[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE2215610C2 - Druckluftbremsanlage für Fahrzeuge - Google Patents

Druckluftbremsanlage für Fahrzeuge

Info

Publication number
DE2215610C2
DE2215610C2 DE2215610A DE2215610A DE2215610C2 DE 2215610 C2 DE2215610 C2 DE 2215610C2 DE 2215610 A DE2215610 A DE 2215610A DE 2215610 A DE2215610 A DE 2215610A DE 2215610 C2 DE2215610 C2 DE 2215610C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake
valve
braking
control valve
vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2215610A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2215610A1 (de
Inventor
Rodney Hugh Naperville Ill. Anderson
Duane Robert Montgomery Ill. Smith
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Caterpillar Inc
Original Assignee
Caterpillar Tractor Co 61629 Peoria Ill
Caterpillar Tractor Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Caterpillar Tractor Co 61629 Peoria Ill, Caterpillar Tractor Co filed Critical Caterpillar Tractor Co 61629 Peoria Ill
Publication of DE2215610A1 publication Critical patent/DE2215610A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2215610C2 publication Critical patent/DE2215610C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T15/00Construction arrangement, or operation of valves incorporated in power brake systems and not covered by groups B60T11/00 or B60T13/00
    • B60T15/02Application and release valves
    • B60T15/04Driver's valves
    • B60T15/043Driver's valves controlling service pressure brakes
    • B60T15/045Driver's valves controlling service pressure brakes in multiple circuit systems, e.g. dual circuit systems
    • B60T15/046Driver's valves controlling service pressure brakes in multiple circuit systems, e.g. dual circuit systems with valves mounted in tandem
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release
    • B60T13/58Combined or convertible systems
    • B60T13/581Combined or convertible systems both hydraulic and pneumatic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/46Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition the pressure being reduced by exhausting fluid

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Regulating Braking Force (AREA)
  • Valves And Accessory Devices For Braking Systems (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Druckluft-Brems: anlage gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Zweikreis-Sicherheitsbrems-Systeme für Personenkraftwagen oder andere übliche Straßenfahrzeuge mit ähnlichen Ventilanordnungen sind beispielsweise aus der US-PS 30 11 832 und der GB-PS 10 10 942 bekannt. Über die vorhandene Ventilsteuerung solcher Anlagen wird ermöglicht, daß bei einer Betriebsstörung oder einem Ausfall eines Systems eine Bremsung mit Hilfe des anderen Systems ausgeführt werden kann.
Die Erfindung befaßt sich demgegenüber mit dem Problem, daß insbesondere bei Fahrzeugen, die für schweren Einsatz unter wechselnden Arbeitsbedingungen vorgesehen sind, zeitweilig nur eine normale Bremsung erforderlich ist, während zu anderen Zeiten mit erheblich stärkerer Bremsung gearbeitet werden muß.
Typisch für solche Fahrzeuge, die mit unterschiedlichen Bremsbedingungen arbeiten, sind die in der Forstwirtschaft und Holzindustrie benötigten Fahrzeuge, die gewöhnlich als »Skidder« oder Holzschlepper bezeichnet werden. Solche Fahrzeuge werden in der Forstwirtschaft benutzt, um die Stämme im Wald aufzunehmen und in einem Bereich zu sammeln, von dem aus sie auf ein Straßenfahrzeug oder ein anderes geeignetes Transportmittel geladen werden können. Ein typisches Beispiel für ein solches Fahrzeug ist in der US-PS 28 27 715 beschrieben. Derartige Fahrzeuge werden gewöhnlich so gebaut, daß sie in der Mitte um eine senkrechte Achse schwenken und um eine waagerechte schwingen können. Diese Gelenkkonstruktion schafft Bedingungen, unter denen Steuerkabel oder -leitungen schwer beansprucht werden, die sich über die Gelenkverbindung hinweg zwischen dem Vorder- und dem Hinterende des Fahrzeugs erstrecken.
Diese Bedingungen führen zu häufigem Ausfall der Hydraulikleitungen und Steuerkabel, welche zwischen diesen Teilen des Fahrzeugs verlaufen.
Die Verwendung von Bremsen für die Antriebsübertragung in Verbindung mit Vorderradbremsen würde zu einer ausreichenden Bremsung führen. Jedoch würde eine solche Kombination zu ungleichmäßiger Abnut-
zung der Bremsen und zu Schwierigkeiten wegen übermäßiger Wärme führen. Obwohl die Radbremsen unter normalen Bedingungen ausreichend gekühlt werden können, können Antriebsbremsen nicht leicht gekühlt werden und sind daher übermäßiger Abnutzung und Wärme unterworfen, die zu einem Ausfall und sogar zu einer Feuergefahr führen kann.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Bremsanlage zu schaffen, mit welcher unter Überwindung dieser Schwierigkeiten des Standes der Technik eine verbesserte Anpassung an verschiedene Arbeitsbedingungen bzw. Fahrzeugbelastungen und insbesondere eine Bremskrafterhöhung unter erschwerten Arbeitsbedingungen erreicht wird.
Diese Aufgabe wird durch die im Anspruch angegebene Erfindung gelöst
Die Erfindung arbeitet im Unterschied zu Zweikreisbzw. Sicherheitsbremssystemen mit getrennten Bremsengruppen, die durch ein gemeinsames Betätigungsglied derart in Reihenfolge steuerbar sind, daß auf dem ersten Teil des Betätigungshubes nur die erste Bremsengruppe unabhängig von der zweiten Bremsengruppe bis zur vollen Betätigung steuerbar ist, und daß die zweite Bremsengruppe für eine insbesondere in Schwerlastfahrzeugen gelegentlich notwendige Erhöhung der Bremskraft bei voller Betätigung der ersten Bremsengruppe zusätzlich anspricht und gesteuert betätigbar ist.
Die Erfindung ist vor allem gut geeignet zur Verwendung in einem Fahrzeug, beispielsweise einem Gelenkfahrzeug, wie einem Stammholz-Schlepper, in welchem ein erstes Bremssystem unter normalen oder gewöhnlichen Arbeitsbedingungen benutzt wird, während ein zweites Bremssystem zur Unterstützung des ersten in Reihenfolge danach benutzt wird, wenn das Fahrzeug unter gelegentlichen schweren Arbeitsbedingungen eingesetzt wird.
Die Erfindung wird im folgenden anhand der Zeichnung näher erläutert.
Es zeigt
F i g. 1 eine schematische Darstellung einer Ausführungform der Erfindung,
F i g. 2 eine Schnittdarstellung einer bevorzugten Ausführungsform eines Steuerventils für eine erfindungsgemäße Bremsanlage und
F i g. 3 eine schematische Darstellung einer weiteren Ausführungsform der Erfindung.
Eine in F i g. 1 gezeigte Bremsanlage weist eine geeignete Quelle für unter Druck stehendes Strömungsmittel auf, zum Beispiel einen Kompressor 10, der Druckluft einem Behälter 12 zuführt, der mit einem Steuerventil 14 durch Leitungen 16 und 18 verbunden ist. Das Steuerventil 14 ist mit einem Paar getrennter Auslaßöffnungen versehen, wobei eine Leitung 20 eine der Auslaßöffnungen mit einem Druckzylinder 22 verbindet, der das hydraulische Strömungsmittel steuert, das durch eine Leitung 26 den Betätigungseinrichtungen einer ersten Bremsengruppe 24 zugeführt wird. Eine weitere Arbeitsleitung 28 verbindet die andere Auslaßöffnung des Steuerventils 14 mit einem Druckzylinder 30, der die Hydraulikflüssigkeit steuert, die mittels einer Hydraulikleitung oder Leitungen 34 in eine Betätigungseinrichtung einer zweiten Bremsengruppe 32 geht.
Das Steuerventil 14 kann durch ein entsprechendes Betätigungsglied 35, wie einen Hebel oder einen Fußhebel, betätigt werden, um vollständig das Anziehen der Bremsen 24 von einer leichten bis zu einer
vollständigen Betätigung zu steuern, unabhängig von den Bremsen 32. Nach dem vollständigen Anziehen der Bremsen 24 bewirkt das Betätigungsglied 35 bei weiterem Niederdrücken, daß das Ventil 14 so betätigt wird, daß die Bremsen 32 angelegt werden. Mit anderen Worten, wird der Fußhebel oder das Betätigungsglied 35 innerhalb eines ersten Bewegungsbereiches zur Steuerung der Betätigung der ersten Bremsengruppe 24. z. B. der Hauptradbremsen, des Fahrzeuges benutzt und in einem zweiten Bewegungsbereich danach, um in Reihenfolge die zweite Bremsengruppe 32, z. B. die Antriebsübertragungsbremsen, zu steuern.
In F i g. 2 ist im einzelnen das Steuerventil 14 für die Reihenfolgebetätigung der Bremsanlage nach Fi g. 1 gezeigt Das Ventil weist ein Gehäuse 36 mit einem oberen Gehäuseteil 38, einem unteren Gehäuseteil 40 und einer Zwischenwand 42 auf. Das obere Gehäuse 38 ist mit einer oberen zylindrischen Bohrung 44 und einer unteren zylindrischen Bohrung 46 ausgestattet, die durch einen Kanal 48 verbunden sind. Das obere Gehäuse 38 hat eine Einlaßöffnung 50, die in die untere zylindrische Bohrung 46 hineinführt, und eine Auslaßöffnung 52 in Verbindung mit der oberen zylindrischen Bohrung 44. Eine Abzugsöffnung 54 ist im oberen Gehäuse 38 vorgesehen und steht mittels eines Kanals 56 mit der Bohrung einer Buchse 58 in Verbindung.
Die Verbindungen zwischen der Einlaßöffnung 50 und dem Auslaß 52 werden durch eine erste Ventilvorrichtung gesteuert, die ein ringförmiges Buchsenelement 58 aufweist, das ein elastisches Dichtungselement 60 am oberen Ende trägt, welches in Dichtungsberührung mit einem Ventilsitz 62 vorgespannt ist, der um den Umfü.ig des Kanals 48 herum ausgebildet ist. Die Buchse 58 ist gleitfähig in einem ringförmigen Einsatzteil 63 angeordnet und mittels eines elastischen Federgliedes 64 in die obere oder Dichtungsstellung vorgespannt.
Die Buchse 58 wird durch ein geeignetes Steuermittel gesteuert, zu dem ein Reaktionskolben 66 gehört, der hin- und herbeweglich in der zylindrischen Bohrung 44 angeordnet ist. Ein Ventilsitz 68 ist an dem unteren Ende des Kolbens 66 ausgebildet und kann mit dem ringförmigen elastischen Dichtungselement 60 in Berührung treten, um dadurch die Verbindung zwischen der Auslaßöffnung 52 und der Abzugsöffnung 54 zu sperren. Eine Feder 70 hält gewöhnlich den Reaktionskolben 66 in der obersten Stellung. Eine im Kolben 66 ausgebildete Bohrung ist abgestuft mit einer Schulter 72 zwischen den beiden Durchmessern der Bohrung. Mit der Schulter 72 kann eine eine Kraft aufnehmende Platte 74 in Berührung treten, die mittels einer Feder 76 auf den Reaktionskolben 66 eine Kraft ausübt. Dieser Aufbau ermöglicht, daß die die Kraft aufnehmende Platte 74 bei sich ändernder Krafteinwirkung von einem Käfigring 78 bis zur Schulter 72 verschoben wird. Danach wird die Bewegung der Platte 74 in eine direkte Bewegung des Kolbens 66 übersetzt.
Eine zweite Ventilvorrichtung zur Steuerung des zweiten Bremssystems ist im unteren Gehäuseteil 40 angeordnet und kann so betätigt werden, daß sie den Durchfluß von Strömungsmittel, wie Druckluft, zwischen einer Einlaßöffnung 80 und einer Auslaßöffnung 82 und ferner einer Ablaßöffnung 84 steuert. Das untere Gehäuse weist eine zylindrische Bohrung 86 auf, die eine Einlaßkammer bildet, und eine zylindrische Bohrung 88, die eine Auslaßkammer bildet, die durch einen Kanal 90 in der dazwischen liegenden Wand mit der Einlaßkammer verbunden ist
Der Fluß von Strömungsmittel zwischen dem Einlaß 80 und dem Auslaß 82 wird durch eine geeignete Steuervorrichtung oder Ventilvorriclitung gesteuert, die ein ringförmiges Buchsenelement 92 aufweist das eine ringförmige elastische Dichtungsscheibe 94 trägt die mit einem Ventilsitz 96 in Berührung treten kann, der um den Umfang des Kanals 90 herum ausgebildet ist
ίο Die Buchse 92 ist hin- und. herbeweglich in der Bohrung einer Haltebuchse 98 angeordnet die in der Bohrung 86 sitzt, und ist in Aufwärts- oder Schließstellung durch eine Feder 100 vorgespannt Ein Kolben 102 ist innerhalb der Bohrung 88 hin- und herbeweglich angeordnet und weist einen Ventilsitz 104 auf, der sich vom Kolben in Abwärtsrichtung erstreckt und zur Berülnrung mit der Dichtungsscheibe 94 geeignet ist um die Verbindung zwischen der Auslaßöffnung 82 und der Ablaßöffnung 84 zu sperren, die durch die Mitte der Buchse 92 geht Eine Kammer 106 ist in der Bohrung 88 hinter dem Kolben 102 ausgebildet und wird mittels eines Lüftungskanals 108 zur Atmosphäre über die Abzugsöffnung 54 gelüftet.
Dadurch ist der Kolben 102 vom Reaktionskolben 66 isoliert ausgenommen die einen toten Gang ausweisende Verbindung durch ein Glied 110. Das Glied 110 weist einen oberen und einen unteren Stift 112 bzw. 114 auf, die in Bohrungen eingreifen, welche in den entsprechenden Kolben ausgebildet sind. Die Schultern 116 und 118 am Glied 110 übertragen Kräfte vom Kolben 66 auf den Kolben 102. Die Schulter 116 ist ausreichend weit von der Berührungsfläche des Kolbens 66 entfernt, um eine volle Steuerung dieser oberen Ventilvorrichtung unabhängig von der unteren Ventilvorrichtung zu ermöglichen.
Die mit totem Gang arbeitende Verbindung ermöglicht volle Betätigung und Steuerung der ersten Ventilvorrichtung, bevor eine Betätigung der zweiten Ventilvorrichtung eintritt. Insbesondere kann der Reaktionskolben 66 der ersten Ventilvorrichtung sich über seinen Reaktions- oder Steuerbereich bewegen, bevor irgendeine Berührung seines unteren Endes mit der Schulter 116 des Gliedes 110 eintritt. Nachdem die erste Ventilvorrichtung voll betätigt worden ist, wird von dem Betätigungsglied 35 über die die Kraft aufnehmende Platte 74 und den Kolben 66 und das Glied 110 auf den Kolben 102 übertragen, um dann die zweite Ventilvorrichtung voll zu betätigen und zu steuern.
Die Beschreibung zeigt, daß das Steuerventil 14 eine vollständige Steuerung einer ersten Bremseinrichtung vollständig unabhängig von einer damit verbundenen zweiten Bremssteuervorrichtung ermöglicht.
Eine abgewandelte Ausführungsform der Bremsanlage zeigt Fig.3. Darin sind gleiche Teile mit gleichen
Bezugszeichen unter Zufügung eines Apostrophs versehen. Diese Bremsanlage weist eine Energiequelle 10', etwa ein unter Druck stehendes Strömungsmittel, auf, das einem Vorratsbehälter 12' und von dort über Leitungen 16' und 18' einem Steuerventil 14 zugeführt wird. Das Steuerventil 14' steuert die Abgabe des unter Druck stehenden Strömungsmittels über Leitungen 20' und 28' an eine erste und eine zweite Bremsengruppe 24' bzw. 32'. Wie in dem ersten Ausführungsbeispiel ist hier für eine gesteuerte Bremsung in Reihenfolge gesorgt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Druckluftbremsanlage für Fahrzeuge mit einem Steuerventil, welches über ein gemeinsames Betätigungsglied steuerbare erste und zweite Ventilvorrichtungen enthält, zwischen welchen eine Verbindung mit einem einer vollen Steuerbewegung der ersten Ventilvorrichtung entsprechenden toten Gang vorgesehen ist, und welche jeweils in einer von einer Druckluftquelle zu einer Betätigungseinrichtung einer Fahrzeugbremse führenden Druckluftleitung liegen, dadurch gekennzeichnet, daß den an die ersten und zweiten Ventilvorrichtungen (58, 66' bzw. 92, 102) des Steuerventils (14; 14') angeschlossenen Betätigungseinrichtungen getrennte erste und zweite Bremsengruppen (24; 24' bzw. 32; 32') zugeordnet sind, deren Betätigungsreihenfolge über das gemeinsame Betätigungsglied (35) derart steuerbar ist, daß die zweite Bremsengruppe (32; 32') bei voller Betätigung der vorher unabhängig davon steuerbaren ersten Bremsengruppe (24; 24') zusätzlich betätigbar und steuerbar ist
DE2215610A 1971-04-05 1972-03-30 Druckluftbremsanlage für Fahrzeuge Expired DE2215610C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US13093871A 1971-04-05 1971-04-05

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2215610A1 DE2215610A1 (de) 1972-10-12
DE2215610C2 true DE2215610C2 (de) 1982-10-21

Family

ID=22447085

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2215610A Expired DE2215610C2 (de) 1971-04-05 1972-03-30 Druckluftbremsanlage für Fahrzeuge

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JPS5528903B1 (de)
BE (1) BE781528A (de)
CA (1) CA968830A (de)
DE (1) DE2215610C2 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3022435A1 (de) * 1980-06-14 1982-01-07 Knorr-Bremse GmbH, 8000 München Zweikreis-bremsventil
DE3027745A1 (de) * 1980-07-22 1982-02-18 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Elektro-hydraulische kombinationssteuerung mit hilfs- und notbremse

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2827715A (en) * 1955-09-23 1958-03-25 Wagner Tractor Inc Logging apparatus
US3011832A (en) * 1956-02-08 1961-12-05 Arthur B Euga Brake system for vehicles
GB1010942A (en) * 1961-06-26 1965-11-24 Dewandre Co Ltd C Improvements in or relating to fluid pressure-operated braking apparatus
US3309149A (en) * 1965-12-03 1967-03-14 Wagner Electric Corp Combined service and emergency brake system
FR1490557A (fr) * 1966-05-04 1967-08-04 Citroen Sa Andre Perfectionnements aux dispositifs de freinage pour véhicules articulés
DE1555025A1 (de) * 1966-06-18 1970-05-27 Dewandre Co Ltd C Luftdruckbremse fuer Kraftfahrzeuge
GB1195126A (en) * 1967-11-24 1970-06-17 Girling Ltd Improvements in or relating to Fluid Pressure Operated Braking Systems.
US3504947A (en) * 1968-10-03 1970-04-07 Bendix Westinghouse Automotive Service and emergency brake control valve

Also Published As

Publication number Publication date
DE2215610A1 (de) 1972-10-12
JPS5528903B1 (de) 1980-07-31
CA968830A (en) 1975-06-03
BE781528A (fr) 1972-10-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1680620A1 (de) Fahrzeugbremsanlage
DE202018001859U1 (de) Bremssystem eines Zugfahrzeugs
DE3146366A1 (de) Druckluftbremssystem
DE2811005A1 (de) Regelventil fuer fahrzeug-bremssysteme
DE2434229B2 (de) Bremsdrucksteuereinheit für eine druckmittelbetätigbare Fahrzeugbremsanlage
EP0726189B1 (de) Druckmittelbetätigte Fahrzeugbremsanlage
DE3506087C2 (de) Bremskraftverstärker für eine Zweikreisbremsanlage
DE2335530C2 (de) Hauptzylinder
DE2622975A1 (de) Zugfahrzeugsicherheitsventil
DE2215610C2 (de) Druckluftbremsanlage für Fahrzeuge
DE2012204C3 (de) Zweikreisig ansteuerbares Anhängersteuerventil
DE2626134B2 (de) Zweileitungs-Einkreis-Bremsanlage für Anhangefahrzeuge
DE1917793A1 (de) Steuerungsanordnung fuer den hydraulischen Bremsdruck
DE2253941C3 (de) Hydraulische Lenkbremsvorrichtung für Kraftfahrzeuge
DE10042215C5 (de) Druckmittelbetätigte Fahrzeugbremsanlage mit redundanter Ansteuerung wenigstens eines Bremszylinders
DE2938089A1 (de) Hydraulische anhaengerbremse, insbesondere fuer land- forstwirtschaftliche anhaenger
DE3202572A1 (de) Kombinierte brems- und lenkbremsanlage fuer fahrzeuge
DE1430714A1 (de) Durch UEber- oder Unterdruck betaetigte Fahrzeug-Bremsanlage mit Servoeinrichtung
DE3107792A1 (de) "fluidbetriebenes system, insbesondere luftdruck-bremssystem fuer ein fahrzeug"
DE1655103B2 (de) Bremsanlage fuer fahrzeuge, mit einer allein durch federkraft anlegbaren und durch druckmittel loesbaren federspeicherbremse
DE3113163C2 (de)
DE3234291C2 (de)
DE3301278C2 (de)
DE69100263T2 (de) Bremsdruckregler für Kraftfahrzeuge.
DE68902485T2 (de) Hauptzylinder.

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8365 Fully valid after opposition proceedings
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: CATERPILLAR INC., PEORIA, ILL., US

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: WAGNER, K., DIPL.-ING., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN