DE2419198A1 - Pyridincarboxamidsulfonylharnstoffe als hypoglykaemische mittel - Google Patents
Pyridincarboxamidsulfonylharnstoffe als hypoglykaemische mittelInfo
- Publication number
- DE2419198A1 DE2419198A1 DE2419198A DE2419198A DE2419198A1 DE 2419198 A1 DE2419198 A1 DE 2419198A1 DE 2419198 A DE2419198 A DE 2419198A DE 2419198 A DE2419198 A DE 2419198A DE 2419198 A1 DE2419198 A1 DE 2419198A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- ethyl
- urea
- mol
- solution
- chloro
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D213/00—Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
- C07D213/02—Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
- C07D213/04—Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
- C07D213/60—Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
- C07D213/78—Carbon atoms having three bonds to hetero atoms, with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K31/00—Medicinal preparations containing organic active ingredients
- A61K31/33—Heterocyclic compounds
- A61K31/395—Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins
- A61K31/435—Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having six-membered rings with one nitrogen as the only ring hetero atom
- A61K31/44—Non condensed pyridines; Hydrogenated derivatives thereof
- A61K31/455—Nicotinic acids, e.g. niacin; Derivatives thereof, e.g. esters, amides
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P3/00—Drugs for disorders of the metabolism
- A61P3/08—Drugs for disorders of the metabolism for glucose homeostasis
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P3/00—Drugs for disorders of the metabolism
- A61P3/08—Drugs for disorders of the metabolism for glucose homeostasis
- A61P3/10—Drugs for disorders of the metabolism for glucose homeostasis for hyperglycaemia, e.g. antidiabetics
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C275/00—Derivatives of urea, i.e. compounds containing any of the groups, the nitrogen atoms not being part of nitro or nitroso groups
- C07C275/28—Derivatives of urea, i.e. compounds containing any of the groups, the nitrogen atoms not being part of nitro or nitroso groups having nitrogen atoms of urea groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings of a carbon skeleton
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D213/00—Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
- C07D213/02—Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
- C07D213/04—Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
- C07D213/60—Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
- C07D213/78—Carbon atoms having three bonds to hetero atoms, with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals
- C07D213/79—Acids; Esters
- C07D213/80—Acids; Esters in position 3
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D213/00—Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
- C07D213/02—Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
- C07D213/04—Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
- C07D213/60—Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
- C07D213/78—Carbon atoms having three bonds to hetero atoms, with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals
- C07D213/79—Acids; Esters
- C07D213/803—Processes of preparation
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D213/00—Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
- C07D213/02—Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
- C07D213/04—Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
- C07D213/60—Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
- C07D213/78—Carbon atoms having three bonds to hetero atoms, with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals
- C07D213/81—Amides; Imides
- C07D213/82—Amides; Imides in position 3
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C2601/00—Systems containing only non-condensed rings
- C07C2601/12—Systems containing only non-condensed rings with a six-membered ring
- C07C2601/14—The ring being saturated
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C2602/00—Systems containing two condensed rings
- C07C2602/36—Systems containing two condensed rings the rings having more than two atoms in common
- C07C2602/42—Systems containing two condensed rings the rings having more than two atoms in common the bicyclo ring system containing seven carbon atoms
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Diabetes (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Public Health (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Pharmacology & Pharmacy (AREA)
- Hematology (AREA)
- Endocrinology (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Obesity (AREA)
- Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- Emergency Medicine (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Pyridine Compounds (AREA)
- Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
- Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
Description
- P 8ak -
Pfizer Inc., Neu York, Neu York, U.St.A.
PyridincarboxamidBulfonylharnstoffE als hypoqlykämische Mittel
Die Erfindung bEzieht sich auf heue und nützlichE SuIfany!harnstoffderivate,
die den Blutzuckerspiegel um einen erheblichen Grad zu senken vermögen. Im
spezielleren betrifft die Erfindung bestimmte neue Benzalsulfonylharnstoffe
und deren Basensalze mit pharmakologisch geeigneten Kationen, die in der
Therapie als orale hypoqlykämische Mittel zur Behandlung von Diabetes geeignet
sind.
Bisher sind- von zahlreichen Forschern auf dem Gebiet der organischen medizinischen
Chemie viele Versuche unternommen morden, neue und bessere orale hypöglykartusche Mittel zu gewinnen. Größtenteils bestanden diese Bemühungen
hauptsächlich in der Herstellung und dem Testen zahlreicher neuer und bisher
nicht erhältlicher organischer Verbindungen, insbesondere auf dem Gebiet der Sulfonylharnstoffe und der zahlreichen Biguanidinderivate. Bei der Suche
nach noch neueren und besseren oralen hypoglykämischen Mitteln ist jedoch
weit uenigEr über die Aktivität von verschiedenen substituierten Carboxamidobenzolsulfony!harnstoffen,
uie solchen, die sich von bestimmtsn hEterocyclischen
Monocarbonsäuren ableiten, bekannt, z.B. beschreibt die belgische Patentschrift 667 769 mehrere Acylaminoabkömmlinge von Benzolsulfonylharnstoffen,
die einen Pyridinring enthalten und von denen berichtet uiird, daß sie
als hypoglykämische Mittel wirksam seien, doch besitzt keine dieser vorstehend
ermähnten Verbindungen zur Zeit einen bekannten klinischen Vorteil gegenüber
Chlorpropamid oder Tolbutamid, wenn sie zur Behandlung von Diabetes
benutzt uiird.
Gemäß der Erfindung ist nun überraschenderweise gefunden uorden, daß bestimm-
409846/1059
-Z-
te neue Benzolsulfonylharnstoffe, die von stickstoffhaltigen Monocarbonsäuren
abgeleitet sind, sehr brauchbar sind, wenn sie als hypoglykämische Mittel zur Behandlung von Diabetikern verwendet werden, und zwar mit einer einzigen
oralen Tagesdosis. Die neuen Sulfonylharnstoffverbindungen der Erfindung werden aus der Gruppe gewählt, die aus Benzolsulfany!harnstoffen der
Formel
DPniwupu Pu \f ^i cn fwupniuuD t
KLiUlMnl-irVjLirL — y _ Y -QU1-IMnLiLJIurin
und den Basensalzen davon mit pharmakologisch geeigneten Kationen besteht,
worin R 2-Methoxy-3-pyridyl, 5-Chlor-2-methoxy-3-pyridyl oder 5-Brom-2-methoxy-3-pyridyl
ist und R' Bicycln- 2,2,1 hept-5-en-2-yl-endo-methyl, Cyclohexyl
oder 4-Chlorcyclohexyl ist.
Zu typischen Verbindungen dieser Gruppe, die speziell von der Erfindung erfaßt
werden, gehören 1-CBicyclo 2,2,1 hept-5-en-2-yl-enda-methyl)-3- 4- 2-(2-methoxynicotinamido)-äthyl
-benzolsulfonyl -harnstoff, i-Cyclohexyl-3- 4-2-(2-methoxynicotinamido)äthyl
-benzolsulfonyl -harnstoff, 1-Bicyclo- 2,2,1 hept-5-en-2-endo-methyl)-3- 4- 2-(5-chlDr-2-methDxynicotinamido)äthyl benzolsulfonyl
-harnstoff, 1-Cyclohexyl-3- 4- 2-(5-chlor-2-methoxynicotinamido)
äthyl benzolsulfonyl -harnstoff, 1-(4-Chlorcyclohexyl)-3- 4- 2-(5-chlor-2-methoxynicotinamido)äthyl
benzolsulfonyl -harnstoff, 1-(Bicyclo 2,2,1 hept-3-en-2-yl-endo-methyl)-3-4-2-(5-brom-2-methoxynicotinamido)äthyl
benzolsulfonyl -harnstoff und i-Cyclohexyl-3- 4- 2-(5-brom-2-methoxynicotinamido)
äthyl benzolsulfonyl -harnstoff und die entsprechenden IMatriumsalze davon.
Diese speziellen Verbindungen sind in bezug auf ihre hypoglykämische Aktivität
hochwirksam und daher außerordentlich nützlich zur Senkung des Blutzuckerspiegels
bei oraler Applikation. Außerdem besitzen alle diese neuen Mittel eine lange Plasma-Halbuiertszeit und brauchen daher nur einmal am Tag verabreicht zu werden, wenn sie zur Behandlung von Diabetikern für die vorgesehenen
Zwecke präventiv (at hand) benutzt werden.
Bei dem zur Herstellung der neuen Verbindungen nach der Erfindung angewendeten
Verfahren wird eine in geeigneter Ldeise substituierte Sulfonamidverbindung
der Formel
409846/1059
RCONHCH2CH2- <(-Jy -
mit einem organischen Isocyanatreaktionsmittel der Formel R1IMCO umgesetzt,
worin R1 der Dben angegebenen Definition für den 1-Substituenten an dem
Harnstoff teil des gewünschten Endprodukts entspricht. Auf diese Uleise uiird
riie entsprechende Benzolsulfanylharnstaffverbindung gebildet, worin R die
oben angegebene Bedeutung hat. Diese spezielle Umsetzung idird normalerweise
in einem basischen Lösungsmittel durchgeführt, ujobei es am geeignetsten ist,
ein aprotisches organisches Lösungsmittel zu verwenden, wie z.B. Tetrahydrofuran,
Ditnethylsulfoxid oder Dimethylformamid, und zwar vorzugsweise unter
Anwendung eines leichten molaren Überschusses von einer Base wie Triethylamin
oder Natriumhydrid (in Mineralöl), die dann mit dem organischen Lösungsmittel
vermischt werden kann. Viele der oben angeführten Isocyanatreaktionsmittel
(R1NCO) sind entweder bekannte Verbindungen oder können leicht
unter Anwendung von dem Fachmann bekannten Methoden, ausgehend von leicht
erhältlichen Materialien, hergestellt werden. In der Praxis ist es im allgemeinen
vorteilhaft, mindestens etwa ein Mol äquivalent von dem Isacyanatreaktionsmittel
bei der vorstehend angegebenen Umsetzung gemäß der Erfindung
zu verwenden, wobei die besten Ergebnisse häufig unter Anwendung eines leichten Überschusses davon erzielt werden. Obwohl irgendwelche Temperaturen unter
der Rückflußtemperatur zur Durchführung der Reaktion angewendet werden
können, ist gestgestellt worden, daß es normalerweise in der Praxis am einfachsten
ist, erhöhte Temperaturen anzuwenden, um so die erforderliche Reaktionszeit zu verkürzen, die von mehreren Minuten bis zu etwa 2k Stunden
reichen kann und natürlich von dem speziellen, tatsächlich herzustellenden Benzolsulfonylharnstoff abhängt. Nach Beendigung der Reaktion wird das Produkt
leicht aus dem verbrauchten Reaktionsgemisch nach üblicher Art und Weise
gewonnen, wie z.B. durch Gießen des Eemischs in überschüssiges Eiswasser,
das einen leichten Überschuß Säure, wie z.B. Salzsäure, enthält, wodurch der gewünschte Benzolsulfonylharnstoff leicht aus der Lösung ausgefällt
und nachfolgend durch Saugfiltratian und dergl-. isoliert werden kann.
Ein anderes Verfahren zur Herstellung der neuen Verbindungen der Erfindung
enthält die Umsetzung des Benzolsulfonymids in der Form eines Alkali- oder
409846/1059
-^- 2413198
Erdalkalisalzes (wobei dieses entweder als solches verwendet oder In situ
gebildet wird) mit einem geeigneten 1,1,3-trlsubstltulerten Harnstoff der
Formel (R1Or7WCOWHR1, worin R" eine Arylgrupps, wie z.B. Phenyl, p-Chlorphenyl,
p-Witrnphenyl, p-Acetaminophenyl, p-Tolyl, p-Anisyl, -Haphthyl,
ß-FJaphthyl und dergl. ist. Diese Umsetzung wird vorzugsweise In Gegenwart
eines inerten polaren organischen Lösungsmittels durchgeführt. Zu typischen organischen Lösungsmitteln für eine solche Verwendung gehören P\f, K-DIyIkylniedr.-alkanolamide-,
wie Dimethylformamid, Ditnethy !acetamid, Diäthy !formamid
und Ditähy!acetamid, sowie niedr.-DIalkylsulfoxide, wie z.B. Dimethylsulfoxid,
Diäthylsulfoxid, und Di-n-propylsulfoxid und so weiter. Es Ist erwünscht,
daß das besagte Lösungsmittel für die Umsetzung in genügender Menge vorhanden ist, um jedes der vorstehend genannten Ausgangsmaterialien zu
lösen. Im allgemeinen wird die Reaktion bei einer Temperatur in dem Bereich von etwa 2o C bis zu etwa 15o C innerhalb einer Zeitspanne von etwa einer
halben Stunde his zu etwa 1o Stunden durchgeführt. Die angewendeten relativen Mengen der Reaktionsmittel sind derart, daß das Malverhältnis des genannten
Benzqlsulfonamids zu dem 1,1-Diaryl-3-(monosubstituierten)harnstoff
am qeeiqnetsten in dem Bereich von etwa 1:1 bis zu etwa 1:2 liegt. Die Isolierung
des gewünschten Produkts aus dem Reaktionsgemisch wird dann erreicht,
indem zunächst die Reaktionslösung mit Wasser verdünnt und dann erforderlichenfalls
der pH-Wert der erhaltenen Lösung auf einen Ldert von mindestens
etwa B eingestellt wird und anschließend die basische wässrige Lösung mit
einem mit UJasser nicht mischbaren Lösungsmittel extrahiert wird, um das Diary
Inebenprodukt der Formel (R')r,!\IH sowie kleinere Mengen von unumgesetztem
oder überschüssigem Ausgangsmaterial, das möglicherweise noch vorhanden ist, zu entfernen. Die Isolierung des gewünschten Benzolsulfonylharnstoffs aus
der basischen wässrigen Schicht wird dann schließlich durch Zugabe einer ausreichenden
Menge einer verdünnten wässrigen Säure zu der genannten basischen Lösung bewirkt, wobei der gewünschte Sulfonylharnstoff aus der Lösung ausfällt.
Die für diese Reaktion erforderlichen beiden HauptausnangsmaterialientypEn,
nämlich die Benzolsulfonamide und die 1,1-Diaryl-3-(monosubstituierten)harnstoffe,
können leicht nach dem Fachmann geläufigen Methoden der organischen Chemie hergestellt werden. Z.B. werden die Benzolsulfonamide, die neue Verbindungen
sind und auch als Ausaangsmaterialien bei dem oben beschriebenen
409846/10 5 9
Isocyanatverfahren benutzt werden können, in geeiqneter Weise unter Anwendung
klassischer Methoden der organischen Synthese, ausgehend von dem bekannten
4-(2-Aminoäthyl)benzolsulfonamid und unter Ueiterführung des Verfahrens
nach der im einzelnen in dem experimentellen Teil der Beschreibung beschriebenen
Verfahrensweise (vgl. z.B. in dieser Hinsicht die Präparate A bis C), hergestellt. Die 1,1-Diaryl-3-(monosubstituierten)harnstoffe andererseits
werden leicht aus gewöhnlichen organischen Reaktionsmitteln unter Anwendung
bekannter Standardverfahren' hergestellt. Z.B. kann der gewünschte 1,1,3-trisubstituierte
Harnstoff in einfacher Weise durch Behandlunn des entsprechenden
disubstituierten Carbamylchlorids der Formel (R")r,NCOCl mit dem geeigneten
Amin der Formel R'I\Ü-L nach dem allgemeinen von 3.F.L. Reudler in
Receuil des Travaux des Pays-Bas, Volumen 33, Seite 64 (1914) beschriebenen
Verfahren erhalten werden.
Die chemischen Basen, die als Reaktionsmittel bei der Erfindung zur Herstellung
der erwähnten pharmazeutischen verträglichen Basensalze verwendet werden, sind solche, die nichttoxische Salze mit den hier beschriebenen sauren Benzolsulf
Dny!harnstoffen, wie z.B. I-Cyclohexyl-S- 4- 2-(5-brom-2-methoxynicotinamidD)äthyl
benzolsulfonyl -harnstoff bilden. Diese speziellen nichttoxischen
Basensalze sind von einer solchen Art, daß die Kationen davon, wie angenommen wird, im wesentlichen nichttoxisch innerhalb eines großen Bereichs
verabreichter Dosen sind. Zu Beispielen für diese Kationen gehören solche
von Natrium, Calcium, Magnesium und so weiter. Diese Salze können leicht hergestellt werden durch einfaches Behandeln der genannten Benzolsulfonylharnstoffe
mit einer wässrigen Lösung der gewünschten pharmakolagisch geeigneten Base, d.h. von Oxiden, Hydroxiden oder Carbonaten, die pharmakologisch
geeignete Kationen enthalten, und anschließendes Eindampfen der erhaltenen Lösung
zur Trockne, vorzugsweise unter vermindertem Druck. Die Salze können andererseits
auch durch Vermischen von niedr.-alkoholischen Lösungen der genannten
sauren Verbindungen und dem gewünschten Alkalialkoxid und anschließendes Eindampfen der erhaltenen Lösung in der vorstehend angegebenen Weise hergestellt
werden. In jedem Fall müssen stöchiometrische Mengen von den Reaktionsmitteln
angewendet werden, um eine vollständige Umsetzung und dementsprechend eine maximale Ausbeute von dem gewünschten Salzprodukt sicherzustellen
c
409846/1059
Wie oben angegeben ist, sind die Benzolsulfanylharnstaffverbindungen der
Erfindung alle in bequemer Weise für die therapeutische Anwendung als orale
hypoglykämische Mittel im Hinblick auf ihre Fähigkeit geeignet, den Blutzuckerspiegel
van Diabetikern und Wichtdiabetikern auf einen statistisch signifikanten Grad zu senken. Z.B. ist festgestellt worden, daß 1-Cyclohexyl-
-3- Jth- 2-(5-brom-2-methaxynicotinamido)äthyl benzolsulfonyl -harnstoff
(in Form des IMatriumsalzes), ein typisches und bevorzugtes Mittel der Erfindung,
durchweg den Blutzuckerspiegel bei der normalen nüchternen Ratte
auf einen statistisch signifikanten Grad senkt, wenn dieses Mittel peroral
oder intraperitoneal unter Anwendung von Dosierungen, die in jedem Fall von
o,1 mg/kg bis 5,ο mq/kg reichen, verabreicht wird, und zwar ohne daß irgendwelche
Anzeichen von toxischen Nebenwirkungen zu beobachten sind. Die anderen
Verbindungen der Erfindung führen zu ähnlichen Ergebnissen. Ferner können
alle hier beschriebenen Verbindungen der Erfindung über die vorgesehenen
Zwecke präventiv (at hand) verabreicht werden und zwar peroral, ohne daß
"irgendwelche signifikanten ungünstigen Webenwirkungen bei der Person, der
sie mit Dosierungen von etwa o,o5 mg bis etwa 1,o mg je kg Körpergewicht
pro Tag verabreicht werden, auftreten, obwohl bei der Dosierung Abwandlungen erforderlich sein können, und zwar je nach dem Zustand und der individuellen
Empfindlichkeit der zu behandelnden Person und dem besonderen Typ der gewählten oralen Formulierung.
In Verbindung mit der Anwendung der Benzolsulfonylharnstoffverbindungen der
Erfindung zur Behandlung von Diabetikern soll festgestellt werden, daß diese Verbindungen entweder allein oder in Kombination mit pharmazeutisch geeigneten
Trägerstaffen verabreicht werden können, und daß eine derartige Verabreichung
in Form einer Einzeldosierung als auch einer Mehrfachdosierung erfolgen kann. Im spezielleren können die neuen Verbindungen der Erfindung
in einer Vielfalt von unterschiedlichen Dosierungsformen verabreicht werden, d.h. sie können mit zahlreichen pharmazeutisch geeigneten inerten Trägerstaffen
in der Form van Tabletten, Kapseln, Pastillen, Pillen, harten Kandies,
Pulvern, wässrigen Suspensionen, Elixieren, Sirups und dergl. kombiniert
werden. Zu solchen Trägerstoffen gehören feste Verdünnungsmittel oder Füllstoffe, sterile wässrige Mittel und verschiedene nichttoxische organische
Lösungsmittel und so weiter. Außerdem können solche oralen pharmazeutischen Mittel in geeigneter Weise gesüßt und/oder aromatisiert werden, und
409846/10 5 9
zwar mit zahlreichen Mitteln des Typs, der üblicherweise gerade für einen
solchen Zweck benutzt wird. Im allgemeinen sind die therapeutisch wirksamen Verbindungen der Erfindung in solchen Dosierunqsforrnen in Konzentrationen
von etwa o,5 Gew.-% bis etwa 9o Gew.-% des gesamten Mittels vorhanden, d.h.
in Mengen, die ausreichend sind, um die gewünschte Dosierungseinheit zur
Verfügung zu stellen.
Für die Zwecke der oralen Verabreichung können Tabletten, die verschiedene
Exzipientien, wie z.B. ftlatriumzitrat, Calciumcarbonat und Dicalciumphosphat,
enthalten, zusammen mit verschiedenen Zerteilunqshilfsmitteln, bzw. Zerfallmitteln,
wie z.B. Stärke und vorzugsweise Kartoffel-oder Tapiokastärke,
Alginsäure und bestimmten komplexen Silikaten, gemeinsam mit Bindemitteln, wie z.B. Polyvinylpyrrolidon, Gelatine und Akazienqurnmi, angewendet werden.
Außerdem sind Schmiermittel, wie z.B. Maqnesiumstearat, Natriumlaurylsulfat
und Talk häufig für Tablettierunqszwecke sehr geeignet. Feste Mittel bzw. Zusammensetzungen eines ähnlichen Typs können auch als Füllstoffe in weichen
Dder gehärteten (hard-filled) Gelatinekapseln verwendet werden; zu bevorzugten Materialien in diesem Zusammenhang qehören außerdem die Palyäthylenglykole
hohen Molekulargewichts. Wenn wässrige Suspensionen und/oder Elixiere
für die orale Verabreichung erwünscht sind, kann der erforderlich wirksame Bestandteil mit verschiedenen Süßmitteln oder Geschmacksmitteln, färbenden
Stoffen oder Farbstoffen und gegebenenfalls Emulgiermitteln und/oder Suspendiermitteln
sowie auch mit Verdünnunosmitteln, wie Wasser, Äthanol, Propylanglykol,
Glycerin und zahlreichen ähnlichen Kombinationen davon kombiniert werden.
Die Wirksamkeit der Verbindunaen der Erfindung als hypoglykämische Mittel
wird durch ihre Fähigkeit bestimmt, den Blutzuckerspiegel bei der normalen
nüchternen Ratte nach einem Test nach der von LJ.S. Hoffman beschriebenen
Methode, wie sie in dem Journal of Biological Chemistry, Volumen 12o, Seite 51 (1937) angegeben ist, zu senken. Die letztere Methode mißt direkt die
Glukosemenge in dem Blut zu irgendeinem bestimmten Zeitpunkt, und von diesem Zeitpunkt an kann die maximale prozentuale Senkung des Blutzuckers leicht berechnet
und als hypoglykämische Wirksamkeit pe se anqeaeben werden. Auf diese
Weise zeigen die Benzolsulfonylharnstoffverbindungen der Erfindung eine
4 O 9 8 4 6 / 1 ü F, 9
dec 0lE.it.vt.jC?:(iPfxilß'^o2ß von r^ict-itoTiflötixisJerteil fetten
r cter Π$ί,.£π.1 ir>
Ooson von ntsr o,1 rn/ter:·
,3t? Hol) ?W3filcriiicotln
Journal of Oxrdetry, «oiunm 1-'i, Seite Έ**" Ci'XTj In ftea nü ffethoml te·
üuopansion. uutrte trricr HiSxran portSonouclaß r.-it ί»3 π la,TJ? fbi>
i^xindclt· Olo eriialtotx? trutc LcJ
;-jcl I1s'ju für 11 üiianten cnjöprat· öna ouf r!5.ccsn Läsise ßritjlt
ixIiKiTi uurtie cferr) ^Sn ηίίχϊ 2s^r Tracfcna oSr^OcfetTprt (t??tcr
ctartun Druck), und dar njic^iotaiiö utirHe orechllG-Tand Sn ΓίΧ-α nl uösaxjr f'ö-
:5J{3tr d'G LOoürn uirtki fllirißrt, isnü dos ortaltcrsR Fii^rat ua-tir>
öam mit
1ac83 si EiQGSGf ι arvitjßaucs't· Ctec arna^xirta FiItrot uirtfe do'-sj Ir: \Af--«isn-M
zu e-iiieo l/ViliTTon uon otun "«i rr»t K-j^iaentri-ert, 5n eines-- El& .ad g^ult 0Ir1G
ükfxJe üiitioi-äiilt, und die crf-öltGoo kriotoJllno &&:<**&! Cc!»?i· der Γ-iicrJor-
Odhlar} uSite cior»-! sdttülo Oaurfiltrsticsn isoliert» *"--5fSjt? rfesn T;.v^.rsys εκ'ϊ
dnr Luft hio sti Girier,! fecsTstartar? ^csjicht uisrden 33,3 ^ (ra 'J cjos ?jßri 1*?3 -
1V-0C £^irioIZGrx,tan En^atxÄiito istßJfcen. Die Hristolllößtlor? ciiesc3 lotste»
ftetörSalo aus 15q ml /fcefayttr-il errab dorrt S7,i" r <rct %) reine ?
<r·: 1^4·1ί/""θ .'nesSi öta· Literatur in CNri.tr.el
Clnes SusacroSan win JTfST. f» (itG75 %1) &*btfw»(ynicotlnBSijrc in 5,o 1
thyianchlcapid xjuzram 1tx» fs! Thianylchlerid in einer (^jrtlcan zirpr&tmn, t/nci
GstoltcR« RtitJli-tlominBEiioch tdustie denn !«1 eine"? OoEnfr-jod ui® zur Rffck»
^tisaperofcir esxiSmt· fJKt* einer 2citBtTarr«! w;r- ? Fjttxxters fsi rfmv RCfcfi-PDtErotti?
uurrto dia klose Lilstr^i siT?pfii?iIt isrxi ctesm «r.;· UtfitsjR fei Rrao·
^ bis ein-Gl Bis HtÄ^istaraJ eitalten ;jurde· Obs uasw
täann r,5rjrcfi Ζ^τα'« wan Sog r>il Οεχί»
Orucii cntfarnt« D5eor>
afrecicnc neininiirt:-38tiife uurrfc
ticlt, 'j-rjff t2s ui/Ttfe- QcfiMs'ilich ?-*'■ η von roirjen f-f^ittnnevnic
als nßckEtond (jrtalton, cfec eich Mjita Stti-ser·. iiRr^eati^te und a.1e ociitiTca 1-^
risr äigfc-iTstan ffcofctiir«ÄJt«2ro f.Tjrxjtrt uurcio. 0!.c i-itjs1 etjtn von rinn ProcW-t uor
40 98 46/1059
nahezu quantitativ,
Eine Lösung, die aus α,765 mg (o,dd5 MdI) 2-MethoxynicotinDylchlorid, gelöst ·
'"in 15 ml Chloroform, bestand, und eine Lösung von 1,2^ q (o,o1 Mal) Natriumcarbonat
in 15 ml Wasser wurden gleichzeitig tropfenweise zu 1,18 g (d,do5 Mol) 4-(2-Aminoäthyl)benzolsulfonamidhydrDchlDrid . E.Miller u.a. Journal Df
the American Chemical Society, Volumen 62, Seite 2o99 (1%o) gelöst in 15 ml
Wasser, das außerdem 1,2^ g (o,o1 Mol) Natriumcarbonat enthielt, gegeben.
Während der gesamten Zugabe uurde stark gerührt, und anschließend wurde das
Reaktionsgemisch noch weiter bei Raumtemperatur (etwa 25 C) für 1,5 Stunden
gerührt. An diesem Zeitpunkt wurde die qebildete ausgefallene feste Substanz
direkt durch Saugfiltration isoliert, bis zu einem konstanten Gewicht an der
Luft getrocknet und anschließend aus Acetonitril umkristallisiert, und es
wurden 1,o4 g (62 %) reines k- 2-(2-Methoxynicotinamida)äthyl benzolsulfanamid"(F.:
176 - 177DC) erhalten.
Analyse: Berechnet für C15H17IM3C^S: C = 53,73, H = 5,11, N = 12,53
Gefunden: C = 53,32, H = 5,o5, N = 12,4o
Präparat B
Eine Suspension van 1o g (o,o65 Mol) 2-Methoxynicotinsäure in 75o ml Wasser
wurde mit Chlorgas durch Einblasen eines molaren Überschusses davon in das
genannte wässrige Gemisch unter Rühren desselben behandelt, während letzteres bei Raumtemperatur (etwa 25 C) während der gesamten Zugabe gehalten wurde.
Nach Beendigung der Zugabe (diese Uerfahrensstufe erforderte annähernd 3o
Minuten) wurde die gebildete ausgefallene feste Substanz durch Filtrieren entfernt und anschließend bis zu einem konstanten Gewicht an der Luft getrocknet.
Es wurden 1o,2 g (Bk %) reine S-Chlor^-methoxynicDtinsäure (F.: 1**9 15o°C)
erhalten.
Analyse: Berechnet für C7HgClNO3: C = kh,Bk, H = 3,22, N = 7,*to
Gefunden: C = £fif,99, H = 3,33, N = 7,56
Einer Suspension von 3,76 g (o,a2 MdI) S-Chlor^-methoxynicotinsäure in I00
ml Tetrachlorkohlenstoff wurden I00 ml Thionylchlorid in einer Portion züge-
409846/1059
geben, und das erhaltene Gemisch wurde dann auf einem Dampfbad für 3d Minuten
am Rückfluß gehalten. Mach Beendigung dieser Verfahrensstufe wurde die so erhaltene klare Lösung abgekühlt und dann im Vakuum bei Raumtemperatur
konzentriert, wobei als Rückstand ein Dl erhalten uiurde. Das vorhandene
überschüssige Thionylchlorid tuurde dann in der gleichen Weise, wie es bei
dsm Präparat A für die Bildunq von 2-Methoxynicatinoylchlorid angegeben ist,
entfernt mit der Ausnahme jedoch, daß dieses Mal nur 1oo ml Benzol zugegeben wurden (d.h. mährend jeder Reinigungsstufe). Die Ausbeute von reinem
S-Chlor-Z-methoxynicatinaylchlorid, das als zurückbleibendes Produkt erhalten
wurde, war in diesem besonderen Fall quantitativ.
Eine Lösung, die aus 4,74 g (a,o2 Mol) S-Chlar^-methoxynicotinoylchlarid
nelöst in 75 ml Chloroform bestand, und eine Lösung von 5,1 g (o,d4B Mol)
Natriumcarbonat in 45 ml Wasser uiurden oleichzeitig tropfenweise zu 4,74 g
(d,o2 Mol) 4-(2-Aminoäthyl)-benzalsulfanamidhydrochlorid, gelöst in 3o ml
Wasser, das außerdem 3,4 g (o,o32 Mol) Natriumcarbonat enthielt, gegeben.
Während der gesamten Zugabe wurde stark gerührt, und dann wurde das Reaktiansgemisch
noch weiter bei Raumtemperatur für 3a Minuten gerührt. Zu diesem
Zeitpunkt wurde die gebildete ausgefallene feste Substanz direkt durch Saugfiltration gewonnen, an der Luft bis zu einem konstanten Gewicht getrocknet
und dann aus Acetonitril-Methanol umkristallisiert, wobei 5,43 g
(73 %) reines 4- 5-Chlor-2-methoxynicotinamido)äthyl benzolsulfonamid
(F.: 21a - 2110C) erhalten wurden.
Analyse: Berechnet für C15H16Cl3IM3D^S: C = 48,71, H = 4,36, N = 11,36
Gefunden: C = 48,85, H = 4,41, N = 11,51
Präparat C
Eine Suspension von 15,3 g (o,1a MdI) 2-MethoxynicotinsäurE in 5oo ml Wasser
wurde mit 17,6 g (o,11 Mol) flüssigem Brom*behandelt, und das erhaltene Gemisch
wurde auf 45-5oDC für 7o Minuten erwärmt. Beim Abkühlen auf GDC wurde
ein kristalliner Niederschlag erhalten, der anschließend durch Saugfiltration isoliert und an der Luft bis zu einem konstanten Gewicht getrocknet
wurde. Durch Umkristallisieren des letzteren Materials aus Äthylewacetat-n-Hexan
wurden 15,5 g (67 %) reines S-Bram-Z-methoxynicotinsäure (F.: 158,5 -
409846/1059
16oDC) erhalten.
Analyse: Berechnet für C7HgBrND3: C = 36r24, H = 2,61, N = 6,o4
Gefunden: ■ C = 36,39, H = 2,75, N = 5,85
Zu einer Suspension von 15,4 g (d,ü67 Mol) 5-Brom-2-methaxynicotinsäure in
2oo ml Tetrachlorkohlenstoff wurden 2oo ml Thionylchlorid in einer Partion
zugegeben, und das erhaltene Gemisch murde dann in genau der gleichen Heise,
uiie es oben bei dem Präparat B für die Herstellung der betreffenden 5-Chlorverbindung
beschrieben ist, behandelt. In"diesem speziellen Fall bestand das entsprechende erhaltene Endprodukt aus S-Bram-^-methaxynicotinaylchlarid
und uiar die Ausbeute nahezu quantitativ.
Eine Lösung, bestehend aus 16,7 g (o,o67 Mol) 5-Brom-2~methaxynicatinoylchlorid,
gelöst in 2oo ml Chloroform, und eine Lösung von 14,2 g (α,134 Mol)
Natriumcarbonat in I00 ml Wasser wurden gleichzeitig tropfenuieise zu 15,8 g
(o,o67 Mol) 4-(2-Aminaäthyl)-benzolsulfonamid, gelöst in 1απ ml üJasser, das
außerdem 14,2 g Natriumcarbonat enthielt, gegeben.
Während der gesamten Zugabe wurde stark gerührt, und dann ujurde das Reaktionsgemisch bei Raumtemperatur weitere 2 Stunden gerührt. Zu diesem Zeitpunkt
dann wurde der gebildete feste Niederschlag direkt durch Saugfiltration isoliert,
an der Luft bis zu einem konstanten Gewicht getrocknet und anschliessend
aus Acetonitril-Methanol umkristallisiert. Es wurden 16,6 g (60 %)
reines 4-i2-(5-Brom-2-methoxynicotdinamido)äthyl benzolsulfonamid (F.: 214 2150C)
erhalten.
Analyse: Berechnet für C15H16BrIM3O^S: C = 43,39, H = 3,9o, N = 1o,15
Gefunden: C = 43,79, H = 3,95, N = 1o,o8
Präparat D
Ein 5oo-ml-Dreihalskolben mit Rundbaden wurde mit 14,6 g (o,119 Mol) endo-2-Aminomethylbicyclo
2,2,1 hept-5-en- P.Wilder u.a., Journal of Organic Chemistry,
Volumen 3a, Seite 3o78 (1965) , 18,ο g (a,178 Mol) Triäthylamin und
I00 ml Tetrahydrofuran beschickt. Das Gemisch wurde in einem Eisbad schnell
abgekühlt und gerührt, während eine aus 27,4 q (α, 119 Mol) I\!,N-Diphenylcar-
409846/1059
bamoylchlorid, gelöst in 1oo ml Tetrahydrofuran, bestehende Lösung langsam
tropfenweise zugegeben wurde. Wach Beendiqunq der Zugabe wurde das Reaktionsnemisch
bei Raumtemperatur (etwa 25 C) eine Stunde gerührt, und die erhaltene
Lösung wurde dann im Vakuum (auf etua ein Drittel ihres ursprünglichen
Volumens) konzentriert, um das meiste des Tetrahydrofurans zu entfernen.
ft
Beim Abkühlen wurde ein kristalliner PJiederschlan erhalten, der anschließend
durch Sauofiltration isoliert und dann in 25a ml 1-normaler wässrioer SalzK-säure
suspendiert ujurde. Durch Extraktion der letzteren uässriaen Lösuno mit
drei 2oü-ml-Portionen Chloroform und anschließendes Trocknen der vereinigten
organischen Schichten wurde nach dem Filtrieren eine klare organische Lösung
erhalten. (Mach dem Eindampfen des klaren Filtrats bis nahe zur Trockne unter
vermindertem Druck wurde schließlich din schweres viskoses Ül erhalten, das
anschließend beim Verreiben mit n-Hexan kristallisierte. Durch Umkristallisieren
des letzteren kristallinen Materials aus Diäthyläther-n-Hexan wurde
schließlich reiner 1,1-Dipheny1-3-CbICyCIo 2,2,1 hept-5-en-2-yl-endD-methyl)
harnstoff (F.: 129-13o C) erhalten. Die analytische Probe war eine kristalline ueiße feste Substanz.
Analyse: Berechnet für C21H22N2O: C = 79,22, H = 6,96, IM = 8,8o
Gefunden: C = 79,19, H = 7,o5, W = 8,93
Präparat E
Ein Gemisch, bestehend aus 1,3 α (o,o1 Mol) ^-Chlorcyclohexan hernestellt
nach dem Verfahren von R. Grieve u.a., wie es in Chemische Berichte, Volumen
87, Seite 793 (195^) beschrieben ist ,1,1g (o,o16 Mol) Hydraxylaminhydrochlorid
und 2,2 η (o,o55 Mol) IMatriumhyduxid in ko ml Äthanol und 2o ml
Wasser, wurde eine Stunde am Rückfluß erwärmt und dann lannsam im Vakuum
konzentriert. Durch Behandeln des erhaltenen Konzentrats mit 1-norrnaler Salzsäure
bis zu einem pH-Ulert von k,ο und anschließendes Extrahieren mit Chloroform
und nachfolgendes Eindampfen des Chloraformextrakts wurden 1,1 g (75 %)
des qewünschten Oxims erhalten das zuerst von E.Miller u.a. in Chemische
Berichte, Volumen 98, Seite 35o1 (1965) beschrieben worden ist .
Eine Lösuno von 1,1 π (o,oo75 Mol) des vorstehend nenannten Oxims in 5o ml
Tetrahydrofuran wurde dann mit fioo ma Lithiumaluminiumhvdrid behandelt und
Α09846/10Π9
etwa 15 Stunden (über Nacht) am Rückfluß erwärmt. Beim Abkühlen auf Raumtemperatur
iuurde das in dem Gemisch vorhandene überschüssiqe Lithiumaluminiumhydrid
durch langsame Zugabe von 2o ml Äthylacetat und 2o ml Wasser sorgfältig
zerlegt, und es wurden schließlich, nach Umwandlung in das Hydrochlorid,
1ßo mg (14 %) reines 4-Chlorcyclohexylarninhydrachlorid (F.: 22o-221 C)
als das gewünschte1 Endprodukt erhalten.
Analyse: Berechnet für C6H12ClN-HCl: C = 42,39, H = 7,71, W = 0,24
Gefunden: ' C = 42,16, H = 7,76, N = 8,33
Es wurde dann dem bei dem Präparat D beschriebenen Uerfahren Gefolgt, um die
1,1-Diphenyl-3-(4-chlorcyclohexyl)harnstoffverbindung herzustellen, mit der
Ausnahme jedoch, daß 66o mg (o,oo39 Mol) 4-Chlorcyclohexylaminhydrochlorid
in 3o ml Tetrahydrofuran mit 1,95 g (o,oo195 Mol) Ν,Ν-Diphenylcarbamoylhydrochlorid
langsam tropfenweise innerhalb van 1o Minuten zugegeben wurden.
Nach Beendigung dieser Verfahrensstufe wurde das Reaktionsgemisch 2 Stunden
am Rückfluß erwärmt, und es wurden schließlich nach üblicher Aufarbeitung und LJmkristallisation aus Äthylenacetat-n-Hexan 82a mg (64 %) reiner 1,1 Diphenyl-3-(4-chlorcyclohexyl)harnstaff
(F.: 116-118DC) erhalten.
Analyse: Berechnet für C^H^Cll^Q: C = 69,43, H·= 6,43, N = 8,52
Gefunden: C = 69,67, H = 6,41, N = 8,47
Zu einer gut gerührten (in einem Eisbad gekühlten) Lösung, die aus 2,o5 g
(o,oo5 Mol) 4- 2-(2-Methoxynicotinamido)äthyl benzolsulfonamid, gelöst in
3o ml tracknem l\i,PJ-Dimethyl-farmamid, bestand, wurden 75a mg (0,006 Mal)
Cyclahexylisacyanat und anschließend 286 mn (o,oo6 Mol) 5o%ioes (\latriumhydrid
in Mineralöl Begeben. Ein weißer Niederschlan wurde bald Gebildet, und
es wurde eine heftige Wasserstoffgasentwicklung festgestellt. Das erhaltene
Gemisch wurde dann bei 6o C annähernd 17 Stunden gerührt, an welchem Zeitpunkt dann eine Analyse mittels Dünnschichtchromatagraphie (TLC) eines aliquoten
Teils ergab, daß im wesentlichen eine vollständige Umsetzung stattgefunden hatte. (Mach dem Gießen des erschöpften Gemischs in 15a ml wasserfreien
Diäthyläther wurde das Natriumsalz des Produkts als weiße feste Substanz ausgefällt und anschließend durch Saugfiltration isoliert.
409846/1059
Der Filterkuchen iuurde gut mit Diäthyläther gewaschen und dann in 6n ml Wasser
peläst. IMach dem Ansäuern mit 1-narmaler Salzsäure und Extrahieren in
Chloroform, anschließendes Entfärben mit Hohle und Trocknen über wasserfreiem
Magnesiumsulfat uurde schließlich eine klare Chloraformlösunq des gewünschten
Endprodukts erhalten. Durch Eindampfen der letzteren Lösung bis nahe zur Trockne unter vermindertem Druck wurde i-CyclDhexyl-3- k- 2-(2-methoxynicotinamida)äthyl
benzolsulfonyl -harnstoff als Rückstand erhalten, der anschließend zweimal aus Acetonitril umkristallisiert wurde. Es wurden
2,12 ρ (76 %) reines Produkt (F.: 192-193°C) erhalten.
Analyse: Berechnet für C22H27PJ^D5S: C = 57,38, H = 6,13, IM = 12,17
Gefunden: C = 57,74, H = 6,18, N = 12,42
Dem in dem Beispiel 1 beschriebenen Verfahren wurde im wesentlichen gefolgt,
mit der Ausnahme jedoch, daß 2,5 g Co,oo675 Mal) 4- 2-(5-Chlar-2-methoxynicotinamido)äthyl
benzolsulfonamid und 845 mg (o,oo675 Mol) Cyclohexylisocyanat
in 25 ml trocknem IM,IM-Dimethy!formamid in Gegenwart von 324 mg (o,oo675
Mol) 5o /oiqem Natriumhydrid in Mineralöl umgesetzt wurden. Auf diese Weise
wurde eine Ausbeute von 1,39 g (41,5 %) reinem i-Cyclahexyl-3- 4- 2-(5-chlor-2-methacynicatinamida)äthyl
benzolsulfonyl -harnstoff (F.: 175-1760C)
erhalten.
Analyse: Berechnet für C33H27ClIM4O5S: C = 53,38, H = 5,5ο, Ν = 11,32
Gefunden: C = 53,o7, H = 5,44, IM = 11,35
Dem in dem Beispiel 1 beschriebenen Verfahren wurde im wesentlichen gefolgt,
mit der Ausnahme /jedoch, daß 11,5 g (o,o278 Mal) 4- 2-(5-Bram-2-methoxynicotinamida)äthyl
benzolsulfonamid und 3,48 g (o,o278 Mol) 57 /oigem IMatriumhydrid
in Mineralöl umgesetzt wurden. Außerdem wurde das Reaktionsgemisch bei 65-7o C nur 2 Stunden gerührt und dann über Wacht bei Raumtemperatur (etwa 250C)
annähernd 16 Stunden stehengelassen, und zwar unter fortwährendem Rühren.
409846/10 5 9
Auf diese Weise wurde eine Ausbeute von 7,6 q (5d %) reinem 1-Cyclohexyl-3-4-2-(5-brom-2-methoxynicotinamido)äthyl
benzalsulfonyl -harnstoff (F.:
183 - 1840C) erhalten.
Analyse: Berechnet für C22H27BrN^D5S: C = 48,98, H = 5,d5, IM = 1d,39
Gefunden: C = 49,06, H = 5,ü5, N = 1d,29
Dem in dem Beispiel 1 beschriebenen Verfahren wurde im wesentlichen qefolqt,
mit der Ausnahme jedoch, daß 1,67 g (α,οα5 Mal) 4- 2-(2-Methaxynicotinamida)
äthyl benzalsulfonamid und 1,59 q (a,aa5 MdI) 1,1,-Diphenyl-2-(bicycle- 2,2,1
hept-r5-en-2-yl-endo-methyl)-harnstoff in 25 ml trocknem (V,I\l-Dimethy!formamid
in Gegenwart von 24o mg (o,oo5 Mol) 5o %ioem IMatriumhyririd in Mineralöl umgesetzt
wurden. Außerdem wurde das Reaktionsqernisch unter Rühren bei 7o C
für eine Zeitspanne von nur 4 Stunden erwärmt, und während der letzten Reininunqsstufe
war eine Säulenchromatonraphie (unter Anwendunn von SiO^-95 %
CHCl3-2,5 % CH3DH-2,5 % CH3CuOH) erforderlich. Auf diese Ueise wurde schließlich
eine Ausbeute von 12o mn (5 %) reinem i-CBicyclo- 2,2,1 hept-5-en-2-ylendo-methyl)-3-4-2-(2-methoxynicotinamido)äthyl
benzolsulfonyl -harnstoff (F.: 165 - 165DC) erhalten.
Analyse: Berechnet für C2^H3 QN D5S: C = 59,49, H = 5,03, N = 11,58
Gefunden: - C = 59,59, H = 5,86, IM = 11,56
Dem in dem Beispiel 1 beschriebenen Verfahren wurde im wesentlichen qefolqt,
mit der Ausnahme jedoch, daß 1,48 η (o,do4 Mol) 4- 2-(5-Chlar-2~methoxynicatinamido)äthyl
benzolsulfonamid und 1,27 g (o,do4 Mol) 1,1-Diphenyl-3-(bicyclo
2,2,1 hept-5-en-2-yl-enda-methyl)harnstaff in 5o ral trücknem IM,l\J-Dimethylformamid
in Gegenwart von 192 mp (o,oo4 Mal) 5o /oipam IMatriumhydrid in Mineralöl
umgesetzt werden. Außerdem war es erforderlich, während der letzten Reinigungsstufe die Säulenchromatographie (unter Benutzunn von SiCL-95 %
CHCl3-2,5 % CH3DH-Z,5 % CH3CDDH) anzuwenden. Auf diese weise wurde schließlich
eine Ausbeute von 328 mg (16 %) 1-(Bicyclo 2,2,1 hept-5-en-2-yl-endo-
409846/1059
methyl)-3- 4- 2-(5-chlor-2-tnethoxynicatinamido)äthyl benzo!sulfonyl harnstoff
(F.: 159-16D C, unter Zersetzung nach dem Umkristallisieren aus Acetonitril-Diäthyläther)
erzielt.
Analyse: Berechnet für C ^H27ClW4D1-S: C = 55,54, H = 5,24, l\! = 1o,8o
Gefunden: C = 55,2n, H = 5,36, l\f = 1o,53
Dem in dem Beispiel 1 beschriebenen Verfahren wurde im wesentlichen gefolgt,
mit der Ausnahme jedoch, daß 2,o7 π (α,ηο5 Mal) 4- 2-(5-Brom-2-methoxynicotinamido)äthyl
benzolsulfanarnid und 1,59 α (o,oo5 Mol) 1,1-Diphenyl-3-(bicyclo
2,2,1 hept-5-en-2-yl-enda-methyl) harnstoff in 3a ml trocknem IM,W-Dimethylformamid
in Gegenwart von 24o mn (d,dd5 MdI) 5d Einern i\iatriumhydrid
in Mineralöl umgesetzt wurden. Außerdem wurde das Reaktionsqemisch bei 65 C
für eine Zeitspanne von 6 Stunden aerührt und dann bei Raumtemperatur über
Wacht für annähernd 16 Stunden unter fortwährendem Rühren stehengelassen.
Es war außerdem erforderlich, während der letzten Reinigungsstufe die Säulenchromatografie
(unter Benutzung von SiD -95 % CHXl -2,5 % CH DH-2,5 %
O-LCBOH) anzuwenden. Auf diese Weise wurde schließlich eine Ausbeute van 59a
ma (21 %) 1-(Bicyclo 2,2,1 hept-5-en-2-yl-endo-methyl)-3- h- 2-(5-brom-2-methaxynicatinamidcüäthyl
benzalsulfonyl -harnstoff (F.: 158 - 16a°C, unter
Zersetzunn) nach dem Umkristallisieren aus Aceton^itril-n-Hexan (1:5, bezooen
auf das Volumen) erzielt.
Analyse: Berechnet für C^H^BrW^S: C = 51,15, H = 4,83, W = 9,94
Gefunden: C = 51,14, H = 4,86, W = 9,79
Dem in dem Beispiel 1 beschriebenen Verfahren wurde im wesentlichen qefalat,
mit der Ausnahme jedoch, daß 555 mg (o,oo15 Mol) 4- 2-(5-Chlor-2-methoxynicotinamido)äthyl
benzalsulfonamid und 495 mg (0,0a15 Mol) 1,1,-Diphenyl-3-(4-chlarcyclohexyl)-harnstoff
in 1o ml trocknem W,W-Dimethylformamid in Geqenwart
von 72 mg (o,ao15 Mal) 5a %igem Watriumhydrid in Mineralöl umaesetzt
wurden. Außerdem wurde das Reaktionsgemisch nur bei Raumtemperatur (ohne Erwärmen)
für eine Zeitspanne von annähernd 24 Stunden gerührt. Auf diese Weise
409846/1009
ujurde eine Ausbeute von 88 mq (11 %) reinem i-^-Chlorcyclohexyl)^- 4- 2-(5-chlar-2-methDxynicatinamidD)äthyl
benzalsulfanyl -harnstoff.(F.: 165 157
C) nach dem Umkristallisieren aus Acetonitril-Diäthylather erhalten.
Analyse: Berechnet für C^H^Cl^D^S: C = 49,9o, H = 4,95, N = 1o,58
Gefunden: C = 49,81, H = 4,9o, N = 1o,4S
Das in dem Beispiel 7 beschriebene V/erfahren ujurde wiederholt, mit der Ausnahme
jedach, daß 4- 2-(2-Methoxynicotinamida)äthyl benzolsulfonamid als
Ausganqsmaterial anstelle des 5-Chlorderivats verwendet uurde, und zwar auf
der qleichen molaren Basis wie vorher. In diesem speziellen Fall ist das
so erhaltene entsprechende Endprodukt 1-(if-Chlorcyclohexyl)-3- 4- 2-(2-methoxynicotinamido)äthyl
benzolsulfonyl -harnstoff.
Auf die qleiche üJeise wurde bei Verwendunq van 4- 2-(5-Bram-2-methaxynicotinamido)-äthyl
benzolsulfünamid als Ausqanqsmaterial anstelle der entsprechenden
Chlorverbinduno bei dem qleichen vorstehend beschriebenen l/erfahren 1-(4-ChlDrcyclahexyl)-3-4-2-(5-brom-2-methoxynicotinamido)äthyl
benzolsulfony!-harnstoff als das qeuünschte Endprodukt erhalten.
Das Natriumsalz von i-Cyclahexyl-3- 4- 2-(5-bram-2-methDxynicatinamido)äthyl
-benzolsuflonyl- harnstoff wurde durch Lösen von 4,5 q der Genannten Uerbindunq
in 3o ml wasserfreiem Äthanol (d.h. absolutem Alkohol) und anschliessendes
Zugeben einer äquivalenten Menne (in Mol) von Natriumfnethoxid (nämlich
von 45o mg NaDCH ) zu der genannten alkoholischen Lösunq hergestellt.
Nach Kdem Entfernen des erhaltenen Niederschlags durch Filtrieren und nachfolqendes
Umkristallisieren desselben aus einem Äthanol-Itthanol-Gemisch wurde
eine Ausbeute von 3,d5 q von dem gewünschten Alkalisalz in der Form einer weißen kristallinen festen Substanz (F.: 25o - 252°C) erhalten, die in Wasser
leicht löslich war.
In gleicher Weise wurden auch das Kalium- und Lithiumsalz sowie auch die
409846/ 1 059
Alkalisalze der anderen Benzolsulfany!harnstoffe der Erfindung, die In den
vorstehenden Beispielen beschrieben sind, hergestellt.
Das Calciumsalz von 1-(Bicycle 2,2,1 hept-5-en-2-yl-enda-methyl)-3- k- 2-(2-methaxynicDtinamidD)äthyl
benzolsulfanyl -harnstoff wurde durch Lösen der
gemannten Uerbindunn in Uasser, das eine äquivalente Menae (in Mal) Calciumhydraxid
enthielt, und anschließendes Gefriertrocknen des Gemischs hergestellt,
Das entsprechende Magnesiumsalz ujurde ebenfalls in gleicher Weise
hergestellt, sowie auch die anderen Erdalkalisalze, und zwar nicht nur von
dieser Verbindung, sondern auch von den sauren Benzalsulfonylharnstaffen,
die in den vorstehenden Beispielen 1 bis 3 und 5 bis 8 beschrieben sind.
BeisDiel 11
Ein trocknes festes pharmazeutisches Mittel wurde durch Uermischen der
folgenden Materialien in den nachfalnend angegebenen Gewichtsteilen heraestEllt:
1-Cyclohexyl-3- k- 2-(5-brom-2-methoxynicatin-r
amido)äthyl -benzolsulfonyl -harnstoff 5o
Natriumeitrat 25
Alginsäure 1o
Polyvinylpyrralidan 1o
Magnesiumstearat 5
Mach dem völligen Uermischen der trocknen Zusammensetzung wurden Tabletten
aus dem erhaltenen Gemisch gepreßt, wobei jede Tablette eine solche Größe hatte, daß sie 5o ma von dem wirksamen Bestandteil enthielt. Andere Tabletten
wurden ebenfalls in gleicher Weise hergestellt, die 2,5, 5, 1a und 25 mg
van dem wirksamen Bestandteil enthielten, indem jeweils die geeionete Menge
van dem Benzalsulfanylharnstaff verwendet wurde.
409846/10
Ein trocknes festes pharmazeutisches Mittel uurde durch Vereininen der folgenden
Materialien in den nachfolgend angegebenen Gewichtsteilen hergestellt:
1-CBicyclo 2,2,1 hept-5-en-2-yl-endo-methyl)-3-
U- 2-(2-methoxynicotinamido)äthyl -benzolsulfonyl
-harnstoff 5o
CalciumscarbDnat 2o
Polyäthylenglykol, mittleres Molekularoeujicht ί+ooo 3o
Das so hergestellte trockne feste Gemisch ujurde dann gerührt, um so ein pulverförmiges
Produkt zu erhalten, das in jeder Hinsicht völlin einheitlich uiar. Weiche elastische und gehärtete (hard-filled) Gelatinekapseln, die dieses
pharmazeutische Mittel enthielten, uiurden dann unter l/eruienduno jeweils
einer solchen ausreichenden Materialmenge heroestellt, daß jede Kapsel 75 mg
won dem uiirksamen Bestandteil enthielt.
Die BenzDlsulfonylharnstoffendprodukte der BeispieSI bis 7 wurden auf ihre
hyponlykämische Wirksamkeit an Gruppen von 6 männlichen Albinoratten (von denen
.jede etwa 19o bis 24ο α uion) vom Sprggue-Daiuley-Stamm getestet. Bei diesem
Versuch uurde nicht anästhesiert. Die Ratten wurden vor der Verabreichung
der Mittel etwa 18 bis ZU Stunden nüchtern aehalten, dann uurde eine Blutprobe
aus der Schwanzvene von jedem Tier entnommen und uiurde die Testverbindung
intraperitoneal (als Lösung in Form des Natriumsalzes in d,9 %iger physiologischer
Hochsalzlösung) in Dosen von 1,o, o,5 und o,1 mg/kq appliziert. Weitere
Blutproben wurden dann in 1-, Z- und if-Stunden-Intervallen von der Verabreichung
des Medikamentes an entnommen· Die Proben uiurden sofort mit 1,o %
Heparin in a,k %iqer physiologischer Hochsalzlösung im Verhältnis 1 :1o (bezogen
auf das Volumen) verdünnt. Die Blutglukose uurde unter Anpassung der
Methode von U.S. Hoffman Journal of Biological Chemistry, Volumen 12o, Seite 51 (1937) an das von Technicon Instruments Corporation of Chauncey, W.Y. her-
409846/1059
gestellte
Autoanalyzer-Instrument bestimmt. Auf dieser Basis wurde die maKimale prozentuale
BlutzuckerSenkung berechnet und uird als solche (d.h. als hypoglykämische
UJirksamkeit) für die in der nachfolaenden Tabelle angeführten verschiedenen
!/erbindungen angegeben:
Sulfonylharnstoff Hypoglykämische üJirksamkeit maximale prozentuale Senkung
g,1 mg /kg o,5 mg/kg 1,o mg/kg
Prod, des Beispiels 1 17
prod, des Beispiels 2 26
Prod, des Beispiels 3 27
Prod, des Beispiels 4 "36
Prod, 'des Beispiels 5 3o
Prod, des Beispiels 6 -
Prod, des Beispiels 7 22
Dr.Ve/Ho
34 | 48 |
47 | 49 |
42 | 48 |
51 | 46 |
46 | 44 |
32 | 42 |
37 | 5o |
409846/10
Claims (1)
- Patentansprüch1„) Benzolsulfony!harnstoff der FormelRCOKHCH2CH2 _.„,/ ^- ._ 3U2und aie Basensalze davon mit phar.makolosiscn geeigneten Kationen, dadurch gekennzeichnetj dass R 2-Methoxy-j5-pyridyl, 5-Chlor-2-methoxy-3-pyridyl oder 5-Brom-2-methoxy-3-pyridyl ist und R* BiCyCIo1/ 2J2,l_7hept-5-en-2-yl-endo-!TietLyii Cyclohexyl oder 4-Chlorcyclohexyl ist»2o) Verbindung nach Anspruch I3 dadurch ^ekennzeichnet s dass R 2-Methoxy-5-pyridyl ist»~j>o) Verbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass R 5-Chlor- (oder 5-Brorn-)-2-rnethoxy-j5-pyridyl ist.4o) Verbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass R1 Bicycle C1Z,2.,\ J hept-5-en-2-yl-endo-methyl oder Cyclohexyl oder ^-Chlorcyclohexyl ist»5=) l-(4-Chlorcyclohexyl)-^- -,' i!--(/~2-(5-chlcr-2-methoxynicctinamido)äthyl__7benzolsulfonyl - -harnstoff.409846/ 10596c) l-Cy-^- ';-/_ 2-(5-bron-2-methoxynicotirxair1ido)etx4rl_J2harr.ütoff".)■ 1 -(Bic./c λο/2". 2 ,liJT-ii€pt-3-en-2-yl-sndo-3i3thyl) -^- 4-/2"-(2-i:;etLoxynicotinamido) ätiiyl_7lDer-3 ο !sulfonyl -harnstoff,3.) l-CjcloIiCjQ'l-J- -■' 4-i£2-(xhlor-2-ffietnoxynicotiiia?r.ido)äthyliJ7-bensolsulfonyl " -i'iarnstoff „409846/ 1
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US357466A US3879403A (en) | 1973-05-04 | 1973-05-04 | Benzenesulfonylurea derivatives |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2419198A1 true DE2419198A1 (de) | 1974-11-14 |
DE2419198B2 DE2419198B2 (de) | 1980-04-10 |
DE2419198C3 DE2419198C3 (de) | 1980-12-11 |
Family
ID=23405725
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2419198A Expired DE2419198C3 (de) | 1973-05-04 | 1974-04-17 | Benzolsulfonylharnstoffe und ihre Verwendung zur Bekämpfung von Diabetes |
Country Status (27)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3879403A (de) |
JP (1) | JPS5839829B2 (de) |
AR (1) | AR202815A1 (de) |
AT (1) | AT342615B (de) |
AU (1) | AU460423B2 (de) |
BE (1) | BE813807A (de) |
BG (1) | BG25080A3 (de) |
CA (1) | CA1010042A (de) |
CH (1) | CH582675A5 (de) |
CS (1) | CS191232B2 (de) |
DD (1) | DD111679A5 (de) |
DE (1) | DE2419198C3 (de) |
DK (1) | DK141749B (de) |
ES (1) | ES425343A1 (de) |
FI (1) | FI55498C (de) |
FR (1) | FR2227865B1 (de) |
GB (1) | GB1450801A (de) |
HU (1) | HU166760B (de) |
IE (1) | IE39116B1 (de) |
IL (1) | IL44570A (de) |
LU (1) | LU69889A1 (de) |
NL (1) | NL171053C (de) |
PL (1) | PL96708B1 (de) |
RO (2) | RO64480A (de) |
SE (1) | SE389866B (de) |
SU (1) | SU632300A3 (de) |
YU (1) | YU106174A (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2720926A1 (de) * | 1977-05-10 | 1978-11-23 | Hoechst Ag | Benzolsulfonylharnstoffe und verfahren zu ihrer herstellung |
Families Citing this family (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2706977A1 (de) * | 1977-02-18 | 1978-08-24 | Hoechst Ag | Benzoesaeuren und deren derivate sowie verfahren zu ihrer herstellung |
DK455480A (da) * | 1979-11-30 | 1981-05-31 | Du Pont | Fremgangsmaade til fremstilling af herbicide n- (substituerede heterocycliske aminocarbonyl)-aromatiske sulfonamider |
US4716231A (en) * | 1987-04-27 | 1987-12-29 | Pfizer Inc. | Chlorination of 2-methoxynicotinic acid |
JPH042618U (de) * | 1990-04-25 | 1992-01-10 | ||
KR101308227B1 (ko) * | 2005-04-21 | 2013-09-13 | 이시하라 산교 가부시끼가이샤 | 니코틴산 유도체 또는 그의 염의 제조 방법 |
JP5148836B2 (ja) * | 2005-04-21 | 2013-02-20 | 石原産業株式会社 | ニコチン酸誘導体又はその塩の製造方法 |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB1031088A (en) * | 1964-04-16 | 1966-05-25 | Hoechst Ag | Benzenesulphonyl-ureas and process for their manufacture |
-
1973
- 1973-05-04 US US357466A patent/US3879403A/en not_active Expired - Lifetime
- 1973-10-08 GB GB4684373A patent/GB1450801A/en not_active Expired
-
1974
- 1974-04-01 SE SE7404364A patent/SE389866B/xx not_active IP Right Cessation
- 1974-04-02 IE IE00714/74A patent/IE39116B1/xx unknown
- 1974-04-03 CA CA196,735A patent/CA1010042A/en not_active Expired
- 1974-04-04 IL IL44570A patent/IL44570A/en unknown
- 1974-04-16 YU YU01061/74A patent/YU106174A/xx unknown
- 1974-04-16 ES ES425343A patent/ES425343A1/es not_active Expired
- 1974-04-17 FR FR7413363A patent/FR2227865B1/fr not_active Expired
- 1974-04-17 DK DK210074AA patent/DK141749B/da not_active IP Right Cessation
- 1974-04-17 BE BE1005890A patent/BE813807A/xx not_active IP Right Cessation
- 1974-04-17 DE DE2419198A patent/DE2419198C3/de not_active Expired
- 1974-04-17 FI FI1147/74A patent/FI55498C/fi active
- 1974-04-17 NL NLAANVRAGE7405187,A patent/NL171053C/xx not_active IP Right Cessation
- 1974-04-17 SU SU742018840A patent/SU632300A3/ru active
- 1974-04-17 AT AT316874A patent/AT342615B/de not_active IP Right Cessation
- 1974-04-17 HU HUPI414A patent/HU166760B/hu not_active IP Right Cessation
- 1974-04-18 RO RO7478473A patent/RO64480A/ro unknown
- 1974-04-18 BG BG026450A patent/BG25080A3/xx unknown
- 1974-04-18 LU LU69889A patent/LU69889A1/xx unknown
- 1974-04-18 PL PL1974170437A patent/PL96708B1/pl unknown
- 1974-04-18 DD DD177984A patent/DD111679A5/xx unknown
- 1974-04-18 RO RO7488484A patent/RO69254A/ro unknown
- 1974-04-18 AR AR253349A patent/AR202815A1/es active
- 1974-04-18 JP JP49042812A patent/JPS5839829B2/ja not_active Expired
- 1974-04-18 CS CS742782A patent/CS191232B2/cs unknown
- 1974-04-26 CH CH578174A patent/CH582675A5/xx not_active IP Right Cessation
- 1974-08-05 AU AU67598/74A patent/AU460423B2/en not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2720926A1 (de) * | 1977-05-10 | 1978-11-23 | Hoechst Ag | Benzolsulfonylharnstoffe und verfahren zu ihrer herstellung |
Also Published As
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2734070C2 (de) | Aminoalkylfuranderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel | |
DE2901477C2 (de) | Spirothienohydantoinderivate und diese enthaltende Arzneimittel | |
DE2821966A1 (de) | Spiro-hydantoinderivate und ihre verwendung | |
DE2542881B2 (de) | Razemische oder optisch aktive Benzylalkoholderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und sie enthaltende therapeutische Zubereitung | |
DD216929A5 (de) | Verfahren zur herstellung von thiazolidinderivaten | |
DD201795A5 (de) | Verfahren zur herstellung von bispidinderivaten | |
DE69232681T2 (de) | 4-oxozyklische harnstoffe mit antiarrhythmische und entfibrillatorische wirkung | |
EP0163260B1 (de) | Neue substituierte Pyrrolidinone, Verfahren zu ihrer Herstellung und Arzneimittel | |
DE2419198A1 (de) | Pyridincarboxamidsulfonylharnstoffe als hypoglykaemische mittel | |
DE1940566C3 (de) | 1- (2-Nitrilophenoxy)-2-hydroxy-3äthylaminopropan, Verfahren zu dessen Herstellung und dieses enthaltende Arzneimittel | |
DE2355262C3 (de) | 1-Piperidinsulfonylharnstoffe, Verfahren zu deren Herstellung und diese enthaltende pharmazeutische Präparate | |
DE2654185C2 (de) | N-(p-Benzamido)-2-pyrrolidon-4-carbonsäuren und dieselben enthaltende Anti-Ulcusmittel | |
DE69007422T2 (de) | 1-(4-Aminophenyl)-2-piperidinopropanon-Derivate, Verfahren zu deren Herstellung und therapeutische Verwendung. | |
EP0030343B1 (de) | Substituierte 2-Amino-3,4-dihydropyridinderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Arzneimittel | |
DE10044905A1 (de) | (2-Azabicyclo[2.2.1]hept-7-yl)methanol-Derivate als nikontinische Acetylcholinrezeptor Agonisten | |
DE2415064A1 (de) | N-arylsulfonylharnstoffderivate, sie enthaltende arzneimittel und ihre herstellung | |
DE2738131A1 (de) | Aminoketone, verfahren zu ihrer herstellung und sie enthaltende arzneimittel | |
DE2629756C2 (de) | ||
DE2437272A1 (de) | Benzothiadiazinderivate, verfahren zu ihrer herstellung und sie enthaltende arzneimittelzubereitungen | |
DE2410003A1 (de) | Benzolsulfonylharnstoffderivate | |
DE2043756C3 (de) | In 3-Stellung substituierte 1- [p-(2-Acetoacetamidoäthyl)-phenylsulfonyl] -2-iminoimidazolidine, Verfahren zu ihrer Herstellung und Arzneimittel, die aus diesen Verbindungen und einem inerten Trägerstoff bestehen | |
DE3012190A1 (de) | Pharmazeutisches mittel auf der basis 1,3,5-substituierter biuret-verbindungen | |
EP0266563B1 (de) | Verwendung von 1-Benzyl-amino-alkyl-pyrrolidinonen als Antidepressiva | |
DE3025656A1 (de) | Sulfonsaeurealkalimetallsalz- und sulfonamidderivate von 6,6'-methylen-bis- (2,2,4-trimethyl-1,2-dihydrochinolin) und deren dimere und trimere kondensationsprodukte, verfahren zur herstellung derselben und diese enthaltende arzneimittel | |
DE1937759A1 (de) | Benzolsulfonylsemicarbazide und Verfahren zu ihrer Herstellung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OD | Request for examination | ||
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) |