DE243657C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE243657C DE243657C DENDAT243657D DE243657DA DE243657C DE 243657 C DE243657 C DE 243657C DE NDAT243657 D DENDAT243657 D DE NDAT243657D DE 243657D A DE243657D A DE 243657DA DE 243657 C DE243657 C DE 243657C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- grinding wheel
- lever
- weight
- displaceable
- electric motor
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 239000010985 leather Substances 0.000 claims description 5
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 claims description 2
- 230000000295 complement Effects 0.000 description 1
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 1
- 230000003247 decreasing Effects 0.000 description 1
- 230000005484 gravity Effects 0.000 description 1
- 230000036633 rest Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C14—SKINS; HIDES; PELTS; LEATHER
- C14B—MECHANICAL TREATMENT OR PROCESSING OF SKINS, HIDES OR LEATHER IN GENERAL; PELT-SHEARING MACHINES; INTESTINE-SPLITTING MACHINES
- C14B1/00—Manufacture of leather; Machines or devices therefor
- C14B1/44—Mechanical treatment of leather surfaces
- C14B1/46—Fluffing, buffing, or sanding
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Grinding Of Cylindrical And Plane Surfaces (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- M 243657 .-KLASSE 28 δ. GRUPPE
ERNST KRAUSE in ALTONA-OTTENSEN.
Traggestell getragen wird.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 5. Juli 1911 ab.
Die Erfindung bezieht sich auf eine Lederschleifmaschine, bei der das auf einem wagerechten
Tisch liegende Leder durch eine Schleifscheibe bearbeitet wird, deren senkrechte Achse
unmittelbar durch einen darauf befindlichen Elektromotor in Umdrehung versetzt wird.
Schleifscheibe und Elektromotor sind dabei am vorderen Ende eines wagerecht verschiebbaren
Gestelles befestigt, das wiederum von
ίο einem rechtwinklig dazu verschiebbaren Wagen
getragen wird, so daß die Schleifscheibe jedem Punkte der zu bearbeitenden Fläche zugeführt
werden kann. Das Neue der Erfindung besteht darin, daß das den Elektromotor tragende>
wagerecht verschiebbare Gestell bei seiner Verschiebung derartig selbsttätig ausbalanciert
bleibt, daß sein Gewicht nie einen Einfluß auf den Druck hat, mit dem die
Schleifscheibe gegen das Werkstück wirkt, mithin jede Stelle des letzteren mit gleich
starkem Druck geschliffen wird.
Auf der Zeichnung zeigen Fig. 1 und 2 eine
Lederschleifmaschine mit der neuen Einrichtung in zwei gleichen seitlichen Ansichten
unter verschiedener Arbeitsstellung ihrer Teile.
Der Elektromotor e, an dessen Welle unten
die Schleifscheibe m befestigt ist, ruht zwischen
den Enden zweier paralleler Stangen / und wird mit der Schleifscheibe m durch die Druckfedern
k nach unten gegen das auf dem Tisch η
liegende Leder n' gedrückt. Die Stangen j sind auf den Rollen e geführt, die an einem
Wagen r drehbar befestigt sind. Dieser ist durch die an ihm befindlichen Laufrollen b
auf einer Schiene α geführt; außerdem stützt sich der Wagen noch mit einer Rolle auf die
Leiste d. Zwischen den Führungsstangen / ist mit diesen verschiebbar eine Zahnstange h
befestigt, deren nach oben gerichtete Zähne in ein auf dem Wagen r gelagertes Zahnrad f
greifen. In dieses greift ferner von oben her eine Zahnstange h', deren hinteres Ende an
einem Gegengewicht g befestigt ist. Dieses wird von einer auf den Stangen / geführten
Laufkatze g' getragen.
In der Darstellung der Fig. 1 befindet sich die Schleifseheibe m in der äußersten Stellung
auf dem Tisch n, das Gegengewicht g in der entgegengesetzten äußersten Stellung auf den
Führungsstangen /. Die Größe des Gewichtes g ist so bemessen, daß in dieser Stellung auf
beiden Seiten in der Stützlinie α gleiche Kraftmomente vorhanden sind, die Schleifscheibe tn
daher nur durch die Wirkung der Federn k gegen das Werkstück n' gepreßt wird. Ergreift
man den Elektromotor bei den seitlichen Griffen I und verschiebt ihn in der Längsrichtung
der Stangen / mit diesen nach hinten, so versetzt die sich ebenfalls in dieser Richtung
bewegende Zahnstange h das Zahnrad / in Umdrehung, wogegen die Zahnstange h' um
gleich viel in entgegengesetzter Richtung nach
vorn bewegt und dementsprechend auch das Gewicht g nach vorn verschoben wird, die
schließliche Endstellung mithin die in Fig. 2 dargestellte ist. In jeder Lage der Schleifscheibe
sind daher die Kraftmomente zu beiden Seiten der Unterstützungsschiene α gleich
groß.
Nach der Ausführung der Zeichnung ist allerdings die Entfernung der Mitte von e
bis β nicht gleich jener von α bis Mitte g, während die Zahnstangen Ix, ti eine gleich große
Verschiebung von e und g in bezug auf α ergeben.
Die Momente sind daher auf beiden Seiten in den Zwischenstellungen nicht ganz gleich, da die Entfernung von g bis α im Verhältnis
zu e bis α zu viel abnimmt. Diese Ungleichheit der Momente trägt jedoch dem Umstände
Rechnung, daß die Stangen / bei der Annäherung von e und g gegeneinander mehr
und mehr einseitig über α g hinaustreten, mithin deren Schwerpunkte zusätzliche Momente
ergeben, die das sich stetig verringernde Moment a g ergänzen.
Claims (1)
- Patent-Anspruch :Lederschleifmaschine, bei der die Schleifscheibe unten an der senkrecht stehenden Welle eines Elektromotors befestigt ist, der von einem in wagerechter Ebene verschiebbaren Traggestell getragen wird, dadurch gekennzeichnet, daß das Traggestell in bekannter Weise nach Art eines zweiarmigen, auf seinem Stützpunkt verschiebbaren Hebels ausgebildet ist und dieser zum Ausgleich des Schleifscheiben- und Kraftmaschinengewichtes ein Laufgewicht (g) trägt, das beim Verschieben des Hebels entgegengesetzt zu dessen Verschiebungsrichtung auf dem Hebel verschoben wird, so daß stets zu beiden Seiten des Stützpunktes gleiche Kraftmomente erzielt werden.Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE243657C true DE243657C (de) |
Family
ID=502762
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT243657D Active DE243657C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE243657C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4596124A (en) * | 1984-12-10 | 1986-06-24 | Sargent Sub (Delaware), Inc. | Power assist hide applicator |
-
0
- DE DENDAT243657D patent/DE243657C/de active Active
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4596124A (en) * | 1984-12-10 | 1986-06-24 | Sargent Sub (Delaware), Inc. | Power assist hide applicator |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2548771C3 (de) | Vorschub- und Spanneinrichtung für eine Trennmaschine | |
DE243657C (de) | ||
DE294841C (de) | Mechanische Umfuehrung fuer Feinblechwalzwerke | |
DE185443C (de) | ||
DE131066C (de) | ||
DE124896C (de) | ||
DE472878C (de) | Selbsttaetige Senkvorrichtung fuer die drehbare Tischplatte am Arbeitstisch von Lederriemenabschaerfmaschinen | |
DE298231C (de) | ||
DE162819C (de) | ||
DE136575C (de) | ||
DE3798C (de) | Neuerungen an Feilenhaumaschinen | |
DE239357C (de) | ||
DE273438C (de) | ||
DE565026C (de) | Verfahren zum Praegepolieren von Gabelzinken und -laffen | |
DE225782C (de) | ||
DE87499C (de) | ||
DE570161C (de) | Papierfalzmaschine | |
DE1259822B (de) | Walzenrichtvorrichtung fuer einem Stanzautomat zugefuehrte Blechstreifen | |
DE230551C (de) | ||
DE223488C (de) | ||
DE453746C (de) | Biege- und Richtmaschine fuer Traeger, Schienen und aehnliches Walzgut mit einander gegenueberliegenden Druckstuecken | |
DE262127C (de) | Maschine zur Herstellung von Holznägeln | |
DE323091C (de) | Dosenfalzmaschine, bei der zwei miteinander verbundene Hebel vorgesehen sind, von denen der eine die Falzrolle traegt und der andere durch eine Daumenscheibe bewegt wird | |
DE242567C (de) | ||
DE103593C (de) |