DE2004149C3 - Schalungszuganker aus Bandstahl mit hohlem Aufsteckkonus - Google Patents
Schalungszuganker aus Bandstahl mit hohlem AufsteckkonusInfo
- Publication number
- DE2004149C3 DE2004149C3 DE2004149A DE2004149A DE2004149C3 DE 2004149 C3 DE2004149 C3 DE 2004149C3 DE 2004149 A DE2004149 A DE 2004149A DE 2004149 A DE2004149 A DE 2004149A DE 2004149 C3 DE2004149 C3 DE 2004149C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cone
- tie rod
- formwork tie
- formwork
- hollow plug
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04G—SCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
- E04G17/00—Connecting or other auxiliary members for forms, falsework structures, or shutterings
- E04G17/06—Tying means; Spacers ; Devices for extracting or inserting wall ties
- E04G17/07—Tying means, the tensional elements of which are fastened or tensioned by means of wedge-shaped members
- E04G17/0707—One-piece elements
- E04G17/0721—One-piece elements remaining completely or partially embedded in the cast material
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04G—SCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
- E04G17/00—Connecting or other auxiliary members for forms, falsework structures, or shutterings
- E04G17/06—Tying means; Spacers ; Devices for extracting or inserting wall ties
- E04G2017/0646—Tying means; Spacers ; Devices for extracting or inserting wall ties made of a flat strip, e.g. of metal
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Forms Removed On Construction Sites Or Auxiliary Members Thereof (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft einen Schalungszuganker aus s'
Bandstahl mit hohlem Aufsteckkonus, der an seiner Stirnwand einen auf den Querschnitt des zugehörigen
ebenen Endes des Schalungszugankers abgestimmten Schlitz hat, wobei der Schalungszuganker-Mittelbereich
bis zu dieser Stirnwand des Konus reich! und dort als Anschlag für den Konus mit einem vom Schütz
abweichenden Querschnittsprofil versehen ist.
Aus dem DE-GM 18 68 474 ist ein derartiger Schalungszuganker bereits bekannt. Insbesondere beim
Transport oder bei relativ großen Druckkräften auf den V)
Konus besteht bei diesem bekannten Schalungszuganker jedoch die Gefahr, daß sich der Schlitz zumindest im
Mittelbereich aufweiten kann, so daß der Konuskörper weiter auf den Schalungszuganker aufgeschoben und
vielleicht dabei auch noch verkippt wird. Will man diese V)
Gefahr beim Transport vermeiden, darf der Konus erst auf der Baustelle angebracht werden, was zu einem
erhöhten Aufwand führt. Ein durch den Schalungszuganker und dessen gewölbtes Mittelstück aufgespreizter
Schlitz an der Stirnseite des Konus führt außerdem r>r>
neben dem Nachteil der Maßungenauigkeit dazu, daß mehr Betonmilch od. dgl. in den Konus eintreten kann.
Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, einen Schalungszuganker der eingangs erwähnten Art
zu schaffen, bei welchem der Konus in aufgesteckter b0
Position einen festen und sicheren Halt in der gewünschten Funktionsstellung hat und nicht um eine
Schlitzkante seines Aufsteckschlitzes kippbar ist, so daß er auch nicht auf die seinen Anschlag bildende
Verformung des Schalungszugankers teilweise aufge- "' schoben werden kann.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist der Schalungszuganker gemäß der Erfindung dadurch gekennzeichnet, daß
im Inneren des Konus zumindest eine Seitenführung zur Aufnahme einer Flanke des flachen Endes des
Schalungszugankers vorgesehen ist Dadurch wird ein Verkanten oder eine Höhenversetzung des Konuskörpers
vermieden. Entsprechend wird auch der Schlitzbereich des Konus entlastet Schließlich wird auch die
axiale Lage des Konus durch die Seitenführung besser gesichert, da diese Seitenführung beim Umgreifen der
Flanke des Schalungszugankers eine zusätzliche Klemmhalterung bewirkt
Eine verbesserte Halterung läßt sich erreichen, wenn zwei Seitenführungen zur Aufnahme der Flanken des
Schalungszugankers vorgesehen sind. Ein Verkanten und ein daraus resultierendes Aufspreizen des stirnseitigen
Schlitzes des Konus wird dadurch noch besser verhindert und auch in Längsrichtung des Schalungszugankers
ergibt sich «in noch festerer Sitz des Konus
auf dem Ende des Schalungszugankers.
Bekanntermaßen erhalten Schalungszuganker mit Konuskörpern möglichst nahe an 1 der Stirnseite des
Konuskörpers eine Schwächungsstelle, die das Abbrechen des Endes des Schalungszugankers nach dem
Betonieren erleichtern. Eine Weiterbildung der Erfindung kann nun darin bestehen, daß die Längsausdehnung
einer Schwächungsstelle kleiner als die Längsausdehnung der Seitenführung ist. Dadurch wird verhindert,
daß durch die erwünschte Schwächungsstelle der Vorteil d-jr Seitenführung zumindest teilweise wieder
aufgehoben wird.
Ein Außenprofil einer Seitenführung kann zum Ansetzen eines den Konus entfernenden Werkzeuges
ausgebildet sein. Dadurch kann eine solche Seitenführung eine Doppelfunktion erhalten, so daß sich andere
Vorrichtungen für das Ansetzen eines solchen Werkzeuges erübrigen. Besonders zweckmäßig ist es, wenn
der Konus einstückig aus Kunststoff angefertigt ist.
In vorteilhafter Weise ergibt sich insgesamt ein Schalungszuganker, der einfach in der Herstellung und
Handhabung ist. Der jeweils vorgesehene Konus paßt auf Schalungszuganker unterschiedlicher Länge. Das
Eindringen von flüssigem Beton in das Innere des Konus ist praktisch ausgeschlossen. Ebenso ist ein Verkanten
oder Aufschieben auf den mittleren, verformten Bereich des Schalungszugankers wirkungsvoll verhindert. Die
erfindungsgemäße Seitenführung verbessert dabei gleichzeitig auch die Verbindung zwischen dem
Schalungszuganker und dem Konus, so daß auch ein vorgefertigtes Verbinden dieser beiden Teile möglich
ist.
Nachstehend ist die Erfindung anhand der Zeichnung in einem Ausführungsbeispiel noch erläutert. Es zeigt
F i g. 1 in schaubildlicher Ansicht einen Schalungszuganker, bei welchem an jedem Ende ein hohler
Aufsteckkonus gemäß der Erfindung vorgesehen ist,
F i g. 2 eine schaubildliche Darstellung eines Konus von dessen Rückseite her,
F i g. 3 einen Schnitt durch den Schalungszuganker mit Blickrichtung auf die Stirnseite eines Konus sowie
Fig.4 eine Stirnansicht des Inneren eines Konus in
etwas abgewandelter Ausführung.
Ein im Ganzen mit 7 bezeichneter Schalungszuganker aus Bandstahl weist an seinen die Schalungswände
durchsetzenden Enden Ta und Tb jeweils einen hohlen Aufsteckkonus 12 auf, der an seiner dem Beton
zugewandten Stirnwand 13 einen auf den Querschnitt des zugehörigen Endes Ta bzw. Tb des Schalungszugankers
7 abgestimmten Schlitz 11 hat. Dabei reicht der im Querschnitt gebogene Schalungszuganker-Mittelbe-
reich IS bis zu dieser Stirnwand 13 des Konus 12 und ist
dort als Anschlag für den Konus 12 mit einem vom Schlitz 11 abweichenden Querschnittsprofil versehen. In
bekannter Weise dient ein solcher Konus 12 als Widerlager für die dem Beton zugewandten Seiten von
Schalbrettern. Im Ausführungsbeispiel ist der Mittelbereich 15 rinnenförmig ausgebildet Dies ergibt gleichzeitig
eine sickenartige Verstärkung dieses Bereiches.
Im Inneren 17 des Konus 12 ist zumindest eine Seitenführung 18, im Ausführungsbeispiel sind es zwei
Seitenfühijngen 18, zur Aufnahme einer Flanke 19 des flachen Endes 7a bzw. Tb des Schalungszugankers 7
vorgesehen. Dadurch wird der Konus 12 gegen ein Kippen in Querrichtung gesichert Diese Seitenführungen
18 liegen innerhalb von radial nach innen vorstehenden Leisten 20 des hohlen Konus 12.
Gemäß F i g. I weist der Schalungszuganker 7 an der Übergangsstelle von den flachen Enden 7a bzw, Tb zum
Mittelbereich 15 zwei im Ausführungsbeispiel V-förmige, randoffene Schwächungsstellen 22 zur Schaffung
einer Sollbruchstelle für das spätere Abdrehen dieser Enden auf. Die Ausdehnung der Schwächungsstellen 22
in Längsrichtung des Schalungszugankers 7 ist dabei kleiner als die Längsausdehnung der Seitenführungen
18. Dadurch erhält man trotz des Vorhandenseins der erwünschten Sollbruchstellen eine sichere Lagefixierung
des Konus 12 und auch eine gute Abdichtung gegen Eindringen von Beton in das Innere 17 des Konus
IZ
In Fig.4 ist gestrichelt angedeutet, daß ein
Außenprofil 20a einer Seitenführung zum Ansatz eines den Konus entfernenden Werkzeuges vorhanden und
ausgebildet sein kann. Mit Hilfe einer solchen Ausgestaltung der Erfindung kann man einen Konus 12
z. B. mittels einer entsprechenden Zange auch dann noch gut aus einer betonierten Wand entfernen, wenn er
lü sich nicht zusammen mit dem zugehörigen Ende 7a bzw.
7 Z? des Schalungszugankers aus der Wand entfernt hat
In zahlreichen Fällen wird man den Konus 12 zusammen mit den zugehörigen Enden Ta und Tb
entfernen können, indem eine entsprechende Zange mit
is ihren Backen im Inneren 17 des Konus 12 möglichst
nahe an den Schwächungsstellen 22 angreift, so daß diese durch Verdrehen das Abscheren der Enden 7a
bzw. Tb begünstigen, wobei auch ein Verdrenen und Lösen des Konus 12 stattfindet, der über die
Seitenführungen 18 mit diesen Enden Ta bzw. Tb in Drehrichtung formschlüssig verbunden ist. Dies stellt
einen weiteren Vorteil der erfindungsgemäßen Seitenführungen 18 dar. Der Konus 12 mit seinen Seitenführungen
18 und gegebenenfalls einem als Auszugleiste
2r> ausgebildeten Außenprofii 20a ist zweckmäßigerweise
einstückig aus Kunststoff hergestellt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Claims (5)
1. Schalungszuganker aus Bandstahl mit hohlem Aufsteckkonus, der an seiner Stirnwand einen auf
den Querschnitt des zugehörigen ebenen Endes ties Schalungszugankers abgestimmten Schlitz hat, wobei
der Schalungszuganker-Mitteibereich bis zu dieser Stirnwand des Konus reicht und dort als
Anschlag für den Konus mit einem vom Schlitz abweichenden Querschnittsprofil versehen ist, da- ι ο
durch gekennzeichnet, daß im Inneren (J7) des Konus (12) zumindest eine Seitenführung (18)
zur Aufnahme einer Flanke (19) des flachen Endes (7a;76/des Schalungszugankers (7) vorgesehen ist.
2. Schalungszuganker mit Aufsteckkonus nach '5
Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Seitenführungen (18) zur Aufnahme der Flanken (19)
des Schalungszugankers (7) vorgesehen sind.
3. Schalungszuganker nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Längsausdehnung
einer Schwächungsstelle (22) kleiner als die Längsausdehnung der Seitenführung (18) ist
4. Schalungszuganker nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein Außenprofil
(2Oa^ einer Seitenführung (18) zum Ansetzen eines 2r>
den Konus (12) entfernenden Werkzeuges ausgebildet ist.
5. Schalungszuganker nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Konus (12)
einstückig aus Kunststoff angefertigt ist. «·
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2004149A DE2004149C3 (de) | 1970-01-30 | 1970-01-30 | Schalungszuganker aus Bandstahl mit hohlem Aufsteckkonus |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2004149A DE2004149C3 (de) | 1970-01-30 | 1970-01-30 | Schalungszuganker aus Bandstahl mit hohlem Aufsteckkonus |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2004149A1 DE2004149A1 (de) | 1971-08-05 |
DE2004149B2 DE2004149B2 (de) | 1978-06-15 |
DE2004149C3 true DE2004149C3 (de) | 1979-02-08 |
Family
ID=5760928
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2004149A Expired DE2004149C3 (de) | 1970-01-30 | 1970-01-30 | Schalungszuganker aus Bandstahl mit hohlem Aufsteckkonus |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2004149C3 (de) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN111794506A (zh) * | 2020-07-07 | 2020-10-20 | 上海宝冶建筑工程有限公司 | 一种对拉螺栓 |
-
1970
- 1970-01-30 DE DE2004149A patent/DE2004149C3/de not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2004149A1 (de) | 1971-08-05 |
DE2004149B2 (de) | 1978-06-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2410772C3 (de) | Hülsenförmiger Einsatz zur Befestigung von Ankern in Bohrlöchern | |
DE1684795C3 (de) | Raumkasten mit Betonwandungen, die von Metall-Profilbalken eingefaßt sind | |
DE2256938B2 (de) | Einsatzhülse für Gipswände o.dgl | |
DE202012009301U1 (de) | Klammerstab zur Befestigung von Dämmplatten an Holzständern | |
EP1601842B1 (de) | Bewehrungselemente und damit hergestellte stahl- oder spannbetonteile | |
DE2206973B2 (de) | Räumliches Bauelement zur Bildung von Trag- und Stützwerken | |
DE2109838C3 (de) | Lichtdurchlässiger Panzer fur Roll tore od dgl | |
DE1156280B (de) | Verbinder | |
DE2004149C3 (de) | Schalungszuganker aus Bandstahl mit hohlem Aufsteckkonus | |
DE2731761C3 (de) | Hohlraumbefestigung | |
DE2932846A1 (de) | Duebel fuer befestigungen | |
DE2432192B2 (de) | Krampe, und damit hergestelltes zusammengesetztes Erzeugnis | |
DE2457523C2 (de) | Schalungszuganker mit abstandhalter fuer einander gegenueberstehende schalungswaende | |
DE2219902C2 (de) | Abstandhalter zum Verspannen von mit Abstand einander gegenüberstehenden Schalungswänden | |
DE8530376U1 (de) | Bewehrungsanschluß | |
DE1659442B1 (de) | Vorrichtung zur Eckverbindung zweier Profilstaebe eines Rahmens fuer Fenster,Tueren od.dgl. | |
DE8810306U1 (de) | Bewehrungsanschluß | |
DE8309767U1 (de) | Bewehrungsanschluss | |
DE2065640B2 (de) | Abstandhalter fuer eine mantelbetonwand | |
AT314786B (de) | Abstandshalter für Bewehrung und Schalung bei wandartigen Betonteilen, Betonstützen und Betonbalken sowie bei doppelbewehrten Decken | |
DE202010012953U1 (de) | Abstandhalter | |
DE1659442C (de) | Vorrichtung zur Eckverbindung zweier Profilstabe eines Rahmens fur Fenster, Türen od dgl | |
DE2842172C3 (de) | Schaltafel | |
DE2026702A1 (de) | Verschalungshalter, insbesondere für Wandverschalungen im Betonbau | |
EP2226449A2 (de) | Schalungsvorrichtung und Verfahren zum Schaffen einer Aussparung beim Gießen eines Bauteils |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) |