[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE2431130C3 - Verfahren zur Entfernung von sauren Komponenten aus Abgasen - Google Patents

Verfahren zur Entfernung von sauren Komponenten aus Abgasen

Info

Publication number
DE2431130C3
DE2431130C3 DE2431130A DE2431130A DE2431130C3 DE 2431130 C3 DE2431130 C3 DE 2431130C3 DE 2431130 A DE2431130 A DE 2431130A DE 2431130 A DE2431130 A DE 2431130A DE 2431130 C3 DE2431130 C3 DE 2431130C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
exhaust gases
salt
absorption liquid
solution
line
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2431130A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2431130B2 (de
DE2431130A1 (de
Inventor
Horst Dr.-Ing. 5042 Erftstadt-Friesheim Bechthold
Paul Dipl.-Ing. 5060 Bensberg-Refrath Boettger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Walther and Co AG
Original Assignee
MASCHINENFABRIK BURKAU R WOLF KG 4048 GREVENBROICH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MASCHINENFABRIK BURKAU R WOLF KG 4048 GREVENBROICH filed Critical MASCHINENFABRIK BURKAU R WOLF KG 4048 GREVENBROICH
Priority to DE2431130A priority Critical patent/DE2431130C3/de
Priority to DE2518386A priority patent/DE2518386C3/de
Priority to AT345475A priority patent/AT358543B/de
Priority to SE7506714A priority patent/SE400187B/xx
Priority to DK290575A priority patent/DK144906C/da
Priority to CH829875A priority patent/CH614129A5/xx
Priority to FR7520224A priority patent/FR2276080A1/fr
Priority to JP50079747A priority patent/JPS604725B2/ja
Priority to US05/591,624 priority patent/US4039304A/en
Priority to PL1975181706A priority patent/PL128155B1/pl
Priority to CS754606A priority patent/CS203105B2/cs
Priority to NLAANVRAGE7507787,A priority patent/NL172028C/xx
Publication of DE2431130A1 publication Critical patent/DE2431130A1/de
Publication of DE2431130B2 publication Critical patent/DE2431130B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2431130C3 publication Critical patent/DE2431130C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/34Chemical or biological purification of waste gases
    • B01D53/46Removing components of defined structure
    • B01D53/48Sulfur compounds
    • B01D53/50Sulfur oxides

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Treating Waste Gases (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Entfernen von sauren Komponenten aus Abgasen, insbesondere Schwefeldioxid, bei dem die Abgase in einem Einspritzverdampfer mit einer dem Verfahren selbst entnommenen Salzlösung gemischt werden, das Abgas-Salzlösungs-Gemisch eingedampft wird und aus den trockenen Abgasen Staub und Salzkristalle nahezu vollständig als trockenes Gemisch abgeschieden werden, die Abgase mit den sauten Komponenten und den nicht abgeschiedenen Salzkristallen zum Absorbieren der sauren^Komponenten und zum Auswaschen und Wiederauflösen der restlichen Salzkristalle mit einer im Kreislauf geführten Absorptionsflüssigkeit, in der das verdampfte Wasser durch eine entsprechende Frischwassermenge ersetzt wird, kontaktiert werden und daraus die Salzlösung entnommen und in den Einspritzverdampfer zurückgeführt wird.
Mit derartigen Verfahren soll mit einfachsten Mitteln eine wirtschaftliche Abgasreinigung durchgeführt werden.
In jüngster Zeit sind in wachsender Zahl Verfahren bekanntgeworden, die dem Zweck dienen, die Umweltbelastung durch den Auswurf von Schwefeldioxyd aus kohle- und/oder ölgefeuerten Energie- oder anderen Industrieprozessen zu verringern. Diese Verfahren lassen sich in der Hauptsache in drei Gruppen einteilen:
Die ersie Gruppe umfaßt solche Verfahren, bei denen das Schwefeldioxyd in einer wässerigen Lösung oder Suspension absorbiert wird, aus der es in einer im Kreislauf angeordneten Regenerationsstufe wieder freigesetzt wird. Solche Prozesse benötigen wegen des schwer transportierbaren SO, in unmittelbarer Nähe eine weiterverarbeitende Anlage (z. B. Schwefelsäurefabrik).
Eine zweite Gruppe umfaßt Verfahren, die in der Regel mit einer Suspension absorbieren, aus der dann der beladene Feststoffanteil abgetrennt und zur weiteren Verarbeitung in entsprechende, gegebenenfalls in entfernter liegenden Fabrikationsanlagen transportiert wird. Die regenerierte Masse wird vom Weiterverarbeitungswerk zur Wiederverwendung zum Ort der Entschwefelung zurücktransportiert.
Eine dritte Gruppe von Verfahren, die ebenfalls in wässeriger Phase absorbiert, beruht auf der Herstellung schwerlöslicher Schwefel enthaltender Salze (Sulfite, Sulfate) mit dem Ziel,diese nach Abtrennung aus der Flüssigkeit zu deponieren. Abgesehen von der Notwendigkeit großer Absetzbecken wird hier das Problem von der Luftverschmutzung auf die Bodenverschmutzung verlagert.
In jüngster Zeit ist ein weiteres Verfahrensprinzip bekanntgeworden, bei dem durch Eindüsen entsprechender Substanzen (z. B. Ammoniak) in den noch heißen Abgasstrom das Schwefeldioxyd in der Gasphase zur Reaktion gebracht und anschließend als Salz in einem Filter gemeinsam mit den mechanischen Verunreinigungen des Abgases abgeschieden wird. Nach diesem Verfahren können nur solche schwefelhaltigen Salze entstehen, deren Ausgangsstoffe in der Lage sind, in der Gasphase miteinander zu reagieren. Der nicht im Filter abgeschiedene Salzanteil wird darüber hinaus zusammen mit dem Abgas in die Atmosphäre entlassen und führt - im Gegensatz zu dem gasförmigen Schwefeldioxyd - durch Niedergehen in der unmittelbaren Umgebung des Kamins zur verstärkten Umweltbelästigung. Auch führt die Reaktion in der Gasphase wegen des großen Abstundes der einzelnen Moleküle zueinander nicht zur Kristallbildung, sondern zur Bildung eines äußerst fein verteilten amorphen Produktes, das sich in den nachgeschalteten
Filtern nur äußerst schwer abscheiden läßt und - vor allem in Elektrofiltern - zu Verklebungen führt, die unter Einsatz von Wasser beseitigt werden müssen. Damit aber entsteht ein neues Problem auf der Abwasserseite. -,
Um die Nachteile der bekannten Verfahren zu vermeiden und mit einfachsten Mitteln eine wirtchaftliche Abgasreinigung durchzuführen, wird - ausgehend von dem eingangs genannten Verfahren (DE-OS 2238801) - erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß als ,,, Absorptionsflüssigkeit eine wäßrige NHj-Lösung verwendet wird und daß in den Einspritzverdampfer eine oxidierend nachbehandelte Salzlösung zurückgeführt wird, deren Konzentration 50—98% der Sättigung beträgt. ι -
Das erfindungsgemäße Verfahren unterscheidet sich von dem aus DE-OS 2238801 bekannten Verfahren darin, daß als Absorptionsflüssigkeit eine wäßrige NHj-Lösung herangezogen wird und die aus dem Absorptionsmittelkreislauf entnommene und zum :o Einspritzverdampfer zurückgeführte Salzlösung konzentriert und oxidierend nachbehandelt ist.
Die Verwendung einer NH3-Lösung als Absorptionsflüssigkeit führt zur Gewinnung eines reinen Ammonsulfatprodukts, da sich sowohl (NH4), SO3 als auch das bei der Absorption zusätzlich gebildete (NHj)2CO, bei den im Einspritzverdampfer herrschenden Temperaturen (normale Abgastemperaturen) quantitativ zersetzen, während (NHJ2SO4 bei diesen Temperaturen keine Zersetzung "erleidet, m Durch diese unterschiedliche Zersetzung der beim beanspruchten Verfahren anfallenden Ammoniumverbindungen besteht die Möglichkeit, den pH-Wert des Waschsystems in weiten Grenzen zu regeln, nachdem die zur Kompensation der sauren Komponenten er- r. forderliche basisch reagierende (NH4),CO,-Menge im Einspritzverdampfer quantitativ zersetzt wird. Die hohe Löslichkeit der Ammoniumsalze sowie die hierbei immer noch vorhandene hohe Absorptionsfähigkeit gestatten außerdem den Betrieb des Waschsy- κ, stems bei hohen Salzgehalten, wodurch bereits eine konzentrierte Salzlösung dem Einspritzverdampfer zugeführt werden kann und im Lmspritzverdampfer wegen der nur geringen zu verdampfenden Wassermenge nur eine vergleichsweise geringfügige Tempe- raturabsenkung des Gasstroms eintritt. Dadurch wird selbst bei hohen Schwefelgehalten des Abgases und den dabei anfallenden hohen Salzmengen immer noch die notwendige absolute Abtrocknung der eingespritzten Salzlösung gewährleistet. ·,„
Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren wird ein trockenes, wirtschaftlich einsetzbares Endprodukt erhalten.
Gegenüber bekannten Verfahren ergeben sich f j|- gende wesentliche Vorteile:
1. Das schwefelhaltige Endprodukt wird direkt als trockenes Salz zusammen mit dem Aschestaub aus dem Abscheider, beispielsweise einem Elektrofilter, ausgetragen.
2. Da die Salzteilchen durch Verdampfen aus ihrer w, Lösung entstehen, sind sie erheblich größer und damit leichter abscheidbar als solche, die durch Reaktionen in der Gasphase (z. B. durch Einblasen von Ammoniak in das heiße Gas) entstehen.
.1. Die im Filter nicht vollständig abgeschiedenen b5 Salzteilchen werden in der Absorptionsstufe praktisch vollständig wieder aufgelöst und damit aus dem Abgas entfernt. Damit wird der Prozeß praktisch unabhängig von dem in dem Elektrofilter erzielbaren Abscheidegrad der Salze.
4. Der Prozeß enthält keine der üblicherweise energieintensiven Regenerationsstufen, wie sie für alle bekannten Absorptionsprozesse erforderlich sind.
5. Gegenübe-r Prozessen, die mit regenerierbaren Suspensionen arbeiten, entfällt der aufwendige Transport von beladener und regenerierter Masse zwischen Entschwefelungs- und Regenerationsanlage, die meist an verschiedenen Orten aufgestellt sind.
6. Es treten keine Schlamm- und Abwasserprobleme auf.
7. Die Verwendung wasserlöslicher Salze verhindert jegliche Verstopfungsgefahr des Systems und erhöht damit die Betriebssicherheit.
Der unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten entscheidende Vorteil dieses Prozesses liegt darüber hinaus in der Tatsache, daß der gesamte Bedarf an Prozeßwärme bei niedrigstem Niveau (Abgastemperatur der vorgeschalteten Kesselanlage) für die Verdampfung der Salzlösung entnommen wird. Bei dem für Großkessel üblich hohen Wiikungsgrad ist es jedoch wegen der Nähe des Schwefeltaupunktes nicht zulässig, die Abgastemperatur an dieser Stelle weiter abzusenken. Die Kesselaustrittstemperatur muß deshalb um den Betrag der Temperaturabsenkung im Einspritzverdampfer erhöht werden. Dies bedeutet jedoch den Wegfall des »kalten Endes« am Luftvorwärmer der Kesselanlage, der, wegen des geringen Temperaturunterschiedes, bezogen auf die pro Flächeneinheit übertragene Wärmemenge, zu den spezifisch teuersten Kesselteilen gehört. Dem bei anderen Verfahren notwendigen zusätzlichen apparativen Aufwand für die Regeneration steht bei dem erfindungsgemäßen Verfahren ein niedrigst möglicher Wärmebedarf unter gleichzeitiger Einsparung erheblicher Kosten an der Kesselanlage gegeniiher.
Weitere Einzelheiten der Erfindung sind in der Zeichnung schematisch dargestellt und im nachfolgenden näher beschrieben.
Das zu reinigende aus einer nicht dargesieiiten Kesselanlage oder dergleichen kommende schwefelhaltige Abgas wird über eine Leitung 1 einem Einspritzverdampfer 2 zugeführt, in den über eine Leitung 3 und mittels einer oder mehrerer Einspritzdüsen 4 die im Verlauf des Gesamtprozesses entstandene konzentrierte Salzlösung eingespritzt wird. Die zur Verdampfung des Rauchgas-Salzlösung-Gemisches erforderliche Wärme wird den Rauchgasen entnommen, wobei die Rauchgaseintrittstemperatur in den Einspritzverdampfer 2 so hoch ist. daß die gesamte in dem Gemisch befindliche Flüssigkeit vollständig verdampft. Sollte die Rauchgastemperatur zur Verdampfung nicht ausreichen, so kann dem Einspritzverdampfer auch Fremdwärme zugeführt werden. Das infolge der Wasserverdampfung geringfügig abgekühlte Abgas wird über eine Verbindungsleitung 5 einer Filteranlage 7 (im Ausführungsbeispiel als Elektrofilter dargestellt) zugeführt, nachdem am Boden des Einspritzverdampfers 2 etwa bereits hier abgeschiedene Staub- und Salzteilchen mittels einer Abfiihr-Einrichtung ö entfernt worden sind. Im Filter 7 wird der Staub der Abgase gemeinsam mit den bei der Verdampfung im Finspritzverdampfer 2 entstandenen Salzkristallen weitgehend abgeschieden und mittels Trichtern 8 und 9 unil I.uitimpen 10 und
11 abgeführt. Das weitgehend staub- und salzfreie Abgas wird nun über eine weitere Leitung 12 einem Absorptionsturm 13 zugeführt. Gegebenenfalls kann das aus dem Filter 7 kommende Abgas über einen Wärmeaustauscher geführt und dabei gekühlt werden. Vorzugsweise ist hierzu eine Abzweigleitung 14 vorgesehen, die von der Leitung 12 abgeht und einem Wärmeaustauscher 15 zugeführt ist. Von hier geht eine Rückführleitung 16 zu der Leitung 12. Im Ausführungsbeispiel ist der Wärmetauscher 15 in die von dem Absorptionsturm 13 abgehende Abgasleitung 17 für das gereinigte Abgas eingebaut. In dem Wärmetauscher 15 kann das fertig behandelte Abgas zur Verringerung seines Sättigungsgrades vor Abgabe in den nicht dargestellten Kamin mittels der fühlbaren Wärme des aus dem Elektrofilter 7 austretenden vorgereinigten Gases aufgewärmt werden.
Somit wird die Kühlung der dem Turm 13 zugeführten Abgase und die Vorwärmung der den Turm 13 verlassenden Abgase im gegenseitigen Wärmetausch vorgenommen.
Die im aus dem Elektrofilter 7 kommenden Abgas enthaltenen Schwefeloxyde (oder andere saure Komponenten) werden in dem Absorptionsturm 13 fast vollständig absorbiert und durch chemische Reaktion mit der Absorptionsflüssigkeit in die entsprechenden Sulfite bzw. Sulfate umgewandelt. Gleichzeitig werden die im Elektrofilter 7 nicht abgeschiedenen Salzteilchen wieder gelöst. Mittels eines Abgasgebläses 18 wird das gereinigte Abgas über die Reingasleitung 17 und den nicht dargestellten Kamin abgezogen.
In der Absorptionsstufe, die im Unterteil des Absorptionsturmes 13 angeordnet ist, wird die im Kreislauf geführte Absorptionsflüssigkeit versprüht oder mit Hilfe von Einbauten oder Füllkörpern intensiv mit dem Abgas in Berührung gebracht. Im untersten Bereich des Turmes 13 bildet sich ein Sumpf 20 mit der Oberfläche 21, der aus einer konzentrierten Salzlösung besteht. Unterhalb der Oberfläche 21 ist eine Abzugsleitung 22 mit einer Umlaufpumpe 23 vorgesehen, die die konzentrierte Salzlösung aus dem Sumpf 20 absaugt und mittels einer Leitung 24 und einer oder mehrerer Verteilerieitungen 25 einem oder mehreren Sprühsystemen 26 innerhalb des unteren Teils des Absorptionsturms 13 zuführt. Über eine Leitung 27 wird die Absorptionsflüssigkeit dem Kreislauf zugeführt. Zu diesem Zweck mündet die Leitung 27 in die Leitung 24. Mittels einer Frischwasserleitung 28 wird zur Aufrechterhaltung der Wasserbilanz Frischwasser dem Kreislauf zugeführt. Über die Frischwasserleitung 28 gelangt das Wasser vorteilhafterweise über einen Ionenaustauscher 29 und mittels einer Zuteilerleitung 30 in den oberen Teil des Absorptionsturms 13. Dieses Frischwasser dient gleichzeitig dazu, etwa mitgerissene Absorptionsflüssigkeit im Oberteil des Apparates zurückzuwaschen bzw. zur Befreiung des gereinigten Abgases von Ammoniakdämpfen unter Bildung von Ammonium karbonat durch Reaktion mit CO2 aus dem Abgas. Diese Maßnahmen erfordern eine intensive Berührung von Flüssigkeit und Gas, die z. B. unter Zuhilfenahme von Füllkörpern 19 erzielt wird. Das Frischwasser wird in der Ionenaustauscheranlage 29 enthärtet, um die Bildung unlöslicher Salze während des Absorptionsprozesses zu vermeiden.
Die bei der Auswaschung im Absorptionsturm 13 entstehenden Salze reichern sich im Kreislauf 20 bis 26 an. Zur Aufrechterhaltung der gewünschten Konzentration wird aus dieser Salzlösung ein Teilstrom abgezogen und dem Einspritzverdampfer 3 zugeführt. Hierzu ist eine Abzweigleitung 32 für die konzentrierte Salzlösung vorgesehen, die in Striimungsridi-■' tung gesehen hinter der Pumpe 23 an die Leitung 24 angeschlossen ist. Für den Fall, daß die konzentrierte Salzlösung von mechanischen Verunreinigungen befreit werden muß, ist eine Filterstufe 33 angeordnet. Falls die Oxydation des Sulfits zum Sulfat nicht bereits
i" im Absorptionsturm 13 erfolgt ist, gelangt die Salzlosung mittels einer Leitung 34 zu einem Belüftungsturm 35, in dem das Lösungsgemisch aus Sulfit und Sulfat (mit einem kleinen Überschuß an Karbona;) intensiv mit Luft in Berührung gebracht wird, um da- > mit die Oxydation zu erreichen. Die hierzu benötigte Luft wird zweckmäßigerweise mit Hilfe eines Dampfstrahlinjektors 37 und einer Luftzuführungsleitung 36 dem Belüftungsturm 35 zugeführt. Das für die Oxydation nicht benötigte Gasgemisch wird über eine Lei-
-'Ii tung 38 abgezogen und der Absorptionsstufe dadurch beigemischt, daß die Leitung 38 an die Leitung 12 angeschlossen ist. Die dem Belüftungsturm 35 zugeführte Luft kann zur Beschleunigung der Oxydationsreaktion mit Ozon geimpft oder mit einem anderen
r> geeigneten Oxydationsmittel, z. B. Wasserstoffperoxyd, versetzt sein. Zu diesem Zweck ist eine Leitung 39 vorgesehen. Die der Salzlösung im Belüftungsturm 35 zugeführte Dampf- und Luftmenge sind so aufeinander abgestimmt, daß die versprühte Salzlösung kei-
Hi nesfalls weiter konzentriert wird. Auch hier sammelt sich die Salzlösung im untersten Teil des Belüftungsturms 35 und bildet einen Sumpf 40. Mit Hilfe einer am Sumpf 40 angeschlossenen Leitung 41 und einer vorgesehenen Pumpe 42 wird die Salzlösung mittels
i'> der Leitung 3 dem Einspritzverdampfer 2 zugeführt.
Der Gesamtprozeß muß geregelt werden, damit jede beliebige Temperatur-, Mengen- und Konzentrationsänderung im Abgasstrom aufgefangen werden
4Ii kann. Die Regelung kann beispielsweise wie folgt vorgenommen werden:
Zunächst wird der Füllstand des Sumpfes 20 im Absorptionsturm 13 gemessen und in Abhängigkeit dieses Füllstandes die dem Kreislauf der Absorptions-
4i flüssigkeit zugeführte Frischwassermenge geregelt. Zu diesem Zweck wird mittels einer Füllstand-Meßeinrichtung 43 die Höhe des Sumpfes 20 gemessen und damit die Oberfläche 21 festgestellt. Von diesem Meßergebnis ausgehend wird über eine Regelleitung
jo 44 und mittels eines in der Frischwasserleitung 28 eingebauten Ventils 45 die eingespeiste Frischwassermenge geregelt.
Fernerhin kann die Dichte oder Leitfähigkeit der dem Kreislauf der Absorptionsflüssigkeit entnommenen konzentrierten Salzlösung gemessen und, von "dieser Messung ausgehend, die dem Einspritzverdampfer 2 zugeführte Salzlösungsmenge geregel werden. Hierfür ist die Abzweigleitung 32 für die konzentrierte Salzlösung mit einer Meßeinrichtung 46
bo versehen, die die Dichte der konzentrierten Salzlösung mißt.
Die Dichtemeßeinrichtung 46 kann auch durch eir Leitfähigkeitsmeßgerät ersetzt werden. Von de Dichtemessung ausgehend, wird mittels einer Regel
bi leitung 48 ein in der Leitung 32 eingebautes Venti 47 betätigt, daß die dem Einspritzverdampfer 2 züge führte Salzlösungsmenge beeinflußt.
Des weiteren wird dtr pH-Wert der dem Kreislau
der Absorptionsflüssigkeit entnommenen konzentrierten Salzlösung gemessen und \on diesem gemessenen pH-Wert ausgehend die zugel'iihrtc Menge der alkalischen Komponente der Absorptionsflüssigkeit geregelt. Zu diesem Zweek isi die Leitung 32 mit einem pH-Wertmesser 49 versehen, von dem eine Regelleitung 50 zu einem in der Leitung 27 eingebauten Ventil 51 geführt ist.
Die erforderlichen Regler sind nicht dargestellt.
Abschließend wird die mittels der Leitung 41 aus dem Belüftungsturm 35 abfließende Salz'lösungs-
menge mittels einer Regelung dem Zufluß an Sulzlösungsmenge, von einer Sumpfstandmessung des Belüfuingsturms 35 ausgehend, angepaßt. Eine weitere Füllstand-Meßeinrichtung 52 mißt den Stand des Sumpfes 40 im untersten Teil des Belüftungsturnis und regelt über eine Regelleitung 53 das in der Leitung 3 befindliche Ventil 54, so daß die aus der Leitung 41 abfließende Sal/.lösungsmcngc der mittels der Leitung 34 zufließenden Salzlösiingsmenge angepaßt ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (8)

Patentansprüche:
1. Verfahren zum Entfernen von sauren Komponenten aus Abgasen, insbesondere Schwefeldioxid, bei dem die Abgase in einem Einspritzverdampfer mit einer dem Verfahren selbst entnommenen Salzlösung gemischt werden, das Abgas-Salzlösungs-Gemisch eingedampft wird und aus den trockenen Abgasen Staub und Salzkristalle nahezu vollständig als trockenes Gemisch abgeschieden werden, die Abgase mit den sauren Komponenten und den nicht abgeschiedenen Salzkristallen zum Absorbieren der sauren Komponenten und zum Auswaschen und Wiederauflösen deriestlichen Salzkristalle mit einer im Kreislauf geführten Absorptionsflüssigkeit, in der das verdampfte Wasser durch eine entsprechende Frischwassermenge ersetzt wird, kontaktiert werden und daraus die Salzlösung entnommen und in den Einspritzverdampfer zurückgeführt wird, dadurch gekennzeichnet, daß als Absorptionsflüssigkeit eine wäßrige NH3-Lösung verwendet wird und daß in den Einspritzverdampfer eine oxidierend nachbehandelte Salzlösung zurückgeführt wird, deren Konzentration 50—98°/o der Sättigung beträgt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Staub und die Salzkristalle in den trockenen Abgasen in einem elektrostatischen Abscheider abgeschieden werden.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der pH-Wert der im Kreislauf geführten Absorptionsflüssigkeit, gemessen im entnommenen Teilstrotn, auf 4 bis 7 ,K eingestellt wird.
4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei der oxidierenden Nachbehandlung der Salzlösung Ozon verwendet wird.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß das Verfahren in Abhängigkeit von Temperatur-, Mengen- und Konzentrationsänderungen der Abgase geregelt wird.
f>. Verfahren flach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Füllstand des Sumpfes im Absorptionsturm gemessen und, von diesem Füllstand ausgehend, die dem Kreislauf der Absorptionsflüssigkeit zugeführte Frischwassermenge geregelt wird.
7. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichte oder Leitfähigkeit der dem Kreislauf der Absorptionsflüssigkeit entnommenen, konzentrierten Salzlösung gemessen wird und, von dieser Messung ausgehend, die dem Einspritzverdampfer zugeführte Salzlösungsmenge geregelt wird.
8. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der pH-Wert der konzentrierten Salzlösung gemessen und, von dem gemessenen pH-Wert ausgehend, die zugeführte Menge des Ammoniaks geregelt wird.
DE2431130A 1974-06-28 1974-06-28 Verfahren zur Entfernung von sauren Komponenten aus Abgasen Expired DE2431130C3 (de)

Priority Applications (12)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2431130A DE2431130C3 (de) 1974-06-28 1974-06-28 Verfahren zur Entfernung von sauren Komponenten aus Abgasen
DE2518386A DE2518386C3 (de) 1974-06-28 1975-04-25 Verfahren zur Entfernung von sauren Komponenten aus Abgasen
AT345475A AT358543B (de) 1974-06-28 1975-05-06 Verfahren zur entfernung von so2 und/oder anderen sauren komponenten aus abgasen
SE7506714A SE400187B (sv) 1974-06-28 1975-06-12 Sett att avlegsna soŸ2 och/eller andra sura komponenter ur avgaser
CH829875A CH614129A5 (de) 1974-06-28 1975-06-26
DK290575A DK144906C (da) 1974-06-28 1975-06-26 Fremgangsmaade til fjernelse af sure komponenter fra forbraendingsluftarter,navnlig svovldioxid
FR7520224A FR2276080A1 (fr) 1974-06-28 1975-06-27 Procede permettant d'eliminer des gaz uses d'anhydride sulfureux et autres constituants acides
JP50079747A JPS604725B2 (ja) 1974-06-28 1975-06-28 排ガスから酸性成分を除去する方法
US05/591,624 US4039304A (en) 1974-06-28 1975-06-30 Method of removing SO2 and/or other acid components from waste gases
PL1975181706A PL128155B1 (en) 1974-06-28 1975-06-30 Method of removing acid components,in particular sulfur dioxide,from exhaust gases
CS754606A CS203105B2 (en) 1974-06-28 1975-06-30 Method of removing the sulphur dioxide and other acidic components from the combustion products
NLAANVRAGE7507787,A NL172028C (nl) 1974-06-28 1975-06-30 Werkwijze voor de verwijdering van zure bestanddelen uit een uitlaatgas.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2431130A DE2431130C3 (de) 1974-06-28 1974-06-28 Verfahren zur Entfernung von sauren Komponenten aus Abgasen
DE2518386A DE2518386C3 (de) 1974-06-28 1975-04-25 Verfahren zur Entfernung von sauren Komponenten aus Abgasen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2431130A1 DE2431130A1 (de) 1976-02-19
DE2431130B2 DE2431130B2 (de) 1978-06-29
DE2431130C3 true DE2431130C3 (de) 1979-07-26

Family

ID=25767335

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2431130A Expired DE2431130C3 (de) 1974-06-28 1974-06-28 Verfahren zur Entfernung von sauren Komponenten aus Abgasen
DE2518386A Expired DE2518386C3 (de) 1974-06-28 1975-04-25 Verfahren zur Entfernung von sauren Komponenten aus Abgasen

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2518386A Expired DE2518386C3 (de) 1974-06-28 1975-04-25 Verfahren zur Entfernung von sauren Komponenten aus Abgasen

Country Status (11)

Country Link
US (1) US4039304A (de)
JP (1) JPS604725B2 (de)
AT (1) AT358543B (de)
CH (1) CH614129A5 (de)
CS (1) CS203105B2 (de)
DE (2) DE2431130C3 (de)
DK (1) DK144906C (de)
FR (1) FR2276080A1 (de)
NL (1) NL172028C (de)
PL (1) PL128155B1 (de)
SE (1) SE400187B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3128753A1 (de) * 1981-07-21 1983-04-07 Hans Gotthard Dr. Dipl.-Chem. 4230 Wesel Remstedt Rauchgasentschwefelung

Families Citing this family (68)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4325713A (en) * 1974-10-31 1982-04-20 Industrial Resources, Inc. Air pollution control process and apparatus
JPS5857213B2 (ja) * 1975-07-10 1983-12-19 イシカワジマハリマジユウコウギヨウ カブシキガイシヤ 排煙脱硫方法
JPS5228459A (en) * 1975-08-29 1977-03-03 Mitsui Miike Mach Co Ltd Process for removal of sulfur oxides in exhaust gases
US4198380A (en) * 1975-11-24 1980-04-15 Rockwell International Corporation Absorption of sulfur oxides from hot gases
GB1577365A (en) * 1976-02-28 1980-10-22 Chiyoda Chem Eng Construct Co Gas-liquid contacting method and apparatus
DE2645026A1 (de) * 1976-10-06 1978-04-13 Steag Ag Verfahren und anlage zur aufbereitung von rauchgasen, z.b. der rauchgase von kraftwerken, die mit fossilen brennstoffen, insbesondere mit steinkohlen gefeuert sind
DE2708919C2 (de) * 1977-03-02 1982-05-27 Dr. C. Otto & Comp. Gmbh, 4630 Bochum Verfahren zur Reinigung von SO↓2↓-haltigen Industrieabgasen
DE2739509C2 (de) * 1977-09-02 1982-09-16 Babcock-BSH AG vormals Büttner-Schilde-Haas AG, 4150 Krefeld Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung eines Abgasstromes
CH633726A5 (de) * 1977-11-17 1982-12-31 Ciba Geigy Ag Verfahren zum entfernen von sauren schadstoffen und von schwebestoffen aus abgasen von industrieoefen, insbesondere von abfallverbrennungsanlagen, und schlammabtrenner zu dessen ausfuehrung.
JPS5556501U (de) * 1978-10-13 1980-04-17
DE2846457C2 (de) * 1978-10-23 1986-09-25 Leisegang Umwelttechnik KG, 1000 Berlin Verfahren und Anlage zur Gichtgas-Entstaubung und Schadgasabsorption für einen Heißwindkupolofen
DE2929974A1 (de) * 1979-07-20 1981-02-12 Leisegang Umwelttechnik Kg Verfahren zur entstaubung und schadgasabsorption von abgasen aus abfallverbrennungsanlagen
DE2852336C2 (de) * 1978-12-04 1986-10-16 Walther & Cie AG, 5000 Köln Verfahren zur Abscheidung von NO↓x↓ und SO↓x↓ aus Feuerungsabgasen
DE2904263C3 (de) * 1979-02-05 1982-05-13 Buckau-Walther AG, 4048 Grevenbroich Verfahren zum Entfernen von sauren Komponenten aus Abgasen
DE2905731C3 (de) * 1979-02-15 1985-11-21 Walther & Cie Ag, 5000 Koeln Verfahren zum Herstellen von Ammonstilfntgranulaten
DE2928526C3 (de) * 1979-07-14 1984-03-29 Buckau-Walther AG, 4048 Grevenbroich Verfahren zum Entfernen saurer Komponenten aus Abgasen
DE2905719C3 (de) * 1979-02-15 1985-11-14 Walther & Cie Ag, 5000 Koeln Verfahren zur Reinigung von Abgasen mit gasförmigen Schadstoffen
AT376909B (de) * 1979-02-15 1985-01-25 Buckau Walther Ag Verfahren zum reinigen von gasfoermige schadstoffe enthaltende abgasen
DK110079A (da) * 1979-03-16 1980-09-17 Smidth & Co As F L Anlaeg til selektiv fjernelse af flyveakske og brugt absorberingsmiddel for flygtige stoffer fra roeggasser
EP0040643A1 (de) * 1980-05-24 1981-12-02 AMSTED Industries Incorporated Verfahren zum Trennen von Feststoffen in lösliche und unlösliche Bestandteile und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
US4309393A (en) * 1980-10-14 1982-01-05 Domtar Inc. Fluidized bed sulfur dioxide removal
JPS597493B2 (ja) * 1980-10-28 1984-02-18 川崎重工業株式会社 排ガスの脱硫装置
JPS57194083A (en) * 1981-05-21 1982-11-29 Chiyoda Chem Eng & Constr Co Ltd Method and apparatus for disposing waste water from wet stack gas and desulfurizing device
US4366133A (en) * 1981-06-01 1982-12-28 Combustion Engineering, Inc. Process for limiting chloride buildup in SO2 scrubber slurry
DE3220403C1 (de) * 1982-05-29 1983-11-17 Buckau-Walther AG, 4048 Grevenbroich Verfahren zum Entfernen von sauren Komponenten und Stickoxyden aus Abgasen
DE3325140A1 (de) * 1983-07-12 1985-01-31 KABE Ingenierbüro GmbH, 2000 Hamburg Verfahren zur reinigung von staub- und aerosolhaltigen gasen und/oder daempfen sowie anlage zur durchfuehrung des verfahrens
JPS6041529A (ja) * 1983-08-12 1985-03-05 Mitsubishi Heavy Ind Ltd 排ガス処理装置における排液の処理方法
DE3402063C1 (de) * 1984-01-21 1985-04-25 Saarbergwerke AG, 6600 Saarbrücken Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung von Rauchgasen
DE3528175A1 (de) * 1985-08-06 1987-02-19 Freudenberg Carl Fa Schwungrad
US4690807A (en) * 1985-08-15 1987-09-01 General Electric Environmental Services, Inc. Process for the simultaneous absorption of sulfur oxides and production of ammonium sulfate
JPH069646B2 (ja) * 1986-02-24 1994-02-09 関西電力株式会社 排ガス処理方法
JPS62121687A (ja) * 1986-11-14 1987-06-02 Chiyoda Chem Eng & Constr Co Ltd 石膏を副生する湿式排煙脱硫装置からの排水処理装置
FR2607141B1 (fr) * 1986-11-20 1988-12-23 Air Ind Systemes Sa Procede de denaturation des peintures et installation pour sa mise en oeuvre
AT393094B (de) * 1989-04-14 1991-08-12 Krassnigg Franz Verfahren und vorrichtung zur reinigung von heissen abgasen, insbesondere rauchgasen
US5362458A (en) * 1993-03-22 1994-11-08 General Electric Environmental Services, Incorporated Process for the simultaneous absorption of sulfur oxides and production of ammonium sulfate
US5558842A (en) * 1995-06-07 1996-09-24 Twenty-First Century Research Corporation Devices for making reaction products by controlling pre-coalescing temperature and transient temperature difference in an atomized liquid
US5883292A (en) * 1996-01-17 1999-03-16 Twenty-First Century Research Corporation Reaction control by regulating internal condensation inside a reactor
US5502245A (en) * 1995-06-07 1996-03-26 Twenty-First Century Research Corporation Methods of making intermediate oxidation products by controlling transient conversion in an atomized liquid
US5654475A (en) * 1996-03-25 1997-08-05 Twenty-First Century Research Corporation Methods of making intermediate oxidation products by controlling oxidation rates in an atomized liquid
US5580531A (en) * 1995-06-07 1996-12-03 Twenty-First Century Research Corporation Devices for making reaction products by controlling transient conversion in an atomized liquid
US5801282A (en) * 1995-06-07 1998-09-01 Twenty-First Century Research Corporation Methods of making intermediate oxidation products by controlling pre-coalescing temperature and transient temperature difference in an atomized liquid
US6039902A (en) * 1996-06-24 2000-03-21 Rpc Inc. Methods of recycling catalyst in oxidations of hydrocarbons
US6143927A (en) 1996-06-24 2000-11-07 Rpc Inc. Methods for removing catalyst after oxidation of hydrocarbons
US6288270B1 (en) 1996-06-24 2001-09-11 Rpc Inc. Methods for controlling the reaction rate of a hydrocarbon to an acid by making phase-related adjustments
US5922908A (en) * 1996-06-24 1999-07-13 Twenty-First Century Research Corporation Methods for preparing dibasic acids
US6337051B1 (en) 1996-06-24 2002-01-08 Rpc Inc. Device for detecting formation of a second liquid phase
US5938820A (en) * 1996-06-27 1999-08-17 Cmi-Schneible Company Air and gas scrubber using recycled water mixture
WO1998007677A1 (en) 1996-08-21 1998-02-26 Twenty-First Century Research Corporation Methods and devices for controlling the reaction by adjusting the oxidant consumption rate
US5801273A (en) 1996-08-21 1998-09-01 Twenty-First Century Research Corporation Methods and devices for controlling the reaction rate of a hydrocarbon to an intermediate oxidation product by pressure drop adjustments
US20010053864A1 (en) * 1996-08-21 2001-12-20 Decoster David C. Devices for controlling the reaction rate and/or reactivity of hydrocarbon to an intermediate oxidation product by adjusting the oxidant consumption rate
US6103933A (en) * 1996-11-07 2000-08-15 Rpc Inc. Methods for controlling the oxidation rate of a hydrocarbon by adjusting the ratio of the hydrocarbon to a rate-modulator
US5817868A (en) * 1996-11-12 1998-10-06 Twenty-First Century Research Corporation Method and devices for controlling the oxidation of a hydrocarbon to an acid by regulating temperature/conversion relationship in multi-stage arrangements
US5824819A (en) * 1996-12-18 1998-10-20 Twenty-First Century Research Corporation Methods of preparing an intermediate oxidation product from a hydrocarbon by utilizing an activated initiator
US6037491A (en) * 1997-07-25 2000-03-14 Rpc Inc. Methods and devices for controlling hydrocarbon oxidations to respective acids by adjusting the solvent to hydrocarbon ratio
US5929277A (en) * 1997-09-19 1999-07-27 Twenty-First Century Research Corporation Methods of removing acetic acid from cyclohexane in the production of adipic acid
US5908589A (en) * 1997-12-08 1999-06-01 Twenty-First Century Research Corporation Methods for separating catalyst from oxidation mixtures containing dibasic acids
WO1999040058A1 (en) 1998-02-09 1999-08-12 Rpc, Inc. Process for treating cobalt catalyst in oxidation mixtures of hydrocarbons to dibasic acids
WO1999042430A1 (en) * 1998-02-19 1999-08-26 Rpc, Inc. Methods and devices for separating catalyst from oxidation mixtures
US6433221B1 (en) 1998-07-02 2002-08-13 Rpc Inc. Methods of separating catalyst in solution from a reaction mixture produced by oxidation of cyclohexane to adipic acid
US6340420B1 (en) 1998-07-06 2002-01-22 Rpc Inc. Methods of treating the oxidation mixture of hydrocarbons to respective dibasic acids
CA2367470A1 (en) 1999-04-20 2000-10-26 Douglas J. Dudgeon Methods of replacing water and cyclohexanone with acetic acid in aqueous solutions of catalyst
IL132347A (en) * 1999-10-12 2005-11-20 Lextran Ltd Method for removing acidic gases from waste gas
US6638342B2 (en) * 2001-11-28 2003-10-28 Marsulex Environmental Technologies Process and facility for removing metal contaminants from fertilizer streams
US7341616B2 (en) * 2005-02-04 2008-03-11 General Electric Company Apparatus and method for the removal of particulate matter in a filtration system
US8092578B2 (en) * 2008-08-25 2012-01-10 Eisenmann Corporation Method and apparatus for eliminating or reducing waste effluent from a wet electrostatic precipitator
US8574521B2 (en) * 2010-09-29 2013-11-05 Linde Aktiengesellschaft Gas stream purification apparatus and method
DE102013008756A1 (de) 2013-05-23 2014-11-27 Messer Austria Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Behandeln eines mit Schwefeldioxid beladenen Gasstroms
ES2649058B1 (es) * 2016-07-08 2018-10-30 Condorchem Envitech, S.L. Procedimiento de producción de fertilizante químico cristalizado a partir del tratamiento y transformación de la emisión de gases procedente de la combustión en plantas de generación de energía termoeléctrica

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2598116A (en) * 1948-05-07 1952-05-27 Paper Patents Co Process for cooling sulfur burner gas
US2628193A (en) * 1949-09-24 1953-02-10 Koppers Co Inc Ion-exchange resins
CH357825A (de) * 1957-06-17 1961-10-31 Lonza Ag Verfahren zur Entfernung von Schwefeloxyden aus Gasen
DE1096883B (de) * 1959-09-25 1961-01-12 Basf Ag Verfahren zur Herstellung von festem Alkalisulfit
GB1119432A (en) * 1965-01-30 1968-07-10 Mitsubishi Heavy Ind Ltd Gas-powder contact process and apparatus therefor
FR1495695A (de) * 1965-10-08 1967-12-20
SE318468B (de) * 1966-07-29 1969-12-08 Svenska Flaektfabriken Ab
JPS5023383B1 (de) * 1970-07-29 1975-08-07
JPS4949288B2 (de) * 1971-08-06 1974-12-26
US3932587A (en) * 1971-12-09 1976-01-13 Rockwell International Corporation Absorption of sulfur oxides from flue gas
US3785119A (en) * 1972-10-04 1974-01-15 Environeering Method and apparatus for removing particulates and oxides of sulphur from gas
US3907526A (en) * 1973-04-30 1975-09-23 Peabody Engineering Corp High velocity spray scrubber

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3128753A1 (de) * 1981-07-21 1983-04-07 Hans Gotthard Dr. Dipl.-Chem. 4230 Wesel Remstedt Rauchgasentschwefelung

Also Published As

Publication number Publication date
CH614129A5 (de) 1979-11-15
SE400187B (sv) 1978-03-20
CS203105B2 (en) 1981-02-27
DK144906C (da) 1982-11-22
FR2276080A1 (fr) 1976-01-23
US4039304B1 (de) 1987-01-20
JPS5118979A (en) 1976-02-14
ATA345475A (de) 1980-02-15
NL7507787A (nl) 1975-12-30
JPS604725B2 (ja) 1985-02-06
US4039304A (en) 1977-08-02
DE2518386A1 (de) 1976-11-04
DE2431130B2 (de) 1978-06-29
DE2518386C3 (de) 1981-06-11
AT358543B (de) 1980-09-10
DE2431130A1 (de) 1976-02-19
DE2518386B2 (de) 1980-08-07
FR2276080B1 (de) 1979-08-24
SE7506714L (sv) 1975-12-29
DK144906B (da) 1982-07-05
NL172028B (nl) 1983-02-01
NL172028C (nl) 1983-07-01
DK290575A (da) 1975-12-29
PL128155B1 (en) 1984-01-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2431130C3 (de) Verfahren zur Entfernung von sauren Komponenten aus Abgasen
DE3782036T2 (de) Nassverfahren und vorrichtung zur rauchgasreinigung.
DE2708919C2 (de) Verfahren zur Reinigung von SO↓2↓-haltigen Industrieabgasen
DE69816509T2 (de) Verfahren zur Abgasbehandlung
DE69406704T2 (de) Verfahren zur gleichzeitigen Absorption von Schwefeloxide und Herstellung von Ammoniumsulfat
DE3881315T2 (de) Nassentschwefelungsverfahren zur Behandlung von Abgasen.
EP0104335B2 (de) Verfahren zur Reinigung von Abgasen
DE69829261T2 (de) Verfahren zur Rauchgasbehandlung
EP0891804A2 (de) Anlage zur Entfernung von SO2 aus Rauchgas und Erzeugung von Ammoniumsulfatlösung
DE3236905C2 (de) Verfahren zur Entschwefelung von Rauchgasen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE3603365A1 (de) Verfahren zur gleichzeitigen behandlung von so(pfeil abwaerts)2(pfeil abwaerts), so(pfeil abwaerts)3(pfeil abwaerts) und staub
EP0044916A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entfernen von Schwefeldioxyd und anderen Schadstoffen aus Rauchgas
DE2641369C2 (de) Verfahren zur Desulfurierung von Abgasen nach dem Naßkalk-Gips-Verfahren
DE3916705A1 (de) Verfahren zur rueckgewinnung der waerme von rauchgasen
DE69406778T2 (de) Methode und vorrichtung zur reinigung von heissem gas und gewinnung von energie aus demselben
EP3124096B1 (de) Kalkstein/kalkhydrat-rauchgasreinigungsanlage mit reingas-bypasskanal und sumpferweiterungssystem
AT506546B1 (de) Verfahren zur reinigung von abgas und vorrichtung zur durchführung des verfahrens
DE3325140C2 (de)
DE69832649T2 (de) Verfahren zur Abgasbehandlung
DE2129231A1 (de) Verfahren zur Abscheidung von Schwe feldioxyd aus den Rauchgasen der Ver brennung schwefelhaltiger Brennstoffe
DE2812839A1 (de) Verfahren zur entfernung von schwefeldioxid aus gasen
DE3525770C2 (de)
DE3339844C2 (de)
DE3419068C2 (de)
DD275725A1 (de) Verfahren und anlage zur rauchgasentschwefelung

Legal Events

Date Code Title Description
BGA New person/name/address of the applicant
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
EI Miscellaneous see part 3
XX Miscellaneous:

Free format text: PATENTINHABER AENDERN IN: MASCHINENFABRIK BUCKAU R.WOLF AG,4048 GREVENBROICH

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: BUCKAU-WALTHER AG, 4048 GREVENBROICH, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: WALTHER & CIE AG, 5000 KOELN, DE