DE3444345A1 - Doppelkufenski - Google Patents
DoppelkufenskiInfo
- Publication number
- DE3444345A1 DE3444345A1 DE19843444345 DE3444345A DE3444345A1 DE 3444345 A1 DE3444345 A1 DE 3444345A1 DE 19843444345 DE19843444345 DE 19843444345 DE 3444345 A DE3444345 A DE 3444345A DE 3444345 A1 DE3444345 A1 DE 3444345A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- ski
- double
- skis
- skid
- runners
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63C—SKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
- A63C5/00—Skis or snowboards
Landscapes
- Road Paving Structures (AREA)
Description
- BESCHREIBUNG
- Doppelkufenski Die Erfindung betrifft ein Sportgerät, mit dem es möglich ist, auf Schnee talwärts zu gleiten. Das Sportgerät besteht aus zwei Ski.
- Jeder der beiden Skis besteht wiederum aus zwei Kufen, die parallel zueinanderstehen und an den beiden Enden des Skis verbunden und nach oben gebogen sind. Die Skibindung (4) wird auf eine Platte (3) montiert. Die Platte (3) befindet sich an genau errechneter Stelle auf den beiden Kufen (5) und ist mit den Kufen fest verbunden.
- An dem äußeren Rand der Unterseite der beiden Kufen eines Skis ist eine Stahl schiene (6) integriert, die der besseren Führung auf Eis und Schnee garantieren soll. Der innere Rand der beiden Kufen ist abgerundet. Dieses hat den Vorteil, daß sich der Ski besser drehen läßt.
- Die Länge des Skis für eine Person wird nach bekannter Regel ausgewählt.
- Die Ski können aus verschiedenen Materialien sein. Sehr gut eignet sich kohlefaserverstärkter Kunststoff, oder auch Aluminium.
- Einzuordnen ist der Doppelkufenski in den Bereich des Wintersports und hat ausschließlich einen Freizeitwert.
- Der Stand der Technik für den herkömmlichen Ski ist aus der Fachliteratur zu entnehmen, die in zahlreichen Beschreibungen angeboten wird, z.B.
- Gleiten und Schwingen S. 11-114 Ekkehart Ulmrich, Limpert Verlag Skilehrplan Band 1-6, BLV Tourenskifahren Gustav Harder, roo Verlag Einen bedeutenden Vorteil meines Doppelkufenskis gegenüber dem herkömmlichen Ski ist, daß der aufgestaute Schnee vor der Spitze eines Skis besser abfließen kann. Das garantiert eine größere Schnelligkeit und Wendigkeit auf Schnee.
- Der Doppelkufenski ist in der Lage, Unebenheiten auf Eis und Schnee besser auszugleichen und aufzufangen. Er ist elastischer und hat außerdem noch den Vorteil, daß man erheblich Material spart.
- Gefahren wird mit dem Doppelkufenski talwärts. Die handelsüblichen Skistiefel werden von einer auf dem Ski befestigten Bindung gehalten.
- Dazu benötigt man noch zwei Skistöcke, um die Balance zu halten.
- Man gleitet auf dem Schnee wie mit herkömmlichen Ski. Insbesondere zeichnet sich der Doppelkufenski durch seine Schnelligkeit und Wendigkeit aus.
- - Leerseite -
Claims (2)
- PATENTANSPRÜCHE Doppelkufenski 1. Doppelkufenski - Sportgerät zum Skifahren - bestehend aus zwei Ski mit jeweils zwei Kufen pro Ski, dadurch gekennzeichnet, daß die Kufen eines Skis parallel zueinanderstehen und an den beiden Enden aufgerundet und miteinander verbunden sind.
- 2. Vorrichtung zum Skifahren, dadurch gekennzeichnet, daß auch mehrere, also drei oder vier Kufen pro Ski parallel zueinanderstehen und zu einer Skieinheit verbunden sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19843444345 DE3444345A1 (de) | 1984-12-05 | 1984-12-05 | Doppelkufenski |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19843444345 DE3444345A1 (de) | 1984-12-05 | 1984-12-05 | Doppelkufenski |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3444345A1 true DE3444345A1 (de) | 1986-06-26 |
Family
ID=6251961
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19843444345 Withdrawn DE3444345A1 (de) | 1984-12-05 | 1984-12-05 | Doppelkufenski |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3444345A1 (de) |
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3808878A1 (de) * | 1988-03-17 | 1988-12-15 | Rolf Backhauss | Skier mit besonderheiten |
FR2848465A1 (fr) | 2002-12-16 | 2004-06-18 | Rossignol Sa | Ski alpin |
WO2004094009A1 (de) * | 2003-04-19 | 2004-11-04 | Patrick-Alexander Kosmehl | Snowboard |
US7258360B2 (en) | 2002-12-16 | 2007-08-21 | Skis Rossignol S.A. | Alpine ski |
EP1952854A1 (de) | 2007-02-02 | 2008-08-06 | ATOMIC Austria GmbH | Schi oder Snowboard mit einem Mittel zur Beeinflussung seiner Geometrie sowie Verfahren zu dessen Herstellung |
EP1952855A1 (de) | 2007-02-02 | 2008-08-06 | ATOMIC Austria GmbH | Schi oder Snowboard mit einem Mittel zur Beinflussung seiner Geometrie |
WO2009079277A1 (en) * | 2007-12-14 | 2009-06-25 | An Hao Adams Lin | Snow glider with elevated chatter-absorbing rider deck |
-
1984
- 1984-12-05 DE DE19843444345 patent/DE3444345A1/de not_active Withdrawn
Cited By (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3808878A1 (de) * | 1988-03-17 | 1988-12-15 | Rolf Backhauss | Skier mit besonderheiten |
FR2848465A1 (fr) | 2002-12-16 | 2004-06-18 | Rossignol Sa | Ski alpin |
US7258360B2 (en) | 2002-12-16 | 2007-08-21 | Skis Rossignol S.A. | Alpine ski |
WO2004094009A1 (de) * | 2003-04-19 | 2004-11-04 | Patrick-Alexander Kosmehl | Snowboard |
US7581747B2 (en) | 2003-04-19 | 2009-09-01 | Patrick-Alexander Kosmehl | Snowboard |
EP1952854A1 (de) | 2007-02-02 | 2008-08-06 | ATOMIC Austria GmbH | Schi oder Snowboard mit einem Mittel zur Beeinflussung seiner Geometrie sowie Verfahren zu dessen Herstellung |
EP1952855A1 (de) | 2007-02-02 | 2008-08-06 | ATOMIC Austria GmbH | Schi oder Snowboard mit einem Mittel zur Beinflussung seiner Geometrie |
AT504801B1 (de) * | 2007-02-02 | 2009-05-15 | Atomic Austria Gmbh | Schi oder snowboard mit einem mittel zur beeinflussung dessen geometrie sowie verfahren zu dessen herstellung |
US7900950B2 (en) | 2007-02-02 | 2011-03-08 | Atomic Austria Gmbh | Ski or snowboard with a means for influencing its geometry and a method of producing it |
US8020887B2 (en) | 2007-02-02 | 2011-09-20 | Atomic Austria Gmbh | Ski or snowboard with a means for influencing its geometry |
WO2009079277A1 (en) * | 2007-12-14 | 2009-06-25 | An Hao Adams Lin | Snow glider with elevated chatter-absorbing rider deck |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2007366A1 (de) | Ski | |
DE2338407A1 (de) | Verkuerzte skier | |
DE3444345A1 (de) | Doppelkufenski | |
CH504877A (de) | Ski | |
DE2615196A1 (de) | Langlaufski | |
DE535818C (de) | Schneeschuhbindung mit winkelfoermigen Ski-Seitenflaechen-Beschlaegen | |
DE2929798C2 (de) | Windgetriebenes Sportgerät zum Fahren auf Schnee | |
DE504104C (de) | Rodelski | |
CH570178A5 (en) | Cross country ski construction - has longitudinal running groove on either side of central binding | |
DE1578806A1 (de) | Mini-Ski | |
DE1814934A1 (de) | Der rhythmische Ski | |
DE664562C (de) | Sprungskibindung | |
AT328348B (de) | Bindungsloser ski | |
DE7933257U1 (de) | Ski-Board | |
AT329416B (de) | Skilaufflachenbelage | |
DE3226161A1 (de) | Langlaufski fuer wattenmeere | |
DE2834631A1 (de) | Skateboard-ski | |
CH625709A5 (en) | Device for securing a skier's two ski boots to a single ski | |
AT125454B (de) | Schneeschutzvorrichtung an Skiern. | |
AT136033B (de) | Ski, dessen Metalleisten auf der dem Laufholz zugekehrten Seite mit einem streifenförmigen Belag verbunden sind. | |
DE9017490U1 (de) | Snowboard | |
CH661212A5 (en) | Ski board designed as a snow surfer | |
EP1306109B1 (de) | Monoski mit zwei Bindungspaaren | |
DE2811685A1 (de) | Mechanische steighilfe fuer langlauf- und/oder kombinationsski | |
DE808545C (de) | Skibindung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |