[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE2243250A1 - Schalvorrichtung zur herstellung von betontreppen - Google Patents

Schalvorrichtung zur herstellung von betontreppen

Info

Publication number
DE2243250A1
DE2243250A1 DE19722243250 DE2243250A DE2243250A1 DE 2243250 A1 DE2243250 A1 DE 2243250A1 DE 19722243250 DE19722243250 DE 19722243250 DE 2243250 A DE2243250 A DE 2243250A DE 2243250 A1 DE2243250 A1 DE 2243250A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide
matrices
formwork device
threaded
carriages
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19722243250
Other languages
English (en)
Other versions
DE2243250C3 (de
DE2243250B2 (de
Inventor
Heinrich Druba
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robusta-Gaukel 7252 Weil Der Stadt De GmbH
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19722243250 priority Critical patent/DE2243250C3/de
Priority to CH1239573A priority patent/CH575282A5/xx
Priority to BE135113A priority patent/BE804222A/xx
Priority to AT758373A priority patent/AT324668B/de
Priority to NL7312017A priority patent/NL7312017A/xx
Priority to FR7331553A priority patent/FR2332685A5/fr
Priority to IT5228173A priority patent/IT994178B/it
Publication of DE2243250A1 publication Critical patent/DE2243250A1/de
Publication of DE2243250B2 publication Critical patent/DE2243250B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2243250C3 publication Critical patent/DE2243250C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B7/00Moulds; Cores; Mandrels
    • B28B7/22Moulds for making units for prefabricated buildings, i.e. units each comprising an important section of at least two limiting planes of a room or space, e.g. cells; Moulds for making prefabricated stair units
    • B28B7/225Moulds for making units for prefabricated buildings, i.e. units each comprising an important section of at least two limiting planes of a room or space, e.g. cells; Moulds for making prefabricated stair units for making stairs or stair units comprising more than one step

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Moulds, Cores, Or Mandrels (AREA)

Description

DIPL-ING. GRÄMKOW DR. MC1LLER 3OHH DlPL-PHYS. DR. MANITZ DlPL-CHEM. DR. DEU FEL DIPL-ING. F I N STERWALD
PATENTANWÄLTE Seelbergsfcraße 7 STUTTGART 50 CBAD CANNSTATT)
Gr/Rö 3/4 1. September 1972
OD 60
Anmelderin: 2243250
Otto Dürr oHG, 7121 Ochsenbaeh/Kr. Vaihingen/Enz
"Schälvorrichtung zur Herstellung von Betontreppen" (Zusatz zu Patent ....(Az. P 19 54 594.9)
Die Erfindung betrifft eine Schalvorrichtung zur Herstellung von Betontreppen mit einstellbarer Stufenhöhe und Stufenbreite unter Verwendung schwenkbarer Stufenmatrizen (Stufenformelemente) nach Patent ....(P 19 54 594.9).
Bei der Schalvorrichtung nach dem Hauptpatent sind die einzelnen Stufenmatrizen (dort "Stufenformelemente" genannt) um zu den einzelnen Stufen parallele Schwenkachsen schwenkbar angeordnet, die in unveränderlichem Abstand voneinander angeordnet sind. Bei dieser Anordnung ergibt sich jedoch der Nachteil, daß sich bei einer Vergrößerung der Auftritthöhe durch entsprechendes Verschwenken der Stufenmatrizen der Auftritt, d.h. die Stufenbreite, verkleinert. Eine solche Abhängigkeit des Auftrittes von
409812/0110
22A3250
der Stufen- oder Auftrittshöhe ist jedoch unvorteilhaft und entspricht nicht den optimalen Anforderungen, die an eine vielseitig verstellbare Schalform für Treppenfer urteile gestellt werden.
Der Erfindung liegt vor allem die Aufgabe zugrunde, ciiecen Nachteil der einstellbaren Schälvorrichtung nach dem Hauptpatent zu beheben und eine günstigere Anpassung des Verhältnisses von Stufenhöhe zu Stufen- oder nuftrittbreite zu ermöglichen, insbesondere auch derart, daii Abmessungen erzielbar sind, die möglichst den üblicherweise verwendeten Verhältnissen entsprechen. Die Erfindung besteht demgemäß im wesentlichen darin, daS der Abstand der Matrizenschwenkachsen voneinander einstellbar ist.
Hierdurch ist es möglich, den Abstand der Matrizenschwenkachsen voneinander in Abhängigkeit von der Einstellung der Stufenhöhe so zu ändern, daß jeweils einer bestimmten Änderung der Stufenhöhe ein bestimmter vergrö.3erter oder verkleinerter Abstand der genannten Achsen und somit jeweils das gewünschte Verhältnis von Stufenhöhe zu ötufenbreite erhalten wird. Insbesondere läßt sich der Abstand der Matrizenschwenkachsen voneinander mit der Vergrößerung der Stufenhöhe ebenfalls vergrößern, indem die einzelnen Stufen in Längsrichtung der Stufenreihe aufeinander irr, Sinne einer Stufenverbreiterung gleiten.
/»09812/0110
■ _ 3 _ 224325Q
In der Regel wird sich die Änderung der Abstände zwischen den Schwenkachsen der Stufenmatrizen gleichmäßig über die ganze Stufenreihe vollziehen.
Eine konstruktiv besonders vorteilhafte Lösung der erfindunssgemäisen Aufgabe ergibt sich gemäß Anspruch J, wonach die einzelnen Stufenmatrizen der Reihe nach derart miteinander gekuppelt sind, daß bei Betätigung einer gemeinsamen Stellvorrichtung jede folgende Stufenmatrize relativ zur vorhergehenden Stufenmatrize um einen bestimmten Abstandsbetrag verschiebbar ist.
Besonders vorteilhaft ist vor allem eine "Führung der Stufenmatrizen nach dem Anspruch 4 durch in Stellrichtung laufende Führungswagen, insbesondere auch in der Ausführung nach Anspruch 5 und den weiteren Ansprüchen. So ist gemäß Anspruch -9 eine Konstruktion erzielbar; bei der durch Festhalten eines Führungswagens und trotz der unterschiedlichen Verstellhübe der einzelnen Führungswagen in axialer Richtung relativ zu dem erstgenannten Führungswagen auch bei einer sehr großen Anzahl derselben (je nach der Anzahl der herzustellenden Stufen) gleiche Teile verwendbar sind. Die Führungswagen bilden hierbei eine Art Kette, deren Kuppelelemente durch entsprechendes gemeinsames Verschrauben, z.B.
4Ü9812/Q1.10
22A3250
entlang einer Verstellspindel, die gewünschten - insbesondere gleichen - Abstandsänderungen zwischen den einzelnen Stufenmatrizen sicherstellen. Entsprechend der Anzahl der auf diese Weise hintereinandergeschalteten Führungswagen addieren sich die Abstandsänderungen der einzelnen Stufenmatrizen mit dem Abstand derselben von der stationär festgehaltenen Stufenmatrize, so daß eine ordnungsgemäße gleichmäßige Stufenfolge mit relativ einfachen und trotz der Verstellung wirtschaftlichen Mitteln ermöglicht wird. Besonders einfach ist hierbei die Verwendung einer Mehrkantspindel als Verstellspindel, auf der die einzelnen Gewindehülsen der Reihe nach undrehbar, aber mit Ausnahme der primär antreibbaren Gewindehülsen längsverschiebbar gelagert sind (Anspruch 12).
Zur Erleichterung des Verstellens dient der Gegenstand des Anspruches 13, wonach die Stufenmatrizen anhebbar sind. Der Reibungsdruck, mit dem die Stufenmatrizen in Arbeitsstellung auf einer Bodenauflage aufsitzen, kann dadurch ausgeschaltet werden, so daß zur Verschiebung der Stufenmatrizen nur die verhältnismäßig geringe Reibung zu überwinden ist, mit der die Führungswagen der Stufenmatrizen auf ihren Führungen, insbesondere mittels Rollen, geführt werden.
0 9 8 1 2/01 1 Q
-5- 224325Q
Durch die Verwendung horizontal bewegbarer Andruckmittel wie Andruckplatte, Andruckwangen od.dgl. gemäß Anspruch 16 wird des weiteren erreicht, daß sich die Stufenmatrizen jeweils selbsttätig in eine einander ausgeglichene Drehlage einstellen, wobei gegebenenfalls eingesetzte, entsprechend bemessene Zwischenlagen zwischen den einzelnen Stufen die Höhe derselben festlegen. Durch Spindeln oder Zugstangen in Verbindung mit Schrägkurven oder durch ähnliche geeignete Stelltriebe gemäß den Ansprüchen 15 bzw. 18 kann das Anheben der Führungswagen bzw. das Andrücken der Andruckwangen oder entsprechender Andruckmittel auf einfache Weise erzielt werden, wobei die Verwendung von z.B. durch Gewindehülsen betätigte Zugstangen mit Schrägkurven eine besonders einfache Konstruktion ermöglicht.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Hierbei zeigen ■
Fig. 1 eine Seitenansicht der beispielsweisen Schalungsvorrichtung im Schnitt nach Linie 1-1 der Fig. 2,
Fig. 2 eine Draufsicht auf Fig. 1 im Schnitt nach Linie 2-2 der Fig. 1,
Fig. 3 eine Stirnansicht nach Linie 3-3 der Fig. 1,
Fig. 4 einen Teilausschnitt aus Fig. 2, jedoch in anderer Einstellung der Stufenmatrizen,
Fig. 5 einen Teilausschnitt aus Fig. 3 in größerem Maßstabe, teilweise im Schnitt nach Linie 5-5 der Fig= 6,
Fig. 6 einen Schnitt nach Linie 6-6 der Fig. 5 und Fig. 7 eine Schemadarstellung für die Verschiebung der
einzelnen Führungswagen.
£098 12/0110
Mit dem Grundrahmen 10, auf dem die Grundplatte 11'der Gußform für die herzustellende Treppe montiert ist, sind die Lagerböcke 12, von denen eines in Fig. 1 und 2 gezeigt ist, fest verbunden. In den Lagerböcken 12 ist eine Verstellspindel I^ mittels Handhabe 14. drehbar, aber unschiebbar gelagert. Sie weist unrunden, z.B. Sechskantquerschnitt auf und trägt einzelne Gewindemuffen, deren Anzahl derjenigen der Stufen der herzustellenden Treppe entspricht. Wie aus der Schemadarstellung der Fig. 7 hervorgeht, ist eine der Gewindemuffen, vorzugsweise eine dem einen Lagerbock 12 benachbarte Gewindemuffe 15, direkt oder indirekt fest mit der Verstellspindel Ij5 verbunden, während die übrigen, mit 16 bezeichneten Gewindemuffen mittels entsprechenden Innenquerschnittes schiebbar, aber undrehbar auf der Verstellspindel Ij5 gelagert aind. Mit jeder Gewindemuffe 15 bzw. ist ein Führungswagen 17 für eine Stufenmatrize der herzustellenden Treppe unschiebbar, aber drehbar verbunden, und zwar mittels Querbolzen l8, die in Ringnuten 19 der Gewindemuffen 15 bzw. l6 eingreifen. Jede der Gewindemuffen 15 bzw. l6 trägt des weiteren auf ihrem Außengewinde 20 eine Gewindemutter 21, die durch Querbolzen 22 mit dem in der Reihe jeweils folgenden, benachbarten Führungswagen 17 unschiebbar und undrehbar verbunden ist, so daß sich, wie insbesondere aus dem Schema Fig. 7 ersichtlich ist, eine Kette von Führungswagen 17 ergibt, von denen der erste (im Ausführungsbeispiel über die Gewindemuffe 15^ mit der
/.09812/0110
Verstellspiiidel fest verbunden ist, während die jeweils in der Reihe oder Kette nachfolgenden Führungswagen je durch eine der Gewindemuffen 15 bzw. 16 mit dem jeweils vorangehenden Führungswagen derart gekuppelt sind, daß sie sich von diesen beim Drehen der Verstellspindel 13 entsprechend dem Verschrauben der Gewindemuttern 21 auf den Gewindemuffen l6 bzw. 17 entfernen bzw.. denselben nähern. Da dem letzten Führungswagen der Reihe keine weitere Gewindemuffe zugeordnet ist, sind bei insgesamt η Führungswagen bzw. Stufen n-1 Gewindemuffen vorgesehen, wobei η eine beliebig große Zahl sein kann.
Jeder Führungswagen 17 weist ein Gestell mit zwei Paar Seitenplatten 23 auf, die durch zwei übereinander angeordnete, aus Hohlprofilen bestehende Tragarme 24 miteinander verbunden sind. Das eine der beiden Plattenpaare eines jeden Führungswagens (mit Ausnahme der Endführungswagen) ist hierbei mittels der Querbolzen 22 mit der Gewindemutter 21 der dem vorangehenden Führungswagen zugeordneten Gewindemuffe 16, das andere Plattenpaar durch die Querbolzen l8 mit der (nachfolgenden) zugeordneten Gewindemuffe in der vorbeschriebenen Weise verbunden. Zwischen den Seitenplatten 23 eines jeden Führungswagens 17 sind des weiteren auf dieselben verbindenden Lagerbolzen 25 je zwei untere■ und zwei obere Führungsrollen 26 mit V-förmig gegeneinander geneigten Laufflächen 27 gelagert, mittels derer sie auf ent-
/.09812/0110
sprechend keilförmigen Laufflächen einer unteren Führungsbahn 28a bzw. einer oberen umgekehrt angeordneten Führungsbahn 29a abrollen, wobei die Führungsbahnen 28a und 29a in U-förmige Führungsschienen 28 bzw. 29 eingeschweißt sind. Die Führungsschienen 28 und 29 bilden zusammen mit lotrechten Verbindungsgliedern 30 einen in sich steifen Führungsrahmen 31, der mit dem Grundrahmen 10 in später noch erläuterter Weise anhebbar verbunden ist. Jeder Führungswagen 17 wird dadurch mittels der Führungsrollen in Längsrichtung der Schalvorrichtung durch die Führungsschienen 28 und 29 des Führungsrahmens 3I geführt.
Die beiden Tragarme 24 eines jeden Führungswagens 17 dienen zur schwenkbaren Lagerung je einer Stufenmatrize 32· Sie sind zu diesem Zweck durch eine lotrechte Achse ^ miteinander verbunden, auf der die Stufenmatrize mittels Stege 34 gelagert ist. Die Stufenmatrizen 32 stützen sich mit ihren hingegen Längsverschiebung gesicherten teren abgebogenen Enden 35 an zwei waagerecht durchlaufenden/ Andruckwangen 30 ab, die mit längslaufenden Stegen 37 versehen sind. Mit ihren abgebogenen vorderen Enden 38 stützen sich des weiteren die Stufenmatrizen 32 unter Zwischenschaltung von auswechselbaren Zwischenlagen 39 gegeneinander ab. Eine in geeigneter Weise versteifte Schalungsplatte 40 schließt den mit Beton auszufüllenden Zwischenraum 41 der herzustellenden Betontreppe nach außen ab. Sie kann durch ein mittels Hebels, Exzenters od.dgl. spannbares, verstellbares Spannglied 42 auf der Grundplatte 11 verspannt werden.
/»09812/0110
Die Andruckwangen 36 sind mittels ihrer Stege 37 mit mehreren über die Länge der Vorrichtung verteilten Kloben 43 durch lotrechte Zapfen 44 und horizontale Schrägschlitze 45, gekuppelt, wobei z.B. die .Zapfen 44 in den Stegen 37 und die Schrägschlitze 45 in den Kloben angeordnet sind. Diese sind andererseits z.B. mittels weiterer lotrechter Zapfen 44a in Längsschlitzen 45a geführt, die in Stegen 37a von am Führungsrahmen. 3I fest angeordneten Lagerböcken vorgesehen sind. Zum Verschieben der Kloben 43 dient eine mit ihnen fest verbundene Zugstange 47· Diese steht mit einer Gewindehülse 12 im Schraubeingriff, die ihrerseits gegen Verschieben gesichert in einem feststehenden Lagerbock 12a drehbar gelagert ist, so daß sie.durch Drehen der Gewindehülse und mittels eines Handgriffes 46 in Längsrichtung V-V1 verschiebbar ist. Ein Verschieben der Zugstange 47 hat zur Folge, daß sich die Andruckwangen 36 mittels der Schrägschlitze. 45 in Pfeilrichtung X-X1 verschieben.
Eine weitere Zugstange 48 mit Handgriff 49 dient dazu, KIo-
- z.B. mittels weiterer Gewindehülse 12 ben 50 in Längsrichtung der Schälvorrichtung/zu verstellen. Die Kloben 50 sind einerseits mittels Querbolzen 51* die in in vertikalen Ebenen verlaufende Schrägschlitze 52 in Stegen 53 eines am Führungsrahmen 3I angeordneten Lagerbockes eingreifen, mit dem Führungsrahmen gekuppelt und andererseits in Längsschlitzen 52a mittels Zapfen 51a am Grundrahmen 10 geführt, derart, daß durch Verschieben der Zugstange 48 und
0 9 8 12/0110
damit der Kloben 50 in Pfeilrichtung y,y, der Führungsrahmen 31 entsprechend der Neigung der Schrägschlitze 52 gesenkt bzw. gehoben werden kann.
Die Bedienungsweise der beschriebenen Schalvorrichtung ist folgende:
In dem in Fig. 1 bis 3 dargestellten Zustand der Schalvorrichtung kann diese unmittelbar zur Herstellung einer Treppe mit einer Stufenbreite b und einer Stufenhöhe h verwendet werden, indem der Zwischenraum 41 zwischen den Stufenelementen 32 und der Schalungsplatte 40 von oben her mit Beton gefüllt wird. Es ist hierbei angenommen, daß der Zwischenraum 41 an seinen Längsenden durch geeignete (nicht dargestellte) Endwände abgeschlossen ist, die je nach der gewünschten Anzahl η der Stufen anzuordnen sind.
Soll eine Treppe mit Stufen anderer Stufenhöhe h-, und demgemäß auch anderer, der Stufenhöhe entsprechend angepaßter Stufenbreite b-, (Fig. 4) hergestellt werden, werden zunächst die Andruckwangen 36 in Pfeilrichtung x, durch Verschieben der Zugstange 4o zurückbewegt. Anschließend werden, nachdem der Führungsrahmen j51 durch Verschieben der Zugstange 47 zur Aufhebung der Reibungswiderstände zwischen den Stufenmatrizen 32 und der Grundplatte 11 leicht angehoben worden ist, die Zwischenlagen 39 entfernt und durch andere Zwischenlagen 39' ersetzt, deren Höhe der Differenz der gewünsch-
/►0981 2/0110
ten Stufenhöhe h^ abzüglich der - z.B. der kleinsten vorkommenden Stufenhöhe entsprechenden -■ Höhe hQ der einzelnen Stufenmatrizen 32 entspricht. Die Zwischenlagen können erforderlichenfalls durch Stifte od.dgl. an den Stufenmatrizen arretierbar sein.
Hierauf - oder gegebenenfalls auch bereits vor oder mit dem Einlegen der neuen Zwischenlagen 39' - wird die ■Verstellspindel 13 betätigt. Durch Drehen derselben werden die Führungswagen 17 - mit Ausnahme des ersten, mit der Verstellspindel I3 über die Gewindemuffe 15 axial unverschiebbar gekuppelten Führungswagen - z.B. in Pfeilrichtung y (Fig. 7) verschoben, und zwar je gegenüber dem jeweils vorangehenden Führungswagen um ein Maß Aa von einem Abstand a auf einen Abstand a,, indem sich die Gewindemuttern 21 auf den Gewindemuffen 15 bzw. 1δ um das Maß Δ a verschrauben und damit die Achsen 33 der Stufenmatrizen ihren Abstand voneinander um ein entsprechendes Maß ändern. Das Mai3 a·, ist hierbei entsprechend der erforderlichen Stufenbreite b, zu wählen. Werden hierauf die Andruckwangen 36 wieder in Pfeilrichtung χ vorgeschoben, stellen sich die einzelnen Stufenmatrizen 32 bis zum gegenseitigen festen Aneinanderliegen ein. Der Führungsrahmen 31 wird schließlich wieder gesenkt, bis die Stufenmatrizen 32 fest auf der Grundplatte aufsitzen. Die Treppe kann hierauf mit den neuen Stufenverhältnissen gegossen werden.
09812/0110

Claims (1)

  1. 2 2 A 3 2 5
    ,λ OD 6θ
    Ansprüche:
    Schalvorrichtung zur Herstellung von Betontreppen mit einstellbarer Stufenhöhe und Stufenbreite unter Verwendung schwenkbarer Stufenmatrizen (Stufenformelemente), nach Patent (Az. P 19 5^ 59^·9)* dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand der Matrizenschwenkachsen (33) voneinander einstellbar ist.
    2. Schalvorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine für alle bzw. eine Gruppe von Stufenmatrizen (32) gemeinsame Stellvorrichtung (13*16,21) derart, daß sich bei Betätigung der Stellvorrichtung der Abstand der Matrizenschwenkachsen (33) voneinander gleichmäßig ändert.
    3· Schalvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß bei einer für alle bzw. für eine Gruppe von Stufenmatrizen (32) gemeinsame Stellvorrichtung eine der Stufenmatrizen (32) unverschiebbar angeordnet ist und aufeinanderfolgende Stufenmatrizen derart miteinander gekuppelt sind, daß bei Betätigung der Stellvorrichtung jede folgende Stufenmatrize relativ zur vorhergehenden Stufenmatrize um einen bestimmten Abstandsbetrag (z.B. ^a) verschiebbar ist.
    4098 1 2/0 1 1 Q
    4. Schalvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3* dadurch gekennzeichnet, daß die Stufenmatrizen (32) auf in Stellrichtung laufenden Führungswagen (17) geführt sind.
    5. Schalvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungswagen (17) mittels unterer und oberer Rollen (26) an einer unteren und einer oberen Führungsschiene (28,29) eines Führungsrahmens
    geführt sind. ■
    6. Schalvorrichtung nach Anspruch 5> dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsbahnen (28a,29a) der Führungsschienen (28,29) der Führungsschienen (28,29) für die Rollen (26) V-förmiges Profil aufweisen.
    7· Scha!vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungswagen (17) mit seitlichen Tragarmen (24) zur schwenkbaren Lagerung der Stufenmatrizen (32) versehen sind.
    8. Schalvorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 7* dadurch gekennzeichnet, daß die Führungswagen (17) je eine vordere und eine hintere obere und untere Führungsrolle (26) sowie je einen oberen und einen unteren, zwischen den vorderen und den hinteren
    ■409812/0 110
    Rollen angeordneten seitlichen Tragarm (24) aufweist, wobei zwischen den freien Enden der beiden Tragarme (24) je eine Stufenmatrize (32) mit lotrechter Schwenkachse (33) schwenkbar gelagert ist.
    9· Schalvorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß eine gemeinsame Stellvorrichtung (13,16,21) zur Abstandsänderung der Stufenmatrizen (32) eine Verstellspindel (I3) aufweist, die mit einem der Führungswagen (17) für die Stufenmatrizen (32) drehbar, aber unverschiebbar verbunden, und mit den weiteren Führurigswagen (17) direkt oder indirekt durch Verschrauben axial verschiebbar verbunden ist, derart, daß die weiteren Führungswagen (17) der Reihe nach jeweils miteinander derart verbunden sind, daß bei Drehung der Verstellspindel (I3) die
    vorzugsweise Führungswagen (17) ihre Abstände voneinander/etwa
    gleichmäßig verändern.
    10. Schalvorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 9» dadurch gekennzeichnet, daß benachbarte FUhrungswagen (17) durch eine mit der Verstellspindel (13) undrehbar, aber axial verschiebbar verbundene Gewindehülse (15,1,6) gekuppelt sind, die mit dem einen - z.B. in der Reihe vorangehenden - der beiden Führungswagen drehbar, jedoch axial unverschiebbar verbunden 1st und auf deren
    £098 12/0110
    Gewinde (20) eine mit dem anderen - z.B. in der Reihe nachfolgenden - Führungswagen fest verbundene bzw. einen Teil desselben bildende Gewindemutter (21) verschraubbar gelagert ist.
    11. Schalvorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß zur Sicherung der Gewindehülsen (15,16) gegen axiales Verschieben relativ zum jeweils einen Führungswagen (1-7) in Hingnuten (19) der Gewindehülsen (15,ΐβ) eingreifende, im Führungswagen (17) angebrachte Querbolzen (18) und zur Verbindung der ,Gewindemuttern (21) mit dem jeweils anderen Führungswagen (17) die Gewindemuttern (21) parallel zu den vorerwähnten Querbolzen (18) quer durchsetzende weitere Querbolzen (22) vorgesehen sind.
    12. Schalvorrichtung nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Verstellspindel (13) als Mehrkantspindel ausgebildet ist, auf der die Gewindehülsen (15, 16) undrehbar, aber - mit Ausnahme der primär antreibbaren Gewindehülse (15) - längsschiebbar gelagert sind.
    · Schalvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis .12, dadurch gekennzeichnet, daß die Stufenmatrizen (32), insbesondere zum Verschieben derselben, anhebbar sind.
    409812/011-0
    - Jr-
    14. Schälvorrichtung nach Anspruch 13> dadurch gekennzeichnet, daß zum Anheben der Stufenmatrizen (32) die Führungsschienen (28,29) der die Stufenmatrizen verstellbar tragenden Führungswagen (17)* insbesondere ein eine untere und eine obere Führungsschiene (28,29) für die Führungswagen (17) aufweisender Führungsrahmen
    sind bzw.
    (31), anhebbar/ist.
    15. Schalvorrichtung nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, daß zum Anheben eine - vorzugsweise unterhalb der Führungsschienen (28,29) angeordnete
    - längslaufende Gewindespindel oder Zugstange (48) vorgesehen ist, die mittels Kurvenelemente, z.B. mittels in vertikale Schrägschlitze (52) eingreifender Zapfen (51), mit dem Führungsrahmen (31) bzw. den Führungsschienen (28,29) in Wirkungsverbindung steht.
    16. Schalvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 15, gekennzeichnet durch gegen die Stufenmatrizen (32)
    - insbesondere horizontal - bewegbare Andruckmittel wie Andruckplatte, Andruckwangen (J>6) od.dgl., durch die die Stufenmatrizen gemeinsam bis zum ausgleichenden Gegeneinanderanliegen der Stufenmatrizen in der vorbestimmten Lage eingestellt werden.
    4098 12/0110
    17. Schälvorrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß zum Andrücken der Andruckmittel (36) gegen, die Stufenmatrizen 02) eine längslaufende Zugstange (47)> Spindel od.dgl. vorgesehen ist, die mittels Kurvenelemente, z.B. mittels in horizontale Schrägschlitze (45) eingreifender Zapfen (44), auf die Andruckmittel (36) wirkt.
    18. Schalvorrichtung nach Anspruch 15 oder 17,. dadurch gekennzeichnet, daß die Zugstangen (48 bzw. 47) durch gegen Längsverschiebung gesicherte, in einem feststehenden Lager (Lagerbock 12a) drehbar gelagerte Gewindehülsen (12) verschiebbar sind.
    9812/0110
    je
    Leerseite
DE19722243250 1972-09-02 1972-09-02 Form zum Herstellen von Treppenläufen aus Beton Expired DE2243250C3 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722243250 DE2243250C3 (de) 1972-09-02 1972-09-02 Form zum Herstellen von Treppenläufen aus Beton
CH1239573A CH575282A5 (de) 1972-09-02 1973-08-29
BE135113A BE804222A (fr) 1972-09-02 1973-08-30 Dispositif de coffrage pour executer des escaliers en beton
NL7312017A NL7312017A (de) 1972-09-02 1973-08-31
AT758373A AT324668B (de) 1972-09-02 1973-08-31 Schalvorrichtung zur herstellung von betontreppen
FR7331553A FR2332685A5 (fr) 1972-09-02 1973-08-31 Dispositif de coffrage pour la fabrication d'escaliers en beton
IT5228173A IT994178B (it) 1972-09-02 1973-08-31 Cassaforma per costruire scale in cemento armato

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722243250 DE2243250C3 (de) 1972-09-02 1972-09-02 Form zum Herstellen von Treppenläufen aus Beton

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2243250A1 true DE2243250A1 (de) 1974-03-21
DE2243250B2 DE2243250B2 (de) 1981-07-16
DE2243250C3 DE2243250C3 (de) 1982-03-11

Family

ID=5855350

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722243250 Expired DE2243250C3 (de) 1972-09-02 1972-09-02 Form zum Herstellen von Treppenläufen aus Beton

Country Status (7)

Country Link
AT (1) AT324668B (de)
BE (1) BE804222A (de)
CH (1) CH575282A5 (de)
DE (1) DE2243250C3 (de)
FR (1) FR2332685A5 (de)
IT (1) IT994178B (de)
NL (1) NL7312017A (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2576830A1 (fr) * 1985-01-31 1986-08-08 Colman Bernard Moule reglable pour la fabrication d'elements en beton, par exemple des escaliers
FR2660234A1 (fr) * 1990-03-28 1991-10-04 Monfray Jean Yves Moule reglable pour la prefabrication d'escaliers.
US5133530A (en) * 1988-10-19 1992-07-28 Thoresen Bjorn O Adjustable mold for casting a concrete stairway
EP0658408A1 (de) * 1993-12-15 1995-06-21 Harald Schahl Schalung zur Herstellung von Betontreppen

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE466863B (sv) * 1989-10-11 1992-04-13 Tk Flisvaerme Ab Anordning foer gjutform

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS ERMITTELT *

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2576830A1 (fr) * 1985-01-31 1986-08-08 Colman Bernard Moule reglable pour la fabrication d'elements en beton, par exemple des escaliers
EP0191711A1 (de) * 1985-01-31 1986-08-20 Ricard, Martine Verstellbare Schalung zum Herstellen von Betonelementen, beispielsweise Treppen
US4714231A (en) * 1985-01-31 1987-12-22 Bernard Colman Adjustable mold for the manufacture of concrete elements such as staircases
US5133530A (en) * 1988-10-19 1992-07-28 Thoresen Bjorn O Adjustable mold for casting a concrete stairway
FR2660234A1 (fr) * 1990-03-28 1991-10-04 Monfray Jean Yves Moule reglable pour la prefabrication d'escaliers.
EP0658408A1 (de) * 1993-12-15 1995-06-21 Harald Schahl Schalung zur Herstellung von Betontreppen

Also Published As

Publication number Publication date
FR2332685A5 (fr) 1977-06-17
BE804222A (fr) 1973-12-17
AT324668B (de) 1975-09-10
DE2243250C3 (de) 1982-03-11
NL7312017A (de) 1974-03-05
CH575282A5 (de) 1976-05-14
IT994178B (it) 1975-10-20
DE2243250B2 (de) 1981-07-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3871595T2 (de) System fuer das schnelle aufspannen von formen in einer horizontalen presse zum spritzgiessen von kunststoff.
DE2243250A1 (de) Schalvorrichtung zur herstellung von betontreppen
DE4122567C2 (de)
DE1908879C3 (de) Klemmwalzenanordnung für eine vertikale Strangführung
DE1602064A1 (de) Verfahren zur Herstellung sich allmaehlich verjuengender Walzprofile und Maschine zu seiner Durchfuehrung
DE2124706B2 (de) Rollenrichtmaschine für Werkstücke wie Träger o.dgl
DE8236153U1 (de) Rahmenpresse
DE1602460C3 (de)
AT404332B (de) Lamellierpresse
DE2034093C3 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Platten mit Schaumstoff-Zwischenschicht
DE1239650B (de) Universalwalzgeruest mit im Abstand verstellbaren Staendern
DE4342684C1 (de) Schalung zur Herstellung von Betontreppen
DE1758072A1 (de) Stranggiesskokille
EP0624441B1 (de) Rahmenpresse
DE205363C (de)
AT229011B (de) Maschine zum Aufbringen eines Filmes auf eine flache Unterlage
DE3215882C2 (de)
DE938627C (de) Vorrichtung zum Zusammenpressen von Rahmenleisten, insbesondere fuer Fensterrahmen
DE19916884C2 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Spannbetonteilen
DE2322791A1 (de) Walzenwechselvorrichtung
DE4447062A1 (de) Mehrkammerform zur maschinellen Herstellung von Formkörpern aus Beton
DE1947584C3 (de) Losbare Verbindung an der in Ab schnitte unterteilten Werkstuck Über fuhrungsstange einer Fertigungsstraße oder dgl
DE2018488C3 (de) Vorrichtung zur axialen Einstellung von Walzen, insbesondere Kaliberwalzen
DE68009C (de) Verbund-Walzmaschine
DE1602032A1 (de) Vorrichtung zum Auswechseln der Walzen eines Walzwerkes

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
OGA New person/name/address of the applicant
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 1954594

Format of ref document f/p: P

C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ROBUSTA-GAUKEL GMBH, 7252 WEIL DER STADT, DE

8340 Patent of addition ceased/non-payment of fee of main patent