[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE2149988B2 - Kombinierschaltung zur verwendung in einem fernsehempfaenger - Google Patents

Kombinierschaltung zur verwendung in einem fernsehempfaenger

Info

Publication number
DE2149988B2
DE2149988B2 DE19712149988 DE2149988A DE2149988B2 DE 2149988 B2 DE2149988 B2 DE 2149988B2 DE 19712149988 DE19712149988 DE 19712149988 DE 2149988 A DE2149988 A DE 2149988A DE 2149988 B2 DE2149988 B2 DE 2149988B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transistor
circuit
diodes
collector
television receiver
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19712149988
Other languages
English (en)
Other versions
DE2149988C3 (de
DE2149988A1 (de
Inventor
Reginald Edward London Gray
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EMI Group Ltd
Original Assignee
Thorn Electrical Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Thorn Electrical Industries Ltd filed Critical Thorn Electrical Industries Ltd
Publication of DE2149988A1 publication Critical patent/DE2149988A1/de
Publication of DE2149988B2 publication Critical patent/DE2149988B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2149988C3 publication Critical patent/DE2149988C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N3/00Scanning details of television systems; Combination thereof with generation of supply voltages
    • H04N3/10Scanning details of television systems; Combination thereof with generation of supply voltages by means not exclusively optical-mechanical
    • H04N3/16Scanning details of television systems; Combination thereof with generation of supply voltages by means not exclusively optical-mechanical by deflecting electron beam in cathode-ray tube, e.g. scanning corrections
    • H04N3/24Blanking circuits

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Processing Of Color Television Signals (AREA)
  • Video Image Reproduction Devices For Color Tv Systems (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft Fernsehempfänger und ähnliche Sichtgeräte und insbesondere eine Schaltung zum Austasten des Elektronenstrahls der Bildröhre.
Sowohl bei Schwarz-Weiß- als auch bei Farbfernsehempfänger ist es üblich. Impulse in Schwarzrichtung der Kathodenstrahlröhre zuzuführen, um eine Störmodulation der Elektronenstrahlen während der Zeilenrücklauf- und Bildrücklaufintervalle zuzuführen. Diese Impulse in der Schwarzrichtung können einer der Röhrenelektroden zugeführt werden, werden jedoch gewöhnlich den Kathoden oder Gittern der Röhren zusätzlich zu dem Bildinhalt zugeführt, der diesen Elektroden während der Abtastintervalle zugeführt wird.
Ein erfindungsgemäßer Fernsehempfänger besitzt eine Kathodenstrahlröhre und einen Schwarz-Weiß-Signalkanal, dessen Ausgang mit der Röhre verbunden ist und eine Additionsschaltung umfaßt, welche den End-Verstärkerstufen im Kanal vorgeschaltet ist, in welcher Austastimpulse in der Schwarzrichtung zu dem Schwarz-Weiß-Signal während der Rücklaufintervalle addiert werden. Auf diese Weise ist die Zufuhr der Austastimpulse zu den Röhrenelektroden unnötig, da die Austastimpulse zu dem Leuchtdichtesignal in einer Schaltung mit niedrigem Signalpegel addiert werden kann.
Die Erfindung ist ferner auf die Schaffung einer Additionsschaltung gerichtet, die zur Verwendung in dem im vorangehenden Absatz gekennzeichneten Empfänger geeignet ist und einen ersten Transistor umfaßt, der zwischen einem Eingang und einem Ausgang geschaltet und mit einer Last versehen ist, an welcher die Ausgangsspannung entnommen wird und welche ein Element mit einem niedrigen differentiellen Widerstand aufweist, an welchen ein zweiter Transistor angeschaltet ist, welche Additionsschaltung ferner eine Einrichtung für die Aufnahme von Austastimpulsen besitzt, um den zweiten Transistor zwischen seinem leitenden und seinem nichtleitenden Zustand umzuschalten.
Das Element von niedrigem differentiellen Widerstand kann durch eine oder mehrere in Durchlaßrichtung vorgespannte Dioden gebildet werden und durch eine entsprechende Wahl der Kennwerte der Dioden und des ersten Transistors kann eine gewisse Temperaturkompensation erzielt werden.
Nachfolgend wird die Erfindung beispielsweise in Verbindung mit den Zeichnungen näher beschrieben, und zwar zeigt:
Fig. 1 eine Schaltung mit Wellenformen einer Additionsschaltung zur Verwendung in einem Fernsehempfänger,
Fig.2 die Kennlinie des Elements von niedrigem
ίο differentiellem Widerstand der Schaltung nach Fig. 1 und
Fig.3 eine Schaltung mit Wellenformen einer Abänderungsform zu F i g. 1.
F i g. 1 zeigt ein Schaltbild einer Additionsschaltung
zur Verwendung für eir;en Farbfernsehempfänger. Ein Eingang 1 ist mit der Basis eines npn-Transistors Tr X verbunden, der in einer Emittergrundschaltung geschaltet ist. Der Emitier des Transistors ist über einen Widerstand REm\t einer Spannungsquelle Vsverbunden und der Kollektor ist über einen Widerstand Ro und in Reihe geschaltete Dioden W, und IV2 geerdet, d. h. normalerweise mit dem Chassis des Empfängers verbunden. Mit dem Kollektor des Transistors TrX ist ein Ausgang 2 verbunden.
Zwischen der Spannungsquelle Vs und dem Verbindungspunkt zwischen dem Kollektorwiderstand R0 und der Diode W\ ist ein Widerstand R\ geschaltet. Mit diesem Verbindungspunkt ist ferner der Kollektor eines npn-Transistors Tr 2 verbunden, dessen Emitter geerdet ist und dessen Basis mit einer Klemme 3 verbunden ist.
Im Betrieb wird das schwarzpegelstabilisierte Leuchtdichtesignal Vi dem Anschluß 1 und von diesem der Basis des Transistors Tr 1 zugeführt. Die Gleichstrom- und Wechselstromverstärkungsfaktoren dieser Verstärkerstufe sind beide annähernd gleich R0ZRt und das verstärkte Signal wird der Ausgangsklemme 2 zugeführt. Während der Bildinformationsperioden sind die Dioden IVi und W2 in ihren Kennlinienbereich konstanter Spannung durch die Summe des Kollektorstroms des Transistors Tr 1 und des von der Quelle Vs über den Widerstand R\ fließenden Gleichstroms vorgespannt. Daher ist der differentielle Widerstand der Dioden W, und IV2 bei Veränderungen im Transistor-Kollektorstrom sehr niedrig. Fig. 2 zeigt die statische Strom-Spannungs-Kennlinie einer geeigneten Diode, deren Arbeitspunkt am Punkt Vx, Ix liegt.
Während der Austastintervalle zwischen den Zeilen- und Halbbildabtastungen werden Austastimpulse V1 dem mit der Basis des Transistors Tr 2 verbundenen Anschluß 3 zugeführt. Dieser Transistor wird durch die erwähnten Impulse von einem hochohmigen Zustand während der Bildinformation in einen niederohmigeri Zustand während der Austastintervalle umgeschaltet Der Punkt 4 in Fig. 1, nämlich der Verbindungspunkl der Diode Wi und des Widerstandes Rq wird daher zwischen zwei Potentialen mit Bezug auf die Erde umgeschaltet, wie durch die Wellenform V4 angegeben Während der Rücklaufintervalle ist das Potential de< Punktes 4 im wesentlichen gleich der Kollektor-Emit ter-Spannung des Transistors Tr 2 unter Sättigungsbedingungen, jedoch ist das Potential während dei Zeilenabtastung im wesentlichen gleich den Potentialer für die Durchlaßspannungen der Dioden VV1 und W2 ist Die Differenz zwischen diesen beiden Potentialen is^
(^ Vw-
Hieraus ergibt sich, daß der Transistor Tr 1 wie eir Stromerzeuger arbeitet, der durch die Eingangswellen form Vl gesteuert wird. Der Strom über der
Kollektorwiderstand Ra und damit das Potential an diesem sind von dem Potential am Punkt 4 im wesentlichen unabhängig. Die Wellenform am Kollektor des Transistors TrX ist daher die algebraische Summe aus der Kollektor-Leuchtdichte-Wellenform und der am Punkt 4 durch den Transistor Tr 2 in Verbindung mit den Dioden W\ und VV2 erzeugten Wellenform. Diese Wellenform ist in Fig. 1 als Wellenform Vi dargestellt
Es ist zweckmäßig, die Amplitude des Austastimpulses in Form der Amplitudendifferenz zwischen Schwarz- und Weißpegel am Punkt der algebraischen Addition der beiden Wellenformen zu definieren und um eine angemessen Austastung sicherzustellen und gleichzeitig Schwierigkeiten infolge einer übermäßigen Amplitude des ausgetasteten Leuchtdichtesignals zu vermeiden, ist es zufriedenstellend, die Austastspitzenamplitude gleich 50% der Amplitudendifferenz zwischen Schwarz- und Weißpegel zu machen.
Wenn die Schaltung als niederpegelige Verstärker- und Umkehrstufe betrieben wird, kann der Verstärkungsfaktor der Stufe zweckmäßig nahe Eins liegen (d. h. Ro si Re). Die Ausgangsspannung wird dann durch weitere Verstärkerschaltungen verarbeitet und der Kathodenstrahlröhre zugeführt.
Die Schaltung nach F i g. 1 kann so gestaltet werden, daß eine Temperaturkompensation erhalten wird. Der Transistor TrI kann ein siliciumgesteuerter Bipolartransistor sein, während die Diode IVi und W3 Siliciumdioden sein können. Geeignete Transitoren und Dioden haben vergleichbare Änderungen hinsichtlich ihrer Basis-Emitter-Gleichspannungsdifferenz während des linearen Betriebs des Transistors bei Veränderungen der Potentialdifferenz an den Dioden bei der gleichen Temperaturänderung.
Die Nettoänderung in dem Kollektorpotential V(-des Transistors TrI infolge einer Temperaturänderung ist:
I V, = T7^- ■
T '
(D
15 Kathodenstrahlröhre modulieren, so gering wie möglich zu halten. Es wird daher die Verwendung der abgeänderten Schaltung nach Fi g. 3 bevorzugt, die auf der Schaltung nach F i g. 1 mit der Ausnahme beruht, daß der Emitterwiderstand in Form von zwei Widerständen Re\ und Re2 dargestellt ist, deren Verbindungspunkt über einen Kondensator Ce geerdet ist, während der Kollektorwiderstand in Form von zwei Widerständen Ro\ und Rai dargestellt ist, wobei zum Widerstand R02 ein Kondensator C0 parallelgeschaltet ist. Diese Schaltung ermöglicht eine verbesserte Temperaturkompensation zusammen mit einer Steuerung der Amplitude des Klemmimpulses und des Wechselstromverstärkungsfaktors der Stufe.
In der Praxis wird nur einer der beiden Kondensato ren Ce und Co vorgesehen. In allen Fällen müssen die Werte dieser Kondensatoren ausreichend groß sein, damit ihre Blendenwiderstände Xc& AOidie Beziehung:
und Rf
R1
30
35 bei der niedrigsten Frequenz befriedigen, bei welcher die Schaltung betrieben werden soll, welche im Falle der Helligkeitsinformation gleich 50 Hz ist.
Wenn beide Kondensatoren Ce und Co weggelassen werden, ist die Schaltung grundsätzlich die gleiche wie die in Fig. 1 dargestellte und besteht zwischen dem Wechselstrom-Verstärkungsfaktor /^cund dem Gleichstrom-Verstärkungsfaktor Adcdie Beziehung:
Aa1 si A,ic — Ro/Re-
Wenn der Kondensator Co verwendet, jedoch der Kondensator Oweggelassen wird, erhält man:
T7 = T.:mperaturiinderung des Transistors und TrI , '
ι vBE
= Temperaturkoeffizient der Basis-Emitter-Potentialdifferenz des Transistors TrI ,
/ta,-
M)2
Wenn der Kondensator C0 weggelassen und nur der so Kondensator Ce verwendet wird, erhält man
TH. = Temperaturänderung der Dioden .
— ■ = Temperaturkoeffizient dei Diodendurch- uncj schlagsspannungsdifferenz am Arbeitspunkt Vw.
R1,
Rn
Durch eine geeignete Wahl: der Komponentenwerte kann die Änderung Δ Vr so gering wie möglich gehalten werden.
Normalerweise wird die Ausgangsspannung der Schaltung nach Fig.) durch Verstärkerschaltungen geleitet, die einen Gleichspannungs-Verstärkungsfaktor zwischen dem Fünfzigfachen und dem Hundertfachen vor dem Erreichen der Kathodenstrahlröhre ergeben, so daß die Temperaturstabilitiit der Schaltung hoch sein muß, um die Wirkungen von Temperaturveränderungen auf die Signale, welche die Elektronenstrahlen der Die Amplitude des Austastimpulses, der zur Helligkeitsinformation addiert werden soll, kann dadurch eingestellt werden, daß die Zahl /1 der Dioden Wi ... Wn zwischen dem Kollektor und dem Emitter des Transistors Tr 2 verändert wird.
Die Gleichung (1) kann nun für die Schaltung nach F i g. 3 wie folgt umgeschrieben werden:
W-T-
- η Tn-
I K11. \ T
Wenn einer der Kondensatoren Cc und Q verwendet wird, sind die Wechselstrom- und Gleichstrom-Verstärkungsfaktoren gesondert veränderlich und kann die Schaltung so gestaltet werden, daß gleichzeitig der Wechselstromverstärkungsfaktor erhalten wird, der durch das Leuchtdichtesignal, die optimale Amplitude des Austastimpulses sowie durch die geringstmögliche thermische Gleichstrombewegung des Leuchtdichteausgangssignals erforderlich ist.
Die vorangehend beschriebenen Schaltungen können sowohl für Schwarz-Weiß- als auch für Farbfernsehempfänger verwendet werden.
Die npn- und pnp-Transitoren können in der Schaltung ausgewechselt werden oder es könnei andere aktive Vorrichtungen mit entsprechendei Änderungen hinsichtlich Vorspannung, Signal, Impul und Stromversorgung vorgesehen werden. Anstelli einer Anzahl von siliciumgesteuerten Dioden, die eini Temperaturkompensation ergeben, kann ebenso gu eine einfache Zenerdiode mit der für diese geeignetei Spannung verwendet werden, welche nicht unbeding die Temperaturkompensation ergibt. Eine weiten
ίο Alternative besteht in der Verwendung einer Transi storspannungsquelle von niedriger Impedanz, durch dl· ebenfalls nicht unbedingt die richtige Temperaturkom pensation erhalten wird.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Kombinierschaltung zur Verwendung in einem Fernsehempfänger, gekennzeichnet durch einen ersten Transistor (TrV), der zwischen einem Eingang (1) und einem Ausgang (2) geschaltet ist und mit einer LaSt(Ao, Wi, W2) versehen ist, an welcher die Ausgangsspannung entnommen wird, welche Last ein Element (WX, W2) aufweist, das einen niedrigen differentiellen Widerstand hat, zu welchem ein zweiter Transistor (Tr 2) parallel geschaltet ist, und Mittel (3) zur Aufnahme von Austastimpulsen zur Umschaltung des zweiten Transistors (Tr 2) zwischen seinem leitenden und seinem nichtleitenden Zustand.
2. Kombinierschaltung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Element von niedrigem differentiellem Widerstand durch eine oder mehrere Dioden (WX, W2) gebildet wird.
DE19712149988 1970-10-09 1971-10-07 Kombinierschaltung zur Verwendung in einem Fernsehempfänger Expired DE2149988C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB4820170 1970-10-09

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2149988A1 DE2149988A1 (de) 1972-04-13
DE2149988B2 true DE2149988B2 (de) 1977-07-14
DE2149988C3 DE2149988C3 (de) 1978-03-02

Family

ID=10447741

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712149988 Expired DE2149988C3 (de) 1970-10-09 1971-10-07 Kombinierschaltung zur Verwendung in einem Fernsehempfänger

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE2149988C3 (de)
GB (1) GB1341839A (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4337478A (en) * 1980-11-26 1982-06-29 Rca Corporation Composite timing signal generator with predictable output level
US5107189A (en) * 1991-02-15 1992-04-21 National Semiconductor Corporation RGB video amplifier system integrating blanking and brightness control tracking

Also Published As

Publication number Publication date
DE2149988C3 (de) 1978-03-02
GB1341839A (en) 1973-12-25
DE2149988A1 (de) 1972-04-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3138225C2 (de)
DD150829A5 (de) Schaltungsanordnung zur automatischen vorspannung einer bildroehre mit erhoehter stoerungsunempfindlichkeit
DE2213484C3 (de) Hochfrequenter Breitbandverstärker
DE2616728B2 (de) Schaltungsanordnung zum Ansteuern der Bildwiedergabeeinrichtung eines Farbfernsehempfängers
DE3339289A1 (de) Einrichtung zur automatischen einstellung der vorspannung einer bildroehre mit selektiv gesperrter signalverarbeitungsschaltung
DE2555687C3 (de) Fernsehbildwiedergabeschaltungsan-Ordnung mit einem Videoverstärker
DE2149988C3 (de) Kombinierschaltung zur Verwendung in einem Fernsehempfänger
DE965908C (de) Schaltung zur Regelspannungserzeugung, insbesondere in Fernsehempfaengern
DE3306518A1 (de) Fernsehbildgeraet mit einrichtung zum wahlweisen einblenden von zeichen
DE3610190C2 (de)
DE2042174A1 (de) Schaltungsanordnung zur Einstellung des Gleichspannungspegels am Gitter einer Fernsehbildroehre
DE2820998C3 (de) Serviceschaltung für eine Farbfernseh-Bildwiedergabeeinrichtung
DE3607064A1 (de) Steuerschaltung mit kompensation der anodenspannungs-schwankungen fuer die vertikalablenkstufe eines fernsehgeraets
DE2554770C2 (de) Transistor-Gegentaktverstärker
DE3743601C3 (de) Hochspannung-Stabilisierschaltung für Überhitzungsschutz
DE2618530A1 (de) Bildwiedergabevorrichtung
DE69311940T2 (de) Anzeigevorrichtung mit Bildröhre einschlisslich einer Kaltkathode
DE1462921B2 (de) FBAS-Signalverstärker für einen Farbfernsehempfänger
DE2257543C3 (de) Ablenkverstärker
DE2339494C3 (de) Schaltungsanordnung zum Übertragen von Signalen an einen Fernsehempfänger
DE929973C (de) Fernsehempfangseinrichtung
DE749731C (de) Anordnung fuer Fernsehsender, bei denen Bild- und Synchronisierzeichen einer Traegerwelle in entgegengesetzter Richtung aufmoduliert sind
DE1613665C (de) Stabilisierungsschaltung für die Spannungspotentiale einer Dreistrahl-Farbbildröhre eines Farbfernsehgerätes
DE2262580C3 (de) Schaltungsanordnung zur elektronischen Verstärkungseinstellung, insbesondere elektronischer Lautstärkeeinsteller
DE2855880A1 (de) Schaltungsanordnung mit einem regelbaren verstaerker

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee