[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE3226161A1 - Langlaufski fuer wattenmeere - Google Patents

Langlaufski fuer wattenmeere

Info

Publication number
DE3226161A1
DE3226161A1 DE3226161A DE3226161A DE3226161A1 DE 3226161 A1 DE3226161 A1 DE 3226161A1 DE 3226161 A DE3226161 A DE 3226161A DE 3226161 A DE3226161 A DE 3226161A DE 3226161 A1 DE3226161 A1 DE 3226161A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ski
cross
board
country
mud flats
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE3226161A
Other languages
English (en)
Inventor
Joachim 2000 Hamburg Hahnefeld
Aribert Skowronek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE3226161A priority Critical patent/DE3226161A1/de
Publication of DE3226161A1 publication Critical patent/DE3226161A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C5/00Skis or snowboards
    • A63C5/04Structure of the surface thereof
    • A63C5/0422Longitudinal guiding grooves

Landscapes

  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description

Langlaufski für Wattenmeere
Die Erfindung betrifft einen Langlaufski, der das Gleiten auf dem Wattboden ermöglicht. Dieses Sportgerät bietet sich als Alternative zum Skilanglauf auf Schnee an.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Menschen, die ihren Urlaub oder ihre Freizeit in der Nähe von Wattenmeeren verbringen, eine Möglichkeit zur sportlichen Betätigung zu geben, die gleichzeitig Spaß macht. Das übliche Wandern im Wattenmeer würde durch den Skilauf im Wattenmeer eine reizvolle Abwechslung erfahren. Die Bewegungsabläufe sind mit denen beim Fahren auf der Loipe zu vergleichen.
Zur Konstruktion: Der Langlaufski für Wattenmeere sollte aus Kunststoff (z.B. Glasfaser) gefertigt sein, um auch scharfkantigen Gegenständen wie Muscheln schadlos begegnen zu können. Seine Länge sollte maximal 140 cm betragen, seine Breite ca. 12 cm. Die äußeren Seiten des Brettes sollten vom Ende bis zum Beginn der Hebung (vorne) mit einer Kante versehen sein, die eine Stärke von 2 mm hat. Die Unterseite des Brettes sollte der Länge nach leicht gerillt sein. Wird der Fuß auf den Ski gesetzt, so wird durch den entstehenden Druck das im Wattboden enthaltene Wasser zwischen die Kanten gedrückt und es entsteht ein gewolltes Aquaplaning. Die Rillen unter dem Brett verstärken diese gleitende Wirkung, während die Kanten zugleich ein seitliches Ausbrechen der Skier verhindern. Im Skibrett ist ein Fußbett eingelassen, das mit Chromleder ausgelegt ist. Um die Kante des Fußbettes ist ein Schlüpfschuh aus Segeltuch befestigt, in den der nackte Fuß zu stecken ist. An der Ferse ist der Schlüpfschuh offen. Wird das Segeltuch naß, haftet es eng am Fuß an und gewährt dem Skiläufer einen sicheren Halt. Bei möglichen Stürzen jedoch ist der Fuß schnell zu befreien, Skistöcke stabilisieren den Lauf des Fahrers mit ihnen holt er sich den nötigen Schwung.
Der Skistock krümmt sich ca. von der Mitte seiner Länge und endet bei der tellerförmigen Auflagefläche des Stockes.
Für Kinder eignet sich ein Gleitschuh, der kleinere Ausmaße hat, aber nach dem gleichen Prinzip funktioniert wie der eben beschriebene Langlaufski. Seine Länge sollte ca. 40 cm messen, seine Breite ca. 8 cm. Für den Gleitschuh sind keine Stöcke erforderlich.

Claims (5)

1. Langlaufski für Wattenmeere mit der alternativen Möglichkeit, Ski nicht nur im Schnee zu laufen, sondern auch auf Wattböden.
2. Langlaufski für Wattenmeere nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Skibrett an seinen äußeren Seiten ca. 2 mm lange Kanten hat, die für einen Stauraum des Wassers unter dem Brett sorgen und damit ein gewolltes Aquaplaning ermöglichen. Die Unterseite des Brettes ist bis zu ½ mm Tiefe gerillt, um den Gleiteffekt zu verstärken. Die Länge eines Skibrettes mißt maximal 140 cm Länge und ca. 12 cm Breite.
3. Langlaufski für Wattenmeere nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass auf dem Brett ein Schlüpfschuh angebracht ist, der aus Segeltuch besteht, nach der Ferse hin offen ist und durch Feuchtigkeit des Stoffes am Fuß haftet. Ein eingelassenes Fußbett ist mit Chromleder ausgekleidet. Bei eventuellen Stürzen ist der Fuß leicht zu befreien.
4. Langlaufski für Wattenmeere nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mit einem Skistock, der ca. ab seiner Mitte gekrümmt ist und eine tellerförmige Auflagefläche hat, Schwung geholt wird und dabei hilft, den Lauf des Fahrers zu stabilisieren.
5. Langlaufski für Wattenmeere nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das gleiche Prinzip sich für einen Gleitschuh eignet, der von Kindern benutzt werden sollte. Seine Länge sollte ca. 40 cm messen, seine Breite ca. 8 cm. Für den Gleitschuh für Kinder sind keine Stöcke erforderlich.
DE3226161A 1982-07-06 1982-07-06 Langlaufski fuer wattenmeere Withdrawn DE3226161A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3226161A DE3226161A1 (de) 1982-07-06 1982-07-06 Langlaufski fuer wattenmeere

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3226161A DE3226161A1 (de) 1982-07-06 1982-07-06 Langlaufski fuer wattenmeere

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3226161A1 true DE3226161A1 (de) 1984-01-19

Family

ID=6168327

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3226161A Withdrawn DE3226161A1 (de) 1982-07-06 1982-07-06 Langlaufski fuer wattenmeere

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3226161A1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1958349A1 (de) Ski
EP3197572B1 (de) Kombiski für aufstieg und abfahrt
DE3226161A1 (de) Langlaufski fuer wattenmeere
DE3444345A1 (de) Doppelkufenski
DE2328256A1 (de) Sportschuh
DE69010355T2 (de) Schnee-Gleitschuhvorrichtung.
DE69127202T2 (de) Übungsvorrichtung für die winterzeit
DE1943298A1 (de) Schneeschuh
CH710153A2 (de) Kombiski für Aufstieg und Abfahrt.
DE876971C (de) Auf abfallendem Schneegelaende verwendbares Winterspielzeug in Gestalt einer Miniatur-Skifahrerfigur
AT11463U1 (de) Steig- und bremshilfe für skier
DE1814934A1 (de) Der rhythmische Ski
DE102006052510B3 (de) Gleitsohle für einen Schneeschuh
DE10107905A1 (de) Erhöhte Gleitfläche im Skilauf
DE102004017997B4 (de) Bodengleitfahrzeug
DE29612474U1 (de) Gleitschuhski
DE3735477A1 (de) Kombinationsvorrichtung fuer ein paar ski
DE3617967A1 (de) Langlaufski
DE7903386U1 (de) Gleitgerät für Schnee, Eis o.a. Untergrund
DE2153514A1 (de) Geraet zur fortbewegung ueber ebene flaechen insbesondere eisflaechen
DE202004016864U1 (de) Schuh-Ski-System
DE4413205A1 (de) Aus- bzw. einschiebbare Stollen aus einem Skistiefel
DE8404704U1 (de) Verlegbare skilanglaufloipe
DE1578806A1 (de) Mini-Ski
DE8201692U1 (de) Kufen-Gleiter

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee