[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE3307451A1 - Behaelter, insbesondere fuer kassetten - Google Patents

Behaelter, insbesondere fuer kassetten

Info

Publication number
DE3307451A1
DE3307451A1 DE19833307451 DE3307451A DE3307451A1 DE 3307451 A1 DE3307451 A1 DE 3307451A1 DE 19833307451 DE19833307451 DE 19833307451 DE 3307451 A DE3307451 A DE 3307451A DE 3307451 A1 DE3307451 A1 DE 3307451A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
locking
container
latching
stop
carrier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19833307451
Other languages
English (en)
Inventor
Hermann Dipl.-Wirtsch.-Ing. 6052 Mühlheim Bartels
Werner 6113 Babenhausen Radde
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ymos Metallwerke Wolf and Becker GmbH and Co
Original Assignee
Ymos Metallwerke Wolf and Becker GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ymos Metallwerke Wolf and Becker GmbH and Co filed Critical Ymos Metallwerke Wolf and Becker GmbH and Co
Priority to DE19833307451 priority Critical patent/DE3307451A1/de
Publication of DE3307451A1 publication Critical patent/DE3307451A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B23/00Record carriers not specific to the method of recording or reproducing; Accessories, e.g. containers, specially adapted for co-operation with the recording or reproducing apparatus ; Intermediate mediums; Apparatus or processes specially adapted for their manufacture
    • G11B23/02Containers; Storing means both adapted to cooperate with the recording or reproducing means
    • G11B23/023Containers for magazines or cassettes
    • G11B23/0233Containers for a single cassette

Landscapes

  • Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)

Description

  • n Behälter, insbesondere für Kassetten n
  • Die Erfindung betrifft einen insbesondere für Kassetten bestissten Behälter mit einem federbelasteten, mindestens ein Rastelement aufweisenden, verschiebbaren Träger und mit entsprechenden Rastanschlägen in Behältergehäuse für das mit einem Rastvorsprung versehene Rastelement.
  • Behälter der genannten Art werden millionenfach hergestellt und verkauft. Als Rast- und Löseelement für den verschiebbaren Träger dient eine Taste, die sich am freien Ende eines federnden Armes befindet, der ferner mit dem Rastvorsprung versehen ist. Dieser greift in der Schließstellung in eine Ausnehmung im Behältergehäuse und ferner sind zwei weitere Rastvorsprünge am Träger vorgesehen, damit dieser in der offnungßstellung nicht aus dem Behältergehäuse herausfällt.
  • Dieser bekannte Schließ- und Haltemechanismus funktioniert grundsätzlich einwandfrei. Nachteilig ist Jedoch, daß der Träger in der Schließstellung immer leicht schräg steht, weil die den Träger beaufschlagende Feder in einer anderen Ebene wirkt als der mit der Löstetaste verbundene Rastvorsprung. Des weiteren ist es z.B. bei schlechten Lichtverhältnissen zuweilen schwierig, die zum Öffnen dienende Taste auf Anhieb zu fi nden.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Behälter der genannten Art so zu gestalten, daß der Träger auch in der Schließstellung einwandfrei bündig im Behältergehäuse liegt und ferner bei Druck in Schließrichtung auf seine Frontfläche aus dem Behältergehäuse heraustritt.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe sieht die Erfindung vor, daß das Behältergehäuse eine Führung für den Rastvorsprung aufweist und daß der Rastanschlag-im Behältergehäuse an einer Stelle angeordnet ist, in der das gegen eine Kraft federnde Rastelement ausgelenkt ist.
  • Die Frontfläche des Trägers weist somit kein zum Öffnen dienendes Element mehr auf und tritt von der Feder verschoben nach einer kurzen einwärts gerichteten Bewegung vollständig aus dem Behältergehäuse heraus. Die Lage des Trägers im Behältergehäuse ist jederzeit bündig mit den Begrenzungsflächen, und in Anbetracht der Größe der Frontfläche des Trägers entfällt jegliches Suchen nach dem zum Öffnen dienenden Teil.
  • Das Rastelement ist in Weiterbildung der Erfindung eine Zunge, deren freies Ende den Rastvorsprung trägt und in zwei Ebenen auslenkbar ist. Hierdurch kann der Rastvorsprung von der Schließstellung am Rastanschlag nach einem kurzen Verschieben in die Ebene einer Auflaufschräge springen, über die er auf die Ebene der innen liegenden Flachseite des Behältergehäuses gelangt und frei verschiebbar ist. Hiermit verbunden ist sodann die Möglichkeit, den Träger mittels Federkraft in die Öffnungsstellung zu überführen.
  • Weitere Merkmale der Erfindung gehen aus der Beschreibung und den Ansprüchen im Zusammenhang mit der Zeichnung hervor-Die Erfindung wird nachstehend anhand eines Ausführungsbeispieles, das in der Zeichnung dargestellt ist, näher beschrieben. Dabei zeigen: Fig. 1: eine Ansicht des Behälters mit dem Träger in der Öffnungsstellung;" Fig. 2: eine Ansicht des Behälters mit dem Träger in der Schließstellung; Fig. 3: die FUhrung für den Rastvorsprung in größerem Maßstab; Fig. 4: als Einzelheit den Rastvorsprung in der Haltestellung an Rastanschlag; Fig. 5: als Einzelheit in größerem Maßstab den Rastvorsprung in der durch öffnung druck einwärts verschobenen Stellung und Fig. 6: als Einzelheit in größerem Maßstab den Rastvorsprung nach dem Überlaufen der Auflaufschräge.
  • Der Behälter 1 umfaßt gemäß Fig. 1 ein Behältiergehäuse 2 und einen Träger 3, den eine sich innen im Behältergehäuse 2 abstützende Feder 4 auswärts schiebt. Der Träger 3 besitzt eine Frontfläche 5, die im geschlossenen Zustand das Behältergehäuse 2 abschließt.
  • Der Träger 3 ist etwa T-f#rmig, hat in der Mitte eine Ausnehmung 31, die mit einer Führung 32 im Behältergehäuse 2 zusammenwirkt, und weist außen an seinen Schenkeln 6, 7 Je ein Rastelement 8 in Gestalt einer frei federnden Zunge mit einem Rastvorsprung 9 an ihrem freien Ende auf.
  • Das Behältergehäuse 2 ist mit einer Führung lo für Jeden Rastvorsprung 9 versehen, und ein Rastanschlag 11 für die Schließstellung ist im Behältergehäuse 2 an einer Stelle angeordnet, in der das Rastelement 8 gegen seine Federspannung ausgelenkt ist.
  • Die Führung 10 ist bei dem in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiel in einer als Flachseite dienenden Behälterwand 12 angeordnet. Für Jedes Rastelement 8 weist die Behälterwand 12 eine Ausnehmung 13 auf, deren Rand bzw. Randabschnitte als Steuerkurve und Führung Io sowie Rastanschlag 11 dienen.
  • Von der Öffnung 14 des Behältergehäuses 2 her umfaßt die Führung lo einen ersten, in Bewegungsrichtung des Trägers 3 verlaufenden Randabschnitt 15, an den ein schräg zur Bewegungsrichtung des Trägers 3 verlaufender Randabschnitt 16 anschließt, der sodann in einen zweiten in Bewegungsrichtung des Trägers 3 verlaufenden Randabschnitt 17 übergeht. Dieser parallel und versetzt zum ersten Randabschnitt 15 liegende Randabschnitt 17 weist einen zurückversetzten Absatz als Rastanschlag 11 auf0 Der Rastanschlag 11 verhindert, daß die Feder 4 den Träger 5 aus dem Behältergehäuse 2 schiebt, wenn der Rastvorsprung 9 an ihm anliegt.
  • Ferner befindet sich neben dem Rastanschlag 11 in Federrichtung des Rastelementes 8, in der Fig. 3 also rechts vom Rastanschlag 11, eine Auflaufschräge 18, über die der Rastsorsprung 9 auf die innen liegende Flachseite der Behälterwand 12 laufen kann. Der Rastvorsprung 9 gelangt aber nur dann auf die Auflaufschräge 18, wenn er in Schließrichtung des Trägers 3 noch weiter gegen die Kraft der Feder 4 entsprechend dem Pfeil a in Fig. 3 verschoben wird, bis er in Richtung des Pfeiles b in Fig. 3 nach rechts vor die Auflaufschräge 18 Springt.
  • So lange der Rastvorsprung 9 am Rastanschlag 11 anliegt, hält ihn eine Anschlagfläche 19 in einer gegen eine Kraft ausgelenkten Lage mit der Folge, daß sich der Rastvorsprung 9 vor die Auflaufschräge 18 bewegen kann, wenn er zusammen mit dem Träger 3 gegen die Kraft der Feder 4 verschoben wird. Einzelheiten dieses Bewegungsvorganges sind in drei verschiedenen Bewegungsstadien in den Fig. 4 - 6 dargestellt.
  • Sobald der Rastvorsprung 9 die Auflaufschräge 18 erreicht hat, drückt die Feder 4 den Träger 3 aus dem Behältergehäuse 2 in Öffnungsrichtung, da der Rastvorsprung 9 jetzt ungehindert über die innere Flachseite der Behälterwand 12 laufen kann, bis er im Bereich des schräg liegenden Randabschnittes 16 wieder in die Ausnehmung 13 eintritt. Auch dies erfolgt durch eine auf den Ra'stjvors#rung 9 wirkende Kraft, die vorzugsweise die Eigenspannung des federnd auslenkbaren, azgenförmigen Rastelementes 8 ist.
  • Während eines Öffnungs- und Schließvorganges bewegt sich der Rastvorsprung 9 in zwei Ebenen, da er einerseits entsprechend der Lage des schräg verlaufenden Randabschnittes 16 nach rechts bzw. links ausgelenkt wird und sodann beim Hochlaufen auf der Auflaufschräge 18 auch nach oben ausgelenkt wird, ehe er wiederum nach unten in die Ausnehmung 13 eintritt.
  • Schließlich ist noch ein schräg rück#rts zum Rastanschlag 11 führender Kanal 20 für den Rastvorsprung 9 vorgesehen und wird von einer dem Rastanschlag 11 benachbarten Nase 21 und einer dieser versetzt gegenüberliegen den Schräge 22 gebildet. Durch die Anschlagfläche 19 und die Nase 21 ist der Rastvorsprung am Rastanschlag 11 gegen willkürliche Verschiebungen fixiert, und die Schräge 22 dient zur Führung des Rastvorsprunges 9, damit dieser nicht aufgrund der an ihm angreifenden Kraft selbsttätig sich bis zur Auflaufschräge 18 bewegt. Er läuft daher zunächst vor die Anschlagfläche 19, und kann erst bei erneuter Bewegung in Richtung des Pfeiles a in eine Position gebracht werden, in der er über die Auflaufschräge 18 in die Freigabeposition gelangt.
  • An dem in Öffnungsrichtung des Trägers 3 liegenden Ende des Randabschnittes 15 der Ausnehmung 13 ist ein weiterer Randabschnitt 23 ebenfalls als Rastabsatz angeordnet.
  • An diesen Randabschnitt 23 läuft der Rastvorsprung 9 beim Öffnen des Behälters und begrenzt dadurch seine Verschiebbarkeit in Öffnungsrichtung.
  • Zweckmäßigerweise sind zwei Rastelemente 8 mit Rastvorsprüngen 9 und entsprechend zwei Ausnehmungen 13 mit Rastanschlägen 11 symmetrisch zur Feder 4 in der Behältenrand 12 angeordnet. Die auftretenden Kräfte sind daher ebenfalls symmetrisch. Die saubere Führung des Trägers 3 im Behältergehäuse 2 erfolgt durch die Ausnennung 31, die mit einer Führung 32 im Behältergehäuse 2 zusammenwirkt.
  • Die Erfindung ist nicht auf das in den Figuren konkret dargesteIte und in der Beschreibung erluterte Aus.
  • führungsbeispiel beschränkt, denn Abwandlungen und Änderungen können in mannigfacher Weise vorgenommen werden, ohne von dem Erfindungsgedanken abzuveichen.
  • Dieser besteht darin, daß ein bewegliches Rastelement mit einem Rastvorsprung vorgesehen ist, der nicht nur in einer einzigen Ebene auslenkbar ist und in einer aus seiner Mittellage ausgelenkten Position am Rastanschlag anliegt. Gleichgültig ist hierbei, ob das Rastelement eine aufgrund ihrer Materialeigenschaften federnde Zunge ist, oder ob die Rückstellkraft auf andere Weise erzeugt wird, z.B. durch besondere Federn oder dgl.
  • - L e e r s e i t e -

Claims (9)

  1. Ansprüche 1) Behälter, insbesondere für Kassetten, mit einem federbelasteten, mindestens ein Rastelement aufweisenden, verschiebbaren Träger und mit entsprechenden Rastanschlägen im Behältergehäuse für das mit einem Rastvorsprung versehene Rastelement, dadurch gekennzeichnet, daß das Behältergehäuse (2) eine FUhrung (Io) für den Rastvorsprung (9) aufweist und daß der Rastanschlag (11) im Behältergehäuse (2) an einer Stelle angeordnet ist, in der das gegen eine Kraft federnde Rastelement (8) ausgelenkt ist.
  2. 2) Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Rastelement (8) eine am Träger (3) angeordnete und in dessen Bewegungsrichtung liegende Zunge ist.
  3. 3) Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Behältergehäuse (2) in einer Behälterwand (12) eine Ausnehmung (13) mit Randabschnitten aufweist, die als Führung (10) und Ratanschlag (11) für das Rastelement (8) dienen.
  4. If 4) Behälter nach Anspruch 19 dadurch gekennzeichnet, daß der als Führung (10) und Rastanschlag (11) dienende Rand einen in Bewegungsrichtung des Trägers (3) verlaufenden ersten Randabschnitt (15) aufweist, an den ein schräg zur Bewegungsrichtung des Trägers (3) verlaufender Randabschnltt (16) anschließt, der sodann in einen zweiten in Bewegungsrichtung des Trägers (3) verlaufenden Randabschnitt (17) übergeht, und daß der parallel und versetzt zum ersten Randabschnitt (is) liegende zweite Randabschnitt (17) einen zurückversetzten Absatz als Rastanschlag (11) aufweist.
  5. 5) Behälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der schräg liegende Randabschnitt (16) die Bewegungsbahn des nicht ausgelenkten Rastvorsprunges (9) schneidet.
  6. 6) Behälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß neben dem Rast anschlag (11) in Federrichtung des Rastelementes (8) eine Auflaufschräge (18) angeordnet ist, über die der Rastvorsprung (9) am Rastelement (8) auf die innen liegende Flachseite der Behälterwand (12) läuft.
  7. 7) Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an dem in öffnungsrichtung liegenden Ende des ersten Randabschnittes (t) ein weiterer Randabschnitt (20) als Rastabsatz anschließt.
  8. 8) Behälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein zum Rastanschlag (11) schräg rückwärts führender Kanal (20) für den Rastvorsprung (9) vorgesehen und von einer dem Rastanschlag (11) benachbarten Nase (21) und einer dieser versetzt gegenüberliegenden Schräge (22) gebildet ist.
  9. 9) Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Rastelement (8) bzw. der Rastvorsprung (9) mindestens in zwei Ebenen auslenkbar ist.
DE19833307451 1983-03-03 1983-03-03 Behaelter, insbesondere fuer kassetten Withdrawn DE3307451A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833307451 DE3307451A1 (de) 1983-03-03 1983-03-03 Behaelter, insbesondere fuer kassetten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833307451 DE3307451A1 (de) 1983-03-03 1983-03-03 Behaelter, insbesondere fuer kassetten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3307451A1 true DE3307451A1 (de) 1984-09-06

Family

ID=6192358

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833307451 Withdrawn DE3307451A1 (de) 1983-03-03 1983-03-03 Behaelter, insbesondere fuer kassetten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3307451A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3728113A1 (de) * 1987-08-22 1989-03-02 Fischer Artur Werke Gmbh Behaelter fuer aufzeichnungstraeger
DE3806103A1 (de) * 1988-02-26 1989-09-07 Fischer Artur Werke Gmbh Behaelter fuer aufzeichnungstraeger
EP0635831A2 (de) * 1993-07-20 1995-01-25 Fischerwerke Arthur Fischer GmbH & Co. KG Kassettenhalterung für in Längsrichtung einschiebbare Magnetbandkassette

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3390806A (en) * 1966-12-27 1968-07-02 Gen Electric Cabinet including compartment having snap-in closure member
DE2521371A1 (de) * 1975-05-14 1976-11-18 Idn Invention Dev Novelties Behaelter zur aufnahme einer standard-magnetbandkassette
DE2545771A1 (de) * 1975-10-13 1977-04-21 Iisi Products Ag Behaelter zur aufbewahrung von magnetbandkassetten und dergleichen
DE2357445B2 (de) * 1972-11-29 1977-12-29 International Business Machines Corp., Armonk, N.Y. (V.St.A.) Verriegelungsvorrichtung fuer einen aufzeichnungstraeger-behaelter mit einem diesen behaelter aufnehmenden geraet
DE2812052A1 (de) * 1977-03-21 1978-10-05 Macenpat Gmbh Behaelter mit einer darin befindlichen auswechselbaren bandcassette
DE2742348B2 (de) * 1977-09-20 1980-09-04 Idn Inventions And Development Of Novelties Ag, Chur (Schweiz)
DE8134823U1 (de) * 1981-11-28 1982-11-25 Schroll, Stefan, Dipl.-Ing. (FH), 8221 Nußdorf Box mit ver- und entriegelungsvorrichtung zur speicherung von magnetbandcassetten

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3390806A (en) * 1966-12-27 1968-07-02 Gen Electric Cabinet including compartment having snap-in closure member
DE2357445B2 (de) * 1972-11-29 1977-12-29 International Business Machines Corp., Armonk, N.Y. (V.St.A.) Verriegelungsvorrichtung fuer einen aufzeichnungstraeger-behaelter mit einem diesen behaelter aufnehmenden geraet
DE2521371A1 (de) * 1975-05-14 1976-11-18 Idn Invention Dev Novelties Behaelter zur aufnahme einer standard-magnetbandkassette
DE2545771A1 (de) * 1975-10-13 1977-04-21 Iisi Products Ag Behaelter zur aufbewahrung von magnetbandkassetten und dergleichen
DE2812052A1 (de) * 1977-03-21 1978-10-05 Macenpat Gmbh Behaelter mit einer darin befindlichen auswechselbaren bandcassette
DE2742348B2 (de) * 1977-09-20 1980-09-04 Idn Inventions And Development Of Novelties Ag, Chur (Schweiz)
DE8134823U1 (de) * 1981-11-28 1982-11-25 Schroll, Stefan, Dipl.-Ing. (FH), 8221 Nußdorf Box mit ver- und entriegelungsvorrichtung zur speicherung von magnetbandcassetten

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3728113A1 (de) * 1987-08-22 1989-03-02 Fischer Artur Werke Gmbh Behaelter fuer aufzeichnungstraeger
DE3806103A1 (de) * 1988-02-26 1989-09-07 Fischer Artur Werke Gmbh Behaelter fuer aufzeichnungstraeger
US4932526A (en) * 1988-02-26 1990-06-12 Fischerwerke Artur Fischer Gmbh & Co Kg Container for recording media
EP0635831A2 (de) * 1993-07-20 1995-01-25 Fischerwerke Arthur Fischer GmbH & Co. KG Kassettenhalterung für in Längsrichtung einschiebbare Magnetbandkassette
EP0635831A3 (en) * 1993-07-20 1995-02-15 Fischer Artur Werke Gmbh Cassette holding means for a magnetic tape cassette which is introduced length wise.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4234962C2 (de) Verschlußvorrichtung für ein Gehäuse
DE4016869C2 (de) Tür-Koordinator
DE2952616A1 (de) Verpackungsbehaelter fuer medikamente
DE2427103A1 (de) Behaelter zur aufbewahrung von magnetbandkassetten
DE69415333T2 (de) Gegossene sicherheitsnadel
DE2912381A1 (de) Schneidgeraet
CH661091A5 (de) Verschlussmechanismus an einer mit einem deckel versehene kassette.
DE3533114C2 (de)
DE3113295C2 (de) Form zum Herstellen von aus zwei miteinander verbundenen Schichten bestehenden Schuhböden
DE2702470C3 (de) Feststellvorichtung für eine Tür, insbesondere an Kraftfahrzeugen
DE3307451A1 (de) Behaelter, insbesondere fuer kassetten
DE2844815C2 (de) Flaschenverschluß, insbesondere Stopfenabdichtung für Flakons o.dgl.
DE2655031B2 (de) Verschlußteil für einen Schnappverschluß
DE4435672A1 (de) Spann-Kleiderbügel
CH651158A5 (en) Electrical switching apparatus which can be snapped onto a DIN standard top-hat profiled supporting rail
DE2727781C3 (de) SpritzguBformteil mit wenigstens einer Zentrierflache und wenigstens einem hinterschnittenen Rastelement
DE3513028C2 (de) Fassung zur Halterung einer Vielzahl von Anschlußstiften
DE2927608A1 (de) Tuerverschluss, inskesondere fuer haushaltsgeraete
DD297109A5 (de) Brieflocher
DE19611238C2 (de) Kunststoff-Wechselrahmen für Diapositive
DE9304538U1 (de) Verbindungsvorrichtung
DE7630209U1 (de) Messer
DE1765922C3 (de) Einrichtung für elektrische Geräte oder deren Teile zur niet- und schraubenlosen Befestigung einer blattfederartigen Kontaktfeder an einem Isolierstoffteil
DE2340697C3 (de) Beim Zusammenbauen von Reißver schlußketten zu verwendende Vorrichtung zum Halten von Reißverschlußschiebern
DE2703371A1 (de) Stoerungssicherung in einer reihenschalteranordnung

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee