DE3302089A1 - Faseroptische fluessigkeitsbrechzahl-messvorrichtung (refraktometer) - Google Patents
Faseroptische fluessigkeitsbrechzahl-messvorrichtung (refraktometer)Info
- Publication number
- DE3302089A1 DE3302089A1 DE19833302089 DE3302089A DE3302089A1 DE 3302089 A1 DE3302089 A1 DE 3302089A1 DE 19833302089 DE19833302089 DE 19833302089 DE 3302089 A DE3302089 A DE 3302089A DE 3302089 A1 DE3302089 A1 DE 3302089A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- measuring device
- refractive index
- optical waveguide
- light source
- fibre
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N21/00—Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
- G01N21/17—Systems in which incident light is modified in accordance with the properties of the material investigated
- G01N21/41—Refractivity; Phase-affecting properties, e.g. optical path length
- G01N21/43—Refractivity; Phase-affecting properties, e.g. optical path length by measuring critical angle
- G01N21/431—Dip refractometers, e.g. using optical fibres
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Immunology (AREA)
- Pathology (AREA)
- Investigating Or Analysing Materials By Optical Means (AREA)
Description
- Faseroptische FlüssigkeitsbrechzahE-
- Meßvorrichtung (Refraktometer) Die Erfindung betrifft eine faseroptische Brechzahl-Meßvorrichtung mit einem ersten einer Lichtquelle (Dauerbetrieb oder moduliert) zugeordneten Lichtwellenleiter und einem zweiten einem Lichtdetektor zugeordneten Lichtwellenleiter, wobei der erste und zweite Lichtwellenleiter über einen Faserkoppler mit einem dritten mit seinem Ende in die zu messende Flüssigkeit eintauchenden Lichtwellenleiter verbunden sind.
- Bei der faseroptischen Brechzahl-Meßvorrichtung handelt es sich um einen Reflexionssensor mit einem in eine Flüssigkeit (1) eintauchbaren Lichtwellenleiter (13), der an seinem vorderen tEnde (3) schräg oder konisch angeschliffen und poliert ist. Der Winkel zwischen der Längsachse des Lichtwellenleiters (13) und der Endfläche (3) ist kleiner oder gleich dem Winkel der Totalreflexion für die betreffende Faser (13) in Luft.
- Wie man in Fig. 1 erkennt, wird in den Lichtwellenleiter (11) am ,oberen Ende das Licht einer geeigneten Quelle (z. B. Laserdiode im Puls- oder Dauerbetrieb) eingekoppelt. Uber den Faserkoppler (10) gelangt das Licht zur Endfläche (3) des Lichtwellenleiters (13). Der Anteil des an dieser Endfläche reflektierten Lichtes hängt vom umgebenden Medium (1) ab. Durch geeignete Formgebung der Endfläche wird erreicht, daß in Luft als umgebendes Medium Total reflexion auftritt und die Lichtleistung zum Detektor (9) gelangt.
- Das eingespeiste Licht regt eine Vielzahl (einige Tausend) von Moden in den Lichtwellenleitern (11, 12) und (13) an. Die verschiedenen den Moden zuzuordnenden Strahlen bilden verschiedene Winkel mit der Endfläche (3). Wenn diese Endfläche (3) in eine Flüssigkeit (1) eintaucht, tritt dort Licht aus, weil die Voraussetzungen für die Totalreflexion für einige Moden fehlen, so daß die Intensität des mit Hilfe der Fotodiode (9) erfaßten Lichtes absinkt. Die Intensität des reflektierten Lichtes hängt von der Brechzahl der Flüssigkeit ab. In Fig. 2 ist die am Detektor (9) gemessene Lichtintensität gegen die entsprechende Brechzahl der Flüssigkeit dargestellt. Es zeigt sich ein lineares Verhalten.
- Setzt man die oben erwähnten Halbleiterlichtemitter als Sendequelle ein, so wird die Brechzahl für das nahe Infrarot Spektrum bestimmt. In der Optik ist man jedoch an der Brechzahl im Sichtbaren bei bestimmten Wellenlängen interessiert. In diesem Fall kann eine Weißlichtquelle als Sender eingesetzt werden; die Wellenselektion erfolgt am Detektor durch geeignete optische Filter.
- Da es sich um eine analoge Auswertung des Signals handelt, muß die Quelle stabil arbeiten. Hierzu kann ein geeigneter Regelkreis vorgesehen werden. Um die Empfindlichkeit der Meßvorrichtung zu erhöhen, kann die elektronische Auswertung vorzugsweise nach dem Lock-ln-Verfahren erfolgen.
- - Leerseite -
Claims (6)
- Faseroptische Flüssigkeitsbrechzahl-:Meßvorrichtung (Refraktometer) PATENTANSPRUCHE t Faseroptische Fliissigkeitsbrechzahl-Meßvorrichtung mit einem ersten einer Lichtquelle (6) zugeordneten Lichtwellenleiter (11) und einem zweiten einem Lichtdetektor (9) zugeordneten Lichtwellenleiter (12), wobei der erste und zweite Lichtwellenleiter über einen Faserkoppler (10) mit einem dritten mit seinem Ende in den Behälter der zu messenden Flüssigkeit eintauchenden Lichtwellenleiter (13) verbunden sind.
- 2. Meßvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Lichtquelle (6) ein Halbleiterlaser oder eine Lumineszenzdiode ist, die im Dauerbetrieb, im Pulsbetrieb oder mit einer beliebigen Modulation arbeitet.
- 3. Meßvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Ende (3) konisch angeschliffen und poliert ist.
- 4. Meßvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Ende (3) des Lichtwellenleiters (13) keilförmig angeschliffen und poliert ist.
- 5. Meßvorrichtung nach Anspruch 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Winkel zwischen der Längsachse des Lichtwellenleiters (13) und der angeschliffenen Endfläche (3) kleiner oder gleich dem Winkel der Totalreflexion für den betreffenden Lichtwellenleiter (13) in Luft ist.
- 6. Meßvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Lichtquelle (6) eine polychromatische Lichtquelle (z. B. Glühbirne) eingesetzt wird und vor den Detektor (3) ein Filterrad zur Selektion bestimmter Wellenlängen angebracht ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19833302089 DE3302089C2 (de) | 1983-01-22 | 1983-01-22 | Vorrichtung zur Messung der optischen Brechzahl von Flüssigkeiten |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19833302089 DE3302089C2 (de) | 1983-01-22 | 1983-01-22 | Vorrichtung zur Messung der optischen Brechzahl von Flüssigkeiten |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3302089A1 true DE3302089A1 (de) | 1984-07-26 |
DE3302089C2 DE3302089C2 (de) | 1986-04-17 |
Family
ID=6188951
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19833302089 Expired DE3302089C2 (de) | 1983-01-22 | 1983-01-22 | Vorrichtung zur Messung der optischen Brechzahl von Flüssigkeiten |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3302089C2 (de) |
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0194732A2 (de) * | 1985-03-13 | 1986-09-17 | Nederlandse Organisatie voor toegepast-natuurwetenschappelijk onderzoek TNO | Sensor zur Messung des Beugungsindexes einer Flüssigkeit und/oder der Phasengrenze zwischen zwei Flüssigkeiten mit Verwendung von sichtbarem oder unsichtbarem Licht |
FR2590670A1 (fr) * | 1985-11-27 | 1987-05-29 | Electricite De France | Dispositif de discrimination de fluides d'indices differents et dispositif de mesure de la fraction volumique d'au moins un fluide d'un courant de fluides non miscibles en comportant application |
FR2595825A1 (fr) * | 1986-03-14 | 1987-09-18 | Id & | Appareil de mesure de l'indice de refraction d'un milieu homogene et son application entre autres en agriculture pour la determination du degre de maturite d'un fruit ou d'un legume |
US5010248A (en) * | 1988-01-25 | 1991-04-23 | Wolfgang Eisenmenger | Sampling hydrophone |
EP0450174A1 (de) * | 1990-04-05 | 1991-10-09 | Fibronix Sensoren GmbH | Vorrichtung zur optoelektrischen Trennschicht- und Brechzahlmessung in Flüssigkeiten |
DE4125036C1 (en) * | 1991-07-29 | 1992-10-15 | Dornier Gmbh, 7990 Friedrichshafen, De | Fibre=optic sensor for measuring refractive index of liq. or gas - measures reflection at free end of optical fibre coated with material of high refractive index using lock-in amplifiers |
US5369482A (en) * | 1991-08-29 | 1994-11-29 | The Whitaker Corporation | Method and apparatus for measuring the refractive index of index matching gels and like substances |
DE4424628A1 (de) * | 1994-07-13 | 1996-01-18 | Matthias Dipl Ing Lau | Verfahren und Anordnung zur Brechzahlmessung verschiedener Medien |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2137842A1 (de) * | 1971-07-28 | 1973-02-08 | Helmut Dipl Chem Ulrich | Einrichtung zur messung der brechzahl von fluessigkeiten oder gasen, insbesondere zur bestimmung des mischungsverhaeltnisses mehrerer komponenten solcher fluessigkeiten oder gase |
US3864577A (en) * | 1972-11-07 | 1975-02-04 | British Petroleum Co | Tank filling monitor |
DE3012328A1 (de) * | 1979-04-10 | 1980-10-30 | Asea Ab | Faseroptisches messgeraet |
-
1983
- 1983-01-22 DE DE19833302089 patent/DE3302089C2/de not_active Expired
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2137842A1 (de) * | 1971-07-28 | 1973-02-08 | Helmut Dipl Chem Ulrich | Einrichtung zur messung der brechzahl von fluessigkeiten oder gasen, insbesondere zur bestimmung des mischungsverhaeltnisses mehrerer komponenten solcher fluessigkeiten oder gase |
US3864577A (en) * | 1972-11-07 | 1975-02-04 | British Petroleum Co | Tank filling monitor |
DE3012328A1 (de) * | 1979-04-10 | 1980-10-30 | Asea Ab | Faseroptisches messgeraet |
Cited By (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0194732A2 (de) * | 1985-03-13 | 1986-09-17 | Nederlandse Organisatie voor toegepast-natuurwetenschappelijk onderzoek TNO | Sensor zur Messung des Beugungsindexes einer Flüssigkeit und/oder der Phasengrenze zwischen zwei Flüssigkeiten mit Verwendung von sichtbarem oder unsichtbarem Licht |
EP0194732A3 (de) * | 1985-03-13 | 1987-12-16 | Nederlandse Organisatie voor toegepast-natuurwetenschappelijk onderzoek TNO | Sensor zur Messung des Beugungsindexes einer Flüssigkeit und/oder der Phasengrenze zwischen zwei Flüssigkeiten mit Verwendung von sichtbarem oder unsichtbarem Licht |
US4907878A (en) * | 1985-11-27 | 1990-03-13 | Electricite De France | Device for discriminating fluids having different refractive indices and device for measuring the voluminal fraction of at least one fluid of a current of non-mixible fluids incorporating the discrimination device |
FR2590670A1 (fr) * | 1985-11-27 | 1987-05-29 | Electricite De France | Dispositif de discrimination de fluides d'indices differents et dispositif de mesure de la fraction volumique d'au moins un fluide d'un courant de fluides non miscibles en comportant application |
EP0225256A2 (de) * | 1985-11-27 | 1987-06-10 | Electricite De France | Vorrichtung zur Unterscheidung von Flüssigkeiten unterschiedlicher Brechzahlen und Vorrichtung zur Messung des Volumenverhältnisses mindestens einer Flüssigkeit in einem Strom nichtmischbarer Flüssigkeiten mit Verwendung derselben |
EP0225256A3 (en) * | 1985-11-27 | 1989-03-15 | Electricite De France Service National | Device for the discrimination of fluids having different indices, and device for the measurement of the volume fraction of at least one fluid in a stream of non-miscible fluids, using the same device |
FR2595825A1 (fr) * | 1986-03-14 | 1987-09-18 | Id & | Appareil de mesure de l'indice de refraction d'un milieu homogene et son application entre autres en agriculture pour la determination du degre de maturite d'un fruit ou d'un legume |
US5010248A (en) * | 1988-01-25 | 1991-04-23 | Wolfgang Eisenmenger | Sampling hydrophone |
EP0450174A1 (de) * | 1990-04-05 | 1991-10-09 | Fibronix Sensoren GmbH | Vorrichtung zur optoelektrischen Trennschicht- und Brechzahlmessung in Flüssigkeiten |
DE4010948A1 (de) * | 1990-04-05 | 1991-10-10 | Fibronix Sensoren Gmbh | Vorrichtung zur optoelektrischen trennschicht- und brechzahlmessung in fluessigkeiten |
US5159834A (en) * | 1990-04-05 | 1992-11-03 | Fibronix Sensoren Gmbh | Device for optoelectronic interface measurement and refractometry in liquids |
DE4125036C1 (en) * | 1991-07-29 | 1992-10-15 | Dornier Gmbh, 7990 Friedrichshafen, De | Fibre=optic sensor for measuring refractive index of liq. or gas - measures reflection at free end of optical fibre coated with material of high refractive index using lock-in amplifiers |
US5369482A (en) * | 1991-08-29 | 1994-11-29 | The Whitaker Corporation | Method and apparatus for measuring the refractive index of index matching gels and like substances |
DE4424628A1 (de) * | 1994-07-13 | 1996-01-18 | Matthias Dipl Ing Lau | Verfahren und Anordnung zur Brechzahlmessung verschiedener Medien |
DE4424628B4 (de) * | 1994-07-13 | 2005-11-17 | Lau, Matthias, Dipl.-Ing. | Verfahren und Anordnung zur Brechzahlmessung verschiedener Medien |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3302089C2 (de) | 1986-04-17 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0006530B1 (de) | Faseroptisches Temperaturmessgerät | |
DE3203613C2 (de) | Entfernungsmeßvorrichtung | |
DE3733464C2 (de) | ||
DE3784719T2 (de) | Kollimatorlinse fuer glasfasern. | |
DE3409207A1 (de) | Optischer sensor | |
DE69318011T2 (de) | Optischer Koppler mit optischem Modenmischer | |
EP0450174B1 (de) | Vorrichtung zur optoelektrischen Trennschicht- und Brechzahlmessung in Flüssigkeiten | |
DE3409618A1 (de) | Faseroptische messanordnung zur messung physikalischer groessen | |
DE19621584A1 (de) | Optischer Sensor unter Verwendung mit seltenen Erdmetallen dotierter Laser mit integrierter Optik | |
DE3914147A1 (de) | Sensor zum erfassen von reagenzkonzentrationen | |
DE4128846A1 (de) | Integriert-optischer stoffsensor | |
DE68903183T2 (de) | Fiberoptischer fuellstandssensor fuer die diskrete oder kontinuierliche anzeige eines fluessigkeitsstandes. | |
DE548935T1 (de) | Vorrichtung zur Bestimmung des effektiven Brechungsindexes von optischen Fasern. | |
DE3302089A1 (de) | Faseroptische fluessigkeitsbrechzahl-messvorrichtung (refraktometer) | |
EP0472899B1 (de) | Photometrische Messeinrichtung | |
DE3341048A1 (de) | Faser-optik-thermometer | |
DE4122925A1 (de) | Optisches spektrometer | |
EP0297669A2 (de) | Verfahren zur Messung der von einer Reflexionsstelle reflektierten optischen Strahlung | |
DE2852614A1 (de) | Optisches messystem | |
DE3908548A1 (de) | Verfahren zur messung des fluessigkeitsstandes in einem behaelter und messfuehler zur durchfuehrung des verfahrens | |
DE3802024A1 (de) | Sondenhydrophon | |
EP0043522B1 (de) | Refraktometer | |
DE3428453A1 (de) | Sensoreinrichtung | |
EP0246691A2 (de) | Vorrichtung zur Messung der Durchgangsdämpfung eines Lichtwellenleiters | |
DE4125036C1 (en) | Fibre=optic sensor for measuring refractive index of liq. or gas - measures reflection at free end of optical fibre coated with material of high refractive index using lock-in amplifiers |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |