[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE202008015056U1 - Schrank, insbesondere Sicherheitsschrank - Google Patents

Schrank, insbesondere Sicherheitsschrank Download PDF

Info

Publication number
DE202008015056U1
DE202008015056U1 DE202008015056U DE202008015056U DE202008015056U1 DE 202008015056 U1 DE202008015056 U1 DE 202008015056U1 DE 202008015056 U DE202008015056 U DE 202008015056U DE 202008015056 U DE202008015056 U DE 202008015056U DE 202008015056 U1 DE202008015056 U1 DE 202008015056U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door
cabinet
cabinet according
carcass
pivot point
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202008015056U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dueperthal Sicherheitstechnik GmbH and Co KG
Original Assignee
Dueperthal Sicherheitstechnik GmbH
Dueperthal Sicherheitstechnik GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dueperthal Sicherheitstechnik GmbH, Dueperthal Sicherheitstechnik GmbH and Co KG filed Critical Dueperthal Sicherheitstechnik GmbH
Priority to DE202008015056U priority Critical patent/DE202008015056U1/de
Publication of DE202008015056U1 publication Critical patent/DE202008015056U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D3/00Hinges with pins
    • E05D3/02Hinges with pins with one pin
    • E05D3/022Hinges with pins with one pin allowing an additional lateral movement, e.g. for sealing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D7/00Hinges or pivots of special construction
    • E05D7/14Hinges for safes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L1/00Enclosures; Chambers
    • B01L1/50Enclosures; Chambers for storing hazardous materials in the laboratory, e.g. cupboards, waste containers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F1/00Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass
    • E05F1/002Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass controlled by automatically acting means
    • E05F1/006Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass controlled by automatically acting means by emergency conditions, e.g. fire
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/40Motors; Magnets; Springs; Weights; Accessories therefor
    • E05Y2201/404Function thereof
    • E05Y2201/41Function thereof for closing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/20Application of doors, windows, wings or fittings thereof for furniture, e.g. cabinets
    • E05Y2900/21Application of doors, windows, wings or fittings thereof for furniture, e.g. cabinets for safety cabinets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Special Wing (AREA)

Abstract

Schrank, insbesondere Sicherheitsschrank, mit einem Korpus (1) sowie einer Tür (2), welche in zumindest einem Drehpunkt (3) drehgelenkig an den Korpus (1) angeschlagen ist, wobei der Drehpunkt (3) wenigstens zum Öffnen und Schließen der Tür (2) außerhalb des Korpus (1) verlagert wird, dadurch gekennzeichnet, dass der Drehpunkt (3) an einem gegenüber dem Korpus (10) im Wesentlichen linear verschiebbaren Schubelement (5) ausgebildet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Schrank, insbesondere Sicherheitsschrank, mit einem Korpus sowie einer Tür, welche in zumindest einem Drehpunkt drehgelenkig an den Korpus angeschlagen ist, wobei der Drehpunkt zum Öffnen und Schließen der Tür außerhalb des Korpus verlagert wird.
  • Ein Schrank des vorgenannten Aufbaus wird im Großen und Ganzen in der DE 10 2004 062 308 A1 vorgestellt. Hier geht es im Kern um eine Scharniervorrichtung, welche mit einem ersten und einem zweiten Scharnierelement ausgerüstet ist. Außerdem ist ein Drehgelenk realisiert, um welches die beiden Scharnierelemente relativ zueinander drehbar gelagert sind. Das zweite Scharnierelement ist an einer Tür zum Verschließen der Öffnung eines Möbelkorpus befestigt.
  • Schränke und hier insbesondere Sicherheitsschränke, wie sie in der DE 10 2005 003 163 A1 beschrieben werden, dienen im Allgemeinen dazu, im Inneren entzündliche Materialien wie beispielsweise Chemikalien oder andere brennbare Stoffe aufzunehmen. Aus diesem Grund genügen Sicherheitsschränke bestimmten Vorgaben, insbesondere was den erreichbaren Brandschutz angeht. Zu diesem Zweck werden solche Sicherheitsschränke üblicherweise aus schwer entflammbaren Materialien wie mineralischen Werkstoffen, Metallen, aber auch entsprechenden Kunststoffen oder Holzwerkstoffen sowie Kombinationen hiervon hergestellt. Die auf diese Weise erreichte Feuerschutzbeständigkeit wird im Allgemeinen in Minuten bei einer bestimmten Temperatur gemessen, beispielsweise 60 Minuten Beständigkeit bei 1000°C, was zur Brandschutzklasse S 60 korrespondiert.
  • Der Stand der Technik kann nicht in allen Punkten befriedigen. So verfügen Sicherheitsschränke im Allgemeinen über relativ große Wandstärken, was sowohl die Tür als auch den Korpus angeht. Als Folge hiervon steht eine nur geringe Korpusöffnung bei geöffneter Tür zur Verfügung. Das gilt jedenfalls für die meisten Sicherheitsschränke, bei denen der Drehpunkt drehgelenkig am Korpus vorhanden ist und eine Verlagerung des Drehpunktes zum Öffnen und Schließen der Tür außerhalb des Korpus nicht stattfindet. – Hier will die Erfindung insgesamt Abhilfe schaffen.
  • Der Erfindung liegt das technische Problem zugrunde, einen derartigen Schrank, insbesondere Sicherheitsschrank, so weiter zu entwickeln, dass die zur Verfügung stehende Korpusöffnung möglichst groß gestaltet ist, um die Bevorratung und Entnahme von beispielsweise Chemikalien so einfach wie möglich zu gestalten.
  • Zur Lösung dieser technischen Problemstellung ist bei einem gattungsgemäßen Schrank, insbesondere Sicherheitsschrank, im Rahmen der Erfindung vorgesehen, dass der Drehpunkt an einem gegenüber dem Korpus im Wesentlichen linear verschiebbaren Schubelement ausgebildet ist. Das heißt, im Rahmen der Erfindung ist die Tür mit ihrem Drehpunkt nicht drehgelenkig und direkt an den Korpus angeschlagen. Vielmehr erfolgt die Verbindung der Tür mit dem Korpus gleichsam indirekt, nämlich über das zwischengeschaltete und im Wesentlichen linear verschiebbare Schubelement. Denn die Tür ist mit ihrem Drehpunkt an das besagte Schubelement angeschlagen. Das Schubelement seinerseits lässt sich im Vergleich zum Korpus des Schranks im Wesentlichen linear verschieben. Dadurch wird der Drehpunkt der Tür wenigstens beim Öffnen oder zum Öffnen zusammen mit dem Schubelement noch außerhalb des Korpus verlagert.
  • Diese lineare Verschiebbarkeit des Schubelementes gegenüber dem Korpus stellt also sicher, dass der Drehpunkt der Tür nach außerhalb des Korpus verlagert wird bzw. verlagert werden kann. Dies erfolgt meistens zum Öffnen und Schließen der Tür. Das heißt, um die Tür zu öffnen, wird zunächst das im Vergleich zum Korpus im Wesentlichen linear verschiebbare Schubelement aus dem Korpus um einen gewissen Betrag herausgezogen. Gleichzeitig tritt die Tür aus der Korpusöffnung heraus und bewegt sich von dem Korpus weg. Anschließend kann die Tür durch Aufschwenken geöffnet werden.
  • Als Folge hiervon lässt sich der Drehpunkt türinnenseitig anordnen, was bei herkömmlichen Schränken nicht der Fall ist bzw. sich nicht realisieren lässt. Die türinnenseitige Anbringung des Drehpunktes stellt sicher, dass bei geöffneter Tür deren Türinnenseite und das Schubelement im Wesentlichen zueinander fluchten.
  • Da das Schubelement an einer Korpusinnenseite angebracht ist, führt diese topologische Auslegung zugleich dazu, dass die Türinnenseite und die Korpusinnenseite im Wesentlichen zueinander fluchten, und zwar bei vollständig geöffneter Tür. Als Folge hiervon grenzt die geöffnete Tür die Korpusöffnung nicht ein, weil die Tür und insbesondere ihre Türinnenseite nicht mit der Korpusöffnung eine Überdeckung aufweist bzw. die Korpusöffnung in geöffnetem Zustand der Tür verkleinert wird. Dadurch steht die Korpusöffnung in ihrer vollständigen Größe für das Einbringen und die Entnahme von beispielsweise Chemikalien oder anderen sicherheitsrelevanten Stoffen (bei geöffneter Tür) zur Verfügung. Das erleichtert die Bestückung enorm und stellt zudem sicher, dass das gesamte Innenvolumen des Schrankes genutzt wird und auch genutzt werden kann. Hinzu kommt, dass etwaige Kollisionen bei der Entnahme solcher Chemikalien oder bei ihrer Platzierung im Korpusinneren mit der Tür nicht (mehr) stattfinden können. Dadurch ist die Sicherheit insgesamt und signifikant gesteigert.
  • Es hat sich bewährt, wenn die eine oder die mehreren Schienen für die Führung des Schubelementes im Wesentlichen horizontal angeordnet ist bzw. horizontal angeordnet sind. In der Regel ist die besagte Schiene an die bereits angesprochene Korpusinnenseite angeschlossen. Meistens sind zwei parallel zueinander verlaufende Schienen realisiert. Aus Gründen der Stabilität hat es sich bewährt, wenn das Schubelement jeweils oberseitig und unterseitig in den beiden Schienen geführt wird. In die gleiche Richtung zielen Maßnahmen der Erfindung, dass Schubelement als Schubplatte auszugestalten.
  • Eine besonders funktionsgerechte Ausgestaltung ist dadurch gekennzeichnet, dass das Schubelement mit Rollen in die Schienen eingreift. Zu diesem Zweck sind die Schienen bzw. ist die wenigstens eine Schiene als Hohlprofil ausgebildet, welches die jeweilige Rolle umschließt.
  • Schlussendlich ist die Tür in der Regel mit einer temperaturabhängig auslösbaren Schließeinrichtung ausgerüstet. Diese temperaturabhängig auslösbare Schließeinrichtung verfügt im Allgemeinen über einen federbeaufschlagten Türschließer, welcher bei Überschreiten einer bestimmten Temperatur die Tür mit einer Schließkraft beaufschlagt. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass die geöffnete Tür beispielsweise im Brandfall automatisch geschlossen wird und die im Inneren befindlichen Chemikalien vor Hitzeeinwirkung schützt. Die besagte Schließeinrichtung mag in oder an einem Korpusboden angeordnet werden. Sie kann aber selbstverständlich auch im Bereich oder an einem Korpusdach platziert werden. Auch Anbringungen sowohl am Korpusboden als auch am Korpusdach sind denkbar und werden von der Erfindung umfasst.
  • Insgesamt wird ein Schrank zur Verfügung gestellt, bei dem es sich regelmäßig um einen Sicherheitsschrank handelt, der unter eine bestimmte und vorgegebene Brandschutzklasse fällt. Ein solcher Sicherheitsschrank verfügt über eine relativ große Wandstärke seines Korpus wie der Tür. Erfindungsgemäß wird nun der Drehpunkt der drehgelenkig an den Korpus angeschlossenen Tür wenigstens zum Öffnen und Schließen der Tür außerhalb des Korpus verlagert.
  • Zu diesem Zweck ist der Drehpunkt an dem gegenüber dem Korpus im Wesentlichen linear verschiebbaren Schubelement ausgebildet, befindet sich folglich türinnenseitig. Dadurch steht die Korpusöffnung bei geöffneter Tür in ihrer vollständigen Größe für das Befüllen und die Entnahme von beispielsweise Chemikalien zur Verfügung und wird nicht ganz oder teilweise durch die geöffnete Tür verdeckt. Hierin sind die wesentlichen Vorteile zu sehen.
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung näher erläutert; es zeigen:
  • 1 den erfindungsgemäßen Sicherheitsschrank in perspektivischer Ansicht und
  • 2 einen Blick auf den Gegenstand nach 1 aus Richtung X.
  • In den Figuren ist ein Schrank in der Ausführungsform als Sicherheitsschrank dargestellt. Der gezeigte Sicherheitsschrank dient primär dazu, feuer- oder hitzeempfindliche Stoffe wie beispielsweise Chemikalien zu bevorraten. Zu diesem Zweck genügt der dargestellte Sicherheitsschrank einer bestimmten Brandschutzklasse, beispielsweise S 60. Um die hierzu erforderliche Hitzeempfindlichkeit zu erreichen, verfügt der Schrank über eine relativ große Wandstärke und ist nach dem Ausführungsbeispiel mit einer Metallumhüllung ausgerüstet, in deren Inneren sich beispielsweise Mineralfaserplatten oder Kunststoffplatten respektive Holzwerkstoffplatten finden. Das ist selbstverständlich nicht einschränkend zu verstehen.
  • Der Schrank respektive Sicherheitsschrank setzt sich in seinem grundsätzlichen Aufbau aus einem Korpus 1 sowie einer drehgelenkig an den Korpus 1 angeschlagenen Tür 2 zusammen. Die Verbindung zwischen der Tür respektive Schwenktür 2 und dem Korpus 1 erfolgt über einen Drehpunkt 3 bzw. eine durch ihn definierte Drehachse 3.
  • Im Rahmen der Erfindung lässt sich nun dieser Drehpunkt bzw. die Drehachse 3 wenigstens zum Öffnen und Schließen der Tür 2 gegenüber dem Korpus 1 außerhalb des Korpus 1 verlagern. Dadurch steht unter dem Strich eine Korpusöffnung 4 ohne Abdeckung in vollständiger Größe zur Verfügung, wie dies nachfolgend noch näher erläutert wird.
  • Die Verlagerung des Drehpunktes bzw. der Drehachse 3 aus dem Inneren des Korpus 1 lässt sich am besten im Rahmen der 2 erkennen. Hier ist die geöffnete Stellung der Tür 2 dargestellt. Der Drehpunkt bzw. die Drehachse 3 befindet sich außerhalb des Korpus 1 und ist zu diesem Zweck an ein gegenüber dem Korpus 1 im Wesentlichen linear verschiebbares Schubelement 5 angeschlossen respektive an diesem ausgebildet. Tatsächlich befindet sich der Drehpunkt bzw. die Drehachse 3 türinnenseitig der Tür 2, ist also an einer Türinnenseite 2a der Tür 2 angeordnet. In geöffnetem Zustand der Tür 2 gegenüber dem Korpus 1 fluchten die besagte Türinnenseite 2a und das Schubelement 5 im Wesentlichen. Da das Schubelement 5 darüber hinaus an eine Innenfläche 1a des Korpus 1 angeschlossen ist, fluchten darüber hinaus im Wesentlichen die Innenfläche bzw. Türinnenseite 2a der Tür 2 und die Innenfläche 1a des Korpus 1 bzw. dessen Korpusinnenseite 1a. Auf diese Weise steht bei geöffneter Tür 2 die gesamte Korpusöffnung 4 für das Befüllen und/oder die Entnahme von beispielsweise Chemikalien zur Verfügung.
  • Um dies im Detail zu erreichen, ist das Schubelement 5 im Ausführungsbeispiel als Schubplatte 5 ausgestaltet. Das Schubelement bzw. die Schubplatte 5 wird jeweils oberseitig und unterseitig an Schienen 6 geführt, welche an die Korpusinnenseite 1a angeschlossen sind.
  • Die beiden Schienen 6 verlaufen im Wesentlichen parallel zueinander und jeweils entlang der Oberseite und der Unterseite des Schubelementes bzw. der Schubplatte 5. Dazu verfügt die Schubplatte bzw. das Schubelement 5 über Rollen 7, welche in die zugehörige Schiene 6 eingreifen. Tatsächlich ist die jeweilige Schiene 6 als Hohlprofil ausgebildet, welches die hierin geführte Rolle 7 ganz oder teilweise umschließt.
  • Schlussendlich erkennt man noch eine Schließeinrichtung 8, die am Korpusboden 1b angeordnet ist. Grundsätzlich könnte die Schließeinrichtung 8 auch am Korpusdach 1c angebracht werden, was allerdings nicht dargestellt ist. Mit Hilfe der Schließeinrichtung 8 wird sichergestellt, dass die geöffnete Tür 2 im Brandfall oder bei Hitzeeinwirkung automatisch geschlossen werden. Zu diesem Zweck verfügt die Schließeinrichtung 8 über einen federbeaufschlagten Türschließer, welcher beispielsweise mit einem Schmelzlot ausgerüstet ist. Durch die beschriebene Hitzeeinwirkung wird das Schmelzlot verflüssigt und kann der Türschließer in Aktion treten, um die Tür 2 zu verschließen. Das ist grundsätzlich bekannt, wozu auf die DE 103 05 444 B4 oder die DE 20 2004 004 855 U1 Bezug genommen wird.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 102004062308 A1 [0002]
    • - DE 102005003163 A1 [0003]
    • - DE 10305444 B4 [0024]
    • - DE 202004004855 U1 [0024]

Claims (12)

  1. Schrank, insbesondere Sicherheitsschrank, mit einem Korpus (1) sowie einer Tür (2), welche in zumindest einem Drehpunkt (3) drehgelenkig an den Korpus (1) angeschlagen ist, wobei der Drehpunkt (3) wenigstens zum Öffnen und Schließen der Tür (2) außerhalb des Korpus (1) verlagert wird, dadurch gekennzeichnet, dass der Drehpunkt (3) an einem gegenüber dem Korpus (10) im Wesentlichen linear verschiebbaren Schubelement (5) ausgebildet ist.
  2. Schrank nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Drehpunkt (3) an einer Türinnenfläche (2a) der Tür (2) angeordnet ist.
  3. Schrank nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Schubelement (5) an wenigstens einer Schiene (6) verschiebbar gelagert ist.
  4. Schrank nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass bei geöffneter Tür (2) im Wesentlichen die Türinnenfläche (2a) und das Schubelement (5) zueinander fluchten.
  5. Schrank nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Schiene (6) im Wesentlichen horizontal angeordnet ist.
  6. Schrank nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Schiene (6) an eine Korpusinnenseite (1a) angeschlossen ist.
  7. Schrank nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass zwei parallel zueinander verlaufende Schienen (6) vorgesehen sind.
  8. Schrank nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Schubelement (5) jeweils oberseitig und unterseitig in den beiden Schienen (6) geführt wird.
  9. Schrank nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Schubelement (5) als Schubplatte ausgebildet ist.
  10. Schrank nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Schubelement (5) mit Rollen (7) in die als Hohlprofile ausgebildeten Schienen (6) eingreift.
  11. Schrank nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Tür (2) mit einer temperaturabhängig auslösbaren Schließeinrichtung (8) ausgerüstet ist.
  12. Schrank nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Schließeinrichtung (8) an einem Korpusboden (1b) angeordnet ist.
DE202008015056U 2008-11-13 2008-11-13 Schrank, insbesondere Sicherheitsschrank Expired - Lifetime DE202008015056U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202008015056U DE202008015056U1 (de) 2008-11-13 2008-11-13 Schrank, insbesondere Sicherheitsschrank

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202008015056U DE202008015056U1 (de) 2008-11-13 2008-11-13 Schrank, insbesondere Sicherheitsschrank

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202008015056U1 true DE202008015056U1 (de) 2009-02-26

Family

ID=40384929

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202008015056U Expired - Lifetime DE202008015056U1 (de) 2008-11-13 2008-11-13 Schrank, insbesondere Sicherheitsschrank

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202008015056U1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010003043A1 (de) * 2010-03-19 2011-09-22 Robert Bosch Gmbh Prüfkammer
DE202012102228U1 (de) 2012-06-18 2012-07-11 Düperthal Sicherheitstechnik Gmbh & Co. Kg Sicherheitsschrank, insbesondere Gefahrstoffschrank
CN112137310A (zh) * 2020-09-29 2020-12-29 莱芜职业技术学院 一种用于图书管理的双面书架
CN114412314A (zh) * 2021-12-27 2022-04-29 中铭谷智能机器人(广东)有限公司 一种服务机器人的内置型翻盖机构及翻盖方法

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202004004855U1 (de) 2004-03-25 2004-08-12 Asecos Gmbh Sicherheitsschrank
DE10305444B4 (de) 2003-02-11 2005-03-03 Düperthal Sicherheitstechnik GmbH & Co. Schrank, insbesondere Sicherheitsschrank, Laborschrank oder dergleichen
DE102005003163A1 (de) 2004-03-26 2005-11-03 Düperthal Sicherheitstechnik Gmbh & Co. Kg Schrank, insbesondere Sicherheitsschrank, Laborschrank oder dergleichen
DE102004062308A1 (de) 2004-12-23 2006-07-13 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Scharniervorrichtung und Verfahren zu deren Betrieb

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10305444B4 (de) 2003-02-11 2005-03-03 Düperthal Sicherheitstechnik GmbH & Co. Schrank, insbesondere Sicherheitsschrank, Laborschrank oder dergleichen
DE202004004855U1 (de) 2004-03-25 2004-08-12 Asecos Gmbh Sicherheitsschrank
DE102005003163A1 (de) 2004-03-26 2005-11-03 Düperthal Sicherheitstechnik Gmbh & Co. Kg Schrank, insbesondere Sicherheitsschrank, Laborschrank oder dergleichen
DE102004062308A1 (de) 2004-12-23 2006-07-13 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Scharniervorrichtung und Verfahren zu deren Betrieb

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010003043A1 (de) * 2010-03-19 2011-09-22 Robert Bosch Gmbh Prüfkammer
DE202012102228U1 (de) 2012-06-18 2012-07-11 Düperthal Sicherheitstechnik Gmbh & Co. Kg Sicherheitsschrank, insbesondere Gefahrstoffschrank
EP2677105A2 (de) 2012-06-18 2013-12-25 Düperthal Sicherheitstechnik GmbH & Co.KG Sicherheitsschrank, insbesondere Gefahrstoffschrank
CN112137310A (zh) * 2020-09-29 2020-12-29 莱芜职业技术学院 一种用于图书管理的双面书架
CN114412314A (zh) * 2021-12-27 2022-04-29 中铭谷智能机器人(广东)有限公司 一种服务机器人的内置型翻盖机构及翻盖方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2117381B1 (de) AUSSTOßER EINES BEWEGBAREN MÖBELTEILS
EP2702219B1 (de) Möbel mit einem möbelkorpus und einer faltklappe
EP3066959B1 (de) Schublade, möbelstück mit schublade und verfahren zum öffnen einer schublade
DE202009004710U1 (de) Schrank, insbesondere Sicherheitsschrank
EP3452681B1 (de) Dichtungsvorrichtung für eine schiebetür
WO2008135270A1 (de) Beschlag für einen eckschrank mit einem herausziehbaren einteiligen tablar
DE202008008661U1 (de) Schrank, insbesondere Sicherheitsschrank
DE202008015056U1 (de) Schrank, insbesondere Sicherheitsschrank
EP2430272B1 (de) VORRICHTUNG ZUR SCHLIEßFOLGEREGELUNG
EP2138071B1 (de) Schrank, insbesondere Sicherheitsschrank
EP3315701B1 (de) Möbel
DE19522573C2 (de) Sicherheitsschrank
EP0908592B1 (de) Türheber
DE202006007632U1 (de) Schrank, insbesondere Sicherheitsschrank
EP2682932B1 (de) Klappaufsteller für die Präsentation einer Anzeigefläche
EP1580383B1 (de) Schrank, insbesondere Sicherheitsschrank, Laborschrank oder dergleichen
DE19902918C2 (de) Befestigungsvorrichtung für eine versenkbare Tür
DE102016121100A1 (de) Gefahrstoffschrank
DE202011000884U1 (de) Möbel mit Schiebetür
EP1989953A1 (de) Beschlag für einen Eckschrank mit einem herausziehbaren einteiligen Tablar
EP2677105B1 (de) Gefahrstoffschrank
DE604514C (de) Oberlichtoeffner
DE102006021792A1 (de) Eckschrank, insbesondere Kücheneckschrank
DE102014217803B3 (de) Vitrinentür
DE102015007849B4 (de) Möbel, insbesondere Schrankmöbel mit Falttüranordnung

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20090402

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: DUEPERTHAL SICHERHEITSTECHNIK GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: DUEPERTHAL SICHERHEITSTECHNIK GMBH & CO. KG, 63801 KLEINOSTHEIM, DE

Effective date: 20110124

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20120601