[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE2708751B2 - Verfahren zur Erhöhung der Reaktionsfähigkeit von Perfluorhalogenalkanen - Google Patents

Verfahren zur Erhöhung der Reaktionsfähigkeit von Perfluorhalogenalkanen

Info

Publication number
DE2708751B2
DE2708751B2 DE2708751A DE2708751A DE2708751B2 DE 2708751 B2 DE2708751 B2 DE 2708751B2 DE 2708751 A DE2708751 A DE 2708751A DE 2708751 A DE2708751 A DE 2708751A DE 2708751 B2 DE2708751 B2 DE 2708751B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reaction
dmso
perfluorinated
production
acid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2708751A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2708751C3 (de
DE2708751A1 (de
Inventor
Hubert Montpellier Blancou
Auguste Clapiers Commeyras
Patrice Saint-Gely-Du Fesc Moreau
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PCUK-PRODUITS CHIMIQUES UGINE KUHLMANN COURBEVOIE HAUTS-DE-SEINE (FRANKREICH)
Original Assignee
PCUK-PRODUITS CHIMIQUES UGINE KUHLMANN COURBEVOIE HAUTS-DE-SEINE (FRANKREICH)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from FR7606303A external-priority patent/FR2342950A1/fr
Priority claimed from FR7637240A external-priority patent/FR2373503A2/fr
Application filed by PCUK-PRODUITS CHIMIQUES UGINE KUHLMANN COURBEVOIE HAUTS-DE-SEINE (FRANKREICH) filed Critical PCUK-PRODUITS CHIMIQUES UGINE KUHLMANN COURBEVOIE HAUTS-DE-SEINE (FRANKREICH)
Publication of DE2708751A1 publication Critical patent/DE2708751A1/de
Publication of DE2708751B2 publication Critical patent/DE2708751B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2708751C3 publication Critical patent/DE2708751C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C309/00Sulfonic acids; Halides, esters, or anhydrides thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C31/00Saturated compounds having hydroxy or O-metal groups bound to acyclic carbon atoms
    • C07C31/34Halogenated alcohols
    • C07C31/40Halogenated alcohols perhalogenated
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C329/00Thiocarbonic acids; Halides, esters or anhydrides thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C51/00Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides
    • C07C51/15Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides by reaction of organic compounds with carbon dioxide, e.g. Kolbe-Schmitt synthesis

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Low-Molecular Organic Synthesis Reactions Using Catalysts (AREA)

Description

15
30
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Erhöhung der Reaktionsfähigkeit von Perfluorhalogenalkanen. Das erfindungsgemäße Verfahren dient u.a. zur Herstellung von Perfluorcarbonsäuren RfCOjH und Perfluoralkylsulfonsäurechloriden RfSO2CI, wobei der Rest Rf ein gesättigter oder ungesättigter linearer Perfluoralkylrest mit 2 bis 12 Kohlenstoffatomen ist
Auf diesem Wege werden beispielsweise durch Chlorierung Perfluoralkansulfonylchloride RfSO2CI erhalten, die selbst leicht in Perfluorsulfonsäure RfSO3H umgewandelt werden können.
Diese Verbindungen besitzen ein unbestrittenes industrielles Interesse. Sie können als Säuren (RfCOOH oder RfSO3H) etwa als Netz- oder oberflächenaktive Mittel, aber auch als Zwischenprodukte zur Herstellung von Mitteln zum Behandeln von Textilien, Leder und Papier oder zur Herstellung von Produkten verwendet werden, die Netzmitteleigenschaften aufweisen. Die freien Säuren, insbesondere die Perfluorsulfonsäuren, können auch als saure Katalysatoren etwa bei der Alkylierung von Paraffinen verwendet werden.
Diese Produkte wurden bisher hauptsächlich durch Elektrofluorierung hergestellt, wie in J. Chem. Soc. (1956), S. 173, in der US-PS 27 32 398 und in Ind. Eng. Chem. (1951), 43, 2332, beschrieben ist. Diese Herstellungsart ist jedoch schwierig durchzuführen und führt im Fall von Säuren hohen Molekulargewichts zu sehr geringen Ausbeuten.
Ein chemischer Weg, um zu diesen Verbindungen zu t>o gelangen, ist in J. Fluorine Chem. 1975, 5 (3) 265, beschrieben und besteht im Einführen von CO2 oder SO2 über perfluorierte Maganesiumverbindungen. Hierbei werden organische Magnesiumverbindungen verwendet, was sehr problematisch ist, weil diese schwierig handhabbar sind.
Demgegenüber ist Gegenstand der vorliegenden Erfindung ein Verfahren zur Erhöhung der Reaktionsfähigkeit von Perfluorhalogenalkanen für die Herstellung von
a) Perfluorcarbonsäuren durch Umsetzung mit Kohlendioxid,
b) Perfiuorsulfonsäurechloriden durch Umsetzung mit Schwefeldioxid und anschließende Chlorierung,
c) Trithiokohlensäurediestern mit perfluorierten Resten durch Umsetzung mit Salzen eines Trithiokohlensäuremonoesters und
d) Alkoholen mit perfluorierten Resten durch Umsetzung mit Aldehyden und
e) Nitrilen mit perfluorierten Resten mit ungesättigten Nitrilen,
dadurch gekennzeichnet, daß man ein Perfluorhalogenalkan der Formel RfX, in der der Rest RF einen gesättigten oder ungesättigten, linearen perfluorierten Alkylrest mit 2 bis 12 Kohlenstoffatomen und X ein Brom- oder Jodatom darstellt, in Gegenwart einer Dispersion eines der Metallpaare Zn/Cu-, Zn/Cd-, Zn/Pb- oder Zn/Hg- in Dimethylsulfoxid als Lösungsmittel umsetzt
Als Ausgangsprodukte werden Perfluorjodalkane RfJ und Perfluorbromalkane RfBr eingesetzt Die Perfluorjodalkyle Rf sind jedoch die interessantesten Ausgangsprodukte, da sie industriell am leichtesten zugänglich sind.
Die Perfluorhalogenalkane, insbesondere die Perfluorjodalkane RfJ können auf diese Weise Ausgangsprodukte für die Synthese von funktioneilen perfluorierten Derivaten in dem Maße bilden, wie ihre Reaktivität sich als ausreichend erweist
Die Verwendung von Zink-Kupfer-Katalysatoren kann die Reaktivität von Perfluorhalogenalkanen vergrößern. Die vorliegende Erfindung beschreibt eine neue Herstellungsart von Perfluorcarbonsäuren und von Chloriden von Perfluoralkansulfonsäursn und anderen funktioneilen perfluorierten Verbindungen, wobei man Kohlendioxid- oder Schwefeldioxidgas oder andere Reaktionsteilnehmer mit in Lösung befindlichen Perfluorjodalkanen RfJ in Anwesenheit eines der obengenannten Metallpaare reagieren läßt.
Das Metallpaar wird in Mengen von 0,8 bis 4,5 Mol pro Mol Perfluorhalogenalkan und vorzugsweise in einer Menge von 0,9 bis 1,5 Mol pro Mol Perfluorhalogenalkan eingesetzt
Der langsame Zusatz von Perfluorjodalkanen RfJ bei Umgebungstemperatur zu einer Dispersion eines Metallpaares in Dimethylsulfoxid (DMSO) und das gleichzeitige Einführen von CO2, SO2 oder eines anderen Reaktionsteilnehmers in dieses Milieu ermöglicht es, ein funktionelles Produkt zu erhalten, das in geeigneter Weise isoliert wird (beispielsweise durch Dekantieren nach saurer Hydrolyse bei den Perfluorcarbonsäuren, Chlorieren in Methanol bei den Perfluoralkansulfonylchloriden).
Die Erfindung wird im folgenden anhand von Beispielen erläutert.
Beispiel 1
Herstellung von
Perf luorhexylsulfonylchlorid C6Fi 3SO2CI
a) Herstellung des Metallpaares Zn/Cu
2,4 g Kupferacetat (CH3COO)2Cu · H2O werden in einer Mischung von 200 ml Dimethylsulfoxid (DMSO) und 40 ml Essigsäure, gehalten auf 45 bis 500C, gelöst. Nach Auflösung setzt man unter Rühren und unter
Stickstoffatmosphäre 78 g Zinkpulver hinzu. Die Mischung wird anschließend 30 min gerührt, worauf das Metallpaar Zn/Cu abfiltrisrt und viermal mit 60 ml DMSO gewaschen wird.
b) Reaktion von Perfhjorhexyljodid mit SO2 in Anwesenheit des Metallpaares Zn/Cu
Das in der vorstehend beschriebenen Weise hergestellte Metallpaar Zn/Cu wird in ein Reaktionsgefäß mit einem Fassungsvermögen von 11 gegeben, das mit einem Rührwerk, einem Thermometer, einem Gaszuführrohr, einem Gießkolben und einer Rückflußkühlung ausgerüstet ist und 400 ml DMSO enthält Danach führt man unter Rühren und Halten der Temperatur auf 45° C 03 Mol C6Ft3J (3563 g) während 4 h (0,2 Mol/h) ein und läßt in das Reaktionsmilieu SO2 in einer Menge von 7 l/h während 4 h, was etwa 1,15 Mol SO2 entspricht, einperlen. Am Eade der Zugabe der beiden Reaktionsteilnehmer wird noch 30 min gerührt und dann unter Vakuum etwa 300 g DMSO verdampft Der Rückstand wird mit 300 ml Wasser aufgenommen, worauf in diese Mischung ein Chlorgasstrom in einer Menge vom 20 l/h während 3 h (2£ MoI) eingeführt wird, wobei die Temperatur auf 45 bis 500C durch äußere Kühlung gehalten wird. Es bildet sich eine untere organische Phase, die dekantiert und destilliert wird. Man erhält auf diese Weise 260 g einer farblosen Flüssigkeit die bei 55°C unter 25 mm Hg verdampft und 96% C6FKiSO2Cl bestimmt durch chromatographische Analyse in der Gasphase enthält Das Perfiuorhexylsulfonylchlorid wurde massenspektrographisch und durch Infrarotspektrographie identifiziert während die Reinheit des Produktes, die durch chromatographische Analyse bestimmt wurde, durch chemische Analyse (Elementaranalyse, Acidität durch Zurücktitrieren) bestätigt wurde. Der Umsetzungsgrad von QF13J in C6Fi3SO2Cl beträgt 80,2%.
Beispiel 2 Herstellung von C2F5SO2Cl
In ein Reaktionsgefäß, enthaltend 100 ml DMSO und 20 g des Metallpaares Zn/Cu, hergestellt nach der Methode von Beispiel 1, werden innerhalb von 2 h bei 30° C 79 g C2F5J (032 Mol) und 0,4 Mol SO2 eingeführt.
Am Ende der Zugabe der Reaktionsteilnehmer wird das DMSO unter Vakuum verdampft der Rückstand mit 160 ml Wasser aufgenommen und während 1 h 30 min bei 35° C mit Chlor (15 l/h) behandelt. Durch Dekantieren erhält man eine Flüssigkeit, die durch Destillation 40 g C2F5SO2CI (Sieden bei 550C) eine Reinheit von 96% bildet. Der Umsetzungsgrsd von C2FsJ in C2F5SO2Cl beträgt 55%.
Beispiel 3 Herstellung von C8Fi7SO2Cl
In das gleiche Reaktionsgefäß, wie es in Beispiel 1 verwendet wurde, das 100 ml DMSO und 20 g des Metallpaares Zn/Cu nach dem gleichen Verfahren wie bei Beispiel 1 enthält führt man während 2 h 0,2 Mol C8Fi7J (109,2 g) und 0,27 Mol SO2 ein, wobei die Temperatur auf 45°C gehalten wird. Die Reaktionsmischung wird dann wie in Beispiel 1 behandelt, wobei man nach der Chlorierung einen Feststoff erhält, der mit 250 ml Chloroform extrahiert wird. Nach Verdampfen des Chloroforms und Destillieren erhält man 89 g eines Feststoffes (Schmelzpunkt 35°C, Sieden bei 25 mm Hg und 900C), der 873% C8F17SO2Cl und 11% C8F17J enthält Der Umsetzungsgrad von CgF17J in C8F17SO2CI beträgt 75% und die Ausbeute 823%,
Beispiel 4 Herstellung von Ci0F21SO2CI
In die gleiche Einrichtung wie bei Beispiel 1 enthaltend 100 ml DMSO und 20 g des Metallpaares
Zn/Cu, hergestellt nach der Methode von Beispiel 1,
führt man 0,2 Mol Ci0F21J während 1 h 30 min (129,2 g) und 0,27 Mol SO2 in 2 h ein, während die Temperatur auf 58° C gehalten wird.
Am Ende des Zuführens der Reaktionsteilnehmer
wird das Reaktionsmilieu noch während 4 h bei 58° C gerührt, worauf das DMSO unter Vakuum verdampft wird. Der feste Rückstand wird mit 700 ml Wasser aufgenommen und dann mit Chlor (20 l/h) während 2 h bei 30 bis 40° C behandelt Im Verlauf dieser Chlorierung bildet sich ein Feststoff, der filtriert und zweimal mit 500 ml Wasser gewaschen wird. Durch Trocknen unter Vakuum erhält man auf diese Weise 98 g eines weißen kristallisierten Feststoffes (Schmelzpunkt 77° C), enthaltend etwa 95% Ci0F2I SO2Cl (Umsetzungsgrad 75%).
Beispiel 5 Herstellung von C4F9COOH
Man läßt einen CO2-Strom (30 ml/min) in eine Dispersion von 20 g des Metallpaares Zn/Cu (hergestellt gemäß Beispiel 1) in 20 ml DMSO einperlen, worauf man während 1 h 30 min eine Lösung von 30 g C4F9J (0,086 Mol) in 20 ml DMSO einführt während die Temperatur des Reaktionsmilieus auf 40 bis 500C gehalten wird. Die Reaktionsmischung wird dann zweimal mit 60 ml CCl4 behandelt worauf schließlich das DMSO entfernt und dann unter Vakuum getrocknet wird. Der Rückstand wird mit 50 ml 50%iger Salzsäure aufgenommen und die Perfluorcarbonsäure dekantiert in einer unteren Phase, die destilliert wird. Man erhält auf diese Weise 9,5 g Perfluorpentansäure (Sieden bei 40 mm Hg und 70cC) identifiziett durch Kernresonanzspektroskopie und charakterisiert durch ihr S-Benzyl- thiouransalz (Schmelzpunkt 1800C). Der Umsetzungsgrad von C4F9J in C4F9COOH beträgt 42%.
Beispiel 6 Herstellung von C6Fi3COOH
In ein Reaktionsgefäß, enthaltend 40 g eines Metallpaares Zn/Cu (hergestellt nach der Methode von Beispiel 1), dispergiert in 600 ml DMSO, läßt man CO2 in einer stündlichen Menge von 6,51 einperlen. Dann führt man 0,4 Mol C6Fi3J in 3 h 30 min ein, während die Temperatur auf 2O0C durch äußere Kühlung gehalten wird, worauf das Reaktionsmilieu während 3 h gerührt wird, Die Reaktionsmischung wird anschließend gefil tert, das Filtrat von DMSO durch Verdampfen unter Vakuum befreit und der Rückstand mit 50 ml 50%iger Salzsäure aufgenommen. Durch Dekantieren erhäit man eine organische Phase, die destilliert wird. Man erhält auf diese Weise 91,7g Perfluorheptansäure, identifiziert durch Kernresonanz- und Infrarotspektroskopie, ebenso wie durch chemische Analyse (Siedepunkt 50 mm 1050C). Der Umsetzungsgrad von C in C6Fi3COOH beträgt 73%.
Beispiel 7 Herstellung von C8Fi7COOH
Die Arbeitsweise ist identisch mi« derjenigen von Beispiel 6, jedoch erhält man nach der Behandlung mit Salzsäure einen Feststoff, der filtriert, getrocknet und in CCU rekristallisiert wird. Man erhält eine Ausbeute von 47% an Perfluornonansäure (Schmelzpunkt 71 ° C).
Beispiele 8 bis 10 Herstellung von C4F9COOH
Beispiel 11
Herstellung von Butyl-perfluorhexyltrithiocarbonat
C6Fo-S-C-S-C4H9
farblosen Derivat, das ausfällt Diese untere Phase wird destilliert (Sieden bei 0,5 mm Hg und 82° Q und liefert einen Feststoff (Schmelzpunkt 49"C), der als
C6Fu-S-C Cl
10
Diese Beispiele betreffen die Herstellung von Perfluorpentansäiire durch Reaktion von QF9J und CO2 in Anwesenheit von Metallpaaren Cadmium-Zink, is Blei-Zink und Quecksilber-Zink. Diese Metallpaare werden in folgender Weise hergestellt Einer Lösung von Cadmiumacetat, Bleiacetat oder Quecksilberchlorid (0,003 Mol) in 30 ml DMSO, die unter Rühren auf 80° C gehalten wird, werden 20 g Zinkpulver und dann 13 ml Essigsäure zugesetzt Am Ende von 30 min wird das Metallpaar dreimal mit 50 ml DMSO gewaschen.
Die Herstellung von C4F9COOH wird vorgenommen, indem entsprechend Beispiel 5 gearbeitet wird, wobei jedoch bei jedem Versuch das Metallpaar Zn/Cu entsprechend durch die Paare Zn/Cd, Zn/Pb und Zn/Hg ersetzt wird. In allen drei Fällen sind die Ergebnisse identisch zu denjenigen des Beispiels 5, d. h. die Ausbeute an C4F9COOH beträgt 40 bis 45%.
30
Einer Dispersion von 20 g eines Metallpaares Zink/Kupfer (hergestellt gemäß Beispiel 1) in 30 ml DMSO wird unter Rühren folgende Mischung zugesetzt:
31g (0,07MoI) C6F13J
14,5 g (0,077MoI) C4H9-SC-SNa
Il
S 30 ml DMSO
wobei die Temperatur unterhalb von 20° C durch Kühlen in einem Bad von -15° C gehalten wird. Am Ende von 5 min hat das gesamte Jodperfluorhexan reagiert und man erhält durch Dekantieren ein braunes Öl, das durch Chromatographie mittels einer Siliciumdioxidsäule mit Petroläther als Eluiermittel gereinigt wird. Dieses Produkt wird durch Massen-, Kernresonanz-, Infrarotspektroskopie und chemische Analyse als
C6F13S C S C4H9
identifiziert.
Die Ausbeute beträgt 60%.
Die Chlorierung dieses Produktes in wäßrigem Milieu bei Umgebungstemperatur führt zu einem dichten und identifiziert wird. Diese Chlorierung ermöglicht die Bestätigung der Struktur des Reaktionsproduktes von C6F13J und Butylnatriumtrithiocarbonat
Beispiel 12
Herstellung von 0-PerfluorhexyIdifluoracrylsäure
4,6 g des bromierten Olefins C6Fi3CF = CF Br werden während 1 h einer Suspension von 3 g des Metallpaares Zink/Kupfer hergestellt gemäß Beispiel 1 in 10 ml DMSO gegeben und man läßt gleichzeitig in die Mischung einen CO2-Strom in einer Menge von 20 ml/min einperlen, wobei die Temperatur der Reaktionsmischung zwischen 30 und 40° C gehalten wird. Die Reaktionsmischung wird dann gefiltert, mit 40 ml einer 50%igen Salzsäurelösung aufgenommen und dekantiert Man erhält auf diese Weise 3,7 g eines gelben öligen Produktes, das als die Carbonsäure
C6F13CF - CF COOH
