[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE212009000162U1 - Außenwand für ein Niedrigenergiebauwerk - Google Patents

Außenwand für ein Niedrigenergiebauwerk Download PDF

Info

Publication number
DE212009000162U1
DE212009000162U1 DE212009000162U DE212009000162U DE212009000162U1 DE 212009000162 U1 DE212009000162 U1 DE 212009000162U1 DE 212009000162 U DE212009000162 U DE 212009000162U DE 212009000162 U DE212009000162 U DE 212009000162U DE 212009000162 U1 DE212009000162 U1 DE 212009000162U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thickness
layer
plasterboard
fiber mat
mineral fiber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE212009000162U
Other languages
English (en)
Inventor
wird später genannt werden Erfinder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bahal Cr A S
BAHAL CR AS
Original Assignee
Bahal Cr A S
BAHAL CR AS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bahal Cr A S, BAHAL CR AS filed Critical Bahal Cr A S
Publication of DE212009000162U1 publication Critical patent/DE212009000162U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/56Load-bearing walls of framework or pillarwork; Walls incorporating load-bearing elongated members
    • E04B2/58Load-bearing walls of framework or pillarwork; Walls incorporating load-bearing elongated members with elongated members of metal

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Abstract

Die Außenwand (1) eines Niedrigenergiebauwerks bestehend aus einem Rahmen (14) aus vertikalen dünnwandigen „C”-Blechprofilen (2) und aus horizontalen dünnwandigen galvanisierten „U”-Blechprofilen (3), in der mindestens eine Isolierschicht angeordnet ist und die ferner aus einer dampfsperrenden Schicht und aus Deckschichten besteht, dadurch gekennzeichnet, dass die Innendeckschicht zwei Schichten der an den Rahmen (14) befestigten Gipskartonplatten (4, 5) bildet, hinter denen die dampfsperrende Schicht (6) angeordnet ist, die Isolierungsschicht bildet die Mineralfasermatte (7) mit einer Dicke von mindestens 150 mm und die Außenschicht bilden die tragenden Gipsfaser- oder Holzfaserplatten (8), an denen das Kontakt-Wärmedämmungssystem (9) befestigt ist, das die Platten aus der Mineralfasermatte (10) mit der Dicke von 100–240 mm, die Kleb- und Bewehrungsmasse (11) und das Bewehrungsnetz (12) für die Auftragung des Silikonverputzes (13) einschließt.

Description

  • Technikbereich
  • Die technische Lösung betrifft die Außenwand eines Niedrigenergiebauwerks, die aus vertikalen und horizontalen Metalltragbalken, aus den wärme- und lärmisolierenden Schichten und Brandschutzschichten, aus dampfsperrenden Schichten und aus Deckschichten besteht.
  • Bisheriger Technikzustand
  • Außer den klassischen Mauerwerken sind in dieser Zeit auf dem Markt auch die Holzbauwerke vertreten, deren Wände durch eine Grundholzrahmen-(oder Paneel-)Konstruktion gebildet sind, die mit den tragenden Plattenstoffen beiderseitig ummantelt sind, wie z. B. Hackspan-, Holzspan- oder Sperrholzplatten, Gipsfaserplatten u. ä.. Zwischen den Platten gibt es eine Sandwichauffüllung, die die Wärme- und Schalldämmung, die dampfsperrende Schicht, beziehungsweise eine Luftspalte bilden, an die Platten wird in der Regel das Fassadenwärmedämmungssystem von der Außenseite befestigt.
  • An Stelle der Holzrahmen setzen sich die Metallraumkonstruktionssysteme in der letzten Zeit immer mehr durch. Die Stahltragkonstruktionen zeichnen sich gegenüber den Holzkonstruktionen durch eine höhere Festigkeit, durch eine bessere Brandbeständigkeit, durch eine kleinere Feuchtigkeitskondensation (durch den höheren Wert des Taupunkts) und auch durch bessere Schallisolierungseigenschaften aus.
  • Die Metallkonstruktion bildet das System der senkrechten und waagerechten Tragwerke mit den Aussteifungen und mit der Ummantelung. Die Tragwerke können dickwandig sein, z. B. mit einem „L”- oder „U”-Querschnitt, wie es z. B. im Gebrauchsmuster Nr. 17 159 beschrieben ist, das das Verhindern der Entstehung der Kältebrücken in den Verbindungen löst und die Entlastung der Tragwerke mit Hilfe der Entlastungsöffnungen vorschlägt.
  • Es ist von Vorteil, für die Stahlkonstruktionen die dünnwandigen gepressten Blechprofile z. B. mit einem „C”- oder „U”-Querschnitt zu benutzen, die mit geeigneten Aussteifungen und Verbindungselementen ergänzt sind. Z. B. aus dem Patent GB 807 543 ist eine Metallkonstruktion mit Profilen bekannt, in die die Innenwärmeisolierung und auch der Außenwandmantel eingelegt werden. Auch die veröffentlichte Patentanmeldung CA 2 208 391 beschreibt eine Konstruktion mit vertikalen Tragwerken mit einem „C”-Profil, in die das Isolierungsmaterial eingelegt wird und die mit Durchgängen und Durchführungen für eine Elektroinstallation versehen ist. In der veröffentlichten Patentanmeldung US 2006/0096 229 ist ein Konstruktionssystem beschrieben, das aus drei grundlegenden vorgefertigten Elementen besteht, die sich gegenseitig verbinden und den Grundrahmen der Konstruktion bilden. Die vorgefertigten Profile sind dünnwandige „C”-Blechprofile und „U”-Profile, die bei den Stegen, Riegeln und Balken in der Form unterschiedlich sind. Einige Profile sind mit Entlastungsöffnungen versehen, deren Nachteil jedoch darin besteht, dass das Tragsystem einige Anforderungen bezüglich der Schallisolierung nicht erfüllt.
  • Der Nachteil der bisher bekannten Außenwandsysteme besteht darin, dass sie ein Kombination der Trag-, Auffüllungs- und Ummantelungselemente nicht beinhalten, die sich durch eine einfache und leichte Montage direkt auf der Baustelle und zugleich durch hohe Wärme- und Schallisolierungseigenschaften, durch die lange Lebensdauer und durch den hohen Nutzwert auszeichnen würde, die für die Ausnutzung bei den Energiespar- oder Niedrigenergiebauwerken geeignet wäre.
  • Grundsatz der technischen Lösung
  • Die obigen Mängel werden weitgehend durch die Außenwand des Energiespar- oder Niedrigenergiebauwerks nach dieser technischen Lösung beseitigt, die aus einem Rahmen aus dünnwandigen galvanisierten „C”-Profilen und „U”-Profilen besteht und ihr Grundsatz besteht darin, dass die Innendeckschicht von zwei Schichten der an den Rahmen befestigten Gipskartonplatten gebildet ist, hinter denen die dampfsperrende Schicht durchgeführt ist, die Isolierungsschicht wird durch Platten aus Mineralfasermatte mit einer Dicke von 150 mm gebildet und die Außenschicht wird durch die tragenden Gipsfaserplatten oder durch die Holzfaserplatten gebildet, auf die das mechanisch verankerte und zusätzlich verklebte Kontakt-Wärmedämmungssystem mit Wärmeisolierplatten aus Mineralfasermatten in einer Dicke von 100–240 mm angebracht wird.
  • In der günstigen Ausführung der technischen Lösung haben die Gipskartonplatten eine Dicke von 12,5 mm. Die erste Schicht der Gipskartonplatten überdeckt die Verbindungen der zweiten Schicht der Gipskartonplatten. Der Vorteil der Verdopplung und der Überlappung der Platten besteht darin, dass die Akkumulations- und Akustikeigenschaften der Wand einschließlich der Brandbeständigkeit verbessert werden, was den Nachteil der Leichtkonstruktionen gegenüber den traditionellen Baustoffen (Ziegel, Beton) reduziert.
  • In der anderen günstigen Ausführungsform der technischen Lösung besteht die Mineralfasermatte der Isolierung aus zwei Schichten mit einer Dicke von 100 mm und 50 mm, und zwar aus Gründen der Erhöhung der Brandbeständigkeit, der besseren Akustik und der einfacheren Montage. Die Platten der einzelnen Schichten müssen eine Seitenüberlappung von mindestens 150 mm haben.
  • Ferner ist es vorteilhaft, wenn die tragenden Gipsfaser- oder Holzfaserplatten OSB 3-Platten eine Dicke von 12,5–18 mm haben, und die Fugen untereinander mit der Kleb- und Bewehrungsmasse verkittet sind. Die Dicke von 12,5–18 mm ist für die Verankerung des Kontakt-Wärmedämmungssystem ausreichend und die Überdeckung der Fugen verbessert die Wärme- und Schallisolierung.
  • Die Vorteile der Außenwand nach der technischen Lösung gegenüber anderen bekannten Lösungen bestehen vor allem darin, dass die einfache und schnelle Montage direkt auf der Baustelle möglich ist und die Außenwand weist eine außerordentliche Brandbeständigkeit beim Brand außerhalb des Gebäudes und eine sehr gute Brandbeständigkeit der Tragkonstruktion selbst beim Brand innerhalb des Gebäudes aus.
  • Die Mineralstruktur der Außenwand entspricht den Normanforderungen auf Energiespar- und Niedrigenergiebauwerke einschließlich der Akkumulation, die sich den traditionellen Materialien (Ziegel u. ä.) nähert. Die Struktur der Außenwand stellt eine effektive Lösung des Taupunkts der Konstruktion dar. Ein wichtiger Beitrag ist auch die sehr gute Schalldämmung, die das Eindringen des Außenlärms verhindert.
  • Übersicht der Abbildungen auf Zeichnungen
  • Die technische Lösung wird mittels der Zeichnungen näher erklärt, auf denen die die Ansicht des Rahmens der Außenwand, die die perspektivische axonometrische Ansicht des Schnitts durch die Außenwand darstellen.
  • Beispiele der Ausführung der technischen Lösung
  • Es versteht sich, dass die im Weiteren beschriebenen und abgebildeten konkreten Beispiele der Realisierung der technischen Lösung zur Illustrierung nicht als Beschränkung der Durchführung der technischen Lösung für die angegebenen Vorfälle vorgestellt werden. Die der Technik kundigen Spezialisten finden, oder werden bei der Benutzung des routinemäßigen Experimentierens fähig sein, eine größere oder kleinere Anzahl an Äquivalenten zu den spezifischen Realisierungen der Techniklösung festzustellen, die hier speziell beschrieben sind. Auch diese Äquivalente werden in den Umfang der folgenden Schutzansprüche eingeschlossen.
  • Die Außenwand 1 ist durch einen Rahmen 14 aus Metallprofilen gebildet, und zwar durch vertikale dünnwandige galvanisierte (Zn) „C”-Blechprofile 2, die die Funktion der Säulen erfüllen, und durch horizontale dünnwandige galvanisierte (Zn) „U”-Blechprofile 3, die in dem Ober- und Unterteil der Wand 1 angebracht sind und zu denen die „C”-Profile 2 mittels der nicht abgebildeten selbst drehenden Schrauben befestigt sind. Die Profile 2, 3 sind mit Zn galvanisiert, die Rahmenhöhe entspricht den geforderten Normen für die Planung der Wohngebäude, wo die übliche Höhe 2750 mm beträgt. Die Abmessungen des „C”-Profils 2 betragen 50 × 150 × 1,5 mm (Breite × Dicke × Dicke des Stahlblechs), die Abmessungen des „U”-Profils 3 betragen 50 × 152 × 1,5 mm (Breite × Dicke × Dicke des Stahlblechs).
  • Von der Seite des Innenraums sind zum Rahmen 14 die erste Schicht der Gipskartonplatten 4 und die zweite Schicht der Gipskartonplatten 5 befestigt. Es handelt sich um die Brandschutzplatten, die die Dicke von 12,5 mm haben, mit dem minimalen Volumengewicht von 883 kg/m3. Sie sind so zusammengestellt, dass die erste Schicht der Gipskartonplatten 4 die Verbindungen der zweiten Schicht der Gipskartonplatten 5 überdeckt. Die Verbindungen der Platten sind mit einem Kitt verklebt und die Platten 4, 5 sind an die Tragkonstruktion mittels der Schrauben HILTI S DD 01 B in den maximalen Abständen von 40 mm befestigt. Unter den Platten 4, 5 gibt es die dampfsperrende Schicht 6 Jutafol Reflex N150 mit einer Dicke von 0,18 mm. Der Hohlraum der Wand 1 zwischen den Profilen 2, 3 ist mit der Wärme- und Schallisolierung aufgefüllt, und zwar durch die Mineralfasermatte 7 Airrock ND des Herstellers Rockwool, mit einer Gesamtdicke von 150 mm, die aus zwei Schichten mit einer jeweiligen Dicke von 100 mm und 50 mm zusammengesetzt ist. Das Volumengewicht der Mineralfasermatte 7 mit der Dicke von 100 mm beträgt mindestens 50 kg/m3, das Volumengewicht der Mineralfasermatte 7 mit der Dicke von 50 mm beträgt mindestens 45 kg/m3.
  • Es handelt sich um ein halbweiches Band aus Steinwolle (Mineralfasermatte), das mit organischem Harz verklebt wird, das im Gesamten hydrophobisiert wird und das auf Plattengröße zugeschnitten ist.
  • Zu den Grundeigenschaften der Mineralfasermatte 7 gehören die Wärmeisolierungseigenschaften, die Nichtentflammbarkeit und der Schutz gegen Flammen- und Brandverbreitung, die Schallabsorption, der Wasserabperleffekt und die Feuchtigkeitsbeständigkeit (die Platte wird im Gesamtumfang hydrophobisiert), ferner die Dampfdurchlässigkeit und die Formstabilität.
  • Abmessungen der Platten sind 1000 × 600 (625) in den Stärken von 100 mm und 50 mm. Charakteristik der verwendeten Mineralfasermatte 7:
    Eigenschaft Bezeichnung Wert Einheit
    Brandschutzklasse - A1 -
    Deklarierte Wärmeleitzahl λD 0,035 W·m–1·K–1
    Schallabsorption gewogen αw 0,90/60 mm (–)
    bei f = 0,25–4 kHz αN 0,97/60 mm 1,1/100 mm
    Luftströmungswiderstand r 12,0/120 mm kPa·s·m–2
    Belastung des Bauwerks durch Eigengewicht - max. 0,840 kN·m–3
    Wärmekapazität cp 840 J·kg–1·K–1
    Schmelzpunkt tt > 1000
  • Die Außenschicht der Wand 1 bilden die Gipsfaserplatten 8 vom Typ Vidiwall (Hersteller KNAUF), mit einer Dicke von 12,5 mm, mit Abmessungen von 1200 × 2000 mm, mit dem minimalen Volumengewicht von 1160 kg/m3. Die Platten 8 sind an die Tragkonstruktion von der Außenseite mittels der Schrauben HILTI S DD 01B in maximalen Abständen bis 40 mm befestigt. Die Verbindungen der Platten 8 sind mit der Kleb- und Bewehrungsmasse 11 Rockwool Ecorock verkittet.
  • An den Gipsfaserplatten 8 ist von der Außenseite das Kontakt- und Wärmedämmungssystem 9 befestigt, das aus einigen Schichten besteht. An den Platten 8 gibt es die Mineralfasermatte 10 FASROCK L mit einer Dicke von 140 mm, mit dem minimalen Volumengewicht von 88 kg/m3, die mit Hilfe der nicht abgebildeten Halter der Isolierung EJOT – STR – A × 180 mit einer zusätzlichen Scheibe befestigt ist. Die Halter sind senkrecht in den Abständen von max. 200 mm angebracht. Auf der Mineralfasermatte 10 ist die 3 mm starke Schicht der Kleb- und Bewehrungsmasse 11 aufgetragen, in der das Bewehrungsnetz 12 R 131 eingedrückt ist und das mit der weiteren 2 mm starken Schicht der Kleb- und Bewehrungsmasse 11 (Ecorock der Firma Rockwool) überdeckt ist. An der Fassade ist der Kunststoffverputz 13 aufgetragen.
  • Was die Mineralfasermatte 10 für das Kontakt- und Wärmedämmungssystem 9 betrifft, kann man mindestens zwei folgende Ausführungsbeispiele benutzen:
  • WÄRMEDÄMMUNGSPLATTE MIT SENKRECHTEN FASERN (Beispiel 1)
  • Die Platte (Lamelle) aus Steinwolle (Mineralfasermatte) mit überwiegend senkrechter Ausrichtung der Fasern zur Plattenoberfläche ist mittels des organischen Harzes verklebt und im Gesamten hydrophob. Die Platte ist für Bauwärme-, Brandschutz- und Akustikisolierungen in den äußeren Kontakt-Wärmedämmungssystemen ausgelegt. Sie ist für die Benutzung als nachträglich gesamtflächig geklebtes und mechanisch verankertes Isolierungssystem (ETICS) und als tragbare Unterlage für dünne veredelte Schotteraussteifungs- und Verputzschichten entwickelt, die für den Wasserdampf durchlässig sind.
  • Zu den Grundeigenschaften der Platte gehören gute
  • Wärmeisolierungseigenschaften, Nichtentflammbarkeit und der Schutz gegen Flammen- und Brandverbreitung, die Schallabsorption, der Wasserabperleffekt und die Feuchtigkeitsbeständigkeit (die Platte wird im Gesamtumfang hydrophobisiert), ferner die Dampfdurchlässigkeit, die Formstabilität und die Alkalibeständigkeit.
  • Abmessungen der Platten sind 1200 × 200 mit einer Dicke von 140 mm. Charakteristik der verwendeten Mineralfasermatte 10 in dem ersten Ausführungsbeispiel:
    Eigenschaft Bezeichnung Wert Einheit
    Brandschutzklasse - A1 -
    Deklarierte Wärmeleitzahl λD 0,042 W·m·–1·K–1
    Druckspannung bei der Verdichtung 10% σ10 40 kPa
    Zugfestigkeit senkrecht zur Platte σmt 80 kPa
    Klasse für die Dicketoleranz - T5 -
    Kurzfristige Absorptionsfähigkeit Wp ≤ 1 kg·m–2
    Langfristige Absorptionsfähigkeit Wlp ≤ 3 kg·m–2
    Belastung des Bauwerks durch Eigengewicht - max. 1,470 kN·m–3
    Wärmekapazität cp 840 J·kg–1·K–1
    Schmelzpunkt tt > 1000 °C
  • KOMPAKTE ZWEISCHICHTIGE WÄRMEISOLIERUNGSPLATTE (Beispiel 2)
  • Kompakte schwere Platte aus Steinwolle (Mineralfasermatte) mit der integrierten zweischichtigen Charakteristik, mittels des organischen Harzes verklebt, im Gesamtumfang hydrophobisiert. Die obere sehr kompakte Schicht mit der Dicke bis zu 20 mm gewährleistet eine hohe Beständigkeit gegen mechanische Beanspruchung.
  • Die Platte ist für Bauwärme-, Brandschutz- und Akustikisolierungen in den äußeren Kontakt-Wärmedämmungssystemen bestimmt (ETICS). Sie ist für die Benutzung in den mechanisch verankerten Systemen ETICS mit der Zusatzverklebung bestimmt. Zur Verankerung der Wärmeisolierungsplatten sind Systemdübel, die für die Verankerung ETICS vom Systemhersteller bestimmt sind, und die Unterlegscheiben mit dem Durchmesser von 90 oder 140 mm zu benutzen.
  • Zu den Grundeigenschaften der Platte gehören gute Wärmeisolierungseigenschaften, Nichtentflammbarkeit und der Schutz gegen die Flammen- und Brandverbreitung, die Schallabsorption, der Wasserabperleffekt und die Feuchtigkeitsbeständigkeit (die Platte wird im Gesamtumfang hydrophobisiert), ferner die Dampfdurchlässigkeit, die Formstabilität und die Alkalibeständigkeit.
  • Abmessungen der Platten sind 1000 × 500 (600) mit einer Dicke von 140 mm. Charakteristik der verwendeten Mineralfasermatte 10 in dem zweiten Ausführungsbeispiel:
    Eigenschaft Bezeichnung Wert Einheit
    Brandschutzklasse - A1 -
    Deklarierte Wärmeleitzahl λD 0,036 W·m–1·K–1
    Faktor des Diffusionswiderstands μ 1 (–)
    Druckspannung bei der Verdichtung 10% σ10 20 kPa
    Zugfestigkeit senkrecht zur Platte σml 10 kPa
    Punktbelastung Fp 250 N
    Klasse für die Dicketoleranz - T5 -
    Wärmekapazität cp 840 J·kg–1·K–1
    Kurzfristige Absorptionsfähigkeit Wp ≤ 1 kg·m·–2
    Langfristige Absorptionsfähigkeit Wlp ≤ 3 kg·m–2
    Schmelzpunkt tt > 1000 °C
    Belastung des Bauwerks durch Eigengewicht - max. 1,527 kN·m–3
  • Industrielle Nutzbarkeit
  • Die Außenwand nach der technischen Lösung kann für den Aufbau von Energiespar- und Niedrigenergieeinfamilien- und Wohnungshäusern bzw. auch von anderen Bauobjekten genutzt werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Außenwand
    2
    „C”-Profil
    3
    „U”-Profil
    4
    Gipskartonplatte
    5
    Gipskartonplatte
    6
    dampfsperrende Schicht
    7
    Mineralfasermatte – Wärmeisolierung
    8
    tragende Gipsfaser- oder Holzfaserplatte
    9
    Kontakt-Wärmedämmungssystem
    10
    Mineralfasermatte für das Kontakt- und Wärmedämmungssystem
    11
    Kleb- und Bewehrungsmasse
    12
    Bewehrungsnetz
    13
    Silikonverputz
    14
    Rahmen
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • GB 807543 [0005]
    • CA 2208391 [0005]

Claims (4)

  1. Die Außenwand (1) eines Niedrigenergiebauwerks bestehend aus einem Rahmen (14) aus vertikalen dünnwandigen „C”-Blechprofilen (2) und aus horizontalen dünnwandigen galvanisierten „U”-Blechprofilen (3), in der mindestens eine Isolierschicht angeordnet ist und die ferner aus einer dampfsperrenden Schicht und aus Deckschichten besteht, dadurch gekennzeichnet, dass die Innendeckschicht zwei Schichten der an den Rahmen (14) befestigten Gipskartonplatten (4, 5) bildet, hinter denen die dampfsperrende Schicht (6) angeordnet ist, die Isolierungsschicht bildet die Mineralfasermatte (7) mit einer Dicke von mindestens 150 mm und die Außenschicht bilden die tragenden Gipsfaser- oder Holzfaserplatten (8), an denen das Kontakt-Wärmedämmungssystem (9) befestigt ist, das die Platten aus der Mineralfasermatte (10) mit der Dicke von 100–240 mm, die Kleb- und Bewehrungsmasse (11) und das Bewehrungsnetz (12) für die Auftragung des Silikonverputzes (13) einschließt.
  2. Die Außenwand nach dem Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Gipskartonplatten (4, 5) eine Minimaldicke von 12,5 mm haben und die erste Schicht der Gipskartonplatten (4) die Verbindungen der zweiten Schicht der Gipskartonplatten (5) überdeckt.
  3. Die Außenwand nach dem Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Mineralfasermatte (7) der Isolierung aus zwei Schichten der Platten mit einer Dicke von 100 mm und 50 mm besteht.
  4. Die Außenwand nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die tragenden Gipsfaser- oder Holzfaserplatten (8) die Dicke von 12,5–18 mm haben und die Fugen unter ihnen mit der Kleb- und Bewehrungsmasse (11) verkittet sind.
DE212009000162U 2008-12-02 2009-11-10 Außenwand für ein Niedrigenergiebauwerk Expired - Lifetime DE212009000162U1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CZPUV2008-20604 2008-12-02
CZ200820604U CZ19351U1 (cs) 2008-12-02 2008-12-02 Obvodová nosná stena nízkoenergetické stavby
PCT/CZ2009/000136 WO2010063243A1 (en) 2008-12-02 2009-11-10 Peripheral load-bearing wall for low-energy buildings

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE212009000162U1 true DE212009000162U1 (de) 2012-03-16

Family

ID=40386279

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE212009000162U Expired - Lifetime DE212009000162U1 (de) 2008-12-02 2009-11-10 Außenwand für ein Niedrigenergiebauwerk

Country Status (7)

Country Link
EP (1) EP2358948A1 (de)
AT (1) AT13458U1 (de)
CZ (1) CZ19351U1 (de)
DE (1) DE212009000162U1 (de)
HU (1) HU4048U (de)
SK (1) SK6079Y1 (de)
WO (1) WO2010063243A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU2522359C2 (ru) * 2012-05-29 2014-07-10 Игорь Петрович Дубатовка Элемент многослойной легкой строительной панели и способ его изготовления
CN102706759B (zh) * 2012-06-12 2015-01-07 三一重工股份有限公司 一种弯曲疲劳试验机
US9523195B2 (en) * 2014-06-09 2016-12-20 Johns Manville Wall insulation boards with non-halogenated fire retardant and insulated wall systems
GB2564106A (en) * 2017-07-03 2019-01-09 Thermorend Ltd A wall for a building and a method of forming a wall of a building
GB2581354A (en) * 2019-02-13 2020-08-19 Cinga Edvinas A wall panel

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB807543A (en) 1952-10-27 1959-01-14 David Blythe Foster Improvements in or relating to buildings
CA2208391A1 (en) 1995-10-17 1998-12-20 Robert W. Boyer Wall stud

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3533205A (en) * 1968-07-29 1970-10-13 Flintkote Co Wall construction
GB9216029D0 (en) 1992-07-28 1992-09-09 Sto Ind Canada Inc Exterior insulation and finish system
DE9422067U1 (de) 1994-02-03 1997-12-18 Wilhelm Nusser GmbH & Co., 71364 Winnenden Mehrgeschossiges Bauwerk
DE4403242C2 (de) * 1994-02-03 1998-01-29 Wilhelm Nusser Gmbh & Co Wände für ein mehrgeschossiges Bauwerk
FR2738270B1 (fr) * 1995-08-28 1997-11-07 Second Oeuvre Comp Int De Procede de renforcement des cloisons a structure metallique pour en faire des murs porteurs
JP2001262738A (ja) * 2000-03-17 2001-09-26 Sekisui Chem Co Ltd 壁材及びこれを用いた建物
US6745531B1 (en) * 2000-07-31 2004-06-08 Construction Research & Technology Gmbh Pressure equalized compartment for exterior insulation and finish system
GB0211861D0 (en) * 2002-05-23 2002-07-03 Powerwall Systems Ltd Panel
DE102004042667A1 (de) * 2004-09-01 2006-03-30 Ewald Dörken Ag Mehrschichtige Gebäudewand
US7765771B2 (en) 2004-10-08 2010-08-03 Ware Industries, Inc. Structural framing system and components thereof
FR2906277B1 (fr) * 2006-09-22 2008-12-12 Apr Entpr Sarl Procede de construction d'un batiment d'habitation a ossature porteuse metallique et batiment obtenu
DE202007014565U1 (de) * 2007-10-16 2008-11-27 Porextherm-Dämmstoffe Gmbh Wärmedämmverbundsystem

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB807543A (en) 1952-10-27 1959-01-14 David Blythe Foster Improvements in or relating to buildings
CA2208391A1 (en) 1995-10-17 1998-12-20 Robert W. Boyer Wall stud

Also Published As

Publication number Publication date
SK6079Y1 (sk) 2012-04-03
AT13458U1 (de) 2013-12-15
CZ19351U1 (cs) 2009-02-23
WO2010063243A1 (en) 2010-06-10
EP2358948A1 (de) 2011-08-24
SK50332011U1 (sk) 2011-10-04
HU4048U (en) 2012-01-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT406596B (de) Vorgefertigtes schichtholzelement
DE212009000162U1 (de) Außenwand für ein Niedrigenergiebauwerk
DE102004018850B4 (de) Wärmedämmverbundsystem und Verfahren zum Herstellen eines Wärmedämmverbundsystems
DE3444881A1 (de) Schallabsorbierender gebaeudewand- bzw. -deckenaufbau
AT403936B (de) Wandelement
DE10255717A1 (de) Holzbausystem zur Erstellung insbesondere von Wärmebrückenfreien Aussenwänden bei Niedrigenergie- und Passivhäusern
DE102020002272A1 (de) Hybridgebäude
DE102010010748B4 (de) Außenwandsystem eines Gebäudes
DE202018105057U1 (de) Mehrschichtige integrative energiesparende leichte Gipswandbauplatte
DE803943C (de) Verbundbauelement
EP0088284B1 (de) Vorgefertigte Verbundbauplatte
DE102016117032A1 (de) Deckschichtbauelement und Trockenbausystem
DE2831252A1 (de) Mauerstein
DE102005032557B4 (de) Bauelement, insbesondere für Hochbauwerke
DE19542315A1 (de) Außenwand-Plattenelement, insbesondere für Wohngebäude
DE2729232A1 (de) Unbrennbares tragfaehiges leichtbau- element mit daemmstoffschicht ohne waermebruecken
DE3504110C2 (de)
DE102021128446A1 (de) Symmetrisches holz-mineralschaum-monolith-verbund-bausystem
DE202010002389U1 (de) Gebäude in Skelettbauweise mit hoher Wärmedämmung
EP2374959B1 (de) Sandwichelement für den Gebäudebau und Verfahren zur Erstellung eines solchen Sandwichelementes
WO2008155191A1 (de) Wand-modulelement aus styroporbeton
EP0936063A2 (de) Wärmedämmendes Verbundbauelement
AT244040B (de) Plattenförmiges Bauelement
DE102004050442B4 (de) Gehäuse, insbesondere Instrumentenschutzhaus für elektrische Instrumente und Analysegeräte
AT373328B (de) Mauerwerk

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20120510

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20120806

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R158 Lapse of ip right after 8 years