DE20310827U1 - Beleuchtungsvorrichtung - Google Patents
BeleuchtungsvorrichtungInfo
- Publication number
- DE20310827U1 DE20310827U1 DE20310827U DE20310827U DE20310827U1 DE 20310827 U1 DE20310827 U1 DE 20310827U1 DE 20310827 U DE20310827 U DE 20310827U DE 20310827 U DE20310827 U DE 20310827U DE 20310827 U1 DE20310827 U1 DE 20310827U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- lighting device
- lighting
- housing
- circuit board
- light
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 claims abstract description 18
- 229920000193 polymethacrylate Polymers 0.000 claims abstract description 6
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 claims description 6
- 239000003086 colorant Substances 0.000 claims description 5
- 238000007789 sealing Methods 0.000 claims description 3
- 229910001220 stainless steel Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 239000010935 stainless steel Substances 0.000 claims description 3
- 238000005286 illumination Methods 0.000 description 2
- 244000309464 bull Species 0.000 description 1
- 239000004020 conductor Substances 0.000 description 1
- 229910052736 halogen Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000002367 halogens Chemical class 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 230000010354 integration Effects 0.000 description 1
- 238000012423 maintenance Methods 0.000 description 1
- 238000001228 spectrum Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21V—FUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F21V5/00—Refractors for light sources
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21S—NON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
- F21S2/00—Systems of lighting devices, not provided for in main groups F21S4/00 - F21S10/00 or F21S19/00, e.g. of modular construction
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21V—FUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F21V23/00—Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices
- F21V23/06—Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices the elements being coupling devices, e.g. connectors
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21W—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO USES OR APPLICATIONS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS
- F21W2131/00—Use or application of lighting devices or systems not provided for in codes F21W2102/00-F21W2121/00
- F21W2131/10—Outdoor lighting
- F21W2131/101—Outdoor lighting of tunnels or the like, e.g. under bridges
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
- F21Y2115/00—Light-generating elements of semiconductor light sources
- F21Y2115/10—Light-emitting diodes [LED]
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Led Device Packages (AREA)
- Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
Description
PATENT» UND RECHTSANWALTSKANZLEI Alte Ulmer Straße 2
LORENZ & KOLLEGEN D-89522 Heidenheim
LORENZ & KOLLEGEN D-89522 Heidenheim
25.07.2003 SF/EL
Akte: PIE 6211GM/DE
Akte: PIE 6211GM/DE
Anmelder:
Egon Pichler
St. Nikolausweg Nr. 22/A
39030 Obervintl
ITALIEN
Die Erfindung betrifft eine Beleuchtungsvorrichtung gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1.
Herkömmliche Beleuchtungsvorrichtungen bzw. -systeme bestehen grundsätzlich aus einfachen handelsüblichen Lichtquellen, wie beispielsweise Leuchtstofflampen mit verschiedenen Systemdurchmessern (26 mm, 16 mm, 8 mm, usw.). Sie sind jedoch im allgemeinen nicht als Basis von großflächigen oder endlos verlängerbaren Beleuchtungssystemen geeignet. Die Systemlängen sind festgelegt, da sie nur leistungsbezogen auf dem Markt erhältlich. Diese Einzellampen können nur separat oder höchstens vier in einem mit einem Betriebsgerät versorgt werden. Jede einzelne Leuchtstofflampe bzw. -
röhre muss über Einzellampenfassungen installiert und entsprechend verdrahtet werden, wodurch entsprechende Ausbaumöglichkeiten etwa zu großflächigen oder endlos verlängerbaren Beleuchtungssystemen erschwert werden. Des weiteren ist die Leistungsaufnahme der Leuchtstofflampe relativ hoch und beträgt in der Regel wenigstens 35 Watt pro Laufmeter. Die Lebensdauer dieser Lichtsysteme ist sehr unterschiedlich und von der Bauform der Lampengehäuse abhängig. Sie geht jedoch kaum über 12.000 Betriebsstunden hinaus. Was insbesondere bei langen endlosen Systemen, wie etwa beispielsweise beim Einsatz von Notbeleuchtungen in Tunnels, zu einer häufigen Wartungsfrequenz führt. Die nicht kompakte Bauform der Leuchtstofflampen lässt keine filigranen Lösungen zu.
Des weiteren ist die Lichtausbeute der Leuchtstofflampen, bedingt durch ihre Form, nicht optimal, da um dem Licht eine Richtung zu geben, Reflexionsspiegel oder ähnliches zusätzlich eingesetzt werden müssen. Des weiteren weisen Leuchtstoffröhren keine Sofortstarttechnik auf: sie starten erst nach einiger Zeit und haben dann auch erst nach einiger Zeit ihre Helligkeit erreicht.
Beleuchtungsvorrichtungen, wie beispielsweise Halogenlampen oder normale Glühbirnen, weisen insbesondere für den flexiblen Einsatz bei Endlosbeleuchtungssyste-
men oder großflächigen Beleuchtungssystemen zu geringe Lebensdauern oder zu geringe Wirkungsgrade auf.
Des weiteren sind einzelne oder Anhäufungen von mehreren Leuchtdioden als alternative Leuchtmittel bekannt.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Beleuchtungsvorrichtung der eingangs erwähnten Art zu schaffen, die die Nachteile des Standes der Technik: löst, insbesondere eine Möglichkeit für eine sparsame, flexible Beleuchtung mit hohem Wirkungsgrad, auch in großflächigen oder Endlosbeleuchtungssystemen, wie etwa Tunnelnotbeleuchtungen, bereitstellt.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass mehrere Beleuchtungsvorrichtungen modular längenmäßig und/oder flächenmäßig verbindbar sind, wobei die Leiterplatine in variablen Abständen mit Leuchtdioden bestückbar ist.
Durch die erfindungsgemäßen Maßnahmen wird in einfacher und vorteilhafter Weise eine Beleuchtungsvorrichtung geschaffen, die flexibel erweiterbar ist und einen hohen Wirkungsgrad aufweist. Die Beleuchtungsstärke kann in einfacher Weise mit der Bestückungsanordnung der Leuchtdioden auf den Platinen variiert werden, z.B. in Abständen von 10mm bis 100mm. D.h. der Eigenverbrauch ist stufenlos regelbar und kann je nach Wunsch von 1 Watt aufwärts frei festgelegt werden. So-
mit können nahezu alle erdenklichen Beleuchtungssysteme, ausgehend von Signalleuchten bis zu leistungsstarken Funktionsleuchten geschaffen werden. Die Lebensdauer der erfindungsgemäßen Beleuchtungsvorrichtung liegt bei etwa 40.000 bis 70.000 Betriebsstunden, was einem Acht- bis Zehnfachen herkömmlicher Systeme entspricht. Die Integration in ein hermetisch abgeschlossenes Gehäuse ermöglicht den Einsatz der erfindungsgemäßen Beleuchtungsvorrichtungen in verschiedenen universellen Umgebungen. Es können extrem lange Endlosleuchten mit einer Länge von bis zu 100 Metern mit Einzeleinspeisung, z.B. für die Ausleuchtung von Sicherheitswegen, Fassadenbeleuchtungen, Tunnelsicherheitsbeleuchtungen, usw. geschaffen werden. Ebenso sind extrem großflächige Beleuchtungen durch das erfindungsgemäße Beleuchtungssystem realisierbar, welche durch die Endlosbestückung beliebige Größe und Lichtstärke erreichen können (z.B. Stadienbeleuchtungen oder ähnliches). Die Stromversorgung bzw. Führung der Lichtquelle erfolgt über die Leiterplatine. Daher kann neben der Stromführung auch eine frei programmierbare Lichtsteuerung mitgezogen werden. Leuchtdioden sind im Unterschied zu herkömmlichen Leuchtmitteln dimmbar, haben einen Sofortstart und sind extrem leistungsstabil. Die eingesetzten Leiterplatinen sind mit einer vorgefertigten LED-Bestückungsanordnung versehen und können in den verschiedensten Ausführungen, z.B. Endlosverbindungen und beliebigen Flächenanordnungen, verwendet werden.
Erfindungsgemäß kann ferner vorgesehen sein, dass die Beleuchtungsvorrichtung ein zusätzliches Außenschutzgehäuse, in welches die Gehäuseeinrichtung mit der Leiterplatine einbringbar ist, aufweist.
Dadurch kann die Gehäuseeinrichtung mit der Leiterplatine und den darauf befindlichen Leuchtdioden nochmals vor Schmutz oder Erschütterung, d.h. Fremdeinwirkung abgeschirmt werden, um die Beleuchtungsvorrichtung für die verschiedensten Aufgaben einsetzen zu können.
Vorteilhaft kann es außerdem sein, wenn die Verbindung mehrerer Beleuchtungsvorrichtungen über Längsverbindungselemente und/oder Querverbindungselemente, welche insbesondere die Außenschutzgehäuse miteinander verbinden, herstellbar ist.
Dadurch, können die Beleuchtungseinrichtungen in einfacher und vorteilhafter Weise über zusätzliche Verbindungselemente über die Außenschutzgehäuse miteinander zu Endlosverbindungen oder Flächenanordnungen zusammengefügt werden.
In einer Weiterbildung der Erfindung kann ferner vorgesehen, sein, dass die Leiterplatinen zur Herstellung einer elektrischen Verbindung mit weiteren Leiterplatinen in anderen Beleuchtungsvorrichtungen an den Längs- und/oder an den Stirnseiten angepasste Steck-
&bgr;
—
—
verbindungen aufweisen, wobei jeweils zwei benachbarte Beleuchtungsvorrichtungen miteinander verbindbar sind.
Durch diese Maßnahmen wird die elektrische Verbindung der gesamten Endlosanordnung der Beleuchtungsvorrichtungen gewährleistet.
Erfindungsgemäß kann ferner vorgesehen sein, dass die Gehäuseeinrichtung als Hohlraum-Prismenprofil aus hochtransparentem, insbesondere schlagzähem Polymetacrylat gebildet ist und dass der obere Teil des Hohlraum-Prismenprofils als Streulinse ausgebildet ist.
Durch diese Maßnahmen wird in einfacher und kostengünstiger Weise ein Gehäuse durch ein Hohlraum-Prismenprofil aus Polymetacrylat geschaffen, das transparent ist und unempfindlich gegen Fremdeinwirkung von außen. Der obere Teil des Hohlraum-Prismenprofils kann in vorteilhafter Weise als Streulinse verwendet werden, um dem von der Leiterplatine mit den Leuchtdioden ausgehenden Lichtbündel einen Abstrahlwinkel (insbesondere von 20°) zu geben.
Vorteilhaft ist es, wenn das Hohlraum-Prismenprofil im Innenbereich zwei Führungskerbungen auf zwei Ebenen aufweist, wobei die Leiterplatine mit den Leuchtdioden in die jeweilige Ebene nach gewünschter Einstellung des Abstrahlwinkels einbringbar ist.
Dadurch kann die Leiterplatine mit den darauf befindlichen Leuchtdioden in einfacher Weise in die Gehäuseeinrichtung, d.h. das Hohlraum-Prismenprofil, eingebracht werden. Durch die Wahl zwischen zwei verschiedenen Ebenen (durch die Führungskerbungen ermöglicht) kann der Abstrahlwinkel der Beleuchtungsvorrichtung zusätzlich variiert werden.
In einer Weiterbildung der Erfindung kann ferner vorgesehen sein, dass das Außenschutzgehäuse als ein vorzugsweise aus Edelstahl gebildetes Schutzrohr ausgebildet ist und dass das Schutzrohr mit einem an die Abmessungen der Gehäuseeinrichtung angepassten Schlitz derart versehen ist, dass die Gehäuseeinrichtung mit der Leiterplatine darin einschiebbar und/oder fixierbar ist.
Somit kann das Hohlraum-Prismenprofil mit der darin befindlichen Leiterplatine und den Leuchtdioden einfach und sicher in dem Schutzrohr untergebracht und fixiert werden. Die Beleuchtungsvorrichtung ist somit zusätzlich zu ihrer hermetischen Abdichtung vor Fremdeinwirkung geschützt.
Erfindungsgemäß kann ferner vorgesehen sein, dass die Leuchtdioden verschiedenfarbig oder in RGB-Technik ausgebildet sind.
Dadurch können dien insbesondere in SMD-Technik gefertigten, Leuchtdioden in den verschiedensten Farben eingesetzt werden. Zusätzlich ist auch eine Dreikomponententechnik (RGB) möglich, wodurch die verschiedensten Farbtöne des Lichtspektrums erzeugbar sind. Die RGB-Dioden sind dann jedoch auf der Leiterplatine nur durch eine zusätzliche Steuerleitung in ihren Farbgebungen beeinflussbar.
In einer konstruktiven Ausgestaltung der Erfindung kann ferner vorgesehen sein, dass die Leuchtdioden zur Veränderung des Abstrahlwinkels mit einer zusätzlichen Streulinse versehbar sind.
Dadurch kann der Abstrahlwinkel der Beleuchtungsvorrichtung zusätzlich verändert werden.
Vorteilhaft ist es, wenn die Leiterplatinen zusätzlich mit Reglern zur Stromkonstanthaltung versehen sind.
Durch diese Maßnahme wird eine gleichmäßige Ausleuchtung auch bei sehr langen Endlosbeleuchtungssystemen garantiert.
Vorteilhaft ist es außerdem, wenn das Hohlraum-Prismenprofil seitlich mit einem angepassten Verschlussglied zur Abdichtung versehen ist.
• ··
Dadurch kann die Beleuchtungsvorrichtung hermetisch abgedichtet werden, wodurch sie u.a. die IP-67-Norm erfüllt.
Nachfolgend ist ein anhand der Zeichnung prinzipmäßig beschriebenes Ausführungsbeispiel angefügt.
Es zeigen:
Fig. 1 eine prinzipmäßige Draufsicht einer Leiterplatine mit Leuchtdioden für den Einsatz in einer erfindungsgemäßen Beleuchtungsvorrichtung;
Fig. 2a eine prinzipmäßige Schnittansicht durch die erfindungsgemäße Beleuchtungseinrichtung;
Fig. 2b eine perspektivische Ansicht der erfindungsgemäßen Beleuchtungseinrichtung;
Fig. 3a-3c verschiedene prinzipmäßige Schnittansichten eines Verschlussglieds für eine Gehäuseeinrichtung der erfindungsgemäßen Beleuchtungsvorrichtung; und
Fig. 4 eine prinzipmäßige Schnittansicht einer Längsverbindung von zwei erfindungsgemäßen Beleuchtungsvorrichtungen mit einer Wand-
Nr XT": ·! fi &khgr;
• ■
I ♦
I ♦
halterung zur Montage in einem Tunnel als Signalleuchte.
Wie aus Fig. 1 ersichtlich, weist eine Leiterplatine 1 zum Einbau in eine erfindungsgemäße Beleuchtungsvorrichtung Leuchtdioden 2 auf, die Stromversorgung der Leuchtdioden 2 erfolgt über hier nur prinzipmäßig angedeutete Leiterbahnen 3, welche an den Stirnseiten der Leiterplatine 1 zu Steckverbindungen 4 führen, über die mit passenden Steckverbindungen 5 Strom zugeführt werden kann (prinzipmäßig angedeutet). Entsprechend können über die Steckverbindungen 5 entweder weitere Leiterplatinen 1 anderer Beleuchtungsvorrichtungen angeschlossen werden oder die Netzversorgung erfolgen. Die Häufigkeit bzw. der Abstand der Leuchtdioden 2 auf der Leiterplatine 1 kann je nach Einsatzbereich der Beleuchtungsvorrichtung gewählt werden. Auf der Leiterplatine 1 sind zusätzlich Regelelemente zur Konstanthaltung des Stroms vorgesehen (nicht dargestellt) .
Wie aus Fig. 2 ersichtlich, weist eine Beleuchtungsvorrichtung 6 ein Außenschutzgehäuse 7 aus Edelstahl auf. Das Außenschutzgehäuse 7 weist eine, an eine als Hohlraum-Prismenprofil 8 ausgebildete Gehäuseeinrichtung, angepasste Aussparung 9 auf, wodurch das Hohlraum-Prismenprofil 8 in das Außenschutzgehäuse 7 eingebracht ist. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist das Hohlraum-Prismenprofil 8 transparent ausgebildet
und aus Polymetacrylat gefertigt. Ein oberer Teil 10 des Hohlraum-Prismenprofils 8 ist zur Erreichung des Abstrahlwinkels als Streulinse ausgebildet. Zur Aufnahme der Leiterplatine 1 mit den darauf befindlichen Leuchtdioden 2 weist das Hohlraum-Prismenprofil 8 Einkerbungen 11a und 11b in verschiedenen Ebenen auf, um die Einstellung von verschiedenen Abstrahlwinkeln der Leuchtdiode 2 zu ermöglichen. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist die Leiterplatine 1 in den Einkerbungen 11a gelagert. Um den Abstrahlwinkel der Leuchtdiode 2 noch weiter zu verändern (z.B. statt 20° Abstrahlwinkel 40°), ist die Leuchtdiode 2 im vorliegenden Ausführungsbeispiel noch mit einer Streulinse 12 versehen. In Fig. 2b ist die Beleuchtungsvorrichtung 6 perspektivisch dargestellt.
In den Figuren 3a bis 3c ist ein Verschlussglied 13 zur hermetischen Abdichtung des Hohlraum-Prismenprofils 8 dargestellt. Wie aus Fig. 3a ersichtlich, weist das Verschlussglied 13 eine Frontplatte 14 mit einer Aussparung 15 zur Einführung der Elektrokabel (nicht dargestellt) in das Hohlraum-Prismenprofil 8 zur Stromversorgung der Leiterplatine 1 auf. Das Verschlussglied 13 ist ebenfalls aus Polymetacrylat gefertigt und an die Form des Hohlraum-Prismenprofils 8 angepasst. Wie weiter aus Fig. 3a ersichtlich ist die Frontplatte 15 über entsprechende Stege 16 mit einer Rückplatte 17 des Verschlussglieds 13 verbunden. Wie aus Fig. 3b ersichtlich, ist die Rückplatte 17 an die
Abmessungen des Hohlraums des Hohlraum-Prismenprofils 8 angepasst. In Fig. 3c ist die Frontplatte 14 mit der Aussparung 15 gezeigt.
Wie aus Fig. 4 ersichtlich, werden zwei Beleuchtungsvorrichtungen 6 (nur das Außenschutzgehäuse 7 mit der Aussparung 9 ist sichtbar) über eine Längsverbindung 18 mit zusätzlichen Verbindungselementen 18' durch Schrauben 19 verbunden. Wie weiter aus Fig. 4 ersichtlich ist, kann die relative Ausrichtung der einzelnen Beleuchtungsvorrichtungen 9 in vorteilhafter Weise separat durch Drehen von Aussparungen 20 zur Aufnahme der Schrauben 19 eingestellt werden. Über eine Wandmontageeinrichtung 21 können die Beleuchtungsvorrichtungen 6 bzw. die nur sichtbaren Außenschutzgehäuse 7 an einer Wand bzw. im Tunnel befestigt werden.
Durch Zusammenfügen mehrerer Beleuchtungsvorrichtungen 6 kann somit in vorteilhafter Weise eine Tunnelsicherheitsbeleuchtung geschaffen werden. In anderen Ausführungsbeispielen könnten statt Signalleuchten auch Funktionsleuchten hergestellt werden (z.B. großflächige Stadienbeleuchtungen, Außenlampen aber auch Büroleuchten o.a.), wobei die Beleuchtungsvorrichtungen 6 im wesentlichen nebeneinander statt hintereinander angeordnet würden. Die erfindungsgemäßen Endlos-Einzelkammerleuchten in Niedrigenergietechnik sind dementsprechend in vorteilhafter Weise universell einsetzbar.
Claims (15)
1. Beleuchtungsvorrichtung mit: dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Beleuchtungsvorrichtungen (6) modular längenmäßig und/oder flächenmäßig verbindbar sind, wobei die Leiterplatine (1) in variablen Abständen mit Leuchtdioden (2) bestückbar ist.
- einer Gehäuseeinrichtung; und
- einer in der Gehäuseeinrichtung angeordneten, mit Leuchtdioden (LED) bestückten Leiterplatine als Leuchtmittel,
2. Beleuchtungsvorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch ein zusätzliches Außenschutzgehäuse (7), in welches die Gehäuseeinrichtung (8) mit der Leiterplatine (1) einbringbar ist.
3. Beleuchtungsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindung mehrerer Beleuchtungsvorrichtungen (6) über Längsverbindungselemente (18) und/oder Querverbindungselemente, welche insbesondere die Außenschutzgehäuse (7) miteinander verbinden, herstellbar ist.
4. Beleuchtungsvorrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Leiterplatinen (1) zur Herstellung einer elektrischen Verbindung mit weiteren Leiterplatinen (1) in anderen Beleuchtungsvorrichtungen (6) an den Längs- und/oder an den Stirnseiten angepasste Steckverbindungen (4, 5) aufweisen, wobei jeweils zwei benachbarte Beleuchtungsvorrichtungen (6) miteinander verbindbar sind.
5. Beleuchtungsvorrichtung nach einem der Anspruch 1, bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Gehäuseeinrichtung als Hohlraum-Prismenprofil (8) ausgebildet ist.
6. Beleuchtungsvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Hohlraum-Prismenprofil (8) aus hochtransparentem, insbesondere schlagzähem Polymetacrylat gebildet ist.
7. Beleuchtungsvorrichtung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass der obere Teil (10) des Hohlraum-Prismenprofils (8) als Streulinse ausgebildet ist.
8. Beleuchtungsvorrichtung nach Anspruch 5, 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Hohlraum-Prismenprofil (8) im Innenbereich zwei Führungskerbungen (11a, 11b) auf zwei Ebenen aufweist, wobei die Leiterplatine (1) mit den Leuchtdioden (2) in die jeweilige Ebene je nach gewünschter Einstellung des Abstrahlwinkels einbringbar ist.
9. Beleuchtungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Außenschutzgehäuse als ein vorzugsweise aus Edelstahl gebildetes Schutzrohr (7) ausgebildet ist.
10. Beleuchtungsvorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Schutzrohr (7) mit einem an die Abmessungen des Hohlraum-Prismenprofils (8) angepassten Schlitz (9) derart versehen ist, dass das Hohlraum-Prismenprofil (8) mit der Leiterplatine (1) darin einschiebbar und/oder fixierbar ist.
11. Beleuchtungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Leuchtdioden (2) verschiedenfarbig oder in RGB-Technik ausgebildet sind.
12. Beleuchtungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Leuchtdioden (2) zur Veränderung des Abstrahlwinkels mit einer zusätzlichen Streulinse (12) versehbar sind.
13. Beleuchtungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Leiterplatinen (1) zusätzlich mit Reglern zur Stromkonstanthaltung versehen sind.
14. Beleuchtungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Hohlraum-Prismenprofil (8) seitlich mit einem angepassten Verschlussglied (13) zur Abdichtung versehen ist.
15. Tunnelbeleuchtung, insbesondere Tunnelsicherheitsbeleuchtung, wobei mehrere Beleuchtungsvorrichtungen (6) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 14 in der Längsrichtung miteinander verbunden sind.
Priority Applications (7)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE20310827U DE20310827U1 (de) | 2003-07-14 | 2003-07-14 | Beleuchtungsvorrichtung |
ES04016567T ES2308070T3 (es) | 2003-07-14 | 2004-07-14 | Dispositivo de alumbrado en particular alumbrado para tuneles. |
EP04016567A EP1498656B1 (de) | 2003-07-14 | 2004-07-14 | Beleuchtungsvorrichtung, insbesondere Tunnelbeleuchtung |
PL04016567T PL1498656T3 (pl) | 2003-07-14 | 2004-07-14 | Urządzenie oświetleniowe, zwłaszcza oświetlenie tunelowe |
AT04016567T ATE398262T1 (de) | 2003-07-14 | 2004-07-14 | Beleuchtungsvorrichtung, insbesondere tunnelbeleuchtung |
DE502004007344T DE502004007344D1 (de) | 2003-07-14 | 2004-07-14 | Beleuchtungsvorrichtung, insbesondere Tunnelbeleuchtung |
DK04016567T DK1498656T3 (da) | 2003-07-14 | 2004-07-14 | Belysningsindretning, især tunnelbelysning |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE20310827U DE20310827U1 (de) | 2003-07-14 | 2003-07-14 | Beleuchtungsvorrichtung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE20310827U1 true DE20310827U1 (de) | 2003-10-16 |
Family
ID=29265635
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE20310827U Expired - Lifetime DE20310827U1 (de) | 2003-07-14 | 2003-07-14 | Beleuchtungsvorrichtung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE20310827U1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
ES2238010A1 (es) * | 2004-01-28 | 2005-08-01 | Sergio Campoy Odena | "dispositivo de iluminacion perfeccionado". |
DE202006001173U1 (de) * | 2006-01-25 | 2007-06-14 | Hettich-Heinze Gmbh & Co. Kg | Beleuchtungseinrichtung |
DE202014102430U1 (de) * | 2014-05-23 | 2015-05-27 | Bernd Mitecki | Leuchtvorrichtung umfassend mindestens eine Halbleiterlichtquelle und Fassadenleuchtvorrichtung mit mindestens eine Halbleiterlichtquelle |
-
2003
- 2003-07-14 DE DE20310827U patent/DE20310827U1/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
ES2238010A1 (es) * | 2004-01-28 | 2005-08-01 | Sergio Campoy Odena | "dispositivo de iluminacion perfeccionado". |
DE202006001173U1 (de) * | 2006-01-25 | 2007-06-14 | Hettich-Heinze Gmbh & Co. Kg | Beleuchtungseinrichtung |
DE202014102430U1 (de) * | 2014-05-23 | 2015-05-27 | Bernd Mitecki | Leuchtvorrichtung umfassend mindestens eine Halbleiterlichtquelle und Fassadenleuchtvorrichtung mit mindestens eine Halbleiterlichtquelle |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1498656B1 (de) | Beleuchtungsvorrichtung, insbesondere Tunnelbeleuchtung | |
EP2151899B1 (de) | Lichtbandsystem | |
EP2375128A2 (de) | Leuchte mit LEDs und den LEDs zugeordneten Linsen | |
DE19956799A1 (de) | Leuchte nach Art einer Signal- und/oder Orientierungsleuchte | |
EP2078895A2 (de) | Leuchtsystem | |
WO2013021042A1 (de) | Montagevorrichtung für eine leuchte | |
DE202015100867U1 (de) | Leuchtenanordnung | |
DE10331075A1 (de) | Leuchtelement mit einem Leuchtmittel | |
EP2940379B1 (de) | Leuchte | |
DE20310827U1 (de) | Beleuchtungsvorrichtung | |
DE20101359U1 (de) | Beleuchtungseinrichtung | |
EP3165821B1 (de) | Längliches lichtbandelement | |
DE202013100903U1 (de) | Durch eine beliebige Permutation kombinierbare Fahrzeuglampe | |
EP3076067A1 (de) | Leuchtmittel | |
EP2176583B1 (de) | Leuchte mit raster zur lichtabgabe | |
DE20102325U1 (de) | Leuchtmittel | |
EP3214366B1 (de) | Linearleuchte und verfahren zur montage einer solchen | |
DE102016107147B4 (de) | Schaltschrankleuchte mit verstellbarer Leuchtmittelplatine | |
EP2904309A1 (de) | System zur beleuchtung und erzeugung lichttechnischer effekte sowie led-leuchte hierfür | |
DE102020208809B4 (de) | Leuchtanordnung mit einer schlauchförmigen Leuchtvorrichtung | |
DE202016106056U1 (de) | Linienleuchte | |
DE20009450U1 (de) | Stromschienensystem | |
DE102013104891B4 (de) | Beleuchtungsvorrichtung | |
AT413612B (de) | Beleuchtete hinweistafel | |
EP2994690B1 (de) | Leuchte mit gehäuse mit mehreren lichtabstrahlöffnungen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 20031120 |
|
R156 | Lapse of ip right after 3 years |
Effective date: 20070201 |