DE2752335A1 - Verfahren zur herstellung eines sperrschicht-feldeffekttransistors - Google Patents
Verfahren zur herstellung eines sperrschicht-feldeffekttransistorsInfo
- Publication number
- DE2752335A1 DE2752335A1 DE19772752335 DE2752335A DE2752335A1 DE 2752335 A1 DE2752335 A1 DE 2752335A1 DE 19772752335 DE19772752335 DE 19772752335 DE 2752335 A DE2752335 A DE 2752335A DE 2752335 A1 DE2752335 A1 DE 2752335A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- area
- semiconductor layer
- insulating film
- stage
- gate
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims description 10
- 230000005669 field effect Effects 0.000 title claims description 7
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 25
- 239000012535 impurity Substances 0.000 claims description 21
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 16
- 239000004065 semiconductor Substances 0.000 claims description 16
- 229910052814 silicon oxide Inorganic materials 0.000 claims description 10
- 239000000758 substrate Substances 0.000 claims description 9
- 239000000356 contaminant Substances 0.000 claims description 5
- 238000005530 etching Methods 0.000 claims description 3
- 229910052581 Si3N4 Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 230000000873 masking effect Effects 0.000 claims description 2
- HQVNEWCFYHHQES-UHFFFAOYSA-N silicon nitride Chemical compound N12[Si]34N5[Si]62N3[Si]51N64 HQVNEWCFYHHQES-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N Silicon Chemical compound [Si] XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 38
- 229910052710 silicon Inorganic materials 0.000 description 38
- 239000010703 silicon Substances 0.000 description 38
- 238000009792 diffusion process Methods 0.000 description 18
- ZOXJGFHDIHLPTG-UHFFFAOYSA-N Boron Chemical compound [B] ZOXJGFHDIHLPTG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 229910052796 boron Inorganic materials 0.000 description 8
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 4
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N Acetic acid Chemical compound CC(O)=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 229910052785 arsenic Inorganic materials 0.000 description 3
- RQNWIZPPADIBDY-UHFFFAOYSA-N arsenic atom Chemical compound [As] RQNWIZPPADIBDY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 3
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 3
- 235000012239 silicon dioxide Nutrition 0.000 description 3
- 239000000377 silicon dioxide Substances 0.000 description 3
- KRHYYFGTRYWZRS-UHFFFAOYSA-N Fluorane Chemical compound F KRHYYFGTRYWZRS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- LIVNPJMFVYWSIS-UHFFFAOYSA-N silicon monoxide Chemical compound [Si-]#[O+] LIVNPJMFVYWSIS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- PZNSFCLAULLKQX-UHFFFAOYSA-N Boron nitride Chemical compound N#B PZNSFCLAULLKQX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GYHNNYVSQQEPJS-UHFFFAOYSA-N Gallium Chemical compound [Ga] GYHNNYVSQQEPJS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GRYLNZFGIOXLOG-UHFFFAOYSA-N Nitric acid Chemical compound O[N+]([O-])=O GRYLNZFGIOXLOG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000002411 adverse Effects 0.000 description 1
- 210000001520 comb Anatomy 0.000 description 1
- 229910052733 gallium Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000010348 incorporation Methods 0.000 description 1
- 238000009413 insulation Methods 0.000 description 1
- 230000010354 integration Effects 0.000 description 1
- 230000002452 interceptive effect Effects 0.000 description 1
- 150000002500 ions Chemical class 0.000 description 1
- 230000004807 localization Effects 0.000 description 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 1
- 229910017604 nitric acid Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000001259 photo etching Methods 0.000 description 1
- 229910000859 α-Fe Inorganic materials 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L29/00—Semiconductor devices specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching and having potential barriers; Capacitors or resistors having potential barriers, e.g. a PN-junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof ; Multistep manufacturing processes therefor
- H01L29/66—Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor
- H01L29/66007—Multistep manufacturing processes
- H01L29/66075—Multistep manufacturing processes of devices having semiconductor bodies comprising group 14 or group 13/15 materials
- H01L29/66227—Multistep manufacturing processes of devices having semiconductor bodies comprising group 14 or group 13/15 materials the devices being controllable only by the electric current supplied or the electric potential applied, to an electrode which does not carry the current to be rectified, amplified or switched, e.g. three-terminal devices
- H01L29/66409—Unipolar field-effect transistors
- H01L29/66893—Unipolar field-effect transistors with a PN junction gate, i.e. JFET
- H01L29/66901—Unipolar field-effect transistors with a PN junction gate, i.e. JFET with a PN homojunction gate
- H01L29/66909—Vertical transistors, e.g. tecnetrons
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L29/00—Semiconductor devices specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching and having potential barriers; Capacitors or resistors having potential barriers, e.g. a PN-junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof ; Multistep manufacturing processes therefor
- H01L29/66—Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor
- H01L29/68—Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor controllable by only the electric current supplied, or only the electric potential applied, to an electrode which does not carry the current to be rectified, amplified or switched
- H01L29/76—Unipolar devices, e.g. field effect transistors
- H01L29/772—Field effect transistors
- H01L29/80—Field effect transistors with field effect produced by a PN or other rectifying junction gate, i.e. potential-jump barrier
- H01L29/808—Field effect transistors with field effect produced by a PN or other rectifying junction gate, i.e. potential-jump barrier with a PN junction gate, e.g. PN homojunction gate
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L29/00—Semiconductor devices specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching and having potential barriers; Capacitors or resistors having potential barriers, e.g. a PN-junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof ; Multistep manufacturing processes therefor
- H01L29/66—Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor
- H01L29/68—Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor controllable by only the electric current supplied, or only the electric potential applied, to an electrode which does not carry the current to be rectified, amplified or switched
- H01L29/76—Unipolar devices, e.g. field effect transistors
- H01L29/772—Field effect transistors
- H01L29/80—Field effect transistors with field effect produced by a PN or other rectifying junction gate, i.e. potential-jump barrier
- H01L29/808—Field effect transistors with field effect produced by a PN or other rectifying junction gate, i.e. potential-jump barrier with a PN junction gate, e.g. PN homojunction gate
- H01L29/8083—Vertical transistors
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Ceramic Engineering (AREA)
- Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Computer Hardware Design (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Junction Field-Effect Transistors (AREA)
- Insulated Gate Type Field-Effect Transistor (AREA)
- Electrodes Of Semiconductors (AREA)
Description
-A-
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung
eines Sperrschicht-Feldoffekttransistors (Kanal-FET)
mit einem länglichen Kanal.
Dekannte Transistoren dieser Art werden hergestellt, wie
dies beispielhaft in den Fig. 1A bis 1E dargestellt ist. Diese Herstellungsweise wird nachstehend kurz erläutert.
Zuerst wird eine n-Siliciumschicht 12 mit niedriger Stör-Stellenkonzentration
auf einem η -Siliciumsubstrat 11 unter Ausbildung eines Senkenbereichs mittels des Aufwachsverfahrens
gebildet. Danach wird die Oberfläche der Schicht 12 unter Bildung eines Siliciumoxidfilms 13 oxidiert, wie
dies aus Fig. 1A ersichtlich ist. Danach wird ein Teil des Films 13 selektiv entfernt, um die n-Siliciumschicht 12
netzartig freizusetzen. Danach werden b-Störstoffe, wie
Bor, eindiffundieren gelassen, um in der Siliciumschicht 12 eine ρ -Schicht 14 mit hoher Störstellenkonzentration
unter Bildung eines Torbereichs zu erhalten. Dies ist aus Fig. 1B ersichtlich. Nach der vollständigen Entfernung
der Maske aus dem Siliciumoxidfilm 13 von der Oberfläche der Siliciumschicht 12 wird ein anderer Siliciumoxidfilm
15 neu auf der Schicht 12 ausgebildet. Danach werden Teile des Siliciumoxidfilms 15, die von den Torbereichen
umgeben sind, jeweils in Form eines Streifens entfernt und n-Störstoffe, wie Arsen, werden durch die
entfernten Teile eindiffundjeren gelassen, wobei der Siliciumoxidf
ilm 15 als Maske verwendet wird. Dadurch bildet sich auf der Oberfläche der n-Siliciumschicht 12 eine
η -Schicht 16 mit hoher Störstellenkonzentration und ergibt einen Quellenbereich. Dies ist aus Fig. 1C ersichtlich.
Ein Teil des Siliciumoxidfilms 15 vom Torbereich 14
809822/0795
wird dann selektiv geätzt und entfernt. Danach werden Torelektroden
14a und Quellenelektroden 16a im Torbereich und Quellenbereich 16 ausgebildet. Dies ist aus Fig. 1D
ersichtlich. Dies erfolgt durch die entfernten Teile oder
öffnungen zur Bildung des Quellenbereichs. Bei solchermaßen hergestellten Halbleitereinrichtungen sind, wie aus
Fig. 1.E ersichtlich ist, die eine Draufsicht zeigt, die Torelektroden 14a und die Quellennlektroden 16a in Form
von ineinandergreifenden Kämmen ausgebildet. Ferner ist im Senkenbereich 11 auch eine Elektrode 11a ausgebildet,
wie dies aus Fig. 1D ersichtlich ist.
Bei der vorstehend beschriebenen Methode zur Herstellung eines Kanal-FET ist bezüglich der Bildung des Quellenbereichs
16 eine öffnung im Oxidfilm für die Diffusion gleich groß wie eine zur Entnahme mittels der Elektroden, so daß
deren Breite auf die Minimalgröße für die Bohrung reduziert werden kann. Bezüglich des Torbereichs 14 muß der Oxidfilm
15 jedoch nach der Diffusion der Störstoffe zur Bildung des Bereichs 14 neu ausgebildet werden. Dies erfordert die Bildung
einer öffnung für die Entnahme mittels der Elektroden im Oxidfilm durch ein Photoätzverfahren. Das bedeutet, daß
die öffnung des Oxidfilms zur Bildung des Bereichs 14 eine andere ist als jene öffnung, die zur Entnahme mittels der
Elektroden vorgesehen ist. Aus diesem Grund muß die erste öffnung für die Diffusion um einen Betrag größer gewählt
werden, der dem Fehler bei der Lokalisierung der öffnungen (Maskenausrichtungsfehlcr) entspricht. Ist beispielsweise
die Minimalgröße für die Bohrung 1,5 um und der Maskenausrichtungsfehler _+ 1,0 um, kann die öffnung im
Quellenbereich 16 1,5 um betragen, während die öffnung
im Torbereich 14 wenigstens 3,5 um betragen sollte. Aus
diesem Grund wird die Fläche des Torbereichs 14 vergrößert
809822/0795
wodurch die Tor-Senken-Kapazität erhöht wird und dadurch die Hochfrequenzeigenschaften verschlechtert werden. Ferner
ist es im Hinblick auf eine kompakte Gestaltung und eine höhere Integration nicht erwünscht, daß der Torbereich
14 unnötigerweise ausgeweitet wird.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Herstellung eines Sperrschicht-Feldeffekttransistors
zu schaffen, bei dem keine unnötig großen Flächen für den Torbereich erforderlich sind, wodurch die Kapazität zwischen
Tor und Senke verringert wird und die Hochfrequenzeigenschaften
verbessert werden.
Die Erfindung wird nachstehend in Form von Beispielen unter
Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert. Es zeigen :
Fig. 1A bis 1E Verfahrensdiagramme zur Illustration eines
bekannten Verfahrens zur Herstellung eines Kanal-FET, wobei Fig. 1E eine
Draufsicht auf die in Fig. 1D gezeigte Ausführungsform darstellt;
Fig. 2A bis 21 Verfahrensdiagramme zur Illustrierung des
erfindungsgemäßen Verfahrens zur Herstellung von Feldeffekttransistoren gemäß einer
Ausführungsform der Erfindung, wobei die Fig. 2C, 2E, 2G und 21 Draufsichten
bezüglich der Fig. 2n, 2D, 2F und 2H darstellen; und
Fig. 3A bis 3G Verfahrensdiagramme zur Illustrierung einer
alternativen Ausführungsform des er-
809822/0795
findungsgemäßen Verfahrens in Form von
hintereinan<lerfolqenden Verfahrensstufen.
Nachstehend wird die Herstellung eines Kanal-FET gemäß
der Erfindung anhand der in Fig. 2A bis 21 dargestellten Ausführungsform erläutert.
Eine n-Siliciumschicht 22 mit einer Stärke von etwa 5 um
und einer niedrigen Störstellenkonzentration (beispielsweise so niedrig wie 1x10 cm ) wird auf einem n+-Siliciumsubstrat
21 mit einer Stärke von etwa 200 um und einer hohen Störstellenkonzentration, die den Senkenbereich
darstellt, mittels des Aufwachsverfahrens ausgebildet. Die Oberfläche der Siliciumschicht 22 wird unter Bildung eines
Siliciumdioxidfilms 23 mit einer Dicke von etwa 3000 A
oxidiert. Dies ist in Fig. 2A dargestellt. Anschließend wurde ein Teil des Films 23 seitlich entfernt, und zwar
in Form eines Streifens unter Bildung einer öffnung 23a und Freisetzung eines Teils der Siliciumschicht 22. Unter
Verwendung des Films 23 als Maske wurde ein p-Störstoff, wie Bor, in die Siliciumschicht 22 unter Bildung
einer ρ -Schicht 24a mit hoher Störstoffkonzentration eindiffundieren gelassen, die einen Teil eines Torbereichs
bildet, wie dies aus Fig. 2B und 2C ersichtlich ist. Die ρ -Schicht 24a kreuzt eine Quellenelektrodenschicht,
die anschließend mittels einer Isolationsschicht (Siliciumdioxidschicht) gebildet wird. Anschließend wird
der Otidfilm 23 ganz von der Oberfläche der Siliciumschicht 22 entfernt und ein anderer Siliciumdioxidfilm
neu auf der freigelegten Oberfläche der Siliciumschicht 22 ausgebildet. Ein Teil des Oxidfilms 25 wird selektiv
geätzt und in Form eines umgedrehten Buchstabons E ent-
809822/0795
275233Ü
fernt, dessen Enden über oder nahe der ρ -Schicht 24a liegen, wodurch ein Teil der Siliciumschicht 22 freigelegt
wird. Auf dem Oxidfilm 25 sowie auf d<>m freigelegten
Teil der Siliciumschicht 22 wird ein mit Bor qedopter
Siliciumoxidfilm (BSG) 20 ausgebildet, der erhitzt wird, damit das Bor des gedopten Films 20 in die Siliciumschicht
22 durch die entfernten Teile des Oxidfilms 25 diffundiert und auf diese Weise eine ρ -Schicht 24b in
Form eines umgedrehten Buchstabens E bildet, dessen Endteile die ρ -Schicht 24a überlappen. Dies ist in Fig. 2D
und 2E illustriert. Diese ρ -Schicht 24b und die vorgenannte ρ -Schicht 24a bilden einen gitterförmigen Torbereich
24. Danach werden Teile beider Oxidfilme 20 und 25, die vom Torbereich 24 umgeben sind, jeweils selektiv in
Form eines Streifens entfernt, um die Siliciumschicht 22 freizulegen. Ein n-Störstoff, wie Arsen, wird durch diese
entfernten Teile in die Siliciumschicht 22 eindiffundieren
gelassen, wodurch sich n-Schichten 26 mit hoher Stör-
19 -3
stoffkonzentration (10 cm und darüber) unter Bildung eines Quellenbereichs ergeben. Dies ist in Fig. 2F und 2G gezeigt. Die Endschicht 26 ist von dem Torbereich 24 über einen Teil der Siliciumschicht 22 umgeben. Anschliessend wird die BSG-Schicht 20 von der Oberfläche des Oxidfilms 25 und der ρ -Schicht 24b entfernt und Quellenelektroden 27 und Torelektroden 20 werden auf der gesamten Oberfläche des Quellenbereichs 26 und des Teils 24b des Torbereichs ausgebildet. Dies ist nu; Fig. 2H und 21 ersichtlich. Die Quellenelektroden 27 erstrecken sich über den Teil 24a des Torbereichs durch den Oxidfilm 25 und sind zu einer gemeinsamen Elektrodenbahn 27a verbunden.
stoffkonzentration (10 cm und darüber) unter Bildung eines Quellenbereichs ergeben. Dies ist in Fig. 2F und 2G gezeigt. Die Endschicht 26 ist von dem Torbereich 24 über einen Teil der Siliciumschicht 22 umgeben. Anschliessend wird die BSG-Schicht 20 von der Oberfläche des Oxidfilms 25 und der ρ -Schicht 24b entfernt und Quellenelektroden 27 und Torelektroden 20 werden auf der gesamten Oberfläche des Quellenbereichs 26 und des Teils 24b des Torbereichs ausgebildet. Dies ist nu; Fig. 2H und 21 ersichtlich. Die Quellenelektroden 27 erstrecken sich über den Teil 24a des Torbereichs durch den Oxidfilm 25 und sind zu einer gemeinsamen Elektrodenbahn 27a verbunden.
Die Torelektroden 28 erstrecken sich in umgekehrter Richtung als die Quellenelektroden und sind zu einer gemoin-
809822/0795
samen Elektrodenbahn 28a verbunden. In Fig. 2H bezeichnet 29 eine Senkenelektrode, die auf der Unterseite des Senkenbereichs
21 vorgesehen ist.
Bei der vorbeschriebenen Herstellungsweise wird eine öffnung
zur Bildung des Teils 24b des Torbereichs auch zur Bildung der Torelektroden 28 verwendet, so daß die Diffusionsbreite
des größeren Teils 24b des Torbereichs im wesentlichen auf dieselbe Breite als die des Quellenbereichs
reduziert werden kann. Eine Halbleitereinrichtung mit einem so schmalen Torbereich weist eine verringerte Kapazität
und bessere Hochfrequenzeigenschaften auf.
Nachstehend wird eine andere Ausführungsform des erfindungsgemäßen
Verfahrens unter Bezugnahme auf Fig. 3Λ bis 3G beschrieben.
In gleicher Weise wie bei der vorgenannten Ausführungsform wird eine n-Siliciumschicht 32 mit niedriger Störstoffkonzentration
auf einem η -Siliciumsubstrat 31, das einen Senkenbereich darstellt, mittels Aufwachsmethode ausgebildet.
Anschließend wird die Oberfläche der Siliciumschicht 32 unter Bildung eines Siliciumoxidfilms 33 mit einer Dicke von
etwa 3000 A ausgebildet. Dies ist in Fig. 3A gezeigt. Ein Teil des Oxidfilms 33 wird in Form eines Streifens entfernt,
um einen korrespondierenden Teil auf der Siliciumschicht 32 freizulegen. Unter Verwendung des Oxidfilms 33 als Maske
werden p-Störstoffe, wie Bor, in die Siliciumschicht 32 unter Bildung einer p+-Schicht 34a eindiffundieren gelassen,
wodurch ein Teil des Torbereichs gebildet wird. Dies ist in Fig. 3B gezeigt. Danach wird der OxidfLIm 33
insgesamt von der Oberfläche der Siliciumschicht 32 ent-
- 10 -
809822/0795
ferrit und ein Siliciumnitrid Γ ilm (Si-.N.-Film) 35 auf die
gesamte Oberfläche der Schicht 32 aufgedampft. Anschliessend werden die Teile des Si ,M.-Films 35 außer auf den
Teilen des Quellenbereichs und einer zweiten ρ -Schicht
zur Bildung eines Torberr ich.c zusammen mit der ersten
ρ -Schicht 34a geätzt und vot der Oberfläche der Siliciumschicht 32 entfernt, wie dies in Fig. 3C gezeigt
ist. Unter Verwendung des SL N.-Films 35 als Maske wird die freiliegende Oberfläche der Siliciumschicht 32 einschließlich
der Oberseito der ersten ρ -Schicht 34a bis zu einer Tiefe von etwa 0,3 um geätzt, wie dies aus Fig.
3D ersichtlich ist. Anschließend wird der abgeätzte Teil oxidiert, um einen selektiven Sio_-Film 36 oberhalb der
Siliciumschicht 32 zu bilden. Anschließend wird der Teil des Si_.N.-Films 35 oberhalb jenen Teilen außer jenem, der
nachher den Quellenbereich bildet, geätzt und entfernt.
Folglich ist die Siliciumschicht 32 in Form eines Buchstabens
E freigelegt, in der die zweite ρ -Schicht nachträglich gebildet wird. Auf die Isolierfilme 35 und 36
sowie auf den freigelegten Teil der Siliciumschicht 32 wird ein mit Bor gedopter Siliciumoxidfilm (BSG-FiIm)
37 aufgedampft, der erhitzt wird, damit das im BSG-FiIm 37 enthaltene Bor in die Siliciumschicht 32 diffundiert
und auf diese Weise die zweite ρ -Schicht 34b bildet.
Dies ist in Fig. 3E dargestellt. Die zweite p+-Schicht
34b hat die Form des Buchstabens E und bildet den Torbereich in geschlossener Form zusammen mit der streifenförmigen
ersten ρ -Schicht 34a. Anschließend werden Teile der Isolierfilme 35 und 3 7, die vom Torbereich umgeben
werden, in Form eines Streifen;; entfernt, um die Siliciumschicht 32 teilweise freizulegen. Ein n-Störstoff,
wie Arsen, wird durch diese entfernten Toile in die Siliciumschicht 32 diffundioren gelassen, wo-
- 1 1 -
809822/0795
durch sich eine η -Schicht 38 unter Bildung des Quellenbereiches
ausformt. Dies isi. in Fig. 3F gezeigt. Ferner wird die BSG-Schicht 37 auf der zweiten ρ -Schicht 34b
des Torbereichs entfernt, um die Schicht 34b freizulegen
und Torelektroden 39 und Quollenelektroden 40 werden, wie dies aus Fig. 3G ersichtlich ist, auf der Schicht 34b des
Torbereichs bzw. des Quellenbereichs 38 ausgebildet. Eine Senkenelektrode 41 wird auf der Unterseite des Substrates
31 vor oder nach der Ausbildung der Quellen- und Torelektroden vorgesehen und auf diese Weise der Kanal-FET vervollständigt.
Bei der vorgenannten Herstellungsmethode wird ein Torbereich
erhalten, der aus einom ersten Teil besteht, der sich über und quer zu den Qviellenelektroden erstreckt,
und einem zweiten Teil, der praktisch als Tor wirkt. Diese Teile werden in unterschiedlichen Verfahrensstufen gebildet.
Der erste Teil bewirkt nur die Verhinderung des Einfliessens eines uikontrollierten Stroms von der Seite.
Deshalb müssen die Diffusionsverfahren zur Ausbildung der
respektiven Teile nicht unter gleichen Bedingungen durchgeführt werden und es können unterschiedliche Diffusionsarbeitsweisen, Störstoffe, Konzentrationen und Diffusionstiefen angewandt werden. Beispielsweise liegt die Störstoff-
konzentration des Torbereichs im allgemeinen bei einem ziemlich hohen Wert (etwa 1x10 cm ), obwohl eine sehr
hohe Konzentration für die erste Diffusion, d.h. für den ersten Teil, nicht erforderlich ist. Bei dem zweiten beschriebenen
Verfahren wird, wenn eine hoho Konzentration bei der ersten Diffusion angewandt wird und das Silicium
mittels einer oft angewandten Lösungsmischung aus Flußsäure, Salpetersäure und Essiqsäure, geätzt wird, die
Ätzgeschwindigkeit in den Di Πusionsteilen allein erhöht,
- 12 -
809822/0795
was zu einer Niveaudifferenz zwischen diesen Diffusionsteilen und der Siliciumschicht führt. Dies führt zu unerwünschten
Ergebnissen. Folglich sollte die Störstoffkonzentration des ersten Teils des Torbereichs vorzugsweise
niedriger sein als jene für den zweiten Teil. Bei einem Hochfrequenzelement wird der Spalt zwischen Tor
und Senke oftmals so weit wie möglich verringert, um die erforderliche Widerstandsspannung zu erhalten. Wird die
erste Diffusion im Vergleich zur zweiten zu tief durchgeführt, wird der Abstand zwischen Tor und Senke in unerwünschter
Weise unter Verringerung der Widerstandsspannung reduziert. Aus diesem Grund sollte die erste Diffusion
vorzugsweise etwas weniger tief als die zweite Diffusion ausgeführt werden.
Obwohl bei beiden vorgenannten Ausführungsformen des
Verfahrens ein BSG-FiIm als Diffusionsquelle für das
zweite Tor verwendet wurde, kann jedoch auch Bornitrid (BN) oder das Ioneneinbauverfahren für diesen Zweck angewandt
werden. In diesen Fällen sollte jedoch die Oberfläche des Torbereichs vorzugsweise mit BSG oder einer
anderen Substanz bedeckt werden, die durch Ätzen ohne Beschädigung des Oxidfilms entfernt werden kann, damit
nicht die Störstoffe beim späteren Diffusionsprozeß zur Bildung des Quellenbereichs auch in den Torbereich diffundieren.
Da die Quellendiffusion wesentlich weniger tief als die Tordiffusion durchgeführt wird, wird jedoch
kein wesentlicher nachteiliger Effekt verursacht, wenn
die n-Störstoffe mehr oder weniger aufgrund eines unvollständigen Maskierungseffektes in einen Teil des
Torbereichs eindiffundieren. Die Störstoffe für das Tor sind nicht auf Bor beschränkt, rs können auch
Gallium und andere geeignete Substanzen eingesetzt werden.
- 13 -
809822/0795
Bei dem Verfahren gemäß der zweiten Ausführungsform ist es wünschenswert, daß ein SiO0-FiIm mit sehr geringer
O *
Dicke von 500 bis 1000 A zwischen dem Si3N4-FiIm und
der Siliciumschicht ausgebildet wird, um zu verhindern, daß die Siliciumschicht durch den Unterschied der Koeffizienten
der thermischen Ausdehnung zwischen Film und Schicht zerstört wird. Bei dieser Ausführungsform ist
es nicht erforderlich, daß die Oberfläche der Siliciumschicht geätzt wird.
Obwohl das erfindungsgemäße Verfahren hier im Detail nur
unter Bezugnahme auf n-Kanal-FETs beschrieben wurde, ist es offensichtlich, daß auch Feldeffekttransistoren mit
p-Kanälen hergestellt werden können und umfaßt werden.
In diesem Fall sind phosphorgedopte Oxide oder arsengedopte Oxide als Diffusionsquelle für das Tor geeignet.
809822/079 5
Claims (6)
- PATENTANWÄLTE DR. KADOR & DR. KLUNKERK 12 108/3STOKYO SHIBAURA ELECTRIC CO., LTD. 72 Horikawa-cho, Saiwai-kuKawasaki-shi, JapanVerfahren zur Herstellung eines Sperrschicht-FeldeffekttransistorsPatentansprüche/ 1.;Verfahren zur Herstellung eines Sperrschicht-Feldeffekttransistors, dadurch gekennzeichnet , daß in einer ersten Stufe ein Halbleitersubstrat mit hoher Störstoffkonzentration und einer Leitungsart hergestellt wird, in einer zweiten Stufe auf dem Substrat eine Halbleiterschicht mit niedriger Störstoffkonzentration und gleicher Leitungsart wie jene des Substrats ausgebildet wird, in einer dritten Stufe auf einer Seite der Halbleiterschicht ein Teil eines Torbereichs mit im Vergleich zum Substrat entgegengesetzter Leitungsart ausgebildet wird, in einer vierten Stufe auf einer Seite der Halbleiterschicht ein Isolierfilm mit einer teilweisen Öffnung ausgebildet wird, in einer fünften Stufe auf der Seite der Halbleiterschicht ein anderer Teil des Torbereichs mit gegenüber dem Substrat entgegengesetzter Leitungsart ausgebildet wird, indem ein Störstoff durch die Öffnung in die Halbleiterschicht eingeführt wird, und wobei der Torbereich einen Teil der Halbleiterschicht umgibt, in einer sechsten Stufe der Isolierfilm, der über dem Teil der Halbleiterschicht, die vom Torbereich umgeben wird,809822/07951Ί 5233Steilweise entfernt wird, in einer siebten Stufe auf der Oberfläche des Teils der Halbleiterschicht, die vom Torbereich umqeben ist, ein Quellenbereich mit gegenüber dem Torbereich entgegengesetzter Leitungsart ausgebildet wird, indem ein Störstoff in die Halbleiterschicht durch die entfernten Teile des Isolierfilms eingeführt wird, und in einer achten Stufe Torelektroden und Quellenelektroden, die mit den anderen Teilen des Torbereichs und des Quellenbereichs in Verbindung stehen, ausgebildet werden, uobe_ die Quellenelektroden sich quer über einen Teil des Torbereichs auf dem Isolierfilm erstrecken.
- 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Torbereich in Form eines rechteckigen Rahmens ausgebildet wird, wobei eine Seite den einen Teil und die drei restlichen Seiten die anderen Teile bilden, und der Quellenbereich in Form eines Streifens ausgebildet wird.
- 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß in der fünften Stufe der andere Teil des Torbereichs ausgebildet wird, indem auf dem Isolierfilm ein anderer mit dem Störstoff gedopter Isolierfilm ausgebildet wird und der andere Isolierfilm erhitzt wird, so daß die Störstoffe in die Halbleiterschicht diffundieren.
- 4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet , daß Ln der sechsten Stufe ferner der andere Isolierfilm entfernt wird und in der siebten Stufe der Quellenbereich durch Maskierung des anderen Teils des Torbereichs mit einem anderen Isolierfilm und Eindif-809822/0795fundieren der Störstoffe gebildet wird.
- 5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß in der vierten Stufe ferner ein erster Isolierfilm auf Teilen der Halbleiterschicht, wo der Quellenbereich und andere Teile des Torbereichs später gebildet werden, ausgebildet wird, ein Teil der Oberfläche der Halbleiterschicht unter Verwendung des Isolierfilms als Maske durch Ätzen entfernt wird, der entfernte Teil mit einem zweiten Isolierfilm bedeckt wird und die Öffnung durch Entfernen eines Teils des ersten Isolierfilms auf dem Teil der Halbleiterschicht, wo der andere Teil des Torbereichs nachträglich gebildet wird, vorgesehen wird.
- 6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet , daß als erste Isolierschicht ein Siliciumnitridfilm und als zweite Isolierschicht ein Siliciumoxidfilm eirgesetzt werden.0 9 8 2 2/0795 °RIQINAL INSPECTED
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP14021476A JPS5365078A (en) | 1976-11-24 | 1976-11-24 | Production of junction type field effect transistor |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2752335A1 true DE2752335A1 (de) | 1978-06-01 |
DE2752335B2 DE2752335B2 (de) | 1980-06-19 |
DE2752335C3 DE2752335C3 (de) | 1981-02-26 |
Family
ID=15263563
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2752335A Expired DE2752335C3 (de) | 1976-11-24 | 1977-11-23 | Verfahren zur Herstellung eines Sperrschicht-Feldeffekttransistors mit einem vertikalen Kanal |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4175317A (de) |
JP (1) | JPS5365078A (de) |
DE (1) | DE2752335C3 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2472838A1 (fr) * | 1979-12-26 | 1981-07-03 | Radiotechnique Compelec | Transistor a effet de champ du type a jonction et son procede de realisation |
Families Citing this family (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB2049273B (en) * | 1979-05-02 | 1983-05-25 | Philips Electronic Associated | Method for short-circuting igfet source regions to a substrate |
US4477963A (en) * | 1980-12-23 | 1984-10-23 | Gte Laboratories Incorporated | Method of fabrication of a low capacitance self-aligned semiconductor electrode structure |
JPS5910274A (ja) * | 1982-07-09 | 1984-01-19 | Nec Corp | Mis型半導体装置 |
US4512076A (en) * | 1982-12-20 | 1985-04-23 | Raytheon Company | Semiconductor device fabrication process |
US4566176A (en) * | 1984-05-23 | 1986-01-28 | U.S. Philips Corporation | Method of manufacturing transistors |
JPH01123417A (ja) * | 1987-11-07 | 1989-05-16 | Mitsubishi Electric Corp | 半導体装置の製造方法 |
US5597758A (en) * | 1994-08-01 | 1997-01-28 | Motorola, Inc. | Method for forming an electrostatic discharge protection device |
KR0167271B1 (ko) * | 1995-11-30 | 1998-12-15 | 문정환 | 비균등 도우프 채널 구조를 갖는 반도체소자의 제조방법 |
EP1947539A4 (de) * | 2005-09-27 | 2011-05-18 | Advantest Corp | Steuerverfahren und steuersystem |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4041517A (en) * | 1974-09-04 | 1977-08-09 | Tokyo Shibaura Electric Co., Ltd. | Vertical type junction field effect semiconductor device |
-
1976
- 1976-11-24 JP JP14021476A patent/JPS5365078A/ja active Granted
-
1977
- 1977-11-22 US US05/853,868 patent/US4175317A/en not_active Expired - Lifetime
- 1977-11-23 DE DE2752335A patent/DE2752335C3/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2472838A1 (fr) * | 1979-12-26 | 1981-07-03 | Radiotechnique Compelec | Transistor a effet de champ du type a jonction et son procede de realisation |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2752335B2 (de) | 1980-06-19 |
JPS5733872B2 (de) | 1982-07-20 |
US4175317A (en) | 1979-11-27 |
JPS5365078A (en) | 1978-06-10 |
DE2752335C3 (de) | 1981-02-26 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2745857C2 (de) | ||
DE4224793C2 (de) | Dünnfilmfeldeffektelement und Herstellungsverfahren dafür | |
DE3437512C2 (de) | Integrierte Halbleiterschaltung mit Isolationsbereichen und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE68911715T2 (de) | Dünnfilm-Transistor zum Betrieb für hohe Spannungen und dessen Herstellungsverfahren. | |
DE3688057T2 (de) | Halbleitervorrichtung und Methode zur Herstellung. | |
DE2916364C2 (de) | ||
DE3000847A1 (de) | Verfahren zur ausbildung dotierter zonen in einem substrat | |
DE4212829A1 (de) | Verfahren zur herstellung von metall-oxid-halbleiter-feldeffekttransistoren | |
DE2734694A1 (de) | Isolierschicht-feldeffekttransistor mit kleiner kanallaenge und verfahren zu seiner herstellung | |
DE2541548A1 (de) | Isolierschicht-feldeffekttransistor und verfahren zu dessen herstellung | |
EP0001574B1 (de) | Halbleiteranordnung für Widerstandsstrukturen in hochintegrierten Schaltkreisen und Verfahren zur Herstellung dieser Halbleiteranordnung | |
DE2933849A1 (de) | Verfahren zur herstellung von halbleiteranordnungen | |
DE3939319A1 (de) | Asymmetrischer feldeffekttransistor und verfahren zu seiner herstellung | |
DE2646308B2 (de) | Verfahren zum Herstellen nahe beieinander liegender elektrisch leitender Schichten | |
DE2445879C2 (de) | Verfahren zum Herstellen eines Halbleiterbauelementes | |
DE2605830A1 (de) | Verfahren zur herstellung von halbleiterbauelementen | |
DE3116268C2 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Halbleiteranordnung | |
DE2453279C3 (de) | Halbleiteranordnung | |
DE3015782C2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Feldeffekttransistors mit isolierter Steuerelektrode | |
DE4341516A1 (de) | Verfahren zum Herstellen eines Transistors | |
DE69105621T2 (de) | Herstellungsverfahren eines Kanals in MOS-Halbleiteranordnung. | |
DE2752335A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines sperrschicht-feldeffekttransistors | |
DE19540665C2 (de) | Halbleiterbauelement und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE3427293A1 (de) | Vertikale mosfet-einrichtung | |
DE3142448A1 (de) | Mos-halbleitervorrichtung und verfahren zu ihrer herstellung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OAP | Request for examination filed | ||
OD | Request for examination | ||
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8328 | Change in the person/name/address of the agent |
Free format text: KADOR, U., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN |
|
8320 | Willingness to grant licences declared (paragraph 23) | ||
8322 | Nonbinding interest in granting licences declared | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: KABUSHIKI KAISHA TOSHIBA, KAWASAKI, KANAGAWA, JP |