DE2546273A1 - Vorrichtung zur regelung der kolbenoelkuehlung fuer eine kolbenbrennkraftmaschine - Google Patents
Vorrichtung zur regelung der kolbenoelkuehlung fuer eine kolbenbrennkraftmaschineInfo
- Publication number
- DE2546273A1 DE2546273A1 DE19752546273 DE2546273A DE2546273A1 DE 2546273 A1 DE2546273 A1 DE 2546273A1 DE 19752546273 DE19752546273 DE 19752546273 DE 2546273 A DE2546273 A DE 2546273A DE 2546273 A1 DE2546273 A1 DE 2546273A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- piston
- control slide
- lubricating oil
- opening
- valve
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01P—COOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
- F01P3/00—Liquid cooling
- F01P3/06—Arrangements for cooling pistons
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01M—LUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
- F01M1/00—Pressure lubrication
- F01M1/08—Lubricating systems characterised by the provision therein of lubricant jetting means
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01M—LUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
- F01M5/00—Heating, cooling, or controlling temperature of lubricant; Lubrication means facilitating engine starting
- F01M5/005—Controlling temperature of lubricant
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01P—COOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
- F01P7/00—Controlling of coolant flow
- F01P7/14—Controlling of coolant flow the coolant being liquid
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01P—COOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
- F01P3/00—Liquid cooling
- F01P3/06—Arrangements for cooling pistons
- F01P3/08—Cooling of piston exterior only, e.g. by jets
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Lubrication Of Internal Combustion Engines (AREA)
Description
113/75 . ^
AUDI NSU AUTO UNION AKTIENGESELLSCHAFT, Neckarsulm/Württ.
Vorrichtung zur Regelung der Kolbenölkühlung für eine Kolbenbrennkraftmaschine
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Regelung der Kolbenölkühlung
für eine Kolbenbrennkraftmaschine mit einem Schmierölkreislauf,
der eine Pumpe und einen Kühler enthält und von dem eine Kühlölleitung zu dem Kolben abgezweigt ist.
Es ist eine Vorrichtung der beschriebenen Art (Dt-OS 1 807 639)
bekannt, bei welcher der dem Verbrennungsvorgang ausgesetzte
Kolben von Schmieröl gekühlt wird, welches dem Schmierölkreislauf entnommen wird. Zu diesem Zweck ist eine zu dem Kolben führende
Kühlölleitung über ein federbelastetes Ventil an den Schmierölkreislauf angeschlossen, wobei das federbelastete
Ventil erst bei einem bestimmten Öldruck öffnet, der ab einer bestimmten Drehzahl der mit der Brennkraftmaschine gekuppelten
Schmierölpumpe erreicht wird. Dadurch kann insbesondere im unteren Drehzahlbereich eine unerwünschte, zu starke Kühlung des
Kolbens vermieden sowie die Höhe des Schmieröldruckes für die Versorgung des Schmierölkreislaufes mit den zu schmierenden
Maschinenteilen aufrechterhalten werden.
Bei einer derartigen Vorrichtung kann aber nach einem Kaltstart das kalte und somit dickere Schmieröl zu einer Erhöhung des
Schmieröldruckes führen, so daß das federbelastete Ventil schon
bei einer niedrigen Drehzahl freigegeben wird und bereits in diesem Betriebszustand eine Kühlung des Kolbens erfolgt. Eine
nachteilige Kolbenkühlung tritt aber auch dann ein, wenn nach einem Kaltstart mit höherer Drehzahl gefahren wird. Durch diese
709816/0139
Kühlung des Kolbens wird jedoch das Erreichen der Betriebstemperatur
erheblich verzögert, so daß sich in dieser Betriebsphase ein höherer Kraftstoffverbrauch einstellt und ungünstige
Abgaswerte auftreten. Da der Schmierölkreislauf schließlich auch über einen Schmierölkühler geführt wird, kann die Anwärmphase
insbesondere bei niedrigen Außentemperaturen eine weitere Verzögerung erfahren. Ein weiterer Nachteil besteht darin, daß
bei heißer Maschine sowohl im Leerlauf als auch bei hoher Last und niedriger Drehzahl keine an sich notwendige Kühlung des
Kolbens erfolgen kann, da der Schmieröldruck für die Versorgung der Kolbenkühlung in diesen Betriebsbereichen nicht ausreicht.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die angegebenen Nachteile
zu vermeiden und eine Vorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, mit der die Brennkraftmaschine in kurzer Zeit
ihre Betriebstemperatur erreicht und die in Abhängigkeit von der Temperatur des Schmieröles jedoch druckunabhängig die Kühlung
des Kolbens regelt.
Die Lösung der Aufgabe ist erfindungsgemäß gekennzeichnet durch ein Regelorgan, das in Abhängigkeit von der Öltemperatur sowohl
die Zufuhr des Öles zum Kolben als auch den Durchfluß des Öles durch den Kühler regelt. ·
Durch diese Einrichtung ist es möglich, daß bei niedrigen Temperaturen
kein Öl durch den ölkühler geführt wird und ebenfalls keine Kolbenkühlung erfolgt, auch wenn durch das dickere Schmier
öl oder wegen einer höheren Drehzahl der Schmieröldruck erhöht wird. Durch die Sperrung der KühlÖlzufuhr zum Kolben kann sich
insbesondere bei niedrigen Temperaturen vielmehr eine schnelle Erhöhung der Kolbentemperatur einstellen und somit eine wirtschaftlichere
Arbeitsweise der Brennkraftmaschine erzielt werden. Erst nach Erreichen der Betriebstemperatur können durch
das Regelorgan die Kolbenkühlung und auch der Ölkühler in Tätigkeit
gesetzt werden. Wenn dagegen bei einem Betriebszustand, wie
- 3 709816/0139
beispielsweise im Leerlauf oder im Schiebebetrieb, eine Temperatursenkung
eintritt, kann die Kühlölzufuhr zum Kolben durch das Regelorgan wieder unterbrochen werden. Mit dieser vorgeschlagenen
Vorrichtung-, durch die nach kurzer Zeit die Betriebstemperatur erreicht und auch gehalten werden kann, ist eine Verminderung
des Kaltverschleißes, eine Verbesserung der Abgaswerte und eine Senkung des Kraftstoffverbrauchs möglich.
Das .Regelorgan kann einerseits zwischen einer zu den Lagerstellen
der Maschine führenden Schmierölleitunß und dem ölkühler
sowie einer diesen umgehenden Bypassleitung und andererseits zwischen der Schmierölleitung und der zum Kolben führenden
Kühlölleitung angeordnet sein und eine erste Betriebsstellung aufweisen, in der die Verbindung zwischen der Schmierölleitung
und der Bypassleitung freigegeben und die Verbindung sowohl zwischen der Schmierölleitung und dem Kühler als auch zwischen
der Schmierölleitung und.der zum Kolben führenden Kühlölleitung
abgesperrt ist und durch ein Thermoelement In eine zweite Betriebsstellung
bewegbar sein, in der die erste Verbindung abgesperrt und die zweite Verbindung freigegeben ist.
Bei dieser Anordnung wird das Schmieröl in der ersten Betriebsstellung, in welcher sich das Regelorgan bei niedrigen Temperaturen
befindet, über die den Kühler umgehende Bypassleitung unmittelbar in den Schmierölkreislauf geführt, ohne daß eine Kühlung
des Schmieröles und des Kolbens erfolgen kann. Nach Erreichen der vom Thermostaten abgegriffen Betriebstemperatur
kann das Regelorgan in seine zweite Betriebsstellung gebracht werden, in der dagegen der Durchfluß des Schmieröles über die
Bypassleitung abgesperrt ist und der Weg über den Kühler freigegeben sowie gleichzeitig der Zufluß von Kühlöl zum Kolben ge-,
öffnet ist.
Das Regelorgan kann von einem in einem Gehäuse angeordneten Steuerschieber gebildet werden, der an einem Ende eine Kolbenfläche
aufweist, die in einem Druckraum liegt, der mit dem
709816/0139
Kühler verbunden und über ein mit dem Thermoelement zusammenwirkenden
Ventil, das bei einer über einen bestimmten Wert liegenden Temperatur geöffnet ist., mit einem Rücklauf verbindbar
ist, wobei der Steuerschieber bei geöffnetem Ventil unter Wirkung einer Feder aus der ersten in die zweite Betriebs
stellung bewegbar ist.
Durch diese Ausbildung kann das bei Betrieb der Brennkraftmaschine
unter Druck stehende Schmieröl in den Druckraum gelangen, wodurch der Steuerschieber in die erste Betriebsstellung
geschoben wird, in der lediglich der Durchfluß von Schmier öl über die Bypassleitung zum Schmierölkreislauf geöffnet ist.
Wenn die Temperatur über einen bestimmten Wert gestiegen ist, kann der Druck des Schmieröles im Druckraum durch das vom
Thermoelement betätigte Ventil über den Rücklauf abgebaut werden, so daß der Steuerschieber von der Feder in die zweite
Betriebsstellung geschoben wird, in welcher der Durchfluß des Schmieröles über den Kühler in den Schmierölkreislauf und der
Zufluß von Kühlöl zum Kolben freigegeben wird.
Im einzelnen kann das Regelorgan so ausgeführt sein, daß der Steuerschieber eine über Querbohrungen mit dem Rücklauf in
Verbindung stehende Längsbohrung aufweist, in welcher ein Kolbenschieber mit einer in den Druckraum mündenden Längsbohrung
angeordnet ist, der in einer ersten Stellung den Druckraum mit den Querbohrungen verbindet und in einer zweiten Stellung diese
Verbindung unterbricht und einem im Druckraum liegenden Federteller aufweist, auf dem sich eine Feder abstützt, die bestrebt
ist, den Kolbenschieber in seiner zweiten Stellung zu halten, und daß das Thermoelement aus Bimetall-Scheiben besteht, die
zwischen dem Federteller und einer Fläche am Steuerschieber angeordnet und bestrebt ist, bei einer bestimmten Temperatur
den Kolbenschieber entgegen der Wirkung der Feder in seine erste Stellung zu bringen.
709816/0139
Bei dieser kompakten und raumsparenden Ausführung kann der im
Steuerschieber angeordnete Kolbenschieber, der als das mit dem Druckraum in Verbindung stehende Ventil vorgesehen ist, bei
niedrigen Temperaturen unter Wirkung der Feder geschlossen und von den Bimetall-Scheiben unter Wärmeeinfluß geöffnet werden,
wodurch der Steuerschieber bei Betrieb der Brennkraftmaschine bei geschlossenem Kolbenschieber in seine erste Betriebsstellung
und bei geöffnetem Kolbenschieber, der das im Druckraum befindliche Schmieröl durch den Steuerschieber hindurch abfließen
läßt, in seine zweite Betriebsstellung geschoben werden kann.
Es ist aber auch eine andere Lösung möglich, bei der das vom Druckraum abgewandte Ende des Steuerschiebers in einem mit
dem Rücklauf verbundenen Raum liegt, der mit dem Druckraum durch eine Langr;bohrung im Steuerschieber in Verbindung steht,
und daß das Ventil im Rücklaufraum angeordnet ist und einen mit der Mündung der LUngsbohrung zusammenwirkenden Ventilkörper
aufweist, der durch die auf den Steuerschieber wirkende Feder im Schließsinn beaufschlagt ist und an einem Dehnstoffelement
befestigt ist, das bei einer bestimmten Temperatur den Ventilkörper von der Mündung der Längsbohrung abhebt.
Auch bei dieser Lösung, die sich durch eine kompakte Bauweise auszeichnet, kann das im Steuerschieber angeordnete Ventil bei
niedrigen Temperaturen unter Wirkung der Feder geschlossen und unter Wärmeeinfluß geöffnet werden, wodurch der Steuerschieber
bei Betrieb der Brennkraftmaschine bei geschlossenem Ventil in seine erste Betriebsstellung und bei geöffnetem Ventil,
wenn das im Druckraum befindliche Schmieröl durch den Steuerschieber hindurch über den Rücklauf abfließen konnte, in seine
zweite Betriebsstellung geschoben werden kann.
Um zu erreichen, daß das Schmieröl als Wärmeträger direkt auf das Dehnstoffelement wirken kann, ist im Steuerschieber ein
Kanal vorgesehen, der einerseits in den Rückläufraum mündet,
. 709816/0139
und andererseits in der ersten Betriebsstellung mit der Bypassleitung
und in der zweiten Betriebsstellung mit dem Kühler verbunden ist. Dadurch kann das Dehnstoffelement in der ersten
Betriebsstellung direkt von dem über die Bypassleitung zugeführten, sieh verhältnismäßig rasch erwärmenden Schmieröl beaufschlagt
werden, so daß das Ventil schnell ansprechen und keine Verzögerung in der Regelung der KühlÖlzufuhr zum Kolben
eintreten kann. Wenn dagegen in der zweiten Betriebsstellung des Steuerschiebers, in der das Dehnstoffelement von dem durch
den Kühler geführten Schmieröl umspült werden kann, die Temperatur
fällt, kann ein verzögerungsfreies Schließen des Ventiles erfolgen, wodurch der Steuerschieber vom Schmieröldruck wieder
in die erste Betriebsstellung verschoben wird.
Im Steuerschieber kann parallel zu der Lanpnbohrung ein Zusatzkanal
vorgesehen sein, welcher die Seite des Druckraumes mit
dem Rücklaufraum verbindet, und in dem ein den Zusatzkanal verschließender Schmelzeinsatz angeordnet ist. Durch diesen Schmelzeinsatz
kann verhindert werden, daß bei einem Versagen des Dehnstoffelementes der Steuerschieber trotz gestiegener Temperatur
in der ersten Betriebsstellung verbleibt, in der die Kühlölzufuhr zum Kolben unterbrochen ist. Das Ausschmelzen des Einsatzes
hat zur Folge, daß der Steuerschieber in die zweite Betriebsstellung geschoben wird und unverändert stehen bleibt, so daß
ständig Kühlöl zum Kolben gefördert wird. Dies führt zwar zu einer erkennbaren langsameren Erwärmung der Maschine, ein
durch Überhitzung verursachter Schaden kann dadurch aber vermieden werden.
Um nun je nach Betriebszustand der Brennkraftmaschine die entsprechenden
Verbindungen zwischen den verschiedenen Sehmierölleitungen und der Kühlölleitung auf geeignete Weise herstellen
zu können, ist vorgesehen, daß der Steuerschieber zylindrisch ist und in einer zylindrischen Bohrung des Gehäuses verschiebbar
ist, daß in der Wand der zylindrischen Bohrung eine erste
- 7 709816/0139
mit dem Kühler verbundene Öffnung, eine zweite mit der Bypass-"
leitung verbundene Öffnung, dritte und vierte mit der Schmierölleitung verbundene Öffnungen und eine fünfte mit der Kühlölleitung
verbundene Öffnung angeordnet sind, und daß der Steuerschieber an seiner AufSenfläche eine erste und eine zweite Ringnut
aufweist, wobei in der ersten ßetriebsstellung die erste Ringnut die zweite mit der dritten Öffnung verbindet, während
die übrigen öffnungen vom Steuerschieber abgedeckt sind und in der zweiten Betriebsstellung die erste Ringnut die erste öffnung
mit der dritten Öffnung und die zweite Ringnut die vierte öffnung mit der fünften Öffnung verbindet, während die zweite
öffnung vom Steuerschieber abgedeckt ist.
Ausführungsbeispiele sowie weitere Einzelheiten und Merkmale der Erfindung werden in der nachfolgenden t3eschreibung in Verbindung
mit den Zeichnungen näher beschrieben. Es zeigt:
Fig. 1 die Gesamtanordnung einer Vorrichtung mit einem Regelorgan
zur Regelung der Kolbenkühlung für eine Kolben-Brennkraftmaschine in schematischer Darstellung,
Fig. 2 einen Längsschnitt durch das Regelorgan, das im teilweise dargestellten Gehäuse der Kolben-Brennkraftmaschine angeordnet ist, in einer ersten Betriebsstellung,
Fig·. 3 das Regelorgan aus Fig. 2 in einer zweiten Betriebsstellung,
Fig. 4 ein Regelorgan ähnlich Fig. 2 in einer zweiten Ausführungsform, das eine erste Betriebsstellung einnimmt, und
Fig. 5 das Regelorgan aus Fig. 4 in einer zweiten Betriebsstellung.
Es sei zunächst auf Fig. 1 Bezug genommen, in der schematisch die Gesamtanordnung der Vorrichtung dargestellt ist mit einer Kolben-Brennkraftmaschine,
die im wesentlichen aus einem Zylinderblock
709816/0139
mit Zylinderkopf 2 besteht, in dem ein Kolben 3 geführt ist, der über eine Pleuelstange 4 eine Kurbelwelle 5 antreibt. Zur-Kühlung
des Kolbens 4 ist im Zylinderblock 1 eine Spritzdüse 6 vorgesehen, die auf die Innenwand des Kolbens 3 gerichtet
ist und über eine Kühlölleitung 7 an den Schmierölkreislauf angeschlossen ist. Zur Versorgung des Schmierölkreislaufes ist
eine Pumpe 8 vorgesehen, welche Schmieröl aus einer Ölwanne 9 fördert, die normalerweise am Zylinderblock 1 befestigt ist,
aber zur besseren Veranschaulichung der Genamtanordnung der Erfindung getrennt vom Zylinderblock 1 gezeigt ist. Von der
Pumpe 8 führt sowohl eine Schmierölleitung 10 über einen Kühler 11 als auch eine diesen umgehende Bypassleitung 12 zum
Regelorgan IjJ. Aus dem Regelorgan 13 führt eine Schmierölleitung
15 zu einem Filter 14, von dem aus eine weitere Sehmierölleitung
16 zu den Lagerstellen der Brennkraftmaschine führt. Von der Schmierölleitung 16 zweigt nach dem Filter 14 die Kühlölleitung
7 nb» die ebenfalls über aar, Regel organ 13 geführt
ist. Außerdem ist dap Regelorgan 13 mit einer Rücklaufleitung
17 verbunden, die in der ölwanne 9 mündet. In der Darstellung
nimmt das Regelorgan I3 die in der weiteren Beschreibung näher
angegebene zweite Betriebsstellung ein, in der das Schmieröl in Pfeilrichtung über den Kühler 11 sowohl zu den Lagerstellen
als auch in die Kühlölleitung 7 strömt.
In Fig. 2 ist das Regelorgan 13 gezeigt, das aus einem Steuerschieber
18 besteht, der in einer zylindrischen Bohrung 19 eines Gehäuses 20 zwischen zwei Endstellungen längsverschiebbar
angeordnet ist. Das Gehäuse 20 kann beispielsweise Bestandteil des Zylinderblockes 1 der Brennkraftmaschine sein, wobei
die in Fig. 1 gezeigten, in der Bohrung 19 mündenden Leitungen, teilweise in das Gehäuse 20 eingegossen sind. Hierbei münden
die Schmierölleitung 10, die über den Kühler 11 geführt ist und
durch den Kanal 23 eintritt, in der· Öffnung 59* sowie die Bypassleitung
12 in der Öffnung 60 der Wand der Bohrung 19· Aus der
Öffnung 61 der Bohrung 19* die zwischen und gegenüber den Öffnungen
59 und 60 liegt, führt die Schmierölleitung 15 durch den
709816/0139
Zulaufkanal 21 zum Filter 14 und über den Ablaufkanal 22 aus dem Filter 14 heraus in die Schmierölleitung 16 zu den Lagerstellen
der Brennkraftmaschine. Von der Schmierölleitung 16 zweigt die Kühlölleitung 7 ab, die ebenfalls mit einer Öffnung
62 an der Bohrung 19 mündet und an der gegenüberliegenden Stelle über die öffnung 63 weiterführt. Zur Vergrößerung
des Durchströmquerschnittes schließt sich an die Öffnungen 53* 60, 61 in der Wand der Bohrung 19 je ein umlaufender Ringkanal
59', 60' und 61 Van. Die zylindrische Bohrung 19 ist von einem Deckel 24 verschlossen, an dem die Rücklaufleitung 17 angeschlossen
ist. Der Steuerschieber 18 weist eine schmale Ringnut 25 und eine breite Ringnut 26 auf und enthält ein Ventil
28, welches in einer Vertiefung 27 angeordnet ist, die von der auf der Zeichnung rechten Endseite her axial eingearbeitet
ist. Das Ventil 28 besteht aus einem flachen Federteller 29 und einem mit diesem verbundenen Kolbenschieber 30, welcher eine
durchgehende Länpr.bohrung 3I aufweist, die kurz vor ihrem linken
Ende über radiale Bohrungen 32 mit einer Ringnut 33 verbunden
ist. Der Kolbenschieber 30 des Ventiles 28 ist verschiebbar
in einer Längsbohrung 3^ aufgenommen, die zentrisch durch den
Steuerschieber 18 hindurchgeführt ist und an ihrem einen Ende
durch einen Stopf eh 35 verschlossen is.t. Mittels einer Druckfeder
36, die sich an einem Ring 37 abstützt, welcher am äusseren Rand innerhalb der Vertiefung 27 eingesetzt ist, wird
der Federteller 29 gegen mehrere Bimetall-Scheiben 38 gedrückt,
die als Thermoelement zwischen dem Federteller 29 und dem Grund der Vertiefung 27 eingelegt sind. Von der Außenseite des Federtellers
29 und dem Grund 41 der zylindrischen Bohrung 19 wird zum Teil ein Druckraum 39 begrenzt, welcher über Längsnuten 40,
die in der Wand der Bohrung 19 vorgesehen sind, mit der öffnung 59 bzw. der Schmierölleitung 10 in Verbindung steht. Auf der
dem Druckraum 39 und dem Federteller 29 abgewandten Seite des
Steuerschiebers 18 ist ebenfalls eine Vertiefung 42 vorgesehen, in die eine Feder 43 eingelegt ist, die sich sowohl am Deckel
- 10 -
709816/0139
als auch am Grund der Vertiefung 42 abstützt. Am Grund der Vertiefung
42 sind axial verlaufende Bohrungen 44 vorgesehen, welche die Längsbohrung 34 umgeben und an ihrem Ende, das in
Nähe des Ventils 28 liegt, über radiale Bohrungen 45 mit der Längsbohrung 34 verbunden sind.
Bei Betrieb der Brennkraftmaschine bzw. nach einem Kaltstart nimmt der Steuerschieber 18 die in Fig. 2 gezeigte erste Betriebsstellung
ein. Diese Stellung ergibt sich dadurch, daß die in Fig. 1 gezeigte ölpumpe 8 das Schmieröl sowohl in die
Schmierölleitung 10 als auch in die Bypassleitung 12 fördert, wobei das Schmieröl von der Schmierölleitung 10 durch die Längsnuten
40 in den Druckraum 39 gelangen und gegen den Steuerschieber 18 wirken kann und diesen in die erste Betriebsstellung
schiebt, da das Ventil 28 geschlossen ist. Dadurch wird über die Ringnut 26 des Steuerschiebers 18 und über die öffnungen
60 und 61 eine Verbindung zwischen der Bypassleitung 12 und der
Schmierölleitung 15 hergestellt, während die Verbindung sowohl
zwischen der Schmierölleitung 10 mit dem Kühler 11 an der öffnung 59 und der Schmierölleitung 15 an der Öffnung 61 als auch
zwischen der Schmierölleitung 16 und der Kühlölleitung 7 an
der öffnung 62 und 63 abgesperrt ist. In dieser ersten Betriebsstellung wird nicht gekühltes Schmieröl in Pfeilrichtung zu den
Lagerstellen der Brennkraftmaschine geführt und die Kühlung des Schmieröles und des Kolbens unterbunden, so daß verhältnismäßig
schnell die Betriebstemperatur erreicht werden kann. Mit zunehmender Betriebstemperatur werden dann im. gleichen Maße das
Schmieröl und die umliegenden Maschinenteile erwärmt.
Wie in Fig. 3 gezeigt, in der nur der den Steuerschieber 18 unmittelbar
umgebende Bereich dargestellt ist, haben die Bimetall-Scheiben 38 des Steuerschiebers 18 aus Fig. 2 unter dem Einfluß
der Wärme der Brennkraftmaschine den Federteller 29 des Ventils 28 gegen die Federkraft der Druckfeder 36 abgehoben und die
Ringnut 33 des Kolbenschiebers 30 mit den radialen Bohrungen 45
- 11 -
709816/0139
des Steuerschiebers 18 in Deckung gebracht und somit den Durchfluß
vom Druckraum 39 in Richtung auf die Rücklaufleitung I7 im
Deckel 24 geöffnet. Dadurch wird der Schmieröldruck im Druckraum 39 abgebaut, wodurch das im Druckraum 39 eingeschlossene
Schmieröl über die Längsbohrung 3I, die Bohrungen 44 und die
Rücklaufleitung I7 abfließen und der Steuerschieber l8 von der Feder 43 in die zweite gezeigte Betriebsstellung geschoben werden
kann. In dieser zweiten Betriebsstellung - wie sie auch in Fig. 1 dargestellt ist - wird vom Steuerschieber l8 die Verbindung
zwischen der Bypassleitung 12 mit der Öffnung 60 und der Schmierölleitung 15 mit der Öffnung 61 abgesperrt, während über
die Ringnut 26 und die Öffnungen 59 und 61 die Verbindung sowohl zwischen der Schmierölleitung 10 mit dem Kühler 11 und der
Schmierölleitung 15 als auch über die Ringnut 25 und die Öffnungen 62 und 63 zwischen der Schmierölleitung 16 (Fig. 1 bzw.
Flg. 2) und der Kühlölleitung 7 hergestellt wird. Dadurch wird das in Pfeilrichtung zu den Lagerstellen der iirennkraftmaschine
geförderte Schmieröl im Kühler 11 gekühlt, no daß nach einem
schnellen Erreichen der Betriebstemperatur mit der ebenfalls einsetzenden Kolbenkühlung eine schädliche Überhitzung der
Brennkraftmaschine vermieden wird.
Bei dem in Fig. 4 gezeigten Ausführungsbeispiel sind für gleiche
und gleichartige Teile die gleichen Bezugszeichen wie in Fig. 2 verwendet worden. Abweichend von der Ausführung gemäß Fig. 2 sind
der Steuerschieber mit 18' und die Ringnuten mit 25' und 26' gekennzeichnet
und ebenso nur derjenige Bereich gezeigt, der für die Beschreibung von Bedeutung ist. Im Steuerschieber 18' ist an dem
vom Druckraum 39 abgewandten Ende, das in dem von der Bohrung 19 und dem Deckel 24 begrenzten, mit der Rücklauf leitung I7 verbundenen
Rücklaufraum 66 liegt, eine zylindrische, axial eingearbeitete
Vertiefung 46 vorgesehen, in der ein Ventil 47 angeordnet
ist. Das Ventil 47 besteht bei diesem Ausführungsbeispiel
aus einem Dehnstoffelement 64 und einem Ventilkörper 65, wobei
- 12 -
709816/0139
der Ventilkörper 65 zwischen einer sich am Deckel 24 abstützenden Feder 48 und dem Steuerschieber 18' eingesetzt ist. Zwischen
der Feder 48 und dem Ventil 47 ist ein mit Durchströmöffnungen
versehener Federteller 49 angeordnet, der mit seinem Außendurchmesser
50 in der Vertiefung 46 axialbeweglich gleitet und somit
das- Ventil 1YJ in einer zentrischen Lage hält. Der Ventilkörper
65 weist einen Ventilkegel 51 auf, der einem am Grund' der Vertiefung
46 angeordneten Ventilsitz 52 gegenüberliegt. Das Ventil 47 ist außerdem mit einem Druckstift 53 versehen, der zentrisch
zum Ventilsitz 52 aus dem Dehnstoffelement 64 herausgeführt ist
und sich in einer innerhalb des Ventilsitzes 52 vorgesehenen, tiefer gelegenen Stelle einer Ausnehmung 54 abstützt. Diese Ausnehmung
54 stellt über eine seitlich versetzte Längsbohrung 55
mit dem Druckraum 39 in Verbindung. Von der Vertiefung 46 führt
zusätzlich und etwa parallel zu der Längsbohrung 55 ein Zusatzkanal 56 bis in den Druckraum 39 >
wobei der Zusatzkanal 56 durch einen Schmelzeinsatz 57 verschlossen ist. Darüberhlnaus ist ein
weiterer Kanal 58 vorgesehen, der die Vertiefung 46 mit der Ringnut
26' verbindet.
Die in Fig. 4 gezeigte erste Betriebsstellung nimmt der Steuerschieber
18' nach einem Kaltstart der Brennkraftmaschine ein, wenn also das von der Ölpumpe 8 in die Bypassleitung 12 sowie
die Schmierölleitung 10 geförderte Sctrnieröl durch die Längsnuten
40 in den Druckraum 39 eindringen und gegen den Steuerschieber
18' wirken kann, und wenn sich der Druckstift 53 des
Ventiles 47 unter dem Einfluß der niedrigen Schmieröltemperatur
in das Dehnstoffelement 64 zurückgezogen hat, wodurch der
Ventilkegel 51 am Ventilsitz 52 anliegt und den Durchfluß durch
die Längsbohrung 55 abdichtet. Wie auch bei dem Äusführungsbeispiel
gemäß Fig. 2 besteht dadurch über die Ringnut 26' und über die öffnungen 60 und 61 eine Verbindung zwischen der Bypassleitung
12 und der Schmierölleitung 15, wogegen die Verbindung sowohl
zwischen der Schmierölleitung 10 mit dem Kühler 11 an der
- 13 -
709816/0139
-Öffnung 59 und der Schmierölleitung 15 an der Öffnung 61 als auch
zwischen der Schmierölleitung 16 (Fig. 1 bzw. Fig. 2) und der Kühlölleitung 7 an der Öffnung 62 und 63 abgesperrt ist. Da
das Schmieröl in dieser ersten Betriebsstellung nicht gekühlt wird und auch die Kühlung des Kolbens unterbunden ist, kann
eine verhältnismäßig schnelle Erhöhung der Schmieröl- und Betriebstemperatur eintreten. Da während dieser Betriebsstellung
von der Ringnut 26' ständig über den Kanal 58 eine gewisse
Menge sich'erwärmendes Schmieröl durchfließen kann, das über
die Rücklaufleitung 17 abströmt, wird das Dehnstoffelement 64 unmittelbar vom Schmieröl beaufschlagt und von der Temperatur
des Schmieröles beeinflußt, wodurch ein verzögerungsfreies öffnen
des Ventilen 1Vf erreicht werden kann.
Aus Fig. 5 geht die zweite Betriebsstellung des in Fig. 4 beschriebenen
Ausführungsbeispiels hervor. Es ist erkennbar, daß
sich das vom Schmieröl umspülte Ventil 47 bzw. Dehnstoffelement
64 unter dem Einfluß der Wärme des Schmieröles durch Herausschieben des Druckstiftes 53 unter gleichzeitiger entsprechender
Verschiebung des Federtellers 49 in der Vertiefung 46 vom Ventilsitz 52 abgehoben hat, wodurch der Durchfluß des im Druckraum
39 eingeschlossenen Schmieröles über die Längsbohrung 55
in den Rücklaufraum" 66 und zur Rücklaufleitung 17 freigegeben ist und der Steuerschieber 18' von der Feder 48 in die gezeigte
Betriebsstellung verschoben worden ist, wie sie auch in Fig. 1 dargestellt ist. In dieser zweiten Betriebsstellung wird - wie
auch bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 3 - vom Steuerschieber 18' die Verbindung zwischen der Bypassleitung 12 mit der Öffnung
60 und der Schmierölleitung 15 mit der Öffnung 61 abgesperrt, während über die Ringnut 26' und die öffnungen 59'.und 61 die
Verbindung sowohl zwischen der Schmierölleitung 10 mit dem Kühler 11 und der Schmierölleitung 15 als auch über die Ringnut
25' und die öffnungen 62 und 63 zwischen der Schmierölleitung
16 (Fig. 1 bzw. Fig. 2) und der Kühlölleitung 7 hergestellt wird. In dieser Stellung kann aber auch von der Schmierölleitung
- 14 709816/0139
10 und dem Kühler 11 kommendes Schmieröl über die Ringnut 26'
durch den Kanal ^8 in den das Dehnstoffelement 64 enthaltenden
Rücklaufraum 66 einfließen und über die Rücklaufleitung 17 abströmen, wodurch das Ventil h"( bzw. das Dehnstoff element
64 auch in dieser Betriebsstellung ständig direkt vom Schmiermittel beaufschlagt wird und beispielsweise bei sinkender Temperatur
ohne Verzögerung schließen kann.
Falls das Ventil 4? versagt und in der in Fig. 4 gezeigten
ersten Betriebsstellung verbleibt, kann sich bei zunehmender Temperatur den durch die Ringnut 26' strömenden Schmieröles
der als Sicherung eingefügte Schmelzeinsatz 1Xf auflösen und
eine Verbindung zwischen dem Druckraum 29 und der. Rücklaufleitung
17 herstellen, so daß der Steuerschieber 18! in die in
Fig. 5 gezeigte zweite Betriebsstellung geschoben wird, in welcher die Kühlung des Kolbens über die Kühlölleitung 7
sichergestellt ist.
Die Erfindung ist nicht nur auf das dargestellte Ausführungsbeispiel beschränkt; es ist beispielsweise auch möglich, daß
die im Ausführungsbeispiel gezeigte Kolben-Brennkraftmaschine aus mehreren Zylindern mit einer entsprechenden Anzahl von
Spritzdüsen 6 besteht. Die Kolben-Brennkraftmaschine kann selbstverständlich auch eine Rotationskolben-Brennkraftmaschine
sein. Ebenso kann das im Steuerschieber 18, 18' angeordnete Ventil 28, 47 an einer Stelle im Gehäuse 20 zwischen dem Druckraum
39 und der Rücklaufleitung 17 angeordnet werden.
- Patentansprüche -
709816/0139
Leerseite
Claims (8)
1. Vorrichtung zur Regelung der Kolbenölkühlung für eine Kolben-Brennkraftmaschine
mit einem Schmierölkreislauf, der eine Pumpe und einen Kühler enthält und von dem eine Kühlölleitung zu dem
Kolben abgezweigt ist, gekennzeichnet durch
ein Regelorgan (I3), das in Abhängigkeit von der öltemperatur
sowohl die Zufuhr des Öles zum Kolben (3) als auch den Durchfluß des Öles durch den Kühler (11) regelt.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Regelorgan (13) einerseits zwischen einer zu den Lagerstellen
der Maschine führenden Schmierölleitung (15) und dem Kühler (11) sowie einer diesen umgehenden Bypassleitung (12) und andererseits
zwischen der Sehmierölleitung (16) und der zum Kolben (3) führenden Kühlölleitung (?) angeordnet ist und eine erste Betriebsstellunj1;
aufweist, in der die Verbindung zwischen der Schmierölleitung (15) und der Bypassleitung (12) freigegeben
und die Verbindung sowohl zwischen der Sehinierölleitung (15) und dem Kühler (H) als auch zwischen der Schmierölleltung (16)
und der zum Kolben (3) führenden Kühlölleitung (7) abgesperrt ist und durch ein Thermoelement (38, 64) in einer zweite Betriebsstellung
bewegbar ist, in der die erste Verbindung abgesperrt und die zweite Verbindung freigegeben ist.
3· Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß
das Regelorgan (I3) von einem in einem Gehäuse (20) angeordneten Steuerschieber (18,I81) gebildet ist, der an einem Ende
eine Kolbenfläche aufweist, die in einem Druckraum (39) liegt, der mit dem Kühler (11) verbunden und über ein mit dem Thermoelement
(38, 64) zusammenwirkenden Ventil (28, 47), das bei
einer über einem bestimmten Wert liegenden Temperatur geöffnet ist, mit einem Rücklauf (I7) verbindbar ist, wobei der Steuerschieber
(18, 18') bei geöffnetem Ventil (28, 47) unter Wirkung
- 16 -
709818/0139
ORIGINAL INSPECTED
einer Feder (43, 48) aus der ersten in die zweite Betriebsstellurig
bewegbar ist.
4. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet,
daß der Steuerschieber (18) eine über Querbohrungen (44, 45)
mit dem Rücklauf (ly) in Verbindung stehende Längsbohrung (34)
aufweist, in welcher ein Kolbenschieber (30) mit einer in den
Druckraum (39) mündenden Längsbohrung (31) angeordnet ist, der in einer ersten Stellung den Druckraum (39) mit den Q,uerbohrungen
(44, 45) verbindet und in einer zweiten Stellung diese
Verbindung unterbricht und einen im Druckraum (39) liegenden Federteller (29) aufweist, auf dem sich eine Feder (36) abstützt,
die bestrebt ist, den Kolbenschieber (30) in seiner zweiten Stellung zu halten, und daß das Thermoelement aus Bimetall-Scheiben
(38) besteht, die zwischen dem Federteller (29) und einer Fläche am Steuerschieber (18) angeordnet und bestrebt
ist, bei einer bestimmten Temperatur den Kolbenschieber (30) entgegen der Wirkung der Feder (36) in seine erste Stellung zu
bringen.
5· Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet,
daß das vom Druckraum (39) abgewandte Ende des Steuerschiebers (I81) in einem mit dem Rücklauf (1?) verbundenen Raum liegt,
der mit dem Druckraum (39) durch eine Längsbohrung (55) im Steuerschieber (18') in Verbindung steht, und daß das Ventil
(47) im Rücklaufraum (66) angeordnet ist und einen mit der Mündung
der Längsbohrung (55) zusammenwirkenden Ventilkörper (65) aufweist, der durch die auf den Steuerschieber (I81) wirkende
Feder (48) im Schließsinn beaufschlagt ist und an einem Dehnstoffelement (64) befestigt ist, das bei einer bestimmten Temperatur
den Ventilkörper (65) von der Mündung der Längsbohrung (55) abhebt.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß im Steuerschieber (I81) ein Kanal (58) vorgesehen ist, der einer-
- 17 -
709816/0139
seits in den Rücklaufraum (66) mündet, und andererseits in der ersten Betriebsstellung mit der Bypassleitung (12) und in der
zweiten Betriebsstellung mit dem Kühler (11) verbunden ist.
7. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß im Steuerschieber (18' ) parallel zu der Längsbohrung (55) ein
Zusatzkanal (56) vorgesehen ist, welcher die Seite des Druckraumes (39) niit dem Rücklaufraum (66) verbindet, und in dem
ein den Zusatzkanal (56) verschließender Schmelzeinsatz (57) angeordnet ist.
8. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 3 bis 7,
dadurch gekennzeichnet, daß der Steuerschieber (18, 18') zylindrisch ist und in' einer zylindrischen Bohrung (19) den Gehäuses
(20) verschiebbar ist, daß in der Wand der zylindrischen Bohrung
(19) eine erste mit dem Kühler (H) verbundene Öffnung
(59), eine zv;o;i te πι i t der bypassleitung (12) verbundene Öffnung
(60), dritte und vierte mit der Schmierölleitung (15, 16) verbundene
Öffnungen (61, 62) und eine fünfte mit der Kühlölleitung (7) verbundene Öffnung (63) angeordnet sind, und daß der
Steuerschieber (18, 18') an seiner Außenfläche eine erste und eine zweite Ringnut (26, 25) aufweist, wobei in der ersten Betriebsstellung·
die erste Ringnut (26) die zweite mit der dritten Öffnung (60, 61) verbindet, während die übrigen Öffnungen (59.»
62, 63) vom Steuerschieber (18, l8') abgedeckt sind und in der zweiten Betriebsstellung die erste Ringnut (26)die erste Öffnung
(59) mit der dritten öffnung (61) und die zweite Ringnut (25) die vierte Öffnung (62) mit der fünften Öffnung (63) verbindet,
während die zweite Öffnung (60) vom Steuerschieber (18, 18') abgedeckt ist.
i>[. 10. 1975
N/RLP, Co/tk
7098 16/0139
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2546273A DE2546273C2 (de) | 1975-10-16 | 1975-10-16 | Vorrichtung zur Regelung der Kolbenölkühlung für eine Kolbenbrennkraftmaschine |
GB40147/76A GB1547634A (en) | 1975-10-16 | 1976-09-28 | Control for the cooling oil of a piston in an engine |
US05/730,298 US4114571A (en) | 1975-10-16 | 1976-10-07 | Means for controlling the oil cooling of the piston of a piston engine |
FR7630817A FR2328111A1 (fr) | 1975-10-16 | 1976-10-13 | Dispositif de reglage du refroidissement a l'huile du piston d'un moteur a combustion interne a piston |
JP51123030A JPS5250427A (en) | 1975-10-16 | 1976-10-15 | Piston cooling control apparatus for piston type internal combustion engine |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2546273A DE2546273C2 (de) | 1975-10-16 | 1975-10-16 | Vorrichtung zur Regelung der Kolbenölkühlung für eine Kolbenbrennkraftmaschine |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2546273A1 true DE2546273A1 (de) | 1977-04-21 |
DE2546273C2 DE2546273C2 (de) | 1984-11-22 |
Family
ID=5959246
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2546273A Expired DE2546273C2 (de) | 1975-10-16 | 1975-10-16 | Vorrichtung zur Regelung der Kolbenölkühlung für eine Kolbenbrennkraftmaschine |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4114571A (de) |
JP (1) | JPS5250427A (de) |
DE (1) | DE2546273C2 (de) |
FR (1) | FR2328111A1 (de) |
GB (1) | GB1547634A (de) |
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3537147A1 (de) * | 1985-10-18 | 1987-04-23 | Kloeckner Humboldt Deutz Ag | Kolbenkuehlung fuer brennkraftmaschine |
DE3705817A1 (de) * | 1987-02-24 | 1988-09-01 | Kloeckner Humboldt Deutz Ag | Oelgekuehlte brennkraftmaschine mit einem oelmengenteiler |
DE19526285A1 (de) * | 1995-07-19 | 1997-01-23 | Schaeffler Waelzlager Kg | Vorrichtung zur Schmierstoffversorgung eines Ventiltriebs einer Brennkraftmaschine |
DE19938285A1 (de) * | 1999-08-12 | 2001-02-22 | Porsche Ag | Einrichtung zur Regelung des Schmieröldruckes einer Brennkraftmaschine |
DE102014105708B4 (de) * | 2013-04-26 | 2017-07-27 | GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) | Temperaturabhängige strömungssteuerung für kolbenspritzeinrichtungen für verbrennungsmotoren |
DE102006019086B4 (de) * | 2006-04-23 | 2020-03-26 | Att Automotivethermotech Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zur aktiven Öltemperierung bei Kraftfahrzeugen mit Verbrennungskraftmaschinen |
DE102013215523B4 (de) | 2012-08-13 | 2023-05-04 | Ford Global Technologies, Llc | Kraftmaschinensystem mit kolbensprühschmierung und wärmerohr |
Families Citing this family (42)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB1567240A (en) * | 1977-04-28 | 1980-05-14 | Brown Tractors Ltd | Internal combustion engines |
US4276960A (en) * | 1979-05-17 | 1981-07-07 | Ingersoll-Rand Company | Oil distributing means |
WO1981000881A1 (en) * | 1979-09-28 | 1981-04-02 | Caterpillar Tractor Co | Fluid sequence bypass apparatus |
US4270562A (en) * | 1979-09-28 | 1981-06-02 | Caterpillar Tractor Co. | Fluid sequence bypass apparatus |
JPS6026275U (ja) * | 1984-02-27 | 1985-02-22 | 川崎重工業株式会社 | デイーゼルエンジンの燃料噴射ポンプ冷却装置 |
US4895111A (en) * | 1984-03-13 | 1990-01-23 | Elsbett L | Engine cooling system |
JPH06229219A (ja) * | 1993-02-03 | 1994-08-16 | Yamaha Motor Co Ltd | 2サイクルエンジンの潤滑装置 |
US5819692A (en) * | 1997-05-01 | 1998-10-13 | Schafer; Timothy Vernon | Piston cooling oil control valve |
US7854256B2 (en) * | 2001-07-26 | 2010-12-21 | Dana Canada Corporation | Plug bypass valves and heat exchangers |
US20030019620A1 (en) * | 2001-07-30 | 2003-01-30 | Pineo Gregory Merle | Plug bypass valves and heat exchangers |
US8960269B2 (en) | 2001-07-30 | 2015-02-24 | Dana Canada Corporation | Plug bypass valve and heat exchanger |
US9557749B2 (en) | 2001-07-30 | 2017-01-31 | Dana Canada Corporation | Valves for bypass circuits in heat exchangers |
DE10318070C5 (de) * | 2003-04-17 | 2022-06-23 | Volkswagen Ag | Vorrichtung und Verfahren zur Schmierung und Kühlung von Zahnradgetrieben |
US20050120982A1 (en) * | 2003-12-09 | 2005-06-09 | Detroit Diesel Corporation | Separate oil gallery for piston cooling with electronic oil flow control |
CA2454283A1 (en) * | 2003-12-29 | 2005-06-29 | Anis Muhammad | Insert molded structure and method for the manufacture thereof |
EP1607599A3 (de) * | 2004-06-02 | 2009-09-09 | SchmitterGroup AG | Fluid-Motorkolbenkühlung mit direkt gesteuertem Druckventil in Brennkraftmaschinen |
US7540431B2 (en) * | 2004-11-24 | 2009-06-02 | Dana Canada Corporation | By-pass valve for heat exchanger |
EP1929130B1 (de) * | 2005-09-16 | 2010-10-06 | ixetic Hückeswagen GmbH | Ventil für kolbenkühldüsen |
US7198020B1 (en) | 2006-03-13 | 2007-04-03 | Steven G Beddick | Lubrication systems and methods for an internal combustion engine |
TW201024526A (en) * | 2008-12-23 | 2010-07-01 | Cheng-Chin Kung | Cooling and circulating system for engine oil |
DE102009006963A1 (de) * | 2009-01-31 | 2010-08-05 | Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft | Ölversorgungseinrichtung |
DE102009018009A1 (de) | 2009-04-18 | 2010-10-21 | Daimler Ag | Öl-Kühlkreislauf einer Brennkraftmaschine |
DE102009057549A1 (de) | 2009-12-09 | 2011-06-16 | Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft | Verfahren zur Kühlung und/oder Schmierung wenigstens eines Kolbens und/oder der Zylinderlaufbahn einer Brennkraftmaschine |
DE102010023063B4 (de) * | 2010-06-08 | 2022-05-19 | Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft | Ölversorgungssystem für eine Brennkraftmaschine |
DE102011075666B4 (de) * | 2011-05-11 | 2018-07-12 | Ford Global Technologies, Llc | Verfahren zur Erwärmung des Motoröls einer Brennkraftmaschine und Brennkraftmaschine zur Durchführung eines derartigen Verfahrens |
GB201119371D0 (en) * | 2011-11-10 | 2011-12-21 | Ford Global Tech Llc | A method for improving warm-up of an engine |
KR20150020615A (ko) | 2012-05-31 | 2015-02-26 | 다나 캐나다 코포레이션 | 통합 밸브를 가진 열교환기 조립체 |
US9284876B2 (en) * | 2013-03-07 | 2016-03-15 | Ford Global Technologies, Llc | System and method for cooling engine pistons |
US9816601B2 (en) * | 2013-03-11 | 2017-11-14 | Bell Helicopter Textron Inc. | Lubrication system with passive valve |
US9206944B2 (en) * | 2013-03-11 | 2015-12-08 | Bell Helicopter Textron Inc. | Lubrication system with passive drain valve |
ES2559527T3 (es) * | 2013-03-13 | 2016-02-12 | Bontaz Centre R & D | Dispositivo de mando de la alimentación de un sistema con un fluido |
CN103352828A (zh) * | 2013-04-12 | 2013-10-16 | 董玉波 | 一种带温度保护的往复压缩机连杆机构 |
JP6148111B2 (ja) * | 2013-08-09 | 2017-06-14 | トヨタ自動車株式会社 | オイルジェット |
US10920628B2 (en) * | 2015-08-25 | 2021-02-16 | Cummins Inc. | Cooling assembly for a filter head of an engine |
DE102016202026A1 (de) * | 2016-02-10 | 2017-08-10 | Mack & Schneider Gmbh | Ventileinrichtung |
DE102016113003B4 (de) * | 2016-07-14 | 2024-02-08 | Wagner Gmbh & Co. Kg | Steuerventil zur Versorgung einer oder mehrerer Düsen mit einem Druckfluid |
EP4098849A1 (de) * | 2016-10-31 | 2022-12-07 | Cummins, Inc. | Reduziertes parasitäres schmiersystem |
US10900557B2 (en) | 2018-11-13 | 2021-01-26 | Dana Canada Corporation | Heat exchanger assembly with integrated valve with pressure relief feature for hot and cold fluids |
EP3987161A4 (de) * | 2019-08-08 | 2023-08-09 | Cummins, Inc. | Passive kolbenkühldüsensteuerung mit langsamwarmlaufschutz |
CN113356991B (zh) * | 2020-03-04 | 2022-07-15 | 一汽解放汽车有限公司 | 一种可以检测压力的带过滤功能的活塞冷却系统 |
DE102020213955A1 (de) * | 2020-11-06 | 2022-05-12 | Zf Friedrichshafen Ag | Ölversorgungssystem für ein Automatikgetriebe |
CN114592963B (zh) * | 2022-03-17 | 2023-05-23 | 潍柴动力股份有限公司 | 一种活塞冷却系统监测方法、装置及发动机 |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1120212B (de) * | 1959-05-12 | 1961-12-21 | Volkswagenwerk Ag | Schmieroelkreislauf fuer Brennkraftmaschinen |
DE1807639A1 (de) * | 1967-11-07 | 1969-08-28 | Allis Chalmers Mfg Co | Motorschmier- und Kuehlsystem |
Family Cites Families (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR792774A (fr) * | 1934-10-10 | 1936-01-10 | Precision Moderne | Vanne automatique pour radiateur d'huile |
US2540629A (en) * | 1946-01-04 | 1951-02-06 | Glenn L Martin Co | Oil temperature control valve and cooler |
US2788773A (en) * | 1954-08-27 | 1957-04-16 | Maschf Augsburg Nuernberg Ag | Regulation of the piston temperature in internal combustion engines |
US2800119A (en) * | 1955-05-05 | 1957-07-23 | Maschf Augsburg Nuernberg Ag | Arrangement for cooling the piston of internal combustion engines |
US2874804A (en) * | 1956-09-24 | 1959-02-24 | Continental Motors Corp | Engine oil pan and dry sump lubrication system |
US3065743A (en) * | 1961-02-09 | 1962-11-27 | Int Harvester Co | Internal combustion engine lubricating system and temperature regulating means for the pistons thereof |
FR1366135A (fr) * | 1963-05-28 | 1964-07-10 | Dispositif de commande automatique pour circuit de refroidissement d'huile de graissage | |
US3221718A (en) * | 1964-01-09 | 1965-12-07 | Continental Aviat & Eng Corp | Piston construction |
DE1476088A1 (de) * | 1965-04-10 | 1969-03-27 | Opel Adam Ag | Anordnung von Regel- und Steuerorganen in einem Schmieroelkreislauf |
GB1179703A (en) * | 1966-06-10 | 1970-01-28 | Ahmad Aziz | Improvements in or relating to Lubrication Systems of Internal Combustion Engines |
GB1475181A (en) * | 1974-02-06 | 1977-06-01 | Perkins Engines Ltd | Reciprocating engine having piston oil cooling |
US4027643A (en) * | 1975-08-14 | 1977-06-07 | Feenan Patrick J | Oil cooler control |
US3990424A (en) * | 1975-09-15 | 1976-11-09 | Miersch Roy T | Oil cooler |
-
1975
- 1975-10-16 DE DE2546273A patent/DE2546273C2/de not_active Expired
-
1976
- 1976-09-28 GB GB40147/76A patent/GB1547634A/en not_active Expired
- 1976-10-07 US US05/730,298 patent/US4114571A/en not_active Expired - Lifetime
- 1976-10-13 FR FR7630817A patent/FR2328111A1/fr active Granted
- 1976-10-15 JP JP51123030A patent/JPS5250427A/ja active Pending
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1120212B (de) * | 1959-05-12 | 1961-12-21 | Volkswagenwerk Ag | Schmieroelkreislauf fuer Brennkraftmaschinen |
DE1807639A1 (de) * | 1967-11-07 | 1969-08-28 | Allis Chalmers Mfg Co | Motorschmier- und Kuehlsystem |
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3537147A1 (de) * | 1985-10-18 | 1987-04-23 | Kloeckner Humboldt Deutz Ag | Kolbenkuehlung fuer brennkraftmaschine |
DE3705817A1 (de) * | 1987-02-24 | 1988-09-01 | Kloeckner Humboldt Deutz Ag | Oelgekuehlte brennkraftmaschine mit einem oelmengenteiler |
DE19526285A1 (de) * | 1995-07-19 | 1997-01-23 | Schaeffler Waelzlager Kg | Vorrichtung zur Schmierstoffversorgung eines Ventiltriebs einer Brennkraftmaschine |
DE19938285A1 (de) * | 1999-08-12 | 2001-02-22 | Porsche Ag | Einrichtung zur Regelung des Schmieröldruckes einer Brennkraftmaschine |
DE102006019086B4 (de) * | 2006-04-23 | 2020-03-26 | Att Automotivethermotech Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zur aktiven Öltemperierung bei Kraftfahrzeugen mit Verbrennungskraftmaschinen |
DE102013215523B4 (de) | 2012-08-13 | 2023-05-04 | Ford Global Technologies, Llc | Kraftmaschinensystem mit kolbensprühschmierung und wärmerohr |
DE102014105708B4 (de) * | 2013-04-26 | 2017-07-27 | GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) | Temperaturabhängige strömungssteuerung für kolbenspritzeinrichtungen für verbrennungsmotoren |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2546273C2 (de) | 1984-11-22 |
FR2328111B1 (de) | 1980-09-05 |
GB1547634A (en) | 1979-06-27 |
US4114571A (en) | 1978-09-19 |
JPS5250427A (en) | 1977-04-22 |
FR2328111A1 (fr) | 1977-05-13 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2546273A1 (de) | Vorrichtung zur regelung der kolbenoelkuehlung fuer eine kolbenbrennkraftmaschine | |
DE102009020186B4 (de) | Ausfallsicherer Drehsteller für einen Kühlmittelkreislauf | |
DE2755466C3 (de) | Thermostatisches Regelventil | |
DE112014007306B4 (de) | System zum erwärmen und kühlen von getriebefluid | |
DE102004020588A1 (de) | Motorkühlsystem | |
DE2314301A1 (de) | Umlaufkuehlvorrichtung fuer kolbenbrennkraftmaschinen | |
DE112013002728T5 (de) | Wärmetauscheranordnungen mit integriertem Ventil | |
DE19606202A1 (de) | Kühlsystem für einen Verbrennungsmotor | |
DE69707980T2 (de) | Kühlungsvorrichtung einer Brennkraftmaschine | |
DE102014106725A1 (de) | Antriebsstrangkühlsystem mit kühl- und heizmodi für wärmetauscher | |
DE2825298A1 (de) | Anordnung zur kuehlung des zylinderdeckels eines viertakt-dieselmotors | |
DE2355292C2 (de) | Gekühltes Tellerventil einer Kolbenbrennkraftmaschine | |
DE10226904A1 (de) | Motorkühlsystem mit zwei Thermostaten | |
DE3125709A1 (de) | Heizvorrichtung fuer den fahrgastraum eines kraftfahrzeuges | |
DE112015000115T5 (de) | Abgasrückführungsventil, System zum Auftauen von Abgasrückführungsventil und Motor | |
DE102017222068B4 (de) | Kühlmittelsteuerventil und Kühlsystem mit Kühlmittelsteuerventil | |
DE4432292B4 (de) | Verteilereinrichtung für das Kühl- bzw. Heizsystem von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren | |
DE2337476B2 (de) | Fluessigkeitsgekuehlte brennkraftmaschine mit schmiermittel-kuehlung | |
EP2551569B1 (de) | Thermostatventil | |
EP0262598B1 (de) | Brennkraftmaschine | |
DE2511451C3 (de) | Flüssigkeitsgekuhlte Rotationskolben-Brennkraftmaschine | |
DE2923994C2 (de) | Thermostatisches Regelventil für den Kühlkreislauf von Brennkraftmaschinen | |
DE10155337A1 (de) | Kühlkreislauf | |
DE102016014718A1 (de) | Ventilmodul für einen Ölkreislauf einer Verbrennungskraftmaschine | |
DE3730682A1 (de) | Brennkraftmaschine mit geschlossenem kuehlkreislauf |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8125 | Change of the main classification |
Ipc: F01M 5/00 |
|
D2 | Grant after examination | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: AUDI AG, 8070 INGOLSTADT, DE |
|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |