[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE2738119B2 - Schlauch- oder Taschenfilter - Google Patents

Schlauch- oder Taschenfilter

Info

Publication number
DE2738119B2
DE2738119B2 DE2738119A DE2738119A DE2738119B2 DE 2738119 B2 DE2738119 B2 DE 2738119B2 DE 2738119 A DE2738119 A DE 2738119A DE 2738119 A DE2738119 A DE 2738119A DE 2738119 B2 DE2738119 B2 DE 2738119B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drum
dust
hose
container
bag
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2738119A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2738119A1 (de
DE2738119C3 (de
Inventor
Adolf Dipl.-Ing. 3060 Stadthagen Margraf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2738119A priority Critical patent/DE2738119C3/de
Priority to US05/847,713 priority patent/US4156599A/en
Publication of DE2738119A1 publication Critical patent/DE2738119A1/de
Publication of DE2738119B2 publication Critical patent/DE2738119B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2738119C3 publication Critical patent/DE2738119C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/30Particle separators, e.g. dust precipitators, using loose filtering material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/02Particle separators, e.g. dust precipitators, having hollow filters made of flexible material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/66Regeneration of the filtering material or filter elements inside the filter
    • B01D46/74Regeneration of the filtering material or filter elements inside the filter by forces created by movement of the filter element
    • B01D46/76Regeneration of the filtering material or filter elements inside the filter by forces created by movement of the filter element involving vibrations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D51/00Auxiliary pretreatment of gases or vapours to be cleaned
    • B01D51/02Amassing the particles, e.g. by flocculation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2267/00Multiple filter elements specially adapted for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D2267/70Horizontal arrangement
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S55/00Gas separation
    • Y10S55/25Agglomerators

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Filtering Of Dispersed Particles In Gases (AREA)
  • Treating Waste Gases (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Schlauch- oder Taschenfilter nach dem Oberbegriff des Anspruches I.
Durch die Feinheit von meistens durch Sublimation entstandenen Staubpartikelchen, insbesondere aus Rauchgasen einiger Schmelzanlagen wird die Abtrennung dieser feinsten Staubteilchen in filternden Abscheidern, wie Taschen- oder Schlauchfilter, dadurch erheblich erschwert, daß diese Teilchen bei großer Oberfläche im Verhältnis zu ihrer geringen Masse besonders große Adhäsionskräfte besitzen und sich beim Zusammenstoßen mit einem anderer festen
ίο Gegenstand an diesem festhaftend anlagern. Diese Anlagerung von Staubteilchen aneinander und vor allen an den Fasern von Filtertaschen oder Filterschläuchen führt infolge der großen Adhäsionskräfte dazu, daß die Staubteilchen sich nicht mehr im ausreichenden Maße durch bekannte Regenerierungsvorgänge, wie Gegenstromspülung, Rüttelung oder dergleichen, von den Filterflächen lösen bzw. nur teilweise lösen lassen. Damit wird der Filterwiderstand selbst bei geringen Filtriergeschwindigkeiten so weit zwangsläufig erhöht, daß die Filteranlage häufig auf eine wirtschaftlich nicht mehr vertretbare Anlagengröße erweitert werden müßte. Um das durch die große Adhäsionskraft des Feinstaubes eintretende Haftenbleiben an den Filterflächen zu vermeiden, ist ein Abreinigen der Filterflächen durch Gegenstromspülung und/oder Rüttelung nach einem älteren Vorschlag (DE-PS 21 13 062) dadurch möglich gemacht worden, daß der bei \uer periodischen Abreinigung von den Filterflächen gelöste Staub den Filterflächen mit dem Staubgas mehrfach erneut zugeführt wird, damit eine Agglomeration der Staubteilchen im Schwebezustand und unmittelbar vor der eigentlichen Filterfläche eintritt und dadurch eine Gasdurchlässigkeit der Staubschicht auf den Filterflächen bewahrt bleibt, durch die ein zu hoch werdender Filterwiderstand vermieden wird. Dieses Verfahren hat sich bewährt, solange die Adhäsionskräfte der Feinstäube ein gewisses Maß nicht überschreiten. Als Folge zu großer Adhäsionskräfte bleiben die aneinander sowie an in den Filterflächen sich einlagernden Staubteilchen trotz üblicher Abreinigungsverfafiren haften bzw. bleiben häufig als kleine Klumpen an den einzelnen Fasern hängen, was dann trotz Einrichtung einer Staubrückführung zu einem irreversiblen Zusetzen des Filters mit entsprechender Verringerung der Filtrierge schwindigkeiten und stark ansteigendem Filterwider stand führen kann.
Nach dem Stand der Technik ist es weiter aus der FR-OS 22 90 940 bekannt, ein Staubgas ein Filter aus einer körnigen Füterschicht durchströmen zu lassen, wobei das Material der Füterschicht den Staub aus dem Gas zurückhält und das Gas gereinigt über einen Ventilator ins Freie strömt. Sowie die Füterschicht einen zu großen Strömungswiderstand durch sich ansammelnden Staub bildet, wird ein Ventil umgeschal fet und durch den Ventilator wird Außenluft als Spülluft unter Rühren des Filtermaterials im Gegenstrom durch die Füterschicht geschickt, die dann den losgelösten Staub mitnimmt, der anschließend in einem Zyklon ausgeschieden wird.
Die Filterung des Staubgases muß also während der Abreinigung der Füterschicht abgeschaltet bzw. unterbrochen werden. Ähnliche Filter ergeben sich auch aus der DE-AS 23 45 344 und der DE-OS 21 17 088.
Es ist weiter aus der DD-PS C 850 ein Naßreiniger
zum Entstauben von Luft oder Gasen bekannt, der aus einer umlaufend angetriebenen Trommel mit Ringen als Füllkörper besteht, die in einem von unten nach oben durchströmten Gehäuse gelagert ist und von der zu
entstaubenden Luft oder dem zu entstaubenden Gas von unten nach oben durchströmt wird, wobei diese umlaufende Trommel von oben mit einer Netzflüssigkeit berieselt wird, so daß die sich in der drehenden Trommel an den Ringen ansammelnden Staubteilchen durch die Netzflüssigkeit aus der Trommel nach unten mitgenommen werden, wo diese mit Staub gesättigte Flüssigkeit abgenommen wird.
Gegenüber dem Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, filternde Abscheider, wie Taschen- oder Schlauchfilter, mit periodischer Abreinigung der Filterflächen durch Gegenstromspülung und/oder Rüttelung auch dann einsetzen zu können, wenn Staubgase oder Rauchgase mit Feinststaub sehr großer Adhäsionskraft abzureinigen sind.
Diese Aufgabe wird nach der Erfindung im wesentlichen durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruches 1 gelöst.
Die umströmten Körper, wie Kugeln, Ringe oder sonstige Körper regelmäßiger oder unregelmäßiger Form, an denen und zwischen denen die feinsten Staubpartikel aus dem Rauchgas gespeichert haftenbleiben, lassen sich mindest zeitweise durch Drehung der Trommel oder Einschaltung des Rührwerkes durch die damit erfolgende gegenseitige Reibung der Körper ohne weiteres lösen, um sie freizusetzen, so daß sie durch das Rauchgas mitgerissen werden. Es wird dabei die Tendenz der Staubpartikel großer Adhäsionskraft, sich an und zwischen Körpern speichernd anzulagern, ausgenutzt, wobei die dabei mindestens teilweise agglomerierenden Staubteile durch eine Art von Alterung ihre Adhäsionskraft ganz oder mindestens teilweise verlieren. Die durch das Drehen oder Rühren freigesetzten Staubpartikel gelangen sodp.nn mit dem Rauchgas in den filternden Abscheider, wo sie sich an den Filterflächen absetzen und nunmehr durch die Zwischenspeicherung gealtert und voragglomeriert periodisch durch Gegenstromspülung und/oder Rüttelung von den Filterflächen zu deren Abreinigung gelöst werden können. Es wird also nach der Erfindung eine vorübergehende Speicherung zu mildest eines Teiles der Staubpartikel großer Adhäsionskraft an den oder zwischen den Körpern vorgenommen und dann der gespeicherte, gealterte und agglomerierte Staub durch eine Krafteinwit kung freigesetzt und erst dann mit dem Rauchgas in den filternden Abscheider geleitet, wobei ein Teil dieses freigesetzten Staubes im Bereich der Körper auch nach außen ausgetragen werden kann.
Nach der Erfindung kann weiter so vorgegangen werden, daß dem von den Körpern gebildeten Speicherbereich wahlweise einzeln oder in Kombination folgendes zugesetzt wird,
a) Staub als Agglomerationskerne, für die Staubpartikel großer Adhäsion,
b) Additive zur Bindung von chemischen Schadgasen oder zur trockenen Neutralisation von Säuren,
c) Wasser zur Verdampfungskühlung heißer Rauchgause,
d) chemisch aktive Gase zur Bildung von im Gasrauch gewünschten Verbindungen.
Das Ein- und Aussetzen des Trommel- oder Rührwerkantriebes wird vorteilhaft in Abhängigkeit von vorgegebenen Werten des Strömungswiderstandes des von den Körpern gebildeten Speicherbereiches gesteuert, so daß bei Ansteigen des Widerstandes auf ein vorgegebenes Maximum das Anschalten der Krafteinwirkung und bei Abfallen des Widerstandes auf ein vorgegebenes Minimum das Abschalten der Krafteinwirkung erfolgt
Weiter kann es vorteilhaft sein, mehrere von Körpern gebildete Speicherbereiche parallel oder in Reihe zu schalten, womit es möglich ist, große Rauchgasmengen aufzuteilen und dadurch den Zeitfaktor für die Speicherung besser beherrschen zu können, oder in einem oder mehreren Speicherbereichen eine Kühlung von heißen Rauchgasen durch Zufuhr von Wasser oder auch wäßrigen Lösungen herbeizuführen. Dabei kann auch einer oder können auch mehrere Speicherbereiche durch einen Nebenschluß der heißen Rauchgase überbrückt werden, um z. B. die gekühlten Rauchgase in der Temperatur durch Mischung wieder auf eine für den Abscheider verträgliche Temperatur anzuheben, bevor der letzte Speicherbereich vom Rauchgas durchströmt wird.
Eine besonders einfache Lösung besteht in der Anwendung einer Loch- oder Siebtrommel, die mit Körpern, wie Kugeln, Ringen oder sonstigen Körpern aus Stahl, Keramik oder sonstigen schwerem Material gefüllt ist, die vom Rauchgas umuiömt bzw. durchströmt werden und die in Abhängigkeit /on steigenden Strömungswiderstand infolge größer werdender Speicherung von Staubpartikeln zur drehenden Bewegung mit fallender Reibung der Körper angeschaltet und nach Fallen des Strömungswiderstandes abgeschaltet wird. Durch die Reibung der Körper aneinander und an der Trommelwandung werden die gespeicherten Staubteile gelöst und freigesetzt, so daß sie vom Rauchgas zum filternden Abscheider mitgenommen werden können.
Die Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnung erläutert, in der mehrere Ausführungsbeispiele schematisch dargestellt sind. Es zeigt
Fig. 1 ein Schema einer filternden Abscheideranlage mit einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zum vorübergehenden Speichern von Feinststaub großer Adhäsionskraft,
Fig. la ein Schema einer abgeänderten Anordnung des Speicherbereiches,
Fig. Ib ein Schema mit in der Rauchgasleitung hintereinandergeschalteten Speicherbereichen,
i· i g. 2 einen Schnitt des erfindungsgemäßen Speicherbereiches nach Fi g. 1 in der Gaszuleitung zum Filter im vergrößerten Maßstab,
F i g. 2a einen gegenüber F i g. 2 abgeänderten Speicherbereich in Form eines mit Körpern gefüllten und einem Rührwerk versehenen Raumes oder Behälters in der Rauchgasleitung,
F i g. 3 ein zweites abgeändertes schematisches Beispiel eines erfindungsgemäßen Speicherbereiches im Längsschnitt,
F i g. 4 ein weiteres abgeändertes Beispiel d^s Speicherbereiches im schematischen Längsschnitt.
Ni.;h Fig. 1 wird ein Rauchgas mit Feinststaubteilchen großer Adhäsionskraft, z. B. aus einem Schmelzofen 1 über eine Staubgaslciiung 2 einem filternden Abscheider, z. B. Taschen- oder Schlauchfilter 3 von oben oder, wie nur gestrichelt angedeutet, von unten zugeführt und durch ein Sauggebläse wird das Reingas auf der Eingasseite 3a abgenommen. Die Filterelemente 5 sind in bekannter Weise durch Gegenstromspülung und/oder Rüttelung abzureinigen.
Gemäß einem besonders einfachen und wirtschaftlichen Beispiel nach F i g. I und 2 ist vor dem Abscheider 3 vorteilhaft in einer Erweiterung der Staubgasleitung 2 ein Staubspeicherbereich aus einer mindestens zeitweise in drehende Bewegung versetzbaren Sieb- oder Lochtrommel 6 gelagert, die mit regelmäßigen oder
unregelmäßigen Körpern 7 nahezu oder ganz gefüllt ist, wobei die Körper 7 z. B. Kugeln aus Stahl, Keramik, Stein oder sonstigen ähnlichen Materialien bestehen.
Die robust auszuführende Loch- oder Siebtrommel 6 mit der Kugelfüllung 7, deren Kugeln ζ Β. eine Hauptabmessung von 5 bis etwa 30 mm besitzen, wird von dem Rauchgas durchströmt, wobei der Widerstand durch die Abmessungen der Trommel und der Kugeln so klein wie möglich gehalten werden kann. Beim Durchströmen des Rauchgases lagern sich Feinststaubteilchen als Folge ihrer großen Adhäsionskraft an den Kugeln und zwischen den Kugeln an, agglomerieren zu größeren Staubteilchen. Sobald nach bestimmter Zeit der Durchströmungswiderstand von Trommel und Füllung auf ein maximal vorgegebenes Maß angestiegen ist, wobei in dieser Zeit auch ein Altern der Staubteilchen und dabei geringerer Adhäsionskraft einsetzt, wird die Trommel 6 in Umdrehung versetzt, so daß die Kugeln 7 fallend oder sich bewegend aneinander reiben und dadurch den an ihnen angelagerten Staub lösen, der dann in agglomerierter und gealterter Form dem Filter 3 mit dem Staubgas zugeführt wird, wo er sich an den Filterflächen absetzt und durch seinen Zustand in bekannter Weise periodisch leicht abreinigen läßt. Nach der Abreinigung der Füllkörper sinkt der Widerstand der Vorrichtung 6, 7 auf ein vorgegebenes Minimalmaß ab und es wird der Antrieb der Trommel 6 abgeschaltet, so daß sich wieder Feinstaub an den Kugeln anlagern kann.
Man kann auch so vorgehen, daß unterhalb der Trommel 7, wie in F i g. 1 angedeutet, ein Staubfangtrichter 8 mit einer Austragschleuse vorgesehen wird, so daß während der periodischen drehenden Bewegung der Trommel mindestens ein Teil des von den Kugeln gelösten Staubes aus der Lochtrommel in den Fangtrichter 8 absinkt, wodurch ggfs. unerwünschte Staubablagerungen verhindert werden können.
Das An- und Abschalten des Trommelantriebes erfolgt vorteilhaft automatisch durch ein symbolisch in Form eines U-Rohres dargestelltes Differenzdruckmeßgerät 9, durch das bei Erreichen des Maximalwiderstandes zip max das Anschalten und bei Erreichen des Minimalwiderstandes Ap min das Abschalten des Trommelantriebes erfolgt.
Es ist naturgemäß möglich, die Vorrichtung 6, 7 unmittelbar im Einlaß des Filters, z. B. oberhalb des Filtergehäuses oder unmittelbar im Filtergehäuse vorzusehen, um zu einer Einheit mit dem Filter zu kommen. Es ist weiter möglich, ansteile von Kugeln 7 beliebig anders geformte, genügend schwere Körper zu verwenden.
Enthält das Rauchgas Schadgase oder Säuren, so kann der Trommel 6 eine als Trichter angedeutete Vorrichtung 6a zugeordnet werden, durch die der Trommel direkt oder der Rauchgasleitung 2 vor der Trommel Additive zur Bindung der Schadgase oder zur trockenen Neutralisation der Säuren zugesetzt werden.
Nach dem Schema F i g. 1 a ist die Trommel 7 bzw. der Speicherbereich 7 oberhalb des Filtergehäuses 3 in der Rauchgasleitung 2 angeordnet, so daß dann die von den Körpern 7 periodisch durch Krafteinwirkung gelösten und mindestens teilweise agglomerierten Staubteilchen mit dem Rauchgas fallend in das Filter 3 gelangen.
Man kann auch so vorgehen, daß mehrere Speicherbereiche parallel in die Rauchgasleitung geschaltet werden, um dadurch eine Aufteilung des Rauchgasstromes und dadurch eine bessere Beherrschung des Zeitfaktors, & h„ der Speicherzeit der Staubteilchen zu erreichen.
Man kann aber auch nach dem Schema der Fig. Ib mindestens zwei Speicherbereiche der beschriebenen Art hintereinander in der Rauchgasleitung 2 anordnen, und zwar vorteilhaft dann, wenn heiße Rauchgase abzureinigen und auf die für das Filter 3 verträgliche Temperatur herabzukühlen sind. In diesem Fall wird anstelle eines üblichen Kühlers dem zuerst durchströmten Speicherbereich la oder mehreren zuerst nachein- ander durchströmten Speicherbereichen la über eine Leitung Ib und Düsen Kühlwasser zugeführt, um die Rauchgastemperatur durch Verdampfung des Wassers herabzusetzen. Damit man es in der Hand hat, die endgültige Temperatur des in den filternden Abscheider 3 eintretenden Rauchgases einzuregeln, kann eine Beipaßleitung 2a für einen Teil der heißen Rauchgase dem folgenden oder letzten Speicherbereich 7 durch eine einstellbare Klappe regelbar zugeführt werden, so daß die gekühlten Rauchgase mit heißen Rauchgasen gemischt evtl. auch mit Zusatz von Außeniuft gemischt werden, um die verträgliche Temperatur für den filternden Abscheider 3 zu erreichen. Anstelle von Wasser können unter Umständen auch wäßrige Lösungen zur Anwendung kommen, um chemische
Bindungen mit Schadgasen oder Säuren zu erzielen.
Schließlich ist es auch in bekannter Weise möglich, den innerhalb des Abscheiders 3 bei den periodischen Abreinigungen der Filterflächen gelösten und niedersinkendefi Staub den Filterflächen im Kreislauf mit dem Rauchgas wieder zuzuführen, um im Abscheider 3 eine zusätzliche Agglomeration der im Speicherbereich voragglomerierteR Staubteilchen herbeizuführen, ohne daß der Filterwiderstand erhöht wird und mit dem Ziel, die Abreinigung der Filterflächen, z. B. durch Gegen- Stromspülung und/oder Rüttelung noch weiter zu begünstigen.
Weiter kann dem Speicherbereich 7 oder der Rauchgasleitung 2 vor dem Speicherbereich Staub als Agglomerationskerne für die Staubteilchen großer
Adhäsionskraft zugeführt werden.
Anstelle der drehend antreibbaren Sieb- oder Lochtrommel 6 mit Körperfüllung kann in die Rauchgasleitung 2 durch ein aus Loch- oder Siebblech ein mit schweren Körpern gefüllter, vom Rauchgas durchströmter Raum geschaffen werden, in welchem ein Rührwerk für die Körper vorgesehen ist (F i g. 2a) durch das die Körper periodisch in reibende Bewegung versetzt werden, um die gespeicherten Staubteilchen freizusetzen, damit sie mit dem Rauchgas dem filternden Abscheider agglomeriert zugeführt werden können Nach dem Beispiel F i g. 3 sind zur Erzielung eines Speicherbereiches in der Staubgasleitung 2 auf einer durch einen Motor t0 antreibbaren Welle 11 hintereinander abwechselnde Ringscheiben 12 und 13 angeord
ss net, die so liegen, daß die Ringscheiben 12 außen und die Scheiben 13 an der Innenkante umströmt werden, se daß der Feinstaub genügend Zeit hat, sich an der Ringscheiben anzulagern. Sobald sich größere Staub mengen agglomeriert angelagert haben und dei Durchströmwiderstand ein vorgegebenes Maximurr erreicht hat, werden die Ringscheiben 12,13 durch der Antrieb 10 in Umdrehung versetzt, wobei dei angelagerte Staub auf einer oder beiden Seiten dei Scheiben 12, 13 durch feststehende Bürsten 14 odei Schaber von den Ringscheiben gelöst wird und mit den Rauchgas dem Filter 3 zugeführt wird.
Nach dem Beispiel F i g. 4 ist als Speicherbereich au einer periodisch antreibbaren Welle 15 eine gasdurch
lässige Scheibe 16 angeordnet, die aus mehreren L.och- oder .Siebscheiben mit zueinander versetzten Löchern oder aus einem mehrschichtigen Drahtgeflecht besieht. Dieser Scheibe 16 ist auf der gasbeaufschlagten Seite oder auf beiden Seiten eine feststehende Bürste 17, z. B. Z.ylinderbürste zugeordnet, die um ihre Achse umlaufend angetrieben werden kann. Sobald sich an oder in der Scheibe Feinstaub so weit angelagert hat. daß ihr
Widerstand ein vorgegebenes Maximum erreicht, wird die Scheibe 16 und gleichzeitig die Bürste 17 in Umdrehung versetzt, um den angelagerten Staub zu lösen, damit er agglomeriert mit dem Staubgas dem Filter 3 zugeführt werden kann. Anstelle oder zusätzlich zu den Abreinigungsbürsten kann die Scheibe 16 durch Druckluft abgereinigt werden.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (8)

Patentansprüche:
1. Schlauch- oder Taschenfilter zur Filterung von Rauchgasen, insbesondere von Rauchgasen mit feinsten Staubteilchen großer Adhäsionskraft, bei dem die Schläuche oder Taschen durch Gegenstrom und/oder Rüttelung periodisch nacheinander abgereinigt werden, dadurch gekennzeichnet, daß dem Schlauch- oder Taschenfilter (3) eine vom zu filternden Rauchgas durchströmte Loch- oder Siebtrommel (6) oder ein an sich bekannter Lochoder Siebbehälter vorgeschaltet ist, die bzw. der mit eingefüllten, regelmäßigen oder unregelmäßigen Körpern (7), wie Kugeln, Ringer oder dergleichen, versehen ist, welche periodisch durch Trommeldrehung oder ein an sich bekanntes Rührwerk in gegenseitig reibende Bewegung versetzbar sind.
2. Schlauch- oder Taschenfilter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ihm mehrere parallel oder hintereinander geschaltete Trommeln (6) oder Behälterzugeordnet sind.
3. Schlauch- oder Taschenfilter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß Teilmengen von heißen Rauchgasen im Nebenschluß zu wenigstens einer Trommel oder einem Behälter geführt sind.
4. Schlauch- oder Taschenfilter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Trommel oder dem Behälter oder der zu ihr oder ihm führenden Rauchgasleitung eine Vorrichtung (6a) zur Zufuhr von Staub als Agglomerationkerne oder von Additiven zur Bindung von Schadgasen oder zur Ne^iralisation von Säuren zugeordnet ist.
5. Schlauch- oder Tasche-füter nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß eine zu ihm führende, unterhalb der "^rommel (6) oder des Behälters durchbrochene Rauchgasleitung (2) mit einem eine Austragsschleuse aufweisenden Staubsammeltrichter versehen ist.
6. Schlauch- oder Taschenfilter nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die eingefüllten Körper (7) aus Stahl, Keramik oder sonstigem schweren Material eine Hauptabmessung von 5 bis 30 Millimeter besitzen.
7. Schlauch- oder Taschenfilter nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß zur Abreinigung heißer Rauchgase bei Anordnung mehrerer Trommeln (6, 7) oder Behälter hintereinander mindestens einer ersten (7ajoder einem ersten eine Vorrichtung (Tb) zur Zufuhr von Kühlwasser zugeordnet ist. und daß eine regelbare Bypaßleitung (2a) der heißen Rauchgase vor der letzten Trommel (7) oder dem letzten Behälter in die Rauchgasleitung mündet.
8. Schlauch- oder Taschenfilter nach einem oder mehreren der Ansprüche I bis 7, dadurch gekenn zeichnet, daß der Trommel (6, 7) oder dem Behälter ein Differenzdruck-Meßgerät (9) zugeordnet ist, welches bei einem vorgegebenen maximalen Durchströmwiderstand der Trommel oder des Behälters die Trommeldrehung oder das Rührwerk eingeschaltet und bei Erreichen eines vorgegebenen Minimalwiderstandes abschaltet.
DE2738119A 1977-08-24 1977-08-24 Schlauch- oder Taschenfilter Expired DE2738119C3 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2738119A DE2738119C3 (de) 1977-08-24 1977-08-24 Schlauch- oder Taschenfilter
US05/847,713 US4156599A (en) 1977-08-24 1977-11-02 Filtering separators for cleaning gases

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2738119A DE2738119C3 (de) 1977-08-24 1977-08-24 Schlauch- oder Taschenfilter

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2738119A1 DE2738119A1 (de) 1979-03-01
DE2738119B2 true DE2738119B2 (de) 1980-02-07
DE2738119C3 DE2738119C3 (de) 1985-08-29

Family

ID=6017157

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2738119A Expired DE2738119C3 (de) 1977-08-24 1977-08-24 Schlauch- oder Taschenfilter

Country Status (2)

Country Link
US (1) US4156599A (de)
DE (1) DE2738119C3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3045068A1 (de) * 1980-11-29 1982-07-01 Adolf Dipl.-Ing. 3060 Stadthagen Margraf Filternder abscheider oder elektrofilter

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2952642C2 (de) * 1979-12-28 1985-06-05 Deutsche Kommunal-Anlagen Miete GmbH, 8000 München Verfahren und Vorrichtung zur trockenen Heißreinigung von schadstoffhaltigen Gasen
DE3001525A1 (de) * 1980-01-17 1981-07-23 Adolf Dipl.-Ing. 3060 Stadthagen Margraf Vorrichtung zum stoffaustausch in einer wirbelschichtkammer
US4319891A (en) * 1980-11-13 1982-03-16 Gas Research Institute Combined sonic agglomerator/cross flow gas filtration system and method
US4378976A (en) * 1981-08-14 1983-04-05 Institute Of Gas Technology Combined sonic agglomerator/cross flow filtration apparatus and process for solid particle and/or liquid droplet removal from gas streams
DE3811746A1 (de) * 1988-04-08 1989-10-19 Margraf Adolf Abscheider fuer partikel aus rauchgasen
DE3824498C2 (de) * 1988-07-20 1994-08-04 Keller Lufttechnik Gmbh & Co Kg Verfahren zum Absaugen und Abscheiden von staub- und dampfförmigen Produkten und Anlage zur Durchführung des Verfahrens
DE4338928A1 (de) * 1993-11-15 1995-05-18 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Verfahren und Vorrichtung zur Entfernung von Schadstoffen aus einem Gasstrom
DE4404284A1 (de) * 1994-02-11 1995-08-17 Steag Ag Anordnung und Verfahren zur umweltverträglichen Rauchgasreinigung
CN104874242A (zh) * 2015-05-29 2015-09-02 扬中市第一蝶阀厂有限公司 一种基于颗粒层过滤装置的清灰系统
CN109806688B (zh) * 2017-11-20 2024-07-26 北京京运通科技股份有限公司 一种过滤器和单晶硅拉制系统
CN111701281B (zh) * 2020-07-14 2023-03-24 艾生科(江苏)化工科技有限公司 一种丙烯酸提纯脱轻塔

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US575877A (en) * 1897-01-26 chubb
US805305A (en) * 1904-11-09 1905-11-21 Albert Lieber Air-filter.
US1549158A (en) * 1922-06-26 1925-08-11 Gas Res Co Purifier
FR643015A (fr) * 1927-10-26 1928-09-08 Perfectionnements apportés aux filtres à air, notamment à ceux de moteurs à explosions
US2041553A (en) * 1934-03-13 1936-05-19 Smidth & Co As F L Separation of dust from gases
US2125574A (en) * 1936-04-23 1938-08-02 Jesse L Knight Separating means
US2806771A (en) * 1952-07-16 1957-09-17 Huber Corp J M Densifying fine powders
DE1155307B (de) * 1955-01-10 1963-10-03 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Staubabscheider fuer heisse Gase und Daempfe mit einer im Gehaeuse horizontal gelagerten Doppelmanteltrommel mit feinkoerniger Schuettgutfuellung als Filterschicht
DE1063015B (de) * 1955-01-18 1959-08-06 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Staubabscheider, insbesondere fuer heisse Gase, mit einer rotierenden ebenen Filterschicht aus koernigem Rieselgut
SU117657A1 (ru) * 1958-06-04 1958-11-30 Р.В. Мильвицкий Способ сухой пылеочистки газов в машине центробежного действи и агрегат "турбоциклон" дл осуществлени этого способа
SU144825A1 (ru) * 1961-04-22 1961-11-30 Е.В. Донат Аппарат с кип щим слоем дл очистки от пыли и охлаждени гор чих газов
US3503184A (en) * 1968-03-07 1970-03-31 Aluminum Co Of America Treatment of gases evolved in the production of aluminum
FR2069486A5 (de) * 1969-12-24 1971-09-03 Draegerwerk Ag
SU381368A1 (ru) * 1970-08-24 1973-05-22 УСГРОЙСТВО дл АВТОМАТИЧЕСКОГО УПРАВЛЕНИЯ ВОЗДУШНЫМИ ФИЛЬТРАМИ
DE2113062C3 (de) * 1971-03-18 1975-12-04 Heinrich Luehr Vdi Staubtechnik, 4960 Stadthagen Verfahren zum Entstauben von Feinststaub enthaltenden Staubgasen mittels Taschen- oder Schlauchfiltern
DE2246171B2 (de) * 1972-09-20 1975-03-27 Truetzschler & Co, 4070 Rheydt- Odenkirchen Staubfilter
US3926593A (en) * 1974-09-19 1975-12-16 Arthur M Squires Precoating panel bed for filtering aerosol of micron-size particulates
ZA756583B (en) * 1974-11-12 1976-09-29 Rexnord Inc Particulate bed dust collector systems

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3045068A1 (de) * 1980-11-29 1982-07-01 Adolf Dipl.-Ing. 3060 Stadthagen Margraf Filternder abscheider oder elektrofilter

Also Published As

Publication number Publication date
DE2738119A1 (de) 1979-03-01
US4156599A (en) 1979-05-29
DE2738119C3 (de) 1985-08-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2402687C3 (de) Staubfilter
EP1669125B2 (de) Verfahren zum Reinigen von Druckluft an Druckluftbeschaffungsanlagen von Kraftfahrzeugen sowie Kartusche hierfür
DE3012911A1 (de) Vorrichtung zur regenerierenden reinigung eines aus koernigem material bestehenden filterbettes
CH636533A5 (de) Filtervorrichtung zum filtern von durch staub und faserabfaelle verunreinigter luft.
DE2738119B2 (de) Schlauch- oder Taschenfilter
DE2738118C3 (de) Filternder Abscheider mit Staubrückführung
DE4330233C2 (de) Kehrmaschine
DE202010012437U1 (de) Filtervorrichtung
EP0350628B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Rückgewinnung von überschüssigem Pulver aus Pulverbeschichtungskabinen
DE2743805B2 (de) Filternder Abscheider, insbesondere Taschen- oder Schlauchfilter
AT412953B (de) Prozessapparatur zum behandeln partikelförmigen guts
DE595686C (de) Staubsauger
DE19722840B4 (de) Vorrichtung zur Regeneration von Speicherfiltern
DE10125732B4 (de) Filter zum Entstauben von ein partikelförmiges Gut enthaltende Prozeßluft in einer Prozeßapparatur sowie derartige Prozeßapparatur
DE2935773A1 (de) Anlage zum filtern eines verunreinigten fliessmittels unter verwendung eines granulierten, pneumatisch wieder erneuerbaren materials
DE8306217U1 (de) Pneumatischer trockner mit luftfilter fuer schuettgut
DE4308907A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Abscheidung partikelförmiger Verunreinigungen aus einem strömungsfähigen Medium
DE3743561C2 (de)
DE3600058C2 (de) Flusenfilter
DE2952642C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur trockenen Heißreinigung von schadstoffhaltigen Gasen
DE19757107A1 (de) Produktabscheider
DE339626C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abscheiden fester Beimengungen aus Gasen auf trockenemWege
DE2549911A1 (de) Staubsammeleinrichtung
DE10303626B4 (de) Tunnelbaustaubfilter mit Vorabscheider
DE2558112C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb der Rauchgasreinigung von Koksöfen

Legal Events

Date Code Title Description
OAM Search report available
OAP Request for examination filed
OC Search report available
OD Request for examination
8281 Inventor (new situation)

Free format text: ERFINDER IST ANMELDER

C3 Grant after two publication steps (3rd publication)