[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE202006015767U1 - Führungsanordnung - Google Patents

Führungsanordnung Download PDF

Info

Publication number
DE202006015767U1
DE202006015767U1 DE202006015767U DE202006015767U DE202006015767U1 DE 202006015767 U1 DE202006015767 U1 DE 202006015767U1 DE 202006015767 U DE202006015767 U DE 202006015767U DE 202006015767 U DE202006015767 U DE 202006015767U DE 202006015767 U1 DE202006015767 U1 DE 202006015767U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
arrangement according
guide arrangement
guide
elements
webs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202006015767U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rehau Automotive SE and Co KG
Original Assignee
Rehau AG and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rehau AG and Co filed Critical Rehau AG and Co
Priority to DE202006015767U priority Critical patent/DE202006015767U1/de
Priority to DE502007004426T priority patent/DE502007004426D1/de
Priority to AT07818908T priority patent/ATE474116T1/de
Priority to PL07818908T priority patent/PL2076646T3/pl
Priority to EP07818908A priority patent/EP2076646B1/de
Priority to PCT/EP2007/008837 priority patent/WO2008043554A1/de
Publication of DE202006015767U1 publication Critical patent/DE202006015767U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/06Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
    • E05D15/0621Details, e.g. suspension or supporting guides
    • E05D15/066Details, e.g. suspension or supporting guides for wings supported at the bottom
    • E05D15/0686Tracks
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/06Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
    • E05D15/0621Details, e.g. suspension or supporting guides
    • E05D15/066Details, e.g. suspension or supporting guides for wings supported at the bottom
    • E05D15/0682Details, e.g. suspension or supporting guides for wings supported at the bottom on sliding blocks
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/06Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
    • E05D15/12Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane consisting of parts connected at their edges
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefor
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/684Rails; Tracks
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/40Mounting location; Visibility of the elements
    • E05Y2600/41Concealed
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/40Mounting location; Visibility of the elements
    • E05Y2600/452Mounting location; Visibility of the elements in or on the floor or wall
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/26Form or shape
    • E05Y2800/266Form or shape curved
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/34Form stability
    • E05Y2800/342Deformable
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/20Application of doors, windows, wings or fittings thereof for furniture, e.g. cabinets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)
  • Operating, Guiding And Securing Of Roll- Type Closing Members (AREA)
  • Blinds (AREA)
  • Curtains And Furnishings For Windows Or Doors (AREA)
  • Valve-Gear Or Valve Arrangements (AREA)
  • Control Of Motors That Do Not Use Commutators (AREA)
  • Ultra Sonic Daignosis Equipment (AREA)
  • Glass Compositions (AREA)
  • Amplifiers (AREA)
  • Sorption Type Refrigeration Machines (AREA)

Abstract

Führungsanordnung zur Aufnahme und Bewegung von Verschlusselementen (9) wie Jalousien, Türen, Abdeckungen und dergleichen für den Einsatz in Möbeln, Gebäudeöffnungen, Schwimmbädern und dergleichen, bestehend aus miteinander in Wirkverbindung bringbaren Einzelelementen (2, 3, 4), wobei wenigstens ein Einzelelement (2, 3, 4) wenigstens zwei voneinander durch eine Trennung (5) benachbart angeordnete Stege (6) aufweist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Führungsanordnung zur Aufnahme und Bewegung von Verschlusselementen wie Jalousien, Türen, Abdeckungen und dergleichen für den Einsatz in Möbeln, Gebäudeöffnungen, Schwimmbädern und dergleichen.
  • Derartige Führungsanordnungen sind aus dem Stand der Technik an sich bekannt. So wird beispielsweise in der EP 0669443 eine Führungsanordnung beschrieben. Diese Führungsanordnung aus Kunststoff weist eine Kehle für das Anbringen und Führen eines Verschlussvorhanges, beispielsweise für Möbel, sowie bekannte Befestigungsmittel in Form von Löchern auf. Diese Führungsanordnung soll dadurch gekennzeichnet sein, dass sie Einklinkmittel aufweist, die dazu bestimmt sind, in Aussparungen in den Möbelwänden eingesetzt zu werden, wobei die Einklinkmittel zwei an ihrer Außenseite abgeschrägte und von einer hohlen Aufnahme getrennte Laschen umfassen. Diese Führungsanordnung aus einem polymeren Werkstoff wird in an sich bekannter Weise im Spritzgießverfahren hergestellt, so dass diese Führungsanordnung nur für bestimmte definierte Möbelgrößen einsetzbar ist.
  • Ein weiterer Nachteil dieser Führungsanordnung besteht darin, dass die sogenannte Kehle eine bestimmte Breite und eine bestimmte Höhe aufweist, die fix sind, so dass diese Führungsanordnung nur für bestimmte definierte Breiten von Jalousien, Türen, Abdeckungen und dgl. einsetzbar ist.
  • Somit ist es erforderlich, für verschiedene Geometrien von beispielsweise Schrankmöbeln, Gebäudeöffnungen, Schwimmbädern und dgl. jeweils separate Führungsanordnungen zu konstruieren und entsprechend kostenintensive Spritzgießwerkzeuge herzustellen.
  • Die Führungsanordnung nach dem bekannten Stand der Technik ist somit nicht flexibel einsetzbar und dadurch bedingt auch in ihrer Herstellung sowie in ihrer Montage zeit- und kosten intensiv.
  • Eine weitere Führungsanordnung ist in der DE 299 07 856 U1 dargestellt. Es wird eine Führungsanordnung beschrieben zur Aufnahme von Gleit- und Schiebeelementen, wie beispielsweise Jalousien, Rollläden oder Schiebetüren, in zumindest einer U-schienen förmigen Leitbahn an Möbeln mit einem am Möbelkorpus befestigbaren Basisprofil und einem mit diesem verbindbaren Abdeckprofil zur Abdeckung der Befestigung des Basisprofils am Möbelkorpus.
  • Diese Führungsanordnung für Schrankmöbel soll preisgünstig hergestellt werden können, sowie auf einfache Weise an den jeweiligen Einsatzzweck anpassbar sein und somit grundsätzlich eine Option zur Aufnahme verschiedener Gleit- oder Schiebeelemente ermöglichen. Realisiert werden soll dies dadurch, dass die Gleitbahn in einem separaten Schienenelement ausgebildet ist, das lösbar in einer Ausnehmung des Basisprofils eingesetzt ist. Das Basisprofil kann dabei eine vordere und eine weitere hintere Ausnehmung aufweisen.
  • Nachteilig bei dieser Führungsanordnung wird gesehen, dass die Bereitstellung eines Basisprofils sowie eines Abdeckprofils und eines zusätzlichen Schienenelementes zu hohen Herstellungs- und Montagekosten sowie zu einem beträchtlichen Logistikaufwand in der Lagerhaltung führt. Dies insbesondere unter der Tatsache, dass verschiedene Schrankabmessungen in verschiedenen Dekoren mit derartigen Führungsanordnungen bestückt werden müssen. Ein weiterer Nachteil wird darin gesehen, dass das Basisprofil und das dem zugeordnete Schienenelement jeweils nur für eine definierte Breite von Gleit- und Schiebeelementen einsetzbar sind.
  • Die Führungsanordnung kann nachteiligerweise auch nur an solche beispielsweise Schrankmöbel montiert werden, bei denen die Gleit- und Schiebeelemente vor dem Korpus bewegbar sind.
  • Beim Einbau von Gleit- und Schiebeelementen wie beispielsweise Jalousien bzw. Rollläden, welche innerhalb des Korpus des Schrankmöbels bzw. innerhalb der Gebäudeöffnung bewegbar sein sollen, sind diese Führungsanordnungen nicht einsetzbar.
  • Weiterhin nachteilig bei dem bekannten Stand der Technik wird gesehen, dass beispielsweise beim Einsatz von Gleit- und Schiebeelementen wie beispielsweise Jalousien bzw. Rollläden mit der Führungsanordnung in den Eckbereichen zusätzlich bestimmte Umlenkelemente montiert werden müssen, in denen diese Gleit- und Schiebeelemente beispielsweise im Inneren des Schrankmöbels aufgenommen werden müssen, wie an sich bekannte Führungsschnecken bzw. Winkelelemente.
  • Bedingt durch die vorgegebenen Geometrien der Führungsanordnungen aus dem bekannten Stand der Technik können nur solche Verschlusselemente in die Führungsanordnung aufgenommen und in ihr bewegt werden, deren Außenabmessungen in etwa den Innenabmessungen der Führungsanordnung entsprechen. Bei unterschiedlichen Geometrien von Verschlusselementen, beispielsweise für Schrankmöbel, Gebäudeöffnungen, Schwimmbä der und dgl. sind jeweils separate Führungsanordnungen zu konstruieren und herzustellen, was die Herstellungskosten und die Lagerhaltungskosten nachteilig beeinflusst und mögliche Fehlmontagen fördert.
  • Hier setzt die Erfindung ein, die sich die Aufgabe gestellt hat, die Nachteile des bekannten Standes der Technik zu verbessern und eine Führungsanordnung aufzuzeigen, die kostengünstig und wirtschaftlich herstellbar ist, die für verschiedene Breiten von Verschlusselementen einsetzbar ist und die sowohl bei geraden als auch bei gekrümmten Führungsbahnen eine gleiche Breite der Führungsbahn gewährleisten ohne die Verwendung zusätzlicher Formteile.
  • Erfindungsgemäß wird dies durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruches 1 gelöst. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen beschrieben.
  • Die erfindungsgemäße Führungsanordnung zur Aufnahme und Bewegung von Verschlusselementen wie Jalousien, Türen, Abdeckungen und dgl. für den Einsatz in Möbeln, Gebäudeöffnungen, Schwimmbädern und dgl. besteht aus miteinander in Wirkverbindung bringbaren Einzelelementen, wobei wenigstens ein Einzelelement wenigstens zwei voneinander durch eine Trennung benachbart angeordnete Stege aufweist.
  • Erfindungsgemäß wurde es durch diese Führungsanordnung erstmals möglich, sowohl gerade als auch gekrümmte Führungsbahnen in beispielsweise Schrankmöbeln mit nur einer Führungsanordnung zu realisieren, die beispielsweise bei Einsatz in Schrankmöbeln die für den Einbau erforderliche Aufnahmenut in allen Bereichen, insbesondere den Radienbereichen, ausreichend abdeckt.
  • Weiterhin vorteilhaft ist die erfindungsgemäße Führungsanordnung so ausgebildet, dass die Trennung etwa eine Breite von 0,01 mm aufweist und durch ein an sich bekanntes Schneidwerkzeug angebracht ist. Durch eine derartige Ausbildung der Führungsanordnung können beispielsweise bei Schrankmöbeln große Innen- und Außenradien realisiert werden, in denen die Verschlusselemente aufgenommen und bewegt werden können.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Führungsanordnung ist die Trennung der Führungsanordnung als Ausnehmung so ausgebildet, dass die Stege über einen definierten Abstand voneinander beabstandet angeordnet sind. In dieser vorteilhaften Ausführungsform können insbesondere bei kleinen bzw. mehreren hintereinander angeordneten auch gegenläufigen Radien von beispielsweise Schrankmöbeln bzw. Ge bäudeöffnungen die entsprechenden Verschlusselemente aufgenommen und bewegt werden.
  • Weiterhin vorteilhaft wird gesehen, dass die Trennung der erfindungsgemäßen Führungsanordnung rund, mehreckig, dreieckig, oval und dgl. ausgebildet ist, so dass die Führungsanordnung auch bei kleinen und bisher nur über separate Formteile zu realisierende Radien in beispielsweise Schrankmöbeln einsetzbar ist. Dabei können die Stege und/oder die Trennungen in regelmäßigen Abständen oder in unregelmäßigen Abständen zueinander angeordnet sein, so dass die jeweiligen Innen- bzw. Außenradien sowie gegenläufige Radien problemlos realisierbar sind und die Führungsanordnung immer die gleiche Breite, insbesondere in den Radienbereichen, aufweist.
  • In einer weiteren ebenfalls vorteilhaften Ausgestaltungsform ist die Führungsanordnung so ausgebildet, dass die Einzelelemente gegeneinander verschieblich angeordnet sind. In dieser Ausführungsform wird vorteilhafterweise eine optimale Einbringung der Führungsanordnung in beispielsweise gefräste Nuten von Platten in Schrankmöbeln realisierbar, während gleichzeitig der Herstellungsaufwand der Einzelelemente entsprechend niedrig ist.
  • Die erfindungsgemäße Führungsanordnung ist weiterhin so ausgebildet, dass die Einzelelemente über Führungselemente miteinander verbunden sind, was beispielsweise durch Nut-/Feder-Verbindungen möglich ist.
  • Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Führungsanordnung wird darin gesehen, dass durch die verwendeten Einzelelemente die Herstellungskosten erheblich reduziert werden können und die Einbringung der Trennungen bzw. Ausnehmungen schnell und unkompliziert möglich sind. Weiterhin vorteilhaft ist, dass bei gegeneinander verschieblich angeordneten Einzelelementen diese je nach Bedarf zueinander anordenbar sind, so dass bei Innenradien bzw. Außenradien eine exakte Positionierung und damit eine gleichmäßige Abdeckung der beispielsweise gefrästen Führungsnut beim Einsatz in Schrankmöbeln möglich ist.
  • In einer weiteren ebenfalls vorteilhaften Ausführungsform ist die erfindungsgemäße Führungsanordnung so ausgebildet, dass wenigstens ein Einzelelement an seiner zu dem Verschlusselement gewandten Seite konvex ausgebildet ist. Somit können Verschlusselemente wie Jalousien, Türen, Abdeckungen und dgl. ohne großen Kraftaufwand und geräuscharm in der erfindungsgemäßen Führungsanordnung bewegt werden.
  • Eine weitere Ausbildung der erfindungsgemäßen Führungsanordnung ist so ausgestaltet, dass wenigstens ein Einzelelement Befestigungselemente aufweist. Somit kann die erfindungsgemäße Führungsanordnung optimal an bzw. in den beispielsweise Platten für Schrankmöbel bzw. Mauern für Gebäudeöffnungen eingebracht und befestigt werden.
  • Die erfindungsgemäße Führungsanordnung ist vorteilhafterweise aus einem polymeren Werkstoff hergestellt, so dass eine kostengünstige Fertigung, beispielsweise im Verfahren der Extrusion, aber auch im Verfahren der Coextrusion, möglich ist.
  • Der polymere Werkstoff, der in einer weiteren vorteilhaften Form auch vernetzbar ist, ist ausgewählt aus der Gruppe der Polyolefine, Polystyrole, Styrol-Copolymere, Polyvinylchloride, Polycarbonate, Polyester. Polyamide, Ethylenvinylacetate und dgl. Hierdurch lassen sich, den jeweiligen Anforderungen beim Einsatz in Möbeln, Gebäudeöffnungen, Schwimmbädern und dgl. erfindungsgemäße Führungsanordnungen zur Verfügung stellen, deren mechanische, chemische bzw. thermische Eigenschaften entsprechend optimiert sind.
  • Dies kann vorteilhafterweise auch dadurch realisiert werden, dass der polymere Werkstoff ausgewählt ist aus der Gruppe der Silikonkautschuke bzw. aus der Gruppe der Natur- und/oder Synthesekautschuke.
  • In einer weiteren, ebenfalls vorteilhaften Ausführungsform ist die Führungsanordnung aus einem metallischen Werkstoff hergestellt. Dies ist insbesondere vorteilhaft bei speziellen Anforderungen an das Design sowie bei bestimmten Anforderungen bezüglich der mechanischen Eigenschaften, insbesondere beim Einsatz in Möbeln, Gebäudeöffnungen, Schwimmbädern und dgl. Der metallische Werkstoff der Führungsanordnung kann dabei aus der Gruppe der Stähle, der Edelstähle, der Leichtmetalle und dgl. ausgewählt sein. Es liegt weiterhin im Rahmen der Erfindung, dass die Führungsanordnung aus einem polymeren Werkstoff und einem metallischen Werkstoff hergestellt ist. So ist es beispielsweise möglich, außen liegende Einzelelemente aus einem metallischen Werkstoff herzustellen und das dazwischen angeordnete Einzelelement aus einem polymeren Werkstoff. Es liegt weiterhin im Rahmen der Erfindung, die erfindungsgemäße Führungsanordnung aus einem polymeren Werkstoff so herzustellen, dass dieser metallische bzw. organische Verstärkungselemente voll umfänglich einschließt, was im an sich bekannten Verfahren der Coextrusion möglich ist.
  • Weiterhin ist es somit möglich, die erfindungsgemäße Führungsanordnung in einer für den Einsatz in Möbeln, Gebäudeöffnungen, Schwimmbädern und dgl. gewünschten Farbenvielfalt und Geometrievariabilität zur Verfügung zu stellen.
  • Weiterhin vorteilhaft hat sich erwiesen, dass die Führungsanordnung wenigstens ein Dichtelement enthält, welches beispielsweise an einem Einzelelement angeordnet sein kann. Durch diese vorteilhafte Ausgestaltung eines beispielsweise aus einem weicheren polymeren Material im Coextrusionsverfahren angebrachten Dichtelement lässt sich vorteilhafterweise eine Abdichtung zwischen dem in der Führungsanordnung bewegten Verschlusselement, beispielsweise beim Einsatz in Gebäudeöffnungen, Schwimmbädern und dgl. erreichen.
  • Die Erfindung soll nun, an nicht einschränkenden Ausführungsbeispielen, näher beschrieben werden.
  • Es zeigen:
  • 1 Perspektivische Darstellung der erfindungsgemäßen Führungsanordnung in einer Platte
  • 2 Weitere perspektivische Darstellung der erfindungsgemäßen Führungsanordnung
  • 3 Weitere perspektivische Darstellung der erfindungsgemäßen Führungsanordnung
  • In 1 ist eine perspektivische Darstellung der erfindungsgemäßen Führungsanordnung 1 dargestellt. Die Führungsanordnung 1 ist in einer waagerechten Platte 8 angeordnet, wobei in die Platte 8 eine entsprechende nicht vollständig sichtbare Aufnahmenut für die Führungsanordnung 1 eingebracht wurde. Die an der waagerechten Platte 8 angeordneten senkrechten Platten 8, 8', 8'' gehören beide zu einem hier nicht vollumfänglich dargestellten Schrankmöbel, der mittels eines als Rollladen ausgebildeten Verschlusselementes 9 verschließbar ist.
  • Die Führungsanordnung 1 besteht in diesem Ausführungsbeispiel aus dem Einzelelement 2, dem Einzelelement 3 und dem Einzelelement 4. Die Einzelelemente 2 und 4 sind an den Innenkanten der in die waagerechte Platte 8 eingebrachten Aufnahmenut angeordnet und über das Einzelelement 3 voneinander beabstandet angeordnet. Die Einzelelemente 2, 3, 4 stehen über die Rastelemente 7 miteinander in Wirkverbindung. Das Einzelelement 2 und das Einzelelement 4 weisen in diesem Ausführungsbeispiel wenigstens zwei voneinander durch eine Trennung 5 benachbart angeordnete Stege 6 auf. Die Trennung 5 ist in diesem Ausführungsbeispiel als die Stege 6 beabstandende Ausnehmung ausgebildet. Die Trennung 5 ist in diesem Ausführungsbeispiel dreieckförmig ausgebildet und so in dem Einzelelement 2, 4 angeordnet, dass die die Stege 6 beabstandende Ausnehmung gegenüber dem Einzelelement 3 angeordnet ist. Es liegt jedoch auch im Rahmen der Erfindung, dass die Trennung 5 rund, mehreckig, oval und dgl. ausgebildet ist.
  • In 2 ist eine perspektivische Darstellung einer erfindungsgemäßen Führungsanordnung 1 dargestellt. Die Führungsanordnung 1 besteht in diesem Ausführungsbeispiel aus dem Einzelelement 2, dem Einzelelement 3 und dem Einzelelement 4. Die Einzelelemente 2, 4 sind über das Einzelelement 3 voneinander beabstandet angeordnet und über die Rastelemente 7 miteinander in Wirkverbindung stehend. Die Einzelelemente 2, 3, 4 sind in diesem Ausführungsbeispiel in Längsrichtung gegeneinander verschieblich. Es liegt jedoch auch im Rahmen der Erfindung, dass die Einzelelemente 2, 3, 4 über hier nicht dargestellte Führungselemente gegeneinander verschieblich angeordnet sind, die beispielsweise Nut-/Feder-Verbindung ausgebildet sind.
  • Das Einzelelement 2 und das Einzelelement 4 weisen wenigstens zwei voneinander durch eine Trennung 5 benachbart angeordnete Stege 6 auf, wobei die Trennung 5 in diesem Ausführungsbeispiel etwa mehreckig bzw. prismatisch ausgebildet ist. Das die Einzelelemente 2, 4 beabstandende Einzelelement 3 weist in diesem Ausführungsbeispiel keine durch eine Trennung benachbart angeordnete Stege auf, ist aber an seiner zu dem hier nicht dargestellten Verschlusselement 9 weisenden Seite konvex ausgebildet. Somit lässt sich die erfindungsgemäße Führungsanordnung 1, die in diesem Ausführungsbeispiel aus einem polymeren Werkstoff aus der Gruppe der Polyolefine hergestellt ist, problemlos im Möbelbereich, im Bereich von Gebäudeöffnungen, Schwimmbädern und dgl. einsetzen. Die Trennungen 5 bzw. die Stege 6 sind in diesem Ausführungsbeispiel in regelmäßigen Abständen zueinander angeordnet, wobei den Trennungen 5 bzw. den Stegen 6 des Einzelelementes 2 genau gegenüberliegend die Trennungen 5 bzw. die Stege 6 des Einzelelementes 4 liegen. Die als Ausnehmungen ausgebildeten Trennungen 5 der Einzelelemente 2, 4 weisen in diesem Ausführungsbeispiel eine Breite auf, die in etwa der Breite des Einzelelementes 3 entspricht.
  • Die Einzelelemente 2, 4 weisen auf ihrer dem Rastelement 7 gegenüberliegenden Seite Befestigungselemente 10 auf, die in diesem Ausführungsbeispiel als in Längsrichtung angeordnete Stege bzw. Nuten ausgebildet sind.
  • In 3 ist eine weitere perspektivische Darstellung der erfindungsgemäßen Führungsanordnung 1 dargestellt. In diesem Ausführungsbeispiel besteht die erfindungsgemäße Führungsanordnung 1 aus den Einzelelementen 2 und 4, die jeweils über zwei gleichartig ausgebildete Einzelelemente 3, 3' voneinander beabstandet angeordnet sind. Die Einzelelemente 2, 4 weisen voneinander durch Trennungen 5 benachbart angeordnete Stege 6 auf, wobei die Trennung 5 in diesem Ausführungsbeispiel etwa halbkreisförmig ausgebildet ist. Die Trennungen 5 bzw. die Stege 6 des Einzelelementes 2 liegen alternierend versetzt zu den Trennungen 5 bzw. den Stegen 6 des Einzelelementes 4. In den Einzelelementen 2, 4 welche aus einem vernetzbaren polymeren Werkstoff aus der Gruppe der Polyolefine hergestellt sind, sind Verstärkungselemente 11 angeordnet, die als organische Fasern, beispielsweise als Glasfasern, über die gesamte Länge der Einzelelemente 2, 4 in deren Inneren angeordnet sind.
  • Die Einzelelemente 2, 4 sind über Führungselemente 8 miteinander in Wirkverbindung gebracht, wobei die Führungselemente als U-förmige Aufnahmen für entsprechende Stege ausgebildet sind. Um eine bessere Radiengängigkeit der Führungsanordnung 1 zu gewährleisten, weist ein Einzelelement 3 voneinander durch eine Trennung benachbart angeordnete Stege 6 auf, wobei die Trennung etwa eine Breite von 0,01 mm aufweist und durch ein Schneidwerkzeug eingebracht ist. Somit lassen sich insbesondere große Innen- bzw. Außenradien oder kurz hintereinander angeordnete gegenläufige Radien mit der erfindungsgemäßen Führungsanordnung 1 problemlos nachbilden. Das Einzelelement 3' ist in diesem Ausführungsbeispiel aus einem metallischen Werkstoff aus der Gruppe der Leichtmetalle hergestellt, so dass die mechanische Festigkeit und thermische Stabilität der Führungsanordnung 1 entsprechen optimiert ist.

Claims (19)

  1. Führungsanordnung zur Aufnahme und Bewegung von Verschlusselementen (9) wie Jalousien, Türen, Abdeckungen und dergleichen für den Einsatz in Möbeln, Gebäudeöffnungen, Schwimmbädern und dergleichen, bestehend aus miteinander in Wirkverbindung bringbaren Einzelelementen (2, 3, 4), wobei wenigstens ein Einzelelement (2, 3, 4) wenigstens zwei voneinander durch eine Trennung (5) benachbart angeordnete Stege (6) aufweist.
  2. Führungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Trennung (5) etwa eine Breite von 0,01 mm aufweist und durch ein Schneidwerkzeug eingebracht ist.
  3. Führungsanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Trennung (5) als die Stege (6) beabstandende Ausnehmung ausgebildet ist.
  4. Führungsanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Trennung (5) rund, mehreckig, dreieckförmig, oval und dergleichen ausgebildet sind.
  5. Führungsanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Stege (6) in regelmäßigen Abständen zueinander angeordnet sind.
  6. Führungsanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Stege (6) in unregelmäßigen Abständen zueinander angeordnet sind.
  7. Führungsanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Einzelelemente (2, 3, 4) gegeneinander verschieblich angeordnet sind.
  8. Führungsanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Einzelelemente (2, 3, 4) über Führungselemente (8) miteinander verbunden sind.
  9. Führungsanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Einzelelemente (2, 3, 4) über Rastelemente (7) miteinander verbunden sind.
  10. Führungsanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Einzelelement (2, 3, 4) an seiner zu dem Verschlusselement (9) gewandten Seite konvex ausgebildet ist.
  11. Führungsanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Einzelelement (2, 3, 4) Befestigungselemente (10) aufweist.
  12. Führungsanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Einzelelement (2, 3, 4) aus einem polymeren Werkstoff hergestellt ist.
  13. Führungsanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Einzelelement (2, 3, 4) aus einem vernetzbaren Werkstoff besteht.
  14. Führungsanordnung nach Anspruch 12 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass der polymere Werkstoff ausgewählt ist aus der Gruppe der Polyolefine, Polystyrole, Styrol-Copolymere, Polyvinylchloride, Polycarbonate, Polyester, Polyamide, Ethylenvinylacetate und dergleichen.
  15. Führungsanordnung nach Anspruch 12 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass der polymere Werkstoff ausgewählt ist aus der Gruppe der Silikonkautschuke.
  16. Führungsanordnung nach Anspruch 12 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass der polymere Werkstoff ausgewählt ist aus der Gruppe der Natur- und/oder Synthesekautschuke.
  17. Führungsanordnung nach Anspruch 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Einzelelement (2, 3, 4) aus einem metallischen Werkstoff hergestellt ist.
  18. Führungsanordnung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass der metallische Werkstoff ausgewählt ist aus der Gruppe der Stähle, der Edelstähle, der Leichtmetalle und dergleichen.
  19. Führungsanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, wenigstens ein Einzelelement (2, 3, 4) ein Verstärkungselement (11) aufweist.
DE202006015767U 2006-10-14 2006-10-14 Führungsanordnung Expired - Lifetime DE202006015767U1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202006015767U DE202006015767U1 (de) 2006-10-14 2006-10-14 Führungsanordnung
DE502007004426T DE502007004426D1 (de) 2006-10-14 2007-10-11 Führungsanordnung
AT07818908T ATE474116T1 (de) 2006-10-14 2007-10-11 Führungsanordnung
PL07818908T PL2076646T3 (pl) 2006-10-14 2007-10-11 Układ prowadzący
EP07818908A EP2076646B1 (de) 2006-10-14 2007-10-11 Führungsanordnung
PCT/EP2007/008837 WO2008043554A1 (de) 2006-10-14 2007-10-11 Führungsanordnung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202006015767U DE202006015767U1 (de) 2006-10-14 2006-10-14 Führungsanordnung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202006015767U1 true DE202006015767U1 (de) 2008-02-21

Family

ID=38830350

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202006015767U Expired - Lifetime DE202006015767U1 (de) 2006-10-14 2006-10-14 Führungsanordnung
DE502007004426T Active DE502007004426D1 (de) 2006-10-14 2007-10-11 Führungsanordnung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE502007004426T Active DE502007004426D1 (de) 2006-10-14 2007-10-11 Führungsanordnung

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP2076646B1 (de)
AT (1) ATE474116T1 (de)
DE (2) DE202006015767U1 (de)
PL (1) PL2076646T3 (de)
WO (1) WO2008043554A1 (de)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1269779B (de) * 1964-06-05 1968-06-06 Wilhelm Hachtel Innenlaeufer-Vorhangschiene
DE2060723B2 (de) * 1970-12-10 1977-07-28 Gebr. Happich Gmbh, 5600 Wuppertal Fensterfuehrungsschiene, insbesondere fuer fahrzeugfenster
DE3315218A1 (de) * 1983-04-27 1984-10-31 Elke Bukenhofer Vorrichtung zum einfuehren und aufhaengen eines vorhanges in eine vorhangschiene
EP0669443A1 (de) * 1994-02-23 1995-08-30 Joseph Legeais Schienen für gleitende Möbelrolladentür
DE69407262T2 (de) * 1993-11-12 1998-04-23 Acrimo Italia Srl Gekrümmte Führungsschiene für einen Vorhangträger und/oder einen Zugläufer
DE29907856U1 (de) * 1999-05-04 1999-07-08 Fennel Gmbh, 32549 Bad Oeynhausen Führungsvorrichtung zur Aufnahme von Gleit- und Schiebeelementen an Möbeln
DE69731729T2 (de) * 1996-01-25 2006-02-02 Cooper-Standard Automotive Inc., Findlay Flexible gleitschiene für glassscheiben mit angeformtem versteifungsteil

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0697494B1 (de) 1994-08-19 1997-12-29 Bernard Bruneau Führungsschiene für Schiebevorhänge
DE10131502A1 (de) * 2001-07-02 2003-04-30 Sks Stakusit Bautechnik Gmbh Gleitelementvorrichtung

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1269779B (de) * 1964-06-05 1968-06-06 Wilhelm Hachtel Innenlaeufer-Vorhangschiene
DE2060723B2 (de) * 1970-12-10 1977-07-28 Gebr. Happich Gmbh, 5600 Wuppertal Fensterfuehrungsschiene, insbesondere fuer fahrzeugfenster
DE3315218A1 (de) * 1983-04-27 1984-10-31 Elke Bukenhofer Vorrichtung zum einfuehren und aufhaengen eines vorhanges in eine vorhangschiene
DE69407262T2 (de) * 1993-11-12 1998-04-23 Acrimo Italia Srl Gekrümmte Führungsschiene für einen Vorhangträger und/oder einen Zugläufer
EP0669443A1 (de) * 1994-02-23 1995-08-30 Joseph Legeais Schienen für gleitende Möbelrolladentür
DE69731729T2 (de) * 1996-01-25 2006-02-02 Cooper-Standard Automotive Inc., Findlay Flexible gleitschiene für glassscheiben mit angeformtem versteifungsteil
DE29907856U1 (de) * 1999-05-04 1999-07-08 Fennel Gmbh, 32549 Bad Oeynhausen Führungsvorrichtung zur Aufnahme von Gleit- und Schiebeelementen an Möbeln

Also Published As

Publication number Publication date
PL2076646T3 (pl) 2010-12-31
EP2076646B1 (de) 2010-07-14
EP2076646A1 (de) 2009-07-08
WO2008043554A1 (de) 2008-04-17
ATE474116T1 (de) 2010-07-15
DE502007004426D1 (de) 2010-08-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009038483A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für einen Fahrzeuginnenraum
DE102013224658A1 (de) Spannrahmen für ein Insektenschutzgitter oder dergleichen netzartiges Gewebe
EP3055473A1 (de) Verschlussanordnung
DE10144738B4 (de) Rahmen für ein Fahrzeug-Schiebedach oder -Schiebehebedach
EP2274493B1 (de) Endkappe
WO2012159732A1 (de) Verschlussanordnung, insbesondere für möbel
EP2076646B1 (de) Führungsanordnung
DE10106432B4 (de) Fahrzeug
DE202005006907U1 (de) Schrankmöbel
EP3095352B1 (de) Befestigungsanordnung zum verbinden eines bauteiles
EP3339556B1 (de) Verschlussanordnung für gebäudebauteile
EP2823126B1 (de) Fenster, tür oder dergleichen, mit einem verschlusselement
DE102009004352A1 (de) Wärmegedämmte Wandelementeinheit für Gebäudefassaden
EP2994592B1 (de) Schrankmöbel
EP1209313B1 (de) Einbruchhemmend ausgebildeter Türflügel
WO2006042609A1 (de) Profilelement
EP3034721B1 (de) Schiebewandsystem mit verriegelungsmechanismus und anzeigeeinrichtung zum anzeigen eines verriegelungszustands eines türflügelelements
DE202005016773U1 (de) Vorrichtung zum lösbaren Halten einer Verschlußeinheit
EP3099881A1 (de) Verschlussanordnung
DE102005045970A1 (de) Tor und Dichtungsanordnung dafür
EP2160502A1 (de) Schiebetür-baugruppe
DE202007000458U1 (de) Sichtschutz-Aufsatz für Türen und diesen enthaltende Türen
CH715810A2 (de) Vorrichtung zur Aufnahme eines Tafelelements, insbesondere einer Kfz-Kennzeichentafel.
DE102019000134A1 (de) Verglasungseinheit und Abschattungssystem damit
DE102016106088A1 (de) Verschlussanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification

Effective date: 20080327

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20091118

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20130501