DE2948793A1 - Rad- und nabenkappenbaugruppe - Google Patents
Rad- und nabenkappenbaugruppeInfo
- Publication number
- DE2948793A1 DE2948793A1 DE19792948793 DE2948793A DE2948793A1 DE 2948793 A1 DE2948793 A1 DE 2948793A1 DE 19792948793 DE19792948793 DE 19792948793 DE 2948793 A DE2948793 A DE 2948793A DE 2948793 A1 DE2948793 A1 DE 2948793A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- wheel
- groove
- hub cap
- hub
- assembly according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60B—VEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
- B60B7/00—Wheel cover discs, rings, or the like, for ornamenting, protecting, venting, or obscuring, wholly or in part, the wheel body, rim, hub, or tyre sidewall, e.g. wheel cover discs, wheel cover discs with cooling fins
- B60B7/06—Fastening arrangements therefor
- B60B7/08—Fastening arrangements therefor having gripping elements consisting of formations integral with the cover
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Rolling Contact Bearings (AREA)
- Tires In General (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf Fahrzeugräder und betrifft insbesondere eine Baugruppe aus einem Metallgußrad und
einer Nabenkappe.
Metallgußräder sind bisher im Vergleich mit Stahlrädern verhältnismäßig
teuer, so daß zusammengesetzte Räder aus Stahl mit einem Kunststoffüberzug als kostensparende Imitation der
teureren Metallgußräder verwendet werden. Radblenden nach Art
von Nabenkappen oder Abdeckungen für Schmieröffnungen, die in
Verbindung mit imitierten Metallgußrädern verwendet werden, können auf die in der US-PS 3 823 982 der Anmelderin beschriebene
Welse an diesen angebracht werden. Neuerdings wird jedoch dem Fahrzeuggewicht größere Beachtung geschenkt als den Kosten,
und Metallgußräder nehmen an Beliebtheit zu. Die beim Befestigen
von Nabenkappen an Metallgußrädern auftretenden Probleme unterscheiden sich von denjenigen bei imitierten Metallgußrädern
durch Faktoren wie die größere Starrheit der Gußräder im Vergleich zu dem Kunststoffüberzug von Stahlrädern und den
vergleichsweise dickeren Querschnitt der Metallgußräder. Zur
Anbringung von Nabenkappen an Metallgußräderη sind bisher Befestigungseinrichtungen
nach Art von Schrauben, Kopfschrauben oder dergl. erforderlich.
030041/0544
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Metallgußrad-
und Nabenkappenbaugruppe zu schaffen, bei der die Nabenkappe ohne Vervendung gesonderter Befestigungsmittel an dem Rad
angebracht ist. Eine weitere Aufgabe der Erfindung besteht In der Schaffung einer solchen Baugruppe, bei der das Rad
■it auf besondere Art geformten Führungsflächen versehen ist, um die Nabenkappe durch einen Biegevorgang allmählich in ihre
Befestigungslage zu führen. Außerdem wird durch die Erfindung eine Rad- und Nabenkappenbaugruppe geschaffen, bei der die
Nabenkappe an dem Rad festgehalten wird und die Berührung zwischen der Kappe und dem Rad in einer in dem Rad ausgebildeten
Nut stattfindet, während die übrigen Flächen der Nabenkappe und des Rades einander nahe benachbart, jedoch durch einen
Abstand voneinander getrennt sind.
Erfindungsgemäß ist zur Lösung dieser Aufgaben eine Rad- und Nabenkappenbaugruppe geschaffen worden, zu der ein Rad aus
Metallgufi alt einer Felge zum Aufnehmen des Reifens und
ein·» Nabenabschnitt gehört, welch letzterer mit Radbefestigungslöchern versehen 1st, die auf einem mit dem Rad gleichachsigen
Kreis angeordnet sind. Der Nabenabschnitt und die Felge sind durch einen allgemein scheibenförmigen Speichenteil
miteinander verbunden. Der Nabenabschnitt besitzt eine axiale Vertiefung, deren Innenwand sich außerhalb des Schraubenlochkreises
radial nach außen erstreckt. In der Vertiefung 1st eine Ringnut zum Aufnehmen der Halteteile der Nabenkappe
ausgebildet, die sich gegenüber der Radachse radial nach innen öffnet.' Die Nut liegt zwischen dem äußeren Ende der Vertiefung
und den Enden der Schrauben in den Radbefestigungslöchern. Der Zugang zu der Vertiefung ist durch die Nabenkappe
verschlossen, welch letztere mit in Abständen angeordneten Halteteilen zum Eingreifen in die Nut versehen ist. In der
Vertiefung ist zwischen der Nut und dem äußeren Ende der Vertiefung eine Führungsfläche ausgebildet, welche mit den Halteteilen
der Nabenkappe zusammenarbeitet und sie bei einer axialen Bewegung der Kappe gegenüber dem Rad allmählich radial
nach innen biegt. Die Nut besitzt axiale innere und äußere
030041/0544
Abschnitte, welche mit den Halteteilen zusammenarbeiten und
einen Anschlag zur Begrenzung der Einwärts- und Auswärtsbewegung der Nabenkappe gegenüber dem Rad bilden.
Ein Ausfuhrungsbeispiel der Erfindung wird im folgenden anhand schematischer Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 eine Schnittdarstellung einer erfindungsgemäßen Rad-
und Nabenkappenbaugruppe;
Fig. 2 einen vergrößerten Teilschnitt der Baugruppe nach Fig. 1; und
Fig. 3 die Draufsicht der Rückseite der von dem Rad getrennten Nabenkappe.
Gemäß Fig. 1 gehören zu der erfindungsgemäßen Rad- und Nabenkappenbaugruppe
10 ein Rad 12 und eine Nabenkappe 14. Das Rad 12 besitzt eine Reifenfelge 16, die aus einem Stück mit
einer sich radial nach innen erstreckenden Radscheibe oder Speichenanordnung 18 besteht. Der Speichenteil 18 besteht aus
einem Stück mit einem Nabenabschnitt 20. Die Felge 16, der Speichenteil 18 und der Nabenabschnitt 20 sind als zusammenhängendes
Gußteil vorzugsweise aus einem Metall wie z.B. Aluminium hergestellt. Nach dem Gießen werden die Oberflächen
größtenteils bearbeitet, um die verschiedenen Flächen zum Aufnehmen der Reifen und der Nabenkappe herzustellen und um
den verschiedenen Teilen der Außenseite des Rades 12 ein gefälliges Aussehen zu verleihen. Infolgedessen weist das gegossene
Rad genauere Abmessungen auf als die bisher gebräuchlichen Stahlräder.
Der Nabenabschnitt 20 des Rades 12 ist mit mehreren Löchern 21 zur Aufnahme von Kopfschrauben oder Schraubenbolzen 22
versehen, mittels derer das Rad 12 an der bei 23 angedeuteten Achsenkonstruktion befestigt 1st. Die Schraubenbolzen 22 und
daher auch die zugehörigen Löcher 21 sind in gleichmäßigen
030041/0544
Abständen auf einem mit der Achsenkonstruktion 23 gleichachsigen Kreis verteilt. Bei dem montierten Rad 12 dienen
auf die Schraubenbolzen 22 aufgeschraubte Muttern 24 dazu,
das Rad 12 in seiner Lage zu halten. Die Löcher 22 Bind mit konischen Sitzflächen 25 versehen, welche zu an den Muttern
24 ausgebildeten Sitzflächen passen. Der konische Sitz 25 ist flächenmäßig größer als bei einem aus Stahl bestehenden
Fahrzeugrad, um die notwendige Anlagefläche für die Muttern 28 zu bieten. Die Nabenabschnitte der Gußräder 12 sind dikker
als diejenigen von Stahlrädern, damit sie die erforderliche Festigkeit aufweisen. Wenn daher in Verbindung mit
Gußrädern Schraubenbolzen 22 verwendet werden, die auch Stahlräder aufnehmen könnten, befinden sich die Enden 26 dieser
Schrauben 22 axial kurz außerhalb der Nabenfläche 27. Um leicht zugängliche Angriffsflächen 28 für einen Schraubenschlüssel
zu erhalten, sind die Muttern 24 verlängert und ragen axial aus der Nabenfläche 27 heraus.
In dem Nabenabschnitt 20 ist eine Vertiefung 30 ausgebildet, die sich axial über die Enden der Schrauben 22 und Muttern
nach außen erstreckt und eine allgemein zylindrische, abgestufte Wand 31 aufweist, welche radial außerhalb des durch
die Schrauben 22 und die Muttern 24 gebildeten Kreises verläuft.
Die Vertiefung 30 wird durch die Nabenkappe 14 verschlossen, die zum Aufnehmen und Verdecken sowohl der Schrauben 22 und
der Muttern 24 als auch der Kappe 32 für die Schmieröffnungen dient, die auf das Ende der Achsenkonstruktion 23 aufgesetzt
ist.
Die Nabenkappe 14 ist allgemein becherförmig ausgebildet und besitzt an ihrem offenen Ende einen axialen Ansatz 34, der
mehrere in gleichmäßigen Abständen angeordnete Halteteile aufweist. Vorzugsweise sind mindestens drei solche Halteteile
36 vorhanden, während in Fig. 3 vier derartige Teile 36 dar-
03Q041/05U
gestellt sind, die einander diametral gegenüberliegen. Die Halteteile werden durch Herausdrücken begrenzter Abschnitte
des Ansatzes 34 geformt, so daß eine radial nach außen gekrümmte Fläche entsteht, die dem Boden einer sich gegenüber
der Radachse radial nach innen erstreckenden Nut gegenüberliegt.
Gemäß Fig. 2 geht der Ansatz 34 in eine radial nach innen ragende Sicke 37 über, die eine radial zur Außenseite des
Rades hin offene Ringnut 38 bildet. An der Nabenkappe ist außerdem eine radial nach außen ragende Sicke 39 geformt, die
eine weitere, radial nach innen offene Nut 40 bildet. Die Sicke 39 springt von dem Ansatz 34 um eine Strecke vor, die
etwa der radialen äußeren Erstreckung der Halteelemente 36 entspricht. Die beiden Sicken 37 und 39 und die entsprechenden
Nuten 38 und 40 bilden zusammen eine S-förmige, verhältnismäßig breite Ringwand 42 zum Ansetzen eines Werkzeugs.
Die nach entgegengesetzten Richtungen ragenden Sicken 37 und 39 gestatten die Ausbildung einer breiteren Ansatzfläche
für ein Werkzeug, als es sonst möglich wäre, da beim Formen der Nabenkappe 14 das Metall bei seiner radialen Auswärtsbewegung
dünner wird und bei radialer Bewegung nach innen dazu neigt, sich zusammenzuballen. Die einander benachbarten
relativ seichten Nuten 38 und 40 bilden daher eine verhältnismäßig breite Angriffsfläche für ein Werkzeug nahe der Lippe
43 an der Mündung der Vertiefung 30.
Die Nabenkappe 14 wird in ihrer Lage gegenüber dem Rad 12 gehalten, wenn die Halteteile 36 in einer in dem Nabenabschnitt
20 des Rades 12 ausgebildeten Haltenut 44 sitzen. Gemäß Fig. ist die Haltenut 44 axial außerhalb der Enden der Schrauben
22 und der Schraubenlöcher 21 und axial innerhalb der durch die Lippe 43 begrenzten öffnung der Vertiefung 30 ausgebildet.
Der Boden 46 der Nut 44 ist von allgemein zylindrischer Form und erstreckt sich gleichachsig zu der Achsenkonstruktion
26. Die durch die Wand 48 gebildete Innenkante der Haltenut 44 ist tiefer als die durch die Führungswand 50 gebildete
030041/0544
Außenkante der Nut. Die Innenwand 48 der Haltenut 44 bildet
einen Ring, dessen Oberfläche senkrecht zu der Radachse verläuft und zu dem die äußere Führungswand 50 sich unter einem
Winkel erstreckt, um die Bewegung der Halteteile 36 aus der Haltenut 44 heraus zu erleichtern. Die Außenfläche 50 geht
in die kurze zylindrische Fläche 52 über, die ihrerseits in eine kegelstumpfförmige FUhrungsflache 54 übergeht. Letztere
geht in eine allgemein zylindrische Fläche 56 über, deren Außenkante durch die Lippe 43 gebildet wird.
Die Nabenkappe 14 ist so geformt, daß der größte Radius der Halteteile 36 nicht größer ist als der Radius der zylindrischen
Fläche 56. Die Führungsfläche 54 ist so ausgebildet, daß sie einen allmählich geneigten Übergang von der Zylinderfläche
56 zu der Fläche 52 bildet. In der Praxis hat der Winkel A in Fig. 2 zu der Radachse eine Größe von etwa 25°.
Wird die Nabenkappe 14 an den Rad 12 angebracht, wird sie
axial bewegt, so daß das Halteteil 36 mit der Führungsfläche 54 in Berührung kommt. Durch eine fortgesetzte axiale Bewegung
wird das Halteteil 36 radial nach innen gebogen. Gleichzeitig werden die Abschnitte des Ansatzes 34 zwischen den
Halteteilen 36 radial nach außen umgelenkt oder gebogen. Wenn die Halteteile 36 die Fläche 52 erreichen, haben sie ihre
maximal· Durchbiegung erfahren. Eine weitere axiale Einwärtsbewegung der Nabenkappe 14 hat zur Folge, daß die Halteteile
36 in die Haltenut 44 einrasten. In dieser in Fig. 2 dargestellten Lage arbeiten die inneren Enden der Halteteile 36
mit der Innenwand 48 zusammen, die als Anschlag wirkt, um eine weitere axiale Einwärtsbewegung der Nabenkappe 14 zu
begrenzen. Die größere radiale Erstreckung der Innenwand gewährleistet die Anschlagwirkung.
Es sei bemerkt, daß bei der befestigten Nabenkappe 14 die Halteteile 36 im wesentlichen die gesamte Haltenut 44 ausfüllen
und daß der Ansatz 34 und die Rippe 39 in einem Abstand von der Lippe 43 der Vertiefung 30 gehalten werden.
030041/0544
Um die Nabenkappe 14 von dem Rad 12 zu entfernen, kann ein
Werkzeug mit einem keilförmigen Ende, z.B. ein Schraubendreher oder dergl., in den Raum zwischen der Lippe 43 und der
Sicke 39 eingeführt werden. Durch einen Stemnvorgang, bei
dem die Lippe 43 als Hebelunterlage benutzt wird, bringt man eine Kraft auf die Fläche 42 auf, um die Nabenkappe 14
axial nach außen zu stemmen. Infolge dieser Bewegung werden die Ilalteteile 36 durch die FUhrungswand 50 radial nach innen
gebogen, bis sie sich an der Außenfläche 52 vorbeibewegt haben, und gleiten bei der fortgesetzten axialen Bewegung der
Nabenkappe 14 aus der Vertiefung 30 heraus an der Führungsfläche 54 entlang. Es sei darauf hingewiesen, daft die FUhrungswand
oder Fläche 50 sich unter einem etwas größeren Winkel erstreckt und schmaler ist als die FUhrungsfläche 54.
Hierdurch wird sichergestellt, daß die erforderliehe Durchbiegung der Halteteile 36 erreicht wird, während Jedoch,de»
größere Winkel und die kürzere Strecke beim Entfernen der Kappe gewährleisten, daß zum Abnehmen der Kappe «ine größere
Kraft aufgebracht werden muß als zu ihrer Anbringung an dem Rad 12, so daß ein unbeabsichtigtes Abfallen der Kappe vermieden
wird. In der Praxis beträgt der Winkel B zwischen der äußeren FUhrungswand 50 und der Radachse gemäß Fig. 2 etwa
35° gegenUl
fläche 54.
fläche 54.
35° gegenüber einem Winkel von 25° im Falle der Funrungs-
Durch die Erfindung ist eine Rad- und Nabenkappenbaugruppe geschaffen worden, bei der ein Rad aus Metallguß mit FUhrungsflächen
versehen ist, die eine allmähliche Biegung von Halteteilen bei einer im wesentlichen axialen Bewegung der Nabenkappe
und des Rades bewirken, so daß die Halteteile in eine. Haltenut geführt werden können. Die Nut dient nicht nur zum
Festhalten der Halteteile, sondern auch als Anschlag, der die axiale Bewegungsstrecke der Nabenkappe gegenüber dem Rad begrenzt
und deren gegenseitige Lage bestimmt. Ist die Nabenkappe am Rad befestigt, steht sie in Berührung mit den Wänden
der Nut, während die übrigen Teile in einem Abstand von dem Rad gehalten werden.
iwal;
030041/0544
Claims (8)
- ANSPRÜCHEl.J Rad- und Nabenkappenbaugruppe, gekennzeichnet durch ein Rad (12) aus Metallguß mit einer Felge (16), eines Nabenabschnitt (20), der alt in gleichmäßigen Abständen auf einem zu dem Rad glelchachsigen Kreis angeordneten Radbefestigungslöchern (21) versehen 1st, einem allgemein scheibenförmigen Speichenteil (18), der sich zwischen der Felge und dem Nabenabschnitt erstreckt und mit ihnen aus einem Stück besteht, wobei in dem Nabenabschnitt eine axiale Vertiefung (30) mit einer im wesentlichen zylindrischen Wand (31) ausgebildet ist, die sich radial außerhalb des Schraubenkreises erstreckt und eine Eintrittsöffnung nahe der Außenkante des Rades bildet, eine Ringnut (38) in der Wand, die sich gegenüber der Radachse radial nach innen öffnet und axial außerhalb der Radbefestigungslöcher sowie axial innerhalb der Eintrittsöffnung ausgebildet ist, eine Nabenkappe (14) zum Verschließen der Eintrittsöffnung, die in Umfangsabständen angeordnete, sich radial erstreckende Halteelemente (36) aufweist, die in der Nut sitzen, eine FUhrungsfläche (54) zwischen der Nut und dem äußeren Ende der Vertiefung, die mit den Halteelementen zusammenarbeitet, um sie bei einer axialen Bewegung der Nabenkappe gegenüber dem Rad allmählich nach innen zu biegen, um eine radial nach innen gerichtete Bewegung der Halteelemente und ihr Eintreten in die Nut beim Anbringen der Nabenkappe an dem Rad zu ermöglichen, wobei die Halteelemente axial mit den inneren und äußeren Wänden der030041/0544Nut zusammenarbeiten, um eine axiale Bewegung gegenüber dem Rad nach Innen und außen zu begrenzen und um als einzige Berührungssteile zwischen dem Rad und der Nabenkappe zu dienen, so daß die Nabenkappe in einem geringen Abstand von der Eintrittsöffnung gehalten wird, um die Vertiefung zu
- 2. Baugruppe nach Anspruch J, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsfläche (54) eine größere axiale IAnge aufweist als die Halteelemente (36).
- 3. Baugruppe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die axiale Abmessung des bzw. jedes Halteelements (36) im wesentlichen der axialen Abmessung der Nut (38) gleicht und daß das bzw. jedes Halteelement die Nut völlig ausfüllt, um eine axiale Bewegung In beiden Richtungen gegenüber dem Rad zu begrenzen.
- 4. Baugruppe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die FUhrungsfläche (54) in Richtung auf die Riegnut (38) radial nach Innen unter einem Winkel (A) gegenüber der Radachse konvergiert, der nicht größer ist als 29°.
- 5. Baugruppe nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Ringnut (38) an Ihrer axial nach außen weisenden Seite eine sich unter einem Winkel erstreckende Führung·wand (50) aufweist, die mit der Radachse einen größeren Winkel (B) einschließt al* der Winkel (A) der Führungsfläche (54).
- 6. Baugruppe nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Winkel (B) der Führungswand (50) mindestens 35° beträgt,
- 7. Baugruppe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ringnut (38) an ihrer axial nach Innen welsenden Seite eine Ringwand (48) aufweist, die mit dem bzw. Jedem Halteelement (36) zusammenarbeitet und die axiale Einwärtsbewegung der Nabenkappe begrenzt.030041/0544
- 8. Baugruppe nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Ringwand (48) eine radiale Abmessung aufweist, die größer ist als die Tiefe der Ringnut (38) nahe der Führungswand (50).030041/05U
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US06/027,871 US4270805A (en) | 1979-04-06 | 1979-04-06 | Wheel and hub cap assembly |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2948793A1 true DE2948793A1 (de) | 1980-10-09 |
Family
ID=21840249
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19792948793 Withdrawn DE2948793A1 (de) | 1979-04-06 | 1979-12-04 | Rad- und nabenkappenbaugruppe |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4270805A (de) |
JP (1) | JPS55136601A (de) |
CA (1) | CA1118019A (de) |
DE (1) | DE2948793A1 (de) |
FR (1) | FR2453032A1 (de) |
GB (1) | GB2046187A (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102007010844A1 (de) * | 2007-03-04 | 2008-09-11 | GM Global Technology Operations, Inc., Detroit | Kraftfahrzeugfelge |
Families Citing this family (18)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS59111701U (ja) * | 1983-01-19 | 1984-07-27 | ダイハツ工業株式会社 | デイスクホイ−ルとハブキヤツプとの取付構造 |
FR2554054A1 (fr) * | 1983-10-27 | 1985-05-03 | Sedram Sa | Enjoliveur en matiere plastique a fixation peripherique par pression pour roues de vehicules automobiles |
US4659148A (en) * | 1985-09-23 | 1987-04-21 | Motor Wheel Corporation | Vehicle wheel construction |
US5368370A (en) * | 1993-09-03 | 1994-11-29 | Thompson International | Vehicle wheel construction |
IT1284314B1 (it) * | 1996-01-11 | 1998-05-18 | Skf Ind Spa | Gruppo cuscinetto per mozzo ruota di veicolo. |
US6200411B1 (en) | 1996-08-27 | 2001-03-13 | Tech Trim, Inc. | Method of attaching a decorative facing to an automotive wheel |
IT1288720B1 (it) * | 1996-10-01 | 1998-09-24 | Skf Ind Spa | Mozzo o gruppo mozzo ruota che permette un migliore montaggio e smontaggio di un organo frenante. |
US5829843A (en) * | 1996-10-28 | 1998-11-03 | Mckechnie Vehicle Components | Wheel applique and lock |
IT1289781B1 (it) * | 1996-12-20 | 1998-10-16 | Skf Ind Spa | Unita' mozzo-ruota, in particolare per un autoveicolo. |
US5921634A (en) * | 1997-05-27 | 1999-07-13 | Mckechnie Vehicle Components (Usa), Inc. | Wheel applique and lock |
US6139116A (en) * | 1997-12-01 | 2000-10-31 | American Racing Equipment, Inc. | Hubcap assembly |
IT1308389B1 (it) | 1999-02-24 | 2001-12-17 | Skf Ind Spa | Cuscinetto per il mozzo della ruota di un autoveicolo e procedimentoper il montaggio del cuscinetto sulla sospensione di un autoveicolo. |
US6796029B2 (en) | 2002-07-22 | 2004-09-28 | Visteon Global Technologies, Inc. | Method of making a wheel end assembly with a machined rotor having reduced on-vehicle runout |
US6792680B2 (en) | 2002-07-22 | 2004-09-21 | Visteon Global Technologies, Inc. | Method of making a wheel end assembly with a machined hub having reduced on-vehicle runout |
US6969124B2 (en) * | 2002-11-19 | 2005-11-29 | Lacks Enterprises, Inc. | Center cap for vehicle wheel |
US6752469B1 (en) | 2003-02-10 | 2004-06-22 | Mckechnie Vehicle Components (Usa), Inc. | Composite wheel assembly |
US6926369B2 (en) * | 2003-12-05 | 2005-08-09 | Mccaster, Iii Tommie L. | Wheel assembly |
US7712842B2 (en) * | 2006-10-30 | 2010-05-11 | Honeywell International Inc. | Wheel having hubcap clamp mounted to improve wheel balance and method of balancing a wheel using a hubcap clamp |
Family Cites Families (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US681666A (en) * | 1901-04-13 | 1901-08-27 | Nat Malleable Castings Co | Hub-band. |
FR650939A (fr) * | 1927-08-19 | 1929-02-12 | Perfectionnements aux roues de véhicules | |
GB531481A (en) * | 1939-07-03 | 1941-01-06 | George Albert Lyon | Improvements in or relating to wheel cover members or hub caps and method of making the same |
US2912280A (en) * | 1955-12-02 | 1959-11-10 | Lyon George Albert | Wheel cover |
FR73852E (fr) * | 1958-07-16 | 1960-09-12 | Plasticomnium | Cache-moyen enjoliveur pour roue |
US3262602A (en) * | 1964-06-17 | 1966-07-26 | Scott Paper Co | Plastic container and lid |
US3537756A (en) * | 1968-06-05 | 1970-11-03 | Gar Wood Ind Inc | Combination wheel and hubcap assembly |
US3823982A (en) * | 1973-08-02 | 1974-07-16 | S & S Prod Eng Service Inc | Hub cap for molded vehicle wheel |
US3918762A (en) * | 1974-03-29 | 1975-11-11 | Goodyear Tire & Rubber | Vehicle wheel cover |
US3998494A (en) * | 1975-03-21 | 1976-12-21 | Spisak Edward G | Wheel and grease cap assembly |
-
1979
- 1979-04-06 US US06/027,871 patent/US4270805A/en not_active Expired - Lifetime
- 1979-10-31 CA CA000338880A patent/CA1118019A/en not_active Expired
- 1979-11-10 JP JP14496679A patent/JPS55136601A/ja active Pending
- 1979-11-30 FR FR7929522A patent/FR2453032A1/fr active Pending
- 1979-12-04 DE DE19792948793 patent/DE2948793A1/de not_active Withdrawn
-
1980
- 1980-03-24 GB GB8009870A patent/GB2046187A/en not_active Withdrawn
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102007010844A1 (de) * | 2007-03-04 | 2008-09-11 | GM Global Technology Operations, Inc., Detroit | Kraftfahrzeugfelge |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB2046187A (en) | 1980-11-12 |
US4270805A (en) | 1981-06-02 |
JPS55136601A (en) | 1980-10-24 |
FR2453032A1 (fr) | 1980-10-31 |
CA1118019A (en) | 1982-02-09 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2948793A1 (de) | Rad- und nabenkappenbaugruppe | |
DE60208103T2 (de) | Mit einer Zierkappe versehene Radmutter und Verfahren zum Zusammensetzen derselben | |
DE69732782T2 (de) | Radzierblende und verriegelung | |
EP2288513B1 (de) | Verstellbeschlag | |
DE3200374C2 (de) | Radkappenbefestigung | |
DE19807943C2 (de) | Rad für ein Fahrzeug, insbesondere Ersatzrad für ein Kraftfahrzeug | |
DE3871571T2 (de) | Mit einer zierkappe versehene radmutter und verfahren zu deren herstellung. | |
DE3048771C2 (de) | Energieabsorbierendes Lenkrad für Kraftfahrzeuge | |
DE2261066A1 (de) | Radzierdeckel | |
DE202021101794U1 (de) | Fahrzeugrad, insbesondere für Nutzfahrzeuge, mit aerodynamischer Abdeckung und aerodynamische Abdeckung für Fahrzeugräder insbesondere von Nutzfahrzeugen | |
DE7901448U1 (de) | Vorrichtung zur abdichtung eines radlagers | |
WO1999039924A1 (de) | Leichtmetall-felge für kraftfahrzeuge | |
LU83537A1 (de) | Seitenreflektor fuer ein speichenrad | |
EP1777038B1 (de) | Kodierter Schraubschlüssel für eine diebstahlgesicherte Felge | |
DE10210304B4 (de) | Versteifungselement | |
DE69933847T2 (de) | Einstellbare montagevorrichtung für signal-oder beleuchtungseinrichtung und dazugehöriges strukturelement für kraftfahrzeuge | |
DE102005052788B4 (de) | Antenne für Automobile | |
DE3335915A1 (de) | Radzierkappe und verfahren zu seiner herstellung | |
DE3637954A1 (de) | Felge | |
DE2329969A1 (de) | Luefterrad fuer ventilatoren | |
DE8702166U1 (de) | Rad für Kraftfahrzeuge, insbesondere Personenkraftfahrzeuge | |
DE69912010T2 (de) | Befestigungseinrichtung für eine Kraftfahrzeuglenksäule | |
DE19727629A1 (de) | Formteil für Kfz-Innenausstattung, insbesondere Abdeckung oder Blende | |
DE3232178A1 (de) | Verschlussdeckel | |
DE9412645U1 (de) | Distanzscheibe zur Anordnung zwischen Radnabe und Felge eines Kraftfahrzeugs für die Verbreiterung der Spur desselben |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |