DE2556505B2 - Vorrichtung zum Verdichten von Müll - Google Patents
Vorrichtung zum Verdichten von MüllInfo
- Publication number
- DE2556505B2 DE2556505B2 DE2556505A DE2556505A DE2556505B2 DE 2556505 B2 DE2556505 B2 DE 2556505B2 DE 2556505 A DE2556505 A DE 2556505A DE 2556505 A DE2556505 A DE 2556505A DE 2556505 B2 DE2556505 B2 DE 2556505B2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- garbage
- container
- press
- cylinder
- piston
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 239000010813 municipal solid waste Substances 0.000 title claims description 25
- 238000009434 installation Methods 0.000 claims description 2
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 4
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 4
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 3
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 2
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 2
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 2
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 2
- ATJFFYVFTNAWJD-UHFFFAOYSA-N Tin Chemical compound [Sn] ATJFFYVFTNAWJD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000013405 beer Nutrition 0.000 description 1
- 239000010791 domestic waste Substances 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 238000004806 packaging method and process Methods 0.000 description 1
- 239000002985 plastic film Substances 0.000 description 1
- 229920006255 plastic film Polymers 0.000 description 1
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 1
- 239000002699 waste material Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B30—PRESSES
- B30B—PRESSES IN GENERAL
- B30B9/00—Presses specially adapted for particular purposes
- B30B9/30—Presses specially adapted for particular purposes for baling; Compression boxes therefor
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B30—PRESSES
- B30B—PRESSES IN GENERAL
- B30B9/00—Presses specially adapted for particular purposes
- B30B9/30—Presses specially adapted for particular purposes for baling; Compression boxes therefor
- B30B9/3003—Details
- B30B9/3032—Press boxes
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B30—PRESSES
- B30B—PRESSES IN GENERAL
- B30B9/00—Presses specially adapted for particular purposes
- B30B9/30—Presses specially adapted for particular purposes for baling; Compression boxes therefor
- B30B9/3057—Fluid-driven presses
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Refuse Receptacles (AREA)
- Refuse Collection And Transfer (AREA)
- Processing Of Solid Wastes (AREA)
Description
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Müllpreßaggregat zum Einbau in Küchenmöbel mit
einem motorisch angetriebenen, vertikal bewegbaren Stempel und einem mehreckigen, aus dem Preßbereich
herausbewegbaren Preßbehälter.
Solche Müllpreßaggregate (DE-OS 23 01 751) werden zweckmäßigerweise in Haushaltungen aufgestellt,
welche einen relativ großen Anfall von Müll besitzen und bei denen der Müll relativ lange gelagert werden
muß, bevor er der Müllabfuhr übergeben werden kann.
Eine erste Anforderung, die an eine solche Müllpresse zu stellen ist, besteht darin, daß diese einerseits kompakt
gebaut sein soll, um sie wenn möglich in bestehende Einrichtungen einbauen zu können und andererseits soll
sie preisgünstig sein, damit die Anschaffung in weitesten Kreisen möglich ist. Weiter ist zu fordern, daß die
Müllpresse leistungsfähig genug ist, um jede Art von im Haushalt anfallenden Müll verdichten zu können, wobei
auch zu beachten ist, daß die Bedienung derselben einfach und mühelos sein muß.
Die Ausgestaltung des Müllpreßbehälters unter dem Gesichtspunkt der maximalen Müllaufnahme einerseits
und der optimalen Verdichtung andererseits bringt besondere Probleme mit sich. Die bekannten viereckigen
Müllpreßbehälter ermöglichen zwar eine weitgehende Raumausnützung als Einbaumöbel in Küchenmöbel,
ergeben jedoch keine optimal verdichteten Preßballen, weil der eingeworfene Müll in aller Regel
ungleichmäßig verteilt und anschließend ungleichförmig verdichtet wird. Demgegenüber bieten die bekannten
Müllpreßstempel mit zugeordneten runden Müllbehältern die Möglichkeit einer optimalen Verdichtung
wegen fehlender toter Ecken. Nun besteht aber weiterhin bei Haushaltmüllpressen das Problem der
weglaufenden Flüssigkeiten, sei es als Flaschenreste oder umgekippte Behälter, welche erfordern, daß der
Prcßbchäher mit einer !"!üssi^keitsdichten Folie ausgekleidet
wird. Indes sind diese Folien nicht vor mechanischen Beschädigungen durch Zerreißen mittels
Blechdosengraten, Flaschenscherben usw. geschützt. Aus diesem Grund hat man bereits vorgeschlagen, das
weitere Auskleiden der Kunststoff-Folien mit mechanisch stabileren Pappkartons vorzunehmen. Diese
Behilter-Auskleidungen sollen jedoch wiederum preiswert herstellbar und zu handhaben sein. Dabei bietet der
viereckige Pressenbehälter d\e, einfachste Möglichkeit,
für die Herstellung bzw. Auskleidung mit Faltkarton, während ein runder Pappbehälter als Auskleidung nicht
oder nur schwer als Faltbehälter konzipierbar ist.
Zur Lösung dieses vielseiiigen Problems wird vorgeschlagen, bei einem Müllpreßaggregat eingangs
beschriebener Art den Preßbehälter achteckig auszubilden. Die vorgeschlagene achteckige Ausbildung trägt
als Kompromiß den oben aufgezeugten Mängeln Rechnung. Das Müllpreßaggregat mit dem achteckigen
Preßbehälter kann kompakt gebaut und preisgünstig hergestellt werden, wobei der Müll in kleine, handliche
Pakete zusammengepreßt werden kann. Die achteckige Formgebung des Preßbehälters erlaubt ferner eine sehr
gute Raumausnützung und die Verwendung von entsprechend geformten Kartoneinlagen, welche nach
beendetem Preßvorgang gleichzeitig als Transportverpackung dienen und leicht und hygienisch aus dem
Preßbehälter entfernt werden können. Ein weiterer Vorteil besteht noch darin, daß die Kartoneinlagen in
ίο der Vorratshaltung nur sehr wenig Platz beanspruchen,
da sie vor dem Gebrauch faltschachtelartig flach gefaltet und raumsparend versorgt werden können.
Im folgenden wird ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Müllpreßaggregates unter Bezugnähme
auf die Zeichnungen näher beschrieben. Es zeigt F i g. 1 eine perspektivische Vorderansicht der Müllpresse
mit eingeschwenktem Preßbehälter,
F i g. 2 eine perspektivische Vorderansicht des Aggregates mit ausgeschwenktem Preßbehälter,
Fig.3 wie Fig. 2, aber mit einem Teil des Preßbehälters aufgeklappt,
F i g. 4 einen schematischen Vertikalschnitt durch das Aggregat nach F i g. 1 bis 3, und
F i g. 5 einen Horizonlalschnilt entlang der Linie I-I in
Fig.4.
Die in der Zeichnung dargestellte Müllpresse besitzt eine Grundplane 1, welche vorzugsweise als massive,
schwere Stahlplatte ausgebildet ist. Eine ebenfalls als massive Stahlplatte ausgebildete Trägerplatte 2 ist
parallel zur Grundplatte 1 im Abstand von derselben horizontal verlaufend angeordnet und mit der Grundplatte
1 mit drei Tragsäulen 3, 4 und 5 verbunden. Als Tragsäulen werden massive Stahlstäbe oder Stahlrohre
verwendet, so daß durch die Elemente 1 bis 5 ein starres, hochbelastbares Gestell gebildet wird.
Die Trägerplatte 2 besitzt eine Öffnung 6, über welcher ein gesamthaft mit 7 bezeichnetes Kolben-Zylinder-Aggregat
befestigt ist. Dieses weist einen Kolben 8 auf, der in einem Zylinder 9 Aufnahme findet und der
eine Kolbenstange 10 trägt, an deren Ende ein Preßstempel 11 angebracht ist. Der obere Teil des
Zylinderraumes 13 wird unten durch die Kolbenfläche 12 begrenzt, während ein unterer Teil 14 des
Zylinderraumes oben durch den Unterteil des Kolbens 8 begrenzt ist. Die untere Kolbenfläche 15 besitzt
kreisringförmige Gestalt und ist kleiner als die kreisförmige, obere Kolbenfläche 12.
Die untere Abschlußplatte 16 und die obere Abschlußplatte M des Zylinders 9 besitzen einen
größeren Durchmesser als derselbe. Eine zylindermantelförmige, äußere Abschlußwand 18 ist um die beiden
Platten 16 und 17 herumgelegt und wird mit je einem Spannband 19 gegen deren Rand gepreßt. Dadurch ist
ein konzentrisch zum Zylinder 9 liegender Raum 20 gebildet, der als Ausgleichsbehälter für die Hydraulikflüssigkeit
dient. Selbstverständlich besitzt dieser, wie auch die Zylinderräume 13 und 14, Anschlüsse für den
Zu- und Rücklauf von Hydraulikflüssigkeit, die aber in der schematischen Darstellung gemäß Fig.4 einfachheitshalber
weggelassen wurde. Außerdem trägt die Platte 2 ein Motor-Pumpenaggregat 21 sowie ein
umsteuerveniii 22 und ein überdruckventil 23.
Im Raum zwischen den Platten 1 und 2 ist ein gesamthaft mit 24 bezeichneter Müllaufnahmebehälter
untergebracht. Wie am besten aus F i g. 5 ersichtlich ist, besitzt dieser achteckige Gestalt im Querschnitt. Er ist
oben offen, unten durch einen Boden 25 und seitlich durch vier breitere Seitenwände 26,27,28 und 29, sowie
vier schmalere Seitenwande 30,31,32 und 33 begrenzt.
D^: breiteren Wänden 26 bis 29 sind mit Klammern 34
versehen (Fig. 1, 2), welche außen an denselben im Bereich ihrer oberen Kante angebracht sind und welche
dazu dienen, den umgeschlagenen Rand 35 einer eng an die Behälterinnenwand anliegende Einlage 36 festzuhalten.
Die Seitenwand 31 ist mit einer oberen Lasche 37 und einer unteren Lasche 38 versehen. Deren senkrecht
abstehende Teii 36a bzw. 37a ist mit je einer Bohrung versehen, deren Innendurchmesser dem Außendurchmesser
der Säule 3 entspricht. Die Teile 37a und 38a umfassen die Säule 3, so daß der gesamte Behälter 24 um
die Säule 3 schwenkbar gelagert ist. Eine Feder 39 ist um die Säule 3 herum konzentrisch angeordnet und liegt mit
ihrem unteren Ende gegen die Grundplatte 1 auf, während sich ihr oberes Ende gegen die untere Fläche
des Teiles 38a der Lasche 38 abstützt Die Feder 39 hat somit das Bestreben, die Lasche 38 und damit den
ganzen Behälter 24 nach oben zu drücken. Die Aufwärtsbewegung des Behälters 24 wird aber durch
eine Anschlaghülse 40 begrenzt, we'che am oberen Ende der Säule 3 koaxial zu dieser angebracht ist. Die
obere Stirnfläche der Anschlaghülse 40 liegt dabei gegen die Unterseite der Platte 2 an, während die untere
Stirnfläche der Hülse 40 gegen die obere Fläche des Teiles 37a der Lasche 37 anliegt. Die Anordnung Jer
Laschen 37 und 38, die Länge der Anschlaghülse 40 und die Druckkraft der Feder 39 sind dabei so gewählt, daß
der Behälter 24, ob leer oder voll, unter Einfluß der Feder in geringem Abstand über der Grundplatte 1
gehalten wird. Erst unter Einfluß des Druckes, der über Kolben 12 und Preßstempel 11 auf den Behälter 24
ausgeübt wird, senkt sich letzlerer, bis er mit seinem Boden 25 auf der Grundplatte 1 aufliegt. Dadurch ist r>
erreicht, daß die gesamte Preßkraft von der Grundplatte 1 aufgenommen wird, ohne daß die Luschen 37 und 38
mehr als durch das Eigengewicht des Behälters beansprucht würden. Weiter ist durch diese getroffene
Anordnung erreicht, daß sehr hohe Preßkräfte auf den Müll 41 ausgeübt werden können, welche durch das aus
den Teilen 1 bis 5 gebildete Gestell aufgenommen werden. Die Erfahrung hat nämlich gezeigt, daß gerade
zur Zertrümmerung von kleinen Flaschen, wie sie zum Beispiel für Bier verwendet werden, außerordentlich
hohe Druckkräfte aufgebaut werden werden müssen. Andererseits ist durc^ die getroffene Anordnung
sichergestellt, daß bei eingezogenem Preßstempel 11 der Müllbehälter 24 mühelos herausgeschwenkt werden
kann, da lediglich die geringen Reibungskräfte zwischen Laschen 37 bzw. 38 und Säule 3 bzw. Feder 39 und Hülse
40 überwunden werden müssen.
Um ein müheloses Herausnehmen der mit verdichtetem Abfall 41 gefüllten Einlage 36 zu ermöglichen - das
Gewicht der Einlage kann bis zu 30 kg oder mehr betragen -, ist der Behälter 24 mit einer Türe 42
versehen (Fig. 3). Diese wird durch eine der breiteren
Seitenwande 28 und durch die beiden an diese anschließenden schmalen Seitenwände 32 und 33
gebildet. An der schmalen Seitenwand 33 ist außerdem ein Fortsatz 43 angebracht, welcher die breitere
Seitenwand 29 teilweise übergreift und welcher hakenartige Verriegelungsorgane 44 trägt. Diese
arbeiten mit Haitebügeln 45 zusammen, die an der Seitenwand 29 befestigt sind. Die Kante der schmaleren
Seitenwand 32 ist mit einem Scharnier 46 verbunden, welches andererseits an der Seitenwand 27 befestigt ist.
Dadurch ist erreicht, daß die volle Breite des Behälters 24 durch die Türe 42 freigegeben wird, um die mit
verdichtetem Müll gefüllte Einlage 36 einfach herausziehen zu können. Das mühsame Herausheben der
schweren, mit Müll gefüllten Einlage, wie es bei den bekannten Müllpressen unumgänglich ist, entfällt dabei
vollständig.
Hierzu 5 Blatt Zeichnungen
Claims (1)
- Patentanspruch:Müllpreßaggregat zum Einbau in Küchenmöbel mit einem motorisch angetriebenen, vertikal bewegbaren Stempel und einem mehreckigen, aus dem Preßbereich herausbewegbaren Preßbehälter, dadurch gekennzeichnet, daß der Preßbehälter (24) achteckig ausgebildet ist
Priority Applications (14)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH1631575A CH581542A5 (en) | 1975-12-12 | 1975-12-12 | Hydraulic compactor for household refuse - has container hinged on vertical column and hydraulically actuated compacting plate |
NO754286A NO754286L (de) | 1975-12-12 | 1975-12-16 | |
DK571175A DK571175A (da) | 1975-12-12 | 1975-12-16 | Apparat til sammenpresning af skrald |
DE2556505A DE2556505C3 (de) | 1975-12-12 | 1975-12-16 | Vorrichtung zum Verdichten von Müll |
AT960075A AT338177B (de) | 1975-12-12 | 1975-12-17 | Vorrichtung zum verdichten von mull |
FI753583A FI61287C (fi) | 1975-12-12 | 1975-12-18 | Avfallspressaggregat |
IT3048875A IT1051394B (it) | 1975-12-12 | 1975-12-19 | Dispositivo per comprimere immondizie |
JP50159622A JPS5273567A (en) | 1975-12-12 | 1975-12-26 | Apparatus for compressing waste |
ZA00758044A ZA758044B (en) | 1975-12-12 | 1975-12-30 | Garbage compactor |
ES443980A ES443980A1 (es) | 1975-12-12 | 1975-12-30 | Aparato para comprimir basuras. |
AU87975/75A AU493097B2 (en) | 1975-12-12 | 1975-12-31 | Garbage compactor |
AR262056A AR211113A1 (es) | 1975-12-12 | 1976-01-28 | Aparato para comprimir basuras. |
MX163313A MX144956A (es) | 1975-12-12 | 1976-01-29 | Mejoras en aparato de prensa para comprimir basura |
SE7606603A SE7606603L (sv) | 1975-12-12 | 1976-06-10 | Anordning for komprimering av sopor |
Applications Claiming Priority (13)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH1631575A CH581542A5 (en) | 1975-12-12 | 1975-12-12 | Hydraulic compactor for household refuse - has container hinged on vertical column and hydraulically actuated compacting plate |
NO754286A NO754286L (de) | 1975-12-12 | 1975-12-16 | |
DK571175A DK571175A (da) | 1975-12-12 | 1975-12-16 | Apparat til sammenpresning af skrald |
DE2556505A DE2556505C3 (de) | 1975-12-12 | 1975-12-16 | Vorrichtung zum Verdichten von Müll |
AT960075A AT338177B (de) | 1975-12-12 | 1975-12-17 | Vorrichtung zum verdichten von mull |
FI753583A FI61287C (fi) | 1975-12-12 | 1975-12-18 | Avfallspressaggregat |
IT3048875A IT1051394B (it) | 1975-12-12 | 1975-12-19 | Dispositivo per comprimere immondizie |
JP50159622A JPS5273567A (en) | 1975-12-12 | 1975-12-26 | Apparatus for compressing waste |
ZA00758044A ZA758044B (en) | 1975-12-12 | 1975-12-30 | Garbage compactor |
ES443980A ES443980A1 (es) | 1975-12-12 | 1975-12-30 | Aparato para comprimir basuras. |
AU87975/75A AU493097B2 (en) | 1975-12-12 | 1975-12-31 | Garbage compactor |
AR262056A AR211113A1 (es) | 1975-12-12 | 1976-01-28 | Aparato para comprimir basuras. |
MX163313A MX144956A (es) | 1975-12-12 | 1976-01-29 | Mejoras en aparato de prensa para comprimir basura |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2556505A1 DE2556505A1 (de) | 1977-06-30 |
DE2556505B2 true DE2556505B2 (de) | 1979-10-18 |
DE2556505C3 DE2556505C3 (de) | 1980-06-26 |
Family
ID=40433989
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2556505A Expired DE2556505C3 (de) | 1975-12-12 | 1975-12-16 | Vorrichtung zum Verdichten von Müll |
Country Status (14)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPS5273567A (de) |
AR (1) | AR211113A1 (de) |
AT (1) | AT338177B (de) |
AU (1) | AU493097B2 (de) |
CH (1) | CH581542A5 (de) |
DE (1) | DE2556505C3 (de) |
DK (1) | DK571175A (de) |
ES (1) | ES443980A1 (de) |
FI (1) | FI61287C (de) |
IT (1) | IT1051394B (de) |
MX (1) | MX144956A (de) |
NO (1) | NO754286L (de) |
SE (1) | SE7606603L (de) |
ZA (1) | ZA758044B (de) |
Families Citing this family (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3151672A1 (de) * | 1981-12-28 | 1983-12-22 | Fleissner, Gerold, Dipl.-Ing., 6073 Egelsbach | "presse fuer textile fasern" |
DE3326007A1 (de) | 1982-10-15 | 1984-04-19 | Heinz 4474 Lathen Bergmann | Vorrichtung zum verdichten von aus verpackungsmaterial und leicht pressbaren abfaellen bestehenden muell |
WO1990008647A1 (de) * | 1989-02-03 | 1990-08-09 | Clemex Ag | Vorrichtung zum verdichten von abfall |
CH679472A5 (de) * | 1991-08-22 | 1992-02-28 | Bachmann Eng | |
AT400317B (de) * | 1991-10-28 | 1995-12-27 | Holzer Fridolin | Presse zum verdichten von abfällen |
ES2151417B1 (es) * | 1998-09-09 | 2001-07-16 | Construcciones Y Aux De Ferroc | Compactadora de papel y trapos de desecho en talleres mecanicos. |
CN102079144A (zh) * | 2009-11-30 | 2011-06-01 | 天津市安维康家科技发展有限公司 | 无接触垃圾压缩机器人 |
CN108340615B (zh) * | 2017-12-15 | 2019-12-10 | 深圳建溢宝电子有限公司 | 一种快速装卸榨膛榨杆的榨油机 |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS5015026Y2 (de) * | 1971-04-15 | 1975-05-10 | ||
JPS49123869U (de) * | 1973-02-20 | 1974-10-23 |
-
1975
- 1975-12-12 CH CH1631575A patent/CH581542A5/de not_active IP Right Cessation
- 1975-12-16 DE DE2556505A patent/DE2556505C3/de not_active Expired
- 1975-12-16 DK DK571175A patent/DK571175A/da not_active Application Discontinuation
- 1975-12-16 NO NO754286A patent/NO754286L/no unknown
- 1975-12-17 AT AT960075A patent/AT338177B/de not_active IP Right Cessation
- 1975-12-18 FI FI753583A patent/FI61287C/fi not_active IP Right Cessation
- 1975-12-19 IT IT3048875A patent/IT1051394B/it active
- 1975-12-26 JP JP50159622A patent/JPS5273567A/ja active Granted
- 1975-12-30 ES ES443980A patent/ES443980A1/es not_active Expired
- 1975-12-30 ZA ZA00758044A patent/ZA758044B/xx unknown
- 1975-12-31 AU AU87975/75A patent/AU493097B2/en not_active Expired
-
1976
- 1976-01-28 AR AR262056A patent/AR211113A1/es active
- 1976-01-29 MX MX163313A patent/MX144956A/es unknown
- 1976-06-10 SE SE7606603A patent/SE7606603L/xx unknown
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FI61287C (fi) | 1982-07-12 |
ZA758044B (en) | 1976-12-29 |
FI61287B (fi) | 1982-03-31 |
MX144956A (es) | 1981-12-07 |
DE2556505C3 (de) | 1980-06-26 |
ES443980A1 (es) | 1977-05-01 |
AT338177B (de) | 1977-07-25 |
IT1051394B (it) | 1981-04-21 |
AR211113A1 (es) | 1977-10-31 |
AU8797575A (en) | 1977-07-07 |
FI753583A7 (de) | 1977-06-19 |
CH581542A5 (en) | 1976-11-15 |
DK571175A (da) | 1977-06-17 |
SE7606603L (sv) | 1977-06-13 |
ATA960075A (de) | 1976-11-15 |
JPS5510359B2 (de) | 1980-03-15 |
DE2556505A1 (de) | 1977-06-30 |
AU493097B2 (en) | 1977-07-07 |
JPS5273567A (en) | 1977-06-20 |
NO754286L (de) | 1977-06-17 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3213497C2 (de) | Verfahren zum Kompaktieren von radioaktiven Abfallstoffen | |
DE1924389B2 (de) | Vorrichtung zum Verdichten von Müll od. dgl | |
DE2457624A1 (de) | Beschickungs- und vorbehandlungsanlage einer paketierpresse fuer radioaktive abfaelle | |
DE3319698C2 (de) | Transportierbare Presse zum Hochverdichten radioaktiver Abfallstoffe von Kernkraftwerken und Verfahren zum Pressen | |
DE2556505C3 (de) | Vorrichtung zum Verdichten von Müll | |
EP2283999A2 (de) | Ballenpresse | |
EP0105862B1 (de) | Müllpresse | |
DE3023508C1 (de) | Vorrichtung zum Verdichten von aus Verpackungsmaterial und leicht preßbaren Abfällen bestehendem Müll | |
DE3703421C2 (de) | ||
EP3415305B1 (de) | Stationäre abfallpresseneinheit zur verbindung mit einem mobilen wechselcontainer | |
DE2031422A1 (de) | Vorrichtung zum Pressen und Verpacken von losem, schüttfähigem Gut, insbesondere Müll | |
DE4243088C2 (de) | Vorrichtung zur Aufnahme und Lagerung von insbesondere Hausmüll | |
DE2202156A1 (de) | Haushaltmuellpresse mit geradgefuehrtem hebelmechanismus zur stempelbewegung | |
DE3131544C2 (de) | ||
DE4226978A1 (de) | Containerpresse | |
DE2030915C3 (de) | Vorrichtung zum Pressen von paketfähigen losen Gut, insbesondere Müll | |
DE202013008639U1 (de) | Vorrichtung umfassend eine Presse und einen Sammelbehälter | |
DE2145925A1 (de) | Muellpresse | |
DE2264784B2 (de) | Aufnahmebehälter für eine Müllpresse | |
DE3348382C2 (en) | Compressing waste paper or plastics compressing machine | |
DE2917117A1 (de) | Ballenpresse, z.b. fuer abfall | |
CH599013A5 (en) | Rubbish compression mechanism in open bins | |
DE2030910C3 (de) | Vorrichtung zum Pressen und Abpacken von paketierfähigem, losem Gut, insbesondere Müll | |
DE2461242C2 (de) | Müllpresse | |
DE354496C (de) | Ballenpresse |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OI | Miscellaneous see part 1 | ||
OI | Miscellaneous see part 1 | ||
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |