[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE3107048C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3107048C2
DE3107048C2 DE3107048A DE3107048A DE3107048C2 DE 3107048 C2 DE3107048 C2 DE 3107048C2 DE 3107048 A DE3107048 A DE 3107048A DE 3107048 A DE3107048 A DE 3107048A DE 3107048 C2 DE3107048 C2 DE 3107048C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
data
position data
read
memory
seat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3107048A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3107048A1 (de
Inventor
Kuniyoshi Takahama Aichi Jp Harada
Naofumi Tokio/Tokyo Jp Fujie
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Aisin Corp
Original Assignee
Aisin Seiki Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aisin Seiki Co Ltd filed Critical Aisin Seiki Co Ltd
Publication of DE3107048A1 publication Critical patent/DE3107048A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3107048C2 publication Critical patent/DE3107048C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/0224Non-manual adjustments, e.g. with electrical operation
    • B60N2/02246Electric motors therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/0224Non-manual adjustments, e.g. with electrical operation
    • B60N2/0244Non-manual adjustments, e.g. with electrical operation with logic circuits
    • B60N2/0248Non-manual adjustments, e.g. with electrical operation with logic circuits with memory of positions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/0224Non-manual adjustments, e.g. with electrical operation
    • B60N2/0244Non-manual adjustments, e.g. with electrical operation with logic circuits
    • B60N2/0277Non-manual adjustments, e.g. with electrical operation with logic circuits characterised by the calculation method or calculation flow chart of sensor data for adjusting the seat
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/0224Non-manual adjustments, e.g. with electrical operation
    • B60N2/0244Non-manual adjustments, e.g. with electrical operation with logic circuits
    • B60N2/0278Non-manual adjustments, e.g. with electrical operation with logic circuits using sensors external to the seat for measurements in relation to the seat adjustment, e.g. for identifying the presence of obstacles or the appropriateness of the occupants position
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • G05B19/18Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form
    • G05B19/19Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form characterised by positioning or contouring control systems, e.g. to control position from one programmed point to another or to control movement along a programmed continuous path
    • G05B19/21Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form characterised by positioning or contouring control systems, e.g. to control position from one programmed point to another or to control movement along a programmed continuous path using an incremental digital measuring device
    • G05B19/23Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form characterised by positioning or contouring control systems, e.g. to control position from one programmed point to another or to control movement along a programmed continuous path using an incremental digital measuring device for point-to-point control
    • G05B19/238Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form characterised by positioning or contouring control systems, e.g. to control position from one programmed point to another or to control movement along a programmed continuous path using an incremental digital measuring device for point-to-point control the positional error is only used to control speed in steps according to distance left, or to give a stop signal when error reaches zero
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • G05B19/18Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form
    • G05B19/409Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form characterised by using manual data input [MDI] or by using control panel, e.g. controlling functions with the panel; characterised by control panel details or by setting parameters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2220/00Computerised treatment of data for controlling of seats
    • B60N2220/10Computerised treatment of data for controlling of seats using a database
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/30Nc systems
    • G05B2219/41Servomotor, servo controller till figures
    • G05B2219/41092References, calibration positions for correction of value position counter
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/30Nc systems
    • G05B2219/45Nc applications
    • G05B2219/45022Auto seat, dentist chair, roll wheel chair

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Stellungssteuersystem gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Aus der DE-OS 26 40 528 ist ein derartiges Stellungssteuersystem für einen Fahrersitz bekannt, bei dem über eine Tasteneingabeeinrichtung personenbezogene und fahrsituationsspezifische Daten, erstere ggf. in Form einer Kennziffer, eingebbar sind, die dann zur automatischen Einstellung des Kraftfahrzeugsitzes in die jeweils entsprechende Stellung dienen. Über die Art der eigentlichen Signalverarbeitung sind dieser Druckschrift allerdings kaum Hinweise entnehmbar.
Weiterhin ist aus der DE-OS 28 18 806 eine Einrichtung zur Positionierung eines Kraftfahrzeugsitzes bekannt, der über mindestens eine Verstellvorrichtung in jeweils vorwählbare Positionen bewegbar ist. Hierzu ist ein Regelkreis vorhanden, der die Verstellvorrichtung derart ansteuert, daß die Regeldifferenz zwischen der Ist- und der Sollstellung auf Null geregelt wird. Die bekannte Positioniereinrichtung arbeitet zum Teil mit analogen Bauelementen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Stellungssteuersystem gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 derart auszugestalten, daß eine zuverlässige und genaue Steuerung des Fahrersitzes sichergestellt ist.
Diese Aufgabe wird mit den im kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 genannten Merkmalen gelöst.
Bei dem erfindungsgemäßen Stellungssteuersystem erfolgt die Stellungssteuerung somit in digitaler Weise, wobei stets eine nichtflüchtige und damit dauerhafte Speicherung der aktuellen Stellungsdaten möglich ist. Zudem sind Abweichungen zwischen dem aktuellen Zählstand der die jeweilige Ist-Stellung darstellenden Zweirichtungszähleinrichtung und der aktuellen Sitzeinstellung deutlich verringert, da die Zweirichtungszähleinrichtung stets in einen vorbestimmten Datenausgangszustand versetzt wird, wenn sich die Sitzstellungs-Einstelleinrichtung in einer Endstellung befindet. Mit dieser automatischen Kalibrierung des Zählstands bei jedem Anfahren der Endstellung wird sichergestellt, daß eventuelle Zählfehler aufgrund von Störimpulsen, Impulsunterdrückungen oder dergleichen selbsttägig korrigiert werden. Damit ist eine zuverlässige und genaue Steuerung des Fahrersitzes gewährleistet.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt und wird im folgenden näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 eine Seitenansicht eines Ausführungsbeispiels des Stellungssteuersystems;
Fig. 2 eine perspektivische Ansicht von Teilen des Stellungssteuersystems, die unterhalb des Fahrersitzes gemäß Fig. 1 angeordnet sind;
Fig. 3 eine vergrößerte perspektivische Darstellung eines Stellmotors und eines Signalgenerators;
Fig. 4 die Rückenlehne des Fahrersitzes in zerlegtem Zustand;
Fig. 5 eine vergrößerte perspektivische Ansicht einer Bedienungstafel des Stellungssteuersystems;
Fig. 6 ein Blockdiagramm, der elektrischen Komponenten der Bedienungstafel und
Fig. 7a und 7b Ablaufdiagramme, die die grundsätzliche Funktionsweise des in Fig. 6 gezeigten Microcomputers erläutern.
In Fig. 1 ist schematisch ein Stellungssteuersystem dargestellt, das an einem Sitzunterteil 11 und an einer Rückenlehne 12 eines Fahersitzes 10 angebracht ist. Beim dargestellten Ausführungsbeispiel umfaßt das Stellungssteuersystem einen Längsstellmechanismus 100 zum Verstellen eines das Sitzuntereil 11 tragenden Untergestells in Vorwärts-und Rückwärtsrichtung bezüglich eines Grundrahmens, der am Boden eines Fahrzeugs befestigt ist, einen vorderen Höhenstellmechanismus 200 für den Fahrersitz, der das vordere Ende des Untergestells anhebt oder absenkt, einen hinteren Höhenstellmechanismus 300, einen Neigungsstellmechanismus 400, der gelenkig am Untergestell angebracht ist und dazu dient, den Neigungswinkel der Rückenlehne bezüglich des Untergestells einzustellen, sowie einen Polsterstellmechanismus 500 für das Polster der Rückenlehne, der das in der Rückenlehne vorhandene Federpolster einstellt. Die Kombination aus dem vorderen Höhenstellmechanismus 200 und dem hinteren Höhenstellmechanismus 300 bestimmt die Neigung des Sitzunterteils 11 und bildet somit einen Neigungsstellmechanismus für das Untergestell.
Die unterhalb des Untergestells, das das Sitzuntereils 11 trägt, angeordneten Mechanismen sind in Fig. 2 dargestellt. Wie Fig. 2 zeigt, sind an zwei am Boden des Fahrzeugs befestigten Grundrahmenteilen 14₁ und 14₂ zwei untere Schienen 15₁ und 15₂ fest angebracht. Auf den unteren Schienen 15₁ und 15₂ sitzen verschiebbar jeweils eine obere Schiene 16₁ bzw. 16₂. An den oberen Schienen 16₁ und 16₂ sind zwei Arme 17₁₁, 17₁₂ bzw. 17₂₁, 17₂₂ befestigt. Die Arme 17₁₁ und 17₁₂ tragen eine ihnen befestigte Gewindestange 18₁, wogegen die Arme 17₂₁ und 17₂₂ eine an ihnen befestigte Gewindestange 18₂ tragen.
Die Gewindestangen 18₁ und 18₂ stehen jeweils in Gewindeeingriff mit einer Muttereinheit 110 bzw. 120, die fest am Grundrahmenteil 110 und 120 bilden zusammen den Längsstellmechanismus 100. Jede Muttereinheit 110 und 120 weist eine Mutter 111 bzw. 121 auf, in der jeweils eine Gewindebohrung ausgebildet ist, die in Eingriff mit der zugehörigen Gewindestange 18₁ bzw. 18₂ steht. Jede Mutter 111 und 121 weist auf ihrer Außenseite Zähne auf, die in Eingriff mit einer zugeordneten Schnecke stehen. Die beiden Schnecken sind durch eine flexible Welle 130 verbunden. In der Muttereinheit 110 ist ein Kegelrad vorgesehen, das an der Welle befestigt ist, mit der die Schnecken verbunden sind, und das mit einem weiteren Kegelrad kämmt, das auf der Welle eines Motors M 1 befestigt ist. Da die Muttereinheiten 110 und 120 jeweils an den Grundrahmenteilen 14₁ und 14₂ befestigt sind, ist erkennbar, daß dann, wenn der Motor M 1 dreht, auch die innere Welle der flexiblen Welle 130 gedreht wird, was eine Drehung der Schnecken und der damit kämmenden Muttern 111 und 121 verursacht, so daß die Gewindestangen 18₁ und 18₂ durch die Muttern geschoben werden. Da die Gewindestangen 18₁ und 18₂ mittels der Arme 17₁₁, 17₁₂, 17₂₁ und 17₂₂ an den oberen Schienen 16₁ und 16₂ befestigt sind, bewegen sich diese entsprechend der Drehrichtung des Motors M 1.
Der vordere Höhenstellmechanismus 200 umfaßt eine Muttereinheit 210, die auf gleiche Weise ausgebildet ist wie die Muttereinheit 120, einen Motor M 2, einen Schwenkarm 220, eine Stange 230, die fest mit dem Schwenkarm 220 verbunden ist, einen Verbindungsarm 240, der fest an der Stange 230 angebracht ist, sowie einen Gestellarm 250, der gelenkig mit dem Verbindungsarm 240 verbunden ist und mit dem das nicht dargestellte Untergestell des Fahrersitzes fest verbunden ist. Eine Drehung des Motors M 2 in Vorwärts- oder Rückwärtsrichtung führt dazu, daß sich die Muttereinheit 210 entlang der Gewindestange 18₁ entweder nach vorne oder nach hinten bewegt, wodurch die Stange 230 und der Verbindungsarm 240 im Uhrzeigersinn oder im Gegenuhrzeigersinn bewegt werden, so daß sich dadurch der Gestellarm 250 ine senkrechter Richtung bewegt.
Fig. 3 zeigt in perspektivischer Ansicht und im zerlegten Zustand die Verbindung zwischen dem Motor M 2 und der Muttereinheit 210. Der Motor M 2 weist eine Stirnplatte 216 auf, an der ein Fototransistor P sr befestigt ist, der zu einem Signalgenerator in Form eines Lichtwandlers gehört. An der Motorwelle 214 ist eine drehbare Schlitzscheibe 217 befestigt. Ein Leuchtelement P se des Signalgenerators ist fest an einer Traghülse 215 angebracht und gegenüber dem Fototransistor P sr angeordnet, wobei die Schlitzscheibe 217 zwischen den beiden genannten Elementen angeordnet ist. Wenn der Motor M 2 fest an der Muttereinheit 210 angebracht ist, werden demzufolge Signale vom Fototransistor P sr erzeugt, wenn der Motor M 2 vorwärts oder rückwärts läuft. Diese Signale werden dazu benutzt, die Drehrichtung des Motors M 2 zu ermitteln und die Stellung sowie die Position zu ermitteln, wie dies noch ausführlich beschrieben werden wird. Es ist zu beachten, daß jeder der vorstehend erwähnten Motoren M 1 und M 2 sowie Motoren M 3, M 4 und M 5, die noch beschrieben werden, mit einer Schlitzscheibe und einem Signalgenerator aus den Elementen P se und P sr versehen ist, damit jede Motoreinheit zwei Signale liefern kann.
Der hintere Höhenstellmechanismus 300 ist genauso ausgebildet wie der vordere Höhenstellmechanismus 200.
Der Neigungsstellmechanismus 400 für die Rückenlehne ist grundsätzlich ähnlich wie der Längsstellmechanismus ausgebildet und umfaßt eine Muttereinheit 410 sowie einen Motor M 4. Wie in Fig. 1 erkennbar ist, umfaßt der Neigungsstellmechanismus die Muttereinheit 410, die am Untergestell befestigt ist, das seinerseits am Gestellarm 250 befestigt ist. In Eingriff mit der Muttereinheit 410 steht eine Gewindestange 18₃, deren eines Ende gelenkig mit einem Ende eines Verbindungsarmes 440 verbunden ist, dessen anderes Ende gelenkig mit einem Rückenlehnenarm 450 verbunden ist, der seinerseits am Rahmen der Rückenlehne befestigt ist. Wenn der Motor M 4 entweder vorwärts oder rückwärts läuft, wird die Rückenlehne 12 entsprechend entweder im Uhrzeigersinn oder im Gegenuhrzeigersinn geschwenkt.
Im folgenden wird auf Fig. 4 eingegangen, in der erkennbar ist, daß die Rückenlehne 12 eine Torsionsfeder 12 a aufweist, deren Federkraft mittels des Polstermechanismus 500 der Rückenlehne eingestellt werden kann. Eine Muttereinheit 510 ist fest am Rahmen 12 b der Rückenlehne angebracht und steht über ein Gewinde in Eingriff mit einer Gewindestange 18₄, deren eines Ende mit einem Ende der Torsionsfeder 12 a verbunden ist. Wenn der Motor M 5 entweder vorwärts oder rückwärts läuft, wandert die Gewindestange entweder nach rechts oder nach links, so daß eine mit dem anderen Ende der Torsionsfeder 12 a verbundene Holzplatte 12 c nach vorne oder nach hinten bewegt wird.
Zu den fünf vorstehend beschriebenen Mechanismen, die zum Einstellen der gewünschten Stellung benutzt werden, gehören Grenzschalter LS h ₁, LS h ₂, LS h ₃, LS h ₄ und LS h ₅ sowie LS m ₁, LS m ₂, LS m ₃, LS m ₄ und LS m ₅, die sich an der Ruhe- bzw. Ausgangsstellung entsprechenen Stellen bzw. den maximaler Bewegung entsprechenden Stellen befinden und geschlossen werden, wenn ein Teil dem jeweiligen Grenzschalter ausreichend nahe kommt. Diese Grenzschalter bilden eine Endstellungs- Ermittlungseinrichtung.
Fig. 5 zeigt vergrößert und in perspektivischer Darstellung eine Bedienungstafel 13, die mit acht Sieben-Segment-Anzeigeeinheiten 13 cd , Betätigungstasten 13 P₁ bis 13 P₇, Dezimaltasten 13 t₀ bis 13 t₉ sowie einem Bedienungstafel- Hauptschalter 13 PS ausgestattet ist. Auf der Innenseite der einzelnen Tastenkörper der Betätigungstasten 13 P₁ bis 13 P₇ sowie der Dezimaltasten 13 t₁ bis 13 t₅ sind Leuchtdioden LD₁ bis LD₁₂ angebracht.
Fig. 6 ist ein Blockdiagramm der elektrischen Elemente, die an der Bedienungstafel 13 angeordnet sind. Zu beachten ist allerdings, daß der Stromversorgungshauptweg in Fig. 6 weggelassen ist. Hauptbestandteil ist ein Kleinstrechner bzw. Microcomputer, der eine Zentraleinheit CPU, einen Halbleiter-Festwertspeicher ROM, einen Haltleiter-Schreib-/Lesespeicher RAM, einen Halbleiter-Schreib-/Lesedauerspeicher NRAM, einen Taktgeber OS, ein Batterieunterstützungselement BE, eine Eingabe- Ausgabe-Einheit I/O und eine Daten- sowie eine Adressensammelleitung aufweist. An die Eingabe-Ausgabe-Einheit I/O sind die Schalteranschlüsse der Bedienungstasten 13 P₁ bis 13 P₇ sowie der Dezimaltasten 13 t₀ bis 13 t₉, ein Dekoder, der einer Schaltung zugeordnet ist, die die Leuchtdioden LD₁ bis LD₁₂ speist (LED-Treiber), eine Schaltung, die die Sieben- Segment-Anzeigeeinheiten 13 cd speist, ein Multiplexer, der die Grenzschalter LS h ₁ bis LS h ₅ sowie LS m 1 bis LS m 5 abliest, ein Datenwähler DES, ein Multiplexer MP sowie eine Motorspeiseschaltung MD angeschlossen. Ein Zählcode von 5 Vorwärts- Rückwärts-Zählern CO 1, CO 2, CO 3, CO 4 und CO 5 liegt an dem Datenwähler DES an. Diese Zähler werden durch einen Ausgang des Multiplexers MP gelöscht.
Jeder Zähler CO 1 bis CO 5 weist zwei Impulseingänge auf, die an jeweils eine von fünf Vorwärts-Rückwärts-Schaltungen 101, 201, 301, 401 und 501 angeschlossen sind. Die Vorwärts-Rückwärts- Schaltung 101 umfaßt ein D-Flipflop F 1, das gesetzt wird, wenn ein Ck-Eingang vom niedrigen Potential bzw. von logisch "0" zum hohen Potential bzw. zu logisch "1" wechselt, während am D-Eingang hohes Potential bzw. logisch "1" anliegt, und das zurückgesetzt wird, wenn der Ck-Eingang vom Potential "0" zum Potential "1" wechselt, während der D-Eingang "0" ist. Ferner umfaßt die Vorwärts-Rückwärts-Schaltung 101 ein UND- Glied A 1, an das der Q-Ausgang des Flipflops F 1 sowie eines der Signale des zugehörigen Signalgenerators angelegt sind und dessen Ausgang an den Aufwärtszähleingang des Zählers CO 1 angeschlossen ist. Ferner umfaßt die Vorwärts-Rückwärts-Schaltung 101 ein weiteres UND-Glied A 2, das mit dem -Ausgang des Flipflops F 1 und demselben Signal gespeist wird und dessen Ausgang an den Rückwärtszähleingang des Zählers CO 1 angeschlossen ist. Wenn der Motor M 1 in Vorwärtsrichtung läuft, liegt das Signal des Signalgenerators als Zählimpuls am den Vorwärtseingang des Zählers CO 1 an, während dann, wenn der Motor M 1 in Rückwärtsrichtung läuft, das Signal als Zählimpuls an dem Rückwärtszählereingang des Zählers CO 1 anliegt. Auf diese Weise ist die Zählung im Zähler CO 1 ein Maß dafür, wie weit der Fahrersitz aus der Ruhe- bzw. Ausgangsstellung nach vorne verschoben worden ist.
Die weiteren Vorwärts-Rückwärts-Schaltungen 201 bis 501 sind in gleicher Weise aufgebaut wie die Vorwärts-Rückwärts-Schaltung 101, so daß die Zählung in den Zählern CO 2 bis CO 5 jeweils ein Maß für die Höhe des vorderen Endes des Sitzes bzw. für die Höhe des hinteren Endes des Sitzes bzw. für die Neigung der Rückenlehne bzw. für die Elastizität und Nachgiebigkeit des Polsters der Rückenlehne, d. h. die Position der Holzplatte 12, ist.
Gespeichert ist Festwertspeicher ROM des Microcomputers sind Programmdaten, mittels derer das Schließen eines Schalterkontaktes beim Niederdrücken einer der Tasten 13 P₁ bis 13 P₇ und 13 t₀ bis 13 t₉ erfaßt wird, Programmdaten, mittels derer diejenige der Leuchtdioden, die der niedergedrückten Taste zugeordnet ist, leuchtend gehalten wird, Anzeigeprogrammdaten zum Anzeigen der Tastennummer an den Sieben-Segment-Anzeigeeinheiten 13 cd , Programmdaten zur Steuerung des Lesens aus dem bzw. Schreiben in den Schreib-/ Lesedauerspeicher NRAM, für arithmetische Operationen und zur Steuerung der Speisung der Motoren M 1 bis M 5 bei entsprechender Tastenbetätigung, sowie eine Vielzahl von konstanten Daten. Die konstanten Daten umfassen Standarddaten der Sitzstellung. Die auf den vorstehend genannten Daten basierende Funktionsweise des Microcomputers kann zusammenfassend wie folgt beschrieben werden.
  • (a) Wenn die Bedienungstaste 13 P₁ "CODE" gedrückt wird und danach mittels der Dezimaltasten drei Ziffern eingegeben werden, die die Körpergröße in Zentimetern wiedergeben, werden aus dem Festwertspeicher ROM die der Dezimaltasteneingabe entsprechenden Standarddaten gelesen und entsprechende Stellungsdaten (in Form eines Zählcodes in den Zählern CO 1 bis CO 5) unter einer bestimmten Adresse (Stellungsdatenzone) in den Schreib-/Lesespeicher RAM geschrieben. Wenn die Bedienungstaste 13 P₃ "SET" gedrückt wird, werden die Stellmechanismen 100 bis 500 in die Positionen gebracht, die durch die im Schreib-/Lesespeicher RAM gespeicherten Stellungsdaten angezeigt bzw. bestimmt sind. Wenn die Stellmechanismen auf diese Weise eingestellt worden sind, werden die Daten in den Zählern CO 1 bis CO 5 in die Stellungsdatenzone des nicht flüchtigen Schreib-/Lesedauerspeichers NRAM geschrieben.
  • (b) Wenn die Bedienungselemente 13 P₅ "ADJUST" und danach die Dezimaltaste 13 t₁ "SHIFT" gedrückt wird, ist der Längsstellmechanismus 100 gewählt. Wenn statt dessen die Dezimaltaste 13 t₃ "FRONT HEIGHT" gedrückt wird, ist der Höhenstellmechanismus 200 gewählt. Wenn die Dezimaltaste 13 t₃ "REAR HEIGHT" gedrückt wird, ist der Höhenstellmechanismus 300 gewählt. Wenn die Dezimaltaste 13 t₄ "INCLINATION" gedrückt wird, ist der Neigungsstellmechanismus 400 gewählt. Wenn schließlich als zweite Taste die Dezimaltaste 13 t₅ "BACK SPRING" gedrückt wird, ist der Polsterstellmechanismus 500 gewählt. Der ausgewählte Stellmechanismus wird so lange in Vorwärtsrichtung angetrieben, d. h. in der Richtung von der Ruhe- bzw. Ausgangsstellung zur Grenz- bzw. Anschlagstellung, wie die Bedienungstaste 13 P₆ "FORWARD/UP" niedergedrückt gehalten wird, und er wird so lange in Rückwärtsrichtung angetrieben, wie die Bedienungstaste 13 P₇ niedergedrückt gehalten wird.
  • (c) Wenn die Bedienungstaste 13 P₂ "PROGRAM" gedrückt wird, wird über die Sieben-Segment-Anzeigeeinheiten 13 cd ein nicht registrierter Kennungscode (einer der Codes Nr. 1 bis Nr. 8, der noch nicht im Schreib-/Lesedauerspeicher NRAM gespeichert ist) zusammen mit "PE" angezeigt. Wenn dann in diesem Zustand eine Dezimaltasteneingabe (eine Ziffer, beispielsweise "3") eingegeben und die Bedienungstaste 13 P₃ "SET" gedrückt wird, wird der Zählcode in den Zähler CO 1 bis CO 5 in der Zone der registrierten Daten und der Stellungsdatenzone des Schreib-/Lesedauerspeichers NRAM unter dem Kennungscode (Nr. 3) gespeichert. Wenn kein unregistrierter Kennungscode vorhanden ist, werden die Zeichen "PF" in der Weise "PF345678" hinzugefügt. Bei diesem Beispiel sind die Kennungscodes von Nr. 1 bis Nr. 8 gewählt, wobei es sich versteht, daß Nr. 1 und Nr. 2 den hauptsächlichen Fahrern zugeordnet sind, damit verhindert ist, daß diese bei der unregistrierten Anzeige "PE . . ." oder bei der registrierten Anzeige "PF . . ." erscheinen. Das Registrieren bzw. Einschreiben von Nr. 1 und Nr. 2 kann jedoch auf gleiche Weise wie für die Nr. 3 bis Nr. 8 erfolgen.
  • (d) Wenn zunächst eine der Deziamltasten 13 t₁ bis 13 t₈ gedrückt wird, wird dies als Kennungscodeeingabe gedeutet. Wenn dann die Bedienungstaste 13 P₃ "SET" gedrückt wird, werden diejenigen Stellungsdaten, die der Nummer des eingegebenen Kennungscodes entsprechen, aus der Zone der registrierten Daten des Schreib-/Lesedauerspeichers NRAM gelesen und in die Stellungsdatenzone des Schreib-/Lesespeichers RAM geschrieben. Die Stellmechanismen 100 bis 500 werden dann in diejenigen Positionen eingestellt, die durch die Stellungsdaten vorgegeben sind. Nachdem die Stellmechanismen eingestellt worden sind, werden die Daten in den Zählern CO 1 bis CO 5 in der Stellungsdatenzone des Schreib-/Lesedauerspeichers NRAM gespeichert.
  • (e) Die Stellungsdaten-Istwerte werden in die Stellungsdatenzone des Schreib-/Lesedauerspeichers NRAM geschrieben, wogegen die Stellungsdaten-Sollwerte in die Stellungsdatenzone des Schreib-/Lesespeichers RAM geschrieben werden. Wenn an der Bedienungstafel 13 die Stromversorgung abgeschaltet wird, unterbricht dies die Stromversorgung der verschiedenen in Fig. 6 gezeigten Schaltungen mit Ausnahme des Schreib-/ Lesedauerspeichers NRAM, so daß der Zählcode in den Zählern CO 1 bis CO 5 gelöscht wird. Die Daten, die die Iststellung wiedergeben, sind jedoch in der Stellungsdatenzone des Schreib-/Lesedauerspeichers NRAM gesichert und bleiben erhalten, ebenso wie die den Kennungscodes zugeordneten Stellungsdaten im Schreib-/Lesedauerspeicher NRAM gespeichert bleiben. Wenn die Stromversorgung wieder eingeschaltet wird, geben somit die Stellungsdaten im Schreib-/ Lesedauerspeicher NRAM die Iststellung wieder. Wenn ein Kennungscode eingegeben wird, der eine andere Stellung erfordert, werden die Stellungsdaten, die im Schreib-/Lesedauerspeicher NRAM in Verbindung mit dem Kennungscode registriert sind, in den Schreib-/Lesespeicher RAM ausgelesen und als Solldaten definiert. Wenn die Bedienungstaste 13 P₃ "SET" gedrückt wird, werden die Stellmechanismen 100 bis 500 in die Sollpositionen gebracht, wobei Bezug auf die Stellungsdaten- Istwerte (die Stellungsdatenzone im Schreib-/Lesedauerspeicher NRAM) genommen wird. Wenn die Stellmechanismen ihre Sollpositionen erreicht haben, werden die Daten in den Zählern CO 1 bis CO 5 in die Stellungsdatenzone des Schreib-/ Lesedauerspeichers NRAM eingegeben.
  • (f) Wenn während derjenigen Zeit, während der die Stellungsmechanismen 100 bis 500 angetrieben werden, die Grenzschalter LS h ₁ bis LS h ₅ (Ausgangsstellungen) oder LS m ₁ bis LS m ₅ (Grenz- bzw. Anschlagstellungen) betätigt werden, wird der Antrieb unterbrochen. Wenn die Grenzschalter LS h ₁ bis LS h ₅ geschlossen werden, werden die entsprechenden Zähler CO 1 bis CO 5 gelöscht, so daß auf diese Weise eine Überprüfung der Werte erfolgt, die die festgestellten Positionen anzeigen.
Die Stellungsstandarddaten (die konstanten Daten im Festwertspeicher ROM) decken zwölf Werte der Körpergröße von 140 cm bis 195 cm mit einer jeweiligen Zunahme von 5 cm ab. Jedem Wert der Körpergröße sind fünf Codes zugeordnet, die den Zähldaten in den Zählern CO 1 bis CO 5 entsprechen. Auf diese Weise wird die Körperbeschaffenheit durch die Körpergröße ausgedrückt. Die Eingabe der Körpergröße mittels der Dezimaltasten bewirkt, daß die Stellungsstandarddaten ausgelesen werden oder eine Berechnung erfolgt. Wenn die Körpergrößeneingabe gleich 140, 175 oder 180 ist, werden entsprechende Stellungsstandarddaten aus dem Festwertspeicher ROM gelesen und dann im Schreib-/Lesespeicher RAM gespeichert. Wenn jedoch die Eingabe gleich 167 ist, wird eine Interpolation durchgeführt, indem zu den der Körpergröße 165 entsprechenden Stellungsstandarddaten ein Wert addiert wird, der gleich dem Produkt von ²/₅ mal der Differenz aus den Stellungsstandarddaten der Körpergröße 170 und den Stellungsstandarddaten der Körpergröße 165 ist, wobei Ziffern hinter dem Gleitkomma abgerundet werden. Das Ergebnis wird in der Stellungsdatenzone des Schreib-/Lesespeichers RAM gespeichert.
Die Fig. 7a und 7b zeigen Ablaufdiagramme für den Betrieb des Microcomputers. Dabei ist zu beachten, daß in diesen Ablaufdiagrammen die Speicherzonen für die konstanten Daten im Festwertspeicher ROM als Speicher 1, Speicher 2 usw. bezeichnet sind, während die Speicherzonen des Schreib-/ Lesedauerspeichers NRAM als Dauerspeicher 1, Dauerspeicher 2, Dauerspeicher 3 usw. bezeichnet sind. Die Speicherzonen des Schreib-/Lesespeichers RAM sind als Register bezeichnet. Die wesentlichen Inhalte dieser Speicher werden im folgenden angegeben.
Tabelle 1 Speicher im Festwertspeicher ROM
SpeicherzoneSpeicherinhalt
Speicher 1Stellungsdaten (in 5 Codes) entsprechend der Körpergröße von 140 cm Speicher 2Stellungsdaten (in 5 Codes) entsprechend der Körpergröße von 145 cm Speicher 3Stellungsdaten (in 5 Codes) entsprechend der Körpergröße von 150 cm ·· ·· ·· Speicher 12Stellungsdaten entsprechend der Körpergröße von 195 cm
Tabelle 2 Speicher im Schreib-/Lesedauerspeicher NRAM
SpeicherzoneSpeicherinhalt
Dauerspeicher 9,
(Stellungsregister)Stellungsdaten-Istwerte (in 5 Codes) Dauerspeicher 1Stellungsdaten (in 5 Codes) für Kennungscode Nr. 1 Dauerspeicher 2Kennungscode Nr. 2 ·· ·· ·· ·· ·· Dauerspeicher 8Stellungsdaten (in 5 Codes) für Kennungscode Nr. 8
Tabelle 3 Speicher im Schreib-/Lesespeicher RAM
Register 9
(Stellungsregister)Aus NRAM und ROM gelesene Stellungsdaten, (in 5 Codes)
Register 1Erste Ziffer der an den Anzeigeeinheiten 13 cd dargestellten Daten Register 2Zweite Ziffer der an den Anzeigeeinheiten 13 cd dargestellten Daten ·· ·· ·· ·· ·· Register 8Achte Ziffer der an den Anzeigeeinheiten 13 cd dargestellten Daten Register 10Zwischengespeicherte Daten Register 11Zwischengespeicherte Daten Register 12Zwischengespeicherte Daten
Im folgenden wird unter Bezugnahme auf die Fig. 7a und 7b die Benutzung des Stellungssteuersystems und ein entsprechender Steuerablauf des Microcomputers erläutert. Zunächst wird der Hauptschalter 13 PS eingeschaltet, um den Microcomputer mit Strom zu versorgen. Der Microcomputer ist derart ausgebildet, daß er seine verschiedenen Schaltungen in gegebener Reihenfolge an die Speisespannung anlegt und daß er die Speicher im internen Schreib-/Lesespeicher um im externen Schreib-/ Lesespeicher RAM der Zentraleinheit CPU sowie die Kopplungen in der Eingabe-Ausgabe-Einheit I/O löscht (Vorbereitung). Er wartet dann auf eine Tasteneingabe. Im folgenden wird zunächst die Herbeiführung einer Standardstellung anhand des mittleren Zweiges in Fig. 8a und eines damit verbundenen, in Fig. 8b dargestellten Zweiges erläutert.
Wenn der Fahrer die Bedienungstaste 13 P₁ "CODE" drückt, verriegelt der Microcomputer die dieser Taste zugeordnete Leuchtdiode in ihrem leuchtenden Zustand und speichert den Ein-Zustand der Bedienungstaste 13 P₁. Die Verriegelung der Leuchtdiode und die Speicherung des Ein-Zustandes der Bedienungstaste 13 P₂ bis 13 P₅ betätigt wird. Der Microcomputer wartet auf eine Eingabe an den Dezimaltasten 13 t₀ bis 13 t₉. Eine Dreiziffereingabe, die die Körpergröße in Zentimetern anzeigt, wird an den Sieben- Segment-Anzeigeeinheiten 13 cd in der Reihenfolge der Eingabe der Ziffern angezeigt. Es sei im folgenden angenommen, daß die Eingabe gleich 167 ist. In diesem Fall werden die Daten im Speicher 6 des Festwertspeichers ROM (5 Codes, die die Standardstellung für die Körpergröße von 165 cm wiedergeben) in einem Register 14 gespeichert, während die Daten im Speicher 7 des Festwertspeichers ROM (5 Codes, die die Standardstellung für die Körpergröße von 170 cm wiedergeben) in einem Register 15 gespeichert werden. Der Stellungsstandardcode für die Körpergröße von 167 cm wird für jeden einzelnen Code durch Interpolation berechnet, und das Ergebnis wird im Register 9 gespeichert. Wenn der Fahrer die Bedienungstaste 13 P₃ "SET" drückt, wird die Speicherung des Ein-Zustandes der Bedienungstaste 13 P₁ gelöscht und die Verriegelung der zugehörigen Leuchtdiode aufgehoben, während gleichzeitig der Ein-Zustand der Bedienungstaste 13 P₃ gespeichert und die zugehörige Leuchtdiode in ihrem leuchtenden Zustand verriegelt wird. Die Stellmechanismen 100 bis 500 werden dann der Reihe nach gesteuert erregt bzw. gespeist. Diese Steuerung wird im folgenden anhand eines Beispiels erläutert. Es sei angenommen, daß sie im Dauerspeicher 9 des Schreib-/Lesedauerspeichers NRAM gespeicherten Daten, die die momentane Position des Stellmechanismus 100 wiedergeben, gleich 120 sind, wogegen die Sollwertdaten für den Stellmechanismus 100, die im Register 9 gespeichert sind, gleich 150 sind, so daß die Differenz 150-130=30 ist. Da die Differenz positiv ist, wird der Motor M 1 so gespeist, daß er vorwärts läuft. Die Grenzschalter LS h ₁ und LS m ₁ sowie die Zählung im Zähler CO 1 werden beobachtet, bis die Zählung im Zähler CO 1 gleich 150 ist, woraufhin die Drehung des Motors M 1 in Vorwärtsrichtung unterbrochen bzw. angehalten wird. Wenn angenommen wird, daß die Daten im Dauerspeicher 9 gleich 200 sind, wogegen die Daten im Register 9 gleich 100 sind, wird die Differenz 100-200=-100 erhalten. Da diese Differenz ein negatives Vorzeichen hat, wird der Motor M 1 so gespeist, daß er rückwärts läuft, und die Rückwärtsdrehung des Motors M 1 wird unterbrochen bzw. angehalten, wenn die Zählung im Zähler CO 1 zu 100 wird. Wenn der Grenzschalter LS m ₁ während der Drehung des Motors in Vorwärtsrichtung eingeschaltet bzw. geschlossen wird, wird die Drehung unterbrochen und verhindert, solange der Grenzschalter eingeschaltet bleibt. Wenn der Grenzschalter LS h ₁ geschlossen bzw. unterbrochen und verhindert, solange der Grenzschalter geschlossen bleibt. Der Zähler CO 1 wird gelöscht, wenn dieser Grenzschalter geschlossen wird. Diese Rechenoperationen zur Steuerung der Speisung des jeweiligen Motors wird nacheinander für die Motoren M 1 bis M 5 durchgeführt, und wenn diese Steuervorgänge abgeschlossen sind, werden alle Register gelöscht bzw. in ihren Anfangszustand zurückgebracht, so daß der Betriebszustand erreicht wird, in dem auf eine Eingabe gewartet wird. Durch Eingeben der Körpergröße und Drücken der Betriebstaste "SET" wird somit der Fahrersitz 10 automatisch in eine Standardstellung gebracht, die der Körpergröße entspricht.
Im folgenden wird unter Bezugnahme auf den linken Zweig im Ablaufdiagramm gemäß Fig. 7a eine manuelle Einstellung erläutert. Wenn der Fahrer die Bedienungstaste 13 P₅ "ADJUST" drückt, wird die Speicherung des Ein-Zustandes der übrigen Bedienungstasten 13 P₁ bis 13 P₄ und die Verriegelung der zugehörigen Leuchtdioden beendet. Statt dessen wird der Ein- Zustand der Bedienungstaste 13 P₅ gespeichert und die entsprechende Leuchtdiode in ihrem leuchtenden Zustand verriegelt, wonach das System wartet, bis eine der Dezimaltasten 13 t₁ bis 13 t₅ betätigt wird. Wenn die Dezimaltaste 13 t₁ gedrückt wird, während der Ein-Zustand der Bedienungstaste 13 P₅ "ADJUST" gespeichert ist, wird der Motor M 1 angesteuert. Auf ähnliche Weise werden die Motoren M 2 bis M 5 angesteuert, wenn eine der Tasten 13 t₂ bis 13 t₅ gedrückt wird. Dieser Zustand wird im Register 11 gespeichert, und die zugehörige Leuchtdiode wird in ihrem leuchtenden Zustand verriegelt, während darauf gewartet wird, daß eine der Bedienungstasten 13 P₆ und 13 P₇ betätigt wird. Wenn die Bedienungstaste 13 P₆ betätigt wird, wird die dieser Bedienungstaste zugeordnete Leuchtdiode nur so lange erregt, wie die Bedienungstaste betätigt wird, und derjenige der Motoren M 1 bis M 5, der durch die im Register 11 gespeicherten Daten bestimmt ist, so erregt, daß er in Vorwärtsrichtung läuft. Wenn dabei beispielsweise der Motor M 1 erregt bzw. gespeist wird, wird der Grenzschalter LS m ₁ überwacht. Wenn er betätigt wird, wird die Drehung in Vorwärtsrichtung unterbrochen. Andernfalls wird der Motor weiterhin erregt, so daß er in Vorwärtsrichtung dreht, solange die Bedienungstaste 13 P₆ betätigt bleibt. Wenn die Bedienungstaste 13 P₆ freigegeben wird, wird die Erregung des Motors nicht fortgesetzt, so daß er nicht weiter in Vorwärtsrichtung läuft. Weiterhin wird die der Bedienungstaste zugeordnete Leuchtdiode ausgeschaltet. Wenn andererseits die Bedienungstaste 13 P₇ gedrückt wird, wird die dieser Bedienungstaste zugeordnete Leuchtdiode nur während der Betätigungszeit dieser Bedienungstaste leuchtend gehalten, und es wird der durch die im Register 11 gespeicherten Daten bestimmte Motor so erregt bzw. gespeist, daß er in Rückwärtsrichtung dreht. Wenn z. B. der Motor M 1 erregt wird, wird der Grenzschalter LS h ₁ überwacht. Wenn dieser betätigt wird, wird die Drehung in Rückwärtsrichtung unterbrochen und der Zähler CO 1 gelöscht. Andernfalls dauert die Drehung in Rückwärtsrichtung an, solange die Bedienungstaste 13 P₇ gedrückt wird. Es ist somit erkennbar, daß die Dezimaltasten 13 t₁ bis 13 t₅ dazu dienen, einen der Motoren M 1 bis M 5 bzw. einen der Stellmechanismen 100 bis 500 auszuwählen, wogegen die Betätigung der Bedienungstasten 13 P₆ und 13 P₇ eine beliebige, wahlweise Einstellung der Position des jeweiligen Stellmechanismus ermöglicht. Wenn die Bedienungstaste 13 P₆ oder 13 P₇ nicht mehr gedrückt wird, werden die Zählungen in den Zählern CO 1 bis CO 5 im Dauerspeicher 9 gespeichert.
Im folgenden wird auf den linken Zweig des Ablaufdiagramms gemäß Fig. 7b Bezug genommen, um die Registrierung eines Kennungscodes zu erläutern. Wenn der Fahrer die Bedienungstaste 13 P₂ "PROGRAM" drückt, bewirkt der Microcomputer, daß die Speicherung des Ein-Zustandes der übrigen Bedienungstasten 13 P₁ und 13 P₃ bis 13 P₅ gelöscht wird und daß die Verriegelung der zugehörigen Leuchtdiode beendet wird. Ferner sorgt der Microcomputer für die Speicherung des Ein-Zustandes der Bedienungstaste 13 P₁ und für die Verriegelung der zugehörigen Leuchtdiode im leuchtenden Zustand. Der Microcomputer prüft dann, ob sich Stellungsdaten in den Dauerspeichern 8 bis 3 befinden. Wenn er feststellt, daß keine Stellungsdaten vorhanden sind, zeigt er die Dauerspeichernummer ohne Stellungsdaten auf den ersten sechs Stellen der Anzeige aus den Anzeigeeinheiten 13 cd an. Wenn in allen Dauerspeichern 8 bis 3 keine Stellungsdaten vorhanden sind, werden "E" und "P" auf der siebten bzw. achten Stelle dargestellt. Wenn alle Dauerspeicher 8 bis 3 Stellungsdaten enthalten, werden die Ziffern 8 bis 3 nacheinander auf den ersten sechs Stellen sowie "F" und "P" auf der siebenten bzw. achten Stelle dargestellt. Der Microcomputer wartet dann darauf, daß eine der Dezimaltasten 13 t₁ bis 13 t₈ betätigt wird. Wenn dies geschieht, wird die Anzeige gelöscht und die Nummer der betätigten Taste dargestellt. Wenn die Nummer der betätigten Taste mit "i" bezeichnet wird, werden die momentan vorhandenen Zählercodes in den Zählern CO 1 bis CO 5 als Stellungsdaten im Dauerspeicher "i" gespeichert.
Schließlich wird im folgenden unter Bezugnahme auf den rechten Zweig des Ablaufdiagramms in Fig. 7a die automatische Herbeiführung einer Stellung aufgrund der Eingabe eines Kennungscodes erläutert. Wenn der Fahrer eine der Dezimaltasten 13 t₁ bis 13 t₈ drückt, während der Microcomputer auf eine Eingabe wartet (nach der Vorbereitung), zeigt der Microcomputer die Nummer der gedrückten Dezimaltaste auf einer Sieben-Segment- Anzeigeeinheit 13 cd an. Wenn die Nummer der gedrückten Dezimaltaste "i" ist, werden die im Dauerspeicher "i" gespeicherten Stellungsdaten in das Register 9 geschrieben, wonach darauf gewartet wird, daß die Bedienungstaste 13 P₃ "SET" gedrückt wird. Wenn die Bedienungstaste 13 P₃ gedrückt wird, wird jeder Code der im Dauerspeicher 9 gespeicherten Daten nacheinander mit jedem Code der im Register 9 gespeicherten Datensollwerte verglichen, und auf diese Weise wird nacheinander die Erregung der Motoren M 1 bis M 5 der Stellmechanismen 100 bis 500 gesteuert. Wenn die gewünschte Stellung herbeigeführt ist, wird der Zählcode in den Zählern CO 1 bis CO 5 im Dauerspeicher 9 gespeichert, wonach der Microcomputer in seinen Vorbereitungszustand zurückkehrt.
Aus der vorstehenden Beschreibung ist erkennbar, daß das beschriebene Steuersystem ermöglicht, automatisch eine Standardstellung herbeizuführen, indem der Fahrer zunächst seine Körpergröße eingibt, sowie die Stellung bedarfsweise durch Tastenbetätigung zu korrigieren. Der Fahrer kann dann seine Kennungscodetaste (Dezimaltasten 1 bis 8) eingeben, damit die entsprechenden Stellungsdaten in einem der Dauerspeicher 1 bis 8 gespeichert werden. Der Fahrer kann dann später die registrierte Stellung wieder herstellen, indem er lediglich seine Kennungscodetaste drückt, wobei dies selbst dann noch möglich ist, wenn die Energieversorgung der Bedienungstafel unterbrochen und wieder eingeschaltet worden ist. Da zunächst eine Standardstellung herbeigeführt wird, die nur von der eingegebenen Körpergröße abhängt, ist diese Stellung des Sitzes noch nicht ausreichend bequem. Danach kann dann der Fahrer die Stellung nach seinen Wünschen durch Tastenbetätigung nachstellen. Wenn der Fahrer dann seine Stellungsdaten registriert, braucht später lediglich nur eine Taste betätigt zu werden, damit die gleiche Stellung automatisch wieder hergestellt wird.
Es versteht sich, daß die manuelle Einstellung auch auf andere Weise als durch Tastenbetätigung bewirkt werden kann. Beispielsweise kann die Motorspeiseschaltung MD direkt mit einem Vorwärts-Rückwärts-Steuerschalter gekoppelt sein, der von Hand betätigt werden kann, um die manuelle Einstellung zu bewirken.

Claims (3)

1. Stellungssteuersystem für einen Fahrersitz,
mit einer Sitzstellungs-Einstelleinrichtung, die mittels einer Antriebseinrichtung antreibbar ist,
einer Mehrzahl von Tastenschaltern,
einer Zeichenanzeigeeinrichtung und,
einer elektronischen Steuereinrichtung, die eine elektronische Verarbeitungseinrichtung und eine Speichereinrichtung, die einen Festwertspeicher und einen Schreib- Lese-Speicher aufweist und in der Stellungs-Standarddaten, die physikalische Merkmale eines Fahrers bezeichnenden Daten entsprechen, gespeichert sind, enthält und mittels der den über die Tastenschalter eingegebenen Daten entsprechende Stellungs-Standarddaten aus der Speichereinrichtung auslesbar sind und die Erregung der Antriebseinrichtung zum Einstellen der durch die ausgelesenen Stellungs- Standarddaten bezeichneten Stellung steuerbar ist,
wobei die elektronische Steuereinrichtung auf die über die Tastenschalter erfolgende Eingabe eines Identifikationskodes und eines Einstellbefehls anspricht, die Stellungsdaten aus der dem eingegebenen Identifikationskode entsprechenden Adresse ausliest und die Erregung der Antriebseinrichtung zum Einstellen derjenigen Stellung steuert, die durch die dem eingegebenen Identifikationskode entsprechenden Stellungsdaten bezeichnet ist,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Speichereinrichtung (ROM, RAM, NRAM) einen nichtflüchtigen Schreib-Lese-Speicher (NRAM) aufweist,
daß die Steuereinrichtung (CPU, ROM, RAM, NRAM, OS, BE, IO, DES, MP, CO 1 bis CO 5) bei einer über die Tastenschalter (13 p₁ bis 13 p₇, 13 t₀ bis 13 t₉) erfolgenden Eingabe eines Identifikationskodes und eines Speicherbefehls aktuelle Stellungsdaten in einer dem Identifikationskode entsprechenden vorbestimmten Adresse des nichtflüchtigen Schreib-Lese-Speichers (NRAM) abspeichert,
daß ein Signalgenerator (P se , P sr , 217) vorgesehen ist, der mit der Sitzstellungs-Einstelleinrichtung (100, 200, 300, 400, 500) gekoppelt ist und bei jeder Bewegung der Sitzstellungs-Einstelleinrichtung elektrische Impulse erzeugt,
daß die Steuerung der Erregung der Antriebseinrichtung (M₁ bis M₅) durch die Steuereinrichtung zum Einstellen der den Standard-Stellungsdaten bzw. dem Identifikationskode entsprechenden Stellung in Abhängigkeit von den auf dem Zählen der elektrischen Impulse basierenden aktuellen Stellungsdaten erfolgt,
daß die Steuereinrichtung eine Zweirichtungszähleinrichtung (CO 1 bis CO 5) aufweist, die während der Erregung der Antriebseinrichtung (M₁ bis M₅) die aktuellen Stellungsdaten durch Hoch- bzw. Herabzählen der elektrischen Impulse entsprechend der Antriebsrichtung der Sitzstellungs-Einstelleinrichtung (100, 200, 300, 400, 500) erzeugt,
daß die Steuereinrichtung diese aktuellen Stellungsdaten nach Beendigung der Erregung der Antriebseinrichtung als nunmehrige Stellungsdaten in dem nichtflüchtigen Schreib-Lese-Speicher (NRAM) abspeichert,
daß eine mit der Sitzstellungs-Einstelleinrichtung (100, 200, 300, 400, 500) gekoppelte Endstellungs- Ermittlungseinrichtung (LS h ₁ bis LS h ₅, LS m ₁ bis LS m ₅) vorgesehen ist und,
daß die elektronische Steuereinrichtung die Zweirichtungszähleinrichtung (CO 1 bis CO 5) in einen vorbestimmten Datenausgangszustand versetzt, wenn die Endstellungs- Ermittlungseinrichtung ermittelt, daß sich die Sitzstellungs-Einstelleinrichtung in einer Endstellung befindet.
2. Stellungssteuersystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die elektronische Steuereinrichtung die Antriebseinrichtung (M₁ bis M₅) in einer über die Tastenschalter wählbaren Richtung solange erregt, wie der betreffende Tastenschalter betätigt wird.
3. Stellungssteuersystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die elektronische Steuereinrichtung die Erregung der Antriebseinrichtung (M₁ bis M₅) beendet, wenn die Endstellungs-Ermittlungseinrichtung ermittelt, daß sich die Sitzstellungs-Einstelleinrichtung in einer Endstellung befindet.
DE19813107048 1980-03-31 1981-02-25 Stellungssteuersystem fuer einen fahrersitz Granted DE3107048A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP4133880A JPS56138024A (en) 1980-03-31 1980-03-31 Driver's seat

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3107048A1 DE3107048A1 (de) 1981-12-24
DE3107048C2 true DE3107048C2 (de) 1988-04-07

Family

ID=12605726

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813107048 Granted DE3107048A1 (de) 1980-03-31 1981-02-25 Stellungssteuersystem fuer einen fahrersitz

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4404632A (de)
JP (1) JPS56138024A (de)
DE (1) DE3107048A1 (de)
FR (1) FR2479110A1 (de)
GB (1) GB2072881B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4429245A1 (de) * 1993-08-18 1995-02-23 Aguti Sitztechnik Gmbh Fahrzeugsitz
DE4203621C2 (de) * 1991-04-30 2003-10-16 Lear Corp Eeds And Interiors D Fahrzeugsitzregelsystem und zugehöriges Verfahren
DE19929418B4 (de) * 1999-06-26 2005-10-20 Bayerische Motoren Werke Ag Verstellvorrichtung zur ergonomischen Einstellung eines Fahrzeugsitzes mit mehreren verstellbaren Sitzkomponenten und/oder zur ergonomischen Einstellung von sitzpositionsabhängigen verstellbaren Fahrzeugkomponenten

Families Citing this family (77)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4811226A (en) * 1980-09-30 1989-03-07 Toyota Jidosha Kogyo Kabushiki Kaisha Optimum angle adjusting apparatus for vehicle equipments
JPS5790236A (en) * 1980-11-25 1982-06-04 Nippon Denso Co Ltd Car driving control device
JPS5833569A (ja) * 1981-08-21 1983-02-26 Aisin Seiki Co Ltd 車上姿勢制御装置
DE3137150A1 (de) * 1981-09-18 1983-04-07 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Einrichtung zur positionierung wenigstens zweier stellvorrichtungen fuer kraftfahrzeugsitze
JPS5876334A (ja) * 1981-10-29 1983-05-09 Aisin Seiki Co Ltd 車上シートの姿勢制御装置
JPS5889429A (ja) * 1981-11-21 1983-05-27 Shiraki Kinzoku Kogyo Kk 8ウエイパワ−シ−ト調整装置
JPS5897528A (ja) * 1981-12-01 1983-06-10 Shiraki Kinzoku Kogyo Kk 6ウエイパワシ−ト調整装置
JPS58105834A (ja) * 1981-12-17 1983-06-23 Nissan Motor Co Ltd シ−ト位置自動選定装置
JPS58112645U (ja) * 1982-01-27 1983-08-01 トヨタ自動車株式会社 自動車のシ−ト
EP0181989B1 (de) * 1984-11-15 1988-03-09 Hans Obersteiner Verstellbarer Fahrzeugsitz
JPS5946724U (ja) * 1982-09-22 1984-03-28 白木金属工業株式会社 シ−トリフタ−
JPS59195029U (ja) * 1983-06-14 1984-12-25 三菱自動車工業株式会社 身長比例制御式電動シ−ト
JPS59230833A (ja) * 1983-06-14 1984-12-25 Hitachi Ltd ドライバシ−ト
FR2549424B1 (fr) * 1983-07-21 1988-07-15 Renault Siege articule de vehicule automobile
JPS60158809A (ja) * 1984-01-31 1985-08-20 池田物産株式会社 ヘツドレストの位置自動選定装置
JPS60189445U (ja) * 1984-05-29 1985-12-16 自動車電機工業株式会社 パワ−シ−ト装置
JPS6121843A (ja) * 1984-07-10 1986-01-30 Nippon Soken Inc 乗員用備品自動復元装置
US4775939A (en) * 1984-09-10 1988-10-04 Aisin Seiki Kabushikikaisha Attitude controlling system for vehicle-supported equipment
US4655505A (en) * 1984-12-13 1987-04-07 Nhk Spring Co., Ltd. Pneumatically controlled seat for vehicle
DE3608818A1 (de) * 1985-03-18 1986-09-18 Ikeda Bussan Co Vorrichtung zur regelung der sitzstellung bei fahrzeugen
JPS61157040U (de) * 1985-03-23 1986-09-29
FR2580759B1 (fr) * 1985-04-18 1990-02-23 Marchal Equip Auto Dispositif de commande du deplacement d'un element, notamment d'un siege ou des parties d'un siege d'un vehicule automobile, par rapport a un bati
FR2585200B1 (fr) * 1985-07-18 1988-02-12 Jaeger Procede et dispositif de commande de moteur a courant continu
EP0213482B1 (de) * 1985-08-13 1991-01-02 Aisin Seiki Kabushiki Kaisha Vorrichtung zum Steuern der Stellung eines Gerätes eines Fahrzeuges
FR2589408B1 (fr) * 1985-10-31 1991-04-26 Jaeger Procede de protection contre le vol d'un vehicule
US4706194A (en) * 1985-12-13 1987-11-10 United Technologies Automotive, Inc. Multiplex control system for memory seat or the like load
US4808897A (en) * 1986-04-11 1989-02-28 Ikeda Bussan Co., Ltd. Apparatus for controlling a seat for vehicles
JPS62247934A (ja) * 1986-04-22 1987-10-29 Ikeda Bussan Co Ltd シ−ト制御装置
DE3615216A1 (de) * 1986-05-06 1987-11-12 Teves Gmbh Co Ohg Alfred Motorisch verstellbarer sitz, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
IT208111Z2 (it) * 1986-09-16 1988-04-11 Fiat Auto Spa Apparecchiatura per la regolazione dell inclinazione di un sedile posteriore di un veicolo
DE3632902A1 (de) * 1986-09-27 1988-04-07 Opel Adam Ag Steuereinrichtung fuer motorische verstellung von fahrzeugsitzen
FR2606181B1 (fr) * 1986-10-31 1989-01-13 Renault Dispositif d'antiparasitage des lignes d'interruption d'un microprocesseur
IT212334Z2 (it) * 1987-07-29 1989-07-04 Roltra Spa Sedile motorizzato per veicoli
US4907153A (en) * 1987-08-24 1990-03-06 Brodsky Stephen L Automobile seat position control system
US4944554A (en) * 1987-10-02 1990-07-31 Gross Clifford M Active biomechanical chair
JP2672526B2 (ja) * 1987-10-15 1997-11-05 白木金属工業株式会社 コンピュータ・シート装置
US4845620A (en) * 1987-12-22 1989-07-04 United Technologies Automotive, Inc. Control arrangement for vehicle memory seat
US4922170A (en) * 1988-01-05 1990-05-01 Kabushiki Kaisha Imasen Denki Seisakusho Automotive power seat assembly
JPH02254U (de) * 1988-12-22 1990-01-05
JPH068915Y2 (ja) * 1989-02-27 1994-03-09 富士機工株式会社 車両用座席上下調節装置
JP2780320B2 (ja) * 1989-03-31 1998-07-30 アイシン精機株式会社 自動車用パワーシートスライド装置
DE3910778C2 (de) * 1989-04-04 1996-10-17 Daimler Benz Ag Verfahren zur Steuerung von mindestens zwei, insbesondere der Sitzlängsbewegung und der Sitzlehnenneigungsbewegung zugeordneten Stellvorrichtungen eines Kraftfahrzeugsitzes
US5253138A (en) * 1989-07-04 1993-10-12 Ets Cousin Freres Simplified supplying system of the position identification potentiometers of electronic memory mechanisms of a motor for setting automobile vehicle seats and the like
DE3930612A1 (de) * 1989-09-13 1991-03-21 Isringhausen Geb Fahrzeugsitz
US5004967A (en) * 1990-03-16 1991-04-02 Tachi-S Co., Ltd. Method and device for controlling slide motion of a vehicle seat
US5179328A (en) * 1990-03-16 1993-01-12 Jidosha Denki Kogyo K.K. Power seat apparatus
FR2664995B1 (fr) * 1990-07-17 1993-01-22 Renault Dispositif de securite pour systemes de reglage d'un siege et procede de mise en óoeuvre.
US5521823A (en) * 1991-09-03 1996-05-28 Mazda Motor Corporation Learning control vehicle
US5406270A (en) * 1992-06-29 1995-04-11 Prince Corporation Dead switch vehicle operator identification
FR2705473B1 (fr) * 1993-05-18 1995-07-21 Dav Dispositif de commande de positions d'axes de déplacement.
US5406183A (en) * 1993-09-15 1995-04-11 Tomovic; Joseph F. Integrated reversible load controller
US5447286A (en) * 1994-01-21 1995-09-05 Deka Products Limited Partnership High flow valve
IT1270024B (it) * 1994-03-08 1997-04-28 Maffioli Giampaolo Sistema di controllo elettronico per serramenti e tende avvolgibili
US5497326A (en) * 1994-08-03 1996-03-05 The Cherry Corporation Intelligent commutation pulse detection system to control electric D.C. motors used with automobile accessories
US6195603B1 (en) 1995-08-11 2001-02-27 Lear Corporation Multiple speed vehicle seat memory control apparatus
US5751129A (en) * 1996-10-04 1998-05-12 Invotronics Manufacturing Memory seat module having integrated sensors
DE19828217C2 (de) * 1997-12-18 2000-07-13 Faure Bertrand Sitztech Gmbh Kraftfahrzeugsitz, insbesondere Rücksitz
DE19811959B4 (de) * 1998-03-13 2005-01-20 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Verfahren zur automatischen Verstellung eines Sitzes
DE19861276B4 (de) * 1998-04-06 2007-12-20 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Spindel- oder Schneckenantrieb für Verstelleinrichtungen in Kraftfahrzeugen
DE19815283C2 (de) 1998-04-06 2000-07-13 Brose Fahrzeugteile Spindelantrieb für Verstelleinrichtungen in Kraftfahrzeugen
DE19836670A1 (de) * 1998-08-13 2000-02-17 Bayerische Motoren Werke Ag Bedieneinheit
US6590354B2 (en) * 2000-10-19 2003-07-08 Lear Corporation Seat adjusting system having motor with integrated sensor and control electronics
AU2002344225A1 (en) * 2001-05-30 2002-12-09 National Seating Company Truck seat height positioning system
DE60203179T2 (de) * 2001-06-27 2005-12-29 Koninklijke Philips Electronics N.V. Sitzvorrichtung zur vermeidung von ergonomischen problemen
DE10135857C1 (de) * 2001-07-23 2002-11-07 Faurecia Autositze Gmbh & Co Kraftfahrzeug-Sitzteil mit neigungseinstellbarem Sitzpolsterbereich
GB2383745A (en) * 2001-11-22 2003-07-09 Smartasystems Ltd Reconfigurable chair with sensing means to determine whether chair is occupied
DE10246318A1 (de) * 2002-10-04 2004-04-15 Bayerische Motoren Werke Ag Sitzeinstellvorrichtung
US6993423B2 (en) * 2002-12-19 2006-01-31 General Motors Corporation Method for adjusting vehicle cockpit devices
DE102004015047A1 (de) 2004-03-26 2005-10-13 Bayerische Motoren Werke Ag Einstellverfahren für einen Kraftfahrzeug-Sitz
DE102004061960B4 (de) * 2004-12-23 2010-10-14 Faurecia Autositze Gmbh Vorrichtung zur Begrenzung des Schwenkwinkels von Beschlagteilen für die Lehnen-Neigungsverstellung an Fahrzeugsitzen
US7750588B2 (en) * 2007-06-29 2010-07-06 Faurecia Automotive Seating Canada Limited Method of counting drive motor rotations, and memory modules, storage media, and motor and vehicle apparatuses utilizing same
DE102008010372B3 (de) * 2008-02-21 2009-04-02 Faurecia Autositze Gmbh Fahrzeugsitz mit einem Bediensystem
ES2404183T3 (es) 2009-01-30 2013-05-24 Clerprem S.P.A. Asiento, sistema de control y de operación de asientos, método para operar y controlar asientos
DE102012106196B3 (de) * 2012-07-10 2014-05-15 C. Rob. Hammerstein Gmbh & Co. Kg Verstellantrieb für einen Kraftfahrzeugsitz
FR2994134B1 (fr) 2012-08-03 2014-08-08 Faurecia Sieges Automobile Siege de vehicule comportant une partie reglable motorisee, unite electrique de commande de vehicule automobile
US20140052343A1 (en) * 2012-08-14 2014-02-20 Philip Ta-te Chen Apparatus and method for storing and retrieving seating and instrument positions
CN114572068A (zh) * 2022-01-28 2022-06-03 中国第一汽车股份有限公司 一种基于卷积神经网络的电动座椅调节方法、装置及车辆

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3597554A (en) * 1969-08-14 1971-08-03 Peter C Granata Jr Memory and control device
US3626130A (en) * 1970-09-11 1971-12-07 Burton L Siegal Memory and control device with cams which act in both radial and axial directions
US4037092A (en) * 1973-11-26 1977-07-19 Hewlett-Packard Company Calculator having preprogrammed user-definable functions
US3979058A (en) * 1974-10-29 1976-09-07 Specialized Electronics Corporation Operator prompting system for stored program calculator
US4204255A (en) * 1976-09-09 1980-05-20 Keiper Automobiltechnik Gmbh & Co Kg Apparatus for adjusting a vehicle seat
DE2640528C3 (de) * 1976-09-09 1981-02-05 Keiper Automobiltechnik Gmbh & Co Kg, 5630 Remscheid Verstellbarer Fahrzeugsitz
DE2861150D1 (en) * 1977-07-29 1981-12-24 Bosch Gmbh Robert Positioning device for at least two adjusting mechanism, especially for car seats
DE2818806A1 (de) * 1978-04-28 1979-11-15 Bosch Gmbh Robert Einrichtung zur positionierung wenigstens einer verstellvorrichtung, insbesondere fuer kraftfahrzeugsitze
JPS5443772A (en) * 1977-09-14 1979-04-06 Hitachi Ltd Level detector of tuning fork type
JPS54102734A (en) * 1978-01-30 1979-08-13 Nissan Motor Co Ltd Device for automatically selecting driving position
FR2437320B2 (fr) * 1978-09-27 1984-10-12 Keiper Automobiltechnik Gmbh Dispositif pour le reglage de la position assise d'une personne dans un vehicule
DE2912755C2 (de) * 1979-03-30 1984-08-09 Kaltenbach & Voigt Gmbh & Co, 7950 Biberach Schaltungsanordnung zur Steuerung der Bewegung eines Arbeitsgerätes, insbesondere eines zahnärztlichen Behandlungsstuhles

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4203621C2 (de) * 1991-04-30 2003-10-16 Lear Corp Eeds And Interiors D Fahrzeugsitzregelsystem und zugehöriges Verfahren
DE4429245A1 (de) * 1993-08-18 1995-02-23 Aguti Sitztechnik Gmbh Fahrzeugsitz
DE4429245C2 (de) * 1993-08-18 1998-04-09 Aguti Prod Entw & Design Gmbh Fahrzeugsitz mit einem Drehgestell
DE19929418B4 (de) * 1999-06-26 2005-10-20 Bayerische Motoren Werke Ag Verstellvorrichtung zur ergonomischen Einstellung eines Fahrzeugsitzes mit mehreren verstellbaren Sitzkomponenten und/oder zur ergonomischen Einstellung von sitzpositionsabhängigen verstellbaren Fahrzeugkomponenten

Also Published As

Publication number Publication date
FR2479110A1 (fr) 1981-10-02
JPS56138024A (en) 1981-10-28
GB2072881B (en) 1983-11-09
US4404632A (en) 1983-09-13
GB2072881A (en) 1981-10-07
DE3107048A1 (de) 1981-12-24
FR2479110B1 (de) 1985-02-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3107048C2 (de)
DE4203621C2 (de) Fahrzeugsitzregelsystem und zugehöriges Verfahren
EP0001297B1 (de) Einrichtung zur Positionierung wenigstens zweier Verstellvorrichtungen, insbesondere für Kraftfahrzeugsitze
DE2902328C2 (de)
DE3609695A1 (de) Vorrichtung zum einstellen eines rueckspiegels eines kraftfahrzeugs
DE3117949C2 (de)
DE3609690A1 (de) Sitzeinstellvorrichtung fuer einen mit einer antriebsvorrichtung verstellbaren sitz
DE3609688A1 (de) Steuereinrichtung zum automatischen einstellen von teilen eines kraftfahrzeugs entsprechend den individuellen beduerfnissen eines fahrers
EP0069046B1 (de) Elektronisches Regelgerät
DE3043828A1 (de) Vorrichtung zur sitzeinstellung, insbesondere in kraftfahrzeugen
DE3229481A1 (de) Vorrichtung zur steuerung der lage eines lenkrades
DE3843624A1 (de) Steuereinrichtung fuer eine kopfstuetze
CH645530A5 (de) Schaltungsanordnung zur steuerung des antriebes von zahnaerztlichen behandlungsinstrumenten.
DE3007811C2 (de) Neigungsverstellvorrichtung für einen Sitz
DE2920494A1 (de) Verfahren zum einruecken des zeilenanfanges in schreibmaschinen
EP0608771A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betätigen von Einbaukomponenten in Kraftfahrzeugen
DE4033114C2 (de) Stempelgerät beispielsweise zum Drucken eines Eingangsstempels
DE1059931B (de) Vorrichtung zum Ausschliessen der Zeilen an kraftangetriebenen Schreibmaschinen
DE3015070C2 (de) Steuereinrichtung für einen zahnärztlichen Behandlungsstuhl
EP0386390B1 (de) Frankiermaschine
DE3117153A1 (de) Roentgengenerator zur durchfuehrung von aus einer folge von aufnahmeschritten bestehenden aufnahmeverfahren
EP0181989B1 (de) Verstellbarer Fahrzeugsitz
AT378745B (de) Sitz, insbesondere fuer fahrzeuge
DE731219C (de) Tasteneinstellwerk fuer elektrisch angetriebene Rechen-, Addier- oder Buchungsmaschinen
DE2264054C3 (de) Optischer Projektor

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8125 Change of the main classification

Ipc: G05D 3/00

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee