[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE2509223C3 - Lastgabevorrichtung eines Regalförderzeuges - Google Patents

Lastgabevorrichtung eines Regalförderzeuges

Info

Publication number
DE2509223C3
DE2509223C3 DE2509223A DE2509223A DE2509223C3 DE 2509223 C3 DE2509223 C3 DE 2509223C3 DE 2509223 A DE2509223 A DE 2509223A DE 2509223 A DE2509223 A DE 2509223A DE 2509223 C3 DE2509223 C3 DE 2509223C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lifting
support ribs
load
storage
transfer device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2509223A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2509223B2 (de
DE2509223A1 (de
Inventor
Oleg Antonovič Leningrad Tamkovič
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LENINGRADSKIJ GOSUDARSTVENNYJ PROEKTNYJ INSTITUT LENINGRAD SU
Original Assignee
LENINGRADSKIJ GOSUDARSTVENNYJ PROEKTNYJ INSTITUT LENINGRAD SU
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LENINGRADSKIJ GOSUDARSTVENNYJ PROEKTNYJ INSTITUT LENINGRAD SU filed Critical LENINGRADSKIJ GOSUDARSTVENNYJ PROEKTNYJ INSTITUT LENINGRAD SU
Publication of DE2509223A1 publication Critical patent/DE2509223A1/de
Publication of DE2509223B2 publication Critical patent/DE2509223B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2509223C3 publication Critical patent/DE2509223C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F9/00Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes
    • B66F9/06Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes movable, with their loads, on wheels or the like, e.g. fork-lift trucks
    • B66F9/075Constructional features or details
    • B66F9/12Platforms; Forks; Other load supporting or gripping members
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G1/00Storing articles, individually or in orderly arrangement, in warehouses or magazines
    • B65G1/02Storage devices
    • B65G1/04Storage devices mechanical
    • B65G1/0464Storage devices mechanical with access from above
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F9/00Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes
    • B66F9/06Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes movable, with their loads, on wheels or the like, e.g. fork-lift trucks
    • B66F9/07Floor-to-roof stacking devices, e.g. "stacker cranes", "retrievers"
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F9/00Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes
    • B66F9/06Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes movable, with their loads, on wheels or the like, e.g. fork-lift trucks
    • B66F9/075Constructional features or details
    • B66F9/12Platforms; Forks; Other load supporting or gripping members
    • B66F9/122Platforms; Forks; Other load supporting or gripping members longitudinally movable

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Warehouses Or Storage Devices (AREA)
  • Forklifts And Lifting Vehicles (AREA)

Description

2(i Die Erfindung bezieht sich auf eine Lastübergabevorrichtung an einer oben mit Tragrippen für eine Vielzahl von Einzellasten ausgestatteten Hubiraverse eines Regalförderzeuges, dessen beiderseits eines Regalblocks verfahrbare Hubmaste die Führung für die in Quergassen des Regalblocks eintauchende Hubtraverse bilden, wobei die Tragrippen so bemessen sind, daß in die zwischen ihnen, dem horizontalen Längsträger der Hubtraverse und den Einzellasten gebildeten freien Räume beim Fahren des Regalförderzeuges den Regalen angehörende, der Lastaufnalinie dienende Gabelzinken eintreten können. Eine solche L.ibtiibcrgabevorrichtung eines Regalförder/euges ist aus dem SU-Erfinderschein 3 5b 225 bekannt.
Nachteilig ist bei dieser bekannten Ausbildung, daß die Hubtraverse immer nur sämtliche längs eines Regals, d. h. über die gesamte Ersireckiing der Quergasse des Regalblocks vorhandenen Einzellasten erfassen kann, also die Einzellasten immer nur kollektiv erfassen bzw. absetzen kann. Der vorgenannte Nachteil ist besonders dann störend, wenn die Einzellasten nicht gleichartige Güter sind, sondern verschiedenartige, die einzeln zu holen oder abzulegen sind. Eine Förderung von emzelnen Gütern oder eine selektive Zusammenstellung von einzelnen Gütern zu einem bestimmten Sortiment ist mit dem bekannten Regalförderzeug nicht möglich.
Aus der FR-PS 8 88 334 ist ein dem Stapeln von stehenden Fässern dienender Stapelkran mit einer langgestreckten, als Plattform ausgebildeten llubtra-Verse bekannt, die an zwei beiderseits eines Faßsiapels verfahrbaren Hubmasten geführt ist und in Quergassen der Faßstapel eintauchbar ist. Die Fässer werden über einen ortsfesten Rollgang an einem Ende der Hubtraverse zugeführt, in deren Längsrichtung bis zum anderen Ende verschoben und in Querrichtung auf den Stapel abgeschoben. Dazu sind beliebige T'ransporivorrichlungcn vorgesehen, um das Verschieben von Hand zu vermeiden.
An sich ist bei einem Regalförderzeug, dessen Hubtraverse Platz für mehrere Ladeeinheiten bietet, die Möglichkeit gegeben. Einzelnsten zu bedienen und in gewünschten Zusammenstellungen zu holen bzw. im Regal abzusetzen. Hierauf ist in »Fördern und Heben«, 1972, S. 607 ff hingewiesen. Bei dieser Veröffentlichung ist jedoch nur daran gedacht, daß verschiedene Einzellasten innerhalb eines Ein- oder Auslagerungsspiels umgeladen werden sollen, nicht aber, daß eine sich über eine ganze Regallängc erstreckende Hubtraverse
selektiv einzelne Lasten aus der Reihe der Güter soll erfassen können.
Ferner zeigt die GB-PS 13 33 745 eine Regalförderanlage mit einem zum Teil in den Regalgassen verlegten Schienennetz, wobei diese Schienenstücke als Hubtra- =, verse mit darauf verfahrbaren Huuvvagen mit in die Regalfächer ausfahrbaren Lastträgern zur Förderung von Einzellasten ausgebildet sind. Dabei geht es jedoch nur um die Möglichkeit eines stückweisen hin- und Auslagen.*. '
Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung einer Lastübergabevorrichtung für ein Regalförderzeug derart, daß außer dem bekannten mechanisierten Erfassen und Absetzen einer Reihe von Einzellasten auch individuell, ebenfalls mechanisiert, einzelne Lasten r> entnommen oder in das Regal eingesetzt werden können, so daß z. B. unterschiedliche Einzellasten in bestimmten Reihenfolgen zusammengestellt werden können.
Ausgehend von der eingangs beschriebenen Ausbil- zn dung wird diese Aufgabe gemäß einem ersten Vorschlag dadurch gelöst, daß der Längsträger der Hubtraverse aus zwei zueinander parallelen Trägern gebildet ist, welche mit Führungen für einen innen darin verfahrbaren Hubwagen versehen sind, der einen Lastträger für eine Einzellast aufweist, der mittels einer frei zwischen den beiderseits auf den Trägern starr befestigten Tragrippen hindurchführbaren Kurzhubvorrichtung über oder unter die Tragebene der Tragrippen verstellbar ist, wobei der Lastträger in der unteren Stellung zwischen den Tragrippen Platz findet und in der oberen Stellung frei über sie hinwegverfahrbar ist.
Gemäß einem zweiten Vorschlag gelingt die Lösung der gestellten Aufgabe, ebenfalls ausgehend von der eingangs beschriebenen Ausbildung dadurch, daß der Längsträger der Hubtraverse aus zwei zueinander parallelen Trägern gebildet ist, welche mit Führungen für einen innen darin verfahrbaren Wagen versehen sind, der einen über die Träger bis dicht unter die Tragebene der Tragrippen emporragenden Lastträger für eine Einzellast aufweist, wobei die Tragrippen beiderseits an den Trägern angelenkt und derart seitlich wegschwenkbar sind, daß sie dabei den Fahrweg für den Lastträger und den Wagen freigeben.
Schließlich kann die gestellte Aufgabe gemäß einem dritten Vorschlag, ebenfalls ausgehend von der eingangs beschriebenen Ausbildung dadurch gelöst werden, daß der Längsträger der Hubtraverse aus zwei zueinander parallelen Trägern gebildet ist, welche mit Führungen für einen innen darin verfahrbaren Wagen versehen so sind, die mittels einer Kurzhubvorrichtung derart heb- und senkbar sind, daß der Wagen mit einer mittigen Stütze für einen darauf angebrachten Lastträger in der oberen Stellung zwischen den beiderseits starr auf den Trägern befestigten Tragrippen und mit dem Lastträger über diese hinwegverfahrbar ist, während der Lastträger in der unteren Stellung zwischen den Tragrippen unterhalb deren Tragebene Platz findet.
Bei der erstgenannten Lösung kann es in weiterer Ausbildung der Erfindung zweckmäßig sein, wenn die Kurzhubvorrichtung als c ' ·. - "!hubwerk mit einem Schubantrieb ausgebildet ist.
Bei dem dritten Lösungsvorschlag ist es zweckmäßig, wenn die Kui'zhubvorrichtung als Parallellenkergetriebe mit einem Schubatitrieb ausgebildet ist.
Nachfolgend wird die Erfindung durch die Beschreibung von Ausführungsbeispielen anhand der Zeichnungen weiter erläutert. Es zeigt
Fig. 1 ein Regalförderzeug vor einem Regal;
Fig. 2denSchnit'.nach Linie 31-11 in Fig. 1:
F i g. 3 die Draufsicht gemäß Pfeil A in F i g. 1;
Fig. 4 die Baugruppe B in i-ig. 1 im vergrößerten Maßstab;
F i g. 5 die Ansicht nach dem Pfeil Cin F i g. 4;
F i g. 6 eine andere Ausbildung der Lastübergabevorr+chtung im Querschnitt;
Fig.7 eine dritte Ausbildung der Lastübergabevorrichtung im Querschnitt;
F i g. 8 den Schnitt nach Linie VIM-VIlI in Fi g. 7.
Das Regalförderzeug hat einen Rahmen 1, der sich mit Laufrädern 2 auf Gleise 3 stützt, die an Baukonstruktionen 4 des Lagerraumes befestigt sind.
Der Rahmen 1 ist oberhalb von Regalen 5 verfahrbar. Die Regale 5 bestehen aus Säulen oder Wänden, von denen horizontale Gabelzinken 6 ausgehen, auf die die Einzellasten abzulegen sind. Der Rahmen 1 hat einen Fahrantrieb 7 zu seiner Bewegung längs der Gleise 3 quer zu den Regalen 5.
An den Enden des Rahmens 1 sind mit Abstand von den Stirnseiten der Regale 5 Hubmasten 12 befestigt, die an den Stirnseiten der Regale 5 vorbei bewegt werden können. Diese Hubmasten können teleskopisch ausge führt sein.
Längs der Hubmasten 12, d.h. in senkrechter Richtung, ist eine Hubtraverse 17 verschieblich angeordnet. Die Verschiebung geschieht mittels eines Antriebs 16 über Ketten 14 und Transmissionswellen 15, die am Rahmen 1 angebracht sind.
Die Hubtraverse 17 besteht aus zwei Trägern 18. die in horizontaler Ebene parallel angeordnet sind und deren Enden durch Querbalken 19 verbunden sind, die Laufrollen 20 tragen. Zwischen den Trägern 18 bleibt ein freier Raum.
An jedem Träger 18 ist eine Vielzahl von Tragrippen 21 befestigt, und zwar in einem solchen Abstand voneinander, daß zwischen ihnen die Gabelzinken 6 der Regale 5 Platz haben. Die Tragrippen 21 bilden einen Kamm längs der Hubtraverse 13, der Einzellasten a tragen kann, wie dies in F ι g. 2 ersichtlich ist.
An den einander zugewandten inneren Flächen haben die Träger 18 Führungen 22, die sich über die ganze Länge der Hubtraverse erstrecken. Die Führungen 22 sind mit den Trägern 18 starr verbunden und tragen einen Hubwagen 23, der sich mittels Rollen längs des zwischen den Trägern 18 verbleibenden freien Raums bewegen kann. Hierzu dient ein selbständiger Antrieb, der nicht abgebildet ist. Der Antrieb kann eine beliebige geeignete Konstruktion haben.
Auf dem Wagen 23 sind mittels eines Scherenhubwerks 24 Lastträger 25 angebracht. Die Scherenhubwerke 24 sind mit einem geeigneten Antrieb 26 kinematisch verbunden, der zum Heben und Senken der Lastträger 25 bei der Abnahme von Einzellasten a von den Gabelzinken 6 der Regale 5 dient. Wenn keine Einzellasten zu handhaben sind, sondern ganze Lastenreihen umgeschlagen werden sollen, befinden sich die Lastträger 25 in einer abgesenkten unwirksamen Stellung zwischen den Tragrippen 21, wie dies in Fi g. 5 durch gestrichelte Linien angegeben ist.
In der in Fig.6 gezeigten Ausbildungsvariante sind an Trägern 27 Führungen 28 starr befestigt, die einen Wagen 29 tragen, an dem Lastträger 30 starr befestigt sind. Die von diesen gebildete Tragfläche ist von ausreichender Größe für eine Einzellast.
An den Trägern 27 sind parallel zu ihnen Antriebswellen 31 angebracht, an denen Tragrippen 32 befestigt
sind. Bei einer Drehung der Wellen 31 werden die Tragrippen 32 verschwenkt.
In Fig. 6 sind mit ausgezogenen Linien die Tragrippen 32 in ausgeschwenktem Zustand dargestellt, so daß der Wagen 29 mit den Lastträgern 30 längs der Träger 27 mit den Führungen 28 verfahren werden und eine Einzellast bedienen, kann.
Wenn die Lasten reihenweise umgeschlagen werden sollen und der Wagen 29 nicht gebraucht wird, so werden die Tragrippen 32 um etwa 90° hochgeschwenkt, wie dies in Fig.6 durch gestrichelte Linien angedeutet ist, so daß jetzt die Tragrippen eine sich längs der ganzen Hubtraverse erstreckende Tragfläche für eine Reihe von Lasten bilden und die Lastträger 30 des Wagens 29 sich in einer tieferen unwirksamen Stellung befinden.
In der Ausführungsvariante gemäß F i g. 7 und 8 sind Lastträger 33 an einem Wagen 34 starr befestigt und die Führungen 35, in denen der Wagen 34 laufen kann, sind mit den Trägern 36 mittels eines Parallellenkergetriebes 37 verbunden. Durch Betätigung eines Schubantriebs 39 werden die Führungen 35 gegenüber den Trägern 36 gehoben bzw. gesenkt, so daß auf diese Weise die Lastträger 33 zwischen die Tragrippen 38 in eine unwirksame Stellung eintauchen oder über deren Niveau hinausgehoben werden, wobei dann der Wagen 34 verfahrbar ist.
Der Betrieb der beschriebenen Lastübergabevorrichtungen der Regalförderzeuge verläuft wie folgt, wobei zunächst die kollektive Handhabung von ganzen Güterreihen betrachtet werden soll.
Die Lasten a werden auf einem Tisch 80 gesammelt, bis eine Reihe zusammengekommen ist. Der Tisch 80 stellt einen Rollgang mit fliegend befestigten, angetriebenen Rollen 81 dar. Die Lasten a sammeln sich auf dem Tisch 80 dicht, d. h. ohne Zwischenräume nebeneinander und die so gebildete Reihe erstreckt sich über du- ganze Länge des Regales 5.
Die Lastträger 25 des Wagens 23 sind zwischen die Tragrippen 21 abgesenkt. In dieser Stellung der Lastträger 25 wird die Hubtraverse 17 unter den Tisch 80 bewegt, wobei die Rollen 81 zwischen die Tragrippen 21 greifen. Durch Hochfahren der Hubtraverse um einen geringen Betrag werden die Lasten a vom Tisch 80 abgehoben. Durch Verfahren des Rahmens 1 werden die Güter vom Tisch 80 wegbewegt.
Der Antrieb 16 wird eingeschaltet und die Hubtraverse 17 wird in die obere Endstellung hochgehoben und innerhalb des Rahmens 1 eingestellt, der hierzu eine durchgehende Öffnung aufweist. Nach dem Einschalten des Antriebs 7 fährt der Rahmen 1 mit der Hubtraverse 17 /um vorbestimm'en Regal 5. Dort wird die Hubtra verse i 7 in die Quergasse zwischen zwei Regalen 5 abgesenkt und etwas oberhalb der zu beladenden Gabelzinken 6 angehalten und so in das Regal eingeführt, daß die Träger 18 unter die Gabelzinken treten und diese zwischen die Tragrippen 21 greifen. Die Hubtraverse wird noch etwas gesenkt und die Güter bleiben auf den Gabelzinken 6 des Regals 5 liegen. Die entlastete Hubtraverse wird aus dem Regal herausgeführt, in den Rahmen 1 hochgehoben und kehrt zum Tisch 80 zurück.
Das Abholen einer Reihe von Lasten aus einem Regal
κι erfolgt analog der vorstehend beschriebenen Einlagerung in umgekehrter Reihenfolge. Die Güter können auf den Tisch 80 oder auf einen anderen Tisch ähnlicher Konstruktion abgesel/t werden, der an beliebiger Stelle im Lager aufgestellt werden kann.
ίο Der Betrieb auch der Ausbildungsvarianten gemäß Fig.6 bis 8 verlauf*, beim koHektivcn Güterumschlag analog zu dem vorstehend Beschriebenen. Die Wagen der Hubtraversen sind nicht beteiligt und ihre Lastträger befinden sich unterhalb der Tragrippen.
Bei der individuellen Ein- oder Auslagerung einzelner Lasten verläuft der Betrieb wie folgt:
Auf dem Tisch 80 werden auf der ganzen Länge verschiedenartige Güter gesammelt, die mit einem gewissen Abitand voneinander angeordnet werden,
2r> damit ein Herausheben einzelner Stücke mittels des Wagens 23 möglich bleibt.
Die Lastträger der Wagen werden in die wirksame Stellung gebracht. Bei der Ausbildung gemäß Fig. 5 werden die Lastträger 25 durch Betätigen des
ι» Scherenhubwerks 24 hochgefahren, bis sie oberhalb der Tragrippen 21 liegen. Bei der Ausbildung gemäß F i g. 6 werden die Tragrippen 32 nach außen und damit nach unten weggeschwenkt, so daß jetzt die Lastträger 30 des Wagens 29 hervorstehen. Bei der Ausbildung gemäß
ti Fig. 7. 8 werden die Führungen 35 und damit der Wagen 34 selbst angehoben. In allen Fällen können die Wagen jetzt längs der Hubtraverse verfahren werden.
Der Wagen wird längs der Hubtraverse in die Position gegenüber der zu bedienenden Einzellast
•i» gefahren. Nach der Einstellung seiner Lastträger 25 unter der Einzellast wird die Hubtraverse 17 etwas angehoben, und die Lastträger 25 heben die Einzcllast ab.
Beim Einlagern senkt sich die Hubtraverse mit der
■*·■> Einzellast bis zur Höhe der zu beladenden Gabelzinken 6 des Regals 5 und der Wagen verschiebt sich längs der Traverse und bleibt gegenüber einem freien Platz auf dem Regal stehen. Danach wird die Traverse 17 in das Regal 5 eingeführt, und die Einzellast α auf die
■3» Gabelzinken abgesetzt.
Bei der Abnahme der Güter von den Regalen 5 geschehen diese Operationen in der umgekehrten Reihenfolge.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Lastübergabevorrichtung an einer oben mit Tragrippen für eine Vielzahl von Einzellasten ausgestatteten Hubtraverse eines Regalfördenzeuges, dessen beiderseits eines Regalblocks verfahrbare Hubmaste die Führung für die in Quergassen des Regalblocks eintauchende Hubtraverse bilden, wobei die Tragrippen so bemessen sind, daß in die zwischen ihnen, dem horizontalen Längsträger der Hubtraverse und den Einzellasten gebildeten freien Räume beim Fahren des Regalförderzeuges den Regalen angehörende, der Lastaufnanme dienende Gabelzinken eintreten können, dadurch gekennzeichnet, daß der Längsträger der Hubiraverse (17) aus zwei zueinander parallelen Trägern (18) gebildet ist, welche mit Führungen (22) für einen innen -darin verfahrbaren H'ibwagen (23) versehen sind, der einen Lastträger (25) für eine Einzellast aufweist, der mittels einer frei zwischen den beiderseits auf den Trägern (18) starr befestigten Tragrippen (21) hindurchführbaren Kurzhubvorrieh lung (24) über oder unter die Tragebene der Tragrippen (21) verstellbar ist, wobei der Lastträger (25) in der unteren Stellung zwischen den Tragrippen (21) Platz findet und in der oberen Stellung frei über sie hinwegverfahrbar ist.
2. Lastübergabevorrichtung an einer oben mit Tragrippen für eine Vielzahl von Einzellasten ausgestatteten Hubtraverse eines Regalförderzeuges, dessen beiderseits eines Regalblocks verfahrbare Hubmaste die Führung für die in Quergassen des Regalblocks eintauchende Hubtraverse bilden, wobei die Tragrippen so bemessen sind, daß in die zwischen ihnen, dem horizontalen Längsträger der Hubtraverse und den Einzellasten gebildeten freien Räume beim Fahren des Regalförderzeuges den Regalen angehörende, der Lastaufnahme dienende Gabelzinken eintreten können, dadurch gekennzeichnet, daß der Längsträger der Hubtraverse (17) aus zwei zueinander parallelen Trägern (27) gebildet ist, welche mit Führungen (28) für einen innen darin verfahrbaren Wagen (29) versehen sind, der einen über die Träger (27) bis dicht unter die Tragebene der Tragrippen (32) emporragenden Lastträger (30) für eine Einzellast aufweist, wobei die Tragrippen (32) beiderseits an den Trägern (27) angelenkt und derart seitlich wegschwenkbar sind, daß sie dabei den Fahrweg für den Lastträger (30) und den Wagen (29) freigeben.
3. Lastübergabevorrichtung an einer oben mit Tragrippen für eine Vielzahl von Einzellasten ausgestatteten Hubtraverse eines Regalförderzeuges, dessen beiderseits eines Regalblocks verfahrba re Hubmaste die Führung für die in Quergassen des Regalblocks eintauchende Hubtraverse bilden, wobei die Tragrippen so bemessen sind, daß in die zwischen ihnen, dem horizontalen Längsträger der Hubtraverse und den Einzellasten gebildeten freien Räume beim Fahrsn des Regalförderzeuges den Regalen angehörende, der Lastaufnahme dienende Gabelzinken eintreten können, dadurch gekennzeichnet, daß der Längsträger der Hubtraverse (17) aus zwei zueinander parallelen Trägern (36) gebildet ist, welche mit Führungen (35) für einen innen darin verfahrbaren Wagen (34) versehen sind, die mittels einer K.urzhubvorrichtung (37, 39) derart heb- und senkbar sind, daß der Wagen (34) mit einer mittigen
Stütze für einen darauf angebrachten Lastträger (33) in der oberen Stellung zwischen den beiderseits starr auf den Trägern (36) befestigten Tragrippen (38) und mii dem Lastträger (33) über diese hinwegverfahrbar ist, während der Lastträger (33) in der unteren Stellung zwischen den Tragrippen (38) unterhalb deren Tragebene Platz findet.
4. Lastübergabevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die ICurzhubvorrichtung als Scherenhubwerk (24) mit einem Schubantrieb (26) ausgebildet ist.
5. Lastübergabevorrichlung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die K.irzhubvorrichtung als Parallellenkergetriebe (37) mil einem Schubantrieb (39) ausgebildet ist.
DE2509223A 1974-03-06 1975-03-04 Lastgabevorrichtung eines Regalförderzeuges Expired DE2509223C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SU742003796A SU685569A1 (ru) 1974-03-06 1974-03-06 Устройство дл загрузки и разгрузки стеллажей склада штучными грузами

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2509223A1 DE2509223A1 (de) 1975-09-11
DE2509223B2 DE2509223B2 (de) 1980-09-11
DE2509223C3 true DE2509223C3 (de) 1981-04-23

Family

ID=20578145

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2509223A Expired DE2509223C3 (de) 1974-03-06 1975-03-04 Lastgabevorrichtung eines Regalförderzeuges

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4005786A (de)
JP (1) JPS51104786A (de)
DE (1) DE2509223C3 (de)
FR (1) FR2264734B1 (de)
IT (1) IT1043961B (de)
SU (1) SU685569A1 (de)

Families Citing this family (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2515429C3 (de) * 1974-04-15 1981-07-02 Leningradskij gosudarstvennyj proektnyj institut, Leningrad Lastübergabevorrichtung eines Regalförderzeugs
DE3602201A1 (de) * 1986-01-25 1987-10-08 Keuro Maschinenbau Gmbh Regalbediengeraet in form eines kranes
JPS6371006A (ja) * 1986-09-12 1988-03-31 Koyo Autom Mach Co Ltd 自動倉庫
DE3639649A1 (de) * 1986-11-20 1988-05-26 Tepora Transportsysteme Entwic Lagereinrichtung
JPH0720761B2 (ja) * 1989-03-20 1995-03-08 前田工業株式会社 ロール状資材の格納装置
IE893475A1 (en) * 1989-10-27 1991-05-08 Oseney Ltd Handling systems for food products
US5009559A (en) * 1989-10-30 1991-04-23 Tsay Chyi J Elevator type parking lot
US5076751A (en) * 1990-03-23 1991-12-31 Jervis B. Webb Company Reelroom newsprint roll handling apparatus and method
DE4010905A1 (de) * 1990-04-04 1991-10-10 Wagner Maschf Gustav Regalbediengeraet fuer ein stangenmaterial-lager
FR2673923A1 (fr) * 1991-03-14 1992-09-18 Joulin Aero Distribution Chariot mobile pour la collecte d'elements longitudinaux.
DE9214516U1 (de) * 1992-10-27 1992-12-17 Keuro Maschinenbau Gmbh & Co Kg, 7590 Achern Regalbediengerät
AT402065B (de) * 1993-01-21 1997-01-27 Tgw Transportgeraete Gmbh Lastaufnahmemittel eines regalbediengerätes
DE9419918U1 (de) * 1994-12-13 1996-04-11 Autefa Maschinenfabrik GmbH Augsburg, 86316 Friedberg Vorrichtung zum Handhaben und Stapeln von Preßballen
US5980183A (en) * 1997-04-14 1999-11-09 Asyst Technologies, Inc. Integrated intrabay buffer, delivery, and stocker system
US6435330B1 (en) 1998-12-18 2002-08-20 Asyai Technologies, Inc. In/out load port transfer mechanism
CA2454919C (en) * 2001-07-24 2009-06-09 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Workpiece feeding apparatus
NL1018629C2 (nl) * 2001-07-25 2003-01-28 Petrus Adrianus La Leerintveld Magazijnsysteem en werkwijze voor het tijdelijk opslaan van artikelen.
US6835040B2 (en) * 2001-11-09 2004-12-28 Neil Quiring Laser cutting plate conveyor
AU2003231430B8 (en) * 2002-05-13 2009-07-30 Bakvertisi Limited Apparatus for transporting containers
JP3991852B2 (ja) * 2002-12-09 2007-10-17 村田機械株式会社 天井搬送車システム
EP1930119B1 (de) * 2006-12-08 2014-08-20 Trumpf Sachsen GmbH Maschinelle Anlage zum Bearbeiten von Werkstücken
US9156657B2 (en) * 2009-09-11 2015-10-13 William J. Sturmer Lift and hold device
FR3056565B1 (fr) * 2016-09-27 2021-01-08 Savoye Dispositif de prehension de charges de tailles variables et procede d'adaptation de largeur de prehension correspondant
CN109843751B (zh) * 2016-10-18 2021-06-08 村田机械株式会社 高架输送车以及输送系统

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR888334A (fr) * 1942-03-16 1943-12-09 Anciens Etablissements Noe L A Dispositif pour l'empilage rapide des tonneaux
US2752051A (en) * 1952-11-06 1956-06-26 Strahm Vehicle parking apparatus
US2826312A (en) * 1955-02-08 1958-03-11 Solution Inc Machine for parking automobiles
FR1252821A (fr) * 1959-12-24 1961-02-03 Remise à grande capacité
BE659557A (de) * 1964-02-13 1965-05-28
US3301413A (en) * 1964-04-10 1967-01-31 Ralph W Coursey High speed high capacity mechanical parking system
DE1456501A1 (de) * 1965-08-20 1969-10-02 Rudolf Geisel Maschinenfabrik Stapelkran
US3445010A (en) * 1967-07-10 1969-05-20 Triax Co Automatic warehousing system for bar storage
GB1253923A (en) * 1969-01-29 1971-11-17 Carolift Ltd Improvements in storage devices
DE1957753A1 (de) * 1969-11-17 1971-05-19 Eduard Righi Verfahren und Wagen zum Be- und Entladen tiefer Regale
US3608749A (en) * 1969-12-31 1971-09-28 Westinghouse Electric Corp Plural depth storage system with a plurality of article handling means
GB1333745A (en) * 1970-03-23 1973-10-17 Crisplant As Storage systems
DE2324907A1 (de) * 1972-05-19 1973-12-06 Peter Dipl Ing Koch Stapelwagen

Also Published As

Publication number Publication date
DE2509223B2 (de) 1980-09-11
FR2264734A1 (de) 1975-10-17
FR2264734B1 (de) 1978-02-03
IT1043961B (it) 1980-02-29
JPS51104786A (en) 1976-09-16
JPS5340788B2 (de) 1978-10-28
US4005786A (en) 1977-02-01
SU685569A1 (ru) 1979-09-15
DE2509223A1 (de) 1975-09-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2509223C3 (de) Lastgabevorrichtung eines Regalförderzeuges
DE2725789C2 (de) Lagereinrichtung für Paletten, insbesondere Paletten für Stabmaterial
EP3183190B1 (de) Lager- und/oder kommissioniersysteme
EP3429947B1 (de) System aus einem regalbediengerät und einem transport- und übergabesystem zum ein- und auslagern oder umlagern von standardcontainern
WO2000035780A2 (de) Verfahren und lagersystem zum ein- und auslagern von lasten
AT506918B1 (de) Aufnahmevorrichtung für ein förderfahrzeug
EP0053170B1 (de) Paletten-lagereinrichtung
DE3613904C2 (de)
EP1028074B1 (de) Lagermagazin
DE1938473B2 (de)
DE2739130A1 (de) Vorrichtung zum anheben, absetzen und foerdern von langgut oder in der art von langgut hintereinander gereihten einzellasten
DE2802345A1 (de) Vorrichtung zum umschlagen von ladeeinheiten
DE2758226A1 (de) Dreidimensionale warenmagazinanordnung
CH678310A5 (en) Storage shelving unit with single spaces - has at least two shelving sets with gangway between rows, and vehicular track and lift
DE3631602A1 (de) Regalanordnung
DE2809426A1 (de) Halle oder freiplatz zum umschlagen von ladeeinheiten
DE2515429C3 (de) Lastübergabevorrichtung eines Regalförderzeugs
DE3206270A1 (de) In einer gasse eines regallagers verfahrbares regalfoerderzeug
EP3214021A1 (de) Wabenlager und kommissioniereinrichtung für ein wabenlager
DE2320996C3 (de) Regallageranlage mit einem in einer Gasse zwischen Regalen fahrenden Regalförderzeug
DE9413114U1 (de) Hochregallager
DE2432557C3 (de) Anlage zum Ein- und Auslagern von Stückgütern
DE2426225A1 (de) Schwerlast-stapler, insbesondere zur bedienung eines spanplattenlagers
DE3223594A1 (de) Beschickungs- und entnahmevorrichtung fuer wabenregale
DE1231626B (de) Vorrichtung zum Umsetzen von Regalen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8380 Miscellaneous part iii

Free format text: DIE BEZEICHNUNG LAUTET RICHTIG: LASTUEBERGABEVORRICHTUNG EINES REGALFOERDERZEUGES

XX Miscellaneous:

Free format text: DIE BEZEICHNUNG LAUTET RICHTIG: LASTUEBERGABEVORRICHTUNG EINES REGALFOERDERZEUGES

8339 Ceased/non-payment of the annual fee