DE2249169A1 - SADDLE INSERTION DEVICE FOR INTRAUTERINE DEVICES - Google Patents
SADDLE INSERTION DEVICE FOR INTRAUTERINE DEVICESInfo
- Publication number
- DE2249169A1 DE2249169A1 DE2249169A DE2249169A DE2249169A1 DE 2249169 A1 DE2249169 A1 DE 2249169A1 DE 2249169 A DE2249169 A DE 2249169A DE 2249169 A DE2249169 A DE 2249169A DE 2249169 A1 DE2249169 A1 DE 2249169A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- saddle
- seat
- intrauterine
- iud
- intrauterine device
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F6/00—Contraceptive devices; Pessaries; Applicators therefor
- A61F6/06—Contraceptive devices; Pessaries; Applicators therefor for use by females
- A61F6/14—Contraceptive devices; Pessaries; Applicators therefor for use by females intra-uterine type
- A61F6/148—Contraceptive devices; Pessaries; Applicators therefor for use by females intra-uterine type with sheet-like structure
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Reproductive Health (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Vascular Medicine (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)
Description
DR. E. WIEGAND DIPL-ING. W. NIEMANNDR. E. WIEGAND DIPL-ING. W. NIEMANN
DR. M. KÖHLER DIPL-ING. C. GERNHARDT 2 2 A 9 1 6 9DR. M. KÖHLER DIPL-ING. C. GERNHARDT 2 2 A 9 1 6 9
6. Oktober 1972October 6, 1972
W. 4-1 338/72 KbW. 4-1 338/72 Kb
A. H. Robins Company, Incorporated Eichmond, Virginia
(Y. St .A.)AH Robins Company, Incorporated Eichmond, Virginia
(Y. St .A.)
Satteleinführeinrichtung für intrauterine EinrichtungenSaddle introducer for intrauterine devices
Die Erfindung bezieht sich auf intrauterine empfängnisverhütende Einrichtungen, die allgemein als 11IUDs1? bekannt sind, und. insbesondere auf eine verbesserte Einrichtung, die eine ITJD im fundus uteri in die richtige Stellung bringt.The invention relates to intrauterine contraceptive devices, commonly referred to as 11 IUDs 1 ? are known, and. in particular to an improved device that brings ITJD into the right position in the fundus uteri.
Von der großen Vielzahl der vorhandenen weiblichen Empfängnisverhütungsmittel hat die intrauterine empfängnisverhütende Einrichtung eine sehr große Bedeutung erlangt, insbesondere im Hinblick auf die jüngsten, höchst Of the wide variety of female contraceptives in existence, the intrauterine contraceptive device has become very important, especially with regard to the youngest, most important
309 81 S/0331309 81 S / 0331
komplizierte Verbesserungen, die die herkömmlichen Schwierigkeiten und Komplikationen, die die Verwendung der intrauterinen Einrichtung, besser als "IDD" bekannt, mit sich brachte praktisch beseitigt. Andere Mittel, wie das Diaphragma, samentötende Gele oder Schäume und orale Empfängnisverhütungsmittel, die sowohl nacheinander als auch kombiniert wirksam sind, besitzen immer noch inhärente Nachteile, die bei der IUD nicht auftreten. Besonders Empfängnisverhütungsmittel vom Schrankentyp, wie das Diaphragma, erfordern, daß die Handhabung durch die benutzende Person wirksam ist. Gele und Schäume müssen vor jedem Geschlechtsverkehr angewendet werden. Sowohl die Anwendung des Diaphragmas als auch die der samentötenden Gele und Schäume weisen nicht akzeptabel hohe Schwangerschaftquoten auf. Orale Empfängnisverhütungsmittel müssen von der Verwenderin eingenommen werden, was schädliche physische und physiologische Nebenwirkungen verursachen kann. Diese Empfängnisverhütungsmittel müssen regelmäßig eingenommen werden, gewöhnlich täglich während des Monats zwischen den Menstruationszyklen. Somit muß die Verwenderin ein Merksystem anwenden, um die maximale Wirksamkeit dieser Art von Empfängnisverhütungsmitteln zu erlangen.intricate improvements that overcome the conventional difficulties and complications associated with using it The intrauterine device, better known as "IDD", was virtually eliminated. Other means, like the diaphragm, spermicidal gels or foams, and oral contraceptives, both in sequence as well as being effective in combination still have inherent disadvantages that do not occur with the IUD. Barrier-type contraceptives, such as the diaphragm, in particular, require handling through the person using it is effective. Gels and foams must be used before each sexual intercourse. As well as the use of the diaphragm and that of the seed-killing gels and foams are unacceptably high Pregnancy rates. Oral contraceptives must be taken by the user, causing harmful physical and physiological side effects can cause. These contraceptives must be taken regularly, usually on a daily basis during the month between menstrual cycles. Thus, the user must employ a memory system in order to the maximum effectiveness of this type of contraceptive to get.
Im Gegensatz hierzu, schafft die IHD, wenn sie in Lage gebracht ist, eine empfängnisverhütende Sicherheit für eine Zeitdauer von bis zu zwei Jahren oder darüber, ohne daß eine Handhabung der Einrichtung durch die Verwenderin oder Einnahme von medizinischen Erzeugnissen erforderlich ist. Es wurde nun gefunden, daß die Schwangerschaifcsquote bei der Anwendung der IUD gänzlich innerhalb akzeptabler Größenordnungen liegt. Die einmalIn contrast, when the IHD is in Is able to provide contraceptive security for a period of up to two years or more without the user having to manipulate the device or ingestion of medicinal products is required. It has now been found that the Pregnancy rate when using the IUD entirely is within an acceptable range. The once
309815/0331309815/0331
in die richtige Lage gebrachte .IUD kann bis auf periodische Überprüfungen zur Gewährleistung, daß keine Verschiebung eingetreten ist von der Verwenderin "vergessen" werden.Positioned .IUD can, with the exception of periodic checks to ensure that no .IUD Postponement has occurred and will be "forgotten" by the user.
Von Bedeutung ist die Tatsache, daß die Einführung der IUD entweder vom Arzt oder vom medizinischen Hilfspersonal vergenommen werden kann, wobei nur geringe Möglichkeiten bestehen, daß die Verwendeiln Eescherden und/oder Unbehagen verspürt. Die Erfahrung hat gezeigt, daß die Praxis der Einführung der IUD in erster Linie der einzige Paktor ist, der einer noch weiter verbreiteten Verwendung und der Annahme dieser empfängnisverhütenden Einrichtung im Wege steht. Ein bedeutender Beitrag hierzu ist die Entwicklung zufriedenstellender Einführungsmittel zum richtigen Placieren der IUD innerhalb der Gebärmutterhöhle, tief im fundus uteri. Während des Einführens durch den Gebärmutterkanal und des Placierens in dem Fundus müssen die Einführungsmittel die .XUD fest umgreifen, sie müssen sich jedoch zum Herausziehen der Einführeinrichtung leicht davon lösen. Außerdem sollte die Einführeinrichtung von nur einer Hand leicht zu handhaben, sein, da die andere Hand des Arztes oder der medizinischen Hilfsperson, der oder die die Einführung vornimmt, damit beschäftigt ist die Gebärmutter aus ihrer normalen Antef lexio* in einen Traktionszustand zu bringen, damit die IUD eingeführt werden kann* dies geschieht durch Ergreifen der vorderen Muttermundlippe mit einem Tenakel und Ausüben einer Zugkraft.What is significant is the fact that the introduction of the IUD is done either by the doctor or by the medical support staff can be recorded, with only a small possibility that the users Eescherden and / or Felt discomfort. Experience has shown that the practice of introducing the IUD is primarily the The only factor is that of an even more widespread use and acceptance of this contraceptive Establishment stands in the way. A significant contribution to this is the development of satisfactory introductory means for correct placement of the IUD within the uterine cavity, deep in the fundus uteri. During the Insertion through the uterine canal and placement in the fundus, the introducer must use the .XUD grasp tightly, but they have to be easily detached from it to pull out the introducer. aside from that the introducer should be easy to handle with only one hand, since the other hand of the doctor or the medical assistant who is introducing undertakes that the uterus is busy moving from its normal anteflexio * into a state of traction so that the IUD can be inserted * this is done by grasping the anterior lip of the cervix with a tenacle and exerting a pulling force.
In der US-Anmeldung Serial Er. 87 663, die am 9. November 197° eingereicht wurde, wird eine derartige Einführeinrich-tung für einalUD gezeigt, beschrieben und ' beansprucht .Die vorliegende Anmeldung bezieht sich aufIn the US application Serial Er. 87 663, which was issued on November 9, 197 ° was submitted, such an insertion device for aalUD is shown, described and The present application relates to
3 0 9 8 15/03313 0 9 8 15/0331
spezifische Verbesserungen einer modifizierten Ausführungsform einer Einführeinrichtung, wie sie im Nachstehenden beschrieben wird. Bei beiden Anmeldungen ist die Einführeinrichtung besonders auf die Verwendung mit einer IUD von der in der am 14. November 1968· angemeldeten US-Anmeldung Serial Nr. 775 729 gezeigten und-beschriebenen Art abgestimmt. Kurz gesagt umfaßt diese IUD einen Ring mit einer Membran über dessen mittlerem Teil und eine Mehrzahl von Spornen, die sich von den Seitenkanten des Ringes ausbreiten und das Ausstoßen der IUD aus dem Uterus verhindern.specific improvements to a modified embodiment of an introducer as set forth below is described. In both registrations, the introducer is especially designed for use with an IUD of that shown and described in U.S. Application Serial No. 775,729, filed Nov. 14, 1968 Kind of matched. Briefly, this IUD comprises a ring with a membrane over its central part and one Plurality of spurs spreading from the side edges of the ring and expelling the IUD from the Prevent uterus.
Es gibt zahlreiche bekannte Einführeinrichtungen. Zwei Beispiele davon werden in den US-Patentschriften 2 176 559 und 3 o77 879 offenbart. In beiden Patentschriften wird eine gebogene Einführeinrichtung gezeigt, die einen abschließenden Kopf mit Schlitzen zum Eingreifen in und Zurückhalten der IUD vom Schlingentyp, hat. Die Eingriff- oder Erfassungseinrichtung der IUD gemäß der Erfindung, die ein anderes Halteprinzip der IUD auf der Einführeinrichtung verwendet, schafft einen wirksameren Eingriff, sowie ein leichteres Loslösen der IUD als die bekannten Einrichtungen.There are numerous known introducers. Two examples of this are given in US patents 2,176,559 and 3,077,879. In both patents a curved introducer is shown having a terminal head with slots for engagement in and retention of the loop-type IUD. The intervention or detection device of the IUD according to the invention, which uses a different principle of holding the IUD on the introducer, creates a more effective one Intervention, as well as an easier detachment of the IUD than the known devices.
Der Hauptzweck der vorliegenden Erfindung ist die Schaffung einer Einführeinrichtung , um eine IUD tief im Fundus in Lage zu bringen, ^iese Einfuhr einrichtung umfaßt eine Einrichtung zum Eingriff mit der IUD, die die IUD während der Einführung fest umgreift, jedoch ein leichtes Loslösen davon und Zurückziehen der Einfünreinrichtung von der Gebärmutter erlaubt, sobald die IUD in der richtigen Stellung ist.The main purpose of the present invention is to provide an introducer to deepen an IUD in the fund to bring this import device into position but includes a means for engaging the IUD that tightly grips the IUD during insertion allowing easy detachment and withdrawal of the insert from the uterus as soon as the IUD is in the correct position.
30981 5/033 130981 5/033 1
Ein weiterer Zweck der Erfindung ist die Schaffung einer Eiiifrühreinrichtung für eine IUD, "bei der die handhabende Person nur eine Hand dazu braucht, die IUD einzuführen und in die richtige Lage zu bringen.Another purpose of the invention is to provide a Egg feeder for an IUD, "in which the handling Person only needs one hand to insert the IUD and position it correctly.
Ein weiterer Zweck der Erfindung ist die Schaffung einer Einführeinrichtung für IUDs, bei der die Möglichkeiten, daß die Verwenderin Beschwerden erleidet oder Unbehagen verspürt, praktisch beseitigt sind.u.„.Another purpose of the invention is to provide an insertion device for IUDs, with which the possibility that the user suffers complaints or Discomfort felt, practically eliminated. U. ".
Ein anderer Zweck der Erfindung ist die Schaffung einer Einführe inr ichtung für IUDs, die Einrichtungen· umfaßt, die der handhabenden Person während der Einführung und Placierung der IUD deren Lage innerhalb der Gebärmutter anzeigen.Another purpose of the invention is to provide an introductory device for IUDs that have devices includes the person handling the IUD during the introduction and placement of its position within the uterus Show.
Koch ein weiterer Zweck der Erfindung ist die Schaffung einer Einführeinrichtung für IUDs, die mit einer IUD Verbunden ist, wobei die Einführvorrichtung nur für einmaligen Gebrauch vorgesehen ist und nach Gebrauch wegzuwerfen ist. .Another purpose of the invention is to cook Creation of an introducer for IUDs that is connected to an IUD, wherein the introducer is intended for single use only and should be thrown away after use. .
Noch ein weiterer· Zweck der Erfindung ist die Schaffung einer Einführ einrichtung für IUDs aus leicht biegsamen Material, die sich während der Einführung der IUD den natürlichen Umrissen der Gebärmutter anpaßt.Yet another purpose of the invention is to provide an introducer for IUDs from lightweight flexible material that adapts to the natural contours of the uterus during the insertion of the IUD.
Eine verbesserte Einführeinrichtung für eine intrauterine Empfängnis verhutungs einrichtung, oder IUD, die. einen verlängerten Körper umfaßt, der an seinem äußeren Ende eine sattelförmige- Haltevorrichtung für IUDs aufweist, um die IUD zur richtigen Placierung tief im Fundus an der-Einführeinrichtung festzuhalten, die ' ""An improved introducer for a intrauterine contraceptive device, or IUD, the. comprises an elongated body having at its outer end a saddle-shaped holding device for IUDs, around the IUD for correct placement deep in the fundus on the introducer to hold on to the '""
ein leichtes Lösen und Abziehen der Einführeinrichtungeasy loosening and pulling off of the introducer
3098 1 S/033 13098 1 S / 033 1
durch Drehen und Zurückziehen entlang einer Linie, die mit dem Einführweg zusammenfällt, erlaubt nachdem die IUD ■ in Lage gebracht ist.by rotating and pulling back along a line that coincides with the insertion path after the IUD ■ is brought into position.
Im nachstehenden-wird eiife bevorzugte Ausführungsform der Erfindung anhand der Zeichnungen näher erläutert: In the following, a preferred embodiment of the invention is explained in more detail with reference to the drawings:
Figur 1 stellt einen Seitenaufriß·der Erfindung mit einer IUD dar.Figure 1 depicts a side elevation of the invention an IUD.
Figur 2 ist eine Draufsicht gemäß der Erfindung, wie sie in Figur 1 gezeigt ist.FIG. 2 is a top view according to the invention as shown in FIG.
Figur 3 ist eine vergrößerte Seitenquerschnittteilansicht des oberen Teiles der Figur 1; und dieFigure 3 is an enlarged partial side cross-sectional view of the top portion of Figure 1; and the
Figuren 4- bis 7 stellen nacheinanderfolgende Ansichten dar, die die Beendigung des Einführens einer IUD, das Loslösen, das Zurückziehen und die Kontrolle der Einführtiefe der IUD nach dem Zurückziehen der Einführvorrichtung veranschaulichen.Figures 4 to 7 represent n represents a cheinanderfolgende views which illustrate the completion of the insertion of a IUD, the detachment, the retraction and the control of the insertion depth of the IUD according to the retraction of the introducer.
Die Einführeinrichtung 10 umfaßt einen schmalen, sich verjüngenden Körper mit einem oberen, vorderen IUD Eingriff teil 12, einem mittleren Körper 14 und einem unteren Griff 16, der von der handhabenden Person während der Einführung und Placierung der IUD betätigbar ist. Wie veranschaulicht, ist die Einführeinrichtung gerade und liegt in einer Ebene, sie kann jedoch in der Nähe des Eingriffteiles 12» wie die in der US-Patentanmeldung Serial Nr. 87 663 beschriebene Einführeinrichtung, gebogen sein, um sich leicht an die natürliche Form der Gebärmutter anzupassen. Die Einführeinrichtung 10 kann wahlweise auch aus einem etwas biegsamen Material, wie Polyurethan, gebildet werden, damit sie sich den natürlichen Umrissen der Gebärmutter anpassen kann; diese Umrisse können von Person zu Person bedeutende Ver-The insertion device 10 comprises a narrow, tapered body with an upper, anterior IUD engaging part 12, a middle body 14 and a lower handle 16 which can be actuated by the person handling it during the introduction and placement of the IUD is. As illustrated, the introducer is straight and lies in one plane, but it can be in the vicinity of the engaging part 12 "as in the US patent application Insertion device described in Serial No. 87 663, bent to easily adapt to the natural shape adapt to the uterus. The insertion device 10 can optionally also be made of a somewhat flexible material, such as polyurethane, so that it can conform to the natural contours of the uterus; these outlines can make significant changes from person to person
309815/0331309815/0331
änderungen aufweisen.show changes.
Im Hinblick auf die durch das Instrument gezogenen Querflächen hat" die Einführeinrichtung 10 eine rückläufige AbschnittausWldung vom Griff 16 bis zum Teil 12, wodurch am unteren Ende, der Einführeinrichtung genügend Steifigkeit geschaffen wird, wobei-jedoch besoisders an ihrem oberen Ende 12 noch etwas Biegsamkeit vorhanden ist, um eine leichte Einführung in den Gehärmutterkanal und den Fundus zu ermöglichen. Abgeschrägte Verjüngungen können, wie gezeigt, zwischen dem Griff 16 und dem mittleren Körper 14 und dem IUD Eingriffteil 12 vorgesehen werden.With regard to the transverse surfaces drawn through the instrument, “the insertion device 10 has a retrograde Section design from the handle 16 to the part 12, whereby at the lower end, the insertion device is sufficient Rigidity is created, but besoisders at their upper end 12 still has some flexibility for easy insertion into the uterine canal and to enable the fundus. Beveled tapers can, as shown, between the handle 16 and the middle body 14 and the IUD engaging part 12 are provided will.
Das obere Ende des IUD Eingriffteiles 12 ist sattelförmig mit einem IUD Haltesitz 18 ausgebildet, um ein-, en oheren Außenr andt eil einer IUD 20 und einen Hals 22 zu stützen, der sich in einem allmählich konkav werdenden Bogen vom Hältesitz 18 erstreckt und sich zu einem gegenläufig gebogenen Endteil 24 verjüngt, der unterhalb des unteren Außenteils der IUD angeordnet ist. Die Oberseite des Haltesitzes 18 hat die Form eines Sattels 26, der in Verbindung mit dem unteren gebogenen Endteil 24 die IUD auf der Einführeinrichtung in Stellung hält, jedoch bei Drehung der Einführeinrichtung 10 ein leichtes Loslösen derselben von der IUD 20 möglich macht. Dieses wird . nachstehend näher erläutert.The upper end of the IUD engaging part 12 is saddle-shaped formed with an IUD retaining seat 18 to one, en upper outer edge part of an IUD 20 and a neck 22 to support, which extends in a gradually concave arc from the holding seat 18 and runs in opposite directions tapered curved end portion 24, which is arranged below the lower outer part of the IUD. The top of the Retaining seat 18 is in the form of a saddle 26 which, in conjunction with the lower curved end portion 24, the IUD holds in position on the introducer, however Rotation of the insertion device 10 a slight detachment the same from the IUD 20 makes possible. This will. explained in more detail below.
Die gezeigte IUD ist von der in der US-Patentanmeldung Serial Nr. 775 729 veranschaulichten, beschriebenen und beanspruchten Art. Im wesentlichen umfaßt sie einen etwa birnenförmigen, perimetrischen Ring 28, dessen größerer Teil die Nase und dessen kleinerer Teil das Ende darstellt. Eine dünne, aus einem Stück "bestehende Membran 30 ist quer über dem Hauptteil des Ringes angeordnet, um eine obere IUD Öffnung 32 und eine untere öffnung 34 zu bilden.The IUD shown is from that illustrated, described and illustrated in U.S. Patent Application Serial No. 775,729 claimed type. It essentially comprises an approximately pear-shaped, perimetric ring 28, the larger of which Part of the nose and the smaller part of which is the end. A thin, one-piece "membrane 30 is transverse positioned over the main portion of the ring to form an upper IUD opening 32 and a lower opening 34.
309815/0331309815/0331
Wie in Figur 2 gezeigt,werden eine Vielzahl von sich nach unten erstreckenden Sporen 35 auf den Seitenkanten des Ringes 28 gebildet und tragen dazu bei das Ausstoßen der IUD aus dem Uterus zu verhindern.As shown in Figure 2, a multitude of are after downwardly extending spurs 35 on the side edges of the ring 28 and help prevent the IUD from being expelled from the uterus.
Figur 3 veranschaulicht die Placierung der IUD auf dem Halteteil 12 der Einführvorrichtung vor der Einführung, während der Einführung und Placierung der IUD 20 innerhalb der Gebärmutter. Die neben der oberen öffnung 32 angeordnete Innenkante des Ringes 28 wird bei 36 mit dem Sattel 26 des Haltesitzes 18 in Eingriff gebracht. Gleichzeitig wird die untere.Endaußenfläche des Ringes 28 bei 38 in einem geringen Abstand von dem unteren ^i ·.-■■ '■■..·■ gebogenen Endsitz 24 angeordnet. Während der Einführung der IUD 2o werden die Seitenteile 4o, 4o (Figur 2) des Ringes 28 leicht gegeneinander gedrückt, wodurch eine geringfügige Verlängerung der IUD verursacht wird, so daß der untere Rand 38 der IUD 2o gegen den Sitz 24 gedrückt wird, wie es durch die gestrichelte Linie in Figur 3 angedeutet wird. Somit steht die IUD 2o während der Einführung sowohl mit dem Sitz 24 als auch mit dem Sattel 26 fest in Eingriff. Nach der Einführung (Figur 4J nimmt die IUD 2o aufgrund ihrer inhärenten elastischen Eigenschaften wieder eine normale, nicht verlängerte Gestalt an, oder sie kehrt in den durch durchgezogene Linien in Figur 3 angezeigten Zustand zurück, so daß sich der untere Hand 38 der IUD 2o von dem unteren Sitz 24 abhebt. Daher muß nur der Sattel 26 von der IUD 2o gelöst werden, wenn die Einführung einmal abgeschlossen ist.FIG. 3 illustrates the placement of the IUD on the holding part 12 of the insertion device prior to insertion, during insertion and placement of the IUD 20 within the uterus. The inner edge of the ring 28, which is arranged next to the upper opening 32, is brought into engagement at 36 with the saddle 26 of the retaining seat 18. At the same time untere.Endaußenfläche of the ring is arranged at a small distance from the lower ^ i · .- ■■ '■■ .. · ■ bent end seat 24 at 38 28th During the insertion of the IUD 2o, the side parts 4o, 4o (Figure 2) of the ring 28 are pressed slightly against each other, causing a slight elongation of the IUD, so that the lower edge 38 of the IUD 2o is pressed against the seat 24 as it is is indicated by the dashed line in FIG. Thus, the IUD 2o is firmly engaged with both the seat 24 and the saddle 26 during insertion. After the introduction (FIG. 4J, the IUD 2o assumes a normal, non-elongated shape again because of its inherent elastic properties, or it returns to the state indicated by solid lines in FIG. 3, so that the lower hand 38 of the IUD 2o moves away from lifts off the lower seat 24. Therefore, once the insertion is complete, the saddle 26 need only be detached from the IUD 20.
Das Verfahren zur Einführung der IUD 2o in den Uterus und zum Herausziehen der Einführeinrichtung aus dem Uterus wird im nachstehenden besonders mit Bezug auf die Figuren 4 bis 7, die nacheinander das Verfahren zum Heraus-The procedure for inserting the IUD 2o into the uterus and withdrawing the introducer from the In the following, the uterus will be described with particular reference to FIGS.
30981 5/033130981 5/0331
-9- 22A9169-9- 22A9169
ziehen der Einführeinrichtung veranschaulichen, näher erläutert. "Vor der Einführung der IOD wird die Vagina der Verwenderin mit einem Spekulum geweitet, worauf ein"sanftes Reinigen des Gebärmutterhalses erfolgt (nicht gezeigt). Danach wird der Gebärmutterhals außen mit, einem Tenakel ergriffen, um den Uterus aus seiner normalen Anteflexio in einen Traktionszustand zu bringen, so daß die Achse der Gebärmutter mit der der Vagina etwa eine Linie bilden, um die Einführung der IUD in den Gebärmutterkanal und die Gebärmutter zu erleichtern (nicht gezeigt). Danach wird eine Sonde zur Messung der Tiefe und zur Feststellung der jeweiligen Achse und des Umrisses des Uterus verwendet. Die IUD wird durch den Gebärmutterkanal 42 eingeführt und gegen den Fundus 44 des Uterus 46 angeordnet, wie in Figur 4 gezeigt. Einmal, wie in Figur gezeigt, in Lage gebracht, kehrt die IUD 2o wieder ia..r ihren normalen, nicht zusammengepreßten Zustand zurück, wobei sich der Teil 38 des Ringes 28 von dem Sitz 24 abhebt. Eine Reihe von Teilstrichen 47 können auf einem zentralen Körper 14 angebracht werden, die die Entfernung von der oberen Endkante der Einführeinrichtung Io zu dem Punkt, wo ein Teilstrich auf dem zentralen Körper 14 auftritt, anzeigen. Wie es auf dem Gebiet der Gynekologie üblich ist, werden solche Messungen in Zentimetern durchgeführt und zeigen der handhabenden Person an wie tief die Einführe inrichtung im Uterus 46 ist. Die richtige Einführtiefe ist bereits vorher in der vorstehend beschriebenen Spndenstufe bestimmt worden» Außerdem zeigt das breite, flache Profil des Griffs 16 der handhabenden Person die achsiale Lage der IUD 2o innerhalb des Uterus 46 zur endgültigen, richtigen Placierung an, wie dies in den Figuren 4 bis 7 veranschaulicht wird.to illustrate pulling the introducer closer explained. "Before the introduction of the IOP, the vagina became the The user widened with a speculum, followed by a "gentle Cleaning of the cervix is done (not shown). After that, the cervix is outside with, a Tenacles taken to bring the uterus out of its normal anteflexion into a state of traction so that the axis of the uterus is roughly in line with that of the vagina in order to introduce the IUD into the uterine canal and to lighten the uterus (not shown). After that a probe is used to measure the depth and to Determination of the respective axis and the outline of the Uterus used. The IUD is inserted through the uterine canal 42 and against the fundus 44 of the uterus 46 arranged as shown in FIG. Once, as shown in the figure, brought into position, the IUD 2o returns again ia..r their normal, uncompressed state, with the portion 38 of the ring 28 lifted from the seat 24. A series of graduation marks 47 can be made on a central body 14, which allows the removal of the upper end edge of the insertion device Io to the point where a graduation on the central body 14 occurs, show. As is common in the field of gynecology, such measurements are in centimeters carried out and show the person handling how deep the insertion device in the uterus 46 is. The right The insertion depth has already been determined beforehand in the dispensing stage described above »This also shows wide, flat profile of the handle 16 of the person handling it the axial position of the IUD 2o within the uterus 46 for final, correct placement, as shown in FIG Figures 4 through 7 is illustrated.
Einnal in Lage gebracht, wird die IUD 2o von der Einführeinrichtung 1o dadurch getrennt, daß man dieOnce brought into position, the IUD 2o is controlled by the Insertion device 1o separated by the fact that the
309815/0331309815/0331
Einfülleinrichtung 1o etwa eine viertel Drehung dreht, wie dies in der Figur 5 gezeigt ist. Während dieser Stufe wird das Lösen durch die gebogene Form des Sattels 26 unterstützt, der dazu neigt die Einführeinrichtung 1o nach unten und aus dem'Uterus heraus zu drücken, wobei sich der sattelförmige Teil 12, der mit der IUD in Eingriff steht von der IUD 2o löst. Das Zurückziehen der Einführeinrichtung 1o wird wie in Figur 6 gezeigt fortgesetzt und beendet (Figur 7).Filling device 1o rotates about a quarter turn, like this is shown in FIG. During this stage, the loosening is facilitated by the curved shape of the saddle 26 supports who tends to insert the 1o down and out of the uterus, the saddle-shaped part 12, which is connected to the IUD in Intervention stands from the IUD 2o releases. The retraction of the insertion device 1o is as shown in FIG continued and ended (Figure 7).
Die IUD 2o kann einen Talismann (.Schutzmittel )und dneitog schnur 48 umfassen, die am Ring 28 neben der oberen öffnung 32 angebracht ist. Die IUD 2o kann mit minimalem Unbehagen abgezogen werden, indem das Ziehen der Schnur verursacht, daß sich die IUD innerhalb des Uterus umkehrt, so daß sich die Sporen 35 vom Abzugsweg der IUD 2o durch den Gebärmutterkanal 42 wegneigen. Ein Knoten 5o, der sich nahe an dem unteren Ende der Schnur"48 befindet, wird dazu verwendet, die richtige Einführtiefe der IUD 20 anzuzeigen und' ist gewöhnlich etwa 7 cm von dem oberen Ende der IUD 2o entfernt, angeordnet.The IUD 2o can have a talisman (protective agent) and dneitog cord 48, which is attached to the ring 28 next to the upper opening 32. The IUD 2o can with minimal Pulling discomfort by pulling the cord causing the IUD to invert within the uterus, so that the spores 35 incline away from the withdrawal path of the IUD 20 through the uterine canal 42. A knot 5o, which is close to the lower end of the cord "48, is used to indicate the correct depth of insertion for the IUD 20 and is usually about 7 cm from the top End of the IUD 2o removed, arranged.
Die Einführeinrichtung 1o kann aus geformtem synthetischen Material gebildet werden und ist zur Verpackung und Herstellung mit einer IUD 2o, die darauf richtig in Lage gebracht ist, wie es in den Figuren 1 und 2 gezeigt ist, als Einheit innerhalb einer versiegelten, sterilisierten Hülle oder"eines Containers (nicht gezeigt) geeignet. Auf diese Weise kann sicher gestellt werden, daß die IUD 2o auf der Einführeinrichtung richtig placiert ist, während sowohl für die Einführeinrichtung 1o als auch für die IUD 20 unmittelbar vorrder Einführung in den Uterus eine sterile Umgebung geschaffen ist.The introducer 1o can be formed from molded synthetic material and is for packaging and manufacturing with an IUD 2o, which is properly placed on it, as it is in the Figures 1 and 2 is shown as a unit within a sealed, sterilized envelope or "container (not shown) suitable. In this way it can be ensured that the IUD 2o on the insertion device is correctly placed, while for the insertion device 1o as well as for the IUD 20 immediately vorrder Introducing a sterile environment into the uterus.
30981 5/033 130981 5/033 1
Bei der Einrichtung gemäß der Erfindung können grundsätzlich Abänderungen vorgenommen -werden, ohne daß der Bereich der Erfindung dadurch eingeschränkt wird.In principle, changes can be made to the device according to the invention, without thereby limiting the scope of the invention will.
309815/0331309815/0331
Claims (1)
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US18733271A | 1971-10-07 | 1971-10-07 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2249169A1 true DE2249169A1 (en) | 1973-04-12 |
Family
ID=22688543
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2249169A Pending DE2249169A1 (en) | 1971-10-07 | 1972-10-06 | SADDLE INSERTION DEVICE FOR INTRAUTERINE DEVICES |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3794025A (en) |
JP (1) | JPS4872996A (en) |
AU (1) | AU466417B2 (en) |
BE (1) | BE791739A (en) |
DE (1) | DE2249169A1 (en) |
FR (1) | FR2156191A1 (en) |
GB (1) | GB1403394A (en) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2505104A1 (en) * | 1974-02-14 | 1975-08-21 | Multilan Sa | Contraceptive devices |
EP0292915A1 (en) * | 1987-05-25 | 1988-11-30 | Peter F. Tauber | Contraceptive device |
DE102011108419A1 (en) * | 2011-07-26 | 2013-01-31 | Arash Ebrahimi | Medical probe for manipulation of intrauterine device positioned in female genital organ, has main portion that is provided with rod-shaped grasp element and widened end region having recess whose bottom end is closed |
Families Citing this family (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3927666A (en) * | 1972-11-21 | 1975-12-23 | Alza Corp | Inserter for intrauterine device |
US4094313A (en) * | 1975-06-13 | 1978-06-13 | Takeo Komamura | Intra-uterine device and tool for insertion of same |
US4949732A (en) * | 1989-08-24 | 1990-08-21 | Gyno Pharma Inc. | Apparatus for insertion and fixation of an intra uterine contraceptive device to the uterine fundus |
US20110166508A1 (en) | 2008-09-17 | 2011-07-07 | Lyytikaeinen Heikki | inserter |
FI20080523A0 (en) * | 2008-09-17 | 2008-09-17 | Bayer Schering Pharma Oy | An inserter |
US11992431B2 (en) | 2008-09-17 | 2024-05-28 | Bayer Oy | Inserter |
FI20080524A0 (en) | 2008-09-17 | 2008-09-17 | Bayer Schering Pharma Oy | An inserter |
USD791318S1 (en) | 2009-09-14 | 2017-07-04 | Bayer Oy | Inserter |
CN103209663B (en) | 2010-10-18 | 2016-08-10 | 碧奥塞普蒂夫股份有限公司 | For device or medicine are inserted endoceliac method and apparatus |
WO2012107464A1 (en) * | 2011-02-08 | 2012-08-16 | Odyssea Pharma S.A. | Apparatus for knotting drawstrings of medical devices or medical devices containing drugs |
US10028858B2 (en) | 2011-07-11 | 2018-07-24 | Medicines360 | Intrauterine systems, IUD insertion devices, and related methods and kits therefor |
US11278445B2 (en) | 2015-07-30 | 2022-03-22 | Medicines360 | IUD loading devices and methods for inserting an IUD into an insertion device |
US11571328B2 (en) | 2018-04-09 | 2023-02-07 | Medicines360 | IUD insertion devices |
US20200261258A1 (en) | 2019-02-19 | 2020-08-20 | Medicines360 | Devices, systems, methods and kits for insertion and removal of iuds |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2714886A (en) * | 1953-08-20 | 1955-08-09 | Ortho Pharma Corp | Gynecologic instrument |
US3253590A (en) * | 1964-04-24 | 1966-05-31 | Charles H Birnberg | Intrauterine device |
-
0
- BE BE791739D patent/BE791739A/en unknown
-
1971
- 1971-10-07 US US00187332A patent/US3794025A/en not_active Expired - Lifetime
-
1972
- 1972-10-06 GB GB4626472A patent/GB1403394A/en not_active Expired
- 1972-10-06 DE DE2249169A patent/DE2249169A1/en active Pending
- 1972-10-07 JP JP47101061A patent/JPS4872996A/ja active Pending
- 1972-10-09 FR FR7235744A patent/FR2156191A1/fr not_active Withdrawn
- 1972-10-09 AU AU47553/72A patent/AU466417B2/en not_active Expired
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2505104A1 (en) * | 1974-02-14 | 1975-08-21 | Multilan Sa | Contraceptive devices |
EP0292915A1 (en) * | 1987-05-25 | 1988-11-30 | Peter F. Tauber | Contraceptive device |
DE102011108419A1 (en) * | 2011-07-26 | 2013-01-31 | Arash Ebrahimi | Medical probe for manipulation of intrauterine device positioned in female genital organ, has main portion that is provided with rod-shaped grasp element and widened end region having recess whose bottom end is closed |
DE102011108419B4 (en) * | 2011-07-26 | 2013-03-28 | Arash Ebrahimi | Medical probe for the manipulation of pessaries |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
BE791739A (en) | 1973-03-16 |
AU4755372A (en) | 1974-04-26 |
AU466417B2 (en) | 1975-10-30 |
JPS4872996A (en) | 1973-10-02 |
FR2156191A1 (en) | 1973-05-25 |
GB1403394A (en) | 1975-08-28 |
US3794025A (en) | 1974-02-26 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2249169A1 (en) | SADDLE INSERTION DEVICE FOR INTRAUTERINE DEVICES | |
DE60202067T2 (en) | GASTRIC BAND | |
DE3218563C2 (en) | ||
DE2941463C2 (en) | ||
DE3689025T2 (en) | PERITONEAL DIALYSIS CATHETER. | |
DE2029393C3 (en) | Tooth crown | |
DE68914997T2 (en) | A DEVICE TO ENSURE SELF-CATHETERIZATION IN WOMEN, THE COMBINATION OF THE SAME DEVICE WITH A CATHETER AND A DEVICE FOR POSITIONING AND MEASURING THE CONSTRUCTION AND SELECTION OF THE SAME SELF-CATHETERIZING DEVICE. | |
DE2505104C2 (en) | Contraceptive device | |
DE3539439A1 (en) | URETARY GUIDE CATHETER | |
DE1491624A1 (en) | Catheter device | |
DE2513241A1 (en) | DEVICE FOR INSERTING AN INTRAUTERINE INSERT | |
DE2649290C2 (en) | dummy | |
DE2005167B2 (en) | Postoperative drainage tube | |
DE2721330A1 (en) | URINE TRANSFER ARRANGEMENT FOR A URINE FLOW DEVICE | |
DE69100973T2 (en) | Disposable disposable infusion device with cap for the needle after use. | |
DE2627875A1 (en) | STUNNING SYRINGE | |
DE19633605A1 (en) | Device for deriving uncontrolled urination | |
DE1617816B1 (en) | Ear tampon for animals | |
DE2249101A1 (en) | TUBULAR-SHAPED UNIVERSAL FEEDING DEVICE FOR INTRAUTERINE DEVICES | |
DE69704277T2 (en) | VAGINAL RINSE CANNULAS | |
DE2029828A1 (en) | Device for contraception | |
DE102016113527A1 (en) | Catheter for intermittent catheterization | |
DE1250058B (en) | Indwelling probe for emptying the male urinary bladder | |
DE2116108A1 (en) | Intravenous catheter | |
DE835633C (en) | Device for promoting natural fertilization |