[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE2726687A1 - Uebertragungsanordnung mit bremsvorrichtung, insbesondere fuer fahrzeuge - Google Patents

Uebertragungsanordnung mit bremsvorrichtung, insbesondere fuer fahrzeuge

Info

Publication number
DE2726687A1
DE2726687A1 DE19772726687 DE2726687A DE2726687A1 DE 2726687 A1 DE2726687 A1 DE 2726687A1 DE 19772726687 DE19772726687 DE 19772726687 DE 2726687 A DE2726687 A DE 2726687A DE 2726687 A1 DE2726687 A1 DE 2726687A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive shaft
housing
braking device
disks
transmission arrangement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19772726687
Other languages
English (en)
Inventor
Georges Galicher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ETUDES ET RECHERCHES AVANCEES
Original Assignee
ETUDES ET RECHERCHES AVANCEES
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from FR7618405A external-priority patent/FR2355216A1/fr
Priority claimed from FR7622091A external-priority patent/FR2359333A2/fr
Application filed by ETUDES ET RECHERCHES AVANCEES filed Critical ETUDES ET RECHERCHES AVANCEES
Publication of DE2726687A1 publication Critical patent/DE2726687A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T1/00Arrangements of braking elements, i.e. of those parts where braking effect occurs specially for vehicles
    • B60T1/02Arrangements of braking elements, i.e. of those parts where braking effect occurs specially for vehicles acting by retarding wheels
    • B60T1/06Arrangements of braking elements, i.e. of those parts where braking effect occurs specially for vehicles acting by retarding wheels acting otherwise than on tread, e.g. employing rim, drum, disc, or transmission or on double wheels
    • B60T1/062Arrangements of braking elements, i.e. of those parts where braking effect occurs specially for vehicles acting by retarding wheels acting otherwise than on tread, e.g. employing rim, drum, disc, or transmission or on double wheels acting on transmission parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K17/00Arrangement or mounting of transmissions in vehicles
    • B60K17/04Arrangement or mounting of transmissions in vehicles characterised by arrangement, location, or kind of gearing
    • B60K17/043Transmission unit disposed in on near the vehicle wheel, or between the differential gear unit and the wheel
    • B60K17/046Transmission unit disposed in on near the vehicle wheel, or between the differential gear unit and the wheel with planetary gearing having orbital motion
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D55/24Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with a plurality of axially-movable discs, lamellae, or pads, pressed from one side towards an axially-located member
    • F16D55/26Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with a plurality of axially-movable discs, lamellae, or pads, pressed from one side towards an axially-located member without self-tightening action
    • F16D55/36Brakes with a plurality of rotating discs all lying side by side
    • F16D55/40Brakes with a plurality of rotating discs all lying side by side actuated by a fluid-pressure device arranged in or one the brake
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D55/24Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with a plurality of axially-movable discs, lamellae, or pads, pressed from one side towards an axially-located member
    • F16D55/46Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with a plurality of axially-movable discs, lamellae, or pads, pressed from one side towards an axially-located member with self-tightening action
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D2055/0004Parts or details of disc brakes
    • F16D2055/0058Fully lined, i.e. braking surface extending over the entire disc circumference
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/19Gearing
    • Y10T74/19545Central driving shaft in axle

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)
  • Retarders (AREA)

Description

PATENTANWALT! DipL-Chem. Dr. RUFF DipMng. J. BB Stuttgart-l. NacKaratraB· BQ
A 16 781 13- Juni 1977
Anmelder:
ETUDES ET RECHERCHES AVANCEES 0301 77 B
Übertragungsanordnung mit Bremsvorrichtung, insbesondere für Fahrzeuge.
Die Erfindung betrifft eine Übertragungsanordnung mit Bremsvorrichtung, insbesondere für Fahrzeuge, mit einem Untersetzungsgetriebe zwischen einer Antriebswelle und einer Abtriebswelle.
Die Antriebswelle kann z.B. eine der beiden Austrittswellenhälften eines üblichen, die Triebräder eines Fahrzeugs antreibenden Differentials sein, während die Abtriebswelle durch die Nabe oder den Achsschenkel des betreffenden Triebrades gebildet werden kann.
Das Untersetzungsgetriebe kann grundsätzlich eine beliebige Bauart haben, ist aber vorzugsweise ein Hypozykloidengetriebe, und sein Gehäuse trägt vorzugsweise die Wälzlager der Nabe oder des Achsschenkels.
Bei gewissen Fahrzeugen, insbesondere schweren Fahrzeugen, bei welchen das Moment an den Triebrädern hoch ist, wird die Bremsung vorzugsweise an der Motorwelle vorgenommen, da das Moment an dieser kleiner ist, was die Benutzung einer verhältnismäßig wenig sperrigen Scheibenbremse gestattet. Die Kühlung derselben wird bequem durch ein ölbad vorgenommen.
Diese Ausbildung ist jedoch hinsichtlich der Sicherheit der Bremsung nicht immer befriedigend. Wenn nämlich die Motorwelle bewegungsabwärts von der Stelle bricht, an welcher die Bremsvorrichtung auf sie wirkt, wird das Rad nicht mehr gebremst. Das gleiche gilt bei einem Bruch der Zahnräder des Untersetzungsgetriebes.
Die Erfindung bezweckt, diese Aufgabe zu lösen, wofür eine Übertragungsanordnung der oben beschriebenen Art dadurch ge-
709851/1155
-4 - 0301 77 B
kennzeichnet ist, daß die Bremsvorrichtung so ausgebildet ist, da/3 sie einerseits die Antriebswelle und andererseits die Abtriebswelle bremsen kann.
Die Abtriebswelle wird also einerseits mittelbar Über das Untersetzungsgetriebe bei der Bremsung der Motorwelle, d.h. der Eingangswelle des Untersetzungsgetriebes, gebremst, und andererseits unmittelbar durch die gleichzeitige Wirkung der Bremsvorrichtung auf die Abtriebswelle. Bei einem Bruch der Antriebswelle oder einem Bruch der Zahnräder des Untersetzungsgetriebes bleibt daher die Bremsung der Abtriebswelle stets gewährleistet.
Gemäß einer Ausfuhrungsform der Erfindung ist die Bremsvorrichtung so ausgebildet, daß sie eine Bremskraft einerseits zwischen der Antriebswelle und einem festen Gehäuse und andererseits zwischen der Abtriebswelle und der Antriebswelle ausüben kann.
Anders ausgedrückt, die Bremsung der Abtriebswelle rührt von der Wirkung her, welche die Bremsvorrichtung zwischen der Antriebewelle und dem festen Gehäuse ausübt, sowie von der , welche sie zwischen dem Eingang und dem Ausgang des Untersetzungsgetriebes ausübt.
Wenn das Untersetzungsgetriebe ein Planetengetriebe ist, wird vorzugsweise vorgesehen, daß die Antriebswelle mit dem Sonnenrad und die Abtriebewelle mit dem Umlaufräderhalter gekuppelt wird, wobei der Reaktionszahnkranz für die Umlauf räder ortsfest ist.
Zweckmäßig ist die Bremsvorrichtung in einem ortsfesten, fest mit dem Zahnkranz verbundenen Gehäuse untergebracht.
Gemäß einer praktischen Ausfuhrungsform der Erfindung weist die Bremsvorrichtung einen Satz von Bremsscheiben auf, welche drehfest aber gleitend verschieblich auf einer Muffe sitzen, welche Ihrerseits an der Antriebswelle befestigt ist, wobei ein Teil derselben unter der Wirkung einer geeigneten Betätigung in Reibungsschluß mit ortsfesten, fest mit dem Gehäuse verbundenen Scheiben kommen kann, während der andere Teil unter der Wirkung dieser Betätigung in Reibungsschluß mit fest mit dem Umlaufräderhalter verbundenen Soheiben kommen kann.
Grundsätzlich kann vorgesehen werden, daß die doppelte Scheibenbremse in einen ortefesten, fest mit dem Gehäuse des Untersetzungsgetriebes verbundenen Gehäuse untergebracht ist, und daß der die Wälzlager tragende Achsschenkel des Rades sich auf der Höhe
709851/1156
-Z - 0301 77 B
des Untersetzungsgetriebes befindet.
Hierdurch, würde jedoch ein verhältnismäßig großer Platzbedarf der beiden nebeneinander liegenden Gehäuse, nämlich des Gehäuses der Bremsvorrichtung und des Gehäuses des Untersetzungsgetriebes, entstehen. Außerdem wäre das Gehäuse der Antriebswelle, im vorliegenden Fall das Gehäuse einer Achsbrücke eines Kraftfahrzeugs, schwieriger herzustellen, und das übliche genormte Gehäuse könnte infolge des erheblichen Vorsprungs des Gehäuses der Bremsvorrichtung nicht benutzt werden.
Erfindungsgemäß kann jedoch zur Vermeidung dieser Nachteile die Ausbildung so getroffen werden, daß der Platzbedarf der durch die Bremsvorrichtung und das Untersetzungsgetriebe gebildeten Anordnung beträchtlich verringert wird, so daß die Benutzung eines einstückigen Achsbrückengehäuses möglich wird, dessen Enden als Achsschenkel dienen können, insbesondere für die Räder eines Fahrzeugs .
Erfindungsgemäß erhält man diese zusätzlichen Ergebnisse in einer Übertragungsanordnung der oben genannten Art, welche dadurch gekennzeichnet ist, daß die Bremsvorrichtung in dem gleichen Gehäuse wie das Untersetzungsgetriebe zwischen diesem und den Wälzlagern des Abtriebsorgans liegt.
Anders ausgedrückt, gegenüber der oben erwähnten Anordnung liegen die Wälzlager des Abtriebsorgans und gegebenenfalls der Achsschenkel des Rades auf der anderen Seite der Bremsvorrichtung, und das Vorhandensein derselben, welche übrigens in dem Gehäuse des Untersetzungsgetriebes untergebracht ist und nicht in einem getrennten Gehäuse, verhindert nicht die Ausbildung der Achsschenkel an den Enden eines Gehäuses, z.B. eines einstückigen geschmiedeten Achsbrückengehäuses.
Die Erfindung kann noch genauer eine Übertragungsanordnung betreffen, bei welcher die Bremsvorrichtung so ausgebildet ist, daß sie eine Bremskraft einerseits zwischen der Antriebswelle und einem festen Gehäuse und andererseits zwischen dem Abtriebsorgan und der Antriebswelle ausüben kann, wobei das Untersetzungsgetriebe ein Planetengetriebe ist, wobei die Antriebswelle mit dem Sonnenrad und das Abtriebsorgan mit dem Umlaufräderhalter gekuppelt ist, während der Reaktionszahnkranz für die Umlaufräder ortsfest ist.
In diesem Fall kann erfindungsgemäß diese Anordnung da-709851/1156
- # - 0301 77 B
durch gekennzeichnet sein, daß die Bremsvorrichtung in dem Zahnkranz liegt, welcher gleichzeitig das feste Gehäuse und das Gehäuse des Getriebes bildet.
Die gesamte Übertragung kann vorzugsweise in Kombination mit einem der obigen Merkmale dadurch gekennzeichnet sein, daß die Bremsvorrichtung einen Satz von Bremsscheiben aufweist, welche drehfest aber gleitend verschieblich an einer ihrerseits an der Antriebswelle befestigten Muffe angebracht sind, wobei ein Teil der Scheiben unter der Wirkung einer geeigneten Betätigung in Reibungsschluß mit ortsfesten, fest mit dem Gehäuse verbundenen Scheiben kommen kann, während der andere Teil derselben unter der Wirkung dieser Betätigung in ReibungsSchluß mit fest mit dem Umlaufräderhalter verbundenen Scheiben kommen kann.
Die Erfindung ist nachstehend unter Bezugnahme auf die Zeichnung beispielshalber erläutert.
Fig. 1 zeigt schematisch eine erste Ausführungsform der Erfindung.
Fig. 2 ist ein halber Axialschnitt einer zweiten Ausführungsform.
Bei der in Fig. 1 dargestellten Anwendung der Erfindung ist angenommen, daß die Antriebswelle 1 durch eine der beiden Austrittswellenhälften 1, 1 ' eines Hinterachsbrückendifferentials 2 eines Fahrzeugs gebildet wird, welches von einer Übertragungswelle
3 beaufschlagt wird. Die Abtriebswelle wird durch den Achsschenkel
4 eines Triebrades 5 gebildet, welcher von einem festen Gehäuse 6 mit Hilfe von Wälzlagern 7 getragen wird.
Das Untersetzungsgetriebe zwischen der Antriebswelle 1 und dem Achsschenkel 4 ist in dem Gehäuse 6 untergebracht und weist ein an dem Ende der Welle 1 befestigtes Sonnenrad 8, Umlauf räder 9 und einen in dem Gehäuse 6 befestigten äußeren Zahnkranz 10 auf. Der Achsschenkel 4 bildet die Verlängerung des Umlaufräderhalters 11.
Die erfindungsgemäße Sicherheitsbremsvorrichtung ist in einer Verlängerung 6' des Gehäuses 6 untergebracht, nämlich auf der kinematischen Kette unmittelbar vor dem Untersetzungsgetriebe, und ist folgendermaßen ausgebildet:
An der Welle 1 ist in dem Gehäuse 6* eine Muffe 12 z.B.
mit Hilfe von Riefen 13 befestigt. Auf. dieser Muffe sind gleitend
709851/1156
- JH - 7 0301 77 B
verschieblich aber drehfest Bremascheiben 14» 14* angebracht. Unter der Wirkung eines üblichen Mechanisms 15 mit Rampen und Kugeln, welcher durch ein hydraulisch, pneumatisch oder mechanisch betätigtes Zugglied 16 betätigt werden kann, können die Scheiben 14 auf der Muffe 12 gleiten und die Bremsung der Antriebswelle 1 bewirken, indem sie in Reibungsschluß mit in dem Gehäuse 6* befestigten Scheiben 17 kommen, dessen Boden 6" das feste Reaktionsglied bildet. Gleichzeitig können die Scheiben 14' unter der Wirkung dieses Mechanismus in entgegengesetztem Sinn auf der Muffe 12 gleiten und die Bremsung des Achsschenkels 4 bewirken, indem sie in Reibungsschlufl mit Scheiben 17' kommen, welche in einer fest mit dem Umlaufräderhalter 11 und somit dem Achsschenkel 4 verbundenen Glocke 18 befestigt sind, deren Boden 18* das feste Reaktionsglied bildet. Alle Scheiben befinden sich in einem Ölbad.
Wenn daher die Bremsvorrichtung mittels des Zuggliedes 16 betätigt wird, erhält man eine doppelte Bremsung des Achsschenkels 4» nämlich einerseits mittelbar über das Untersetzungsgetriebe durch die Bremsung der Welle 1 und andererseits unmittelbar durch die Bremsung des Umlaufräderhalters 11.
Wenn daher die Welle 1 bricht, z.B. zwischen der Muffe 12 und dem Sonnenrad 8, oder wenn das Untersetzungsgetriebe infolge des Bruche von Zahnrädern nicht mehr seine Funktion ausüben kann, kann die Bremsung des Achsschenkels 4 über den Umlaufräderhalter 11, die Glocke 18, die Scheiben 17'-14', die Muffe 12 und die Scheiben 14-17 noch gewährleistet werden, wodurch jede Unfallgefahr vermieden wird.
Natürlich müssen die verschiedenen Bremsscheiben insbesondere entsprechend der relativen Drehzahl der Elemente berechnet werden, welche sie bremsen sollen, nämlich einerseits entsprechend der Drehzahl der Scheiben 17* gegenüber den Scheiben 14-14* und andererseits entsprechend der Drehzahl der Scheiben 14-14' gegenüber den Scheiben 17.
Wenn z.B. die Eingangsdrehzahl des Untersetzungsgetriebes (Drehzahl der Welle 1) JJ beträgt und R das Übersetzungsverhältnis ist, ist die relative Drehzahl der Scheiben 17' gegenüber den Scheiben 14-14':
MT W
g - H » ]| (1 - R), da die Drehzahl des Rades (Dreh-709851/1156
-JS -S 0301 77 B
zahl der Scheiben 17') \ beträgt.
Die relative Drehzahl der Scheiben 14-14' gegenüber den Scheiben 17 iet gleich N, da die Scheiben 17 ortsfest sind.
Ee könnte übrigens ein Mechanismus zur Betätigung der Bremsvorrichtung mit doppelter Betätigung vorgeeehen werden. Die erste Betätigung (normale Bremsung) würde nur die Scheiben 14 betätigen, um sie mit den Scheiben 17 in Berührung zu bringen und die Welle 1 in der üblichen Weise zu bremsen, während die zweite, nur bei einem Bruch benutzte Betätigung (Hilfsbremsung) nur die Scheiben 14' betätigen würde, um sie mit den Scheiben 17* in Berührung zu bringen, was die Welle 1 und somit das Rad bremsen würde. Hierdurch würde ein ständiges Arbeiten der Hilfsbremse vermieden werden.
Bei der Ausführungsform der Fig. 2 weist das Untersetzungsgetriebe zwischen der Antriebswellenhälfte 1 und dem durch ein Rad 105 gebildeten Abtriebeorgan ein an dem Ende der Welle befestigtes Sonnenrad 108, Umlaufräder 109 und einen festen Zahnkranz 106 mit einer Verzahnung 110 auf, wobei das Rad 105 fest mit dem Umlaufräderhalter 111 verbunden ist. Die doppelte Bremsvorrichtung ist so im wesentlichen auf die gleiche Weise ausgebildet und enthält mit Hilfe von Riefen 113 an einer Muffe 112 angebrachte Scheiben 114 und 114', feste Scheiben 117 und drehfest mit dem Umlaufräderhalter 111 über einen gerieften Kranz 118 verbundene Scheiben 117*. Die axiale Verschiebung der Scheiben erfolgt jedoch durch einen ringförmigen Kolben 119, dessen Zylinder mit einem hydraulischen Druckmittel durch eine Leitung 120 gespeist wird, so daß alle Scheiben gleichsinnig verschoben werden können. Die Reaktionsanlage wird durch einen fest mit dem Umlaufräderhalter 111 verbundenen ringförmigen Belagträger 118' gebildet.
Der grundsätzliche Unterschied gegenüber der in Fig. 1 dargestellten Ausführungsform besteht darin, daß die doppelte Scheibenbremsvorrichtung nicht in einem zusätzlichen, von dem Gehäuse des Untersetzungsgetriebes getrennten Gehäuse untergebracht ist, sondern eich in dem gleichen festen Gehäuse 106 befindet, nämlich innerhalb des Zahnkranzes des Getriebes. (Die ortsfesten Scheiben 117 sind also an diesem Gehäuse 106 befestigt.) Man erhält infolgedessen einen erheblich geringeren Platzbedarf der Gesamtanordnung.
Außerdem liegt die Bremsvorrichtung zwischen dem Unter-709851/1155
-ff- 0301 77 B
Setzungsgetriebe mid den Wälzlagern 107 dee Rades, so daß diese von einer ortsfesten Muffe 121 getragen werden können, welche fest mit dem festen Gehäuse 106 verbunden und an dem Ende 122 des Gehäuses 123 der Wellenhälfte 101 befestigt ist. Das Gehäuse 123 kann dann aus einem einzigen Stück mit Enden 122 in Form von Achsschenkeln geschmiedet werden, was bei der Ausführungsform der Pig.1 infolge des Vorhandenseins des Gehäuses 61 der Bremsvorrichtung schwierig war. Ferner ist in dem Fall der Fig. 1 das Profil des Achsbrückengehäuses von dem üblicherweise benutzten Profil erheblich verschieden.
709851/115S

Claims (10)

  1. PATENTANWALT!
    DipL-Chem. Dr. RUFF Dipl.-Ing. J. BElER 2726687
    Stuttgart-1, Neckarstreß· 50
    ~ * " 0301 77 B
    f #
    P_A TENTANSPRÜCHE
    Übertragungsanordnung mit Bremsvorrichtung,
    insbesondere für-iahrzeuge, mit einem Untersetzungsgetriebe zwischen einer Antriebswelle und einer Abtriebswelle, dadurch gekennzeichnet, daß die Bremsvorrichtung so ausgebildet ist, daß sie einerseits die Antriebswelle (1; 101) und andererseits die Abtriebswelle (4; 105) bremsen kann.
  2. 2. Übertragungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bremsvorrichtung so ausgebildet ist, daß sie eine Bremskraft einerseits zwischen der Antriebswelle (1; 101) und einem festen Gehäuse (6'; 106) und andererseits zwischen der Abtriebswelle (4; 105) und der Antriebswelle ausüben kann.
  3. 3. Übertragungsanordnung nach Anspruch 2, bei welcher das Untersetzungsgetriebe ein Planetengetriebe ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebswelle (1; 101) mit dem Sonnenrad (8; 108) und die Abtriebewelle (4; 105) mit dem Umlaufräderhalter (11; 111) gekuppelt ist, während der Reaktionszahnkranz (6; 106) für die Umlaufräder (9; 109) ortsfest ist.
  4. 4« Übertragungsanordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Bremsvorrichtung in einem ortsfesten, fest mit dem Zahnkranz verbundenen Gehäuse (6*; 106) untergebracht ist.
  5. 5. Übertragunspanordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Bremsvorrichtung einen Satz von Bremsscheiben (14, 14'; 114, 114') aufweist, welche drehfest aber gleitend verschieblich an einer an der Antriebswelle (1; 101) befestigten Muffe (12;112) angebracht sind, wobei ein Teil (14; 114) der Scheiben unter der Wirkung einer entsprechenden Betätigung (15, 16; 119) in ReibungsSchluß mit ortsfesten, fest mit dem Gehäuse (61; 106) verbundenen Scheiben (17; 117) kommen kann, während der andere Teil (14't 114') der Scheiben unter der Wirkung dieser Betätigung in ReibungsSchluß mit fest mit dem Umlaufräderhalter verbundenen Scheiben (171; 117') kommen kann.
  6. 6. Übertragunsanordnung mit Bremsvorrichtung, insbesondere für Fahrzeuge, mit einem Untersetzungsgetriebe zwischen einer Antriebswelle und einem Abtriebsorgan, z.B. einem Triebrad, wobei die Bremsvorrichtung so ausgebildet ist, daß sie eine Bremskraft einerseits auf die Antriebswelle und andererseits auf das Abtriebsorgan ausüben kann-«dadurch gekjemizeichnet, daß die Bremsvor-
    ORIGINAL INSPECTED
    - & - 0301 77 B
    richtung (114, 114', 117, 117') in dem gleichen Gehäuse (106) wie das Untersetzungsgetriebe (108, 109,111) zwischen diesem und den Wälzlagern (107) des Abtriebsorgans untergebracht ist.
  7. 7. Übertragunsanordnung nach Anspruch 6, bei welcher die Bremsvorrichtung so ausgebildet ist, daß sie eine Bremskraft einerseits zwischen der Antriebswelle und einem festen Gehäuse und andererseits zwischen dem Abtriebsorgan und der Antriebswelle ausüben kann, wobei das Untersetzungsgetriebe ein Planetengetriebe ist, wobei die Antriebswelle mit dem Sonnenrad und das Abtriebsorgan mit dem Umlaufräderhalter gekuppelt ist, während der Reaktionezahnkranz für die Umlaufräder ortsfest ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Bremsvorrichtung (114, 114', 117, 1171) in dem Zahnkranz (106) untergebracht ist, welcher gleichzeitig das genannte ortsfeste Gehäuse und das Gehäuse des Getriebes bildet.
  8. 8. Übertragunsanordnung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Bremsvorrichtung einen Satz von Bremsscheiben (114, 114*) aufweist, welche drehfest aber gleitend verschieblich an einer an der Antriebswelle (101) befestigten Muffe (112) angebracht sind, wobei ein Teil (117) der Scheiben unter der Wirkung einer entsprechenden Betätigung (119) in ReibungsSchluß mit ortsfesten, fest mit dem Gehäuse (106) verbundenen Scheiben (117) kommen kann, während der andere Teil (114') der Scheiben unter der Wirkung dieser Betätigung in ReibungsSchluß mit fest mit dem Umlaufräderhalter verbundenen Scheiben (1171) kommen kann.
  9. 9. Übertragungsanordnung nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Wälzlager (107) des Abtriebsorgans (105) von dem einen Achsschenkel bildenden Ende (122) des Gehäuses (123) der Antriebswelle getragen werden.
  10. 10. Übertragungsanordnung nach Anspruch 9, bei welcher das Abtriebsorgan ein Triebrad und die Antriebswelle eine Wellenhälfte der Achsbrücke des Fahrzeugs ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse der Achsbrücke im wesentlichen durch einen einstükkigen geschmiedeten Teil gebildet wird, dessen Enden (122) als Achsschenkel ausgebildet sind.
    709851/1155
DE19772726687 1976-06-17 1977-06-14 Uebertragungsanordnung mit bremsvorrichtung, insbesondere fuer fahrzeuge Pending DE2726687A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7618405A FR2355216A1 (fr) 1976-06-17 1976-06-17 Ensemble de transmission a dispositif de freinage, notamment pour vehicules
FR7622091A FR2359333A2 (fr) 1976-07-20 1976-07-20 Ensemble de transmission a dispositif de freinage, notamment pour vehicules

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2726687A1 true DE2726687A1 (de) 1977-12-22

Family

ID=26219488

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772726687 Pending DE2726687A1 (de) 1976-06-17 1977-06-14 Uebertragungsanordnung mit bremsvorrichtung, insbesondere fuer fahrzeuge

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4160497A (de)
CA (1) CA1060679A (de)
DE (1) DE2726687A1 (de)
ES (1) ES459616A1 (de)
GB (1) GB1578277A (de)
IT (1) IT1086227B (de)
NL (1) NL7706580A (de)
SE (1) SE438536B (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2948895A1 (de) * 1979-12-05 1981-06-11 Zahnradfabrik Friedrichshafen Ag, 7990 Friedrichshafen Achsantrieb
FR2479746A1 (fr) * 1980-04-05 1981-10-09 Zahnradfabrik Friedrichshafen Tete de roue avec reducteur incorpore pour roue motrice de vehicule
DE3339688A1 (de) * 1982-11-03 1984-05-03 SO.M.A. Europe Transmissions Société Nouvelle Mécanique et Automobile, 42029 Saint-Etienne Cedex Radnabe mit integrierter bremse
WO1984002498A1 (fr) * 1982-12-28 1984-07-05 Zahnradfabrik Friedrichshafen Dispositif de freinage dans un corps de roue
DE3639035A1 (de) * 1985-11-29 1987-06-04 Dana Corp Antriebsachse fuer fahrzeuge
DE102017200531A1 (de) 2017-01-13 2018-07-19 Zf Friedrichshafen Ag Antreibbare Fahrzeugachse und Fahrzeug mit antreibbarer Fahrzeugachse

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2407845A1 (fr) * 1977-11-07 1979-06-01 Rech Transmissions Spe Et Dispositif pour le freinage d'une roue de vehicule
JPS56500686A (de) * 1979-06-14 1981-05-21
US4655326A (en) * 1985-11-29 1987-04-07 Dana Corporation Cooling system for planetary wheel end with wet brake
US5024636A (en) * 1989-06-27 1991-06-18 Fairfield Manufacturing Company, Inc. Planetary wheel hub
US6371255B1 (en) * 1999-05-03 2002-04-16 Eimco Llc Spring applied hydraulic release brake
SE523111C2 (sv) * 2001-11-08 2004-03-30 Volvo Constr Equip Components Inrättning för drivning av ett hjul hos ett fordon
SE523652C2 (sv) * 2001-11-08 2004-05-04 Volvo Constr Equip Components Ringformigt organ avsett för en bromsanordning samt inrättning för drivning av ett hjul hos ett fordon innefattande nämnda ringformiga organ
DE102008011338B4 (de) * 2007-02-27 2011-07-28 GETRAG Driveline Systems GmbH, 50735 Automatisches Schaltgetriebe mit abbremsbarer Planeteneinheit
JP6340350B2 (ja) 2015-09-18 2018-06-06 日立建機株式会社 走行用アクスル装置

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3132538A (en) * 1961-07-17 1964-05-12 Berliet Automobiles Two-speed gear box having planet gear train
US3754625A (en) * 1972-06-07 1973-08-28 Allis Chalmers Vehicle final drive with planetary gearing and friction brake
US4010830A (en) * 1975-04-11 1977-03-08 Pettibone Corporation Planetary wheel drive with accessible low-torque disc brakes
US4037694A (en) * 1975-07-21 1977-07-26 Rockwell International Corporation Drive axle outer end with brake and gearing

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2948895A1 (de) * 1979-12-05 1981-06-11 Zahnradfabrik Friedrichshafen Ag, 7990 Friedrichshafen Achsantrieb
FR2479746A1 (fr) * 1980-04-05 1981-10-09 Zahnradfabrik Friedrichshafen Tete de roue avec reducteur incorpore pour roue motrice de vehicule
DE3013431A1 (de) * 1980-04-05 1981-11-26 Zahnradfabrik Friedrichshafen Ag, 7990 Friedrichshafen Radkopf fuer triebraeder von fahrzeugen
DE3339688A1 (de) * 1982-11-03 1984-05-03 SO.M.A. Europe Transmissions Société Nouvelle Mécanique et Automobile, 42029 Saint-Etienne Cedex Radnabe mit integrierter bremse
WO1984002498A1 (fr) * 1982-12-28 1984-07-05 Zahnradfabrik Friedrichshafen Dispositif de freinage dans un corps de roue
US4616520A (en) * 1982-12-28 1986-10-14 Zahnradfabrik Friedrichshafen Aktiengesellschaft Arrangement of a brake in a wheel head equipped with reducing gear
DE3639035A1 (de) * 1985-11-29 1987-06-04 Dana Corp Antriebsachse fuer fahrzeuge
DE102017200531A1 (de) 2017-01-13 2018-07-19 Zf Friedrichshafen Ag Antreibbare Fahrzeugachse und Fahrzeug mit antreibbarer Fahrzeugachse

Also Published As

Publication number Publication date
SE438536B (sv) 1985-04-22
IT1086227B (it) 1985-05-28
US4160497A (en) 1979-07-10
SE7707027L (sv) 1978-01-18
ES459616A1 (es) 1978-11-16
GB1578277A (en) 1980-11-05
CA1060679A (en) 1979-08-21
NL7706580A (nl) 1977-12-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4228746C2 (de) Radnabenantrieb
EP1053147B1 (de) Radnabe mit integriertem planetengetriebe und lamellenbremse
DE2726687A1 (de) Uebertragungsanordnung mit bremsvorrichtung, insbesondere fuer fahrzeuge
DE2235107C3 (de) Ausgleichsgetriebe mit selbsttätiger Sperrung
DE102009060155A1 (de) Scheibenbremse
DE2359043C2 (de) Parkbremse
DE1630426A1 (de) Differentialsvorrichtung
DE1755212A1 (de) Steuervorrichtung mit grosser Ansprechempfindlichkeit
DE3636175A1 (de) Sperrbares ausgleichsgetriebe
DE1181559B (de) Anordnung von zwei Reibungskupplungen und deren Betaetigungskolben, insbesondere zum Schalten eines Planetenraederwechselgetriebes von Kraftfahrzeugen
EP0926046A2 (de) Lenkeingabevorrichtung für Fahrzeuge
DE2332997C2 (de)
EP0452833A2 (de) Mehrstufiges Fahrzeuggetriebe
DE2017716C3 (de) Lenkgetriebe für Gleiskettenfahrzeuge, insbesondere für Pistenraupen
DE4321699C1 (de) Stirnradgetriebe, insbesondere für eine Antriebseinheit eines Flurförderzeugs
DE69205962T2 (de) Differential-Bremsgruppe für Fahrzeug-antreibende Achsen.
DE60106994T2 (de) Radnabe für Kraftfahrzeuge
DE3500992A1 (de) Mehrganggetriebe fuer ein fahrzeug
DE10334515B4 (de) Differentialgetriebeeinheit für Fahrzeuge
DE69907697T2 (de) Untersetzunggetriebe mit eingebauter Bremse für Nutzfahrzeuuge
DE69121779T2 (de) Hydrostatisch angetriebene Achse und Bremsenanordnung für diese Achse
WO2000069695A1 (de) Radantrieb für ein mobilfahrzeug
DE3028774A1 (de) Axialkolbenmotor in triebflanschbauform mit einer bremse
DE102015118052A1 (de) Nabenanordnung für Zwillingsräder
DE3935115A1 (de) Achsbaugruppe mit gemeinsam betaetigbarer differentialsperre und bremse

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
OHW Rejection