[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE2302589B2 - Aufzeichnungsband - Google Patents

Aufzeichnungsband

Info

Publication number
DE2302589B2
DE2302589B2 DE2302589A DE2302589A DE2302589B2 DE 2302589 B2 DE2302589 B2 DE 2302589B2 DE 2302589 A DE2302589 A DE 2302589A DE 2302589 A DE2302589 A DE 2302589A DE 2302589 B2 DE2302589 B2 DE 2302589B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tape
hub
reel
thickness
recording tape
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2302589A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2302589C3 (de
DE2302589A1 (de
Inventor
Marcel Sunnyvale Calif. Furst (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
American Videonetics Corp
Original Assignee
Newell Industries Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Newell Industries Inc filed Critical Newell Industries Inc
Publication of DE2302589A1 publication Critical patent/DE2302589A1/de
Publication of DE2302589B2 publication Critical patent/DE2302589B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2302589C3 publication Critical patent/DE2302589C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B15/00Driving, starting or stopping record carriers of filamentary or web form; Driving both such record carriers and heads; Guiding such record carriers or containers therefor; Control thereof; Control of operating function
    • G11B15/18Driving; Starting; Stopping; Arrangements for control or regulation thereof
    • G11B15/26Driving record carriers by members acting directly or indirectly thereon
    • G11B15/28Driving record carriers by members acting directly or indirectly thereon through rollers driving by frictional contact with the record carrier, e.g. capstan; Multiple arrangements of capstans or drums coupled to means for controlling the speed of the drive; Multiple capstan systems alternately engageable with record carrier to provide reversal
    • G11B15/295Driving record carriers by members acting directly or indirectly thereon through rollers driving by frictional contact with the record carrier, e.g. capstan; Multiple arrangements of capstans or drums coupled to means for controlling the speed of the drive; Multiple capstan systems alternately engageable with record carrier to provide reversal with single capstan or drum simultaneously driving the record carrier at two separate points of an isolated part thereof, e.g. the capstan acting directly on the tape rollers
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B21/00Projectors or projection-type viewers; Accessories therefor
    • G03B21/14Details
    • G03B21/32Details specially adapted for motion-picture projection
    • G03B21/321Holders for films, e.g. reels, cassettes, spindles
    • G03B21/326Means for fixing the film on the axis of a reel or spindle
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B15/00Driving, starting or stopping record carriers of filamentary or web form; Driving both such record carriers and heads; Guiding such record carriers or containers therefor; Control thereof; Control of operating function
    • G11B15/60Guiding record carrier
    • G11B15/66Threading; Loading; Automatic self-loading
    • G11B15/67Threading; Loading; Automatic self-loading by extracting end of record carrier from container or spool
    • G11B15/674Threading or attaching end of record carrier on or to single reel

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Storage Of Web-Like Or Filamentary Materials (AREA)
  • Replacement Of Web Rolls (AREA)
  • Magnetic Record Carriers (AREA)
  • Winding Of Webs (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Aufzeichnungsband, das als Spufe auf eine Nabe von vorbestimmter Umfangslänge aufwickelbar ist und einen unmittelbar auf die Nabe wickelbaren Endabschnitt aufweist. Ein solches Aufzeichnungsband eignet sich beispielsweise zur Verwendung in Magnetband-Transporteinrichtungen, optischen Filmgeräten u. dg. Bandspulen eines solchen Aufzeichnungsbandes sind insbesondere für Bandtransporteinrichtungen der in der USA.-Patentschrift 3 370 803 beschriebenen Ausführung verwendbar.
Die vorgenannte Patentschrift beschreibt eine Bandspule mit einem Anfangsabschnitt, der in seiner Längsrichtung verlaufende Vorrichtungen aufweist, vermittels welcher der Anfangsabschnitt an der vorletzten außeren Bandwicklung befestigbar ist. Der Antrieb sowohl der Abwickel- als auch der Aufwickelspule erfolgt durch eine mit beiden von Anfang an in Berührung stehende Druckrolle. Durch die Drehung der Antriebsoder Druckrolle werden die mit ihr am Umfang in Be- rührung stehende Abwickel- und Aufwickelspule angetrieben. Infolgedessen bewirken etwaige Unregelmäßigkeiten an den Umfangsflächen der Spulen oder der Antriebsrolle höchst nachteilige Störungen bei der Übertragung von Signalen auf das Band oder von diesem.
Es ist bereits bekannt, wann Leitstücke oder -endabschnitte zu verwenden sind, um sie auf einer umlaufenden Nabe zwecks Aufwickeins des Leitstücks und des daran befestigten Aufzeichnungsbandes anzubringen, so daß eine Spule gebildet wird.
Unter bestimmten Umständen verursacht jedoch die . ßndkante des Bandes die Bildung eines Spulenendbuklets auf der Nabe, der bei jeder Umdrehung der Nabe einmal gegen die antreibende Umfangsfläche der An- ββ triebsroile stoßartig anläuft
Da nicht nur das innere, sondern auch das äußere Bandende einer Spule mit einem Leitstück versehen ist, um das Band vor der Aufwickelspule auf die ursprüngliche Abwickelspule zurüekwieketn zu können, tritt das Problem an zwei Stellen auf, d. h. ein Spulenendbuckel kann sowohl an der Abwickelspule als auch an der Aufwickeisoule vorkommen.
^S?Aufgab wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Aufzeichnungsband in einem dem Umfang der Nabe entsprechenden Absland hinter seiner Endkante eine Stufe aufweist, deren Höhe der Dicke des Bandes an der Endkante entspricht, so daß diese in.die Stufe paßt und ein Spulenendbuckel beinr Aufwickeln des Bandes auf die Nabe vermieden ist Vorzugsweise ändert sich dcbei die Dicke des Bandes im Bereich des Endabschnitts in der Weise stetig, daß sie von der äußersten Kante aus nach hinten auf einer dem Nabenumfang entsprechenden Strecke al mähhch bis /u der Stufe zunimmt, deren Höhe der Dicke des Bandes an der Endkante entspricht
Auf diese Weise werden Störungen bei der Übertragung von Signalen sowohl auf das Band als auch von dem Band, die sich bei mehreren Spulenumdrehungen in der Nähe des Bandendes wiederholen konnten, vermieden Die Erfindung eignet sich insbesondere für Bänder deren Ende als selbsthaftendes Leitstuck zum automatischen Auflaufen auf einer Aufw.ckelnabe ausgebildet ist
Im folgenden ist die Erfindung an Hand der Zeichnung beispielsweise näher erläutert. Es zeigt
Fig 1 eine schematische Darstellung einer Bandtransporteinrichtung, in welcher das Aufzeichnungsband gemäß der Erfindung verwendbar ist. wobei die Bandtransporteinrichtung entsprechend der USA.-Patentschrift 3 370 803 ausgebildet, jedoch in der Weise abgeändert ist, daß die Antriebsrolle zwischen die Flansche des Spulenkörpers einführbar ist.
F i g. 2 schematisch die Abwicklung der Länge des erfindungsgemäßen Aufzeichnungsbandes,
F i g. 3 einen Seitenriß des Aufzeichnungsbandes von F i g. 2 entlang der Linie 3-3
Fig.4 zeigt in Seitenansicht teilweise geschnitten, eine Bandspule, auf deren Nabe eine Windung des Aufzeichnungsbandes aufgewickelt ist
F i g. 1 zeigt schematisch eine Bandtransporteinrichtung der in der USA.-Patentschrift 3 370 803 beschriebenen Ausführung zur Erläuterung der Handhabung des erfindungsgemäßen Aufzeichnungsbands. Eine drehbar gelagerte Abwickelspule 10s wird von einer Antriebsrolle 19 mit elastisch federnder Umfangsfläche 27 in dem durch den Pfeil 26 angegebenen Drehsinn angetrieben. Das äußere Bandendstück (in F i g. 1 nicht dargestellt) steht etwas von dem Umfang des auf die Spule 10s aufgewickelten Aufzeichnungsbandes vor und wird mittels einer Vorrichtung, die hier schematisch eine Form eines Abstreifers 28 darstellt und im einzelnen in der erwähnten USA.-Patentschrift näher beschrieben ist, eingefangen und von der Spule abgezogen. Bei der weiteren Umdrehung der Abwickelspule 10s gelangt der Bandanfang unter einem nachgiebig beaufschlagten Wandler oder Übertragerkopf 29 hindurch in eine Lagt unter ein Pührungsglied 31, das bei Bandtransport in entgegengesetzter Richtung als Abstreifer dient Die Abwickelspule lös und die Aufwikkelspule 10/ von F i g. 1 werden nachgiebig gegen die Antriebsrolle 19 gedrückt, so daß die Oberfläche der Antriebsrolle 19 zum Antrieb beider Spulen 10s und 10/ dient. Die Bandspule 10 mit dem biegsamen Aufzeichnungsband 11 weist eine zylindrische Nabe 12 mit Flanschen auf.
Das in Fig. 2 dargestellte Aufzeichnungsband hat
im Vergleich m einem mittleren Informations- oder Aufzeichnungsabschnilt 43 verbreiterte Endnbschnitte 41.42 und weist in einem dem Umfang der Nabe entsprechenden Abstand hinter seiner Endkante eine Stufe 62 auf, die in Fig.3 deutlich erkennbar ist. Die Höhe dieser Stufe entspricht der Dicke des Bandes an der Endkante 59, so daß diese in die Stufe paßt und beim Aufwickeln des Bandes auf die Nabe wie F i g. 4 erkennen laßt ein Spulenendbuckel vermieden ist. Ein solcher Spulenendbuckel, der. wenn eine solche Stufe nicht vorbanden wan., in der zweiten und gegebenenfalls noch in vielen weiteren Bandwindungen in Abhängigkeit von der Banddicke und anderen Parametern entstehen würde, würde Unregelmäßigkeiten des Laufs des Bandes an dem Übertragerkopf 29 vorbei zur Folge haben und J5 Störungen der Übertragung verursachen.
Daher ist das Aufzeichnungsband, wie in den F i g. 3 und 4 veranschaulicht, so gestaltet, daß an den Anfangs- und Endabschnitten des Bandes keine Spulenendbuckel mehr auftreten können. Entsprechend dem vorgegebenen Umfang der Spulennabe 61 ist der darauf aufzuwickelnde Endabschnitt 41 des Bandes in seiner Lange U so gemessen, daß diese dem Umfang der Nabe 61 entspricht. Bei Verwendung verhältnismäßig dicker Aufzeichnungsbänder weist der Endabschnitt 41 eine von der Endkante 59 ausgehend über eine dem Umfang der Nabe 61 entsprechende Länge U xontinujerlich zunehmende Dicke und an dem Ende dieser Lange L eine Stufe 62 (F i g. 3) auf, deren Höhe (entsprechend F i g. 3 oder 4) der Dicke der Endkante 59 entspricht. Auf diese Weise dient die Stufe 62 dazu, die Endkante 59 zu übergreifen, so daß bei Aufwicklung des Aufzeichnungsbandes auf die Nabe kein Spulenendbuckel entstehen kann.
Der hinter der Stufe befindliche Teil 64 des Endabschnitts 41,42 ist durch Ultraschallschweißung oder auf andere Weise fest mit dem Informationsabschnitt 43 des Bandes verbunden. Eine derartige Verbindung ist bei 66 angedeutet. Der andere Endabschnitt 42 des Bandes von F i g. 2 weist in entsprechender Weise eine Stufe 63 auf, so daß es beim Aufwickeln des Aufzeichnungsbandes in beiden Richtungen jeweils nicht zur Ausbildung eines Spulenendbuckels kommen kann.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Aufzeichnungsband, das als Spule auf eine Nabe von vorbestimmter UmfangslSnge aufwickelbar ist und einen unmittelbar auf die Nabe wickelbaren Endabschnitt aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß es in einem dem Umfang der Nabe entsprechenden Abstand hinter seiner Endkante eine Stufe (62) aufweist, deren Höhe der Dicke des Bandes an der Endkante (59) entspricht, so daß diese in die Stufe paßt und ein Spulenendbuckel beim Aufwickeln des Bandes auf die Nabe vermieden ist.
2. Aufzeichnungsband nach Anspruch J, dadurch gekennzeichnet, daß die Dicke des Bandes im Bereich des Endabschnitts sich in der Weise stetig ändert, daß sie von der äußersten Kante aus nach hinten auf einer dem Nabenumfang entsprechenden Strecke atintählich bis zu der Stufe zunimmt, deren Höhe der Dicke des Bandes an der Endkante entspricht.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde dafür zu sorsen daß ein sogenannter Spulenendbuckel, der die Signalöbertragungen beeinträchtigen könnte, vermie-
DE2302589A 1972-01-24 1973-01-19 Aufzeichnungsband Expired DE2302589C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US00220168A US3809218A (en) 1972-01-24 1972-01-24 Pliable tape record and reel therefor

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2302589A1 DE2302589A1 (de) 1973-08-02
DE2302589B2 true DE2302589B2 (de) 1975-01-09
DE2302589C3 DE2302589C3 (de) 1975-08-21

Family

ID=22822357

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2302589A Expired DE2302589C3 (de) 1972-01-24 1973-01-19 Aufzeichnungsband
DE2358135A Expired DE2358135C3 (de) 1972-01-24 1973-01-19 Aufzeichnungsband

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2358135A Expired DE2358135C3 (de) 1972-01-24 1973-01-19 Aufzeichnungsband

Country Status (9)

Country Link
US (1) US3809218A (de)
JP (1) JPS5214085B2 (de)
AU (1) AU452895B2 (de)
CA (1) CA997739A (de)
DE (2) DE2302589C3 (de)
FR (1) FR2330109A1 (de)
GB (2) GB1384657A (de)
IT (1) IT978409B (de)
NL (1) NL151199B (de)

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3955777A (en) * 1974-08-16 1976-05-11 Basf Aktiengesellschaft Self threading leader for a reel of tape
US4072280A (en) * 1975-03-31 1978-02-07 Interdyne Company Tape and/or film handling mechanism
US3980254A (en) * 1975-04-03 1976-09-14 Western Reserve Electronics, Inc. Film strip leader alignment aid
US4090680A (en) * 1976-04-07 1978-05-23 Bell & Howell Company Web leader, web winding methods and wound web with leader
DE2632766A1 (de) * 1976-07-21 1978-01-26 Agfa Gevaert Ag Flachbandspule mit bandbefestigung am kern
DE2917709A1 (de) * 1979-05-02 1980-11-13 Basf Ag Bandaufzeichnungstraeger mit vorspann, insbesondere magnetband
DE3838724A1 (de) * 1987-12-07 1989-06-22 Schmid Hans Armin Vorrichtung zum fuehren eines bombierten bandes
JPH04369574A (ja) * 1991-06-19 1992-12-22 Sony Corp リボンカートリッジ
EP0586351A3 (en) * 1992-08-31 1994-06-29 Canon Kk Ink ribbon winding member for a recording apparatus
EP0750005B1 (de) * 1994-12-27 2001-10-04 Toyo Metallizing Co.,Ltd. Polyesterfolie für anschlussstücke und verfahren zur herstellung der folie
JP2000182352A (ja) 1998-12-11 2000-06-30 Sony Corp テープカセット
US6439489B1 (en) * 2001-07-20 2002-08-27 Benchmark Storage Innovations, Inc. Tape cartridge leader for single reel tape cartridges having increased flexibility for improved performance
US7168648B2 (en) * 2001-10-05 2007-01-30 Quantum Corporation Performance tape cartridge leader for single reel tape cartridges
US7913943B1 (en) * 2005-11-10 2011-03-29 Oracle America, Inc. Tape drive
JP2007310944A (ja) * 2006-05-17 2007-11-29 Fujifilm Corp リーダーテープ
US10043547B2 (en) * 2013-12-16 2018-08-07 International Business Machines Corporation Spring clip leader and housing for magnetic tape

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2005405A (en) * 1932-07-13 1935-06-18 Eastman Kodak Co Photographic film cartridge and spool for use therein
US2614761A (en) * 1946-02-18 1952-10-21 Armour Res Found Spool and drive therefor
US3006650A (en) * 1957-08-21 1961-10-31 Ampex Magnetic tape machine
US3078759A (en) * 1960-06-27 1963-02-26 Lawrence F Brunswick Long-lived photographic film with conditioning and cleaning means therefor
US3386162A (en) * 1966-02-28 1968-06-04 Nooter Corp Method of making a multi-layered vessel
US3468493A (en) * 1967-09-27 1969-09-23 Clifford E Ives Tape tab
US3539132A (en) * 1968-01-02 1970-11-10 Stromberg Datagraphix Inc Film handling system and takeup and supply mechanism therefor
US3836094A (en) * 1968-11-04 1974-09-17 Newell Ind Tape record medium and roll
US3620893A (en) * 1969-11-04 1971-11-16 Bell & Howell Co Film end construction for self threading device
US3677495A (en) * 1971-03-05 1972-07-18 Ampex Tape retaining reel cartridge

Also Published As

Publication number Publication date
DE2302589C3 (de) 1975-08-21
FR2330109A1 (fr) 1977-05-27
JPS5214085B2 (de) 1977-04-19
DE2358135B2 (de) 1978-06-15
DE2302589A1 (de) 1973-08-02
CA997739A (en) 1976-09-28
IT978409B (it) 1974-09-20
GB1384656A (en) 1975-02-19
NL151199B (nl) 1976-10-15
GB1384657A (en) 1975-02-19
NL7300687A (de) 1973-07-26
US3809218A (en) 1974-05-07
DE2358135C3 (de) 1979-02-15
AU452895B2 (en) 1974-09-19
AU5091373A (en) 1974-07-18
DE2358135A1 (de) 1974-07-18
FR2330109B1 (de) 1979-06-29
JPS4925908A (de) 1974-03-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2302589C3 (de) Aufzeichnungsband
DE2104047A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Entmagne tisierung und Reinigung eines Wandlerkopfes eines Magnetbandgerätes
CH640065A5 (de) Aufwickelvorrichtung fuer bandfoermiges, fotografisches material.
DE1955102C3 (de) Vorspannband für ein bandförmiges Aufzeichnungsmedium
DE2116770C3 (de) Vorrichtung zum Abziehen eines Bandes von einer drehbar gelagerten Vorratsspule. Ausscheidung in: 2166024
DE1448492B2 (de) Bandmaß
DE2637016C2 (de)
DE2752015A1 (de) Bandkassette
DE2352174C3 (de) Vorrichtung für ein Band-Transportsystem zur Anzeige des unmittelbar bevorstehenden Bandendes
DE2157919B2 (de) Kassette für ein streifenförmiges Band
DE2100203A1 (de) Bandkassette
DE1801153C3 (de) Bandspule, insbesondere Schreibstrei fenspule für Echolote
DE2808445C2 (de) Aufwickelvorrichtung für bandförmiges, fotografisches Material
DE1572504B2 (de) Bandkassette fuer endlose tonbaender
DE3512919C2 (de) Wickelkern für Magnetbänder
DE2633896C2 (de) Aufnahmevorrichtung für Streifenmaterial, z.B. Filmmaterial
DE1911727C3 (de) Kassette mit endlosem Magnetband
DE1448399C (de) Bandmaß mit einem Gehäuse und einem auf einer Trommel aufspulbaren Meßband
DE2158485C3 (de) Spule für streifenförmiges Material
DE1499006B2 (de) Selbsteinfaedelnde aufwickelspule fuer bandfoermiges materi al und vorspannband hierfuer
DE3818896C2 (de)
DE1924503C3 (de) Spule für streifenförmiges Material
DE1924425C3 (de) Vorrichtung zum Ablösen des außenliegenden Endes eines drehbar gelagerten, in Rotation versetzbaren Wickels aus einem streifenförmigen Material
DE2512783C3 (de) Viellagiger Tonbandwickel
DE1572504C3 (de) Bandkassette für endlose Tonbänder

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee
8370 Indication of lapse of patent is to be deleted
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: AMERICAN VIDEONETICS CORP., SUNNYVALE, CALIF., US

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: HENKEL, G., DR.PHIL., 8000 MUENCHEN PFENNING, J., DIPL.-ING., 1000 BERLIN FEILER, L., DR.RER.NAT. HAENZEL, W., DIPL.-ING., 8000 MUENCHEN MEINIG, K., DIPL.-PHYS. BUTENSCHOEN, A., DIPL.-ING. DR.-ING., PAT.-ANW., 1000 BERLIN

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: WERDERMANN, F., DIPL.-ING., PAT.-ANW., 2000 HAMBURG

8339 Ceased/non-payment of the annual fee