DE2462624C3 - Verriegelungsvorrichtung für eine drehbare Platte eines Regaleinsatzes eines Aktenschrankes - Google Patents
Verriegelungsvorrichtung für eine drehbare Platte eines Regaleinsatzes eines AktenschrankesInfo
- Publication number
- DE2462624C3 DE2462624C3 DE19742462624 DE2462624A DE2462624C3 DE 2462624 C3 DE2462624 C3 DE 2462624C3 DE 19742462624 DE19742462624 DE 19742462624 DE 2462624 A DE2462624 A DE 2462624A DE 2462624 C3 DE2462624 C3 DE 2462624C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- plate
- locking device
- snap
- plates
- lever
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47B—TABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
- A47B49/00—Revolving cabinets or racks; Cabinets or racks with revolving parts
- A47B49/004—Cabinets with compartments provided with trays revolving on a vertical axis
Landscapes
- Assembled Shelves (AREA)
- Sheet Holders (AREA)
- Drawers Of Furniture (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Verriegelungsvorrichtung lür eine um eine senkrechte Achse in verschiedene
Stellungen drehbare Platte eines Regaleinsatzes eines Aktenschrankes o. dgl. mit einem zum Eingriff in die
Platte dienenden, mittels eines Fußbedienungsteiles Od. dgl. betätigbaren Einrastteil.
Eine solche Verriegelungsvorrichtung ist aus der FR-PS 15 97 029 bekannt.
Diese bekannte Verriegelungsvorrichtung weist in twei gegeneinander drehbaren Platten, auf denen ein
Fernsehapparat o. dgl. stehen kann, jeweils einen Kreis Von miteinander zur Fluchtung zu bringenden öffnungen
auf Dabei kann in zwei zur Fluchtung gebrachte öffnungen ein tinrastteil in Form eines Stiftes
eingesteckt werden, der dann die beiden Platten gegen Drehung gegeneinander festhält. Der als Einrastteil
dienende Stift sitzt an dem einen Arm eines doppelarmigen Schwenkhebels, dessen anderer Arm ein
Bedienungsieil trägt, welches von Hand oder auch mittels eines Fußes niedergedrückt werden kann, um
den als Einrastteil dienenden Stift aus den Öffnungen auszuheben, wenn die Verriegelung aufgehoben werden
soll.
Eine derartige Verriegelungsvorrichtung gestattet es die gegeneinander drehbaren Platten sicher aneinander
zu verriegeln.
Bei Anwendung einer derartigen Verriegelungsvorrichtung für eine um eine senkrechte Achse in
verschiedene Stellungen drehbare Platte eines Regaleinsatzes eines Aktenschrankes o. dgl, ergeben sich
ίο aber besondere Probleme dadurch, daß derartige
Regaleinsätze bisweilen ein tonnenschweres Gewicht haben, und einmal in Drehbewegung versetzt, eine ganz
erhebliche Drehenergie aufweisen.
Ein Beispiel für einen drehbaren Regaleinsatz zeigt is die FR-PS 12 65 981, und es sind andere Beispiele
bekannt, bei denen solche Regaleinsätze noch viel schwerer sind.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Verriegelungsvorrichtung der eingangs beschriebenen
Art so zu gestalten, daß sie ohne Gefahr von Beschädigungen auch für drehbare Regaleinsätze hoher
Masse angewendet werden kann, ohne daß durch die Wucht der Drehbewegung die Gefahr von Beschädigungen
gegeben wäre, und das auch dann nicht, wenn ein Regaleinsatz hoher Masse über größere Drehwinkel
bewegt wird. Solche größeren Drehwinkel treten beispielsweise bei Rega'einsätzen auf, die zwei gegenüberliegende
offene und zwei gegenüberliegende geschlossene Seiten haben.
jo Zur Lösung dieser Aufgabe sind die im kennzeichnenden
Teil des Patentanspruchs 1 aufgeführten Maßnahmen getroffen.
Durch die vorgeschlagenen Maßnahmen können auch
Regaleinsätze hoher Masse jeweils sehr elastisch angehalten und in der vorbestimmten Position blockiert
werden. Dabei ist das Einrastteil wegen der elastischen Nachgiebigkeit keiner Beschädigungsgefahr ausgesetzt,
und die elastische Nachgiebigkeit sorgt auch dafür, daß das Einrastteil jeweils leichtgängig aus der Einrastlage
ausgehoben werden kann.
Anspruch 2 beschreibt eine vorteilhafte Ausführungsform für die Fußbedienung.
Die Unteransprüche 3,4 und 5 betreffen eine günstige Ausgestaltung einer aus einander überlagernden und
gegenseitig bewegbaren Platten aufgebauten Lagerungsvorrichtung de>>
Linrastteiles.
Es folgt die Beschreibung eines Ausführungsbeispieles der Erfindung anhand von Zeichnungen.
F i g. 1 zeigt einen Aktenschrank mit in verschiedenen Drehstellungen verriegelbaren Regaleinsätzen in schaubildlicher
Darstellung.
Fig. 2 zeigt einen Schnitt nach der Linie 2-2 der Fig. I.
Fig. 3 zeigt einen Schnitt nach der Linie 3-3 der Fig. 2.
Fig. 4 zeigt einen Schnitt nach der Linie 4-4 der
Fig. 2.
Fig. 5 zeigt eine Teildraufsicht auf eine andere Ausführungsform einer Verriegelungsvorrichtung,
bo Fig 6 zeigt einen Schnitt nach der Linie 6-6 der Fig. 5.
bo Fig 6 zeigt einen Schnitt nach der Linie 6-6 der Fig. 5.
Fig. 7 zeigt einen Schnitt nach der Linie 7-7 der F i g. 6.
Fig. 8 zeigt einen Schnitt nach der Linie 8-8 der M F i g. 6.
Fig. 9 zeigt einen Schnitt nach der Linie 9-9 der F i g. 5.
Fig. 10 zeigt eine schaubildliche Darstellung von
einander Oberlagernden Platten der Verriegelungsvorrichtung der F i g. 5—9.
In F i g. 1 sieht man schaubildlich einen Aktenschrank,
der aus drei Teilen 10, 10a und 10ό besteht. Die
Oberseite 12 ist flach und der Sockel 14 rechteckig im ■>
Querschnitt.
In dem Aktenschrank ist drehbar ein Regaleinsatz 30 angeordnet Dieser rotiert um eine vertikale Achse und
hat zwei Seitenwände 32 und 34, zwischen denen sich etwa in der Mitte eine Trennwand 36 erstreckt, ι ο
Zwischen den Teilen 10 und 10a des Schrankes erstrecken sich vom Sockel 14 Panele 42,44 nach oben.
Ein Fußpedal 64 dient zur Betätigung einer noch im
einzelnen zu erläuternden Verriegelungsvorrichtung zur Feststellung der Drehsteliung des Regaleinsatzes 30 ι s
in einer vorbestimmten Quadrantenposition.
Der Regaleinsatz 30 ist an der Oberseite 12 des Schrankes mittels eines oberen Drehlagers 74 gelagert.
F i g. 2 zeigt den teilweise aufgeschnittenen Sockel des Schrankes mit dem unteren Drehlager des
Regaleinsatzes und der Verriegelungsvorrichtung. Der Regaleinsatz 30 hat einen Boden 120. Auf der Unt ^rseite
des Bodens ist eine Platte 126 gehalten, welche eine ringförmige Laufbahn 140 für Lagerkugeln 142 aufweist.
Eine entsprechende Laufbahn 146 befindet sich an einer oberen Platte 144 des Sockels 14.
Der Boden 120 des Regaleinsatzes 30 weist eine zentrale Vertiefung 150 auf, in dieser liegt der Kopf 154
eines Zapfens 152, der auch durch eine öffnung der Platte 126 hindurchgeht und in eine an die Platte 144 in
angeschweißte Mutter 158 eingeschraubt ist. Zwischen der Vertiefung 150 und der Platte 126 ist außerdem noch
eine Lagerbuchse 160 angeordnet.
Der Zapfen 152 zentriert den Regaleinsatz 30 bei seiner Bewegung auf der Lagerkugel- Laufbahn 146. »
Die in dem Sockel 14 des Schrankes vorgesehene Verriegelungsvorrichtung kann den Regaleinsatz 30 in
verschiedenen Drehstellungen, entsprechend den Quadrantenpositionen verriegeln. Sie ist so aufgebaut, daß
sie den Regaleinsatz zuerst abbremst und damit dessen ίο Drehmoment kontrolliert, woraufhin dann das Anhalten
in vorbestimmter Position erfolgt. Zur Betätigung dient das Fußpedal 64 und ein Fußpedal 64' auf der anderen
Seite des Schrankes. Das Fußpedal 64 ist am Ende eines röhrenförmigen, fußbedienbaren Hebels 170 angeord- «
net und innerhalb eines Schlitzes 172 auf der Vorderseite des Sockels 14 beweglich. Der Hebel 170
hat ein flaches Endstück 174. welches zwischen zwei Haltewinkeln 176 und 178 drehbar gelagert ist.
Auf dem in einem bef'mmten Winkel um den to
Drehpunkt bewegbaren Hebel 170 ist eine Hülse 180 verschiebbar angeordnet, deren Enden mit Scheiben 182
und 184 versehen sind. Zwischen der Scheibe 182 und einer anderen Scheibe 186 ist auf dem Hebel 170 eine
Druckfeder 188 angeordnet. Die Scheibe !86 wird ■>">
mittels eines Splints 190 gehalten. Zwischen der Scheibe 184 und einem Plättchen 192, durch welches sich der
Hebel erstreckt, ist eine andere Druckfeder 194 ■ngeordnet. Die beiden Druckfedern dienen zur
Positionierung der Hülse 180 auf dem Hebel 170.
Die zuvor beschriebenen Teile bilden eine mit einer
Federnanordnung 188,194 ausgestattete Lagerungsvorrichtung 180-192 für ein von einem Stift 200 gebildetes
Einrastteil. Der Stift ist an der Hülse 180 angeordnet und erstreckt sich durch einen Schlitz 202 in der Platte 144 μ
und durch einen Schlitz 204 in der unteren Platte 126 des
Regaleirisatzes 30. Das an^re Fußpedal 64' sitzt an
einem ähnlich wie der Hebel 170 pufgebauten Hebel
208. Dieser Hebel 208 ist unterhalb des Hebels 170 angeordnet und mit einem flachen Endstück 210
versehen, weiches zwischen zwei Haltewinkeln 212 und 214 drehbar gelagert ist. Der Hebel 208 ist in einem
Winkel um den Drehpunkt beweglich und erstreckt sich durch das Plättchen 192, welches als Verbindung oder
Kupplungsstück zwischen den beiden Hebeln 170 und 208 dient.
Um die Unterseite des Hebels 170 legt sich ein Sattel
220. Von den flachen Seiten des Sattels erstrecken sich zwei Führungsstifte 222 abwärts, die als Halter für ein
Paar von Druckfedern 224 und 226 dienen, deren untere Enden sich gegen den Boden des Sockels 14 abstützen.
Diese Druckfedern 224 und 226 halten die Hebel 170 und 208 in der in F i g. 3 gezeigten Position, in welcher
der Stift 200 in den Schlitz 204 der unteren Platte 126 des Regaleinsatzes ragt Der Stift dient als Einrastteil,
welches den Regaleinsatz 30 in jeder Quadrantenposition festhält Es sind vier um den gleichen Winkel
versetzte Schlitze, entsprechend den vier Quadrantenpositionen vorgesehen.
Um den Regaleinsatz für die Drehung .reizugeben. kann jedes der beiden Fußpedale 64 und 64' mit einem
Fuß betätigt werden, woraufhin einer der Hebel 170 -.'nd
208 um seinen Drehpunkt bewegt wird. Wenn der Hebel 208 betäi.gt wird, wird der Hebel 170 durch das
Plättchen 192 ebenfalls betätigt. Durch die Bewegung des Hebels 170 wird der als Einrastteil dienende Stift
200 der Hülse 180 aus dem Schlitz 20* der Platte 126
herausgezogen. Damit wird der Regaleinsatz freigegeben und kann sich in eine seiner anderen Positionen
drehen. Wenn der Hebel 208 wieder losgelassen wird, bewegt sich der Stift 200 nach oben und greift in den
nächsten ihm dargebotenen Schlitz der Platte 126 ein, so daß der Regaleinsatz 30 angehalten wird. Da der
Regaleinsatz beim Eingreifen des Stiftes 200 in den Schlitz ein ganz beträchtliches Drehmoment aufweisen
kann, wird der Stift 200 zusammen mit der Hülse 180 in Axialrichtung auf dem röhrenförmigen Hebel versciioben, wodurch die eine oder andere der Druckfedern 188,
194 komprimiert wird. Dabei dient die komprimierte Druckfeder zur Dämpfung bzw. zur Abbremsung und
zum Anhalten der Drehbewegung des Regaleinsatzes und zum Positionieren des Stiftes 200 in seine korrekte
Einraststellung. Der Regaleinsatz kan" in beide Richtungen gedreht werden und wird in beiden
Drehrichtungen wie zuvor abgebremst.
Wie aus der Zeichnung ersichtlich, bietet der Regaleinsatz 30 in seinen vier verschiedenen Drehstellungen entweder jeweils eine der beiden offenen Seiten
oder eine der beiden geschlossenen Seiten an einer der Zugangsseiten des Schrankes dar.
Die F i g. 5 bis 8 veranschaulichen eine andere Aus'üh\ jngsform eines Verriegelungsmechanismus.
Dieser ist in einen gleichen Schrank mit gleichem Rcgaleinsat/ 30 und gleichem Sockel 14 wie bei dem
zuvor beschriebenen Ausführungsbeispiel eingebaut. Der Sockel besitzt eine obere Platte 144. die der
bodenseitigen Platte 126 des Regaleinsatzes gegenüber
liegt. Die Platten 144 und 126 sind wiederum mit Laufbahnen für die Lagerkugeln 146 ausgestattet, so
daß der Regaleinsatz 30 um den zentrierenden Zapfen 152 in verschiedene Stellungen gedreht werden kann.
Die auch hier als Bremsvorrichtung ausgestaltete Verriegelungsvorrichtrng besitzt ein Einrastteil in Form
einer Nase 221 eines Kniehebels 220'. Diese Nase 221 erstreckt sich durch einen bogenförmigen Schlitz 223
der Platte 144 und den Schlitz 145 der Platte 126 und
hält den Regaleinsalz fest. Der Kniehebel 220' ist um
eine Achse 224' drehbar, die sich zwischen zwei Stützwinkeln 225' und 226' einer bogenförmigen Platte
228 erstreckt, in der zwei bogenförmige Schütze 229 und 230 angeordnet sind. Der Kniehebel 220' mit der das
Einrastteil bildenden Nase 221 wird durch ein FuRpedal
232 betätigt, das an einem Hebel 2JJ angeordnet ist.
welcher um eine Drehachse 236 zwischen /wci Stützwinkeln 237 und 238 an der Innenseite der
vorderen Wand des Sockels drehbar gelagert ist. Der Hebel 233 ist mittels einer Verbindiingsstange 241 mit
einer Hebelplatte 240 verbunden, wobei das Knde 242
der Verbindungsstange 241 in einer Bohrung des Hebels
233 eingehängt ist. Das andere Ende 244 der Verbindungsstange 241 erstreckt sich durch eine
Bohrung in der Hebelplatte 240. Mit 246 ist ein Sttii/winkel bezeichnet, welcher auf die Oberfläche
eines Stützbleches 247 im Sockel 14 geschweißt ist und der einen verlängerten Teil 248 aufweist, an dem die
Hebelplattc 240 um eine Achse 252 drehbar gelagert ist.
Die Hebelplatte 240 ist mit dem Kniehebel 220' durch einen Verbindungsstab 254 verbunden. Eine Zugfeder
256 ist mit dem einen Ende an einer Ecke der Hcbelplatte 240 und mit ihrem anderen Ende an einer
Nase 258 des Stützwinkels 246 befestigt. Wenn man nun mit einem Fuß das Fußpedal 232 niederdrückt, werden
die Verbindungsstangen und Winkelhebel betätigt, so daß der Kniehebel 220' mit der als Einrastteil dienenden
Na"? 221 um die Achse 224 gedreht und der
Regaleinsatz 30 freigegeben wird.
Zusätzlich zur bogenförmigen Platte 228 enthält die
Verriegelungsvorrichtung Platten 262 und 264. die sich zwischen den Platten 144 und 228 befinden, wie dies aus
den Fig. 6 und 9 ersichtlich ist. Diese Platten 262 und
264 weisen eine ähnliche bogenartige Form auf. Die Platte 262 ist mit zwei bogenförmigen Schlitzen 256 und
266 ausgerüstet und mit einem rechteckigen Ausschnitt
267 \ ersehen, an dem eine nach unten gerichtete Nase
268 angeordnet ist. In der Platte 262 ist auch ein bogenförmiger Schlitz 270 angeordnet. Die Platte 264
ist mit bogenförmigen Schlitzen 271, 272 sowie mit
cincpii Au">M.iimu 2/j vciicncii, vuti ucNScn einer i\anic
eine Nase 274 nach unten gerichtet ist
Die Platten 228, 262 und 264 sind übereinanderliegend
unter der Platte 144 festgehaiten. wie dies aus den F ι g. 5.6 und 9 ersichtlich ist. Mit 280 und 281 ist ein Paar
von Zapfen bezeichnet, welche an beiden Enden einen Kopf und einen schmaleren Hals aufweisen. Außerdem
haben die Zapfen 280 und 281 je einen Zwischenteil 282
und 283. die einen etwas größeren Durchmesser als die Haisteile besitzen. Die Zapfen erstrecken sich durch die
Platte 144 und wie aus F i g. 9 ersichtlich, erstreckt sich
der Zapfen 280 durch die Schlitze 271, 265 und 229 in den Platten 264,262 und 228. Die Nase 274 an der Platte
264 und die Nase 268 an der Platte 262 kommen, wie in
den F ι g. 8 und 9 ersichtlich, in einander gegenüberlie-
genden Positionen, wobei sich /wischen den beiden
Nasen ein Stift 290 erstreckt, auf dem eine Druckfeder 291 angeordnet ist. Diese Feder 291 wird zusammengedruckt,
wenn die Nasen 274 und 268 gegeneinander bewegt werden. Die Beziehung der als Einrastteil
dienenden Nase 221 des Kniehebels 220' zu den Platten
228. 262 und 264 zu der oberen Platte 144 des Sockels 14
und der Platte 126 ist in den F i g. 6 bis 9 dargestellt.
Fig. 10 veranschaulicht den Zusammenbau der Planen.
Die den Kniehebel 220' mit der als Einrastteil dienenden Nase 221 tragende Platte 228 kann sich bogenförmig
bewegen, wobei die Bewegung durch die Schlitze 229 iind 230 und die Zapfen 280 und 281 geführt wird. Bei
der in F i g. 9 gezeigten Position der Teile befindet sich die als Einrastteil dienende Nase 221 auf der rechten
Extremseite des bogenförmigen Schlitzes 275 in der Platte 264 und an der linken Extremseite des Schlitzes
270 in der Platte 262. Mit anderen Worten überlappen die Schlitze 275 und 270 sich ausreichend weit, um einen
Durchgang für die das Einrastteil bildende Nase 221 des Kniehebels 220' durch die beiden Platten zu bilden. In
dem Schlitz 223 der Platte 144 befindet sich die Nase 221 in der Mitte. Von dieser Position aus kann sich die Nase
221 nach jedem Ende des bogenförmigen Schlitzes 223 bewegen.
Bei dam beschriebenen Ausführungsbeispiel bilden die Teile ?28 — 291 allgemein ausgedrückt eine Lage
rungsvorrichtung für eine Federnanordnung 291.
Wird zum Anhalten des Regaleinsatzes das Pedal 232 losgelassen, so beweg! sich die Nase 221 in die in F ι g. 6
gezeigte Stellung und bewegt sich durch den Schlitz der unteren Platte 126 des Regaleinsatzes. Infolge des
Drehmomentes des Regaleinsatzes 30 drängt dieser die als Einrastteil dienende Nase 221 in die in Fig.9
strichpunktiert angedeutete Position. Die Nase 221 bewegt dann auch die Platte 264 nach rechts bis das
linke Ende der Schlitze 271 und 272 an dem Zapfen 280 anliegt. Durch diese Bewegung der Platte 264 wird auch
die Nase 274 gegen die Kraft der Druckfeder 291 nach rechts bewegt, und dabei tritt die notwendige
Dämpfungs- oder Bremskraft auf, um das Drehmoment des Regaieinsatzes abzubremsen. Gieichzeiiig mii
diesen Bewegungsvorgängen bleibt aber die Nase 268 der Platte 262 unverändert in der gleichen Position
stehen, da jeweils das linke Ende der Schlitze 265 und 266 am jeweiligen Zapfen 282,283 anliegt, wodurch eine
Bewegung der Platte 262 bzw. der Nase 268 verhindert und ein Widerlager für die Feder 291 gebildet wird. Wie
bereits vorher beschrieben, wird die als Einrastteil dienende Nase 221 von der Platte 228 getragen. we':he
innerhalb der von den Zapfen 280 und 281 geführten Schlitze 229 und 230 bogenförmig bewegbar ist.
Auch die hier beschriebene zweite Ausführungsform einer Verriegelungsvorrichtung kann so angeordnet
sein, daß sie von jeder Schrankseite aus bedienbar ist.
Hierzu 4 Blatt Zeichnungen
Claims (5)
1. Verriegelungsvorrichtung für eine um eine senkrechte Achse in verschiedene Stellungen drehbare
Platte eines Regaleinsatzes eines Aktenschrankes oder dgl. mit einem zum Eingriff in die Platte
dienenden, mittels eines Fußbedienungsteiles o. dgl. betätigbaren Einrastteil, gekennzeichnet
durch eine mit einer Federnanordnung (188, 194
bzw. 291) ausgestattete Lagerungsvorrichtung (180-192 bzw. 228-291) des Einrastteiles (200 bzw.
221), welche durch Mitnahme des Einrastteils (200 bzw. 221) durch die Platte (126) in der einen wie in
der anderen Richtung gegen Federkraft auslenkbar ist
2. Verriegelungsvorrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß das Einrastteil (200) zwischen zwei durch Anschläge (186,192) gehaltene
Federn (188, 194) auf einem fußbedienbaren Hebel (170) verlagerbar ist.
3. VerriegeSnagsvorrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß die Lagerungsvomchtung (228—291) einander überlagernde und gegenseitig
bewegbare Platten (228, 264, 262) aufweist, von denen zwei mit einer Nase (268, 274) an einem
Ende einer Feder (291) anliegen und einen Schlitz (270, 275) aufweisen, welcher dtn an der dritten
Platte (228) sitzenden Einrasttei! (221) hindurchläßt.
4. Verriegelungsvorrichtung nach Anspruch 3. dadurch gekennzeichnet, daß alle Platten (228, 264,
262) derart bogenförmig ausgestaltet sind, daß das Einrastteil (221, zur Verlagerung der ersten oder
zweiten Platte (262, 264) enter Z;.',ammendrückung der Federnanordnung (291? eine Winkelbewegung
ausführen kann.
5. Verriegelungsvorrichtung nach Anspruch 4. dadurch gekennzeichnet, daß die drei Platten (228,
262, 264) an einer ortsfesten Bodenplatte (144) des Aktenschrankes mittels Zapfen (281, 280) angeordnet
sind, welche durch Schlitze (229, 230, 265, 266, 271, 272) der einander überlagernden Platten
hindurchgehen und mit diesen Anschläge zur Bewegungsbegrenzung bilden.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US331909A US3868157A (en) | 1971-10-04 | 1973-02-12 | Rotary filing cabinet |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2462624B1 DE2462624B1 (de) | 1980-09-25 |
DE2462624C3 true DE2462624C3 (de) | 1981-05-27 |
Family
ID=23295878
Family Applications (3)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19747401194 Expired DE7401194U (de) | 1973-02-12 | 1974-01-15 | Rotierbarer aktenschrank |
DE19742401697 Ceased DE2401697A1 (de) | 1973-02-12 | 1974-01-15 | Rotierbarer aktenschrank |
DE19742462624 Expired DE2462624C3 (de) | 1973-02-12 | 1974-01-15 | Verriegelungsvorrichtung für eine drehbare Platte eines Regaleinsatzes eines Aktenschrankes |
Family Applications Before (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19747401194 Expired DE7401194U (de) | 1973-02-12 | 1974-01-15 | Rotierbarer aktenschrank |
DE19742401697 Ceased DE2401697A1 (de) | 1973-02-12 | 1974-01-15 | Rotierbarer aktenschrank |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
JP (2) | JPS49111721A (de) |
DE (3) | DE7401194U (de) |
FR (1) | FR2216952B1 (de) |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH158778A (de) * | 1931-12-19 | 1932-12-15 | Hans Eisinger Vorm Fr Eisinger | Aufbewahrungseinrichtung für Flaschen, Speisen und Waren aller Art in Schränken, wie Kühlschränken, Wirtschaftbüffets usw. |
FR1265981A (fr) * | 1960-05-27 | 1961-07-07 | Electricite De France | Meuble accessible de l'intérieur de deux locaux isolés |
FR1597029A (de) * | 1968-12-23 | 1970-06-22 |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB793880A (en) * | 1955-09-09 | 1958-04-23 | Charles Greenman | A turntable fitting for the mounting of cabinets and other articles |
JPS4312977Y1 (de) * | 1965-04-09 | 1968-06-03 | ||
FR1506605A (fr) * | 1966-11-10 | 1967-12-22 | Columbia | Blocs de classement rotatif |
-
1974
- 1974-01-15 DE DE19747401194 patent/DE7401194U/de not_active Expired
- 1974-01-15 DE DE19742401697 patent/DE2401697A1/de not_active Ceased
- 1974-01-15 DE DE19742462624 patent/DE2462624C3/de not_active Expired
- 1974-01-22 FR FR7402000A patent/FR2216952B1/fr not_active Expired
- 1974-02-12 JP JP1707174A patent/JPS49111721A/ja active Pending
-
1981
- 1981-08-07 JP JP12391881A patent/JPS57118000A/ja active Granted
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH158778A (de) * | 1931-12-19 | 1932-12-15 | Hans Eisinger Vorm Fr Eisinger | Aufbewahrungseinrichtung für Flaschen, Speisen und Waren aller Art in Schränken, wie Kühlschränken, Wirtschaftbüffets usw. |
FR1265981A (fr) * | 1960-05-27 | 1961-07-07 | Electricite De France | Meuble accessible de l'intérieur de deux locaux isolés |
FR1597029A (de) * | 1968-12-23 | 1970-06-22 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2216952A1 (de) | 1974-09-06 |
DE7401194U (de) | 1981-11-26 |
FR2216952B1 (de) | 1977-03-04 |
DE2401697A1 (de) | 1974-09-05 |
JPS6220920B2 (de) | 1987-05-09 |
JPS57118000A (en) | 1982-07-22 |
DE2462624B1 (de) | 1980-09-25 |
JPS49111721A (de) | 1974-10-24 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3531484C2 (de) | ||
DE2217638A1 (de) | Saughalterungsvorrichtung | |
DE69308955T2 (de) | Schischuh | |
DE3414282C2 (de) | ||
DE69511405T2 (de) | Lastträger | |
EP0674113B1 (de) | Trommelbremse für Fahrzeuge | |
DE2462624C3 (de) | Verriegelungsvorrichtung für eine drehbare Platte eines Regaleinsatzes eines Aktenschrankes | |
DE4434733A1 (de) | R}cksetzvorrichtung f}r einen Fahrtrichtungsanzeiger | |
DE2801615A1 (de) | Skibremse | |
DE1958956A1 (de) | Automatische Entriegelungsvorrichtung fuer Fahrtrichtungsanzeiger | |
DE2949506C2 (de) | ||
DE3031345C2 (de) | ||
EP0225469B1 (de) | Müllverdichtungsfahrzeug | |
DE3802017C2 (de) | Automatische Nachstellvorrichtung für eine Scheibenbremse | |
DE2611743A1 (de) | Vorderbacken fuer sicherheits-skibindungen | |
DE2706300C3 (de) | Lenkrolle | |
DE2350670C2 (de) | Verstellbare Gelenkverbindung mit einer Reibungskupplung zwischen zwei Gelenkarmgliedern | |
DE1951685A1 (de) | Reibungsbremse | |
DE1505759A1 (de) | Feststellvorrichtung fuer eine Lenkrolle | |
DE2313493B2 (de) | Mechanische Betätigungsvorrichtung für eine Simplex-Trommelbremse | |
DE3444803C2 (de) | ||
DE19959940B4 (de) | Lastträgerfuß | |
DE19536993A1 (de) | Knüppelhebelvorrichtung | |
DE3344348C2 (de) | Lenkrolle | |
DE2455688B2 (de) | Elektromagnetische bremse |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OD | Request for examination | ||
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) |