[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE202006014257U1 - Verpackungseinheit für Süßungsmittel - Google Patents

Verpackungseinheit für Süßungsmittel Download PDF

Info

Publication number
DE202006014257U1
DE202006014257U1 DE200620014257 DE202006014257U DE202006014257U1 DE 202006014257 U1 DE202006014257 U1 DE 202006014257U1 DE 200620014257 DE200620014257 DE 200620014257 DE 202006014257 U DE202006014257 U DE 202006014257U DE 202006014257 U1 DE202006014257 U1 DE 202006014257U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
packaging unit
sweeteners
range
sweetener
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200620014257
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FREI, ACHIM, DE
Original Assignee
COSIC PREDRAG
RUEGER DIRK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by COSIC PREDRAG, RUEGER DIRK filed Critical COSIC PREDRAG
Priority to DE200620014257 priority Critical patent/DE202006014257U1/de
Publication of DE202006014257U1 publication Critical patent/DE202006014257U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D85/00Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
    • B65D85/60Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for sweets or like confectionery products
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D77/00Packages formed by enclosing articles or materials in preformed containers, e.g. boxes, cartons, sacks or bags
    • B65D77/22Details
    • B65D77/24Inserts or accessories added or incorporated during filling of containers
    • B65D77/245Utensils for removing the contents from the package, e.g. spoons, forks, spatulas

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Table Equipment (AREA)
  • Packging For Living Organisms, Food Or Medicinal Products That Are Sensitive To Environmental Conditiond (AREA)

Abstract

Verpackungseinheit für Süßungsmittel, bestehend aus einem das Süßungsmittel enthaltenden, aufreißbaren, beutelförmigen Behälter, gekennzeichnet durch einen in den Behälter (1) integrierten länglichen Rührstab (2), dessen eines Ende im Bereich der aufreißbaren Behälterseite liegt.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Verpackungseinheit für Süßungsmittel, bestehend aus einem das Süßungsmittel enthaltenen, aufreißbaren beutelförmigen Behälter.
  • Derartige, insbesondere aus Papier oder einem papierartigen Material bestehende Behälter sind bekannt. Sie haben in der Regel eine solche Größe, dass die in ihnen aufgenommenen Mengen des Süßungsmittels, insbesondere Zucker oder Süßstoff, z.B. Saccharin, zum Süßen beispielsweise einer Tasse oder eines Glases Kaffee oder Tee ausreicht.
  • Um das Süßungsmittel gleichmäßig in dem Tassen- oder Glasinhalt zu verteilen, werden in der Regel Löffel oder längliche Rührstäbe verwendet, die in den Kaffee- oder Teeausgabestellen verpackt oder unverpackt zur Verfügung gestellt werden. Bei unverpackt zur Verfügung gestellten Löffeln oder Umrührstäben ist aus hygienischer Sicht nicht gewährleistet, dass diese Löffel oder Umrührstäbe nicht vorher von anderen Personen benutzt oder zumindest berührt worden sind. wenn derartige Löffel oder Umrührstäbe verpackt zur Verfügung gestellt werden, bedeutet dieses einen erhöhten Aufwand an Verpackungsmaterial, was sowohl aus Kosten- als auch Entsorgungsgründen unerwünscht ist.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Verpackungseinheit der eingangs beschriebenen Art so zu gestalten, dass sowohl aus hygienischen Gründen als auch aus Kostengründen eine Verbesserung gegenüber den bekannten Systemen geschafft wird.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe ist die erfindungsgemäße Verpackungseinheit gekennzeichnet durch einen in den aufreißbaren, beutelförmigen Behälter integrierten länglichen Rührstab, dessen eines Ende im Bereich der aufreißbaren Behälterseite liegt.
  • Nach dem Aufreißen des Behälters kann der Behälterinhalt in die Tasse oder das Glas geschüttet werden, wobei gleichzeitig der Rührstab aus dem Behälter austritt und entweder direkt in die Tasse oder das Glas fällt oder von Hand ergriffen und dann zu Umrührzwecken benutzt wird.
  • Der Vorteil einer derartigen Verpackungseinheit liegt darin, dass nur mit einer Verpackung eine hygienische Aufbewahrung sowohl des Süßungsmittels als auch des Rührstabes gewährleistet ist.
  • Der Behälter kann die Form eines länglichen Briefes oder auch eine Röllchenform mit einer Länge im Bereich von etwa 8 bis 15, vorzugsweise etwa 12 cm haben, um damit für die Aufnahme eines Rührstabes im Bereich von etwa 7 bis 14 cm, vorzugsweise etwa 10 cm zu haben.
  • 1 zeigt eine Verpackungseinheit 1 in geschlossenem Zustand mit darin integriertem strichpunktiert dargestellten Rührstab 2. Der Rührstab weist Bohrungen 3 auf, welche beim Umrühren eine schnellere Verteilung des Beutelinhalts bewirken.
  • Der Behälter 1 hat die Form eines Briefes und besteht vorzugsweise aus Papier oder einem papierähnlichen Material.
  • 2 zeigt den Behälter 1, der zum Ausschütten des Behälterinhaltes an seinem oberen Ende aufgerissen ist, wobei der Rührstab 2 teilweise aus dem Behälter 1 hervorsteht, um entweder von Hand ergriffen zu werden oder mit dem Behälterinhalt in eine Tasse oder ein Glas geschüttet zu werden.

Claims (3)

  1. Verpackungseinheit für Süßungsmittel, bestehend aus einem das Süßungsmittel enthaltenden, aufreißbaren, beutelförmigen Behälter, gekennzeichnet durch einen in den Behälter (1) integrierten länglichen Rührstab (2), dessen eines Ende im Bereich der aufreißbaren Behälterseite liegt.
  2. Verpackungseinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Behälter (1) eine Länge im Bereich von etwa 8 bis 15 cm, vorzugsweise etwa im Bereich von 12 cm hat.
  3. Verpackungseinheit nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Rührstab eine Länge im Bereich von etwa 7 bis 14 cm, vorzugsweise etwa im Bereich von 10 cm hat.
DE200620014257 2006-09-18 2006-09-18 Verpackungseinheit für Süßungsmittel Expired - Lifetime DE202006014257U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200620014257 DE202006014257U1 (de) 2006-09-18 2006-09-18 Verpackungseinheit für Süßungsmittel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200620014257 DE202006014257U1 (de) 2006-09-18 2006-09-18 Verpackungseinheit für Süßungsmittel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202006014257U1 true DE202006014257U1 (de) 2008-02-07

Family

ID=39047220

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200620014257 Expired - Lifetime DE202006014257U1 (de) 2006-09-18 2006-09-18 Verpackungseinheit für Süßungsmittel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202006014257U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3078609B1 (de) Umhüllung für ein granulat- oder pulverförmiges oder flüssiges produkt, insbesondere für einen teebeutel oder kaffeebeutel
DE202007005487U1 (de) Schlauchbeutel mit Inhalt
DE2944745A1 (de) Halter fuer ein fuellgut enthaltende packungen, insbesondere getraenkepackungen
DE1947146C3 (de) Verschlossener Beutel
DE202006014257U1 (de) Verpackungseinheit für Süßungsmittel
DE10019444A1 (de) Teebeutelverpackung
CH655913A5 (en) Packaging unit
DE19857812B4 (de) Getränkprodukt mit einem verformbaren, standfesten Behälter
DE7036037U (de) Verpackung fuer waren, insbesondere schuhe.
DE29907107U1 (de) Beutel mit wiederverschließbarer Öffnung zu dessen Innerem
DE60028664T2 (de) Flexibler Behälter für Flüssigkeiten
DE2217927A1 (de) Aufgussbeutel zum selbstfuellen fuer tee, kaffee oder andere extrahierbare stoffe
DE102020111501A1 (de) Beutel enthaltend einen Stab zum Rühren
DE202010001941U1 (de) Teebeutel-System
WO2000026110A1 (de) Gekrümmte aufrissführung an schlauchverpackungen
DE8319574U1 (de) Mit Etikett und Originalitaetssicherung versehener Behaelter mit die Auslassoeffnung ueberdeckender Schutzkappe
DE102007014622A1 (de) Verpackung für fließfähige, insbesondere pulverförimige oder flüssige Produkte
DE20306196U1 (de) Vorrichtung zur Aufbewahrung und Abgabe eines Getränkes
DE29714644U1 (de) Karton- oder Tütenverpackung
DE202008004003U1 (de) Modifizierter Teebeutel
DE2136972A1 (de) Papiertaschentuchpackung
DE20319154U1 (de) Beutel
CH720797A1 (de) Lebensmittelprodukt mit einem wiederverschliessbaren Klebeverschluss
DE9316120U1 (de) Verpackungsbeutel für flüssige- pastöse oder körnige Stoffe
DE29516601U1 (de) Kaffeeaufgußbeutel zum Fertigen von Bohnenkaffee mit heißen Wasser

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20080313

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: FREI, ACHIM, DE

Free format text: FORMER OWNER: PREDRAG COSIC,DIRK RUEGER, , DE

Effective date: 20100331

R074 Re-establishment allowed

Effective date: 20101020

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20101104

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20100331

R151 Term of protection extended to 8 years
R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20120928

R152 Term of protection extended to 10 years
R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20141016

R071 Expiry of right