[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE2901352A1 - Silo-bauteil fuer die lagerung von koernigem gut - Google Patents

Silo-bauteil fuer die lagerung von koernigem gut

Info

Publication number
DE2901352A1
DE2901352A1 DE19792901352 DE2901352A DE2901352A1 DE 2901352 A1 DE2901352 A1 DE 2901352A1 DE 19792901352 DE19792901352 DE 19792901352 DE 2901352 A DE2901352 A DE 2901352A DE 2901352 A1 DE2901352 A1 DE 2901352A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
silo
component according
steps
discharge opening
silo component
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792901352
Other languages
English (en)
Inventor
Jean Louis Olle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
STOLZ SA
Original Assignee
STOLZ SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by STOLZ SA filed Critical STOLZ SA
Publication of DE2901352A1 publication Critical patent/DE2901352A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D88/00Large containers
    • B65D88/54Large containers characterised by means facilitating filling or emptying
    • B65D88/72Fluidising devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Filling Or Emptying Of Bunkers, Hoppers, And Tanks (AREA)
  • Storage Of Harvested Produce (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE DIPL.-ING. A, WEODE DIPL.-ING. K. EMPL
Deutsche Bank 63/22 6O1 BLZ 7OO 7OO1O Bayer. Hypobank 1720028006 BLZ 7O0 200 07 Posischeck Mchn. 473 92-803 BLZ 7OO 1OO 80
8OOO MÜNCHEN 8O Schumannstr. 2 - Tel. (peg} 47 15 47 Telegramme: Patentwedde - München
15· Januar 1lj79
Akte; P 23 639
STOLZ S.A.
Paris/Frankrβich
Silo-Bauteil für die Lagerung von körnigem Gut
Die Erfindung betrifft die Lagerung von körnigem (Jut, beispielsweise solchem, das gewöhnlich in industriellen und/oder landwirtschaftlichen Silos aufbewahrt wird (Schüttgut, Korn etc.)· Bei den Silos ist die Präge der Lagerung untrennbar mit der Präge der Entleerung des gelagerten Gutes verbunden.
Allerdings bringt eine Siloausführung mit hängendem Kopf (musoir), wenn auch durch sie die Notwendigkeit eines mechaniscnen Gerätes zur vollkommenen Entleerung durch Schwerkraft vermieden werden kann, den enormen Nachteil eines
909829/0848
großen verlorenen Nutzraumes wegen des Vorhandenseins des Kopfes oder der Köpfe mit sich und ergibt sich eine kostspielige und bezüglich der Querschnittsabmessungen des Silo-Bauteiles beschränkte Lösung: es wird selten ein Durchmesser von zehn Metern bei einem hängendem Kopf für kreisförmige Zellen und vier bis fünf Meter bei orthogonalen Zellen überschritten.
Das ist der Grund, warum mehr und mehr Siloausführungen mit flachem Boden bevorzugt werden, der sich an eine im wesentlichen vertikale Fläche anschließt. Eine derartige Ausführung ermöglicht tatsächlich einen beträchtlichen Gewinn an Nutzraum für die Lagerung, erfordert aber ein umso größeres mechanisches Gerät,je größer der Querschnitt der Zelle ist.
Es ist vorgeschlagen worden, eine einfach oder doppelt wirkende Förderschnecke mit einem Flaschenzug am Dach des Silos aufzuhängen, wobei diese Einheit bis zum flachen Boden einer Zelle herabgelassen werden könnte, um das Gut zu den Austrage öffnungen zu führen: dies ist das sogenannte "Querabstreichersystem" ("transracleur"). Eine derartige Vorrichtung ist jedoch voluminös, erfordert teuere Einrichtungen an der Bedachung und läßt nur die Verarbeitung jeweils einer Zelle zu. Es ist auch ein System vorgeschlagen worden, das für jede Zelle eine diametrale oder seitliche Galerie aufweist, an die sich senkrecht dazu oder beiderseits Belüftungsrohre anschließen, die Klappen für die Leitung der
- 3 909829/0848
29G1352
Luftströmung aufweisen: die Menge des körnigen Gutes wird so in der Nähe des Bodens zum Fließen gebracht und zwischen zwei benachbarten Rohren und an den Wänden dieser Rohre zu der genannten Galerie geführt bis zur Austragung durch mechanische Förderer unter der Galerie. Diese letzte Lösung ist technisch interessant, Jedoch kostspielig: für einen Silo mit zylindrischen Zellen von etwa zehn Metern Durchmesser müßte auf dem Boden eine sehr große Galerie angebracht werden, an die beiderseits von ihr neun Rohre angeschlossen sind, was etwa 72 Meter Rohr und 36 Klappen zu einem zentralen^ förderer hin erfordert; wenn ein größerer Zellenquerschnitt geplant ist, wird die Belüftungsausrüstung aus Gründen der beträchtlichen Ladungsverluste unerschwinglich teuer. Es ist zu betonen,' daß alle diese Systeme, abgesehen von dem Kopf mit Entleerung durch Schwerkraft, den großen lachteil besitzen, daß Restgut in den Zellen zurückbleibt, was eine Reinigung und ein Auskehren für ein weiteres Einlagern von anderen Gut erfordert.
Die Erfindung betrifft einen Silo-Bauteil für die Lagerung von körnigem Gut, bei dem vorzugsweise Reibvorgänge durch mäbige und wechselnde Beeinflussung auftreten, so daß es einem Fließvorgang durch die Belüftung unterworfen werden kann, wobei der Bauteil nicht die Nachteile der bisherigen Lösungen aufweist und die Ausführung relativ einfach und ohne Einschränkung auf sehr verschiedene Typen von Silos, selbst bei Abmessungen mit großem Querschnitt anwendbar ist, bei-
- 4 909829/084«
BAD ORIGINAL
spielsweise bei Durchmessern von 25 bis 30 Meter für einen zylindrischen Bauteil.
Es handelt sich insbesondere um einen Silo-Bauteil für die Lagerung von körnigem Gut mit einer im wesentlichen vertikalen Seitenwand und einem sich an diese anschließenden Boden, dadurch gekennzeichnet, daß er an seinem unteren Teil eine statische Einrichtung, um das körnige Gut zu einer am Umfang befindlichen Rinne zu führen, und eine pneumatische Einrichtung für die Förderung des Gutes am Umfang zu wenigstens einer Austrageöffnung aufweist, welche im Boden dieser Rinne angebracht ist.
Der erfindungsgemäße Silo-Bauteil kann außerdem wenigstens eines der folgenden Merkmale aufweisen:
- die statische Einrichtung besteht aus einer Fläche, deren Konkavität nach unten gerichtet ist und sich an die Umfangsrinne anschließt, wobei diese Fläche und diese Rinne selbst den Boden dieses Silo-Bauteiles bilden,
- die Umfangsrinne ist als eine Aufeinanderfolge von Stufen ausgebildet, von denen jede eine im wesentlichen vertikale Fläche und eine schräge Fläche aufweist, welche den oberen Rand dieser vertikalen Fläche mit dem unteren Rand der vertikalen Fläche der vorhergehenden Stufe verbindet, wobei die pneumatische Einrichtung für die am Umfang erfolgende Förderung des Gutes in den vertikalen Flächen dieser Stufen
909829/0848
angebrachte Schlitze für die Belüftung und den Antrieb dieses Gutes zu einer Austragsöffnung aufweist; diese Öffnung ist vorteilhaft mit zwei Reihen von Stufen beiderseits dieser Öffnung verbunden, dergestalt, daß das betreffende ü-ut zu dieser Öffnung zusammenläuft, wobei zwei benachbarte Reihen mit entgegengesetzter Richtung durch ein Ableitelement getrennt sind,
- er weist eine einzige Austragsöffnung und ein einziges dieser Öffnung diamatral gegenüberliegendes Ableitelement auf, dergestalt, daß die Rinne aus zwei symmetrischen Rinnen von Stufen mit entgegengesetzter Richtung gebildet ist,
- die aus Stufen bestehende ümfangsrinne bildet die obere fläche eines ringförmigen Belüftungsrohres,
- die oberen und unteren Ränder der vertikalen Flächen liegen in jeweils zwei im wesentlichen horizontalen parallelen Ebenen,
- die oberen und unteren Ränder der vertikalen Flächen aller Stufen liegen in jeweils zwei leicht geneigten parallelen Ebenen, wobei dann die Austragsöffnung in der höchsten Zone des Bodens der Rinne angebracht ist,
- die in den vertikalen Flächen der Stufen angebrachten Schlitze sind im wesentlichen horizontal, und wenigstens
- 6 909829/084S
eine Stufe weist eine Regulierungsklappe auf, welche aus zwei Flächen besteht, die ein Dreieck mit im wesentlichen horizontaler Kante bilden; dessen eine Fläche befindet sich außerhalb der vertikalen Fläche dieser Stufe und ist dem Druck des angrenzenden Gutes ausgesetzt, während die andere Fläche hinter dieser vertikalen Fläche angeordnet ist und wenigstens einen Belüftungsschlitz abdecken kann,
- er weist ein zentrales Entleerungsrohr auf, welches an diesem Bauteil annähernd am Gipfel der Führungsfläche für das Gut mündet, während das andere Ende dieses Rohres mit einem unteren, an sich bekannten Förderer in Verbindung steht, wobei dieses Rohr geneigt sein kann, so daß sein unteres Ende unterhalb einer Austrageöffnung mündet, die im Boden der Rinne angebracht ist und so mit ein und demselben unteren, an sich bekannten Förderer verbunden ist,
- für einen aus einer Aneinanderreihung von erfindungsgemäßen Silo-Bauteilen gebildeten Silo weisen zwei benachbarte Bauteile gegenüberliegende Austragsöffnungen auf, dergestalt, daß sie an ein und demselben, an sich bekannten unteren Förderer angeschlossen sind.
Ein nicht beschränkendes Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben.
— 7 —
9 0 9829/0848
Es zeigen:
Fig. 1 einen erfindungsgemäßen. Silo-Bauteil in Teilansicht in perspektivischer Darstellung;
Pig. 2 eine Draufsicht auf den Boden des Silo-Bauteiles der Pig. 1, welche schematisch eine am Umfang stattfindende förderung des Gutes veranschaulicht;
Pig. 5 eine Variante der Pig. 2, welche eine zentrale Beschickung mit G-as für den Pließvorgang darstellt;
Pig. 4 eine Variante der Pig. 2, welche eine andere Pörderart des Gutes am Umfang für einen Silo-Bauteil darstellt, wobei der Boden der Rinne eine einzige AustrageÖffnung aufweist;
Pig. 5 einen Axialschnitt durch einen Silo-Bauteil gemäß der Pig. 4;
Pig. 6 und 7 in der Perspektive bzw« im Vertikalschnitt ein ringförmiges Belüftungsrohr, dessen stufenförmige obere Seite den Boden der Umfangsrinne bildet, wobei dieses Rohr mit einem automatischen Reguliersystem ausgerüstet ist;
Pig. 8a und 8b Varianten der Pig. 7, bei denen die ladeverluste im Rohr verringert werden können;
Pig. 9 einen Schnitt in einer horizontalen Ebene durch einen Silo, der als eine Aneinanderreihung von erfindungsgemäßen zylindrischen Zellen ausgebildet ist;
- 8 90 9 8 29/0848
BAD ORIGINAL
Figo 10a und 10b, 10c und 10d Vertikalschnitte des Silos der Fig. 9 jeweils gemäß den Linien A-A, B-B, G-C und D-D;
Fig. 11 einen Schnitt in einer horizontalen Ebene durch einen Silo, der aus einer Aneinanderreihung von erfindungsgemäßen rechteckigen Zellen ausgebildet ist; und
Fig. 12 einefi Schnitt nach der linie XII-XII der Fig.
In Fig. 1 ist der untere Teil eines zylindrischen Silo-Bauteiles veranschaulicht, dessen Wand 1, hier aus Beton, teilweise aufgebrochen ist, um den kennzeichnenden Boden dieses gemäß der Erfindung ausgeführten Bauteiles besser zeigen zu können.
Das Grundprinzip der Erfindung besteht darin, das körnige Gut durch eine statische Einrichtung zu einer Rinne am Umfang zu führen und dieses Gut entlang dem Umfang des Bodens durch eine pneumatische Einrichtung zu wenigstens einer Austragsöffnung zu fördern, die am Boden dieser Rinne angebracht ist» Die statische Einrichtung besteht im wesentlichen aus einer Fläche, deren Konkavität nach unten gerichtet ist, und welche sich an die Umfangsrinne anschließt, wobei diese Rinne und diese Fläche selbst den Boden des Silo-Bauteiles bilden.
Die Ausführung ist also offensichtlich völlig anders als
909829/0848 - 9 -
''Ο
die bisherigen Ausführungen, denn der Boden des Silo-Bauteils nimmt gleichzeitig an der Führung und der Förderung des körnigen Gutes am Umfang teil entsprechend einer Kombination, die nachstehend im Einzelnen beschrieben wird.
Die Führungsflache ist hier ein umgekehrter Kegel 2 (beispielsweise aus poliertem Metall), dessen Spitze eine zentrale Entleerungsöffnung 3 aufweist und dessen unterer Rand sich an eine Rinne 4 am Umfang mit wenigstens einer Austragsöffnung 5 anschließt; diese steht in Verbindung mit einem unteren, an sich bekannten Förderer 6. Das G1Ut wird durch die konische Fläche zur Umfangsrinne geführt (Pfeile 7), wo eine Förderbewegung (Pfeile 3) durch eine pneumatische Einrichtung zustandekommt, wodurch die umgebende Gutmenge zum Fließen gebracht werden kann in einer am Umfang stattfindenden Bewegung. Wie aus Fig. 1 ersichtlich, besteht der Boden der Umfangsrinne aus einer Aufeinanderfolge von Stufen, auf denen das Gut durch die Einwirkung eines Gases allmählich weiterbewegt wird; dieses wird durch Zuleitungen 9 eingeführt, die von einem Ablenkelement 10 überdeckt sind (der Antriebsmechanismus wird nachstehend anhand der Figuren 6 und 7 näher erläutert).
Gemäß Fig. 2 ist die Förderung, ausgehend von Jeder der Zuleitungen 9, in zwei benachbarten Reihen von Stufen mit entgegengesetzter Richtung, getrennt durch das Ablenkblech 10, zu einer Austragsöffnung 5 durchgeführt; der schematisch dargestellte Förderer 6 übernimmt vorteilhaft die zentrale
909829/0848
- 10 -
Entleerung (durch die Öffnung 3) und die seitliche Entleerung (durch die öffnungen 5).
Es ist möglich, dieser am Umfang stattfindenden Fördertechnik zahlreiche Varianten hinzuzufügen unter Berücksichtigung des allgemeinen Prinzips einer größeren Zahl von Zuleitungen für das Gas, also kleinerer Stufenstrecken zu einer Austragsöffnung, wenn der Querschnitt des Silo-Bauteiles größer ist (beispielsweise 30 Meter Durchmesser), und zwar aus Gründen der ladeverluste, die von einem zum anderen finde der Strecke am Umfang für das Produkt zu groß werden. So ist gemäß Pig. 3 eine zentrale Zuleitung 9 vorgesehen, die in zwei radialen Zuleitungen 9a, 9b endet, wobei das weitere analog der Pig. 2 entspricht, während in Pig. 4 eine seitliche Zuleitung 9 und eine einzige Austragsöffnung 5 vorgesehen ist, dergestalt, daß die Strecken am Umfang in diesem Falle einem Halbkreis und nicht einem Viertelkreis entsprechen.
Der Schnitt der Pig. 5 entspricht der Ausführung der Pig. 4: die durch die Schwerkraft bedingte zentrale Entleerung erfolgt durch ein Rohr 11 (hier annähernd senkrecht), das die Öffnung 3 mit einem unteren Pörderer (Pfeile 12) verbindet, wobei das übrige Gut zur Rinne 4· am Umfang bis zu einer einzigen Austragsöffnung 5 geführt wird. Es könnte vorteilhaft sein, die pneumatische Einrichtung gleichzeitig mit der zentralen Entleerung durch die Schwerkraft in Gang zu
- 11 909829/0848
bringen, um die Menge des Gutes zu verringern, die die Tendenz hat, einen Trichter über der Öffnung 3 zu bilden.
In den Figuren 6 und 7 bildet der Boden der stufenförmigen Rinne am Umfang die obere Seite eines ringförmigen Belüftungsrohres: jede Stufe weist eine im wesentlichen vertikale Fläche 14 und eine schräge Fläche 15 auf, die den oberen Rand dieser vertikalen Fläche mit dem unteren Rand der vertikalen Fläche der vorhergehenden Stufe verbindet, wobei die pneumatische Einrichtung für die peripherische Förderung des Gutes Schlitze 16 in den vertikalen Flächen dieser Stufen für die Ventilation und die Förderung dieses Gutes zur Austrageöffnung aufweist: der Antrieb erfolgt also Schritt für Schritt, von Stufe zu Stufe, gemäß den Pfeilen 8, so daß er vollkommen als "Luftstufenbahn"-System ("aeroescalator") bezeichnet werden könnte.
Außerdem ist hier ein automatisches Reguliersystem vorgesehen in Form einer aus zwei ebenen Flächen 18, 19 bestehenden Klappe 17, die einen Flächenwinkel mit im wesentlichen horizontaler Kante 20 bilden, wobei die äußere Fläche 19 dem durch das angrenzende Gut ausgeübten Druck ausgesetzt ist, während die innere Fläche 18 wenigstens einen in diesem Fall horizontalen Ventilationsschlitz 16 abdekken kann. Dieses System arbeitet folgendermaßen: wenn sich eine große Menge des Gutes auf den Stufen befindet, läßt die Klappe 17 alle Belüftungsschlitze 16 offen, und zwar
- 12 909829/0848
2301352
so lange, bis sich diese Menge auf einen bestimmten Betrag verringert, unter dem der ausgeübte Druck nicht mehr ausreicht, um die Klappe in ihrer Stellung zu halten, und bis dann diese Klappe Schlitze 16 abdeckt (gestrichelt dargestellte Stellung), dergestalt, daß die Geschwindigkeit der durch die freien Schlitze strömenden Luft dann erheblich höher wird, was die Förderung und die endgültige Entleerung des Gutes noch verbessert.
Außerdem ist es möglich, an diesem aus Stufen gebildeten Rohr zahlreiche Änderungen vorzunehmen, insbesondere in Abhängigkeit von den Abmessungen des Silo-Bauteiles (aufgrund besonders der Ladeverluste) und der Lagerungserfordernisse. Zwei Beispiele solcher Abwandlungen sind in den Figuren 8a und 8b dargestellte
In Fig. 8a weist ein Rohr 13 eine zwischenliegende Trennwand 21 auf, die mit kalibrierten öffnungen 22 versehen ist, gegebenenfalls mit Ablenkplatten 23: die untere Lage des Rohres verbessert die Führung des Belüftungsgases bei großen Durchmessern, und die Lädeverluste werden wesentlich reduziert. Fig. 8b zeigt ein Rohr 13, dessen Boden 24 schräggestellt ist (Winkel oc ), so daß der Querschnitt des Mantels sich in der Richtung des Ausströmens des Gases und der Förderung des (iutes verringert.
Natürlich ist es möglich, die oberen und unteren Ränder
- 13 -
909829/0 848
2301352
der vertikalen Flächen in jeweils zwei leicht geneigten Ebenen anzuordnen, wobei dann die Austrageöffnung im höchsten Bereich des Bodens der Rinne angebracht ist: dies würde noch stärker die vorangegangene Bezeichnung der 11 Luft stufenbahn" (aeroescalator") rechtfertigen.
In Fig. 9 handelt es sich um einen Silo, der durch Aneinanderreihung von zylindrischen, den vorhergehenden Figuren entsprechenden Silo-Bauteilen gebildet ist: es ist vorteil haft, daß zwei benachbarte Bauteile gegenüberliegende Austragsöffnungen 5 aufweisen, dergestalt, daß sie mit ein und demselben unteren, an sich bekannten Förderer verbunden sind.
Im linken Teil der Fig. 9 und in den entsprechenden Schnitten der Figuren 10a und 10b ist eine Variante mit zwei seitlichen Austragsgalerien 25 veranschaulicht, die unter den Öffnungen 3 und Öffnungen 5 angebracht sind und in denen ein Förderer angeordnet ist· Im rechten Teil der Fig. 9 und den entsprechenden Schnitten 10c und 10d ist eine Variante mit einer zentralen Austragsgalerie 26 dargestellt, wobei dann die Rohre 11 für die zentrale Entleerung zur Austragsöffnung 5 hin geneigt sind. Die Rohre 27 gemäß Fig. 9 dienen zur Entleerung des Tornisters ("as de earreati") genial: eiaem wohlbekannten Verfahren.
In den Figuren 11 und 12 ist eine Variante des Silos mit
- U -909829/0 848
BAD ORIGINAL
- yr-
orthogonalen Zellen veranschaulicht: die Führungsflache 2 besteht dann aus vier geneigten ebenen Flächen, und der übrige Teil der wesentlichen Elemente basiert auf demselben Prinzip wie bei den kreisförmigen Zellen. Die Austragsgalerien sind zentral (26, oberer Teil der Figo 11) und/oder seitlich (25, unterer Teil der Fig. 11).
Außer den zahlreichen Vorteilen, die im Laufe der Beschreibung dargestellt werden konnten, muß auf einen großen, durch die Erfindung geschaffenen Vorteil hingewiesen werden, nämlich darauf, daß die Ausführung des erfindungsgemäßen Silo-Bauteiles eine integrale Entleerung der Zelle ermöglicht, ohne daß eine manuelle Beeinflussung erforderlich ist, um Gutrückstände abzukehren, die nicht ausgetragen werden konnten, was bei den bisherigen Ausführungen außer bei den Köpfen mit Entleerung durch Schwerkraft nicht der Fall ist.
Selbstverständlich ist die Erfindung nicht auf die dargestellten Beispiele beschränkt, sondern schließt auch jede Variante ein, die mit gleichwertigen Mitteln die allgemeine Definition der beanspruchten Erfindung umschließt.
- 15 909829/0848
Leerseite

Claims (13)

15. Januar 1;j79 Akte: P 23 639 Pat entansprüche
1.) Silo-Bauteil für die lagerung von körnigem Gut mit einer im wesentlichen vertikalen Seitenwand und einem sich an diese anschließenden Boden, dadurch gekennzeichnet , daß er an seinem unteren Teil eine statische Einrichtung (2), um das körnige Gut zu einer am Umfang befindlichen Sinne (4) zu führen, und eine pneumatische Einrichtung für die Förderung des Gutes am Umfang zu wenigstens einer AustragsÖffnung (5) aufweist, welche im Boden dieser Rinne angebracht ist.
2.) Silo-Bauteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die statische Einrichtung aus einer Fläche (2) besteht, deren Konkavität nach unten gerichtet ist und welche sich an die am Umfang befindliche Rinne (4) anschließt, wobei diese Fläche und diese Rinne selbst den Boden dieses Silo-Bauteiles bilden.
3·) Silo-Bauteil nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet , daß die am Umfang befindliche Rinne als eine Aufeinanderfolge von Stufen ausgebildet ist, von denen jede eine im wesentlichen vertikale Fläche
- 16 909829/0 84«
BAD ORIGINAL
und eine schräge Fläche aufweist, welche den oberen Rand dieser vertikalen Fläche mit dem unteren Rand der vertikalen Fläche der vorhergehenden Stufe verbindet, wobei die pneumatische Einrichtung für die am Umfang erfolgende Förderung des Gutes Schlitze (16) aufweist, welche in den vertikalen Flächen dieser Stufen für die Belüftung und den Antrieb dieses Gutes zu einer Austrageöffnung (5) hin angebracht sind.
4.) Silo-Bauteil nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet , daß eine Austragsöffnung mit zwei Stufenreihen beiderseits dieser Öffnung verbunden ist, dergestalt, daß das betreffende Gut zu dieser Öffnung hin zusammenläuft, wobei die beiden benachbarten Reihen mit entgegengesetzter Richtung durch ein Ablenkelement (10) getrennt sind.
5.) Silo-Bauteil nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet , daß er eine einzige Austragsöffnung und ein einziges Ablenkelement aufweist, welches dieser Öffnung diametral gegenüberliegt, dergestalt, daß die Rinne aus zwei symmetrischen Reihen von Stufen mit entgegengesetzter Richtung gebildet ist.
6.) Silo-Bauteil nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die am Umfang befindliche, aus Stufen bestehende Rinne die obere
- 17 909829/084·
BAD ORIGINAL
Seite eines ringförmigen Belüftungsrohres (13) bildet.
7.) Silo-Bauteil nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die oberen und unteren Ränder der vertikalen Flächen aller Stufen in jeweils zwei im wesentlichen horizontalen parallelen Ebenen liegen.
8.) Silo-Bauteil nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die oberen und unteren Ränder der vertikalen Flächen aller Stufen in jeweils zwei leicht geneigten Ebenen liegen und daß eine Austragsöffnung in der höchsten Zone des Bodens der Rinne angebracht ist.
9») Silo-Bauteil nach einem der Ansprüche 3 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die in den vertikalen Flächen der Stufen angebrachten Belüftungsschlitze im wesentlichen horizontal verlaufen.
10.) Silo-Bauteil nach Anspruch 9» dadurch gekennzeichnet , daß wenigstens eine Stufe eine Regulierungsklappe aufweist, bestehend aus zwei einen Flächenwinkel mit im wesentlichen horizontaler Kante bildenden ebenen Flächen, von denen sich eine Fläche außerhalb der senkrechten Fläche dieser Stufe befindet und dem vom angrenzenden &ut ausgeübten Druck ausgesetzt ist, während
- 18 -909829/084!
die andere Fläche hinter dieser senkrechten Fläche angeordnet ist und wenigstens einen Belüftungsschlitz abdecken kann.
11.) Silo-Bauteil nach einem der Ansprüche 2 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß er ein zentrales Entleerungsrohr (11) aufweist, welches an diesem Bauteil annähernd an der Spitze der Führungsfläche für das Gut mündet, während das andere Ende dieses Rohres mit einem unteren, an sich bekannten Förderer verbunden ist.
12.) Silo-Bauteil nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Rohr geneigt angeordnet ist, dergestalt, daß sein unteres Ende unterhalb einer im Boden der Rinne angebrachten Austragsöffnung mündet und mit ein und demselben unteren, an sich bekannten Förderer verbunden ist.
13.) Silo, gebildet aus einer Aneinanderreihung von Silo-Bauteilen nacn einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zwei benachbarte Bauteile einander gegenüberliegende Austragsöffnungen aufweisen, dergestalt, daß sie mit ein und demselben unteren, an sich bekannten Förderer verbunden sind.
909829/084§
DE19792901352 1978-01-13 1979-01-15 Silo-bauteil fuer die lagerung von koernigem gut Withdrawn DE2901352A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7800902A FR2414455A1 (fr) 1978-01-13 1978-01-13 Element de silo pour le stockage de produits granuleux

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2901352A1 true DE2901352A1 (de) 1979-07-19

Family

ID=9203419

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792901352 Withdrawn DE2901352A1 (de) 1978-01-13 1979-01-15 Silo-bauteil fuer die lagerung von koernigem gut

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4252478A (de)
CA (1) CA1137728A (de)
DE (1) DE2901352A1 (de)
ES (1) ES476825A1 (de)
FR (1) FR2414455A1 (de)
GB (1) GB2012735B (de)
IT (1) IT1164922B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3836215A1 (de) * 1988-10-24 1990-04-26 Krupp Polysius Ag Grosssilobehaelter

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3005501A1 (de) * 1980-02-14 1981-08-20 Engelbrecht + Lemmerbrock Gmbh + Co, 4520 Melle Rundsilo fuer getreide mit unterer mittlerer auslaufoeffnung
DE3314329A1 (de) * 1983-04-20 1984-10-25 Krupp Polysius Ag, 4720 Beckum Silo fuer mehlfoermiges schuettgut
FR2587312B1 (fr) * 1985-09-16 1987-12-24 Lagneau Jean Dispositif de vidange pour silos a section circulaire.
US6238145B1 (en) * 1996-04-15 2001-05-29 Fuller Bulk Handling Corp. Silo with dense phase discharge
US6609870B2 (en) 2001-10-23 2003-08-26 Memc Electronic Materials, Inc. Granular semiconductor material transport system and process
CN103129977B (zh) * 2011-11-24 2016-05-04 天津渤海化工有限责任公司天津碱厂 一种原盐的堆取方法
KR20200115637A (ko) 2018-02-08 2020-10-07 인비스타 텍스타일스 (유.케이.) 리미티드 고형물 트랜스로딩
CN116784109B (zh) * 2023-08-24 2023-11-07 滨州市农业科学院 一种种子储存设备

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA669640A (en) * 1963-09-03 W. Borger Jack Container for pulverant material and method and apparatus for unloading same
GB1237374A (en) * 1967-06-30 1971-06-30 Simplex Cambridge Discharging particulate material from storage means
SU503801A1 (ru) * 1971-01-03 1976-02-25 Украинский Головной Научно-Исследовательский Институт Механизации И Электрификации Сельского Хозяйства Емкость дл сыпучих материалов с пневматической выгрузкой
DE2336984C2 (de) * 1973-07-20 1984-11-08 Claudius Peters Ag, 2000 Hamburg Entleerungseinrichtung für ein Schüttgut-Silo

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3836215A1 (de) * 1988-10-24 1990-04-26 Krupp Polysius Ag Grosssilobehaelter

Also Published As

Publication number Publication date
GB2012735A (en) 1979-08-01
FR2414455A1 (fr) 1979-08-10
CA1137728A (fr) 1982-12-21
US4252478A (en) 1981-02-24
FR2414455B1 (de) 1980-05-16
IT1164922B (it) 1987-04-15
IT7967077A0 (it) 1979-01-15
ES476825A1 (es) 1980-01-01
GB2012735B (en) 1982-02-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2039683A1 (de) Materialfoerdereinrichtung
DE2901352A1 (de) Silo-bauteil fuer die lagerung von koernigem gut
DE3010499A1 (de) Grossraumsilo fuer die lagerung und homogenisierung von mehlfoermigen schuettguetern
DE2311308A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum klassieren von feststoffen
DE2352455B2 (de) Großraumsilo für mehlförmige Schüttgüter
DE2151821A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Leeren von Speichern fuer koerniges oder pulverfoermiges Material durch Blasen von Luft
WO2002081090A2 (de) Einrichtung zum zuführen von material
DE1280156B (de) Speicher zur Aufnahme von koernigem Material
DE2608847C3 (de)
DE2254470C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Mischen und Füllen von verschiedenen Granulaten in Zigarettenfiltern
DE2819726A1 (de) Schwerkraftmischer fuer pulverfoermiges bis koerniges gut
DE102017113956B4 (de) Vorrichtung zum Zersägen von Holzscheiten
DE3102167A1 (de) Vorrichtung zum aufteilen eines fluids oder fluidisierten hauptstroms zwischen mehreren nebenleitungen
DE102020105997A1 (de) Silo zur Lagerung von Schüttgütern
DE1927806A1 (de) Anlage zum Lagern von Schnitzeln,insbesondere von Holzschnitzeln
DE3049797A1 (en) A method and a system for pneumatically conveying a granular material out of a drying store
CH624348A5 (en) Vehicle having at least one bulk-material container
DE2133189C3 (de) Entleerungsvorrichtung an flachbödigen Silos
DE1501370A1 (de) Schachtfoermiger Waermeaustauscher
DE3613464C2 (de) Vorrichtung zum Transportieren von staubförmigem oder körnigem Gut - Baustoffmischungen - (Fördergut) zur Verwendung im Untertagebergbau
DE2728370A1 (de) Mischer
DE1922543C3 (de) Vorrichtung zum Zusammenführen von mehreren getrennten Strömen partikelförmigen Materials
AT221431B (de) Mit pneumatischen Förderrinnen arbeitende Entleerungsvorrichtung von flachbödigen Großraumsilos mit seitlicher Entnahmeöffnung für staubförmiges oder feinkörniges Gut
DE2158247C2 (de) Schacht oder Bunker mit Wendelrutsche
DE2037791A1 (de) Vorrichtung für Verpackungsmaschinen zum Zuführen von tabletten- oder drageeför migen Teilen

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination