[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE3143976C2 - Antriebssystem für Bandabzugsglieder - Google Patents

Antriebssystem für Bandabzugsglieder

Info

Publication number
DE3143976C2
DE3143976C2 DE3143976A DE3143976A DE3143976C2 DE 3143976 C2 DE3143976 C2 DE 3143976C2 DE 3143976 A DE3143976 A DE 3143976A DE 3143976 A DE3143976 A DE 3143976A DE 3143976 C2 DE3143976 C2 DE 3143976C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gears
magnetic tape
joints
tape
connecting rods
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3143976A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3143976A1 (de
Inventor
Hideyuki Katsuta Kawase
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hitachi Ltd
Original Assignee
Hitachi Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hitachi Ltd filed Critical Hitachi Ltd
Publication of DE3143976A1 publication Critical patent/DE3143976A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3143976C2 publication Critical patent/DE3143976C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B15/00Driving, starting or stopping record carriers of filamentary or web form; Driving both such record carriers and heads; Guiding such record carriers or containers therefor; Control thereof; Control of operating function
    • G11B15/60Guiding record carrier
    • G11B15/66Threading; Loading; Automatic self-loading
    • G11B15/665Threading; Loading; Automatic self-loading by extracting loop of record carrier from container
    • G11B15/6653Threading; Loading; Automatic self-loading by extracting loop of record carrier from container to pull the record carrier against drum
    • G11B15/6656Threading; Loading; Automatic self-loading by extracting loop of record carrier from container to pull the record carrier against drum using two-sided extraction, i.e. "M-type"

Landscapes

  • Transmission Devices (AREA)

Abstract

Ein Antriebssystem für Bandabzugsglieder ist Teil eines Ladesystems und dient zum Abziehen eines Bandes von einer Kassette zur Bewegung des Bands längs einer gegebenen Bewegungsbahn. Das Antriebssystem enthält Zahnräder, die über eine drehungsübertragende Vorrichtung von einem Motor aus angetrieben werden, und Verbindungsgestänge, von denen jedes mehrere Gelenke enthält. Die Verbindungsgestänge werden an ihrem einen Ende von einer Endfläche eines der Zahnräder gehalten und stehen an dem an ihrem anderen Ende befindlichen Gelenk mit einem der Bandabzugsglieder in Eingriff. Das System weist ferner die Merkmale auf, daß Führungsnuten, die zum Führen der Gelenke der Gestänge, und der Gelenke am anderen Ende dienen und sich zur anderen Seitenfläche der Zahnräder erstrecken, kreisförmige Nutabschnitte aufweisen, die konzentrisch zur Drehungsmitte der Zahnräder sind, und kreisförmige Nutabschnitte aufweisen, deren Radien gleich der Länge des zweiten Glieds jedes Verbindungsgestänges sind, und daß eines der Zahnräder an einer Seite, die der Seite gegenüberliegt, an der die Führungsnut ausgebildet ist, mit einer Nockennut zum Betätigen eines weiteren Mechanismus und mit einer Nockennut zum Betätigen eines Schiebeschalters mit mehreren Kontakten versehen ist.

Description

dadurch gekennzeichnet,
— daß die Führungsnuten (18a, ISb) nahe den Zahnrädern (12a, \2b) einen bogenförmigen Nutenteil mit Krümmungsradien (Ru R2) aufweisen, die gleich der Länge (L\, L?) des zweiten Glieds jedes Verbindungsgestänges (13a, \3b) sind, und die Mittelpunkte (A\. Α?) dieser bogenförmigen Nutenteile derart angeordnet sind. daß ein rückwärtiges Ende des zweiten Gelenks in Stellung kommt, wenn das Magnetbandausziehen beendet ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1. gekennzeichnet durch die Anordnung von zwei Verbindungsgestängen (13a, 13b/
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungsgesiänge (13.7,\3b) jeweils aus drei Gliedern bestehen und an drei Gelenken durch eine der Führungsnuten (18a. Mb) geführt sind.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
— daß ein mit einem der Magnetbandauszugsglieder (3a, 3b) in Eingriff stehendes Glied an seinem am anderen Ende gelegenen Gelenk in einem im Glied ausgpbildeten Schlitz aufgenommen ist, und
— daß der Schlitz an seinem einen Ende von einem e>0 elastischen Glied (19a, I9tybeaufschlagt ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, daß eines (üb) der Zahnräder (12a, \2b) auf einer Seite, die der ein Glied nagenden Seite hS gegenüberliegt, mit einer Nockenut (\2b-;i) versehen ist zum Betatigen eines weiteren Mechanismus (14Ί und mit einer Nockennut [\2b-b) /um Betätigen
eines Schiebeschaiters (16) mit mehreren Kontakten.
Die Erfindung betrifft eine Magnetbandauszugsvorrichtung für Videorecorder, die Teil einer Ladevorrichtung ist, zum Ausziehen eines Magnetbandes aus einer Kassette, um dies längs einer gegebenen Bahn zu bewegen und zum Zurückführen des Magnetbands in die Kassette,
— mit einem oder mehreren Zahnrädern, die durch einen Motor angetrieben sind,
— mit Verbindungsgestängen, von denen jedes wenigstens zwei Gelenke aufweist, wobei das erste Gelenk an seinem vorderen Ende mit einer Endoberfläche eines der Zahnräder verbunden ist, und das zweite Gelenk an seinem vorderen Ende mit einem rückwärtigen Ende des ersten Gelenks verbunden ist. und wobei die Mehrzahl der Gelenke hintereinander durch Zapfenverbindungen miteinander verbunden sind, und ein rückwärtiges Ende eines jeden Verbinduigsgestänges mit einem Magnetbandauszugsgüed verbunden ist,
— mit einer oder mehreren Führungsnuten zum Führen aller oder eines Teils der Gelenke der Verbindungsgesiänge und der Gelenke am anderen Ende, und
— mit einer gegebenen Bewegungsbahn für die Magnetbandauszugsglieder.
Eine derartige Vorrichtung zeigt die US-PS 42 58 399. Dabei bewirkt die Drehung eines Elektromotors in der normalen Richtung, daß ein Riemen über Riemenscheiben eine Schnecke und zwei Schneckenräder dreht. Verbindungsgestänge, die an ihrem einen Ende durch Stifte an den Schneckenrädern befestigt sind, bewegen sich derart, daß sich die verbindenden Stifte längs Führungsnuten bewegen und dann in den unteren Teil der Schneckenräder gezogen werden, wobei sie aufeinanderfolgend längs gekrümmten Nuten in den Schneckenrädern geführt werden. Der andere Endteil jedes Verbindungsgestänges gegenüber dem einen durch den Stift an einem der Schneckenräder befestigten Endteil ergreift ein gleichzeitig als Bandführung dienendes Bandabzugsglied derart, daß sich letzteres auch längs der gekrümmten Nut bewegt und ein Einfangglied erreicht, während es das Band von der Kassette abzieht. Das Bandabzugsglied bewegt sich nicht weiter vorwärts als das Einfangglied. In diesem Augenblick hat sich der Verbindungsstift, der ein Glied eines der Verbindungsgestänge mit dem nächsten Glied verbindet, zum abschließenden Endabschnitt der gekrümmten Nut jedes Schneckenrads derart bewegt, daß jedes Schneckenrad aufhört, sich weiter zu drehen.
Die bekannten Ausführungen haben Nachteile. Zunächst ist es schwierig, einen großen Drehwinkel für jedes Schneckenrad einzustellen, das sich drehen soll, nachdem das gleichzeitig als Bandführung dienende Bandabzugsglicd sich in eine gegebene Stellung bewegt hat. Dadurch ergeben sich Schwierigkeiten beim Weiterdrehcn der Schneckenräder und beim Betätigen der Verbindungsglieder durch die Drehung der Schneckenräder. Wenn die Schneckenräder kräftig gedreht werden, entsteht das Problem, daß die Betriebssicherheit des Mechanismus verringert wird. Durch zusätzliche Verwendung eines eine Bewegungskraft erzeugenden Elements könnte zwar ein betriebssicherer Mechanismus erzielt werden. Dies bedingt jedoch einen uner-
wünschten Kostenanstieg.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Magnetbandauszugsvorrichtung für Videorecorder der eingangs genannten Art derart weiterzubilden, daß die Zahnräder zum Bewirken des Ausziehens des Magnetbandes aus einer Kassette auch nach Beendigung der Magnetbandausziehbewegung in einem großen Drehwinkel verstellbar sind.
Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt durch die im Hauptanspruch angeführten Maßnahmen. In den Unteransprüchen sind zweckmäßige weitere Ausbildungen gekennzeichnet
Durch die erfindungsgemäße Vorrichtung können die Zahnräder auf einem weiten Bereich selbst dann gedreht werden, wenn jedes Magnetbandauszugsglied in eine gegebene Stellung gedreht wurde zur Betätigung der Gestänge durch die zusätzliche Drehung der Zahnräder zur Ausführung eines zusätzlichen Vorgangs ohne Anwendung eines eine Bewegung erzeugenden besonderen Elements. Die Betriebssicherheit der Vorrichtung wird erheblich gesteigert. In den Stellungen, in denen die Drehung der Zahnräder angehalten werden soll, wird eine sichere, zwangsläufige Stopsteilung erreicht.
Im folgenden wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnung beschrieben. Es zeigt
F i g. 1 eine Draufsicht des mechanischen Teils eines Videorecorders mit der in einer unwirksamen Stellung gezeigten Magnetbandauszugsvorrichtung;
F i g. 2 eine Draufsicht des Videorecorders von F i g. 1 mit einer Darstellung der Art, mit der sich das Band bei normaler Geschwindigkeit bewegt;
F i g. 3 eine Draufsicht der wesentlichen Teile des mechanischen Teils der Videorecorders von F i g. 1, wobei der Klarheit wegen Teile hiervon entfernt sind;
F i g. 4 eine Draufsicht der wesentlichen Teile des mechanischen Teils der Videorecorders von F i g. 2, wobei der Klarheit wegen Teile hiervon entfernt sind;
F i g. 5 und 6 Draufsichten der Verbindungsgestänge und Führungsnuten mit einer Detaildarstellung ihrer Form;
Fig. 7 eine Seitenansicht der wesentlichen Teile des Antriebssystems für die Bandabzugsglieder, wobei Teile im Schnitt dargestellt sind.
F i g. 1 bis 7 zeigen eine bevorzugte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung. Gemäß F i g. 1 und 2 wird ein Band 2, das sich in einer Kassette 1 befindet, abgezogen, wenn sich Magnetbandauszugsglieder 3a, 3b längs Führungsnuten 4a bzw. 46 bewegen. Die Magnetbandauszugsglieder 3a, Zb dienen gleichzeitig als Bandführungen. Nachdem die Magnetbandauszugsglieder 3a, 3b durch Einfangglieder 5a bzw. 56 zum Positionieren der Magnetbandauszugsglieder 3a, 36 und zum darin erfolgenden Befestigen durch Druckberührung hiermit, wird eine Klemmrolle 6 in Druckb2rührung mit einer Treibrolle 7 gebracht, damit sich das Band 2 mit normaler Geschwindigkeit bewegen kann. Das Antriebssystem betätigt die Magnetbandauszugsglieder 3a, 3b. Fig. 1 zeigt das Band 2 vor aem Abziehen von der Kassette 1, während Fig. 2 das Band 2 nach dem Abziehen von der Kassette zeigt.
F i g. 3 und 4 entsprechend F i g. 1 bzw. 2 und zeigen nach Entfernung eines Zwischenrahmens 8, auf dem sich die Führungsnuten 4a, Ab befinden und auf dem beinahe alle Bandführungen angebracht sind, das unterhalb des Zwischenrahmens 8 angeordnete Antriebssystem für die Magnetbandauszugsglieder 3a, 35. An einer Schnekke 9 ist eine Riemenscheibe 9a befestigt. An einem Motor 10 ist eine Riemenscheibe 10a befestigt. Ein Riemen 11 wird über die beiden Riemenscheiben 9a, 10a gezogen. Zahnräder 12a, 126 befinden sich auf gegenüberliegenden Seiten der Schnecke 9 im Eingriff hiermit Die Zahnräder 12a, Mb tragen auf der unteren Seitenfläche ein Ende von dreiteiligen Verbindungsgestängen 13a bzw. 136. Das Zahnrad 12t ist an seiner oberen Seitenfläche mit Nockenuten 126-a, \2b-b versehen, in die ein Mechanismus 14 bzw. 15 (Antriebsarm 14, Schalterbetätigungsarm 15) eingreift Der Schalterbetätigungsarm
ίο 15 ist zu einer geradlinigen Gleitbewegung geführt und steht im Eingriff mit einem Betätigungsknopf 16a eines Schiebeschalters 16 mit fünf Kontakten über einen Schalterbetätigungsschieber 17. Der Antriebsarm 14 steht im Eingriff mit einem Mechanismus zum Antreiben des Magnetbandes 2 und dient als Bewegungskraftqueüe. Gelenke der Verbindungsgestänge 13a, X3b und Gelenke 13a-a. 136-a an einem Ende, das dem Ende gegenüberliegt, an dem Gelenke \3a-b, \3b-b durch die Zahnräder 12a bzw. Mb getragen werden, stehen zur Führung mit Führungsnuten 18a bzw. 186 in Eingriff. Die Gelenke 13a-a, \3b-a. die in Eingriff mit den Führungsnuten 18a bzw. 18fr stehen, stehen auch in Eingriff mit den Magneibandauszugsgliedern 3a bzw. 3b und sind in den Verbindungsgliedern 13a, 136 ausgebildeten Schlitzen derart aufgenommen, daß sie durch die Vorspannkräfte von elastischen Gliedern 19a bzw. 196 gegen ein Ende der Schlitze gedruckt werden.
F i g. 5 und 6 zeigen die Verbindungsgestänge 13a, 136 und die Führungsnuten 18a, 186 im Detail und entsprechen in ihrem Zustand den Fig. 1, 3 bzw. 2,4. Die Führungsnuten 18a, 186 verlaufen in den Unterteilen der Zahnräder 12a, 126 kontinuierlich: von kreisförmigen Nutabschnitien, die zur Drehmitte der Zahnräder 12a, Mb konzentrisch sind, zu kreisförmigen Nutabschnitten mit Krümmungs-Radien R\ und /?2,die an Mittelpunkten Α, bzw. Aj zentriert sind. Die zweiten Glieder der Verbindungsgestänge 13a, 136 haben Längen L\ und Lz, die im wesentlichen gleich den Krümmungsradien R\ bzw. /?2 sind. F i g. 7 zeigt eine Seitenansicht der wesentlichen Teile des Antriebssystems für die Magnetbandauszugsglieder.
Das Antriebssystem für die Magnetbandauszugsglieder gemäß der cbigen Konstruktion arbeitet in folgender Weise: Die Drehung des Motors 10 wird über den Riemen 11 auf die Schnecke 9 übertragen, die die Zahnräder 12a, 126 in den Pfeilrichtungen von Fig.3 dreht. Dies bewegt die Verbindungsgestänge 13a, 136 und bewirkt dessen Aufwickeln um die Unterteile der Zahnräder 12a, 126 bei gleichzeitiger Führung längs der FiIhrungsnuten 18a bzw. 186. Die Magnetbandauszugsglieder 3a, 36; die am anderen Ende der Verbindungsgestänge 13a, 136 mit den Geienken 13a-a, 13a-6 in Eingriff stehen, bewegen sich längs der Führungsnuten 4a, 46 erreichen die Einfangglicder 5a bzw. 56, während sie das Band 2 von der Kassette 1 abziehen. Beim Erreichen der Einfangglieder 5a, 56, bewegen sich die Magnetbandauszugsglieder 3a, 36 nicht weiter. Jedoch wickelt eine weitere Drehung der Zahnräder 12a, 126 die Verbindungsgestänge 13a, 136 weiter auf die Unterteile der
bo Zahnräder 12a bzw. 126. Die Verbindungsgestänge 13a, 136, die aufgewickelt wurden, bis die elastischen Glieder 19a, 19fr am F.nde der Verbindungsgestänge 13a, 136 auo-eichend zusammengedrückt sind zur Sicherstellung, daß die Magnctbandauszugsglieder 3a, 3fr gegen die
b5 Einfangglieder 5a bzw. 5fr gedrückt werden, beginnen an Teilen der nächsten Gelenke auf der Seite, die von den Zahnrädern 12a, 126 getragen wird, wobei die Gelenke durch die Führungsnuten 18a, 18fr geführt werden,
in die kreisförmigen Nutabschnitte mit den an den Mittelpunkte Au Ai zentrierten Krümmungsradien R\ bzw. Ri einzudringen. Gleichzeitig bewirkt der Antriebsarm 14, der mit der Nockennut 126-./ des Zahnrads 126 in Eingriff steht, daß die Klemmrollc 6 das Band 2 gegen die Treibrolle 7 drückt, während der Bandantrieb betätigt wird, wenn der Antriebsarm 14 mit unterschiedlichen Teilen der Nockennut 126-a in Eingriff steht. Die Drehung der !"reibrolle 7 bewirkt eine Bewegung des Bands 2. Inzwischen bewegt der Schultcrbetätigungsarm 15 den Betätigungsknopf 16;i des Schiebeschalter 16 über einen Schalterbetätigungsschieber 17, wenn der Schalterbetätigungsarm 15 unterschiedliche Teile der Nockenut 126-6 berührt und in Eingriff mit dem Kontakt für den Bandbcwcgungsbctrieb der Kontakte des Schiebeschalters 16 kommt, um hierdurch eine Schaltung unwirksam zu machen, die mit dem Schicberschalter 16 verbunden ist zum Steuern des gesamten Systems, um den Motor abzuschalten und dem Band 2 gestatten, sich in der entworfenen Weise zu bewegen. :o
Wenn ein Anhalten der Bewegung des Bands 2 und dessen Rückführung zur Kassette 1 gewünscht ist. wird der Motor 10 entgegengesetzt zu der Kichiung gedreht, (1) in der er bisher drehte. Dies betätigt den Lademechanismus und läßt diesen so arbeiten, daß seine Elemente v> entgegengesetzt wirken, um die Magneibandauszugsglieder 3a, 36 rückwärts zu bewegen. Das gelockerte Band 2 wird in die Kassette 1 durch einen weiteren nicht gezeigten Motor oder durch einen Spulcnantriebsmotor gewickelt, der ein Ablaufspulendeck 20 dreht. Beim Zurückkehren der Magnetbandauszugsglieder 3a, 36 in ihre Ausgangsstellungen wird der Schiebeschalter 16 be- (2) tätigt zur Berührung der- ersten Kontaktes, so daß die Steuereinheit die Drehung des Motors 10 anhält. Auch wenn eine kurzzeitige Unterbrechung der Bewegung 3ϊ des Bands 2 gewünscht ist, während es in seiner Bewegungsbahn gehalten wird, muß lediglich die Nockenut 126-6 derart geformt werden, daß die Drehrichtung des (3) Motors 10 umgekehrt und ein gegebener Kontakt des Schiebeschalters 16 berührt wird, wenn die Klemmrolle 6 in geringem Abstand von der Treibrolle 7 ist, so daß die umgekehrte Drehung des Motors 10 auf der halben Bewegungsbahn des Bands 2 angehalten werden kann, um die Aufgabe zu lösen.
Wenn das Band 2 in der Kassette I zurückgespult 4> werden soll, wird der Motor 10 aus einer Stoppsicllung (in Fig. 5 in ausgezogenen Linien dargestellt) in der normalen Richtung gedreht zur Drehung der Zahnräder 12a, 126und zum Antrieb der Verbindungsgestänge 13a, 136 in die strichpunktiert dargestellte Stellung von Fig. 5. Hierdurch wird der erforderliche Kontakt des Schiebeschalters 16 durch die Nockennui 126-6 berührt zur Unterbrechung der Drehung des Motors 10. Dadurch, daß die Nockennut 126-a den Antriebsarm 14 durch die Drehung der Zahnräder 12a, 126 betätigt zur Ausführung der erforderlichen Vorgänge, etwa des Lösens des Spulendecks und der Bremse, kann ein schnelles Rückspulen durch Antreiben der Spule mittels des Spulenantriebsmotors erfolgen. In diesem Fall werden die Magnetbandauszugsglieder 3a, 36 geringfügig derart bewegt, daß das Band hierdurch nicht abgezogen wird. :
Gemäß F i g. 6 können die Zahnräder 12a, 126 aus der Stellung weiter gedreht werden, in der sich das Band mit konstanter Geschwindigkeit bewegt (mit ausgezogenen tö Linien dargestellt), um die Verbinduiijrsgeslänge 13a, 136 in eine strichpunktiert dargestellte Stellung aufzuwickeln. In diesem Augenblick bewegen sich die Glieder in der dargestellten Weise nicht, mit denen die Gelenke 13a-a, 136-;/ am Ende der Verbindungsgestänge 13a bzw. 136 verbunden sind, so daß die elastischen Glieder 19a, 196 nicht mehr als erforderlich zusammengedrückt werden, um die Zahnräder 12a, 126 weiter als in die Stellungen zu drehen, in die sie bei der normalen Bewegung des Bands 2 gedreht werden. Dies wird durch die Anordnung ermöglicht, durch die die zweiten Glieder der Verbindungsgestänge 13a. 136, die mit den Gliedern verbunden sind, die ihrerseits mit den Zahnrädern 12a, Mb verbunden sind, Länge (l.\, L1 in F i g. 5) gleich dem Krümmungsradien der Endteile der Führungsnuten 18a, auf der Seite der Zahnräder 12a, 126 sind. Durch Anwendung dieser zusätzlichen Drehung der Zahnräder !2;/, \2b kann ein zusätzlicher Vorgang ausgeführt werden zur Verwirklichung eines weiteren Zustands, während sich das Band 2 in seinem normalen Bewegungszustand befindet.
Aus der obigen Beschreibung ist ersichtlich, daß durch die crfindungsgemä'ßc Vorrichtung folgende Wirkungen ermöglicht werden:
Das Merkmal, daß die Betätigung des Schiebeschalters zum Ermitteln einer Vielzahl von mit der Steuerschaltung verbundenen Arbeitsstellungen der Verbindungsgestänge und daß die Handhabung der Verbindungsgestange durch gesonderte Nokkennuten in einem der Zahnräder ausgeführt werden, minimiert die Gefahr einer Fernbetätigung des Schalters und der Verbindungsgeslänge.
Das mit den Nockcrnuten versehene Zahnrad treibt die Verbindungsgestange zum Abziehen des Bands an. so daß die Synchronisierung der Betätigung des Schalters mit dem Bandabziehvorgang mit minimalem Fehler erfolgen kann.
Wenn sich das Band im normalen Bewegungszustand befindet, befinden sich die Verbindungsgestange 13;;. 136 in Eingriff mit den Führungsnuten 18.7 bzw. 186. so daß die durch die elastischen Glieder 19a. 196 ausgeübten Kräfte kaum auf die Zahnräder 12a. 126 wirken. Dies beseitigt die Gefahr, dal) die Kriechgren/c übersteigende Kräfte auf die aus Kunststoff geformten Zahnräder ausgeübt werden können.
Hierzu 7 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

Patentansprüche:
1. Magnetbandauszugsvorrichtung für Videorecorder, die Teil einer Ladevorrichtung ist, zum Ausziehen eines Magnetbandes aus einer Kassette, um dies längs einer gegebenen Bahn zu bewegen und zum Zurückführen des Magnetbandes in die Kassette,
10
— mit einem oder mehreren Zahnrädern, die durch einen Motor angetrieben sind,
— mit Verbindungsgestängen, von denen jedes wenigstens zwei Gelenke aufweist, wobei das erste Gelenk an seinem vorderen Ende mit einer Endoberfläche eines der Zahnräder verbunden ist, und das zweite Gelenk an seinem vorderen Ende mit einem rückwärtigen Ende des ersten Gelenks verbunden ist, und wobei die Mehrzahl der Gelenke hintereinander durch Zapfenverbindungen miteinander verbunden sind, und ein rückwärtiges Ende eines jeden Verbindungsgestänges mit einem Magnetbandauszugsglied verbunden ist,
— mit einer oder mehreren Führungsnuten zum Führen aller oder eines Teils der Gelenke der Verbindungsgestänge und der Gelenke am anderen Ende, und
— mit einer gegebenen Bewegungsbahn für die Magnetbandauszugsglieder.
DE3143976A 1980-11-07 1981-11-05 Antriebssystem für Bandabzugsglieder Expired DE3143976C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1980158572U JPS6327305Y2 (de) 1980-11-07 1980-11-07

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3143976A1 DE3143976A1 (de) 1982-09-16
DE3143976C2 true DE3143976C2 (de) 1984-06-20

Family

ID=15674614

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3143976A Expired DE3143976C2 (de) 1980-11-07 1981-11-05 Antriebssystem für Bandabzugsglieder

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4459625A (de)
JP (1) JPS6327305Y2 (de)
DE (1) DE3143976C2 (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4685009A (en) 1984-02-27 1987-08-04 Samsung Electronics Co., Ltd. Cassette loading apparatus for video cassette recorder
JPS618756A (ja) * 1984-06-20 1986-01-16 Sony Corp 磁気記録再生装置
EP0398227B1 (de) * 1989-05-15 1996-04-10 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Magnetisches Aufzeichungs- und Wiedergabegerät
US5025333A (en) * 1990-04-12 1991-06-18 R-Byte, Inc. Tape engagement mechanism for magnetic cassette tape
US5173817A (en) * 1990-04-12 1992-12-22 R-Byte, Inc. Tape engagement mechanism for magnetic cassette tape incorporating a bi-directional over running clutch and improved capstan pinch scheme
KR930008823B1 (ko) * 1990-09-29 1993-09-15 주식회사 금성사 브이씨알의 테이프 이송장치
US5398140A (en) * 1991-08-06 1995-03-14 R-Byte, Inc. Digital data tape storage automatic track follower system
US5309300A (en) * 1991-08-06 1994-05-03 R-Byte, Inc. Beginning/end of tape detection system
US5359468A (en) * 1991-08-06 1994-10-25 R-Byte, Inc. Digital data storage tape formatter
US5287233A (en) * 1991-08-06 1994-02-15 R-Byte Inc. Digital data storage magnetic tape system comprising a single chip processor to control a tape tension servo, and a head drum servo
US5982575A (en) * 1996-12-30 1999-11-09 Daewood Electronics Co. Ltd. Tape loading apparatus with a pair of link devices having deformable bent portions
JP4701540B2 (ja) * 2001-05-25 2011-06-15 パナソニック株式会社 磁気記録再生装置

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6035743B2 (ja) * 1976-02-25 1985-08-16 日本ビクター株式会社 磁気記録再生装置
JPS52134410A (en) * 1976-05-04 1977-11-10 Matsushita Electric Ind Co Ltd Rotary head tape magnetic record/reproduce device
JPS582425B2 (ja) * 1978-02-15 1983-01-17 株式会社日立製作所 磁気記録再生装置
US4258399A (en) * 1978-02-15 1981-03-24 Hitachi, Ltd. Magnetic recording and reproducing apparatus
JPS5534366A (en) * 1978-09-04 1980-03-10 Hitachi Ltd Pinch-roller driver of magnetic recording reproducing device

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5783552U (de) 1982-05-24
US4459625A (en) 1984-07-10
JPS6327305Y2 (de) 1988-07-25
DE3143976A1 (de) 1982-09-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2719778C3 (de) Bandaufnahme- und Wiedergabegerät
DE2904983C3 (de) Bandauszugsvorrichtung für ein Magnetband-Kassettengerät
DE3322638C2 (de)
DE3143976C2 (de) Antriebssystem für Bandabzugsglieder
DE2637141A1 (de) Vorrichtung zum einlegen und auswerfen von magnetbandkassetten bei aufzeichnungs- und wiedergabegeraeten
DE69229487T2 (de) Antriebsvorrichtung für einen Ladestift
DE3021196C2 (de)
EP0070062B1 (de) Vorrichtung zum selbsttätigen Einziehen und Auswerfen eines Informationsträgers
DE3025465C2 (de) Magnetband-Auszugsvorrichtung für einen Kassettenrekorder
DE2746579A1 (de) Magnetbandgeraet mit automatischer stoppvorrichtung
DE68911946T2 (de) Bandlademechanismus.
DE2135196C3 (de) Bandkassette
DE2707363A1 (de) Vorrichtung zum erfassen und verschieben einer kassette in einem bandgeraet
DE1278752B (de) Zentriervorrichtung fuer einen Plattenspieler mit einem Einfuehrungsschlitz fuer dieSchallplatte
EP0667612B1 (de) Vorrichtung an dem reversierenden Laufwerk eines Magnetbandkassettengerätes
DE2807272A1 (de) Geraet zum aufzeichnen und/oder wiedergeben von informationen auf bandfoermige aufzeichnungstraeger
DE3636681A1 (de) Bandabspielgeraet
DE3238510C2 (de) Einrichtung zum Bestücken einer Magnetaufzeichnungs-/-wiedergabevorrichtung mit einer Magnetbandkassette
DE2407277A1 (de) Drehbarer tonkopf fuer tonbandgeraete
DE3537202A1 (de) Videobandgeraet
DE3723144A1 (de) Zwischenradmechanismus
DE4239011C2 (de) Bandlademechanismus bei einem Videokassettenrecorder
DE2730727C2 (de) Bandauszugsvorrichtung für ein Magnetbandkassettengerät, insbesondere ein Videobandgerät
DE69605490T2 (de) Bandführungsantreibsmechanismus für magnetischer Aufzeichnungs-/Wiedergabevorrichtung
DE2323171A1 (de) Vorrichtung zum einfahren und auswerfen einer magnetbandkassette fuer ein magnetbandgeraet

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee