DE3018158C2 - Preßluftarmatur - Google Patents
PreßluftarmaturInfo
- Publication number
- DE3018158C2 DE3018158C2 DE3018158A DE3018158A DE3018158C2 DE 3018158 C2 DE3018158 C2 DE 3018158C2 DE 3018158 A DE3018158 A DE 3018158A DE 3018158 A DE3018158 A DE 3018158A DE 3018158 C2 DE3018158 C2 DE 3018158C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- protective shell
- head piece
- compressed air
- drip tray
- tray
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 claims description 59
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 3
- 238000013459 approach Methods 0.000 description 5
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 5
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 5
- 239000000463 material Substances 0.000 description 4
- 239000012528 membrane Substances 0.000 description 3
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 2
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 2
- 229910000851 Alloy steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 1
- 230000000994 depressogenic effect Effects 0.000 description 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 239000012634 fragment Substances 0.000 description 1
- 239000000314 lubricant Substances 0.000 description 1
- 210000004072 lung Anatomy 0.000 description 1
- 238000012423 maintenance Methods 0.000 description 1
- 239000004417 polycarbonate Substances 0.000 description 1
- 229920000515 polycarbonate Polymers 0.000 description 1
- 230000003014 reinforcing effect Effects 0.000 description 1
- 230000000284 resting effect Effects 0.000 description 1
- 239000012780 transparent material Substances 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D46/00—Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
- B01D46/0002—Casings; Housings; Frame constructions
- B01D46/0004—Details of removable closures, lids, caps or filter heads
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D35/00—Filtering devices having features not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00, or for applications not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00; Auxiliary devices for filtration; Filter housing constructions
- B01D35/30—Filter housing constructions
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D46/00—Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
- B01D46/0027—Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours with additional separating or treating functions
- B01D46/003—Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours with additional separating or treating functions including coalescing means for the separation of liquid
- B01D46/0031—Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours with additional separating or treating functions including coalescing means for the separation of liquid with collecting, draining means
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D46/00—Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
- B01D46/24—Particle separators, e.g. dust precipitators, using rigid hollow filter bodies
- B01D46/2403—Particle separators, e.g. dust precipitators, using rigid hollow filter bodies characterised by the physical shape or structure of the filtering element
- B01D46/2411—Filter cartridges
- B01D46/2414—End caps including additional functions or special forms
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D46/00—Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
- B01D46/42—Auxiliary equipment or operation thereof
- B01D46/4254—Allowing or improving visual supervision, e.g. lamps, transparent parts, windows
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D2201/00—Details relating to filtering apparatus
- B01D2201/30—Filter housing constructions
- B01D2201/301—Details of removable closures, lids, caps, filter heads
- B01D2201/302—Details of removable closures, lids, caps, filter heads having inlet or outlet ports
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D2201/00—Details relating to filtering apparatus
- B01D2201/40—Special measures for connecting different parts of the filter
- B01D2201/4015—Bayonet connecting means
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D2201/00—Details relating to filtering apparatus
- B01D2201/40—Special measures for connecting different parts of the filter
- B01D2201/4076—Anti-rotational means
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D2265/00—Casings, housings or mounting for filters specially adapted for separating dispersed particles from gases or vapours
- B01D2265/02—Non-permanent measures for connecting different parts of the filter
- B01D2265/021—Anti-rotational means
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D2265/00—Casings, housings or mounting for filters specially adapted for separating dispersed particles from gases or vapours
- B01D2265/02—Non-permanent measures for connecting different parts of the filter
- B01D2265/028—Snap, latch or clip connecting means
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Geometry (AREA)
- Filtering Of Dispersed Particles In Gases (AREA)
- Snaps, Bayonet Connections, Set Pins, And Snap Rings (AREA)
- Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)
- Pressure Vessels And Lids Thereof (AREA)
- Accommodation For Nursing Or Treatment Tables (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Preßluftarmatur der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 angegebenen Art.
Das DE-GM 71 08 894 beschreibt eine solche Preßluftarmatur, bei der die Schutzschale und die Auffangschale
gemeinsam am Kopfstück der Armatur befestigt sind, ohne aber anzugeben, wie diese Befestigung erfolgen
soll. Offenbar hat die Auffangschale an ihrem oberen Ende einen dicken Umfangsbund für ihre Befestigung
an dem Kopfstück der Preßluftarmatur. Dieser Umfangsbund macht die Herstellung der Auffangschale
komplizierter und erfordert eine größere Randstärke der Auffangschale zumindest am oberen, offenen Ende
derselben. Die Schutzschale besteht aus zwei dünnwandigen Halbschalen, vorzugsweise aus Kunststoff, die lösbar
miteinander verbunden sind. Die Auffangschale muß auf ihrer gesamten Länge eine beträchtliche
Wandstärke aufweisen, da die Schutzschale die Auffangschale zwar eng umschließt, aber nicht überall an
dieser anliegen dürfte. Da die Schutzschale nicht zur Druckaufnahme beiträgt, muß die Auffangschale ausreichend
stabil ausgeführt sein, um den Betriebsdruck allein aufnehmen zu können.
Die US-PS 32 14 054 beschreibt eine Preßluftarmatur, bei der die starre, zerbrechliche Auffangschale an
ihrem oberen Ende ebenfalls mit einem dicken Um-
laiigairüriu VCrSCiiCH ISt, ιι€Γϊ CiH ι lauCTing CTiaui ümu
durch einen Bajonettverschluß am Kopfstück festhält. Da diese bekannte Preßluftarmatur keine Schutzschale
aufweist, muß die Auffangschale mit einer sehr dicken Wand versehen sein. Einen ähnlichen Stand der Technik
beschreibt die DE-OS 25 20 099, bei der kein besonderer Haltering vorgesehen ist, sondern der Bajonettverschluß
zwischen der Auffangschale selbst und einer nach unten vorstehenden Seitenwand des Kopfstückes
gebildet ist Auch in diesem Fall hat die Auffangschale eine sehr große Wanddicke, um sie vor Schlagbeschädigungen
zu schützen, wodurch diese bekannten Preßluftarmaturen einen schwereren Aufbau erhalten. In beiden
Fällen bestehen die Auffangschalen zwar aus sehr dikkem Glas oder einem ähnlichen Werkstoff, im Einsatz
können jedoch Schläge auftreten, die trotzdem zum Bruch der Auffangschalen führen können. Durch die
ίο dabei weggeschleuderten Bruchstücke und das ungehinderte
Austreten der Preßluft besteht eine beträchtliche Unfallgefahr.
Die DE-AS 11 97 699 und die US-PS 31 82 750 beschreiben
eine Preßluftarmatur, bei der anstelle der zerbrechlichen Auffangschale eine unzerbrechliche Schale
aus Metall oder Kunststoff vorgesehen ist, die mit Durchbrüchen versehen und am Kopfstück festgeschraubt
ist Diese Schale ist dabei selbst das tragende Bauteil, das dem Druck der Preßluft allein aushalten
muß. Innerhalb dieser Schale ist eine sehr dünne, elastische Membran angeordnet, deren Festigkeit zur Aufnahme
des Druckes der Preßluft nicht ausreicht Diese Membran ist so bemessen, daß sie bei Beschädigung
Blasen bilden kann, die durch die Durchbrüche in der starren, äußeren Schale hervortreten können. Bei der
Wartung der Preßluftarmatur sind solche Blasen erkennbar, so daß die elastische Membran ersetzt werden
kann. Da solche Blasen platzen können, bevor sie erkannt werden, besteht auch hier die oben geschilderte
Unfallgefahr.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Preßluftarmatur der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 angegebenen
Art so auszubilden, daß die Auffangschale an dem Kopfstück der Preßluftarmatur schnell und sicher befestigbar
ist ohne daß diese einen komplizierteren und schwereren Aufbau erhält
Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß durch die im Kennzeichen des Patentanspruchs 1 angegebenen
Merkmale gelöst.
Dadurch, daß die Auffangschale bei der Preßluftarmatur nach der Erfindung eine glatte äußere Oberfläche
aufweist wird die Herstellung der Auffangschale vereinfacht und es wird eine geringere Wandstärke und
demgemäß ein geringeres Gewicht der Auffangschale ermöglicht. Außerdem werden mögliche Kerbspannungen
durch das Vermeiden von Befestigungsvorsprüngen beseitigt so daß die Zuverlässigkeit der Preßluftarmatur
nach der Erfindung durch größere Bruchfestigkeit der Auffangschale insgesamt verbessert wird. Die erfindungsgemäße
Maßnahme, an der Auffangschale keine Befestigungsstelle vorzusehen, sondern die Auffangschale
durch die Schutzschale selbst festzuhalten, ist aus Sicherheitsgründen zu bevorzugen, da dabei die Möglichkeit
ausgeschaltet wird, die Preßluftarmatur ohne Verwendung der Schutzschale in Betrieb nehmen zu
können. Da bei der Preßluftarmatur nach der Erfindung die Schutzschale zum Festhalten der Auffangschale
überall an deren Oberfläche anliegt, kann die Wandstärke der Auffangschale insgesamt herabgesetzt werden,
eo weil auch die Schutzschale zur Druckaufnahme beiträgt.
i nut im w gvouiiuvii unngv
mit einer konstanten, dünnen Wandstärke, d. h. ohne Verstärkungsrippen hergestellt werden, weshalb auch
die Herstellung der Schutzschale äußerst einfach ist. Die erfindungsgemäße Art und Weise der Befestigung der
Schutzschale an dem Kopfstück ermöglicht eine einfache Art der Befestigung der Schutzschale und deren
einteilige und damit ebenfalls einfachere Herstellung.
In der Ausgestaltung der Erfindung nach Anspruch 2 können die nach außen vorstehenden Ansätze bei einer
aus Metallblech bestehenden Schutzschale vorteilhafterweise einfach durch Einpressen hergesiellt werden.
Da die Schutzschale ansonsten keine Schultern, Nuten od. dgl. zu besitzen braucht, kann auch die Schutzschale
eine geringe Wanddicke haben.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im folgenden unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher
beschrieben. Es zeigt
F i g. 1 in Seitenansicht eine zusammengebaute Preßluftarmatur
nach der Erfindung,
F i g. 2 die Preßluftarmatur nach F i g. 1 in Unteransicht,
F i g. 3 die Preßluftarmatur nach F i g. 1 in auseinandergezogener
Darstellung,
F i g. 4 die Preßluftarmatur nach F i g. 3 in weiter auseinandergezogener
Darstellung,
F i g. 5 eine vergrößerte Schnittansicht na^h der Linie
5-5in Fig. 1,
Fig.6 eine Unteransicht des in Fig.4 gezeigten
Kopfstückes,
F i g. 7 eine vergrößerte Schnittansicht nach der Linie 7-7 in F ig. 3,
Fig.8 eine Unteransicht der in Fig.7 gezeigten
Schutzschale,
F i g. 9 eine vergrößerte Schnittansicht nach der Linie 9-9 in F i g. 7,
Fig. 10 eine vergrößerte perspektivische Teilansicht
des mit einer Auffangschale versehenen Kopfstückes, von weichem die Schutzschale etwas zurückgezogen
dargestellt ist,
Fig. 11 eine ähnliche Ansicht wie in Fig. 10, wobei
aber die Schutzschale gerade mit dem Kopfstück in Berührung kommt,
Fig. 12 eine ähnliche Ansicht wie in Fig. 11, wobei
aber die Schutzschale vollständig in das Kopfstück eingeführt ist, und
Fig. 13 eine ähnliche Ansicht wie in Fig. 12, wobei
aber die Schutzschale gegenüber dem Kopfstück verdreht und an diesem verriegelt worden ist.
Gemäß der Darstellung in den Zeichnungen hat eine Preßluftarmatur als Hauptbestandteile ein Kopfstück
22, eine Auffangschale 24 und eine Schutzschale 26, wobei letztere aus einem festen, leichten und unzerbrechlichen
Werkstoff, wie beispielsweise Aluminium besteht. Das Kopfstück 22 ist an einer Preßluftleitung (nicht dargestellt)
festgeschraubt. Das Kopfstück 22 hat einen Einlaß 28, durch welchen die Preßluftzufuhr erfolgt, und
einen Auslaß 30, durch welchen die Preßluft die Armatür
verläßt.
Die in das Kopfstück 22 einströmende Preßluft gelangt durch den Einlaß 28 in eine Einlaßkammer 32 und
strömt von da aus rechtwinkelig nach unten durch Luftschlitze 34. Die Luftschlitze 34 sind bezüglich der Strömungsrichtung
aus der Einlaßkammer 32 schräg angeordnet, damit die Preßluft eine kreisförmige Bewegung
um den Umfang der Auffangschale 24 ausführt. Das gewährleistet, daß ein Zusatzteil, in dem dargestellten
Beispiel ein Luftfilter 21, in maximaler Berührung mit der PrelJluftströmung ist.
Die Preßluft verläßt dann die Auffangschale 24 durch eine Auslaßkammer 39 des Kopfstückes 22 und gelangt
durch den Auslaß 30 zurück in die Preßluftleitung. Das Kopfstück 22 ist im Querschnitt kreisförmig und hat
diametral gegenüberliegende Anschlußteile zur Befestigung an der Preßluftleitung sowie eine nach unten ragende
ringförmige Seitenwand 23 mit einer öffnung zur Aufnahme der Auffangschale 24 und der Schutzschale
26. Das Kopfstück 22 kann aus legiertem Stahl, Aluminium oder einem anderen Werkstoff hergestellt sein. Um
die Befestigung an einer Preßluft'eitung zu vereinfachen,
sind der Einlaß 28 und der Auslaß 30 an dem Kopfstück 22 in Radialrichtung und diametral gegenüberliegend
vorgesehen.
Zum Abdichten der an dem Kopfstück 22 befestigten Auffangschale 24 ist eine O-Ringdichtung 36 in unmittelbarer
Nähe des äußeren Umfangs einer die Auffangschale aufnehmenden Nut 35 vorgesehen, welche sich in
Umfangsrichtung in der Nähe der Luftschlitze befindet Am inneren Umfang der Luftschlitze 34 ist ein Aufnahmering
38 vorgesehen, um den Luftfilter 21 oder ein anderes Zusatzteil an dem Kopfstück 22 dicht aufzunehmen
und festzuhalten. Die Zusatzteile sind so bemessen, daß die Auffangschale 24 nach ihrer Befestigung durch
die Schutzschale 26 das Zusatzteil innerhalb des Aufnahmeringes 38 und somit am Kopfstück festhält Die
O-Ringdichtung 36, die Luftschlitze 34, die Nut 35 zur
Aufnahme der Auffangschale 24 und der Aufnahmering 38 bestehen aus einem leichten Kunststoff, Gummi oder
ähnlichem Werkstoff, der die Bauteile der Preßluftarmatur in der beschriebenen Anordnung abdichten kann.
Die Auffangschale 24 ist im wesentlichen zylindrisch und hat ein kreisförmiges offenes Ende 25 sowie ein
halbkugelförmiges entgegengesetztes Ende 27. In dem dargestellten Fall soll der Inhalt der Auffangschale 24
sichtbar sein, z. B. zum Entleeren von darin aufgefangenem Wasser, wobei der Luftfilter 21 in der Auffangschale
24 verbleibt, um eine Betriebsunterbrechung durch Lösen des Luftfilters zu vermeiden. Zu diesem Zweck
besteht die Auffangschale 24 aus durchsichtigem Werkstoff, z. B. Glas oder glasklarem Kunststoff, wie etwa
Polykarbonatkunststoff. Zum Entleeren ist das halbkugelförmige Ende 27 der Auffangschale 24 mit einer Bohrung
31 versehen, in welcher ein Ventil 33 angeordnet ist. Das Ventil 33 besteht aus einem rohrförmigen Gummieinsatz
37, der ein Tellerventil 40 enthält. Durch manuelles Verschwenken des Gummieinsatzes 37 und des
Tellerventils 40 wird der Inhalt der Auffangschale 24 unter dem Einfluß des Luftdruckes innerhalb der Auffangschale
entleert.
Zum Schützen, Aufnehmen und Festhalten der Auffangschale 24 an dem Kopfstück 22 ist die Schutzschale
26 vorgesehen, deren Form der äußeren Form der Auffangschale 24 genau angepaßt ist. Die Anpassung der
Schutzschale 26 an die Form der Auffangschale 24 ermöglicht eine maximale Raumausnützung und Gewichtseinsparungen.
Ebenso wie die Auffangschale 24 ist auch das kuppeiförmige Ende der Schutzschale 26
mit einer Öffnung 41 für das Ventil 33 versehen, durch die das Ventil hindurchragt. Da die Auffangschale 24
hier zur Beobachtung ihres Inhalts durchsichtig ist, sind in der Schutzschale 26 Beobachtungslöcher 42 auf der
Länge und in Umfangsrichtung der Schutzschale vorgesehen.
Die Schutzschale 26 hält die Auffangschale 24 in dichter Anlage an dem Kopfstück 22 und an der der Auffangschale
zugeordneten O-Ringdichtung 36. Zu diesem Zweck ist die Schutzschale 26 in der Nähe ihres offenen
Endes mit in Umfangsrichtung in Abstand voneinander angeordneten Ansätzen 43 versehen. Die Ansätze 43
sind eingestanzt, eingepreßt oder an der Schutzschale 26 befestigt. Das offene Ende 25 der Auffangschale 24
ist zylindrisch, hat keine Flansche, keine nach außen weisenden Vorsprünge, kein Gewinde od. dgl. zur unmittelbaren
Befestigung der Auffangschale an dem
5 6
Kopfstück 22. Die einfache Form der Auffangschale 24 lungsstellung sind die Ansätze 43 unmittelbar in Längsvereinfacht sehr deren Herstellung, da z. B. keine korn- richtung auf die Rippen 51 des Kopfstücks 22 ausgerichplizierte Form erforderlich ist. Außerdem beseitigt das tet Die Längsnuten 49, durch welche die Ansätze 43
einen Arbeitsschritt beim Befestigen oder Lösen der eingeführt werden, befinden sich jeweils in Umfangs-Auffangschale 24, da die Schutzschale 26 ohnehin ent- 5 richtung neben einer Rippe 51, so daß lediglich eine
fernt werden muß. Drehbewegung um die Breite einer Längsnut zum Aus-
Zum Anbringen der Schutzschale 26 ist die Seiten- richten eines Ansatzes 43 auf eine entsprechende Rippe
wand 23 des Kopfstücks 22 mit in Umfangsrichtung in 51 in der Umfangsnut 50 erforderlich ist. In dieser Stel-Abstand voneinander angeordneten und nach innen lung (Fig. 13) schnappt die Verriegelungszunge 46 des
weisenden Längsnuten 49 versehen, deren Anzahl der io Verriegelungsstiftes 44 in eine Längsnut 49. Eine Dreder Ansätze 43 an der Schutzschale 26 entspricht. Die hung über diese Längsnut 49 hinaus kann nicht erfolgen.
Längsnuten 49 sind durch mit Abstand voneinander an- solange die Feder 45 die Verriegelungszunge 46 in der
geordneten Rippen 51 gebildet welche unterhalb einer Nut 35 hält Das Lösen der Schutzschale 26 mit der
die Ansätze 43 aufnehmenden Umfangsnut 50 nach in- Auffangschale 24 von dem Kopfstück 22 erfolgt durch
nen vorstehen. Nachdem die Schutzschale 26 mit den 15 Niederdrücken des Schiebers 47 entgegen der Kraft der
zugeordneten Ansätzen 43 soweit wie möglich in das Feder 45 und anschließendes Drehen der Schutzschale
Kopfstück 22 eingeführt worden ist, sind die Ansätze 43 26 in beliebiger Richtung, bis die Ansätze 43 wieder auf
in Umfangsrichtung auf die Umfangsnut 50 ausgerich- die Längsnuten 49 ausgerichtet sind. Die Schutzschale
tet Die Umfangsnut 50 erstreckt sich um die innere 26 und die Auffangschale 24 können dann vom Kopf-Seite des Kopfstücks 22, und zwar vertikal oberhalb der 20 stück 22 entfernt werden.
nut 50 und gelangen hinter den Rippen 5t in Verriege- welches in der Längsachse der Auffangschale 24 und der
lungsstellung. 25 Schutzschale 26 wirkt, drückt die Ansätze 43 fest gegen
lungsstellung ist ein Verriegelungsstift 44 an der Seite Schutzschale 26, solange die Auffangschale 24 unter
der Schutzschale 26 vorgesehen. Der Verriegelungsstift Druck ist
44 hat eine Verriegelungszunge 46, weiche durch eine In dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist zwar in
lungszunge 46 in eine der Längsnuten 49 ein. Schmiermittel zuzusetzen.
ber 47 entgegen der Kraft der Feder 45 von dem Kopf- 35 Hierzu 5 Blatt Zeichnungen
stück 22 weggedrückt Der Verriegelungsstift 44 ist an
der Seite der Schutzschale 26 durch zwei Führungen 48
festgehalten, welche von der Schutzhülse 26 nach außen
und dann wieder nach innen über den Verriegelungsstift
abgewinkelt sind und eine Verschiebung des Schiebers 40
47 in bezug auf die Schutzschale gestatten. Der Verriegelungsstift 44 ist so angeordnet, daß beim ersten Schieben der Schutzschale 26 über die Auffangschale 24 und
in das Kopfstück 22 (vgL die F i g. 11 und 12) die Verriegelungszunge 46 direkt auf eine Rippe 51 ausgerichtet 45
ist wodurch die Feder 45 des Verriegelungsstiftes 44
automatisch gespannt wird. Wenn die Schutzschale 26 in
das Kopfstück eingeführt wird, werden die Ansätee 43
in Umfangsrichtung auf die Umfangsnut 50 ausgerichtet
und die Feder 45 wird durch Berührung der Verriege- 50
lungszunge 46 mit einer Rippe 51 zusammengedrückt
Die Schutzschale 26 kann dann durch Drehen in ihre
Verriegelungsstellung gebracht werden.
Zum Zusammenbauen wird also die Auffangschale 24
in das Kopfstück 22 eingeführt und in dichte Anlage an 55
dem O-Ring 36 gebracht und die Schutzschale 26 wird
über die Auffangschale 24 geschoben (F i g. 10). Die Ansätze 43 der Schutzschale 26 werden auf die Längsnuten
49 des Kopfstücks 22 (F i g. 11) ausgerichtet und in diese
eingeführt Die Schuteschale 26 wird dann vollständig in 60
das Kopfstück 22 eingeschoben, bis die Ansätee 43 in
Umfangsrichtung auf die Umfangsnut 50 ausgerichtet
sind (Fig. 12). Die Verriegelungszunge 46 des Verriegelungsstiftes 44 wird dabei in bezug auf die Führungen
48 des Verriegelungsstiftes durch Anlage an einer Rippe 65
niedergedrückt Zum Verriegeln der Schutzschale 26
an dem Kopfstück 22 wird diese nun in der einen oder
anderen Richtung gedreht (Fig. 13). In der Verriege-
Claims (2)
1. Preßluftarmatur mit einem Kopfstück (22), das einen Einlaß (28) und einen Auslaß (30) für Preßluft
aufweist, mit einer starren, zerbrechlichen Auffangschale (24), die an ihrem geschlossenen Ende ein
Ventil (33) trägt und mit ihrem offenen Ende an dem Kopfstück (22) befestigbar ist, und mit einer die Auffangschale
(24) außen eng umschließenden Schutzschale (26), wobei beide Schalen gemeinsam an dem
Kopfstück befestigt sind, dadurch gekennzeichnet,
daß die Auffangschale (24) eine glatte äußere Oberfläche aufweist, daß die Schutzschale
(26) mit ihrer Innenfläche an der Auffangschale (24) anliegt, dieselbe formschlüssig erfaßt und durch ihre
Befestigung an dem Kopfstück die Auffangschale festhält, daß beide Schalen (24,2C) in eine durch eine
vorstehende Seitenwand (23) des Kopfstückes (22) begrenzte öffnung einführbar sind, die an ihrem inneren
Umfang mehrere umfangsverteiite Längsnuten (49) aufweist, welche in eine Umfangsnut (50)
münden, die nach außen vorstehende Ansätze (43) der Schutzschale (26) aufnimmt, und daß die Außenseite
der Schutzschale (26) eine verschiebbare, federbelastete Verriegelungszunge (46) trägt, die in
eine der Längsnuten (49) einführbar ist
2. Preßluftarmatur nach Anspruch 1, bei der die Schutzschale aus Metallblech besteht, dadurch gekennzeichnet,
daß die Ansätze (43) in die Schutzschale (26) eingepreßt sind.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US06/038,664 US4215790A (en) | 1979-05-14 | 1979-05-14 | Guard for compressed air fitting bowl |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3018158A1 DE3018158A1 (de) | 1980-11-27 |
DE3018158C2 true DE3018158C2 (de) | 1986-10-09 |
Family
ID=21901201
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3018158A Expired DE3018158C2 (de) | 1979-05-14 | 1980-05-12 | Preßluftarmatur |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4215790A (de) |
JP (1) | JPS5834171B2 (de) |
DE (1) | DE3018158C2 (de) |
GB (1) | GB2052297B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE9318983U1 (de) * | 1993-12-10 | 1994-03-10 | De Limon Fluhme GmbH, 40227 Düsseldorf | Behälterbaugruppe |
Families Citing this family (33)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3520139A1 (de) * | 1985-06-05 | 1986-12-11 | Joachim 7252 Weil der Stadt Wolf | Filtervorrichtung |
US4707168A (en) * | 1985-08-21 | 1987-11-17 | Konan Electric Co., Ltd. | Case guard device for air filter and lubricator of compressed air system |
US4735288A (en) * | 1986-01-24 | 1988-04-05 | Ckd Kabushiki Kaisha | Detachably attaching mechanism for cup of lubricator or filter used with air-actuated device |
US4897094A (en) * | 1988-04-05 | 1990-01-30 | Maeda Shell Service Co., Ltd. and J&M Co., Ltd. | In-line filter assembly for compressed air |
US5013434A (en) * | 1990-04-10 | 1991-05-07 | Gilbarco, Inc. | Fluid filter cartridge support housing |
FR2693920B1 (fr) * | 1992-07-23 | 1994-09-30 | Labinal | Perfectionnements aux boîtiers pour filtres à liquide. |
DE69400421T2 (de) * | 1993-08-02 | 1997-04-03 | Filtrauto | Verbesserungen bei oder in Bezug auf Flüssigkeitsfiltergehäuse |
GB2333247A (en) * | 1998-01-17 | 1999-07-21 | Lucas Ind Plc | Lock mechanism for a filter housing |
US20020043491A1 (en) * | 1999-07-19 | 2002-04-18 | Leon P. Janik | Base module for filter system |
US6436162B1 (en) | 2000-03-22 | 2002-08-20 | Nelson Industries, Inc. | Twist and lock filter housing with anti-rotation stop |
US6402798B1 (en) * | 2000-09-19 | 2002-06-11 | Nelson Industries, Inc. | Twist and lock filter housing with nontorsional anti-rotation stop |
DE10127072B4 (de) * | 2001-06-02 | 2005-03-24 | Heinz Knocks | Auffangschale für ein Wartungsgerät zur Druckluftaufbereitung |
CA2405372A1 (en) * | 2001-10-22 | 2003-04-22 | Howard W. Morgan | Quick close filter |
DE202004005983U1 (de) * | 2004-04-16 | 2004-06-17 | Festo Ag & Co. | Kondensatfilter, insbesondere für Luftaufbereitungsmodule |
DE102004000056A1 (de) * | 2004-11-25 | 2006-06-08 | Mann+Hummel Gmbh | Gehäuse |
JP2007046522A (ja) | 2005-08-09 | 2007-02-22 | Honda Motor Co Ltd | リッド分離型容器 |
JP4675711B2 (ja) * | 2005-08-09 | 2011-04-27 | 本田技研工業株式会社 | リッド分離型容器 |
US20070154665A1 (en) * | 2005-12-29 | 2007-07-05 | Benjamin Cheng | Double-walled beverage container with design |
US20070158352A1 (en) * | 2006-01-12 | 2007-07-12 | Benjamin Cheng | Double-walled beverage container with a viewing aperture |
FR2902349A1 (fr) * | 2006-06-16 | 2007-12-21 | Aqua Filtres Soc Par Actions S | Fermeture d'un filtre (1 contenant) vase et tete avec des glissieres |
DE202007003356U1 (de) * | 2007-03-05 | 2008-07-10 | Mann + Hummel Gmbh | Filtergehäuse |
DE102008013540A1 (de) * | 2008-03-11 | 2009-09-24 | Microjet Gmbh | Vorrichtung zum Erzeugen und Versprühen eines Aerosols |
JP5765560B2 (ja) * | 2011-05-09 | 2015-08-19 | Smc株式会社 | フィルタ装置 |
JP5713289B2 (ja) * | 2011-05-09 | 2015-05-07 | Smc株式会社 | 流体圧機器のケース構造 |
JP5799408B2 (ja) * | 2013-10-18 | 2015-10-28 | ポール・コーポレーションPallCorporation | 傾斜面付フィルタ容器 |
DE112015001865T5 (de) * | 2014-04-18 | 2017-01-05 | Cummins Filtration Ip, Inc. | Filtermodul mit fensterartigem klarem Filtertopf |
TWM507298U (zh) * | 2015-04-07 | 2015-08-21 | Jetsun Ro Co Ltd | 易拆式濾水瓶 |
DE102016001285A1 (de) * | 2016-02-04 | 2017-08-10 | Mann+Hummel Gmbh | Filtergehäuse, Gehäusedeckel, Gehäusetopf und Filtersystem mit einem Filtergehäuse |
WO2018153435A1 (en) * | 2017-02-21 | 2018-08-30 | Mahle International Gmbh | Fuel filter device for an internal combustion engine |
GB201706569D0 (en) * | 2017-04-25 | 2017-06-07 | Norgren Ltd C A | Filter bowl securing means |
US10688428B2 (en) * | 2017-12-05 | 2020-06-23 | Mann+Hummel Gmbh | Housing and filter system having a housing |
DE102018003748B4 (de) * | 2018-05-07 | 2021-10-21 | Truma Gerätetechnik GmbH & Co. KG | Gehäuse und Gasfilter mit Gehäuse |
CN112879791B (zh) * | 2021-02-03 | 2024-02-27 | 厦门仕旺慧节能科技有限公司 | 一种自动排水器壳体结构 |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE7108894U (de) * | 1971-06-03 | De Limon Fluhme & Co | Schutzkorb | |
DE1197699B (de) * | 1962-04-30 | 1965-07-29 | Master Pneumatic Inc | OEler fuer Luftleitungen |
US3182750A (en) * | 1962-04-30 | 1965-05-11 | Master Pneumatic Inc | Cup structure for air line lubricator or the like |
US3214054A (en) * | 1963-04-15 | 1965-10-26 | Bastion Blessing Company | Locking ring for demountable bowls subjected to pressure |
US3507098A (en) * | 1966-08-18 | 1970-04-21 | Astro Control Inc | Air line filter |
JPS5433186Y2 (de) * | 1973-10-16 | 1979-10-13 | ||
DE2520099A1 (de) * | 1975-05-06 | 1976-11-25 | Lorch & Co Kg J | Druckluftaufbereitungsgeraet |
JPS6234576Y2 (de) * | 1978-10-09 | 1987-09-03 |
-
1979
- 1979-05-14 US US06/038,664 patent/US4215790A/en not_active Expired - Lifetime
-
1980
- 1980-05-09 GB GB8015376A patent/GB2052297B/en not_active Expired
- 1980-05-12 DE DE3018158A patent/DE3018158C2/de not_active Expired
- 1980-05-14 JP JP55063842A patent/JPS5834171B2/ja not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE9318983U1 (de) * | 1993-12-10 | 1994-03-10 | De Limon Fluhme GmbH, 40227 Düsseldorf | Behälterbaugruppe |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3018158A1 (de) | 1980-11-27 |
GB2052297B (en) | 1983-02-23 |
JPS562819A (en) | 1981-01-13 |
US4215790A (en) | 1980-08-05 |
GB2052297A (en) | 1981-01-28 |
JPS5834171B2 (ja) | 1983-07-25 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3018158C2 (de) | Preßluftarmatur | |
EP0748646B1 (de) | Flüssigkeitsfilter | |
DE69017729T2 (de) | Selbstbelüftetes Entleerungsventil. | |
DE2852946A1 (de) | Abzapfgeraet fuer das abzapfen kohlensaeurehaltiger getraenke aus mit einem einverleibten kohlensaeurevorratsbehaelter versehenen fluessigkeitsbehaeltern | |
DE2728887A1 (de) | Anschlussvorrichtung | |
EP0261320A2 (de) | Ventilpistole für ein Hochdruckreinigungsgerät | |
EP0261469A1 (de) | Vorrichtung zum Reinigen von Gegenständen, die mit Farbe in Berührung gekommen sind | |
CH633081A5 (de) | Oelbehaelter. | |
DE3045952C2 (de) | Aufnahmeelement für eine Schnellkupplungsverbindung von Schläuchen | |
DE2254740A1 (de) | Geraet zum verteilen eines fliessfaehigen mediums, insbesondere feuerloescher | |
DE69824056T2 (de) | Fluidfilteranordnung | |
EP3688238B1 (de) | Rückflussverhinderer und systemtrenner insbesondere für den feuerwehrbereich | |
DE2216079C3 (de) | Füll- und Entleerungsvorrichtung für aufblasbare Gegenstände, insbesondere für Güterschutzkissen | |
EP4088801B1 (de) | Filtervorrichtung | |
DE4202592C2 (de) | Flaschendispenser oder dergleichen mit einem Adapter zur Verbindung mit einer Flasche | |
DE29921543U1 (de) | Filtereinsatz für einen Flüssigkeitsfilter | |
EP0804970B1 (de) | Handspritzpistole für ein Hochdruckreinigungsgerät | |
DE1958015A1 (de) | Filter | |
DE2711186C3 (de) | Drehkolben-Auslaßventil, insbesondere für einen Dampfdruckkochkessel | |
EP0870113B1 (de) | Wartungsgerät zur druckluftaufbereitung | |
DE1965817C3 (de) | Druckbehälter aus einem starren Gefäß mit axial fluchtenden öffnungen an beiden Enden | |
DE3937278A1 (de) | Vorrichtung fuer auslaufrohr fuer kunststoffkanister | |
WO1999062659A1 (de) | Stopfen für den verschluss von metallschmelze aufnehmenden behältnissen | |
EP4171781B1 (de) | Filtereinrichtung mit einem filterelement | |
DE1209381B (de) | Hahn mit auswechselbarer Messblende |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |