DE2946930A1 - Geraet zum reinigen textiler bodenbelaege - Google Patents
Geraet zum reinigen textiler bodenbelaegeInfo
- Publication number
- DE2946930A1 DE2946930A1 DE19792946930 DE2946930A DE2946930A1 DE 2946930 A1 DE2946930 A1 DE 2946930A1 DE 19792946930 DE19792946930 DE 19792946930 DE 2946930 A DE2946930 A DE 2946930A DE 2946930 A1 DE2946930 A1 DE 2946930A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- resistor
- series
- switching transistor
- thyristor
- circuit
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L—DOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L9/00—Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
- A47L9/28—Installation of the electric equipment, e.g. adaptation or attachment to the suction cleaner; Controlling suction cleaners by electric means
- A47L9/2889—Safety or protection devices or systems, e.g. for prevention of motor over-heating or for protection of the user
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L—DOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L9/00—Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
- A47L9/28—Installation of the electric equipment, e.g. adaptation or attachment to the suction cleaner; Controlling suction cleaners by electric means
- A47L9/2836—Installation of the electric equipment, e.g. adaptation or attachment to the suction cleaner; Controlling suction cleaners by electric means characterised by the parts which are controlled
- A47L9/2847—Surface treating elements
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L—DOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L9/00—Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
- A47L9/28—Installation of the electric equipment, e.g. adaptation or attachment to the suction cleaner; Controlling suction cleaners by electric means
- A47L9/2857—User input or output elements for control, e.g. buttons, switches or displays
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02P—CONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
- H02P25/00—Arrangements or methods for the control of AC motors characterised by the kind of AC motor or by structural details
- H02P25/02—Arrangements or methods for the control of AC motors characterised by the kind of AC motor or by structural details characterised by the kind of motor
- H02P25/04—Single phase motors, e.g. capacitor motors
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S388/00—Electricity: motor control systems
- Y10S388/907—Specific control circuit element or device
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S388/00—Electricity: motor control systems
- Y10S388/907—Specific control circuit element or device
- Y10S388/917—Thyristor or scr
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S388/00—Electricity: motor control systems
- Y10S388/923—Specific feedback condition or device
- Y10S388/93—Load or torque
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Control Of Direct Current Motors (AREA)
- Nozzles For Electric Vacuum Cleaners (AREA)
- Electric Vacuum Cleaner (AREA)
- Control Of Ac Motors In General (AREA)
Description
S-
D ü ρ r ο AG A 36 649
Industriestraße 6 CH-8590 Romanshorn
20. Nov. 1979
Gerät zum Reinigen textiler Bodenbeläge
Die Erfindung bezieht sich auf ein Gerät gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Ein derartiges Gerät ist allgemein bekannt.
Zum Reinigen von textlien Fußbodenbelägen werden üblicherweise sogenannte Bürststaubsauger verwendet, welche zusätzlich zum
absaugenden Luftstrom noch eine walzenförmige Bürste zum Lösen der auf dem Fußbodenbelag haftenden Schmutzteile besitzen. Diese
walzenförmige Bürste wird über ein Riemengetriebe von dem Elektromotor des Bürststaubsaugers angetrieben und kann in ihrer Höhe
bezüglich der Fußbodenfläche so eingestellt werden, daß die Borsten
der walzenförmigen Bürste in den Flor des Teppichs eindringen, um die Fasern des Teppichflors zu durchfurchen. Hierbei wird sowohl
der im Teppichflor anhaftende Schmutz losgelöst als auch die durch
das Begehen umgebogenen Fasern wieder aufgerichtet. Die Schwierigkeit hierbei besteht jedoch darin, daß die Florhöhe textiler Fußbodenbeläge
stark unterschiedlich sein kann. Beispielsweise gibt es Beläge mit einer glatten, verfilzten Oberfläche und daneben Hochfloroder
Langflorteppiche, deren meist garnartig verdrillte Fasernbüschel eine Länge bis zu 30 mm aufweisen.
Zur Reinigung der verschiedenartigen textlien Fußbodenbeläge mit einer walzenförmigen Bürste, welche in einer Saugdüse an einen
Staubsauger angebaut, durch einen separaten Elektromotor, rotiert, oder in einem speziellen Gerät, einem sogenannten Bürststaubsauger
untergebracht ist, sind unterschiedliche Drehzahlen der walzenförmigen Bürste erfordert·da um de*. «jfOjimöqlichen Reini-
gungseffekt zu erzielen. Beispielsweise werden glatte, verfilzte
Oberflächen sowie Velours-Teppiche mit einer Florhöhe von 5 - 6 mm mit einer Bürstendrehzahl von etwa 6000 Umdrehungen/Minute gereinigt, wohingegen für die Reinigung von Hochflor- oder Langflor-Teppichen eine wesentlich geringere Bürstendrehzahl von etwa
3000 Umdrehungen/Minute zweckmäßig ist.
Bei bekannten Bürststaubsaugern oder Vorsatzdüsen lassen sich für
die Drehzahl der walzenförmigen Bürste zwei unterschiedliche Werte einstellen. Die Einstellung der jeweils richtigen Drehzahl erfolgt
dabei von Hand, so daß häufig die Bedienungsperson entweder infolge von Unkenntnis oder von Vergeßlichkeit die falsche Bürstendrehzahl
benutzt. Hierdurch kann es bei zu hoher eingestellten Drehzahl zu einer Motorüberlastung als auch zu Oberbeanspruchung von Hochfloroder Langflor-Teppichen kommen, während bei zu geringer eingestellter
Drehzahl der Reinigungseffekt ungenügend sein kann.
Die Aufgabe der Erfindung besteht demgegenüber darin, bei einem
Reinigungsgerät der eingangs erwähnten Art die für den jeweils zu reinigenden textlien Fußbodenbelag günstigste Motordrehzahl automatisch einzustellen.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
Eine bevorzugte Weiterbildung des Gerätes nach Anspruch 1, welche
eine Abschaltung des Elektromotors vor Überlastung bewirkt, ergibt
eich aus dem Anspruch 2.
Weitere Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Gerätes sind in den
Ansprüchen 3 bis 7 gekennzeichnet.
Die erfindungsgemäße Lösung beruht auf der Überlegung, den von der
Florhöhe bzw. Motorbelastung abhängigen Laststrom im Motorstromkreis
zur automatischen Regelung der Motordrehzahl heranzuziehen. Infolge dieser automatischen Drehzahlregelung ergibt sich für alle bearbeiteten textlien Fußbodenbeläge stets die jeweils richtige Motor- bzw.
Bürstendrehzahl. Rotiert die walzenförmige Bürste beispielsweise
130022/ΓΗ08 "3-
auf einer glatten, verfilzten Oberfläche eines Nadelfilzbelages
oder auf dem verhältnismäßig niedrigen, etwa 5 mm hohen Flor eines Velour-Teppichs, so wird die walzenförmige Bürste und
damit deren Antriebsmotor nur wenig belastet, mit der Folge, daß der im LastStromkreis des Antriebsmotors fließende Strom unterhalb
eines vorgegebenen Grenzwertes bleibt und damit eine Rückregelung der Motordrehzahl unterbleibt. Wird dagegen die walzenförmige
Bürste auf einem Hochflorteppich betrieben, so dringt die walzenförmige Bürste tiefer in den Teppichflor ein. Dies
hat zur Folge, daß die Bürste und damit ihr Antriebsmotor eine hohe Belastung erfährt und der Laststrom des Antriebsmotors den
vorgegebenen Grenzwert überschreitet, wodurch die Drehzahl des Motors auf eine für den Hochflorteppich schonende Größe zurückgeregelt
wird. Für diese Zweipunktregelung wird vorzugsweise ein Thyristor verwendet, der in Phasenanschnittsteuerung betrieben
wird. Entsprechend dem gewünschten Regelhub werden dem Thyristor nur die eine oder bei Gleichrichtung beide Halbwellen
der einphasigen Wechselspannung zugeführt. Zusätzlich zu der Phasenanschnittsteuerung des Thyristors kann dieser mit einer
Grenzwert-Abschalteinrichtung versehen werden, um bei einer Motor-Überlastung
den Antriebsmotor automatisch abzuschalten.
Die Erfindung wird anhand der Zeichnungen näher erläutert. In den Figuren 1 bis 4 sind elektrische Schaltbilder von vier verschiedenen
Ausführungsbeispielen des erfindungemäßen Gerätes veranschaulicht
.
Gemeinsam für alle vier Ausführungsbeispiele gemäß Figur 1 bis Figur 4 ist eine laststromabhängige Regeleinrichtung 10 für die
Drehzahl eines elektrischen Universalmotors 20, der mit seinen Feldwicklungen 30 und 40 an den Klemmen 50 und 60 eines einphasigen
Spannungsnetzes von 220 Volt liegt. Der Motor 20 ist in nicht dargestellter Weise mit der walzenförmigen Bürste
eines Bürststaubsaugers getrieblich (z.B. über einen Endlosriemen)
verbunden.
130022/0408
Die Drehzahlregeleinrichtung 10 liegt in Serie in dem Laststromkreis
des Elektromotors 20. Die Ausfuhrungsform nach Figur 1
unterscheidet sich gegenüber der Ausführungsform nach Figur 2
dadurch, daß bei Figur 1 nur jeweils die positive Halbwelle der Netzspannung für die Regelung des Motors verwendet wird» während
dies bei der Ausführungsform nach Figur 2 sowie auch bei den Ausführungsformen
nach Figur 3 und 4 für beide Halbwellen der Netzspannung der Fall ist. Die Ausführungsformen nach Figur 3 und 4
unterscheiden sich von der Ausführungsform nach Figur 2 durch die
zusätzliche Verwendung einer Abschalteinrichtung 70 bei überschreiten
eines maximal zulässigen Grenzwertes für den Motorstrom.
Die bei der Ausführungsform nach Figur 1 vorgesehene Regeleinrichtung
umfaßt einen Thyristor Th 1, der im Laststromkreis des
Motors 20 in Serie mit einer Diode D 1 und einem Meßwiderstand R liegt. Antiparallel zu dem Thyristor Th 1 und der Diode D 1 ist
eine weitere Diode D 2 angeordnet, so daß der Laststrom des Motors bei einer positiven Halbwelle der Netzspannung über die Diode D 1
sowie den Thyristor Th 1 und bei einer negativen Halbwelle der Netzspannung über die Diode D 2 fließt. Der Spannungs-Mittelwert für den
Motor 20 und damit die Drehzahl des Motors 20 ist abhängig von der in Figur 1 nicht schraffiert eingezeichneten Spannungszeitfläche, so
daß durch einen Phasenanschnitt der positiven Spannungshalbwelle aufgrund entsprechender Steuerung des Thyristors Th 1 eine Beeinflußung
der Drehzahl des Motors 20 möglich ist. Diese Beeinflußung erfolgt, wie erwähnt, in Abhängigkeit von der Größe des Laststroms, der an dem
Meßwiderstand R 2 eine proportionale Spannung erzeugt* Diese laststromproportionale
Spannung wird über eine Diode D 3 dem Basis-Emitter-Kreis
eines Schalttransistors T 1 zugeführt, dessen Schaltstrecke im Steuerstromkreis des Thyristors Th 1 liegt. Dieser Steuerstromkreis
besteht aus einem Kopplungswiderstand R 1, der den notwendigen Zündstrom für den Thyristor Th 1 über eine Diode D 4 auf die Steuerelektrode
des Thyristors Th 1 koppelt, solange die im Nebenschluß zu der Diode D 4 angeordnete Schaltstrecke des Transistors T 1
sperrt. Infolge dieser Kopplung zündet der Thyristor Th 1 bei Beginn jeder positiven Spannungshalbwelle der Netzspannung. Fall die
Kollektor-Emitter-Strecke des Transistors T 1 während der negativen
130022/0408
Halbwelle des Motorstroms leitend wird und mittels dem Kondensator C
bis zur positiven Halbwelle leitend bleibt, erfolgt ein erneutes Zünden des Thyristors Th 1 erst, wenn der Transistor T 1 wieder
sperrt. Dieser Zustand ist im Spannungsdiagramm gemäß Figur 1
zum Zeitpunkt t.. angedeutet. Die Kollektor-Emitter-Strecke des
Transistors T 1 wird dann leitend, wenn die über die Diode D 3 der Basis des Transistors T 1 zugeführte, laststromproportionale
Meßspannung und die über ein RC-Glied R 3, C 1 an die Basis des
Transistors T 1 angelegte Ruhespannung größer ist als 0,7 Volt. Die Größe der Ruhespannung und damit der Sollwert für die Regeleinrichtung
10 kann durch ein parallel zu dem Kondensator C 1 angeordnetes Potentiometer Tr 1 eingestellt werden. Bei einmal
eingestellter Schaltwelle des Transistors T 1 ist somit die Lage des verspäteten Einschalt Zeitpunktes t.. in bezug auf den Beginn
einer positiven Spannungshalbwelle abhängig von der Größe der Meßspannung
bzw. des dazu proportionalen Laststroms, wodurch eine laststromabhängige Regelung der Motordrehzahl während jeder positiven
Spannungshalbwelle erreicht wird. Falls der dadurch erreichte Regelhub nicht ausreicht, kann gemäß der Ausführungsform nach Figur
ein« Phasenanschnittsteuerung sowohl während der positiven als auch
der negativen Halbwelle der Motorspannung erfolgen. Hierzu werden lediglich die Dioden D 1 und D 2 der Regeleinrichtung 10 gemäß
Figur 1 durch eine Gleichrichterbrücke mit den Dioden D 1, D 2, D und D 6 ersetzt, in deren Querzweig der Thyristor Th 1 mit dem
dazu in Serie geschalteten Meßwiderstand R 2 angeordnet ist. Die
Gleichrichterbrücke D 1, D 2, D 5 und D 6 bewirkt, daß der Thyristor Th 1 sowohl während der positiven Spannungsha*lbwelle als
auch während der, in Figur 2 mit getrichtelter Linie eingezeichneten,
gleichgerichteten negativen Spannungshalbwelle den Laststrom führt.
Auf diese Weise läßt sich wowohl während der positiven als auch während der negativen Spannungshalbwelle eine verspätete Einschaltung
des Thyristors Th 1 zu den Zeitpunkten t1 und t_ erzielen.
Mit Hilfe dieser Phasenanschnittsteuerung während beider Spannungshalfcwellen
läßt sich der Spannungsmittelwert am Motor zwischen Minimal- und Maximalwert ändern. Hinsichtlich des Aufbaus und der
Arbeitsweise des Steuerstromkreises für den Thyristor Th 1 gilt
130022/0408 ~6~
dasselbe wie für den Steuerstromkreis gemäß Figur 1.
Zur optischen Anzeige des Schaltzustandes des Thyristors Th 1 kann in dessen Steuerstromkreis zwischen dem Kopplungswiderstand R 1 und der Schaltstrecke des Transistors T 1 eine Leuchtdiode LED angeordnet werden, welche bei gezündetem Thyristor Th 1
dunkel ist oder nur schwach leuchtet, dagegen bei leitender Schaltstrecke des Transistors T 1 bzw. abgeschaltetem Thyristor Th
hell leuchtet.
Die in Figur 3 veranschaulichte Ausführungsform stellt eine Weiterbildung der Ausfuhrungsform nach Figur 2 in der Weise dar, daß zusätzlich zu der in gleicher Weise ausgebildeten Regeleinrichtung
eine Abschalteinrichtung 70 vorgesehen ist, welche im Falle eines Anstiegs des Motor-Laststroms über einen maximal zulässigen Grenzwert den Thyristor Th 1 dauernd abschaltet. Die in Figur 3 dargestellte Abschalteinrichtung 70 umfaßt einen weiteren Schalttransistor T 2, dessen Schaltstrecke parallel zu der Schaltstrecke des
Schalttransistors T 1 der Regeleinrichtung 10 angeordnet ist. Die Basis des Schalttransistors T 2 ist über einen Längswiderstand R
mit dem Abgriff eines Spannungsteilers verbunden, dessen erster Zweig aus der Serienschaltung einer Diode D 7 und eines ersten
TeilerwiderStandes R 7 besteht, wobei die Kathode der Diode D 7
mit dem Kopplungswiderstand R 1 der Regeleinrichtung 10 verbunden ist. Der zweite Zweig des erwähnten Spannungsteilers besteht aus
der Parallelschaltung eines Kondensators C 2 und eines zweiten Teilerwiderstandes R 6. Solange der Kondensator C 2 von der über
die Diode D 7 und den Teilerwiderstand R 7 anstehenden Teilspannung nicht bis 0,7 Volt aufgeladen wird, ist die Schaltstrecke des
Transistors T 2 gesperrt. Die Ladespannung des Kondensators C 2 bestimmt somit den SchaltZeitpunkt des Transistors T 2 bzw. den
maximal zulässigen Grenzwert für den Laststrom. Wird dieser Grenzwert überschritten und damit der Transisotor T 2 leitend, so schaltet
er die Zündspannung von dem Thyristor Th 1 dauernd ab, was gleichbedeutend mit einer Vollabschaltung des Motors 20 ist. Um den
Motor 20 wieder zu starten, muß dessen nicht dargestellter Netzschalter ausgeschaltet und wieder eingeschaltet werden.
-7-
130022/0408
Eine modifizierte Ausbildung sowohl der Steuereinrichtung 10
als auch der Abschalteinrichtung 70 zeigt die Ausfuhrungsform
nach Figur 4, die jedoch ebenfalls auf dem Prinzip der Ausführungsform nach Figur 2 beruht. Die Abschalteinrichtung 70
gemäß Figur 4 weist ebenfalls einen, mit seiner Schaltstrecke parallel zur Schaltstrecke des Transistors T 1 der Regeleinrichtung
10 angeordneten zweiten Transistors T 2 auf, dessen Basis über einen Längswiderstand R 5 mit dem Teilerpunkt eines
Spannungsteilers verbunden ist. Dar Spannungsteiler besteht aus den beiden Teilerwiderständen R 13 und R 14, die parallel zu
dem Kondensator C 1 im Basis-Emitter-Kreis des Schalttransistors T
angeordnet sind. Genannter Spannungsteiler liegt mit seinem Teilerpunkt am Glättungskondensator C 2 und am sogenannten Speicherschalter
über Längswiderstand R 9 am Schalttransistor T 4 als auch am Kollektor des Speichertransitors T 3. Die Spannungsversorgung
der Abschalteinrichtung 70 erfolgt über eine Diode D 7, deren Kathode in gleicher Weise wie bei der Ausführungsform gemäß
Figur 3 mit dem Kopplungswiderstand R 1 verbunden ist, wobei der Kondensator C 3 als Glättungskondensator wirkt. Die Schaltstrecke
des Schalttransistors T 4 liegt in Serie zu den Widerständen R 10 und R 12, die ihrerseits einen Spannungsteiler bilden,
dessen Teilspannung über den Längswiderstand R 11 der Basis des Speichertransistors T 3 zugeführt wird, wenn die Schaltstrecke
des Schalttransistors T 4 leitend wird, dadurch ausgelöst, daß die Spannung am Glättungskondensator C 2 den Spannungswert von
0,7 Volt überschritten hat. Wird über den Längswiderstand R 11
der Basis des Speichertransistors T 3 Spannung zugeführt, verbindet die Schaltstrecke des Speichertransistors T 3 die beiden
Längswiderstände R 9 und R 5 mit der über Diode 7 zugeführten Speisespannung, wodurch die Steuerspannung für die Transistoren
T 2 und T 4 weit über 0,7 Volt hinaus angehoben wird. Somit bleiben
die Schaltstrecken der Transistoren T 2 und T 4 in durchgeschaltetem Zustand. Ferner liegt parallel zum Teilerwiderstand R 12 noch ein
Sieb-Kondensator C 4 gegen Störspannungs-Spitzen, welche in unerwünschter
Weise den Schalttranssistor T 3 durchsteuern könnten.
Da der Transistor T 4 mit seiner Basis über einen Längswiderstand R 9 mit den beiden Abgriffen der vorstehend erwähnten
1 30022/0408
—8—
Spannungsteiler verbunden ist, schaltet der Transistor T 2 infolge einer Überschreitung des durch den Spannungsteiler R 13, R
vorgegebenen maximalen Laststromschwellwertes durch. Infolge der Durchschaltung des Transistors T 2 wird in gleicher Weise wie bei
der Ausfuhrungsform nach Figur 3 die Steuerelektrode des
Thyristors Th 1 abgeschaltet und gleichzeitig wird infolge der Durchschaltung der Transistoren T 4 und T 3 der Transistor T 2
dauernd durchgeschaltet gehalten. Die durch die dauernde Abschaltung des Thyristors Th 1 hervorgerufene Abschaltung des
Motors 20 kann wiederum nur dadurch aufgehoben werden, daS der nicht dargestellte Netzschalter ausgeschaltet und wieder eingeschaltet wird.
130022/0408
■hl-
Leerseite
Claims (4)
- PatentanwaltDipl.-Ing. W. Jackisch
Menzelstr. 40, 70GÜ Stuttgart 1D ü ρ r O AG A 36 649Industriestraße 6CH-8590 Romanshorn 20. NOV. 1979PatentansprücheGerät zum Reinigen textiler Bodenbeläge, mit einer von einem Elektromotor angetriebenen, walzenförmigen Bürste zum Bearbeiten des Bodenbelages, enthalten in einer Saugdüse, welche an einem Staubsauger angebaut ist oder als selbständiges Reinigungsgerät mit einem Sauggebläse zum Absaugen von Schmutz- und Staubteilchen von dem Bodenbelag in einen Auffangbehälter, wobei die Drehzahl des Elektromotors einstellbar ist, gekennzeichnet durch eine Einrichtung (10) zum Regeln der Drehzahl des Elektromotors (20) in Abhängigkeit von der Größe des von dem Elektromotor (20) aufgenommenen Laststroms. - 2. Gerät nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Einrichtung (70) zum Auslösen eines Abschaltsignals für den Elektromotor (20) bei einer Überschreitung eines maximalen Grenzwertes.
- 3. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich net, daß die Einrichtung (10) zum Regeln der Drehzahl des Elektromotors (20) folgende Merkmale aufweist:a) ein Thyristor (Th 1)f der in dem Laststromkreis des Elektromotors (20) in Serie mit einer gleichgepolten ersten Diode (D 1) und einem Meßwiderstand (R 2) angeordnet ist *130022/0408ORIGINAL INSPECTEt?"b) eine antiparallel zu der aus Thyristor (Th 1) Und erstarDiode (D 1) bestehenden Serienschaltung angeordnete zweite Diode» (D 2) undc) eine Steuerschaltung zum Zünden des Thyristors (Th 1), welche eine parallel zum Thyristor (Th 1) angeordnete Serienschaltung aus einem Kopplungswiderstand (R 1) und einem Schalttransistor (T 1) sowie eine im Basis-Emitterkreis des Schalttransistors (T 1) angeordnete Doppel-T-Schaltung aus einem Längswiderstand (R 3), einem Querkondensator (C 1), einem einstellbaren Querwiderstand (Tr 1) und einer Längsdiode (D 3) umfaßt, wobei die Schaltstrecke des Schalttransistors (T 1) über eine weitere Diode (D4 ) mit der Steuerelektrode des Thyristors (Th 1) verbunden ist (Fig.. ,1).
- 4. Gerät nach Anspruch 1,dadurch gekennzeichnet, daβ die Einrichtung (10) zum Regeln der Drehzahl des Elektromotors (20) folgende Merkmale aufweist:a) eine Gleichrichterbrücke (D 1, D 2, D 5, D 6), die in dem Laststromkreis des Elektromotors (20) in Serie angeordnet ist;b) ein Thyristor (Th 1), der zusammen mit einem Meßwiderstand (R 2) im Querzweig der Gleichrichterbrücke (D 1, D2, D5, D6) angeordnet ist, undc) eine Steuerschaltung zum Zünden des Thyristors (Th 1), welche eine parallel zum Thyristor (Th 1) angeordnete Serienschaltung aus einem Kopplungswiderstand (R 1) und einem SchaIttransistor (T 1) sowie eine parallel zu Basis und Emitter des Schalttransistors (T 1) einerseits und parallel zu dem Meßwiderstand(R2) andererseits angeordnete Doppel-T-Schaltung aus einem Längswiderstand (R 3), einem Querkondensator (C 1), einem einstellbaren Querwiderstand (Tr 1) und einer Längsdiode (D 6) umfaßt, wobei die Schaltstrecke des Schalttransistors (T 1) über eine weitere Diode (D4 ) mit der Steuerelektrode130022/040«_ 3 - 2946330des Thyristors (Th 1) verbunden ist (Fig· 2, 3 und 4) .Gerät nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Vergleichswiderstand (R 1) und dem Schalttransistor (T 1) eine Leuchtdiode (LED) angeordnet ist.Gerät nach Anspruch 2, 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung (70) zum Auslösen eines Abschalt signals einen zweiten, parallel zu dem Schalttransistor (T 1) angeordneten Schalttransistor (T 2) aufweist, dessen Basis über einen weiteren Längswiderstand (R 5) mit dem Abgriff eines Spannungsteilers (D 7, R7, C 2, R6) verbunden ist, dessen erster Zweig eine mit dem Kopplungswiderstand (R 1) verbundene weitere Diode (D 7) mit seriengeschaltetem ersten Teilerwiderstand (R 7) und dessen zweiter Zweig einen Teilerkondensator (C 2) mit parallelgeschaltetem zweiten Teilerwiderstand (R 6) aufweist (Fig· 3).Gerät nach Anspruch 2, 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung (70) zum Auslösen eines Abschaltsignals einen zweiten, parallel zu dem Schalttransistor (T 1) angeordneten Schalttransistor (T 2) aufweist, dessen Basis über einen weiteren Längswiderstand (R 5) mit den Abgriffen eines ersten Spannungsteilers (R 13, R 14) «und eines zweiten Spannungsteilers (D 7, T4, C2, C4, R 10, T3) verbunden ist, daß der erste Spannungsteiler zwei seriengeschaltete Teilerwiderstände (R 13, R 14) aufweist, die im Querzweig der Doppel-T-Schaltung parallel zu dem Querkondensator (C 1) und dem einstellbaren Querwiderstand (Tr 1) angeordnet sind, daß der zweite Spannungsteiler einen ersten Zweig mit einer an den Kopplungswiderstand (R 1) angeschlossenen weiteren Diode (D 7) und seriengeschaltetem dritten Schalttransistor (T 3) und einen zweiten Zweig mit einem Teilerkondensator (C Z) aufweist und daß parallel zu dem dritten Schalttransistor (T 3) und dem Teilerkondensator (C 2) eine Serienschaltung (C 4, R 10, T 4) aus einem weiteren Kondensator (C 4), einem Serienwider-130022/0408-A-stand (R 10) und einem vierten Schalttransistor (T 4) angeordnet ist, wobei die Basis des dritten Schalttransistors (T 3) über einen Längswiderstand (R 11) mit dem Verbindungspunkt zwischen dem weiteren Kondensator (C 4) und dem Serienwiderstand (R 10) verbunden ist und wobei ferner die Basis des vierten Schalttransistors (T 4) über einen Längswiderstand (R 9) mit den Abgriffen des ersten und zweiten Spannungsteilers verbunden ist (Fig. 4).130022/040
Priority Applications (10)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19792946930 DE2946930A1 (de) | 1979-11-21 | 1979-11-21 | Geraet zum reinigen textiler bodenbelaege |
FR8019945A FR2469901A1 (fr) | 1979-11-21 | 1980-09-16 | Appareil pour le nettoyage de revetements de sol textiles |
ES495602A ES8107013A1 (es) | 1979-11-21 | 1980-10-03 | Aparato para limpiar recubrimientos textiles de suelos |
NO803127A NO803127L (no) | 1979-11-21 | 1980-10-21 | Apparat for rengjoering av tekstilgulvbelegg |
SE8007498A SE8007498L (sv) | 1979-11-21 | 1980-10-24 | Redskap for rengoring av textila golvbeleggningar |
GB8034364A GB2064240B (en) | 1979-11-21 | 1980-10-24 | Utensil for cleaning floor coverings |
BR8007490A BR8007490A (pt) | 1979-11-21 | 1980-11-17 | Aparelho para a limpeza de carpetes texteis de pisos |
CA000364906A CA1147832A (en) | 1979-11-21 | 1980-11-18 | Utensil for cleaning floor coverings |
JP16274080A JPS5686094A (en) | 1979-11-21 | 1980-11-20 | Device for cleaning floor cover for texture |
US06/209,154 US4394606A (en) | 1979-11-21 | 1980-11-21 | Speed control circuit for electric motor |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19792946930 DE2946930A1 (de) | 1979-11-21 | 1979-11-21 | Geraet zum reinigen textiler bodenbelaege |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2946930A1 true DE2946930A1 (de) | 1981-05-27 |
Family
ID=6086538
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19792946930 Withdrawn DE2946930A1 (de) | 1979-11-21 | 1979-11-21 | Geraet zum reinigen textiler bodenbelaege |
Country Status (10)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4394606A (de) |
JP (1) | JPS5686094A (de) |
BR (1) | BR8007490A (de) |
CA (1) | CA1147832A (de) |
DE (1) | DE2946930A1 (de) |
ES (1) | ES8107013A1 (de) |
FR (1) | FR2469901A1 (de) |
GB (1) | GB2064240B (de) |
NO (1) | NO803127L (de) |
SE (1) | SE8007498L (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0217216A2 (de) * | 1985-09-28 | 1987-04-08 | Interlava AG | Staubsauger |
DE4137585A1 (de) * | 1991-11-15 | 1993-05-19 | Miele & Cie | Staubsaugerbodenduese mit einer buerstenwalze |
Families Citing this family (16)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4513381A (en) * | 1982-06-07 | 1985-04-23 | The Singer Company | Speed regulator for power tool |
GB2126440A (en) * | 1982-09-01 | 1984-03-21 | Chang Ten Ho | Electrical energy saving device for motors |
US4490656A (en) * | 1983-06-30 | 1984-12-25 | The Singer Company | Overload protection in a motor control system |
CA1238102A (en) * | 1985-07-22 | 1988-06-14 | Joseph T. Woyton | Variable speed drive |
KR940002923B1 (ko) * | 1986-10-08 | 1994-04-07 | 가부시키가이샤 히타치세이사쿠쇼 | 전기청소기의 운전방법 및 그 장치 |
US4905300A (en) * | 1987-05-21 | 1990-02-27 | Black & Decker Inc. | Motor control and power systems and methods of operation thereof |
JPH0685755B2 (ja) * | 1987-08-24 | 1994-11-02 | 松下電器産業株式会社 | 電気掃除機 |
US5115387A (en) * | 1990-08-14 | 1992-05-19 | Polyspede Electronics Corporation | Circuitry and method of protecting thyristors |
GB9112618D0 (en) * | 1991-06-12 | 1991-07-31 | Racal Safety Ltd | Dc motor control |
FR2745447B1 (fr) * | 1996-02-27 | 1998-05-15 | Sgs Thomson Microelectronics | Commande d'arret/marche d'un moteur bidirectionnel |
US6670783B2 (en) | 2001-10-31 | 2003-12-30 | Pelco | Method and apparatus for improved motor control through current/velocity correction |
US7712182B2 (en) * | 2003-07-25 | 2010-05-11 | Milwaukee Electric Tool Corporation | Air flow-producing device, such as a vacuum cleaner or a blower |
SE0302430L (sv) * | 2003-09-11 | 2004-09-28 | Abb Research Ltd | Roterande elektrisk motor |
JP2006034674A (ja) * | 2004-07-28 | 2006-02-09 | Brother Ind Ltd | ミシンのフットコントローラ |
DE102006024892A1 (de) * | 2006-05-24 | 2007-11-29 | TRüTZSCHLER GMBH & CO. KG | Vorrichtung an einer Spinnereimaschine, insbesondere Spinnereivorbereitungsmaschine, z.B. Karde, Krempel o. dgl., zur Überwachung eines elektrischen Antriebsmotors |
SE0701697L (sv) | 2007-07-11 | 2009-01-12 | Flaekt Woods Ab | Styrningsprincip av en enfasmotor, t ex en motor i ett fläktsystem |
Family Cites Families (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3358205A (en) * | 1964-09-22 | 1967-12-12 | Motorola Inc | Control circuit |
DE2154454A1 (de) * | 1971-11-02 | 1973-05-03 | Standard Elektrik Lorenz Ag | Schaltungsanordnung zurdrehzahlsteuerung von elektromotoren |
DE2160102A1 (de) * | 1971-12-03 | 1973-06-07 | Standard Elektrik Lorenz Ag | Schaltungsanordnung zur drehzahlsteuerung von elektromotoren |
US3855511A (en) * | 1973-07-11 | 1974-12-17 | Mcculloch Corp | Traction motor controller circuit and method |
DE2407601C2 (de) * | 1974-02-16 | 1980-04-17 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart | Steuereinrichtung zur Absenkung der Drehzahl eines wechselstromgespeisten Reihenschlußmotors im Leerlaufbetrieb |
US4039913A (en) * | 1976-02-26 | 1977-08-02 | Battelle Development Corporation | Universal electric motor speed control |
JPS5812829B2 (ja) * | 1976-04-28 | 1983-03-10 | 株式会社日立製作所 | 直流回路の保護装置 |
DE2622656C2 (de) * | 1976-05-20 | 1982-09-09 | Kaltenbach & Voigt Gmbh & Co, 7950 Biberach | Schaltungsanordnung zum Regeln der Drehzahl eines Gleichstrommotors, insbesondere für zahnärztliche Handgeräte |
US4218730A (en) * | 1977-11-09 | 1980-08-19 | Hitachi, Ltd. | Transistor switching apparatus for use in the control of a D.C. load |
US4163999A (en) * | 1978-01-09 | 1979-08-07 | The Singer Company | Electronic output circuit for vacuum cleaners |
US4215383A (en) * | 1978-02-16 | 1980-07-29 | Ramsey Controls, Inc. | Current regulator for DC motors including sensitivity control means therefor |
-
1979
- 1979-11-21 DE DE19792946930 patent/DE2946930A1/de not_active Withdrawn
-
1980
- 1980-09-16 FR FR8019945A patent/FR2469901A1/fr active Granted
- 1980-10-03 ES ES495602A patent/ES8107013A1/es not_active Expired
- 1980-10-21 NO NO803127A patent/NO803127L/no unknown
- 1980-10-24 GB GB8034364A patent/GB2064240B/en not_active Expired
- 1980-10-24 SE SE8007498A patent/SE8007498L/xx not_active Application Discontinuation
- 1980-11-17 BR BR8007490A patent/BR8007490A/pt unknown
- 1980-11-18 CA CA000364906A patent/CA1147832A/en not_active Expired
- 1980-11-20 JP JP16274080A patent/JPS5686094A/ja active Pending
- 1980-11-21 US US06/209,154 patent/US4394606A/en not_active Expired - Lifetime
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0217216A2 (de) * | 1985-09-28 | 1987-04-08 | Interlava AG | Staubsauger |
EP0217216A3 (en) * | 1985-09-28 | 1988-02-17 | Ag Interlava | Suction cleaner |
DE4137585A1 (de) * | 1991-11-15 | 1993-05-19 | Miele & Cie | Staubsaugerbodenduese mit einer buerstenwalze |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2469901A1 (fr) | 1981-05-29 |
ES495602A0 (es) | 1981-08-16 |
NO803127L (no) | 1981-05-22 |
GB2064240B (en) | 1984-04-18 |
JPS5686094A (en) | 1981-07-13 |
ES8107013A1 (es) | 1981-08-16 |
CA1147832A (en) | 1983-06-07 |
BR8007490A (pt) | 1981-06-02 |
GB2064240A (en) | 1981-06-10 |
US4394606A (en) | 1983-07-19 |
FR2469901B1 (de) | 1984-11-09 |
SE8007498L (sv) | 1981-05-22 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2946930A1 (de) | Geraet zum reinigen textiler bodenbelaege | |
EP0217216B1 (de) | Staubsauger | |
DE69010759T2 (de) | Staubsauger. | |
DE3503083C2 (de) | ||
DE69023716T2 (de) | Staubsauger und Verfahren zum Bestimmen der Natur des zu reinigenden Bodens. | |
DE3853409T2 (de) | Verfahren für den Betrieb eines Staubsaugers. | |
DE69903883T2 (de) | Reinigungsgerät und Verfahren mit Sanftanlauf | |
EP2377445B1 (de) | Staubsauger mit einer Gebläseregelung | |
EP0542955A1 (de) | Laststeuerungs-schaltung für netzbetriebenen einphasen-asynchron-kondensator-motor. | |
DE2947994A1 (de) | Elektrobuerste fuer staubsauger | |
EP3430701A1 (de) | Haushaltsgerät und verfahren zum betreiben eines haushaltsgeräts | |
DE2826133C2 (de) | Schaltungsanordnung zur Kenntlichmachung der für optimalen Betrieb richtigen, aus dem Gerätegehäuse herausragenden Borstenlänge von Borstenwalzen in Bodenpflegegeräten | |
DE3200753C2 (de) | ||
EP0467085B1 (de) | Treiberschaltung für einen bürstenlosen Gleichstrommotor | |
DE69408399T2 (de) | Staubsauger mit Dreileiterstromversorgung- und Kommunikationssystem zwischen kuppelbaren funktionnellen Einheiten | |
DE102020124062A1 (de) | Staubsauger, vorzugsweise Handstaubsauger | |
DE69732066T2 (de) | Lastkontrolleinrichtung | |
DE112004002911T5 (de) | Verfahren und Schaltung zum Begrenzen der Ausgangsspannung eines Schaltnetzteils und ein Schaltnetzteil | |
EP4147624B1 (de) | Bodenreinigungsgerät mit bodenerkennung und verfahren | |
EP0217201B1 (de) | Elektronische Schaltungsanordnung für Fussbodenpflegegeräte mit einer von einem Elektromotor angetriebenen Bürsteneinrichtung | |
DE2814729A1 (de) | Staubsauger mit einem drehzahlsteuerbaren geblaeseaggregat | |
DE2830655C2 (de) | Elektronische Siebschaltung mit einem Transistorstellglied | |
DE3418362A1 (de) | Steuervorrichtung fuer einen ladegenerator | |
DE2019338A1 (de) | Elektrischer Staubsauger | |
DE102008016472A1 (de) | Schaltungsanordnung zum Betreiben einer elektrischen Maschine eines Hausgeräts und entsprechendes Verfahren |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |