DE2243777B2 - Verwendung von Bis-(2,2,4-Trimethyl-l,2-dihydrochinol-6-yl)-methan bei der strahlensensibilisierenden Tumorhemmung - Google Patents
Verwendung von Bis-(2,2,4-Trimethyl-l,2-dihydrochinol-6-yl)-methan bei der strahlensensibilisierenden TumorhemmungInfo
- Publication number
- DE2243777B2 DE2243777B2 DE2243777A DE2243777A DE2243777B2 DE 2243777 B2 DE2243777 B2 DE 2243777B2 DE 2243777 A DE2243777 A DE 2243777A DE 2243777 A DE2243777 A DE 2243777A DE 2243777 B2 DE2243777 B2 DE 2243777B2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- trimethyl
- bis
- methane
- dihydro
- quinolyl
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 206010028980 Neoplasm Diseases 0.000 title claims description 71
- 230000005764 inhibitory process Effects 0.000 title claims description 5
- ADHZMOYUJKFKSE-UHFFFAOYSA-N 2,2,4-trimethyl-6-[(2,2,4-trimethyl-1h-quinolin-6-yl)methyl]-1h-quinoline Chemical compound N1C(C)(C)C=C(C)C2=CC(CC3=CC=C4NC(C)(C)C=C(C4=C3)C)=CC=C21 ADHZMOYUJKFKSE-UHFFFAOYSA-N 0.000 title 1
- VNWKTOKETHGBQD-UHFFFAOYSA-N methane Chemical compound C VNWKTOKETHGBQD-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 206
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 53
- 241001465754 Metazoa Species 0.000 claims description 28
- 230000005855 radiation Effects 0.000 claims description 26
- 230000000694 effects Effects 0.000 claims description 21
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 claims description 16
- NLZUEZXRPGMBCV-UHFFFAOYSA-N Butylhydroxytoluene Chemical compound CC1=CC(C(C)(C)C)=C(O)C(C(C)(C)C)=C1 NLZUEZXRPGMBCV-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 13
- 201000011510 cancer Diseases 0.000 claims description 13
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 12
- 239000003963 antioxidant agent Substances 0.000 claims description 11
- 230000001225 therapeutic effect Effects 0.000 claims description 11
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 claims description 10
- 230000001965 increasing effect Effects 0.000 claims description 8
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 8
- 230000006378 damage Effects 0.000 claims description 7
- DECIPOUIJURFOJ-UHFFFAOYSA-N ethoxyquin Chemical compound N1C(C)(C)C=C(C)C2=CC(OCC)=CC=C21 DECIPOUIJURFOJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 7
- 235000019285 ethoxyquin Nutrition 0.000 claims description 7
- 238000002560 therapeutic procedure Methods 0.000 claims description 7
- 230000001988 toxicity Effects 0.000 claims description 7
- 231100000419 toxicity Toxicity 0.000 claims description 7
- 230000003078 antioxidant effect Effects 0.000 claims description 6
- 230000000711 cancerogenic effect Effects 0.000 claims description 6
- 231100000252 nontoxic Toxicity 0.000 claims description 6
- 230000003000 nontoxic effect Effects 0.000 claims description 5
- 210000000056 organ Anatomy 0.000 claims description 4
- 231100000315 carcinogenic Toxicity 0.000 claims description 3
- 230000008569 process Effects 0.000 claims description 3
- 238000011160 research Methods 0.000 claims description 3
- 230000037396 body weight Effects 0.000 claims description 2
- 238000011161 development Methods 0.000 claims description 2
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 claims description 2
- LNTHITQWFMADLM-UHFFFAOYSA-N gallic acid Chemical compound OC(=O)C1=CC(O)=C(O)C(O)=C1 LNTHITQWFMADLM-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 2
- 235000016709 nutrition Nutrition 0.000 claims 2
- 230000035764 nutrition Effects 0.000 claims 2
- IMOYOUMVYICGCA-UHFFFAOYSA-N 2-tert-butyl-4-hydroxyanisole Chemical compound COC1=CC=C(O)C=C1C(C)(C)C IMOYOUMVYICGCA-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- MRBKEAMVRSLQPH-UHFFFAOYSA-N 3-tert-butyl-4-hydroxyanisole Chemical compound COC1=CC=C(O)C(C(C)(C)C)=C1 MRBKEAMVRSLQPH-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 208000023275 Autoimmune disease Diseases 0.000 claims 1
- 208000005623 Carcinogenesis Diseases 0.000 claims 1
- UTGQNNCQYDRXCH-UHFFFAOYSA-N N,N'-diphenyl-1,4-phenylenediamine Chemical compound C=1C=C(NC=2C=CC=CC=2)C=CC=1NC1=CC=CC=C1 UTGQNNCQYDRXCH-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 206010063493 Premature ageing Diseases 0.000 claims 1
- 208000032038 Premature aging Diseases 0.000 claims 1
- 230000032683 aging Effects 0.000 claims 1
- 125000005907 alkyl ester group Chemical group 0.000 claims 1
- 230000036952 cancer formation Effects 0.000 claims 1
- 231100000504 carcinogenesis Toxicity 0.000 claims 1
- 230000015556 catabolic process Effects 0.000 claims 1
- 230000008094 contradictory effect Effects 0.000 claims 1
- UFULAYFCSOUIOV-UHFFFAOYSA-N cysteamine Chemical compound NCCS UFULAYFCSOUIOV-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 230000007850 degeneration Effects 0.000 claims 1
- 230000003412 degenerative effect Effects 0.000 claims 1
- 229940074391 gallic acid Drugs 0.000 claims 1
- 235000004515 gallic acid Nutrition 0.000 claims 1
- 238000001990 intravenous administration Methods 0.000 claims 1
- 231100000053 low toxicity Toxicity 0.000 claims 1
- 229920002521 macromolecule Polymers 0.000 claims 1
- 229960003151 mercaptamine Drugs 0.000 claims 1
- 208000015122 neurodegenerative disease Diseases 0.000 claims 1
- 238000011321 prophylaxis Methods 0.000 claims 1
- WSFSSNUMVMOOMR-UHFFFAOYSA-N Formaldehyde Chemical compound O=C WSFSSNUMVMOOMR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 46
- 239000000047 product Substances 0.000 description 28
- UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N Benzene Chemical compound C1=CC=CC=C1 UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 27
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 26
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 24
- ZNRLMGFXSPUZNR-UHFFFAOYSA-N 2,2,4-trimethyl-1h-quinoline Chemical compound C1=CC=C2C(C)=CC(C)(C)NC2=C1 ZNRLMGFXSPUZNR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 23
- CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N Acetone Chemical compound CC(C)=O CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 21
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N Hydrochloric acid Chemical compound Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 19
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Chemical compound O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 19
- 150000003254 radicals Chemical class 0.000 description 16
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 16
- 210000001519 tissue Anatomy 0.000 description 16
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M Sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 15
- 238000011282 treatment Methods 0.000 description 14
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 description 13
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 12
- YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N Toluene Chemical compound CC1=CC=CC=C1 YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 12
- 206010003445 Ascites Diseases 0.000 description 11
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 10
- 208000035269 cancer or benign tumor Diseases 0.000 description 10
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 10
- 238000007920 subcutaneous administration Methods 0.000 description 10
- 231100000331 toxic Toxicity 0.000 description 10
- 230000002588 toxic effect Effects 0.000 description 10
- CMSMOCZEIVJLDB-UHFFFAOYSA-N Cyclophosphamide Chemical compound ClCCN(CCCl)P1(=O)NCCCO1 CMSMOCZEIVJLDB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N Methanol Chemical compound OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- 239000002246 antineoplastic agent Substances 0.000 description 9
- 238000002474 experimental method Methods 0.000 description 9
- HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N Chloroform Chemical compound ClC(Cl)Cl HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 description 8
- JVTAAEKCZFNVCJ-UHFFFAOYSA-N lactic acid Chemical compound CC(O)C(O)=O JVTAAEKCZFNVCJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 241000700159 Rattus Species 0.000 description 7
- FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M Sodium chloride Chemical compound [Na+].[Cl-] FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 7
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N Sulfuric acid Chemical compound OS(O)(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- 210000004027 cell Anatomy 0.000 description 7
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 7
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 7
- 241000282412 Homo Species 0.000 description 6
- 229960004397 cyclophosphamide Drugs 0.000 description 6
- 235000013305 food Nutrition 0.000 description 6
- 230000006872 improvement Effects 0.000 description 6
- 230000002401 inhibitory effect Effects 0.000 description 6
- 239000003960 organic solvent Substances 0.000 description 6
- 238000001953 recrystallisation Methods 0.000 description 6
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 6
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 6
- 210000004881 tumor cell Anatomy 0.000 description 6
- 206010021143 Hypoxia Diseases 0.000 description 5
- 241000699670 Mus sp. Species 0.000 description 5
- 230000000259 anti-tumor effect Effects 0.000 description 5
- 239000002585 base Substances 0.000 description 5
- 230000007665 chronic toxicity Effects 0.000 description 5
- 231100000160 chronic toxicity Toxicity 0.000 description 5
- IXCSERBJSXMMFS-UHFFFAOYSA-N hydrogen chloride Substances Cl.Cl IXCSERBJSXMMFS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 229910000041 hydrogen chloride Inorganic materials 0.000 description 5
- 210000004185 liver Anatomy 0.000 description 5
- 238000007254 oxidation reaction Methods 0.000 description 5
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 5
- 210000000689 upper leg Anatomy 0.000 description 5
- WBNQDOYYEUMPFS-UHFFFAOYSA-N N-nitrosodiethylamine Chemical compound CCN(CC)N=O WBNQDOYYEUMPFS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 4
- 239000007859 condensation product Substances 0.000 description 4
- 239000003814 drug Substances 0.000 description 4
- 210000004013 groin Anatomy 0.000 description 4
- 230000007954 hypoxia Effects 0.000 description 4
- 238000011835 investigation Methods 0.000 description 4
- 239000004310 lactic acid Substances 0.000 description 4
- 235000014655 lactic acid Nutrition 0.000 description 4
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 4
- 230000008018 melting Effects 0.000 description 4
- 230000003647 oxidation Effects 0.000 description 4
- 150000003335 secondary amines Chemical group 0.000 description 4
- 230000001360 synchronised effect Effects 0.000 description 4
- 231100001274 therapeutic index Toxicity 0.000 description 4
- IRFSXVIRXMYULF-UHFFFAOYSA-N 1,2-dihydroquinoline Chemical compound C1=CC=C2C=CCNC2=C1 IRFSXVIRXMYULF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- FBEHFRAORPEGFH-UHFFFAOYSA-N Allyxycarb Chemical group CNC(=O)OC1=CC(C)=C(N(CC=C)CC=C)C(C)=C1 FBEHFRAORPEGFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 238000004435 EPR spectroscopy Methods 0.000 description 3
- 206010025323 Lymphomas Diseases 0.000 description 3
- -1 N-mustard phosphamide ester Chemical class 0.000 description 3
- 230000002378 acidificating effect Effects 0.000 description 3
- 150000001298 alcohols Chemical class 0.000 description 3
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 3
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 230000009286 beneficial effect Effects 0.000 description 3
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 3
- 238000009835 boiling Methods 0.000 description 3
- 244000309464 bull Species 0.000 description 3
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 description 3
- 238000002512 chemotherapy Methods 0.000 description 3
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 3
- 125000005044 dihydroquinolinyl group Chemical group N1(CC=CC2=CC=CC=C12)* 0.000 description 3
- 201000010099 disease Diseases 0.000 description 3
- 208000037265 diseases, disorders, signs and symptoms Diseases 0.000 description 3
- 229940079593 drug Drugs 0.000 description 3
- 230000001747 exhibiting effect Effects 0.000 description 3
- 239000012458 free base Substances 0.000 description 3
- 230000006870 function Effects 0.000 description 3
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 3
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 3
- 238000002513 implantation Methods 0.000 description 3
- 230000005865 ionizing radiation Effects 0.000 description 3
- 210000000265 leukocyte Anatomy 0.000 description 3
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 3
- 239000002609 medium Substances 0.000 description 3
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 3
- 235000019198 oils Nutrition 0.000 description 3
- 150000002978 peroxides Chemical class 0.000 description 3
- 230000003449 preventive effect Effects 0.000 description 3
- 238000000746 purification Methods 0.000 description 3
- 238000001959 radiotherapy Methods 0.000 description 3
- 230000002829 reductive effect Effects 0.000 description 3
- 210000002966 serum Anatomy 0.000 description 3
- 239000011780 sodium chloride Substances 0.000 description 3
- 230000004083 survival effect Effects 0.000 description 3
- 208000024891 symptom Diseases 0.000 description 3
- 238000005292 vacuum distillation Methods 0.000 description 3
- 208000006678 Abdominal Neoplasms Diseases 0.000 description 2
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N Acetic acid Chemical compound CC(O)=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 208000005440 Basal Cell Neoplasms Diseases 0.000 description 2
- 241001340526 Chrysoclista linneella Species 0.000 description 2
- JPVYNHNXODAKFH-UHFFFAOYSA-N Cu2+ Chemical compound [Cu+2] JPVYNHNXODAKFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 241000287828 Gallus gallus Species 0.000 description 2
- QIGBRXMKCJKVMJ-UHFFFAOYSA-N Hydroquinone Chemical group OC1=CC=C(O)C=C1 QIGBRXMKCJKVMJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 206010062038 Lip neoplasm Diseases 0.000 description 2
- 206010027476 Metastases Diseases 0.000 description 2
- LRHPLDYGYMQRHN-UHFFFAOYSA-N N-Butanol Chemical compound CCCCO LRHPLDYGYMQRHN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- IMNFDUFMRHMDMM-UHFFFAOYSA-N N-Heptane Chemical compound CCCCCCC IMNFDUFMRHMDMM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 206010070834 Sensitisation Diseases 0.000 description 2
- FOCVUCIESVLUNU-UHFFFAOYSA-N Thiotepa Chemical compound C1CN1P(N1CC1)(=S)N1CC1 FOCVUCIESVLUNU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 2
- 230000009471 action Effects 0.000 description 2
- 230000007059 acute toxicity Effects 0.000 description 2
- 231100000403 acute toxicity Toxicity 0.000 description 2
- 239000012736 aqueous medium Substances 0.000 description 2
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000001588 bifunctional effect Effects 0.000 description 2
- 210000001185 bone marrow Anatomy 0.000 description 2
- 210000003855 cell nucleus Anatomy 0.000 description 2
- 235000013330 chicken meat Nutrition 0.000 description 2
- HVYWMOMLDIMFJA-DPAQBDIFSA-N cholesterol Chemical compound C1C=C2C[C@@H](O)CC[C@]2(C)[C@@H]2[C@@H]1[C@@H]1CC[C@H]([C@H](C)CCCC(C)C)[C@@]1(C)CC2 HVYWMOMLDIMFJA-DPAQBDIFSA-N 0.000 description 2
- 238000004587 chromatography analysis Methods 0.000 description 2
- 238000006482 condensation reaction Methods 0.000 description 2
- 229910001431 copper ion Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000012043 crude product Substances 0.000 description 2
- 230000000254 damaging effect Effects 0.000 description 2
- 230000003247 decreasing effect Effects 0.000 description 2
- 235000005911 diet Nutrition 0.000 description 2
- 230000037213 diet Effects 0.000 description 2
- 238000000605 extraction Methods 0.000 description 2
- 239000011888 foil Substances 0.000 description 2
- 239000008098 formaldehyde solution Substances 0.000 description 2
- 230000009931 harmful effect Effects 0.000 description 2
- 229910001385 heavy metal Inorganic materials 0.000 description 2
- 238000010562 histological examination Methods 0.000 description 2
- 125000004435 hydrogen atom Chemical group [H]* 0.000 description 2
- 230000008105 immune reaction Effects 0.000 description 2
- 230000028993 immune response Effects 0.000 description 2
- 238000000338 in vitro Methods 0.000 description 2
- 150000002500 ions Chemical class 0.000 description 2
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 2
- 210000001165 lymph node Anatomy 0.000 description 2
- 210000004086 maxillary sinus Anatomy 0.000 description 2
- 125000001570 methylene group Chemical group [H]C([H])([*:1])[*:2] 0.000 description 2
- 208000018223 neoplasm of chest wall Diseases 0.000 description 2
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 2
- 231100000957 no side effect Toxicity 0.000 description 2
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 description 2
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000006187 pill Substances 0.000 description 2
- 238000006116 polymerization reaction Methods 0.000 description 2
- 235000010482 polyoxyethylene sorbitan monooleate Nutrition 0.000 description 2
- 229920000053 polysorbate 80 Polymers 0.000 description 2
- 230000000069 prophylactic effect Effects 0.000 description 2
- 230000000637 radiosensitizating effect Effects 0.000 description 2
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 2
- 230000004044 response Effects 0.000 description 2
- 230000035945 sensitivity Effects 0.000 description 2
- 230000008313 sensitization Effects 0.000 description 2
- 238000001256 steam distillation Methods 0.000 description 2
- 230000003390 teratogenic effect Effects 0.000 description 2
- VZGDMQKNWNREIO-UHFFFAOYSA-N tetrachloromethane Chemical compound ClC(Cl)(Cl)Cl VZGDMQKNWNREIO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 210000001694 thigh bone Anatomy 0.000 description 2
- RWQNBRDOKXIBIV-UHFFFAOYSA-N thymine Chemical compound CC1=CNC(=O)NC1=O RWQNBRDOKXIBIV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000035899 viability Effects 0.000 description 2
- 230000004584 weight gain Effects 0.000 description 2
- 235000019786 weight gain Nutrition 0.000 description 2
- JIAARYAFYJHUJI-UHFFFAOYSA-L zinc dichloride Chemical compound [Cl-].[Cl-].[Zn+2] JIAARYAFYJHUJI-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- RYHBNJHYFVUHQT-UHFFFAOYSA-N 1,4-Dioxane Chemical compound C1COCCO1 RYHBNJHYFVUHQT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NHBKXEKEPDILRR-UHFFFAOYSA-N 2,3-bis(butanoylsulfanyl)propyl butanoate Chemical compound CCCC(=O)OCC(SC(=O)CCC)CSC(=O)CCC NHBKXEKEPDILRR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YZEUHQHUFTYLPH-UHFFFAOYSA-N 2-nitroimidazole Chemical compound [O-][N+](=O)C1=NC=CN1 YZEUHQHUFTYLPH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CMWNXTVTPTZIDI-UHFFFAOYSA-N 6-tert-butyl-N-(4-propan-2-ylphenyl)-2,3,4,9-tetrahydrocarbazol-1-imine Chemical compound CC(C)C1=CC=C(C=C1)N=C2CCCC3=C2NC4=C3C=C(C=C4)C(C)(C)C CMWNXTVTPTZIDI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 208000009786 Anophthalmos Diseases 0.000 description 1
- 206010004146 Basal cell carcinoma Diseases 0.000 description 1
- LSNNMFCWUKXFEE-UHFFFAOYSA-M Bisulfite Chemical compound OS([O-])=O LSNNMFCWUKXFEE-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 206010007269 Carcinogenicity Diseases 0.000 description 1
- 201000009030 Carcinoma Diseases 0.000 description 1
- 235000005979 Citrus limon Nutrition 0.000 description 1
- 244000131522 Citrus pyriformis Species 0.000 description 1
- 102000008186 Collagen Human genes 0.000 description 1
- 108010035532 Collagen Proteins 0.000 description 1
- 201000008808 Fibrosarcoma Diseases 0.000 description 1
- 108010010803 Gelatin Proteins 0.000 description 1
- 206010019842 Hepatomegaly Diseases 0.000 description 1
- 244000069218 Heracleum sphondylium ssp montanum Species 0.000 description 1
- 241000238631 Hexapoda Species 0.000 description 1
- OAKJQQAXSVQMHS-UHFFFAOYSA-N Hydrazine Chemical compound NN OAKJQQAXSVQMHS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 206010061218 Inflammation Diseases 0.000 description 1
- 208000007433 Lymphatic Metastasis Diseases 0.000 description 1
- 206010027458 Metastases to lung Diseases 0.000 description 1
- 208000007182 Myelolipoma Diseases 0.000 description 1
- 206010067482 No adverse event Diseases 0.000 description 1
- CTQNGGLPUBDAKN-UHFFFAOYSA-N O-Xylene Chemical compound CC1=CC=CC=C1C CTQNGGLPUBDAKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241000283973 Oryctolagus cuniculus Species 0.000 description 1
- 206010033128 Ovarian cancer Diseases 0.000 description 1
- 206010061535 Ovarian neoplasm Diseases 0.000 description 1
- 229930040373 Paraformaldehyde Natural products 0.000 description 1
- SMWDFEZZVXVKRB-UHFFFAOYSA-N Quinoline Chemical compound N1=CC=CC2=CC=CC=C21 SMWDFEZZVXVKRB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000002292 Radical scavenging effect Effects 0.000 description 1
- 241000283984 Rodentia Species 0.000 description 1
- 230000018199 S phase Effects 0.000 description 1
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical class O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241000282887 Suidae Species 0.000 description 1
- 235000019486 Sunflower oil Nutrition 0.000 description 1
- 206010062129 Tongue neoplasm Diseases 0.000 description 1
- 210000001015 abdomen Anatomy 0.000 description 1
- 206010000210 abortion Diseases 0.000 description 1
- 231100000176 abortion Toxicity 0.000 description 1
- 238000011481 absorbance measurement Methods 0.000 description 1
- 229960000583 acetic acid Drugs 0.000 description 1
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 description 1
- 239000004480 active ingredient Substances 0.000 description 1
- 230000001154 acute effect Effects 0.000 description 1
- 208000026565 adrenal gland myelolipoma Diseases 0.000 description 1
- 230000002411 adverse Effects 0.000 description 1
- 150000001299 aldehydes Chemical class 0.000 description 1
- 150000001338 aliphatic hydrocarbons Chemical class 0.000 description 1
- 229940100198 alkylating agent Drugs 0.000 description 1
- 239000002168 alkylating agent Substances 0.000 description 1
- PNEYBMLMFCGWSK-UHFFFAOYSA-N aluminium oxide Inorganic materials [O-2].[O-2].[O-2].[Al+3].[Al+3] PNEYBMLMFCGWSK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VSCWAEJMTAWNJL-UHFFFAOYSA-K aluminum chloride Substances Cl[Al](Cl)Cl VSCWAEJMTAWNJL-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 1
- 230000003321 amplification Effects 0.000 description 1
- 238000004458 analytical method Methods 0.000 description 1
- 230000000340 anti-metabolite Effects 0.000 description 1
- 229940100197 antimetabolite Drugs 0.000 description 1
- 239000002256 antimetabolite Substances 0.000 description 1
- 229940041181 antineoplastic drug Drugs 0.000 description 1
- 235000019789 appetite Nutrition 0.000 description 1
- 230000036528 appetite Effects 0.000 description 1
- 230000004596 appetite loss Effects 0.000 description 1
- 150000004982 aromatic amines Chemical class 0.000 description 1
- 150000004945 aromatic hydrocarbons Chemical class 0.000 description 1
- 238000000376 autoradiography Methods 0.000 description 1
- 238000010533 azeotropic distillation Methods 0.000 description 1
- 230000006399 behavior Effects 0.000 description 1
- 210000000013 bile duct Anatomy 0.000 description 1
- 210000004369 blood Anatomy 0.000 description 1
- 239000008280 blood Substances 0.000 description 1
- 238000004820 blood count Methods 0.000 description 1
- 210000005252 bulbus oculi Anatomy 0.000 description 1
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 description 1
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 description 1
- 150000001735 carboxylic acids Chemical class 0.000 description 1
- 239000003183 carcinogenic agent Substances 0.000 description 1
- 231100000260 carcinogenicity Toxicity 0.000 description 1
- 230000007670 carcinogenicity Effects 0.000 description 1
- 239000000969 carrier Substances 0.000 description 1
- 230000001364 causal effect Effects 0.000 description 1
- 238000005119 centrifugation Methods 0.000 description 1
- 230000008859 change Effects 0.000 description 1
- 230000009920 chelation Effects 0.000 description 1
- 208000003167 cholangitis Diseases 0.000 description 1
- 235000012000 cholesterol Nutrition 0.000 description 1
- 231100000244 chromosomal damage Toxicity 0.000 description 1
- 210000000349 chromosome Anatomy 0.000 description 1
- 229910017052 cobalt Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010941 cobalt Substances 0.000 description 1
- GUTLYIVDDKVIGB-UHFFFAOYSA-N cobalt atom Chemical compound [Co] GUTLYIVDDKVIGB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920001436 collagen Polymers 0.000 description 1
- 239000002537 cosmetic Substances 0.000 description 1
- 125000004122 cyclic group Chemical group 0.000 description 1
- 230000001086 cytosolic effect Effects 0.000 description 1
- 239000000824 cytostatic agent Substances 0.000 description 1
- 230000001085 cytostatic effect Effects 0.000 description 1
- 231100000433 cytotoxic Toxicity 0.000 description 1
- 230000001472 cytotoxic effect Effects 0.000 description 1
- 238000000354 decomposition reaction Methods 0.000 description 1
- 230000006735 deficit Effects 0.000 description 1
- 238000003745 diagnosis Methods 0.000 description 1
- 235000014113 dietary fatty acids Nutrition 0.000 description 1
- 239000003085 diluting agent Substances 0.000 description 1
- 239000006185 dispersion Substances 0.000 description 1
- 238000004821 distillation Methods 0.000 description 1
- 239000012153 distilled water Substances 0.000 description 1
- 238000002651 drug therapy Methods 0.000 description 1
- 238000006735 epoxidation reaction Methods 0.000 description 1
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 description 1
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 description 1
- 230000008020 evaporation Effects 0.000 description 1
- 239000000194 fatty acid Substances 0.000 description 1
- 229930195729 fatty acid Natural products 0.000 description 1
- 150000004665 fatty acids Chemical class 0.000 description 1
- 230000004720 fertilization Effects 0.000 description 1
- 230000007760 free radical scavenging Effects 0.000 description 1
- 230000005078 fruit development Effects 0.000 description 1
- 239000008273 gelatin Substances 0.000 description 1
- 229920000159 gelatin Polymers 0.000 description 1
- 235000019322 gelatine Nutrition 0.000 description 1
- 235000011852 gelatine desserts Nutrition 0.000 description 1
- 239000012362 glacial acetic acid Substances 0.000 description 1
- 230000002489 hematologic effect Effects 0.000 description 1
- 210000003494 hepatocyte Anatomy 0.000 description 1
- 229930195733 hydrocarbon Natural products 0.000 description 1
- 150000002430 hydrocarbons Chemical class 0.000 description 1
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000007062 hydrolysis Effects 0.000 description 1
- 238000006460 hydrolysis reaction Methods 0.000 description 1
- 150000002432 hydroperoxides Chemical class 0.000 description 1
- 206010020718 hyperplasia Diseases 0.000 description 1
- 230000001146 hypoxic effect Effects 0.000 description 1
- 210000000987 immune system Anatomy 0.000 description 1
- 238000001727 in vivo Methods 0.000 description 1
- 238000011065 in-situ storage Methods 0.000 description 1
- 230000001939 inductive effect Effects 0.000 description 1
- 230000008595 infiltration Effects 0.000 description 1
- 238000001764 infiltration Methods 0.000 description 1
- 230000004054 inflammatory process Effects 0.000 description 1
- 239000000543 intermediate Substances 0.000 description 1
- 210000003228 intrahepatic bile duct Anatomy 0.000 description 1
- 238000010253 intravenous injection Methods 0.000 description 1
- 150000002576 ketones Chemical class 0.000 description 1
- 210000003734 kidney Anatomy 0.000 description 1
- 230000002147 killing effect Effects 0.000 description 1
- 231100001231 less toxic Toxicity 0.000 description 1
- 230000001795 light effect Effects 0.000 description 1
- 230000004807 localization Effects 0.000 description 1
- 230000007774 longterm Effects 0.000 description 1
- 235000021266 loss of appetite Nutrition 0.000 description 1
- 208000019017 loss of appetite Diseases 0.000 description 1
- 210000004072 lung Anatomy 0.000 description 1
- 208000020816 lung neoplasm Diseases 0.000 description 1
- 208000022766 lymph node neoplasm Diseases 0.000 description 1
- 230000001926 lymphatic effect Effects 0.000 description 1
- 210000004324 lymphatic system Anatomy 0.000 description 1
- 210000004698 lymphocyte Anatomy 0.000 description 1
- 230000036244 malformation Effects 0.000 description 1
- 210000002050 maxilla Anatomy 0.000 description 1
- 229960004961 mechlorethamine Drugs 0.000 description 1
- 230000021121 meiosis Effects 0.000 description 1
- 239000012528 membrane Substances 0.000 description 1
- 230000004060 metabolic process Effects 0.000 description 1
- 229910001507 metal halide Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000005309 metal halides Chemical class 0.000 description 1
- WBGPNPZUWVTYAA-UHFFFAOYSA-N methane;dihydrochloride Chemical compound C.Cl.Cl WBGPNPZUWVTYAA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000002496 methyl group Chemical group [H]C([H])([H])* 0.000 description 1
- 150000007522 mineralic acids Chemical class 0.000 description 1
- 230000011278 mitosis Effects 0.000 description 1
- 239000000178 monomer Substances 0.000 description 1
- 231100000219 mutagenic Toxicity 0.000 description 1
- 230000003505 mutagenic effect Effects 0.000 description 1
- 150000004957 nitroimidazoles Chemical class 0.000 description 1
- 231100000989 no adverse effect Toxicity 0.000 description 1
- 238000003199 nucleic acid amplification method Methods 0.000 description 1
- 230000009965 odorless effect Effects 0.000 description 1
- 210000003463 organelle Anatomy 0.000 description 1
- 239000005416 organic matter Substances 0.000 description 1
- 230000001590 oxidative effect Effects 0.000 description 1
- 229920002866 paraformaldehyde Polymers 0.000 description 1
- 230000005298 paramagnetic effect Effects 0.000 description 1
- 210000004738 parenchymal cell Anatomy 0.000 description 1
- 208000033808 peripheral neuropathy Diseases 0.000 description 1
- 239000000825 pharmaceutical preparation Substances 0.000 description 1
- 230000000144 pharmacologic effect Effects 0.000 description 1
- 150000003904 phospholipids Chemical class 0.000 description 1
- 230000000704 physical effect Effects 0.000 description 1
- 230000036470 plasma concentration Effects 0.000 description 1
- 239000000244 polyoxyethylene sorbitan monooleate Substances 0.000 description 1
- 239000012286 potassium permanganate Substances 0.000 description 1
- 229920001592 potato starch Polymers 0.000 description 1
- 238000001556 precipitation Methods 0.000 description 1
- 210000002307 prostate Anatomy 0.000 description 1
- 208000023958 prostate neoplasm Diseases 0.000 description 1
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 description 1
- 239000002534 radiation-sensitizing agent Substances 0.000 description 1
- 238000007348 radical reaction Methods 0.000 description 1
- 230000035484 reaction time Effects 0.000 description 1
- 230000001850 reproductive effect Effects 0.000 description 1
- 230000001235 sensitizing effect Effects 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
- 239000012265 solid product Substances 0.000 description 1
- 241000894007 species Species 0.000 description 1
- 238000001228 spectrum Methods 0.000 description 1
- 231100000456 subacute toxicity Toxicity 0.000 description 1
- 238000000967 suction filtration Methods 0.000 description 1
- 239000002600 sunflower oil Substances 0.000 description 1
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 1
- 206010042863 synovial sarcoma Diseases 0.000 description 1
- 238000003786 synthesis reaction Methods 0.000 description 1
- 239000000454 talc Substances 0.000 description 1
- 229910052623 talc Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000009967 tasteless effect Effects 0.000 description 1
- 231100000378 teratogenic Toxicity 0.000 description 1
- 230000003192 teratological effect Effects 0.000 description 1
- 150000003512 tertiary amines Chemical class 0.000 description 1
- 230000002381 testicular Effects 0.000 description 1
- 238000011287 therapeutic dose Methods 0.000 description 1
- 229940113082 thymine Drugs 0.000 description 1
- 231100000041 toxicology testing Toxicity 0.000 description 1
- 239000003053 toxin Substances 0.000 description 1
- 231100000765 toxin Toxicity 0.000 description 1
- 108700012359 toxins Proteins 0.000 description 1
- 230000005748 tumor development Effects 0.000 description 1
- 210000002700 urine Anatomy 0.000 description 1
- 239000008096 xylene Substances 0.000 description 1
- 239000011592 zinc chloride Substances 0.000 description 1
- 235000005074 zinc chloride Nutrition 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D215/00—Heterocyclic compounds containing quinoline or hydrogenated quinoline ring systems
- C07D215/02—Heterocyclic compounds containing quinoline or hydrogenated quinoline ring systems having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen atoms or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
- C07D215/04—Heterocyclic compounds containing quinoline or hydrogenated quinoline ring systems having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen atoms or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom with only hydrogen atoms or radicals containing only hydrogen and carbon atoms, directly attached to the ring carbon atoms
- C07D215/06—Heterocyclic compounds containing quinoline or hydrogenated quinoline ring systems having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen atoms or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom with only hydrogen atoms or radicals containing only hydrogen and carbon atoms, directly attached to the ring carbon atoms having only hydrogen atoms, hydrocarbon or substituted hydrocarbon radicals, attached to the ring nitrogen atom
-
- A23L3/3544—
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P3/00—Drugs for disorders of the metabolism
- A61P3/06—Antihyperlipidemics
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P35/00—Antineoplastic agents
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P43/00—Drugs for specific purposes, not provided for in groups A61P1/00-A61P41/00
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P9/00—Drugs for disorders of the cardiovascular system
- A61P9/10—Drugs for disorders of the cardiovascular system for treating ischaemic or atherosclerotic diseases, e.g. antianginal drugs, coronary vasodilators, drugs for myocardial infarction, retinopathy, cerebrovascula insufficiency, renal arteriosclerosis
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C11—ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
- C11B—PRODUCING, e.g. BY PRESSING RAW MATERIALS OR BY EXTRACTION FROM WASTE MATERIALS, REFINING OR PRESERVING FATS, FATTY SUBSTANCES, e.g. LANOLIN, FATTY OILS OR WAXES; ESSENTIAL OILS; PERFUMES
- C11B5/00—Preserving by using additives, e.g. anti-oxidants
- C11B5/0042—Preserving by using additives, e.g. anti-oxidants containing nitrogen
- C11B5/0064—Heterocyclic compounds containing nitrogen in the ring
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Public Health (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Pharmacology & Pharmacy (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Hematology (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Cardiology (AREA)
- Vascular Medicine (AREA)
- Urology & Nephrology (AREA)
- Diabetes (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Obesity (AREA)
- Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
- Quinoline Compounds (AREA)
- Anti-Oxidant Or Stabilizer Compositions (AREA)
- Phenolic Resins Or Amino Resins (AREA)
- Fodder In General (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
Description
2,6-ditertButyl-4-hydroxy-
toluol
6-Äthoxy-2,2,2-trimethyl-
6-Äthoxy-2,2,2-trimethyl-
1,2-dihydrochinolin
0,892 ±0,12 g/kg
2,23 ±0,30 g/kg
2,23 ±0,30 g/kg
Neben der die zulässigen Grenzen überschreitenden akuten Toxizität zeigten auch die Untersuchungen der
chronischen Toxizität ein ungünstiges Bild: Dosen von 0,56 g/kg von 6-Äthoxy-2,2,4-trimethyl-l,2-dihydrochinolin
können bei langdauernder Verabreichung bei Tieren Appetitlosigkeit verursachen und die Gewichtszunähme
herabsetzen (nach den Untersuchungsergebnissen des ungarischen Landesinstitutes für Pharmazie).
Ähnlich ungünstige Erfahrungen wurden auch bei 14 Tage langer Verabreichung von Dosen von 0,50 g/kg
2,6-ditertButyl-4-hydroxytoIuol bei Ratten gemacht:
Der Appetit der Tiere verminderte sich, und eine Vergrößerung der Leber wurde beobachtet (siehe I. F.
Gaunt und Mitarbeiter, »Food and Cosmetic Tox.«, 3, 445 bis 446, [1965]). Dabei hat es sich herausgestellt, daß
durch die Verabreichung von 2,6-ditertButyl-4-hydroxytoluol die Cholesterinsynthese in der Leber sowie die
endogene Epoxydation gesteigert wurden, die endogene Fettsäureerzeugung und die 0-Oxydation angeregt
wurden und die Gestations- bzw. Trächtigkeitsdauer verlängert wurden, und es wurde unter den Nachkommen
das Auftreten von Anophthalmie bzw. das Fehlen der Augäpfel beobachtet, was auf eine teratogene
Wirkung deutet (siehe G. Pascal und Mitarbeiter, Ann. Nutr. Alim. 23,15 bis 62 [1969]).
Eine weitere wichtige Anforderung an antioxydativ
■to wirksame Mittel, die in den menschlichen oder
tierischen Körper gelangen, besteht darin, daß sie nicht krebserzeugend sein dürfen. 2,6-ditert.Butyl-4-hydroxytoluol
betreffend wurde von C1 a ρ ρ und Mitarbeitern
(Food Cosmet. Toxicol. 1973, 11, 847 bis 848)
Ί5 nachgewiesen, daß die Verbindung bei männlichen
Mäusen der Art BALB/c beim Zumischen zu Futtermitteln in einem Anteil von 0,75% in den innerhalb der
Leber gelegenen bzw. intrahepatären Gallengängen eine signifikante Hyperplasie herbeiführte, was mit
einer subakuten Gallengangentzündung bzw. Cholangitis, Lymphozyten- und Leukozytenplasmagewebeinfiltration
sowie einer frühen Kollagenbildung verbunden war. Die vorstehenden Erscheinungen sind von einer
Schädigung des Leberparenchyms begleitet, was durch eine Vakuolisierung der Hepatozyten bewiesen wird.
Die Wirkung des 2,6-ditertButyl-4-hydroxytoluoIs wurde auch mit dem bekannten krebserzeugenden Mittel
der Umgebung Diäthylnitrosoamin untersucht (Clapp, N. K, Tyndall, R.L,Cumming, R. B.
bo und 011 e η, J. A, Food Cosmet. Toxicol. 1974,12,367
bis 371), wobei festgestellt wurde, daß das 2,6-ditert.Butyl-4-hydroxytoluol
die krebserzeugende Wirkung des Diäthylnitrosoamins steigert. Nach dem Töten im Alter
von 12 Monaten trat bei den mit 2,6-ditert.Butyl-4-hy-
M droxytoluol und Diäthylnitrosoamin behandelten Tieren
in 52,6% der Fälle ein Karzinom mit Netzgewebe auf, während bei den Blindversuchstieren nur 22,7% die
gleiche Erkrankung hatten. Bei den im Alter von 18
Monaten getöteten Mäusen war die Häufigkeit der Tumore im Vormagen bei den mit 2,6-ditertButyl-4-hydroxytoluol
und Diäthylnitrosoamin behandelten Tieren größer a!s bei den Blindversuchstieren. 6-Ä thoxy-2,2,4-trimethyl-l^-dihydrochinolin
betreffend wurde festgestellt (W i 1 s ο η, F. H. und Mitarbeiter, Agricultural and
Food Chemistry, Vol. 7, No. 3, März 1959, 203 bis 205), daß im Falle der Verabreichung einer 0,1% dieser
Verbindung enthaltenden Kost nach 200 Tagen bei den männlichen Tieren eine Nierenschädigung hu beobachten
war und außerdem auch das Lebergewicht größer wurde. Nach einer 700tägigen Verabreichung erhöhte
sich die Häufigkeit der Tumore bei den Tieren, welche 6-Äthoxy-2^,4-trimethyl-1,2-dihydrochinolin yerabreicht
erhielten, im Vergleich zu den Blindversuchstieren signifikant
Ein weiterer Nachteil von e-Äthoxy-2,2,4-trimethyl 1,2-dihydrochinolin
ist, daß diese Verbindung ein flüssiger Stoff ist, wodurch seine Verwendung in
heterogener Phase erschwert und aufwendiger ist Das 2,6-ditertButyl-4-hydroxytoluol hat wiederum den
Nachteil, daß es sich auf bestimmten Anwendungsgebieten als wesentlich weniger wirksam als das 6-Äthoxy-2,2,4-trimethyl-l,2-hydrochinolin
erwies.
Alle diese Tatsachen zeigen eindeutig, daß auch die gegenwärtig als beste antioxydativ wirksame Mittel
angesehenen und meistens verwendeten 2,6-ditert.Butyl-4-hydroxytoluol
und 6-Äthoxy-2,2,4-trimethyl-l, 2-dihydrochinolin hinsichtlich der Toxzität und der krebserzeugenden
Wirkung die auf dem Gebiet der Human-Mnd Veterinärtherapie zu Recht gestellten Anforderungen
bei weitem nicht befriedigen und daher ein Bedarf an die obigen Anforderungen befriedigenden guten
antioxydativ wirksamen Mitteln besteht.
Die Hypoxie ist einer der wichtigsten Gründe der Strahlenunempfindlichkeit der bösartigen Geschwülste.
Die chemische Strahlensensibilisierung trachtet nach der Behebung dieses Hindernisses. Auch die versuchte
Erklärung der Strahlensensibilisierung von Hypoxie aufweisenden Geweben auf Zellenbasis liegt in dieser
Richtung (Hall, E. J. und Mitarbeiter, Radiology, 1975,
117,453).
Auf Grund der Schrifttumsangaben aus dem Jahre 1976 ist festzustellen, daß nur die der Gruppe der
elektroaffinen Verbindungen angehörenden Verbindungen Nitroimidazol und ein an dessen in der 2-Stellung
befindlichen Kohlenstoffatom substituiertes Derivat (mit der Bezeichnung Ro-070582) als für die klinische
Erprobung geeignet gehalten wurden. Über onkoradiologische therapeutische Ergebnisse mit diesen beiden
Verbindungen wurde nicht berichtet, jedoch die Notwendigkeit der Entwicklung von geringerer Dosis
wirksamen und weniger toxischen Derivaten aufgeworfen (Redaktionsbericht in Cancer 1976,37,2062).
Das genannte Nitroimidazolderivat führte bei seiner Anwendung bei der Hälfte von 28 Patienten in einer
Kurdose von 30 g während 9 Wochen eine periphere Neuropathie herbei (Shipper und Mitarbeiter, New.
Engl. J. Med. 1976, 295, 901), und es wurde auch nicht geklärt, ob die genannten Verbindungen die Strahlenwirkung
durch eine zytotoxische Wirkung unterstützen oder echte Sensibilisierungsmittel sind (Tanock, ].
und Mitarbeiter, New. Engl. J. Med. 1976,295,901).
Mit den genannten Verbindungen wurde in Tierversuchen
auch nur ein Verstärkungsverhältnis von 1,3 bzw. b5
2,6-ditert.-Butyl-4-hydroxytoluol (Vergleichsverbindung):
6-Äthoxy-2,2,4-trimethy 1-1,2-dihydrochinolin (Vergleichsverbindung):
1,6 erzielt, und bei einer Dosis von 0,3 mg/kg wurde
ausschließlich nur im Falle von Schuppengewebekrebs ein Verstärkungsverhältnis von 1,0 erreicht (Fowler,
J. J, Int J. Radiol. Oncol. 1976,1,579).
Der Erfindung liegt also die Aufgabe zugrunde, eine Verbindung mit überlegenen Wirkungen bei der sti-ahlensensibilisierenden Tumorhemmung, deren Toxizität gering ist und die nicht krebserzeugend wird, vorzusehen.
Der Erfindung liegt also die Aufgabe zugrunde, eine Verbindung mit überlegenen Wirkungen bei der sti-ahlensensibilisierenden Tumorhemmung, deren Toxizität gering ist und die nicht krebserzeugend wird, vorzusehen.
ίο Es wurde nun überraschenderweise festgestellt, daß
Bis-(2,2,4-Trimethyl-1,2-dihydro-chinolyl-6)-methan einschließlich
seiner Salze ein von den erwähnten Nachteilen freies, nichttoxisches, äußerst gut tumorhemmend
wirksames und zur Verabreichung an Menschen und Tiere vorzüglich geeignetes Mittel ist
Gegenstand der Erfindung ist daher die Verwendung von Bis-(2,2,4-Trimethyl-1,2-dihydro-chinolyl-6)-methan
bei der strahlensensibilisierenden Tumorhemmung.
Diese Verbindung kann oral oder intravenös verabreicht werden. Die entsprechenden Präparate können vorteilhafterweise in Form von Tabletten, Dragees oder wäßrigen oder öligen Lösungen bzw. Suspensionen vorliegen.
Bei der genannten Verbindung Bis-(2,2,4-Trimethyll,2-dihydro-chinolyl-6)-methan handelt es sich um ein Trimethyl-1,2-dihydrochinolin/Aldehyd-Kondensationsprodukt mit 2 Dihydrochinolineinheiten, welche durch eine Methy'enbrücke in den 6-Stellungen miteinander verbunden sind.
Diese Verbindung kann oral oder intravenös verabreicht werden. Die entsprechenden Präparate können vorteilhafterweise in Form von Tabletten, Dragees oder wäßrigen oder öligen Lösungen bzw. Suspensionen vorliegen.
Bei der genannten Verbindung Bis-(2,2,4-Trimethyll,2-dihydro-chinolyl-6)-methan handelt es sich um ein Trimethyl-1,2-dihydrochinolin/Aldehyd-Kondensationsprodukt mit 2 Dihydrochinolineinheiten, welche durch eine Methy'enbrücke in den 6-Stellungen miteinander verbunden sind.
Im Gegensatz zur monomeren Verbindung 2,2,4-Trimethyl-1,2-dihydrochinolin
und dessen 6-Äthoxyderivat zeigt das Bis-(2,2,4-TrimethyI-l,2-dihydro-chinolyI-6)-methan
keine nachweisbare akute bzw. chronische Toxizität, wobei es die gute antioxydative Wirksamkeit
der monomeren Dihydrochinolinderivate, wie 6-Äthoxy-2,2,4-trimethyl-l,2-dihydrochinolin
nicht nur erreicht, sondern sogar noch übertrifft.
Im einzelnen ergab sich hinsichtlich der Toxizität folgendes:
Bis-(2,2,4-Trimethyl-l,2-dihydro-chinolyl-6)-methan
ist, wie es die Ergebnisse der sowohl bezüglich der akuten als auch der subakuten und chronischen Toxizität durchgeführten Untersuchungen zeigten, vollkommen frei von den erwähnten nachteiligen Eigenschaften, vor allem den gesundheitsschädlichen Wirkungen der bekannten tumorhemmend wirksamen Mittel. So zeigt Bis-(2,2,4-Trimethyl-l,2-dihydro-chinolyl-6)-methan an Ratten selbst bei Dosen von 5 g/kg Körpergewicht überhaupt keine toxischen Wirkungen,
ist, wie es die Ergebnisse der sowohl bezüglich der akuten als auch der subakuten und chronischen Toxizität durchgeführten Untersuchungen zeigten, vollkommen frei von den erwähnten nachteiligen Eigenschaften, vor allem den gesundheitsschädlichen Wirkungen der bekannten tumorhemmend wirksamen Mittel. So zeigt Bis-(2,2,4-Trimethyl-l,2-dihydro-chinolyl-6)-methan an Ratten selbst bei Dosen von 5 g/kg Körpergewicht überhaupt keine toxischen Wirkungen,
so und auch nach Verabreichung von täglichen Dosen von 0,25 mg/kg durch 3 Wochen hindurch konnten keine
gewebe- oder zellschädigenden Wirkungen festgestellt werden. Selbst die Verabreichung von solchen täglichen
Dosen durch 90 Tage hindurch hat an Ratten keine schädlichen Wirkungen verursacht; es konnten weder in
der Gewichtszunahme noch im Blutbild der Tiere oder in den Gewichten der einzelnen Organe bei dieser
Dosierung nachteilige Wirkungen gegenüber den in gleicher Weise, aber ohne Verabreichung von Bis-(2,2,4-Trimethyl-l,2-dihydro-chinolyl-6)-methan
gefütterten Tieren festgestellt werden.
Durch das von Cornfield modifizierte Verfahren
von Körber wurden die folgenden LD50-Werte ermittelt:
LD50 = 0,892 ± 0,12 g/kg peroral
LD50 = 2,23 ±0,30 g/kg peroral
LD50 = 2,23 ±0,30 g/kg peroral
Bis-(2,2,4-Trimethyl-l,2-dihydro-chinolyl-6)-methan:
Bis-(2,2,4-Trimethyl-],2-dihydro-chinolyl-6)-methan: bei Anwendung in Lösung in Öl an Ratten und Mäusen
LD50 - 5,0 g/kg peroral, sind nicht
toxisch
toxisch
LD50 = 5,0 g/kg parenteral
(subkutan), sind nicht toxisch
(subkutan), sind nicht toxisch
Die Untersuchung der chronischen Toxizität wurde an männlichen und weiblichen Ratten des Stammes
CFY in der Weise durchgeführt, daß die von den Tieren verzehrte Kost 0,012 bzw. 0,12 Gew.-% des erfindungsgemäß
verwendeten Bis-(2,2,4-Trimethyl-1,2-dihydrochino!yl-6)-methans enthielt Während der Untersuchung
wurden die Tiere täglich überwacht und die Gewichte alle 2 WTochen gemessen. Nach dem Töten der
Tiere wurden die Organe makroskopisch untersucht, und für histologische Untersuchungen wurden in
8%igem Formalin Gewebeproben gesammelt Gleichzeitig wurden außer den histologischen Untersuchungen
hämatologische Untersuchungen sowie Blutserum- und Urinuntersuchungen durchgeführt Die an Ratten
durchgeführten Untersuchungen der chronischen Toxizität ergaben, daß das erfindungsgemäß verwendete
Bis-(2,2,4-Trimethyl-l,2-dihydro-chinolyl-6)-methan in Futtermitteln weder in einem Anteil von 0,012 Gew.-%
noch in einem Anteil von 0,12 Gew.-% irgendwelche toxische Symptome oder Veränderungen herbeiführte.
Auch wurde festgestellt, daß eine während einer Dauer von 1 Jahr an Nagetiere verabreichte 0,12 Gew.-% des
erfindungsgemäß verwendeten Bis-(2,2,4-Trimethyl-l,2-dihydro-chinoIyl-6)-methans
enthaltende Kost weder die Struktur der parenchymatösen Organe noch die
Funktion der lebenswichtigen Organe beeinflußte. Ähnliche Ergebnisse wurden an Hasen, Schweinen und
Hühnern erhalten.
Ferner ergaben die klinisch-pharmakologischen Beobachtungen der an Menschen durchgeführten
Toxizitätsuntersuchungen, daß eine während eines Zeitraums von 100 Tagen peroral verabreichte Dosis
von 1320 mg/Tag Bis-(2,2,4-Trimethyl-l,2-dihydro-chinolyl-6)-methan
keine erkennbare toxische Wirkung herbeiführte.
Die erfindungsgemäß verwendete Verbindung hat den weiteren Vorteil, daß es keine teratologischen bzw.
Mißgeburten herbeiführenden Wirkungen hat. Die teratologischen bzw. Mißgeburten betreffenden Untersuchungen
wurden durch 3 Generationen hindurch an Ratten, Mäusen und Hühnern durchgeführt Die
Blindversuchsgruppe erhielt kein Bis-(2,2,4-Trimethyll,2-dihydro-chinolyl-6)-methan,
das Futter der zweiten Gruppe enthielt 0,012 Gew.-% (normale Menge)
Bis-(2,2,4-Trimethyl-1,2-dihydro-chinolyl-6)-methan und
das der dritten Gruppe 0,12 Gew.-% (lOfache Menge) Bis-(2,2,4-Trimethyl-1,2-dihydro-chinolyl-6)-methan. Die
Ergebnisse waren wie folgt. In den Gruppen, welche das Bis-(2,2,4-Trimethyl-1,2-dihydro-chinolyl-6)-methan erhielten,
war die Befruchtung der Tiere, die Zahl der Nachkommen und ihre Lebensfähigkeit ähnlich wie in
der Blindversuchsgruppe. Es wurden keine Mißbildungen bei den Nachkommen der Versuchsgruppen
beobachtet Die Lebensfähigkeit war ähnlich wie in der Blindversuchsgruppe. Auf Grund der Versuchsergebnisse
ist festzustellen, daß das Bis-(2,2,4-Trimethyl-l,2-dihydro-chinolyl-6)-methan keine störende Wirkung auf die
Funktion der Fortpflanzungsorgane und die Entwicklung der Frucht hat. Zu den Chromosomenuntersuchungen
wurden 8 Monate lang mit einer 0,012 Gew.-% bzw. 0,12 Gew.-% Bis-(2,2,4-Trimethyl-l,2-dihydro-chinolyl-6)-methan
enthaltenden Kost gefütterte Ratten herangezogen. Die Knochenmarkgewebe und Hodengewebe
ίο der Tiere zeigten keine Chromosomenschädigung. Auch
die Mitosen- und Meiosenuntersuchungen zeigten keine Abweichung oder Schädigung.
Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäß verwendeten Verbindung ist daß sie auch die Eigenschaft der
Chelatbildung, also der Bindung von Schwermetallionen, hat und dadurch in den gegen die Oxydation zu
schützenden Systemen die die Oxydationsvorgänge katalysierenden Schwermetallionen, insbesondere Kupferionen,
binden kann. Ferner ist er auch ähnlich wie die monomeren antioxydativ wirksamen Mittel vom Amintyp
zum Zersetzen der durch die Oxydation sich bildenden Hydroperoxyde und zum Binden der
entstehenden freien Radikale fähig.
Die Vorteile der erfindungsgemäß verwendeten Verbindung rühren aber nicht nur davon her, daß sie bei
den genannten Dosierungen nicht toxisch ist und so ihre therapeutische Anwendung völlig unschädlich ist Es ist
nämlich noch wichtiger, daß die erfindungsgemäß verwendete Verbindung auch vom Gesichtspunkt ihrer
therapeutischen Wirkung und ihrer Anwendungsmöglichkeiten die für die therapeutische Anwendung
bekannten tumorhemmend wirksamen Mittel bei weitem übertrifft. Das erfindungsgemäß verwendete
Bis-(2,2,4-Trimethyl-1,2-dihydro-chinolyl-6)-methan
zeigt im allgemeinen besonders bei denjenigen äthiologisch noch nicht aufgeklärten und nach den gegenwärtigen
Kenntnissen kausal noch nicht zu behandelnden Krankheitsbildern sehr vorteilhafte therapeutische
Wirkungen, bei welchen auf Grund einer Erhöhung der Kupferionenkonzentration Oder anderer Symptome die
Bildung von freien Radikalen angenommen werden kann und so die therapeutische Anwendung von
tumorhemmend wirksamen Mitteln angebracht ist, wie zum Hemmen von Metastasen bzw. Tochtergeschwulsten
bei bösartigen Tumoren.
Zum Nachweis der überraschenden überlegenen tumorhemmenden Wirkung der erfindungsgemäß verwendeten
Verbindung Bis-(2,2,4-Trimethyl-l,2-dihydrochinolyl-6)-methan,
auf Grund welcher sie sich bei der strahlensensibilisierenden Tumorbehandlung eignet,
wurden folgende Versuche durchgeführt
Mäuse, die mit Dosen von 0,03 bis 0,1 g/kg der erfindungsgemäß verwendeten Verbindung enthaltenden
Nahrung gefüttert wurden, haben gegen eine Bestrahlung mit Dosen von 700 rad eine signifikant
höhere Empfindlichkeit gezeigt als die in gleicher Weise, aber ohne diese Verbindung gefütterten
Blindversuchstiere. Auf Grund dieser Eigenschaft kann diese Verbindung erfindungsgemäß zur Steigerung der
Wirkung der Bestrahlungstherapie verwendet werden. Offenbar ist dieser Eigenschaft dieser Verbindung auch
die Versuchserfahrung, daß bei mit kleinen Bestrahlungsdosen dauernd behandelten Tieren das Auftreten
von bösartigen Tumoren durch die Verabreichung von Bis-(2,2,4-Trimethyl-1,2-dihydro-chinolyl-6)-inethan
vermindert wurde [im Vergleich zu den nicht mit Bis-(2,2,4-Trimethyl-1,2-diyhdro-chiriolyl-6)-methan behandelten, aber in gleicher Weise bestrahlten Tieren],
vermindert wurde [im Vergleich zu den nicht mit Bis-(2,2,4-Trimethyl-1,2-diyhdro-chiriolyl-6)-methan behandelten, aber in gleicher Weise bestrahlten Tieren],
zuzuschreiben.
Die bekannten tumorhemmenden Mittel (Antitumormittel)
bzw. Zytostatika haben einen LDso-Wert von unter etwa 100 mg/kg (= 0,1 g/kg), sie sind daher schon
bei relativ niedrigen Dosen toxisch, hemmen die Immunreaktionen des Organismus und schädigen das
Knochenmark. Ihre therapeutische Breite ist gering, und sie schädigen die normalen Lebensfunktionen und
Gewebe. Die gegenwärtig angewandten tumorhemmenden Mittel wirken meistens nur insofern, als sie
allgemeine Zellengifte sind und eine Stoffwechselverminderung herbeiführen. Sie sind nicht selektiv. Als
prophylaktische Mittel sind sie nicht anwendbar, und zwar nicht nur deswegen, weil sie die Immunabwehrreaktionen
des Organismus vermindern, sondern auch deswegen, weil sie bei ihrer Verabreichung als
prophylaktische Mittel das Metastatisieren bzw. die Bildung von Tochtergeschwülsten fördern und die
Lebensdauer vermindern. Die Verabreichung der bekannten tumorhemmenden Arzneimittel als prophytaktische
Mittel ist kontraindiziert.
Das Bis-(2,2,4-Trimethyl-1,2-dihydro-chinolyl-6)-methan
ist nicht toxisch und vermindert nicht die Immunreaktionen des Organismus. Durch die mit durch
14C (an der Methylengruppe) markiertem Bis-(2,2,4-Trimethyl-l,2-dihydro-chinolyl-6)-methan
erfolgten Autoradiographieuntersuchungen wurde bewiesen, daß sich diese Verbindung in den Tumorzellen ansammelt, in den
umliegenden Zellen jedoch nicht. Dabei zeigten diese Untersuchungen auch, daß bei peroraler Verabreichung
von Bis-(2,2,4-Trimethyl-1,2-dihydro-chinolyl-6)-methan
die Absorption mit maximaler Serumkonzentration am Tag der Verabreichung erfolgt. Als biologische Halbwertszeit
im Serum wurden 24 Stunden ermittelt. Das Bis-(2,2,4-Trimethyl-l,2-dihydro-chinolyl-6)-methan hat
von den bisherigen Antioxydationsmitteln abweichend keine radiopräventive, sondern radiosensibilisierende
Wirkung. So ergibt sich, daß das Bis-(2,2,4-Trimethyl-1,2-dihydro-chinolyl-6)-methan
die Strahlenempfindlichkeit der Tumorzellen erhöht und die erfolgreiche synchronisierte Behandlung ermöglicht.
Zunächst seien die günstigsten, d. h. maximalen LDio-Werte der gegenwärtig angewandten bzw. erprobten
tumorhemmenden Verbindungen (E. R. Horn a η, Cancer Chemotherapy Rep., Part. 3, Vol. 3, No. 1,
My 13 bis 18, 1972) sowie die Toxizität von Bis-(2,2,4-Trimethyl-1,2-dihydro-chinolyl-6)-methan angegeben:
Alkylierungsmittel
Antimetabolite
Andere Mittel, etwa
Bis-(2,2,4-Trimethyl-l,2-dihydro-chinolyl-6)-methan
Antimetabolite
Andere Mittel, etwa
Bis-(2,2,4-Trimethyl-l,2-dihydro-chinolyl-6)-methan
N-Lost-Phosphamidester N,N-bis-(j9-Chloräthyl)-N'-opropylenphosphorsäureesterdiamid]
gewählt (G. B r u 11 e, S. J. E c k h a r d und Mitarbeiter: WHO, Drug
Therapy of Cancer, 1973, Seiten 40 bis 41).
■j Aus der Veröffentlichung N. B r ο k und H. WiI-ma
η η s.Dtsch. med. Wschn, 1958, 12, Seiten 453 bis
458, geht die Wirkung der cyclischen N-Lost-Phosphamidester bei experimentellen Tumoren hervor, wobei
auch ein Vergleich mit den Arzneimitteln TSPA und
ίο B 518 gemacht wird. Die Ergebnisse sind wie folgt
(dabei bedeutet S. E. den Standardfehler):
Bei Cyclophosphamid: -==— = 22
100 mg/kg
100 mg/kg
105 mg/kg
100 mg/kg
105 mg/kg
5000 mg/kg sind nicht toxisch (kein Verenden)
Cyclophosphamid hat einen LD5O-Wert von 90 mg/kg.
Im Gegensatz zu den bisherigen Mitteln hat das erfindungsgemäß verwendete Bis-(2,2,4-Trimethyl-l,2-dihydro-chinolyl-6)-methan
keine Nebenwirkungen, und es vermindert nicht die Immunreaktionen. Dabei ist, es
unschädlich (hinsichtlich der chronischen Toxizität), und es beeinflußt die Zahl und Bildung der mononuklearen
bzw. polymorphnuklearen weißen Blutkörperchen bzw. Leukozyte nicht.
Für den Vergleich wurde das weitverbreitet angewandte und eine geringere Toxizität als die anderen
Arzneimittel aufweisende Cyclophosphamid [cyclischer Bei TSPA:
Bei B 518:
LD5
LD51,
= 4,3
= 21
Wie bereits erwähnt wurde, ist der LDso-Wert von Cyclophosphamid 90 mg/kg, während das Bis-(2,2,4-Trimethyl-l,2-dihydro-chinolyl-6)-methan
überhaupt keinen LDso-Wert hat, indem selbst 5 g/kg (weder peroral noch parenteral) toxisch sind.
Nun ergab sich, daß bei subkutaner Verabreichung von 100 mg Bis-(2,2,4-Trimethyl-l,2-dihydro-chinolyI-6)-methan/kg
das Gewicht des soliden Yoshida-Tumors 2,08 g war, während es beim Blindversuch 4,82 g betrug.
Dies ist etwas mehr als 50%, es sei aber der Vereinfachung halber als 50% genommen, so daß der
ED50-Wert 100 mg/kg ist.
Selbst wenn der LD50-Wert von Bis-(2,2,4-Trimethyl-l,2-dihydro-chinoly]-6)-methan
als 5 g/kg (= 5000 mg/kg) genommen wird, ist der
therapeutische Index =
5000 100
- = 50,
d. h., mehr als 2mal so groß wie der des Cyclophosphamids (22) und im Vergleich zu den anderen Vergleichssubstanzen noch mehr vervielfacht, wobei noch dazu
keine Nebenwirkungen auftreten.
Im Falle von Yoshida-Ascites wurden ähnliche Ergebnisse erhalten.
Im Falle der Lymphome Nemeth-K.ellner-(NK.Ly-)so-Hd
und Ascites sind die Wirkungen von Bis-(2,2,4-Trimethyl-1,2-dihydro-chinolyI-6)-methan
wie folgt:
Lymphom Nemeth-Kcllncr-solid:
therapeutischer Index = -"-v-r— = 100
(bei subkutaner Verabreichung)
Lymphom Ncmcth-Kellncr-Ascites:
M) 5000
therapeutischer Index = —■;-,■;,-.-- = 50
] 1)0
(bei subkutaner Verabreichung)
In der folgenden Tabelle 2 sind weitere Beispiele für die therapeutische Wirkung bei experimentellen Tumoren
angegeben:
Behandlung
Art
Art
Verabreichungsmenge in mg/kg
Verabreichungsform
Art des Tumors
Tumorgewicht in g in cm
Tumor- S. E.
volumen
Blindversuch
Bis-(2,2,4-Trimethyl-l,2-dihydrochinolyl-6)-methan Bis-(2,2,4-Trimethyl-l,2-dihydrochinolyl-6)-methan
Blindversuch
Bis-(2,2,4-Trimethyl-l,2-dihydrochinolyl-6)-methan Bis-(2,2,4-Trimethyl-l,2-dihydrochinoyl-(6)-methan
Blindversuch
Bis-(2,2,4-TrimethyI-l,2-dihydrochinolyl-6)-methan Bis-(2,2,4-Trimethyl-l,2-dihydrochinolyl-6)-methan
Bis-(2,2,4-Trimethyl-l,2-dihydrochinolyl-6)-methan
Blindversuch
Bis-(2,2,4-Trimethyl-l,2-dihydrochinoly!-6)-methan Bis-(2,2,4-Trimethyl-l,2-dihydrochinolyl-6)-methan
Die Behandlung mit dem Bis-(2,2,4-Trimethyl-l,2-dihydro-chinolyI-6)-methan
wurde am 3. bis 4. Tag nach der Tumorimplantatiori, als der Tumor schon ausgebil- ·\ο
det war, begonnen.
Im folgenden sind Beispiele für die vorbeugende Wirkung angegeben.
Das Bis-(2,2,4-Trimethyl-1,2-dihydro-chinolyl-6)-methan
ist das erste Mittel, welches ohne Nebenwirkungen -45
im Falle der bösartigen Tumore, hauptsächlich bei an Lymphknoten und durch die Lymphbahn sich ausbrei-Yoshida
solid
subkutan Yoshida solid
subkutan Yoshida solid
subkutan Yoshida solid
4,82
1,96
1,96
2,08
0,13 0,09
0,11
Yoshida-Ascites | 2,61 | 17,56 | 0,5 | |
subkutan | Yoshida-Ascites | 0,87 | 3,15 | 0,15 |
subkutan | Yoshida-Ascites | 0,99 | 8,41 | 0,23 |
Lymphon Nemeth- Kellner-solid |
1,15 | 0,06 | ||
subkutan | Lymphon Nemeth- Kellner-solid |
0,02 | ||
subkutan | Lymphon Nemeth- Kellner-solid |
0,09 | ||
subkutan | Lymphon Nemeth- Kellner-solid |
0,08 | ||
Lymphon Nemeth- Kellner-Ascites |
17 | 0,45 | ||
subkutan | Lymphon Nemeth- Kellner-Ascites |
3,6 | 0,23 | |
subkutan | Lymphon Nemeth- Kellner-Ascites |
6 | 0,19 | |
tenden Vorgängen, eine vorbeugende Wirkung hat. Bei denjenigen Erkrankungen, welche von der Medizin als
präkanzeriös angesehen werden, ist seine Verabreichung indiziert.
Die Vorbehandlung wurde 14 Tage vor der Implantation begonnen und darauffolgend nur 2 Tage
lang fortgesetzt, wobei im allgemeinen 100 mg/kg in Lösung in Öl subkutan verabreicht wurden. Die
Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle 3 zusammengestellt:
Art der Behandlung
Art des Tumors Tumor- Tumor- Über
gewicht | volumen | leben |
in g | in cm3 | in% |
2,05 | ||
0,72 | ||
8,62 | ||
2,46 | 90 | |
15,5 | ||
3,2 |
Blindversuch
Mit Bis-(2,2,4-Trimethyl-l,2-dihydrochinolyl-6)-methan vorbehandelt
Blindversuch
Mit Bis-(2,2,4-Trimcthyl-l,2-dihydrochinoly!-6)-methan
vorbehandelt
Biindvcrsuch Mit Bis-(2,2,4-Trimethyl-l,:!-dihydrochinolyl-6)-mcthan
vorbehandelt
Lymphon Nemeth-Kellner-solid
Lymphon Ncrneth-Kcllner-solid
Lymphon Nemeth-Kellner-Ascitcs
Lymphon Nemeth-Kcllncr-Ascilcs
Yoshidu solid Yoshida solid
Fortsetzung
Art der Behandlung
Art des Tumors
Tumorgcwicht
in g
Tumorvolumen
Überleben in %
Blindversuch
Mit Bis-(2,2,4-TrimethyI-l,2-dihydrochinolyl-6)-methan vorbehandelt
Yoshida-Ascites Yoshida-Ascites
19,5 3,42
Im folgenden seien Beispiele für die sogenannte synchronisierte Therapie bei experimentellen Tumoren
angegeben.
Die Röntgenstrahlendosis wurde bis zu einem Wert vermindert, bei welchem sie die Tumorentwicklung
praktisch nicht mehr hemmte.
Für den Blindversuch wurde an auf die Implantation folgenden 10 Tagen eine Dosis von 300rad/Tier
angewandt. Die behandelten Tiere erhielten ebenfalls an auf die Implantation folgenden 10 Tagen eine Dosis von
300rad/Tier + 200 mg/kg Bis-(2,2,4-Trimethyl-l,2-dihydro-chinoly!-6)-methan
subkutan verabreicht. Nach weiteren 10 Tagen wurden die Tiere getötet.
Beim soliden Yoshida-Tumor war im Falle der Blindversuche das Tumorgewicht 6,8 g, während es
beim Versuch mit Röntgenstrahlen + Bis-(2,2,4-Trimethyl-l,2-dihydro-chinolyl-6)-methan
nur 1,6 g betrug.
Ferner sei darauf hingewiesen, daß die von den Ergebnissen der Verabreichung von Cyclophosphamid
(Citoxan) in der ersten Begeisterung gemachten guten Angaben dadurch herabgesetzt werden, daß dieses die
normale aktive Lebensdauer der Krebskranken nur um wenige Monate verlängert. Das dauernde Überleben
änderte sich jedoch nicht. Die Verminderung der Krebssterblichkeit machte die Weiterentwicklung der
Chemotherapie bzw. Strahlen-Chemotherapie erforderlich. Das Bis-(2,2,4-TrimethyI-l,2-diyhdro-chinolyl-6)-methan
ließ bei schon 15 bis 17 Monate laufender Behandlung von Eierstockkrebserkrankungen eine
längere Überlebenszeit erkennen.
Zusammenfassend ist also festzustellen, daß das Bis-(2,2,4-Trimethyl-1,2-dihydro-chinolyl-6)-methan das
erste tumorhemmende Mittel, welches bei durch Lymphknoten und Lymphbahnen sich ausbreitenden
bösartigen Geschwülsten ohne erkennbare toxische Wirkung und ohne Beeinflussung des Immunsystems
einen mindestens 2fachen therapeutischen Index wie die der bisher führenden tumorhemmenden Mittel aufweist,
ist. Demgegenüber sind die bisherigen tumorhemmenden Mittel außer ihrer viel geringeren Wirksamkeit
toxisch, schädigen das Blutbildungssystem (Leber-Milz-Knochemark)
und sind für eine dauernde Verabreichung nicht geeignet und als vorbeugende Mittel kontraindiziert.
Es wurden auch statistische Untersuchungen der tumorhemmenden Wirkung der erfindungsgemäß verwendeten
Verbindung Bis-(2,2,4-Trimethyl-l,2-dihydrochinolyl-6)-methan an Menschen durchgeführt. Zu
diesem Zweck wurde die Verbindung Bis-(2,2,4-Trimethyl-l,2-dihydro-chinolyl-6)-methan
an Patienten, deren Tumore durch Bestrahlungen nicht beeinflußt wurden,
wobei sie selbst durch Bestrahlungen in hoher Dosis nicht zurückgingen, angewandt. Dabei handelte es sich
durchweg um schwere Fälle, beispielsweise solche mit einem in der Gegend des rechten Glutaeus auch auf das
obere Drittel des Schenkels sich erstreckenden Fibrosarkom von ungewöhnlich großer Ausdehnung, einer
von einem Prostatatumor herrührenden an der rechten Leiste befindlichen Lymphknotenmetastase, einem in
der rechten Kieferhöhle vor dem Durchbruch befindlichen Geschwulst und einem Melanoblastom mit in der
supraklavikularen und axillaren Pfanne befindlichen großgewachsenen und mit der Umgebung zusammenhängenden
Lymphknotengeschwulsten. Zu Beginn wurde in der Weise behandelt, daß täglich 3 χ 1 Bis-(2,2,4-Trimethyl-1,2-dihydro-chinolyl-6)-methan
enthaltende Pillen 6 Tage aufeinanderfolgend als Vorbehandlung verabreicht wurden, worauf die geplanten Bestrahlungen
durchgeführt wurden. In der späteren Phase der Behandlung nach der Vorbehandlung wurden parallel
zur Bestrahlung und nach Beendigung der Bestrahlungsbehandlung auch noch einige Wochen weiter Bis-(2,2,4-Trimethyl-l,2-dihydro-chinolyl-6)-methan
enthaltende Pillen verabreicht. Das Ergebnis der Behandlung war, daß von 23 behandelten Patienten bei 9 eine starke
Besserung eintrat, was rund 40% der behandelten Fälle entspricht. Dies ist sehr bemerkenswert, da als Patienten
solche ausgewählt wurden, die nach den klinischen Erfahrungen strahlenunempfindliche Geschwülste hatten,
die auch durch Bestrahlungen hoher Dosis nicht zurückgingen bzw. auch auf solche nicht reagierten.
so Die Ergebnisse von weiteren entsprechend durchgeführten statistischen Untersuchungen der tumorhemmenden
Wirkung an Menschen sind in der folgenden Tabelle 4 zusammengestellt.
Vom 1. Februar 1975 bis 1. April 1976 mit Bis-(2,2,4-Trimethyl-l,2-dihydro-chinolyl-6)-methan
behandelte Patienten
Name Geschlecht Alter
Diiignosc Hcslrahllc Körpergegend
Ergebnisse
Zs. V. | weiblich | 21 | Synovioma | Neoplasma der linken Schulter |
J. F. | weiblich | 52 | Neuro-fibrosc. | Neoplasma der rechten Leisten |
gegend | ||||
P. F. | weiblich | 74 | Cc. ventriculi | Neoplasmu im rechten unteren |
(Met. abdom.) | Bauchviertel |
Fortsetzung
Name (icsclilochl
Diagnose
Bestrahlte
1 Ergebnisse
I.B. | weiblich | 16 | Sc. lemons l.d. |
I.V. | weiblich | 68 | Fibröse. |
J.B. | weiblich | 52 | Ca. mammae |
J.N. | weiblich | 58 | Neuro-fibrosc. |
I.B. | männlich | 40 | Cc. rad linguae |
I.N. | männlich | 20 | Adenocc. abdom. |
(cc. mat. pulm.) | |||
J. Zs. | männlich | 36 | Chondrosc. (met. pulmon.) |
Gy. T. | männlich | 57 | Cc. labii inf. |
F. K. | männlich | 49 | Myelolipoma se. femoris |
L. M. | männlich | 62 | Pancoast tu. 1. d. |
L. K. | männlich | 67 | Neuro-fibrosc. |
J. M. | männlich | 57 | Cc. pulmon met. |
D. L. | männlich | 74 | Reticulosc. |
L.B. | männlich | 64 | Cc. prostatae |
S.A. | männlich | 74 | Cc. labii inf. |
Gy. T. | männlich | 64 | Cc. maxillae |
J. L. | männlich | 48 | Melanoblastoma |
J. D. | weiblich | 48 | Cc. intest crassi |
I. F. | weiblich | 56 | Fibröse, femoris 1. d. |
weiblich 44
Tu. mal. femoris 1. d.
Unteres Drittel des rechten + Oberschenkelknochens
Neoplasma der rechten Leisten- ++
gegend
Tumor der linken Achselgegend ++
Tumor der linken Achselgegend ++
Neoplasma der Zunge Φ
Bauchneoplasma +
Metastasen in der Lunge Φ
Lippentumor ++
Schenkelneoplasma ++
Lungenneoplasma ++
Neoplasma der Thoraxwand Φ
Lungenmetastasen Φ
Allgemeines Neoplasma Φ
Neoplasma in der rechten Leisten- + gegend und der Gegend über der
Leistenbeuge
Lippenneoplasma Φ Neoplasma der rechten Kieferhöhle ++
Neoplasma der Thoraxwand ++
Bauchneoplasma +
Neoplasma des rechten Ober- + Schenkelknochens
Neoplasma des rechten Ober- ++ Schenkelknochens
Zeichenerklärung: Φ = keine Wirkung
+ = mittlere Wirkung ++ = starke Wirkung
Es sei betont, daß auch für diese Versuche eine »negative Auswahl« getroffen wurde, also ausschließlich solche Fälle, welche an strahlen- und arzneimittelresistenten Tumorerkrankungen in späten Phasen litten,
untersucht wurden. Dabei handelte es sich um Patienten, deren Tumore auf übliche Strahlungsquellen (Röntgenapparat von 200 kV, Kobaltgitter) und Strahlungsdosen
nicht ansprachen. Für die Versuche, deren Ergebnisse in der obigen Tabelle 4 zusammengestellt sind, wurde den
Patienten das Bis-(2,2,4-Trimethyl-l,2-dihydro-chinolyl-6)-methan in Form von 0,33 g desselben enthaltenden
Tabletten peroral verabreicht. Die tägliche Dosis betrug 2 bis 4 Tabletten. Die Verabreichung begann 1 Woche
vor der Strahlentherapie und wurde gleichzeitig mit einer fraktionierten Bestrahlung mit offenem Feld und
nach einer massiven Gitterbestrahlung fortgesetzt, wobei die Strahlungsdosen ungewöhnlich niedrig
(beispielsweise Telekobaltbestrahlung von 5 χ 200 rad oder 12 χ 200 rad) waren. Die Therapie mit dem to
Bis-(2,2,4-Trimethyl-1,2-dihydro-chinolyl-6)-methan
nach der Bestrahlung dauerte mehrere Wochen bis 2 Monate. Das Bis-(2,2,4-Trimethyl-l,2-dihydro-chinolyl-6)-methan wurde von den Patienten gut vertragen. Aus
der obigen Tabelle 4 geht hervor, daß von den 25 b5 untersuchten Patienten bei 10 eine starke und bei 6 eine
mittlere Besserung eintrat. Dabei wurde eine ausgeprägte Rückbildung der Tumore bzw. eine bedeutende
Verminderung des Gewichtes und der Ausdehnung der Tumore beobachtet. Damit wurde also in rund 64% der
Fälle eine wesentliche Besserung erzielt. Dabei handelt es sich selbst bei den Fällen mit mittlerer Besserung um
herausragende Ergebnisse. Zudem ist wegen der Schwere der behandelten Fälle sowieso auch eine
mittlere Besserung als überragende Wirkung zu werten. Natürlich würde im Falle einer synchronisierten
Behandlung von strahlenempfindlichen Tumorerkrankungen in frühen Phasen der Prozentratz der Fälle mit
Besserung noch wesentlich besser. Hauptzweck ist jedoch die Behandlung von bisher hoffnungslosen
Fällen.
Die obigen Versuche wurden nach den Verfahren von G. E. A d a m s, Chemical radiosensitization of hypoxic
cells, BHt. med. Bull., 29 (1973), 48, und H. R. Nitze,»Die synchronisierte Strahlentherapie maligner Tumore«, HNO (Berlin), 21 (1973), 201, durchgeführt.
Die Anforderungen an die in der klinischen Praxis verwendbaren strahlensensibilisierenden Mittel sind
wie folgt (A d a m s, G. E., Brit. med. Bull., 1973,29,48):
a) Die therapeutische Dosis soll nicht toxisch sein. Wie bereits oben nachgewiesen wurde, entspricht
Bis-(2,2,4-Trimethyl-1,2-dihydro-chinolyl-6)-methan) eindeutig dieser Anforderung.
30
b) Das Mittel soll sich in den Hypoxie aufweisenden Tumorgeweben selektiv ansammeln.
Die mit durch 14C markiertem Bis-(2^,4-Trimethyl-1,2-dihydro-chinolyl-6)-methan
durchgeführten Versuche zeigten eindeutig, daß sich dieses in den Tumorgeweben konzentrierte, indem in der Leber
und in den Tumorgeweben praktisch dieselbe Konzentration gemessen wurde. In diesem Zusammenhang
ist es besonders bemerkenswert daß der in einer 26 Stunden alten Tumorprobe gemessene
14C-Spiegel mehr als das Dreifache des Plasmaspiegels
war.
c) Der Umsatz des Mittels soll nicht schnell sein.
Nach den Untersuchungen gemäß dem vorstehenden Punkt b) war die Halbwertszeit des Bis-(2,2,4-Trim«thyl-li-dihydiO-chinolyl-6)-methans
in Tierversuchen 24 Stunden und bei Menschen 48 Stunden.
d) Das Mittel soll möglichst in jeder Phase des Gewebezyklus wirken, jedoch hauptsächlich in der
G ι-S-Phase, da die meisten Hypoxie aufweisenden
Gewebe in dieser steckenbleiben.
Da nach den Untersuchungen das Bis-(2,2,4-Trime- ^ thyl-l,2-dihydro-chinolyl-6)-methan als Radikale abfangendes Antioxydationsmittel wirkt ist auch diese Bedingung erfüllt In der S-Phase ist nämlich die Menge der freien Radikale am größten und der Mangel an einem Bioantioxydationsmittel ebenfalls am größten.
Da nach den Untersuchungen das Bis-(2,2,4-Trime- ^ thyl-l,2-dihydro-chinolyl-6)-methan als Radikale abfangendes Antioxydationsmittel wirkt ist auch diese Bedingung erfüllt In der S-Phase ist nämlich die Menge der freien Radikale am größten und der Mangel an einem Bioantioxydationsmittel ebenfalls am größten.
e) Das Mittel soll für eine stetige und wiederholte Verabreichung während einer beliebigen Zeit
geeignet sein, worin auch die Anwendung nach der Bestrahlung inbegriffen ist
Daß diese Bedingung beim Bis-(2,2,4-Triniethyl-l,2-dihydiro-chinolyl-6)-methan
erfüllt ist, wurde durch ausgedehnte Untersuchungen während 100 Tagen,
6 bis 12 Wochen und 2 Jahren an Menschen nachgewiesen.
f) Das Mittel soll mit der Bestrahlung kombiniert auch auf strahlenunempfindliche Tumore wirken.
Durch die obigen Versuche wurde dies für
Durch die obigen Versuche wurde dies für
Bis-(2,2,4-Trimethyl-l,2-dihydro-chinolyl-6)-methan eindeutig nachgewiesen.
g) Das Mittel soll bei strahlenempfindlichen Tumoren die Verminderung der Strahlendose um mindestens
50% ermöglichen. Es wurden strahlenempfindliche Basalzellenkrebse in einer ambulanten radiologischen Abteilung bei
zufallsmäßigen Untersuchungen behandelt Die eine Gruppe erhielt keine Vorbehandlung mit dem
erfindungsgemäß- verwendeten Bis-(2,2,4-Trimethyl-l,2-dihydro-chinolyl-6)-methan,
sondern nur mit einer Gesamtstrahlendose von 4000 rad auf Grund der internationalen Erfahrung. Die andere
Gruppe erhielt 8 bis 10 Tage lang eine Vorbehandlung mit 1,5 g Bis-(2,2,4-Trimethyl-l,2-dihydro-chinolyl-6)-methan
pro Tag peroral, worauf eine Gesamtstrahlendose von 2000 rad angewandt wurde. Jede Gruppe bestand aus je 20 Patienten. Bei
der mit der erfindungsgemäß verwendeten Verbindung vorbehandelten Gruppe ergaben 50% der
üblichen Strahlendose eine vollwertige therapeutische Wirkung in jedem untersuchten Fall. Es wurde
auch beobachtet, daß auf die Verabreichung der
40 erfindungsgemäß verwendeten Verbindung hin schon vor der Strahlenbehandlung die Ausdehnung
des Basalzellenkrebses sich verringerte und die subjektiven örtlichen Symptome und Beschwerden
sich besserten. Die Patienten berichteten einhellig, daß sie die Beruhigung ihrer Krankheit und die
Verringerung ihres Tumors fühlten.
h) Das Mittel soll auch in die schlecht vaskularisierter Tumore eindringen und von der nächsten Kapillar«
eine Entfernung von mindestens 150 bis 200 μπ diffundieren.
Die mit durch "C markierten Bis-(2£4-Trimethyl l,2-dihydro-chinolyl-6)-inethan erfolgten Autora· diographieuntersuchungen zeigten im Tumorgewebe keine spezifische Lokalisation, das Mitte gelangte also auch an weit von den Kapillaren befindliche Stellen.
Die mit durch "C markierten Bis-(2£4-Trimethyl l,2-dihydro-chinolyl-6)-inethan erfolgten Autora· diographieuntersuchungen zeigten im Tumorgewebe keine spezifische Lokalisation, das Mitte gelangte also auch an weit von den Kapillaren befindliche Stellen.
Es sei auch darauf hingewiesen, daß es Beobachtungen
gibt aus denen gefolgert werden kann, daß die tumorhemmende bzw. strahlensensibilisierende Wirkung
der erfindungsgemäß verwendeten Verbindung Bis-(2£4-Trimethyl-l,2-dihydro-chinolyl-6)-methan zumindest
teilweise vieh ach von ihrer Antioxydationswirkung herrührt. So ist in den verwendeten Konzentrationen
Bis-(2Ä4-Trimethy 1-1,2 -dihydro-chinolyl-6)-methan,
wie oben eindeutig nachgewiesen wurde, überlegen strahlensensibilisierend, die Vergleichssubstanzen
6-Äthoxy-2A4-trimethyl-l,2-dihydrochinolin und 2,6-ditert.Butyl-4-hydroxytoluol
dagegen nicht, sondern haben gerade umgekehrt eine Strahlenschutzwirkung bzw.
radiopräventive Wirkung. Bis-(2,2,4-Trimethyl-l,2-dihydro-chinolyl-6)-methan
unterscheidet sich von 6-Äthoxy-2,2,4-trimethyl-l,2-dihydrochinolin
und 2,6-ditert.Butyl-4-hydroxytoluol
einerseits darin, daß es bifunktionell ist und andererseits darin, daß seine
Methylengruppe auf Oxydationswirkungen hin so umgewandelt wird, daß ein Hydrolderivat entsteht Die
die Dihydrochinoüneinheiten verbindende Methylen brücke wirkt also als Peroxydzersetzer. In vitro bildet
sich diese Methylenbrücke auf die Einwirkung von Beleidioxyd hin zu einer intensiv blauen Hydrolgruppe
um. Auch wurde das Hydrolderivat erhalten, wenn mit einer l%igen Chloroformlösung von Bis-(2,2,4-Trimethyl-l,2-dihydro-chinolyl-6)-methan
70% des Volumens eines Reagenzglases ausgefüllt wurde und dieses mit einem Stopfen verschlossen und von einer Aluminiumfolie
umhüllt sowie mit einer Röntgenstrahlendosies von 3000 rad bestrahlt wurde, während unter denselben
Bedingungen die Vergleichssubstanzen 6-Äthoxy-2,2,4-trimethyl-l,2-dihydrochinolin
und 2,6-ditertButyl-4-hydroxytoluol unverändert blieben. Auf Grund weiterer Untersuchungen in vitro konnte festgestellt werden, daß
die Röntgenbestrahlung die Hydrolbildung aus Bis-(2,2,5-Trimethyl-l,2-dihydro-chinolyl-6)-methan
erhöht. Die Versuche wurden mit Bis-(2,2,4-Trimethyl-l,2-dihydro-chinolyl-6)-methan
teils in Lösungen in Chloroform mit Konzentrationen von 0,01 bzw. 0,001% und teils in
Dispersionen in 5% Polyoxyäthylensorbitanmonooleat (Tween-80) enthaltendem destilliertem Wasser ebenfalls
mit Konzentrationen von 0,01 bzw. 0,001% durchgeführt, wobei der pH-Wert mittels Milchsäure
auf 2,41 bzw. 4,08 eingestellt wurde. Die die Proben enthaltenden Reagenzgläser wurden wiederum verschlossen
und zum Schutz vor einem Lichteffekt in Aluminiumfolien eingewickelt Die Hälfte der Proben
wurde mit einer Gesamtdosis von 3000 rad bestrahlt, die
S09G1S/1S5
übrigen dienten als Blindversuchsproben. Die Lichtextinktionsmessungen
ergaben, daß in den Chloroformlösungen des Bis-(2,2,4-Trimethyl-l,2-dihydro-chinolyl-6)-methans
eine intensive Hydrolbildung erfolgte. Im genannten wäßrigen Medium stieg die Hydrolbildung
aus dem Bis-(2£4-TrimethyI-l,2-dihydro-chinolyl-6)-methan
direkt proportional der Acidität des Mediums an. (Die Beobachtungen bei Gegenwart der Milchsäure
sind insofern wichtig, als die Milchsäure sich in den Tumorzellen anhäuft, bisher aber Peroxydzersetzungen
ohne Radikalbildung nur in Fällen, in welchen Milchsäure vorhanden war, bekannt waren.)
Noch wichtiger kann es für die Entstehung der tumorhemmenden bzw. strahlensensibilisierenden Wirkung
sein, daß aus Bis-(2Ä4-Trimethyl-l^-dihydro-chinolyl-6)-methan
auf die Röntgenbestrahlung hin Verbindungen mit freien Radikalen entstehen (auf Grund von
beweglichen Wasserstoffatomen), wofür die Gegenwart
der bifunktionellen Gruppen wesentlich ist Die beweglichen Wasserstoffatome bzw. die Radikalbildung
aus dem Bis-(2,2,4-Trimethyl-l,2-dihydro-chinoiyI-6)-methan,
was die Bindung von reaktionsfähigen Radikalen ermöglicht, ergibt sich im Grunde genommen aus
seinen freie Radikale abfangenden Antioxydationseigenschaften. In diesem Zusammenhang sei bemerkt, daß
gerade in der Wachstumsperiode von Tumoren durch Bestimmung der Elektronenspinresonanz (physikalisches
Meßverfahren zur Bestimmung von freien Radikalen) die Erhöhung der Konzentration von freien
Radikalen nachweisbar ist Gemäß den Elektronenspinresonanzuntersuchungen
gibt das Bis-(2,2,4-Trimethyll,2-dihydro-chinolyl-6)-methan
nicht nur im gelösten, sondern auch im festen Zustand paramagnetische
Resonanzzeichen. Die Versuche ergaben sämtlich, daß die Radikalbildung auf Einwirkung der ionisierenden
Strahlen erhöht wird, wobei gemäß den Elektronenspinresonanzuntersuchungen
hochreaktionsfähige Radikale mit den Gruppen NO · bzw. N · [aus den Gruppen — NH
des Bis-(2,2,4-Trimethyl-1 ^-dihydro-chinolyl-6)-methans
durch Oxydation] entstehen. So verlaufen in vivo ganz bestimmte verschiedene Radikalreaktionen gleichzeitig
nebeneinander. Die auf die Einwirkung der Bestrahlung aus dem Bis-(2,2,4-Trimethyl-l,2-dihydrochinolyl-6)-methan
entstehenden exogenen Radikale reagieren nun mit den Tumorgeweberadikalen. Die in
den »Ziel-Zellen« entstehenden reaktionsfähigen Radikale verbinden sich miteinander und bilden weniger
reaktionsfähige oder gar inaktive Zwischenstoffe, und somit werden die wichtigsten Bausteine der Tumorzellen
geschädigt. Ferner ist anzunehmen, daß diese Reaktionen vor allem an den phospholipidreichen ZeIl-
und Zytoplasma-Organellenmembranen verlaufen. Das
Bis-(2,2,4-Trimethyl-1,2-dihydro-chinolyl-6)-methan
setzt aus Peroxyden in situ Sauerstoff frei. Auf Grund dieser Eigenschaft entspricht diese Verbindung jener alten, bisher jedoch nicht verwirklichten Anforderung der Onkoradiologie, daß der sensibilisierende Sauerstoff ohne Schädigung der umgebenden Gewebe in die Tumorzelle eingeführt wird. Wie es durch autoradiographische Untersuchungen mit durch 14C markiertem Bis-(2,2,4-TrimethyI-1,2-dihydro-chinolyl-6)-methan beispeilsweise im Falle des Tumors Ehrlich solid ermittelt wurde, dringt das Bis-(2,2,4-Trimethyl-l,2-dihydro-chinolyl-6)-methan auch in den Zellkern ein. Dabei verbinden sich die aus dieser Verbindung auf die ionisierenden Strahlen hin entstandenen exogenen freien Radikale mit den ebenfalls auf die ionisierenden Strahlen hin vor allem aus den Thymin- und d-Desoxyribosemolekülen der Zellkerne entstandenen freien Radikalen unter Slidung von inaktiven, replikationsunfältiigen Produkten.
setzt aus Peroxyden in situ Sauerstoff frei. Auf Grund dieser Eigenschaft entspricht diese Verbindung jener alten, bisher jedoch nicht verwirklichten Anforderung der Onkoradiologie, daß der sensibilisierende Sauerstoff ohne Schädigung der umgebenden Gewebe in die Tumorzelle eingeführt wird. Wie es durch autoradiographische Untersuchungen mit durch 14C markiertem Bis-(2,2,4-TrimethyI-1,2-dihydro-chinolyl-6)-methan beispeilsweise im Falle des Tumors Ehrlich solid ermittelt wurde, dringt das Bis-(2,2,4-Trimethyl-l,2-dihydro-chinolyl-6)-methan auch in den Zellkern ein. Dabei verbinden sich die aus dieser Verbindung auf die ionisierenden Strahlen hin entstandenen exogenen freien Radikale mit den ebenfalls auf die ionisierenden Strahlen hin vor allem aus den Thymin- und d-Desoxyribosemolekülen der Zellkerne entstandenen freien Radikalen unter Slidung von inaktiven, replikationsunfältiigen Produkten.
Das hohe Molekulargewicht des erfindungsgemäß verwendeten Bis-(2,2,4-Trimet.hyl-1,2-dihydro-chinolyl-6)-methans
ist als toxizitätsvermindernder Faktor anzusehen. Der basische Charakter stellt einen der
Faktoren von dessen selektiven Tumorzellenaffinität dar.
Aus dem obigen geht also eindeutig hervor, daß die erfindungsgemäß verwendete Verbindung Bis-(2Ä4-Trimethyl-l,2-dihydro-chinoryl-6)-methan
eine überlegene tumorhemmende Wirksamkeit hat, ihr LOx Wert
höher als 5 g/kg ist und sie keine teratogenen, mutagenen und krebserzeugenden Wirkungen hat
Daher kann diese Verbindung für therapeutische Zwecke in sehr breitem Umfang und mit guten
Ergebnissen angewandt werden; dabei ist durch ihren nichttoxischen Charakter auch die gefahrlose Anwendung
von verhältnismäßig großen Dosen ermöglicht
Die erfindungsgemäß verwendete Verbindung ßis-(2,2,4-Trimethyl-l,2-dihydro-chinolyI-6)-methan
ist ein fester, kristalliner Stoff. Ihre physikalischen Eigenschaften sind vom Gesichtspunkt der praktischen Anwendung
in jeder Hinsicht vorteilhaft Sie ist in zahlreichen organischen Lösungsmitteln, wie Benzol und anderen
Kohlenwasserstoffen, Tetrachlorkohlenstoff, Chloroform, Aceton, Eisessig und Dioxan, gut löslich und kann
sogar in Methanol oder Äthanol gelöst werden. In Wasser und in verdünnten Alkalien ist sie unlöslich, und
mit verdünnten Säuren bildet sie Additionssalze. Sie ist geschmack- und geruchlos, wirkt nicht korrodierend,
greift die organischen Stoffe nicht an und ist in bezug auf den lebenden Organismus völlig unschädlich.
Die erfindungsgemäß verwendete Verbindung Bis-(2,2,4-Trimethyl-l^-dihydro-chinolyl-6)-methan
kann in der Weise hergestellt werden, daß 2,2,4-Trimeihyl-l,2-hydrochinolin
mit Formaldehyd in einer Menge von 0,5 bis 1,0 Mol je Mol 2,2,4-Trimethyl-l,2-dihydrochinolin in
einem Lösungsmittel in Gegenwart eines sauren Katalysators bei Temperaturen von Raumtemperatur
bis zum Siedepunkt des Reaktionsgemisches umgesetzt wird. Gegebenenfalls kann das in Form der Base
erhaltene Reaktionsprodukt in ein Säureadditionssalz bzw. das in Form eines Salzes erhaltene Produkt in die
freie Base überführt worden sein. Zur Herstellung von Präparaten kann die erfindungsgemäß verwendete
Verbindung Bis-(2,2,4-Trimethyl-1,2-dihydro-chinolyl-6)-methan
mit festen oder flüssigen Trägern und/oder Verdünnungsmitteln oder anderen Hilfsstoffen versetzt
werden.
Die Verwendung von Bis-(2,2,4-Trimethyl-l,2-dihydro-chinolyl-6)-methan
bei der Tumorhemmung war bisher nicht bekannt
Das zur Herstellung der erfindungsgemäß verwendeten Verbindung Bis-(2,2,4-Trimethyl-l,2-dihydro-chinolyl-6)-methan
als Ausgangsstoff verwendbare Monomer 2,2,4-Trimethyl-l,2-dihydrochinolin ist eine bekannte
Verbindung (ihre Herstellung und Eigenschaften wurden beispielsweise von Bayer, J. prakt. Chem, 2, 33,
401 [1886], und C ο m b e s, Bull. Soc. Chim. Fr, 49, 89
[1888] beschrieben).
Von W. H. C1 i f f e (J. chem. Soc. London, 1933,1329)
wurden auch Kondensationsreaktionen der Verbindung 2,2,4-Trimethyl-l,2-dihydrochinolin mit Formaldehyd
bzw. einigen aromatischen Aminen beschrieben. Diese Reaktionen wurden aber im Falle von Formaldehyd mit
etwa 4 Mol Formaldehyd je Mol Dihydrochinolinderivat
bei 20° C mit einer Reaktionsdauer von mindestens 2 Stunden durchgeführt, so daß als Reaktionsprodukte im
Gegensatz zum erfindungsgemäß verwendeten Bis-(2£4-Trimethyl-l,2-dihydro-chinolyl-6)-methan mit sekundärer Aminstruktur keine eine sekundäre Aminstruktur aufweisenden Kondensationsprodukte, sondern solche Verbindungen, bei denen die Bindung der
Dihydrochinolineinheiten durch das heterocyclische Stickstoffatom des Dihydrochinolinringes erfolgt, also
Produkte vom tertiären Amintyp erhalten wurden.
Weitere Kondensationsprodukte wurden in J. Am. Chem. Soc. 60 (1938), 1148 bis 1465, von Craig
beschrieben. Das erfindungsgemäß verwendete Bis-(2,2,4-Trimethyl-1,2-dihydro-chinolyl-6)-methan entspricht diesen Verbindungen nicht Nach der genannten
Druckschrift wurde nämlich nicht Bis-(2,2,4-Trimethyll,2-dihydro-chinolyI-6)-methan hergestellt Es wurde
vielmehr 0,25 Mo) Formaldehyd je Mol »behauptetes Anil«, von dem in der genannten Druckschrift nicht
einmal mit Sicherheit gesagt werden konnte, konkret um weiche Verbindung es sich handelte, verwendet. Der
Formaldehyd wurde also in einem Unterschuß verwendet Demgegenüber wird zur Herstellung der erfindungsgemäß verwendeten Verbindung 0,5 bis 1,0 Mol
Formaldehyd je Mol 2,2,4-Trimethyl-l,2-dihydrochino-Hn verwendet, wobei 0,5 Mol Formaldehyd schon dem
stöchiometrischen Verhältnis entspricht und die größeren Mengen bis 1,0 Mol Formaldehyd schon einen
Überschuß darstellen.
Daß durch den obigen Unterschied die erhaltenen Produkte ganz verschieden sind, wurde auch experimentell nachgewiesen. Es wurde das Verfahren nach J.
Am. Chem. Soc. 60 (1938), Seiten 1458 bis 1465, genau wiederholt das erhaltene Produkt wurde durch
Vakuumdestillation und Umkristallisieren gereinigt (dieses Produkt wird nachstehend als »Craig-Produkt«
bezeichnet) und mit dem wie oben beschrieben hergestellten und durch Umkristallisieren gereinigten
Bis-(2,2,4-Trimethyl-1,2-dihydro-chinolyl-6)-methan
[dieses geneinigte Produkt wird nachstehend als
»Bis-(2,2,4-Trimethyl-1,2-dihydro-chinolyl-6)-methan
p. a.« bezeichnet] verglichen. Es wurden die folgenden Ergebnisse erhalten.
a) Ultrarotspektren
chinolyl-6)-methan p. a.:
Die Valenzschwingungsbanden von NH erscheinen bei 3380 und 3350 cm-' in der für sekundäre Amine
charakteristischen Weise. Die Skelettschwingungen der Gruppe
H3C-C-CH3
erscheinen bei 1200 cm -'.
Die Schwingungen bei 3380 und 3350 cm-' sind mindestens um 50% geringer, es besteht also ein
signifikanter Unterschied bezüglich des sekundären Amins. Derselbe Unterschied erscheint auch bei
1200 cm-', es besteht also auch ein signifikanter Unterschied bezüglich der Methylgruppe.
b) Ultraviolette Absorption
Bis-(2,2,4-Trimethyl-1,2-dihydrochinolyl-6)-methan p. a.:
Maxima bei 283 und 337 ΐημ
c) Molekulargewicht
Bis-(2,2,4-Trimethyl-1,2-dihydrochinolyl-6)-methan p. a.:
358
15 | Craig-Produkt: | Bis-i2,2,4-Trimethyl- |
320 | 1,2-dihydro- | |
d) Löslichkeit |
chinol -6 y 1 )-methan
p.a. |
|
20 | Craig-Produkt | gut löslich, |
bläulich | ||
gut löslich, | ||
25 | 5 n-HCl gut löslich, farblos, | bläulich |
wird später gelb | gut löslich, gelb | |
n-HCl gut löslich, farblos, | ||
wird später gelb | ||
30 | Aceton gut löslich, farblos | |
Die obigen Daten zeigen, daß das Produkt von J. Am. Chem. Soc. 60 (1938), Seiten 1458 bis 1465, von der wie
oben beschrieben hergestellten erfindungsgemäßen Verbindung Bis-(2,2,4-Trimethyl-1,2-dihydro-chinolyl-6)-methan ganz verschieden ist. Sie haben auch ein
voneinander völlig verschiedenes chromatographisches Verhalten. Ferner sei bemerkt, daß selbst wenn nach
der genannten Druckschrift als Ausgangsmaterial 2f2,4-Trimethyl-l,2-diyhdrochinolin verwendet wurde,
durch Verwendung nur der halben Menge des zur Reaktion erforderlichen Formaldehyds das so in
großem Überschuß vorliegende 2,2,4-Trimethyl-l^-di
hydrochinolin in der 6-Stellung sehr reaktionsfähig
wäre, wodurch andere Reaktionen und somit andere Produkte als die erfindungsgemäß verwendete Verbindung Bis-(2,2,4-Trimethyl-1 ^-dihydro-chinolyl-6)-methan entstehen würden. Im übrigen fehlt den genannten
bekannten Produkten die antioxydative und tumorhemmende Wirksamkeit der erfindungsgemäß verwendeten
Verbindung Bis-(2,2,4-Trimethyl-1,2-dihydro-chinolyl-6)-methan.
Bei der Herstellung wird vorzugsweise 0,5 bis 0,6 Mol
Formaldehyd je Mol ^^-Trimethyl-l^-dihydrochino-Hn eingesetzt.
Die Umsetzung wird zweckmäßigerweise bei Temperaturen unter 5O0C durchgeführt und gegebenenfalls
durch Erhitzen des Reaktionsgemisches zum Sieden
vervollständigt. Es ist vorteilhaft vor dem Erhitzen des
Reaktionsgemisches zum Sieden eine zum Binden des bis dahin nicht umgesetzten 2,2,4-Trimethyl-l,2-dihydrochinolins ausreichende weitere Menge des Formaldehyds dem Reaktionsgemisch zuzusetzen.
Als Lösungsmittel bei der Herstellung der erfindungsgemäß verwendeten Verbindung Bis-(2,2,4-Trimethyll,2-dihydro-chinolyl-6)-methan können vorteilhaft Wasser oder organische Lösungsmittel verwendet werden.
Vorzugsweise werden Wasser, niedere aliphatische Alkohole, Ketone, Carbonsäuren oder nicht polare
organische Lösungsmittel, insbesondere aliphatische oder aromatische Kohlenwasserstoffe bzw. deren
Gemische verwendet Als saurer Katalysator werden vor allem anorganische Säuren, insbesondere Salzsäure
oder Schwefelsäure, eine Sulfonsäure oder Aluminiumoder Zinkchlorid eingesetzt Bei Verwendung von
Metallhalogeniden als Katalysatoren werden diese vorteilhafterweise auf einem Träger mit hoher spezifischer
Oberfläche eingesetzt
Nach Beendigung der Kondensationsreaktion können nicht umgesetzte Ausgangsstoffe, vor allem der
nicht umgesetzte monomere 2,2,4-Trimethyl-l,2-dihydrochinolinausgangsstoff
aus dem Reaktionsgemisch entfernt werden. Dies kann durch Wasserdampfdestillation
(zweckmäßig mit überhitztem Wasserdampf) oder durch azeotrope Destillation (beispielsweise unter
Zugabe von Toluol oder einem Gemisch von Aceton und Äthanol) oder durch Vakuumdestillation oder durch
Extraktion aus einem wäßrigen Medium mit einem pH-Wert von 3 bis 4,5 (bei diesem pH-Wert wird nur der
nicht umgesetzte Ausgangsstoff gelöst) mit einem mit Wasser nicht mischbaren organischen Lösungsmittel,
beispielsweise Benzol, oder einem Gemisch von solchen Lösungsmitteln durchgeführt werden.
Nach dieser Reinigung, durch welche nicht umgesetzte Ausgangsstoffe entfernt werden, kann das Reaktionsprodukt bisweilen schon unmittelbar als tumorhemmend
wirksames Mittel verwendet werden. Wenn aber ein höherer Reinheitsgrad gefordert wird, dann kann es
in üblicher Weise durch Umkristallisieren seines Mono- oder Disalzes oder auch der freien Base selbst aus
wäßrigen oder wasserfreien organischen Lösungsmitteln oder durch Fällen der in organischen Lösungsmitteln
gelösten Base in Form eines Salzes, beispielsweise mit konzentrierter Salzsäure, weiter gereinigt werden.
Es kann dann die in Form eines Säureadditionssalzes gefällte Verbindung Bis-(2,2,4-Trimethyl-l,2-dihydrochinolyl-6)-methan
mit saurem Wasser gewaschen und die Base mit Alkalien freigesetzt werden.
Die Herstellung der erfindungsgemäß verwendeten Verbindung soll nachstehend näher veranschaulicht
werden.
I. Es wurden in ein mit einem Heiz- bzw. Kühlmantel versehenes Reaktionsgefäß 346 Gew.-Teile 2,2,4-Trimethyl-l,2-dihydrochinolin,
500 Gew.-Teile Methanol und 95 Gew.-Teile 35%iger Formaldehyd eingebracht. Dann wurde dieses Gemisch unter ständigem Rühren
langsam mit 250 Gew.-Teüen konzentrierter Salzsäure versetzt, wobei darauf geachtet wurde, daß die
Temperatur des Reaktionsgemisches 400C nicht überstieg.
Das Rühren wurde bei dieser Temperatur (30 bis 400C) noch 4 Stunden fortgesetzt Das erhaltene rohe
Reaktionsgemisch, welches noch etwa 8 bis 15% nicht umgesetztes ^^-Trimethyl-l^-dihydrochinolin enthielt,
wurde dann mit der 2fachen Menge Wasser verdünnt, filtriert, und das Reaktionsprodukt wurde
durch Zugabe von Natriumhydroxyd gefällt Das abgetrennte feste Produkt wurde in Toluol gelöst, dann
wurden das Lösungsmittel und der noch vorhandene nicht umgesetzte Ausgangsstoff durch Destillation mit
überhitztem Wasserdampf entfernt, und das als Rückstand verbliebene Produkt wurde aus Heptan
umkristallisiert. So wurden 290 Gew.-Teile eines hauptsächlich aus Bis-(2,2,4-Trimethyl-l,2-dihydro-chinolyl-6)-methan
und aus kleineren Mengen von Derivaten mit höherem Polymerisationsgrad bestehenden
Reaktionsproduktes mit einem Schmelzpunkt von 83 bis 86° C erhalten.
Analyse für C25H30N2:
Berechnet: C 83,80, H 838, N 7,82%;
gefunden: C 81,65, H 834, N 10,27%.
Berechnet: C 83,80, H 838, N 7,82%;
gefunden: C 81,65, H 834, N 10,27%.
Das auf Grund der Siedepunktserhöhung ermittelte Molekulargewicht des Produktes war 385 (berechneter
Wert auf Grund der obigen Summenformel: 3.58); die
ίο Abweichung vom berechneten Wert kann der Gegenwart
von Verbindungen mit höherem Polymerisationsgrad zugeschrieben werden.
Dieses Produkt wurde einer technischen Vakuumdestillation unterworfen, und bei 250° C/l mm Hg ging das
reine Bis-(2Ä4-Trimethyl-l^-dihydro-chinolyl-6)-methan
als Destillat über. Schmelzpunkt: 158 bis 159° C.
Als Alternativreinigung wurde eine 20%ige benzolische Lösung des obigen Produktes mit dem Molekulargewicht
von 385 bereitet und diese wurde durch eine Aluminiumoxydsäule geleitet Das Bis-(2,2,4-Trimethyll,2-dihydro-chinolyl-6)-methan
wurde mit Benzol, Toluol oder Xylol eluiert. Durch Eindampfen des Eluats wurde das reine Bis-(2,2,4-Trimethyl-l,2-dihydro-chinolyl-6)-methan
mit einem Schmelzpunkt von 158 bis 159° C erhalten.
II. Es wurde nach I gearbeitet jedoch mit dem Unterscnied, daß das mit Natriumhydroxyd gefällte
Rohprodukt in Benzol gelöst und die Benzollösung zur Entfernung des vorhandenen, nicht umgesetzten Ausgangsstoffes
mit einer wäßrigen Salzsäure mit einem pH-Wert von 4 wiederholt gewaschen wurde. Das nach
dem Abdestillieren des Benzols als Rückstand verbliebene Produkt wurde dann aus einem Gemisch von
Aceton und Wasser umkristallisiert
Dieses Produkt wurde nach einer der in den letzten beiden Absätzen unter I beschriebenen Alternative
weiter gereinigt
Die Menge und die Qualität des erhaltenen Produktes waren denen des Produktes gemäß I gleich.
III. Es wurde nach I gearbeitet jedoch mit dem Unterschied, daß der pH-Wert des mit der 2fachen
Menge Wasser verdünnten Reaktionsgemisches durch Zugabe von Natronlauge auf 3 bis 5 eingestellt wurde.
Dadurch wurde das gewünschte Reaktionsprodukt gefällt, wobei der nicht umgesetzte Ausgangsstoff in
Lösung blieb. Das gefällte Produkt wurde nach seiner Abtrennung mit Wasser gewaschen und getrocknet Das
so erhaltene rohe Bis-(2,2,4-Trimethyl-l,2-dih.ydro-chinolyl-6)-methan
wurde in der im Beispiel 2 beschriebenen Weise umkristallisiert und nach einer der in den
letzten beiden Absätzen gemäß I beschriebenen Alternativen weiter gereinigt
IV. Es wurde in der gemäß \ beschriebenen Vorrichtung ein Gemisch von 346 Gew.-Teilen 2,2,4-Trimethyl-1,2-dihydrochinolin,
346 Gew.-Teilen Methanol und 346 Gew.-Teilen Wasser mit 95 Gew.-Teilen einer 35%igen Formaldehydlösung oder mit der äquivalenten
Menge Paraformaldehyd versetzt und diesem Gemisch wurden unter kräftigem Rühren 180 Gew.-Teile
konzentrierte Salzsäure langsam zugesetzt wobei durch Kühlen dafür gesorgt wurde, daß die Temperatur des
Reaktionsgemisches während der Zugabe 500C nicht überstieg. Nach 16 Stunden dauernder Umsetzung
v/urde das Reaktionsgemisch mit 1000 Gew.-Teilen Aceton versetzt und dann wurde der PH-Wert des
Gemisches durch Zugabe einer 50%igen wäßrigen Natronlauge auf etwa 10 eingestellt Die wäßrig-alkalische
Phase und das nicht gelöste Natriumchlorid
wurden abgetrennt, und aus der Lösungsmittelphase wurde das Lösungsmittel abgedampft. Der Rückstand
wurde in Wasser in einem geschlossenen Druckgefäß auf 150° C erhitzt und nach dem Abkühlen wurde das
erstarrte Produkt gepulvert. So wurden 340 Gew.-Teile eines Produktes, dessen Qualität derjenigen des nach I
hergestellten Produktes entsprach, erhalten, und seine weitere Reinigung erfolgte nach einer der in den letzten
beiden Absätzen gemäß 1 beschriebenen Alternativen.
V. Es wurde in der in I beschriebenen Vorrichtung ein eine Emulsion bildendes Gemisch von 346 Gew.-Teilen
2,2,4-Trimethyl-l^-dihydrochinolin, 115 Gew.-Teilen
Lackbenzin und 95 Gew.-Teilen einer 35%igen Formaldehydlösung unter kräftigem Rühren langsam mit 25
Gew.-Teilen einer 5O°/oigen Schwefelsäure versetzt. Nach dem Abklingen der etwa 1 bis 2 Stunden
dauernden exothermen Reaktion wurde das Reaktionsgemisch unter weiterem Rühren 8 Stunden lang auf 85
bis 95° C gehalten, und dann wurde der pH-Wert durch
Zugabe von Natronlauge auf 9 bis 10 eingestellt. Das als freie Base gefällte Kondensationsprodukt und das nicht
gelöste Natriumchlorid wurden durch Abnutschen oder Zentrifugieren zusammen abgetrennt, das Natriumchlorid
wurde mit Wasser herausgewaschen, und die zurückgebliebene Base wurde in Wasser geschmolzen
und abkühlengelassen. So wurden 341 Gew.-Teile reines Bis-(2,2,4-Trimethyl-1,2-dihydro-chinolyl-6)-methan mit
einem Schmelzpunkt von 158 bis 159'C und einem
Molekulargewicht von 358 nach dem Umkristallisieren aus Lackbenzir. erhalten.
VI. Es wurde in einer gemäß I bis V beschriebenen Weise gearbeitet, jedoch mit dem Unterschied, daß aus
dem unmittelbar erhaltenen Reaktionsprodukt der nicht umgesetzte Ausgangsstoff nicht durch Wasserdampfdestillation
oder Extraktion entfernt wurde, sondern eine j3 entnommene Probe des Rohproduktes in einer 5°/oigen
Benzollösung einer dünnschichtchromatographischen Untersuchung unterworfen und in dieser Weise die
Menge des im rohen Reaktionsprodukt anwesenden, nicht umgesetzten 2,2,4-Trimethyl-l,2-dihydrochinolins
ermittelt wurde. Diese chromatographische Analyse wurde auf aktivierten Silicagelplatten mit dem System
95% Scnzol, 4,97% Butanol und 0,03% Wasser durchgeführt, es wurde mit verdünnter Kaliumpermanganatlösung
entwickelt, und als Vergleichsprobe wurden 2,2,4-Trimethyl-l,2-dihydrochinolinlösungen von
bekannter Konzentration verwendet. Dann wurde das in der obigen Weise erhaltene rohe Reaktionsgemisch
mit je 0,5 Mol Formaldehyd, bezogen auf je 1 MoI des ermittelten 2,2,4-Trimethyl-l,2-dihydrochinolingehaltes,
versetzt, und das Gemisch wurde 1 bis 2 Stunden lang unter Rückfluß zum Sieden erhitzt. Das Reaktionsgemisch
wurde in der in in den vorhergehenden Beispielen beschriebenen Weise aufgearbeitet.
VII. Es wurden 358 Gew.-Teile Bis-(2,2,4-Trimethyll,2-dihydro-chinolyl-6)-methan
in 700 Gew.-Teilen Benzol gelöst und in die Lösung 36,5 Gew.-Teile trockene
Chlorwasserstoffgas eingeleitet. Das in quantitative Ausbeute gefällte Monohydrochlorid wurde abfiltrier
und getrocknet. Das erhaltene in Wasser und ii Alkoholen lösliche Monohydrochlorid schmolz nacl
dem Umkristallisieren aus Äthanol bei 219° C.
VIII. Es wurden 358 Gew.-Teile Bis-(2,2,4-Trimethy! i,2-dihydro-chinolyl-6)-methan in 1000 Gew.-Teiler
Aceton gelöst und in die Lösung 73 Gew.-Teile trockenes Chlorwasserstoffgas eingeleitet. Das ir
kristalliner Form gefällte Dihydrochlorid wurde abge nutscht und aus Wasser oder Äthanol umkristallisiert
Das so erhaltene in Wasser und Alkoholen lösliche Dihydrochlorid schmolz bei 235° C.
Wenn in derselben Weise gearbeitet, aber anstelle von trockenem Chlorwasserstoffgas die äquivalente
Menge einer mindestens 30%igen Salzsäure zui Acetonlösung zugegeben wurde, wurde das Dihydrochlorid
in derselben Menge und Qualität erhalten.
Wenn in derselben Weise gearbeitet, aber anstelle von Salzsäure 98 Gew.-Teile konzentrierte Schwefelsäure
zur Lösung der Base zugegeben wurden, wurde das in Wasser und in Alkoholen lösliche Additionssah
von Bis-(2,2,4-Trimethyl-1,2-dihydro-chinolyl-6)-methan mit Schwefelsäure erhalten.
Nachstehend sollen einige Beispiele die erfindungsgemäße Verwendung näher erläutern.
Zur Herstellung eines Arzneimittelpräparats in Tablettenform wurden 500 g durch wiederholtes Umkristallisieren
gereinigtes Bis-(2,2,4-Trimethyl-l,2-dihydrochinolyl-6)-methan mit 472 g Kartoffelstärke vermischt;
das Gemisch wurde mit einer Lösung von 9 g Gelatine in Wasser angefeuchtet und durch ein Sieb gekörnt. Das
getrocknete gekörnte Produkt wurde mit 30 g. Talk vermischt und zu 1000 Tabletten jeweils mit einem
Gewicht von 1 g und einem Wirkstoffgehalt von 0,5 g gepreßt; zum Erleichtern der Halbierung wurden die
Tabletten mit Teilkerben versehen.
Zur Herstellung einer intravenös zu verabreichenden Injektionslösung wurden 50 g durch wiederholtes
Umkristallisieren gereinigtes Bis-(2,2,4-Trimethyl-l,2-dihydro-chinolyI-6)-methandihydrochlorid
in 450 cm3 isotonischer Salzlösung gelöst, und die Lösung wurde filtriert, in Ampullen abgefüllt und in einem Autoklav bei
120°C sterilisiert.
Zur Herstellung einer oral zu verabreichenden Lösung in Öl wurden 20 g Bis-(2,2,4-Trimethyl-l,2-dihydro-chinolyl-6)-methan
in 480 g Sonnenblumenöl gelöst, und die Lösung wurde filtriert und sterilisiert.
Claims (1)
- Patentanspruch:Verwendung von Bis-(2,2,4-Trimethyl-l,2-dihydro-chinolyl-6)-methan bei der strahlensensibilisierenden oralen oder intravenösen Tumorhemmung.Die Erfindung betrifft die Verwendung des nicht toxischen Bis-(2,2,4-Trimethyl-1,2-dihydro-chinoIyl-6)-methans in der Human- und Veterinärtherapie, wie sie im Anspruch näher gekennzeichnet istDie Verwendung von Antioxydationsmitteln erlangte in den letzten Jahren nicht nur in der Industrie, sondern auch in der Landwirtschaft sowie in der Human- und Veterinärtherapie immer mehr zunehmende Bedeutung. Die zu human- und veterinärtherapeutischen Zwecken zu verwendenden Mittel müssen neben der guten Wirksamkeit auch noch mannigfachen weiteren, oft sogar einander widersprechenden bzw. miteinander schwer zu vereinbarenden Anforderungen entsprechen. Die wichtigste solcher Anforderung ist die Unschädlichkeit oder zumindest geringe Toxizität gegenüber dem lebenden Organismus und ein breites Wirkungsspektrum.Nach neueren Forschungsergebnissen können durch antioxydativ wirksame Mittel auch diejenigen in den lebenden Geweben und anderen biologischen Systemen sich abspielenden verschiedenen Reaktionen freier Radikale beeinflußt werden, welche eine wichtige Rolle bei den Vorgängen des Alterns, beim vorzeitigen Altern einzelner Organe, beim Abbau von biologischen Makromolekülen, bei den mit parenchymatöser Degeneration auftretenden Krankheitsbildern, bei vererbungsdegenerativen und autoimmunen Erkrankungen, bei Strahlungsschädigungen und bei der Carcinogenese bzw. Krebsentstehung spielen. Diese neueren bilogischen und biochemischen Feststellungen zeigen ebenfalls, daß neben der schon früher erkannten Bedeutung der Antioxydationsmittel in der Industrie, in der Ernährung und Tierfütterung auch die Verwendung solcher Mittel in der Therapie und Prophylaxe immer mehr in den Vordergrund tritt.Als Ergebnis der nach auch in biologischen Systemen verwendbaren antioxydativ wirksamen Mitteln weltweit geführten Forschungsarbeit wurde in den 50er Jahren das N,N'-Diphenyl-p-phenylendiamin für solche Zwecke vorgeschlagen; diese Verbindung hat sich aber infolge ihrer Toxizität, ihrer krebserzeugenden bzw. carcinogenen Wirkung und verhältnismäßig geringen Wirksamkeit als für diese Zwecke ungeeignet erwiesen. Ferner wurden das 2,6-ditert.Butyl-4-hydroxytoluol, das Gemisch der isomeren 2-tert.Butyl-4-hydroxyanisol und 3-tert.Butyl-4-hydroxyanisol, das Mercaptoäthylamin, das Polyhydroxydiphenyl, die Alkylester der Gallussäure sowie das ö-Äthoxy-i'^-trimethyl-l^-dihydrochino-Hn als Mittel für solche Zwecke beschrieben. Unter diesen Verbindungen wurden hauptsächlich das 2,6-ditert.ButyI-4-hydroxytoluol und das 6-Äthoxy-2,2,4-trimethyl-l,2-dihydrochinolin für human- und veterinärtherapeutische Zwecke verbreitet verwendet, aber den an die Toxizität bestehenden strengen Anforderungen konnte auch durch diese Verbindungen nicht entsprochen werden. Nach den Empfehlungen der WHO/FAO Nutrition Meetings Report Series No. 40 A, B, C, WHO/FAODAU 67.29 wären für die erwähntenZwecke nur solche antioxydativ wirksame Mittel, welche LD50-Werte über 5 g/kg Körpergewicht haben, geeignet Demgegenüber zeigen die Verbindungen 2,6-ditert.Butyl-4-hydroxytoluol und 6-Äthoxy-2,2,4-trimethyl-l,2-dihydrochinolin nach der von Cornfield modifizierten Methode von Körb er die folgenden LDüo-Werte:
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
HUBA2642A HU162358B (de) | 1971-09-07 | 1971-09-07 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2243777A1 DE2243777A1 (de) | 1973-03-22 |
DE2243777B2 true DE2243777B2 (de) | 1978-05-03 |
DE2243777C3 DE2243777C3 (de) | 1979-01-04 |
Family
ID=10993333
Family Applications (3)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2265400A Expired DE2265400C2 (de) | 1971-09-07 | 1972-09-06 | 1,1-[Bis-(2',2',4'-Trimethyl-1',2'-dihydrochinol-6'-yl)]-äthan und seine Säureadditionssalze, Verfahren zur Herstellung derselben und ihre Verwendung als Antioxydationsmittel |
DE2265399A Expired DE2265399C2 (de) | 1971-09-07 | 1972-09-06 | Antioxidativ und/oder tumorhemmend wirksames Mittel |
DE2243777A Expired DE2243777C3 (de) | 1971-09-07 | 1972-09-06 | Verwendung von Bis-(2,2,4-Trimethyl-1,2-dihydrochinol-6-yl)-methan bei der strahlensensibilisierenden Tumorhemmung |
Family Applications Before (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2265400A Expired DE2265400C2 (de) | 1971-09-07 | 1972-09-06 | 1,1-[Bis-(2',2',4'-Trimethyl-1',2'-dihydrochinol-6'-yl)]-äthan und seine Säureadditionssalze, Verfahren zur Herstellung derselben und ihre Verwendung als Antioxydationsmittel |
DE2265399A Expired DE2265399C2 (de) | 1971-09-07 | 1972-09-06 | Antioxidativ und/oder tumorhemmend wirksames Mittel |
Country Status (22)
Country | Link |
---|---|
JP (2) | JPS5346839B2 (de) |
AT (1) | AT319250B (de) |
AU (1) | AU472125B2 (de) |
BE (1) | BE788509A (de) |
BG (1) | BG19596A3 (de) |
CA (1) | CA992546A (de) |
CH (1) | CH580079A5 (de) |
CS (1) | CS170505B2 (de) |
DD (1) | DD101667A5 (de) |
DE (3) | DE2265400C2 (de) |
DK (1) | DK135990B (de) |
ES (2) | ES406433A1 (de) |
FR (1) | FR2154469B1 (de) |
GB (1) | GB1390991A (de) |
HU (1) | HU162358B (de) |
IT (1) | IT1022011B (de) |
NL (1) | NL174721C (de) |
RO (1) | RO60121A2 (de) |
SE (2) | SE393982B (de) |
SU (1) | SU520045A3 (de) |
YU (1) | YU225772A (de) |
ZA (1) | ZA725777B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1987000048A1 (en) * | 1985-07-11 | 1987-01-15 | Ferris Épito^"Ipari Szövetkezeti Közös Vállalat | Pharmaceutical compositions and alimentary products for human comsumption for the treatment and/or prevention of diseases caused by free radical reactions and a process for the inhibition of free radical reactions in the human organism |
Families Citing this family (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
HU185208B (en) * | 1979-07-06 | 1984-12-28 | Material Vegyipari Sz | Process for producing the water-soluble derivatives of 6,6-methylene-bis/2,2,4-trimetyl-1,2-dihidric quinoline/ |
DK328483D0 (da) * | 1983-07-15 | 1983-07-15 | Magius N W Von | Ethoxyquinsalte |
US4994469A (en) * | 1987-04-22 | 1991-02-19 | Material Vegyipari Kisszovetkezet | Diaclyl-substituted methylene-2,2,4-trimethyl-1,2-dihydroquinolines and a process for the preparation thereof |
US5202338A (en) * | 1990-10-31 | 1993-04-13 | Vilmos Bar | Dihydroquinoline derivatives, pharmaceutical compositions and methods of use of dihydroquinoline derivatives as modulators of the arachidonic acid cascade |
EP0497735A1 (de) * | 1991-01-31 | 1992-08-05 | Ciba-Geigy Ag | Hydrochinolinverbindungen |
CN116239529B (zh) * | 2023-03-21 | 2024-05-24 | 山西大学 | 一种二氧化碳参与的n-甲基四氢喹啉类生物碱的制备方法 |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1906942A (en) * | 1931-09-24 | 1933-05-02 | Naugatuck Chem Co | Treatment of rubber |
-
0
- BE BE788509D patent/BE788509A/xx not_active IP Right Cessation
-
1971
- 1971-09-07 HU HUBA2642A patent/HU162358B/hu not_active IP Right Cessation
-
1972
- 1972-08-22 ZA ZA725777A patent/ZA725777B/xx unknown
- 1972-09-04 DD DD165435A patent/DD101667A5/xx unknown
- 1972-09-04 AT AT756572A patent/AT319250B/de not_active IP Right Cessation
- 1972-09-05 SE SE7211462A patent/SE393982B/xx unknown
- 1972-09-05 BG BG021322A patent/BG19596A3/xx unknown
- 1972-09-05 AU AU46298/72A patent/AU472125B2/en not_active Expired
- 1972-09-06 YU YU02257/72A patent/YU225772A/xx unknown
- 1972-09-06 ES ES406433A patent/ES406433A1/es not_active Expired
- 1972-09-06 CS CS6092A patent/CS170505B2/cs unknown
- 1972-09-06 DE DE2265400A patent/DE2265400C2/de not_active Expired
- 1972-09-06 DE DE2265399A patent/DE2265399C2/de not_active Expired
- 1972-09-06 FR FR7231617A patent/FR2154469B1/fr not_active Expired
- 1972-09-06 CH CH1309172A patent/CH580079A5/xx not_active IP Right Cessation
- 1972-09-06 SU SU1827227A patent/SU520045A3/ru active
- 1972-09-06 CA CA151,034A patent/CA992546A/en not_active Expired
- 1972-09-06 GB GB4141372A patent/GB1390991A/en not_active Expired
- 1972-09-06 DK DK440072AA patent/DK135990B/da unknown
- 1972-09-06 DE DE2243777A patent/DE2243777C3/de not_active Expired
- 1972-09-07 NL NLAANVRAGE7212192,A patent/NL174721C/xx not_active IP Right Cessation
- 1972-09-07 RO RO72162A patent/RO60121A2/ro unknown
- 1972-09-07 IT IT28911/72A patent/IT1022011B/it active
- 1972-09-07 JP JP8996572A patent/JPS5346839B2/ja not_active Expired
-
1975
- 1975-03-11 ES ES435497A patent/ES435497A1/es not_active Expired
- 1975-04-03 SE SE7503840A patent/SE434050B/xx not_active IP Right Cessation
-
1977
- 1977-12-28 JP JP52158728A patent/JPS5940179B2/ja not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1987000048A1 (en) * | 1985-07-11 | 1987-01-15 | Ferris Épito^"Ipari Szövetkezeti Közös Vállalat | Pharmaceutical compositions and alimentary products for human comsumption for the treatment and/or prevention of diseases caused by free radical reactions and a process for the inhibition of free radical reactions in the human organism |
Also Published As
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3204596C2 (de) | ||
DE2527065C3 (de) | 5-Propylthio-2-benzimidazolcarbaminsäuremethylester | |
DE3152175C2 (de) | ||
DE1543579B2 (de) | Bis-Chromonylverbindungen und deren pharmakologisch nicht giftigen Salze oder niedrige Alkylester und Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel | |
DD144780A5 (de) | Verfahren zur herstellung von platin-diaminkomplexen | |
DE60006810T2 (de) | Dicarboxylato-diamin-platin-derivate und zusammensetzungen die diese als antitumormittel enthalten | |
DE2710327B2 (de) | Verwendung von Benzaldehyd | |
DE1230794B (de) | Verfahren zur Herstellung von niederen N-Alkylderivaten von Neomycinen, deren Additionssalzen bzw. quaternaeren Ammoniumverbindungen | |
DE3586683T2 (de) | Antitumorzusammensetzungen enthaltend ein reaktionsprodukt zwischen einem cytotoxischen aldehyd und penicillamin und deren verwendung zur herstellung von arzneimitteln. | |
DE69028320T2 (de) | Illudin-analoge, verwendet als antitumormittel | |
DE60033383T2 (de) | Verwendung von tetrahydrocurcuminoiden zur regulation von physiologischen und pathologischen fällen in der haut und mucosa | |
DE2243777C3 (de) | Verwendung von Bis-(2,2,4-Trimethyl-1,2-dihydrochinol-6-yl)-methan bei der strahlensensibilisierenden Tumorhemmung | |
CH630901A5 (de) | Verfahren zur herstellung neuer 1-nitro-9-aminoalkylaminoakridine oder deren salze und gemaess diesem verfahren hergestellte 1-nitro-9-aminoalkylaminoakridine oder deren salze. | |
DE2260138A1 (de) | Stoffwechselwirksame bisphenolalkanderivate | |
DE2016839B2 (de) | Phenyl-(4-phenoxyphenyl)-imidazol-1-yl-methane, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel | |
DE1668385C3 (de) | Quaternare Semicarbazon und Thiosemicarbazon Salze, Verfahren zu deren Herstellung und diese enthalten de pharmazeutische Zusammensetzungen | |
DE60103867T2 (de) | Spezielle Salzformen von Triphenylethylenderivaten als selektive Östrogenrezeptor-Modulatoren | |
DE2009685A1 (de) | In 1-Stellung substituierte Derivate von 3,4-Dihydrocarbostyril | |
DE3021169A1 (de) | Pivaloyloxymethyl-2-propylpentanoat, verfahren zu seiner herstellung und diese verbindung enthaltende arzneimittel | |
DE3025656C2 (de) | ||
DD141023A5 (de) | Verfahren zur herstellung eines 2,3-dihydrobenzofuranderivats | |
DE2625220B2 (de) | Arzneimittel zur Behandlung von Leberkrankheiten | |
DE2428680C2 (de) | 1-(2',4',6'-Trihydroxyphenyl)-propandion-(1,2)-Verbindungen, Verfahren zu deren Herstellung und Arzneimittel, die diese Verbindungen enthalten | |
DE2646213C2 (de) | 3-(4-Methoxyphenyl)-4-[4- (2-pyrrolidinoäthoxy)-benzoyl]-1,2-dihydronaphthalin und dessen Säureadditionssalze | |
DE2223051C2 (de) | Monohydrat des d(+)-Glucosamids der 1-(p-Chlorbenzoyl)2-methyl-5-methoxy-indolyl-3-essigsäure, Verfahren zu seiner Herstellung und pharmazeutische Zubereitung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
AH | Division in |
Ref country code: DE Ref document number: 2265400 Format of ref document f/p: P |
|
AH | Division in |
Ref country code: DE Ref document number: 2265399 Format of ref document f/p: P |