[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE202007017066U1 - Zubereitungsset für ein Kaffeegetränk mit einem Topping - Google Patents

Zubereitungsset für ein Kaffeegetränk mit einem Topping Download PDF

Info

Publication number
DE202007017066U1
DE202007017066U1 DE202007017066U DE202007017066U DE202007017066U1 DE 202007017066 U1 DE202007017066 U1 DE 202007017066U1 DE 202007017066 U DE202007017066 U DE 202007017066U DE 202007017066 U DE202007017066 U DE 202007017066U DE 202007017066 U1 DE202007017066 U1 DE 202007017066U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bag
coffee
topping
intermediate seam
sealed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202007017066U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
OPDIPACK INDUSTRIEVERTRETUNGEN
OPDIPACK INDUSTRIEVERTRETUNGEN MARCO DIETRICH EK
Original Assignee
OPDIPACK INDUSTRIEVERTRETUNGEN
OPDIPACK INDUSTRIEVERTRETUNGEN MARCO DIETRICH EK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE202007016102U external-priority patent/DE202007016102U1/de
Application filed by OPDIPACK INDUSTRIEVERTRETUNGEN, OPDIPACK INDUSTRIEVERTRETUNGEN MARCO DIETRICH EK filed Critical OPDIPACK INDUSTRIEVERTRETUNGEN
Priority to DE202007017066U priority Critical patent/DE202007017066U1/de
Publication of DE202007017066U1 publication Critical patent/DE202007017066U1/de
Priority to NL2001898A priority patent/NL2001898C2/nl
Priority to FR0856818A priority patent/FR2924690A1/fr
Priority to IT000353U priority patent/ITMI20080353U1/it
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D85/00Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
    • B65D85/70Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for materials not otherwise provided for
    • B65D85/804Disposable containers or packages with contents which are mixed, infused or dissolved in situ, i.e. without having been previously removed from the package
    • B65D85/8043Packages adapted to allow liquid to pass through the contents
    • B65D85/8046Pods, i.e. closed containers made only of filter paper or similar material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D77/00Packages formed by enclosing articles or materials in preformed containers, e.g. boxes, cartons, sacks or bags
    • B65D77/02Wrapped articles enclosed in rigid or semi-rigid containers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D81/00Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
    • B65D81/32Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents for packaging two or more different materials which must be maintained separate prior to use in admixture
    • B65D81/3261Flexible containers having several compartments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D85/00Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
    • B65D85/70Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for materials not otherwise provided for
    • B65D85/804Disposable containers or packages with contents which are mixed, infused or dissolved in situ, i.e. without having been previously removed from the package
    • B65D85/8043Packages adapted to allow liquid to pass through the contents
    • B65D85/8067Packages for several ingredients

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Tea And Coffee (AREA)

Abstract

Zubereitungsset (1) für ein Kaffeegetränk mit einem Topping, wie Milchschaum oder dergleichen, mit einem in einem Siegelrandbeutel aromadicht eingeschweißten Kaffeepad (7) und einem ebenfalls in einem Siegelrandbeutel eingeschweißten Pulver für das Topping, dadurch gekennzeichnet, dass das Kaffeepad (7) und das Pulver in einem gemeinsamen, zwei Kammern (2, 3) aufweisenden Siegelrandbeutel (1) eingeschweißt sind, wobei zwischen den beiden Kammern (2, 3) eine die beiden Kammern gegeneinander dichtende Zwischennaht (5) vorgesehen ist, wobei die Länge der Zwischennaht (5) etwa dem 1 fachen bis zum 2 fachen des äußeren Durchmessers (D) des Kaffeepads (7) entspricht.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Zubereitungsset für ein Kaffeegetränk mit einem Topping, wie Milchschaum oder dergleichen, mit einem in einem Siegelrandbeutel aromadicht eingeschweißten Kaffeepad und einem ebenfalls in einem Siegelrandbeutel eingeschweißten Pulver für das Topping.
  • In letzter Zeit sind verstärkt sog. Kaffeepadmaschinen auf den Markt gekommen, bei denen zumeist kreisförmige mit Kaffeepulver gefüllte Kaffeepads aus Filterpapier eingelegt werden. Mithilfe solcher Kaffeepads ist es möglich, Einzelportionen von Kaffee zuzubereiten. Um die Variationsvielfalt der Kaffeegetränke zu erweitern, werden heutzutage auch sog. Toppings in Pulverform angeboten, die in die Kaffeetasse gefüllt werden, bevor der aus der Kaffeepadmaschine stammende Kaffee in die Tasse fließt. Häufig werden das Kaffeepad und die Toppings in sog. Siegelrandbeuteln eingeschweißt in einer Cupschachtel angeboten, die beispielsweise 10 Kaffeepads und 10 Siegelrandbeutel für Toppings aufweisen.
  • Der Vorteil dieser Art der Verpackung liegt darin, dass der Verbraucher den Kaffee auch ohne Topping zubereiten kann, bzw. ein einzelnes Topping auch für einen auf andere Art und Weise zubereiteten Kaffee verwenden kann. Nachteilig ist allerdings, dass das Befüllen der Pappschachteln verhältnismäßig aufwändig ist und der Verbraucher sich selbst zusammenstellen muß.
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher, ein Zubereitungsset für ein Kaffeegetränk zur Verfügung zu stellen, welches zum einen das Verpacken in einem Gebinde für mehrere solcher Sets vereinfacht und zum anderen für den Verbraucher auch die Auswahl der Zutaten für das Kaffeegetränk erleichtert.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass das Kaffeepad und das Pulver in einem gemeinsamen, zwei Kammern aufweisenden Siegelrandbeutel eingeschweißt sind, wobei zwischen den beiden Kammern eine die beiden Kammern gegeneinander dichtende Zwischennaht vorgesehen ist, wobei die Länge der Zwischennaht etwa dem 1 fachen bis 2 fachen des äußeren Durchmessers des Kaffeepads entspricht.
  • Diese Lösung hat den Vorteil, dass in das Verpackungsgebinde nur gleichartige Beutel eingelegt werden müssen. Für eine 10 Portionen-Verpackung brauchen also nur 10 Siegelrandbeutel gleichen Typs in die Verpackung eingelegt werden. Zugleich ist auch sicherge stellt, dass der Verbraucher, der sich ein Kaffeegetränk zubereiten will, mit der Entnahme des einen Siegelrandbeutels auch stets alles zur Hand hat, was er für die Zubereitung des jeweiligen Kaffeegetränks benötigt, d.h. sowohl das Kaffeepad als auch das zugehörige Topping.
  • Besonders vorteilhaft ist, wenn die Höhe des Beutels der Länge der Zwischennaht entspricht, während die Breite des Beutels der doppelten Länge der Zwischennaht entspricht. Durch diese Ausgestaltung des Beutels ist für den Verbraucher sofort augenfällig, dass der Beutel nicht nur das Kaffeepad, sondern eine weitere Zutat für die Zubereitung des Kaffeegetränkes beinhaltet.
  • Um dem Verbraucher dennoch zu ermöglichen, dass er sich frei entscheiden kann, ob er bei dem Doppelkammerbeutel nun nur das Kaffeepad oder nur das Topping verwenden will, ist in vorteilhafter Weise vorgesehen, dass benachbart zu der Zwischennaht Einreißkerben als Öffnungshilfen zum Öffnen mindestens einer Kammer vorgesehen sind. Während Einreißkerben als solche bekannt sind, ist die besondere Anordnung der Einreißkerben unmittelbar benachbart an der Siegelnaht deswegen vorteilhaft, weil nach Öffnen einer der Kammern die andere Kammer als Siegelrandbeutel übrig bleibt, ohne dass Reste der geöffneten Kammer zurückbleiben. Die Einreißkerbe dient damit sozusagen gleichzeitig dem Teilen des Doppelkammerbeutels.
  • In diesem Zusammenhang ist es daher besonders vorteilhaft, wenn man auf beiden Seiten benachbart zu der Zwischennaht Einreißkerben vorsieht. Um die Handhabung weiter zu vereinfachen, ist vorteilhafterweise vorgesehen, dass auf jeder Seite der Zwischennaht jeweils zwei sich gegenüberliegende Einreißkerben vorgesehen sind.
  • Die Handhabung läßt sich noch weiter dadurch vereinfachen, wenn der Siegelrandbeutel aus vororientiertem Material besteht, wobei die Orientierung parallel zur Längserstreckung der Einreißkerben verläuft.
  • Soweit vorgesehen ist, dass ein etwaiges Süßungsmittel unabhängig von dem Topping zur Verfügung gestellt werden soll, ist es auch möglich, dass der Beutel eine weitere Kammer aufweist, in welcher das Süßungsmittel eingeschweißt ist.
  • Die Erfindung bezieht sich auch auf eine Verpackungseinheit für Zubereitungssets der o.g. Art, wobei eine Vielzahl solcher Zubereitungssets in einer quaderförmigen Schachtel aus Pappe oder dergleichen parallel zueinander angeordnet sind.
  • Im folgenden wird ein Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung anhand einer Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 eine Draufsicht auf einen erfindungsgemäßen Mehrkammerbeutel mit einer Kammer für das Kaffeepad, einer Kammer für ein Topping und einer Kammer für ein Süßungsmittel; und
  • 2 eine Faltschachtel als Verkaufseinheit für eine Vielzahl von Zubereitungssets gem. 1.
  • Die 1 zeigt einen Siegelrandbeutel 1 mit einem umlaufenden Siegelrand und insgesamt drei Kammern 2, 3 und 4.
  • In der Kammer 2 ist ein Kaffeepad 7 untergebracht während in der Kammer 3 das Pulver für ein Topping und in der Kammer 4 ein Süßungsmittel, wie beispielsweise Zucker, eingeschweißt ist.
  • Die einzelnen Kammern 2, 3 und 4 sind durch Zwischennähte 5 und 6 aromadicht getrennt.
  • Die Höhe H der Zwischennaht 5 bzw. 6 beträgt das 1,1 fache des äußeren Durchmessers G des Kaffeepads 7. Die Breite des Mehrkammerbeutels B entspricht etwa der doppelten Hohe H.
  • Unmittelbar angrenzend an die Zwischennähte 5 und 6 sind Einreißkerben 9 vorgesehen, mit denen sich nicht nur die jeweilige Kammer öffnen sondern auch von der übrigen, nicht geöffneten Kammer abtrennen läßt, so dass ein unversehrter Beutel mit Inhalt zurückbleibt. Wie aus 1 ersichtlich ist, sind neben jeder Zwischennaht beidseitig derartige Einrastkerben 9 vorgesehen, und zwar auch auf jeder Seite des Beutels, so dass der Beutel von jeder Seite aus geöffnet werden kann.
  • 2 zeigt eine Verkaufseinheit 8 in Form einer Faltschachtel aus Pappe, in der eine Vielzahl von Zubereitungssets 1 gem. 1 untergebracht sind. Aus 2 wird unmittelbar deutlich, dass die Verkaufseinheit durch Einfüllen gleichartiger Beutel gefüllt wird.
  • Zum Zubereiten eines Kaffeegetränks mithilfe des oben beschriebenen Zubereitungssets 1 entnimmt der Verbraucher aus der Verkaufseinheit 8 einen Mehrkammerbeutel gem. 1 und öffnet die entsprechende Kammer für ein Topping und/oder Süßungsmittel durch Einreißen der Kammern 3 bzw. 4 entlang der Kerben 9 und füllt den Inhalt der Kammern 3 und 4 in seine Kaffeetasse. Im Anschluß daran öffnet der Verbraucher die Kammer 2 ebenfalls durch Einreißen des Beutels und legt das Kaffeepad 7 in die entsprechende Kaffeepadmaschine. Sobald der heiße Kaffee in die Tasse lauft, entsteht das fertige Kaffeegetränk.
  • Sollte der Verbraucher sich dazu entscheiden, dass er nur Kaffee trinken möchte, ohne das Topping bzw. das Süßungsmittel zu benutzen, öffnet er durch Einreißen der Einreißkerben nur die Kammer 2. Durch vollständiges Abreißen der Kammer 2 verbleibt dann ein Restbeutel, bei dem die Kammern 3 und 4 unversehrt sind und die Zwischennaht 5 nunmehr eine äußere Siegelnaht bildet. Der Verbraucher kann daher das Topping und das Süßungsmittel bequem aufbewahren und anderweitig verwenden. In gleicher Weise ist es für den Verbraucher auch möglich, Topping und Süßungsmittel für einen auf andere Weise hergestellten Kaffee zu verwenden und das Kaffeepad aromadicht versiegelt aufzubewahren.

Claims (8)

  1. Zubereitungsset (1) für ein Kaffeegetränk mit einem Topping, wie Milchschaum oder dergleichen, mit einem in einem Siegelrandbeutel aromadicht eingeschweißten Kaffeepad (7) und einem ebenfalls in einem Siegelrandbeutel eingeschweißten Pulver für das Topping, dadurch gekennzeichnet, dass das Kaffeepad (7) und das Pulver in einem gemeinsamen, zwei Kammern (2, 3) aufweisenden Siegelrandbeutel (1) eingeschweißt sind, wobei zwischen den beiden Kammern (2, 3) eine die beiden Kammern gegeneinander dichtende Zwischennaht (5) vorgesehen ist, wobei die Länge der Zwischennaht (5) etwa dem 1 fachen bis zum 2 fachen des äußeren Durchmessers (D) des Kaffeepads (7) entspricht.
  2. Zubereitungsset nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Höhe (H) des Beutels (1) der Länge der Zwischennaht (5) entspricht, während die Breite (B) des Beutels (1) der doppelten Länge der Zwischennaht (5) entspricht.
  3. Zubereitungsset nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass benachbart zu der Zwischennaht (5) Einreißkerben (9) als Öffnungshilfe zum Öffnen mindestens einer Kammer (2, 3) vorgesehen sind.
  4. Zubereitungsset nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass auf beiden Seiten benachbart zu der Zwischennaht (5) Einreißkerben (9) vorgesehen sind.
  5. Zubereitungsset nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass auf jeder Seite der Zwischennaht (5) zwei sich gegenüberliegende Einreißkerben (9) vorgesehen sind.
  6. Zubereitungsset nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Siegelrandbeutel (1) aus vororientiertem Material besteht, wobei die Orientierung parallel zur Längserstreckung der Einreißkerben (9) verläuft.
  7. Zubereitungsset nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Beutel (1) eine weitere Kammer (4) aufweist, in welcher ein Süßungsmittel eingeschweißt ist.
  8. Verpackungseinheit für ein Zubereitungsset nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass eine Vielzahl von Mehrkammerbeuteln (1) in einer quaderförmigen Schachtel aus Pappe oder dergleichen parallel zueinander angeordnet sind.
DE202007017066U 2007-11-19 2007-12-07 Zubereitungsset für ein Kaffeegetränk mit einem Topping Expired - Lifetime DE202007017066U1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202007017066U DE202007017066U1 (de) 2007-11-19 2007-12-07 Zubereitungsset für ein Kaffeegetränk mit einem Topping
NL2001898A NL2001898C2 (nl) 2007-11-19 2008-08-19 Bereidingsset voor een koffiedrank met een topping.
FR0856818A FR2924690A1 (fr) 2007-11-19 2008-10-08 Ensemble de preparation pour boisson au cafe avec topping
IT000353U ITMI20080353U1 (it) 2007-11-19 2008-10-28 Set di preparazione di una bevanda di caffe' con un topping

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202007016102U DE202007016102U1 (de) 2007-11-19 2007-11-19 Zubereitungsset für ein Kaffeegetränk mit einem Topping
DE202007016102.6 2007-11-19
DE202007017066U DE202007017066U1 (de) 2007-11-19 2007-12-07 Zubereitungsset für ein Kaffeegetränk mit einem Topping

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202007017066U1 true DE202007017066U1 (de) 2008-03-20

Family

ID=39198841

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202007017066U Expired - Lifetime DE202007017066U1 (de) 2007-11-19 2007-12-07 Zubereitungsset für ein Kaffeegetränk mit einem Topping

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE202007017066U1 (de)
FR (1) FR2924690A1 (de)
IT (1) ITMI20080353U1 (de)
NL (1) NL2001898C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2980180A1 (fr) * 2011-09-21 2013-03-22 Oreal Sachet a au moins deux compartiments
DE102014221491A1 (de) * 2014-10-23 2016-04-28 Henkel Ag & Co. Kgaa Verpackung für tablettenförmige Gegenstände

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2980180A1 (fr) * 2011-09-21 2013-03-22 Oreal Sachet a au moins deux compartiments
WO2013042063A1 (en) * 2011-09-21 2013-03-28 L'oreal Sachet with at least two compartments
DE102014221491A1 (de) * 2014-10-23 2016-04-28 Henkel Ag & Co. Kgaa Verpackung für tablettenförmige Gegenstände

Also Published As

Publication number Publication date
FR2924690A1 (fr) 2009-06-12
NL2001898C2 (nl) 2014-12-17
ITMI20080353U1 (it) 2009-05-20
NL2001898A1 (nl) 2009-05-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69910130T2 (de) Stapel leicht zu öffnender Kunststoffbeutel
DE574797C (de) Doppelpackung fuer Zigaretten
EP3078609B1 (de) Umhüllung für ein granulat- oder pulverförmiges oder flüssiges produkt, insbesondere für einen teebeutel oder kaffeebeutel
EP2626318B1 (de) Aufgussbeutel
WO2000017066A1 (de) Aufgussbeutel, insbesondere zur bereitung von tee
DE202007017066U1 (de) Zubereitungsset für ein Kaffeegetränk mit einem Topping
EP0268847B1 (de) Filter, insbesondere Kaffeefilter, sowie Verfahren zur Herstellung desselben
EP0190385B1 (de) Zumindest zwei Kammern aufweisende Packung
DE202007016102U1 (de) Zubereitungsset für ein Kaffeegetränk mit einem Topping
DE29805673U1 (de) Filterpapiereinsatz für ein Filtergefäß
EP2448835B1 (de) Kaffeeportionsbehälter des wegwerftyps
DE202006020171U1 (de) Kombinationsverpackung
DE102007056535A1 (de) Umverpackung
DE202015104748U1 (de) Teebeutel
DE3115179A1 (de) Verpackung fuer fluessige oder feste giessfaehige gueter
DE9015250U1 (de) Behälter für gießfähige Medien
DE7720150U1 (de) Verpackung zur Aufnahme von einzelnen Gegenstaenden insbesondere Zigarettenpackungen
DE9411144U1 (de) Faltschachtel und Faltschachtelzuschnitt
DE10248137A1 (de) Einwegbrühgetränkebeutel für Kaffee und Heißgetränke als Abriss-Einwegbrühgetränkebeutel/Blatt
EP3459871B1 (de) Einteiliger verpackungsbehälter und kartonzuschnitt
AT354340B (de) Packung aus tiefgezogenem kunststoff
DE9215488U1 (de) Warmhalteverpackung
DE1411610C (de) Faltschachtel mit einem Innenbeutel
DE3337934A1 (de) Verpackung fuer tabak zum verkauf im automaten
DE8900615U1 (de) Schachtel

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20080424

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20110701