[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

WO2008135270A1 - Beschlag für einen eckschrank mit einem herausziehbaren einteiligen tablar - Google Patents

Beschlag für einen eckschrank mit einem herausziehbaren einteiligen tablar Download PDF

Info

Publication number
WO2008135270A1
WO2008135270A1 PCT/EP2008/003609 EP2008003609W WO2008135270A1 WO 2008135270 A1 WO2008135270 A1 WO 2008135270A1 EP 2008003609 W EP2008003609 W EP 2008003609W WO 2008135270 A1 WO2008135270 A1 WO 2008135270A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
support arm
support
side wall
tray
fitting
Prior art date
Application number
PCT/EP2008/003609
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Claus Sagel
Original Assignee
Vauth-Sagel Holding Gmbh & Co. Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from EP07009223A external-priority patent/EP1989953B1/de
Application filed by Vauth-Sagel Holding Gmbh & Co. Kg filed Critical Vauth-Sagel Holding Gmbh & Co. Kg
Priority to DE112008001199T priority Critical patent/DE112008001199A5/de
Publication of WO2008135270A1 publication Critical patent/WO2008135270A1/de
Priority to US12/613,675 priority patent/US20100084952A1/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B81/00Cabinets or racks specially adapted for other particular purposes, e.g. for storing guns or skis
    • A47B81/002Corner cabinets; Cabinets designed for being placed in a corner or a niche
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B46/00Cabinets, racks or shelf units, having one or more surfaces adapted to be brought into position for use by extending or pivoting

Definitions

  • the invention relates to a fitting for a corner cabinet with the features of the preamble of claim 1.
  • the present invention relates to such a fitting in which a darr.
  • Uckscurank retractable one-piece l ablar fills as much of the horizontal cross-sectional area in the interior of the corner cupboard to use the interior of the corner cupboard as well as possible despite its accessibility only over part of its width.
  • the simplest known fitting for a corner cabinet with a pull-out one-piece tray has a support column on which a pivot bearing is formed with a running in the direction of the support column vertical pivot axis for the semicircular tray.
  • the tray can be pivoted about this support column about halfway through the access opening from the interior of the corner cupboard. His other half, however, always remains in the interior and is therefore only partially accessible.
  • the semicircular tray is mounted in the pivot bearing on the support column via an additional extract, so that it pulls out after swinging out to the support column linearly further from the corner cabinet can be.
  • the one-sided support of the extended tray on the extended lever arm of the extract on the support column with respect to the occurring large moments of force on the extract and the pivot bearing is unfavorable.
  • a fitting for a corner cabinet in which a one-piece tray is guided over a three-piece pull-out rail and a curved path at the bottom of the corner cupboard.
  • the tray is pivotally mounted on the one hand on the extendable free end of the pull-out rail about a vertical axis and on the other hand slidable in a point spaced therefrom along a J-shaped guide.
  • the J-shaped guide initially runs perpendicular to the side wall and then bends semicircular in the direction of the parallel to the side wall aligned pull-out rail.
  • Tsb'.orcr; gccignst is that a Zwi ⁇ bocl ⁇ ri vory ⁇ s ⁇ h ⁇ is ⁇ U ⁇ Ü attached the pull-out rail and the J-shaped guide can be formed.
  • the access opening of the corner cupboard must be comparatively wide, so that the tray can pass through it without being severely restricted in its surface. Difficulties can also occur when a door closing the access opening and attached to the opposite side wall of the wall opening hinged door can be swiveled by only less than 90 °, because then easy to a jamming collision between the moving straight out of the corner cabinet Tablar and the door is coming.
  • a fitting for a corner cabinet with the features of the preamble of independent claim 1 is known from DE 20 2004 011 200 U1.
  • the two support arms for the tray two handlebars of which the first about a supporting column adjacent to the side wall opposite the boundary of the access opening and the second about an axis parallel to the pivot axis of the support column axis of a support bearing is pivotally close to the access opening at this limiting Sidewall is attached.
  • These two handlebars lead the tray when pulling out of the corner cabinet in front of the Access opening lying and thereby about half of the level of the adjacent side wall protruding position.
  • the tray is supported on the handlebars only on the support column and the support bearing on the side wall, so that the tray can be easily arranged at a distance to the bottom of the corner cabinet or even several trays one above the other individually extendable via their own handlebars can be stored. It is also a smooth running of the tray when pulling out of the corner cabinet and reinserting in the corner cabinet is achieved because the rear part of the tray of the predetermined by the handlebar circular path around the support column follows easier than a known from US 4,582,372 guideway. However, the tray of the known from DE 20 2004 01 1 200 U1 fitting in its extended position projects far into the room next to the adjacent to the access opening of the associated corner cabinet side wall. It thus blocks, for example, access to a next to the side wall of the corner cabinet subsequent cabinet. Despite this increased space requirements no better accessibility of the rearmost parts of the tray is achieved.
  • Dsr Erfir.dT.g lies about 3 Aüfgsbs züy round
  • a Scschläy phil ⁇ a ⁇ ukschra ⁇ k show with the features of the preamble of claim 1, which avoids the high space requirement and the limited accessibility of the tray in the known from DE 20 2004 011 200 U1 fitting and at the same time maintains its advantage of supporting the tray independent of the floor of the corner cupboard.
  • the support bearing for the movable support of a support arm on at least one linear guide which defines a horizontal extension direction for a support arm.
  • D. h. which is a support arm in the new corner cabinet linear extendable. Due to a lateral extent of the support arm of the linear guide under the tray, the linear guide can still be attached to the side wall of the corner cabinet, so that the bottom of the corner cabinet can remain free of all support functions.
  • An attachment of the linear guide having support bearing for a support arm on the side wall but does not necessarily mean that the support bearing is to be attached directly to the side wall. In principle, an attachment to the floor and the ceiling of the corner cupboard is also conceivable, with the support bearing being located only near the side wall.
  • the vertical axis about which the tray is pivotable relative to a support arm be chosen with respect to their position so that even a large tray collision can escape through a narrow access opening by first pivoted more strongly and then moved more linearly.
  • the forward movement which takes place during movement of the one support arm in the extension direction, brings the tray in its extended position far in front of the access opening, whereby it is easily accessible from the side.
  • several trays can be provided one above the other in the new fitting, without these trays must be rigidly interconnected.
  • Each tray can be supported separately by two support arms, each of which has a support bearing with a linear guide.
  • a coupling of the movement of two or more superimposed shelves is also possible.
  • a coupling of the linear guides or a common linear guide for their one support arms offers.
  • a coupling of the linear guides can be made so that the lowermost linear guide when reinserting the associated tray in the corner cabinet over the overlying linear guides guided a support arms of the trays overhead, so that they are also inserted without them with the bottom shelf also be pulled out automatically.
  • This coupling of the linear guides can be combined with a driver, which is provided for attachment to the door of the corner cupboard and which pulls the bottom tray directly or via its one arm from the corner cabinet when you open the door.
  • a common linear guide for a support arms of several shelves has a large vertical extent, which for removing the acting on a support arms on the linear guide lever forces can be beneficial.
  • a fundamental advantage of the new fitting is the simple automation of the movement of the tray.
  • a drive can be assigned to the linear guide, which extends the one support arm and thus the whole tray on request and retracts.
  • a so-called self-feeder on request also with damper, can be provided for the tray on the linear guide.
  • the movements of the tray and the door z. B. are coupled so that the tray is already partially pulled out with the door open from the corner cabinet and that the last part of the insertion movement of the tray can also be initiated through the door.
  • acting on the tray self-closing mechanism and / or damper would indirectly act on the door.
  • the coupling device expediently acts on the lowermost tray.
  • the support bearing for the one support arm may also be supported on a cross member which is provided for attachment to the side wall and to a center post of the corner cabinet.
  • a cross member which is provided for attachment to the side wall and to a center post of the corner cabinet.
  • the support roller which is preferably ball-bearing, roll directly on the side wall of the corner cupboard.
  • a sheet is provided for this purpose, which can be rigidly connected to the side wall-side part of the linear guide.
  • the new fitting on two different vertical heights parallel to the linear guide running support rollers are provided.
  • the one support arm typically extends at an acute angle to the linear guide, being inclined forwardly from the linear guide to the access opening of the corner cabinet.
  • the acute angle can be about 45 °, ie between 30 and 70 °.
  • the one support arm may extend relatively far away from the linear guide on the side wall of the corner cabinet. Preferably, it extends over more than half the width of the access opening away from the linear guide, so that the point at which the support arm supports the tray, closer to the side wall opposite the boundary of the access opening than on the side wall itself.
  • the extension direction of the linear guide extends at a shallow angle to the side wall, wherein the linear guide from the access opening into the interior of the side wall away.
  • the flat angle between the extension direction and the side wall is typically a few degrees and a maximum of about 10 °.
  • the tray In order to support the tray in its maximum pulled out of the access opening position in which its maximum loads are expected because, for example, a user supported on the tray to support particularly stable, it can be additionally supported in this position on a support arm via a bearing , This bearing is then provided on the underside of the tray; and the one support arm enters through the opposite him taking place pivotal movement of the tray in the camp.
  • the bearing may have the form of a laterally open receptacle into which enters a support arm.
  • On the one support arm may be provided a mandrel which enters into a socket on the shelf (or vice versa); and on the support arm may be provided a support roller, which runs on a control track on the tray (also here a reverse arrangement of these parts is possible).
  • the other support arm of the new fitting which is mounted both opposite the tray and about the vertical pivot axis adjacent to the side wall opposite the boundary of the access opening of the corner cabinet, can be mounted in practice on a support column.
  • the support column together with the support arm against pivot bearings be pivotable on the floor and the ceiling or a center post of the corner cabinet or rotatably mounted and have a pivot bearing for the other support arm.
  • a corner cabinet according to the invention with the new fitting typically has a door hinged on its boundary wall opposite its access opening.
  • Fig. 1 shows a corner cabinet with a built-in fitting, which supports two superimposed shelves in the interior of the corner cupboard extendable, in a view from above with fully inserted into the corner cupboard
  • Fig. 2 shows the fitting of the corner cabinet according to FIG. 1 without the corner cabinet, in the retracted position of the fitting according to FIG. 1, in a perspective view.
  • Fig. 3 shows the corner cabinet with the fitting in the retracted position according to Figures 1 and 2, in a view from the front.
  • Fig. 4 shows a Fig. 1 corresponding view of the corner cupboard with the fitting
  • Fig. 5 shows a Fig. 1 corresponding view of the corner cabinet in more advanced extraction of the trays.
  • Fig. 6 shows a Fig. 1 corresponding view of the corner cupboard with fully drawn out trays.
  • Fig. 7 shows a Fig. 3 corresponding front view of the corner cabinet with the
  • Fig. 8 shows the fitting in the operating position according to FIGS. 6 and 7 in a perspective view, again omitting the lower shelf.
  • Fig. 9 shows a support bearing with a linear guide for one of two support arms of the trays in a front view.
  • Fig. 10 shows the fitting in the operating position according to FIGS. 1 to 3 with a view towards the support bearing for each support arms of both trays.
  • Fig. 11 shows the corner cabinet with the built-in fitting in the position and view of Figure 1, wherein additionally the door of the corner cupboard and a coupling device between the lower tray of the fitting and the door are shown schematically.
  • Fig. 12 shows the corner cabinet with the fitting of FIG. 11, wherein the door of the
  • Figs. 1 and 3 show a corner cabinet 1 in which a fitting 2 is arranged.
  • the fitting 2 supports two superimposed, extendable trays 3 and is shown in Fig. 2 without the corner cupboard 1.
  • Figs. 1 and 3 the trays are shown in the fully inserted into the corner cabinet 1 state.
  • Fig. 2 shows the fitting 2 in the same position again.
  • the corner cabinet 1 has a bottom 4, a ceiling omitted here, a rear wall 5, two side walls 6 and 7 and a center post 8.
  • the center post 8 is arranged at the front of the corner cabinet approximately halfway between the side walls 6 and 7. Between the side wall 7 lying on the right in FIGS. 1 and 3 and the center post 8, the corner cabinet 1 has an access opening 9.
  • the area between the center post 8 and the side wall 6 located on the left in FIGS. 1 and 3 is concealed by an adjacent row of cabinets.
  • the access opening 9 is UÜ ⁇ CM a hiei ni ⁇ iil uatyesieiiie door of the corner cabinet i 29iiei ⁇ Dar. Wie ⁇ ergegeoen in Figs. 1 and 3, the cabinet-side part of a door hinge 10.
  • the fitting 2 is provided for that the trays 3, which, as shown in FIG.
  • Each tray 3 has a base plate 12 and extending on the outer circumference via spacers 13 raised rail 14.
  • a support bearing 17 is provided with a linear guide 18 on the side wall 7 of the corner cupboard 1. The structure of the linear guide 18 will be discussed in more detail in connection with FIGS. 9 and 10.
  • the linear guide 18 guides the respective support arm 15 horizontally and parallel to the side wall 7, being linearly extendable relative to its inserted position shown in FIGS.
  • the support arm 15 engages from below under the tray and supports this at a point 19, wherein in the point 19, a pivot bearing 20 is formed with a vertical pivot axis between the support arm 15 and the tray 3.
  • the over the Support arm 15 due to its load in the point 19 acting on the support bearing 17 lever forces are intercepted by support rollers 21 and 22 which run parallel to the linear guide 18 a profile plate 23 of the support bearing 17.
  • a further pivot bearing 25 is formed with a vertical axis, via which the tray 3 is supported by the respective other support arm 16.
  • the other support arm 16 is also mounted at its other end in a pivot bearing 26 with a vertical pivot axis, wherein the pivot bearings 26 are formed opposite to a support post 27 attached to the center post 8.
  • the support column 27 is also supported on the bottom 4 of the corner cupboard 1.
  • Figs. 4 to 6 show how the trays 3 move out when pulling out of the corner cupboard 1 as a result of their leadership by the support arms 15 and 16 through the access opening 9 until they are located substantially in front of this access opening 9.
  • a support arm 15 moves linearly forward. Due to the large lateral extent of the support arm 15 under the tray 3 and an angle of about 60 °, under which the support arm 15 extends to the linear guide 18, the point 19, in which it supports the tray 3, in its positions according to FIGS . 1, 4 and 5 relatively close to the center post 8.
  • FIG. 7 and 8 show the corner cabinet 1 with the fitting 2 in the operating position according to FIG. 6 in a front view and the fitting 2 in the operating position according to FIG. 6 in a perspective view, with the lower of the two trays 3 being omitted , It can be seen that the one support arms 15 have reached their foremost position along the linear guides 18 of the support bearing 17 here.
  • the extension directions of the linear guides 18 need not be aligned exactly parallel to the adjacent to the access opening 9 side wall 7 of the corner cupboard 1. Rather, it may be advantageous to provide a forward tapered angle of a few degrees between the linear guides 18 and this side wall 7. This results in that the tray 3 is slightly pivoted in its maximum extended position relative to its position shown in Fig. 6 with its front part around the point 24 to the right, because the point 19 is further to the right. In this way, a door of the corner cupboard 1, which can not be opened by a full 90 °, because it strikes, for example, on their grip to an adjacent front or even arranged there another handle, be avoided.
  • the flat angle can be realized by means of a correspondingly configured support bracket 17 or a wedge between the support 17 and the side wall 7.
  • Flg. 9 shows a support bearing 17 for one of the support arms 15 in a front view.
  • the support arm 15 is rigidly mounted on a carriage 28, which is guided on the one hand via the linear guide 18 in the form of a conventional extension rail relative to the profile sheet 23 in which the pull-out rail 18 is arranged, and on the other hand on the support rollers 21 and 22 on vertical end legs of the profile sheet 23 is supported.
  • These support rollers 21 and 22 take on the tilting moments about the perpendicular to the plane of FIG. 9 extending horizontal direction, while the linear guide both vertical forces and the occurring around the plane in the plane of FIG. 9 horizontal direction occurring tilting moments.
  • the profile sheet 23 encloses or covers all parts of the linear guide 17 and therefore provides both protection against contamination and from injury.
  • the side view of FIG. 10 gives once again an overview of the entire fitting 2 in its inserted position, in which case also the lower support rollers 21 are visible.
  • a door 29 of the corner cupboard 1 is shown schematically here.
  • the playback is u. a. in so far as schematically, as that the connection of the door 29 to the door hinge 10 is not reproduced in detail.
  • a coupling device 30 is also schematically shown, which acts on the one hand on the lower tray 3 and on the other hand on the door 29 here.
  • the tray has 3 completed its pivotal movement about the support column 27 substantially and its remaining movement is substantially linearly out of the corner cabinet 1 out.
  • the tray has taken over the coupling means 30, the door 29 and transferred from its closed position shown in FIG. 11 in its in Fig. 12 already almost completely open position.
  • Tcblar c o u cc - ;; - ⁇ . w; ⁇ c; srei ⁇ 5rire ⁇ in ucn corner cabinet 1 by retracting the support arm 15 with the not highlighted here drive 31, the door 29 to its closed position shown in FIG. 11 with back.

Landscapes

  • Combinations Of Kitchen Furniture (AREA)
  • Assembled Shelves (AREA)
  • Cabinets, Racks, Or The Like Of Rigid Construction (AREA)

Abstract

Bei einem Beschlag (2) für einen Eckschrank (1) mit einer Seitenwand (7) und mit einer an die Seitenwand (7) angrenzenden Zugangsöffnung (9), die einen Innenraum (11) des Eckschranks nur über einen Teil seiner Breite zugänglich macht, wobei der Beschlag (2) mindestens ein einteiliges Tablar (3), zwei Tragarme (15, 16), die in zwei voneinander beabstandeten Punkten (19, 24) um vertikale Achsen verschwenkbar an der Unterseite des Tablars (3) gelagert sind, ein Stützlager (17) zum beweglichen Abstützen des einen Tragarms (15) und ein Schwenklager (26) zur Definition einer vertikalen Schwenkachse für den anderen Tragarm (16) neben der der Seitenwand (7) gegenüberliegenden Begrenzung der Zugangsöffnung (9) aufweist, weist das Stützlager (7) mindestens eine Linearführung (18) auf, die eine horizontal verlaufende Auszugsrichtung für den einen Tragarm (15) definiert.

Description

BESCHLAG FÜR EINEN ECKSCHRANK MIT EINEM HERAUSZIEHBAREN EINTEILIGEN
TABLAR
TECHNISCHES GEBIET DER ERFINDUNG
Die Erfindung bezieht sich auf einen Beschlag für einen Eckschrank mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Patentanspruchs 1.
Insbesondere bezieht sich die vorliegende Erfindung auf einen solchen Beschlag, bei dem ein aus darr. Uckscurank ausfahrbares einteiliges l ablar einen möglichst großen Teil der horizontalen Querschnittsfläche im Innenraum des Eckschranks ausfüllt, um den Innenraum des Eckschranks trotz seiner Zugänglichkeit nur über einen Teil seiner Breite möglichst gut zu nutzen.
STAND DER TECHNIK
Der einfachste bekannte Beschlag für einen Eckschrank mit einem herausziehbaren einteiligen Tablar weist eine Tragsäule auf, an der für das halbkreisförmige Tablar ein Schwenklager mit einer in Richtung der Tragsäule verlaufenden vertikalen Schwenkachse ausgebildet ist. Das Tablar kann um diese Tragsäule etwa zur Hälfte durch die Zugangsöffnung aus dem Innenraum des Eckschranks herausgeschwenkt werden. Seine andere Hälfte verbleibt jedoch immer in dem Innenraum und ist damit nur eingeschränkt zugänglich.
Bei einer Weiterentwicklung des vorgenannten Beschlags ist das halbkreisförmige Tablar in dem Schwenklager an der Tragsäule über einen zusätzlichen Auszug gelagert, so dass es nach dem Herausschwenken um die Tragsäule linear weiter aus dem Eckschrank herausgezogen werden kann. Dabei ist es jedoch einerseits schwierig, den Übergang von der Schwenkbewegung zu der linearen Bewegung des Tablars und umgekehrt zu koordinieren, um beispielsweise ein Anschlagen des Tablars an die Seitenwand des Eckschranks zu verhindern und einen für den Benutzer harmonischen Bewegungsablauf zu realisieren. Andererseits ist die einseitige Abstützung des ausgezogenen Tablars über den verlängerten Hebelarm des Auszugs an der Tragsäule hinsichtlich der dabei auftretenden großen Kraftmomente auf den Auszug und das Schwenklager ungünstig.
Aus der US 4,582,372 ist ein Beschlag für einen Eckschrank bekannt, bei dem ein einteiliges Tablar über eine dreiteilige Auszugsschiene und eine Kurvenbahn am Boden des Eckschranks geführt ist. Dabei ist das Tablar einerseits an dem ausziehbaren freien Ende der Auszugsschiene um eine vertikale Achse verschwenkbar gelagert und andererseits in einem hiervon beabstandeten Punkt längs einer J-förmigen Führung verschieblich. Die J-förmige Führung läuft zunächst senkrecht auf die Seitenwand zu und biegt dann halbkreisförmig in Richtung der parallel zu der Seitenwand ausgerichteten Auszugsschiene ab. Der Nachteil dieses bekannten Beschlags besteht darin, dass er nicht für ein mit Abstand oberhalb des Bodens angeordnetes Tablar, insbesondere nicht für ein oberes von zwei übereinander sp.gβordp.stsp. Tsb'.orcr; gccignst ist, ch~s dass ein Zwiächβπboclβri voryβsσhσπ wird, ÖΠ UÖΓÜ die Auszugsschiene befestigt und die J-förmige Führung ausgebildet werden kann. Überdies muss die Zugangsöffnung des Eckschranks vergleichsweise breit sein, damit das Tablar, ohne in seiner Fläche stark eingegrenzt zu werden, durch diese hindurch treten kann. Schwierigkeiten können auch auftreten, wenn eine die Zugangsöffnung verschließende und an der der Seitenwand gegenüberliegenden Begrenzung der Zugangsöffnung angeschlagene Tür um nur weniger als 90° aufgeschwenkt werden kann, weil es dann leicht zu einer klemmenden Kollision zwischen dem sich am Ende geradlinig aus dem Eckschrank herausbewegenden Tablar und der Tür kommt.
Ein Beschlag für einen Eckschrank mit den Merkmalen des Oberbegriffs des unabhängigen Patentanspruchs 1 ist aus der DE 20 2004 011 200 U1 bekannt. Hier sind die beiden Tragarme für das Tablar zwei Lenker, von denen der erste um eine Tragsäule neben der der Seitenwand gegenüberliegenden Begrenzung der Zugangsöffnung und der zweite um eine zur Schwenkachse der Tragsäule parallele Achse eines Traglagers verschwenkbar ist, das nahe der Zugangsöffnung an der diese begrenzenden Seitenwand angebracht ist. Diese beiden Lenker führen das Tablar beim Herausziehen aus dem Eckschrank in eine vor der Zugangsöffnung liegende und dabei zu etwa der Hälfte über die Ebene der angrenzenden Seitenwand hinausstehende Position. Vorteilhafterweise ist das Tablar dabei über die Lenker ausschließlich an der Tragsäule und dem Traglager an der Seitenwand abgestützt, so dass das Tablar problemlos im Abstand zum Boden des Eckschranks angeordnet werden kann oder auch mehrere Tablare übereinander jeweils einzeln ausziehbar über eigene Lenker gelagert werden können. Es wird auch ein gleichmäßiger Lauf des Tablars beim Ausziehen aus dem Eckschrank und beim Wiedereinschieben in den Eckschrank erreicht, da der hintere Teil des Tablars der von dem Lenker vorgegebenen Kreisbahn um die Tragsäule leichter folgt als einer aus der US 4,582,372 bekannten Führungsbahn. Allerdings ragt das Tablar des aus der DE 20 2004 01 1 200 U1 bekannten Beschlags in seiner ausgezogenen Position weit in den Raum neben der an die Zugangsöffnung des zugehörigen Eckschranks angrenzenden Seitenwand. Es versperrt so beispielsweise den Zugang zu einem neben dessen Seitenwand an den Eckschrank anschließenden weiteren Schrank. Trotz dieses erhöhten Raumbedarfs wird keine bessere Zugänglichkeit der hintersten Teile des Tablars erreicht.
AUFGABE DER ERFINDUNG
Dsr Erfir.d-T.g liegt di3 Aüfgsbs züy runde, einen Scschläy füι einen Ξukschraπk mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Patentanspruchs 1 aufzuzeigen, der den hohen Raumbedarf und die eingeschränkte Zugänglichkeit des Tablars bei dem aus der DE 20 2004 011 200 U1 bekannten Beschlag vermeidet und gleichzeitig dessen Vorteil der vom Boden des Eckschranks unabhängigen Abstützung des Tablars beibehält.
LÖSUNG
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch einen Beschlag mit den Merkmalen des unabhängigen Patentanspruchs 1 gelöst. Die abhängigen Patentansprüche 2 bis 6 sind auf eine bevorzugte Ausführungsform des neuen Beschlags gerichtet. Der Patentanspruch 7 betrifft einen Eckschrank mit dem neuen Beschlag. Bevorzugte Ausführungsformen des neuen Eckschranks sind in den abhängigen Ansprüchen 8 bis 14 definiert. BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
Bei dem neuen Beschlag weist das Stützlager zum beweglichen Abstützen des einen Tragarms mindestens eine Linearführung auf, die eine horizontal verlaufende Auszugsrichtung für den einen Tragarm definiert. D. h., der eine Tragarm ist bei dem neuen Eckschrank linear ausziehbar. Aufgrund einer lateralen Erstreckung des Tragarms von der Linearführung unter das Tablar kann die Linearführung trotzdem an der Seitenwand des Eckschranks angebracht werden, so dass der Boden des Eckschranks von allen Abstützfunktionen frei bleiben kann. Ein Anbringen des die Linearführung aufweisenden Stützlagers für den einen Tragarm an der Seitenwand bedeutet aber nicht zwingend, dass das Stützlager direkt an der Seitenwand zu befestigen ist. Grundsätzlich denkbar ist auch eine Befestigung am Boden und der Decke des Eckschranks, wobei sich das Stützlager nur nahe der Seitenwand befindet. Durch die laterale Erstreckung des Tragarms von der Linearführung unter das Tablar kann die vertikale Achse, um die das Tablar gegenüber dem einen Tragarm verschwenkbar ist, bezüglich ihrer Lage so gewählt werden, dass auch ein großes Tablar kollisionslos durch eine schmale Zugangsöffnung austreten kann, indem es zunächst stärker verschwenkt und anschließend stärker linear bewegt wird. Immer liegt jedoch sowohl eine Schwenk- als auch eine lineare Bewegungskomponente vor. Die beim Bewegen des einen Tragarms in Auszugsrichtung erfolgende Vorwärtsbewegung bringt das Tablar in seiner ausgezogenen Stellung weit vor die Zugangsöffnung, wobei es von der Seite gut zugänglich ist. Gleichzeitig können bei dem neuen Beschlag mehrere Tablare übereinander vorgesehen sein, ohne dass diese Tablare starr miteinander verbunden sein müssen. Jedes Tablar kann separat durch zwei Tragarme abgestützt sein, von denen jeweils der eine ein Stützlager mit einer Linearführung aufweist. Eine Kopplung der Bewegung von zwei oder mehr übereinander angeordneten Tablaren ist aber ebenfalls möglich. Dazu bietet sich eine Kopplung der Linearführungen oder auch eine gemeinsame Linearführung für deren einen Tragarme an. Eine Kopplung der Linearführungen kann so erfolgen, dass die unterste Linearführung beim Wiedereinschieben des zugehörigen Tablars in den Eckschrank die über die darüber liegenden Linearführungen geführten einen Tragarme der darüber liegenden Tablare mitnimmt, so dass auch diese mit eingeschoben werden, ohne dass sie mit dem untersten Tablar auch automatisch herausgezogen werden. Diese Kopplung der Linearführungen kann mit einem Mitnehmer kombiniert sein, der zur Befestigung an der Tür des Eckschranks vorgesehen ist und der beim Öffnen der Tür das unterste Tablar direkt oder über dessen einen Tragarm aus dem Eckschrank herauszieht. Eine gemeinsame Linearführung für die einen Tragarme mehrerer Tablare weist hingegen eine große vertikale Erstreckung auf, was zum Abtragen der über die einen Tragarme auf die Linearführung einwirkenden Hebelkräfte von Vorteil sein kann.
Ein grundsätzlicher Vorteil des neuen Beschlags ist die einfache Automatisierbarkeit der Bewegung des Tablars. So kann der Linearführung ein Antrieb zugeordnet werden, der den einen Tragarm und damit das ganze Tablar auf Anforderung ausfährt und einfährt. Auch ein sogenannter Selbsteinzug, auf Wunsch auch mit Dämpfer, kann für das Tablar an der Linearführung vorgesehen werden.
Mit einer Kopplungseinrichtung, die an dem Tablar angreift und zur Anbindung an die Tür des Eckschranks vorgesehen ist, können die Bewegungen des Tablars und der Tür z. B. so gekoppelt werden, dass das Tablar mit dem öffnen der Tür bereits teilweise aus dem Eckschrank herausgezogen wird und dass der letzte Teil der Einschubbewegung des Tablars ebenfalls über die Tür eingeleitet werden kann. Dabei würde ein auf das Tablar wirkender Selbsteinzug und/oder Dämpfer mittelbar auch auf die Tür einwirken. Bei mehreren übereinander angeordneten Tablaren greift die Kopplungseinrichtung sinnvoller Weise an dem untersten Tablar an.
Von besonderem Vorteil ist die Kombination einer solchen Kopplungseinrichtung mit einem Antrieb für den einen Tragarm des Tablars, weil der Antrieb dann auch zum Öffnen und/oder Schließen der Tür genutzt werden kann. Es versteht sich, dass die Ansteuerung des Antriebs beispielsweise über die Tür, das heißt einen die Stellung der Tür erfassenden Sensor, oder einen an der Tür angeordneten, vom Benutzer direkt oder über ein Betätigungselement, wie einen Griff der Tür, zu betätigenden Sensor erfolgen kann.
Das Stützlager für den einen Tragarm kann auch an einer Traverse abgestützt sein, die zur Befestigung an der Seitenwand und an einem Mittelpfosten des Eckschranks vorgesehen ist. Dadurch kann sich die Erstreckung des einen Tragarms normal zu der Seitenwand bis auf null verkürzen. Der eine Tragarm besteht dann nur aus dem beweglichen Teil der Linearführung. Hierdurch werden die Hebelkräfte auf das Stützlager um parallel zu der Seitenwand verlaufende horizontale Achsen minimiert.
Um solche aus der Länge des Tragarms resultierenden Hebelkräfte bei einem direkt an der Seitenwand angeordneten Stützlager für den einen Tragarm einfach abzustützen, kann eine - Q -
parallel zu der Linearführung laufende und in der Höhe zu dieser versetzte Abstützrolle vorgesehen sein. Dabei kann die Abstützrolle, die vorzugsweise kugelgelagert ist, unmittelbar auf der Seitenwand des Eckschranks abrollen. Vorzugsweise ist hierfür aber ein Blech vorgesehen, das starr mit dem seitenwandseitigen Teil der Linearführung verbunden sein kann. Besonders bevorzugt sind bei dem neuen Beschlag auf zwei unterschiedlichen vertikalen Höhen parallel zu der Linearführung laufende Abstützrollen vorgesehen.
Grundsätzlich ist es auch möglich, die Hebelkräfte auf das an der Seitenwand befindliche Stützlager durch eine massiv ausgebildete Auszugschiene oder durch zwei parallel zueinander angeordnete und in der Höhe versetzte Auszugsschienen aufzunehmen. Bevorzugt ist jedoch die Kombination einer Linearführung, beispielsweise in Form einer Auszugsschiene, mit einer oder mehreren Abstützrollen.
Wenn die Linearführung eine Auszugsschiene mit einer im Profil C-förmigen Außenschiene und einer darin laufenden Innenschiene aufweist, was einem üblichen Aufbau von Auszugsschienen entspricht, ist die Auszugsschiene vorzugsweise so angeordnet, dass die Innenschiene bei vertikaler Last von dem Tablar auf den einen Tragarm in das C-förmige Profil der Außenschiene hinein gedrückt wird ni<=><; hedeutet, dass die Außenεchisr.s mit der Öffnung ihrss C-formigen Profils der Seitenwand des Eckschranks zuzuwenden ist, wenn die Auszugsschiene die obere von zwei Auszugschienen ist oder oberhalb einer Abstützrolle angeordnet ist. In der hier beschriebenen Belastungsrichtung ist eine einfache Auszugschiene mit C-förmigem Profil der Außenschiene durch seitliche Momente extrem belastbar.
Bei dem neuen Beschlag ist es zwar grundsätzlich denkbar, zwischen der Linearführung und dem einen Tragarm ein zusätzliches Gelenk vorzusehen. Vorzugsweise ist die Ausrichtung des einen Tragarms gegenüber der Auszugsrichtung aber fest, allein um die Lage des Tablars gegenüber dem Eckschrank über den gesamten Auszugsweg hinweg zu definieren.
Bei dem neuen Beschlag verläuft der eine Tragarm typischerweise unter einem spitzen Winkel zu der Linearführung, wobei er von der Linearführung aus gesehen nach vorne zu der Zugangsöffnung des Eckschranks hin geneigt ist. Konkret kann der spitze Winkel etwa 45°, d. h. zwischen 30 und 70° betragen. Wie bereits angedeutet wurde, kann sich der eine Tragarm von der Linearführung an der Seitenwand des Eckschranks relativ weit weg erstrecken. Vorzugsweise erstreckt er sich dabei über mehr als die halbe Breite der Zugangsöffnung von der Linearführung weg, so dass der Punkt, in dem der eine Tragarm das Tablar abstützt, näher an der der Seitenwand gegenüberliegenden Begrenzung der Zugangsöffnung als an der Seitenwand selbst liegt.
In einer besonders bevorzugten Ausführungsform des neuen Beschlags verläuft die Auszugsrichtung der Linearführung unter einem flachen Winkel zu der Seitenwand, wobei sich die Linearführung von der Zugangsöffnung in den Innenraum hinein von der Seitenwand entfernt. Dies bedeutet, dass der eine Tragarm und mit ihm der zugehörige Abstützpunkt des Tablars beim Ausziehen des Tablars leicht seitwärts bewegt. Diese Seitwärtsbewegung kann dazu benutzt werden, einer Tür des Eckschranks, die an der der Seitenwandung gegenüberliegenden Begrenzung der Zugangsöffnung angeschlagen ist und sich aus irgendwelchen Gründen nicht über volle 90° öffnen lässt, auszuweichen.
Der flache Winkel zwischen der Auszugsrichtung und der Seitenwand beträgt typischerweise wenige Grad und maximal etwa 10°.
Um das Tablar in seiner maximal aus der Zugangsöffnung herausgezogenen Stellung, in der seine maximalen Belastungen zu erwarten sind, weil sich beispielsweise ein Benutzer an dem Tablar abstützt, besonders stabil abzustützen, kann es sich in dieser Stellung an dem einen Tragarm zusätzlich über ein Lager abstützen. Dieses Lager ist dann an der Unterseite des Tablars vorgesehen; und der eine Tragarm tritt durch die ihm gegenüber erfolgende Schwenkbewegung des Tablars in das Lager ein. Dabei kann das Lager die Form einer seitlich offenen Aufnahme haben, in die der eine Tragarm eintritt. An dem einen Tragarm kann ein Dorn vorgesehen sein, der in eine Buchse an dem Tablar eintritt (oder umgekehrt); und an dem Tragarm kann eine Stützrolle vorgesehen sein, die auf eine Steuerbahn an dem Tablar aufläuft (auch hier ist eine umgekehrte Anordnung dieser Teile möglich).
Der andere Tragarm des neuen Beschlags, der sowohl gegenüber dem Tablar als auch um die vertikale Schwenkachse neben der der Seitenwand gegenüberliegenden Begrenzung der Zugangsöffnung des Eckschranks verschwenkbar gelagert ist, kann konkret an einer Tragsäule gelagert sein. Dabei kann die Tragsäule gemeinsam mit dem Tragarm gegenüber Drehlagern am Boden und der Decke oder einem Mittelpfosten des Eckschranks verschwenkbar sein oder aber drehfest gelagert sein und ein Schwenklager für den anderen Tragarm aufweisen.
Ein erfindungsgemäßer Eckschrank mit dem neuen Beschlag weist typischerweise eine an der seiner Seitenwand gegenüberliegenden Begrenzung seiner Zugangsöffnung angeschlagene Tür auf.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Patentansprüchen, der Beschreibung und den Zeichnungen. Die in der Beschreibungseinleitung genannten Vorteile von Merkmalen und von Kombinationen mehrerer Merkmale sind lediglich beispielhaft und können alternativ oder kumulativ zur Wirkung kommen, ohne dass die Vorteile zwingend von erfindungsgemäßen Ausführungsformen erzielt werden müssen. Weitere Merkmale sind den Zeichnungen - insbesondere den dargestellten Geometrien und den relativen Abmessungen mehrerer Bauteile zueinander sowie deren relativer Anordnung und Wirkverbindung - zu entnehmen. Die Kombination von Merkmalen unterschiedlicher Ausführungsformen der Erfindung oder von Merkmalen unterschiedlicher Patentansprüche ist ebenfalls abweichend von den gewählten Rückbeziehungen der Patentansprüche möglich und wird hiermit angeregt. Dies betrifft auch solche Merkmale, die in separaten Zeichnungen dargestellt sinH oder bei deren Beschreibung genannt werden. Diese Merkmale können auch mit Merkmalen unterschiedlicher Patentansprüche kombiniert werden. Ebenso können in den Patentansprüchen aufgeführte Merkmale für weitere Ausführungsformen der Erfindung entfallen.
KURZBESCHREIBUNG DER FIGUREN
Im Folgenden wird die Erfindung anhand eines in den Figuren dargestellten bevorzugten Ausführungsbeispiels weiter erläutert und beschrieben.
Fig. 1 zeigt einen Eckschrank mit einem eingebauten Beschlag, der zwei übereinander angeordnete Tablare im Innenraum des Eckschranks ausziehbar abstützt, in einer Ansicht von oben mit vollständig in den Eckschrank eingeschobenen
Tablaren. Fig. 2 zeigt den Beschlag des Eckschranks gemäß Fig. 1 ohne den Eckschrank, in der eingeschobenen Stellung des Beschlags gemäß Fig. 1 , in einer perspektivischen Ansicht.
Fig. 3 zeigt den Eckschrank mit dem Beschlag in der eingeschobenen Stellung gemäß den Figuren 1 und 2, in einer Ansicht von vorne.
Fig. 4 zeigt eine Fig. 1 entsprechende Ansicht des Eckschranks mit dem Beschlag zu
Beginn des Herausziehens der Tablare.
Fig. 5 zeigt eine Fig. 1 entsprechende Ansicht des Eckschranks beim weiter fortgeschrittenen Herausziehen der Tablare.
Fig. 6 zeigt eine Fig. 1 entsprechende Ansicht des Eckschranks bei vollständig herausgezogenen Tablaren.
Fig. 7 zeigt eine Fig. 3 entsprechende Vorderansicht des Eckschranks mit dem
Beschlag in der vollständig herausgezogenen Stellung gemäß Fig. 6. wobei das untere der beiden Tablare in der zeichnerischen Darstellung weggelassen ist.
Fig. 8 zeigt den Beschlag in der Betriebsstellung gemäß Fig. 6 und 7 in einer perspektivischen Ansicht, wieder unter Weglassung des unteren Tablars.
Fig. 9 zeigt ein Stützlager mit einer Linearführung für einen von zwei Tragarmen eines der Tablare in einer Ansicht von vorne.
Fig. 10 zeigt den Beschlag in der Betriebsstellung gemäß den Fig. 1 bis 3 mit Blickrichtung auf die Stützlager für die jeweils einen Tragarme beider Tablare.
Fig. 11 zeigt den Eckschrank mit dem eingebauten Beschlag in der Stellung und Ansicht gemäß Fig. 1 , wobei zusätzlich die Tür des Eckschranks und eine Kopplungseinrichtung zwischen dem unteren Tablar des Beschlags und der Tür schematisch wiedergegeben sind; und Fig. 12 zeigt den Eckschrank mit dem Beschlag gemäß Fig. 11 , wobei die Tür des
Eckschranks teilweise geöffnet und das hier allein dargestellte untere Tablar des Tablars teilweise herausgezogen ist.
FIGURENBESCHREIBUNG
Die Fig. 1 und 3 zeigen einen Eckschrank 1 in dem ein Beschlag 2 angeordnet ist. Der Beschlag 2 stützt zwei übereinander angeordnete, ausziehbare Tablare 3 ab und ist in Fig. 2 ohne den Eckschrank 1 wiedergegeben. In den Fig. 1 und 3 sind die Tablare im vollständig in den Eckschrank 1 eingeschobenen Zustand gezeigt. Fig. 2 gibt den Beschlag 2 in derselben Stellung wieder. Der Eckschrank 1 weist einen Boden 4, eine hier weggelassene Decke, eine Rückwand 5, zwei Seitenwände 6 und 7 und einen Mittelpfosten 8 auf. Der Mittelpfosten 8 ist an der Vorderseite des Eckschranks etwa auf halber Breite zwischen den Seitenwänden 6 und 7 angeordnet. Zwischen der in den Fig. 1 und 3 rechts liegenden Seitenwand 7 und dem Mittelpfosten 8 weist der Eckschrank 1 eine Zugangsöffnung 9 auf. In der Verwendung des Eckschranks 1 ist der Bereich zwischen dem Mittelpfosten 8 und der in den Fig. 1 und 3 links liegenden Seitenwand 6 durch eine angrenzende Schrankreihe verdeckt. Die Zugangsöffnung 9 ist UÜΓCM eine hiei niυiil uatyesieiiie Tür des Eckschranks i verschiieiΪDar. Wieαergegeoen ist in den Fig. 1 und 3 der schrankseitige Teil eines Türscharniers 10. Der Beschlag 2 ist dafür vorgesehen, dass die Tablare 3, die, wie Fig. 1 zeigt, jeweils den wesentlichen horizontalen Querschnitt des Innenraums 11 des Eckschranks 1 abdecken, durch die Zugangsöffnung 9 heraus ausziehbar sind und wieder zurück in den Eckschrank 1 einschiebbar sind, ohne dass es dabei zu Kollisionen mit der Seitenwand 7, der Rückwand 4, dem Mittelpfosten 8 oder dem daran angeordneten Türscharnier 10 kommt. Jedes Tablar 3 weist eine Grundplatte 12 und eine an deren Außenumfang verlaufende über Abstandhalter 13 erhöhte Reling 14 auf. Zur Abstützung jedes Tablars 3 sind zwei Tragarme 15 und 16 vorgesehen. Für jeden der einen Tragarme 15 ist ein Stützlager 17 mit einer Linearführung 18 an der Seitenwand 7 des Eckschranks 1 vorgesehen. Auf den Aufbau der Linearführung 18 wird im Zusammenhang mit den Fig. 9 und 10 noch näher eingegangen werden. Die Linearführung 18 führt den jeweiligen Tragarm 15 horizontal und parallel zu der Seitenwand 7, wobei er gegenüber seiner in den Fig. 1 bis 3 gezeigten eingeschobenen Stellung in Richtung der Zugangsöffnung 9 und aus dieser heraus linear ausziehbar ist. Der Tragarm 15 greift dabei von unten unter das Tablar und stützt dieses in einem Punkt 19 ab, wobei in dem Punkt 19 ein Schwenklager 20 mit einer vertikalen Schwenkachse zwischen dem Tragarm 15 und dem Tablar 3 ausgebildet ist. Die über den Tragarm 15 aufgrund seiner Belastung in dem Punkt 19 auf das Stützlager 17 einwirkenden Hebelkräfte werden dabei durch Stützrollen 21 und 22 abgefangen, die parallel zu der Linearführung 18 ein Profilblech 23 des Stützlagers 17 entlanglaufen. In einem zweiten Punkt 24 unterhalb jedes Tablars 3 ist ein weiteres Schwenklager 25 mit einer vertikalen Achse ausgebildet, über das das Tablar 3 von dem jeweils anderen Tragarm 16 abgestützt wird. Der andere Tragarm 16 ist auch an seinem anderen Ende in einem Schwenklager 26 mit einer vertikalen Schwenkachse gelagert, wobei die Schwenklager 26 gegenüber einer an den Mittelpfosten 8 befestigten Tragsäule 27 ausgebildet sind. Die Tragsäule 27 stützt sich auch auf den Boden 4 des Eckschranks 1 ab.
Die folgenden Fig. 4 bis 6 zeigen, wie sich die Tablare 3 beim Herausziehen aus dem Eckschrank 1 in Folge ihrer Führung durch die Tragarme 15 und 16 durch die Zugangsöffnung 9 herausbewegen, bis sie sich im Wesentlichen vor dieser Zugangsöffnung 9 befinden. Dabei bewegt sich der eine Tragarm 15 linear nach vorne. Aufgrund der großen lateralen Erstreckung des Tragarms 15 unter das Tablar 3 und einem Winkel von etwa 60°, unter dem der Tragarm 15 zu der Linearführung 18 verläuft, liegt der Punkt 19, in dem er das Tablar 3 abstützt, in seinen Stellungen gemäß den Fig. 1 , 4 und 5 relativ nahe an dem Mittelpfosten 8. Da auch der jeweils andere Traαarm 16 nahs rifim Mittpinfostβπ 8 verschwenkbsr cjelscjβrt ist, wird dΞε Tsblsr 3 zu Beginn seiner Ausziehbewegung aus dem Eckschrank 1 im Wesentlichen um den Mittelpfosten
8 verschwenkt und gelangt so trotz seiner im Vergleich zu dem horizontalen Querschnitt des Innenraums 11 des Eckschranks 1 großen Abmessungen ohne Kollisionen aus der
Zugangsöffnung 9 heraus. Anschließend wird das Tablar 3 beim weiteren Ausziehen des Tragarms 15 längs der Linearführung 17 im Wesentlichen linear weiter vor die Zugangsöffnung
9 gezogen, bis es seine maximal ausgezogene Stellung gemäß Fig. 6 erreicht. De facto sind über den gesamten Weg des Tablars 3 von seiner Stellung gemäß Fig. 1 in seine Stellung gemäß Fig. 6 die lineare Bewegung des einen Tragarms 15 und die Schwenkbewegung des anderen Tragarms 16 zu der Gesamtbewegung des Tablars 3 überlagert, wobei sich bei dieser Gesamtbewegung nur die relativen Anteile der linearen Bewegung und der Schwenkbewegung verschieben. Hieraus resultiert ein vom Benutzer als sehr organisch empfundener Bewegungsablauf, den er an der Hand spürt, mit der er das Tablar 3 aus dem Eckschrank 1 auszieht. Dasselbe gilt für das Wiedereinschieben des Tablars 3 in den Eckschrank 1. Obwohl die beiden Tablare 3 in den Figuren 4 bis 6 immer genau übereinander liegen, können sie völlig unabhängig voneinander aus dem Eckschrank 1 heraus gezogen werden. Die Fig. 7 und 8 zeigen den Eckschrank 1 mit dem Beschlag 2 in der Betriebsstellung gemäß Fig. 6 in einer Vorderansicht und den Beschlag 2 in der Betriebsstellung gemäß Fig. 6 in einer perspektivischen Ansicht, wobei jeweils das untere der beiden Tablare 3 weggelassen ist. Dabei ist zu sehen, dass die einen Tragarme 15 hier ihre vorderste Stellung längs der Linearführungen 18 der Stützlager 17 erreicht haben.
Bevor anhand der folgenden Figuren näher auf den Aufbau der Stützlager 17 eingegangen wird, sei darauf hingewiesen, dass die Auszugsrichtungen deren Linearführungen 18 nicht genau parallel zu der an die Zugangsöffnung 9 angrenzenden Seitenwand 7 des Eckschranks 1 ausgerichtet sein müssen. Vielmehr kann es vorteilhaft sein, zwischen den Linearführungen 18 und dieser Seitenwand 7 einen nach vorne spitz zulaufenden Winkel von wenigen Grad vorzusehen. Dieser führt dazu, dass das Tablar 3 in seiner maximal ausgezogenen Stellung gegenüber seiner in Fig. 6 gezeigten Stellung mit seinem vorderen Teil um den Punkt 24 herum leicht nach rechts verschwenkt ist, weil der Punkt 19 weiter rechts liegt. Auf diese Weise kann einer Tür des Eckschranks 1 , die sich nicht um volle 90° öffnen lässt, weil sie beispielsweise über ihren Griff an eine benachbarte Front oder sogar einen dort angeordneten weiteren Griff anschlägt, ausgewichen werden. Realisiert werden kann der flache Winkel durch ein entsprechend ausqebildetes Stützlaαer 17 oder einen Keil zwischen rlem Stütz'gger 17 und der Seitenwand 7.
Flg. 9 zeigt ein Stützlager 17 für einen der einen Tragarme 15 in einer Ansicht von vorne. Hierbei ist zu sehen, dass der Tragarm 15 starr an einem Wagen 28 gelagert ist, der einerseits über die Linearführung 18 in Form einer herkömmlichen Auszugsschiene gegenüber dem Profilblech 23 geführt ist, in dem die Auszugschiene 18 angeordnet ist, und der sich andererseits über die Stützrollen 21 und 22 an vertikalen endseitigen Schenkeln des Profilblechs 23 abstützt. Diese Stützrollen 21 und 22 nehmen die Kippmomente um die senkrecht zur Zeichenebene gemäß Fig. 9 verlaufende horizontale Richtung auf, während die Linearführung sowohl vertikale Kräfte als auch die um die in der Zeichenebene gemäß Fig. 9 verlaufende horizontale Richtung auftretenden Kippmomente abträgt. Das Profilblech 23 umschließt bzw. deckt alle Teile der Linearführung 17 ab und sorgt daher sowohl für einen Schutz gegen Verunreinigungen als auch vor Verletzungen. Die Seitenansicht gemäß Fig. 10 gibt noch einmal einen Überblick über den gesamten Beschlag 2 in seiner eingeschobenen Stellung, wobei hier auch die unteren Stützrollen 21 sichtbar sind.
In Fig. 11 ist im Wesentlichen dieselbe Situation wie in Fig. 1 gezeigt. Zusätzlich ist hier jedoch schematisch eine Tür 29 des Eckschranks 1 wiedergegeben. Die Wiedergabe ist u. a. insoweit schematisch, als dass die Anbindung der Tür 29 an das Türscharnier 10 nicht im Detail wiedergegeben ist. Weiterhin ist ebenfalls schematisch eine Kopplungseinrichtung 30 gezeigt, die hier einerseits an dem unteren Tablar 3 und andererseits an der Tür 29 angreift. Ebenfalls schematisch ist ein Antrieb 31 für den Tragarm 15 dargestellt, mit dem der Tragarm 15 längs der Linearführung 18 verfahrbar und so aus seiner in Fig. 11 gezeigten Stellung ausfahrbar ist. Auf diese Weise gelangt der Tragarm 15 z. B. in die in Fig. 12 dargestellte Zwischenstellung vor seinem vollständigen Ausfahren. Hier hat das Tablar 3 seine Schwenkbewegung um die Tragsäule 27 im Wesentlichen abgeschlossen und seine restliche Bewegung verläuft im Wesentlichen linear aus dem Eckschrank 1 heraus. Bei der Schwenkbewegung des Tablars 3 um die Tragsäule 27 hat das Tablar über die Kopplungseinrichtung 30 die Tür 29 mitgenommen und aus ihrer geschlossenen Stellung gemäß Fig. 11 in ihre in Fig. 12 bereits fast vollständig geöffnete Stellung überführt. Umgekehrt rvrr.rr.t d3ε Tcblar c o u cc-;;.-τ. w;Ξc;sreiπϊ5rireπ in ucn Eckschrank 1 durch Einziehen des Tragarms 15 mit dem hier nicht hervorgehobenen Antrieb 31 die Tür 29 bis in ihre Geschlossenstellung gemäß Fig. 11 mit zurück.
Alternativ kann nur das Herausschwenken der Böden im Sinne eines nur in einer Richtung wirkenden Ausstoßers elektromechanisch unterstützt werden. Dabei kann eine Lageveränderung der Tür 29 in öffnungs- aber auch in Schließrichtung (durch Drücken zur Stirnseite der Seitenwand 7 des Eckschranks 1) über die Kopplungseinrichtung 30 in eine Lageveränderung des unteren Tablars 3 übersetzt werden, die von einem Sensor erfasst wird, welcher wiederum den elektromechanische Antrieb aktiviert. So schwenkt das untere Tablar 3 heraus und die Tür 29 wird gleichzeitig über die Kopplungseinrichtung 30 geöffnet. Beim anschließenden manuellen Schließen der Tür 29 bewirkt die Kopplungseinrichtung 30 das Hereinschwenken des unteren Tablars 3. Bei allen weiteren in dem Eckschrank 1 befindlichen Tablaren 3, die sich oberhalb des unteren, mit der Tür 29 des Eckschrankes 1 gekoppelten Tablars 3 befinden, können die ihnen zugeordneten elektromechanischen Antriebe ebenfalls durch eine hier durch direktes Angreifen bewirkte und von einem Sensor erfasste Lageveränderung aktiviert werden. Das Einschwenken dieser Tablare 3 erfolgt manuell. BEZUGSZEICHENLISTE
Eckschrank
Beschlag
Tablar
Boden
Rückwand
Seitenwand
Seitenwand
Mittelpfosten
Zugangsöffnung
Türscharnier
Innenraum
Grundplatte
Abstandhalter
Reling
Tragarm
Tragarm
Stützlager
Linearführung
Punkt
Schwenklager
Stützrolle
Stützrolle
Profilblech
Punkt
Schwenklager
Schwenklager
Tragsäule
Wagen
Tür
Kopplungseinrichtung
Antrieb

Claims

PATENTANSPRÜCHE
1. Beschlag für einen Eckschrank (1) mit einer Seitenwand (7) und mit einer an die Seitenwand (2) angrenzenden Zugangsöffnung (9), die einen Innenraum (11) des Eckschranks (1) nur über einen Teil seiner Breite zugänglich macht, wobei der Beschlag (2) mindestens ein einteiliges Tablar (3), zwei Tragarme (15, 16), die in zwei voneinander beabstandeten Punkten (19, 24) um vertikale Achsen verschwenkbar an der Unterseite des Tablars (3) gelagert sind, ein Stützlager (17) zum beweglichen Abstützen des einen Tragarms (15) und ein Schwenklager (26) zur Definition einer vertikalen Schwenkachse für den anderen Tragarm (16) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass das Stützlager (17) mindestens eine Linearführung (18) aufweist, die eine horizontal verlaufende Auszugsrichtung für den einen Tragarm (15) definiert.
2. Beschlag nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der Linearführung (18) ein Antrieb und/oder ein Selbsteinzug zugeordnet ist, der auf den einen Tragarm (15) einwirkt.
3. Beschlag nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Stützlager (17) mindestens eine parallel zu der Linearführung (18) laufende und in der Höhe zu dieser versetzte Abstützrolle (21 , 22) aufweist.
4. Beschlag nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausrichtung des einen Tragarms (15) gegenüber der Auszugsrichtung fest ist.
5. Beschlag nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass ein Winkel zwischen der Auszugsrichtung und dem einen Tragarm (15) zwischen 30° und 70° beträgt.
6. Beschlag nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der andere Tragarm (16) um die vertikale Schwenkachse verschwenkbar an einer Tragsäule (27) gelagert ist.
7. Eckschrank mit einer Seitenwand (7), mit einer an die Seitenwand (7) angrenzenden Zugangsöffnung (9), die einen Innenraum (11) des Eckschranks (1) nur über einen Teil seiner Breite zugänglich macht, und mit einem Beschlag nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei das die Linearführung (18) aufweisende Stützlager (17) den einen Tragarm (15) beweglich an der Seitenwand (7) abstützt und das Schwenklager (26) die vertikale Schwenkachse für den anderen Tragarm (16) neben der der Seitenwand (7) gegenüberliegenden Begrenzung der Zugangsöffnung (9) definiert.
8. Eckschrank nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass eine Kopplungseinrichtung (30) an dem einen Tragarm (15) oder dem Tablar (3) angreift und zur Anbindung an eine Tür (29) des Eckschranks (1) vorgesehen ist.
9. Eckschrank nach den Ansprüchen 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Linearführung (18) ein Antrieb und/oder ein Selbsteinzug zugeordnet ist, der auf den einen Tragarm (15) einwirkt, und dass die Ansteuerung des Antriebs (31) über die Tür (29) oder einen an der Tür (29) angeordneten Sensor erfolgt.
10. Eckschrank nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Stützlager (17) an einer Traverse zur Befestigung an der Seitenwand und an einem Mittelpfosten (8) des Eckschranks (1) abgestützt ist.
11. Eckschrank nach einem der Ansprüche 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Stützlager (17) zur Befestigung an der Seitenwand vorgesehen ist.
12. Eckschrank nach einem der Ansprüche 7 bis 11 , dadurch gekennzeichnet, dass sich der eine Tragarm (15) über mehr als die halbe Breite der Zugangsöffnung (9) seitlich von der Linearführung (18) weg erstreckt.
13. Eckschrank nach einem der Ansprüche 7 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Auszugsrichtung unter einem flachen Winkel, von insbesondere zwischen 1 ° und 10°, zu der Seitenwand (7) verläuft, wobei sich die Linearführung (18) von der Zugangsöffnung in den Innenraum (11) hinein von der Seitenwand (7) entfernt.
14. Eckschrank nach einem der Ansprüche 7 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass sich das Tablar (3) in seiner maximal aus der Zugangsöffnung (9) heraus ausgezogenen Stellung an dem einen Tragarm (15) zusätzlich über ein Lager abstützt, das an der Unterseite des Tablars (3) vorgesehen ist und in das der eine Tragarm (15) durch eine Schwenkbewegung des Tablars (3) eintritt.
PCT/EP2008/003609 2007-05-08 2008-05-06 Beschlag für einen eckschrank mit einem herausziehbaren einteiligen tablar WO2008135270A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE112008001199T DE112008001199A5 (de) 2007-05-08 2008-05-06 Beschlag für einen Eckschrank mit einem herausziehbaren einteiligen Tablar
US12/613,675 US20100084952A1 (en) 2007-05-08 2009-11-06 Fitting for a corner cupboard comprising a pull-out, single-part shelf

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP07009223A EP1989953B1 (de) 2007-05-08 2007-05-08 Beschlag für einen Eckschrank mit einem herausziehbaren einteiligen Tablar
EP07009223.4 2007-05-08
DE102007033960 2007-07-19
DE102007033960.9 2007-07-19

Related Child Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
US12/613,675 Continuation US20100084952A1 (en) 2007-05-08 2009-11-06 Fitting for a corner cupboard comprising a pull-out, single-part shelf

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2008135270A1 true WO2008135270A1 (de) 2008-11-13

Family

ID=39797948

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2008/003609 WO2008135270A1 (de) 2007-05-08 2008-05-06 Beschlag für einen eckschrank mit einem herausziehbaren einteiligen tablar

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20100084952A1 (de)
DE (1) DE112008001199A5 (de)
RU (1) RU2424753C1 (de)
WO (1) WO2008135270A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20110193455A1 (en) * 2010-02-05 2011-08-11 Heinrich J. Kesseböhmer KG Fitting for a Corner Cabinet
US20110193456A1 (en) * 2010-02-08 2011-08-11 Heinrich J. Kessebohmer Kg Fitting for Corner Cabinets
EP2774508A1 (de) 2013-03-04 2014-09-10 Vauth-Sagel Holding GmbH & Co. KG Seitenauszug mit Schubkastenführungen und Stützlager
DE202013012141U1 (de) 2013-03-04 2015-05-20 Vauth-Sagel Holding Gmbh & Co. Kg Seitenauszug mit Schubkastenführungen und Stützlager
WO2016151532A1 (en) * 2015-03-24 2016-09-29 Vibo S.P.A. Device for the movement and the support of support and containment elements of a furniture
WO2020164897A1 (de) * 2019-02-14 2020-08-20 Ninkaplast Gmbh Schrank mit ausziehbarem tablar
AT525320A1 (de) * 2021-07-16 2023-02-15 Blum Gmbh Julius Tablarauszug

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2353436B1 (de) * 2010-02-05 2012-11-14 Hetal-Werke Franz Hettich GmbH & Co. Beschlag für einen Eckschrank und Eckschrank
KR101704817B1 (ko) * 2010-08-20 2017-02-08 엘지전자 주식회사 냉장고
ES2568473T3 (es) * 2011-05-23 2016-04-29 Kesseböhmer Holding e.K. Guarnición para armarios de esquina
EP2713815A1 (de) * 2011-05-23 2014-04-09 Kesseböhmer Holding e.K. Beschlag für eckschränke
DE202012100376U1 (de) * 2012-02-03 2013-05-06 Ninkaplast Gmbh Abfallsammelsystem
TW201240625A (en) * 2012-05-28 2012-10-16 A & D Jasmine Internat Co Ltd Corner cabinets stretching device
PL3087866T3 (pl) * 2015-04-30 2017-11-30 Vauth-Sagel Holding Gmbh & Co. Kg Okucie do szafki narożnej i szafka narożna z okuciem
US10111521B2 (en) * 2017-01-18 2018-10-30 Hardware Resources, Inc. Adjustable rotary shelf assembly and method of use
IT201700069780A1 (it) * 2017-06-22 2018-12-22 Inoxa Srl Armadio con ripiani estraibili e relativo meccanismo estrattore perfezionato
IT201700112723U1 (it) * 2017-10-06 2018-01-06 Inoxa Srl Armadio con ripiani estraibili e relativo meccanismo estrattore con guida perfezionata
RU201559U1 (ru) * 2020-08-10 2020-12-21 Иван Анатольевич Рубцов Выдвижная система хранения для углового кухонного гарнитура

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4582372A (en) * 1982-06-04 1986-04-15 Cooper William E Bi-axial shelf with retractable guidance and support system
DE202004011200U1 (de) * 2004-07-16 2005-12-01 Heinrich J. Kesseböhmer KG Eckschrank, insbesondere Kücheneckschrank
DE102006035157A1 (de) * 2005-10-20 2007-04-26 Vauth-Sagel Holding Gmbh & Co. Kg Schwenkauszug aus einem Eckschrank
EP1925237A2 (de) * 2006-11-27 2008-05-28 Hetal-Werke Franz Hettich GmbH & Co. KG Beschlag für einen Eckschrank und Eckschrank

Family Cites Families (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US844447A (en) * 1906-04-26 1907-02-19 Grand Rapids Show Case Co Article-support for wardrobes.
US1010950A (en) * 1911-05-26 1911-12-05 Jesse F Prather Display and storage cabinet for shirts, &c.
US2885252A (en) * 1956-04-09 1959-05-05 Doesken Henry Electric control swinging drawer movement device
US3854785A (en) * 1972-09-16 1974-12-17 Krause Kg Robert Actuating device
CH557161A (de) * 1972-10-24 1974-12-31 Stalder Fritz Moebeleinheit zum aufstellen in einer rechtwinkligen ecke eines raumes.
US4124262A (en) * 1978-04-28 1978-11-07 Keystone Consolidated Industries, Inc. Hardware for pivoting cabinet shelf
US4639051A (en) * 1985-03-25 1987-01-27 Amerock Corporation Turn-out shelf assembly for a cabinet
AT398513B (de) * 1989-05-30 1994-12-27 Blum Gmbh Julius Schubladenführungsgarnitur
DE20308057U1 (de) * 2003-05-21 2004-07-22 Heinrich J. Kesseböhmer KG Auszugsvorrichtung für Schrankauszüge, insbesondere in einem Hochschrank
US5474374A (en) * 1994-09-14 1995-12-12 Sandvig; Dennis L. Cabinet-mounted sliding tray
KR100203985B1 (ko) * 1995-07-20 1999-06-15 전주범 냉장고의 회동선반
IT242483Y1 (it) * 1996-03-29 2001-06-14 Compagnucci Spa Intelaiatura componibile porta-cestelli per mobili d'angolo destri osinistri
EP0806161B1 (de) * 1996-05-06 2001-05-23 Peka-Metall Ag Hebelsystem zum Verschieben eines in einem Eckmöbelelement verschiebbar gehaltenen inneren Einbauteils
AT3164U1 (de) * 1998-11-04 1999-11-25 Fulterer Gmbh Seitenführung für hochschrankauszüge
ITMC20010017U1 (it) * 2001-03-29 2002-09-30 Compagnucci Spa Rastrelliera estraibile per mobili corredata di un carter portante per la protezione delle guide di scorrimento.
US20030042830A1 (en) * 2001-08-29 2003-03-06 Gregorio Michael A. Pivoting television support shelf
AT502574B1 (de) * 2003-05-19 2007-08-15 Blum Gmbh Julius Möbel mit einem bewegbaren möbelteil
AT503998B1 (de) * 2003-05-19 2010-07-15 Blum Gmbh Julius Verfahren zum antreiben eines bewegbaren möbelteils
US7306301B2 (en) * 2004-07-01 2007-12-11 Rev-A-Shelf Company, Llc Laterally stabilizing drawer slide for tall cupboard pull-out
AT502097B1 (de) * 2005-07-12 2010-01-15 Blum Gmbh Julius Möbel mit ausstossvorrichtung für schubladen
EP1857019B1 (de) * 2006-05-15 2012-10-10 Ninkaplast GmbH Dreh- und Ausziehbeschlag für einen Eckschrank
AT503880A1 (de) * 2006-06-22 2008-01-15 Blum Gmbh Julius Einzugsvorrichtung für eine schublade
US20080122330A1 (en) * 2006-11-27 2008-05-29 Jui-Lien Yang Cabinet with guiding assembly

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4582372A (en) * 1982-06-04 1986-04-15 Cooper William E Bi-axial shelf with retractable guidance and support system
DE202004011200U1 (de) * 2004-07-16 2005-12-01 Heinrich J. Kesseböhmer KG Eckschrank, insbesondere Kücheneckschrank
DE102006035157A1 (de) * 2005-10-20 2007-04-26 Vauth-Sagel Holding Gmbh & Co. Kg Schwenkauszug aus einem Eckschrank
EP1925237A2 (de) * 2006-11-27 2008-05-28 Hetal-Werke Franz Hettich GmbH & Co. KG Beschlag für einen Eckschrank und Eckschrank

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20110193455A1 (en) * 2010-02-05 2011-08-11 Heinrich J. Kesseböhmer KG Fitting for a Corner Cabinet
US20110193456A1 (en) * 2010-02-08 2011-08-11 Heinrich J. Kessebohmer Kg Fitting for Corner Cabinets
EP2774508A1 (de) 2013-03-04 2014-09-10 Vauth-Sagel Holding GmbH & Co. KG Seitenauszug mit Schubkastenführungen und Stützlager
DE202013012141U1 (de) 2013-03-04 2015-05-20 Vauth-Sagel Holding Gmbh & Co. Kg Seitenauszug mit Schubkastenführungen und Stützlager
EP2774508B1 (de) 2013-03-04 2015-11-18 Vauth-Sagel Holding GmbH & Co. KG Seitenauszug mit Schubkastenführungen und Stützlager
WO2016151532A1 (en) * 2015-03-24 2016-09-29 Vibo S.P.A. Device for the movement and the support of support and containment elements of a furniture
WO2020164897A1 (de) * 2019-02-14 2020-08-20 Ninkaplast Gmbh Schrank mit ausziehbarem tablar
AT525320A1 (de) * 2021-07-16 2023-02-15 Blum Gmbh Julius Tablarauszug

Also Published As

Publication number Publication date
RU2424753C1 (ru) 2011-07-27
US20100084952A1 (en) 2010-04-08
DE112008001199A5 (de) 2010-06-10
RU2009145281A (ru) 2011-06-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2008135270A1 (de) Beschlag für einen eckschrank mit einem herausziehbaren einteiligen tablar
EP2702219B1 (de) Möbel mit einem möbelkorpus und einer faltklappe
EP3066959B1 (de) Schublade, möbelstück mit schublade und verfahren zum öffnen einer schublade
EP3087866B1 (de) Beschlag für einen eckschrank und eckschrank mit beschlag
EP2424421A2 (de) Vorrichtung zur höhenverstellung einer in einem haushaltsgerät über mindestens eine auszugsführung geführten ablage
DE102017107541A1 (de) Schiebe- und Hubmechanismus für ein Möbel oder Haushaltsgerät und Möbel oder Haushaltsgerät mit einem derartigen Schiebe- und Hubmechanismus
EP3500133B1 (de) Auszuggestell für ein schrankmöbel
DE102014114285A1 (de) Schiebe-Schwenkmechanik einer Ablage eines Möbels oder Haushaltsgerätes, Möbel und Haushaltsgerät
DE102018132802A1 (de) Schiebe-Schwenkmechanik einer Ablage eines Möbels oder Haushaltsgerätes und Möbel oder Haushaltsgerät
EP3399127B1 (de) Möbelbeschlag für eine schiebebewegung einer mehrteiligen tür und möbel mit einem derartigen möbelbeschlag
EP1050246B1 (de) Schrankelement
EP1989953B1 (de) Beschlag für einen Eckschrank mit einem herausziehbaren einteiligen Tablar
AT501777B1 (de) Schubladenführung
EP2976971B1 (de) Ausziehbeschlag mit Türmitnehmer und Vorratsschrank mit diesem Ausziehbeschlag
DE102005017417B4 (de) Schubladenführung
EP1974632B1 (de) Beschlag für einen Schrank mit einem an der Innenseite einer Tür des Schranks zu lagernden Frontrahmen
EP2896320A1 (de) Tischverlängerungsbeschlag für einen Tisch mit einer Tischplatte und einer Auszugplatte sowie Tisch mit einem Tischverlängerungsbeschlag
EP3326491A1 (de) Beschlag zur zahnradgesteuerten beweglichen lagerung eines tablars in einem eckschrank
DE102023108127B4 (de) Auszug für einen oberen Schrankbereich - in Form einer Schienenanordnung zur Erleichterung der Erreichbarkeit des Inhalts
EP1969963B1 (de) Tischplatteneinrichtung
DE202006007853U1 (de) Dreh- und Ausziehbeschlag für einen Eckschrank
AT503175B1 (de) Ausziehführungssystem für schubladen
DE102020120123A1 (de) Schrank mit vertikal verfahrbarem Innenkorpus
EP1050247A1 (de) Schrankelement
DE102006021792A1 (de) Eckschrank, insbesondere Kücheneckschrank

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 08749336

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1120080011990

Country of ref document: DE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2009145281

Country of ref document: RU

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 08749336

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

REF Corresponds to

Ref document number: 112008001199

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20100610

Kind code of ref document: P