[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE3437854C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3437854C2
DE3437854C2 DE19843437854 DE3437854A DE3437854C2 DE 3437854 C2 DE3437854 C2 DE 3437854C2 DE 19843437854 DE19843437854 DE 19843437854 DE 3437854 A DE3437854 A DE 3437854A DE 3437854 C2 DE3437854 C2 DE 3437854C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
trailer
iso corners
lifting bracket
trailer frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19843437854
Other languages
English (en)
Other versions
DE3437854A1 (de
Inventor
Jaro Dipl.-Ing. 6250 Limburg De Slavik
Herbert Dipl.-Ing. 8580 Bayreuth De Conrad
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Geroh Mechanische Systeme 8551 Waischenfeld De GmbH
Original Assignee
Geroh Mechanische Systeme 8551 Waischenfeld De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Geroh Mechanische Systeme 8551 Waischenfeld De GmbH filed Critical Geroh Mechanische Systeme 8551 Waischenfeld De GmbH
Priority to DE19843437854 priority Critical patent/DE3437854A1/de
Publication of DE3437854A1 publication Critical patent/DE3437854A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3437854C2 publication Critical patent/DE3437854C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P1/00Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading
    • B60P1/64Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading the load supporting or containing element being readily removable
    • B60P1/6418Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading the load supporting or containing element being readily removable the load-transporting element being a container or similar
    • B60P1/6454Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading the load supporting or containing element being readily removable the load-transporting element being a container or similar the load transporting element being shifted by means of an inclined ramp connected to the vehicle

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)
  • Handcart (AREA)
  • Loading Or Unloading Of Vehicles (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Fahr- und Verladeeinrichtung für Container gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Das Transportieren und Verladen von Containern, welche mit Isoecken ausgerüstet sind, stellt insbeson­ dere dann ein Problem dar, wenn für das Verladen auf eine Fahreinrichtung keine geeigneten Vorrichtungen, wie zum Beispiel Kräne oder dergleichen, vorhanden sind. Die Fahreinrichtung zum Transport eines Containers zum Beispiel ein Anhän­ ger, muß dann mit gesonderten Einrichtunen versehen sein, um ein Aufladen des Containers zu ermöglichen, wie dies in dem DE-GM 83 20 760 beschrieben ist, oder es müssen gesonderte Vorrichtungen vorhanden sein, um den Container soweit anzuheben, daß ein Transportfahr­ zeug, wie zum Beispiel ein Anhänger, darunter gefahren werden kann. Zu diesem Zweck sind bereits in die Isoecken des Containers einsteckbare, hydraulisch oder mittels Zahnstangen betrie­ bene und mit Lenkrollen versehene Hubstützen erhältlich, welche jedoch sowohl in die unteren als auch oberen Ecken des Containers in Eingriff gebracht werden müssen, da sonst dessen Stabilität beim Hochheben nicht gewährleistet wäre.
Aus der DE-OS 16 55 993 ist eine der Gattung des Anspruchs 1 entsprechende Vorrichtung zum Verladen von Containern auf Lastwagen bekannt, die einen in Schräg­ stellung kippbar angeordneten Hilfsrahmen zum Auf- und Ab­ laden des Containers aufweist, wobei der Container mittels in die Isoecken einsteckbarer Fahrwerke unter Zuhilfenahme einer Zugeinrichtung über Führungsschienen auf den Hilfsrahmen hin­ aufgezogen oder hiervon herabgelassen werden kann. Ähnliche Vorrichtungen sind aus der DE-OS 26 35 268, der DE-OS 23 02 199 und der DE-OS 19 26 978 bekannt. Mit diesen vorbekannten Vor­ richtungen ist es jedoch nicht möglich, den mit den Fahrwerken versehenen Container sowohl anzuheben als auch zu rangieren.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Bereitstellung einer Fahr- und Verladeeinrichtung für Container der im Oberbegriff des Anspruches 1 angegebenen Gattung, welche es ermöglicht, auch mit schweren Lasten beladene Container einfach und sicher auf einen fahrbaren Anhänger zu verladen, wobei der Container vor dem Verladen mit der gleichen Einrichtung auch noch rangiert werden kann.
Zur Lösung dieser Aufgabe dient die erfindungsgemäße Fahr- und Verladeeinrichtung für Container, wie sie im Kennzeichen des Anspruches 1 näher bezeichnet ist.
Vorteilhafte Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Fahr- und Verladeeinrichtung sind in den Ansprüchen 2 und 3 angegeben.
Mit einer solchen Fahr- und Verladeeinrichtung ist es mög­ lich, auch schwere Container vor dem Verladen zu rangieren und auf den schräg gekippten Anhängerrahmen mittels einer üblichen Seilwinde oder mittels eines Flaschenzuges hinaufzuziehen, da der Container während des Aufziehens auf den Anhänger­ rahmen auf Rollen bewegt wird und nicht auf den schräg gestellten Anhängerrahmen gleitend hinaufgezogen werden muß.
Die Erfindung wird anhand der Zeichnung näher erläutert; in der Zeichnung zeigt
Fig. 1 eine Seitenansicht des Anhängers mit schräg gestell­ tem Anhängerrahmen und zur Hälfte hinaufgezogenem Container;
Fig. 2 eine Vorderansicht des fahr- und lenkbaren Hub­ bügels;
Fig. 3a und 3b eine Seitenansicht bzw. einen Querschnitt der speziellen Ausführungsform der einsteckbaren Fahrwerke für die hinteren Isoecken des Containers;
Fig. 4 eine Seitenansicht des auf dem fahrbaren Anhänger fertig verladenen Containers,
Fig. 5 eine Vorderansicht einer weiteren Ausführungsform des fahr- und lenkbaren Hubbügels.
In der Fig. 1 ist bei dem fahrbaren Anhänger 1 der kipp­ bare Anhängerrahmen 2 in Schrägstellung gekippt. Dieser kippbare Anhängerrahmen weist eine Führungsschiene 19 auf, in welcher die Lenkrollen 9, 10 des Hubbügels 8 beim Hin­ aufziehen des Containers 3 auf den kippbaren Anhängerrah­ men 2 geführt werden. Hierdurch wird die Lage des Containers 3 auf den Anhängerrahmen 2 festgelegt.
In die vorderen Isoecken 4, 5 und die hinteren Isoecken 6, 7 des Containers 3 kann der Hubbügel 8 mittels Twist-Lock- Verschlüssen 17, 18 in Eingriff gebracht werden. In der Fig. 1 befindet sich der Hubbügel 8 im Eingriff in den vorderen Isoecken 4, 5.
In den hinteren Isoecken 6, 7 des Containers sind Fahrwerke 11, 12 eingesteckt, welche Rollen 13, 14 aufweisen.
Weiterhin ist am hinteren Ende des Anhängerrahmens 2 noch eine klappbare, mittig angeordnete Auffahrrampe 20 angebracht, welche im heruntergeklappten Zustand, wie er in der Fig. 1 darge­ stellt ist, eine Verlängerung der Führungsschiene 19 bil­ det.
Ferner bildet sich an dem kippbaren Anhängerrahmen bei der gezeigten Ausführungsform noch eine Seilwinde 22, mit­ tels der der Container 3 auf den Anhängerrahmen 2 gezogen wird. Statt dieser Seilwinde könnte selbstverständlich auch ein Flaschenzug verwendet werden.
Der in der Fig. 2 gezeigte Hubbügel besteht aus einem Quer­ träger 24, der an beiden Enden Twist-Lock-Verschlüsse 17, 18 zum Einstecken in die vorderen Isoecken 4, 5 des Contai­ ners 3 aufweist. Weiterhin sind in der Mitte dieses Quer­ trägers 24 die Lenkrollen 9, 10 angeordnet. Diese Lenkrol­ len 9, 10 können mittels der Hebeeinrichtung 23, im vor­ liegenden Fall über einen - nicht näher dargestellten - Spindelantrieb, relativ zu dem Querträger 24 verschoben werden, so daß nach dem Einhängen der Twist-Lock-Verschlüsse 17, 18 in die vorderen Isoecken 4, 5 des Containers 3 durch Betätigung der Hebeeinrichtung 23 ein Anheben des Containers 3 möglich wird. Ebenso ist ein Heben über die hinteren Iso­ ecken 6, 7 möglich.
In der Fig. 3 ist eine spezielle Ausführungsform der in die hinteren Isoecken 6, 7 des Containers 3 einsteckbaren Fahr­ werke 11, 12 näher gezeigt, und zwar in Fig. 3a in Seiten­ ansicht und in Fig. 3b im Querschnitt.
Diese Fahrwerke bestehen aus einem quadratischen oder recht­ eckigen Rohrstück 25, in welches am oberen Ende 26 zur Be­ tätigung ein Verlängerungshebel 15 eingesteckt werden kann. Am anderen Ende 27 sind die Rollen 13, 14 der Fahrwerke 11, 12 angebracht, wozu am Rohrstück 25 eine Hohlachse 29 angebracht ist. Durch diese Hohlachse führt eine mittels eines Knebels 31 betätigte Verriegelung 30, deren beweg­ licher Bolzen 32 durch Betätigung des Knebels 31 zum Ein­ griff in eine entsprechende Öffnung 28 in den hinteren Iso­ ecken 6, 7 gebracht werden kann. In zu den Öffnungen 16 in den Isoecken 6, 7 entsprechendem Abstand ist in entgegen­ gesetzter Richtung zu dieser Hohlachse 29 ein Bolzen 33 an dem Rohrstück 25 angebracht, welcher in die entsprechende Öffnung 16 der Isoecke eingesetzt werden kann, wobei hiermit ein die Isoecken 6, 7 umgreifendes Kopfstück 34 verbunden ist, das ein Herausgleiten des Bolzens 33 aus den Isoecken bei verriegeltem Bolzen 32 verhindert.
Bei der Benutzung wird dieser Bolzen 33 zunächst in die entsprechende Öffnung 16 der Isoecken 6, 7 eingesetzt, anschließend wird mittels des in das qua­ dratische oder rechteckige Rohrstück 25 eingesetzten Ver­ längerungshebels 15 die Rolle zum Boden gedrückt und bei weiterem Schwenken des Verlängerungshebels der Container 3 über die exzentrisch zu dem Bolzen 33 angeordneten Rollen 13, 14 angehoben. Nach Abschluß des Anhebvorgangs wird durch Betätigung des Knebels 31 die Verriegelung 30 in Eingriff gebracht. Beim Schwenken des Verlängerungshebels 15 wird das Kopfstück 34 mitgeschwenkt und umgreift die Isoecke. Nachdem der Container 3 auf den gekippten Anhängerrahmen 2 vollständig hinaufgezogen ist, können die Fahrwerke ohne weiteres entfernt werden.
Die zuvor beschriebenen speziellen Fahrwerke sind immer dann geeignet, wenn der Container kein zu hohes Gewicht aufweist, z. B. 3 bis 6 t wiegt. Bei Verladeeinrichtungen für schwerere Container, z. B. Container mit einem Maximal­ gewicht von 10 bis 20 t, ist ein Anheben mittels des zuvor beschriebenen Exzenterfahrwerkes nicht mehr möglich. In einem solchen Fall wird der Hubbügel 8 zunächst in den hinteren Isoecken 6, 7 des Containers 3 verriegelt, dann wird der Container 3 mittels dieses Hubbügels, der zum Heben dieser schweren Lasten ausgelegt sein muß, ange­ hoben und in die dem Boden zugewandten Öffnungen der Iso­ ecken 6, 7 werden geeignete Fahrwerke für den schweren Container eingesetzt. Nach dem Ablassen des hinteren Endes des Containers 3 wird der Hubbügel dann in die vorderen Isoecken 4, 5 des Containers 3 eingesetzt und der Container 3 kann mit Hilfe des Hubbügels 8 unter Benutzung der Seil­ winde 22 auf den Anhängerrahmen gezogen werden. Ein Hubbügel 8 für schwere Lasten ist in Fig. 5 dargestellt.
In der Fig. 4 ist ein Container 3 gezeigt, der auf den fahrbaren Anhänger 1 fertig aufgeladen ist.
Die beschriebene Einrichtung weist noch den Vorteil auf, daß der kippbare Anhängerrahmen oberhalb der Räder des fahrbaren Anhängers angeordnet werden kann, da durch die Bewegung des Containers auf Rollen während des Verladevor­ gangs auf dem Anhängerrahmen auch größere Neigungen leicht bewältigt werden können.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform weist die an dem Anhängerrahmen 2 am hinteren Ende mittig angeordnete Auf­ fahrrampe 20 an ihrem mit dem Boden in Berührung kommen­ den Ende wenigstens eine Ablaufrolle 21 auf, wie dies in der Fig. 1 dargestellt ist.
Diese Ausführungsform hat sich als vorteilhaft heraus­ gestellt, da beim Abladen des Containers 3 von dem An­ hänger 1 bei gekipptem Anhängerrahmen 2 die Auffahr­ rampe 20 sonst zu sehr auf dem Erdreich oder einer Straße schleifen würde. Durch diese Ablaufrollen 21 wird daher das Herausziehen des Anhängers 1 unter dem Container 3 beim Abladen des Containers erleichtert.

Claims (4)

1. Fahr- und Verladeeinrichtung für Container mit einem fahrbaren Anhänger für den mit Isoecken ausgerüsteten Container, umfassen:
  • a) einen Anhängerrahmen, der zum Auf- und Abladen des Con­ tainers in Schrägstellung kippbar angeordnet ist,
  • b) in die hinteren Isoecken des Containers einsteckbare Fahrwerke,
  • c) einen in die vorderen Isoecken des Containers einsteck­ baren, mit Laufrollen versehenen Hubbügel, der unter Benutzung einer Zugeinrichtung zum Aufziehen des Con­ tainers auf den schräggekippten Anhängerrahmen dient, und
  • d) auf dem Anhängerrahmen in Fahrtrichtung des Anhängers mittig angeordnete Führungsschienen für die Laufrollen des Hubbügels,
dadurch gekennzeichnet, daß die Laufrollen (9, 10) lenkbar sind und der Hubbügel (8) eine eigene Hebeeinrichtung (23) aufweist.
2. Fahr- und Verladeeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Hubbügel (8) in den vorderen Iso­ ecken (4, 5) des Containers (3) mittels Twist-Lock- Verschlüssen (17, 18) befestigbar ist.
3. Fahr- und Verladeeinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, da­ durch gekennzeichnet, daß der Hubbügel (8) auch mit den hintenliegenden Isoecken (6, 7) des Containers (3) in Eingriff gebracht werden kann.
DE19843437854 1984-10-16 1984-10-16 Fahr- und verladeeinrichtung fuer container Granted DE3437854A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843437854 DE3437854A1 (de) 1984-10-16 1984-10-16 Fahr- und verladeeinrichtung fuer container

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843437854 DE3437854A1 (de) 1984-10-16 1984-10-16 Fahr- und verladeeinrichtung fuer container

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3437854A1 DE3437854A1 (de) 1986-04-24
DE3437854C2 true DE3437854C2 (de) 1989-02-02

Family

ID=6247992

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843437854 Granted DE3437854A1 (de) 1984-10-16 1984-10-16 Fahr- und verladeeinrichtung fuer container

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3437854A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19830589A1 (de) * 1998-07-08 2000-01-13 Eder Gmbh Belade- und Transportvorrichtung für Transportfahrzeuge und/oder Transportanhänger

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE458757B (sv) * 1986-12-23 1989-05-08 Systemvagnar Ab Tippbar slaepvagn till motorfordon, i synnerhet personbilar
US4836735A (en) * 1988-03-11 1989-06-06 Xtra Corporation Load positioning container chassis
DE4338158A1 (de) * 1993-11-02 1995-05-04 Cts Eurocon Gmbh Großraumtransportbehälter
EP2701945A4 (de) * 2011-03-23 2015-12-16 Robert Trevor O'keefe System und verfahren zum be- und entladen von containern

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1926978A1 (de) * 1969-05-23 1970-11-26 Indusko Industriekontor Kutz & Universalraeder mit Zug-,Schub- und Lenkvorrichtung fuer Container
BE794026A (fr) * 1972-01-28 1973-05-02 Autolava Oy Dispositif de chargement
DE2635268A1 (de) * 1976-08-05 1978-02-09 Hannan & Sons Nominees Pty Verfahren und vorrichtung zum abladen von container-transportbehaeltern von gueter- bzw. lastwagen oder aehnlichen transport-einrichtungen
DE8320760U1 (de) * 1983-07-19 1983-12-01 Hoock, Manfred, 6700 Ludwigshafen Schnellumschlagtransportgerät

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19830589A1 (de) * 1998-07-08 2000-01-13 Eder Gmbh Belade- und Transportvorrichtung für Transportfahrzeuge und/oder Transportanhänger

Also Published As

Publication number Publication date
DE3437854A1 (de) 1986-04-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3882917T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Heben und Transportieren eines Kraftfahrzeug-Wechselrades.
DE1904938B1 (de) Transportvorrichtung fuer Grossbehaelter
DE2018218C3 (de) Containerverfahrgerät zum Anschluß an ein Fahrzeug mittels Kupplung
DE2200814C2 (de) Tragengestell, insbesondere in Krankenfahrzeugen
DE1194715B (de) Vorrichtung zum Auf- und Abladen grosser, wagenkastenartiger Behaelter auf Fahrzeuge
EP0152764A2 (de) Arbeitsweise zum Verladen eines Flurförderzeuges sowie Stützwagen dafür
DE102004018910A1 (de) Flurfolgefahrzeug
DE2722494A1 (de) Transporteinrichtung fuer pallettisierte lasten
DE3437854C2 (de)
DE4126728A1 (de) Hebe- und foerderfahrzeug
DE811697C (de) Anhaenger fuer Gueterbefoerderung auf der Strasse und auf der Eisenbahn
DE10302472B4 (de) Groß-Container zum Lagern von Gegenständen, insbesondere Reifen
DE670577C (de) Abschleppfahrzeug, insbesondere fuer beschaedigte Kraftfahrzeuge
DE3345512C2 (de) Fahrzeug für den Transport von Raumzellen, insbesondere Stahlbetonfertiggaragen auf einem Hilfsrahmen eines Aufliegers
DE8430399U1 (de) Fahr- und verladeeinrichtung fuer container
DE1232032B (de) Abschleppgeraet fuer Kraftfahrzeuge
DE29518266U1 (de) Hubfahrzeug zum Anheben, Transportieren und Absenken von Transportgut
DE4134948C2 (de) Transportwagen, insbesondere für Leerkettbäume
DE3109408A1 (de) Vorrichtung zum montieren von fahrzeugraedern
DE202004021421U1 (de) Flurfolgefahrzeug
DE69307170T2 (de) Strassenfahrzeug mit Wechselaufbauten, insbesondere zum Transport von Kraftfahrzeugen
DE1904938C (de) Transportvorrichtung fur Großbehälter
DE1756510C (de) Lasthebe- und Transportvorrichtung
DE4128008A1 (de) Wechselsystem fuer abnehmbare aufbauten von lastkraftwagen
DE2528902A1 (de) Vorrichtung zum auf- und abladen von kraftfahrzeugen auf ein transportfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee