DE3314595C2 - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE3314595C2 DE3314595C2 DE3314595A DE3314595A DE3314595C2 DE 3314595 C2 DE3314595 C2 DE 3314595C2 DE 3314595 A DE3314595 A DE 3314595A DE 3314595 A DE3314595 A DE 3314595A DE 3314595 C2 DE3314595 C2 DE 3314595C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- helmet
- protective
- cover cap
- edge
- protective shield
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A42—HEADWEAR
- A42B—HATS; HEAD COVERINGS
- A42B3/00—Helmets; Helmet covers ; Other protective head coverings
- A42B3/04—Parts, details or accessories of helmets
- A42B3/18—Face protection devices
- A42B3/22—Visors
- A42B3/225—Visors with full face protection, e.g. for industrial safety applications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A42—HEADWEAR
- A42B—HATS; HEAD COVERINGS
- A42B3/00—Helmets; Helmet covers ; Other protective head coverings
- A42B3/04—Parts, details or accessories of helmets
- A42B3/10—Linings
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A42—HEADWEAR
- A42B—HATS; HEAD COVERINGS
- A42B3/00—Helmets; Helmet covers ; Other protective head coverings
- A42B3/04—Parts, details or accessories of helmets
- A42B3/16—Ear protection devices
- A42B3/166—Integral hearing protection
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Otolaryngology (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Acoustics & Sound (AREA)
- Helmets And Other Head Coverings (AREA)
- Preparation Of Compounds By Using Micro-Organisms (AREA)
- Peptides Or Proteins (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Abdeckkappe zur staubdichten Verbindung
eines Schutzhelmes mit einem daran angebrachten Schutzschirm.
Die Erfindung betrifft gleichzeitig einen Schutzhelm
mit einem daran angelenkten Schutzschirm und einer die beiden
staubdicht verbindenden Abdeckkappe als Ganzes.
Der in der nachfolgenden Beschreibung verwendete Ausdruck
"Schutzhelm" soll jede beliebige Form eines Kopfschutzes
betreffen, ungeachtet der vom Schutzhelm erzielten Schutzart.
Das Tragen von Schutzhelmen durch Arbeiter beim Bäume fällen
mit Motor- oder Handsägen ist heute aus Sicherheitsgründen
Vorschrift. Die hierzu verwendeten Schutzhelme tragen angelenkte
Schutzschirme oder Gesichtsschützer. Ein schwerwiegendes
Problem, welches lange Zeit in Verbindung mit derartigen
Helmen beobachtet wurde, besteht darin, daß Sägemehl zwischen
Schutzhelm und Schutzschirm eindringen und daher eingeatmet
werden kann oder schwere Beschädigungen der Augen des Arbeiters
hervorrufen kann. Es wurden bereits Versuche gemacht, um einen
derart angelenkten Schutzschirm so auszubilden, daß er in abgesenkter
Position nach hinten geschoben werden kann, um dicht
an der Vorderkante des betreffenden Helms anzuliegen. Diese
Ausbildung erfordert jedoch einen reichlich komplizierten
Mechanismus, da der Schutzschirm einmal gegenüber dem Helm
hochschwenkbar sein muß und außerdem nach hinten verschiebbar
sein muß, wobei dieser Mechanismus daher doch etwas störungsanfällig
ist. Außerdem liegt bei dieser Ausbildung der Schutzschirm
in der untersten Abdichtungslage unerwünscht nahe am
Gesicht des Trägers. Außerdem behebt diese Lösung das Problem
keineswegs vollkommen, da, selbst wenn das Eindringen von Staub
oder dgl. bei abgesenktem Schutzschirm verhindert wird, es immer
noch möglich ist, daß Staub oder andere Fremdkörper beim Anheben
des Schutzschirmes innerhalb desselben über das Gesicht nach unten
fallen können, da es nicht möglich ist, die Gefahr auszuschalten,
daß Sägemehl, Tannennadeln, kleine Zweige, Schnee und dgl. sich auf
der Oberkante des Schutzschirmes ablagern können, wenn dieser in
seiner abgesenkten Position ist und an der Vorderseite des Helmes
anliegt.
Bei einer anderen Anordnung, welche in der US-PS 37 27 235 vorge
schlagen wurde, ist ein schmaler Wulst aus Gummi, Kunststoff oder
dgl. ständig an der Oberkante des Schutzschirmes befestigt und zum
Helm hin abgewinkelt und schabt an diesem entlang, wenn der Schutz
schirm nach oben hochgeschwenkt wird. Dieser Vorschlag kann jedoch
weder eine völlig einwandfreie und zufriedenstellende Abdichtung er
geben, da diese Dichtanordnung eine recht spezielle verschiebbare
Reibverbindung des Schutzschirmes mit dem Helm benötigt. Diese An
ordnung kann daher keineswegs als zufriedenstellend angesehen
werden, wenn der Schutzhelm lediglich um einen einfachen Schwenk
zapfen am Helm verschwenkt werden soll, um angehoben und abgesenkt
zu werden.
Die Erfindung hat sich daher die Aufgabe gestellt, eine Abdeckkappe
zu schaffen, die bei allen Positionen des Schutzschirmes zuverlässig
abdichtet.
Diese Aufgabe wird bei einer Abdeckkappe nach dem Oberbegriff durch
ein Teil aus flexiblem Material gelöst, dessen Vorderkante an der
Oberkante des Schutzschirmes befestigbar ist und dessen Hinterkante
abdichtend an der Oberfläche des Schutzhelmes anliegt, wobei diese
Hinterkante Endstücke mit Befestigungsorganen zur Befestigung der
Endstücke an den betreffenden einander gegenüberliegenden Seiten des
Schutzhelmes trägt.
Nach einem weiteren Aspekt der Erfindung ist ein Schutzhelm mit
einem daran angelenkten Schutzschirm und einer Abdeckkappe zur
staubdichten Verbindung der beiden Teile dadurch gekennzeichnet, daß
Organe zur Verbindung der Vorderkante der Abdeckkappe mit der Ober
kante des Schutzschirmes vorgesehen sind und die Abdeckkappe von
dieser Oberkante des Schutzschirmes derart verläuft, daß sie mit ihrer
Hinterkante dicht an der Außenseite des Helmes anliegt, und daß die
Abdeckkappe mittels an den Enden ihrer Hinterkante vorgesehenen
Befestigungsorganen an den betreffenden einander gegenüberliegenden
Seiten des Schutzhelmes befestigbar ist.
Dadurch, daß die erfindungsgemäße Abdeckkappe aus einem Teil aus
flexiblem Material besteht, dessen Vorderkante an der Oberkante des
Schutzschildes oder des Gesichtsschutzes befestigt ist und von dieser
Oberkante so zum Helm verläuft, daß sie dort abdichtend anliegt,
bleibt die Abdichtung der Abdeckkappe erhalten, ob der Schutzschirm
nun angehoben oder abgesenkt ist.
Die Erfindung wird nachstehend anhand eines in der Zeichnung
dargestellten Ausführungsbeispiels im einzelnen erläutert;
es zeigt
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht eines Schutzhelmes
mit einem angelenkten Schutzschirm und einer
erfindungsgemäßen Abdeckkappe, wobei der Schutzschirm
in abgesenkter Position dargestellt ist;
und
Fig. 2 eine perspektivische Ansicht des Schutzhelmes
mit Schutzschirm und erfindungsgemäßer Abdeckkappe
wie Fig. 1, jedoch mit angehobenem Schutzschirm.
Der in Fig. 1 dargestellte Schutzhelm 1 besitzt eine starre
stoßfeste Schale, welche die Außenseite des Helmes bildet.
Dieser Helm trägt einen Schutzschirm oder Gesichtsschutz 2,
welcher über ein Scharniergelenk 3 mit dem Helm verbunden
ist, so daß der Schutzschirm zwischen einer stabilen abgesenkten
Position gemäß Fig. 1 und einer stabilen angehobenen
Position gemäß Fig. 2 hin und her geschwenkt werden kann. Der
Helm 1 trägt außerdem Ohrschützer 4, um den Träger vor übermäßigem
Lärm zu schützen, während ein Nackenschutz 10 an der
Hinterseite des Helmes angebracht ist. Eine erfindungsgemäße
Abdeckkappe 5 zur staubdichten Verbindung zwischen Helm und
Schutzschirm verläuft vom Schutzschirm 2 zum Helm und besteht
in diesem Fall aus einem Stück aus wasserabstoßendem Textilgewebe.
Die Vorderkante 6 dieser Abdeckkappe 5 ist an der
Oberkante des Schutzschirmes 2 mittels Befestigungsorganen 8
befestigt, welche jeweils aus einer Klammer mit einem Stift
bestehen und die Vorderkante 6 der erfindungsgemäßen Abdeckkappe
festhalten. Die Hinterkante 7 der Abdeckkappe liegt
dicht am Helm an, und zwar im oberen vorderen Bereich des
Helmes, und trägt ein elastisches Band, dessen Enden an den
Seiten des Helmes 1 oder wie die Figur zeigt an den die Ohrschützer
4 tragenden Tragorganen 9 und dem Scharniergelenk 3
für den Schutzschirm befestigt sind. Dadurch, daß beide Enden
des an der Hinterkante der Abdeckkappe befestigten elastischen
Bandes weit nach hinten an den Seiten des Helmes 1 befestigt
sind, ergibt sich der Vorteil, daß die Abdeckkappe ständig
dazu neigt, straff gedehnt zu werden, da das elastische Band
die Hinterkante der Abdeckkappe dieselbe nach hinten und oben
längs der Schale des Helmes zieht. In Fig. 2 ist der Schutzschirm
2 angehoben, wobei die Bewegung dieses Schutzschirmes
in die angehobene Lage keineswegs durch die Abdeckkappe
behindert wird. Der Nackenschutz 10 besteht ebenfalls aus
einem flexiblen Textilmaterial und weist ebenfalls längs
seiner Oberkante ein elatisches Band auf, welches den Nackenschutz
10 in der gewünschten Position auf der Schale des
Helmes festhält. Das elastische Band, welches längs der Oberkante
des Nackenschutzes 10 verläuft, kann das gleiche Band
sein, welches längs der Hinterkante der Abdeckkappe verläuft,
wobei dieses Band in einer durchgehenden Schlinge verläuft,
welche im einen Teil die Abdeckkappe 5 und im anderen Teil
den Nackenschutz 10 trägt, während die freiliegenden Teile
dieser Schlinge zwischen dem Nackenschutz 10 und der erfindungsgemäßen
Abdeckkappe verlaufen und unter dem Befestigungs
punkt für die Ohrenschützer 4 hindurchgehen, um den Nackenschutz
10 und die Abdeckkappe 5 sicher am Helm festzuhalten.
Während vorstehend die Erfindung anhand eines speziellen Ausführungsbeispiels
beschrieben wurde, so ist es naturgemäß
ohne weiteres möglich, daß ein Fachmann die verschiedensten
Abwandlungen innerhalb des Rahmens der Erfindung durchführen
kann. So kann beispielsweise das Mittelteil oder auch die
gesamte Länge der Hinterkante der Abdeckkappe mehr oder
weniger ständig an der Schale des Helmes befestigt sein und
nicht nur die Bereiche am Ende dieser Kante. Bei dieser und
bei anderen Abwandlungen bleibt die Hinterkante der Abdeckkappe
ständig fest an der Schale des Helmes liegen, selbst
wenn der Schutzschirm angehoben wird, wobei der Mittelbereich
der Abdeckkappe dann teilweise zwischen der Oberkante des
Schutzschirmes und dem Helm nach unten gefaltet wird.
Claims (8)
1. Abdeckkappe zur staubdichten Verbindung eines Schutzhelmes mit
einem daran angebrachten Schutzschirm, gekennzeich
net durch ein Teil (5) aus flexiblem Material, dessen Vorder
kante (6) an der Oberkante des Schutzschirmes (2) befestigbar ist und
dessen Hinterkante abdichtend an der Oberfläche des Schutzhelmes (1)
anliegt, wobei diese Hinterkante (7) Endstücke mit Befestigungsorganen
zur Befestigung der Endstücke an den betreffenden einander gegen
überliegenden Seiten des Schutzhelmes (1) trägt.
2. Abdeckkappe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das
Teil (5) aus einem wasserabstoßenden Textilmaterial besteht.
3. Abdeckkappe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das
Teil (5) aus einem feuerhemmenden textilen Material besteht.
4. Abdeckkappe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein
elastisches Band mit der Hinterkante (7) des Teiles (5) verbunden ist
und über das Teil (5) hinausgehende Enden aufweist, mittels welchen
es an den betreffenden gegenüberliegenden Seiten des Schutzhelmes (1)
befestigbar ist.
5. Abdeckkappe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein
elastisches Band vorgesehen ist, welches an der Vorderkante (6) des
Teiles (5) befestigbar ist.
6. Abdeckkappe nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das
elastische Band in gestrecktem Zustande an dem Teil (5) aus flexiblem
Material festgenäht ist, wodurch eine dichte Anlage der Hinterkante
(7) des Teiles (5) am Schutzhelm (1) erzielbar ist.
7. Abdeckkappe nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das
elastische Band in gestrecktem Zustande an dem Teil (5) aus flexiblem
Material festgenäht ist, wodurch eine dichte Anlage der Vorderkante
(6) des Teiles (5) an der Oberkante des Schutzschirmes (2) erzielbar
ist.
8. Schutzhelm mit einem daran angelenkten Schutzschirm und einer Ab
deckkappe zur staubdichten Verbindung der beiden Teile, dadurch ge
kennzeichnet, daß Organe (8) zur Verbindung der Vorderkante (6) der
Abdeckkappe (5) mit der Oberkante des Schutzschirmes (2) vorgesehen
sind und die Abdeckkappe von dieser Oberkante des Schutzschirmes
derart verläuft, daß sie mit ihrer Hinterkante (7) dicht an der
Außenseite des Helmes (1) anliegt, und daß die Abdeckkappe (5)
mittels an den Enden ihrer Hinterkante vorgesehenen Befestigungs
organen an den betreffenden einander gegenüberliegenden Seiten des
Schutzhelmes (1) befestigbar ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
SE8202747 | 1982-05-03 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3314595A1 DE3314595A1 (de) | 1983-11-03 |
DE3314595C2 true DE3314595C2 (de) | 1991-11-21 |
Family
ID=20346697
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3314595A Granted DE3314595A1 (de) | 1982-05-03 | 1983-04-22 | Abdeckkappe zur staubdichten verbindung eines schutzhelmes mit einem daran angebrachten schutzschirm |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4547908A (de) |
CA (1) | CA1197051A (de) |
DE (1) | DE3314595A1 (de) |
FI (1) | FI78234C (de) |
NO (1) | NO155372C (de) |
SE (1) | SE8301937L (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102010027014A1 (de) * | 2010-07-13 | 2012-01-19 | Anton Pfanner | Innenausstattung für einen Schutzhelm, insbesondere für Forstarbeiter |
WO2012007476A1 (de) | 2010-07-13 | 2012-01-19 | Anton Pfanner | Gesichtsschutz zur befestigung an einem schutzhelm, insbesondere für forstarbeiter |
WO2012007472A1 (de) | 2010-07-13 | 2012-01-19 | Anton Pfanner | Schutzhelm, insbesondere für forstarbeiter |
WO2013104505A1 (de) | 2012-01-11 | 2013-07-18 | Pfanner Schutzbekleidung Gmbh | Schutzhelm, insbesondere für bergsteiger und baumkletterer |
DE202013011222U1 (de) | 2013-12-13 | 2015-03-20 | Pfanner Schutzbekleidung Gmbh | Nackenschutz und damit ausgestatteter Schutzhelm |
Families Citing this family (23)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
SE454237B (sv) * | 1986-07-03 | 1988-04-18 | Anderzon Invest Ab | Skyddsvisir innefattande ett tradnet |
US5062163A (en) * | 1987-03-13 | 1991-11-05 | Avey I D Jean | Head protector for use with hard head gear |
US4887319A (en) * | 1988-09-21 | 1989-12-19 | Darleen Daniels | Unitary contiguous face and neck protector all weather cover for hard head gear |
US4928324A (en) * | 1988-10-18 | 1990-05-29 | Jerry Evans | Hard hat face shield bracket |
US4975981A (en) * | 1989-08-21 | 1990-12-11 | Borden, Inc. | Slip-on face shield |
US5727250A (en) * | 1997-01-10 | 1998-03-17 | Black; Randolph | Sunshade for hard hat |
CA2217270C (en) | 1997-10-03 | 2006-05-16 | Douglas Tees | Screen retention system |
US6381750B1 (en) * | 2001-09-25 | 2002-05-07 | Norman B. Mangan | Headgear mountable shield and method of use |
DE10308710B4 (de) * | 2003-02-28 | 2007-10-25 | Alwit Gmbh | Flammschutzhaube |
DE102005024507B3 (de) * | 2005-05-27 | 2006-10-26 | Dräger Safety AG & Co. KGaA | Schutzhelm mit Modulring |
DE102006040555A1 (de) * | 2006-08-30 | 2008-03-06 | Andreas Stihl Ag & Co. Kg | Kopfschutzkombination |
US8893313B2 (en) * | 2012-01-13 | 2014-11-25 | Brimguard Llc | Removable reflective hard hat brim guard |
GB2501707A (en) * | 2012-05-01 | 2013-11-06 | Beverley Ian Mattinson | Helmet cover for helmet with pivoting visor |
RU2654421C1 (ru) | 2014-05-02 | 2018-05-17 | 3М Инновейтив Пропертиз Компани | Соединительный элемент для противошумного наушника, имеющий две оси вращения |
USD741550S1 (en) | 2014-05-02 | 2015-10-20 | 3M Innovative Properties Company | Ear muff attachment arm |
US20160066643A1 (en) * | 2014-09-10 | 2016-03-10 | Douglas SQUAIR | Cover assembly for face-shield bracket assembly and safety hat |
GB2538741B (en) * | 2015-05-26 | 2021-04-28 | Lupton Michael | Improved helmet |
USD831193S1 (en) * | 2015-08-13 | 2018-10-16 | Jsp Limited | Modular respirator with visor |
USD888228S1 (en) * | 2017-09-18 | 2020-06-23 | Jsp Limited | Modular powered respirator |
US11259588B2 (en) * | 2018-05-29 | 2022-03-01 | William O. Young | Athletic helmet |
EP3981275A1 (de) * | 2020-10-06 | 2022-04-13 | Ulbrichts GmbH | Visier für einen ballistischen schutzhelm |
AU2022215630A1 (en) | 2021-02-08 | 2023-07-27 | Milwaukee Electric Tool Corporation | Hard hat face shield attachment system |
USD971508S1 (en) * | 2022-07-13 | 2022-11-29 | Ruiyin Cao | Safety helmet |
Family Cites Families (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1075906A (en) * | 1913-04-03 | 1913-10-14 | William Duncan | Sanitary sand-blast helmet. |
US3026525A (en) * | 1959-08-04 | 1962-03-27 | Gyorfy Julius | Protective helmet |
US3380073A (en) * | 1965-12-02 | 1968-04-30 | James T. Mclaughlin | Protective device such as welder shield |
FR1527271A (fr) * | 1967-05-31 | 1968-05-31 | Lunette de protection | |
DE1912742B1 (de) * | 1969-03-13 | 1971-03-11 | Hugo Fassbender | Imker-Schutzb?kloidung |
US3727235A (en) * | 1972-01-13 | 1973-04-17 | Ilc Ind Inc | Retractable face protective assembly |
US4017906A (en) * | 1975-04-21 | 1977-04-19 | The Byke Co. | Protective garment for the face |
US4067065A (en) * | 1976-12-08 | 1978-01-10 | American Optical Corporation | Chemical splash shield |
SE408851B (sv) * | 1977-07-01 | 1979-07-16 | T G Palmaer | Anordning vid skyddshjaelm eller ett liknande baerorgan |
US4121303A (en) * | 1977-10-17 | 1978-10-24 | Reece Lawrence L | Lightshielding hood for an electrical instrument |
US4184212A (en) * | 1978-09-05 | 1980-01-22 | Globe Manufacturing Co. | Lift-front firefighter's hood |
-
1983
- 1983-04-08 SE SE8301937A patent/SE8301937L/ unknown
- 1983-04-13 CA CA000425756A patent/CA1197051A/en not_active Expired
- 1983-04-19 US US06/486,373 patent/US4547908A/en not_active Expired - Lifetime
- 1983-04-19 FI FI831327A patent/FI78234C/fi not_active IP Right Cessation
- 1983-04-22 DE DE3314595A patent/DE3314595A1/de active Granted
- 1983-04-29 NO NO831537A patent/NO155372C/no unknown
Cited By (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102010027014A1 (de) * | 2010-07-13 | 2012-01-19 | Anton Pfanner | Innenausstattung für einen Schutzhelm, insbesondere für Forstarbeiter |
WO2012007476A1 (de) | 2010-07-13 | 2012-01-19 | Anton Pfanner | Gesichtsschutz zur befestigung an einem schutzhelm, insbesondere für forstarbeiter |
WO2012007472A1 (de) | 2010-07-13 | 2012-01-19 | Anton Pfanner | Schutzhelm, insbesondere für forstarbeiter |
DE102010027015A1 (de) | 2010-07-13 | 2012-01-19 | Anton Pfanner | Gesichtsschutz zur Befestigung an einem Schutzhelm, insbesondere für Forstarbeiter |
DE102010027012A1 (de) | 2010-07-13 | 2012-01-19 | Anton Pfanner | Schutzhelm, insbesondere für Forstarbeiter |
US8806667B2 (en) | 2010-07-13 | 2014-08-19 | Pfanner Schutzbekleidung Gmbh | Face guard for fastening to a protective helmet, in particular for forestry workers |
US9179728B2 (en) | 2010-07-13 | 2015-11-10 | Pfanner Schutzbekleidung Gmbh | Protective helmet, in particular for forestry workers |
US9526288B2 (en) | 2010-07-13 | 2016-12-27 | Pfanner Schutzbekleidung Gmbh | Interior fitting for a protective helmet, in particular for forestry workers |
WO2013104505A1 (de) | 2012-01-11 | 2013-07-18 | Pfanner Schutzbekleidung Gmbh | Schutzhelm, insbesondere für bergsteiger und baumkletterer |
DE102012000370A1 (de) | 2012-01-11 | 2013-08-08 | Pfanner Schutzbekleidung Gmbh | Schutzhelm, insbesondere für Bergsteiger und Baumkletterer |
DE102012000370B4 (de) | 2012-01-11 | 2017-02-02 | Pfanner Schutzbekleidung Gmbh | Schutzhelm, insbesondere für Bergsteiger und Baumkletterer |
DE202013011222U1 (de) | 2013-12-13 | 2015-03-20 | Pfanner Schutzbekleidung Gmbh | Nackenschutz und damit ausgestatteter Schutzhelm |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FI831327A0 (fi) | 1983-04-19 |
FI78234C (fi) | 1989-07-10 |
US4547908A (en) | 1985-10-22 |
NO155372C (no) | 1987-03-25 |
NO831537L (no) | 1983-11-04 |
FI78234B (fi) | 1989-03-31 |
FI831327L (fi) | 1983-11-04 |
DE3314595A1 (de) | 1983-11-03 |
CA1197051A (en) | 1985-11-26 |
SE8301937L (sv) | 1983-11-04 |
SE8301937D0 (sv) | 1983-04-08 |
NO155372B (no) | 1986-12-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3314595C2 (de) | ||
DE2451402C2 (de) | Chirurgische Gesichtsmaske | |
DE60130207T2 (de) | Schutzhelm mit Vorrichtung zum Verbinden von einem Träger | |
DE3145664C2 (de) | Schutzhelm für den Kopf mit Verriegelungselementen | |
DE3227410C1 (de) | Schutzhelm,insbesondere fuer Motorradfahrer | |
EP1136007B1 (de) | Schutzkappe | |
DE2618704A1 (de) | Schutzbekleidung | |
DE2738043C2 (de) | Sicherheits-Gesichtsschild gegen spritzendes Material | |
DE2064510A1 (de) | Schutzhelm | |
DE8119869U1 (de) | Vorrichtung zum Befestigen des Kinnriemens bei Helmen od.dgl. Kopfbedeckungen | |
EP0372406B1 (de) | Verstellbarer Kinngurt für Motorradschutzhelme | |
DE29708134U1 (de) | Augen- und Gesichtsschutz für Schutzhelme | |
CH646588A5 (en) | Protective helmet, in particular for motor cyclists | |
DE2301563B2 (de) | Vorrichtung zum Schutz des Ge sichtes an einem Schutzhelm | |
DE1952814A1 (de) | Ski-Brille | |
DE2809012A1 (de) | Sturzhelm mit beweglicher sonnenblende | |
CH675050A5 (de) | ||
EP0213194A1 (de) | Schutzhelm. | |
DE69227184T2 (de) | Visier für Schutzhelme | |
DE29915934U1 (de) | Schutzhelm | |
DE4142279A1 (de) | Nierenschutzgurt | |
DE3305568A1 (de) | Schutzhelm | |
DE102020111445B3 (de) | Visier zur Befestigung an einer Kappe oder einem Stirnband oder einer Spange | |
DE29513463U1 (de) | Fahrradhelm mit Visier | |
DE869535C (de) | Schutzbrille |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |