[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE3229000A1 - Oxazolinderivat, verfahren zu seiner herstellung und fungizide mittel - Google Patents

Oxazolinderivat, verfahren zu seiner herstellung und fungizide mittel

Info

Publication number
DE3229000A1
DE3229000A1 DE19823229000 DE3229000A DE3229000A1 DE 3229000 A1 DE3229000 A1 DE 3229000A1 DE 19823229000 DE19823229000 DE 19823229000 DE 3229000 A DE3229000 A DE 3229000A DE 3229000 A1 DE3229000 A1 DE 3229000A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
formula
och
compound
sulfuric acid
methoxyacetyl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19823229000
Other languages
English (en)
Inventor
Pier Marino San Donato Milanese Milano Boschi
Luigi 27100 Pavia Garlaschelli
Franco San Donato Milanese Milano Gozzo
Luigi Milano Mirenna
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Montedison SpA
Original Assignee
Montedison SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from IT23362/81A external-priority patent/IT1138137B/it
Priority claimed from IT25442/81A external-priority patent/IT1140315B/it
Application filed by Montedison SpA filed Critical Montedison SpA
Publication of DE3229000A1 publication Critical patent/DE3229000A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D263/00Heterocyclic compounds containing 1,3-oxazole or hydrogenated 1,3-oxazole rings
    • C07D263/02Heterocyclic compounds containing 1,3-oxazole or hydrogenated 1,3-oxazole rings not condensed with other rings
    • C07D263/30Heterocyclic compounds containing 1,3-oxazole or hydrogenated 1,3-oxazole rings not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D263/34Heterocyclic compounds containing 1,3-oxazole or hydrogenated 1,3-oxazole rings not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D263/36One oxygen atom
    • C07D263/38One oxygen atom attached in position 2
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N43/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds
    • A01N43/72Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with nitrogen atoms and oxygen or sulfur atoms as ring hetero atoms
    • A01N43/74Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with nitrogen atoms and oxygen or sulfur atoms as ring hetero atoms five-membered rings with one nitrogen atom and either one oxygen atom or one sulfur atom in positions 1,3
    • A01N43/761,3-Oxazoles; Hydrogenated 1,3-oxazoles
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C68/00Preparation of esters of carbonic or haloformic acids
    • C07C68/02Preparation of esters of carbonic or haloformic acids from phosgene or haloformates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D263/00Heterocyclic compounds containing 1,3-oxazole or hydrogenated 1,3-oxazole rings
    • C07D263/02Heterocyclic compounds containing 1,3-oxazole or hydrogenated 1,3-oxazole rings not condensed with other rings
    • C07D263/08Heterocyclic compounds containing 1,3-oxazole or hydrogenated 1,3-oxazole rings not condensed with other rings having one double bond between ring members or between a ring member and a non-ring member
    • C07D263/16Heterocyclic compounds containing 1,3-oxazole or hydrogenated 1,3-oxazole rings not condensed with other rings having one double bond between ring members or between a ring member and a non-ring member with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D263/18Oxygen atoms
    • C07D263/20Oxygen atoms attached in position 2
    • C07D263/26Oxygen atoms attached in position 2 with hetero atoms or acyl radicals directly attached to the ring nitrogen atom

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Heterocyclic Carbon Compounds Containing A Hetero Ring Having Nitrogen And Oxygen As The Only Ring Hetero Atoms (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)

Description

patentä'nwaltI-
dr. V. SCHMIED-KOWARZIK · dr. P. WEINHOLD · dr. P. BARZ · München dipping. C. DANNENBERG · dr. D. GUDEL- dipl-inc. S. SCHUBERT · Frankfurt
ZUGELASSENE VERTRETER BEIM EUROPÄISCHEN PATENTAMT
SIEGFRIEDSTRASSE βΟΟΟ MÜNCHEN
TELEFONt (089) 335024+ 335025 TELEGRAMME: WIRPATENTE TELEX: 5215679
BA/SW
Case: K.2996 + K.3031
MONTEDISON S.p.A.
31, Foro Buonaparte Mailand / Italien
Oxazolinderivat, Verfahren zu seiner Herstellung und
fungizide Mittel
Oxazolinderivat, Verfahren zu seiner Herstellung und fungizide Mittel
Die Erfindung betrifft die neue Verbindung: N-(2,6-Dimethylphenyl)-N-methoxyacetyl-3-amino-1,3-oxazolin-2-on, ein Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Fungizid.
In den italienischen Patentanmeldungen 25 538 A/79 und 24 168 A/80 sind fungizide Verbindungen beschrieben, die zur Klasse der N-Aryl-N-acyl-S-aminooxyazolidin-^- one gehören. Bei diesen Verbindungen sind die Arylgruppen Phenylgruppen, die gegebenenfalls durch unterschiedliche Reste substituiert sind, z. B. durch Alkyl, Alkoxy oder Halogen. Die Acylgruppe leitet sich von unterschiedlichen Carbonsäuren ab, z. B. verschieden substituierten gesättigten oder ungesättigten aliphatischen Säuren, aromatischen Säuren und heteroaromatischen Säuren. Ferner können die Alkylgruppen sowohl in der 4- als auch.der 5-Stellung des Oxazolidinrings stehen.
Gegenstand der Erfindung ist die neue Verbindung,-N-(2,6-Dimethylphenyl)-N-methoxyacetyl-3-amino-1, 3-oxazolin-2-on der Formel :
(D
Die Verbindung I hat fungizide Wirkung und eignet sich insbesondere für Anwendungen in der Landwirtschaft.
Die Herstellung der Verbindung I kann nach dem folgenden dreistufigen Verfahren erfolgen. Bei der Beschreibung dieses erfindungsgemäßen Verfahrens werden folgendes Symbole verwendet:
R = -CH OCH
2 O
In der ersten Stufe des Verfahrens wird ein 2,2-Dialkoxy ethylchlorameisensaureester (Chlorformiat von Glykolaldehyddialkylacetal) II mit einem Arylhydrazin III zu einem 2,2-Dialkoxyethyl-3-arylcarbazat IV umgesetzt:
ι
1) Cl-C-O-CH -CH(OR )„ + Ar-NH-NH0
0
(II) (III)
OAr-NIi-NlI-C - 0 - CH - CII (0R1)o (IV)
2 Ö
(R1 = C -C4-AIlCyI)
Die Reaktion 1 erfolgt in einem inerten Lösungsmittel in Gegenwart einer halogenwasserstoffsäurenakzeptierenden Base. Die Reaktionstemperatur beträgt vorzugsweise etwa 00C. Die Chlorameisensäureester der Formel II sind bekannte Verbindungen oder lassen sich leicht durch Reaktion von Phosgen (COCl0) mit einem Acetal von Glykol-
it
aldehyd herstellen.
In der zweiten Stufe des Verfahrens wird das in der ersten Stufe erhaltene Carbazat IV mit einem geeigneten Acylhalogenid V acyliert.
2) (IV) + R-C-z £> Ar-N-NH-C-0-CH2-CH(0R4)2 (VI)
I L1 i
(V)
Auch in diesem Fall erfolgt die Reaktion in einem inerten Lösungsmittel in Gegenwart einer halogenwasserstoffsäurenakzeptierenden Base. Die Reaktion erfordert keine speziellen Temperaturbedingungen und.wird vorzugsweise bei Raumtemperatur durchgeführt. Das Acylhalogenid der Formel V (Methoxyacetylhalogenid) ist eine bekannte Verbindung.
In der dritten Stufe des Verfahrens wird das in der
zweiten Stufe erhaltene 2,2-Dialkoxyethyl-3-(2,6-dimethylphenyl)-3-(methoxyacetyl)-carbazat VI cyclisiert. Die Cyclisierung erfolgt unter Verwendung von Schwefelsäure und kann in einer Stufe durchgeführt werden, wenn konzentrierte H0SO. (96 %) verwendet wird, oder aber in
2 4
zwei Stufen , wenn 50 %ige H3SO4 verwendet wird, wobei man das Zwischenprodukt N- (2,6-Dimethylphenyl)-N-(methoxyacetyl)-3-amino-4-hydroxy-1,3-oxazolidin-2-on VII iso-
liert und dieses mit konzentrierter HLSO> behandelt.
3) (VI)
cone.
-O (ι)
cone.H SO
OH
.CH-CH,
-N
(VlI)
Die Reaktion 3 wird sowohl bei Verwendung von konzentierter Schwefelsäure als auch bei Verwendung einer verdünnteren Säure so durchgeführt, daß man das Carbazat VI direkt der Schwefelsäure zusetzt und dann das Gemisch einige Minuten unter Rühren bei Raumtemperatur hält, bis eine vollständige Lösung erfolgt. Di«; Verbindung der Formel VII ist neu und als solche Gegenstand der Erfindung. Die dritte Verfahrensstufe kann in anologer Weise auch mit anderen konzentrierten starken Säuren anstelle von Schwefelsäure durchgeführt werden.
Die; Verbindung I eignet sich auch als Zwischenprodukt zur Herstellung der Verbindung N-(2,6-Dimethylphenyl)-N-methoxyacetyl-3-amino-i,3-oxazolidin-2-on, die in den oben genannten italienischen Patentanmeldungen beschrieben ist, wobei man die Doppelbindung des 1,3-Oxazolinrings hydriert. Die Hydrierung erfolgt unter Verwendung von Wasserstoff in Gegenwart eines geeigneten Katalysators.
3229D00
Wie bereits erwähnt, zeigt die Verbindung I fungizide Wirkung gegen phytopathogene Fungi. Die fungizide Wirkung· hat sowohl vorbeugenden (vor Auftreten der Krankheit) als auch aktiven (bei bereits bestehender Infektion) Charakter. Ferner zeigt sie gutes systemisches Verhalten; d.h. sie erstreckt sich auf sämtliche Pflanzenteile.
Für die praktische Anwendung in der Landwirtschaft kann das Fungizid der Formel I entweder als solches oder in Form geeigneter Mittel eingesetzt werden. Die Mittel bestehen aus der Verbindung der Formel I als Wirkstoff, einem festen oder flüssigen Träger und gegebenenfalls Tensiden und/oder anderen Additiven.
Die erfindungsgemäßen Fungizide können nach herkömmlichen Methoden z. B. zu Emulsionspräparaten, Trockenpulvern oder Spritzpulvern formuliert werden. Gegebenenfalls können den Mitteln oder Formulierungen auch andere Wirkstoffe, z. B. Insektizide, andere Fungizide und Pflanzenwachstumsregler, zugesetzt werden.
Die zur !erzielung eines ausreichenden Schutzes der landwirtschaftlichen Kulturen gegen Pilzbefall notwendige Menge an Verbindung I hängt von verschiedenen Faktoren ab, z. B. der Art des Mittels oder der Formulierung, der Art des zu bekämpfenden Pilzes, dem Infektionsgrad, der Art der zu schützenden Kultur sowie klimatischen und Umweltfaktoren.
Beispiel
Herstellung von 2,2-Diethoxyethylchlorameisensäureester Cl-C-O-CH0-CH ( OC„H_)
Zu einer Lösung von 2,45 g Phosgen (COCl2) in 40 ml Toluol von 50C werden 20 ml einer Toluollösung von 3,5 g Glykolaldehyddiethylacetal HO-CH0-CH (OC0H1-) 0 und 3 g Diethylamin getropft. Das Reaktionsgemisch wird dann 12 Stunden stehengelassen, worauf man den entstandenen Niederschlag (Triethylaminhydrochlorid) abfiltriert. Die flüchtigen Bestandteile des Reaktionsgemischs werden kann unter vermindertem Druck abgedampft, wobei ein farbloser flüssiger Rückstand (4,5 g) erhalten wird. Dieser wird im Vaccum destilliert und
die bei 80 bis 820C/17 Torr siedende Fraktion wird aufgefangen. Sie besteht aus dem gewünschten Produkt (2,8 g) in Form einer farblosen Flüssigkeit. IR : 1780 cm"1 ( V C=O)
Beispiel 2
Herstellung von 2,2-Diethoxyethyl-3-(2,6-dimethylphenyl) carbazat
\
NiI-NlI-C-O-CII-CH (OC II ) η 2 c. ο c.
3 0
CH
Zu einer Lösung von 1,8 g Dimethylphenylhydrazin und 1,62 g Triethylamin in 100 ml Methylenchlorid, die unter Rühren bei 50C gehalten wird, werden 2,8 g des gemäß Beispiel 1 hergestellten Chlorameisensäureesters gegeben. Das Reaktionsgemisch wird 12 Stunden stehengelassen, worauf man das Lösungsmittel unter vermindertem Druck abdampft. Der Rückstand wird dann mit 50 ml Diethylether verdünnt und die unlösliche Substanz (Triethylaminhydrochlorid) wird abfiltriert. Durch nochmaliges Abdampfen des Lösungsmittels unter vermindertem Druck erhält man 3,1 g des gewünschten Produkts als blaßgelbes öl.
IR: 3340 cm"1 ( U NH-CO), 1720 cm"1 ( \) C=O) Beispiel 3_
Herstellung von 2,2-Diethoxyethyl-3-(2,6-dimethy!phenyl) 3-methoxyacetylcarbazat:
CHO-CH
AX
Zu einer Lösung des in'Beispiel 2 hergestellten 2,2-Diethoxyethyl-3-(2,6-dimethylphenyl)-carbazats und 1,11 g Triethylamin in 60 ml Toluol wird bei Raumtemperatur eine Lösung von 1,2 g Methoxyacetylchlorid in 10 ml Toluol getropft. Das Reaktionsgemisch wird 4 Stunden bei Raumtemperatur gerührt, worauf man das Lösungsmittel unter vermindertem Druck abdampft. Der halbfeste Rückstand wird dann mit 50 ml Diethyläther verdünnt und die unlösliche Substanz wird abfiltriert. Durch Abdampfen des Lösungsmittels aus dem Filtrat unter vermindertem Druck erhält man 3,8 g des gewünschten Produkts, das durch Säulenchromatographie an Silicalgel mit Äthylacetat/Toluol (1:1) als Eluiermittel gereinigt wird.
IR: 3260 cm"1 ( \> NH) , 1750 cm"1 ( \? C=O), 1700 cm"1 (UG-O)
Beispiel 4
Herstellung von N-(2,6-Dimethylphenyl)-N-(methoxyacety1)-3-amino-1 ,3-oxazolin-2-on
CH2-O-CH3
O = C
30
32290OQ
2,4 g des in Beispiel 3 erhaltenen Carbazats werden in 20 ml konzentrierter (96 %) H»SO. gelöst, die unter Rühren bei Raumtemperatur gehalten wird. Nach 15 Minuten gießt man das Reaktionsgemische >auf 40 g Eis und neutralisiert mit 30 %iger NaOH. Das erhaltene Gemisch wird dann mit Äthylacetat (2x50 ml) und Methylenchlorid (2x50 ml) extrahiert, worauf man die vereinigten organischen Phasen über wasserfreiem Na-SO. trocknet und die Lösungsmittel unter vermindertem Druck abdampft. Auf diese Weise erhält man 1,2 g eines rötlichen Öls, das durch Dünnschichtchromatographie mit Äthylacetat/ Toluol (35:65) gereinigt wird. Es werden 1 g des gewünschten Produkts erhalten.
IR: 3140 cm"1 ( U CH=CH), 1780 cm"1 (\) C=O), 1700 cm"1 ( y C=O).
Beispiel 5
Herstellung des Produkts von Beispiel 4 in zwei Stufen unter Isolierung des Zwischenprodukts N-(2,6-Dimethylphenyl) -N-methoxy-acetyl-S-amino^-hydroxy-i , 3-oxazolidin-2-on.
CM,-OCH
322900Q
Die Synthese erfolgt wie in Beispiel 4, jedoch wird eine 50 %ige anstelle von konzentrierter Schwefelsäure verwendet. Durch Behandeln des Reaktionsgemische gemäß Beispiel 4 gelingt es, das Zwischenprodukt 3-Amino-4-hydroxyoxazolidinon in Form eines weißen kristallinen Feststoffs (F. 130 bis 132°C) zu isolieren.
IR:3260 cm"1(UOH),1790 cm"1(U C=Q),1690 cm"1 (ν C=O)
Durch Behandeln dieses Zwischenprodukts mit konzentrierter Schwefelsäure erhält man die Verbindung von Beispiel 4 mit denselben Eigenschaften.
Bei s ρ i e 1 6
c
Bestimmung der fungiziden Aktivität von N-(2,6-Dimethylphenyl) -N-methoxyacetyl-S-amino-ijS-oxazolin^-on
A. Fungizide Wirkung gegen Plasmopara vitivola.
Eine Anzahl von Dolcetto-Weinreben, die in Töpfen in klimatisierter Umgebung gezogen werden, werden auf der Blattunterseite mit einer wässrigen Sporensuspension von
P. viticola (B. und C.) Berl et de Toni (200 000 Sporen/ml) besprengt. Nach 48 Stunden in einer fcuchtiqkeitsgesättigten Umgobuncj von 210C werden dia Pflanzen in zw-i Cruppen unterteilt. Eine Gruppe wird auf beiden Blattseiten mit einer wässrigen Acetonsuspension (20 Vol.-% Aceton) des Produkts besprengt. Alle Pflanzen werden dann in eine klimatisierte Umgebung mit einer Temperatur von 250C und einer relativen Feuchte von 60 % gebracht.
Am Ende der Inkubationsperiode des Pilzes (7 Tage) wird der Infektionsgrad der behandelten Pflanzen bestimmt und mit dem Infektionsgrad der infizierten, jedoch nicht behandelten Pflanzen verglichen.,Bei einer Dpsis von
322900Q
Κι?
100 ppm zeigt die Verbindung eine 100 %ige Abnahme der Infektion.
B. Fungizide Wirkung gegen Peronospora tabacina.
Eine Anzahl von in Topfen gezogenen Burley-Tabakpflanzen wird auf der Blattunterseite mit einer wässrigen Sporensuspension von P. tabacina Adam (200 000 Sporen/ml) besprengt. Nach 6 Stunden in einer feuchtigkeitsgesättigten Umgebung werden die Pflanzen in zwei Gruppen unterteilt und zur Inkubation des Pilzes in eine Umgebung mit einer thermostatisierten Temperatur von 200C und einer relativen Feuchte von 70 % gebracht. 48 Stunden nach der Infektion wird eine Pflanzengruppe auf beiden Blattseiten mit einer wässrigen Acetonsuspension (20 VoI.-% Aceton) der Testverbindung besprengt.
Am Ende der Inkubationsperiode (6 Tage) wird der Grad der Pilzinfektion der behandelten Pflanzen bestimmt und mit dem Infektionsgrad der unbehandelten Pflanzen verglichen. Bei einer Dosis von 100 ppm zeigt die Verbindung eine 100 %ige Reduktion der Pilzinfektion.

Claims (6)

  1. Patentansprüche
    M."\ N- (2, 6-Dimethy Iphenyl) -N-inethoxyacetyl-3-amino- ^3-oxazolin-2-on der Formel:
    CH OCH 2 3
    O=C CH=CH.
    CHo N N
    3 ο
  2. 2. Verfahren zur Herstellung der Verbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man
    a) einen 2,2-Dialkoxyethylchlorameisensäureester der Formel:
    Cl-C-CH2-CH(OR1),
    (II)
    in der R ein C -C.-Alkylrest ist, mit 2,6-Dimethylphenylhydrazin der Formel:
    CH.
    (III)
    CII3
    in einem inerten Lösungsmittel in Gegenwart einer halogenwasserstoff säuren-^akzeptierenden Base kondensiert,
    b) das erhaltene 2,2-Dialkoxyethylarylcarbazat der Formel:
    NH-NH-C-O-CH0-CH(OR )
    O 10
    in der R ein C -C.-Alkylrest ist, mit einem Methoxyacetylhalogenid der Formel:
    CH OCH-C-Z (V)
    in der Z Cl oder Br ist, in einem inerten Lösungsmittel in Gegenwart einer halogenwasserstoffsäurenakzeptierenden Base umsetzt und
    c) das erhaltene 2,2-Dialkoxyethyl-3-(2,6-dimethylphenyl)-
    3-methoxyacetylcarbazat der Formel:
    CH OCH
    O=C
    CH N-NH-C-O-CH -CH(OR1) (VI)
    3v_/ H
    <o ν*.; ■■■
    in der R ein C -C.-Alkylrest ist, durch Behandeln mit einer starken Säure cyclisiert.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß man die Cyclisierung des Zwischenprodukts (VI) in konzentrierter Schwefelsäure durchführt.
  4. 4. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß man die Cyclisierung des Zwischenprodukts (VI) in 50 %iger Schwefelsäure durchführt und das erhaltene Zwischenprodukt der Formel:
    .CH OCH OH
    (VII)
    dann mit konzentrierter Schwefelsäure behandelt.
  5. 5. Verbindung der Formel:
    ,CH OCH OH
    (O>c
    (VII)
  6. 6. Fungizide Mittel, enthaltend die Verbindung nach Anspruch 1 neben inerten Trägerstoffen und gegebenenfalls anderen Additiven.
DE19823229000 1981-08-04 1982-08-03 Oxazolinderivat, verfahren zu seiner herstellung und fungizide mittel Ceased DE3229000A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT23362/81A IT1138137B (it) 1981-08-04 1981-08-04 Derivati di n-aril-n-acil-3-ammino-1,3-ossazolidin-2-oni utili come fungicidi e come intermedi
IT25442/81A IT1140315B (it) 1981-12-04 1981-12-04 Processo per la preparazione di composti fungicidi

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3229000A1 true DE3229000A1 (de) 1983-02-24

Family

ID=26328376

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823229000 Ceased DE3229000A1 (de) 1981-08-04 1982-08-03 Oxazolinderivat, verfahren zu seiner herstellung und fungizide mittel

Country Status (5)

Country Link
CH (1) CH653676A5 (de)
DE (1) DE3229000A1 (de)
FR (1) FR2511000B1 (de)
GB (1) GB2104068B (de)
NL (1) NL8203049A (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3030026A1 (de) * 1980-08-08 1981-03-26 Sandoz-Patent-GmbH, 79539 Lörrach Fungizide

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1123564B (it) * 1979-09-07 1986-04-30 Montedison Spa N-aril-n-acil-3-ammino-ossazolidin-2-oni fungicidi
EP0030923A1 (de) * 1979-12-18 1981-06-24 Ciba-Geigy Ag 3-(N-Acyl-phenylamino)-oxazolidin-2-one, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie deren Verwendung als Mikrobizide oder in mikrobiziden Mitteln

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3030026A1 (de) * 1980-08-08 1981-03-26 Sandoz-Patent-GmbH, 79539 Lörrach Fungizide

Also Published As

Publication number Publication date
NL8203049A (nl) 1983-03-01
FR2511000B1 (fr) 1987-07-31
GB2104068A (en) 1983-03-02
FR2511000A1 (fr) 1983-02-11
CH653676A5 (it) 1986-01-15
GB2104068B (en) 1985-07-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2601548C2 (de) 2-[4-(2&#39;-Chlor-4&#39;-bromphenoxy)-phenoxy]-propionsäure und Derivate sowie diese enthaltende herbizide Mittel
DE2219710C2 (de) Fungizide Mittel
DE2643477C2 (de)
DE2741437A1 (de) Anilinderivate, verfahren zu ihrer herstellung und schaedlingsbekaempfungsmittel
DE2325156A1 (de) Fungizide und mikrobizide mittel
DE2600799A1 (de) Acylierte triazolyl-0,n-acetale, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als fungizide
DE2136923A1 (de) Substituierte benzthiazole, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als fungizide und bakterizide
DE2813335C2 (de) N-acylierte N-Alkylaniline, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie mikrobizide Mittel enthaltend diese als Wirkstoffe
DD149935A5 (de) Verfahren zur herstellung von racemen oder optisch aktivem 2-(propargyloxyimino)-1,7,7-trimethylbicyclo(2,2,1)heptan
DE2431073A1 (de) Fungizides mittel
DD148707A5 (de) Verfahren zur bekaempfung von pilzinfektionen bei nutzpflanzen
CH623458A5 (de)
DE2902832A1 (de) Mikrobizide mittel
DE3144526C2 (de)
DE1955749A1 (de) Amidophenylguanidine,Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre fungizide Verwendung
DE3229000A1 (de) Oxazolinderivat, verfahren zu seiner herstellung und fungizide mittel
DE3236463A1 (de) Neue n-aryl-n-acyl-3-amino-1,3-oxazolidin-2-thion-derivate, ihre herstellung und ihre verwendung als fungizide
EP0056161A2 (de) Hydroximsäureester, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung als Fungizide
DE3139298A1 (de) Neue fungizide alkylcarbazate und verfahren zu ihrerherstellung
EP0065483A1 (de) Mikrobizide Acylanilin- und Acylnaphthylamin-Derivate, Verfahren zu deren Herstellung und ihre Verwendung
CH468153A (de) Insektenbekämpfungsmittel
DE2454740A1 (de) Neue n-phenylcarbamate
DE2919825C2 (de)
DE2902861A1 (de) Mikrobizide mittel
DE2223936A1 (de) Fungizide mittel

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection