[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE2335915A1 - Einrichtung zur halterung und verbindung in serie geschalteter steuer- und/ oder konditioniervorrichtungen fuer ein fluid - Google Patents

Einrichtung zur halterung und verbindung in serie geschalteter steuer- und/ oder konditioniervorrichtungen fuer ein fluid

Info

Publication number
DE2335915A1
DE2335915A1 DE19732335915 DE2335915A DE2335915A1 DE 2335915 A1 DE2335915 A1 DE 2335915A1 DE 19732335915 DE19732335915 DE 19732335915 DE 2335915 A DE2335915 A DE 2335915A DE 2335915 A1 DE2335915 A1 DE 2335915A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
devices
frame parts
fluid
frame part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19732335915
Other languages
English (en)
Other versions
DE2335915B2 (de
DE2335915C3 (de
Inventor
Leslie Smith
Robert John Tait
Michael John Wates
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Norgren Ltd
Original Assignee
Norgren Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Norgren Ltd filed Critical Norgren Ltd
Publication of DE2335915A1 publication Critical patent/DE2335915A1/de
Publication of DE2335915B2 publication Critical patent/DE2335915B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2335915C3 publication Critical patent/DE2335915C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B21/00Common features of fluid actuator systems; Fluid-pressure actuator systems or details thereof, not covered by any other group of this subclass
    • F15B21/04Special measures taken in connection with the properties of the fluid
    • F15B21/048Arrangements for compressed air preparation, e.g. comprising air driers, air condensers, filters, lubricators or pressure regulators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L41/00Branching pipes; Joining pipes to walls
    • F16L41/02Branch units, e.g. made in one piece, welded, riveted
    • F16L41/03Branch units, e.g. made in one piece, welded, riveted comprising junction pieces for four or more pipe members
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/5109Convertible
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/5109Convertible
    • Y10T137/5283Units interchangeable between alternate locations
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/8593Systems
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/8593Systems
    • Y10T137/877With flow control means for branched passages
    • Y10T137/87885Sectional block structure
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/9029With coupling

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Quick-Acting Or Multi-Walled Pipe Joints (AREA)
  • Valve Housings (AREA)
  • Pipe Accessories (AREA)

Description

DR. HHNZ FEDER DR. WOLF-D. FEDER
P*iiM. N/Ml K-
Akte 73-10/20-103 13. Juli 1973
WF/Si
Firma CA. Norgren Limited, a British Company, of Campden Road, Shipston-on-Stour, Warwickshire/England
Einrichtung zur Halterung und Verbindung in Serie geschalteter Steuer- und/oder Konditioniervorrichtungen für ein Fluid.
Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Halterung- und Verbindung von Steuer- und/oder Konditioniervorrichtungen für ein Fluid, die den Fluß des Fluids durch die in Serie geschalteten Vorrichtungen ermöglicht. Die Einrichtung weist mindestens zwei Rahmenteile auf, wobei in Jedem Rahmenteil mindestens eine derartige Vorrichtung in einer Stellung gehaltert ist, in der ihre Fluideinlaß- und Fluidauslaßöffnung innerhalb des Rahmenteils liegen und jedes Rahmenteil örtliche Randöffnungen aufweist zur Zu- oder Abführung des Fluids zu den in den Rahmenteilen angeordneten Vorrichtungen.
Es ist oft notwendig, in einer Fluidleitung, beispielsweise einer Preßluftleitung, verschiedenartige Steuer- und/oder Konditioniervorrichtungen für das Fluid vorzusehen. So kann beispielsweise als Steuervorrichtung ein Ventil oder eine Druckregelvorrichtung und als Konditioniervorrichtung ein Filter oder eine Schmiervorrichtung vorhanden sein. Der-artige Vorrichtungen können einzeln oder in verschiedenen Kombinationen verwendet werden. In manchen Fällen vereint eine
einzige Vorrichtung auch verschiedene'Funktionen in sich, beispielsweise das Filtern und die Druckregelung.
Wenn Steuer- und/oder Konditioniervorrichtungen für dein Fluid so ausgelegt sind", daß sie in direkte Verbindung mit einer Fluidleitung gebracht werden können, ergeben sich eine Reihe von Herstellungs- und Lagerungsschwierigkeiten. Dies ist darauf zurückzuführen, daß der Durchmesser der Rohre, die die Fluidleitung bilden, und der Durchmesser und der Typ der Schraubengewinde oder der anderen Kupplungsvorrichtungen an den Leitungsrohren, an welche die Vorrichtungen angepaßt werden müssen, von einer Einrichtung zur anderen beträchtlich variieren. Wenn derartige direkte Verbindungen verwendet werden, ist es meist nicht möglich, eine Vorrichtung sehr schnell herauszunehmen und zu ersetzen.
Um standartisierte Steuer- und/oder Regelvorrichtungen für ein Fluid zu ermöglichen, die in Leitungen mit verschiedenen Durchmessern eingesetzt werden können, kann von Halterungsrahmen Gebrauch gemacht werden, die Randöffnungen aufweisen, durch welche das Fluid in den Rahmen strömen kann, wobei die Vorrichtungen so in den Rahmen einsetzbar sind, daß Dichtungsflächen, die an den Eintritts- und Austrittsöffnungen angeordnet sind, in Fluiddichte Verbindung mit Dichtungsflächen an der Innenseite des Rahmens gebracht werden.
Ein derartiger Haiterungsrahmen kann so aufgebaut sein, daß er mehrere Vorrichtungen aufnimmt, wobei der Fluß des Fluids durch die in Serie geschalteten Vorrichtungen geht. So kann ein gegebener Rahmen mit mehreren, die Vorrichtungen aufnehmenden Öffnungen versehen sein, die über innerhalb des Rahmens angeordnete Fluiddurchgangskanäle miteinander verbunden sind. Es treten jedoch manchmal Proljbeme und Schwierigkeiten auf, die Halterungsrahmen breit genug zu machen, daß sie die Anzahl von Vorrichtungen aufnehmen können, die in einer Gruppe zusammengestellt werden sollen. HerstellungsproZbleme treten vor allen
409807/0354
Dingen auf, wenn breite Rahmen als Metallgaßstücke hergestellt werden sollen. Weiterhin werden derart breite Rahmen nur von einer begrenzten Anzahl von Verbrauchern gefordert und sie können in Situationen, wo eine geringere Anzahl von Steuer- und/oder Konditioniervorrichtungen installiert werden sollen, nicht verwendet werden. Andererseits ist es, wenn nur schmale Rahmen verfügbar sind, beispielsweise Rahmen' zur Aufnahme und Halterung nur einer oder zwei Vorrichtungen pro Rahmen, und es notwendig wird eine größere Anzahl von Vorrichtungen in der Fluidleitung zu installieren, notwendig.die Einheiten auf zwei oder mehr Rahmen zu verteilen und die Rahmen miteinander zu verbinden und/Serie in die Fluidleitung einzuschalten. Die Notwendigkeit, eine Anzahl von Rahmen über Schraubverbindungen miteinander als in die Leitung einschaltbare Abschnitte zu verkoppeln, setzt mindestens bis zu einem gewissen Grade den beim Gebrauch der Rahmen erreichten Vorteil wieder herab. Insbesondere wird die Installation der Einrichtung komplizierter, sie benötigt mehr Raum und kann nicht so leicht an einer Montageplatte oder einer anderen Struktur befestigt werden.
Ziel der vorliegenden Erfindung ist die Schaffung einer Einrichtung mit Rahmenteilen zur Halterung und Verbindung von Steuer- und/oder Konditioniervorrichtungen für ein Fluid, bei der die Rahmenteile in Kombination miteinander verwendet werden können, ohne daß sie über Schraubverbindungen zu eingeschalteten Leitungsabschnitten verbunden werden müssen. Ein weiteres Ziel der Erfindung ist die Schaffung einer Einrichtung, bei der die Rahmenteile zur Bildung einer einheitlichen Rahmenstruktur kombiniert werden können.
Gegenstand der Erfindung ist eine Einrichtung zur Halterung und Verbindung in Serie .geschalteter Steuer- und /oder Konditioniervorrichtungen für ein Fluid mit mindestens zwei Rahmenteilen, wobei in jedem Rahmenteil mindestens eine derartige Vorrichtung in einer Stellung gehalterfrt ist, in der ihre Fluideinlaß- und Fluidauslaßöffnung innerhalb des Rahmenteils lieoer. ■ — ■-"■ ;edes
— 4 —
4098 07/03 5 4
bad
Rahmenteil örtliche Randöffnungen aufweist, zur Zu- oder Abführung des Fluids zu den in den Rahmenteilen angeordneten Vorrichtungen. Erfindungsgemäß weist die Einrichtung mindestens zwei im wesentlichen rohrförmige Einsatzstücke auf, von denen jedes in eine der Randöffnungen eines Rahmenteils einsetzbar ist, wobei die Einsatzstücke Dichtungsflächen aufweisen, die mit entsprechenden Dichtungsflächen der in den Rahmenteilen gehalterten Steuer- und/oder Konditioniervorrxchtungen zusammenwirken und so ausgebildet sind, daß sie einen Fluidweg von einer Vorrichtung in dem einen Rahmenteil zu einer Vorrichtung in dem anderen Rahmenteil erzeugen.
Mit einer solchen Einrichtung kann eine Serie von Vorrichtungen, deren Anzahl die Kapazität jedes individuellen Rahmens überschreitet gehaltert werden, in dem die Rahmenteile kombiniert werden und zwar ohne daß die einzelnen Rahmenteile zu in die Leitung einschaltbaren Abschnitten zusammengeschraubt werden. Wenn es erforderlich ist, mehr als ein Rahmenteil zu verwenden, ist es nur notwendig, die Einsatzstücke in den Rahmenteilen anzuordnen und die Rahmenteile so miteinander in Verbindung zu bringen, daß die Einsatzstücke in der Weise zusammenwirken, daß sie den erforderlichen Fluidweg zwischen benachbarten Vorrichtungen in benachbarten Rahmenteilen herstellen.
Die Einrichtung kann eine beliebige erforderliche Anzahl von Rahmenteilen aufweisen, mit der die geforderte maximale Kapazität an Aufnahmemöglichkeit für die Vorrichtungen erreicht werden kann. Die Rahmenteile brauchen dabei nicht alle die gleiche Kapazität zu besitzen; beispielsweise können sie eine verschiedene Größe aufweisen, zur Aufnahme einer verschiedenen Anzahl von Vorrichtungen.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Einrichtung sind mindestens zwei zusammenwirkende Einsatzstücke vorhanden, welche in ihre Betriebsstellung jeweils von der Innenseite eines der beiden Rahmenteile der in die entsprechende Rand-
40980 7/0354
öffnung einsetzbar sind, wobei die Einsatzstücke innere Endflansche aufweisen, die mit den Dichtungsflächen versehen sind, und welche mit den Dichtungsflächen der Steuer- und/oder Konditioniervorrichtungen zusammenwirken. Bei einer solchen Ausführungsform ist der maximale Flächeninhalt der Dichtungsflächen an den Einsatzstücken nicht durch die Größe der Randöffnungen im Rahmen begrenzt, durch welche die Einsatzstücke eingesetzt werden. Die Dichtungsflächen der inneren Endflansche sind vorzugsweise in Richtung der Tiefe der Rahmenteile geneigt angeordnet, um zu ermöglichen, daß Vorrichtungen mit entsprechend geneigten mit den ersteren zusammenwirkenden Dichtungsflächen fest in den Rahmenteilen durch die Keilwirkung gehalten werden. In dieser Weise kann eine sehr wirksame Dichtung der Vorrichtungen in den Rahmenteilen erreicht werden und die Vorrichtungen können schnell ausgebaut und ersetzt werden, wenn es erforderlich ist.
Bei besonders wichtigen Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Einrichtung sind die zusammenwirkenden Einsatzstücke, sowie die Rahmenteile derart ausgebildet, daß bei in die Betriebsstellung^ eingesetzten Einsatzstücken die Rahmenteile aneinander anschließend zusammensetzbar sind.' In diesem Fall kann eine Kombination von Rahmenteilen installiert werden, ohne daß mehr Raum eingenommen wird, als von einem einzigen breiten Rahmen eingenommen würde, der die gleiche Aufnahmekapazität an Vorrichtungen aufwiese.
Die Einrichtung kann Vorrichtungen zum Verbinden der einzelnen Rahmenteile miteinander aufweisen, so daß eine einheitliche Rahmenstruktur entsteht, die als eine Einheit behandelt und installiert werden kann. Wenn die Rahmenteile nicht mit derartigen Verbindungsmitteln versehen sind, können sie zusammengehalten werden, indem sie auf einer gemeinsamen Montageplatte oder einer anderen Halterungsstruktur angeordnet werden.
Vorzugsweise sind die zusammenwirkenden Einsatzstücke ineinander steckbar ausgebildet. Bei dieser Ausbildung der Einsatzstücke
409807/0354
ist die fluiddichte Ausbildung des Fluidweges zwischen benachbarten Vorrichtungen in verschiedenen Rahmenteilen besonders leicht zu erreichen.
Es ist weiterhin vorteilhaft, wenn· Verriegelungsvorrichtungen zur Festlegung der Einsatzstücke in den Rahmenteilen vorgesehen sind, sowie Befestigungsvorrichtungen zum Festspannen der Rahmenteile aneinander und damit zum Festhalten der Einsatzstücke in der zusammenwirkenden Betriebsstellung, Die Zusammenstellung der Rahmenteile wird hierdurch bedeutend vereinfacht. So können beispielsweise die Verriegelungsvorrichtungen Verriegelungsstifte aufweisen, die in Löcher der Rahmenteile einsteckbar sind und die, wenn sie eingesetzt sind, verhindern, daß die Einsatzstücke aus den Rahmenöffnungen,in die sie eingesetzt sind, wieder herausgezogen werden können.
Vorteilhaft ist es, wenn mindestens zwei der Rahmenteile in ihren Außenwandteilen angeordnete Bohrungen aufweisen, durch die Schraubenbolzen zur Befestigung der Rahmenteile aneinander ohne Behinderung der Bewegung der Steuer- und/oder Konditioniervorrichtungen in den Rahmenteilen steckbar sind. Auf diese Weise ist eine Verbindung der Rahmenteile möglich, ohne Benutzung außen angeordneter Verbindungsvorrichtungen, welche die Montage der Einrichtung in der erforderlichen Weise auf einer Montageplatte behindern können. Bei einer speziellen Ausführungsform sind die Außenwandteile an ihren Innenseiten mit Ausnehmungen oder Kanälen versehen zur Aufnahme von Schraubenmuttern und zu ihrer Festlegung gegen Verdrehung beim Einschrauben der Schraubenbolzen. Die Verbindung der Rahmenteile miteinander wird hierdurch noch weiter erleichtert.
Vorzugsweise weist die erfindungsgemäße Einrichtung zusätzlich noch ein weiteres Einsatzstück auf, das im folgenden mit Endverbindungsstück bezeichnet wird, zur Verbindung der Einrichtung mit einem Rohr der Fluidleitung, wobei dieses
- 7
409 8 0 7/0354
Endverbindungsstück durch eine Randöffnung des jeweiligen Rahmenteils in das Rahmenteil einsetzbar ist und auch eine mit den Dichtungsflächen der Steuer- und/oder Konditioniervorrichtungen im Rahmenteil zusammenwirkende Dichtungsfläche aufweist, sowie ein mit einem Schraubengewinde versehenes Rohrstück zur Verbindung mit dem Leitungsrohr. Die verschiedenen Öffnungen eines gegebenen Rahmenteils können entweder mit einem solchen Endverbindungsstück ausgerüstet sein oder mit einem Einsatzstück, das mit einem Einsatzstück an den benachbarten Rahmen zusammenwirkt. Weiterhin kann jedes Rahmenteil auch zur selbständigen Verwendung an beiden Randöffnungen mit derartigen mit Gewinde versehenen Endverbindungsstücken ausgerüstet sein, damit an beiden Enden eine Fluidleitung angeschlossen werden kann.
Im folgenden wird anhand der beigefügten Figuren ein Ausführungsbeispiel für den Gegenstand der Erfindung näher erläutert.
Figur 1 zeigt in Aufsicht eine Ausführungsform der erfindungsgemäßen Einrichtung,
Figur 2 zeigt die erfindungsgemäße Einrichtung nach Figur 1 in Seitenansicht teilweise geschnitten nach der Linie II-II in Figur 1, zusammen mit einem typischen Halterungsring, wie er zur Halterung einer in die Einrichtung eingesetzten Steuer- und/oder Konditioniervorrichtung verwendet wird.
Figur 3 ist eine Teilansicht der Einrichtung nach Figur 1 von unten.
Figur 4 ist die Endansicht eines mit der Einrichtung verbundenen Ventils.
Figur 5 ist ein vertikaler Längsschnitt durch das Ventil nach Figur 4. ·
Figur 6 zeigt eine Steuervorrichtung für ein Fluid, die von der Einrichtung nach den Figuren 1 bis 3 gehalten werden kann.
U 0 9 8 0 7 / 0 3 B 4
Figur 7 zeigt im Querschnitt eine Modifikation eines Teils der Einrichtung.
Figur 8 zeigt in Endansicht die Modifikation der Einrichtung nach Figur 7.
Die in den Figuren 1 bis 5 dargestellte Einrichtung besitzt zwei Rahmenteile 1 und 2 zur Halterung von Steuer- und/oder Konditioniervorrichtungen für ein Fluid. Das Rahmenteil 1 weist zwei in Abständen voneinander angeordnete Öffnungen 3 und 4 auf zur Aufnahme von zwei solchen Vorrichtungen. Rahmenteil 2 besitzt eine einzige Öffnung** 5 zur Aufnahme einer derartigen Vorrichtung. Am in Figur 1 linken Ende des Rahmenteils 1 befindet sich eine Ventileinheit 6y die zwischen dem Rahmenteil 1 und einem Endverbindungsstück 7 angeordnet ist. Ein entgegengesetzt liegendes Endverbindungsstück 8 befindet sich am in der Zeichnung rechten Ende des Rahmenteils 2. Das Endverbindungsstück 7, die Ventileinheit 6, das Rahmenteil 1 und das Rahmenteil 2 mit seinem Endverbindungsstück 8 sind fest zusammengespannt und bilden ein einheitliches Bauteil.
Wie weiter unten ausführlicher beschrieben wird, sind die Öffnungen 3, 4, 5 im Rahmen über Fluiddurchgangskanäle verbunden, die sich an die Einlaß- und Auslaßöffnungen in den Steuer— und/oder Konditioniervorrichtungen anschließen, wenn diese in die Rahmenteile eingesetzt sind. Nicht dargestellte Fluidleitungen können mit der Einrichtung über die Endverbindungsstücke 7 und 8 verbunden werden, um zu ermöglichen, daß ein Fluid unter Druck durch die in Serie geschalteten Steuer- und/oder Konditioniervorrichtungen fließt, wobei der Fluß mit Hilfe der Ventileinheit 6 unterbrochen werden kann.
Die Öffnungen 3 und 4 im Rahmenteil 1 sind über Durchgänge 9 im Mittelteil des Rahmenteils verbunden. Ein Durchgang 10 erstreckt sich zwischen der öffnung 3 und der ihr benachbarten Endfläche dieses Rahmenteils. Ein ähnlicher Durchhang 11 erstreckt sich zwischen der Öffnung 4 und der ^^eren Endfläche des Rahmenteils. Die Öffnung 5 im Rahmen* ei 2 steht mit den
40980 7/0354
BAD ORlQiNAL
Endflächen dieses Rahmenteiles über die Durchgänge 12 und 13 in Verbindung.
Erfindungsgemäß ist ein Paar zusammenwirkender Einsatzstücke 14 und 15 vorgesehen, die einen Durchflußkanal für das Fluid zwischen einer Steuer- und/oder Konditioniervorrxchtung bilden, die in der Rahmenöffnung 4 des Rahmenteils 1 angeordnet ist und einar anderen derartigen Vorrichtung, die in der Öffnung des Rahmenteils 2 angeordnet ist. Das Einsatzstück 14 besitzt einen inneren Endflansch 16, und ist von der Innenseite des Rahmenteils her in den Durchgangskanal 11 einsetzbar. Wenn es völlig eingesetzt ist, liegt der Plansch 16 an der inneren Oberfläche des Rahmenteils an. Das Einsatzstück 15 ist in gleicher Weise mit einem inneren Endflansch 17 versehen, der die Bewegung des Einsatzstückes begrenzt, wenn es in den Durchgangskanal 12 von der Innenseite des Rahmenteils 2 her eingesetzt wird. Die Bohrungen der Einsatzstücke 14, 15 sind innen abgestuft, wodurch einander gegenüberliegende Dichtungsflächen erzeugt werden,zwischen denen ein Dichtungsring 18 angeordnet ist.
Es wird darauf hingewiesen, daß das Vorhandensein der Einsatz-Stücke 14, 15 die xnexnandergesteckt sind, die Rahmenteile 1 und 2 nicht daran hindert aneinander anzuliegen. Tatsächlich sind die Rahmenteile in dieser aneinander anliegenden Stellung durch Bolzen 19, 20, die mit Muttern 21, 22 zusammenwirken, miteinander verbunden. Die besagten Bolzen sind durch Löcher"*» in den Außenwandteilen der Rahmenteile 1 und 2 geführt, wobei diese Wandteile außerhalb der ebenen Kontur der Rahmenöffnungen 4 und angeordnet sind, so daß das Einsetzen der Steuer— und/oder Konditioniervorrichtungen in eine solche Rahmenöffnung durch sie nicht behindert wird.
Die Endwand des Rahmenteils 2, die den Bolzen 19, 20 gegenüberliegt, ist mit Öffnungen 23, 24 (Figur 3) versehen, durch welche der Schaft eines Schraubenziehers gesteckt werden kann zum Festschrauben der Bolzen 19, 20. Während des Festschraubens der
- 10 -
409807/0354
Bolzen werden die Schraubenmuttern 2Ϊ, 22 gegen Verdrehen dadurch festgelegt, daß* sie in Kanälen 25, 26 angeordnet sind, die durch innere Oberflächenteile des Rahmenteils 1 gebildet werden. Jeder der Rahmenteile ist mit solchen Bolzenlöchern und inneren die Schraubenmuttern festlegenden Kanälen an jedem seiner Enden versehen, so daß die Rahmenteile umkehrbar sind und zusätzliche Rahmenteile mit jeder der beiden Rahmenteile verbunden werden können, so daß die Einrichtung vergrößert werden kann, zur Anpassung an zusätzliche Steuer- und/oder Kondxtxoniervorrichtungen für das Fluid.
Die inneren Endflansche 16 und 17 der Einsatzstücke 14 und besitzen Dichtungsflächen 27, 28, die sich dichtend gegen mit ihnen zusammenwirkende Dichtungsflächen an den Steuer- und/oder Kondxtxoniervorrichtungen anlegen, wenn diese in die Rahmenöffnungen 4, 5 eingesetzt werden. Die Dichtungsflächen 27, 28 konvergieren in Richtung der Tiefe der Rahmenteile, also in Bezug auf Figur 2 von oben nach unten. Diese Neigung der Dichtungsflächen 27, 28 hat zur Folge, daß die Steuer- und/oder Konditionievorrichtungen in den Rahmenteilen durch die Keilwirkung festgehalten werden, wie weiter unten genauer beschreiben wird.
Am Rahmenteil 1 sind weiterhin parallel zueinander in Abständen angeordnete innere Rippen 29, 30 vorgesehen, zwischen denen der Flansch 16 des Einsatzstückes 14 angeordnet ist, wenn dieses in die Betriebssteilung eingesetzt ist. Das Rahmenteil 2 besitzt ähnlich ausgebildete innere Rippen 32, 31 zur Festlegung des Flansches 17 des Einsatzstückes 15. Das Ausmaß, in dem diese inneren Rippen nach innen ragen, ist so gewählt, daß die sich zwischen ihnen bildenden Kanäle nicht nur die Flansche der Einsatzstücke, sondern auch Teile der Steuer- und/oder Konditioniervarrichtungen für das Fluid aufnehmen, so daß die letzteren in ihrer Lage genau festgelegt sind.
-11-
409807/0354
Wie schon erwähnt, sind die einander gegenüberliegenden Enden jedes Rahmenteils ähnlich ausgestaltet, so daß andere gleichgestaltete Rahmenteile mit ihnen an jedem Ende der Einrichtung verbunden werden können. So sind die Lage bestimmende Rippen 33, 34 auch am äußeren Endteil des.Rahmenteils 2 angeordnet, und ähnliche nicht dargestellte innere Rippen befinden sich im Endteil .des Rahmenteils l,an das das Ventil 6 angeschlossen ist. Der mittlere Teil des Rahmenteils 1 zwischen den Rahmenöffnungen 3 und 4 weist Rippen auf, die einen Kanal bilden, mit einer nach unten geneigten Dichtungsfläche 37, die mit einer in die Öffnung 4 eingesetzten Vorrichtung zusammenwirkt. Weiterhin sind Rippen.38, 39 verbunden, die einen Kanal bilden mit einer nach unten geneigten Dichtungsfläche 40, welche mit einer in die Rahmenöffnung 3 eingesetzten Vorrichtung zusammenwirkt.
Das Endverbindungsstück 8 besitzt die Form eines Einsatzstückes, das in den Durchgang 13 von der Innenseite des Rahmenteils 2 her eingesetzt ist und besitzt einen inneren Endflansch 41,, der zwischen den Rippen 33 und 34 angeordnet ist und eine geneigte Dichtungsfläche, die der am Einsatzstück 15 am anderen Ende der Rahmenöffnung 5 angeordneten geneigten Dichtungsfläche gegenüberliegt. Das Endverbindungsstück 8 weist eine mit einem Schraubengewinde versehene Bohrung 42 zum Anschluß an eine Zuführungs- oder Abführungsleitung auf.
Ein weiteres Einsatzstück 43 (Figuren 2 und 5) ist in den Durchgang 10 des Rahmenteils 1 von der Innenseite dieses Rahmen— teiles her eingesetzt und besitzt eine geneigte Dichtungs-• fläche 44, die der Dichtungsfläche 40 an der entgegengesetzten Seite der Rahmenöffnung 3 gegenüberliegt. Das Einsatzstück 43 ist von solcher Länge, daß in der eingesetzten Stellung sein äußeres Ende bündig mit der entsprechenden Endfläche des Rahmenteils 1 liegt. Das äußere Ende dieses Einsatzstückes weist einen reduzierten Durchmesser auf zur Anpassung an einen Dichtungsring 45, der die Fläche gegen die anliegende Fläche des Ventils 6 abdichtet. Das Endverbindungsstück 7, da? eine
- 12 -
40 9 80 7 /03BU
8A ORlQfNAL
mit Gewinde versehene Bohrung 46 zur Verbindung mit einer Zuführungs- oder Abführungsleitung für das Fluid aufweist, besitzt Bolzendurchgangslöcher,durch welche Bolzen 47 ragen, wobei die Bolzen durch entsprechend angeordnete Löcher in dem Ventil 6 und der benachbarten Endwand des Rahmenteils 1 hindurchgeführt sind und durch Schraubenmuttern festgehalten werden, die in den bereits erwähnten sie gegen Verdrehung sichernden Kanälen angeordnet sind.
Das Ventil 6 besitzt einen drehbaren Ventilkörper 48 mit einer durchlaufenden Bohrung 49, der mit Hilfe einer Ventilkappe 50 um 90 gedreht werden kann zum Verschließen des durch das System führenden Fluidweges.
Die Rahmenteile 1 und 2 sind so ausgebildet, daß sie Steuer- und/oder Konditioniervorrichtungen für das Fluid aufnehmen können, die eine Einlaß- und Auslaßöffnung besitzen, welche
-de
in dichten/Verbindung mit den Fluiddurchgängen in den Rahmenteilen geraten, vein die Vorrichtungen dort installiert werden. Eine typische Vorrichtung dieser Art ist in Figur 6 dargestellt. Diese Vorrichtung, bei der es sich um ein Luftfilter handelt, ist mit 51 bezeichnet und besitzt einen Einsteckteil 52, der diametral einander gegenüberliegende rechteckige Vorsprünge 53, 54 aufweist. Diese Vorsprünge besitzen einander diametral gegenüberliegende ebene Dichtungsflächen 55. Die Dichtungsflächen liegen in Ebenen, welche im Hinblick auf Figur 6 nach aufwärts gegen die Achse der Vorrichtung konvergiert. Die Fluifeinlaß- und Auslaßöffnungen der Vorrichtung öffnen sich jeweils in eine solche Dichtungsfläche. Eine dieser Öffnungen ist in Figur 6 sichtbar und mit 56 bezeichnet. Ein oberer Endabschnitt 57, der sich an den Einsteckteil 52 anschließt, ist mit einem Außengewinde versehen.
DIf Vorrichtung 51 kann in eine der drei Rahmenöffnungen 3, 4 oaer 5 der Halterungs- und Verbindungseinrichtum eingesetzt werden. Hierzu wird der Ei'nsteckteil 52 der Vorrichtung in die
- 13 -
409807/0354 lrtlMM
BAD ORSQiNAL
gewählte Rahmenöffnung eingesteckt und zwar von der Seite.^ her an der der Abstand der einander gegenüberliegenden geneigten Dichtungsflächen größer ist. Bei der Anordnung der Einrichtung, wie sie in Figur 2 dargestellt ist, wird also die Vorrichtung von unten nach oben durch die gewählte Rahmenöffnung eingesteckt. Wenn die Vorrichtung beispielsweise in die Öffnung 4 des Rahmenteils 1 eingesteckt werden soll, wird sie um ihre Achse so gedreht, daß die rechteckigen Vorsprünge 53, 54 zwischen die Paare der begrenzten Rippen 29, 30 und.35, 36 gelangen. Wegen der nach aufwärts gerichteten Konvergenz der Dichtungsflächen an der Vorrichtung und der Dichtungsflächen im Rahmenteil, sitzt die Vorrichtung im Rahmen durch die Keilwirkung eingepaßt. Die obengenannten die Lage festlegenden Rippen stellen sicher, daß die Einlaß- und Auslaßöffnungen der Vorrichtung in ihrer Lage mit den Durchgängen 9 und 11 des Rahmens, wo diese in die Dichtungsflächen 27 und 37 einmünden, übereinstimmen.
Die Vorrichtung 51 wird im Rahmen durch einen Halterungsring 58 (Figur 2) festgehalten, der auf das mit Schraubengewinde versehene Endstück 57 der Vorrichtung aufschraubbar ist. Nachdem das besagte Endstück 57 in den Halterungsring eingetreten ist,
■ wird der Ring gedreht und zieht die Vorrichtung 51 in ihre ; endgültige Position.
/Figur 2 ist der Halterungsring 48 im Abstand vom Rahmenteil dargestellt. In Wirklichkeit wird der Ring an der Oberseite des Rahmenteils durch ein Paar Nasen 59 festgehalten, die einander diametral gegenüberliegend an der Rahmenöffnung 4 angeordnet sind und über den Rand 60 des Ringes 58 greifen. Dadurch, daß der Halterungsring festgehalten wird, hat eine aufschraubende Bewegung die Wirkung, daß die Vorrichtung 51 aus ihrer Stellung im Rahmen herausgedrückt wird. Wenn ein Arbeiter beginnt, den Ring aufzuschrauben, während das System in Betrieb ist und das Ventil 6 geöffnet ist, ergibt sich ein hörbares warnendes Geräusch aufgrund der entweichenden Luft. Ein durch Reibung verursachtes Festklemmen der Vorrichtung im Rahmen kann nicht auf- ; treten. Dies ist ein bedeutender «Sicherheitsfaktor.
- 14 -
409807/0354
Ähnliche Halterungsnasen sind an den anderen Rahmenöffnungen zum Festhalten ähnlicher Halterungsringe für die Befestigung weiterer Vorrichtungen vorgesehen.
Das Endverbindungsstück 8 kann beispielsweise durch ein Einsatzstück 61 und ein Endverbindungsstück 62 ersetzt werden, wie es in den Figuren 7 und 8 dargestellt ist. Das Einsatzstück 61 besitzt einen reduzierten Endteil, der an einen Dichtungsring angepaßt ist zur Abdichtung gegen die Endfläche des Endverbindungsstückes 62, wenn dieses am Rahmenteil 1 festgehalten ist, Das Endverbindungsstück 62 ist durch Bolzen 64 .befestigt, die durch das Endverbindungsstück 62 und durch Löcher in der benachbarten Endwand des Rahmenteils 1 hindurchgeführt sind und mit Schraubenmuttern (nicht dargestellt) zusammenwirken, die in entsprechende Kanäle am Rahmen angeordnet sind. Das Endverbindungsstück 62 ist mit einer Gewindebohrung 65 zur Verbindung mit einer Zuführungs- oder Abführungsleitung für das Fluid versehen.
Die Einsatzstücke können in ihrer Stellung festgehalten werden durch den Druck, der auf sie durch die Steuer- und/oder Konditioniervorrichtungen für das Fluid ausgeübt werden, wenn diese im Rahmen angeordnet sind. Vorzugsweise jedoch sind die Rahmenteile mit Löchern 66, 67 und 68, 69 versehen, durch welche Halterungsstifte zum Festhalten der Einsatzstücke in ihrer Stellung eingeführt werden können. Derartige Halterungsstifte können beispielsweise in Sockel oder Ausnehmungen der Einsatzstücke eingreifen.
Bei einer gegenüber der dargestellten Ausführungsform variierten Ausführungsform können die Einsatzstücke 14, 15 ersetzt werden durch Einsatzstücke, die auch ineinandersteckbar sind, aber geneigte zusammenwirkende Dichtungsflächen besitzen, die unter Keilwirkung dichtend aneinander anschließen.
- 15 -
409807/0354
Obwohl der Gegenstand der Erfindung an einem Ausführungsbeispiel dargestellt ist, mit zusammenwirkenden Einsatzstücken 14, 15, die ineinandersteckbar sind, können die Einsatzstücke, die einen Durchgangskanal für das Fluid zwischen benachbarten Vorrichtungen in benachbarten Rahmenteilen bilden, auch mit aneinander anliegenden Endflächen- zusammenwirken, falls erforderlich unter Zwischenschaltung eines Dichtungsringes.
Es wird darauf hingewiesen, daß die Einrichtung im höchsten Maße an verschiedene Systeme anpaßbar ist. Wenn beispielsweise das Rahmenteil 2 und die mit ihm verbundene Vorrichtung für eine gegebene Installation nicht erforderlich ist, kann sie entfernt werden, und das Einsatzstück 14 kann ersetzt werden durch ein Einsatzstück ähnlich dem Endverbindungsstück 8 mit einer Gewindebohrung zum direkten Anschluß en eine Fluidzuführ- oder Abführleitung. Als weiteres Beispiel für die Anpassungsfähigkeit sei angeführt, daß dde Endverbindungsstücke 7 und 8 weggenommen werden können und durch ähnliche Verbindungsstücke ersetzt werden können, die jedoch mit Schraubengewinden versehene Bohrungen von verschiedenem Durchmesser besitzen, zum Übergang auf Luftleitungen mit verschiedenem Durchmesser.
Patentansprüche
- 16 -
409807/0354

Claims (9)

  1. Patentansprüche
    Einrichtung zur Halterung und Verbindung in Serie geschalteter Steuer- und/oder Konditiooiervorrichtungen für ein Fluid mit mindestens zwei Rahmenteilen, wobei in jedem Rahmenteil mindestens eine derartige Vorrichtung in einer Stellung gehaltert ist, in der ihre Fluideinlaß- und Fluxdauslaßoffnung innerhalb des Rahmenteils liegen und jedes Rahmenteil örtliche Randöffnungen aufweist, zur Zu- oder Abführung des Fluids zu den in den Rahmenteilen angeordneten Vorrichtungen, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung mindestens zwei im wesentlichen rohrförmige Einsatzstücke (14, 15) aufweist, von denen jedes in eine der Randöffnungen (11, 12) eines Rahmenteiis (1, 2)■einsetzbar ist, wobei die Einsatzstücke (14, 15) öichtungsflachen (27, 28) aufweisen, die mit entsprechenden Dichtungsflächen der in den Rahmenteilen gehalterten Steuer- und/oder Kondxtionxervorrxchtungen zusammenwirken, und so ausgebildet sind, daß sie einen Fluidweg von einer Vorrichtung in demrRähmenteil zu einer Vorrichtung in cam anderen Rahmenteil erzeugen.
  2. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens zwei zusammenwirkende Einsatzstücke (14, 15) vorhanden sind, welche in ihre Betriebsstellung jeweils von der Innenseite eines der beiden Rahmenteile (1, 2) in die entsprechende Randöffnung (11, 12) einsetzbar sind, wobei die Einsatzstücke (14, 15) innere Endflansche (16, 17) aufweisen, die mit den Dichtungsflächen (27, 28) versehen sind, welche mit den Dichtungsflächen der Steuer- und/oder Kondxtionxervorrxchtungen zusammenwirken.
  3. 3. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtungsflächen der inneren Endflansche (16, 17) in Richtung der Tiefe der Rahmenteile (1, 2) geneigt angeordnet sind, zur festen Halterung von Vorrichtungen mit entsprechend geneigten Dichtungsflächen im Rahmenteil aufgrund der Keilwirkung.
    - 17 -
    Λ09807/0354
  4. 4. Einrichtung nach einem'der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die zusammenwirkenden Einsatzstücke (14, 15), sowie die Rahmenteile (1, 2) derart ausgebildet sind, daß bei in die Betriebsstellung eingesetzten' Einsatzstücken die Rahmenteile aneinander anschließend zusammensetzbar sind.
  5. 5. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die zusammenwirkenden Einsatzstücke (14, 15) ineinandersteckbar sind.
  6. 6. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekenn-
    .daß VerriegelungsVorrichtungen (66, 67} zur Festlegung der Einsatzstücke (14, 15) in den Rahmenteilen (1, 2) vorgesehen sind, sowie Befestigungsvorrichtungen (19, 20, 21, 22) zum,Festspannen der Rahmenteile (1, 2) aneinander und damit zum Festhalten der Einsatzstücke (14, 15) in der zusammenwirkenden Betriebsstellung.
  7. 7. Einrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzei rhnPf, daß mindestens zwei der Rahmenteile (1, 2) in ihren Außenwandteilen angeordnete Bohrungen aufweisen, durch die Schrauben- ! bolzen (19, 20) zur Befestigung der Rahmenteile aneinander : ohne Behinderung der Bewegung der Steuer- und/oder Konditioniervorrichtungen in den Rahmenteilen steckbar sind.
  8. 8. Einrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß
    die Außenwandteile an ihren Innenseiten mit Ausnehmungen oder Kanälen (25, 26) versehen sind, zur Aufnahme von Schraubenmuttern (21, 22) und zu ihrer Festlegung gegen Verdrehung beim Einschrauben der Schraubenbolzen (19, 20).
  9. 9. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, (iarinrrh
    zeichnet, daß mindestens ein als Endverbindungsstück dienendes zusätzliches Einsatzstück (8) zur Verbindung der Einrichtung+ mit einer Leitung vorhanden ist, wobei dieses Endv^-r:indungsstück durch eine Randöffnung (13) eines der R=>v^--r ^eile (2)
    - 18 -
    409807/035/,
    BAD ORJQfNAL
    einsetzbar ist und-eine mit den Dichtungsflächen der Steuer- und/oder Konditioniervorrichtungen im Rahmenteil zusammenwirkende Dichtungsfläche (41) aufweist, sowie ein mit einem Schraubengewinde (42) versehenes Rohrstück zur Verbindung mit der Leitung.
    /►0980 7 . ^ ο 4
DE2335915A 1972-07-18 1973-07-14 Einrichtung zur Halterung und Verbindung von in Reihe geschalteten Vorrichtungen zum Steuern und/oder Konditionieren für Fluide Expired DE2335915C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB3350072A GB1408591A (en) 1972-07-18 1972-07-18 Means for coupling fluid control components in fluid lines

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2335915A1 true DE2335915A1 (de) 1974-02-14
DE2335915B2 DE2335915B2 (de) 1980-08-21
DE2335915C3 DE2335915C3 (de) 1981-05-21

Family

ID=10353767

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2335915A Expired DE2335915C3 (de) 1972-07-18 1973-07-14 Einrichtung zur Halterung und Verbindung von in Reihe geschalteten Vorrichtungen zum Steuern und/oder Konditionieren für Fluide

Country Status (16)

Country Link
US (1) US3848626A (de)
JP (1) JPS5650155B2 (de)
AR (1) AR199579A1 (de)
BE (1) BE802459A (de)
BR (1) BR7305406D0 (de)
CA (1) CA990320A (de)
CH (1) CH562984A5 (de)
DE (1) DE2335915C3 (de)
DK (1) DK146866C (de)
ES (1) ES417013A1 (de)
FR (1) FR2193168B1 (de)
GB (1) GB1408591A (de)
IN (1) IN138078B (de)
IT (1) IT991784B (de)
NL (1) NL177517C (de)
SE (1) SE388924B (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE813417A (fr) * 1973-07-20 1974-07-31 Valve hydraulique et/ou pneumatique
US4174733A (en) * 1977-09-19 1979-11-20 Fischer & Porter Company Process gas flow control module
FR2455923A1 (fr) * 1979-05-11 1980-12-05 Carrier Dispositif de distribution de peintures, solvants, vernis ou analogues
FR2581157B1 (fr) * 1985-04-29 1987-05-29 Legris Sa Perfectionnement a la distribution de fluides en conduits multiples.
DE19746179C2 (de) 1997-10-18 1999-08-19 Festo Ag & Co Druckluftwartungseinheit
DE19826642C2 (de) * 1998-06-17 2002-01-31 Lorch Ges & Co Gmbh J Wartungsvorrichtung für Druckluftanlagen
DE10051126A1 (de) * 1999-11-27 2001-05-31 Continental Teves Ag & Co Ohg Hydraulikblock mit daran befestigtem Anbauteil
US6871576B2 (en) 2003-02-19 2005-03-29 Peter Vari Hydraulic isolation valve
ES1269231Y (es) * 2021-04-27 2021-09-21 Vasco Jose Antonio Mata Dispositivo mecanico deshumidificador para instalaciones de aire comprimido

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD58213A (de) *
DD83909A (de) *

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3572366A (en) * 1967-10-20 1971-03-23 Gyromat Corp Control valves for supplying paint in paint spray installations
US3556147A (en) * 1968-01-30 1971-01-19 Otis Eng Co Valve device
US3580615A (en) * 1968-06-24 1971-05-25 Autotrol Corp Softener control assembly
US3506029A (en) * 1968-06-28 1970-04-14 Amp Inc Manifold sections to construct a manifold
US3589387A (en) * 1969-08-22 1971-06-29 Int Basic Economy Corp Integrated manifold circuits and method of assembly
US3654960A (en) * 1969-12-31 1972-04-11 Hydro Stack Mfg Corp Modular hydraulic system
GB1359134A (en) * 1970-09-21 1974-07-10 Norgren Ltd C A Fluid control and conditioning units for insertion in fluid lines
US3719199A (en) * 1971-10-01 1973-03-06 Hydromation Syst Inc Spool valve construction of modular parts

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD58213A (de) *
DD83909A (de) *

Also Published As

Publication number Publication date
IT991784B (it) 1975-08-30
US3848626A (en) 1974-11-19
SE388924B (sv) 1976-10-18
ES417013A1 (es) 1976-03-01
DK146866B (da) 1984-01-23
DK146866C (da) 1984-07-23
NL177517C (nl) 1985-10-01
FR2193168B1 (de) 1977-12-23
IN138078B (de) 1975-11-29
NL7309930A (de) 1974-01-22
JPS4980623A (de) 1974-08-03
NL177517B (nl) 1985-05-01
AR199579A1 (es) 1974-09-13
CA990320A (en) 1976-06-01
BR7305406D0 (pt) 1974-08-15
CH562984A5 (de) 1975-06-13
GB1408591A (en) 1975-10-01
DE2335915B2 (de) 1980-08-21
FR2193168A1 (de) 1974-02-15
BE802459A (fr) 1974-01-17
DE2335915C3 (de) 1981-05-21
JPS5650155B2 (de) 1981-11-27
AU5826473A (en) 1975-01-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69818177T2 (de) Rohrverbindung für einen unter Druck stehenden Apparat
DE69227289T2 (de) Kükenhahn
DE2313983A1 (de) In eine fluidleitung einschaltbare kupplungseinrichtung zur aufnahme mindestens einer beeinflussungsvorrichtung fuer das fluid
DE2512566A1 (de) Verschwenkbarer anschluss fuer fluide
DE2145739A1 (de) Einrichtung zur Steuerung und Behandlung eines Fluids
DE102020127375A1 (de) Verwendung eines Schlauchs zur fluidischen Verbindung eines Auslaufstücks mit einem Ventil an einer Sanitärarmatur, fluidische Anordnung und korrespondierende Sanitärarmatur
DE3214775C2 (de) Vorrichtung zum Übergeben von wärmeführenden Fluid von einer Versorgungsleitung eines Fernheizkraftwerks zu einem Abnehmer
DE2335915A1 (de) Einrichtung zur halterung und verbindung in serie geschalteter steuer- und/ oder konditioniervorrichtungen fuer ein fluid
DE60211474T2 (de) Ventil-modul für farbvorrichtung
EP0876564B1 (de) Rohrverbinder
DE10393269B4 (de) Kühlvorrichtung für ein motorisiertes Fahrzeug
EP2107284B1 (de) Ventilgehäuserohling, Ventilbausatz sowie Ventilgruppe
DE1525454A1 (de) Rohr- oder Schlauchleitungskupplung
DE10039072C2 (de) Ventilanordnung
DE3533196C2 (de)
DE2018360A1 (de)
WO2022079233A1 (de) Verwendung eines schlauchs zur fluidischen verbindung eines auslaufstücks mit einem ventil an einer sanitärarmatur, fluidische anordnung und korrespondierende sanitärarmatur
DE4020754A1 (de) Waermetauscher fuer zwei fluessige medien
DE3719127A1 (de) Sammler fuer fluessigkeiten oder gase
DE9422466U1 (de) Lösbarer Verbinder für Druckfluidbauteile
DE19516336B4 (de) Wasserhahn und Ventilelement für den Hahn
DE202021103482U1 (de) Abtropfbecher
DE9102762U1 (de) Verteilerarmatur, insbesondere für Heizkessel
DE102022128202A9 (de) Tragrahmen für Druckbehälter
DE2062115A1 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)