10-18 | Outboard Marine Corporation | Dual cable steering system |
US4146244A (en) * | 1977-05-31 | 1979-03-27 | The Bendix Corporation | Rack and pinion power steering device |
US4311471A (en) * | 1979-08-20 | 1982-01-19 | Queen Charles L | Steering mechanism for outboard motor |
US4373920A (en) * | 1980-07-28 | 1983-02-15 | Outboard Marine Corporation | Marine propulsion device steering mechanism |
US4399734A (en) * | 1980-07-29 | 1983-08-23 | Jacob Kobelt | Power assist device for control system |
US4363629A (en) * | 1980-09-02 | 1982-12-14 | Outboard Marine Corporation | Hydraulic system for outboard motor with sequentially operating tilt and trim means |
US4395239A (en) * | 1981-04-10 | 1983-07-26 | Outboard Marine Corporation | Hydraulic system for marine propulsion device with sequentially operating tilt and trim means |
US4431422A (en) * | 1981-04-29 | 1984-02-14 | Outboard Marine Corporation | Marine hydraulic steering system control |
US4449945A (en) * | 1981-08-17 | 1984-05-22 | Outboard Marine Corporation | Outboard motor mounting arrangement |
US4449470A (en) * | 1982-02-18 | 1984-05-22 | Teleflex Incorporated | Hydraulic control package for a marine steering system |
JPS59120600A (ja) * | 1982-12-28 | 1984-07-12 | Sanshin Ind Co Ltd | 船舶推進機の油圧操舵装置 |
US4595370A (en) * | 1983-12-30 | 1986-06-17 | Brunswick Corp. | Integral valve and cylinder assembly for power steered marine drive |
-
1985
- 1985-04-23 CA CA000479785A patent/CA1245915A/en not_active Expired
- 1985-04-24 GB GB08510385A patent/GB2159483B/en not_active Expired
- 1985-04-30 AU AU41824/85A patent/AU582157B2/en not_active Ceased
- 1985-05-03 SE SE8502170A patent/SE466148B/sv not_active IP Right Cessation
- 1985-05-24 FR FR858507886A patent/FR2565196B1/fr not_active Expired - Fee Related
- 1985-05-27 IT IT48122/85A patent/IT1182230B/it active
- 1985-05-28 JP JP60115184A patent/JPH0674079B2/ja not_active Expired - Lifetime
- 1985-05-29 DE DE3519238A patent/DE3519238C2/de not_active Expired - Fee Related
-
1987
- 1987-09-10 GB GB8721285A patent/GB2193350B/en not_active Expired
-
1988
- 1988-11-15 AU AU25158/88A patent/AU596032B2/en not_active Ceased
-
1992
- 1992-12-31 HK HK1062/92A patent/HK106292A/xx not_active IP Right Cessation
- 1992-12-31 HK HK1061/92A patent/HK106192A/xx not_active IP Right Cessation
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3910891A1 (de) * | 1988-04-04 | 1989-10-12 | Outboard Marine Corp | Schiffsantriebsvorrichtung |
DE3922669A1 (de) * | 1988-07-28 | 1990-02-01 | Outboard Marine Corp | Schiffsantriebs- und lenkungsvorrichtung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
HK106292A (en) | 1993-01-08 |
GB2159483B (en) | 1989-02-08 |
JPH0674079B2 (ja) | 1994-09-21 |
IT1182230B (it) | 1987-09-30 |
DE3519238A1 (de) | 1985-12-05 |
GB8510385D0 (en) | 1985-05-30 |
GB2159483A (en) | 1985-12-04 |
FR2565196B1 (fr) | 1991-05-03 |
GB8721285D0 (en) | 1987-10-14 |
AU582157B2 (en) | 1989-03-16 |
HK106192A (en) | 1993-01-08 |
SE8502170L (sv) | 1985-11-30 |
GB2193350B (en) | 1989-03-15 |
IT8548122A0 (it) | 1985-05-27 |
FR2565196A1 (fr) | 1985-12-06 |
JPS611599A (ja) | 1986-01-07 |
AU4182485A (en) | 1985-12-05 |
AU2515888A (en) | 1989-02-23 |
CA1245915A (en) | 1988-12-06 |
SE466148B (sv) | 1992-01-07 |
SE8502170D0 (sv) | 1985-05-03 |
GB2193350A (en) | 1988-02-03 |
AU596032B2 (en) | 1990-04-12 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3132063C2 (de) | Schiffsantriebsvorrichtung | |
DE3519238C2 (de) | Servolenkeinrichtung für eine Schiffsantriebsvorrichtung | |
DE3127808C2 (de) | ||
DE3137888A1 (de) | Hydraulische trimm/kipp-anlage | |
DE3806747A1 (de) | Schiffsantriebsvorrichtung sowie servosteuersystem fuer eine derartige vorrichtung | |
DE3910891A1 (de) | Schiffsantriebsvorrichtung | |
DE3519217A1 (de) | Schiffsantriebsvorrichtung | |
DE69617080T2 (de) | Servolenkung | |
DE69617787T2 (de) | Lenkung für ein Knickrahmenfahrzeug | |
DE3213337C2 (de) | ||
DE69920063T2 (de) | Motorische Neigungsvorrichtung, um einen Außenbordmotor an einem Boot zu monti eren | |
DE2345265A1 (de) | Lenkgetriebe | |
DE3342162A1 (de) | Schiffsantriebsvorrichtung | |
DE956462C (de) | Fahrzeug mit Lenkung durch fluessigkeitsbetaetigte Winden | |
DE1430695A1 (de) | Steuereinrichtung fuer Gelenkfahrzeuge | |
AT401925B (de) | Ladekran | |
DE944289C (de) | Fahrzeug mit einem im wesentlichen um eine senkrechte Achse schwenkbaren Lenkglied | |
DE2617638A1 (de) | Einrichtung an kraftfahrzeugen zum aufnehmen, absetzen und kippen von behaeltern | |
DE1484709A1 (de) | Bagger mit seitlich kippbarem Loeffel | |
DE3153699C2 (de) | ||
DE2414701A1 (de) | Handsteuereinrichtung zum orientieren der scheinwerfer eines fahrzeuges | |
DE69805157T2 (de) | Lenkung für ein fahrzeug mit knickrahmen | |
CH675102A5 (de) | ||
DE2750437C2 (de) | Rudereinrichtung, bestehend aus einem Hauptruder und einer Flosse | |
DE1634804A1 (de) | Automatischer Schaufel- oder Loeffelbagger fuer industrielle Lastwagen und Schlepper |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8125 | Change of the main classification |
Ipc: B63H 20/12 |
|
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |