DE2350203B2 - Verfahren zur Herstellung von 1-N- [(S) -2-Hydroxy-4-amino- butyryl] -neamin, -3', 4'-didesoxyneamin,-ribostamycin oder -3',4' -didesoxyribostamycin - Google Patents
Verfahren zur Herstellung von 1-N- [(S) -2-Hydroxy-4-amino- butyryl] -neamin, -3', 4'-didesoxyneamin,-ribostamycin oder -3',4' -didesoxyribostamycinInfo
- Publication number
- DE2350203B2 DE2350203B2 DE2350203A DE2350203A DE2350203B2 DE 2350203 B2 DE2350203 B2 DE 2350203B2 DE 2350203 A DE2350203 A DE 2350203A DE 2350203 A DE2350203 A DE 2350203A DE 2350203 B2 DE2350203 B2 DE 2350203B2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- ribostamycin
- hydroxy
- neamine
- product
- tri
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07H—SUGARS; DERIVATIVES THEREOF; NUCLEOSIDES; NUCLEOTIDES; NUCLEIC ACIDS
- C07H15/00—Compounds containing hydrocarbon or substituted hydrocarbon radicals directly attached to hetero atoms of saccharide radicals
- C07H15/20—Carbocyclic rings
- C07H15/22—Cyclohexane rings, substituted by nitrogen atoms
- C07H15/222—Cyclohexane rings substituted by at least two nitrogen atoms
- C07H15/224—Cyclohexane rings substituted by at least two nitrogen atoms with only one saccharide radical directly attached to the cyclohexyl radical, e.g. destomycin, fortimicin, neamine
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P31/00—Antiinfectives, i.e. antibiotics, antiseptics, chemotherapeutics
- A61P31/04—Antibacterial agents
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07H—SUGARS; DERIVATIVES THEREOF; NUCLEOSIDES; NUCLEOTIDES; NUCLEIC ACIDS
- C07H15/00—Compounds containing hydrocarbon or substituted hydrocarbon radicals directly attached to hetero atoms of saccharide radicals
- C07H15/20—Carbocyclic rings
- C07H15/22—Cyclohexane rings, substituted by nitrogen atoms
- C07H15/222—Cyclohexane rings substituted by at least two nitrogen atoms
- C07H15/226—Cyclohexane rings substituted by at least two nitrogen atoms with at least two saccharide radicals directly attached to the cyclohexane rings
- C07H15/228—Cyclohexane rings substituted by at least two nitrogen atoms with at least two saccharide radicals directly attached to the cyclohexane rings attached to adjacent ring-carbon atoms of the cyclohexane rings
- C07H15/23—Cyclohexane rings substituted by at least two nitrogen atoms with at least two saccharide radicals directly attached to the cyclohexane rings attached to adjacent ring-carbon atoms of the cyclohexane rings with only two saccharide radicals in the molecule, e.g. ambutyrosin, butyrosin, xylostatin, ribostamycin
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07H—SUGARS; DERIVATIVES THEREOF; NUCLEOSIDES; NUCLEOTIDES; NUCLEIC ACIDS
- C07H15/00—Compounds containing hydrocarbon or substituted hydrocarbon radicals directly attached to hetero atoms of saccharide radicals
- C07H15/20—Carbocyclic rings
- C07H15/22—Cyclohexane rings, substituted by nitrogen atoms
- C07H15/222—Cyclohexane rings substituted by at least two nitrogen atoms
- C07H15/226—Cyclohexane rings substituted by at least two nitrogen atoms with at least two saccharide radicals directly attached to the cyclohexane rings
- C07H15/234—Cyclohexane rings substituted by at least two nitrogen atoms with at least two saccharide radicals directly attached to the cyclohexane rings attached to non-adjacent ring carbon atoms of the cyclohexane rings, e.g. kanamycins, tobramycin, nebramycin, gentamicin A2
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- Biotechnology (AREA)
- Genetics & Genomics (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Communicable Diseases (AREA)
- Oncology (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- Pharmacology & Pharmacy (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
- Saccharide Compounds (AREA)
Description
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man die Stufe (A) mit dem jeweiligen
Aminoglykosid-Derivat und Natriumhydrid in einem Molverhältnis von 1 :1 bis 3 durchführt.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß man die Stufe (B) mit einer 4-,
Lösung von Bariumhydroxid in einem Gemisch aus Wasser und Dioxan bei einer Temperatur von 70 bis
95°C durchführt.
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von l-N-[(S)-2-Hydroxy-4-aminobutyryl]-neamin,
-3\4'-didesoxyneamin, -ribostamycin oder -3',4'-didesoxyribostamycin,
die sich als Wirkstoffe zur Behandlung verschiedener bakterieller Infekte erwiesen haben. W|
Kanamycine und Neamin, d. h. Neomycin A, sind wohlbekannte Aminoglykosid-Antibiotika. Auch Ribostamycin
ist als Aminoglykosid-Antibiotikum bekannt und wurde ursprünglich als Vistamycin oder Antibiotikum
SF-733 bezeichnet (»Journal of Antibiotics«, Bd. 23, h-,
1970. 155-161 und 173-183). Dieses Ribostamycin ist als 5-0-0-D-Ribofuranosyl-neamin identifiziert worden.
Diese Aminoglykosid-Antibiotika sind als wertvolle Chemotherapeutika in weiter Verbreitung angewendet
worden, jedoch sind in den letzten Jahren zunehmend mehr gegen diese Mittel resistente Bakterienstämme
aufgetreten. Demzufolge wurden die Resistenzmechanismen der gegen die bekannten Aminoglykosid-Antibiotika
resistenten Bakterienstämme untersucht. So wurde bereits festgestellt, daß Stämme gramnegativer
Bakterien mit dem R-Faktor, und zwar Staphylococcus aureus und Pseudomonas aeruginosa, die von Patienten
isoliert wurden, gegenüber der Wirkung von Kanamycinen resistent sind. Diese kanamycinresistenten
Stämme sind dadurch resistent, daß sie ein Enzym produzieren, das die 3'-Hydroxylgruppe der Kanamycine
phosphorylieren kann und die Kanamycine so inaktiviert
(vgl. »Science« 157 (1967), 1559).
Auf der Grundlage dieser Beobachtungen wurde in halbsynthetischer Weise 3'-Desoxykanamycin und
3',4'-Didesoxykanamycin B hergestellt, bei denen die 3'-Hydroxylgruppe des Kanamycinmoleküls entfernt
worden war. Gleicherweise wurden 3',4'-Didesoxyneamin und S'^'-Didesoxyribostamycin, nämlich das
3',4'-Didesoxyvistamycin, erhalten (»Journal of Antibiotics«, Serie A (1971), 274-275, 485-487, 711 -712 und
(1972), 613-617).
Gegen die genannten kanamycinresistenten Stämme sind die Verbindungen 3'-Desoxykanamycin, 3',4'-Didesoxykanamycin
B, 3',4'-Didesoxyneamin und 3',4'-Didesoxyribostamycin zwar wirksam, jedoch wurde beobachtet,
daß die genannten Desoxyderivate gegen andere kanamycinresistente Stämme, beispielsweise gegen
Escherichia coli JR 66/W 677, die von anderen Patienten
isoliert worden waren, praktisch vollkommen inaktiv sind. Der Grund hierfür ist darin zu sehen, daß für diese
Stämme der Resistenzmechanismus darin zu sehen ist, daß sie ein Enzym erzeugen, das die 2"-Hydroxylgruppe
des Kanamycins oder des 3'.4'-Didesoxakanamycins mit Adenosintriphosphat adenylieren kann und so sowohl
das Kanamycin als auch das 3',4'-Didesoxykanamycin durch die Erzeugung dieses adenylierenden Enzyms
inaktiv macht (»Journal of Antibiotics« (1971), 911-913).
Weiterhin wurde gefunden, daß der Resistenzmechanismus für eine Reihe resistenter gramnegativer Bakterien,
wie beispielsweise der den R-Faktor tragenden Stämme von Escherichia coli, beispielsweise Escherichia
coli JR 66/W 677 und LA 290 R 55, darauf beruht, daß diese Stämme ein Enzym erzeugen, daß die 2"-Hydroxylgruppe
des Kanamycins A und des 3',4'-Didesoxykanamycins B nukleotidyliert und so das Kanamycin und
das 3',4'-Didesoxykanamycin B mit Hilfe dieses Enzyms inaktiv macht (»Journal of Antibiotics« (1972), 492).
Auf der anderen Seite ist bekannt, daß Butirosin B, ein Aminoglykosid-Antibiotikum, das von Streptomyces-Arten
erzeugt wird, gegenüber kanamycinresistenten Bakterien sowie gegenüber einer Reihe von ribostamycinresistenten
Bakterien aktiv ist. Dieses Butirosin B wurde als l-N-((S)-2-Hydroxy-4-amino-n-butyryl)-ribostamycin
identifiziert (»Tetrahedron Letters« (1971), 2617-2630; und DE-OS 19 14 527). Der Vergleich der
antibakteriellen Aktivität des Ribostamycins mit der des Butirosin B zeigte, daß der (S)-2-Hydroxy-4-aminobutyryl-Substituent
an der 1-Aminogruppe des Butirosin-B-Moleküls
eine wichtige Rolle bei der dem Ribostamycin möglichen Aktivität sogar gegenüber
ribostamycinresistentcn und -empfindlichen Stämmen spielt und daß die Gegenwart des (S)-2-Hydroxy-4-aminobutyryl-Substituenten
an der 1-Aminogruppe des Butirosin-B Moleküls zu einer derart großen
sterischen Hinderung des Moleküls führt, daß das Butirosin S nicht durch den Angriff der verschiedenen
Inaktivierungsenzyme, die von den verschiedenen kanamycinresistenten Stämmen oder ribostamycinresistenten
Stämmen erzeugt werden, inaktiviert werden kann.
Aus dem genannten Stand der Technik leiteten die Erfinder die Hoffnung ab, daß l-N-[(S)-2-Hydroxy-4-aminobutyryl]-neamin,
-3',4'-didesoxyneamin, -ribostamycin oder -3\4'-didesoxyribostamycin wirksame
und nützliche Wirkstoffe gegen Bakterienstämme sein sollten, die gegenüber anderen Antibiotika resistent
sind, wenn diese Verbindungen hergestellt werden könnten.
Der Erfindung liegt dementsprechend die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Herstellung der vorgenannten
Verbindungen zu schaffen, das in hoher Ausbeute ohne die Notwendigkeit einer Durchführung
komplizierter Isolierungen oder Reinigungen der Zwischen- oder Endprodukte durchgeführt werden
kann.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird das durch die Merkmale des Patentanspruchs I gekennzeichnete
Verfahren vorgeschlagen.
Mit einem Cyclohexanring, der an einem Kohlenstoffatom des Ringes eine äquatoriale Aminogruppe
und an einem anderen Kohlenstoffatom des Ringes in Nachbarstellung zu dem vorerwähnten Kohlenstoffatom
in trans-äquatorialer Stellung relativ zur Aminogruppe eine Hydroxylgruppe trägt und in dem ferner die
Aminogruppe in ein Urethan überführt ist, kann ein cyclisches Carbamat zwischen der Aminogruppe und
der Hydroxylgruppe gebildet werden, wenn dieser Cyclohexanring mit einer starken Base umgesetzt wird,
beispielsweise mit einem Alkalimetallhydroxid, wie Natriumhydroxid, oder mit einem Alkalimetallhydrid,
wie Natriumhydrid, in wasserfreiem Dimethylformamid. Wenn darüber hinaus das so gebildete cyclische
Carbamat in wäßrigem Medium mil einer schwachen anorganischen Base behandelt wird, die die N-acylierte
Bindung nicht zersetzt, beispielsweise mit einem Alkalimetallcarbonat,
wie Natriumcarbonat, oder einem Erdalkalimetallhydroxid, wie Bariumhydroxid oder
Magnesiumhydroxid, wird das cyclische Carbamat selektiv unter Rückbildung der freien Aminogruppe und
der freien Hydroxylgruppe hydrolysiert. Diese neue Reaktion kann schematisch wie folgt wiedergegeben
werden:
NHCOOR' NH
NH1
C = O
OH
(B)
kum der Formel (11)
CH2NHCOOR'
O
O
Auf diesem Reaktionstyp beruht das erfindungsgemäße Verfahren.
Das Symbol (S). das in den Bezeichnungen der chemischen Verbindungen auftritt, bezeichnet in
üblicher Nomenklatur die sterische Konfiguration (vgl. »Experientia« 12 (1956), 81-94).
Das als Ausgangsprodukt benutzte tetra-N-alkyloxycarbonylierte,
tetra-N-aralkyloxycarbonylierte oder tetra-N-aryloxycarbonylierte Aminoglykosid-Antibioti-
NHCOOR'
OH
wobei R' eine Alkylgruppe mit 1 —4 Kohlenstoffatomen, eine Aralkylgruppe oder eine Arylgruppe ist; R" ein
Wasserstoffatom, eine an sich bekannte Hydroxyl-Ii schutzgruppe oder eine substituierte oder unsubstituierte
/?-D-Ribofuranosylgruppe der Formel
OZ V)Z
ist, in der Z eine an sich bekannte Hydroxylschutzgruppe oder ein Wasserstoffatom ist; X' und Y' stets die
gleiche Bedeutung haben und je ein Wasserstoffatom, eine Hydroxylgruppe oder eine Gruppe -OZ' ist, in der
Z' eine an sich bekannte Hydroxylschutzgruppe ist, ist vorzugsweise das tetra-N-benzyloxycarbonylierte Neamin,
3',4'-Didesoxyneamin, Ribostamycin oder 3',4'-Didesoxyribostamyein.
In der Regel kann R' geeigneterweise jedoch ein Alkyl sein, beispielsweise Methyl,
Äthyl, tert.-Butyl oder tert.-Amyl. Weiterhin kann R' vorzugsweise ein Aralkyl sein, beispielsweise Benzyl
oder p-Nitrobenzyl oder ein Aryl, beispielsweise Phenyl. Die Hydroxylgruppen für OR', X', Y', OZ und die
6-1 lydroxylgruppe der Ausgangsverbindung der Formel (11) können alle in freier Form vorliegen bleiben, jedoch
können gewünschtenfalls alle oder ein Teil der Hydroxylgruppen (für OR", X', Y' und OZ), nicht jedoch
die 6-Hydroxylgruppe, erforderlichenfalls in der Ausgangsverbindung
(II) durch an sich bekannte Hydroxylschutzgruppen geschützt sein, die durch eine Hydrolyse
oder Hydrogenolyse unter milden Bedingungen in an sich bekannter Weise wieder abgespalten werden
können.
Zur Herstellung der Ausgangsverbindung (II) für das Verfahren gemäß der Erfindung können Neamin,
3',4'-Didesoxyneamin, Ribostamycin oder 3',4'-Didesoxyribostamyein
in an sich bekannter Weise tetra-N-alkyloxycarbonyliert,
tetra-N-aralkyloxycarbonyliert oder tetra-N-aryloxycarbonyliert werden.
Dieses Reaktionsprodukt kann dann anschließend mit einem an sich bekannten verwendeten Reagenz umgesetzt
werden, das geeignet ist, eine ebenfalls an sich bekannte Hydroxylschutzgruppe einzuführen, wenn die
Hydroxylgruppen des Reaktionsproduktes mit einer der zuvor erwähnten Hydroxylschutzgruppen geschützt
werden sollen.
Bei der Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens erfolgt die Umsetzung des Alkalimetallhydrids
oder -hydroxids, insbesondere des Natriumhydrids, mit der Ausgangsverbindung der Formel (II) in wasserfreiem
Dimethylformamid.
Ein Beispiel der für die Durchführung des Verfahrens geeigneten Alkalimetallhydroxide ist Natriumhydroxid.
Als Alkalimetallhydrid wird das Natriumhydrid vorgezogen. Je Mol der Ausgangsverbindung (II) können 1 bis
3 Mo! der Base eingesetzt werden. Das so erhaltene cyclische Carbamat wird dann durch Neutralisieren des
Reaktionsgemisches mit einer Säure, wie beispielsweise Essigsäure, Eingießen des neutralisierten Reaktionsgemisches
in eine große Menge eines Gemisches von Chloroform und Wasser, Abtrennen der Chloroformschicht,
die das cyclische Carbamat gelöst enthält, u^d
Einengen der Chloroformlösung, wobei das cyclische Carbamat als roher Feststoff ausfällt, aufgearbeitet. Das
so erhaltene Rohprodukt kann säulenchromatographisch unter Verwendung von Kieselgel und Chloroform-Äthanol
gereinigt werden.
Das so erhaltene reine cyclische Carbamat wird dann der partiellen Hydrolyse mit einer schwachen Base
unterworfen, um das Aminol der allgemeinen Formel (IV) zu erhalten. Diese partielle Hydrolyse erfolgt in
einem wäßrigen Reaktionsmedium, beispielsweise in wäßrigem Dioxan oder wäßrigem Methanol. Geeignete
Beispiele für die schwache Base für diese partielle Hydrolyse des cyclischen Carbamats sind die Alkalimetallcarbonate,
wie Natriumcarbonat oder die Erdalkalimetallhydroxide, wie Bariumhydroxid, Magnesiumhydroxid
oder Calciumhydroxid. Das so erhaltene Aminol kann durch Filtrieren des Reaktionsgemisches,
Einengen des Filtrates zur Trockne und Extraktion des Rückstandes mit Chloroform und anschließendes
Abziehen des Chloroforms als Rohprodukt vom Rer.ktionsgemisch abgetrennt werden. Das so erhaltene
Rohprodukt kann säulenchromatographiscL auf einer mit Kieselgel beschickten Säule gereinigt werden.
Das Aminol wird dann in an sich bekannter Weise mit der (S)-2-Hydroxy-4-amino-buttersäure umgesetzt, wobei
diese Umsetzung in der für die Acylierung bei der Amidsynthese bekannten Weise durchgeführt wird. So
kann das Aminol durch Umsetzen mit besagter Buttersäure in Dimethylformamidlösung, Acetonlösung oder
Tetrahyirofuranlösung und in Gegenwart eines Dehydratisierungsmittels,
wie beispielsweise Dicyclohexylcarbodiimid, acyliert werden. Die substituierte Aminosäure
kann auch in Form des Säurechlorids, als gemischtes Säureanhydrid, aktivierter Ester oder in Form
des Azids eingesetzt werden. Es empfiehlt sich durchaus, daß also die substituierte Buttersäure zunächst in eine
aktivierte Esterform überführt wird, indem man die substituierte Buttersäure mit N-Hydroxybernsteinsäureimid
in Gegenwart von Dicyclohexylcarbodiimid umsetzt, und daß man den so erhaltenen aktivierten
Ester dann mit dem Aminol zur I-N-Acylierung des Aminols umsetzt. Die Reaktion der substituierten
Buttersäure mit dem Aminol sollte vorzugsweise in praktisch äquimolaren Mengen durchgeführt werden.
Bei der Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens kann das Acylierungsprodukt, das durch die
Umsetzung des Aminols mit der substituierten Buttersäure erhalten wird, aus dem Reaktionsgemisch durch
Filtrieren des Reaktionsgemisches, Einengen des FiI-trats zur Trockne und Isolieren des so erhaltenen Rohproduktes
aufgearbeitet werden. Dieses so erhaltene Rohprodukt kann dann auf einer Kieselgelsäule chromatographisch
gereinigt werden. Das auf diese Weise erhaltene gereinigte Acylierungsprodukt wird dann in
der Weise behandelt, daß man die verbleibenden Alkyloxycarbonyl-,
Aralkyloxycarbonyl- oder Aryloxycarbonylgruppen -COOR', die möglicherweise verbleibenden
Aminoschutzgruppen und die möglicherweise verbleibenden Hydroxylschutzgruppen für OR", X'. Y'
oder OZ des Acyüerungsproduktes ;n die Wasserstoffatome
überführt.
Die Umwandlung der Gruppen —COOR' und der
Aminoschutzgruppen des Acyüerungsproduktes in die Wasserstoffatome, d.h. die Entfernung der Gruppen
—COOR' und der Aminoschutzgruppen aus dem Acylierungsprodukt.
kann nach einem der im folgenden beschriebenen verschiedenen Verfahren, die an sich bekannt
sind, durchgeführt werden. Die verbleibenden Alkyloxycarbonyl-, Aralkyloxycarbonyl- oder Aryloxycarbonylgruppen
—COOR' des Acylierungsproduktes können als eine Art der an sich bekannten Aminoschutzgruppen
angesehen werden. Dementsprechend kann die Abspaltung dieser Art der Aminoschutzgruppen
von dem Acylierungsprodukt, wenn die Aminoschutzgruppe des Acylierungsproduktes eine Alkyloxycarbonylgruppe,
wie beispielsweise tert.-Butoxycarbonyl, eine Cycloalkyloxycarbonylgruppe oder eine Aryloxycarbonylgruppe
oder eine Gruppe =CHRs, beispielsweise eine Salicylidengruppe, ist, in der Weise erfolgen,
daß man das Acylierungsprodukt einer gemäßigten Hydrolyse mit einer schwachen Säure unterwirft,
beispielsweise mit einer wäßrigen Trifluoressigsäure, einer wäßrigen Essigsäure oder einer verdünnten wäßrigen
Salzsäure. Wenn die Aminoschutzgruppen eine Aralkyloxycarbonylgruppe, beispielsweise eine Benzyloxycarbonylgruppe
ist, kann die Abspaltung dieser Art der Aminoschutzgruppen in der Weise erfolgen, daß
man das Acylierungsprodukt der Hydrogenolyse in Gegenwart eines Palladium-Kohlenstoff-Katalysators
oder einer Behandlung mit Bromwasserstoffsäure und Essigsäure unterwirft. Die o-Nitrophenoxyacetylgruppe
als Aminoschutzgruppe kann durch eine reduktive Behandlung entfernt werden.
J5 Wenn die Aminoschutzgruppe eine Phthaloylgruppe
ist, kann diese von dem Acylierungsprodukt wirkungsvoll durch Hydrolyse des Acylierungsproduktes mit
Hydrazinhydrat in äthanolischer Lösung unter Erwärmen abgespalten werden. Wenn das Acylierungsprodukt
unterschiedliche Arten der Aminoschutzgruppen enthält, so kann es gleichzeitig oder aufeinanderfolgend
den verschiedenen Speziaireaktionen für die Entfernung der verschiedenen Aminoschutzgruppen unterworfen
werden. Wenn das Acylierungsprodukt beispielsweise die tert.-Butoxycarbonylgruppc und die
Benzyloxycarbonylgruppe als Aminoschutzgruppe enthält, können diese beiden Gruppen gleichzeitig entfernt
werden, indem man das Acylierungsprodukt einer sauren katalytischen Hydrierung mit 5% Palladium auf
so Kohlenstoff in 90%iger Trifluoressigsäure und Methanol unterwirft.
Wenn das Acylierungsprodukt noch die Hydroxylschutzgruppen vom Acyltyp enthält, kann die Überführung
dieser Hydroxylschutzgrupptn vom Acyltyp in ein Wasserstoffatom durch eine Hydrolyse unter milden
Bedingungen unter Verwendung einer verdünnten Salzsäure oder einer wäßrigen Essigsäure durchgeführt
werden. Mitunter können die Hydroxylschutzgruppen des Acyltyps aber auch schon partiell während der vor-
bo angehenden Stufe der partiellen Hydrolyse des cyclischen Carbamats und bzw. oder gleichzeitig mit der
Entfernung der Aminoschutzgruppen des verwandten Acyltyps erfolgen. Wenn dagegen die Hydroxylschutzgruppe
vom Benzyltyp ist, kann diese durch katalyti-
b5 sehe Hydrogenolyse in Gegenwart von Palladium auf
Kohlenstoff entfernt werden. Wenn das Acylierungsprodukt beispielsweise die Benzylgruppe als Hydroxylschutzgruppe
enthält und die Benzyloxycarbonylgruppe
als Aminoschutzgruppe. kann die gleichzeitige Entfernung dieser Arten von Hydroxyl- und Aminoschutzgruppen
durch gleichzeitige Debenzylierung und Debenzyloxycarbonylierung in der Weise durchgeführt
werden, daß entweder ein solches Acylierungsprodukt in Lösung in einem Gemisch aus Dioxan, Essigsäure
und Wasser in Gegenwart eines Palladium-Kohlenstoff-Katalysators hydriert wird, oder daß das Acylierungsprodukt
in Lösung in flüssigem Ammoniak mit metallischem Natrium behandelt wird.
Nach dem erfindungsgemäßen Verfahren wird das gewünschte Produkt nach der Entfernung der Gruppe
—COOR', der Aminoschutzgruppe und der Hydroxylschutzgruppe
von dem Acylierungsprodukt erhalten. Die so erhältliche gewünschte Verbindung kann aus
dem Reaktionsgemisch, in dem die Aminoschutzgruppe und die Hydroxylschutzgruppe abgespalten wurde, in
der Weise erfolgen, daß man das Reaktionsgemisch zur Trockne eindampft und auf diese Weise ein Rohprodukt
der gewünschten Verbindung erhält. Dieses Rohprodukt der gewünschten Verbindung kann durch lonenaustauschchromatographie
gereinigt werden, beispielsweise mit Hilfe eines Kationenaustauscherharzes, das Carboxylfunktionen enthält, also beispielsweise mit
Hilfe eines Copolymerisats aus Methacrylsäure mit Divinylbenzol in der Ammoniumform, ein Molekularsieb
in der Ammoniumform oder CM-Cellulose. Das Eluat der chromatographischen Trennung wird in Fraktionen
aufgefangen. Die antibakterielle Aktivität dieser Fraktionen wird mit Hilfe von empfindlichen Bakterien
und von resistenten Bakterien als Testmikroorganismen untersucht. Mit Hilfe dieses Nachweises der antibakteriellen
Aktivität jeder Fraktion können die aktiven Fraktionen, die die herzustellende Verbindung enthalten,
leicht festgestellt werden. Diese Verbindung kann in an sich bekannter Weise aus den aktiven Fraktionen
gewonnen werden, wobei die üblichen für die Herstellung und Aufbereitung der bekannten Aminoglykosid-Antibiotika
verwendeten Verfahren angewandt werden können.
Nach einer speziellen Ausbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird ein Verfahren zur Herstellung
von l-N-[(S)-2-Hydroxy-4-aminobutyryl]-ribostamycin geschaffen, das dadurch gekennzeichnet ist, daß man
Natriumhydrid mit Tetra-N-benzyloxycarbonyl-3',4'.2",3"-di-0-cyclohexyliden-5"-0-(l-methoxycyclohexyl)-ribostamycin
in wasserfreiem Dimethylformamid umsetzt und dabei Tri-N-benzyloxycarbonyl-3',4',2",3"-di-0-cyclohexyliden-5"-0-(
1 -methoxycyclohexylj-ribostamycin-l,6-carbamat
erhält. Dieses erste Produkt wird durch Reaktion mit Bariumhydroxid in einem wäßrigen
organischen Lösungsmittel teilweise hydrolysiert, wobei 3,2'.6'-Tri-N-benzyloxycarbonyl-3',4'^"r3"-di-O-
cyclohexyliden-5"-O-(l-methoxycyclohexyl)-ribostamycin
erhalten wird, dieses zweite Produkt mit (S)-2-Hydroxy-4-phthalimidobuttersäure oder deren
N-Hydroxybernsteinsäureimidester zu dessen 1-N-[(S)-2-Hydroxy-4-phthaIimidobutyryl]-Derivat
umsetzt Das so erhaltene dritte Produkt wird nacheinander zur Abspaltung der Phthaloylgruppe mit Hydrazin in einem
wäßrigen organischen Lösungsmittel und zur Abspaltung der Benzyloxycarbonylgruppen mit Palladium-Kohlenstoff
und Wasserstoff behandelt Anschließend wird zur Abspaltung der Cyclohexyliden- und Methoxycyclohexylgruppen
des dritten Produktes noch mit verdünnter Mineralsäure behandelt, wobei man das
1 -N-[(S)-2-Hydroxy-4-aminobutyryl]-ribostamycin erhält.
Nach einer weiteren Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens wird ein Verfahren zur Herstellung
von l-N[(S)-2-Hydroxy-4-aminobutyryl]-3',4'-didesoxyneamin zur Verfügung gestellt, das dadurch
gekennzeichnet ist, daß man Natriumhydrid mit Tetra-N-benzyloxycarbonyl-3',4'-didesoxyneamin
in wasserfreiem Dimethylformamid zu 3,2',6'-Tri-N-benzyloxycarbonyl-3',4'-didesoxyneamin-1,6-carbamat
umsetzt. Dieses Carbamat wird unter Verwendung von Bariumhydroxid in wäßrigem Reaktionsmedium, zu 3,2',6'-Tri-N-benzyloxycarbonyl-3',4'-didesoxyneamin
partiell hydrolysiert. Dieses zweite Reaktionsprodukt wird mit (S)-2-Hydroxy-4-phthalimidobuttersäure oder deren
N-Hydroxybernsteinsäureimidester zu dem 3,2',6'-Tri-
N-benzyloxycarbonyl-3'.4'-didesoxy-l-N-f(S)-2-hydroxy-4-phthalimidobutyryl]-neamin
umgesetzt. Dieses dritte Produkt wird dann anschließend aufeinanderfolgend mit Hydrazin in einem wäßrigen organischen
Lösungsmittel zur Entfernung der Phthaloylgruppe und mit Palladium/Kohlenstoff und Wasserstoff zur Entfernung
der Benzyloxycarbonylgruppen behandelt, wobei man das 3',4'-Didesoxy-1-N-[(S)-2-hydroxy-4-aminobutyryl]-neamin
erhält.
Das 3\4'-Didesoxy-1-N-[(S)-2-hydroxy-4-aminobutyryl]-ribostamycin
und das 3',4'-Didesoxy-l-N-[(S)-2-hydroxy-4-aminobutyry!]-nearr.in sind neue Stoffe.
Die Erfindung ist nachstehend anhand von Ausführungsbeispielen beschrieben.
Synthese von l-N-[(S)-2-hydroxy-4-aminobutyryl]-ribostamycin
(a) Tetra-N-benzyloxycarbonyl-3',4',2",3"-di-0-cyclo-
hexyliden-5"-O-( 1 -methoxycyclohexylj-ribostamycin,
dessen Herstellung in »Journal of Antibiotics« 25(1972), 613 beschrieben ist, wurde in einer Menge von 1,3 g in
15 ml wasserfreiem Dimethylformamid gelöst. Zu dieser
Lösung wurden 97 mg Natriumhydrid in Form einer Suspension gegeben, die 50 Gew.-% Natriumhydrid in
niedrig siedenden Kohlenwasserstoffen enthielt Das Gemisch wurde 3 h unter Eiskühlung gerührt und anschließend
durch Zugabe von Essigsäure neutralisiert.
so Das neutralisierte Reaktionsgemisch wurde in ein Gemisch aus Chloroform und Wasser unter Rühren eingegossen.
Die Chloroformschicht wurde abgetrennt, mit Wasser gewaschen, über wasserfreiem Natriumsulfat
getrocknet und anschließend unter Abdestillieren des Lösungsmittels eingedampft Das so erhaltene sirupöse
Reaktionsprodukt wurde säulenchromatographisch an Kieselgel gereinigt. Das feste Reaktionsprodukt
wurde in einer Ausbeute von 930 mg, entsprechend 78% der theoretischen Ausbeute, erhalten. Der
Schmelzpunkt lag bei 125—128° C und die spezifische Drehung («)S + 14,4° (c2, in Chloroform} Das erhaltene
Reaktionsprodukt zeigte das für fünfgliedrige cyclische Carbamate typische IR-Absorptionsmaximum bei
1760 cm-'.
Elementaranalyse für Q,i H78N4OiS:
Gefunden: C 63,55, H 7,03, N 4,68%;
berechnet: C 63,42, H 6,80, N 4,85%.
Gefunden: C 63,55, H 7,03, N 4,68%;
berechnet: C 63,42, H 6,80, N 4,85%.
Das so erhaltene feste Reaktionsprodukt wurde als Tri-N-benzyloxycarbonyl-3',4',2",3"-di-O-cyclohexyliden-5"-O-(l
-methoxycyclohexylj-ribostamycin-1,6-carbamat
der Formel
CH2NHCbZ
C =
H.,CO
identifiziert, in der Cbz die Benzyloxylcarbonylgruppe bedeutet.
(b) 500 mg des in der vorigen Stufe (a) erhaltenen Carbamats wurden in 4,5 ml eines Wasser-Dioxan-Gemisches
(1 :0,8) gelöst. Die so erhaltene Lösung wurde mit 300 mg Bariurnhydroxid-Octahydrat versetzt Das
Gemisch wurde 2 h bei 950C gerührt, um die partielle Hydrolyse des Carbamats zu bewirken. Das Reaktionsprodukt wurde zur Entfernung des Niederschlages filtriert
und das Dioxan vom Filtrat abgezogen, wobei ein Rückstand erhalten wurde, der anschließend mit
Chloroform extrahiert wurde. Der Chloroformextrakt wurde mit Wasser gewaschen, über wasserfreiem
Natriumsulfat getrocknet und anschließend zur Entfernung des Chloroforms destilliert. Der auf diese Weise
erhaltene feste Rückstand wurde säulenchromatographisch über Kieselgel gereinigt Das gereinigte Produkt
wurde in einer Ausbeute von 303 mg, entsprechend 62% der theoretischen Ausbeute, erhalten. Der
Schmelzpunkt betrug 101 -1060C, die spezifische Drehung
(α)?,7+17° (c2, in Chloroform). Das IR-Absorptionsmaximum
bei 176 cm -', das für das cyclische Carbamat
charakteristisch ist war in dem Absorptionsspektrum des erhaltenen Reaktionsproduktes vollständig
verschwunden.
Elementaranalyse für C60H80N4O17:
Gefunden: C 63,69, H 7,28, N W/o;
berechnet: C 63,81, H 7,14, N 4,96%.
Gefunden: C 63,69, H 7,28, N W/o;
berechnet: C 63,81, H 7,14, N 4,96%.
Dieses Produkt das als Aminolverbindung vorlag, wurde als 3,2',6'-Tri-N-benzyloxycarbonyl-3',4'i"13"-di-
0-cyclohexyliden-5"-0-(l-methoxycyclohexyl)-ribostamycin identifiziert.
(c) Das in der vorangegangenen Stufe (b) erhaltene Amino! (200 mg) wurde in wasserfreiem Tetrahydrofuran
gelöst. Die erhaltene Lösung wurde mit einer Tetrahydrofuranlösung des aktivierten Esters der
(S)-2-Hydroxy-4-N-phthalimido-n-buttersäure versetzt, die zuvor durch Umsetzen von 62 mg der substituierten
Buttersäure, 27 mg N-Hydroxybernsteinsäureimid und 54 mg Dicyclohexylcarbodiimid in wasserfreiem Tetrahydrofuran
erhalten worden war. Das Gemisch wurde bei Umgebungstemperatur über Nacht gerührt. Das so
erhaltene Reaktionsgemisch wurde zur Entfernung des Niederschlages filtriert. Das Filtrat wurde zur Trockne
eingeengt und lieferte das rohe Acylierungsprodukt Dieses Rohprodukt wurde säulenchromatographisch
über Kieselgel gereinigt. Das auf diese Weise erhaltene gereinigte Acylierungsprodukt fiel in einer Ausbeute
von 161 mg (67%) an. Der Schmelzpunkt betrug 156— 158°C, die spezifische Drehung («)J' + 9,9° (c2, in
Chloroform). Das IR-Absorptionsspektrum des erhaltenen
Produktes zeigte Maxima bei 1710 und 1655 cm -'.
Elementaranalyse für
Gefunden: C 63,58. H 6,56, N 5,04%;
,, berechnet: C 63,56, H 6,59, N 5,15%.
,, berechnet: C 63,56, H 6,59, N 5,15%.
Dieses Produkt wurde als Tri-N-benzyloxycarbonyl-3\4',2",3"-di-O-cyclohexyIiden-1
-N-((S)-2-hydroxy-4-N-phthalimido-n-butyryl)-5"-O-(l-methoxycyclo-
Ki hexyl)-ribostamycin identifiziert.
(d) 198 mg des in der vorhergehenden Stufe (c) erhaltenen 1 -N-((S)-2-Hydroxy-4-N-phthalimido-n-butyryl)-Derivats
wurden in 80%igem wäßrigen Äthanol gelöst und anschließend mit einer geringen Menge Hydrazin-
Γι hydrat versetzt Das Gemisch wurde zwei Stunden lang
bei 6O0C gerührt. Bei dieser Reaktion wurde die Phthaloylgruppe
abgespalten. Das Reaktionsgemisch wurde unter vermindertem Druck zur Trockne eingedampft
und der feste Rückstand in Chloroform aufgenommen.
4» Die Chloroformlösung wurde mit Wasser gewaschen und erneut zur Trockne eingeengt, wobei das dephthaloylierte
Produkt erhalten wurde, das anschließend in 4 ml eines Dioxan-Wasser-Gemisches (3:1) gelöst
wurde. Die erhaltene Lösung wurde mit etwas Essig-
4Ί säure versetzt und der Hydrierung mit Wasserstoff unter
Verwendung von Platinmohr unterzogen, so daß durch diese Hydrogenolyse die Benzyloxycarbonylgruppe
entfernt wurde. Das Reaktionsgemisch wurde durch Verdampfen des Dioxans und des Wassers eingeengt
wobei ein Feststoff erhalten wurde. Dieser Feststoff wurde anschließend mit 1 η Salzsäure zur Abspaltung
der Cyclohexyliden- und Methoxycyclohexylgruppen behandelt so daß das rohe Hydrochlorid von
1 -N-( (S)-2-Hydroxy-4-amino-n-butyryl)-ribostamycin
erhalten wurde. Dieses Produkt wurde auf einer Säule mit einem dreidimensionalen Gelgitter von Detran mit Carboxymethyl als schwach saure Ionenaustauschfunktion (Ammoniumform) unter Verwendung von wäßrigem Ammoniak (0—0,5 n) als Laufmittel gereinigt Bei einer Konzentration von 0,4 η Ammoniak wurde das Produkt l-N-((S)-2-Hydroxy-4-amino-n-butyryl)-ribostamycin, in einer Ausbeute von 51 mg (63%) eluiert Die spezifische Drehung betrug («)o7+34° (c2, in Wasser).
erhalten wurde. Dieses Produkt wurde auf einer Säule mit einem dreidimensionalen Gelgitter von Detran mit Carboxymethyl als schwach saure Ionenaustauschfunktion (Ammoniumform) unter Verwendung von wäßrigem Ammoniak (0—0,5 n) als Laufmittel gereinigt Bei einer Konzentration von 0,4 η Ammoniak wurde das Produkt l-N-((S)-2-Hydroxy-4-amino-n-butyryl)-ribostamycin, in einer Ausbeute von 51 mg (63%) eluiert Die spezifische Drehung betrug («)o7+34° (c2, in Wasser).
Elementaranalyse für C21H41N5O12 · H2O:
Gefunden: C 43,54, H 7,49, N 12,08%;
berechnet: C 43,97, H 7,56, N 12,21%.,
Gefunden: C 43,54, H 7,49, N 12,08%;
berechnet: C 43,97, H 7,56, N 12,21%.,
Das 1 -N-((S)-2-Hydroxy-4-amino-n-butyryl)-ribostamycin hat die folgende Formel:
NH,
HO
(S) NHCOCHOH
CH,
CH,
NH,
HO OH
und ist mit dem aus dem natürlichen Vorkommen isolierten Butirosin B identisch.
Das antibakterielle Spektrum dieses Produktes des Beispiels 1 wurde bestimmt. Die Ergebnisse zeigten
volle Übereinstimmung mit den für das natürliche Butirosin B erhaltenen Ergebnisse. Das antibakterielle
Spektrum des erfindungsgemäß hergestellten Produktes nach Beispiel 1 ist in der nachstehenden Tabelle 1
wiedergegeben.
Antibakterielles Spektrum von synthetischem Butirosin B*)
Testorganismus**) | Mindest- |
Hemmkon- | |
zentration | |
Staphylococcus aureus FDA 209 P | |
Escherichia coli K-12 | 0,78 |
Escherichia coli ML 1629 | 1,56 |
Escherichia coli ML 1630 | 1,56 |
Escherichia coli ML 1410 | 0,78 |
Escherichia coli ML 1410 R 81 | 3,12 |
Escherichia coli R 5 | 6,25 |
Escherichia coli LA 290 R 55 | 0,78 |
Escherichia coli LA 290 R 56 | 0,78 |
Escherichia coli LA 290 R 64 | 0,78 |
Escherichia coli C 600 R 135 | 0,78 |
Escherichia coli J 5 R 11-2 | 1,56 |
Escherichia coli W 6^7 | 0,39 |
Escherichia coli ]R 66/W 677 | >100 |
Klebsieila pneumoniae Typ 22 # 3038 | >100 |
Pseudomonas aeruginosa A 3 | 3,12 |
Pseudomonas aeruginosa No. 12 | 6,25 |
Pseudomonas aeruginosa H 9 | 3,12 |
Pseudomonas aeruginosa H 11 | 25 |
Pseudomonas aeruginosa Tl 13 | 25 |
Pseudomonas aeruginosa GN 315 | >100 |
Pseudomonas aeruginosa 99 | 50 |
Mycobacterium smegmatis | 0,78 |
ATCC 607···) | |
·) Die Aktivität für den entsprechenden | Stamm war prak- |
tisch identisch mit derjenigen für das natürliche Produkt "JNähragar, 37aC17h.
·*·) Nähragar, 37"C, 42 h.
·*·) Nähragar, 37"C, 42 h.
Synthese von l-N-((S)-2-Hydroxy-4-amino-
n-butyryl)-neamin
■">
■">
(a) Neamin wurde in 7Q%igem wäßrigem Methanol mit Benzyloxycarbonylchlorid quantitativ zu Tetra-N-benzyloxycarbonylneamin
umgesetzt. Das erhaltene Produkt wurde ohne weitere Reinigung in der nächsten
κι Stufe eingesetzt. Zwei Gramm des erhaltenen Stoffes
wurden in 15 ml Dimethylformamid gelöst und mit 100 mg wasserfreier p-Toluolsulfonsäure und 2,5 ml
Cyclohexanondimethylketal versetzt. Die Lösung wurde anschließend 25 min unter 25 mm Hg auf 500C
r> erwärmt. Danach wurde Triäthylamin zugegeben und
die Lösung zur Trockne eingedampft. Der Rückstand wurde auf einer Kieselgelsäule chromatographiert. Als
Laufmittel diente Chloroform. Die das Hauptprodukt enthaltende Fraktion wurde zur Trockne eingedampft
>n und ergab einen Feststoff in einer Ausbeute von 630 mg
mit einer spezifischen Drehung von (α) ?' + 36° (c 1, in
Methanol).
Elementaranalyse für CsoHw^Ou:
Gefunden: C 64,10, H 6,10, N 5,76%;
berechnet: C 63,95, H 6,23, N 5,97%.
Gefunden: C 64,10, H 6,10, N 5,76%;
berechnet: C 63,95, H 6,23, N 5,97%.
Das so erhaltene Produkt wurde als Tetra-N-benzyloxycarbonyl-S'^'-O-cyclohexyliden-neamin
identifiziert, daß die Formel
CH,NHCte
NHCbz
N HCbz
OH
hat, in der Cbz die Benzyloxycarbonylgruppe darstellt,
(b) 1,0 g des in der vorhergehenden Stufe (a) erhaltenen Cyclohexylidenderivats wurde in Dimethylformamid
gelöst und ähnlich wie im Beispiel l(a) beschrieben behandelt, wobei 640 mg eines Produktes erhalten
wurden, dessen spezifische Drehung (λ)οο+45° (c 1,
in Chloroform) betrug. Dieses Produkt zeigte im IR-Absorptionsspektrum
ein Maximum bei 1760 cm-'.
Elementaranalyse für
Gefunden: C 62,31, H 6,18, N 6,99%;
berechnet: C 62,16, H 6,07, N 6,74%.
Gefunden: C 62,31, H 6,18, N 6,99%;
berechnet: C 62,16, H 6,07, N 6,74%.
Das so in der Stufe (b) erhaltene Produkt wurde als Tri-N-benzyloxycarbonyl-S'^'-O-cyclohexylidenneamin-1,6-carbamat
identifiziert
(c) 320 mg des in der vorhergehenden Stufe (b) erhaltenen Carbamate wurden in 6 ml eines wäßrigen Dioxans
(1:1) gelöst und nach dem Erwärmen der Lösung auf 700C allmählich mit Bariumhydroxid-Octahydrat
versetzt, bis die Lösung alkalisch war. Diese Zugabe erfolgte im Verlauf von etwa 3 h. Anschließend wurde
das Reaktionsgemisch, wie in der Stufe (b) des Beispiels 1 beschrieben, weiterbehandelt, wobei 240 mg eines
Feststoffs erhalten wurden, der ohne Zwischenreinigung für die nächste Stufe eingesetzt wurde.
Das so erhaltene Produkt wurde als 3,2',6'-Tn-N-benzyloxycarbonyl-S'^'-O-cyclohexyliden-neamin
identifiziert
(d) 220 mg des in der vorhergehenden Stufe (c) erhaltenen
Aminols wurden in wasserfreiem Tetrahydrofuran gelöst. Die erhaltene Lösung wurde mit einer
Lösung des aktivierten Esters von (S)-2-Hydroxy-4-N-benzyloxycarbonylamido-n-buttersäure
in Tetrahydrofuran versetzt. Die Buttersäure wurde zuvor durch Umsetzen von 100 mg der substituierten Buttersäure, 40 mg
N-Hydroxybernsteinsäureimid in wasserfreiem Tetrahydrofuran hergestellt. Das Gemisch wurde über Nacht
bei Zimmertemperatur gerührt. Das so erhaltene Reaktionsgemisch wurde zur Abtrennung der Niederschläge
filtriert. Das Filtrat wurde zur Trockne eingedampft und lieferte das rohe Acylierungsprodukt. Dieses Rohprodukt
wurde säulenchromatographisch über Kieselgel mit einem Chlorfuran-Äthanol-Gemisch (10:1) als
Laufmkte! gereinigt. Das so erhaltene gereinigte Produkt fiel in einer Ausbeute von 150 mg an und hatte eine
spezifische Drehung von («)i' + 24° (c 0,5, in Chlorfuran).
10
Elementaranalyse für
Gefunden: C 62,42, H 6,27, N 6,77%;
berechnet: C 62,36, H 6,30, N 6,73%.
Gefunden: C 62,42, H 6,27, N 6,77%;
berechnet: C 62,36, H 6,30, N 6,73%.
Dieses Produkt wurde als Tri-N-benzyloxycarbonyl-S'^'-O-cyclohexyliden-l-N-ßS^-Hydroxy^-N-benzyloxycarbonylamido-butyryl)-neamin
identifiziert.
(e) 120 mg des in der vorhergehenden Stufe (d) erhaltenen Acylderivats wurden in wäßrigem Dioxan
(3:1) gelöst und nach der Zugabe von etwas Essigsäure mit Palladiummohr zur Abspaltung der Benzyloxycar-
bonylgruppe hydriert. Das Produkt wurde anschließend zur Entfernung der Cyclohexylidengruppe mit 1 η Salzsäure
behandelt. Das erhaltene Produkt wurde anschließend, wie im Beispiel l(d) beschrieben, gereinigt.
Die Ausbeute an gereinigtem Produkt betrug 38 mg, die spezifische Drehung des gereinigten Produktes
(i\) :+40° (el, in Wassjr).
Elementaranalyse für CihHjjN-,Ο« · H2O:
Gefunden: C 43,38, H 7,71, N 15,96%; berechnet: C 43,54, H 7,93. N 15,86%.
Das l-N-((S)-2-Hydroxy-4-aminobutyryl)-neamin hat die folgende Formel:
NH,
NH,
(S) NHCOCHOH
CH, CH, NH,
In der im Beispiel 1 beschriebenen Weise wurde das l-N-((S)-2-Hydroxy-4-aminobutyryl)-3',4'-didesoxyjo
neamin der Formel
NH, . H
H H \ NHCOCHCH,CH,NH,
OH
H NH,
H OH
ausgehend von 3',4'-Didesoxyneamin synthetisiert. Dazu wurde das 3',4'-Didesoxyneamin mit Benzyloxycarbonylchlorid
in 70%igem wäßrigem Methanol zu Tetra-N-benzyloxycarbonylneamin (1) in 80%iger Ausbeute
umgesetzt. Die spezifische Drehung des erhaltenen Produkts betrug (λ) >" + 45,4° (c2, in Chloroform).
Diese Verbindung wurde dann in der bereits beschriebenen Weise mit Natriumhydrid behandelt. Die
Verbindung (1) wurde dann in trocknem Dimethylformamid gelöst und nach Spülen des Reaktionsgefäßes
mit Stickstoff mit 3 Äquivalenten Natriumhydrid versetzt. Das Gemisch wurde 4 h im Eisbad gerührt. Die
erhaltene klare Lösung wurde mit Essigsäure neutralisiert und in eine große Menge eines Chloroform-Wasser-Gemisches
gegossen. Das aus der organischen Schicht erhaltene Rohprodukt wurde säulenchromatographisch
über Kieselgel mit Chloroform-Äthanol (20 :1) gereinigt Das reine Tri-N-benzyloxycarbonyl-3\4'-didesoxyneamin-l,6-carbamat
(2) wurde in einer Ausbeute von 62% erhalten, hatte einen Schmelzpunkt von 107—1100C und eine spezifische Drehung von
(λ) η +58° (c 1,9, in Chloroform). Im IR-Absorptionsspektrum
wurde ein Maximum bei 1765 cm-' beobachtet das dem trans-gebundenen cyclischen Carbamat
zueeordnet wird.
Elementaranalyse für Cj;H42NUOn:
Gefunden: C 61,92, H 5,99, N 7,67%; berechnet: C 61,83, H 5,89, N 7,80%.
Die selektive Hydrolyse des cyclischen Carbamats zum freien Aminol wurde mit Bariumhydroxid in wäßrigem
Dioxan gemäß vorstehendem Beispiel 1 durchgeführt. Das dabei erhaltene ninhydrinpositive Produkt,
3,2',6'-Tri-N-benzyloxycarbonyl-3',4'-didesoxyneamin (3) wurde mit (S)-2-Hydroxy-4-phthalimido-buttersäure
in der im Beispiel 1 beschriebenen Weise kondensiert. Das S^'.e'-Tri-N-benzyloxycarbonyW^'-didesoxy-1
-N-((S)-2-hydroxy-4-phthalimido-butyryl)-neamin (4)
wurde in einer Ausbeute von 62% aus (2) erhalten. Der Schmelzpunkt des aus Methanol umkristallisierten Produktes
lag bei 228-2300C. Die spezifische Drehung
bo (α) "betrug +32° (c 1,5, in Chloroform). Im IR-Spektrum
wurden Maxima bei 1705, 1690, 1655, 1535 cm-' beobachtet
Elementaranalyse für C48H53N5O14 · H2O:
Gefunden: C 6134, H 5,93, N 739%; berechnet: C 61,20, H 5,89, N 7,43%.
Die Verbindung (4) wurde zur Abspaltung der PhthalovlgruDDe anschließend 2 h bei 6O0C mit einer
vierprozentigen Hydrazinhydratlösung in 80°/oigem
Äthanol-Dioxan (1:1) behandelt. Anschließend wurden mit Palladiummohr und Wasserstoff in wäßrigem
Dioxan (1 :1) die Benzyloxycarbonylgruppen entfernt und das Endprodukt erhalten, das auf einer CM-Dextrangel-Säule
in der Ammoniumform mit Ammoniak (0—0,5 n) als Laufmittel gereinigt wurde. Bei einer
Ammoniakkonzentration von 0,4 π wurde das Hauptprodukt eluiert. das, bezogen auf die Verbindung (4) in
53%iger Ausbeute zu dem l-N-((S)-4-Amino-2-hydroxybutyryl)-3',4'-Didesoxyneamin
(5) als Monohydrat aufgearbeitet wurde. Die erhaltene Verbindung hatte eine spezifische Drehung von (α)?+ 38° (c 0,85, in
Wasser). Im IR-Absorptionsspektrum traten Maxin
bei 1650 und 1560 cm-1 auf. Papierchromatographis( wurde mit l-ButanoI-Pyridin-Wasser-Essigsäui
(6 :4 :3 : 1) ein Rf! 4-Didcso,>nc:.m,n von 0,47 erhalten.
Elementaranalyse für CibHjjNsOb · H2O:
Gefunden: C 46,92, H 8,52, N 17,24%;
berechnet: C 46,93, H 8,62, N 17,10%.
Gefunden: C 46,92, H 8,52, N 17,24%;
berechnet: C 46,93, H 8,62, N 17,10%.
Das für 3',4'-Didesoxy-l-N-((S)-2-hydroxy-4-amini
butyryi)-neamin bestimmte antibakterielle. Spektrum i in der nachstehenden Tabelle 2 zusammen mit de
Spektren für 3',4'-Didesoxyneamin und Neamin zu Ve gieichszwecken wiedergegeben.
Antibakterielles Spektrum von 3',4'-Didesoxy-l-N-((S)-2-hydroxy-4-aminobutyryl)-neamin,
3',4'-Didesoxyneamin und Neamin
Mindest-HemmkonMntratioji ^g/ml)
3\4'-Didesoxy- 3.4'-Didesoxy- Neamin
3\4'-Didesoxy- 3.4'-Didesoxy- Neamin
I-N-((S)-2-hy- | r *amin | 6,25 |
droxy-4-amino- | > 100 | |
butyryl)-neamin | 0.78 | |
3.12 | 6,25 | 12,5 |
25 | 50 | > 100 |
<0,39 | 0,39 | 3,12 |
6,25 | 25 | 12,5 |
12,5 | 25 | 6,25 |
1,56 | 3,12 | > 100 |
3,12 | 12,5 | >100 |
3,12 | 6.25 | >100 |
50 | 50 | 12,5 |
3,12 | 12,5 | > 100 |
3,12 | 12,5 | 6,25 |
3,12 | 6,25 | 12,5 |
12,5 | 25 | 6,25 |
3,12 | 6,25 | 12,5 |
3,12 | 6,25 | 6,25 |
3,12 | 12,5 | > 100 |
12,5 | 12,5 | >100 |
3,12 | 6,25 | >100 |
12,5 | 25 | >100 |
6,25 | 6,25 | >100 |
6,25 | 25 | > 100 |
6,25 | 25 | 100 |
> 100 | >100 | 25 |
25 | 50 | 12.5 |
25 | 50 | |
12,5 | 25 | |
6,25 | 25 | |
Staphylococcus aureus FDA 209 P Sarcina lutea PCI 1001
Bacillus subtilis NRRL B-558 Klebsiella pneumoniae PCI 602 Klebsiella pneumoniae Typ 22 No. 3038 Salmonella typhosa T-63
Escherichia coli NIHJ
Escherichia coli K-12
Escherichia coli K-12 R-5 Escherichia coli K-12 ML 1629 Escherichia coli K-12 ML 1630 Escherichia coli K-12 ML 1410 Escherichia coli K-12ML1410R81 Escherichia coli K-12 LA 290 R 55 Escherichia coli K-12 LA 290 R 56 Escherichia coli K-12 LA 290 R 64 Escherichia coli K-12 C 600 R 135 Escherichia coli K-12 W 677 Escherichia coli K-12 JR 66/W 677 Escherichia coli J 5 R 11-2 Pseudomonas aeruginosa A 3 Pseudomonas aeruginosa No. 12 Pseudomonas aeruginosa GN 315 Pseudomonas aeruginosa 99 Proteus rettgeri GN 311
Proteus rettgeri GN 466
Mycobacterium smegmatis ATCC 607**)
Bacillus subtilis NRRL B-558 Klebsiella pneumoniae PCI 602 Klebsiella pneumoniae Typ 22 No. 3038 Salmonella typhosa T-63
Escherichia coli NIHJ
Escherichia coli K-12
Escherichia coli K-12 R-5 Escherichia coli K-12 ML 1629 Escherichia coli K-12 ML 1630 Escherichia coli K-12 ML 1410 Escherichia coli K-12ML1410R81 Escherichia coli K-12 LA 290 R 55 Escherichia coli K-12 LA 290 R 56 Escherichia coli K-12 LA 290 R 64 Escherichia coli K-12 C 600 R 135 Escherichia coli K-12 W 677 Escherichia coli K-12 JR 66/W 677 Escherichia coli J 5 R 11-2 Pseudomonas aeruginosa A 3 Pseudomonas aeruginosa No. 12 Pseudomonas aeruginosa GN 315 Pseudomonas aeruginosa 99 Proteus rettgeri GN 311
Proteus rettgeri GN 466
Mycobacterium smegmatis ATCC 607**)
Agarverdünnungsabstrichverfahren (Nähragar, 37°C, 18 h).
48 h.
Synthese von 3',4'-Didesoxy-1-N-((S)-2-hydroxy-4-aminobutyryl)-ribostamycin
(a) 3',4'-Didesoxyribostamycin (»Journal of Antibiotics« 25 (1972), 613—616) wurde in 70%igem Methanol
mit Benzyloxycarbonylchlorid zu Tetra-N-benzylox> carbonyl-3',4'-didesoxyribostamycin quantitativ umge
b5 setzt. 2,1 g des erhaltenen Produktes wurden in Dirne
thylformamid gelöst und nach Zugabe von 100 m; wasserfreier p-ToIuolsulfonsäure und 5 ml Cyclohexa
nondimethylketal 1,5 h unter 25 mm Hg auf 50°(
030 121/1E
erwärmt. Die Lösung wurde anschließend in 0,1 η Bariumhydroxidlösung
gegossen. Der erhaltene Niederschlag wurde aufgenommen und säulenchromatographisch
über Kieselgel mit Benzol-Äthylacetat (1:4) gereinigt, wobei 1,7 g des gereinigten Produktes erhalten
wurden, das e^jie spezifische Drehung von
2" (c2, in Chloroform) aufwies.
Elementaranalyse für ι
Gefunden: C 64,71, H 6,90, N 5,07%;
berechnet: C 64,68, H 6,83, N 4,87%.
Gefunden: C 64,71, H 6,90, N 5,07%;
berechnet: C 64,68, H 6,83, N 4,87%.
Dieses Produkt wurde als Tetra-N-benzyloxy_arbonyI-2",3"-0-cyclohexyliden-3',4'-didesoxy-5"-0-(
1 methoxycyclohexylj-ribostamycin der Formel
CH2NHCbZ NHCbz
NHCbz
NHCbz ο OH
H1CO OH2C
Elementaranalyse für
Gefunden: C 63,64, H 7,23, Ν 5,68%;
berechnet: C 63,76, H 7,14, N 5,51%.
berechnet: C 63,76, H 7,14, N 5,51%.
Dieses Produkt wurde als 3^',6'-Tri-N-benzyloxycarbonyl-2"3"-0-cyclohexyliden-3',4'-didesoxy-5"-0-(
1 methoxycyclohexylj-ribostamycin identifiziert
(d) Das in der vorhergehenden Stufe erhaltene Aminol wurde in der im Beispiel l(c) beschriebenen
Weise acyliert, wobei ein Feststoff erhalten wurde, dessen spezifische Drehung (x)^+\\° (c 2, in Chloroform)
betrug.
ii Elementaranalyse für ι
Gefunden: C 63,79, H 6,58, N 5,74%;
berechnet: C 63,50, H 6,54, N 5,61%.
berechnet: C 63,50, H 6,54, N 5,61%.
Dieses Produkt wurde als Tri-N-benzyloxycarbonyl-2"3"-O-cyclohexyIiden-3',4'-didesoxy-1
-N-((S)-2-hydroxy-4-N-phthalimido-n-butyryI)-5"-O-( 1 -methoxycyclohexyl)-ribostamycin
identifiziert
(e) 70 mg des so erhaltenen Acylderivats wurden in
der im Beispiel l(d) beschriebenen Weise von den
r. Schutzgruppen befreit, wobei 21 mg eines Feststoffes
erhalten wurden, dessen spezifische Drehung («) 2+26°
(c 1, in Wasser) betrug.
Elementaranalyse für C2IH4IN5OiO · H2O:
«> Gefunden: C 46,61, H 7,92, N 12,85%;
berechnet: C 46,57, H 8,00, N 12,93%.
«> Gefunden: C 46,61, H 7,92, N 12,85%;
berechnet: C 46,57, H 8,00, N 12,93%.
Das erhaltene 3',4'-Didesoxy-l-N-((S)-2-hydroxy-4-amino-n-butyryl)-ribostamycin
hat die folgende ti Formel:
NH,
411
identifiziert, in der Cbz die Benzyloxycarbonylgruppe
darstellt.
(b) 530 g des in der vorhergehenden Stufe (a) erhaltenen Cyclohexylidenderivats wurden in trocknem 4r>
Dimethylformamid (6 ml) gelöst. Nach Zugabe von 55 mg eines 50% igen Natriumhydrids wurde das
Gemisch, wie im Beispiel 1 in der Stufe (a) beschrieben, zu 390 mg eines Produktes aufgearbeitet, das eine
spezifische Drehung von (x)i°+18,3° (c 2, in Chloro- r>o
form) aufwies. Im IR-Absorptionsspektrum wurde ein
Maximum bei 1760 cm-' beobachtet.
Elementaranalyse für C55H70N4O16:
Gefunden: C 63,56, H 6,75, N 5,42%;
berechnet: C 63,33, H 6,76, N 5,37%.
Gefunden: C 63,56, H 6,75, N 5,42%;
berechnet: C 63,33, H 6,76, N 5,37%.
Dieses Produkt wurde als 3,2',6'-Tri-N-benzyloxycarbonyl-2'\3"-O-cyclohexyliden-3',4'-didesoxy-5"-O-(
1 methoxycyclohexyl)-ribostamycin-l,6-carbamat identifiziert.
(c) 350 mg des in der vorhergehenden Stufe (b) erhaltenen Carbamate wurden in 4 ml wäßrigem Dioxan
gelöst und anschließend mit 240 mg Bariumhydroxid-Octahydrat versetzt und in der im Beispiel l(b) beschriebenen
Weise zu 210 mg eines festen Stoffes aufgearbeitet, dessen spezifische Drehung (α) 2 +18° (c2,
in Chlorfuran) betrug.
(S)
NHCOCHOH
NHCOCHOH
CH,
I "
CH2
NH,
NH,
HO OH
Das synthetische 3',4'-Didesoxy-l-N-((S)-2-hydroxy-4-aminobutyryl)-ribostamycin,
d. h. also das 3',4'-Didesoxy-butirosin B, zeigte eine im Vergleich zu Ribostamyein
und 3',4'-Didesoxyribostamycin wesentlich verstärkte antibakterielle Aktivität und war in der antibakteriellen Aktivität dem des Butirosin B vergleichbar.
Darüber hinaus ist es wirksam gegen Klebsiella pneumoniae Typ 22, Nr. 3038 und Escherichia coli K-12
JR 66/W 677, die gegenüber Butirosin B resistent sind. Von E. coli K.-12 JR 66/W 677 ist bekannt, daß es ein
Enzym produziert, das die 3'-Hydroxylgruppe von Butirosin A phosphorylisiert.
Tabelle 3 | 23 50 203 | 20 | Butirosin B | 3',4'-Didesoxy- | Ribostamycin | |
19 | ribostamycin | |||||
B, 3',4'-Didesoxyribostamycin und | 1,56 | 3,12 | Ribosta | |||
Antibakterielles Spektrum von 3',4'-Didesox.ybutirosin B, Butirosin | Mindest-Hemrnkonzentration (ug/ml) | 50 | >100 | mycin | ||
Testorganismus*) . | 3',4'-Didesoxy- | 0,39 | 1.56 | 3,12 | ||
bulirosin B | 0,78 | 3,12 | 100 | |||
1,56 | >100 | 6,25 | 3,12 | |||
Staphylococcus aureus FDA 209 P | 25 | 0,39 | 1,56 | 1,56 | ||
Sarcina lutea PCI 1001 | <0,39 | 3,12 | 6,25 | >100 | ||
Bacillus subtilis NRRL B-558 | 0,78 | 0,78 | 3.12 | 1,56 | ||
Klebsiella pneumoniae PCI 602 | 3,12 | 6,25 | 100 | 6.25 | ||
Klebsieila pneumoniae Typ 22 No. 3038 | 0,39 | 1,56 | >100 | 3,12 | ||
Salmonella typhosa T-63 | 1,56 | 1,56 | >100 | 50 | ||
Escherichia coli NIHJ | 1.56 | 0,78 | 6,25 | >100 | ||
Escherichia coli K-12 | 6,25 | 3,12 | >100 | >100 | ||
Escherichia coli K-12 R-5 | 1,56 | 0,78 | 3,12 | 3,12 | ||
Escherichia coli K-12 ML 1629 | 0,78 | 0,78 | 1,56 | >100 | ||
Escheriehia coli K-12 ML 1630 | 0,78 | 0,78 | 3,12 | 3.12 | ||
Escherichia coli K-12 ML 1410 | 1,56 | 0,78 | 3,12 | 3,12 | ||
Escherichia cofi K-12 ML 1410 R 81 | 1,56 | 0,39 | 3.12 | 1,56 | ||
Escherichia coli K-12 LA 290 R 55 | <0,39 | >100 | 6.25 | 1,56 | ||
Escherichia coli K-12 LA 290 R 56 | 1,56 | 1,56 | 100 | 1.56 | ||
Escherichia coli K-12 LA 290 R 64 | 0,78 | 3,12 | 6,25 | >100 | ||
Escherichia coli K-12 C 600 R 135 | 0,78 | 6.25 | 12,5 | >100 | ||
Escherichia coli K-12 W 677 | 3,12 | >100 | >100 | >100 | ||
Escherichia coli K-12 JR 66/W 677 | <0,39 | 50 | 50 | >100 | ||
Escherichia coli J 5 R 11-2 | 6,25 | 6,25 | 6,25 | >100 | ||
Pseudomonas aeruginosa A 3 | 6,25 | 3,12 | 6,25 | >100 | ||
Pseudomonas aeruginosa No. 12 | >100 | 0,78 | 3.12 | 12.5 | ||
Pseudomonas aeruginosa GN 315 | 25 | 6,25 | ||||
Pseudomonas aeruginosa 99 | 12,5 | 6,25 | ||||
Proteus rettgeri GN 311 | 3,12 | |||||
Proteus rettgeri GN 466 | <0,39 | |||||
Mycobacterium smegmatis ATCC 607**) | *) Agarverdünnungsabstrichverfahren (Nähragar, 37"C, 18 h). | |||||
") 48 h. | ||||||
Claims (1)
1. Verfahren zur Herstellung von l-N-[(S)-2-Hydroxy-4-aminobutyryl]-neamin,
-3',4'-didesoxyne- ·-, amin, -ribostamycin uder -S'^'-didesoxyribostamycin,
dadurch gekennzeichnet, daß man
A) ein tetra-N-alkoxycarbonyliertes, tetra-N-aralkyloxycarbonyliertes
oder tetra-N-aryloxycarbonyliertes Neamin, 3\4'-Didesoxyneamin, Ribostamycin
oder 3',4'-Didesoxyribostamycin, dessen Hydroxylgruppen in freier odtr geschützter
Form vorliegen können, mit einem Alkalimetallhydrid oder einem Alkylimetall- r>
hydroxid in wasserfreiem Dimethylformamid bei Raumtemperatur oder unter Eiskühlung
umsetzt,
B) das in Stufe (A) gebildete 1,6-Carbamat des tri-N-alkoxycarbonylierten, tri-N-aralkyloxy- μ
carbonylierten oder tri-N-aryloxycarbonylierten Neamins, 3',4'-Didesoxyneamins, Ribostamycins
oder 3',4'-Didesoxyribostamycins in einem wäßrigen Reaktionsmedium mit einem Aikalimetallcarbonat oder Erdalkalimetall- >■">
hydroxid hydrolysiert,
C) das in Stufe (B) gebildete tri-N-alkyloxycarbonylierte,
tri-N-aralkyloxycarbonylierte oder tri-N-aiyloxycarbonylierte Neamin, 3',4'-Didesoxyneamin.
Ribostamycin oder 3',4'-Didesoxy- m ribostamycin an der freigesetzten 1-Aminogruppe
mit (S)-2-Hydroxy-4-amino-buttersäure in an sich bekannter Weise acyliert und
D) aus dem in Stufe (C) gebildeten l-N-[(S)-2-Hydroxy-4-amino-butyryl]-neamin,
-3',4'-dides- r, oxyneamin, -ribostamycin oder -3',4'-didesoxyribostamycin
sämtliche Schutzgruppen in an sich bekannter Weise abspaltet.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP9986672A JPS5324415B2 (de) | 1972-10-06 | 1972-10-06 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2350203A1 DE2350203A1 (de) | 1974-04-18 |
DE2350203B2 true DE2350203B2 (de) | 1980-05-22 |
DE2350203C3 DE2350203C3 (de) | 1981-01-29 |
Family
ID=14258714
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2350203A Expired DE2350203C3 (de) | 1972-10-06 | 1973-10-05 | Verfahren zur Herstellung von 1 -N- [(S) ^-Hydroxylamino- butyryl] -neamin, -3', 4'-didesoxyneamin,-ribostamycin oder -3\4' -didesoxyribostamycin |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3925354A (de) |
JP (1) | JPS5324415B2 (de) |
DE (1) | DE2350203C3 (de) |
FR (1) | FR2202078B1 (de) |
GB (1) | GB1426909A (de) |
Families Citing this family (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS5341143B2 (de) * | 1972-08-25 | 1978-10-31 | ||
JPS5644076B2 (de) * | 1973-07-12 | 1981-10-16 | ||
FR2263745B1 (de) * | 1974-03-12 | 1977-12-02 | Roussel Uclaf | |
FR2263747B1 (de) * | 1974-03-12 | 1977-12-02 | Roussel Uclaf | |
FR2290908A1 (fr) * | 1974-11-13 | 1976-06-11 | Roussel Uclaf | Nouveau derive aminoglycosidique et ses sels, leur procede de preparation et leur application comme medicaments |
JPS5821918B2 (ja) * | 1975-04-24 | 1983-05-04 | ザイダンホウジン ビセイブツカガクケンキユウカイ | 1−N−(α−置換−ω−アミノアシル)−3′−デオキシリ ボスタマイシンの新規な製造 |
JPS5913519B2 (ja) * | 1975-08-15 | 1984-03-30 | ザイダンホウジン ビセイブツカガクケンキユウカイ | 1−N−(α−置換−ω−アミノアシル)−3′−デオキシ−5−o−ペントフラノシルネアミン誘導体の新規な製造法 |
JPS5265250A (en) * | 1975-11-24 | 1977-05-30 | Bristol Myers Co | Whole synthesizing process for antimicrobial agents |
JPS543043A (en) * | 1977-06-10 | 1979-01-11 | Meiji Seika Kaisha Ltd | Amino-glycoside antibiotics; 1-n-(omega-aminoalkanesulfonyl)derivatives and their preparation |
IE48972B1 (en) * | 1978-11-11 | 1985-06-26 | Microbial Chem Res Found | The production of a selectively protected n-acylated derivative of an aminoglycosidic antibiotic |
DE2921973A1 (de) * | 1979-05-30 | 1980-12-11 | Bayer Ag | Sisomicin-derivate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als arzneimittel |
JPS5643297A (en) * | 1979-09-19 | 1981-04-21 | Microbial Chem Res Found | 6"-deoxydibeckacin or 4",6"-dideoxydibeckacin, their 1-n-acyl derivative, and their preparation |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS507595B1 (de) * | 1970-07-29 | 1975-03-27 | ||
US3781268A (en) * | 1972-01-27 | 1973-12-25 | Bristol Myers Co | Antibiotic derivatives of kanamycin |
-
1972
- 1972-10-06 JP JP9986672A patent/JPS5324415B2/ja not_active Expired
-
1973
- 1973-10-01 US US402086A patent/US3925354A/en not_active Expired - Lifetime
- 1973-10-04 GB GB4639873A patent/GB1426909A/en not_active Expired
- 1973-10-05 FR FR7336290A patent/FR2202078B1/fr not_active Expired
- 1973-10-05 DE DE2350203A patent/DE2350203C3/de not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2350203C3 (de) | 1981-01-29 |
JPS4956953A (de) | 1974-06-03 |
JPS5324415B2 (de) | 1978-07-20 |
DE2350203A1 (de) | 1974-04-18 |
US3925354A (en) | 1975-12-09 |
FR2202078A1 (de) | 1974-05-03 |
GB1426909A (en) | 1976-03-03 |
FR2202078B1 (de) | 1978-02-17 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2350169C3 (de) | 19.10.72 Japan 103988-72 11.12.72 Japan 123482-72 23.01.73 Japan 9146-73 1-N- [(S)-2-Hydroxy-4-amino-butyryl] -neamin-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und solche Derivate enthaltende Arzneimittel | |
DE2350203C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von 1 -N- [(S) ^-Hydroxylamino- butyryl] -neamin, -3', 4'-didesoxyneamin,-ribostamycin oder -3\4' -didesoxyribostamycin | |
DE2427096A1 (de) | 2-deoxystreptamin-aminoglycoside und verfahren zu ihrer herstellung | |
DE2502935A1 (de) | Verfahren zur herstellung von 1-n- eckige klammer auf l-(-)-alpha-hydroxygamma-aminobutyryl eckige klammer zu -xk-62-2 | |
DE69322750T2 (de) | Dibekacin und Arbekacin Derivate wirksam gegen resistente Bakterien, und ihre Herstellung | |
DE2724597C3 (de) | 3'-Desoxykanamycin C und 3\4'-Didesoxykanamycin C, deren Salze, Verfahren zu deren Herstellung und diese Verbindungen enthaltende antibakterielle Mittel | |
DE2361159C3 (de) | 3'-Desoxy-neamin-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel | |
DE2423591C3 (de) | 1-N-Isoserylkanamycine, Verfahren zu ihrer Herstellung und solche Verbindungen enthaltende Arzneimittel | |
DE2534982C3 (de) | 1-N- [(L)-2-Hydroxy-5-aminovaleroylJ- und 1-N-[(L)-2-Hydroxy-6-aminocaproyl] -XK-62-2, deren pharmazeutisch verträgliche Säureadditionssalze und Verfahren zu deren Herstellung | |
DE2458921C3 (de) | N-(2-Hydroxy-4-aminobutyryl)-Derivate des Antibiotikums XK-62-2, ihre Salze, Verfahren zu ihrer Herstellung und Arzneimittel | |
DE3227178C2 (de) | 2'-Modifizierte Kanamycine, Verfahren zu deren Herstellung und diese Verbindungen enthaltende antibakterielle Mittel | |
DE2825289B2 (de) | Kanamycinen und Ribostamycinen, Verfahren zu deren Herstellung und diese Verbindungen enthaltende antibakterielle Mittel | |
DE3004178C2 (de) | ||
DE2436694A1 (de) | Verfahren zur herstellung von 1-n(s)-alpha-hydroxy-omega-aminoacyl)-derivaten von 3',4'-dideoxyneamin oder 3', 4'-dideoxyribostamycin | |
DE2543535C3 (de) | 1 -N-(a-Hydroxy-co-aminoalkanoyl) -6'-N-methyl-3',4'-didesoxy-kanamycine B, deren pharmazeutisch verträgliche Säureadditionssalze, Verfahren zur Herstellung derselben und Arzneimittel | |
DE2512587C3 (de) | 1 -N-(L-4-Amino-2-hydroxybutyryl)-6' -N-alkylkanamycine A, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende pharmazeutische Mittel | |
DE3035057C2 (de) | 6"-Desoxy- und 4",6"-Didesoxy-dibekacin sowie deren 1-N(L-4-Amino-2-hydroxybutyryl)-Derivate. Verfahren zu Ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel | |
DE2759475C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Kanamycin C | |
DE2631462C3 (de) | Derivate des Antibiotikums XK-62-2, deren Salze mit Säuren, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung bei der Bekämpfung bakterieller Infektionen | |
DE2161527C3 (de) | 3'-Desoxykanamycin, seine Herstellung und dieses enthaltende Arzneimittel | |
DE2741431C3 (de) | l-N-(L-4-Amino-2-hydroxybutyryl)-3'-desoxykanamycin-C, l-N-(L-4-Amino-2hydroxybutyryl)-3',4'-didesoxykanamycin-C und deren Säureadditionssalze, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende antibakterielle Zusammensetzungen | |
DE3111859C2 (de) | Di-N&uarr;6&uarr;&uarr;'&uarr;,O&uarr;3&uarr;-desmethylistamycin A Verfahren zu dessen Herstellung und diese Verbindung enthaltende pharmazeutische Zubereitungen | |
DE2821948C3 (de) | Antibiotika XK-62-3 und XK-62-4 und ihre Salze, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung bei der Bekämpfung bakterieller Infektionen | |
DE3152755C2 (de) | 5,3'4,6a-Tetradesoxy-kanamycin b, dessen 1-N-Ä(s)-4-Amino-2-hydroxybutyrylderivat, Verfahren zu deren Herstellung und diese Verbindungen enthaltende antibakterielle Mittel | |
AT371480B (de) | Verfahren zur herstellung von neuen kanamycin a derivaten |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OD | Request for examination | ||
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8328 | Change in the person/name/address of the agent |
Free format text: HERRMANN-TRENTEPOHL, W., DIPL.-ING., PAT.-ANW., 4690 HERNE |