durch Vergleich der Infrarot- und Kernresonanzspektren mit denen einer authentischen Probe dieser Säure, die auf andere Weise erhalten wurde, identifiziert wurde.
Beispiel 13
Herstellung von Perfluorhexyl-2-propionitril, C6Fi3- C2H4CN
Eine Mischung von 43 g C6Fi3J, 7,5 g Acrylnitril und 30 ml DMSO werden während 2 h bei Umgebungstemperatur kräftig gerührte Suspension von 24 g des Metallpaares Zink/Kupfer (hergestellt nach Beispiel 1 in 150 ml DMSO gegeben. Am Ende der Zuführung wird die Mischung noch während 2 h gerührt Man erhält auf diese Weise nach Zentrifugieren und Dekantieren eine farblose Flüssigkeit, die als C6FnC2H4CN durch Vergleich von Infrarot-, Kernresonanz- und Massenspektren mit denjenigen einer Nitrilprobe identifiziert, die durch Reaktion von C6Fi3C2H4J mit Natriumcyanid erhalten wurde. Die Ausbeute beträgt 50%.
Beispiel 14
Herstellung von Perfluorhexylmethanol, C6Fi3CH2OH
Während 2 h führt man bei 60 bis 70°C 178 g C6Fi3J in eine gerührte Mischung aus 14 g Paraformaldehyd, 39 g des Metallpaares Zink/Kupfer und 75 ml DMSO ein. Die Reaktionsmischung wird dann mit 350 ml Wasser aufgenommen, mit 25 ml 50%iger Schwefelsäure gesäuert und dekantiert Man erhält auf diese Weise J12g einer Flüssigkeit enthaltend nicht umgesetztes C6Fi3J (2%), C6F13H (50%), C6Fi2 (12%) und 23% C6Fi3CH2OH. Letzteres wurde durch Massenspektroskopie identifiziert Der Umsetzungsgrad von C6F]3J in C6Fi3CH2OH beträgt 18.5%.
Beispiel 15
Herstellung von Perfluorhexyl-1-äthylalkohol, C6Fi3CH (CH3)OH
Während 2 h führt man bei 40° C 178 g C6F13J in eine gerührte Mischung enthaltend 35 g Acetaldehyd, 39 g des Metallpaares Zink/Kupfer und 75 ml DMSO ein.
Am Ende der Zugabe wird die Mischung mit 100 ml 6 η-Schwefelsäure und dann mit 200 ml Wasser aufgenommen. Durch Dekantieren erhält man 123 g einer organischen Flüssigkeit enthaltend 55% C6Fi3H und 38% C6F13CH (CH3)OH.
Das letztere Produkt wird durch Massenspektroskopie identifiziert Der Umsetzungsgrad von C6F13J in C6F13CH (CH3)OH beträgt 32%.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Verfahren zur Erhöhung der Reaktionsfähigkeit von Perfluorhalogenalkanen für die Herstellung von
    a) Perfluorcarbonsäuren durch Umsetzung mit Kohlendioxid,
    b) Perfluoralkylsulfonsäurechloriden durch Umsetzung mit Schwefeldioxid und anschließende Chlorierung,
    c) Trithiokohlensäurediestern mit perfluorierten Resten durch Umsetzung mit Salzen eines Trithiokohlensäuremonoesters,
    d) Alkoholen mit perfluorierten Resten durch Umsetzung mit Aldehyden oder
    e) Nitrilen mit perfluorierten Resten durch Umsetzung mit ungesättigten Nitrilen,
    dadurch gekennzeichnet, daß man ein Perfluorhalogenalkan der Formel RfX, in der der Rest Rf einen gesättigten oder ungesättigten, linearen perfluorierten Alkylrest mit 2 bis 12 Kohlenstoffatomen und X ein Brom- oder Jodatom darstellt, in Gegenwart einer Dispersion eines der Metallpaare Zn/Cu-, Zn/Cd-, Zn/Pb- oder Zn/Hg- in Dimethylsulfoxid als Lösungsmittel mit dem entsprechenden Reaktionspartner umsetzt
    10
DE2708751A 1976-03-05 1977-03-01 Verfahren zur Erhöhung der Reaktionsfähigkeit von Perfluorhalogenalkanen Expired DE2708751C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7606303A FR2342950A1 (fr) 1976-03-05 1976-03-05 Procede de fonctionnalisation de radicaux perfluores
FR7637240A FR2373503A2 (fr) 1976-12-10 1976-12-10 Procede de fonctionnalisation de radicaux perfluores

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2708751A1 DE2708751A1 (de) 1977-09-08
DE2708751B2 true DE2708751B2 (de) 1980-11-13
DE2708751C3 DE2708751C3 (de) 1982-01-07

Family

ID=26219332

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2708751A Expired DE2708751C3 (de) 1976-03-05 1977-03-01 Verfahren zur Erhöhung der Reaktionsfähigkeit von Perfluorhalogenalkanen

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4098806A (de)
JP (1) JPS606332B2 (de)
CA (1) CA1084524A (de)
CH (2) CH620673A5 (de)
DE (1) DE2708751C3 (de)
GB (1) GB1539300A (de)
IT (1) IT1117060B (de)
NL (1) NL186082C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0204494A3 (en) * 1985-05-27 1987-07-29 Toyo Soda Manufacturing Co., Ltd. Process for producing fluorine-containing aliphatic carboxylic acids

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2374287A1 (fr) * 1976-12-17 1978-07-13 Ugine Kuhlmann Procede de preparation de derives des acides perfluoroalcane-carboxyliques et perfluoroalcane-sulfiniques
US4222968A (en) * 1979-06-08 1980-09-16 Schack Carl J Method for synthesizing fluorocarbon halides
FR2521987A1 (fr) * 1982-02-23 1983-08-26 Ugine Kuhlmann Procede de preparation d'alcools polyfluores du type rfch2ch2oh
JPS59128349A (ja) * 1982-12-31 1984-07-24 Toyo Soda Mfg Co Ltd ペルフルオロ又はポリフルオロ脂肪族カルボン酸の製造方法
FR2597511B1 (fr) * 1986-04-17 1990-09-07 Atochem Fonctionnalisation de iodo-polyfluoroalcanes par reduction electrochimique et nouveaux composes fluores ainsi obtenus
JPH0772156B2 (ja) * 1986-07-11 1995-08-02 東ソー株式会社 含フツ素α,β−不飽和カルボン酸の製法
JP2521695B2 (ja) * 1987-02-27 1996-08-07 関東電化工業株式会社 カルビノ−ル誘導体の製造法
US5455373A (en) * 1994-02-28 1995-10-03 Exfluor Research Corporation Method of producing perfluorocarbon halides
WO2008000682A1 (en) * 2006-06-27 2008-01-03 Clariant International Ltd Fluorous telomeric compounds and polymers containing same

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB904263A (en) * 1958-08-11 1962-08-29 Minnesota Mining & Mfg Perfluoroalkyl alkanols
US3232970A (en) * 1961-06-02 1966-02-01 Pennsalt Chemicals Corp Terminally branched and terminally monochlorinated perfluorocarboxylic acids
US3600415A (en) * 1968-08-01 1971-08-17 Allied Chem Fluorinated amides
DE1916669B1 (de) * 1969-04-01 1970-03-05 Hoechst Ag Verfahren zur Herstellung von geradkettigen Fluorcarbonsaeuren
US3790607A (en) * 1971-05-20 1974-02-05 Allied Chem Carbonylation of fluorocarbon iodides
CA1023768A (en) * 1972-12-21 1978-01-03 Horst Jager Polyfluoroalkyl iodides, process for their manufacture, and their use
DE2409110A1 (de) * 1973-03-05 1974-09-12 Ciba Geigy Ag Neue perfluoralkylalkylnitrile, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
DE2318677A1 (de) * 1973-04-13 1974-11-07 Hoechst Ag Verfahren zur herstellung von perfluoralkylalkoholen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0204494A3 (en) * 1985-05-27 1987-07-29 Toyo Soda Manufacturing Co., Ltd. Process for producing fluorine-containing aliphatic carboxylic acids

Also Published As

Publication number Publication date
CH620673A5 (de) 1980-12-15
CH620413A5 (de) 1980-11-28
IT1117060B (it) 1986-02-10
GB1539300A (en) 1979-01-31
US4098806A (en) 1978-07-04
NL186082B (nl) 1990-04-17
DE2708751C3 (de) 1982-01-07
NL7702368A (nl) 1977-09-07
DE2708751A1 (de) 1977-09-08
JPS52106808A (en) 1977-09-07
JPS606332B2 (ja) 1985-02-18
CA1084524A (fr) 1980-08-26
NL186082C (nl) 1990-09-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2708751C3 (de) Verfahren zur Erhöhung der Reaktionsfähigkeit von Perfluorhalogenalkanen
DE2756169C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Perfluorcarbonsäuren oder Perfluoralkansulfonylchloriden
DE1289531B (de) Verfahren zur Herstellung von Azodiameisensaeurediestern
DE60120828T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Fluoralkohols
DE2729911A1 (de) Verfahren zur herstellung von alpha-chloralkanoylchloriden
DE2627985C3 (de) 4-Homoisotwistan-3-carbonsäureester und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2443142C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Cyclopropancarbonsäurenitril
DE2636384C2 (de) Verfahren zur Herstellung von N,N-Diethyl-2-(α-naphthoxy)-propionamid
DE3037487A1 (de) Verfahren zur herstellung von ungesaettigten oder gesaettigten (alpha),(omega)-dialdehyden und (alpha),(omega)-disaeuren
DE2635279A1 (de) Verfahren zur herstellung von benzolsulfonsaeurechlorid
DE2259239A1 (de) Verfahren zur herstellung von 2alkoxy-5-alkylsulfonyl-benzoesaeure
DE69704296T2 (de) Verfahren zum Herstellen von Alkylhalogendifluoracetaten
DE19905685A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 2,3,5-Trimethylhydrochinondiestern
DE2619321C2 (de) Oxalsäurederivate, ihre Herstellung und ihre Verwendung
CH624668A5 (de)
EP0266544A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Halogenalkoholen
DE1670264A1 (de) Verfahren zur Abtrennung und Gewinnung von Oxazol aus waessrigen Loesungen
AT253488B (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Methyl-4-chlorphenoxyalkansäuren
EP0247485A2 (de) Verfahren zur Herstellung von Oxetan-3-carbonsäuren
AT212305B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Carbonsäureestern des 4, 6-Dinitro-2-sek. butylphenols
DD200795A5 (de) Verfahren zur herstellung von diphenylaether-derivaten
DE2513952C2 (de) Verfahren zur herstellung von monochlorbenzoesaeuren
AT228802B (de) Verfahren zur Herstellung des neuen O, O-Dimethyl-O-(3-methyl-4-nitro-phenyl)-thionophosphorsäureesters
DE1229061B (de) Verfahren zur Herstellung von aromatischen Aldehyden
EP0066806A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 4,7-Dichlor-3-hydroxythionaphthen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)