DE2915907C2 - Verfahren zur Rückgewinnung von Alkalimetall- oder Erdalkalimetalloxyden oder -hydroxyden - Google Patents
Verfahren zur Rückgewinnung von Alkalimetall- oder Erdalkalimetalloxyden oder -hydroxydenInfo
- Publication number
- DE2915907C2 DE2915907C2 DE2915907A DE2915907A DE2915907C2 DE 2915907 C2 DE2915907 C2 DE 2915907C2 DE 2915907 A DE2915907 A DE 2915907A DE 2915907 A DE2915907 A DE 2915907A DE 2915907 C2 DE2915907 C2 DE 2915907C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- oxide
- alkali metal
- water
- fluidized bed
- alkaline earth
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 32
- 150000001340 alkali metals Chemical class 0.000 title claims description 10
- 238000011084 recovery Methods 0.000 title claims description 7
- 229910000272 alkali metal oxide Inorganic materials 0.000 title claims description 5
- 229910000287 alkaline earth metal oxide Inorganic materials 0.000 title claims description 5
- 150000004679 hydroxides Chemical class 0.000 title claims 3
- UQSXHKLRYXJYBZ-UHFFFAOYSA-N Iron oxide Chemical compound [Fe]=O UQSXHKLRYXJYBZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 30
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 26
- 239000012535 impurity Substances 0.000 claims description 10
- GWEVSGVZZGPLCZ-UHFFFAOYSA-N Titan oxide Chemical compound O=[Ti]=O GWEVSGVZZGPLCZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 9
- 239000002245 particle Substances 0.000 claims description 9
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 8
- DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M Ilexoside XXIX Chemical compound C[C@@H]1CC[C@@]2(CC[C@@]3(C(=CC[C@H]4[C@]3(CC[C@@H]5[C@@]4(CC[C@@H](C5(C)C)OS(=O)(=O)[O-])C)C)[C@@H]2[C@]1(C)O)C)C(=O)O[C@H]6[C@@H]([C@H]([C@@H]([C@H](O6)CO)O)O)O.[Na+] DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M 0.000 claims description 7
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 7
- 239000011734 sodium Substances 0.000 claims description 7
- 229910052708 sodium Inorganic materials 0.000 claims description 7
- 229910052783 alkali metal Inorganic materials 0.000 claims description 5
- 229910044991 metal oxide Inorganic materials 0.000 claims description 4
- 150000004706 metal oxides Chemical class 0.000 claims description 4
- 238000005406 washing Methods 0.000 claims description 4
- 239000000126 substance Substances 0.000 claims description 3
- 150000001339 alkali metal compounds Chemical class 0.000 claims description 2
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 claims description 2
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 claims description 2
- 150000003388 sodium compounds Chemical class 0.000 claims description 2
- AMWRITDGCCNYAT-UHFFFAOYSA-L hydroxy(oxo)manganese;manganese Chemical compound [Mn].O[Mn]=O.O[Mn]=O AMWRITDGCCNYAT-UHFFFAOYSA-L 0.000 claims 2
- 229910000314 transition metal oxide Inorganic materials 0.000 claims 2
- 229910000288 alkali metal carbonate Inorganic materials 0.000 claims 1
- 150000008041 alkali metal carbonates Chemical class 0.000 claims 1
- 229910000428 cobalt oxide Inorganic materials 0.000 claims 1
- IVMYJDGYRUAWML-UHFFFAOYSA-N cobalt(ii) oxide Chemical compound [Co]=O IVMYJDGYRUAWML-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 229910000480 nickel oxide Inorganic materials 0.000 claims 1
- GNRSAWUEBMWBQH-UHFFFAOYSA-N oxonickel Chemical compound [Ni]=O GNRSAWUEBMWBQH-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 238000001556 precipitation Methods 0.000 claims 1
- OGIDPMRJRNCKJF-UHFFFAOYSA-N titanium oxide Inorganic materials [Ti]=O OGIDPMRJRNCKJF-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M Sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 51
- 239000002699 waste material Substances 0.000 description 19
- CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L Sodium Carbonate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]C([O-])=O CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 18
- 235000011121 sodium hydroxide Nutrition 0.000 description 17
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 14
- FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M Sodium chloride Chemical compound [Na+].[Cl-] FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 12
- 229910000029 sodium carbonate Inorganic materials 0.000 description 8
- 239000011780 sodium chloride Substances 0.000 description 6
- 235000002639 sodium chloride Nutrition 0.000 description 6
- 229910052784 alkaline earth metal Inorganic materials 0.000 description 5
- 239000000463 material Substances 0.000 description 5
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- PMZURENOXWZQFD-UHFFFAOYSA-L Sodium Sulfate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]S([O-])(=O)=O PMZURENOXWZQFD-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 4
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N iron Substances [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 4
- 230000008018 melting Effects 0.000 description 4
- 230000008929 regeneration Effects 0.000 description 4
- 238000011069 regeneration method Methods 0.000 description 4
- 229910052938 sodium sulfate Inorganic materials 0.000 description 4
- 235000011152 sodium sulphate Nutrition 0.000 description 4
- 239000004408 titanium dioxide Substances 0.000 description 4
- 229910004840 Na2CO3—Na2SO4 Inorganic materials 0.000 description 3
- KWYUFKZDYYNOTN-UHFFFAOYSA-M Potassium hydroxide Chemical compound [OH-].[K+] KWYUFKZDYYNOTN-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 3
- NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N Sulfur Chemical compound [S] NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000003513 alkali Substances 0.000 description 3
- -1 alkaline earth metal carbonates Chemical class 0.000 description 3
- 239000001913 cellulose Substances 0.000 description 3
- 229920002678 cellulose Polymers 0.000 description 3
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 3
- 238000012545 processing Methods 0.000 description 3
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 3
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 3
- 229910052717 sulfur Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000011593 sulfur Substances 0.000 description 3
- 150000001342 alkaline earth metals Chemical class 0.000 description 2
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 description 2
- 239000000356 contaminant Substances 0.000 description 2
- 230000029087 digestion Effects 0.000 description 2
- 239000000706 filtrate Substances 0.000 description 2
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 2
- 229920005610 lignin Polymers 0.000 description 2
- 239000000155 melt Substances 0.000 description 2
- 239000000377 silicon dioxide Substances 0.000 description 2
- 235000012239 silicon dioxide Nutrition 0.000 description 2
- 239000002023 wood Substances 0.000 description 2
- UGFAIRIUMAVXCW-UHFFFAOYSA-N Carbon monoxide Chemical compound [O+]#[C-] UGFAIRIUMAVXCW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N Chlorine atom Chemical compound [Cl] ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920002488 Hemicellulose Polymers 0.000 description 1
- 239000004115 Sodium Silicate Substances 0.000 description 1
- 238000005054 agglomeration Methods 0.000 description 1
- 230000002776 aggregation Effects 0.000 description 1
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 1
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000013459 approach Methods 0.000 description 1
- TZCXTZWJZNENPQ-UHFFFAOYSA-L barium sulfate Chemical compound [Ba+2].[O-]S([O-])(=O)=O TZCXTZWJZNENPQ-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 229910052601 baryte Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010428 baryte Substances 0.000 description 1
- 229910001570 bauxite Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000004061 bleaching Methods 0.000 description 1
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 1
- 239000000460 chlorine Substances 0.000 description 1
- 229910052801 chlorine Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000005260 corrosion Methods 0.000 description 1
- 230000007797 corrosion Effects 0.000 description 1
- 230000009189 diving Effects 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 238000002474 experimental method Methods 0.000 description 1
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 1
- 239000010419 fine particle Substances 0.000 description 1
- 238000010304 firing Methods 0.000 description 1
- 239000008187 granular material Substances 0.000 description 1
- 230000007062 hydrolysis Effects 0.000 description 1
- 238000006460 hydrolysis reaction Methods 0.000 description 1
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 description 1
- VBMVTYDPPZVILR-UHFFFAOYSA-N iron(2+);oxygen(2-) Chemical group [O-2].[Fe+2] VBMVTYDPPZVILR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LIKBJVNGSGBSGK-UHFFFAOYSA-N iron(3+);oxygen(2-) Chemical compound [O-2].[O-2].[O-2].[Fe+3].[Fe+3] LIKBJVNGSGBSGK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JEIPFZHSYJVQDO-UHFFFAOYSA-N iron(III) oxide Inorganic materials O=[Fe]O[Fe]=O JEIPFZHSYJVQDO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000010309 melting process Methods 0.000 description 1
- 150000004692 metal hydroxides Chemical class 0.000 description 1
- NQQVFXUMIDALNH-UHFFFAOYSA-N picloram Chemical compound NC1=C(Cl)C(Cl)=NC(C(O)=O)=C1Cl NQQVFXUMIDALNH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000002244 precipitate Substances 0.000 description 1
- 239000002994 raw material Substances 0.000 description 1
- 229920005989 resin Polymers 0.000 description 1
- 239000011347 resin Substances 0.000 description 1
- 229910052710 silicon Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010703 silicon Substances 0.000 description 1
- DHNUAKOQUGJUGA-UHFFFAOYSA-N silicon;sulfane Chemical compound [Si].S DHNUAKOQUGJUGA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PXLIDIMHPNPGMH-UHFFFAOYSA-N sodium chromate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-][Cr]([O-])(=O)=O PXLIDIMHPNPGMH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CMZUMMUJMWNLFH-UHFFFAOYSA-N sodium metavanadate Chemical compound [Na+].[O-][V](=O)=O CMZUMMUJMWNLFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KKCBUQHMOMHUOY-UHFFFAOYSA-N sodium oxide Chemical compound [O-2].[Na+].[Na+] KKCBUQHMOMHUOY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910001948 sodium oxide Inorganic materials 0.000 description 1
- NTHWMYGWWRZVTN-UHFFFAOYSA-N sodium silicate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-][Si]([O-])=O NTHWMYGWWRZVTN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052911 sodium silicate Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 1
- 229910000166 zirconium phosphate Inorganic materials 0.000 description 1
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D21—PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
- D21C—PRODUCTION OF CELLULOSE BY REMOVING NON-CELLULOSE SUBSTANCES FROM CELLULOSE-CONTAINING MATERIALS; REGENERATION OF PULPING LIQUORS; APPARATUS THEREFOR
- D21C11/00—Regeneration of pulp liquors or effluent waste waters
- D21C11/0085—Introduction of auxiliary substances into the regenerating system in order to improve the performance of certain steps of the latter, the presence of these substances being confined to the regeneration cycle
- D21C11/0092—Substances modifying the evaporation, combustion, or thermal decomposition processes of black liquor
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C01—INORGANIC CHEMISTRY
- C01B—NON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
- C01B13/00—Oxygen; Ozone; Oxides or hydroxides in general
- C01B13/14—Methods for preparing oxides or hydroxides in general
- C01B13/18—Methods for preparing oxides or hydroxides in general by thermal decomposition of compounds, e.g. of salts or hydroxides
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C01—INORGANIC CHEMISTRY
- C01D—COMPOUNDS OF ALKALI METALS, i.e. LITHIUM, SODIUM, POTASSIUM, RUBIDIUM, CAESIUM, OR FRANCIUM
- C01D1/00—Oxides or hydroxides of sodium, potassium or alkali metals in general
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C01—INORGANIC CHEMISTRY
- C01D—COMPOUNDS OF ALKALI METALS, i.e. LITHIUM, SODIUM, POTASSIUM, RUBIDIUM, CAESIUM, OR FRANCIUM
- C01D1/00—Oxides or hydroxides of sodium, potassium or alkali metals in general
- C01D1/04—Hydroxides
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F23—COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
- F23G—CREMATION FURNACES; CONSUMING WASTE PRODUCTS BY COMBUSTION
- F23G7/00—Incinerators or other apparatus for consuming industrial waste, e.g. chemicals
- F23G7/04—Incinerators or other apparatus for consuming industrial waste, e.g. chemicals of waste liquors, e.g. sulfite liquors
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Environmental & Geological Engineering (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Paper (AREA)
- Compounds Of Iron (AREA)
- Oxygen, Ozone, And Oxides In General (AREA)
- Inorganic Compounds Of Heavy Metals (AREA)
- Manufacture And Refinement Of Metals (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Rückgewinnung von Alkalimetall- oder Erdalkalimetalloxiden oder
-hydroxiden aus einer Lösung enthaltend Alkalimetalloder Erdalkalimetallcarbonate, organische Chemikalien
und Verunreinigungen durch Umsetzung von Metalloxiden mit der Lösung und Erwärmen des Gemisches auf
höhere Temperaturen unter Bildung von Mischoxiden, Auflösen des Mischoxids in Wasser und Abtrennen des
Metalloxids.
Aus der AU-PS 4 86 132 ist ein Verfahren zur Rückgewinnung von Natronlauge-Aufschlußflüssigkeiten, die bei schwefelfreien Soda-Zellstoffverfahren zur
Herstellung von Zellstoff aus Holz und anderen Lignincellulosematerialien verwendet werden, bekannt.
Die Abfallflüssigkeit des Zerfaserungsveriahrens wird
konzentriert, mit Eisenoxid gemischt und dann in einem Ofen gebrannt. Es wird angenommen, daß das
Natriumcarbonat und Natriumoxid in der Flüssigkeit zusammen mit dem Eisenoxid Natriumferrate bildet
Das Natriumhydroxid wird durch Einbringen der Natriumferratverbindung in heißes Wasser regeneriert.
Das Fe2Oj wird als Ausfällung abgetrennt. Der Nachteil
des bekannten Verfahrens liegt darin, daß es für die Verarbeitung von schwefelhaltigen Abfallflüssigkeiten
nicht geeignet ist.
Fließbettverfahren werden bei der Brennbehandlung
von Abfall-Pülpe und/oder Bleichflüssigkeiten verwendet, wenn ein Eisenoxid zugesetzt wird (vergleiche
Copeland and Hanway TAPPI 47(6), 175A (Juni 1964) und KJeinau, ATCP 14(6), 374), Das Verfahren im
Fließbett wird im allgemeinen bei etwa 750° C durchgeführt, da der Schmelzpunkt von Natriumcarbo
nat (etwa 850° C) durch die in den Abfassungen
enthaltenen Verunreinigungen erheblich erniedrigt wird. Bei dieser Temperatur verbrennen die organischen Anteile der Abfallflüssigkeit nur langsam, so daß
ein großer Fließbettreaktor notwendig ist Darüber
to hinaus sind die Verfahrensbedingungen kritisch und
geringe Änderungen der Fließbettemperatur führen zur Beendigung der Verbrennung oder zum Schmelzen der
das Fließbett bildenden Partikel. Ein anderer Nachteil liegt darin, daß die Temperatur der den Reaktor
is verlassenden Gase zu niedrig für eine wirtschaftliche
Rückgewinnung der freigesetzten Wärme während der Verbrennung der Abfallflüssigkeiten ist Die Zugabe
von Eisenoxid zum Fließbett macht das Verfahren kompliziert, da eine Feststoff/Feststoff-Reaktion zwi
sehen dem Eisenoxid und dem Natriumcarbonat, das bei
der Verbrennung der AbfaHflüssigksit gebildet wird,
notwendig ist und daher die Zugabe von sehr feinen Oxidpartikeln erwünscht ist um eine möglichst große
Oberfläche für die Umsetzung zur Verfugung zu stellen
und das Eisenoxid wirksam anzuwenden. Die feinen Partikel werden jedoch leicht aus dem Fließbett durch
die strömende Luft weggetragen, so daß die Strömungsgeschwindigkeit verringert werden muß, wodurch
gleichzeitig die Verbrennung und die Kapazität des
Aus der DE-AS 22 57 463 ist ein Verfahren zur Wiedergewinnung von Natriumhydroxid aus einer
Ablauge der Zellstoffherstellung bekannt Hierbei wird die Zellstoff-Abfallauge, die in der Kochstufe und der
Waschstufe des Zellstoffs gebildet wird, gesammelt und dann im Vakuum eingeengt Die konzentrierte Ablauge
wird dann mit Aufbereitungschemikalien versetzt und danach in einem Ofen gebrannt wobei die organischen
Stoffe wie Lignien, Hemicellulose und Harz verbrannt
werden. Die Ablauge verläßt den Brennofen als
Schmelze. Die erstarrte Schmelze wird dann mit Titandioxid oder mit einem Gemisch aus Titandioxid
und Siliciumdioxid vermischt und dann in einem elektrischen Ofen bei 900° bis 15000C geschmolzen. Die
bei dem Schmelzvorgang erhaltene Schmelze fließt aus dem Ofen heraus und wird anschließend in heißem
Wasser aufgelöst, wobei das gebildete Natriumhydroxid in Lösung geht und das Titandioxid bzw. das Gemisch
aus Titandioxid und Siliciumdioxid auffällt
In der DE-OS 24 50 613 ist ein Verfahren zur Rückgewinnung von Natriumhydroxid aus Ablaugen
der Zellstoffherstellung beschrieben. Dabei wird die Abfallflüssigkeit mit Hilfe eines Vakuumverdampfers
eingeengt. Die so erhaltene konzentrierte Abfallflüssig
keit wird dann direkt mit Eisen-(HI)-oxid vermischt, in
eine Schmelze umgewandelt und dann in heißem Wasser bei etwa 50 bis 1000C gelöst. Das Natriumhydroxid wird direkt aus der Schmelze extrahiert und das
ausgefallene Eisen-(lII)-oxid wird abgetrennt und in das
Es ist nunmehr gefunden worden, daß das Fließbettverfahren unter Bedingungen durchgeführt werden
kann, die — wie man bisher angenommen hat — nicht durchführbar sind. Die Erfindung betrifft daher ein
Verfahren der eingangs angegebenen Art, das durch die Merkmale des Anspruchs 1 gekennzeichnet ist.
Bei Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens können Abfall-Soda-Zellstoffflüssigkeiten in einem
Fließbett aus Eisenoxid bei Temperaturen oberhalb des Schmelzpunkts der Alkalimetall· oder Erdalkaliraetallcarbonate
gebrannt werden, ohne daß es zu einer wesentlichen Agglomeration der das Fließbett bildenden
Partikel kommt Der bevorzugte Temperaturbereich im Fließbett hängt ab von den verwendeten
Alkali- und Erdalkalimetallen. Da die Alkalimetall- oder Erdalkalimetallcarbonate geschmolzen sind, ist es
darüber hinaus möglich, die Eisenoxidpartikel zu penetrieren und daher ist es möglich, ein Fließbett aus
großen Partikeln und hohe Strömungsgeschwindigkeiten zu verwenden, wobei die Wirksamkeit des
verwendeten Eisenoxids aufrechterhalten wird.
Die Alkalimetallverbindung ist vorzugsweise eine Natriumverbindung.
Die hergestellten Natriumferrate sind im allgemeinen mit Natriumchlorid, Natriumsulfat, Chlor, Schwefel oder
Silicium und anderen Materialien, die in den Ausgangsmaterialien enthalten sind, verunreinigt
Wenn die Nainumferrate mit Wasser hydrolisiert werden, um Natriumhydroxidlösungen zu bilden, werden
einige der Verunreinigungen gelöst, wodurch die Natriumhydroxidlösungen wiederum verunreinigt werden.
In einigen Fällen ist dies unerwünscht, da die Verunreinigungen unerwünschte Nebeneffekte bei der
Weiterverarbeitung verursachen, od?r die Verunreinigungen führen zur Korrosion der verwendeten Vorrichtungen.
Bei Verwendung von Zellstoffablaugen aus Lignincellulosematerialien bilden sich Ablagerungen
aus Silicium und Aluminium, die den Wärmetransport beeinträchtigen. Wi in die Natriumhydroxidlösung nach
der Verwendung wiederholt zurückgeführt wird, erhöht
sich der Gehalt an Verunreinigungen und wenn die Konzentration an Natriumchlorid und/^er Natriumsulfat
hoch genug ist kann dies die Funktionsfähigkeit der Vorrichtung in der das Natriumferrat hergestellt wird,
stören. Diese sich aus dem Gehalt an Verunreinigungen ergebenden Schwierigkeiten der Mischoxide werden
dadurch beseitigt daß man die Oxide mit kaltem Wasser wäscht bevor man sie in heißes Wasser gibt.
Die Temperaturen der Kaltwasser- und Warmwasserbehandlung hängen von den zu behandelnden
gemischten Oxiden ab. Die optimale Temperatur für die Kaltwasserbehandlung für ein bestimmtes gemischtes
Oxid liegt bei einer Temperatur, bei der die Löslichkeiten der zu entfernenden Verunreinigungen hoch genug
sind, um diese mit einer angemessenen kleinen Menge Wasser zu entfernen, wobei das Wasser nicht so warm
ist, daß es bereits zu einer Hydrolyse des Misrnoxids kommt. Bei Mischoxiden, die Natriumferrat enthalten,
liegt die Kaltwassertemperatur vorzugsweise nicht, höher als etwa 35° C und die Warm wassertemperatur
bei nicht weniger als etwa 700C.
Wenn das Verfahren die Regenerierung von Natriumhydroxid betrifft und Natriumsulfat und Natriumchlorid
die Hauptverunreinigungen im wesentlichen Mengen sind, wird auf diese Weise die Konzentration dieser
Verunreinigungen im Natriumhydroxid verringert Dieses Verfahren verringert auch die Konzentration
anderer wasserlöslicher Verbindungen, z. B, Natriumchromat,
Natriumvanadat, Natriumsilikat, die als Verunreinigungen vorliegen können.
Das erfindungsgemäße Verfahren kann in einfacher Weise durchgeführt werden, wobei relativ einfache
Vorrichtungen verwendet werden und wobei keine großen Energiemengen benötigt werden.
Das erfindungsgemäße Verfahren betrifft insbesondere die Regenerierung von Abfall-Natronlauge-Zellstoffflflssigkeiten
von Papierfabriken, Das Verfahren ist jedoch auch for andere Zellstofflaugen anwendbar, die
Kalilauge oder Barytlauge als Hauptverbindung enthalten. Das Verfahren wird auch verwendet zur Regenerierung
von Alkaliflüssigkeiten in anderen Industrieanlagen,
z. R zur Regenerierung von Alkaliflüssigkeiten, die
beim Bayer-Bauxitverfahren verwendet werden. Das erfuidungsgemäße Verfahren kann auch für schwefelhaltige
Flüssigkeiten verwendet werden, da das
κι Alkalimetall zusammen mit dem Schwefel bei dem
Waschvorgang in kaltem Wasser entfernt und nicht regeneriert wird.
Die Ergebnisse von Versuchen, bei denen Abfallösungen
aus Natronlaugeaufschlüssen von Holz bei verschiedei-an
Temperaturen in einem Fließbett von Eisenoxid-, partikeln mit einem Durchmesser von etwa 1 mm
gebrannt wurden, sind in der Tabelle 1 zusammengefaßt
In allen Fällen wurde die gleiche Luftmenge eingesetzt
Temperatur (0C)
700 800 900 1000
Molarer Anteil des
gesamten umgesetzten
Natriums
0,35 0,71- 0,93 0,94
Die Durchführung des Fließbettverfahrens bei Temperaturen oberhalb des Schmelzpunktes des Natriumcarbonats
ist mit den folgenden Vorteilen verbunden:
Das Natriumcarbonat reagiert besser mit dem Eisenoxid, so daß größere Partikel des Eisenoxids
verwendet werden können, die höhere Strömungsgeschwindigkeiten zulassen. Die organischen Anteile der
■ Ablauge brennen schneller, was zu einer Erhöhung der
■ Strömungsgeschwindigkeit der Luft füidt und mit einer
Erhöhung der Kapazität des Fließbettreaktors verbunden ist Die höhere Temperatur des den Reaktor
verlassenden Gases erhöht die Wirtschaftlichkeit der rückgewonnenen Wärme. Bei höheren Temperaturen
! reagiert das Natriumcarbonat schneller mit den großen ; Partikeln des Eisenoxids unter Bildung eines granulierten
Materials, das eine geringe Tendenz zur Agglomerierung zeigt Die Struktur dieses Materials stellt
Wärmeaustauschflächen im Fließbett zur Verfügung, wodurch die thermische Wirksamkeit des Fließbetts
erhöht wird. Obgleich die Verwendung von Wärmeaustauschflächen in einem Kontaktbett nicht neu ist
(vergleiche z. B. Fließbett, Kohlefeuerungsöfen), waren die bisherigen Versuche, diese Technologie bei der
Verbrennung von Zellstoffablaugen zu verwenden, erfolglos, da das Bettmaterial, das bei den bekannten
Verfahren verwendet wurde, agglomerierte und so zu Schwierigkeiten bei der Durchführung des Verfahrens
führte.
Die folgenden Beispiele erläutern das erfindungsgemäße Verfahren,
Es wurde eine Mischung aus 324 g Eisenoxid, 9,2 g
ί Natriumcarbonat und kleinen Mengen von Verbindungen, die in einem Rückgewinnungssystem von Zellstoffablaugen
verwendet werden und die dazu neigen, !lösliche Verbindungen in Natriumhydroxid zu bilden,
hergestellt Die Mischung wurde dann für 3 Stunden auf
900° C erwärmt, auf Raumtemperatur in einem Desicca-1
tor abgekühlt, mit 150 ml Wasser bei 2O0C für
10 Minuten verrOhrt, filtriert und dann wurde der feste
Rückstand mit 150 ml Wasser bei 80" C für 48 Minuten gerührt und erneut filtriert Die beiden Filtrate wurden
analysiert und die Ergebnisse sind in Tabelle 1 zusammengefaßt
Eine Reihe von Ansätzen einer Mischung aus 20 g! Eisenoxid, 8 g Natriumcarbonat 22 g Natriumchlorid j
uhd.2^4 g Natriumsulfat wurde, für 3 Stunden auf 850°C
erwärmt und dann in einem Exsiccator auf Raumtemperatur abgekühlt jede Probe wurde dann mit kaltem
Wasser verrührt und filtriert Das Filtrat wurde verworfen. Der Rückstand wurde dann mit 150 ml
Wasser bei 800C für 30 Minuten gerührt, filtriert und
gewaschen. Die Ergebnisse dieser Versuche sind in den |
Tabellen 3, 4 und 5 zusammengefaßt Die Bedingungen der ersten Behandlung mit Wasser jeder Probe sind in'
den Tabellen angegeben. Die Tabelle 3 betrifft das Verfahren unter Rühren in 100 ml Wasser Tir 5 Minuten
bei verschiedenen Temperaturen. Die Tabelle 4 betrifft das Rühren in verschiedenen Volumenanteilen Wasser
für 5 Minuten bei 2O0C Die Tabelle 5 betrifft das Rühren in 100 ml bei 200C für verschiedene Zeiten.
Elemente
Menge (ng)
im KaItwasterfirkat
Mease (ma) im WarmwsaMrrafrst
% des !tauchen Mafcrinta,*·
mit dem Kaltcot-
Al
Cr
K
Anna
23
54
43
90
10,7
113
IV
4*0
132
2a
fi
54
8,0
79
1570
45,1 96,1 924 93,7
43,7
TJ
4,9 95,2 964
Temperatur % j·** Verbmhmg, die mit dem 1. Fihmt
•ötfHnt wurde
0C NaOH Na2CO3 Na2SO4 NaO
0,047
0,25
0,40
0,62
2,00
fc\20
20,6
81,7
28,3
30,8
30,0
27,6
38*
3*,1
34,6
91,0
88,4 88,4 91,8 90,4 90,2 89,2
Menge «let
verwendeten
kalten
Wi
25 ml
% jeder Verbindung, &> mit dem 1. Filtnt
entfernt wurde
25
50
0,19
0,20
0,40
0,62
33,9
30,0
36*
60,7 81,4 88,4 87,8
kaltem
40 Wa
NaOH
45
0,095 | 17,4 | 88,4 | 90,1 |
0,20 | 28,8 | 87,4 | 894 |
0,40 | 30,0 | 83,4 | 91* |
0,77 | 28,9 | 88,6 | 90,6 |
0,94 | 34,1 | 914 | 93,1 |
Claims (3)
1. Verfahren zur Rückgewinnung von Alkalimetall- oder Erdalkalimetalloxiden oder -hydroxiden
aus einer Lösung enthaltend Alkalimetall- oder !^alkalimetallcarbonate, organische Chemikalien
und Verunreinigungen durch Umsetzung von Metalloxiden mit der Lösung und Erwärmen des
Gemisches auf höhere Temperaturen unter Bildung von Mischoxiden, Auflösen des Mischoxids in
Wasser und Abtrennen des Metalloxids, dadurch gekennzeichnet, daß man. die Lösung in
einem Fließbett von Partikeln aus Titanoxid, Eisenoxid, Kobaltoxid, Nickeloxid oder Manganoxid
brennt, das Fließbett auf eine Temperatur von etwa 850 bis 11000C einstellt, dann eine gemischte
Oxidverbindung aus dem Fließbett rückgewinnt, die gemischte Oxidverbindung einer Kaltwasser-Waschbehandlung unterzieht, anschließend die gemischte Oxidverbindung einer Warmwasserbehandlung unterzieht, um die Alkalimetall- oder Erdalkaümetalloxide oder_-hydroxide zu lösen und eine
Ausfällung des Übergangsmetalloxids zu bilden, danach das ausgefällte Übergangsmetalloxid abtrennt und in das Fließbett zurückführt und die
Lösung der Alkalimetall- oder Erdalkalimetalloxide oder -hydroxide gewinnt.
2.
Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Alkalimetallverbindung eine
Natriumverbindung ist
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Natriumferrat enthaltende Mischoxid in Wasser einer Temperatur nicht höher als
etwa 35° C und anschließend in Wasser einer Temperatur von nicht weniger als etwa 700C
gewaschen wird.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AUPD412978 | 1978-04-20 | ||
AUPD679878 | 1978-11-16 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2915907A1 DE2915907A1 (de) | 1979-10-25 |
DE2915907C2 true DE2915907C2 (de) | 1983-05-11 |
Family
ID=25642216
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2915907A Expired DE2915907C2 (de) | 1978-04-20 | 1979-04-19 | Verfahren zur Rückgewinnung von Alkalimetall- oder Erdalkalimetalloxyden oder -hydroxyden |
Country Status (11)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4224289A (de) |
JP (1) | JPS54145396A (de) |
BR (1) | BR7902466A (de) |
CA (1) | CA1115490A (de) |
DE (1) | DE2915907C2 (de) |
FI (1) | FI75616C (de) |
FR (1) | FR2423444A1 (de) |
GB (1) | GB2019370B (de) |
IT (1) | IT1113379B (de) |
NZ (1) | NZ190223A (de) |
SE (1) | SE439027B (de) |
Families Citing this family (18)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS58126391A (ja) * | 1982-01-16 | 1983-07-27 | バブコツク日立株式会社 | Fe↓2O↓3の分離効率を高めた直接苛性化方法 |
JPS58126389A (ja) * | 1982-01-16 | 1983-07-27 | バブコツク日立株式会社 | 黒液中の薬品を回収する方法 |
JPS58132192A (ja) * | 1982-01-27 | 1983-08-06 | バブコツク日立株式会社 | 流動層炉を用いた直接苛性化方法 |
JPS58132191A (ja) * | 1982-01-27 | 1983-08-06 | バブコツク日立株式会社 | パルプ製造工程における直接苛性化方法及びその装置 |
JPS58132193A (ja) * | 1982-02-02 | 1983-08-06 | バブコツク日立株式会社 | 流動層を用いた苛性ソ−ダ回収方法 |
CA1188485A (en) * | 1982-03-25 | 1985-06-11 | Kien L. Nguyen | Alkali regeneration process |
ZA849901B (en) * | 1983-12-23 | 1985-08-28 | North Broken Hill Ltd | Method of improving the purity of alkali-metal hydroxides |
DE59010654D1 (de) * | 1989-10-17 | 1997-04-03 | Itvi Inttech Venture Investa | Gas-sensor-anordnung |
CN1101089A (zh) * | 1992-09-30 | 1995-04-05 | 北布罗肯希尔公司 | 一种碱金属铁酸盐的制粒方法 |
ZA937252B (en) * | 1992-09-30 | 1994-04-19 | North Broken Hill Ltd | A process for pelletising particles of alkali metal ferrite |
GB2273701B (en) * | 1992-12-23 | 1997-02-05 | Ecc Int Ltd | Process for the treatment of waste material suspensions |
US20030198584A1 (en) * | 2002-04-19 | 2003-10-23 | Mason Bradley J. | Single stage denitration |
US7011800B1 (en) | 2000-10-19 | 2006-03-14 | Studsvik, Inc. | Single stage denitration |
US7125531B1 (en) | 1999-10-20 | 2006-10-24 | Studsvik, Inc. | Single stage denitration |
US7531152B2 (en) * | 2000-10-19 | 2009-05-12 | Studsvik, Inc. | Mineralization of alkali metals, sulfur, and halogens |
US20060167331A1 (en) * | 1999-10-20 | 2006-07-27 | Mason J B | Single stage denitration |
US7476194B2 (en) * | 1999-10-20 | 2009-01-13 | Studsvik, Inc. | In-container mineralization |
US20160379727A1 (en) | 2015-01-30 | 2016-12-29 | Studsvik, Inc. | Apparatus and methods for treatment of radioactive organic waste |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3304249A (en) * | 1964-02-28 | 1967-02-14 | Katz Herbert | Method of stabilizing a fluidized bed using a glow discharge |
GB1407276A (en) * | 1972-11-10 | 1975-09-24 | Oji Paper Co | Method for directly converting sodium carbonate into caustic soda and application of said method to pulp and paper industry |
JPS5112724B2 (de) * | 1974-02-23 | 1976-04-22 | ||
JPS5238123A (en) * | 1975-09-20 | 1977-03-24 | Meidensha Electric Mfg Co Ltd | Alternating current power generator |
JPS5380759A (en) * | 1976-12-24 | 1978-07-17 | Nittetsu Kakoki Kk | Method of treating organic acidic excrements |
-
1979
- 1979-04-18 US US06/031,215 patent/US4224289A/en not_active Expired - Lifetime
- 1979-04-18 CA CA325,686A patent/CA1115490A/en not_active Expired
- 1979-04-19 DE DE2915907A patent/DE2915907C2/de not_active Expired
- 1979-04-19 IT IT7922009A patent/IT1113379B/it active
- 1979-04-19 SE SE7903444A patent/SE439027B/sv not_active IP Right Cessation
- 1979-04-19 FI FI791287A patent/FI75616C/fi not_active IP Right Cessation
- 1979-04-19 GB GB7913679A patent/GB2019370B/en not_active Expired
- 1979-04-19 FR FR7909912A patent/FR2423444A1/fr active Granted
- 1979-04-19 NZ NZ190223A patent/NZ190223A/xx unknown
- 1979-04-20 BR BR7902466A patent/BR7902466A/pt unknown
- 1979-04-20 JP JP4807879A patent/JPS54145396A/ja active Granted
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB2019370B (en) | 1982-06-30 |
SE439027B (sv) | 1985-05-28 |
IT7922009A0 (it) | 1979-04-19 |
BR7902466A (pt) | 1979-10-30 |
FI791287A (fi) | 1979-10-21 |
US4224289A (en) | 1980-09-23 |
NZ190223A (en) | 1981-04-24 |
DE2915907A1 (de) | 1979-10-25 |
FR2423444B1 (de) | 1984-11-30 |
CA1115490A (en) | 1982-01-05 |
JPS6143284B2 (de) | 1986-09-26 |
FI75616C (fi) | 1988-07-11 |
FR2423444A1 (fr) | 1979-11-16 |
GB2019370A (en) | 1979-10-31 |
IT1113379B (it) | 1986-01-20 |
FI75616B (fi) | 1988-03-31 |
SE7903444L (sv) | 1979-10-21 |
JPS54145396A (en) | 1979-11-13 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2915907C2 (de) | Verfahren zur Rückgewinnung von Alkalimetall- oder Erdalkalimetalloxyden oder -hydroxyden | |
DE2722615A1 (de) | Verfahren zur reinigung von molybdaenoxidkonzentraten | |
DE69006183T2 (de) | Verfahren zur selektiven Abtrennung eines Nichteisenmetalles. | |
DE2150785C2 (de) | Verfahren zur Gewinnung eines Manganoxidkonzentrats,von metallischem Kupfer,Nickel und Kobalt aus Manganerzen | |
DE3019404A1 (de) | Verfahren zur herstellung von schuppigem eisenoxid | |
DE2856330A1 (de) | Verbessertes verfahren zur regenerierung und rueckgewinnung von blei | |
DE2743812B1 (de) | Verfahren zur Aufarbeitung von Buntmetallhydroxidschlamm-Abfaellen | |
DE4128353A1 (de) | Verfahren zur abtrennung von schwerloesliche sulfide bildenden metallen aus technischen abwaessern | |
CN106834705A (zh) | 一种火法炼铜白烟尘资源综合利用的方法 | |
DE487219C (de) | Verfahren zur Behandlung von Ablauge der Zellstoff-Herstellung durch Kochen von Pflanzenfaserstoffen mit Natriumsulfit- oder Natriumbisulfitloesung | |
DE3711371A1 (de) | Verfahren zur gewinnung von v(pfeil abwaerts)2(pfeil abwaerts)o(pfeil abwaerts)5(pfeil abwaerts) | |
DE69310464T2 (de) | Verfahren zum Gewinnen von Blei aus bleihaltigen Rohstoffen | |
DE3223259A1 (de) | Verfahren zur anreicherung von silber aus anodenschlamm | |
DE2647084C2 (de) | Verfahren zur Reinigung einer verdünnten Schwefelsäurelösung | |
DE2620315A1 (de) | Verfahren zur extraktion von silber aus silbersulfat enthaltenden stoffen | |
DE2725958A1 (de) | Anreicherung von magnesiumenthaltenden materialien | |
DE2708543A1 (de) | Verfahren zur elektrolytischen gewinnung von metallischem zink | |
DE69504248T2 (de) | Verfahren zur Behandlung und Konditionierung von schwermetallhaltigen Suspensionen und Flüssigkeiten | |
DE2608597A1 (de) | Verfahren zur behandlung von borkalkerzen | |
DE510750C (de) | Verarbeitung arsenhaltiger Materialien, insbesondere solcher, die Arsen und Kadmium enthalten | |
DE587001C (de) | Verfahren zur UEberfuehrung von in Bleierzen enthaltenem Blei und anderen Metallen in loesliche Salze | |
DE958336C (de) | Verfahren zur Gewinnung von Gallium und Germanium | |
DE2656812B2 (de) | Verfahren zum kontinuierlichen Vorfrischen einer zur Stahlherstellung bestimmten Roheisenschmelze | |
AT236345B (de) | Verfahren zur Entfernung von Molybdänverunreinigungen aus einer solche enthaltenden alkalischen Wolframsalzlösung | |
DE817144C (de) | Verfahren zur Herstellung von Alkalichromaten aus Chromatsintern oder Schmelzen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |