[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE2925543A1 - Verschlossenes sachet fuer die kontrollierte freigabe eines wirkstoffs in ein waessriges medium - Google Patents

Verschlossenes sachet fuer die kontrollierte freigabe eines wirkstoffs in ein waessriges medium

Info

Publication number
DE2925543A1
DE2925543A1 DE19792925543 DE2925543A DE2925543A1 DE 2925543 A1 DE2925543 A1 DE 2925543A1 DE 19792925543 DE19792925543 DE 19792925543 DE 2925543 A DE2925543 A DE 2925543A DE 2925543 A1 DE2925543 A1 DE 2925543A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
active ingredient
sachet
release
aqueous medium
chlorinating agent
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792925543
Other languages
English (en)
Inventor
Ping I Dr Lee
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Airwick AG
Original Assignee
Airwick AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Airwick AG filed Critical Airwick AG
Publication of DE2925543A1 publication Critical patent/DE2925543A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D17/00Detergent materials or soaps characterised by their shape or physical properties
    • C11D17/04Detergent materials or soaps characterised by their shape or physical properties combined with or containing other objects
    • C11D17/041Compositions releasably affixed on a substrate or incorporated into a dispensing means
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/50Treatment of water, waste water, or sewage by addition or application of a germicide or by oligodynamic treatment
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/68Treatment of water, waste water, or sewage by addition of specified substances, e.g. trace elements, for ameliorating potable water
    • C02F1/685Devices for dosing the additives
    • C02F1/688Devices in which the water progressively dissolves a solid compound
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D17/00Detergent materials or soaps characterised by their shape or physical properties
    • C11D17/04Detergent materials or soaps characterised by their shape or physical properties combined with or containing other objects
    • C11D17/041Compositions releasably affixed on a substrate or incorporated into a dispensing means
    • C11D17/042Water soluble or water disintegrable containers or substrates containing cleaning compositions or additives for cleaning compositions
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/13Hollow or container type article [e.g., tube, vase, etc.]
    • Y10T428/1334Nonself-supporting tubular film or bag [e.g., pouch, envelope, packet, etc.]
    • Y10T428/1341Contains vapor or gas barrier, polymer derived from vinyl chloride or vinylidene chloride, or polymer containing a vinyl alcohol unit
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31855Of addition polymer from unsaturated monomers

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
  • Packages (AREA)

Description

AIRWIGK AG, CH-4005 Basel / Schweiz
Verschlossenes Sachet für die kontrollierte Freigabe eines ^Sm «SS SS SS ^^ΐ SS SS *SS ββϊ SS Smm SS SS aSt SS SS SS ^^ϊ ΐϊΐ 1^2SS ^^2 SS* S3 >Sb Sav ^^ JJJ äZS ϊ^" SIS SS ^^ϊ S
Wirkstoffs in ein wäßriges Medium
^Sm «SS SS SS ^^ΐ SS SS *SS ββϊ SS Smm SS SS aSt SS SS SS ^^ϊ ΐϊΐ 1^2SS ^^2 SS* S3 >Sb Sav ^^ JJJ äZS ϊ^" SIS SS ^^ϊ SS !3S SS> ^^» SS ^^S*ZS SS a^B ^^S SSSS ^^S SS I^S SS SS SS SS ai^»SS ^^^ ··· SS SS
Beschreibung
Es ist Praxis geworden, verschiedene Wirkstoffe wie Detergentien und Bleichen in Sachets aus plastischen Filmen abzupacken. Unter den Vorteilen derartiger Sachets sind ihr attraktives Aussehen, die Annehmlichkeit von im vorhinein abgemessenen Wirkstoffmengen und das Entfallen der Notwendigkeit,mit staubigen und/
oder gefährlichen Schüttmaterialien zu arbeiten.
Es wurden zu diesem Zweck verschiedene wasserlösliche und wasserunlösliche Filme verwendet. Der gebräuchlichste wasserlösliche Film ist Polyvinylalkohol, der für den Einschluß trockener Materialien wie Detergentien und Bleichen verwendet worden ist. Die Päckchen werden in Wasser getaucht, woraufhin sich die Beutel zersetzen, um den Inhalt freizugeben und das Filmmaterial sich auflöst. Derartige wasserlösliche Polyvinylalkoholpäckchen werden z.B. in den US-Patentschriften $ 198 740, 3 374 195 und 3 528 921 beschrieben. Es traten jedoch bei diesen Päckchen Nachteile auf. Von primärer Bedeutung war, daß wenig oder keine Kontrolle hinsichtlich der Freigabegeschwindigkeit des Wirkstoffs gegeben war. Während eine im wesentlichen auf einmal erfolgende Freigabe für eine Verwendung bei Waschmaschinen zufriedenstellend sein kann, ist ein derartiger Freigabevorgang für zahlreiche Anwendungen, die eine sich über einen langen Zeitraum erstreckende und kontrollierte Freigabe des Wirkstoffs erfordern, völlig ungeeignet.
Es wurden auch wasserunlösliche Kunststoffe wie Polyäthylen, Polypropylen, Cellophan und Polyvinylchlorid verwendet, um Wirkstoff päckchen herzustellen. Die US-PS 4- 011 172 beschreibt die
909883/0717
Verwendung einer wasserunlöslichen Kunststoffolie, um Sachets . für Chlorbleichen herzustellen. Diese Sachets werden mit Poren oder Perforationen hergestellt, um die Freigabe des Wirkstoffs zu erleichtern. Auf diese Weise ergab sich eine im wesentlichen unkontrollierte Freigabe des Wirkstoffs. Ein 1977 von der General Electric Company veröffentlichtes "Consumer Products" Bulletin nimmt auf die Verwendung eines Sachets aus mikroporösem Polyäthylen für das Einbringen von desinfizierenden Materialien in Swimming Pools Bezug. Während die Freigabe der gesamten Desinfektionsmittelkonzentration während eines Zeitraums von Tagen erfolgt, wird über eine Gleichmäßigkeit der Freigabe innerhalb dieses Zeitraums nichts angegeben. Die US-PS 3 7^0 795 beschreibt verschiedene in der Wärme schrumpfbare polymere Membranen, die Polyäthylen, Polypropylen, Polyvinylchlorid, Äthylen/Vinylacetat/Vinylalkohol-Terpolymere und dergl. umfassen, die Wirkstoffe, die innerhalb fester polymerer Matrizen, umfassend Polymethacrylate, Kautschuke, hydrophile Hydrogele, quervernetzten Polyvinylalkohol und dergl., verteilt sind, umgeben und hierdurch deren Freigabe kontrollieren. Diese entwickeltere Technik beruht auf der speziellen Kombination von Permeationsmerkmalen der äußeren Membran und der inneren Matrix.
Es ist daher ersichtlich, daß die meisten Sachets aus dem Stand der Technik eine für Anwendungen, die eine sich über einen längeren Zeitraum erstreckende Freigabe des Wirkstoffs erfordern, alles andere als wünschenswerte Art der Freigabe zeigen. Derartige Anwendungsbereiche umfassen eine Freigabe von Chemikalien in Swimming Pools; eine Freigabe von Pestiziden in wäßrige Medien; eine Freigabe von Bakteriziden, Detergentien und/oder Farbstoffen in Toilettenbehälter und dergl. Somit ist die Freigaberate bei diesen Systemen des Stands der Technik entweder augenblicklich oder anfänglich hoch, woran sich im Verlauf der Zeit ein rascher Abfall anschließt. Ein derartiges Schema einer exponentiellen Abnahme kann als Schema erster Ordnung bezeichnet werden. Hierbei kann die Menge des freigegebenen Mittels anfänglich die für die effektive Aktivität erforderliche Menge überschreiten, wodurch Wirkstoff verloren geht, während sie etwas später für den Zweck ungeeignet
909883/0717
sein kann. Es werden eher allmählich abnehmende und variierende Preigaberaten bzw. -geschwindigkeiten beobachtet als die gewünschte konstante, gleichmäßige, kontrollierte Freigabe des Wirkstoffs.
Die letztgenannten Schwierigkeiten sind von spezieller Bedeutung bei den meisten Methoden der Swimming-Pool-Chlorierung. Derartige Methoden beruhen auf der Auflösungsgeschwindigkeit des Chlorierungsmittels, die zu einem großen Teil von der Strömungsgeschwindigkeit ,der Tablettengestalt, dem pH und der Temperatur abhängt. Die Auflösung der Tablette ist wiederum ein Vorgang erster Ordnung, der praktisch ausgedrückt mit zunehmender Zeitdauer eine verringerte Menge an Wirkstoff ergeben würde. Als Ergebnis hiervon wird gewöhnlich zu Beginn eine überschüssige Menge an Chlorierungsmittel freigegeben, um bei der späteren Stufe einen ausreichenden Chlorspiegel zu gewährleisten. Dies führt zu einer unnötigen Wirkstoffzerstörung. In Abhängigkeit der Häufigkeit und der Art der Anwendung kann ein erheblicher Verlust an Chlorierungsmittel resultieren.
Es ist daher vorwiegendes Ziel der Erfindung, Sachets für die Freigabe von Wirkstoffen zu schaffen, die eine im wesentlichen gleichförmige, kontrollierte Freigabe der Wirkstoffe ermöglichen.
Es ist weiterhin Ziel der Erfindung, derartige Sachets zu schaffen, die eine anfänglich hohe Freigabegeschwindigkeit zugunsten einer Freigabe nullter Ordnung vermeiden.
Es ist weiterhin Ziel der Erfindung, ein polymeres Material für derartige Sachets zu schaffen, dessen physikalische Eigenschaften für die Herstellung derselben und für die Freigabe verschiedener Wirkstofftypen gut geeignet sind.
Schließlich ist es Ziel der Erfindung, Sachets zu schaffen, die nach wirtschaftlichen und effizienten Verfahren hergestellt werden können.
909883/0717
ORIGINAL INSPECTED
Weitere Ziele und Vorteile der Erfindung werden aus der folgenden Beschreibung ersichtlich.
Es wurde nun gefunden, daß unter Verwendung von filmbildendem in kaltem Wasser unlöslichen Polyvinylalkohol (PVA) als polymeres Material für die Herstellung des bei der Herstellung von derartigen Sachets einzusetzenden Films die Freigabe des Wirkstoffs in ein wäßriges Medium nach einem Schema nullter Ordnung erzielt werden kann. Somit wird eine konstante Freigabe des Wirkstoffs erreicht. Das wäßrige Medium macht den Film weich und erniedrigt dessen Glasübergangstemperatur derart, daß die Diffusionsgeschwindigkeit des Wirkstoffs durch das Sachet einen praktischen Wert annehmen kann. Der Film dosiert dann den Transport des Wirkstoffs an das umgebende wäßrige Medium über den Diffusionsmechanismus bei einer konstanten Geschwindigkeit während einer verlängerten und kontrollierbaren Zeitperiode,bis im wesentlichen der ganze Wirkstoff aus dem Sachet freigegeben worden ist. Dies steht im Gegensatz zu Systemen des Standes der Technik, die wie zuvor angegeben im allgemeinen einen allmählich nachlassenden Grad der Freigabe des Wirkstoffs zeigen.
Der unmittelbare Vorteil, den man z.B. bei einer Anwendung bei Swimming Pools wahrnehmen kann, beruht darauf, daß ein Membransystem mit konstanter Freigabegeschwindigkeit dazu in der Lage ist, eine im allgemeinen bei herkömmlichen Chlortabletten auftretende Überchlorierung zu beseitigen und außerdem noch einen wirksamen Chlorspiegel aufrechtzuerhalten. Zusätzlich macht die gasundurchlässige Natur eines trockenen PVA-Films die Ausschaltung eines Rauchens und einer direkten Handhabung von Chlorierungsmittel durch die Verwendung des PVA-Sachets zu einem zusätzlichen,Vorteil.
Weiterhin ist der in kaltem Wasser unlösliche,hauptsächlich lineare Polyvinylalkohol für diese Zwecke besonders gut geeignet. Seine Trockenfestigkeit und Verschließbarkeit in der Wärme erleichtern seine Handhabung und Herstellung. Seine außerordentlich hohe Zugfestigkeit in feuchtem Zustand erhält die Unversehrtheit des Produkts während seiner Lebensdauer aufrecht,
909883/0717
wobei eine bisher aufgetretene Sprödigkeit und ein bisher aufgetretenes Brechen erheblich reduziert werden. Er ist für die Verwendung mit zahlreichen flüssigen sowie festen Wirkstoffen geeignet. Von primärer Bedeutung ist, daß dessen hoher Gleichgewichts-Wassergehalt, d. h. Quellungsgrad ihn befähigt, als eine außerordentlich zufriedenstellende Freigabemembran zu wirken.
Der Film aus in kaltem Wasser unlöslichem Polyvinylalkohol wird derart ausgewählt, daß er eine ausgezeichnete Trocken- und Naßfestigkeit und "vor allem eine effektive und praktikable Wirkstoffpermeabilität aufweist. Somit sollte ein anwendbarer PVA zumindest im wesentlichen linear sein und zu zumindest ca. 99 % hydrolysiert sein und einen Quellungsgrad in Wasser von ca. 120 bis 200 % und vorzugsweise von ca. 140 bis 180 % aufweisen.
J Gewicht des Quellungslösungsmittels in
/ dem Polymeren
j Quellungsgrad =
Gewicht des trockenen Polymeren
Die Bezeichnung "in kaltem Wasser unlöslich" für das anwendbare PVA soll angeben, daß der Film in Wasser bei Temperaturen bis zu ca. 60 C im wesentlichen unversehrt bleibt. Ein derartiger Bereich umfaßt klarerweise im wesentlichen sämtliche praktischen Anwendungen für die vorliegenden Sachets. Ein PVA-FiIm, der diese verschiedenen Merkmale aufweist, ist im Handel erhältlich oder kann alternativ leicht nach dem Fachmann aus dem Stand der Technik bekannten Techniken hergestellt werden.
Um die Beibehaltung der Unversehrtheit des Films weiter zu gewährleisten, ist es erwünscht, daß die pH-Umgebung des feuchten PVA-Films im Bereich von ca. 2,5 bis 10, vorzugsweise 4- bis 10 und optimal nahe dem neutralen pH,liegt. Die Möglichkeit einer allmählichen Erosion und Hydrolyse des Films außerhalb des vorstehenden Bereichs könnte zu einem vorzeitigen Brechen der Sachets führen. Eine derartige pH-Umgebung wird von der Natur der aktiven Lösung in dem Sachet oder der Natur des wäßrigen Mediums bestimmt.
909883/0717
Es ist eine Vielzahl an flüssigen und festen Wirkstoffen für die Verwendung in den erfindungsgemäßen Sachets anwendbar. Derartige Wirkstoffe umfassen Detergentien, Bleichen, Chlorierungsmittel, Pestizide wie Insektizide, Herbizide, Algaezide und dergl.; Arzneimittel, Farbstoffe, andere Wasserbehandlungschemikalien und dergl. Von besonderem Interesse ist das Einbringen von Chlorierungsmitteln wie Trichlorisocyanursäure, Natriumdichlorisocyanurat, Kaliumdichlorisocyanurat, Monochlortetra-(monokaliumdichlorisocyanurat) und eine Mischung hiervon in Swimming Pools und Wassertürme und das Einbringen von Farbstoffen und/ oder Bakteriziden in Toilettenbehälter, Pissoirs und dergl. Die anhaltende, konstante Freigabe dieser wirksamen Bestandteile in ihre jeweiligen wäßrigen Medien ist insbesondere für die speziellen Erfordernisse dieser Umgebungen geeignet. Um praktikable
i
Freigabegeschwindigkeiten zu erhalten, ist es notwendig, daß der wirksame Bestandteil ein Mindestmaß an Wasserlöslichkeit besitzt. Der exakte Grad der Wasserlöslichkeit variiert in großem Umfang in Abhängigkeit von den Freigabeerfordernissen, d.h. von der Natur der Umgebung, in die der aktive Bestandteil freigegeben wird, von der für die spezielle Anwendung erforderlichen Menge des wirksamen Bestandteils, von dem gewünschten Freigabeintervall und dergl. Er kann somit im Bereich von extrem geringer Löslichkeit bis zur vollständigen Wasserlöslichkeit liegen.
Verfahren zur Herstellung der vorliegenden Sachets sind dem Fachmann gut bekannt. Ein typisches Verfahren wird in der US-PS 2 888 787 beschrieben. Dieses Verfahren umfaßt die Verwendung von zwei Filmen, von denen einer in einer Schale angesaugt wird, um eine Höhlung zu bilden. Die Höhlung wird dann mit dem wirksamen Bestandteil gefüllt, die Luft in der gefüllten Packung vollständig abgesaugt und der andere Film über dem oberen Ende als Abdichtung angebracht, um eine verschlossene Packung zu bilden. Ein typisches Verfahren für die Verwendung bei flüssigen Bestandteilen wird in der US-PS 3 785 556 beschrieben. Dieses Verfahren umfaßt das Füllen einer an einem Ende verschlossenen Umhüllung mit der Flüssigkeit unter einem vorherbestimmten statischen Druck und das Unterziehen eines ausgewählten mit Flüssigkeit gefüllten Teils hiervon einem Verschließen unter
909883/0717
Wärme und das Abtrennen des verbliebenen Teils der Umhüllung..Die Offenbarungen dieser Patentschriften werden von der vorliegenden Beschreibung mit umfaßt. Variationen dieser Verfahren 'sind natürlich annehmbar, wenn hierdurch eine verschlossene und evakuierte Packung resultiert.
Die Sachets sind dann für das Einbringen in das wäßrige Medium bereit. Die Übergangsperiode, die erforderlich ist, damit das anfänglich trockene PVA-Sachet vollständig gequollen ist plus der Zeit, die erforderlich ist, damit sich die erste Spur an wirksamem Bestandteil löst und durch den gequollenen Film diffundiert, variiert entsprechend der Natur des wirksamen Bestandteils und der Dicke des PVA-Films. Im allgemeinen sind Zeiträume von bis zu ca. 1 Std. ausreichend, um die Diffusion des wirksamen Bestandteils in Gang zu bringen. Es soll jedoch festgestellt werden, daß die Entfernung des Sachets aus dem Kontakt mit dem wäßrigen Medium und sein anschließendes Zurückführen zu demselben nach erheblichen Zeiträumen keine zusätzliche Zeitverzögerung mit sich bringt, wenn die Packung nicht vollständig getrocknet ist. Vielmehr wird unter diesen Umständen eine praktisch augenblickliche und kontinuierliche Freigabe beobachtet. Zum Zeitpunkt der Freigabe wird ein gleichbleibender Zustand hervorgerufen, wodurch der innere osmotische Wasserstrom durch die äußere Diffusion des wirksamen Bestandteils und/oder die Außendruckströmung der Lösung ausgeglichen wird. Die Freigabegeschwindigkeit des aktiven Bestandteils aus dem Sachet kann kontrolliert werden, indem man eine geeignete Dicke und Fläche des PVA-Films für den speziellen aktiven Bestandteil auswählt. Während diese Variablen von dem Praktiker entsprechend seinen speziellen Bedürfnissen ausgewählt werden, liegt die Dicke eines typischen trockenen Films im Bereich von ca. 0,04 bis 0,125 mm. Der gesamte Freigabezeitraum wird durch die Menge des wirksamen Bestandteils bestimmt.
Hinsichtlich der Menge des wirksamen Bestandteils ist es erwünscht, daß das maximale Verhältnis von Gewicht des wirksamen Bestandteils zum Sachetvolumen ca. 800 kg/m und vorzugsweise ca. 500 kg/nr beträgt. Eine derartige Annäherung ist realisti-
909883/0717
scher als ein Verhältnis von Gewicht zu spezifischer Oberfläche, insbesondere, wenn es sich um Ghlorierungsmittel .handelt. Da die letzteren in feuchter Formulierung Gas entwickeln, würde ein Ansteigen des Chemikaliengewichts innerhalb eines begrenzten Sachetvolumens, das das vorstehend angegebene Verhältnis von Gewicht zu Volumen überschreiten würde, dazu neigen, zu einer Zunahme des Innendrucks und einem etwaigen Brechen des Sachets zu führen. Hinsichtlich des Gesamtgewichts des wirksamen Bestandteils kann der Praktiker eine Entscheidung treffen, vorausgesetzt, daß das vorstehend angegebene Verhältnis eingehalten wird und daß das Gewicht nicht zu groß ist, derart, daß ein Zerreißen des Sachets während einer üblichen Handhabung herbeigeführt wird.
Bei Chlorierungsmitteln
können bis zu 30 Gew.-% des Chlorierungsmittels durch ein Alkalimetallhalogenid wie Natriumchlorid ersetzt werden, um die Aufnahme von osmotischem Wasser aus dem umgebenden wäßrigen Medium zu erleichtern, wobei hierdurch ein wirksamer Kontakt zwischen dem Film und dem Reservoir gefördert wird. Ein derartiges System ergibt eine praktisch augenblickliche und konstante Freigabe, wobei ein anfänglicher beobachtbarer Zeitverlust bei der Freigabe vermieden wird.
Die Anwendungsbereiche bei der Verwendung dieser Sachets wurden vorstehend angegeben. Von speziellem Wert ist die Freigabe von Chlorierungsmitteln in Swimming Pools und Wassertürme. Die Leichtigkeit der Verwendung, die Beseitigung eines unangenehmen Rauchens während der Handhabung des Chlorierungsmittels, die Verfügbarkeit vorherbestimmter Mengen an wirksamen Bestandteilen und die anhaltende kontrollierte Freigabe dienen sämtlich zur Erleichterung des Anwendungsbereichs. Ein weiterer Anwendungsbereich ist die sogenannte Anwendung "unter dem Rand" in Toilettenschüsseln. Dementsprechend wird das Sachet mit Duftstoff plus Verdünnungsmittel gefüllt und unterhalb des Randes der Schüssel angebracht. Der Duftstoff wird freigegeben, wenn das Wasser über das Sachet strömt und die Freigabe wird beendet, wenn das Sachet trocken ist. Somit wird die Freigabe bewirkt,
909883/0717
wenn sie erforderlich, ist. Diese Verfahrensweise kann als die periodische kontrollierte Freigabe eines wirksamen Bestandteils in eine wäßrige Umgebung und dessen unmittelbare Nachbarschaft durch intermittierende Aktivierung des PVA-Sachets durch Wasser bezeichnet werden. Dies steht im Gegensatz zu der üblichen Arbeitsweise des PVA-Sachets, die eine kontinuierliche kontrollierte Freigabe des wirksamen Bestandteils in eine wäßrige Umgebung darstellt. Es sollte bemerkt werden, daß zahlreiche wirk same Bestandteile für die Freigabe durch diesen Mechanismus zur Verfügung stehen, wie Duftstoffe, Desinfektionsmittel, Detergentien, Bakterizide, Farbstoffe und dergl. Es sollte ebenfalls festgestellt werden, daß es andere Anwendungsbereiche gibt, die in gleicher Weise bei einer derartigen intermittierenden Verwendung anwendbar sind.
Um nachteilige Effekte während der Herstellung und des Versands zu vermeiden, die von der hygroskopischen Natur des PVA herrühren, ist es möglich, das PVA-Sachet in einem weiteren als Feuchtigkeitsbarriere dienenden Beutel zu verpacken. Polyäthylen, Polystyrol und Polyvinylchlorid sind Beispiele für Barrierefilme, die in diesem Zusammenhang verwendet werden können.
Die folgenden Beispiele erläutern erfindungsgemäße Ausführungsformen. In diesen Beispielen sind sämtliche Teile, wenn nicht anders angegeben, auf das Gewicht bezogen.
Beispiel 1
Dieses Beispiel veranschaulicht die Herstellung von typischen erfindungsgemäßen Sachets.
Die in der folgenden Tabelle beschriebenen Sachets wurden unter Verwendung von zu 99 % hydrolysiertem in kaltem Wasser unlöslichen Polyvinylalkohol hergestellt. Das PVA besaß einen Quellungsgrad von 140 % in Wasser und eine Dicke in feuchtem Zustand von 65 Mikron.
909883/0 717
ORIGINAL INSPECTED
Aktiver Bestandteil - 13 - "·· - 2925543
Saures Blau Nr. 9
Pulver
Sachefbeladung Verhältnis von Be
ladung zu Sachet-
volumen
1. 50 % saures Blau
Nr. 9 Paste
0,2 g 70 kg/m5
2. flüssiges Bakteri
zid ( 50 % quater
när es Ammonium
chlorid)
3 g 140 kg/m5
3. 7,25 g 470 kg/m5
Jedes Sachet wurde dann in einen 1 1 Wasser enthaltenden gut gerührten Becher eingetaucht. Man entnahm in periodischen Zeit-
ί
abständen Aliquots und überprüfte die Konzentration an einem Spektralphotometer. Der blaue Farbstoff und das Bakterizid zeigten eine maximale Absorption bei 629 nm bzw. 290 nm. Das Wasser wurde zwei- bis dreimal je Tag ausgetauscht. Die Freigabe wurde zumindest 100 Stdn. bei Raumtemperatur überwacht.
Die Freigabeschemata dieser Systeme wurden in Fig. 1 (Sachet 1), Fig. 2 (Sachet 2) bzw. Fig. 3 (Sachet 3) aufgezeichnet. In jedem Fall wurde ein anfänglicher Zeitverlust für den Übergang von trockenem Sachet zu einem vollständig gequollenem beobachtet. Hiernach wurden Schemata einer konstanten Freigabe in das wäßrige Medium beobachtet.
Beispiel 2
Man stellte Sachets mit einer effektiven Fläche von 4-7,5 cm aus einem in kaltem Wasser unlöslichen Polyvinylalkoholfilm mit einer Dicke in trockenem Zustand von 5I Mikron her. In diesem Fall wurde ein 2,4-Diehlorphenoxyessigsäureherbizid (2,4-D) als Wirkstoff verwendet. Das 2,4-D besaß eine Wasserlöslichkeit von 290 ppm bei Raumtemperatur. Man führte zwei Freigabeuntersuchungen durch, indem man bei einer eine Beladung von 1 g 2,4-D in Pulverform und bei der anderen eine 1 g Beladung von 2,4-D in Tablettenform verwendete. Die verschlossenen Sachets wurden dann
909883/0717
dem in Beispiel 1 beschriebenen Testverfahren unterzogen.
Die Testergebnisse ergaben Freigabegeschwindigkeiten von null-
2 2
ter Ordnung von 2,24 mg/cm χ Tag bzw. 2,22 mg/cm χ Tag für die mit Pulver bzw. Tabletten beladenen Sachets. Somit wurde in jedem Fall eine wirksame und kontrollierte Herbizidfreigabe erzielt.
Beispiel 5
Dieses Beispiel zeigt eine Serie von Experimenten betreffend die Freigabe von Chlorierungsmitteln aus typischen Sachets der Erfindung.
A. Mai. stellte gepulverte Trichlorisocyanursäure (TCCA) enthaltende Sachets gemäß den in der folgenden Tabelle angegebenen Variablen her. Diese Sachets wurden dann gemäß dem Verfahren von Beispiel 1 untersucht, wobei die Ergebnisse in der folgenden Tabelle angegeben sind. Da das Hauptprodukt mit TCCA in Wasser unterchlorige Säure ist, wurde für die Chlorbestimmung eine Methylorangemethode verwendet.
Dicke des
trockenen
PVA (mm)
Verhältnis
von Bela
dung zu
Sachetvolu-
men (kg/nr)
Sachetbe-
ladung (g)
Freigabegeschwindigkeit
(mg/cm χ Tag)
OCl" CA*
0,05
0,075
0,125
140
165
115
10
9,5
10,5
TCCA 54,4
22,6
19,7
25,6
17,2
14,2
22,9
15,0
15,0
*0A = Cyanursäure
Diese Freigabegeschwindigkeiten waren kennzeichnend für eine Chlorfreigabe nach einem. Schema nullt er Ordnung.
Ahnliche Daten wurden bei weiteren Chlorierungsmitteln ent-
909883/0717
ORIGINAL INSPECTED
wickelt lind in der folgenden Tabelle angegeben.
Chlorie Dicke Sachet- Verhält NaCl- Ireigabege-
rung s- des bela- nis von gehalt s chwind i gk e it en
mittel trockenen
PVA-
dung
(s)
Beladung
zu Volu
W ο
(mg/cm χ Tag)
Films men -j OCl"
(mm) (kg/m-0
Trichlor- 0,075 5 290 30,97
isocyanu- 0,10 5 290 23,21
rat
Kaliumdi- 0,075 10 450 __ 81,04
chloriso- 0,1 7 400 __ 64,03
cyanurat
physikali 0,075 8 350 __ 51,45
sche 20/80- 0,1 7 500 39,32
Mischung der 0,1 10 550 —— 37,31
vorstehenden
Mittel 1 und
2 ι
Monotri- 0,075 3 510 ■48,95 :
chlortetra- 0,075 3 345 ν —— 43,04
(monokalium- 0,075 10 425 —— 49,30
dichloriso- 0,1 6 185 - —— 24,0
cyanurat)
Monotri- 0,075 5 450 5 51,0
chlortetra- 0,075 10 125 10 53,95
(monokalium- 0,075 10 640 15 58,27
dichloriso- 0,075 10 480 20 45,26
cyanurat) 0,075 10 460 30 44,80
0,1 5 200 5 25,95
0,1 5 250 5 29,34
0,1 5 330 5 38,07
B. In Anbetracht der Empfindlichkeit von PVA-Filmen gegeE Chlor infolge der Anwesenheit einer hohen OC!""-Konzentration in dem Sachet wurde die Stabilität dieser Sachets untersucht. So tauchte man PVA-FiImstücke von 0,05, 0,075 und 0,125 mm in BadlÖr.ungen, die gesättigte Lösungen von verschiedenen Chlorierungsmitteln enthielten. Man entnahm Proben zur Bestimmung eines Versagens des Films periodisch. Die Testergebnisse sind in der folgenden Tabelle angegeben.
909883/0 717
Chlorierungs- pH der ge Dicke des Stabilität (Tage)
mittel sättigten PVA-PiIms
Lösung (mm)
Trichloriso 2,6 - 5,0 0,05 10
cyanursäure
Trichloriso- 2,6 - 5,0 0,075 24
cyanursäure
Trichloriso- 2,6 - 3,0 0,125 50
cyanursäure
Natriumdi- 7,0 ganz unbegrenzt
chloriso- stabil
cyanurat
Kaliumdi- 6,0 ganz unbegrenzt
chloriso- stabil
cyanurat
Monochior- 4,4 - 4,6 ganz unbegrenzt
tetramono- stabil
kaliumdi-
chloriso-
cyanurat
Calciumhypo- 12,5 ganz rasche Auflösung
chlorit
Es ist somit ersichtlich, daß trotz der Empfindlichkeit gegen Chlor die Sachets während kommerziell annehmbarer Zeiträume fortbestehen und Chlor freigeben können. Lediglich, wenn die pH-Umgebung außerhalb des Bereichs von ca. 2,5 bis 10 liegt, tritt die Schwierigkeit einer Aufrechterhaltung der Sachetstabilität auf.
C. Zur Desinfektion ist in Swimming Pools im allgemeinen die Anwesenheit von verfügbarem Chlor bei einem Gehalt von 1 ppm erforderlich. Aufgrund der kontinuierlichen Eliminierung des verfügbaren Chlors durch verschiedene Faktoren wie Sonnenlicht, Wind, TemperaturSchwankungen und Badverunreinigungen war es notwendig, einen geeigneten Mechanismus zur Freigabe des Chlorierungsmittels zur Verfügung zu haben, um den erforderlichen Chlorspiegel wiederherzustellen. In Abhängigkeit von der verwendeten Methode kann die Freigabe in einem Bereich von einer Schockbehandlung durch Calciumhypochlorit bis zu einem ver-
909883/0717
ORIGINAL INSPECTED
feinerten Beschicker oder Abstreichspender mit regulierten Pumpzyklen liegen. Sämtliche "bestehenden Methoden beruhen auf der Auflösungsgeschwindigkeit des Chlorierungsmittels, die. in großem Ausmaß von der Strömungsgeschwindigkeit, Tablettengestalt, dem pH und der Temperatur abhängt. Die Auflösung ist ein Verfahren erster Ordnung, das praktisch ausgedrückt im allgemeinen eine sich vermindernde Menge an aktivem Bestandteil ergibt. Als Ergebnis hiervon wird gewöhnlich zu Beginn eine überschüssige Menge an Chlorierungsmittel freigegeben, um einen ausreichenden Chlorspiegel während eines späteren Stadiums sicherzustellen. Dies führt zu einem nicht notwendigen Verlust an wirksamem Bestandteil. In Abhängigkeit von der Häufigkeit und Art der Anwendung können ein erheblicher Verlust an Chlorierungsmittel resultieren.
Es wurde daher ein Computerprogramm aufgestellt, um Chlorspiegel in dem Pool unter verschiedenen Freigabe- und Eliminierungsbedingungen zu simulieren. Demgemäß erhielt man eine TCCA-Spiegelsimulierung für einen 95 nr Pool, bezogen auf die anfängliche Bedingung bzw. Konzentration von 125 g TCCA (1 ppm OCl") in dem Pool zum Zeitpunkt Null, hervorgerufen entweder durch eine Schockbehandlung oder einen früheren Chlorierungszyklus und die Notwendigkeit einer Aufrechterhaltung eines minimalen TCCA-Spiegels von 125 g zu. jedem Zeitpunkt während 10 Tagen. Die bei der Simulierung verwendeten Freigabesysteme waren ein PVA-Sachet nullter Ordnung und periodische Beschickungen nullter Ordnung und erster Ordnung von einem Abstreicher oder Spender. Die Ergebnisse sind in Fig. 4 und der folgenden Tabelle angegeben. Es ist ersichtlich, daß unter den Simulierungsbedingungen die kontinuierliche Freigabe nullter Ordnung aus dem PVA-Sachet einen nahezu konstanten TCCA-Spiegel von 125 g (1 ppm OCl") zu jedem Zeitpunkt ergab, während andere periodische Freigabesysteme dazu neigten, den Pool so hoch wie das fünffache des erforderlichen Chlorspiegels in Abhängigkeit der Häufigkeit und der Art der Anwendung überzuchlorieren. Die Bereiche bzw. die Fläche zwischen dem TCCA-Spiegel einer kontinuierlichen Freigabe nullter Ordnung und demjenigen anderer periodischer Freigabesysteme in Fig. 4- zeigen den tatsächlichen Verlust an Chlorie-
909 883/0717
rungsmittel. Diese Werte wurden auch, in der Tabelle angegeben. Das bei diesen Versuchen verwendete Sachet wurde aus einem in kaltem Wasser unlöslichem PVA-FiIm mit einer Dicke in trockenem Zustand von 76 Mikron hergestellt.
Vergleich der erforderlichen TCGA für die Aufrecht erhaltung; eines TCCA-Spiegels von. 125 K (1 P"cra OCl") in einem 95 m Pool bei 800C während 10 Tagen*
Anwendungsart Gesamtmenge
an erforder
lichem TCCA
(g)
Verlust an
wirksamem Be
standteil (/O)
kontinuierliche Freigabe
erster Ordnung
2500 190,7
periodische Freigabe
erster Ordnung einmal alle
5 Tage
1800 109,3
periodische Freigabe
erster Ordnung einmal alle
3,3 Tage
1470 70,9
periodische Freigabe
erster Ordnung einmal alle
2,5 Tage
1320 53,5
periodische Freigabe null-
ter Ordnung 8 ötdn./Tag-
Pumpzyklus
960 11,6
kontinuierliche Freigabe
nullter Ordnung aus dem
PVA-Sachet
860 0
* Anfängliche TCCA-Konzentration in dem Pool: 125 g-
Diese Daten zeigen somit das mit Hilfe der erfindungsgemäßeη PVA-Sachets erhaltene effiziente und wirtschaftliche Freigabepotential im Hinblick auf die Freigabe von Chlorierungsmitteln in Swimming Pools.
D. Zusätzlich zu Teil C wurde eine Bestimmung hinsichtlich der
909883/0717
ORIGINAL INSPECTED
vergleichbaren Wirkungen bei der Verwendung herkömmlicher Chlortabletten bzw. der vorliegenden Sachets bei der Qhlorierung von Swimming Pools durchgeführt. Das verwendete Kriterium war die Aufrechterhaltung eines Chlorspiegels von 1 ppm in einem 95 m Pool während eines Zeitraums von 10 Tagen. Die Freigabemethode für die Tabletten erfolgte durch einen Beschicker, einen Abstreicher und einen schwimmenden Beschicker, während die Freigabemethode für das PVA-Sachet ein schwimmender Beschicker war. Man verwendete einen PVA-FiIm mit einer Dicke von 0,1 mm. Man ermittelte, daß 2,5 kg Monotrichlortetra-(monokaliumdichlorisocyanurat) in Tablettenform erforderlich waren, im Gegensatz zu 1,3 kg desselben Mittels in Form des Sachets. Es werden daher wesentliche Einsparungen mit den vorliegenden Sachets erreicht. Zusätzlich wurde bei den Sachets eine konstante, gleichförmige Freigabe beobachtet.
Beispiel 4-
Man untersuchte die Art der Freigabe bei Raumtemperatur von Pyribenzamin, einem Antihistamin, aus in kaltem Wasser unlöslichen Polyvinylalkoholsachets (Dicke 0,05 mm) in destilliertem Wasser. Die Eigenschaften des Sachets und die erhaltenen Freigabedaten sind in der folgenden Tabelle dargestellt. Die Konzentration des Pyribenzamins wurde direkt unter Verwendung eines Spektralphotometers für den sichtbaren UV-Bereich während des Testverfahrens, wie es in Beispiel 1 beschrieben ist, gemessen.
D(cm2/Sek.) JC Bela
dungen
(S)
Verhältnis
von Bela
dung zu.
Sachetvo-
lumenv
(kg/m5)
(Stdn.) (Stdn.) (Stdn.)
2,56 x 10~9 14-9 0,25 140 0,58 2,55 4-, 9
2,13 x 10~9 121 0,29 160 0,70 3,5 6,7
909883/0717
D = Diffusionskoeffizient des Wirkstoffs im Film k = Verteilungskoeffizient des Wirkstoffs im Film ty, = Zeitverlust
tc-Q = Zeit für eine 50 %ige Freigabe
tq0 = Zeit für eine 90 %ige Freigabe
Die tc-Q- und tqQ-Werte für die Pyribenzaminfreigabe entsprechen somit den Erfordernissen einer oralen Dosisform. Es ist zu erwarten, daß ein PVA-Tablettenüberzug ein Freigabesystem nullter Ordnung ergeben würde. In diesem Fall würden die Löslichkeit des Pyribenzamins und die Festigkeit des PVA-Films das Einbringen des osmotischen Wassers derart begrenzen, daß die Unversehrtheit des Freigabesystems aufrechterhalten wird.
909883/0717
eerse
it

Claims (18)

Dr. F. Zumstein sen. - Dr. E. Assmanii - Qr. R. Koenigsb«rger Dipl.-Phys. R. Holzbauer - Dipl.-Ing. F. KIingseis^n - Dr. F. Zurnstein jun. PATENTANWÄLTE 80OO München 2 ■ Bräuhausstraße 4 ■ Telefon SammclNr. 22 5341 ■ Telegramme Zumpat -Telex 529979 Case 2-11752/AUÖ 86A/CIP Patentansprüche
1.^Verschlossenes Sachet für die kontrollierte Freigabe Wirkstoffs in ein wäßriges Medium mit einer maximalen
Temperatur von 600C, umfassend eine Umhüllung aus in kaltem Wasser unlöslichem Polyvinylalkohol in Form eines Films', wobei dieser Polyvinylalkohol mindestens einen Quellungsgrad in Wasser von ca. 120 % besitzt, und in der Umhüllung enthaltend hierin eine wirksame Menge eines aktiven Bestandteils von zumindest minimaler Löslichkeit in Wasser, wobei der pH der wäßrigen Lösung des aktiven Bestandteils im Bereich von 2,5 bis 10,0 liegt und das verschlossene Sachet ein maximales Verhältnis des Wirkstoffgewichts zum Sachetvolumen von ca. 800 kg/nr aufweist.
2· Sachet gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der aktive Bestandteil unter Detergentien, Bleichen, Pestiziden, Chlorierungsmitteln, Arzneimitteln, Bakteriziden, Chemikalien und Farbstoffen ausgewählt wird.
3. Sachet gemäß Anspruch 2, dadurch gekennz-e i chn e t, daß der Wirkstoff ein Chlorierungsmittel ist.
4. Sachet gemäß Anspruch 3i da durch gekennz e i ch η e t, daß das Chlorierungsmittel Trichlorisocyanursäure , Natriumdichlorisocyanurat, Kaliumdichlorisocyanurat oder eine Mischung hiervon ist.'
909883/0717
5. Sachet gemäß Anspruch. 4, dadurch, gekennzeichnet, daß das Chlorierungsmittel Monotrichlortetra-(monokaliumdichlorisocyanurat) ist.
6. Sachet gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Wirkstoff ein Bakterizid ist.
7. Sachet gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der pH-Bereich 4,0 bis 10,0 beträgt.
8. Sachet gemäß Anspruch 35 dadurch gekennzeichnet, daß maximal ca. 30 Gew.-% des Chlorierungsmittels durch ein Alkalimetallhalogenid ersetzt sind.
9. Verfahren zur kontrollierten Freigabe eines Wirkstoffs in ein
wäßriges Medium mit einer maximalen Temperatur von 60°C, dadurch gekennzeichnet, daß es die folgenden Stufen umfaßt:
(1) die Herstellung eines verschlossenen Sachets aus einem in kaltem Wasser unlöslichen Polyvinylalkohol in Form eines Films, wobei der Polyvinylalkohol einen minimalen Quellungsgrad in Wasser von ca. 120 % besitzt, und hierin eine wirksame Menge eines Wirkstoffs mit zumindest einer minimalen Löslichkeit in Wasser eingeschlossen ist, und wobei das verschlossene Sachet ein maximales Verhältnis von Wirkstoffgewicht zum Sachetvolumen von ca. 800 kg/nr aufweist;
(2) das Einbringen des verschlossenen Sachets in ein wäßriges Medium;
(3) das Quellen des Polyvinylalkoholilms;
(4) das Einbringen des wäßrigen Mediums in das Sachet, um den Wirkstoff zu lösen, wobei die wäßrige Lösung des Wirkstoffs einen pH im Bereich von 2,5 bis 10,0 besitzt und
(5) das Diffundierenlassen des Wirkstoffs durch den gequollenen Film unter Ermöglichung der Freigabe in das wäßrige Medium.
10. Verfahren gemäß Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Wirkstoff ausgewählt wird unter Detergentien, Bleichen, Pestiziden, Chlorierungsmitteln, Arznei-
909883/0717
ORIGINAL INSPECTED
~ 3 H 2325543
mitteln, Bakteriziden, Chemikalien und Farbstoffen.
11. Verfahren gemäß Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Wirkstoff ein Chlorierungsmittel ist.
12. Verfahren gemäß Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Chlorierungsmittel Trichlorisocyanursäure, ITatriumdichlorisοcyanurat, Kaliumdichlorisocyanurat oder eine Mischung hiervon ist.
13. Verfahren gemäß Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß das Chlorierungsmittel Monotrichiortetra-(monokaliumdichlorisocyanurat) ist.
14-. Verfahren gemäß Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Wirkstoff ein Bakterizid ist.
15. Verfahren gemäß Anspruch 9> d a d u r c h g e k e η η zeichnet, daß der pH-Bereich 4,0 bis 10,0 beträgt.
16. Verfahren gemäß Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß das wäßrige Medium ein Swimming Pool ist.
17· Verfahren gemäß Anspruch 9? dadurch gekennzeichnet, daß die Einbringungsstufe (4) auf nichtkontinuierlicher Basis beruht, derart, daß man eine intermittierende Diffusion gemäß Stufe (5) schafft.
18. Verfahren gemäß Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß man maximal ca. 30 Gew.-% des Chlorierungsmittels durch ein Alkalimetallhalogenid ersetzt.
909883/0717
DE19792925543 1978-06-26 1979-06-25 Verschlossenes sachet fuer die kontrollierte freigabe eines wirkstoffs in ein waessriges medium Withdrawn DE2925543A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US91912078A 1978-06-26 1978-06-26
US06/035,369 US4289815A (en) 1978-06-26 1979-05-04 Cold water-insoluble polyvinyl alcohol pouch for the controlled release of active ingredients

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2925543A1 true DE2925543A1 (de) 1980-01-17

Family

ID=26712043

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792925543 Withdrawn DE2925543A1 (de) 1978-06-26 1979-06-25 Verschlossenes sachet fuer die kontrollierte freigabe eines wirkstoffs in ein waessriges medium

Country Status (9)

Country Link
US (1) US4289815A (de)
BR (1) BR7904032A (de)
CH (1) CH640477A5 (de)
DE (1) DE2925543A1 (de)
ES (1) ES481877A1 (de)
FR (1) FR2431965A1 (de)
GB (1) GB2024193B (de)
IT (1) IT1119765B (de)
PT (1) PT69809A (de)

Families Citing this family (57)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA1142307A (en) * 1980-05-16 1983-03-08 John B. Tune Fabric treatment products
FR2513243B1 (de) * 1981-09-24 1983-11-18 Commissariat Energie Atomique
US4626372A (en) * 1981-11-10 1986-12-02 The Clorox Company Borate solution soluble polyvinyl alcohol films
US4505889A (en) * 1982-09-23 1985-03-19 Rohm And Haas Company Protracted release microbiocidal article for aqueous systems
US4552752A (en) * 1983-01-31 1985-11-12 Rohm And Haas Company Microbiocidal article for aqueous systems
CA1223170A (en) * 1982-09-23 1987-06-23 David R. Amick Microbiocidal article for aqueous systems
MX161451A (es) * 1982-09-23 1990-09-27 Rohm & Haas Procedimiento para preparar una composicion microbiocida mejorada,solida,con membrana permeable al agua
WO1984004036A1 (en) * 1983-04-18 1984-10-25 Baxter Travenol Lab Articles and compositions providing antimicrobial effect during urinary drainage
US4522738A (en) * 1983-04-26 1985-06-11 Magid David J Toilet bowl cleaner
JPS59213795A (ja) * 1983-05-18 1984-12-03 Yushiro Do Brazil Ind Chem Ltd 水溶性金属加工油剤の腐敗防止方法
US4578293A (en) * 1984-02-21 1986-03-25 A. O. Smith Corporation Composite structures and a method for improving the service life thereof
US5362413A (en) * 1984-03-23 1994-11-08 The Clorox Company Low-temperature-effective detergent compositions and delivery systems therefor
US4608187A (en) * 1984-04-02 1986-08-26 The Clorox Company Rubber toughened polyvinyl alcohol film compositions
DE3415880A1 (de) * 1984-04-28 1985-10-31 Henkel KGaA, 4000 Düsseldorf Waschzusatz
US4886615A (en) * 1985-08-05 1989-12-12 Colgate-Palmolive Company Hydroxy polycarboxylic acid built non-aqueous liquid cleaning composition and method for use, and package therefor
SE456391B (sv) * 1987-01-23 1988-10-03 Lars Zetterquist Hjelpmedel for att forlenga snittblommors livslengd
US4801636A (en) * 1987-03-24 1989-01-31 The Clorox Company Rinse soluble polymer film composition for wash additives
US4765916A (en) * 1987-03-24 1988-08-23 The Clorox Company Polymer film composition for rinse release of wash additives
US4972017A (en) * 1987-03-24 1990-11-20 The Clorox Company Rinse soluble polymer film composition for wash additives
US4789575A (en) * 1987-05-29 1988-12-06 International Paper Company Non-foil composite structures for packaging juice
USRE33376E (en) * 1987-05-29 1990-10-09 International Paper Company Non-foil composite structures for packaging juice
US5078301A (en) * 1987-10-02 1992-01-07 Ecolab Inc. Article comprising a water soluble bag containing a multiple use amount of a pelletized functional material and methods of its use
US5234615A (en) * 1987-10-02 1993-08-10 Ecolab Inc. Article comprising a water soluble bag containing a multiple use amount of a pelletized functional material and methods of its use
US5055215A (en) * 1989-03-03 1991-10-08 Fabritec International Corporation Unit-dose drycleaning product and method
US5196132A (en) * 1989-03-03 1993-03-23 Fabritec International Corporation Unit-dose drycleaning product
US5238587A (en) * 1991-03-20 1993-08-24 Creative Products Resource Associates, Ltd. Dry-cleaning kit for in-dryer use
EP0585363B1 (de) 1991-05-14 1995-04-12 Ecolab Incorporated Zweiteiliges chemisches konzentrat
US5272191A (en) * 1991-08-21 1993-12-21 Fmc Corporation Cold water soluble films and film forming compositions
US5421898A (en) * 1992-02-21 1995-06-06 Reckitt & Colman Inc. Method and element for controlling release of a disinfectant from a substrate
US6124036A (en) * 1993-08-06 2000-09-26 Milliken & Company Aqueous colorant composition in water-soluble package
US6673765B1 (en) 1995-05-15 2004-01-06 Ecolab Inc. Method of making non-caustic solid cleaning compositions
US6036727A (en) * 1995-06-05 2000-03-14 Creative Products Resource, Inc. Anhydrous dry-cleaning compositions containing polysulfonic acid, and dry-cleaning kits for delicate fabrics
US5658651A (en) 1995-09-29 1997-08-19 Creative Products Resource, Inc. Fabric treatment and softener system for in-dryer use
US6086634A (en) * 1995-06-05 2000-07-11 Custom Cleaner, Inc. Dry-cleaning compositions containing polysulfonic acid
CA2221635A1 (en) * 1995-06-05 1996-12-12 Creative Products Resource, Inc. Dry-cleaning kit for in-dryer use
US5603729A (en) * 1995-09-21 1997-02-18 Baxter International Inc. Portable reusable thermal therapeutic device
EP0769369B1 (de) 1995-10-09 2004-07-14 Kyodo Shiko Co., Ltd. Mehrschichtfolie, Verfahren zu ihrer Herstellung, Beutel und Verpackung enthaltend diese Folie und Verfahren zum Entfernen dieser Folie
US6150324A (en) 1997-01-13 2000-11-21 Ecolab, Inc. Alkaline detergent containing mixed organic and inorganic sequestrants resulting in improved soil removal
US6258765B1 (en) 1997-01-13 2001-07-10 Ecolab Inc. Binding agent for solid block functional material
JP3756937B2 (ja) * 1997-03-26 2006-03-22 共同紙工株式会社 ラミネートフィルム及びその製造方法並びにこれを用いた袋体及び袋詰め体
DE19734244A1 (de) * 1997-08-07 1999-02-11 Wacker Chemie Gmbh Zusammensetzung umfassend einen Komplex von Cyclodextrin mit Isothiazolinon in einer wasserlöslichen Hülle und dessen Verwendung
US6440508B1 (en) 1997-11-13 2002-08-27 Kyodo Shiko Co. Laminated film, method for production thereof, bag and package using the laminated film, and method for separation thereof
US6387870B1 (en) 1999-03-29 2002-05-14 Ecolab Inc. Solid pot and pan detergent
WO2001043310A2 (en) 1999-12-03 2001-06-14 Broadcom Corporation Embedded training sequences for carrier acquisition and tracking
EP1690891B1 (de) * 2000-05-01 2017-01-11 Kuraray Co., Ltd., Kurashiki Plant Polyvinylalkohol-polymerfilm und polarisationsfilm
IT1320095B1 (it) * 2000-11-23 2003-11-18 Packaging Imolese S P A Procedimento e macchina per la produzione di blister plastici per ilcontenimento di profumi liquidi da utilizzarsi come deodoranti
US6638902B2 (en) 2001-02-01 2003-10-28 Ecolab Inc. Stable solid enzyme compositions and methods employing them
US6632291B2 (en) 2001-03-23 2003-10-14 Ecolab Inc. Methods and compositions for cleaning, rinsing, and antimicrobial treatment of medical equipment
US6727219B2 (en) 2002-07-01 2004-04-27 E. I. Du Pont De Nemours And Company Single dosage oxidizing treatment
US7964544B2 (en) * 2005-10-31 2011-06-21 Ecolab Usa Inc. Cleaning composition and method for preparing a cleaning composition
US20070179073A1 (en) * 2005-11-09 2007-08-02 Smith Kim R Detergent composition for removing polymerized food soils and method for cleaning polymerized food soils
US20070253926A1 (en) 2006-04-28 2007-11-01 Tadrowski Tami J Packaged cleaning composition concentrate and method and system for forming a cleaning composition
US7745517B2 (en) * 2006-05-02 2010-06-29 Sekisui Specialty Chemicals America, Llc Polyvinyl alcohol films with improved resistance to oxidizing chemicals
AU2009235093A1 (en) 2008-04-07 2009-10-15 Ecolab Inc. Ultra-concentrated liquid degreaser composition
MX2011012309A (es) * 2009-05-19 2011-12-14 Procter & Gamble Un metodo para imprimir una pelicula soluble en agua.
WO2019060217A1 (en) * 2017-09-21 2019-03-28 Imerys Usa,Inc. FILTRATION ADJUVANTS
WO2024143239A1 (ja) * 2022-12-26 2024-07-04 三菱ケミカル株式会社 偏光膜製造用ポリビニルアルコール系フィルムおよびその製造方法、並びにそれを用いてなる偏光膜

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1285031A (en) 1968-08-02 1972-08-09 R C Dyer & Company Ltd Improvements in devices and processes for cleansing the bilge water in water craft
US4011172A (en) * 1975-03-27 1977-03-08 The Procter & Gamble Company Bleaching articles
US3977404A (en) * 1975-09-08 1976-08-31 Alza Corporation Osmotic device having microporous reservoir
US4170565A (en) * 1977-03-25 1979-10-09 The Procter & Gamble Company Substrate article for cleaning fabrics

Also Published As

Publication number Publication date
GB2024193B (en) 1982-08-25
FR2431965A1 (fr) 1980-02-22
FR2431965B1 (de) 1983-09-30
CH640477A5 (de) 1984-01-13
ES481877A1 (es) 1980-07-01
US4289815A (en) 1981-09-15
PT69809A (en) 1979-07-01
IT1119765B (it) 1986-03-10
GB2024193A (en) 1980-01-09
BR7904032A (pt) 1980-04-15
IT7949509A0 (it) 1979-06-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2925543A1 (de) Verschlossenes sachet fuer die kontrollierte freigabe eines wirkstoffs in ein waessriges medium
DE69213934T2 (de) Polymerzusammensetzungen
DE69906066T2 (de) Konzentrierte wässrige Bromlösungen und ihre Herstellung
DE2704841C2 (de) Duftende Pastillenzubereitung, Verfahren zu ihrer Herstellung und Verwendung dieser Zubereitung
DE3032616C2 (de)
DE69315762T2 (de) Chlordioxyd freisetzende feste Zusammensetzungen
DE69527649T2 (de) Mit hilfe einer vikösen flüssigkeit weniger stark reizende topische germizide
DE2105057B2 (de) Gegen die reaktion mit metall-ionen stabilisierter jodophorkomplex sowie verfahren zu seiner herstellung
DE102010055982A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer wässrigen Chlordioxidlösung
CH643882A5 (de) Waschraum- bzw. toilettenreinigungsmittel, ein verfahren zu dessen herstellung sowie dessen bestimmungsgemaesse verwendung.
DE2160852A1 (de) Kapseln
EP0617074A1 (de) Zellenförmiges Zellulosematerial enthaltend ein Biozid
US4340491A (en) Cold water-insoluble polyvinyl alcohol pouch for the controlled release of active ingredients
JPS5978104A (ja) 殺微生物物品
DE60004483T2 (de) Zusammensetzung zur erzeugung von chlordioxid
DE69703414T3 (de) Harzförderband für Lebensmittel
BR112014006560B1 (pt) Composição de tratamento de água
DE60026722T2 (de) Biozide anwendungen von konzentrierten wässrigen bromchlorid-lösungen
DE69106990T2 (de) Poviden-Jod enthaltende pharmazeutische Zubereitung.
DE69917930T2 (de) Dispersionen wasserunlöslicher partikel auf polymerbasis mit verzögerter freigabe
EP1014789B1 (de) Gepresste chloramin t-tabletten und verfahren zu ihrer herstellung
DE1960430A1 (de) Anwendung von mikroverkapselten Pflanzenschutz- und sonstigen Schaedlingsbekaempfungsmitteln
US4452780A (en) Coacervated iodine
DE2042254A1 (de) Abgabevorrichtung zur chemischen Behandlung einer Flüssigkeit
DE3872487T2 (de) Verfahren zum sterilisieren von festen abfaellen mit hilfe von durch reaktion von halazon mit wasser freigesetztem chlor.

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination