DE2731873C2 - Logische Schaltungsanordnung - Google Patents
Logische SchaltungsanordnungInfo
- Publication number
- DE2731873C2 DE2731873C2 DE2731873A DE2731873A DE2731873C2 DE 2731873 C2 DE2731873 C2 DE 2731873C2 DE 2731873 A DE2731873 A DE 2731873A DE 2731873 A DE2731873 A DE 2731873A DE 2731873 C2 DE2731873 C2 DE 2731873C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- read
- memory cells
- field effect
- effect transistors
- memory
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 230000015654 memory Effects 0.000 claims description 59
- 230000005669 field effect Effects 0.000 claims description 36
- 230000008878 coupling Effects 0.000 claims description 12
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 claims description 12
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 claims description 12
- 239000000758 substrate Substances 0.000 claims description 9
- 239000004065 semiconductor Substances 0.000 claims description 7
- 239000011159 matrix material Substances 0.000 description 6
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 3
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 2
- 230000008520 organization Effects 0.000 description 2
- 229910000859 α-Fe Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000004020 conductor Substances 0.000 description 1
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 1
- 230000002427 irreversible effect Effects 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 239000002699 waste material Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H03—ELECTRONIC CIRCUITRY
- H03K—PULSE TECHNIQUE
- H03K19/00—Logic circuits, i.e. having at least two inputs acting on one output; Inverting circuits
- H03K19/02—Logic circuits, i.e. having at least two inputs acting on one output; Inverting circuits using specified components
- H03K19/173—Logic circuits, i.e. having at least two inputs acting on one output; Inverting circuits using specified components using elementary logic circuits as components
- H03K19/177—Logic circuits, i.e. having at least two inputs acting on one output; Inverting circuits using specified components using elementary logic circuits as components arranged in matrix form
- H03K19/17704—Logic circuits, i.e. having at least two inputs acting on one output; Inverting circuits using specified components using elementary logic circuits as components arranged in matrix form the logic functions being realised by the interconnection of rows and columns
-
- G—PHYSICS
- G11—INFORMATION STORAGE
- G11C—STATIC STORES
- G11C17/00—Read-only memories programmable only once; Semi-permanent stores, e.g. manually-replaceable information cards
- G11C17/08—Read-only memories programmable only once; Semi-permanent stores, e.g. manually-replaceable information cards using semiconductor devices, e.g. bipolar elements
- G11C17/10—Read-only memories programmable only once; Semi-permanent stores, e.g. manually-replaceable information cards using semiconductor devices, e.g. bipolar elements in which contents are determined during manufacturing by a predetermined arrangement of coupling elements, e.g. mask-programmable ROM
- G11C17/12—Read-only memories programmable only once; Semi-permanent stores, e.g. manually-replaceable information cards using semiconductor devices, e.g. bipolar elements in which contents are determined during manufacturing by a predetermined arrangement of coupling elements, e.g. mask-programmable ROM using field-effect devices
- G11C17/123—Read-only memories programmable only once; Semi-permanent stores, e.g. manually-replaceable information cards using semiconductor devices, e.g. bipolar elements in which contents are determined during manufacturing by a predetermined arrangement of coupling elements, e.g. mask-programmable ROM using field-effect devices comprising cells having several storage transistors connected in series
-
- H—ELECTRICITY
- H03—ELECTRONIC CIRCUITRY
- H03K—PULSE TECHNIQUE
- H03K19/00—Logic circuits, i.e. having at least two inputs acting on one output; Inverting circuits
- H03K19/02—Logic circuits, i.e. having at least two inputs acting on one output; Inverting circuits using specified components
- H03K19/173—Logic circuits, i.e. having at least two inputs acting on one output; Inverting circuits using specified components using elementary logic circuits as components
- H03K19/177—Logic circuits, i.e. having at least two inputs acting on one output; Inverting circuits using specified components using elementary logic circuits as components arranged in matrix form
- H03K19/17748—Structural details of configuration resources
- H03K19/1776—Structural details of configuration resources for memories
-
- H—ELECTRICITY
- H03—ELECTRONIC CIRCUITRY
- H03K—PULSE TECHNIQUE
- H03K19/00—Logic circuits, i.e. having at least two inputs acting on one output; Inverting circuits
- H03K19/02—Logic circuits, i.e. having at least two inputs acting on one output; Inverting circuits using specified components
- H03K19/173—Logic circuits, i.e. having at least two inputs acting on one output; Inverting circuits using specified components using elementary logic circuits as components
- H03K19/177—Logic circuits, i.e. having at least two inputs acting on one output; Inverting circuits using specified components using elementary logic circuits as components arranged in matrix form
- H03K19/1778—Structural details for adapting physical parameters
-
- H—ELECTRICITY
- H03—ELECTRONIC CIRCUITRY
- H03K—PULSE TECHNIQUE
- H03K19/00—Logic circuits, i.e. having at least two inputs acting on one output; Inverting circuits
- H03K19/02—Logic circuits, i.e. having at least two inputs acting on one output; Inverting circuits using specified components
- H03K19/173—Logic circuits, i.e. having at least two inputs acting on one output; Inverting circuits using specified components using elementary logic circuits as components
- H03K19/177—Logic circuits, i.e. having at least two inputs acting on one output; Inverting circuits using specified components using elementary logic circuits as components arranged in matrix form
- H03K19/1778—Structural details for adapting physical parameters
- H03K19/17796—Structural details for adapting physical parameters for physical disposition of blocks
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Mathematical Physics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Computer Hardware Design (AREA)
- Computing Systems (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Read Only Memory (AREA)
- Semiconductor Memories (AREA)
- Electronic Switches (AREA)
- Logic Circuits (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine logische Schaltungsanordnung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
- Die DE-OS 23 12 413 offenbart eine Matrixschaltung mit seriellen MOSFET-Gattern. Die Fig. 2a und 2c dieser Druckschrift zeigen ein Halbleitersubstrat, auf dem die seriell miteinander verschalteten MOSFET-Gatter in Reihen und Spalten angeordnet sind. Die Gate-Elektroden der einzelnen Feldeffekttransistoren, die die Gatter bilden, sind spaltenweise miteinander verbunden. Durch entsprechende Dotierung der Source-Drain-Bereiche einzelner Feldeffekttransistoren läßt sich die aus den Serienschaltungen der MOSFET-Gatter gebildete Schaltungsstruktur derart kodieren, daß eine vorbestimmte Abhängigkeit zwischen den Gate-Signalen und den Ausgangssignalen der Matrixschaltung herbeigeführt wird. Bei Verwenden einer derartigen logischen Schaltungsanordnung als Festwertspeicher kann nur dann mit einer zuverlässigen Arbeitsweise gerechnet werden, wenn die Summe der Widerstände der in Reihe geschalteten Feldeffekttransistoren unterhalb bestimmter Grenzen bleibt, die durch die MOS-Technologie vorgegeben sind. Dies begrenzt bei vorgegebenem Durchgangswiderstand des einzelnen Feldeffekttransistors die Anzahl der möglichen Speicherzellen eines auf einem Halbleitersubstrat ausgebildeten Festwertspeichers. Eine weitere Erhöhung der Anzahl der Speicherzellen kann lediglich dadurch erreicht werden, daß der Durchgangswiderstand des einzelnen Feldeffekttransistors weiter abgesenkt wird. Dies macht regelmäßig eine Vergrößerung der Fläche des Feldeffekttransistors nötig. Die Vergrößerung der Fläche des einzelnen Feldeffekttransistors vermindert wiederum die Anzahl der möglichen Speichereinheiten pro Halbleitersubstrat, da die Abmessungen des durch die Schaltung genutzten Teils des Halbleitersubstrats nicht oberhalb gewisser Grenzen liegen dürfen, damit der Ausschuß bei der Herstellung derartiger logischer Schaltungsanordnungen in erträglichen Grenzen bleibt.
- Die Druckschrift "Funkschau", 1975, Heft 25 offenbart auf den Seiten 58-60 eine Reihe von MOS-Schaltungsstrukturen. In Bild 10 ist eine sogenannte Ratio-MOSFET- Serienschaltung mit drei NAND-Gattern gezeigt. Im Zusammenhang mit einer derartigen Serienschaltung ist auf Seite 58, dritte Spalte dieser Druckschrift ausgeführt, daß eine Vielfach-Serienschaltung von MOS-Feldeffekttransistoren als NAND-Gatter unwirtschaftlich ist, so daß man bei Verwenden der MOS-Technologie die Feldeffekttransistoren als NOR-Gatter zu schalten hat. Auf Seite 60, dritte Spalte, letzter Absatz dieser Druckschrift ist offenbart, daß bei Festwertspeichern (ROM) mit hoher Speicherdichte die NOR-Gattertechnik verwendet wird.
- Die Druckschrift "IBM-Technical Disclosure Bulletin", Band 17, Nr. 9, Februar 1975 offenbart auf Seite 2594 sowie auf Seite 2595 ein elektrisch programmierbares MOSFET-ROM in paralleler NOR-Struktur.
- Die Druckschrift "IEEE Transactions on Elektronic Computers", Band EC 15, Nr. 4, August 1966 offenbart auf den Seiten 475-478 verschiedene Verdrahtungsarten und Speicherorganisationsformen für Ringkernspeicher. Je nach Anzahl und Lage der einen Ringspeicher durchsetzenden Leiter gelangt man üblicherweise zu sogenannten planaren Systemen, bei denen das entsprechende Element in einer Richtung ausgewählt wird und in der anderen abgefragt wird, oder zu sogenannten kubischen Systemen, die bezüglich ihrer Dekodierung günstiger sind. Die erstgenannten Speicherorganisationen werden als 2D-Systeme bezeichnet, während die letztgenannten Speicherorganisationen als 3D-Systeme bekannt sind. Bei größeren Magnetspeichern mit Ferritringkernen ist man zeitweise zu einer dritten Organisationsform übergegangen, bei der die Anzahl der Wortspalten um den gleichen Faktor reduziert worden ist, um den die Anzahl der Steuerbits erhöht worden ist. Bei einer solchen Struktur kommen auf jeweils einer Wortleitung entsprechend mehr Ringkerne zu liegen, während die Abmessung des Speicherfeldes in Bitrichtung vermindert werden kann. Selbstverständlich benötigt man zum Auslesen derartiger Speicher eine außerhalb des Speichers angeordnete zusätzliche Beschaltung, mit der eine Dekodierung vorgenommen werden kann. Der Vorteil eines derartigen Speichers liegt also im wesentlichen in einer niedrigen Länge des Ringkernfeldes in Bitrichtung, wodurch niedrigere Laufzeiten innerhalb des Speichers erreicht werden; während der Gesamtaufwand in der Beschaltung deutlich ansteigt.
- Ebenfalls einen Speicher, der lediglich durch Magnetisierung vorbestimmter Bereiche eine Information abspeichert, zeigt die DE-OS 14 74 480. In Abweichung von dem soeben erörterten Magnetspeicher, der sich der Magnetisierbarkeit von Ferritringkernen bedient, arbeitet der aus der DE-OS 14 74 480 bekannte Speicher mit Speicherdrähten, die mit einem magnetisierbaren Film überzogen sind. Die Speicherdrähte liegen senkrecht zu Wortsteuerleitungen und bilden an ihren Berührungspunkten mit diesen einzelne magnetische Speicherzellen. Wie bei jedem Magnetspeicher liegen auch bei diesem Magnetspeicher die einzelnen Speicherzellen eines Wortes hintereinander auf einer Steuerleitung, während die einzelnen Speicherzellen des gleichen Wortbits senkrecht hierzu hintereinander auf der jeweiligen Wortleitung angeordnet sind. Zur Erhöhung des Geräuschabstandes auf den horizontal verlaufenden Bitleitungen des bekannten Speichers sind bei diesem jeweils zwei Drittel der Bitleitungen von den Bitleseverstärkern abkoppelbar, so daß nur noch die Signale von den gerade an die Leseverstärker angeschalteten Bitleitungen gelesen werden können. Hierdurch wird der Geräuschabstand erhöht und trotz großer Speicherabmessungen eine niedrige Laufzeit innerhalb des Magnetspeichers erreicht.
- Die Druckschrift IEEE Journal of Solid-State Circuts, Juni 1976, Band SC 11, Nr. 3, offenbart auf Seite 362 eine Feldeffekttransistor-Grundschaltung für einen Festwertspeicher. Die bekannte Feldeffekttransistorschaltung ist eine Serienschaltung einer Mehrzahl von Feldeffekttransistoren, die zwischen einem Versorgungspotential und Masse liegen. Ein am Ende der Serie liegender Feldeffekttransistor wird bei Auftreten eines an sein Gate angelegtes Taktsignal leitend geschaltet. Wie üblich ist ein Teil der Feldeffekttransistoren als Verarmungstyp ausgebildet, während die restlichen Feldeffekttransistoren solche vom Anreicherungstyp sind. Bei Adressierung eines Feldeffekttransistors vom Verarmungstyp bleibt dieser Feldeffekttransistor in seinem durchgeschalteten Zustand. Die nicht-angesteuerten Transistoren vom Anreicherungstyp, die in Reihe mit dem ausgewählten adressierten Transistor liegen, werden durch den niedrigen Eingangspegel der nicht-adressierten Adreßleitungen, die an ihre Gates angeschlossen sind, eingeschaltet. Aus diesem Grunde bleibt das Ausgangspotential auf hohem Pegel, da die vorgeladene Datenleitung über den in Rede stehenden Transistor vom Verarmungstyp, der als Widerstand aufgefaßt werden kann, entladen wird. Wird jedoch ein Feldeffekttransistor vom Anreicherungstyp angesteuert, so bleibt der Ausgangspegel niedrig, da keine Entladung der vorgeladenen Datenleitung stattfinden kann. Diese Art der Programmierung eines Feldeffekttransistor-Festwertspeichers und die sich daraus ergebende, oben beschriebene Funktionsweise ist praktisch jedem Festwertspeicher identisch oder ähnlich realisiert.
- Gegenüber diesem Stand der Technik liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine logische Schaltungsanordnung der eingangs genannten Art so weiterzubilden, daß mit ihr ein MOSFET-ROM in hochintegrierter Bauweise mit hoher Speicherinformationsdichte pro Substratfläche bei einfachem Layout implementierbar ist.
- Diese Aufgabe wird bei einer logischen Schaltung mit den Merkmalen nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 durch die Merkmale im kennzeichnenden Teil dieses Anspruchs gelöst.
- Erfindungsgemäß sind die in einer Spalte auf dem Halbleitersubstrat ausgebildeten Feldeffekttransistoren nur zum Teil Festwertspeicher, während der verbleibende Teil der Feldeffekttransistoren als steuerbarer Koppelschalter arbeitet. Trotz der verschiedenen Aufgaben der einzelnen Feldeffekttransistoren, die innerhalb der gemeinsamen Spalte liegen, können diese völlig identisch ausgebildet werden, so daß sich eine kontinuierliche Struktur der Spalten des MOSFET-ROM ergibt. Da sowohl die Speicher wie auch die durch die Koppelschalter gebildeten Dekoder innerhalb der gleichen Spalte liegen, wird aufgrund der durch die erfindungsgemäße Struktur notwendig gewordenen Koppelschalter kein zusätzlicher Raum auf dem Halbleitersubstrat in Reihenrichtung benötigt. Mit anderen Worten bleibt die Abmessung des erfindungsgemäßen MOSFET sowohl in Reihen- wie auch in Spalten-Richtung gegenüber einer logischen Schaltung, wie sie z. B. aus der DE-OS 23 12 413 bekannt ist, im wesentlichen unverändert, wenn man von dem minimalen Platzbedarf der Koppelschalter in Spalten-Richtung absieht. In Reihenrichtung wird trotz vielfacher Unterteilung der Serienschaltung der Festwertspeicherzellen kein zusätzlicher Platz benötigt, da jeweils eine Spalte mit mehreren Gruppen von Festwertspeicherzellen mit einer einzigen Spaltenleitung bzw. Bitleitung auskommt. Da die Anzahl der in Reihe hintereinanderliegenden Feldeffekttransistoren, die die Festwertspeicherzellen bilden, bei der erfindungsgemäßen Struktur praktisch frei gewählt werden kann, also nicht zwangsweise der Anzahl der Reihen entspricht, ist man in der Wahl des Durchgangswiderstandes eines jeden als Festwertspeicherzelle dienenden Feldeffekttransistors weitgehend frei. Daher erlaubt es die erfindungsgemäße Struktur des MOSFET-ROM, die Fläche eines als Festwertspeicher dienenden Feldeffekttransistors weitgehend zu reduzieren, obwohl hierbei der Durchgangswiderstand des Feldeffekttransistors ansteigt. Eine derartig vorteilhafte Platzersparnis ist nur dadurch möglich, daß die eigentliche Dekodierung zwischen den Gruppen der Festwertspeicherzellen, die miteinander seriell verschaltet sind, durch die Koppelschalter vorgenommen wird, die in Reihe zu den als Festwertspeicherzellen arbeitenden Feldeffekttransistoren liegen. Bei einer außerhalb des eigentlichen Speicherfeldes liegenden Gruppendekodierung durch außerhalb liegende Koppelschalter hätte man nämlich einen derart hohen Platzbedarf an Verbindungsleitungen, daß sich die durch die Unterteilung ergebende Platzersparnis wieder mehr als aufgehoben hätte.
- Eine Ausführungsform von MOSFET-Festwertspeichern mit in Reihe geschalteten Feldeffekttransistoren sowie ein Ausführungsbeispiel gemäß der vorliegenden Erfindung werden nachfolgend unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt
- Fig. 1 ein Schaltungsdiagramm eines Festwertspeichers nach dem Stand der Technik mit Dekoder und
- Fig. 2 ein Schaltungsdiagramm der erfindungsgemäßen Festwertspeicherstruktur.
- Fig. 1 zeigt eine konventionelle ROM-Speichermatrix 10 mit einem Adreßdekoder 16. Zum Adressieren werden Adreßsignale durch den Adreßdekoder 16 geleitet und erscheinen als Reiheneingangssignale A-D an der ROM- Matrix 10.
- Die Speicherung von Information innerhalb des ROM 10 geschieht durch einen irreversiblen Eingriff in die Speicherstruktur.
- Die ROM-Matrix 10 hat MOSFET-Elemente 22 mit Source- und Drain-Elektroden 24 und 26. Die Gate-Elektrode 28 ist als isoliertes Gate ausgeführt.
- Wenn den MOS-Transistoren 22 an ihrem Gate das Steuerpotential "0" zugeführt wird, sperren sie zwischen Source und Drain. Bei Beaufschlagung mit dem logischen "1"-Pegel an ihrem Gate leiten die MOS-Transistoren 22 zwischen Source und Drain.
- Ein Teil der Transistoren 22 ist programmiert. Dies bedeutet, daß dieser Teil der Transistoren 22 unabhängig vom Gate-Potential leitend ist.
- Das Auslesen des Festwertspeichers 10 wird dadurch bewerkstelligt, daß eine Reihenschaltung A, B, C, D auf Nullpotential gelegt wird, während alle übrigen Reihenleitungen mit hohem Potential beaufschlagt bleiben. Enthält die entsprechende Spaltenleitung einen logisch ansprechenden Transistor, dessen Gate auf das "Low" -Potential gelegt ist, so wird der Stromkreis unterbrochen. Im Fall eines fortwährend leitenden MOS-Elementes, also eines programmierten Transistors bleibt der Strompfad in seinem nicht unterbrochenen Zustand.
- Die Transistoren 22 sind in Form eines Feldes von vier Eingangsreihen A-D und vier Ausgangsspalten 1-K = 4 angeordnet. Die Gates 28 der Transistoren innerhalb jeder Reihe sind als gemeinsame Gatestreifen ausgebildet. Die Drain-Elektroden 24 der Transistorens sind an die Source- Elektroden 26 der benachbarten Transistoren angeschlossen. Diese Anordnung liefert gate-gesteuerte serielle Schaltkreise.
- Die Programmierung kann dadurch bewerkstelligt werden, daß MOSFET-Transistoren des Anreicherungs- und des Verarmungstyps verwendet werden, die in Serienschaltung angeordnet sind. Die Symbole E und D bezeichnen Anreicherungs- und Verarmungstypen.
- Der Unterschied in der Arbeitsweise zwischen den Transistoren vom Anreicherungstyp 22 E und denjenigen vom Verarmungstyp 22 D besteht darin, daß beim Betrieb der MOSFET vom Anreicherungstyp ein Potential an das Gate angelegt werden muß, damit diese leiten. Demgegenüber leitet MOSFET vom Verarmungstyp bereits bei Gate- Null-Potential. Das Lesen des Matrixfeldes 10 wird dadurch vorgenommen, daß selektiv eine der Reihenleitungen A, B, C, D auf das logische Nullpotential gebracht wird. Hierbei werden Transistoren vom Anreicherungstyp 22 E nicht leitend, während die des Verarmungstyps leitend bleiben. Die Unterscheidung einer gespeicherten logischen "1" und einer gespeicherten logischen "0" wird daher durchgeführt, indem abgefragt wird, ob der Serienpfad durch die in Reihenschaltung liegenden Feldeffekttransistoren geöffnet oder geschlossen ist.
- Nachfolgend wird der Betrieb einer derartigen Festwertspeicherschaltung unter Bezugnahme auf Fig. 1 näher erörtert. Der Adreßdekoder 16 liefert Eingangssignale gemäß der Wahrheitstafel 60. Der Festwertspeicher weist mehrere N-Kanal-MOSFET des Anreicherungstyps 22 E und des Verarmungstyps 22 D auf. Die MOSFET-Elemente 22 D des Verarmungstyps arbeiten als niederohmige Verbindungselemente zwischen den MOSFET-Elementen des Anreicherungstyps.
- Wird die Adreßleitung mit dem Reiheneingang C ausgewählt, so erscheint an den Reiheneingängen A, B und D ein logisches "1"-Potential, während der Reiheneingang C auf logische "0"-Potential gezogen wird. Der Transistor 22 E vom Anreicherungstyp, der innerhalb der Reihe C enthalten ist, wird abgeschaltet und somit nicht leitend. Der in der Reihenschaltung C enthaltene Transistor 22 D des Verarmungstyps leitet weiterhin, da er vom Gate-Potential unbeeinflußt bleibt. Da der Transistor 22 E des Anreicherungstyps, der in der Eingangsreihenschaltung C und in der Ausgangsspalte K 1 liegt, nicht leitend ist, wird das Potential an der Ausgangsspalte K 1 im wesentlichen V D Volt, was einer logischen 1 entspricht.
- Alle Transistoren vom Anreicherungs- und Verarmungstyp in der Ausgangsspalte K 2 sind leitend aufgrund des logischen "1"-Potentials, das an den Transistor des Anreicherungstyps in der Eingangsreihe A angelegt ist, sowie aufgrund der Tatsache, daß die übrigen Transistoren in der Ausgangsspalte K 2 vom Verarmungstyp sind. Das Potential der Ausgangsspalte K 2 wird auf Erdpotential bezogen. Entsprechend liegt an der Ausgangsspalte K 3 sowie an der Ausgangsspalte K 4 jeweils eine logische "1" an.
- Gegenüber dem oben beschriebenen Stand der Technik, bei dem die Speicherinformationsdichte, bezogen auf die Substratfläche begrenzt ist, wird erfindungsgemäß entsprechend dem in Fig. 2 gezeigten Ausführungsbeispiel eine Unterteilung der Festwertspeicher-Serienstrukturen durch Koppelschalter vorgenommen. Hierbei werden mehrere kürzere Serienstrukturen parallel geschaltet, um eine Bit-Leitung der in Fig. 2 gezeigten Art zu erzeugen.
- Die entsprechenden Reihenleitungen sind elektrisch durch die Verbindungselemente 52, 54, 56 und 58, die gestrichelt dargestellt sind, verbunden. Die Verbindungseinrichtungen 52 bis 58 können durch permanent leitende Verbindungseinrichtungen gebildet sein oder können durch leitende Verbindungen gebildet sein, die selektiv gemäß eines vorbestimmten Codes geschaltet werden. Der Ausgang jeder Seriengruppe wird selektiv durch Kopplungseinrichtungen 22 C, die aus MOSFET des Anreicherungstyps bestehen können, zusammengeschaltet, um eine gemeinsame Ausgangsleitung zu bilden.
Claims (2)
1. Logische Schaltungsanordnung mit einer Mehrzahl von in einem Halbleitersubstrat ausgebildeten, in Reihen und Spalten angeordneten Feldeffekttransistoren, die jeweils eine Gate-Elektrode, eine Source-Elektrode und eine Drain-Elektrode aufweisen, spaltenweise miteinander in Serienschaltung liegen und als Festwertspeicherzellen ausgebildet sind, wobei ein Teil der Festwertspeicherzellen ansteuerbar ist, um wahlweise in einen leitenden oder nichtleitenden Zustand in Abhängigkeit von dem an die Festwertspeicherzelle angelegten Gate-Potential geschaltet zu werden, und wobei die restlichen Festwertspeicherzellen unabhängig von dem an ihnen anliegenden Gate-Potential leitend sind, dadurch gekennzeichnet, daß nur ein Teil der Feldeffekttransistoren, die jeweils innerhalb einer gemeinsamen Spalte liegen, als Festwertspeicherzellen (22) ausgebildet sind,
daß die Feldeffekttransistoren zum anderen Teil als steuerbare Koppelschalter (22 C) ausgebildet sind,
daß die steuerbaren Koppelschalter (22 C) mit in Spaltenrichtung verlaufenden Ausgangsleitungen (K 1; K 2) drain- oder sourceseitig verbunden sind,
daß die Festwertspeicherzellen (22) einer Spalte jeweils durch die Koppelschalter in jeweils mindestens zwei Gruppen unterteilt sind, die über die Koppelschalter (22 C) wahlweise an die den Gruppen der entsprechenden Spalte zugeordnete Ausgangsleitung (K 1; K 2) anschaltbar sind,
daß jeder Gruppe von Festwertspeicherzellen (22) ein Satz von Reiheneingangsleitungen (A bis D; E bis H) zugeordnet ist, an die die Festwertspeicherzellen (22) gateseitig angeschlossen sind, und
daß leitende Verbindungen zwischen entsprechenden Reiheneingangsleitungen (A, E; B, F; C, G; D, H) vorgesehen sind.
daß die Feldeffekttransistoren zum anderen Teil als steuerbare Koppelschalter (22 C) ausgebildet sind,
daß die steuerbaren Koppelschalter (22 C) mit in Spaltenrichtung verlaufenden Ausgangsleitungen (K 1; K 2) drain- oder sourceseitig verbunden sind,
daß die Festwertspeicherzellen (22) einer Spalte jeweils durch die Koppelschalter in jeweils mindestens zwei Gruppen unterteilt sind, die über die Koppelschalter (22 C) wahlweise an die den Gruppen der entsprechenden Spalte zugeordnete Ausgangsleitung (K 1; K 2) anschaltbar sind,
daß jeder Gruppe von Festwertspeicherzellen (22) ein Satz von Reiheneingangsleitungen (A bis D; E bis H) zugeordnet ist, an die die Festwertspeicherzellen (22) gateseitig angeschlossen sind, und
daß leitende Verbindungen zwischen entsprechenden Reiheneingangsleitungen (A, E; B, F; C, G; D, H) vorgesehen sind.
2. Logische Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die Gruppen von Festwertspeicherzellen (22) sowohl aus Feldeffekttransistoren vom Anreicherungstyp als auch aus Feldeffekttransistoren vom Verarmungstyp bestehen,
daß die Feldeffekttransistoren vom Anreicherungstyp in Abhängigkeit von dem an ihrer Gate-Elektrode angelegten Gate-Potential in einen leitenden und in einen nichtleitenden Zustand schaltbar sind, und
daß sich die Feldeffekttransistoren vom Verarmungstyp unabhängig von dem an ihre Gate-Elektrode angelegten Gate-Potential stets im leitenden Zustand befinden.
daß die Gruppen von Festwertspeicherzellen (22) sowohl aus Feldeffekttransistoren vom Anreicherungstyp als auch aus Feldeffekttransistoren vom Verarmungstyp bestehen,
daß die Feldeffekttransistoren vom Anreicherungstyp in Abhängigkeit von dem an ihrer Gate-Elektrode angelegten Gate-Potential in einen leitenden und in einen nichtleitenden Zustand schaltbar sind, und
daß sich die Feldeffekttransistoren vom Verarmungstyp unabhängig von dem an ihre Gate-Elektrode angelegten Gate-Potential stets im leitenden Zustand befinden.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US05/726,579 US4142176A (en) | 1976-09-27 | 1976-09-27 | Series read only memory structure |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2731873A1 DE2731873A1 (de) | 1978-03-30 |
DE2731873C2 true DE2731873C2 (de) | 1987-01-02 |
Family
ID=24919173
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2731873A Expired DE2731873C2 (de) | 1976-09-27 | 1977-07-14 | Logische Schaltungsanordnung |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4142176A (de) |
JP (2) | JPS5341951A (de) |
DE (1) | DE2731873C2 (de) |
FR (1) | FR2365857A1 (de) |
GB (1) | GB1556108A (de) |
IT (1) | IT1079409B (de) |
Families Citing this family (31)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
USRE32401E (en) * | 1978-06-13 | 1987-04-14 | International Business Machines Corporation | Quaternary FET read only memory |
US4202044A (en) * | 1978-06-13 | 1980-05-06 | International Business Machines Corporation | Quaternary FET read only memory |
JPS5843838B2 (ja) * | 1979-02-28 | 1983-09-29 | 富士通株式会社 | 読取り専用メモリ |
US4274147A (en) * | 1979-09-04 | 1981-06-16 | Rockwell International Corporation | Static read only memory |
JPS5650630A (en) * | 1979-10-01 | 1981-05-07 | Mitsubishi Electric Corp | Semiconductor integrated circuit |
US4602354A (en) * | 1983-01-10 | 1986-07-22 | Ncr Corporation | X-and-OR memory array |
US4570239A (en) * | 1983-01-24 | 1986-02-11 | Motorola, Inc. | Series read-only-memory having capacitive bootstrap precharging circuitry |
JPH073862B2 (ja) * | 1983-07-27 | 1995-01-18 | 株式会社日立製作所 | 半導体記憶装置 |
US5184202A (en) * | 1983-07-27 | 1993-02-02 | Hitachi, Ltd. | Semiconductor integrated circuit device |
DE3831538C2 (de) * | 1987-09-18 | 1996-03-28 | Toshiba Kawasaki Kk | Elektrisch löschbare und programmierbare Halbleiter-Speichervorrichtung |
EP0342880B1 (de) * | 1988-05-16 | 1994-07-20 | Matsushita Electronics Corporation | Nichtflüchtige Halbleiterspeicheranordnung |
US5198996A (en) * | 1988-05-16 | 1993-03-30 | Matsushita Electronics Corporation | Semiconductor non-volatile memory device |
CA1309781C (en) * | 1988-06-21 | 1992-11-03 | Colin Harris | Compact cmos analog crosspoint switch matrix |
KR940008703Y1 (ko) * | 1989-05-09 | 1994-12-27 | 삼성전자 주식회사 | 멀티 시스템의 모우드 절환시 노이즈 제거회로 |
US5200355A (en) * | 1990-12-10 | 1993-04-06 | Samsung Electronics Co., Ltd. | Method for manufacturing a mask read only memory device |
JP3109537B2 (ja) * | 1991-07-12 | 2000-11-20 | 日本電気株式会社 | 読み出し専用半導体記憶装置 |
FR2730345B1 (fr) * | 1995-02-03 | 1997-04-04 | Matra Mhs | Procede de fabrication d'une memoire morte en technologie mos, et memoire ainsi obtenue |
JPH09161495A (ja) * | 1995-12-12 | 1997-06-20 | Ricoh Co Ltd | 半導体メモリ装置 |
US6137318A (en) * | 1997-12-09 | 2000-10-24 | Oki Electric Industry Co., Ltd. | Logic circuit having dummy MOS transistor |
DE60015916D1 (de) * | 2000-02-14 | 2004-12-23 | St Microelectronics Srl | Programmierbare logische Felder |
US6512694B2 (en) | 2001-03-16 | 2003-01-28 | Simtek Corporation | NAND stack EEPROM with random programming capability |
US6414873B1 (en) | 2001-03-16 | 2002-07-02 | Simtek Corporation | nvSRAM with multiple non-volatile memory cells for each SRAM memory cell |
US7005711B2 (en) * | 2002-12-20 | 2006-02-28 | Progressant Technologies, Inc. | N-channel pull-up element and logic circuit |
US7005350B2 (en) * | 2002-12-31 | 2006-02-28 | Matrix Semiconductor, Inc. | Method for fabricating programmable memory array structures incorporating series-connected transistor strings |
US7505321B2 (en) * | 2002-12-31 | 2009-03-17 | Sandisk 3D Llc | Programmable memory array structure incorporating series-connected transistor strings and methods for fabrication and operation of same |
US7233522B2 (en) * | 2002-12-31 | 2007-06-19 | Sandisk 3D Llc | NAND memory array incorporating capacitance boosting of channel regions in unselected memory cells and method for operation of same |
US7221588B2 (en) * | 2003-12-05 | 2007-05-22 | Sandisk 3D Llc | Memory array incorporating memory cells arranged in NAND strings |
US20050128807A1 (en) * | 2003-12-05 | 2005-06-16 | En-Hsing Chen | Nand memory array incorporating multiple series selection devices and method for operation of same |
US7023739B2 (en) * | 2003-12-05 | 2006-04-04 | Matrix Semiconductor, Inc. | NAND memory array incorporating multiple write pulse programming of individual memory cells and method for operation of same |
WO2007079295A2 (en) * | 2005-11-25 | 2007-07-12 | Novelics Llc | Dense read-only memory |
US20080151654A1 (en) | 2006-12-22 | 2008-06-26 | Allan James D | Method and apparatus to implement a reset function in a non-volatile static random access memory |
Family Cites Families (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3405399A (en) * | 1964-06-16 | 1968-10-08 | Sperry Rand Corp | Matrix selection circuit |
US3613055A (en) * | 1969-12-23 | 1971-10-12 | Andrew G Varadi | Read-only memory utilizing service column switching techniques |
US3728696A (en) * | 1971-12-23 | 1973-04-17 | North American Rockwell | High density read-only memory |
GB1357515A (en) * | 1972-03-10 | 1974-06-26 | Matsushita Electronics Corp | Method for manufacturing an mos integrated circuit |
JPS4945177A (de) * | 1972-09-05 | 1974-04-30 | ||
DE2264287C2 (de) * | 1972-12-30 | 1975-02-27 | Deutsche Texaco Ag, 2000 Hamburg | Verfahren zur Herstellung und/oder Härtung von Polykondensationsharzen |
JPS5751195B2 (de) * | 1974-07-03 | 1982-10-30 | ||
JPS5185640A (de) * | 1975-01-25 | 1976-07-27 | Nippon Electric Co | |
JPS51111020A (en) * | 1975-03-26 | 1976-10-01 | Hitachi Ltd | Semiconductor fixing memory equipment |
US4059826A (en) * | 1975-12-29 | 1977-11-22 | Texas Instruments Incorporated | Semiconductor memory array with field effect transistors programmable by alteration of threshold voltage |
-
1976
- 1976-09-27 US US05/726,579 patent/US4142176A/en not_active Expired - Lifetime
-
1977
- 1977-07-12 GB GB29219/77A patent/GB1556108A/en not_active Expired
- 1977-07-14 DE DE2731873A patent/DE2731873C2/de not_active Expired
- 1977-07-21 FR FR7722453A patent/FR2365857A1/fr active Granted
- 1977-07-28 IT IT50494/77A patent/IT1079409B/it active
- 1977-08-15 JP JP9772877A patent/JPS5341951A/ja active Pending
-
1982
- 1982-09-22 JP JP1982144256U patent/JPS6041040Y2/ja not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB1556108A (en) | 1979-11-21 |
FR2365857A1 (fr) | 1978-04-21 |
JPS6041040Y2 (ja) | 1985-12-12 |
US4142176A (en) | 1979-02-27 |
FR2365857B1 (de) | 1984-07-06 |
JPS5341951A (en) | 1978-04-15 |
JPS5890599U (ja) | 1983-06-18 |
DE2731873A1 (de) | 1978-03-30 |
IT1079409B (it) | 1985-05-13 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2731873C2 (de) | Logische Schaltungsanordnung | |
DE3936676C2 (de) | ||
DE69520665T2 (de) | Anordnung von nichtflüchtigen EEPROM,insbesondere Flash-EEPROM | |
DE69325152T2 (de) | Nichtflüchtige Halbleiterspeicheranordnung | |
DE69017953T2 (de) | Mehrstufen-Boosterschaltkreis mit wirksamem Ladungstransfer zwischen aufeinanderfolgenden Stufen. | |
DE3886722T2 (de) | Elektrisch löschbarer und programmierbarer Festwertspeicher mit Und-Nicht-Zellenstruktur. | |
DE69230124T2 (de) | Permanentspeicher | |
DE3875767T2 (de) | Halbleiter-festwertspeichereinrichtung. | |
DE3587344T2 (de) | Vorrichtung mit programmierbarem Festspeicher und Speicheranordnung zu deren Anwendung. | |
DE69220515T2 (de) | Schalter zur Verwendung in einer integrierten Schaltung | |
DE69031648T2 (de) | Programmierbare logische Vorrichtung | |
DE4000787A1 (de) | Elektrischer, seitenweise loeschbarer und programmierbarer nurlesespeicher | |
DE4407732C2 (de) | Nicht-flüchtiger Halbleiterspeicher | |
DE69127155T2 (de) | Halbleiterspeicheranordnung | |
DE4036973A1 (de) | Schaltkreis zum erzeugen einer hochspannung fuer einen halbleiterspeicherschaltkreis | |
DE10235467A1 (de) | Dünnfilm-Magnetspeichervorrichtung mit Speicherzellen mit Magnettunnelübergang | |
DE3424765A1 (de) | Integrierter mikrocomputer mit nichtfluechtigem ram-speicher | |
DE3686933T2 (de) | Programmierbares halbleiterspeichergeraet. | |
WO2000005720A1 (de) | Ferroelektrische speicheranordnung | |
EP0224887B1 (de) | Gate Array Anordnung in CMOS-Technik | |
DE3874455T2 (de) | Nichtfluechtiger halbleiterspeicher. | |
EP0100772A1 (de) | Elektrisch programmierbare Speichermatrix | |
DE2424858A1 (de) | Integrierte treiberschaltung | |
DE69227020T2 (de) | Dekodierschaltung fähig zur Ubertragung von positiven und negativen Spannungen | |
DE1966852A1 (de) | Speichereinheit mit einer kapazitiven speichereinrichtung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OB | Request for examination as to novelty | ||
OC | Search report available | ||
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8125 | Change of the main classification |
Ipc: G11C 17/00 |
|
8181 | Inventor (new situation) |
Free format text: DOZIER, HAROLD WALLACE, CARROLLTON, TEX., US |
|
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: SGS-THOMSON MICROELECTRONICS, INC. (N.D.GES.DES ST |
|
8328 | Change in the person/name/address of the agent |
Free format text: DERZEIT KEIN VERTRETER BESTELLT |
|
8328 | Change in the person/name/address of the agent |
Free format text: SCHWABE, H., DIPL.-ING. SANDMAIR, K., DIPL.-CHEM. DR.JUR. DR.RER.NAT. MARX, L., DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT., PAT.-ANWAELTE, 81677 MUENCHEN |