DE3222271C2 - Anordnung zum Betrieb einer über steuerbare Stromrichter am Netz betriebenen Synchronmaschine - Google Patents
Anordnung zum Betrieb einer über steuerbare Stromrichter am Netz betriebenen SynchronmaschineInfo
- Publication number
- DE3222271C2 DE3222271C2 DE3222271A DE3222271A DE3222271C2 DE 3222271 C2 DE3222271 C2 DE 3222271C2 DE 3222271 A DE3222271 A DE 3222271A DE 3222271 A DE3222271 A DE 3222271A DE 3222271 C2 DE3222271 C2 DE 3222271C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- flux
- current
- component
- stator
- fed
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 230000001360 synchronised effect Effects 0.000 title claims abstract description 5
- 230000004907 flux Effects 0.000 claims abstract description 32
- 230000005415 magnetization Effects 0.000 claims abstract description 11
- 230000005284 excitation Effects 0.000 claims abstract description 9
- 238000000034 method Methods 0.000 abstract description 3
- 230000001276 controlling effect Effects 0.000 abstract 1
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 abstract 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 2
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 1
- 230000003111 delayed effect Effects 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000004870 electrical engineering Methods 0.000 description 1
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02P—CONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
- H02P21/00—Arrangements or methods for the control of electric machines by vector control, e.g. by control of field orientation
- H02P21/06—Rotor flux based control involving the use of rotor position or rotor speed sensors
- H02P21/10—Direct field-oriented control; Rotor flux feed-back control
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Control Of Ac Motors In General (AREA)
Abstract
Für ein Verfahren zur Steuerung und Regelung einer am Umrichter betriebenen Synchronmaschine mit indirekter Fluß orientierung, d.h. der Berechnung der zur Steuerung notwendigen Flußlage aus der Läuferlage und den Führungsgrößen für die Ströme und einer zusätzlichen Ermittlung der Komponenten des Flußistwertes aus Klemmenspannung und Strom, liegt die Aufgabe vor, die Fehler des Läufermodells bei der Berechnung der Führungsgrößen für den Winkel δ sowie der Führungsgröße für den Erregerstrom i ↓E durch eine Regelung zu kompensieren. Dies wird dadurch gelöst, daß mit Hilfe eines Koordinatendrehers (3Δ) die Koordinaten ( δ ↓m, δ ↓l) des Flußistwertes ( δ ↓ α, δ ↓ β) bezüglich der vorausberechneten Lage des Flusses bestimmt werden, daß die Abweichung der m-Komponente des Flußzeigers vom Führungswert δ einem ersten Flußregler (11a) zugeführt wird, dessen Ausgangssignal vom Führungswert der dem Läufermodell, d.h. der Einrichtung zur Errechnung der Führungswerte für den Winkel δ zwischen Fluß- und Läuferachse und für den Erregerstrom i ↓E (2) zugeführten Ständerstromkomponente in Magnetisierungsrichtung (i ↓s ↓m) subtrahiert wird, während die Führungsgröße für die der Maschine eingeprägte Ständerstromkomponente in Magnetisierungsrichtung (i ↓s ↓m) unbeeinflußt bleibt, und daß die Abweichung der 1-Komponente des Flusses von Wert Null einem zweiten Flußregler (11b) zugeführt wird, dessen Ausgangssignal vom Führungswert der dem Läufermodell zugeführten Ständerstromkomponente .......
Description
- Die Erfindung bezieht sich auf eine Anordnung zum Betrieb einer über steuerbare Stromrichter am Netz betriebenen Synchronmaschine gemäß dem Oberbegriff des vorliegenden Patentanspruches (DE-OS 30 45 032).
- Solche Einrichtungen sind von Theodor Salzmann "Direktumrichter und Regelkonzept für getriebelosen Antrieb von Rohrmühlen", Siemens-Zeitschrift 51 (1977) Heft 5, Seiten 416 bis 422, DE-OS 21 32 178 und DE-OS 30 45 032 bekannt.
- Alle genannten Einrichtungen arbeiten jeweils mit einem elektronischen Modell der Maschine. Diese Modelle enthalten - abhängig vom gewählten Verfahren - mehrere, jedoch nicht alle der folgenden Maschinenparameter: Ständerwiderstand, Ständerstreuung, Läuferwiderstand, Läuferstreuung, Hauptinduktivität in Längsrichtung, Hauptinduktivität in Querrichtung sowie das Übersetzungsverhältnis.
- Diese Parameter sind zum Teil nicht genau bekannt oder verändern ihren Wert durch Temperatur oder Sättigungseinfluß. Falsche Parameter beeinträchtigen jedoch die Funktion der Steuer- und Regeleinrichtung.
- Anhand der Fig. 1 sei der hier interessierende Teil der Struktur einer Einrichtung zur Führung einer Synchronmaschine mit Hilfe der indirekten Flußorientierung dargestellt, wie sie in der deutschen Patentanmeldung P 30 45 032.9 beschrieben wurde.
- Im Strommodell 1 werden die Führungsgrößen für die Komponenten des Ständerstromes in Flußrichtung i sm (zur Beeinflussung des cos φ) und senkrecht dazu i sl (zur Verstellung des Drehmomentes) aus den Führungsgrößen für Drehmonent M, Fluß ψ h und für den Phasenwinkel φ zwischen Maschinensprung und Strom gebildet. Im Läufermodell 2 werden aus den Führungsgrößen ψ, i sm und i sl für den Winkel δ (den vorraussichtlichen Winkel zwischen Fluß- und Läufer-Achse) seine Winkelfunktionen sin δ, cos δ berechnet; sowie der Führungswert für den Erregerstrom i E . Mit Hilfe eines Koordinatendrehers 3 (vgl. dazu die Dissertation von Dipl.-Ing. Felix Blaschke "Das Verfahren der Feldorientierung zur Regelung der Drehfeldmaschine", Fakultät für Maschinenbau und Elektrotechnik der Technischen Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig, und den Aufsatz aus "Control in Power Electronics and Electrical Drives", herausgegeben von W. Leonhard, Braunschweig/FRG, Volume 1, 1974 VDI/VDE Gesellschaft Meß- und Regeltechnik, Seiten 681 bis 695) kann aus der vom Läuferlagegeber 4 gelieferten Information cos λ, sin λ und derjenigen vom Läufermodell cos δ, sin δ die voraussichtliche Flußlage in Form der Winkelinformation cos θ, sin θ ermittelt werden. Mit Hilfe der nun zur Verfügung stehenden Führungsgrößen Flußlage, Stromkomponenten i sm , i sl und Erregerstrom i E sowie der der Maschinenführung 5, 6 und der Stromrichter 7, 8 kann eine Einprägung der Strangströme i R , i S , i T sowie i E in die Maschine 9 nach dem flußorientierten Prinzip erfolgen.
- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Fehler des Läufermodells bei der Berechnung der Führungsgrößen für den Winkel δ sowie die Führungsgröße für den Erregerstrom i E durch eine Regelung zu kompensieren.
- Die Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des vorliegenden Patentanspruchs gelöst.
- Die Anordnung gemäß der Erfindung wird anhand der Zeichnung in den nachstehend beschriebenen Ausführungsbeispielen näher erläutert.
- In der Fig. 2 sind mit 1 bis 9 gleiche Einrichtungen wie in der Fig. 1 bezeichnet.
- Mit Hilfe eines Flußrechners (10) wird aus der Klemmenspannung und den Strangströmen ein Flußistwert mit den Komponenten (Ψ α , Ψ β ) bestimmt. Mit Hilfe eines Koordinatendrehers 3&min; werden aus den ständerbezogenen Koordinaten des Istwertes des Flußzeigers (Ψ α , Ψ β ) und der als Führungsgröße vorausberechneten Flußlage cos θ, sin θ die Komponenten Ψ m , Ψ l des Ist-Flußzeigers bezüglich der Sollwertkoordinaten bestimmt. Die Differenz zur Flußführungsgröße (Ψ, O) wird ermittelt und komponentenweise zwei PI-Reglern 11 a, 11 b zugeführt (erster und zweiter Flußregler). Zu beachten ist, daß die Führungsgröße für die Flußkomponente Ψ l Null ist.
- Der Reglerausgang könnte nun, um den Fluß zu beeinflußen, zu den Führungsgrößen für die Stromkomponenten i sm und i sl addiert werden, denn der Fluß ist, nur durch die Wirkung des Dämpfers verzögert, der Summe der eingespeisten Ströme proportional. Eine Beeinflussung der Ständerstromkomponenten i sm , i sl hätte aber einen geänderten Phasenwinkel φ (cos φ) bzw. ein geändertes Drehmonent zur Folge.
- Erfindungsgemäß werden deshalb die Reglerausgänge nicht zu den Führungsgrößen für die tatsächlich in der Maschine fließenden Ständerströme addiert, sondern von dem Modell zugeführten subtrahiert. Es wird also das Ausgangssignal Δ i sm des Reglers 11 a von der Ständerstromkomponente in Magnetisierungsrichtung i sm subtrahiert und der so erhaltene Wert dem Läufermodell 2 zugeführt. Ferner wird das Ausgangssignal Δ i sm des Reglers 11 b von der Ständerstromkomponente senkrecht zur Magnetisierungsrichtung i sl subtrahiert und der so erhaltene Wert dem Läufermodell 2 zugeführt.
- Die Führungsgrößen für die der Maschine eingeprägten Ständerstromkomponenten i sm , i sl bleiben unbeeinflußt. Die Folge ist eine Beeinflussung der Führungsgrößen für den Winkel δ und des Erregerstromes i E . Dies bewirkt, daß Soll- und Istwert des Flußzeigers nach Phasenlage (Beeinflussung des Winkels δ) und Betrag (Beeinflussung von i E ) durch die Eingriffe der erfindungsgemäßen Regelung zur Deckung gebracht werden.
- Wenn der Flußrechner 10 bei kleinen Drehzahlen kein sinnvolles Ausgangssignal liefert, werden die Flußregler automatisch gesperrt.
Claims (4)
- Anordnung zum Betrieb einer über steuerbare Stromrichter am Netz betriebenen Synchronmaschine mit einem flußorientierten Strommodell mit in diesem rechtwinklig flußorientierten Ständerströmen [i sm , i sl ] mit einer Ständerstromkomponente in Magnetisierungsrichtung i sm und einer Ständerstromkomponente senkrecht zur Magnetisierungsrichtung i sl als Führungsgrößen, mit einem Läufermodell, das zur Ermittlung der relativen Verdrehung δ zwischen Flußlage θ und gemessener Läuferlage λ und des Erregerstromes einen ersten Koordinatendreher, eine Winkelbestimmungsschaltung, ein aus zwei VZ1-Gliedern bestehendes Dämpfermodell, einen Magnetisierungskennliniengeber und eine Additionsschaltung aufweist, wobei der erste Koordinatendreher aus den flußorientierten Ständerströmen und der relativen Verdrehung δ läuferbezogene Ständerstromkomponenten in d - und in q-Richtung [i sd , i sq ] ermittelt, wobei die Ständerstromkomponente in d-Richtung dem einen VZ1-Glied und die Ständerkomponente in q-Richtung dem anderen VZ1-Glied zugeführt sind, wobei der Ausgang des einen VZ1-Gliedes mit Stromkomponenten in d-Richtung der Additionsschaltung und der Ausgang des anderen VZ1-Gliedes mit Stromkomponenten in q-Richtung gleich der Querkomponente des Haupstromes i hq der Winkelbestimmungsschaltung zugeführt sind, der außerdem der aus einer Führungsgröße für den Hauptfluß ψ h über den Magnetisierungskennliniengeber hergeleitete Hauptstrom i h zugeleitet ist und in der die Stromkomponente i hd des Hauptstomes in d -Richtung und die relative Verdrehung δ gemäß °=c:30&udf54;H&udf53;vu10&udf54;&udf53;vz2&udf54; &udf53;vu10&udf54;
- cos δ = i hd /i h und
- sin δ = i hq L hq /i h L hd ,
- mit L hd Hauptinduktivität in d-Richtung und mit L hq Hauptinduktivität in q-Richtung bestimmt sind und wobei die Stromkomponente i hd des Hauptstromes in d-Richtung in der Additionsschaltung zum negativen Wert der vom Dämpfermodell zugeführten Stromkomponente in d-Richtung addiert ist und so einen Führungswert für den Erregerstrom ergibt, und mit einem zweiten Koordinatendreher, der aus den flußorientierten Ständerströmen und der Summe θ aus Läuferstellung λ und relativer Verdrehung δ die Momentanwerte der Strangströme bildet, wobei diese und der Führungswert für den Erregerstrom in einer Maschinenführung die Ansteuerung der Stromrichter bewirken, dadurch gekennzeichnet,
daß ein Flußrechner (10) vorgesehen ist, der aus Klemmenspannung und den Strangströmen einen Flußistwert mit orthogonalen Komponenten [ψ α , ψ β ] bestimmt,
daß mit Hilfe eines dritten Koordinatendrehers (3&min;) die Komponenten [ψ m , ψ l ] des Flußistwertes [ψ α , ψ β ] bezüglich der vorausberechneten Lage des Flusses bestimmt werden,
daß die Abweichung der m-Komponente des Flußzeigers von der Führungsgröße für den Hauptfluß ψ h einem ersten Flußregler (11 a) zugeführt wird, dessen Ausgangssignal von der dem ersten Koordinatendreher (2) zugeführten Ständerstromkomponente in Magnetisierungsrichtung i sm subtrahiert wird, während die Führungsgröße für die der Maschine eingeprägten Ständerstromkomponente in Magnetisierungsrichtung i sm unbeeinflußt bleibt,
und daß die Abweichung der l-Komponente des Flusses von Wert Null einem zweiten Flußregler (11 b) zugeführt wird, dessen Ausgangssignal von der dem ersten Koordinatendreher (2) zugeführten Ständerstromkomponente senkrecht zur Magnetisierungsrichtung i sl subtrahiert wird, während die Führungsgröße für die der Maschine eingeprägten Ständerstromkomponente senkrecht zur Magnetisierungsrichtung i sl unbeeinflußt bleibt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3222271A DE3222271C2 (de) | 1982-06-10 | 1982-06-10 | Anordnung zum Betrieb einer über steuerbare Stromrichter am Netz betriebenen Synchronmaschine |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3222271A DE3222271C2 (de) | 1982-06-10 | 1982-06-10 | Anordnung zum Betrieb einer über steuerbare Stromrichter am Netz betriebenen Synchronmaschine |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3222271A1 DE3222271A1 (de) | 1983-12-15 |
DE3222271C2 true DE3222271C2 (de) | 1993-01-14 |
Family
ID=6166014
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3222271A Expired - Fee Related DE3222271C2 (de) | 1982-06-10 | 1982-06-10 | Anordnung zum Betrieb einer über steuerbare Stromrichter am Netz betriebenen Synchronmaschine |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3222271C2 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3826685A1 (de) * | 1987-08-07 | 1989-02-16 | Stroemberg Drives Oy Ab | Verfahren zum steuern des drehmoments einer synchronmaschine mit frequenzumrichterspeisung |
DE3829671A1 (de) * | 1988-09-01 | 1990-03-15 | Juergen Sachau | Regelung von umrichtergespeisten synchronmaschinen |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3612273A1 (de) * | 1986-04-10 | 1987-10-15 | Licentia Gmbh | Verfahren zur steuerung und regelung einer synchronmaschine |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3026202A1 (de) * | 1980-07-10 | 1982-02-04 | Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München | Drehfeldmaschinenantrieb mit einer umrichtergespeisten drehfeldmaschine und einer mit zwei wechselspannungsintegratoren und einer rechenmodellschaltung verbundenen umrichtersteuerung |
JPS6016197B2 (ja) * | 1980-11-10 | 1985-04-24 | 富士電機株式会社 | 誘導電動機の磁束ベクトル演算器 |
DE3045032C2 (de) * | 1980-11-26 | 1987-03-19 | Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt | Anordnung zum Betrieb einer über steuerbare Stromrichter betriebenen Synchronmaschine |
-
1982
- 1982-06-10 DE DE3222271A patent/DE3222271C2/de not_active Expired - Fee Related
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3826685A1 (de) * | 1987-08-07 | 1989-02-16 | Stroemberg Drives Oy Ab | Verfahren zum steuern des drehmoments einer synchronmaschine mit frequenzumrichterspeisung |
DE3826685C2 (de) * | 1987-08-07 | 1998-06-04 | Abb Stroemberg Drives Oy | Verfahren zum Steuern des Drehmoments einer über einen Frequenzumrichter gespeisten Synchronmaschine |
DE3829671A1 (de) * | 1988-09-01 | 1990-03-15 | Juergen Sachau | Regelung von umrichtergespeisten synchronmaschinen |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3222271A1 (de) | 1983-12-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3034275C2 (de) | ||
EP0127158B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung des Flussvektors einer Drehfeldmaschine aus Ständerstrom und Ständerspannung und deren Anwendung | |
EP0047893B1 (de) | Vorrichtung zum feldorientierten Betrieb einer umrichtergespeisten Asynchronmaschine | |
EP0043973B1 (de) | Drehfeldmaschinenantrieb mit einer umrichtergespeisten Drehfeldmaschine und einer mit zwei Wechselspannungsintegratoren und einer Rechenmodellschaltung verbundenen Umrichtersteuerung | |
DE4240210C2 (de) | Steuervorrichtung zur feldorientierten Steuerung eines Asynchronmotors | |
EP0161615B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen des Flussvektors einer Drehfeldmaschine | |
DE3212439A1 (de) | Verfahren und einrichtung zur regelung einer durch schnelle elektrische stellglieder gespeisten asynchronmaschine | |
DE3034251A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum ermitteln des laeuferwiderstandes einer asynchronmaschine | |
EP0161616B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Stabilisieren der Ortskurve eines durch Integration gebildeten Vektors | |
WO2000017616A1 (de) | Verfahren und einrichtung zum bestimmen des drehmomentes einer induktionsmaschine | |
DE3222271C2 (de) | Anordnung zum Betrieb einer über steuerbare Stromrichter am Netz betriebenen Synchronmaschine | |
DE4209305C2 (de) | Verfahren und Einrichtung zur feldorientierten Regelung von Asynchronmaschinen | |
DE3144188A1 (de) | Flussbestimmungseinrichtung fuer die feldorientierte steuerung einer drehfeldmaschine | |
DE3222269C2 (de) | Anordnung zum Betrieb einer über steuerbare Stromrichter am Netz betriebenen Synchronmaschine | |
DE4433551C2 (de) | Drehzahlschätzverfahren für den drehzahlgeberlosen Betrieb von wechselrichtergespeisten Asynchronmotoren | |
EP0065722B1 (de) | Vorrichtung zur Steuerung oder Regelung sowie Modellschaltung einer Schenkelpolmaschine | |
DE3045032A1 (de) | Synchronmaschinenfuehrung ueber ein aufgeteiltes maschinenmodell | |
DE3523665C2 (de) | ||
DE10204110A1 (de) | Motortreiberkreis und Verfahren zur Steuerung des Motortreiberschaltkreises | |
DE3603051C2 (de) | ||
DE3149402C2 (de) | ||
DE3045575C2 (de) | Verfahren zur Steuerung und Regelung einer direktumrichtergespeisten Synchronmaschine | |
DE3043058C2 (de) | Verfahren zur Führung einer Synchronmaschine | |
DE3149920C2 (de) | ||
DE3430386C2 (de) |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8363 | Opposition against the patent | ||
8320 | Willingness to grant licences declared (paragraph 23) | ||
8366 | Restricted maintained after opposition proceedings | ||
8305 | Restricted maintenance of patent after opposition | ||
D4 | Patent maintained restricted | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |